1911 / 65 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Lügumkloster. Bekanntmachung. [109650]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 18. Januar 1911 errichtete Ge⸗ nossenschaft Döstrup⸗Winum Elektricitetsverk eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Nachschüßpflicht mit dem Sitz in Döstrup ein⸗ getragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Licht und elektrischer Kraft zum Betriebe verschiedener Maschinen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeitung „Flensborg Avis“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei. Mit⸗. glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Mitglieder des Vorstands sind: Hans Knudsen Hansen in Winum, Peter Madsen in Winum, Rasmus Lorenzen in Döstrup, Christian Peter Christensen in Döstrup, Christian Mathiesen Hansen in Döstrup. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lügumkloster, den 9. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. [109651]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Mie⸗ runsker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, c. G. m. u. H. in Mierunsken Nr. 9 des Registers heute eingetragen, daß der Amtsvor⸗ steher Mathias Przytulla und der Grundbesitzer Gottlieb Hilpert aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Mühlengutsbesitzer Paul Lilienthal aus Jeworken als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und der Besitzer Jacob Dzubiella aus Mie⸗ unsken in den Vorstand gewählt sind.

Marggrabowa, den 6. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Messkirch. Bekanutmachung. [109652]

Zu O.⸗Z. 12 des Genossenschaftsregisters Land⸗ wirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Rohrdorf, E. G. m. u. H. zu Rohrdorf wurde eingetragen:

In 88 1“ vom 19. Februar 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Landwirts Johann Blender von Rohr⸗ dorf Landwirt Rupert Jung von da den Vor⸗ stand gewählt worden. 8

Meßkirch, den 11. März 1911.

Gr. Amtsgericht.

München. 1109460]

1) Spar⸗ & Darlehenskassenverein Eich⸗ hofen⸗Westerholzhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Westerholzhausen. Errichtet auf Grund Statuts vom 6. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und ge⸗ zeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder im Bayerischen Bauernblatt in München. Rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: Josef Schneider, Bauer in Tiefenlachen, Johann Wackerl, Gastwirt in Arnzell, Josef Loderer, Bauer in Albersbach, Josef Buchner, Gütler in Westerholshausen, Jakob Hefele, Gütler in Eichhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b

2) Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Langen⸗ pettenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Laugenpetten⸗ bach. Errichtet auf Grund Statuts vom 5. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder im Bayerischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Michael Göttler, Gütler, und Simon Göttler, Bauer, diese in Langenpettenbach, Johann Schwarz, Gütler in Ainried, Paver Kottmaier, Gütler in Senkenschlag, Korbinian Sedlmair, Bauer in Stangenried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

3) Spar⸗ & Darlehenskassenverein Hohen⸗ kammer eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Hohenkammer. Errichtet auf Grund Statuts vom 5. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder im Bayerischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Franz Greppmeier, Schneidermeister, Anton Zwingler, Wagnermeister, Michael Lang, Krämer, diese in Hohenkammer, Jakob Königer, Bauer in Untermarhach, Josef Berthold, Gütler in Schlipps. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. 8 1 4) Produktivgenossenschaft der Maler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Errichtet auf Grund Statuts vom 2. März 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Lieferung aller in das Malergewerbe einschlanenden Arbeiten sowie der ge⸗ meinsame Einkauf der hierzu benötigten Materialien. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten; sie sind vom Vorstand zu zeichnen. Beide Vorstandsmit⸗ glieder vertreten die Genossenschaft gemeinschaftlich; sie zeichnen, indem sie der Firma ihre Namen bei⸗ fügen. Haftsumme: 150 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftzanteile: 2. Vorstandsmitglteder: Hans Reith und Max Schußmüller, Maler in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

5) Hafnermeister Produktiv Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftuflicht. Sitz München. Die Generalver sammlung vom 10. März 1911 hat die Aufl der Genossenschaft beschlossen. Lian

6) Darlehenskassenverein Aidliug⸗Riegsee eingetragene Gennssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Aidling. Michael Wankmüller aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor standsmitglied: Kaspar Gerhard, Söldner in Aidling. 7) Millitärarbeiter Baugenossenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht. Sitz München. Adam Wörner, Karl Thiem und Anton Faul vorläufig ihrer Vorstandsgeschäfte enthoben; einstweilen neu⸗ bestellte Vorstandsstellvertreter: Johann Ziß, Mecha⸗ niker, und Josef Vogl, Maurer, beide in München. München, den 14. März 1911.

K. Amtsgericht.

Münder, Deister. Bekanntmachung. (109653] Im Genossenschaftregister ist zu Nr. 12 bei dem Haushaltsverein Beber und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Stummeyer Friedrich Wehrhahn in Beber, Haus Nr. 18, in den Vorstand gewählt ist.

Münder, den 8. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Namslau. [109258 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 eingetragen: Das Skatut vom 27. Februar 1911 der Deutschen Kleinsiedelungsgenofsen⸗ schaft Namslau e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Namslau. Der Zweck des Unternehmens ist, minderbemittelten Famtlien oder Personen ein eigenes Heim, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, um dadurch geeignete Arbeitskräfte auf dem Lande zu gewinnen. Die Haftsumme beträgt 150 für jeden Geschäfts⸗ anteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile für einen Genossen ist 200. . X““ der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Namslauer Kreisblatt. 1 Das Geschäfts ahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Fh Die Willenserklärungen des. Vorstands erfolgen durch sämtliche Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. vifügen besteht aus dem Rittergutsbesitzer Arthur von Loesch in Lorzendorf, dem Ritterguts⸗ besitzer Bruno Preuß in Belmsdorkf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Namslau, 7. 3. 11. Nürnberg. [109656]

Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehenskassenverein Weinsfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbes chräukter Haft⸗ pflicht in Weinsfeld. Josef Brandl ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle wurde als Vorstandsmitglied der Gütler Paver Schmidt in Weinsfeld gewählt. 1 8 2) Eisenbahnerbauverein Nürnberg⸗Haupt⸗ bahnhof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 21. Fehruar 1911 wurde das Statut geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Nürnberger Anzeiger“. 1 Nürnberg, 11. März 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Osterode, Harz. 2 [109658] Im Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Willensen, e. G. m. u. H. zu Willensen ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Georg Reinbrecht der Landwirt Wilhelm Gieseler aus Willensen in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht. I. Peine. [109659] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Woltorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Woltorf heute ein⸗ getragen worden: 2 C. Wenhake ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der gien Albert Harbicht in Woltorf in den Vorstand gewählt. Peine, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Pfeddersheim. [109754] Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leiselheim. Wilhelm Schwahn III. ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Wilhelm Hilß ist an Stelle getreten. 8 Pfeddersheim, den 13. März 1911. Gr. Amtsgericht.

Posen. 89

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 4 bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Koch⸗ feld“ eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1911 durch Aenderung des § 41 Satz 1 Ge⸗ schäftsanteil sowie durch Hinzufügen des § 53 Beitritt der Genossenschaft zu der Posenschen Landes⸗Genossenschaftsbank abgeändert worden ist.

Posen, den 9. März 1911. 19

Königliches Amtsgericht. 8 ““] Rogasen, Bz. Posen. [109662] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 15, Deutscher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ und Umsatz⸗Verein Gociejewo, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bülomwsthal, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Hermann Krüger aus Ruda ist der Ansiedler Gustav Koepp aus Bülowsthal in den Vorstand gewählt worden. Rogasen, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [109663] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, be⸗ treffend den Belk’er Spax⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, folgendes eingetragen worden: Der Stellen⸗ besitzer Joseph Dyeczka ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gasthausbesitzer Robert Zech in Belk getreten. Rybnik, den 11. März 1911.

Sorau, N.-L. [109665] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 bei dem Seifersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, ceingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Februar 1910 aufgelöst. Der Lehrer Reinhold Herzog und der Restaurateur Adolf Seemann in Seifersdorf sind Liquidatoren. Sorau, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Sauar. 1109667] In dem hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Quierschieder⸗Konsum⸗Verein e. G. m. b. H. zu Quierschied folgendes ein⸗ getragen: 148 1 8 Anstatt des ausgeschiedenen Grubenschlossers Michel Martin zu Quierschied ist der Bergmann Wilhelm Robine⸗Weyland zu Quierschied in den Vorstand gewählt worden. Sulzbach, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [109672] Darlehenskassenverein Taching C. G. m. u. H. mit dem Sitze in Taching. A.⸗G. Laufen. Für Peter Haberlander wurde Peter Mayer in Hucking als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 13. März 1911. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Westerland. Bekanntmachung. [109668] Bei der Genossenschaft Konsumverein für Westerland und Umgegend e. G. m. b. H. in Westerland ist eingetragen, daß der Landmann Niels Pedersen in Tinnum aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landmann Emil Fries in Westerland getreten ist. Westerland, den 10. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. 1 1 [109670] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Deutschen Spar⸗Dar⸗ lehnskassen⸗ und Umssatzverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Dornbrunn eingetragen worden, daß der An⸗ siedler Christoph Hötling aus Dornbrunn aus dem Vorstande ausgeschiebven und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Bischoff in Ritscherheim ge⸗ 8 ist. 11“ 8 Wongrowitz, 10. März 1911.

8 Königliches Amtsgericht

zellerfeld. GG11] In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Konsum Verein zu Wildemann, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied Emil Friedrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bureau⸗ gehilfe Emil Schäder in Wildemann in den Vor⸗ stand eingetreten. 8 Zellerfeld, den 8. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. [109539] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5188. Firma Gebrüder Goeritz in Chem⸗

nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Muster,

und zwar: 3 von Möbelstoffen 3688, 3693, 3702;

5 von Möbelplüschen 3690 bis 3692, 3697, 3699;

4 von Moquetteplüschdecken 3695, 3696, 3703, 3704,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 1. Februar 1311, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 5189, 5190, 5191. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, enthaltend 125 Muster für Möbelstoffe, Fabriknummern 15932 bis 16056, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1911, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5192. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 46 Muster für Möbelstoffe in Plüsche⸗, Cotelin⸗ und Phantasie⸗ stoffen, Dessin⸗Nrn. 9008, 9017, 9053, 9030, 9075, 9063, 9067, 9083, 9113, 9068, 9970, 9069, 9072, 905 bis 907, 9076, 9079, 9095, 9109, 9080, 9084, 9086, 9087, 9089, 9090, 9092, 9104, 9108, 9094, 9097, 2596, 2597, 2599, 2585, 2595, 2591, 2589, 2587, 2601 bis 2603, 2586, 2593, 1701, 1707, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr. 1“

Nr. 5193. Firma R. Gerstäcker & Sohn in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Etikett mit der Aufschrift: „Garnitur: Verita“, Fabriknummer 62, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1911, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 5194. Firma C. A. Weidmüller in Chem⸗ nitz, ein verschnürtes Kästchen, enthaltend zwei Muster zu Modeknöpfen, Fabriknummern 18899, 18905, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 5195, 5196. Firma Oskar Sonnenschein in Chemnitz, zwei offene Belefnsechlaäng, enthaltend 58 Abbildungen zu kunstgewerblichen Gegenständen, Fabriknummern 26941 Ltr., 2697, 2698,2694/0,35 Ltr., 2693, 2700, 2701, 2702, 2692, 2703, 2715, 2689, 2723, 2685, 2684, 2725, 2724, 2722, 2718 a, 2718, 2721, 2720, 2719 a, 2719 b, 2719 c, 2719 dI, 2717, 2719 K, 2708/1 Ltr., 2699, 2719 K“†, 2719 T, 2711, 2716, 2706, 2683, 2713, 2729, 2685 1, 2704, 2690, 2726, 2748, 2745, 2688, 2687, 2707, 2728, 2708/0,3 Ltr., 2747, 2746 D 2/30, 2727, 2710, 2705, 2696, 2750, 2714, 2749, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1911, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 5197. Firma G. Frommhold in Chemuitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Langschild, Nr. 2238, plastisches Erzeugnis, ange meldet am 13. Februar 1911, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 5198. Firma M. Tannenhauer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Stück Wagenstoffmuster, Dessins 1078 bis 1085, 16 Stück Möbelstoffmuster, Dessins 802 bis 816, 820, 3 Stück Deuckmoquettemuster S. )r. Dessin 128, 129, v. Pr. Dessin 130, 2 Stück Damast⸗ muster, Dessin 214, 215, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeld m 13. Februar 1911,

.

Nr. 5199, 5200. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, 64 Muster für Möbelstoffe, Fabriknummern 16057 bis 16120,

1 17. Februar 1911, Nachm. 43 „20I. Firma! Ernst Max Friedrich in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 7 Modelle „Bonbonnieren“, Dessin⸗Nrn. 405 bis 407, 409 bis 411, 413, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1911, Nachm. Rür. nn. Firma Chemnitzer Glasmanufaktur und Firmenschilder Fabrit Nudolph Kreyßel in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 46 Abbildungen von Grabsteinen mit Glasplatten,

abriknummern 298 bis 343, plastische Erzeugnisse, Fehrihnamn 8 ehi angemeldet am 21. Februar

911, Vorm. v11 Uhr.

1931, 5203. Firma B. Arens & Co. in Chemnitz,

ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster von

Möbel⸗ und Gardinenstoffen, Dessin Nrn. 6272,

6309, 6331, 6394 bis 6396, 6399 bis 6401, 6405

bis 6407, 6411 bis 6414, 6416 bis 6419, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

23. Februar 1911, Vorm. 412 Uhr.

Nr. 5204. Firma Eugen Weiner, vorm.

Bruno Falke in Chemnitz, ein offenes Paket,

enthaltend 7 Muster von Handschuhen. heit derselben wird erhöht durch parallel laufende doppelte und dreifache Steppreihen am Schli 3 und Saum und die ästhetische Wirkung wird erhöht da⸗ durch, daß die Schnittkanten der Unterlagen am

Schlitz durch den Zweinadelzierstich verdeckt werden. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1911, Vorm. 9½10 Uhr. Kr. 5205. Firma Carl Rechenberg in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 18 Abbildungen von Möbelstücken und Mobelbestand⸗ teilen, Katalog⸗Nr. der einzelnen Garnituren: 1767 a,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1911, Nachm. 42 Uhr. 1 b Nr. 5206. Firma Eugen Weiner, vormals Bruno Falke in Chemnitz, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend zwei Handschuhlängen, es sind Handschuhe mit Mousquetaireschlitz, bei welchen die sogen. französische Absteppung durch Zweinadel zierstich erzielt wird und die parallel laufenden Steppreihen die Schönheit des Schlitzes erhöhen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1911, Vorm. 9 Uhr.

Bei Nr. 4626: Die Firma Rudolph Wiede⸗ mann in Chemnitz hat bezüglich des laut An⸗ meldung vom 13. Februar 1908 eingetragenen Musters Papiere zu Verpackungszwecken Nr. 921 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. Nürl. Die Firma Chemnitzer Waagen⸗ Copirpressen⸗ und Maschinenfabrik Feier . Merker in Chemnitz hat bezüglich des laut An

einer Tafelwage und einer Adlerfigur die Verlängerun der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Chemnitz, den 1. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Lahr, Baden. 1109540] Zum Musterregister Band II. wurde eingetragen: Lfd. Nr. 364. Hermann Pfaff in Lahr, ange⸗

meldet am 1. Februar 1911, Nachm. 5,20. Uhr, ein

versiegeltes Kuvert, enthaltend Etikette Nr. 21 000

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, den 8. Februar 1911.

Großh. Amtsgericht.

Konkurse.

Barr. Konkursverfahren. [109533]

Ueber das Vermögen der Firma Wurtz und Herrmann in Epfig wird heute, am 13. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsbeistand Eckel in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. April 1911. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht in Barr.

Bernburg. Konkursverfahren. [109517]

Ueber den Nachlaß des zu Bernburg verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Trißler von hier wird heute, am 13. März 1911, Nachmittags 5,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 6. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. April 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Veruburg. Abt. 5. Bernburg. Konkursverfahren. [109518]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Kienberg in Bernburg, Breite⸗ straße 108, wird heute, am 13. März 1911, Nach⸗ mittags 5,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Aomeldefrist bis 6. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermim am 13. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 3

Herzogliches Amtsgericht zu Bernburg. Abt 5. BIumenthal, Hunn. b [109527] 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Lindemann in Blumenthal i. Hann. wird heute, am 14. März 1911, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan und den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt hat. Der Prozeß⸗ agent Dunker in Blumenthal wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 8. April 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

8. April 1911. 8 Blumenthal (Hann.), den 14. März 1911.

bisherigen Vorstandsmitglieder

Königl. Amtsgericht.

Nachm. 15 Uhr.

Der Gerichtsschreiber Königlichen

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahrr⸗ angemeldet

Die Schön⸗

1768 a, 1769 a, 1767 b, 1768 b, plastische Erzeugnisse,

meldung vom 15. Februar 1901 eingetragenen Modells

Amtsgerichts. 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welch Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

er die Bekanntmachun

hute

eichsanzeiger und Königlich Pre

Berlin, Donnerstag, den 16. März

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Konkurse. Birkenfeld, Fürstent. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Thomas Ziegler in Birkenfeld ist heute, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Wilde in Birkenfeld. Anmeldefrist bis 15. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1911. Prüfungstermin: 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Birkenfeld, Fürstentum, den 10. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Breslaun. [109520]

leber das Vermögen des Kaufmanns Georg Braxator, Inhabers der eingetragenen Firma F. L. Brade’s Nachfolger Robert Schwarzer, in Breslau, Junkernstr. 33, wird heute, am 13. März 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig, hier, Schweidnitzerstr. 38/40. Frist zur Anmeldung der ö bis einschließlich den 15. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1911 ein⸗ schließlich.

[109530]

Elbing. [109485]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathau Bieber in Elbing ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmelde⸗ frist bis 10. April 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 30. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1911.

Elbing, den 13. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [109511] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Kupferschmiede Oskar Erust TCarl Hufnagel, Hamburg, Billwärder Neuedeich Nr. 362 und 364/66, wird heute, v. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter 5ee. Georg Jentzsch, Große Bleichen 31. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April d. J. eins leßlig. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. April d. ö Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 13. März 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. Konkursverfahren. 1109510] Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Johannes Andreas August Gittermann, Hamburg, Rödingemarkt 55 I, Wohnung: Wands⸗ becker Chaussee 199 III b. d. Eltern, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ferns Huß⸗, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. April 1911, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 31. Mai 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 14. März 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hameln. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müller

[109519] aufmanns Ludwig zu Hameln wird heute, am 13. März 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungseinstellung vorliegt. Der Justiz⸗ kat Rosenberg in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. April 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, . eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konhergmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den S zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1911 Anzeige zu machen. Hameln, den 13. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hamm, Westf. Konkursverfahren. [109503] Ueber das Vermögen des Händlers Rudolf Haber zu Hamm, Grünstraße 15, wird heute, am 13. März 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Rehbein in Hamm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1911 bei

Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 22, bezogen werden.

fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines böö und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hamm i. W.

Hoya. [109523] Ueber das Vermögen der Firma Hoyaer Kauf⸗ haus, Inhaberin Frida Burmeister, in Hoya ist am 13. März 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Borchers in Hoya. Anmeldefrist bis 5. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. April 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1911. 8 Hoya, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Iburg. [109495] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Blomeier in Dissen ist am 13. März 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Knorr in Bad Rothenfelde. Anmeldefrist bis 1. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Iburg, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [109476] Ueber das Vermögen des Gastwirts Leberecht Neumann in Szemlauken ist am 11. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard schober von hier ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am

Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4. Insterburg, den 11. März 1911. 8 Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [109491] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Benrowitz, in Firma Ernst Benrowitz, hier, Lizentstraße 4, ist am 13. März 1911 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Steindamm 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. April 1911. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1911. Königsberg i. Pr., den 13. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Konitz, Westpr. [109462] Ueber das Vermögen der unverehelichten Putz⸗ macherin Friederike Balcke in Konitz, Danziger⸗ straße Nr. 1, ist am 13. März 1911, Mittags 12 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Weiß in Konitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1911. Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den S. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, ebenda. Konitz, den 13. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Leschnitz, O0.-S. Konkursverfahren.] 109446] Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1911 zu Roswadze, Kreis ö verstorbenen Gast⸗ wirts und Sattlermeisters Johann Krziza aus Roswadze wird heute, am 7. März 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Froesewitte in Leschnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1911 bei dem an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Waht eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. April 1911, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer VI, Termin anberaumt. Allen g⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige * in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1911 Anzeige zu machen.

dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

mtsgericht in Leschnitz.

11.6“

2. Mai 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem

Beilage

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis far den Margonin. Bekanntmachung. [109471] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Photographen Stanislaus Preuß in Margonin ist heute, am 13. März 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Lüttke in Margonin. An⸗ meldefrist bis 19. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. April 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. April 1911. Margonin, den 13. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mittweida. [109506] Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Arthur Paul Babin in Mittweida wird heute, am 14. März 1911, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1911. Wahltermin am 8. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1911. Mittweida, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Münster, Els. Konkursverfahren. [109536]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Dieterich in Münster wird heute, am 13. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Weckauff in Münster wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 1. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 8. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. 4. 1911.

Kaiserliches Amtsgericht in Münster.

Neustadt, 0.-S. Konkursverfahren. [109490]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Herrmann in Neustadt O.⸗S. ist heute, am 13. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller in Neustadt O.⸗S. Anmeldefrist bis 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1911. Amtsgericht Neustadt O.⸗S.

Parchwitz. Konkursverfahren. [109466]

Ueber das Vermögen der Lederfabrik Julius Scholz in alleiniger Inhaber Willy Scholz in Parchwitz, ist am 12. März 1911, Vorm. †12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Fabrik⸗ besitzer Otto Schumann in Parchwitz. Anmeldefrist bis 15. April 1911. Erste Gläubigerversammlung den 25. März 1911, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 23. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1911. öö

Parchwitz, den 12. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Priebus. Konkurseröffnung. [109463]

Ueber das Vermögen des verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Wilhelm Mätzschke in Priebus ist am 13. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Gottlieb Kellner in Priebus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1911. Anmelde⸗ frist bis 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung über die Beibehaltung bezw. die Wahl eines anderen Verwalters am 8. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.

Priebus, den 13. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Radeburg. [109532]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Stickerei⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rade⸗ burg, wird heute, am 13. März 1911, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Ränsch, hier. Anmeldefrist bis zum 22. April 1911. Wahltermin am 11. April 1911. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht Radeburg.

Soldin. Konkursverfahren. [109486] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Zuncke und dessen Ehefrau Clementine Zuncke, geb. Hundertmark, in Soldin, wird heute, am 13. März 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Damitz in Soldin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind big zum 1. April 1911 bei dem Gericht onzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1911, Vormittags 10 U r, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in 2 esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 9 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrsedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in

ußischen Staatsanzeiger.

——

gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Das Fentral Handelsregister für das Deutsche

(Nr. 65 C.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile

30 ₰.

Thann, Els. Konkursverfahren. [109513]

Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Zucker⸗ wareuhändlers Josef Schuwer in Bitschweiler ist heute, den 13. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Aktuar Conrad in Thann. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Samstag, den 8. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. März 1911.

Kais. Amtsgericht Thann.

Tirschenreut). [109529]

Das K. Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen der Schneidermeisterseheleute Johann Sund Franziska Mathes in Tirscheureuth am 13. März 1911, Abends 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göller, Waldsassen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. April 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses am Dienstag, 4. April 1911, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. April 1911, beide Termine je Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts⸗ gerichts 8 enreuth.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Wasselnheim. Konkursverfahren. [109514 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Jako Loew in Wasselnheim wird heute, am 10. März 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Karl Ann in Wasseln⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest: 2. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. April 1911. Kaiserliches Amtsgericht in Wasselnheim. Zwickau, Sachsen. Ueber den Nachlaß des Klempnermeisters Ernst Louis Walther, weiland in Mosel, wird heute, am 14. März 1911, 8b 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1911. Wahltermin am 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1911. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Alt-Landsberg. Konkursverfahren. [109487] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Alt⸗Landsberg'er Milchverwertungsgenossen⸗

schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Alt⸗Landsberg in

Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alt⸗Landsberg, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Konkursverfahren. [109479]) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zuckerwarenfabrikanten Hermann Richter in Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Theodor Reinbold in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes . vom 21. Januar 1911 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 10. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Konkursverfahren.

[109496]

[109497]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckerei⸗ und Mühlenbesitzers Willi Wendel in Krielow, jetzt in Quedlinburg, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Braudenburg a. H., den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Bremen. 1 [109538]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der In⸗ haberin eines Lederwarengeschäfts Johannes Bernhard Genoux Ehefrau, Anna Maria Josephine Gertrude genannt Antonie, geb. Braun, Inhaberin der Flema F. Wagner fen. in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 14. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Bromberg. Konkursverfahren. [109474] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Grabarski in Schleuseuau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 28. März 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem grEHxev Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumt.

Bromberg, den 10. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts.

Bromberg. Konkursverfahren. [109475] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Hermann Seidler in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. März 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 11. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[109509]

8

8