— ——y — ——
1108959]
DSDisconto⸗Gesellschaft, bei
Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. 2. 1911, in der alle Aktien vertreten waren, sind die Herren: aa Hermann Röchling in Völklingen un Ingenieur Georg Boner in Baden als neue Mitglieder in unseren Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden.
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft F. Prechter. C. G [109834] 1 Holz- und Bau-⸗Industrie Ernst Hildebrandt Akt.-Ges. Maldeuten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 12. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in i. Pr., im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage des Geschäftsabschlusses 1910. 1 2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens 8. April d. J. im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Maldeuten oder Königs⸗ berg i. Pr. oder bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt in Königsberg i. Pr. oder bei einer Zweigniederlassung der letzteren hinterlegt haben.
Königsberg i. Pr., den 15. März 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: (Marx.
““ Norddeutscher Lloyd — Bremen.
Generalversammlung am Sonnabend, den S. April 1911, 4 Uhr Nachmittags, im großen Saale des Museums in Bremen. 11“
b Tagesordnung: 18
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Auslosung zweier Serien der Anleihe von 1883 und je einer Serie der Anleihen von 1885, 1894, 1901 und 1902. v. ege⸗ .
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Art. 20 des Statuts bis zum 5. April dieses Jahres bei einer der nachbenannten Hinterlegungsstellen zu erfolgen:
in Bremen bei der Zentralkasse des Nord⸗
deutschen Lloyd, bei der Deutschen Bauk Filiale Bremen,
* 8 bei der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, * bei den Herren Bernhd. Loose & Co., in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Industrie, Hei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank und bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Frankfurt a. M. bei der Direction der der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt .“ in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bauk und deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Dresdner Bank in Ham burg und bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. An Stelle der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von der Bank des Berliner Kassen⸗
Pereins oder von einem deutschen Notar ausgestellte
EEE in welchen die Nummern der ktien angegeben sind, bis zu dem oben an⸗ gegebenen Termin bei einer der vorgenannten Stellen hinterlegt werden. Aus diesen Fier. egungsscheinen muß hervorgehen, daß die Reichs⸗ bank oder die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
oder der Notar nur gegen Rückgabe des Hinter⸗
gungsscheins die Aktien wieder aushändigt. Bremen, den 16. März 1911. Der Aufsichtsrat. Geo. Plate, Präsident
1109836
Gebr. Bieber Aktiengesellschaft Duisburg⸗Wanheimerort.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. April cr., Nachmittags 3 ¼ Uhr, in der Städtischen Tonhalle (oberer Saal) n Duisburg stattfindenden Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Neuwahl des turnusmäßig ausscheidenden Auf⸗
sichtsratsmitglieds.
4) Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ ersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der
spätestens mit Ablauf des vierten Tages vor
der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft, einem Bankhaus oder Notar hinter⸗ legt hat. In letzteren zwei Fällen ist seitens des Aktionärs vor Ablauf der Hinterlegungsfrist eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung, in der die Nummern der Aktien benannt sein müssen, bei der Gesellschaft einzureichen. Duisburg, 16. März 1911. C. A. Eickholt, Vorsitzender E Feiathte ts
[109746]
Zuckerfabrik Böblingen in Liquidation. Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am 4. April, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie⸗Gesellschaft in Heil⸗ bronn stottfindet, hiermit einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Bilanz auf 15. Februar 1911. 3) Ausschüttung einer weiteren Liquidationsrate. 4) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 5) Wahl zweier Liquidatoren und eines Mitglieds 6 96 Aufsichtsrats. eilbronn, 8 Böblingen, den 14. März 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats H. Rümelin.
[109727] 8 Bechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückaus Aktien-Gesellschaft, Bechau
Die Einlösung des 6. Zinsscheins unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen Serie I1 erfolgt vom 1. April 1911 ab in Zechau durch die Gesellschaftskasse, in be durch die Nationalbank für Deutsch⸗ and, durch den A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, durch die Aktien⸗Gesellschaft für Montan⸗ industrie, durch die Commerz⸗ und Diskontobank, in Breslau durch die Breslauer Diskonto⸗ Bank, dr- a6 e. in Cöln durch den A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Hamburg durch die Commerz⸗ und Dis⸗ konto⸗Bank, in Magdeburg durch den Magdeburger Bank⸗ verein, IMe“ Fhee in Leipzig durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, in Altenburg durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt Lingke & Co. 6 “ Zechau, den 15. März 1911. 8 Der Vorstand. 8 R. Heinz. Kurt Bähr.
[109736] “
Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Einladung zu der vierunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 7. April 1911, Vorm. 12 Uhr, im Museum, hier. Msk
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1910.
2) Bericht des Revisionsausschusses.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung; Entlastung von Vorstand und Nas r
Die Liquidatoren: Berner. Staiger.
4) Wahlen fuͤr den Aufsichtsrat. 5) Wahl des Revisionsausschusses. Bremen, 14. März 1911. “ deaee ee eLeleneb. 8 1 er Au törat. 6 Friß Meller, “
orsitzer.
[108914] Gummiwerke Fulda, Akt.⸗Ges., Fulda.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. März 1911 an den Vorstand der Gesellschaft einzu⸗ reichen laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1911. (Es wurde beschlossen, die Aktien von 2 zu 1 zusammenzulegen und das Kapital um ℳ 600 000, — zu erhöhen.)
Aktien, welche in der festgesetzten Frist nicht bei der Gesellschaft eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertnng für Rechnung der Beteiligten käüccng gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt.
Fulda, den 10. März 1911.
Der Vorsitzende des
Aufsichtsrats: Emil Schröder. [109771] Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie Ahtien-Gesellschaft.
Die Aktionäre der Hannoverschen Gummi⸗Kamm Compagnie Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Hannover⸗ Linden 2 (Limmer), Wunstorferstr. 130, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnts spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei dem
Vorstand der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:
S. Katz und der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank, Filiale Hannover, in Hannover vorzuzeigen und eine Legitimationskarte zum Eintritt in die Versammlung entgegenzunehmen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Beschluß⸗
assung über die Gewinnverteilung, Entlastungs⸗
erteilung und Erledigung der sonst im § 34
ugferes Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Ge⸗ schäfte.
) Erhöhung des Aktienkapitals um den Betrag von ℳ 500 000,— nominal durch Ausgabe von 500 Aktien zu je ℳ 1000,— mit Anrecht auf die halbe Jahresdividende pro 1911. Fest⸗ setzung des Mindestkurses und der Modalitäten. Hannover⸗Linden 2, den 15. März 1911. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. W. Breul, Georg Heise.
Der Vorstand. Fritz Cremer.
Vorsitzender. G. Bartl. Wilh. Siercke.
[109739]
6783 7077 7092
Aktiengesellschaf Hannoversche Eisengießerei. Bei der Auslosung unserer Partialobligationen vom Jahre 1896 sind folgende Nummern gezogen: 548 412 228 311 55 342 163 266 116, 9 Stück à ℳ 1000,— = ℳ 9000,—. Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Auf⸗ schlag von 5 % am 1. Juli ds. Jahres gegen Einlieferung der Originalobligationen nebst Talons
und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer.
& Sohn, Hannvver. G
Anderten, den 14. März 1911. Die Direktion.
Bresina.
[1093252 Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktien⸗Gesellschaft, in Dresden,
Magximiliansring 64.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 6. April 1911, Vormittags 12 Uhr, im Banklokale, Maximiliansring 64, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
a. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1910,
„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗
lastung an die Mitglieder des Vorstands un
des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 8
Unter Hinweis auf § 11 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der Generalversammlung nur denjenigen Aktionären zu⸗ steht, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien an unserer Kasse hinterlegt haben.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen an unserer Kasse für die Herren Aktionäre bereit.
Dresden, den 13. März 1911.
Die Direktion. F. W. Glöß.
[79079] Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Auslosung von Prioritätsobligationen.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung der Obligationen unserer Prioritätsanlehen von 1895, 1897,1904 und 1907 wurden zur Rückzahlung gezogen:
I. Vom 3 ½ % igen Prioritätsanlehen
von 1895:
Lit. A Nr. 16 18 84 210 227 261 412 420 490 527 645 998 1085 à 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 1563 1594 1619 1822 2123 2393 2546 2565 2658 2716 2730 2845 2897 à 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 3138 3329 3399 3458 3505, 3621 3653 3963 4145 4208 4888 4913 5069 5120 5195 5203 5305 5561 5602 5638 5651 5653 5752 5786 5943 5963 à 500 ℳ. 1
II. Vom 3 ½ %igen Prioritätsanlehen
von 1897:
Lit. A Nr. 6028 6143 6154 6329 6502 6715
7233 7261 7372 7403 7798 7960
à 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 8254 8277 8419 8560 8706 8846 8927 8960 9044 9095 9554 9559 9690 9835 9849 à 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 10146 10414 10434 10657 10761. 10793 10996 11085 11249 11468 11502 11519 11584 11612 11618 11861 11875 11921 11965 12013 12234 12720 12850 12866 à 500 ℳ.
III. Vom 3Z ½igen Prioritätsanlehen von 19041:
Lit. A Nr. 13174 13659 13675 13676 13837 14002 14185 14195 à 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 14530 14624 14662 14665 14733 15434 15849 16420 16607 16608 16633 16687 16811 16860 16861 16868 16914 à 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 17608 18209 18359 18468 18637 18760 18771 18831 18834 18959 19035 19118 19313 19332 à 500 ℳ.
IV. Vom 4 % igen Prioritätsaulehen von 1907:
Lit. A Nr. 19836 19884 20093 à 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 20572 20581 20734 20960 à 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 21306 21409 21593 22256 à 500 ℳ.
Die Rückzahlung dieser Obligationen findet vom 1. April 1911 ab statt:
bei unserer Hauptkasse in Darmstadt sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. M. und bei deren sämtlichen übrigen Zweigniederlassungen.
Darmstadt, 10. Dezember 1910.
Die Direktion.
Ludwig Wessel Act.⸗Ges. für Porzellan⸗ & Steingutfabrikation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. April 1911, Mittags 12 ½ Uhr, zu Bonn „Grand Hoôtel Royal“ stattfindenden XXIII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
1“ Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Bilanz
sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein
gewinns.
4) Decharge des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt.
Stimmberechtigt sind gemaͤß § 24 des Statuts diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 8. April ds. Js., Mittags 12 Uhr, bet unserer Gesellschaftskasse oder bei Herren Baß & Herz in Frankfurt a. M., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Bonun, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Bonn oder in Berlin bei der Deutschen Bank und den Herren Georg Fromberg & Co. hinter⸗ legt haben.
Bonn, den 15. März 1911.
Der Vorstand. Roßberg.
[109772
Nordischer Bergungs⸗Verein.
XXV. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 12. April 1911, Nachmittags 3 Uhr, in unserm Bureau, Neß 9 II.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz. 8 ““
Hamburg, den 15. März 1911.
Der Vorstand.
[109832]
Einladung zu der am Freitag, den 31. März, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel „Zur Post“ zu Nordenham stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung der
Terrain⸗Gesellschaft Blexersande Aktien⸗Gesellschaft Nordenham.
Tagesordnung: 8
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und Erteilung der Entlastung.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars spätestens bis zum 28. März bei der Deutschen Nationalbank, Commanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, oder deren Niederlassungen in Bremerhaven und Nordenham oder bei der Geestemünder Bank in Geestemünde hinterlegt
haben.
Der Aufsichtsrat.
Fr. Burmeister, Vorsitzender. [109328]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft statt⸗ findenden 10. ordentl. Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz. 8
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
ewinns.
4) Vorlegung und Genehmigung eines mit der
Firma „Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft“ abgeschlossenen Vertrages, nach welchem das Vermögen der Firma „Krystall⸗ eisfabrik und Kühlhallen Aktiengesellschaft“ zu Leipzig vom 1. Januar 1911 ab als ganzes und unter Anwendung der Bestimmungen in § 306 H.⸗G.⸗B. an die genannte Firma gegen Rüch
gewährung der sämtlichen das Grundkapital der
„Krystalleisfabrik und Kühlhallen Aktiengesell⸗ schaft“ bildenden und sämtlich im Besitz der übernehmenden Gesellschaft befindlichen Aktien übergehen soll, ohne daß eine Liquidation der Firma „Krystalleisfabrik und Kühlhallen Aktien⸗ gesellschaft“ zu Leipzig stattfinden soll. Leipzig, den 10. März 1911. Der Aufsichtsrat der 8.
Krystalleisfabrik und Kühlh Alktiengesellschaft.
Der öB 1“ Freiherr Speck von Sternburg.
[109733 Ton- und Steinzeug⸗Werke W. RKichter & Cie. Aktien-Gesellschaft, Bitterfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch ergebenst benachrichtigt, daß die angekün⸗
digte ordentliche Generalversammlung nicht am
6., sondern Sonnabend, den 8. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Der Fürsten⸗ hof“, Berlin, stattfindet, und laden wir zum Be suche höflichst ein. Tagesordnung: 8 1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗
berichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 3) Beschlußfassung über eventuelle Zusammenlegung des Aktienkapitals und Schaffung von Vorzugs
aktien, demgemäß Abänderung der Statuten.
Gemäß § 34 der Statuten sind zur Teilnahme an der Abstimmung in der Generalversammlung nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegen oder eine ander weitige Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrat ge⸗ nügenden Art nachgewiesen haben. ie gesetzliche Befugnis jedes Atktionärs, bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht berührt.
Bitterfeld, den 8. März 1911. “
Der Aufsichtsrat. Deinert, Vorsitzender
1109725]) —+
Sächsische Bank zu Dresden.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichts⸗ rat der Sächsischen Bank zu Dresden aus folgenden Mitgliedern besteht:
Herr Oberjustizrat Dr. jur. Anton Rudolph in
Dresden, Vorsitzender,
Herr Geheimer Kommerzienrat, Konsul a. D. Clemens F in Dresden, erster stellver⸗ tretender Vorsitzender,
Herr Wirklicher Geheimer Rat Otto Edler von der Planitz, Erzellenz in Dresden, zweiter stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Herr Konsul Friedrich Jay in Leipzig,
Herr Generalkonsul, Kommerzienrat Gustay von Klemperer in Dresden, 8
Herr Generalkonsul, Kommerzienrat Rudolph von
Koch in Berlin,
Herr Geheimer Kommerzienrat Franz Mackowsky
in Dresden, Herr Wirklicher Geheimer Rat, Ministerialdirektor
a. D. Dr. Bruno Merz, Erzellenz, in Loschwitz, Herr Generalkonsul a. D. Freiherr Emil von
Oppenheim in Coln a. Rh., Herr Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach in Berlin,
Herr Geheimer Kommerzienrat Sieskind⸗Sieskind
in Leipzig, Herr Kommerzienrat Georg Wiede in Chemnitz. Dresden, den 15. März 1911.
Direktion der Sächsischen Bauk zu Dresden.
. Hegemeister. Gruneberg.
An Kasse⸗, Sorten⸗, Couponskonto
E11A“
1. Untersuchigssachen.
2. Aufgebo] Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäuß Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosig ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Donnerstag, den 16. Mürz
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
M5. Kommnditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ℳ ₰ ℳ Kasskonto... 44 381 02] Aktienkapitalkonto 1c einbezahlt). 200 000 Wellonto 177 664 34% sEinlagenkonto (haftbar gleich den Aktien) 87 905 Eefktenkonto.. “ 110 30 1 Reserbefondskonto. ... .. 35 000 1ö4“ 2 991 40 Spezialreservefondskonto.. . .. 16 773 (bupons⸗ und Sortenkonto 2 492 74]1 Dividendenreservefondskonto . 3 000[—- Kontokorrentkonto (gedeckt) .. 665 818 75 Baureservefondskonto.. . . . 30 486 8*“ 173 272 — % Kontokorrentkonto.. 47 105—
Zielerkonto (hypoth. gesicherte Güter⸗ Anlehenkonto (gegen 3 monatl. Kün⸗
A“*“ 1 927 51 11166““ 1 834 383 estes Darlehenkonto (hypoth. gesichert)) 282 555 — Bankenkonto . . . . .. 74 521 Le6*“ 30 486 18 Avalkreditorenkonto. 10 000 4* 1 — Zinsenkonto. .. 37 073 Gerichtskostenkonto.... 141— Reingewinn .. 22 609 Avaldebitorenkonto . .. ü 10 000,— b““ 8 7 015 06
11 1 398 856/,30 Gewinn⸗ und Verlustberechnung. Haben.
1910 ₰
Jan. 1. Vortrag von 19099. 6599 94 Dez. Per Coupons⸗ u. Sortenkonto: Gewinn auf Sorten ... —
Per Effektenkonto: — Gewinn auf Effekten ... 164 60
Per Zins⸗ u. Pehecssan hgh vereinnahmte Zinsen auf Vor⸗
schüsse, festes Darlehen⸗ konto, Kontokorrent⸗ und Wechselkonty .. ferner:
Vortrag der noch nicht bez. Anlehenzinsen bezw. der vor⸗ auserhobenen Zinsen vom 1A16*“ 39 306
rückständige Vorschußzinsen. 313
rückständige Zielerzinsen ... 69
rückständige feste Darlehenzinsen 6 632
136 005,11 V 136 005
Handwerkerbank Spaichingen Actien⸗Gesellschaft. C. F. Winker. Gust. Sammet.
CETSonderburger Bank, Aktiengesellschaft. Verlust. Gewinn. und Verlustkonto 31. Dezember 1910.
Per Bilanzkonto: Vortrag vom 1. 1. 1910.. . 27 248 76 231 922
Soll.
Rückständige Zinsen vom Vor⸗ e“ An Zins und Provisionskonto¹ꝛ: 31. verausgabte Zinsen auf 1 Kontokorrent⸗, Bankrech⸗ nung, Depot⸗ und LLE An Unkostenkonto: 1 Gehälter, Betriebskosten und Stenern zc... vorauserhaltene Wechsel⸗ EI ““ vorauserhaltene Vorschuß⸗ 1“ noch nicht bez. Anlehenzinsen per 31. Dezember 1910. 11eeehn“
45 582
22 395 1 563 2 200
33 309/1 22 609
Gewinn.
An Unkostenkonto: Gehälter, Miete ℳ 36 837,43 1 Steuern „ 25 852,25 4 Sonstige Unkosten „ 3 537,98 Diverse Konten: Abschreibungen: Grundstückkonto ℳ 5 675,44 Wegekoutkts.. . „ 200,— Steahlkammerkonto „ 500,— Inventarkonto I. „ 1 125,75 Inventarkonto II. „ 472,50
„ Bilanzkonto: Gewi
Zinsen⸗ und Provisionskonto: Ueberschuß
„
77973 69 184 969 81 259 171 16 259 17116 Bilanz am 31. Dezember 1910. Passiva.
ℳ ℳ ₰ 105 725 24] Per Aktienkapitalkonto .. . 1 200 000 —-
Effektenkonto 8 50 000,— 3 ½ % „Reservefondskonto! ℳ 86 000,— —
preuß. Konsols, ℳ 34 900,— Diesjährige Zu 3
4 % Sonderburger Kreisanleihe, weisung „ 10 000,—
ℳ 1000,— Sonderburger Elek⸗ Bestand am 1. Ja⸗
maititserkar e gbegsert .. nuar 1911 ℳ 96 000,— ankenkonto (Guthaben): Reichsbankgirokto. ℳ 133 354,91 E““ Andere Banken . „ 110 610,15] 243 965 weisung “ „ 35 000,—
Zestand am 1. Ja⸗ nuar 1911. ℳ 231 053,57 . Unterstützungsfondskto. ℳ 6 850,—
Diesjaͤhrige Zu⸗ weisung 2 000,—
Wechsel⸗ und Scheckkonto 2 303 498 Kontokorrentkonto, Debitoren. . 3 256 986 Avalkonto, Debitoren.. 105 922 Grundstückskonto: “
I. Geschäftshaus der Bank 1
II. Bauplätze u. Bestand am 1. Ja⸗ Weg „10 600,—] 155 600 nuar 1911 ℳ 8 850,—
Stahlkammerkonto.. 12 500 F 11“
Inventarkonto: Depositenkonto (ꝓjähr. Kündigung) IJ. Geschäftsinventar Kontokorrentkonto:
ℳ 6 500,— I. Kreditoren auf Kündigung und
II. Haussparkassen „ 2 500,— 9 000 eeebö“
Diverse Konten ———— 10 630 II. Kreditoren in laufender Rechnung
6 790 1 839 133
525 962
623 170 I˙;;˙˙˙8222 Wechselkonto: Eventualverpflich⸗ tungen a. weitergegebenen Wechseln] 1 430 138.
ypothekenkonto .. ö1““ 67 400 reditbank in Liqu., Mitglieder⸗ R “ 1 489 “*“ 12 461 Gewinn⸗u. Verlustkto., Reingewinn 184 969 6 286 342
6 286 342 Der Aufsichtsrat. P. G. Wind. C. S. Svanholm. C. An dersen, Bagmos. Joh. Ewers. Gerhard Hanssen. J. Jacobsen, Norburg. H. C. Johannsen. P. S. Paulsen, Holballe.
0] Kaufmann Gerh. Hanssen in Sonderbur
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir . 9. 6 hierdurch 8680. daß unserm Elehuceg, ne folgende henam 8 8 .8. 8 Heen ang hö g: Wind in Sonderburg Rentner P. S. Paulsen in Tandslet.
81 „ DO. 4 „ . 8
Direktor E. S. Svanholm in Sonderburg, Sonderburg, den 13. März 1911.
Amtsvorsteher Hofbesiter Chr. Andersen zu Bagmos, Sonderburger Bank, Ahktiengesellschaft. Kaufmann Johs. Ewers in Sonderburg, Der Vorstand.
6 .r v“
[109439] „C
2
asino“ A.⸗G. Bremen.
An Küchenkonto .. .
Gehaltkonto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 3 800ʃ90
6 300
Per Interessenkonto „ MWirtschaftskonto „ Entreekonto..
Musikkonto .. Reservefonds 8
71⁰⁰ 7
An
Aktiva.
Immobilienkonto..
Inventarkonto...
Jöö-““ Wirtschaftskonto... Wein⸗ und Spirit.⸗Konto 0“ Reparaturenkonto...
Bilanzkonto.
ℳ 285 000 16 000 833· 200 .
1 900 978
9 373
Per Aktienkapital... 8 G Gläubiger 1 ebit⸗Kredit⸗Konto. Unkostenkonto..
314 286
Bremen, 1. Oktober 1910.
8— J. Müller.
Der Vorstand. F. Nagel. Sim. P. Hohnhold.
314 286]*
8”
[109429]
Norddeutsche Automobil⸗ & Motoren⸗Aktiengesellschaft
Bremen.
Kredit.
An
Debet.
Generalunkostenkonto Steuernkonto . . Kautionskonto ... Konto Dubio . Abschreibungen: Gebäudekonto. Measchinenkonto Werkzeugkonto. Gerätekonto .. . Mobilienkonto . .
8 Modellkonto.
Gleisanlagekonto . . . . .
EFllektrische Anlagekonto
Dampfkessel⸗, Heiz⸗ u. Leitun
amchito . ....
(DSW* Bestt.
Effekten⸗ u. Beteiligungskonto 16 000
Wagenkonto.. Minderwert der Bestände ..
Aktiva.
ngs⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1910.
f ₰ ℳ6 478 669 Per Vortrag aus 1908/09 8 886 „ Bruttobetriebsgewinn. 11 481 „ VPerrktk
20 159 62 634 65 30 469,18 13 27759 4 405 57 15 214 ,34 32 03774 672 07
7 514 05
9 88587 . 306336 1349490 240%0241 280 EEII“
858 177 0. September 1910.
ℳ ₰ 28 451 04 517 811 86 311 914/ 12.
858 177 Passiva.
An
Grundstückskonto Gebäudekonto . . Abschreibungen Maschinenkonto. Abschreibungen Werkzeugkonto . Abschreibungen Gerätekonto. Abschreibungen Mobilienkonto . Abschreibungen Modellkonto.. Abschreibungen Fuhrwerkskonto . .. Abschreibungen
821 025 55 8 — 27035 —6 773 8
336 8910!
ℳ 317 539 Per Stammaktt enkapital⸗ 1 003 159 80 konto ℳ6 20 159 80% y983 000 218 000, Vorzugs⸗ uö“ aktien⸗ kapital⸗ Hypothekenkonto. . .
„ Aiebenkonto . 113 230 15 Kontokorrentkreditoren “
37 629 60
62 634 656 758 392
30 469/18
13 27799 4 405 57
15 214, 34 49 559
32 03774 304 853
Gleisanlagekonto.. Abschreibungen ...
32 87207 67207
Elektrische Anlagekonto. Abschreibungen ...
130 224 05
751¹4 05, 122 710
Dampfkessel⸗, Heizungs⸗ Leitungsanlagekonto Abschreibungen .. .
132 685 87
9 88582] 122 800
S “ ö“ Abschreibungen “
2 2 253
5 317 3 063
.“
eeeebbeböböe
Effekten⸗ u. Beteiligungskonto bschreibungen..
Kontokorrentdebitoren . .. Versicherungskonto:
Vorausbezahlte Prämien . Wagenkonto:
Fertige Wagen u. Chassis Bootsmotorenkonto:
Fertige Bootsmotoren. Bestände:
Rohmaterialien und Halb⸗
Fbrllate.... 8
Bremen, den 11. März
12 761 25 825
267 150 717 847
13 412 517 435 155 242
283 150 16 000,—
1 826 658 311 914
1911. Der Vorstand. H. S. Meyer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: räsident Geo. Plate, Bremen, Vorsitzer,
r. Möller jr., T
Zremen, stellvertr. Vorsitzer,
irektor Ph. Heineken, Bremen,
Bankier Fr. Hincke,
Bremen,
Kommerzienrat Max von Guilleaume, Cöln,
Konsul
Marx,
erlin,
Direktor H. Schackow, Bremen, Konsul A. Galland, Lausanne,
8 L. Kriéger,
G 8 Paris. 8 1
ℳ
8
1 600 000 — 25 294 70 2 313 143 88