8 u “ ud als deren Inhaber der Kauf 8 ““ 1 15a Elberfeld, und als deren Inhaber der Kauf⸗ daß zwischen der ersten Bekanntmachung und der] als gesetzlichen Vertreter, getreten, welche das Firma Beget ndee Lauhtge gestg:, Fhee Leshen. f. maan⸗ 8 11215““ von 9 ochen und Peschest unzer unveränderter Firma als offene mann Ernst Wesel erteilte Prokura ist erloschen. Eö““ 8 zwischen der zweiten Bekanntmachung und der Ge⸗ Handelsgesellschaft bis zum 7. März 1911 fort. Dresden, am 14. März u16 vrüna - Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. neralversammlung eine Frist von 2 Wochen liegen geführt haben. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. gl. ö“
8 g 88 88 1 ““ 1 * muß. Die Gesellschaft, welche nur von Heinke Osterloh Sä; . rfeld. [109170] 8 . 10. März 1911 ist ins hiesige Handelsregister Witwe, Anna Catharine, geb. Krohne, vertreten delsregister B ist bei Nr18540] Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ 8 um en Abteilung B bei der unter Nr. 8 eingetragenen worden, ist am 7. März 1911 aufgelöst worden. bh her efellschaft Rheinische Stahl⸗ getragen worden: Atiengefelischaft Westholstezaische 5b1 8g öö ist der hiesige Kaufmann Hermann werke Meiderich“ mit Bweigniederlassung zu I. unter Nr. 2572: die Firma 8. 8 teilun ankenese in Blankenese, Zweig⸗ sterloh. 3 sbur 1 is⸗ 3 „und als deren Inhaber der 8 027. j Bce warscdetoaseinscee sfan aih 216 Stnere gee Eälher enn Eüh dese Sien ne Lstsees üeht deß, Feseh eeraheühirnn Seükinanä 8“ Berlin, Donnerstag den 16. Mürz Sitz in Heide, eingetragen worden, daß dem Jo⸗ ist an Friedrich Wilhelm genannt Fritz tra en: in Elberfeld. 18 1 “ der Inhalt S xx L1“ 8 111“] — /
1 S 8 1 do Plüschke zu Duisburg⸗Me⸗ II. unter Nr. rn oß⸗ Gebrauchsmuster, Konk en Handels⸗, Sürerrechts’, Vereing.’, Genossenschafts,, Zeichen, und Musterregi . ü Altona, Gesamtprokura für die vorgedachte Zweig⸗ Segelschiff J. C. Vinnen Gesellschaft mit be⸗- ihr isr an Vorst⸗ den und an Wilhelm Ott, Elberfeld, und als deren Inhaber 8 Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der C int auch in n. und Musterregistern, der Urheherrechtsetntragsrolle, über Warenzeichen, giergelaßung erteilt und daß jeder von ihnen auch schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des 5— Cftete 86s E1“ Frr unserb 8 Wilbelm Oit daselbst. 1 chungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ccb
in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur, Uinternehmens ist der Betrieb einer Reederei und T itgli lt. Elberfeld, den 7. März 1911. 5e t l⸗ d 9 3 ij Zeichnung für die Zweigniederlassung ermächtigt ist. aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Chitan dam eglieds hessgiti,1n Etandt zu Mül⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. — en 1 94 amn E regt er ur das Deutsche Rei 3 71 4 (Nr. 65 B )
Blankenese, den 9. und 10. März 1911. Das Stammkapital beträgt ℳ 150 000. “ E1“ s 3 heim⸗Ruhr ist erloschen. 1Fö1“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Königliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1911 v’Der wuf Grund besonderer Handlungsvollmacht Eechersmamsen. Hn⸗ 1 8 zreg Fann durch alle Pofhauftatben int 1ee r b v1“ .bgeschinje.. .. b 2 zur Zeichnung, und Vertretung 8 Duisburger Ab⸗ it e 8 delsregister B Selehb Iler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Perntg cür Be 8. “ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taͤglich. — Der Bonn. [109551] n Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Adolf feilusg der Gesellschaft berechtigte Direktor Oskar i E1“ Bremer Nöphaltwert ber⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis für 80 8 für i Seegeg . — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter .e.ben. 1 Friedrich zu Dutsburg ist ausgetreten und an seine I11X1X“ — ——— 2 8 e 9 ner 4 gespaltenen Petitze 1 BH. Haf in⁰ lschiff Magdalene Vinnen Gesellschaft mit 8 1“ mann Thomae; . . 8 — — 1.“] — geSesellchaft mtgioscsgrt wesenscgahe Senfehoallezern haftung, 1“ 1ö14““ daselbst getreten. als Fahober, Hernann Thennae nseni.g Handelsregister. Fenucge Ftr afegtet . 9 äft selbst —ein Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind) sämtliche mit dieser Branche in Verbind ehee 8egeh “ Sih⸗ 8 r is Betrieb einer R. rei EEI1 8S “ ls Ort der Niederlassung: Esche .·V 8 8 8 82 atturwarengeschäft — ist ne orderunge je zwei 8 e “ nit d. ranche in Verbindung mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn 68 “ I hedahs. Königliches Amtsgericht. Ef chershausen, den 2 , Februar 1911. Vrankfurt, Main. [109570] und Verbindlichkeiten unter 8 „Salky leicse achihnen gemeinschaftlich zur Vertretung stehenden Artikel. eingetragen worden. 8 Das Stammkapital beträgt ℳ 160 000. 109 5 Herzogliches Amtsgericht. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Munter Nachf.“ auf den Kaufmann David Lauge Geschäftsführer: Johann C Der Wert diosr Seth C111“4“ ist am 17. Januar 1911 Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1911 ee he gevften⸗ ecs 8 11““ [1086931 1b 1) Mos Oppenheimer. Unter dieser Firma dEonuß, heis gangen Dies ist ins Handelsregister], mann, zu Hamburg Johann Carl Busch, Kauf⸗ 8e Feftgchett. e . 5. 1 In das Handelsregister i Handels⸗ Essen, Ruhr. 11— betreibt der zu Frankfurt a. M. auf⸗ Abt. A Nr. 109 eingetragen. Ferner wird bek Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Forthetrieb dbügcigasaehre ist der hiesige Kaufmann Adolf gesellschaft Kipp & Hofmann in Duisburg⸗ In unserer Bekanntmachung, betreffend die Firma: mann Max ö Gollub, den 11. Mörg 1911. 1 Der Gef Figdk fkamgt gem cg folgen im Deutschen Reichsanzeiger. der Weingroßhandlung Gebr. Stegmann in Bonn, M schäftes Meiderich eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Westdeutsche Kraftfahrzeug⸗Gesellschaft mit Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Königliches Amtsgericht. in dr Gefellshne * Carl Johann Busch bringt März 14.
Königstraße 84, sowie die Errichtung eines Agenturk, eeroh ann, Bremen: Die Firma ist am gerichtliches Urteil aufgelöst. Das Handelsgeschäft beschränkter Haftung, Essen, muß der letzte Satz 1 Kathinka Oppenheimer, geb. Strauß, zu Frankfurt nn⸗ — 19 Septembe gio. 868 ens dem von ihm am Limmer⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Kommissionsgeschäfts und Lagers in Wein, Kognak, 3 F . 1909 erloschen ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen heißen: Duͤrch diese Einlagen sind die Stamm⸗ a. M. ist Einzelpreturg erleilt 8, Malberstadt. b [1095761] ◻Co Philadelvhie Faüt 81 Barett Manufacturing Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen E. F. Spirituosen und sämtlichen heute modernen Ge⸗ Bbein 1 11. März 1911 Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Kipp in Duis⸗ einlagen der SEWT (nicht Gesellschaft) in 2) Wolf & Co. Delicatessenhaus. Unter Ficzn das Handelsregister Aà Nr. 870 ist heute die Rechten betrephig gaschlossenen Vertrage fuftehenden Lautsch ist Isidor (Jzydor) Vincenz Kubik, zu tränken, Verkauf von Zigarren, Zigaretten oder cee ichtsschreiber des Amtsgerichts: burg⸗Meiderich übergegangen, der es unter der bis⸗ Höhe von je 10 000 ℳ berichtigt. dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a M Sg Emma Lindemann in Halberstadt mit der Barett hen f einagentur und Alleinverkauf Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. hiermit verwandten Artikeln. Der Gerich “ herigen Firma fortführt. 3 Essen, den 27. Februar 1911. 8 eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden vzelch⸗ Fräulein Emma Lindemann daselbst als Inhaberin das Deutsche Fen acturing Co schen Produkte für Amtsgericht Hamburg.
Das Stammkapital beträgt 30,000 ℳ. “ Duisburg⸗Ruhrort, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht. am 1. März 1911 begonnen hat. Gesellschafter si 8 en Fetracen wurgh 8 Der Wert Kefüce⸗ väeirlohe i Abtetlung für das Handelbregtster.
Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Bretten. Handelsregister. 109751] Königliches Amtsgericht. üa die Fauflrute Anton Wolh 88 G.Sese sch 8 8 8 Halberstadt, den 8. März 1911. Fes * ert dieser Sacheinlage ist auf ℳ 40000,— “ 8 E11“
2 un au alle 8 1 Essen uhr. 9999. — P38oTH; b 8 2 Kön 9 1.““ 3 2 Dlese Hetrag wird dem Ge⸗ 8 8, . 5 111u1515‧ Anic and egene, Zu 9.S. 19 des Handelsregisters Abt. 4 Band 1, Durlach 1109563] 28n das öö des Königlichen A 10nheg zu Rödelheim wohnbast. Könteliches Amtsgericht. Abt. 6. felschaser Cearl Fohene husch ul vili -eehe. Ie adesrzser 2 unter Nr. 124 1095800 He „ „ 8 Fe 8 . 5 2 2“ 8 2 . 1* 3 . — 8. 8 8 „ 8 S 8 hAl ) —n ’ 8 2 . unter zer Firma Gebr. Stegmann in Bonn bestehende “ 11.““ Im Handelsregister A O.⸗Z. 243 wurde heute Essen ist am 9. März 1911 in Abteilung B unter veeen a de. 88g Diplomingenteur Halle, Westf. renngngcheecg. [109577]]% Stammeinlage angerechnet. Erlöschen der Firma M. Urbans Nachf. in Weingroßbandlung mit alen Attiven und Passiven Bretten, den 10. Marz 1911 ehigetragen; Beifel &. Diez, Durlach. Offene Nr. 301 eingetragen; die Firma Chasalla⸗Schuh⸗: eheeeeae, eeslee,n zu Frankfurt c. M. ist Einzel⸗ . Im hieaigen Handefsrenister Abteitung 1, it, zu) im Werzefanebeengenader Geselschaft erfolgen Ovschherge eingetragen. 1 und insbesondere auch mit allen Rechten aus ab⸗ TEI1ö8““ Großb. Amtsgericht Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. 4) Gesellsch ast Pietät H Nr. 6 — Teutoburger Margarine⸗Werke Ge⸗ im Deutschen Reichsanzeiger. Hirschberg, Schles., den 13. März 1911. geschlossenen Verträgen ein, und zwar Cöö “ L E“ sind: e- Gegenstand des ffie dh E1 Rüchgls s.. Sa⸗ F Fhss gäcmar . F. “ besc tte Ceh ag. Cuten Freife Dehis Fhaf 1 8 NKönigliches Amtsgericht. von 15 000 ℳ und zu gleichen Teilen. Außerdem infuart. 1109552] Apotheker, und John Diez, Kaufmann, beide in Schuhwarendetailgeschäften zum Vertriebe von Cha⸗ 8” S . 4 q. eeingetragen, daß nach vollständiger Verteilun 2 reiss. Das Geschäaft ist von Wilhelm Horfgeis 8 7
zu gleich 8 Burgste d Kaufmann Karl Friedrich Traudt zu Frankfurt des Gesellschaftsvermögens die Vertteune Eugen Kreiss, Ingenieur, zu Hamburg, über⸗ Inns Handeleregister ist eingetragen:
ingen Galle die im Grundbuche von— ₰ 88 ister Abt. B i Durlach. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation salla⸗Normalstiefeln und ⸗Schuhen sowie sämtlichen isher betriebene Hand schäft i iqui bringen Wagener und G ie ir In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Durlach g z salla⸗Normalstief a. M. bisher betriebene Handelsgeschäft ist auf seine der Liquidatoren erloschen ist. nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ Die Firma M Wertheim zu Hofgeismar ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 37. 8
übl 2 298 8 S G 1— ä1 ie ssch⸗technischer i Präparate. Fußbekleidungs tänden, welche nach den Patenten Zi Louif
Hasenpohl Band 28 Blatt 1075 in Abteilung 3 der unter Nr. 24 eingetragenen „Meierei Nord⸗ chemisch⸗technischer nnd pharmazeutischer Präparate. Fußbekleidungsgegenständen, z Witwe Louise Traudt, geb. Henkel, zu Frankfur 1
ter Nummer 3 eingetragene Kauspreisforderung G — mi ränkter Haftung“ Durlach, den 4. März 1911. und Gebrauchsmustern, die dem Fabrikanten Georg J 11“] „ n. Hentet, u Frentlurt Halle i. W., den 27. Februar 1911. 8 egehete Fögine fäfsgesep
unte - sp walde. Gesellschaft mit besch Haftung ch ag. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Königliches Amtsgericht. 1 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Hofgeismar, den 9. Marz 1911 EEE“ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Königliches Amtsgericht. Abt. II.
— — R 2
ile 30 ₰.
von 2000 ℳ nebst den Zinsen zu gleichen Teilen ein. zu Nordwalde eingetragen: Großh. Amtsgericht. 6sSvggelhardt zu Cassel bereits erteilt sind oder no Firma fortführt. Die derselben erteilte Z gg erner bringen noch ein: Wagener die im Grund⸗ 8 des Kaufmanns Louis von Nottz ist erteilt werden sollten, hergestellt werden; ferner zum vlsch ört. Die derselben erteilte Prokura ist Feegh bebüs 1 Hachernen ehadeng a Ban 92 hnt 2038, in Ab- dee eeülr Aibekt dgn Brachbansen zu Münster, Pgoln. sster B i bei de. 9964. Betriebe von, für ein Schuhgeschäft erforderlichen Rursschenge Nenasbehhrcnehite vone z Frand, urie ri enenee desns Henchehe a . tt. Betanntma teilung 3 Nummer 7 eingetragene Hypothekenforde⸗ zum Geschäftsführer bestellt. In das Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗ Gegenständen, wie Pasten, Cremes, Stiefelblöcke, EE g28 Eie. Sie 15 teilung A unseres Handelsregisters unter Carl. Brandt, zu Düsseldorf mit Zweignieder, Hohensalza. Bekanntmachung. 109582] rung von 3000 ℳ nebst Zinsen und von der im Burgsteinfurt, den 23. Februar 1911. gesellscaft Consolidirte Alkaltwerke Wester⸗ hygienische Gebrauchsgegenstände ꝛc. — gesellschaft 69 ausgelös . offene Handels⸗ in Hataeeeten Firma: „Gebrüder Capitaine lassung zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt In Abt. A unseres Handelsregisters ist heute Grundbuche von Cöln Band 5 Blatt 180 in Ab⸗ Königliches Amtsgericht. v11“”“ 6. März 1911 Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. agaauf den bisberigehes Gese lschafte Henae egehäft 8 See 88— Beuses geloscht aa. v. nh. Ghng Mautner, zu Düsseldorf, und bnte der. 706 dis Fiena „,Seh . teilung 3 Nummer 13 eingetragenen Lypothek von 88 In der Generalversammlung vom 6. 68 G Geschäftsführer sind Georg Engelhardt, Fabrikant 8 Frankfart z8 y 8n, Gese schaf er Ludwig Vogel zu ern, Fü. März 1911. an Albert Cramer, zu Breslau. mit dem Sitze in Hohensalza und als deren In⸗ 18 000 ℳ einen Teilbetrag von 5000 ℳ mit den Coburg. 8 “ [109553] ist beschlossen worden, das u1“ in Cassel, Hermann Mühl, Kaufmann in Aachen, Firon 1 bcseganden welcher es unter un⸗ Königliches Amtsgericht. Die an Dr.⸗ing. C W. Mautner und A. Schäffer haber der Kaufmann Jozef Dominiczak in Hohen⸗ Zinsen und mit dem Range hinter 8000 ℳ, sowie Im Handelsregister ist die Firma W. Stallmann 2 800 000 ℳ, also von 12 400 000 ℳ es ℳ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ . G 8 bi 8 es gis gent fortführt. Hamburg. — 109579 erteilte Gesamtprokura ist erloschen. salza eingetragen worden. 1 v Galle von der vorerwähnten Hypothek von 18 000 ℳ in TCoburg gelöscht worden. zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von N auf schaftsvertrag ist am 10. Januar 1911 geschlossen. gu . 8— Gorbi Handelsgeschäft ist Eintragungen in das Handels 18 79] Burchardi & Sohn. Diese Firma ist er⸗ Hohensalza, den 14. März 1911. .“ einen Teilbetrag von 5000 ℳ nebst den Zinsen und. Coburg, den 11. März 1911. den Inhaber lautenden Stammaktien zum Arrien Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser Frankfurt a. Se ee its⸗ geb Lechzer, zu 1911. März 11 Sesee vle cheg 2 Königliches Ansese;t. mit dem Range hinter 13 000 ℳ. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 8 betrage von je 1000 ℳ. Von “ 750 die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer unveränderter Firm oa gbrgecd welche es, unter Wilhelm Mennecke. Diese 8. irma sowie di s Messmer. Diese offene Handelsgeselschaft 1semhagen. 109583 Geschäftsführer ist Paul Hene Kacgmenne. 8 “ [1095 4] 1; 219g Ftac 8 Sb “ 6 ö“ bestellt, sg 1 die Gesellschaft Uüemner Uaur 88 zwei 8 ö “ 8 Dem Baruch Gorbit, J 8 HeFtten g 5 “ 11 die Liquidation ist beschafft Im hiesigen Handelsregister Abt. B 7 ist onn. Die Bekanntmachungen der Gesellscha g. 1 . ¹ tůc 1 e. vo - Len. Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer i b ertei er Ue EETTö kura si “ “ erDiesen. beute zu der Firma Kic u Wittingen — ege. nur durch den Machazger Reichsanzeiger. — In das Handelsregister ist zu der Firma Julius Diese Erhöhung ist vorstehend genanntem Bej huss Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaf 1 Gu in dem Betriebe des — echatasenc n.,.e Diese Firma ist Erner & Co. Diese offene Handelsgesellschaft Bebisseide Cenenene . eee Ferner ist in unser Handelsregister Abteilung A bei Pleßner in Cobur eingetragen: in C ist gemäß unter Abänderung des §4 des Statuts erfolgt. vertreten. Die Zeichnung der Firma der Gesellschft keiten ist ausg⸗ eschlossen SFungen zmt Wesstedlch. eh he. e Fn. st aufgelöst worden. Das Geschäft ist von der tung, eingetragen: § 10 des Gesellschaftsvertrags ist bencfegie Fendetzwfelschas ge. S pehne u“ ““ den 13. Alcceg Aneggerict de. Rüßile Scesnaachedes cge⸗ 2) Leopoid Engel. Das Handelsgeschäft ist Tüchsen &. Co. Diese Firma ist erloschen earegengchesaieftenn Hamnuehe ant Fästen Böecz Zez dn Geblschaseresehwmütngeban Bonn (Nr. 681) eingetragen worden: Die Firma — unter die geschriebene oder gedruckte Firma der Ge⸗ auf die Ehefral ö“ 2 Theodor E. Schi ledric Juli e Hamvurg, mi iven 30. August 1910 abgeändert. Der Ri pa . ; sch⸗ 5 f 8 . 13. März 1911. 1eeeazcges s Bes 1“ 8. Ma zt; Pro 0 8 die Ehefrau Gertrud En el, eb. eil, 9 S. iff. Friedrich August Julius und Passiven 9 d vird i 1 1 itti drij dneaerbes schte 11“” 11 Heemsa S. Mntsgericht. 2. Eisenach. [109565] sellschaft seine Namensunterschrift setzt; Prokuristen Frankfurt a. M. übergegangen, See 8 18 Becker, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ ihr 88 E111“ fanstah Hehactretan in üttten4e. 68, 88. 0818
8 und Handlungsbevollmächtigte mit einem dieses Ver⸗ veränderter Fi 8.-Bge schafter eingetret 1 zscht. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 618 hälinis andeuten Zusatz. — vperänderter Firma fortführt. „Der Uebergang der 2½ ngetre en. 1“ FTJ. Eversmann & Co. Prokura ist erteilt 28½ 8 und daher hier gelöscht Colmar, Els. Bekanntmachung. ([109555] helte die Firma „Glühlampenwerk Eisenach, ö“ Alle Bekannt⸗ 1“ in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ 171 Sahaber nshese dagf. hat am 9. März Hermann Kist. P erteilt an IW ““ 8
baum ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister Jessen, Bz. mane. — [109584]
Bonn, den 9. März n In das Gesellschaftsregister Band VII wurde 8 fi ihr J v derunge Verbindlichkeiten i t d ä B . Gesellsch ranz Hohmann“ in Eisenach und als ihr In⸗ Besellschaf belchen die Gesell⸗ erungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb 19 à setzt das Geschäft unter der N. Kirschbaum. Bezüglich d 8 N. Kirsch⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. unker Nr. 161 eingetragen: üper Fabrikant Franz Hohmann in Eisenach machungen ich ’” b1 dia deleh des Geschäfts ausgeschlossen worden. Dem Kauf⸗ I Soblffnr. “ 1 1 felich des Inhabers zt. Kirsch⸗ 3 — ensk. . iese Kommanditgesellschaft eingetragen worden. In das Handelsregister 21. 99 f brokura erte ist öst worden; das . äft ist p 1 8 3 n das Handelsregister A Nr. 32 ist heute ein⸗ prokura erteilt. 8 Seö worden; das Geschäft ist von dem Durch Vertrag vom 14. Februar 1911 ist die getragen: Der bisherige Gesellschafter Max Knoblauch
1“ [109154] bx eingegragen, worden, “ Reicheanzeiger“. mann Leopold Engel zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ r. . “ Col . e d. 8 Fisena en 9. März . .“ 9 önli In das Handelsregister ist eingetragen worden: nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Großherzogl. S. Amtsgericht. IV Flensburg. [109569] 8) Paul Engel & Co. Die offene Handels Lisherigen persönlich haftenden Gesellschafter M all 1 ü ins ü 1 ini b Am 31. Januar 1911: . Textilartikeln, insbesondere von elsässischen Textil⸗ 86 Eintragung in das Handelsregister gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist aumff Okun mit Aktiven und Passiven übernommen Gesetzbuches 8bEE112 d. ea Nr. d gegead Sahce S2s8 ele.18. Heinr. Ahrens, Bremen: Die an Heinrich Anton artikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März Eisleben. 109566] vom 11. März 1911: den bisherigen Gesellschafter Georg Clemenz zu worden und wird von ihm unter unveränderter Sicherheits⸗Druckknopf⸗Gesellschaft mit be⸗ Jessen, den 13. Mä 8n191gee “ 11131““ Feiebrch u“ Stammkapital der Ge. Bei der unter Nr. 13 der Abteilung B des Handels⸗ Firma und Sit: Hermann Hahn, Pattburg. Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ E einnc fortgesett,6H . .a schraͤnkter Haftung. Der Sit der Gesellschaftt Känigliches Amtsgericht Am 31. Januar 1911 ist an Anton Friedrich sellschaft beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist registers verzeichneten Firma „Adler⸗Kaliwerke, Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Hermann Hahn veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. rust Grube. Diese Firma ist erloschen. ist Hamburg. — 8 1 EEEͤböö9.. Karl Weiß, Kaufmann in Tempelhof bei Berlin, Attiengesellschaft zu Oberröblingen a. S.“ ist in Pattburg.. . u“ —9) Emil Funcke. Die Zweigniederlassung in Vermann Schellenberg. Diese Firma ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1911 anth. 8 [109585] its, gee hSn öe ““ 1 S Kaiserin Augustastraße Nr. 75. “ „heute folgendes eingetragen worden: 1 Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. er a. M. ist aufgehoben. C 8v EEu & Bank⸗Compagnie. abgeschlossen worden. S b In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 schäft n 8 8. 82 Fennee la nte Colmar, den 9. März 1911. “ 1) Dr. Oswald Goldacker, Chemiker, Staßfurt, “ Lügene2 [109175 3 itteldeutsche Creditbank. Durch Be⸗ 8 Aees 2nn ist erteilt an Friedrich Wilhelm Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung 8 der Fimms Auna Wilde in Borganie einge⸗ Firma Heinr ch hendix fortgeführt. . Kaiserl. Amtsgericht. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ranxg. art., EEEEEET11213232“ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1911 He 58 ldam, zu Aokohama, und Johann und der Vertrieb von Sicherheitsdruckknöpfen nach tragen worden: Die Firma ist erloschen. ist am 28. September 1908 erloschen. u. . — ist die H 3 es Grund⸗ G 2 I.“ 1 3 rch Ausgabe von auf den I r . :2⁄, Helm erteilte Prokura i schen. it Erfindung, fü . gesellschaft, begonnen am 30. Januar 1911, unter In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Grundkapital beträgt nunmehr 4 217 000 ℳ. eine mit dem Sitze zu Franttun a. M. errichtete Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind schränkter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ erteilt ist, ferner die Verwer Frf I 8 eeenx eee. Beteiligung eines Kommanditisten. Nr. 6 verzeichneten Firma Alexander Cohn in Eisleben den 13. März 1911 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ zum Kurs von 114 % ausgegeben worden. Durch sellschafter vom 4. Januar 1911 bezw. 4. März smn vn nd Aes ie Verwertung der Erfindung In das Handelsregister A wurde eingetragen: g 7 . F 9 / 48 8 5 8 1 9 8 7 8 — †. 8 8 F . 8 „ 8 2 He 85 “ 58 84 2 9, 85 und« es ese 0 8b 9 5 ; 2 3 geer S 8 vite — äg ₰ 1 2 . f 5 b 9 8 karusselbesitzer Franz Friedrich Schmid, beide hier⸗ erloschen. 1 Sal EIlberfeld. 1 [109168] des Unternehmens ist die Durchführung und Aus⸗ abgeändert worden. Die Bekrantma hue 1. erfskger 11Sts Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Zis Geümmtapktal . nnc . HAsgfabr Laph 8 Prokura sind erloschen. 8 FceFene Geschäftszweig: Elektrotechnische Cohn. 8 Bernifön fin⸗ itt, in Fne ossene 1 In unser Handelsregister Abt. B ist heute einge⸗ 18 Werfahien des “ 8 blatt 8ns gee ee. ases “ 8 nc. v11““ die rechtsverbindliche Zeichnung der Firna n Reichleser dier sie erbscs 8 des Kaufmanns Franz Installation. . 8 Foft tragen worden: ie gewerb Verw g. n ege Frankfurt a. M., Maäns l Beg nd des Unternehmen ie Fabrikation] durch einen Geschäftsführ ine kurif B 1 . 2 94* 7 2 3 9 8 w- t 1 M Kirn H 8 orto 3 oje 2 ete 1 r z0 G 8 . Zeschäftsführer und einen ör pkuri ten Bo O.⸗ 28 F - 5 Köhlers CE’“ CTu““ ee “ 1ng da I. unter Nr. 1 bei der Firma Elberfelder der L58 ö ö Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 8 ve. b.Fe.s. von Gummiwaren und ver⸗ gemeinschaftlich oder durch zwei Pr vg.en de. “ O.8. 8981 Sr. Ernst Merlle, schrünkter Haftung, remen: er in Be hat am 1. Jar 2 48 gan sas F 8 Papierfabrik Afktiengesellschaft, Elberfelod: und no h anzume enden Fchut “ Gäerrisehn 8 vandten Gegenständen, insbesondere auch Asphalt schaftlich. ’1 ees Die Firma is erloschen. wohnhafte Oberingenieur Fritz Dunker ist zum GJulius Cohn in Czarnikau ist seitens derselben Pro⸗ Spalte 4. Die in der Generalversammlung vom 1) die Verwertung der Erfindungen des Grafen 8 ch. Murgtal. [109571]] und Klebestoffen — die Rohware hierfür wird zum Geschäftsführer: Louis Lorjé, Friedrich Wilhel Eee ö Geschäftsführer bestellt. 1öu knura erteilt. 8 8 8 22. Oktober 1910 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ Schwerin auf dem Gebiete: a. der Entwässerung 8 Handelsregister. größten Teil aus dem Orte Limmer bei Hannover Leonhard Lange, Kaufleut d8, rich Wilhelm Großh. Amtsgericht. BII. H. F. Nüstedt Ww., Bremen: Die Firma ist Czarnikau, den 4. März 1911. kapitals ist dadurch ausgeführt worden, daß 1090 kolloidaler Körper, b. der Trennung von Suspensions⸗ In das Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 84 bezogen —, außerdem die Fabrikation beziehungs⸗ Prokurist: Finft nllente, it Ham nugig dsbek. Königslutter. [199587] am 25. April 1900 erloschen. 1“ Königliches Amtsgericht. Vorzugsaktien über je 1000 Mark zum Parikurs, auf Gemischen und insbesondere der Reinigung von Kaolin, eingetragen: Firma Louis Lutz in Gernsbach. weise Raffinerie und der Vertrieb von Oelen und Ferner wird belannt 5 LE“ hiesigen Handelsregister B Band I ist bei an. “X“ deng e Feürguer 1 . tsgerichts. Dessau. Bekanntmachung. [109558] den Inbaber lautend, neugebildet und die Einzahlung Tonen und “ 1 8 “ hc üdchss 89 Feg düt. Chemiker Witwe, Fö Aler Art, insbesondere die von amerika⸗ Der Gesellschafter Lonis Lorié hringt seine Er⸗ under Nr.? eingetragenen Firma Molkerei Glentorf registers, ensg die Firma Carl Martell in wit. (Da⸗ I Erzeugung elektrischer Ströme, b. zur Härtemitteln. „An Stell eschi em 1 nöpfen mit dem gesamten diesbezüglichen Päatent Für den verstorbenen Ackermann Bätge⸗Kl.⸗Steimke 8 29 erhöht worden. 1 fahren a. zur Erzeugung elektrischer „b. 5 ga-- “ n Stelle des ausgeschiedenen W. Mennecke ist er Nr. 442 696 . 4. Landw 1 9 ö“ 1109155 1“ 8 8 dünpstezgen:rtelle Dhane 7. In Gemäßheit des Beschlusses der Herstellung EE“ “ genf Er. Gernsbach, vn gi⸗ 88 1332. ghgen Lautsch, zu Hamburg, dum Geschäft id ntan Iir. ve (Beaunchor 454 “ 1“ Shs. e 01 evwüng⸗ ö1“ 8 b11“ Genere 22. Oktober 1910 ist der reichung des bezeichneten Zweckes ist die Gesellschaf Großh. Amtsgericht. ührer bestellt worden. er Wert dieser ei E önigslutt ä; . e wörden. vufnaamn dan 19. ahar, 1671. Generalversammlung vom t 8 echneten öweleschafh I 1444L 444. 1 — 8 8 Der Wert dieser Sacheinlage ist auf ℳ 40 000,— Königslutter, den 11. März 1911. Am 10. März 1911: 1 .Anhalt.¹ . Gesellschaftsvertrag wie folgt abgeändert worden: auch befugt, weitere Gesellschaften oder Unter⸗ Glatz. 8 Prokura ist erteilt an Jules Joseph Persenda. festgese “ e 8 Heerzoglich ggericht. A kärz Herzogl Anhalt Amtsgericht 1 1) Es sind 3000 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, nehmungen zu gründen, sich an solchen zu beteiligen sowie In das Handelsregister A ist bei N 1806876] Lepien, Wünnenberg & Co. Der Gesellschafter selischssier dondeezord eser veie wit⸗ .“ Se ge . I. ·
Carl Brandt, Bremen, als Zweigniederlassung —1] ö“ V b Die Gesellschaft i ve. er. Lepien is ies d der in Düsseldorf unter gleicher Firma bestehenden Dortmund. 91 auf den Inhaber lautend, gebildet worden; Vertretungen zu übernehmen. Die Gesellschaft ist getragen worden: Die bisherige Firma Elisabeth F. G. Lepien ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ einlage angerechnet. Kolber Bekanntmachung [109588] 8° . 2 9½ 2 8 In unser Handelsregister A Nr. 244 ist bei der
2 — — Ah 6 8 Aeee. die Morzuasaktie folgende Vorrechte: berechtigt, P 2 andere Schutzrechte zu ze b 8 schaf schi Hauptniederlassung: An Dr. ing. Carl Mautner Die im Handelsregister eingetragene Firma: 2) die Vorzugsaktien haben folgende Vorrechte: auch berechtigt, Patente und andere Schutzrechte z Meuthner lautet jetzt: Elisabeth Lex. Inhaber schaft ausgeschieden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Max Messmer & Co. mit beschrä Firma Walter Prillwitz in Kolberg eingetragen — Zo. änkter Haf⸗
76 vri. ijn SBo 8 8 borßo zdo 9 N. rwer 8 80 „ In b os g 8 2 in ö 5 C1 „Johannes Becker“ zu Dortmund ist erloschen. a. Fr. G“ in Höhe von 6 % Si 1ö14“ 54 der Ffems ist Frau Elisabeth Lex, geb. Meuthner, Ghf Besellschaft Fen von den verbleibenden im Deutschen Reichsanzeiger. baumeister a. D., Leiter der Breslauer Zweig⸗ Dortmund, den 6. März 1911. bendenberechtigt; “ bergegen -G raf Botho v Sch Sg a b in Glatz. Brauns Meen . b — Jalter ll 1 jede g in Breslau, ist Prokura erteilt. Ffß 98 9 b. der Ueberschuß des Reingewinns wird gleich⸗ Der Gesellschafter Dr. jur. Graf Botho von Schwerin 8 Amtsgerich 1 3. Mz runs & Möllendorff. Paul Ferdinand Bruns, Eeh Ar worden: Die Firma ist erloschen. ““ Bres g. sts Profn Mautner und Königliches Amtsgericht. mäßig auf Vorzugs⸗ und Stammaktien ver⸗ hat die in § 6 des Gesellschaftsvertrags näher be⸗ 8 NR;eFa tsgericht Glatz, am 3. März 1911. Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter 88. 1 Geselfcafter S. h.s. Kolberg, den 10. März 1911. 8 [109557 teilt. zeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Gleiwitz. [109572] eingetreten. 1911 festgestellt 988 rag ist am 27. Februar Königliches Amtsgericht. 2 * —— 1“
Unguft In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3) 1910 Vorzugsaktien sind durch Umstempelung Für dieses Einbringen sind ihm 100 000 ℳ in An⸗ In unser Handelsregister .e⸗ eute unter ie offene Handelsgese schaft t 1. Närz egenstand des Unternehmens ist die Herstellung Kreuznach Bekanntmachu g 109 590] F h Die off Ulschaft hat am 1. Mä G hmens H 8 ng. 9
. 8 2 8 ite einget g — d. es — ihm übernommene Ste inle Nr. 6542 die offene Handelsgesellschaft: Könige 1911 begonnen. isch⸗Oldenburgische Industrie⸗Gesell⸗ 1) auf Blatt 12 364, betr. die Gesellschaft Grund⸗ von Stammaktien gegen Zuzahlung von 30 % des rechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage er 4 Hande aft: Königs⸗ gonnen und der Ve Her Pra sowi Bei Mr. 390 j . Bfcmnschn benchurgasce Haftung, Bremen: verwertungsgesellschaft, Gesellschaft mit be. Nennwertes gebildet worden. „ ewah . eee h“ “ Bee i ügant 8a. Sss teis. Waftraeen wergen. “ und Bau⸗Gesellschaft mit Vertgsch afer et enscher Gerchflatte zw egee⸗ 1u“ c 11“
Die Gesellschaft ist auf Grund Beschlusses der schräukter Hastung in Dresden: Der Prokurist 4) 1090 neugebildete Vorzugsaktien haben nach der Gesellschaft erfolgen im Peu scegr des oth — 8 3 ⸗ dich 8 encG aufleute Son Königsfeld u. Seenee Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ bindung stehenden Rechts⸗ und Handelsgeschäfte na h”“ ii b verfon „ae hrenhardt in Kreuz⸗
Gesellschafterbersammlung vom 11. Februar 1911] Carl Burkhardt in Dresden ist mit einem Geschäfts⸗ Inhalt von Spalte 4 das Grundkapital erhöht. Geschäftsführer lind Dr. 8 8 8 4 0. 8 8 825 eri . d . 88 Gesellschaft hat s ar ist Hamburg. 5 Das Stammkapital beträgt ℳ 120 000,— 1 Die 1es fo Lende brnse eahee worden:
“ 1 führer auch zur Veräußerung und Belastung von II. unter Nr. 33 bei der Firma Elberfeld⸗ Schwerin und 8 In enieur H ans Miig, s 8 6 d 2,8 1 Gtesennen. . 88. 4 654. bgesch Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1911 Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, 29 ist erlellte eku Seneen ch olf Knopf in Kreuznach
Liquidator ist der hiesige Kaufmann Carl Grundstücken ermächtigt. Barmer Seiden⸗Trocknungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ Frankfurt a. Map “ ug.i, Fall Amtsgericht Gleiwitz, den 9. März 1911. a Peclofsen worden. 8 . jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ Kreuz ro 8 “
Wilhelm Julius Friedenreich. 2) auf Blatt 12 602: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Elberfeld: Fritz. Meyer ist durch Tod zu Frankfurt a. M. ist Prokura 5 88 3 Slogau. [109573] Sgee kand des Unternehmens ist der Handel in schaft befugt. 8 vü.A „. 1911. Internationale Transport⸗Gesellschaft mit schaft Deutsch Spanische Wein⸗Import⸗Gesell⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle schaft wird durch die beiden Geschäf SMrktrist 52 1 Im Handelsregister A Nr. 49, betr. Firma . aumaterialien, vor allem in Dachpappen deutschen Geschäftsführer: Heinrich Detlef Max Messmer Köntsl. uneee⸗ beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich schaft Weinmann & Co. mit dem Sitze in ist Heinrich Rosenbaum, Kaufmann und Fabrikant durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen „Friedrich Dehmel, Quaritz“, wurde eingetragen: und fremdländischen Erzeugnisses, insbesondere auch Kaufmann, zu Hamburg. 88 [Kreuznach. Bekanntmachung. Adalbert Jörgens ist am 25. Juni 1910 verstorben Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Schmul in Barmen, in den Vorstand gewählt. vertreten. 8 Dem Max Kauschke in Quaritz ist Proknra erteilt. knig- unter dem Namen ⸗„Rhinoid⸗ und⸗Sturm⸗ G
4 8 j 3 Bei der unter Nr. 29 des Handelsregisters A ein⸗ und damit als Geschäftsführer ausgeschieden. David Weinmann in Dresden und Franz Gustav Elberfeld, den 3. März 191] 1“ Anksgericht. älbt. uu“ 8— Amtsgericht Glogau, 1¼. 8. 1 1 . nten Dachpappensorten, ferner die Die Gesellschafter Max Messmer und Hartwig getragenen Firma „Bocklederfabrik G. Wagner“
õ2. & B. Leuer, Bremen: Die Firma ist am Müller in Kemnitz bei Dresden. Die Gesellschaft Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. 1 4 vpis 8 1 und Verwertung des zwischen der Möller bringen als i in di All. in Kreuznach wurde heute folgendes eingetragen: 1. März 1911 erloschen. 8 hat am 1. März 1911 begonnen. Der Kaufmann 1— u 8 Smünd, Schwäbisch. 8 1109462) Parett Manufacturing Co., Philadelphia, und de] schaft das — EAEh e se ine Die Firma ist umgeänderte in: „Lederfabrit 4 H. Osterloh, Bremen: Heinke Osterloh ist am Franz Gustav Müller ist von der Vertretung der Elberfeld. e „ 109169] Hg. denn1h. Erh nse h,8 Cenl enbung, untr Messmer bisher hetriebene Handeligewerbe mit acdahner zu renshache 13. Januar 1911 verstorben. An seine Stelle Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft haftet. In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ Verantwortlicher Redakteur: „Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute 8 8., Seatemder 1910 geschlosenen Vertraget, Artiden und Passiven nach dem Stande vom Kreusnach, den 1l. März 1811. sind seine Erben, Heinke Osterloh Witwe, Anna nicht für die im Betriebe der Geschäfte des Schmul getragen worden: „„ . 8 rek l in Charlottenb eingetragen bei der Firma Salvatorbrauerei allefhi den die Firma Carl J. Busch & Co. die 28. Februar 1911 dergestalt ein, daß das Geschäft Königl. Amtsgericht. Catharine geb. Krohne, Friedrich Diedrich Osterloh, David Weinmann und des Franz Gustav Müller I. unter Nr. 2472 bei der Firma Trummel Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. “ Gmünd L. Bantleon., Inhaber Georg Bäurle, alleinige Agentur der Barett Manufacturing Co. vom 1. März 1911 ab als auf Rechnung der Ge⸗ Landau, Pfal 11““ Hermann Bsterloh, Friedrich Heinrich Hoberg, Anna begründeten Verbindlichkeiten der Geschäftsinhaber. Linder, Elberfeld: Die Firma ist hier er⸗ Verlag der Expedltion (Heidrich) in Berlin. Sitz in Gmünd: Die Firma ist erloschen. Seeen Alleinperkauf ihrer Produkte, insbesondere sellschaft geführt angesehen wird ee elnen Firme St. K. 8 19499 Catharina Hoberg, Paul Heinrich Hoberg und 3) auf Blatt 11 038, betr. die Firma Manoli loschen. Die Gesellschaft ist nach Neu⸗Isenburg 1b 1 Den 14. März 1911. Amtsrichter Welte. Dachpappen, für das Deutsche Reich erhalten hat, werden eingebracht und von der Gesellsch ftzüb 3 F enschlag & Cie in Landau. ve. . ie letzteren 4 vertreten Cigarettenfabrik J. Mandelbaum in Dresden, bei Frankfurt ga. M,. verlegt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 3 28 8 serner die Ausführung von Baugeschäften aller ie Re der Gesellschaft über. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist der lugust Walther Hoberg, die letzteren 4 ve garettenfabrik J m in Dresden, 1 Nr. 2571: die Fir Wilbelmst 32 Gollub. [109574] Art, überh ee Geschäfte auff aßfmen die Rocht: sowie fämtliche Resepte, be. Gesellschafter Stefan Kolb it ei durch ihren Vater August Carl Friedrich Hoberg, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen! II. unter Nr. 2571: die Firma Karl Fang⸗ Anstalt Berlin SW. elmstraße 3 Die Abt. A Nr. 109 des Handelsregisters einge⸗ bantechnische Gebis, gune aller Geschäfte auf treffend den Vertrieb und die Herstellung des anderen Gesellschafter 11“ 8 2 8* 9 * . 1 98 5 “ 2 2 1* 88 8 8 tragene offene Handelsgesellschat Lauy Munter Das Cemmsepstak betrst ℳ 50 000,. Fahnschmerztilamitel „Idin“, sose ferner de Landau, Pfalg 14. März 1911.