Aꝓ
75 — 20 ̃
NAo wUAS”
52—
250254252—2ö
die Zeit bis zum 31. Dezember 1911 erwählt hat:
[109296]
Die ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 24. März 1911, Nachm. 5 Uhr, im großen Sitzungssaal des Eisenbahn⸗ direktionsgebäudes in Berlin statt.
Anträge zur Tagesordnung werde
5. März 1911 erwartet.
Berlin, den 8. März 1911.
Der Aufsichtsrat des Eisenbahnheims Ostseebad Lubmin. üüach Voritzender.
[109290] Allgemeine — Deutsche Verlagsgenossenschaft (E. G. m. b. Einladung zur Generalversammlung am 29. März, Abends 8 Uhr, im Restaurant Voges, Nollendorfplatz. Tagesordnung:
bis zum
1) Geschäftliche Mitteilungen.
2) Geschäftsbericht des Vorstands. “
3) Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm vor⸗ genommene Revision.
4) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastungserteilung des Vorstands.
9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Beschlußfassung über die —— von 1.“ gegen ein früheres Vorstands⸗ mitglied.
7) Eventuelle Beschlußfassung über die Ausschließung eines Genossenschafters.
8) Verschiedenes. 9
Der Vorstand. Flach. Fricke. Melchert.
mTREwHRNHIxrsKneHNNeMEAIEEEISMMGEEEVEMRxATN ArICgrnd
29) Niederlassung rc. von Rechtsanwälten.
[109299] Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 47, 98 der Rechtsanwalts⸗ ordnung wird hierdurch bekannt gemacht
1. daß in der Versammlung der Anwaltskammer vom 9. März 1911 an Stelle des aus der Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Reichsgericht ausgeschiedenen Geheimen Justizrats Dr. Erpthropel
der Justizrat Dr. Schall
für die Zeit bis zum 31. Dezember 1911 in den Vorstand hinzugewählt worden ist. 1 1
II. daß der Vorstand hierauf aus seiner Mitte für
als Vorsitzenden: 86 den Geheimen Justizrat Haber, als stellvertretenden Vorsitzenden den Geheimen Justizrat Putzler. 8— Leipzig, den 11. März 1911. Das Reichsgericht.
Der Vorstand der Anwaltskammer im Be⸗ zirke des Großherzoglich Mecklenburgischen Dberlandesgerichts in Rostock besteht na den letzten Wahlen aus folgenden Mitgliedern:
1) dem Geheimen Justizrat Brunswig zu Neu⸗
strelitz, als Vorsitzenden, b
2) dem Rechtsanwalt Dr. Hinrichsen zu Güstrow,
als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) dem Rechtsanwalt Praefke zu Neustrelitz,
4) dem Rechtsanwalt Thormann zu Wismar,
5) dem Rechtsanwalt Müller zu Schwerin,
6) dem Rechtsanwalt Dr. Schütz zu Rostock, als
Schriftführer, 7) dem Rechtsanwalt Dr. Hintze zu Rostock, als Stellvertreter des Schriftführers,
8) dem Rechtsanwalt Dr. 7 ranck zu Rostock,
9) dem Rechtsanwalt Dr. ebusch zu Güstrow.
Rostock, den 8. März 1911.
Großherzoglich Mecklenburgisches Oberlandesgericht. H. Altvat esr. [109300] [108935]
Der Rechtsanwalt Georg Stroth hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Schmiegel, den 10. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
[109336] Bekanntmachung.
In unsere Liste der Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Richard Maecklenburg mit dem Wohnort in Zinten eingetragen woreen.
Zinten, den 10. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
[109302] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Royer in Trier ist in die Liste der bei dem Königlichen Amts⸗ und Landgerichte zu Trier zugelassenen Rechtsanwälte am 10. bezw. 11. März 1911 Ungetrage worden. Trier, den 11. März 1911. Der Landgerichtspräsident.
[109301]
In der Liste der beim hiesigen Oberlandesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Vossen in Düsseldorf zum 25. März 1911 gelöscht worden. “ “
Düusseldorf, den 8. März 1911.
Kgl. Oberlandesgericht.
[109303] Seeseesacdag. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Schroda ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. 8 Schroda, den 11. . 1911. Königliches Amtsgericht.
— —
Bekannt⸗ machungen. [108973]
Die ordentliche Generalversammlung der Bürgerlichen Kranken⸗ und Sterbeversicherungskasse ngegsesene Hilfskasse) zu Posen findet statt am
onnerstag, den 30. März d. Js., Abends 72 Uhr, im Vereinshause, St. Martinstr. 69, zu Posen. Als Legitimation ist das Mitgliedsbuch und die Beitragsquittung pro März 1911 vorzulegen.
Geschäftsordnung:
1) Jahresrechnung pro 1910 und Entlastung des Vorstands. 2) Wahl des Revisors. 3) Be⸗ soldungen, Verträge. 4) Statutenänderung.
8 5) Verschiedene Angelegenheiten und Anträge.
Posen, den 11. März 1911.
Bürgerliche Kranten⸗ und Sterbeversicherungs⸗ kasse (E. H.). Die Direktion.
8
[1092942 Central-Viehversicherungs⸗Verein a. G.
in Berlin. Nachtrag zur Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung am 29. März 1911. 7) Abänderungen der Satzungsbestimmungen, wonach die Fuhrunfallversicherung künftig als Nichtmit⸗ gliederversicherung betrieben werden soll. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Werner.
[109381] Kaoko-Land- und Minen⸗Gesellschaft Berlin w., Unter den Linden 35.
Auf Grund des Artikels 31 des Statuts werden die Mitglieder der Gesellschaft zu einer Geueral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 8. April ds. J., 10 ½ Uhr Vormittags, in die Geschäfts⸗ räume der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 43/44, Erdgeschoß, ergebenst eingeladen.
die Hinterlegung der Anteile, für welche ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, hat entweder: bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin
oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei der Fa. L. Hirsch & Co., Warnfort Court, Throgmorton Street in London,
und zwar mindestens drei Tage vor der Ge⸗
neralversammlung, zu geschehen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1910 sowie der vom Direktorium und den Revisoren zu erstattenden Berichte. (Die Berichte und Bilanz werden zwei Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Anteilsinhaber ausliegen.)
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an das Direktorium und die Revisoren.
3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1911.
4) Neuwahl zum Direktorium gemäß Artikel 16 des Statuts. .
5) Mitteilung über den bisherigen Verlauf der Expedition Kuntz.
Weimar, den 12. März 1911. .
Der Vorsitzende des Direktoriums: M. v. Brandt.
108042 — In Generalversammlung vom 17. Februar
1911 ist die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗
schlossen worden. “ 1 Wir fordern deshalb hiermit alle unsere Gläu
biger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Straßburg, den 9. März 1911.
Kalksandstein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft „Heusch“ m. b. H. in Liquidation.
Hermann.
107091
— Die Firma „Haus zur Sonne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bonn ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Bonn, 7. März 1911. Haus zur Sonne, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation. Willy Adtorf. Aug. Adtorf. Ant. Baum.
[108377] 6 Pfeifer u. Wolz, Gesellschaft m. b. H.⸗
Frankfurt a/ M.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1911 ist obengenannte Gesellschaft in Liquidation getreten und der Bücherrevisor Moritz Hirsch zum Liquidator bestellt worden. Gläubiger wollen ihre event. Forderungen geltend machen.
107918]
Gemäß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, zeigen wir an, daß das Ostafrikanische Pflanzungssyndikat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation auf⸗ gelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Ostafrikanisches E.“
G. m. b. H. in Liquidation. W. Mertens.
[100980]
Die Firma Deutsche Quarzgesellschaft G. m. b. H. Beuel a Rh. ist in Liquidation getreten. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren bestellt. Forderungen wollen bei denselben angemeldet werden.
Beuel, den 20. Februar 1911.
Otto Loder. W. Raetz.
[109054] “ Dampfer Heinrich Schuldt — Partengesellschaft
mit beschränkter Haftung in Flensburg. Dampfer Adalf — Partengesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg. Dampfer Georg — Partengesellschaft (mit beschränkter Haftung in Flensburg. im Bahnhofshotel zu Flensburg.
Erhöhung der Stammkapitale.
Dumpfer Minna Schuldt — Partengesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Fleusburg. Dampfer Mathilde — Partengesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg. Dampfer Norma — Partengesellschaft
mit beschränkter Haäaftung in Flensburg.
Generalversammlung am Donnerstag, den 30. März 1911, Nachmittags 4 Uhr,
“ ““
Tagesordnung:
Heinrich Schuldt, Geschäftsführer.
[109316]
auf Halleschestraße Nr. 80,
nungsabschlusses.
erteilung.
mitgliedern.
statt, und werde Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1
Wahl von zwei bei der Rechnung gliedern und Stellvertretern. Neuwahl von drei satzungsmäßig ausscheidenden Aufsichtsrat
Cöthen, den 15. März 1911. Die Direktion
der Anhaltischen Vieh⸗Versicherungs⸗Bank a. G. in Cöthen.
F. Burgau.
Anhaltische Vieh⸗Versicherungs⸗Ban Gegenseitigkeit in Cöthen.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet Sonntag,
den 2. April er., Nachmittags 3 Uhr, im Concerthause in C n alle Mitglieder hierdurch eingeladen.
Bericht der Revisionskommission und Antrag auf Entlastungs⸗
[109293]
gebenst ein.
Deutschen Reichs in orr b 1 Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste
Gebieten wird schnell und objektiv berichtet.
Umstandes, daß sie als Organ
5⸗ Sehtedaemee Zgespaltenen Petitzeile. 1X“ armstadt, im März 1911.
ie
und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch a a
wird, in die Hände fast aller unserer Leser im Großherzogtum Hessen gelangt.
städter Zeitung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem
Großherzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Be hervorragender Weise behandeln.
achtung widm
hettt m und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. olitik un
die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der kostenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesent!
Die Darmstädter Zeitung will ihren Lesern ein zuve wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben, über alle wichtigeren un
Fetnnng kostet vierteljährlich: in Darmstadt, 8
Das Abonnement auf die Darmstädter i 8 chalter abgeholt 2 ℳ 20 ₰; auswärts einschließlich
Finschliegnch Bringerlohn, 2 ℳ 95 ₰; am Expeditionsschal 2 - Postaufschlag 2 ℳ 70 ₰; auswärts einschließlich Postaufschlag und Bestellgeld 3 ℳ 12 ₰. Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der starken Auflage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitung in allen Gemeinden des ege es und des
für die Bekanntmachungen aller öffentlie vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenn Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der 5 gespalten titze 1 Petitzeile 30 ₰, für Anzeigen hiesiger Privatinserenten 12 ₰ beziehungsweise 20 ₰ für den R um der
Redaktion und Expedition
Einladung zum Abonnement.
Bei Beginn des Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung er⸗
Darmstädter Zeitung erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage), ch an demselben Tage, an dem sie ausgegeben Die Darm⸗
d die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende
ehandlung.
h Fanz besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf ihren Depeschenteil;
Großh. Zentralstelle der Landesstatistik werden des Feuilletons und des volkswirtschaftlichen
iche Vervollkommnung.
rlässiger Begleiter sein durch das politische, d bemerkenswerten Vorgänge auf diesen
Chroscielewski. Wybieralski. Winiewicz.
der Darmstädter
öthen,
910 und Vorlage des 43. Rech⸗
sprüfung zuzuziehenden Mit—
en, und ebenso die Angelegenheiten des Ueber die Verhand lungen des Deutschen und genaueste Bericht erstattet; die Verhandlungen der Die äußere
hen Behörden dient, tnis des ganzen Landes zu bringen wünscht. ltenen Petitzeile 20 ₰, der 3 gespaltenen
[107917]
Gemaß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, zeigen wir an, daß das Kautschukkultur⸗Syndikat, Gese schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Kautschukkultur⸗Syndikat G. m. b. H.
in Liquidation. W. Mertens.
Die unterzeichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat in der Gesellschafterversammlung vom 4. März d. J. beschlossen, das Stammkapital um 310 000 ℳ, d. i. von 550 000 ℳ auf 240 000 ℳ, herabzusetzen. Die S c der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, sich bei ihr zu melden. 8 1 am 10. März 1911. 0 08378] Dr. Walther Miersch Chemische Fabrik, G. m. b. H. Dr. W. Rabenhorst.
[108016] Bekanutmachung. Die Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H. in Rendsburg ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 8. März 1911 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Schiffs⸗- und Maschinenbaugesellschaft m. b. H. i. Liqu. CE11’1u
109320] Lt. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Febr. d. J. ist die Liquidation der Gesellschaft
beschlossen.
Forderungen möglichst bald bei mir anzumelden. Rostock, den 13. März 191 1. Mecklenburgischer Lloyd G. m. b. H. in Liquidation. Gustav Fischer, als Liquidator. [109313] 8 Thomä's Patent⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1911 ist die vorstehende Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der Unterzeichnete bestellt. Unter Bezugnahme auf § 65 Absatz 2 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordere ich alle etwaigen Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. 8 Gust. Spuhl, Berlin N. 24, Oranienburgerstr. 89.
Kostenfreier
Wohnungsnachweis
1 A7„ 90 Die Herren Offtbere und Beamten, die sich bei
Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem
neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von
Agenten bedienen, werden hiermit auf den
ͦ
Nachweis der in folgenden
Hausbesitzervereinen bestehenden
Wohnungsnachweisinstitute
aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗
nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Bochum: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Humboldtstraße 29. Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bankplatz 5. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24.
Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 15, I. Cassel: Geschäftsstelle des Hausbesther Veremo, Jordanstraße 1, pt. Ferdsgrecxet 336. Woh⸗ nungsanzeiger und Wo nungsnachweis. 8 Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 81.
(Vorsitzender: E. F. Mahr.) Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Marienstraße 36, J. Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstraße 1. 8 Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Löberring 3/4, I. Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Konsulstraße2, und des Verkehrsvereins, Berliner⸗
straße 63. 3 3
Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4. 81
Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen⸗ ebirges: Wohnungsnachweis des Hausbesitzer⸗ Vereins bei Buchhaͤndler Springer, Schildauer⸗ straße.
Kiel 8 Haus⸗ und Grundei entümer⸗Verein von Kiel und Umgegend. Abteilung Wohnungs⸗ nachweis: Hafenstraße 5.
Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗ Vereins, 885 heimer Kirchenstraße 51, I.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Scuistraße 8.
Liegnitz: Grundbesitzer⸗Verein, Vorsitzender: Maurermeister M. Palatzky.
Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus⸗ und Grundhesitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19.
Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗ Vereins: Zigarrenhandlung von P. Bayer, Köppenstraße 1.
Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Paradeplatz 28/29, I.
Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Vereins, 88 12.
Wernigerode a. H.: Hausbesitzer⸗Verein, Forcke⸗ straße 14. Für pens. Offiziere und Beamte als schönster Ruhesitz im Harz zu empfehlen.
Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19. Woh⸗ nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer
[80238]
kostenlos. 1 Fec
Ich ersuche alle Gläubiger der Gesellschaft, ihre 3
besch standes tragen die Firma der Gesellschaft und die Na⸗
zen
8 2
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Hendels. Guterrechts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
Zentral⸗Handelsregister
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch E Königliche 1 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
ezogen werden.
Verein 8 Geno alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deuntsche Reich. r. 644)
enbahnen enth
In Reich“ werden heute die Nrn. 64 A. und 64 B.
Neichsanzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 15. März
E EEE In
;
ssenschafte⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
I8““ beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vi
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. [109140] Im Handelsregister A 1157 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Korff & Hackstein“ in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 10. März 1911 begonnen. Die Gesellschafter sind: Carl Korff, Maler zu Aachen, und Katharina Hack⸗ stein, Kauffräulein daselbst. Dem Caspar Kreh⸗ winkel zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Stickerei und Paramentengeschäft. Aachen, den 11. März 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Altena, Westr. Bekanntmachung. [109141]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 21 — Werdohler Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Werdohl — am 8. März 1911 eingetragen, daß der Kanfmann Carl Werlein zu Werdohl zum Geschäftsführer bestellt ist mit der Befugnis, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.
Königl. Amtsgericht in Altena i. W.
Altenburg, S.-A. [109142]
In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 126 — offene Handelsgesellschaft Pierer’'sche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel & Co. in Altenburg — eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Buchhändlers Carl Franz Stephan Geibel in Leipzig der Verlagsbuchhändler Carl Stephan Albert Geibel daselbst als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist, zur Vertretung der Gesellschaft je zwei Gesellschafter oder ein Ge⸗ sellschafter und ein Prokurist oder zwei Prokuristen berechtigt sind und den bisherigen Einzelprokuristen Paul Hoffmann und Hans Stephan Geibel in Altenburg Gesamtprokurg erteilt ist. Altenburg, den 13. März 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. [109143] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: am 2. März 1911: bei A Nr. 1569: Firma Richard Cammann, Altona: Dem Johannes Friedrich Kohler zu Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. am 10. März 1911: bei A Nr. 821: Firma J. D. Trennert & Sohn, Altona: Den Kaufleuten Hermann Heinrich Friedrich Wilhelm Timm zu Hamburg und Paul Friedrich Burchhardt in Altona ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieselben nur gemeinsam zur Zeich⸗ nung der Firma befugt sind. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [109144] Die Firma Konrad Vogel in Aschaffenburg ist erloschen. 1 Aschaffenburg, 9. März 1911. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [109145] Die Firma Reinhard Nees in Aschaffenburg
ist erloschen.
Aschaffenburg, den 9. März 1911. K. Amtsgericht.
Bergedorf. [109146] Eintragung in das Handelsregister. 1911, März 11.
W. Riege & Sohn in Bergedorf. Gesell⸗ schafter: Johann Heinrich Wilhelm Riege und Otto Heinrich Wilhelm Riege, beide Kaufleute, zu Bergedorf.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. März 1911 begonnen.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister [109147]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung B.
Am 8. März 1911 ist eingetragen:
Unter Nr. 8970: Ostafrikanische Ceara⸗Kom⸗ pagnie Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Kautschuk⸗Reinigungs⸗Fabriken in Ostafrika sowie aller hiermit in Verbindung stehender Be⸗ triehs⸗ und Handelsgeschäfte. Grundkapital: 300 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Februar 1911 festgestellt, am 4. März 1911 geändert. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vorstandsmit⸗ gliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Zum Vorstand bestellt ist allein der Gutsbesitzer Dr. Walter Finkler in Stuttgart. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 300 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen; ihre Anzahl bestimmt der Aufsichtsrat, der die Vorstandsmitglieder auch bestellt sowie die Bestellung widerruft. Er kann Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilen. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen keichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht das 26c oder die Satzung oder ein Generalversammlungs⸗
uß eine Wiederholung anordnet; die des Vor⸗
mensunterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt, bei Prokuristen mit einem die Prokura an⸗ deutenden Zusatz; die des Aufsichtsrates führen die
Firma der Gesellschaft, die Bezeichnung: „Der Auf⸗
“ “
ö und die Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters als Unterzeichnung. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate durch öffentliche Bekannt⸗ machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Fabrik⸗ besitzer Erich Forchmann in Stargard in Pommern, 2) Ingenieur Wilhelm Kaatzer zu Friedenau⸗Berlin, 3) Direktor Anton Kienle zu Planegg bei München, 4) Ralf Baron Wrangel zu Hannover, zu 1, 3 und 4 je laut Vollmacht vertreten durch Wilhelm Kaatzer (zu 2), 5) die Gesellschaft zu Berlin unter der Firma Norddeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäfts führer, Regierungsassessor a. D r. jur. Richard Schwiebs zu Steglitz bei Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden der Privatmann Nicolaus Freiherr von Thuemen in Groß⸗Lichterfelde⸗Berlin, Privat⸗ mann Albrecht Patzig zu Starnberg in Bayern, Buchdruckereibesitzer Albert von Prollius zu Char⸗ lottenburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 3263: Treuhand⸗Vereinigung, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Dresden: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 2. März 1911 beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 1836: „Preußische Hagel⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin“ mit dem Sitze zu Berlin. Ludwig von Uebel ist nicht mehr Direktor der Gesellschaft. Ernannt sind der bisherige Stellvertreter des Direktors Julius Scherenberg in Groß⸗Lichterfelde zum Direktöor, der Versicherungsinspektor Fritz Wirth in Berlin zum Stellvertreter des Direktors. Berlin, den 8. März 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [109149] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
„Am 10. März 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: G Nr. 37 248. Firma: Carb Segebrecht, Berlin.
Inhaber: Wilhelm Hermann Carl Segebrecht, Kauf⸗
mann, Berlin.
Nr. 37 249. (Firma: Emil Richter, Schöne⸗ berg.) Inhaber: Emil Richter, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 3471. (Firma: Philipp Neukircher.) Schöneberg. Niederlassung jetzt in: Steglitz.
Bei Nr. 9793. (Firma: Niederlage der Tabaks⸗ fabrik Gesellschaft M. J. Bostanjoglo (Mos⸗ kau) Czysch & Basté, Berlin.) Der Frau Lucie Czysch, geb. Kliemt, zu Berlin ist Prokura
erteilt.
Bei Nr. 12 553. (Firma: Albert Radloff Sa⸗ nitäts⸗Warenhaus, Berlin.) Inhaberin jetzt: Frau Wilhelmine Radloff, geb. Kaddatz, zu Steglitz. Sitz jetzt: Steglitz.
Bei Nr. 14 085. (Firma: Christian Lietz, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Christian Lietz, Inhaberin Ernestine Lietz. Inhaberin jetzt: Witwe Ernestine Lietz, geb. Henning, Berlin.
Bei Nr. 17 132. (Firma: Franz Schlöske, Berlin.) Inhaberin jetzt: Frau Ottilie Barske, geb. Foedisch, Groß⸗Lichterfelde.
Bei Nr. 33 912 (offene Hoendelaegaet War⸗ kotsch & Co. Berlin). Der Architekt Friedrich Emsmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind Stanislaus und Franz Warkotsch, und zwar ein jeder selbständig, Friedrich Emsmann nur in Gemeinschaft mit Sta⸗ nislaus oder Franz Warkotsch ermächtigt.
Bei Nr. 34 658 (Firma: Verlag der Sonne Martin Kiesling, Wilmersdorf). Die Firma ist abgeändert in: Verlag Martin Kiesling.
Bei Nr. 36 716 (offene Handelsgesellschaft Oscar Raethel & Co. Berlin). Oscar Raethel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung sind Joseph und Gundau, und zwar ein jeder selbständig, ermächtigt.
Gelöscht die Firma: Nr. 36 232 Silberberg & Co. Berlin.
Berlin, den 10. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. [109148]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 8973. Coester Schaar & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vorbereitung und Ver⸗ mittlung von industriellen und kommerziellen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die Betreibung aller kaufmännischen Geschäfte, welche zur Förderung des vorgenannten Geschäftszweckes nützlich oder dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Friedrich Freiherr von Ripperda, Kaufmann in Schöneberg, und Wilhelm von Coester, Fideikommißbesitzer in Schönlankwitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1910, 9./725. Februar 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht einge⸗
tragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Coester, Schaar & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin das unter der Firma Coester, Schaar &. Co. G. m. b. H. von ihr geführte Handelsgeschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven, mit allen laufenden Verträgen und Geschäften, mit allen geschäftlichen Verbindungen und Beziehungen, einschließlich der Firma Coester, Schaar & Co. G. m. b. H. mit Wirkung vom 1. Januar 1911 ab, zum festgesetzten Werte von 175 000 ℳ. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Nr. 8974. Buchdruckerei Otto Reichau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb der bisher von Herrn Otto Reichau unter der Firma Otto Reichau in Steglitz betriebenen Druckerei sowie der bisher von Frau Anna Bloch unter der Firma Paul Scheufelein Nachf. Anna Bloch in betriebenen Druckerei. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Der Buchdruckereibesitzer Otto Reichau in Steglitz und der Kaufmann Carl Bloch in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar/1. März 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Buchdruckerei⸗ besitzer Otto Reichau in Steglitz die bisher von ihm unter der Firma Otto Reichau betriebene Druckerei mit allen Aktivis, insbesondere mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen mit Ausnahme der bis zum 8. Februar 1911 sich ergebenden ausstehenden For⸗ derungen, zum festgesetzten Wert von 16 000 ℳ unter Anrechnung von 11 000 ℳ auf seine Stammeinlage, und von der Gesellschafterin Frau Anna Bloch, geb. Fürth, in Charlottenburg die bisher von ihr unter der Firma Paul Scheufelein Nachf. Anna Bloch in Steglitz bei Berlin betriebene Druckerei mit allen Aktivis, insbesondere mit allen Rechten aus ab⸗ geschlossenen Verträgen, mit Ausnahme der bis zum 8. Februar 1911 sich ergebenden ausstehenden For⸗ derungen, zum festgesetzten Werte von 11 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 8202 Bismarckstraße Ecke Sesen⸗ heimerstraße Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Vogts ist beendet; Kaufmann 8 Lippstreu in Berlin ist alleiniger Geschäfts⸗ führer.
Bei Nr. 5210 Beamten⸗Zeitungs⸗Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gerichtsbeschluß vom 23. Februar 1911 ist der Kaufmann Martin Nebel in Südende der Gesell⸗ schaft zum Vertreter bestellt.
Bei Nr. 7000 Allgemeine Bogenlampen Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Carl Riffart in Charlottenburg und dem Otto Zinnemann in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Berlin, den 10. März 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 167.
Berncastel-Cues. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 180 wurde
heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Dahm & Koch, Weinhandlung, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Berncastel⸗Cues, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 4. Biedenkopf.
folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann August Plitt III. ist durch den Tod
aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 Biedenkopf, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht. Bischofsburg. 8
heutigen Tage bei Nr. 86 folgendes vermerkt:
Die Firma Gertrud Danielezik ist in Gertrud Danielczik .. Albert Danielczik geändert und Schiffsoffizier Albert
als deren Inhaber der Danielczik in Hamburg eingetragen.
Dem Kaufmann Gustav Danielczik in Königsberg
i. Pr. ist Prokura erteilt. ischofsburg, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister Band VIII
[109150]
Eine Liquidation
[109151] In das Handelsregister A ist bei Nr. 70 — Firma August Plitt und Co in Biedenkopf — heute
1 [109152] In unser Handelsregister Abteilung A, ist am
Bremer Gummiwerke Roland A. G., Bremen: Die in der Generalversammlung vom 25. April 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 76 000 ist in der Weise durchgeführt, daß je 5 Stammaktien in eine zusammengelegt sind.
In derselben Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag lt. Anl. 3 zu [871 abgeändert worden. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Der § 3 lautet nunmehr, wie folgt: Das Grund⸗ kapital beträgt ℳ 924 000, eingeteilt in 924 Aktien zu je ℳ 1000, welche auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe von neuen Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte ist zulässig.
F. Garbrecht & Co., Bremen: Die an Hans Werner Menke erteilte Prokura ist am 1. Januar 1911 erloschen.
August Kraeße & Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. März 1911, unter Be⸗ teiligung von zwei Kommanditisten.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann August Eduard Heinrich Kraeße.
Prokuristen sind: Ludwig Hermann Johann Brandt und Heinrich Wilhelm Neldert.
G Geschäftszweig: Kaffee⸗Im⸗ und Export.
“ Haunroth, Vegesack: Die Firma ist er⸗
oschen.
Johannes Klatte, Bremen: Die an Johann Friedrich Müller und Hugo Bernhard Müller er⸗ teilte Gesamtprokura ist am 7. März 1911 er⸗ loschen. Gleichzeitig ist denselben Prokura erteilt.
H. Osterloh, Bremen: Die an Wilhelm Rust erteilte Prokura ist erloschen.
Bremen, den 8. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Cassel. [108664] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗
richts ist heute eingetragen:
Nr. 165. Harmonie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Neuheiten⸗Vertrieb. Cassel.
egenstand des Unternehmens: Die Verwertung
und Ausbeutung des Gebrauchsmusters Deutsches
Reichsgebrauchsmuster 431 301 und des deutschen
Reichswarenzeichens 139 713 und eines weiteren an⸗ emeldeten, aber noch nicht zur Erteilung gelangten
Patentes und der darauf bezüglichen Zusatz⸗ und
Auslandspatente sowie der Vertrieb der durch sie
geschützten Artikel. Durch Erwerb weiterer Schutz⸗
rechte soll das Unternehmen auf den Vertrieb patent⸗ amtlich geschützter Artikel sonstiger Branchen aus⸗ edehnt werden, sowie auf die Anfertigung und
Reparatur von Musikinstrumenten und sonstigen
Artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗
führer: Kaufmann und Instrumentenmacher Emil
Christian zu Cassel. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März
1911 festgestellt.
Weiter wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Ehefrau des Kaufmanns und Instrumentenmachers Emil Christian, Frieda geb. Brenssell, zu Cassel bringt das D. R.⸗Gebrauchs⸗ muster Nr. 431 301 und das D. R.⸗Warenzeichen Nr. 139 713 sowie ein bereits angemeldetes aber noch nicht erteiltes Patent in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlagen werden mit 19 000 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg im Reichsanzeiger. uö
Cassel, den 8. März 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein. [108665]
In das Handelsregister ist am 10. März 1911.
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5195 die offene Handelsgesellschaft: „Deutsche Film⸗Gesellschaft Schilling & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Schilling, Kaufmann, Cöln, Ehefrau Helene Schilling, geb. Kemp, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Schilling ermächtigt.
Nr. 1122 bei der Firma: „Carl Herm. Entze⸗ roth & Cie.“, Cöln. Neuer Inhaber ist Karl Hermann Entzeroth, Kaufmann, Cöln. Die Prokura desselben ist erloschen. Der Ehefrau Emilie Entze⸗ roth, geb. Teubner, in Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr. 2652 bei der offenen Handelsgesellschaft: „de Vivie & Neukirch“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 3068 bei der Firma: „A. Alof & Cie.“, Cöln. Der Kaufmann Hermann Beyer in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels⸗
[109153] gesellschaft hat am 9. März 1911 begonnen.
Nr. 3419 bei der Firma „Fritz Nothen & Cie.“,
Seite 367 ist heute die Firma Versandbuchhand⸗ Cöln. Die Firma ist erloschen.
lung Johanna Nachtsheim, als deren Inhaberin
die unverehelichte Johanna Nachtsheim in Saar⸗ brücken und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig eingetragen. Geschäftszweig: Versandbuch⸗ handlung. 1 Braunschweig, den 10. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 7. März 1911: Ansgarii⸗Drogerie Adolph Sosna jr., Bremen: Das Ges Adolf Sosna jr. fortgeführt.
[108660] Nr. 3957 bei der Firma:
Nr. 3434 bei der Firma: „Jacob Meyer“, Cöln. Neuer Inhaber ist Felix Meyer, Vieh⸗ kommissionär, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Felix Meyer aus⸗
geschlossen. „Ludwig Weber“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 4922 bei der Firma: „International Sponge Importer Eduard Oelbermann“, Cöln.
chäft wird unter der Firma Der Chefrau Therese Oelbermann, geb. Heimsoeth,
ist Prokura teilt.