1911 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Untersuchungssachen. 8 Erwerbs⸗ und Wirts 8 1 1 8 8 . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „H 6 3. W und Wirtschaftsgenossenschaften. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die! Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 1 ꝛc. von Rechtsanwälten. Geericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ in dem auf den 15. Juni 1911, Vormittags Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zue hecec unanef don Werthahiener 8 selsch 2 9. ꝛc. Versicherung. 1 g. vaelden kaeeige stalle Ichie gußkaaft 8 Uhr, var dahß unterzeichneten Gericht dn. Fen sich 9 S nur der Rechtsnachteil bestellen. 585 . Zügseellung

ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese aften. 8 1. b11““ cerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft beraumfen Aufgebotstermine bei diesem er ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. über Leben 1. 8 erteilen II 82 dhtg nng hat die Angabe des faüsten 1“ seinem Erbteil entsprechenden Teil Charlottenburg, 5* 3 Wern . vermögen, erge ie Aufforderung, spätestens im egenstandes und des Grundes der Forderung zu der Verbindlie Feit haftet. Ebert, Gerichtsschreiber . 8 8 4 v . 8 4 9 8 ¹ . 9 8 . 2 „† 2 4 ; 9 Untersuchungssachen Bersteigerungepermert ist am [109003] Aufgebot. [108539] Aufgebot. b Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Hamburg, den 2 März 1911. des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

8 14“X“ rundbuch eingetragen. Der Bahnhofswirt A. Gärtner in Salzgitter hat Der Pfarrer Otto Fischer in Rixdorf⸗Berlin, Soest, den 4. März 1911. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [108985) Oeffentliche Zustellun [109047] e“ 1 Berlin, den 4. März 1911 88 1 der Versicherungspolice Nr. 2328 F Reuterplatz 5, hat beantragt, den Verschollenen Her⸗ Königliches Amtsgericht. hmwwwelche sich nicht melden, können, unbeschadet des (108523] Aufgebot. Die Ehefrau des Schleifers Ernr üllenberg,

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Königlt S. 4 83 Nr. 32 952 der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ mann Siegmund Paul Fischer, geboren am 4. Jul 1 v“ HRNechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ .ꝗ Der Me E 3 - 1 ll 19. Rudolf Schäfer, 6/118, geboren 22 8 önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Gesellschaft, jährliche Prämie 72,50 versicherte 18 1 22, * [108521¹] Vermächtnisfe 8 vire Der Metzgermeister Konrad Müller hier hat als Anna geb. Wagner, in Elberfeld, Proze bevollmãa 111AX“ 8c18ss der 198643] 111“ Summe 2000 —, auf das Leben des Au Feris 1s9 8 L bnd iplegt wohateft Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ö“ kef der. dgewerflorhenen David Muller Metzger⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Oberländer daselbst⸗ klagt §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen Heinrich Gärtner in Salzgitter beantragt. Der wird aufgefordert, sich spätestens in dem 88 8 . Sigmund Otto ö am 10. August gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht W111““ 8 u dens e ag. gkofe Ferane IvM 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Königlich Preußischer konsolidierter Staatsanleiben 8 pätestens 28. November 1911, Mittags 12 Uhr, vor 1852 Stuttgart Sohn” 8 Achi ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß er⸗ läuslgern act er Ausschliehunevgiger . assdfer geniagte⸗ Sie Ztagerin häufig grob 1 7 9. de 15. 8 2 5 8 8 x ea 8 8. 72 8 1 2 188 oh 1 2 18. c 2 2 8 ‿„ be 8 2 8 1 8 1 d ember I, Vor⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe ecekten Sigmund Otto Natter und dessen verstorbener 11““ 85 d a daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den mißhandelt und schwer beleidigt, sich dem Trunke

9 8 *Nachlaß der verstorbenen David Müller Metzger⸗ ergeben und nicht für seine Familie gesorgt habe,

ldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt 5 b 8 11““ 8b agt worden: 6 9 interze 6 ch 8 Darmstadt, den 13. 3. 1911. 1) der Schuldverschreibung der 3 prozentigen An⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall Ehefrau, Katharine Luise geb. Fischer, hier, welcher fvrechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Glä fvrechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ meisters Eheleute in Tuttlingen spätestens in dem mit dem Antrage; die zwischen den Parteien am

Gericht der 25. Division leihe von 1890 Lit. F Nr. 139052 über 200 Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anbe⸗ die Todeserklä sges ir ; —t der 25 on. b L 200 ℳ, be⸗ 8 29, anbe⸗ die Todeserklärung ausgesprochen werden wird. An im Jahre 1869 nach Amerik sgewandert, i 8 antragt von Frau Anna Lewandowsky, geborenen raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod Jahre Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und . b 1 19. 7 und Beschlagnahmeverfügung. dorferstraße 105 Düssel. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Aufforderung, spätestens im Aufge e“ gehalten hat und seither verschollen ist, wird zufolge unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht meld 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht onde⸗ schlossene Che zu scheiden und den Beklagten für den In der Untersuchungssache gegen den am 23./8 2) der Schulvve sschreib Frankfurt g. M., den 6 111“ ng, pätestens im Aufgebotstermine dem zugelassenen Aufgebotsantrags des Ludwig Karlein, . 6 8 melden, raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 80c im vW“ I b Manich 1 5 88 Fecsan Secgen An⸗ Königliches ümisgericht. b 8 T114“ F. 5/11. Gerichtsnotars a. D. in Heilbronn, als Nachlaß⸗ . g hüsssh . 8 melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö1öö11“; Hecdes vokonotiücch 200 e. be⸗ 8 kicht. 18. 3, den r esrh. 8 pfleger für die unhekannten Erben der ledigen EG entsprechenden Teil 8gg Verbindlichkeit haftet standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen deling erh enflucht, wird auf Grund der 58 60 ff. des Eil in Saarbrücken, Deut ührers Christian (89776] Aufgebot gliches Amtsgericht. Reentnerin Berta Gruis in Heilbronn, hiermit 9 11. pzrz. haftet. Urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Landgerichts in Elberfeld auf den 26. Mai 1911, Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 35, 360 der 3) der Peecgenscsdehc. 4) pro⸗- Das Amtsgericht Ham burg hat heute folgendes [1985091 Aufgebot. b aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den TTöe““ Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Militärstrasgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch zentigen Anleihe von 1881' Lit. O Nr. 6 Aufgebot erlassen: Der Kaufmann C. Eggebrecht in Auf Antrag des Johann Weber IV., Schneider Desember Vormittage ot. hr. ö“ G“ e skönnen, unbeschadet des Rechts, durch einen Fet dig en Sen hase Nehen für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 1000 ℳ, beantragt von dem Materialwarenhändler Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat von Mauchenheim, hat das Kgl. Amtsgericht Kirch⸗ vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiz⸗ [109004] Aufgebot. Lsvppor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. ¹Otto Habekost in Braunschweig Rosenstraze Aer Werner in Halberstadt, Domplatz 42, hat das Auf⸗ heimbolanden durch Beschluß vom 1. März 1911 gebäude, J. Stock, Saal 53, bestimmten Aufgebots⸗ Der Rechtsanwalt Knebel in Zehlendorf, Haupt⸗ Vermächtnissen und Auflagen berückfichtigt zu werden, Elberfeld, den 1. März 1911. Stuttgart, den 14. Mar elegt: vertreten durch den Justizrat Nessta in Braunsehweig, gebot beantragt zur⸗ Kraftloserklärung des auf den folgendes Aufgebot erlassen: Es ergeht an den vor termin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ straße 1, hat als Nachlaßpfleger der unbekannten deg den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, (L. S.) Gutmann, 1 Ludwigsburg, den 4) der Schuldverschreibung der 3 ½ (vorm. 4) eig, 19. Februar 1911 in Hamburg fällig gestellten etwa 40 Jahren nach Amerika ausgewanderten 8 erklärungmit Wirkungfürdiejenigen Rechtsverhältnisse, Erben des am 21. Oktober 1910 im Schleusen⸗ als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Geeichtsschreiber de .6 . Se Gericht der 26. Division (1. K. W.). zentigen Anleihe von 1880 Lit. H. Fevorm. 9 Pro. Blankoakzeptz des C. Eggebrecht, Halberstadt Christian Lepper, Schuster, geb. am 28. De- 8 welche sich nach deutschen Gesetzen beurteilen, wirtshaus in Klein⸗Machnow tot. aufgefundenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hastet [1089841 Oeffentliche Zustellun Der Giecthtsterr⸗ 1““ L verebent n” 829 8. 8 d. Limbach i. S., den 19. November 1910, im 1 91 Sohn 1 verstorbenen Tagnerseheleute und mit RüRtanng für 88 Am Fbefindtich Buchhändlers Franz Maximilian Otto Cyrigcus, E“ Ha v Die Ehefrau Friedrich Weisensteins Dorothea ge⸗ Frhr. von Soden. Kriegsgerichtsrat Grimm, Helene geborenen Zoberbie Lehrer Betrage von 1541,70, zahlbar bei L. Behr Jakob Lepper und Barbara Lepper, geb. Berwied, Vermoͤgen erfolgen würde. An alle, welche Auskunft zuletzt in; chlendorf⸗Schlachtensee, Waldemarstraße 62 nur für den seinem Erdtett en sprechenden Teil der bore in R e ddenbach 1 1 1““ stedt, verkeeten S & Söhne in Hamburg. ö der Hehrese 31S Mauchenheim, mit dem inländischen über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dn zum Feh. der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ E“ Remscheid, Habdanbach öö [109046] Verfügung. sebenda, endler wird aufgesordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ Wohnsitz daselbst, die Aufforderung, sich spätesterns vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens in dem Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die rechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für die feld llagt gegen den Tagelöhner Friedrich Breiten⸗ Die am 14. Juli 1909 gegen den Musketier 5) der Schuldverschreibung der 3 prozentigen An⸗ schreiberet des hiesigen Amtsgerichts, Ziviliustiz⸗ ve Aufgebotstermine vom Samstag, den 2. De⸗ . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Nachlaßgläubiger werden daher aufgeforderk, ihre Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, stein, früher in Remscheid jetzt ohne bekannten Eisenbarth der 4. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 87 er⸗ leihe von 1887,88 Lit. F Nr. 76477 über 200 ℳ, gebände vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, zember 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Den 6. März 1911. ö“ Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte lassene Fahnenfluchtserkläarung wird hiermit auf⸗ beantragt von Frau Emma Fricke, geborenen Winkel’ Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei saale des Kgl. Amtsgerichts dahier zu melden, Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Messer. Buchhändlers Cyriacus spätestens in dem auf den ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des vor etwa 17 Jahren die Klägerin, seine Ehefrau gehoben. 86 mann, in Steglitz, Abornstraße 29 tag, den 22. September 1911, Nachmittags widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. A. v Amtsgericht Stuttgart Stadt 11. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden nebst den Kindern ohne Grund verlassen hat, daß er bieehe 11. März 1911 16) der Schuldverschreibungen aen 2. Uhr. anberautmten Aufgebotstermine, daselbst, Auskunft über Leben oder Tod des Ve Aufgebot. 1 unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Teil der Verbindlichteit haftet, seit dieser Zeit verschollen ist und nichts wieder von Mainz,.. L Anleihe; a. von 1889 Lit. N er. 30041 1ber 800 ℳ, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß Zimmer Nr. 115, ͦ Ahrna Veronika genansc Amalie Mesfer, geborene Ausgehotstermine be disen echtechantehemn Die Sutelingenz elfa,h aen sgris, sc det bbren jassen, gut dime Gfenchesheamten Gericht der 21. Division. p. von 1889 Lit. E Nr. 302 598 über 300 ℳ, c. von anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Ane spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Beckert, Witwe des in Stuttgart verstorbenen Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des natichhh...g. (10. März 1888 vor dem Königlichen Standesbeamten [109040] Verfügun 1889 Lit. F Nr. 84 142 über 200 ℳ, beantragt von falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. * nhgc zu machen. 8 Zohann Michael Messer, Schuhmachers, geboren am Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche An zu Hückeswagen⸗Land zwischen den Parteien ge⸗ 5 dem Kaufmann Hermann Kruschke in Verlin, Hamburg, den 5. Januar 1911. bEb 10. März 1911. 1b 27. Juni 1838 in Reichenbach i. T., welche im Jahre Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 15 ssscchlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den Bubbel 6,23 crlassene Fahnenfluchtserklärung (ver⸗ Görlitzer Ufer 21, vertreten durch den Justizrat Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. FX“ Amtsgerichts. l1875 von Stuttgart aus nach Amerika gereist und zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht. Das K. Amtsgericht Rurnberg hat mit Beschluß schuldigen Teil zu erklaten und ihm die Loftn nun öffentl. in Nr. 49 vom 25. 2. 11 unter Nr. 102 778) Winterfeld in Berlin, Oranienstraße 67, 108359 2 11108513] Aufgebot. seither verschollen ist, wird zufolge zugelassenen melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den vom 8. März 1911 das Aufgebotsverfahren in der Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten öee 111““ V der Schusgesrschreidange der 3 prozentigen 8 A. 1v Eelaehat⸗ ö“ Ser Kaufmann Bernard Darpe in Münster hat 1““ ihres Iöö Josef EE“ 9 FI Fachcg e er 6s am 6. Febrnar 1911 dahier chael 8 eh Verhandlung dis Rechtastrehe ihts 8o ieheh 8 Anleihe von⸗ : a. Lit, 1 Nr. 661 166 über Nr. 22 .IV. Das Grosßh. Amtsgeri arls⸗ als Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollene Schweizer, Bauers in Reichenba i. T., hiermit nissen und Auflagen berücksichtig zu werden, von den storbenen Blechspielwarenfabrikanten Josef Michael die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgeri 8 den⸗ 8. 19. III. 11. 300 ℳ, b. Lit. A Nr. 136 427 über 5000 ℳ, ruhe Abt. 832 V hat mit Beschluß vom 8. März Ehefrau Wilmers, Gkara 88 es. ah I“ * aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als Bernhard Deuerlein gemäß § 993 Abs. I 3.⸗P.⸗O. in Elberfeld auf den 20. Juni 1911, Vor⸗ Löln, Gericht der 15. D. . c. Lit. E. Nr. 661 167 über 300 ℳ, d. Lit. E. 1911 Nr. 2290 folgendes Aufgebot erlassen: Der wohnhaft in Brooklyn, N. Y. 1066 Madison St. . 30. Dezember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, sich nach Befriedig ung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ für beendigt erklärt. g. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch der 16. Divisibn. Rr. 661 168 über 300 ℳ, v. At. 1. Nr. 256 972 Rechtsanwalt Dr. Leopold Friedberg in Karlsruhe, im Staate New York, für lot zu erklären. Hi 1 vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiz⸗ biger noch ein Ue verschuß ergibt. Auch haftet ihnen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwal 3 . b . 1 1s Vertreter der Fi Tor Eem. ¹ . 5 7 5 aren Die d —₰ 52 sti f 2 Te . . ächti 16 [109045] Verfügung. über 200 ℳ, beantragt von Wilhelm Lehmann, Karlsruhe, Inhaber C Carl Krꝛemer Hutfabeit ii beteichmete Verschollene wisd ausgesardnt sich gänr. nebnden Stock, Snal 53, bestmmfen Aufgebots. seher Erbt, nachg zerr Laturachnen chlasses zar 108516) v“ 1 aen Hauptsteueramtskontrolleur a. D. in Düsseldorf, po sruhe, Inhaber Carl Kraemer in Karlsruhe, stens in dem auf den 5. Dezember 1911, Vor⸗ termin sich zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ für den seinem Erbteil entsprechenden vgeee Durch Urteil vom 10. Februar 1911 ist der am Elberfeld, 1 82 b. 1 Menne, Aktuar, 8

Die gegen den Musketier Heinrich Strickmann 8 3 19 z„er; 3 8 9; b hat das Aufgebot der von dem Blankoakzeptanten mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht u Benscgch 11“ bäslchrzg Für Fe Crsuhigff ü 7. März 1860 in Aschersleben geborene, zuletzt in Gerichtsschreib chen Land ich 1 über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die 9,⸗ 9 2 erichtsschreiber des Königlichen Landger ts.

der 7. Komp. Inf.⸗Ragts. Graf Werder (4. Rhein.) Sternstraße 31. e Nr. 3 8 26. Nov L1“ Die Inhaber n werde Carl Kraemer ausgestellten, auf sich selbst gez 2In⸗; n; 1688. z 1131131“ ““ spätestens in 1 19 vxöbvder 5 Wechsel, ha wiör⸗ EEE1113““ 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Rathenow wohnhaft gewesene Lischler, Dtto Hugo 8 2 Trier, 11. März 1911. ““ BVormittags 11 Uhr, vor de ber eichneten. über 180 ₰, fällig auf 5. Juni 1911 wird. An 11134* erfolgen dem Aufgeb tötermin dem Gerich n tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Pupke für sot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes [108997] Oeffentliche Zustellung. ““ Gericht der 16 Division Gericht, Neue Friedrichstraße 13714““¹ 5 e . 248 25 8 ““ 5. Juni 1911, Seeelene an G Leben Februar 1911 ericht Anzeige zu machen. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung ist der 31. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr, Die verehelichte Arbeiter Bertha Misterek, geb. 8 Iw.. (immer 106/108 Auf ebotstermi jil . .878I“ 10. Juni 1911, die Aufforde ate veegts gene frgeht Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Mess des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ festgellt. ; Schiller, zu Neusalz a. , Prozeßbevollmächtigter: Recht ten Aufg rmin ihre 254 50 8.1911 spätestens im Aufgebotstermine 1 8 hreiber: Amtsgerichtssekretär Messer. fprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet 1 Königliches Amtsgericht Rathenow Rechtsanwalt Justizrat Reiche in Glogau klagt gegen üütiüamrinmnvüsnörai bmüühiannisRinönh Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . . 10. Juni 1911 und dem Gericht Anzeige zu machen. TF. 4/11 . [108520] S“ vrr haftet. ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Misterek widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 7öö100. un 1911, Münster i. W., den 7. März 1911. 8 Gros⸗Lichterfelde, den 10. März 1911. [108503] Anzeige. hr,v SeMeusch 11“] 5 ees Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Königliches Amtsgericht 8 5. N ETTI1ö’“”; früher in Neusalz a. O., jetzt unbekannten Aufent⸗ 8 Die am 15. November 1907 ausgefertigte Lebens⸗ halts, auf Chescheidung, mit dem Antrage, die Che

folgen wird. .

2 Auf ebote st F Berlin, den 28. Januar 1911. Heilbronn a. N. abgesandt worden sein sollen, damit 11““ 1 3 2 8 2 Königliches? scht 8 Rj 1 sieselbe ihre Unterschrift als Auss 1X.“ [109006] Aufgebot. 8 Gustav Adolf Kühnle, geboren am 15. Januar [108508] Aufgebot. v Z“ b b 1 ge . Verlu U. und g Amtsgerie chi Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 88 Akzepte in Umlauf 8 nstelern Heiffge mn 1) Der Auszügler Johann Kitzler in Wachtel⸗ . 1868 zu Stuttgart, Sohn des Ernst Kühnle, Wirts Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Hafsar ““ nachdhen schuldigen Teil zu erklären und ladet den Beklagten sachen, Zustellungen U. dergl. [108510] Aufgebot. untermegs in Verlust gekommen sein sollen, beantragt. Kunzendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt NReise und der Elisabeth, geborenen Hengstberger, beide in Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßpflegers Füün Fenftlos delars geblieben ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor b 2 1) Der Kaufmann August Martini, 2) der Gast. Der Inhaber der Urkunden wird aufgeforbert späte. in Neustadt O.⸗S., 2) die Händlerin Frau Karoline Sctuttgart gestorben, welcher im Jahr 1888 von des verstorbenen Schreibers Charles Emil Linkoogel, Berlin, den 11. März 1911 die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [109034¹ Zwangsversteigerung. wirt Friedrich Spieler sen., 3) die unverehelichte stens in dem auf Donnerstag, den 19. Oktober Hampel, geb. Kahner, in Schnellewalde, 3) die ge⸗ Stuttgart aus nach Amerika gereist und seit dem richtiger Linkogel, nämlich des Bücherrevisors Jo⸗ Deutscher Anker Pensions⸗ u Lebensversicherungs⸗ in Glogau auf den 23. Mai 1911, Vormittags „Im Pege der Zwangsvollstreckung soll das in Klara Eckardt, 4) der durch den Vormund Landwirt 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht schiedene Schneidermeister⸗ und Agentenfrau, jetzige 1t Jahre 1893 verschollen ist, wird zufolge zugelassenen hannes Peter George von Bargen, Graskeller 16, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin rsicherungs⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Berlin, Schreinerstraße 31, belegene, im Grundbuche Hermann Bechstedt vertretene minderjährige Alfred Karlsruhe, Akademiestr. 2, Eingang I, 11I. Stock, Näherin Martha Granda, geb. Patschinsky, in Neisse, Aufgebotszantrags seiner Brüder: Ernst Kühnle, werden alle Nachlaßgläubiger des hierselbst am -CGC. Schnell 1 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen von Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1508 zur Zeit Eckardt, zu 1 und 2 in Kölleda, zu 3 und 4 in Zimmer Nr. 66, anberaumten Aufge votstermine seine Schulstraße 2, haben beantragt, folgende Personen Stationskassier ‚in Zuffenhausen und Otto Kühnle, 20. November 1859 geborenen und hierselbst am 2 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 S für tot zu erklären: 1) Johann Kitzler: die am Eisenbahnsekretär in Stuttgart, hiermit aufgefordert, 1. Januar 1911 verstorbenen Schreibers Charles [108518] . Auszug der Klage bekannt gemacht.

spätestens in dem auf Samstag, den 30. De⸗ Emil Linkoogel, richtiger aufgefordert, Die Kurscheine Nr. 885 bis 892. einschließlich der Glogau, den 9. März 1911. 9

der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Rettgens habe Auf Interims⸗ Re 1

6 es 2 ge p en Rettgenstedt, haben das Aufgebot der Interims⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen

Namen a. des Kaufmanns August Schlickeiser zu scheine zu den Aktien Litera A Nr. 0199, 0203, widrigenfalls die Kraftloserklärung der n asen er⸗ 20. Dezember 1831 in Wachtel⸗Kunzendorf, Kreis 8 1 1 I“ 1 1 nri zember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des in der Gemeinde Salchendorf belegenen Grube Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Morftn nn 8 3;: 8 8 55 5 3092 8 5 B WAA111“ 8 8 und Zimmermeisters Gustav 0325 und 0326 der Cölledater Bank, Kommandit⸗ folgen wird. Neustadt O.⸗S., geborene Johanna Aloysia (Luise) Aem 4* vor der Gerichts de semein r Prerh zu oitzsch⸗Bitterfeld, zu gleichen Rechten gesellschaft auf Aktien zu Cölleda beantragt. Der Karlsruhe, den 9. März 1911. Schmidt, Tochter des Freigärtners Andreas Schmidt Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Heinrichsglück sind am 7. März 1911 f [109356] Oeffentliche Zustellung. nteilen eingetragene Grundstück, bestehend aus Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, A. IV: und dessen Ehefrau Johanna geb. Glir, zuletzt in I. Stock, Saal 53, bestimmter Aufgebotstermin sich Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, erklärt worden. ö“ Die Ehefrau Justine Dröhne, geb. Nicklaus, in e mit rechtem und linkem Seiten⸗ in dem auf den 28. September 1911, Vor⸗ Schön, Amtsgerichtssekretär. .(Wachtel⸗Kunzendorf wohnhaft gewesen, vor ungefähr zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen spätestens aber in dem auf Freitag, den 28. April Siegen, den 7. März 1911. Linden, Rodenstraße 2 1V, Prozeßbevollmächtigter: Lof. am 12. Mai 1911, Vormittags mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 60 Jahren nach Oesterreich, ongeblich Brünn, aus⸗ 8 . würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt Justizrat Stockfisch in Hannover, klagt Fri drichft unterzeichnete Gericht, Neue anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ [108525] Aufgebot. jF eemwandert und seit mindestens 10 Jahren verschollen, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gebotstermine daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗ 108981] Oeffentliche Zustellung. 6“ ggegen den Schlosser Willy Dröhne, früher in Rre119 1i 8 III (drittes Stockwerk), Zimmer melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Auf Antrag des Ziegelmeisters Valentin Kmieciak 2) Frau Hampel: ihren Ehemann, den zuletzt in die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden. Die An⸗ Die Ehefrau Anna Althans, geborene Bloch, zu Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dart blatt⸗ versteigert werden. Das Grundstück Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. zu Zabrze, vertreten durch den Rechtsanwalt von Achthuben, Kreis Neustadt O.⸗S., wohnhaft ge. dem Gericht Anzeige zu machen. meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen- Cassel Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rommel der §§ 1966, 1567, Absatz 2 Ziffer 2 und 1568 e att 48 Parzelle 1996/174 der Gemarkung Kölleda, den 9. März 1911. sKobylinski in Zabrze, wird der unbekannte Inhaber wesenen Schuhmacher Franz Hampel, der aum Den 8. März 1911. standes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ zu Cassel klagt dec ihren Ehemann Sne⸗ Stein⸗ Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die ntt 8 Artikel Nr. 26 139 der Grund⸗ Königliches Amtsgericht. sddes auf Herrn Reinhold Cichowskt in Zabrie ge⸗ 12. Mai 1852 in Langenbrück, Kreis Neustadt, als Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Messer. halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift brecher Kaspar Althans unbekannten Aufenthalts, Ehe, der Parteien zu scheiden und den Be⸗ der Gehn 8 54 -m groß und nach Nr. 658 [44845] Aufge zogenen und von diesem angenommenen undatierten Sohn des Häuslers Franz Hampel und dessen Ehe⸗ [108519] 8 oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, unter der Behauptung, der Beklagte habe für die klagten für den schuldigen Teil zu erklaͤren. Die 8 11“ bei einem sährlichen Nutzungs⸗ Die Frau Wilheln lufgebot. Blankoakzeptes über 600 aufgefordert, spätestens frau Eva Marta geb. Graber, geboren und Ende Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Klägerin nicht gesorgt er habe sie am 8. März 1908 Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 „von 11 300 mit 432 Jahresbetrag zur 2ibort Frau Wilhelmine Hempel, geb. Lampe, in in dem auf den 28. September 1911, Vorm des Jahres 1899, vermutlich nach Amerika aus⸗ Aufgebot . Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ böslich verlassen und seit dieser Zeit ichts mehr von handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Gebäudesteuer peranlagt. Der Versteigerungsvermerk Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Anders in 9 Uhr, vor de terzeichneten Gericht in Zimmer 60 gewandert und seitdem verschollen i JI 8 Aufgebot. n 2 rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt boslich pe ssen und seit dieser Zeit nichts mehr von des Königlichen L 11“ k.2 b ist am 24. Februar 1911 in das Grundbuch ein! Neustrelitz, hat das Aufgebot der angeblich verloren ange etzten Aufgebotstern ie S Zimmer 60 randa: ihren b Otto Felix Moser, schweizerischer Staatsbürger, zu werden, von den Erben nns inowei Be. 1h h5.en. mit dem Anirgge, die Ebe der 23 E“ .9 uhr amit g TTö5 ““ Aufg stermine seine Rechte anzumelden [287 &0 deren Ehemann, den am 11. Juni geboren am 11. Januar 1869 in Stuttgart Sohn u ,8 88. Be⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten für den zInes⸗ ai 11, Vormittag r, mit der gereseern, 1— EaHün- ünhe hesegest t cändhacn. difaanhcs ein Ren lhi⸗ ir S Fnoafeht Fere widrigenfalls die 18678 ir E“ Schneider ges verstorbenen Kaufmanns Hans Moser⸗ zulezt faer heälonßgen, W8 5 nach Sefriecdigung odes eb zu erklären. Die Frn e ladet hfcferenn 858 b dem. S 8. 22 Serltm, 3. März . ö 111“ van Neustrelitz raftloserklärung desselben erfolgen wird eister und Agenten Johann Granda, Sohn des Enbat II1““ g. zuleßt nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein eberschuß Be en zur ündli Verhan elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Amts m 8 Lit. G Nr. 3887 der Serie Ses 1 2 g 11“ Sobanng 8 a, Sohn de wohnhaft gewesen in Ludwigsburg, und dessen ver⸗ 1 bA 1 r ü den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 9 8 1 1“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. zinzlich 881 89 8eo ver⸗ Zabrze, den 6. März 1911. Josef Granda und dessen Ehefrau Katharina geb. storbener Ehefrau, Pauline vd pessene wec. ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Rochtsstreiss die II. Zvvilkammer des K önig⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [1090361 Zwangsversteigerung. über 300 blich eaee 2 Kgl. Amtsgericht. 11 F. 1/11. Felix, zuletzt in Neustadt O.⸗S. wohnhaft gewesen, im Jahre 1889 von Stuttgart aus nach Amerika Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden lichen Landgerichts in Cassel auf den 10. Juni bekannt gemacht. „Im Wege der . soll das in ber w eg; Der [1085041 u““ Ende Oktober oder Anfang November 1899 heimlich gereist und seit dem Jahre 1900 verschollen ist, wird Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Hannover, den 28. Februar 1911. e. E 13, Ecke Schwedterstr. 78, be⸗ in dem auf Freitag EE“ Der Rechtsanwalt Ufgebot. Z. walde i. P ’5 Nen tabtrbevmnhest hee ö“ hufolge zugelassenen Aufgebotsantrags der Christiane Plichtteilgechtcn, vvE Ggö rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Der Ferichcschreiher des Lericlichen egene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezi nittags 1 Montreal in Canada aufhaltsam gewesen. Die Hettler, geborenen Hackb, Witwe des Finanzrats pur jie Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen [108990 1“ Vend 36 Blatt Nr. 1074 zur Fei der Garsmeättgchans) 1 v J11““ Albert Erd⸗ werden aufgefordert, sich Wilhelm Peinrich Hettler in Pne de Peerweer a haften, thtttc teenn ses sich G t T Zustellung 8 der Klage Ida Maria Ella Biermann, geb. Böhmer, in Leipzig, 2 1 C) J . 2- 8 S⸗ h2 hage 8 9 Abwesenhb ger s este 3 8 8 b8. 8 55 82 8 58 ech 1 d Erb 5 9 S 82 9 85— 8 b 7 W Vesbegfbigern I termine seine Rechte anzumelden und die u des Nachbenannten, beantragt dbmesenbeitsxgleger Vormittags 9 Uhr S ö glebht Flerest vS wn. ; 8 Teilung res Nachlasses narsefür den seinem Erbteik gesnch M 911 8 Hedehssngse. eessag. de 111 ö“ L“ die Kraftloserklärung der 11.“ Bap, geboren dn Februar öS Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ vor Ss Anitsgericht rzattteant Laußr, entsprechenden Teil der .“ haftet. Bülec, ehraber När a zaian chen Landgerichts b rn ves Lagerverwalter aal Otto Bie -sSees . 9 9 5 9 g EE717 L . 82%4 r e bei S we 8 7 5 1 4 or PIIr 1 8 . % 5 27. 1 8 Le I.s is. L . N. I d 8 8 crohngebinde mit rcchtem Schtenftügel und dof. Neustrelitz, den . August 1910 e“ vehe en ae Sfatgersae S hätbebesähnmten- Auf. Samurgg degteschr gbor des Amisgerichts. 108883) 1. Oeffenüche Justenun leßt in Leipag, jett unbekannten Kufenthalts, erge am 8. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, Großh. Amtsgericht. Abt. 1 G FJahre nach E 1 der 1890 er sas e uft über Leben oder Tod der Ver gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine er Gerichtsschreiber des Amtsg 1 Der V s, e. . 93 scheidung, wegen böslicher Verlassung. 1567 bs. 2 durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ 1 v111“ klären. Der 5. zusgevander, für tot zu er⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Au Todeserklärung mit Wirkung für sein im Inland be⸗ [108507] Aufgebot. 8 Vöcnitz 8 Berlin, Behm,. B. G.⸗Bs.) Die Klägerin ladet den Beklagten zur stelle Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer [98638] 1 Zahlungssperre. foordert, sich s zteh e Verschollene wird aufge⸗ for erung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge findliches Vermögen erfolgen würde. An alle, welche Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes straße I⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor die elite Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert werden. Auf Antrag des Postsekretars Ernst Hoffmann, 191 1 d 9 dem auf den 13. Oktober kicht Amzeige zu machen. Neustadt O.⸗S., de Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Erben des ver⸗ Georg Morris in Berlin SW 48, Friedrichstraße 16 11, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Das 7 a 68 qm große Grundstück, Parzelle 698/24 wohnhaft in Mittelneuland (Kreis Neisse), wird ein zei 98 C 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 6. März 1911. Königliches Amtsgericht. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens storbenen Ingenieurs Robert Paul Maximilian Lohße klagt gegen die Ehefrau Bertha WVöcknitz⸗ geb. Harkortstraße 9, auf den 16. Mai 1911, Vor⸗ des Kartenblatts 22 der G geeee 93/24 Verbot dahin erlasse 1 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu [10757 1.“X“ 1“ 15gen, ergehr die Ausfarvertnee, bn Ingen vr aul Maximilian Fohße Kinzel, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin - . rde artenblatts 27 der Gemarkung Berlin, hat in n erlassen, an den Inhaber der 4pro⸗ g ermine zu [107574] 2 in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzei (Lohse) ümlich 1) seiner Witwe Ida Marie 4 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderun sich durch der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 22 bol. zentigen unkündbaren Hypothekenpfandbriefe 8 hee. ds Todeserklärung erfolgen. DWie Frau Amalie Ruscebrn. geb. Heyn (Hayn), i machen ibolehine Lobße (Whse)e geb ö 22 bei Below, unter der Be⸗ einen ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1499 und Preußischen Boden ⸗Kredit⸗Aktie 5.Nhe 1. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Berlin 2 Rehnfahrt, geb. Heyn (Hayn), in P.4as Im⸗ dog acs⸗; Lohße (Lohle), geb. Hertsen, Pild, c hauptung, daß sich Beklagte dem Trunke und der G b . 6 in der Gebäudesteuerr Nu 1499 und & ““ ien Bank Serie 19 Tod des Verschollenen ; x8 4g. Berlin hat beantragt, die verschollenen a. Otto Julius Den 10. März 1911. mann, und 2) seiner Tochter Marie Mathilde Ida HW 11“ b als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.. 5 111““ 8. 659 Rit. 8 76 Serse 19 die Rüger, geboren am 7. März 1841, b. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Messer. Hagen, geb. Lohße (Lohse), des Johannes Emil Paul 11““ Feübe. Der Chteschifchraiber des Köneh, 696 eranlagt. der et. R1u. 2—2366 Uber je 500 ℳ, Serie 26 dem G grichte Anzei 8 1X“ 88 mann Rüger, geboren am 10. April 1839 65 8. 8 g 111“ Hagen Ehefrau beide vertreten durch den hiesigen g8 2 K. ründli 9 Leipzig, am 11. ärz 1911. neigecungsvermerk ist am 15. Februar 1911 in das Lit. G Nr. 66 und 1211 über je 100 eine Leistun 6 erichte Anzeige zu machen. de .Agcofrone im 10.7 pril 1839, Kinder [109009] Aufgebot. Rechtsanwalt F. C. Beran, werd Ule Nachlaß⸗ ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Ver⸗ enehesene eenhen Grundbuch eingetragen. 87. K. 20. 11 as zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Rer 88 Ime Bärwalde i. Pomm., den 6. März 1911 der Vis arh Josef Benediet und Juliane (Anna 1 Der Kanzleirat a. D. Wilhelm Schmidt zu Wies⸗* ““ F. C. Le vTb.5 aß⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierzehnte Zwwil⸗ [108992] Oeffentliche Zustellung. ZT“ 1 v“ Fder Königliches Amtsgericht. de-hge. hen. Hayn), Rüͤgerschen Cheleute, zuletzt Häaden als Vormund des Joh. Ludw. Emil König heenhge⸗ bs 1 Mni abat 9 eeg. kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin. BDie Ehefrau Ziegner, Wilhelmine geb. Zerm, in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87 auszugeben. gc6 89 10850 1 veis 1 68 für tot zu erklären. Die be⸗ hat beantragt, den verschollenen Johann Ludwig 1910 ge b 0. ; 9 55 25h eMar zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Zimmer 531, Magdeburg⸗Buckau, Kapellenstraße Nr. 5 Prozeß⸗ 8 adsa,HHkn2 . .87. Berli 5 Soe [108505] . Aufgebot. zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich Emil Köni letzt wohnhaft in New VYork, für to 1910 verstorbenen Ingenieurs Robert Paul Maxi den 26. Mai 1911,. B B 10 1ge5“ .Rechtsanwalt Justi t Dr. Hum⸗ 109035] 3w 11“] Berlin, den 2. Februar 1911. Der Kulscher Heinrich Lüddecke i 8 pefestens in dem alf den F. „d 11“X“ b * mil König, zuletz wohnhaf in New York, für tot milian Lohße (Lohse) aufgefordert sore Forde⸗ auf den 3. Ma 1, Vormittags Uhr, bevollmächtigter: Kechtsanwa ustizrat Dr. Hum angsversteigerung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. vertreten dr Fe en Lüddecke in alberstadt, Vormitt 24 1 ezember 1911, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ eon bei der Gerichtsschreiberei des hiesige vorde⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bert in Magdeburg —, klagt gegen ihren Ehemann, sIin Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ——— 1. Abrers 5 durch Rechtsanwalt Weiße in Halberstadt, ormittags 11½ Uhr, vor dem unterzeichneten gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Ok⸗ rungen ei der Gerichtsschreiberei des ziesigen Amtg. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den Arbeiter Paul Ziegner, früher in Magdeburg, Berlin, Britzerstraße 15, belegene, im Grundbuche In der Unterabteilung 4 der heutigen Domplatz 10, hat beantragt, die verschollene Karoline Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebots⸗ 1ober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung des vom Kottbusertorbezirk Band 2 Blatt Nr. 60, zur Nummer d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) Auguste Bertha Mieting (auch Mühling), geboren termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung unnterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 7100, anbe⸗ geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber Klage bekannt gemacht 88 ehelichen Lebens und böslicher Verlassung, mit dem Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf befindet sich eine Bekanntmachung des Rats zu am 19. April 1834 zu Magdeburg als Tochter des erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls in dem auf Freitag, den 28. glpril 1911, Charlottenburg den 2. März 1911. Antrage die Ehe der Parteien zu cheiden und den den Namen des Fabrikanten Hermann Walde bier Finanzamt, betr. Auslosung von Schuld⸗ Ftsedrish Gustav Eduard Mieling und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Todeserklärung erfolgen wird An ale, welche Rachmittagt, 20 Uhr, anberaumten Fifgehoit⸗ Eberi Gerichtsschreiber Beklagten kostenpflichtig für schurdig zu erklären. 11 Uhr, as unterzeichnete Gericht, 9 8 et sind. v11A1“A“ it, für tot zu ecklären. Die b Gericht Anzeige zu machen. 1 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, * 111“ 8 2 he . 08 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwert), [98896] Oeffentliches Aufgebot wirdaufgefordert, sich späͤtestens Posen, den 2. März 1911. pätestens im Frfgelsthtermaine dem G offo Anz 6 1 hat die Angabe des Gegenstandes und 11988. Oeffentliche Zustellung. 25 R 110. 11. des Köͤniglichen Landgerichts in Magdeburg, Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden. Das in XX““ iin dem auf de n 4. Oktober 1911, Vormittags Königliches Amtsgericht. zu machen. 1111“ Grundes der Forderung zu enthalten. rkund. ie Frau Elise Wenzke, geb. Wolter, in Char Halberstädterstraße 131, auf den 22. Mai 1911, der Gemarkung Berlin belegene und unter Nr. 2499 Police Nr. 6703 auf das Leben coh aneeseit 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue [109007] Aufgebor Wiesbaden, den 4. März 1911. liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift lottenburg, Spandauer Straße 2, Prozeßbevoll⸗ Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich in de rugdstf s Püttecron. Grundstück Herrn Bruno Kirschstein in EE1113115““ 113/115, Der Brennereibesitzer Carl Hagen in Soest, Pfleger B Königliches Amtsgericht. Ulagelänbiget, nelche, G wüchtigtes Nech eannalte Rtachen d3nd durch einen bei diesem Gerichte zugels Kartenblatt 3 Parzelle 1645/119 von 52 qm lust geraten. W Feee Se he⸗ baa. 6“ fgebotstermine zu melden, widrigen⸗ des Carl Eberhard Mü⸗ 3 ha g. de,88. b 8 11I1 elden, tonnen, det des Rechts, vor zenr f anzösischestraße. 48, gege Prozeßbevollmächtigten vertrete Größe, bestehend aus Straßenland, und Parzelle 1ö146“ Pern. innerhalt, b Monate der falls die Todeserklärung erfolgen wird. An Fn. E ö 85 G den ver⸗ 88 . [109037]1 Aufgebot. 8 . Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Wenzke, anxilt els Henehaench 1 shpfetre 16460/120 von 3 a 34 qm Größe, bebaut mit: a. werden wir sie für ei uns meldet, welche Auskunft über Leben oder Tod der Netc Konfesston. Eberhard Müller, 1 Der Rechtsanwalt Dr. Julius Jessel hier hat nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von unbekannten Aufenthalts, früͤber in Charlottenburg, Schildmacher, Landgerichtssekretär ie für kraftlos erklären und eine schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde; zu Soest Sopfelion, Fefbnch am 1861 als Pfleger für die, unbekannten Erben der am den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Wallstraße 79, auf Grund böswilliger Verlassung, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . „Sohn der verstorbenen Eheleute Bäcker 3. Nobember 1910 hier verstorbenen und zuletzt hier als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlosseren dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 8 d Füche Zusten 8 1 e Zustellung.

Vorderwohnhaus mit anschließendem Abtri ai ferti

. onhaus n Abtrittgebäude Ersatzpolice ausfertige 2 1

und Hof, b. Wohngebäu Fe qCqCq((C(qVö. 8 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geri 88 t 1 8.

Geeorstareno dei E11“ 10, Februar 1911. Anzeige zu machen. v1“ 11““ und Maria Anna geb. Müller, wohnhaft gewesenen ledigen Privatiere Fanny Cramer Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1109389] d 1 8

von 6730 mit 258 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ Allgemeine Versiche in Verghebung 888 1 Berlin, den 28. Februar 1911. Der be mahnchaft 99 foeft⸗ für tot zu erklären. 1 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Fusscflichnne jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für streits vor die vierzehnte Zivilkammer des Königlichen Die Ehefrau Paul Bertrand, Anna geb. Frangois,

g 6“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 spätestens in aufgefordert, sich 8 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler zu Corny, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 5. November 1911, glläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen bindlichkeit. Für die Gläubiger Pflichtteils⸗! Weg 17— 20, Zimmer

—,—

9. 8 welche Wechsel an die Firma Hermann Broemel in es: 8s 2 Bro Königliches Amtsgericht. 8 111““n hb versicherungspolice Nr. 17,408 des Herrn Roman der Parteien zu trennen und den Beklagten für den

8 8 8

31, auf den 26. Mai 1911, anwalt Donnevert in Metz, klagt gegen ihren Ehe⸗

eerhrvneaeeereeeeegee

1