Ausgewa apitel der Elektrizitätslehre; Ueber die für die technische] werbliche Gesundheitslehre. Dr. Geißler. Die erste Hilfeleistung Tnsgewäslte. Kichee iferentialoleichungen. Dr. Rodenberg. Dar⸗ bei Unglücksfällen. Dr. Böhling. Russische Sprache. Dr. stellende Geometrie; Darstellende Geometrie I. Dr. Heß. Botanik II; Deetjen. Das deutsche Studentenlied. Dr. Krüger. Deutsche die Feinde der Bauwerke im Tier⸗ und Pflanzenreiche; die Familie Literatur vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ausgang der Re⸗ der Gräfer. Dr. von Wiese und Kaiserswaldau. Geld⸗, formation. Dr. Otto. Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiet der „ — u““ u““ Bank; und Börsenwesen; Allgemeine Volkswirtschaftslehre; Hoygiene und Bakteriologie, die Gefahren der Prostitution und ihre “ 8. “ Grundzüge der Finanzwissenschaft; Volkswirtschaftliche und Verhütung. Dr. Lessing. Schopenhauer, Wagner, Nietsche; 8 v11“ “ A. sozialpolitische Uebungen. Dr. Erdmann. Staats⸗ und Aesthetik der bildenden Künste, der Architektur und des Kunstgewerbes; 1 “ 5 — usfuhr Verwaltungsrecht. Dr. Kasten. Englische Sprache und Literatur Ethische Gewissensfragen. Dr. Budde. Die Individualpädagogik Februar Januar/Februar Februar Januar/ Februar Februar JanuarFeb Feh 88 für Anfänger und für Geübtere. Dr. Lohmann. Französische Rousseaus und ihre Fortwirkung in unserer Zeit. ““ b 1.“ 1911 ö 1 ebruar Fel ruar Januar / Februar Dr. Müller. Höhere Mathematik I und II. Dr. Wieghardt. Sprache für Anfänger und für Geübtere. Dr. Köche r. Deutsche annover, den 27. “ — — G I 11 8 1911 1911 1910 1911 V 1911 1910 Grundzüge der Fiere Mathematik für Architekten und Chemiker; und allgemeine Geschichte im 19. Jahrhundert. 4 NRußbauu“ er Rektor. Frese. 1000 ℳ 2 .
ren Mathen ö 1 b B 8 1000 ℳ
v 1 1 Eedeneie, 9 Land⸗ 8 V ““ .“ Forstwi und andere ö“ 8 Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ V
tierische u. pflanzliche Natur⸗ 7
Genußmittel .. . 469 526 972 120 924 4266 119 305 240 165 225 909 be 1“4““ 3 990 868
Erzeu nisse des Acker⸗, Garten⸗ Kürschnerwaren.. und Wiesenbaues . . . 216 930 486 214 424 698 46 754 92 251 93 076 Waren aus Därmen ... 8 8 529
Erzeugnisse der Forstwirtschaft 44 749 88 129 81 903 751 6- 1 Tiere und tierische Erzeugnissee 174 419 326 302 347 4211 22 410 22 89 13 299 Kautschukwaren. 1“ 6 8 1ns
Erzeugnisse landwirtschaftlicher ; e 30 599 66 180 65 894 40 735 Waren aus weichem Kautschuk 4 753
Nebengewerbe.. ¹) Mengen. E 2 Hartkautschuk und rt⸗ rzeugnisse der vs u. kautschukwaren.. 8 18 114
6 1 ’n 1 wmittsl ender E — — 2 en Unterabschnitten Kbis 8 Geflechte und Flechtwaren aus 8 Ausfuhr 8 Tarif⸗ Einfuhr Ausfuhr D nicht inbegriffen... 4 510 3 639 7310 . Menaicen Fuufee mit Aus⸗ me i Februar Januar/ Februar 9 Warengruppe Februar Januar / Februar . Geflechte (mit Megh ee de. 1 740 schn 1911
n.eie bö 1 äe1116“; 54 205 110 614 106 1910 1911 1911 1910 1911 1910 3911 1910 Cnege n ertene ... 83108 119233 146 294 06430 18 288 Nhe et. wns Eeaheee
gbets “ G Erze, Schlacken, Aschen .. 19 935 33 85 31 3 35 1 der Hüte und Sparterie⸗
6 K. Menschenhaare und Waren “ Fesfil⸗ Brennstoffer.. 14 4838 29 855 8 88 82 8 S wgee. ... 252
“ 3 b “ tinerelölen und sonstige fossile 9 92 parterie und Sparteriewaren 8
andere tierische und 8 116“ ““ kSShee Stek‚ite. 22 84 8 578 2401¹% 2201 FSee. und
.ee “ 1qmmqpp“ 8 Abfälle g Gespinstwaren 110 218 88 766 1 teeröle und Steinkohlen⸗ V 1 Waren aus tierischen Se 8 1 590 014 ,35 573 911 30 967 552] 4 113 272 8 671 763 7 369 541 und dergleichen teerstoffe 6 1147 44400 ae Nang;
Genußmittel . . 14 651 26 905 25 480 385 1117 1297 Leder und Lederwaren 81 V 11öGu““ Kürschnerwaren, Waren Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ Waren aus tierischen Schnitz⸗ . L
⸗ aus Därmen. . .. 29 480 73 509 äuren, Paraffin und ähnli
8 195 371 18 630 883 14 612 310] 1 913 275 3 802 319 3 609 717 Swegixe 16 710 34 7599 33 599 Hereen Berssan n⸗ 1 8 8 8 888 1 129 4981 209 9 515 275 9 039 208 372 930 844 511 724 901 116“ ““ LIEö1— —2 b 1 1p.*“ 1.“ 1 285 716 2 868 872 2 758 286] 168 040 334 991 346 006 v““ 8 26 772: unter Verwendung von Fetten, Waren aus anderen pflanz⸗
14 651 26 905 25 480 386 1 117 1 297
Waren aus Därmen . 3 Oelen oder Wachs herge⸗ lichen Schnitzstoffen als 2 109 750 4 527 494 4 528 746] 1 633 522 3 640 014 2 682 275
Elektrische Kraftübertragung für Maschineningenieure. Dr.⸗Ing. e n. Praktische Elektrotechnik für Anfänger; Elektro⸗ technische Meßkunde l; Elektrotechnische Meßkunde II; Induktions⸗ motore. Dr.⸗Ing. Brückmann. Einführung in die Rechnung mit vektoriellen Größen; Elektrotechnisches Seminar. Uebungen.
Abteilung für allgemeine Wissenschaften, insbesondere Narhematik und Naturwissenschaften.
Dr. Kiepert. Höhere Mathematik II; Theorie und Anwendung
der Differentialgleichungen; Ausgewählte Kapitel der Mathematik.
2) Werte.*)
Ausfuhr —
Einfuhr
1000 ℳ
86 566 69 335
uar/ Februar Januar/F 8 Mineralische und fossile Roh⸗
stoffe; Mineralöle. . . .
1 480
357 1 025
Erzengnisse des Acker⸗, Garten⸗ und Wiesenbaues Erzeugnisse der Forstwirt⸗
“ Tiere u. tierische Erzengnisse
Erzeugnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe..
. essa 0 16““ — 5 849 23 27 460 19 659 8vAATe““ — uu““ 6 000 88 206 14 025 s Holz und Kork oder aus ichems 1 5 893 13 140 2 8. Hekaasen n Her⸗ 1“ ¹. Chemische und pharmazeutische 107 2 066 1 925 1 Erzeugnisse, Farben und 8
anderweit nicht genannten 8 Formerstossen.. 1 157
Papier, Pappe und Waren daraus 5 388
Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗Gewerbe,
kantschukwaren
Grundstoffe, b
in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.
Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralble Erden und Steine... Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoffe. 8 Mineralöle und sonstige fossile Rohstoffe... Steinkohlenteer, Stein⸗ kohlenteeröle und Stein⸗ kohlenteerstoffe
3. Zubereitetes Wachs, feste Feettsäuren, Fereie und ahnliche erzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren.
Chemische und pharma⸗ eutische Erzeugnisse, Farbven und Farbwaren
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze u. sonstige Verbindungen chemischer
17 968
24 063 488 1 785 571 8 733 091 12 075 663
1 424 043
8
8
45 120
1 904 462
31 287 29 002
45 235 680 42 024 980 33 412 332 4 104 889 3 381 064 12 745 733 10 789 353 24 710 678 24 076 594/28 618 474 54 211 815
3 580 957 3 689 115
93 423 88 854 8
60 940
3 091 291
0 151
3 087 330
25 505 49 928
26 642
63 596 092 2 199 430 4 158 798 2 174 789
51 178 839 2 548 506 5 095 710 43 092 645
147 055
4 526 366
116 930
294 923
6 496 747, 5 276 727
8. Geflechte und Flechtwaren
Papier, Pappe und Waren Bücher, Bilder, Gemülde
aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ spinstfasfern . . . . Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie). . Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren). b Sparterie und Sparterie⸗ voruin6 Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren.. Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schuitz⸗oder Formerstoffen.. Waren ans tierischen Schnitz⸗ stoffen. X“ Holzwaren Korkwaren . .. Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder ans anderweit nicht genannten
Formerstoffen. daraus..
Waren aus Steinen oder
4 200 171 750 146 286
1⁰ 338 9 662
362 806
17 631
20 5 054
145 793
1 602 103 172 7 015
34 004
782 188 34 8697
137 246 1 409
98 042 7681
30 114 713 515
36 432
. Farbwaren .. E 8 A. Chemische 103³ 8
Säuren, Salze und sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt arben und Farbwaren . . krnisse. a tte.. Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder inbe⸗ griffen; flüchtige (äthe⸗ rische) Oele, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ ümerien und kosmetische “ Künstliche Düngemittel ... Sprengstoffe, Schießbedarfund Zündwaren. Chemische undpharmazeutische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt 8 8
. .* .
Tierische und pflanzliche Spinn⸗ stoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete Schmuckfedern; Fächer und 1A184“*“
Wolle und andere Tierhaare
22 336 1499
72 457 22 406
140 421 44 552
38 121
42 886 35 212
228 895 213 598 % 38 27
863
Bücher, Bilder, Gemälde .. 6 759
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
Tonwaren Glas und Glaswaren
Edle Metalle und Waren daraus e““ öII11X““;
Unedle Metalle und Waren 111“] Eisen und Eisenlegierungen. Aluminium und Aluminium⸗ legierungen . . . . . Blei und Bleilegierungen. ink und Zinklegierungen inn und Zinnlegierungen. Nickel und Nickellegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler 111611616“”
4795 4647 1 006 913 3 023 2768
41 535 54 012 30 447 42 327 11 088 11 685
73 935 73 005 14 013 14 107
1 550 2 068 2 816 2 301 3 641 2 663 5 873 6 228 1 878 2 469
1 689 3 441 2 841 6 176 12 055 10 183
7888 15 724 14 679
8 797 17 269 29 635 4 647 8 753 21 840 4 150 8 516 7 795
104 006 205 133 72 327 141 905
754 1 550 1536 3154 5152 11 951 2 666 5785
772 1401
14 502
176 083 122 936
6 267
“ 8
Grundstoffe, anderweit
b V “ anderen mineralischen . 519 — . nicht genant . .. 1168 200 1 603 144 2076 050] 2271 319 5113 636 4 234 575 Gtposfen (mit Ausnahms 8 ““ ““
Farben und Farbwaren. 48 395 95 698 85 682 r162 980 310 192 266 602 der Tonwaren) sowie aus dem Schwelfe kähne un 8 V . 8 Firnisse, Lacke, Kitte.. 1991 3857 4465 4514 8405 5 862 fossilen Stoffen. U V 111“ 699 45 521 46 014 37 681 72 315 67 319 Aether; Alkohole, anderweit 8 “ 8 14. Tonwaren.. 96 735 197 042 202 442 310 552 636 474 532 613 And le ü 11“ 15 831 31 209 35 535 42 146 79 458 71 478
II“ 15. Glas und Glaswaren 18 075 35 393 36 581]% 154 969 320 888 249 0682 Buebhe Sene e Spinnstoffe 1382 8888 7 14 3558 7221 begriffen; flüchtige (äthe⸗ 1“ 8 16. Edle Metalle und Waren I 6 toffe, Paus⸗ rische) Hle, künstliche 1 1 Na. 1 8 . 1 8 1 19⁄8 eg ece slerdi e. ge⸗ zeuge, Kinderspiel 2 018
iechstoffe, Riech⸗ und 88 8 8“ A1A1A“ 279 7 7 2 1““] E111“ ge⸗ 6 1 “ . . ielzeug.. 3 706 Lsas anna. (Par. 6 “ 1““ 966 2 258 2 166 429 902 21 111““ V A4. Feuerwaffen . 103 199 1 318 1878 118 gedeehen uad kvemtasc⸗ Unedle Metalle und Waren ’ dern⸗ teln; Linoleum und b B. Iö86. 550 2 844 2 259 4 307 daraus. 744 240 1 425 267 1 324 773] 4 261 674 8 482 137 . liche Stoffe . 232 “ C. TPonwe ksenge . . . . . . 286 5244 5283 10 027 454 711 875 047 812 237 4 041 170 8 000 830 8e6, Filae und nicht genähte DD. .. 69 . 141 3 693 6 894
Mittel) ““ Eisen und Eisenlegierungen 4294 legierungen .. 5 862 11 561 15 524 2441 Unvollständig angemeldete Waren. 16 30 1856 3149
Künstliche Düngemittel 52 d Algmini Sprengstoffe, I W“ “ 5 710 3 341 aavh (ees der hahne ISes ti Blei, und Bleilegierungen 56 548 105 953 86 491 26 993 61 259 62 636 oder dem Schweife) und usammen. 73 chemischen.pharmatertisc⸗ V V 5. Zink und Zinklegierungen d- 37 436 80 747 59 115 99 405 238 433 158 699 1“
und Zündwaren. Waren daraus eugnisse, anderweit 58 Zinn und Zinnlegierungen 10 474 21 545 22 867 7 918 17 188 15 509
1 Kleider, Putzwaren und son tige icht genannt ... 40 136 75 540 üähte d W 8 8 Nickel und Nickellegierungen 3 181 7 112 2 141 3 847 231646 enähte Gegenstände aus
117 696 espinstwaren oder Filzen,
1 n Er⸗ V zeugnisse, Fahrzeuge ... 66 261 132 100 m112 874 I J1131“ 2 7 695 31 558 66 523 59 678 7270 . ektrotechnische Erzeugnisse. 1 3488 24 532 41 735 34 423 C. Fahrzeuge 1u6““ bG 3 746 12 171 23 842 18 773 19. Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ 8 1
192 165 406 826 334 680 93 183 159 206 142 757
32 199 9 646 15 473 612 963 1 043 733 578 118 663 663
595 1108 13 016 36 366 1
Reiner Warenverkehr . 712 670 1438 225 1 397 543% 634 452 1 237 66 Gold und Silber V 6 1 116 902
319 211 69 697
Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete Schmuck⸗ federn; Fücher u. Hüte I111A““ Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mähne und demSchweife) Baumwolle . . . .. Andere pflanzliche Spinn⸗ 11A816“ Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗
Poliermitteln; Linolenm und ähnliche Stoffe. Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren 2 Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus . . . Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ stände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt. . . . Künstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe
getragenen Schleif⸗ oder
aus Gespinstwaren oder
11111“”n;
9 040
61 836 73 242
8
465 191 446 285 18 372 18 200
113 111 115 676 148 411 155 673
70 093 57 478
298 543 10 930
60 492 99 241
17 820
15 682
593 805 22 197
118 775 194 575
570 7388 22 798
115 140 180 991
Kupfer u. Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle.
Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge
Maschinen .. Elektrotechnische Erzengnisse Fahrzenge “
Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗
111“ Feuerwaffen . . . . .
Kinderspielzeng.
Wareu Gesamtmenge:
außerdem Pferde, Wasserfahrzeuge nämlich ö8““ asserfahrzeuge.
jbb111“¹“ Tonwerkzeuge . . . .
Unvollständig angemeldete
Waren aller Art ... .
Februar 1910
“
174 513
I 1 515 V
45 847
29
41 188
3 103 1 556 .
29
12 109
437 761 849 692 713 354 60 115 68
267 380% 561 651 494 065 127 073 195 472 43 308 92 569 77 314 60 IVWW1u
47 8911 89 413 883 1 255
6 715 12 312 19 1038 36 570 21 190 39 276
5 002 8 302
141 975
anderweit nicht genannt. Künstliche Blumen aus Ge⸗ Serwere Regen⸗ und onnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder 11““ Menschenhaare und Waren da⸗ raus, zugerichtete Schmuck⸗ federn, Fächer und Hüte. Abfälle von Gespinstwaren
und dergleichen . . .
14 651 26 905 29 49
36 109 131
44 073 789 86 685 153,78 851 900 14 680 26 954 25 531
46 762 424 91 033 563 446 1 232
386 1 117 60 115 1
37 148 315
—ö—ö—Nnnnn
(769 a — e, 722 a — d)
17,374 37 293 49 170
5 014 10 249 22 377
Zusammen wie oben egen 1910 mehr (+) weniger (—6C) ..
Gegen 1909 mehr (+)
“ vä
Einfuhr
730 044 1 475 518 1 446 713
+ 28 805
639 466 1 247 915 1 139 279
+ 108 636
+ 203 390
Ausfuhr
Warenverkehr Gold und Silber Warenverkehr Gold und Silber
vN-]
in 1000 ℳ . 1 236 920
35 208
971 578 48 807
in 1000 ℳ