1911 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

121,25 G Westf. Stahlwrk. 0. 57,40 b Germ. Schiffb. 102/4 198,20 bz G Westl. Bodng. L. oD J901,00 bz Ges. f. elektr. Unt. 103/4 209,50 bz G Wicking Portl. 7 117,00 G do. do. 103 4 ½ 131,75 G Wickrath Leder .12 Si.I. do. 1911 unk. 17/103/4 ½ 131,00 G Wiel. u. Hardtm. 4 112,50 Gel. f. Teerverw. 103,4½ er Wiesloch Thon. 5 121,00 G Glückauf Gew. 103 232,50 G Wilhelmshüͤtte. 4 102,75 bz C. . Goerz, Opt. 105,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 8 106,75 bz G Anst unkv. 13/103 152,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 109,25 G Görl. Masch. L. C. 103 269,00 bz Wißner, Met. 15 315,10 bz G GottfrWilh. Gew. 103 401,00 bz G itt. Glashütte 3 107,10 bz agen. Tert.⸗Ind. 105 401,00 bz G Witt. Gußsthlw. 9 215,00 bz G anau Hofbr... 103 129,75 bz do. Stahlröhr. 25 268,50 bz andelsg.†. Grndb 102 195,00 B Wrede Mälzerei 3 78,50 G andelsstBelleall. 185,00 B Wunderlich u. C. 11 1 210,80 bz arp. Bergb. kv. 32,50 bz Zech.⸗Kriebitzsch 72 112,75 G do. do. 1902/1 136,00 et. bz B Zeitzer Maschin. 7 . 289,00 bz G do. do. 142,50 bzz G Fellstoff⸗Verein 4 6 130,25 bz G) artm. Masch. 146,50 bz G Fellstof Waldh. 15 263,00 bz B asper Eisen 137,10 G C. Heckmann uk. 15 See; G Kolonialwerte. Helios Acter Sa 110,00 SG DOtsch⸗Ostafr. G. 6 4 11,1 f150,30 G do. abg. [199,90 bz G Düch Riia u. Eb. fr. 3. B g1; 10 Eeee 1 St. 100 611 89 g. 1 186,2566 do. M 2hg. 1899S Soutb West Africa 7i D 4, 1.1 l152,50 bz 8“ 148,50 3 * 52 à ½à5%2 et à52 do. 5 % abg. 135 60b2G do. ült. März 153à52 1552et à52 b; He hegn 1 108,00 G enckel⸗Wolfzb.. 116,00 z; G Obligationen industrieller Gesellsch. „Herne“ Vereinig.

121,50 G 2 do. do. 339 00 , Aum. Ueberlz. ukl5 1094 1.1.7 101,00 G Hibernia konv. [100 58,50 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 97,50 B 1898[100 9 ¼àο˙58 : bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 1.0,50 G 89. 1903 ukv. 14 100 321,00 bz G; Ueberlandz. Birnb 102,4 ½ 103,00 B Hirschberg. Leder. 103 130,00 bz B Accumulat. unl. 12 18- 101,20 bz Höchster Farbw. 8 103 119,00 G Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ n- en ohenfels Gewsch. 193 128,00 bz A.⸗G. f. Anilinf. 1054 104,50 B rder Bergw. 103 204,75 bz do. do. [103/4 ½ ösch Eis. u. St. 100 91,60 bz do. 03 unk. 17 102141 67,30 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 120,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 74,75 bz G Alk. Ronnenb.uk1 1 103/5 98,10 G Allg. El.⸗G. VI 08 100]%. 10[130,25 bz G do. I. V 100 252,75 bz G Alsen Portl. Cem. 102. Fnen; Anhalt. Kohlenw. 103 241 1a41b do. do. [100 1 114,00 bz do. unk. 12100 ,3. 42,80 G Aplerbecker Hütte103 49,50 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 116,75, GhG do. 03 102 142,50 bz G Bad.Anil. u. Sodas100/4:2 79,75et. bz B Benrather Masch. 103 156,00 bz G Bergm. Elekt. uk 15 103 69,00 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 100 83,50 bz G do. do. konv. 100 163,25 bz G do. do. unk. 12 100 134,80 bz do. do. 1901[100 100,00 bz G do. do. v. 1908100 48,90 et. bz B Ber. Ktferh. 9 100 130,50 G do. unk. 12 102 Berl. Luckenw. Wll. 103 221,75 bz G Bing, Nürn. Mer. [102 213,50 G Bismarckhütte 103 191,50 bz G do. kv. 102 213,10 ct. bz G Bochum. Bergw. 100 145,10 bz do. Gußstahl 102 119,80 et. bz G Braunk. u. Briketts100 141,50 G do. uk. 13 100 71,00 bz Braunschw. Kohl. 103 4 88,00 G Bresl. Wagenbau 103 154,50 bz G do. do. konv. 100 114,50 bz Brieger St.⸗Br. 103 220,50 et. bz B Brown BoveriuC100 60,10 bz G Buder. Eisenw. 103 146,00 bz G Burbach Gewrksch103 129,25 G Busch Wa gonfb. 100 7 l102,10 G Calmon An est 105 Z.125,00 G Czernitz 103 103,00 G Charlottenhütte 103. 269,00 B Chem. Buckau 102 101,75 B do. Grünau 103 139,25 bz G do. Milch uk. 14 102 1450 bz G do. Weiler . 102 190,00 bz do. do. 103 230,50 bz G Cöln. Gas u. El. 103. 232,00 bz G do. do. 103 115,80 bz G Concordia Bergb. 100 116,50 G Constant. der Gr. J 100 128,60 bz G do. 190b9 100 344,10 bz Cont. E. Nürnb. 102,/4 198,40 b do. Wasserw. 103/4 ½ 83,10 g; 88G Dannenbaum 103/4 133,25 bz G Dessauer Gas .105/4 ½ Beesbass do. 1892 .105/4 ¼ 195,00 bz G do. 1808 105/4 141,00 bz do. 1905 unk. 12,105,4 147,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100/ 4 ½ 181,10 bz G E 102/4 ½ 197,00 G do. unk. 151103,4 ¼ 326,75 bz Dtschneber . El. I 1035 —— do. III.- V ukv. 13 1035 —,— Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 123,60 G do. Bierbrauereis10314 ½ 347,10 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ 178,75 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 146,10 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 102/4 ½ 201,50 bz G do. Wagg.⸗Leih 102 179,00 G Dtsch. Wass. 1898 102 164,25bz G do. do. [102,4 145,75 G do. Eisenh. uk 14/103/4 ½ 144,75 G do. Kaiser Gew. 100/4 372,75 bz do. do. 100]4 301,75 bz G Donnersmarckh. 1100 3 ½ 57,10 bz G do. do. 1004 299,50 bz G Dorstfeld Gew. 103 162,60 G do. do. 102 520,50 bz Dortm. Bergb.jetzt 234,75 bz Gewrk. General 105 106,25 G do. Union 1 110,25 bz B kv. 1. 4. 11 4 ½ % 100 203,00 bz B do. do. ukv. 14 103,4: 397,00 bz G do. do. 100 172,25 G Düsseld. E. u. Dr. 105 283,00 G do. Röhrenind. 103 153,25 bzz G Dpvockerh. u. Widm. 103 Eckert Masch. 103 245,00 bz G Eintracht, Tiefbau 103 181,00 bz Eisenh. Silesia 100 104,00 bz Elberfeld. Farben 102 [181,50 bz G do. Papier 103 235,00 bz B Elektr. Südwest 102 442,50 bz G do. unk. 12102 442 50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 196,75 bz Elektr. Liefergsg. 105 531,00 bz G do. unk. 14/105 60,25 G do. 1910 ukb. 16 105. 229 50 B Elektrochem. W. 102 418,50 bz G Engl. Wollw. 103 167,00 G do. do. 105 206,75 B Erdmannsd. Sp. 105 218,25 bz Eschweil. Bergw. 103. 110,00 bz G Felt. u. Guill. 06/08 103 152,10 bz G do. do. 103 168,50 Flensb. Schiffb. 100 90 00 bz G rister u. Roßm. 105 132,00 bz elsenk. Bergw. 100 222,50 bz G do. unkündb. 12 100 104,50 G Georgs⸗Marienh. 103 170,50 G do. do. 10: 172,75 bz G do. do. 237,50 bz Germ.⸗Br. Drtm. 108,60 bz Germania Portl.

100,00 G Pelepb. J. Berliner 102/4 ½ 98,20 B Teutonig⸗Misb. 103 4 ½ 103,00 bzz; G Thale Eisenhütte 102 4 ½ 103,00 G Thiederhall 100,4 102,75 B Tiele⸗Winckler. 102744 101,25 G Unt. d. Lind. Bauv. 100 /4 do. unk. 21 100 4 104,00 G Ver. Dampfz. uk. 12 105 5 103,50 b V. St. Zvp. u. Wiss. 102 4 100,50 Victoria⸗Lün. Gw 103 ,4 ½ —,— Vogtl. Masch. 102,4: v g Westd. Eisenw. 102 4 ½ 103,75 G Westf. Draht. 103/4 do. Kupfer 1034 99,00 bz Wicküler⸗Küpper. 103/4 vas. Wilhelmshall. 103/4 ½ 99,00 bz Wilhelmshütte .. 105,5 Br Zech.⸗Krieb. 103/4 ½ 102,90 et. bz 8* do. do. ukv. 17 103/4 ½ 102,00 et. bz B Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 39,90 G o. unk. 14 103/4 ½ Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ 8 67809G do. n 8 * 49 8 . 34, do. unk. 12 2 8 8 1 1 89,90 G Zoolog. Garten 09 10014 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 11 Fnsertiongprris fuͤr den Raum einer 4 grspaltenen Hetit⸗ do dn. 4 SI Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer EEW“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

79 den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Helbstabholer 8 N1.“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

1092 S1o900b;G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ 12 3. Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

102,20 bz G Elekt. Unt. Zür. 97,25 B Grängesberg ... Einzelne Nummern kosten 25 ₰. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 100,25 b; G ———— 8 101,30 bz G

59,00 G Saline Salzung. 159,50 bz G Sangerb. Msch. 113,00 bz G Scrrotti Chocol. 104,00 et. bz G G. Sauerbrev M 1 59 SaroniaCement 129,00 geen . 123,00 bz B. Schering F. F. 111,00 et. bz B8 do A. 2,30 G Schimischow C. 512,00 bzz B Schimmel, M.; Schles. Bgb. Zink 145,25 bz do. St.⸗Prior. 138,75 G do. Cellulose. 151,50 bzz G do. Elektr. u. Gas 220.,25 bzz 6 ds. Lit. B... 213,00 bz G do. Kohlenwerk 90,50 et. bz G do. Lein. Kramsta 135,50 G d0. Portl. Zmtf 124,00 G do. Textilwerke 121,50 B Schloßf. Schulte 112,25 bz G ugo Schneider 147,00 G choeller Eitorf 72,75 B 28. A. Scholten 169,00 bz G Schmee.1see. 168,00 bz G Schönebeck Met. 419,90 bz Fchen Lri hher. 58,25 bz Schöning Eisen. 113,00 G Schönw. Porz.. 196,00 bz ermannSchött 199,75 G 219,75 B Schub. u. Salzer 146,00 bz G Schuckert, Esktr. 289,75 bz do. ult. März 136,50 bz G Fritz Schulz jun. 112,10 bz G 106,502 Schwaneb. Zem. 278,00 bz G Schwelmer Eis. 187,50 bz G SeckMhlb. Drsd 141,75 G Scebck. Schffsw. 236 25 bz G Segall Strumpf 200,00 bz G Fr. Seiffert u. Co 158,75 G Sentler W. Vz. A— 87,25 G Siegen⸗Soling. een Siemens E. Btr. 121,00 bzz G6 SiemensGlsind 192,00 bz G Siem. u. Halske Neue Phot. Ges. 0 3,00 bz monius Cell. N. Hansav. T.i. L. oDffr. Z.⸗ I Neuß, Wag. i. Lq. 1 95 fr. 3. 540,00 G J. C. Spinn u. Niedl. Kohlenw. 10 205,25 bz SpinnRennu. C Niederschl. Elekt 6 165,00 bz G. Sprengst. Carb. Nienb. Vorz. A 0 63,00 bz Stadtberg. Hütt. Nitritfabrik. 16 252,00 G Stahl u. Nölke Nordd Eiswerke 0 61,50 bz G Stahnsdrf. Terr. do. A. 3 85,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. do. Jute⸗S. V. A 8 136,75 bz Staßf. Chm. Fb. do. do. B 5 91,75 G Steaua Romana do. Gummi abg, 1 Stett. Bred. Zm. u. neue 10 118,75 G do. Chamotte do. Lagerh. i. L. o D fr 1090,00 B do. Elektrizit. do. Lederpappen 5 5 101,50 bz do. Bulkanahg. do. Spritwerke 12 0[2 15,00 bz G St. Pr. u. Akt. B. do. Steingut 10 357,75 bz H.Stodieku. Co. do. Tricot Sprick 5 165,00 bz Stöhr Kammg. do. Wollkämm. 12 147,00 bz Nordh. Tapetensi. L. ] Stolberger Zin⸗ Nordpark Terr. D 2400 G Gebr. Stllwck. V Nürnb. Herk.⸗W8 164,75 B Strls. Spl. S.⸗P Obschl. Eisb.⸗Pd I si. 104,90 bz Sturm Falzgl. do. ult. März à 105 bz Sdd. Imm. 80 % do. E.⸗J. Car. H 0 li. 192,75 bz Tafelglas.. do. ust. März à 93 bz Tecklenb. Schiff. do. Kokswerke. 170,00 bz G Tel. J. Berliner do. Portl. Zem. 174,25 bz G ETelt. Kanalterr. Odenw. Hartst. 114,00 bz G Terra, Akt.⸗Ges. Oeking, Stahlw. 138,10 bz G Lerr. Grofschff. Oelf. Gr. Gerau 181,00 bz G do. Müllerstr. E. F. Ohle sErb. 154 90 b do. N. Bot. Grt. Oleb. Eisenh. kv. 76,00 bz do. N.⸗Schönh. Opp. Portl. Zem. Feexe do. Nordost.. Orenst. u. Koppel 215,00et. bz B] do. Rud⸗Johtb. Osnabr. Kupfer 111,00 B do. Südwest. Ostd. Holzind.. 131,50 bz G do. Witzleb. i. L. Ostelb. Spritw. 191,75 G Teut. Misburg. Ottensen. Eisw. 99,25 G Thale Eis.St⸗P. 1162* 160,75 bz do. do. V.⸗Akt. 5 agg. s. ö . b aucksch, Masch. 55,50 bz iergart. Rei 8. . 81,75 b edr. Thomée 157,00 hörls Ver. Oelf. 62,25 G Thür. Ndl. u. St. 137,20 bz Thüring. Salin. 133,00 bz Leonhard Tietz. 173,90 G TillmannEisnb. 23,75 bz B ETit. Kunsttöpf.i 160.40 G Tittel u. Krüger 248,60 bz G Trachenbg. Zuck. là48 8à49 bz Triptis Akt.⸗Ges. 232,50 bz B Tuchf. Aachen. 250,00 bz G Tuüllfabr. Flöha 125,00 bz G Ung. Asphalt.. 148,50 bz G Ungar. Zucker. 67,80 bz Union, Bauges. 91,00 bz B do. Chem. Fabr. 120,10 G U. d. Lb. Bauv. B 190,00 bz Unterhausen Sp. 119,80 bz G Varzin. Papierf. 210,00 bz G Ventzki, Masch. 287,00 bz G ZVB.chemFab. Zeitz 101,75 et. bz B. V. Brl⸗Fr. Gum. 160,00 bz BVer. B. Mörtlw. 153,00 G Ver. Chem. Chrl. 174,70 bz Vr. Köln⸗Rottw. 100,50 bzz G Ver. Dampfzgl. 290,25 bz Ver. Dt. Niskelw. 96,50 B 8e.Hete cha 91,50 B do. Glanzsto 167,50 G B. Hnfschl. 8 308 25 et. bz G 35 Kalk 270,50 bz Ver. Kammerich 171,25 bz V. Knst. Troitzsch 172à70 ⁄1à71 bz S.Lehschexoas 145,25 bz Ver. Met. Haller 1 147,00 bz G do. Pinselfabr. 180,00 et. bz G do Schmirg. uM 240,60 G do. Smyr.⸗Tepp. 136,75 bz G do. Thür. Met. 209,25 bz G do.Zvpenu. Wiss. 208,50 bz G Viktoria⸗Werke 228,00 bz G Vogel, Telegr 102,25 G Vogt u. Wolf. 0132,00 bzz G Vogatlnd. Masch. 151,25 bz G do. V.⸗A. j do. Tüllfabrik Voigt u. Windesi. L. Vorw., Biel. Sp. 2 Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk. Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... 158,50 Wernsh Kammg 216,25 b o. Vorz.⸗A. 256,000 Ludwig Wessel 124,20 bz Westd. Jutesp.. 146,25 bz Westeregeln Alk. 146,25 bz do. V.⸗Akt. 203,00 et. bz G Westfalia Cem. 276,80 bz Westf. Draht⸗H. do. eé. do. Kup

—=

Lothr. Eis. St. P. Lübecker Masch. 1 do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met Lüneburger W. Luther Masch. 1 Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.”Z Märk.⸗Wf. Baß. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer do. Buckau do. Vorzugsakt do. Kavyppel Msch. u. Arm. St Massener Berg Mech.Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Whzw Mercur, Wollw Dr. Paul Mepen Milowirer Eisen Mirx und Genest Mühle Rüning. Mühl. Pergwerk Müller, ummi Müller, Spaises. 15 Nähmasch. Koch10 Nauh. säuref Pr. i.. 0. Neptun Schiffw. 4 Neu⸗ Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend 4. Neue Bodenges. 10

80,— 92ös bBEEE —2 - -— 2=2ö- —S— 2

G

9

.

8 88 —7

n 25

Senen 80= 25„

—2ö2ͤ2önögüneAö

100,00 G 100,00 G 91,00 G 99,10 G

103,00 B

—=—

—qööAöö

0ö’Eö2ͤ=N S

0 =SIIIl1eee11S

—ö-ööö'GööööIöSnnnö 2—

8 ꝙ— S 29— ö —— O902 S. 2 —-S

v

SeSSgSSSESSPEES=SSSęSgEEgEFg —2-PSS2SMonIöen

FcSGooSSon

S 11S äöäöäöööööäpdpdpqpqẽqqqqqqqqqe.e.

EEEfEamnann

—S

EEEEezereeses Seseen

vbnoooSSS2I”Sn

101,90 b 104,10 102,25 G

4-— [1a0—aebSileS

0

.

be =S2O-8COoGUEINISgS gGeb4“” SSnESSEEgSYEęægEYgEEgEYEVgEæ'EgEEgEYgęßgVęgWægYV= -2ög=qIN 2,—

EbEEEE“ 7 5

—VVSSxSI=ggg; hFSeEFeSPeeeheeeeeeüPePEesgeeeerüeeeeeeegegn: . 8 11 . v P 2 * .

—22ͤ2ͤ2ö22ö=Eönoennnnnööhssnneseee

*

ecSacSteosome S

2

-B”äISSeöhI

8 1

—,8—8———O-OO-OOOnnAnAeS'SAeAAeASOg

2

, EEII“ —S

ügs aidar⸗Pacha⸗H.. e es ““ 50 o. o. 79596 Oest. Alp. Mont. 101,30 G R. Zellst. Waldh. 104,60 bz3 B Steaug Romang 100,25 G Ung. Lokalb. S. IV 99,00 bz G 99,90 et. bz G do. do. S. 1

ictoria Fal e6.50 b28G. 10 8 iles: höes Sersdicgach 10,600 Inhalt des amtlichen Teiles:

94,50 G Ordensverleihungen ꝛc. 8. Ie 5 11.“ b e . 2 . * 2 8 dem Kapitänleummant von Rheit den Landgerichtsdirektor Knitter in Posen zum Präsidenten

100,10 G 8

Deutsches Reich. 82 8 S 8

99,50 B Ernennungen ac. 5 8 der Kaiserlich Russischen silbettttztzszztztziz. des Landgerichts in Lissa, ee

19 905;b Ixeee; eine Ermächtigung zur Vornahme von Aufschrift „für Ss u“ 88 111“1“] Sarry in Allenstein zum Landrichter

95,50 8 Zivilstandsakten. . 2“ Allenstein, 11“ 1 1 1

105 Versicherungsaktien. Bekanntmachung, betreffendprivate Versicherungsunternehmungen. dem Marineoher⸗naschinisten a. s mer . ö1““ Dr. Mielke in Baldenburg zum

edis Aachener Rückversich. 2325z. 8 Erste Beilage: b 8 1“ ; 1 1, 8 8 in gs

Al 758 1 8 . des von Seinesz wohert ütztttttzttztz tzon Tunis die Gerichtsassessoren Schäber und Fritz Pape in Essen

9 30 bz G E“ Berlin 1320 bz. MHebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide verliehenen Kommandeurkrei des Nis schan⸗el⸗ zu Landrichtern in Essen,

Fanti. Tranape Unfä n. lagn. 2119. nd Mehl in der Zeit vom 1. August i810 bis 40. März Fftitharordes 1mM“¹“”“ den Gerichtsassessor Burggraf in Königsberg i. Pr. zum

19. 2 gdeHurg. Fench077e9 680680 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. 1 dem Kapitän itt ce han Higs -Eu Amtsrichter in Pillkallen, b vscste t

898 G Ftordeden sche Leanh E“ Königreich Preußen. u“ 8 dem Korvettentapität Püllen EELIIö6“” 1“ John in Prenzlau zum Amtsri

1““ Errnennungen, Charakterverleihungen, Standesechöhungen und des Offigterkrentes desthhh, Drdens: den Gerichtsassessor Maaß in Berlin zum Amtsrichter in

1ss Aügem. Berh. 1690649, 8 sonstige Personalveränderungen. dem Leutnant zur Sae Wolfgaßzg Fischer. 1u5 bei Berlir

10 Wilhelma, Allg. Madebg. 2475bz. .““ Zeslegae sesor Schröder in Köpenick zum Amts 75 88 8 Eehar 1 B —₰ d 2

101,00 B . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geriht:t: hbbbꝰ ½⅜ʒb eichter in Schlawe i. P.,

69ℳ850” 1b dem Resznenggfämt 8 Wöhlbelcg En Hilss⸗ 1.“ Deutsches Rei 8. 1“ den Gerichtaassesr Dr. Luther in Bromberg zum Amts

101,80 G E“ 8 arbeiter im Reichsschatzamt, den Roten Adlerorden vierter 1“ 1 oc cblbbeeüüöͤäͤͤicchter in el, 1

Sre 11““ Klasse mit der Königlichen Krone, 4 Seine Majestät der Kaiser Hatesteatllergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Dietsch in Görlitz zum Amtsrichte

1998 dden Pfarrern und Ortsschulinspektorn Hauling zu den Divektor im Kalzerlichetzeüzaälltitzsitzamt, Geheimen in Lüben,

Berichtigung. Gestern: Duisb. Suderwich im Landkreise Recklinghausen und Thier zum Regierungsrat, Profestor Pr. Arhettztth. Gro eea. den Gerichtsassessor Dr. Karl Schmidt in Gleiwitz zum

P 1“ Berge zu Oelde im Kreise Beckum, den Pfarvern Bölke zu zum ordentlichen wfesh sot in bttslatischen Fakultät der Amtsrichter in Rybnik, 1 8

4 % St.⸗A. 91 G. Königsb. A. Rhode zu Schachtebich im Kreise Heiligenstadt, Haiser Suütgee ität Straßbtzet rnennen den Gerichtsassessor von Prosch in Halberstadt zum Amt

100,25 b;z G 1g02 01 19749 ä asch . % dem Oberpostsekretär ga. D. Rechnungsrat Gustav Bose zu . 16”“ richter in Kemberg, 5 G 1 80G” AI1“; n den Gerichtsassessor Dr. Schaffner in Wiesbaden zum imntsrichter in Daaden und

98, .100,25bz. Gothenb. 4 % St.⸗A. NXordhausen zmnd dem öö mebeker .““ 9 *

1850 rg S. .ae ült. 200 ¾ 8 bborn den Roten Adlerorden vierter Klasse, 82 % —“

100,75 B àaaàgbz, do. 53501 63500 192,25G. dem Oberzollsekretär Franz Weller, beschäftigt im Reichs8 Dem Vermeser des Kaiserlichen Komnfuitts in Malaga den Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Göttingen, Se8— B. Felten u. Gutill. 159,25b; G. Harp. Brgb. schatzamt, den Postsekretären a. D. Max Barbi n Branden⸗ Kaibel ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mot Geheimen Justizrat Günther zum Oberstaatsanwalt bei dem 95,00” ult. 188,50 G. Jessenitz Kaliw. 108,30 b; G. burg a. H., Hermann Seitz zu Schwerin in Mecklenburg und 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer Oberlandesgericht in Kiel zu ernennen. 96,00 b G Donnersmarckh. 4 % Obl. 96,90 B. Ndrl. deem Telegraphensekretär a. D. Richard Schmeling zu Frank⸗ seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, 4“ 89,00 bz G Kohlen Obl. 100,50 bz. Aachener Rückvers. furt a. M. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vor⸗ 8 180chg 2325b, B. 8 dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Peter Thiel⸗ zunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von 1

100,30 bz G 8 h. mann zu Konz im Landkreise Trier, dem pensionierten Ober⸗ feen zu beurkunden. v1I1I1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 169 0tz risstre 1“] 8.eess ao aschaw, ie Ee 83 1 den Bergwerksdirektor a. D., Bergrat Graeßner z 102,75 B 1“ 1“ W“ erle ge b⸗ ss 58 1 Brieftra er Wilhelm 1 Bekanntmachung b Berlin zum Oberbergrat zu ernennen sowie

98,30 G 1 1 bruch zu Berlin und dem pensionierten küäger W G dem Rechnungsrat im Ministerium für Handel und Ge⸗

95,50 G ö1“ Doering evbendaselbst das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat werbe Pohl den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und an Fonds⸗ und Aktienbörse. eichens sowie 8 innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator 104,00 B Berlin, 16. Mänz 1911. dem e Jehame EW V1792 gegebenen Zuͤständigkeit Franke in demselben Ministerium den Charakter als Rech [100,25G Die Börse zeigte heute eine schwächere hausen im Lande reise ö Koldenbütlel im mhae A. folgende Versicherungsunternehmungen unter An⸗ nungsrat zu verleihen.

Haltung. Veranlassung dazu gab die all⸗ briefträgern Klaus Fin v1116“ erkennung als kleinere Vereine im Sinne des § 53 g. a. O. 1“ gemeine Lustlosigkeit, die einen Druck auf Eiderstedt, Friedrich Geist hardt zu Zernitz 1 zugelassen, und zwar die Tendenz kassse 8 die Neisung, Ostprignitz, 88e n ereahenlhanfer, 1.e 8 1 durch Entscheidungen vom 14. Februar 1911: Justizministerium. im Hinbli mme m Lenders zu D Ober d 0 ““ 1b 2n z älte S in Li lgae 16“ Waase 8. Kreist G Röhrisch zu 1) die Schiffergilde Emgase . tee 88 zum Die Rechtsanwälte Schulte und Jerrentrup in Lip 101,50 B gehend zeigten Canada Pacifie⸗Aktien eine Friedenhorst im Kreise Meseritz, den pensionierten Ober⸗ Geschäftsbetrieb in den Fe. Provinzen Sch S. stadt sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu 9400 B festere Tendenz Dagegen war der Kassa⸗ postschaffnern Friedrich Bengel zu Cöln⸗Nippes, August Holstein und Hanmener sowie in freien und Hansesta Hamm, mit Anweisung des Amtssitzes in Lippstadt, 2 101,70 bz markt für Industriewerte im allgemeinen öcke zu Rheine im Kreise Steinfurt und Franz Grimm zu Hamburg 96 Satz 1 a. a. O.); der Rechtsanwalt Winnecken in Borbeck ist zum Notar für 95,00 B schwächer. Der Privatdiskont notierte Königsberg i. Pr., Franz Krüger zu Karlshorst bei Berlin, 2) den Oldenburger Schifferkompakt in Olden⸗ den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm, mit Anweisung 105,00G ½ % höher: 3 ½ %. enst Lindau zu Querfurt, Bernhard Pohlmann zu burg i. Gr. c Geschäftsbetrieb im Herzogtum Oldenburg, seines Amtssitzes in Borbeck, ernannt worden.

v“ 3 Schinkel bei Osnabrück und Julius Soltau zu Senebeehg, ben Röeeee in der freien Hanse-

105,00 G 8 8 gensionierten Briefträgern Franz Meinhardt zu Wittenberg stadt Bremen 96 Sa a. d. 8I. 8 b 8 103,900 G Ber Halle) und feaager diahen zu Ottmarsbocholt im Kreise B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen Ministerium für Handel und Gewerbe. Lüdinghausen, den pensionierten Postschaffnern Johannes Flindt genehmigt, und zwar: Dem Oberbergrat Graeßner ist unter Belassung i zu Heiligenhafen (Holstein), Oskar Naun dorf zu Naumburga. S., 1) der Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft seiner Beschäftigung als Hilfsarbeiter im Ministerium für 199588 Berliner Warenberichte. Alugust Reichste in zu Reichenbach i. Schl., August Schneider Rhein und Mosel in Straßburg i. E. die Aufnahme des Handel und Gewerbe die Stelle eines technischen Mitgliedes 102 50G Produkteumarkt. Berlin, den zu Ober⸗Peilau I im Kreise Reichenbach und Peter Schwarzen Betriebs der Einbruchdiebstahlversicherung im Deutschen Reiche bei dem Oberbergamt zu Halle (Saale) übertragen worden. 102,00 B 16. März. Die amtlich ermittelten hal zu Bergisch Gladbach, den pensionierten Landbriefträgern durch Verfügung vom 8. Februar 1911; 1 99,75 bz G G waren (per 1000 kg) in Mark: Heorg Finck zu Zollingen im Kreise Zabern, Gröne zu 2) der Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ b 1 8 8 eizen, inländischer 194,00 196,00 ab Fürstenberg im Kreise Büren, Wilhelm Haß zu Katzke im Kreise Gesellschaft zu Stettin die Ausdehnung des Betriebs der Ment geistlichen, Unterrichts⸗ und 9750G Bahn, Normalgewicht 755 201,25 Danziger Höhe, Heinrich Palenberg zu Inden im Kreise Jülich Lebensversicherung auf Ungarn durch Verfügung vom 9. Fe⸗ Medizinalangelegenheiten.

96,50 B bis 200,50 200,75 Abnahme im Mai, ünd Alois Stephan zu St. Kreuz im Kreise Rappoltsweiler, bruar 1911; Der bisherige Seminaroberlehrer Karl Cehak aus Sege⸗ 103,50 G do. 201,50 200,50 200,75 Abnahme im ddem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Julius Schmidt 3) dem Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ berg ist zum Kreisschulinspektor in Itzehoe ernannt worden. 10340 B Fent., 2 Ke vae 7e Ab⸗ M Saarbrücken, dem öööö“ Gesellschaft zu Berlin die Ausbehnung des 8 ag. 8 98,60et. bz G 8 ändisc zuu Altona, dem Bureaubeamten Johann Vogel, dem Ober⸗ betriebs auf die Türkei und auf Aegypten durch Verfügung

102,10G2 a5 1gcage nn inrend gcg. 116550 18990 aaufseher Josef Braun, dem Heildiener und Wächter Anton vom 10. Februar 1911; Ervangelischer Oberkirchenrat.

A

—2₰—

28 [BSS0OS2

. —2—2

b 25

8 8 doO Schch Sch So.

105 20 G

1111252 efeireee

——--9I2-A=n—

SSS

doxl a8““

——yv--IéSSö

der ersten Stufe dHer dritten Feerdes Alben Königreich Preußen. ““ Ordens: ((Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

103,25 bz G Howaldts⸗Werke 102 95,00 bz G Hüstener Gewerr102 101,25 B Süttenbetr. Duis 100 10 1100,75 B Ilse Bergbau 102 103,00 B Jessenitz Kaliwerk⸗[102 99,20 G Kaliw. Aschersl. 100 102,00 G Kattow. Bergb. 100/3 102,25 B Kön. Ludw Gew 10/[102. 96,25 G do. do. 102 König Wilhelm [100 99,00 G v 102 4 Königin Marienh. [100 4 ½

8,

—,— 02=2E 1” 8 2SE⸗

2 2

—,——— -hqINhO—

SZEII11“ 2-2-I22Ö

0 ⁹ο=ↄ2

05—

2

E

2SSIS

8

2d

——2222ͤö2ö=S2I2IöSIönngngh

——, —,—

S

-ö-22ö2= 81““ b0 - 80.—

EeEEEehüeebeesbkeshes; ——

80

2— SüPPEeesseeeg.ö—

Eö1“ Aaoꝛdoeo 8

2 1— % 3 x G —½ 1

7

do. do. [102 4 ½ [104,25 B Königsborn J102 4 101,20 G Gebr. Körtii g. 103/4 ½ 102,80 bz do. 09 unk. 14 103/4 ½ 99,90 B Körting'sEl. üuk. 16103/4 ½ 98,90 B Fried. Krupp. 100/4 99,75 B do. unk. 12 100/4 100,75 et. bz G. Kullmann u. Ko. 103/4 101,80 bz Lahmeyer u. Ko. 10374 ½ 98,75 B doo. 08.unkv. 13 103/4 ½ 101,00 B Laurahütte 100/4 —,— do. 1100 3 ½ 101,80 G Ledf. EvckuStr. iK105— 102,30 bz Leonhard, Brnk. 103/4 ½ 98,75 G Leopoldgrube 102 4 ½ 95,00 B Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 103,80 bz B Löwenbr Hohensch 102 4 100,25 et. bz B Lothr. Portl. Cem. 102 4 ½ —,— Magdb. Allg. Gas 103/4 103,25 G Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ 100,50 G do. Abt. 11,12 1034 ½ 98,50 G do. Abt. 13-14 103/4 100,00 G do. Abt. 15-18 7103/4 ½ 100,90 G Mannesmannr. 105/4 ½ 98,50 bz Masch Breuerukl2 105/5 105,25 B Mass. Bergbau. 104/4 100,00 G Mend. u. Schwerte103/4 ½ 102,25 B Mix u. Genest 102/4 ½ —,— Mont Cenis .103/4 —,— Mülheim Bergw. 102/4 ½ —,— Müs. Br Langendr/100/4 —,— Neue Bodenges. 102/4 102,60 G d. 8bh. 101 3 ½ [94,75 B do. Photogr. Ges. 102/4 ¼ 101,75 G do. Senftenb Kohle103/4 ½ *100,00 G Ndl. Kohlen. uk. 12 /102 4 ½ 93,00 B Nordd. Eiswerke 10374 —,— Nordstern Kohle 10374 —,— Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ Ser do. do. 1034 95,10 bz do. Eisen⸗Ind. 100/4 102,00 B do. Kokswerke. 103/4 96,50 B v.. dbg. 104/4 105,40 bz G Orenst. u. Koppel103/4 105,40 bz G Patzenh. Brauerei [103/4 98,60 G Pfefferberg Br. 105]1 98,60 G Hoönge Bergbau 103/4 101,25 G ul. Pintsch uk. 12 103/4

1

1

4

4

4

1

4

4

4

2 S8 VSę VęO½V2ò ęęgç ˖ẽqꝑ —---ͤS —2ö-OSev'ISNoIInöüenneoe bn

c

1

21l1cS9aeS

8 Sn

2 28 2 22 2 2 . .

I1I d0‿

E

—ꝑ8 —.

SS

0-n

S”⸗

8 9

O--— —O——8—OOA—-'nO9O— -O——O—OOOOO——— 8 8 2 2 2 I11“ ☛᷑

——,—öööö

—,—

&᷑ AU So

,—

5 1S.alIIIS

S 0

8‿

1* 8 80 E

56———qęnAꝑ—MH

—S— 8 2

—— —, x 92—2 2VOBV́—

—222-2-

2IISSS

8

5—

50— Heo

S SS 22ö=2ö222öngEög

—68 00022-öSSlSSS]SSe] * 82 8S & &

ümmm

=

—-2ö--I22ö=ö-2ISSö=E2nSSnnnöInöneoesnsne

[[Se] SSac,] œᷣSO0

—,—

Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. neue

do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz.

fersee Spinn.

hön. Bergb. A do. ult. März Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta Union Ptl . R

8n d0 d” —2SVVęSVęVęVYVYéVYVYVXV=VS=SY VS=SæVSgegeeeeeeeeeen 1 g

——-2ö2ͤöSoe2öööööF2=

8

—,———— —82—O—-——-

112

2 8 8

Eê·’=”S.··q·Sq 6S·⸗=1”·1·/·”·/·:·/·/·.·/-⸗-’‚AUvv=1=ÖFSq/=SÖ=

* 2eAAàAnnön

8

&

869

22ö-SEöIÖÖ2ASN

102,80 bz Pomm. Zuckerfabr. 100 ,— Reisholz Papierf. 103 104,60 bz Rhein. Anthr.⸗K. 102 105,00 ct. bz G do. Braunk. B08102 103,00 G do. do. 09 102 101,75 B do. Metallw. 105 103,50 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102 102,60 G do. do. 1107 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 104,20 G do. 1897 103/4 ½ b do. 10274 ½ 100,00 B Röchling Eis. St. 10374 ½ —,— RombacherHütten 103/4 ½ 99,25 B do. 1000 102/4 ½ 94,25 bz do. 405 10274 ½ 95,75 G Rutgerswerke 100/4 ½ 98,80 B Rohniter Steink. 100/4 ½ 100,50 B Suaru Mosel Brg102/4 ¼ 93,60 bz Sachs. Elettr. Lief. 105/4 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ G. Sauervrey, M. 103/4 ½ Schalker Gruben100/4 [100,40 G do. 1898 [102/4 101,75 G do. 1899 1004 99,60 B do. 1903100/4 5

4

4

0☛.

0. WW

8

—,—,— VZE!

4

3

S —-.,—

. Soern n

S8

—½

b S

IIII1I18 =— SSSSSN

2=2ö=Sö=Sq=IöIÖSSSS2SSSSS=gZSög

auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisholzPapierf Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff . do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möb'’lst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. März Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. F. D. Riedel.. do. Vorz⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. alt. März h. Rosenth. Prs do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sächs BöhmPtl. do. Cartonn.. do. Guß. Dhl. do. Kanamg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S. Thür. Portl Sächs. Wbst.⸗Fb.

—,—

Son oaG araecSscoacarenhNeSeebesnhöenenene

œ m m-O G 21O0 oœ&n 0. 82 —52ööööönnöhnöö

92

—έ½

¶————— Rꝛꝗhͤ———————————- . 8 2 2

—2öö22ö2ööö2ö2ö=2

152] 2 —PSgÖ

1S5]ellE8IISe! lSeo!

SS be

—,—22öO-2I2=I22IͤSö2nnnöögöönnnnöö

—,— —SOOVOVVYę;VO'OSVYVęVOOVBVVVSę SVSVęõ=V=ʒ=NRhüBn⸗=g=gÖ 27 2 2 A& EEä Se.. - S SS

104,00 G Scheidemdl. ukv 15 102 102,00 B Schl. El. u. Gas [103 —,— Hermann Schötts103

1ᷣ .—,—-,—,——,——

28

1

2 4 99,25 G Schuckert El. 98,99102/4 100 50 G do. do. 1901[102/4 ½ 100,25 bz B do. 08, unk. 14 10374 ½ 104,25 2 Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 91,00 G do. kv. 1892 105/4 102,00 B Schulz⸗Kndt. uk 15 102]4 ½ 96,00 B Schwabenbräu 102 4 ½ 104,10 G Schwanebeckgem. 10374 ½ 103,50 B Seebeck Schiffsw. 1025 103,30 B Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 103,60 b Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ 102,00 ESiem. El. Betr. 1034 94,00 G do. 1907 ukv. 13103/4 ½ 100,75 G Siemens Glash. 103/4 ¾ Siemens u. Halske [103

do. konv. 103 Siemens⸗Schuck. 103

—,— Simonius Cell. II 105 99,00 G Steffens u. Nölles103. [108,00 G Stett.⸗Bred. Portls105 100,25 BM (Srett. Oderwerke105 97,25 G Stett. Vulkan 103 —,— Stöhr u. Co. uk. 121103 (Ssioewer Nähm. 102

—2”= =

8 103,50 bz B bis 154,75 155,00 Abnahme im Mai, Esper, dem Dreher Robert Brinkmann, sämtlich zu Essen 4) der Feuer⸗Assecuranz⸗Compagnie von 1877 in Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde do. 158,75-158,00 158,25 Abnahme im a. d. Ruhr, und dem Gerbergesellen Gustav Niegisch zu Jauer Hamburg die Aufnahme des Betriebs der Feuerversicherung Edinburgh (Schottland) ist der Pastor Ernst Albrecht

0eces-=] 88RSII

101,75 G Juli. Matt. ö das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. in Guatemala sowie auf den Philippinen durch Verfügung vom Dundee berufen worden. 100,50 G Hafer, Normalgewicht 450 g 155,75 16. Februar 1911;

—6,5öhö2Iͤö SS 1.

8o=280222ö=gSön

SSS

6108 G EMmahnne bsG C. durch Entscheidung vom 24. Januar/3. März 1911 das

88⁸ 3 41† 8 8 3 5 * * 101,50B Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Uebereinkommen zwischen dem Sterbekassa⸗Verein auf 1102,90 und Speicher Nr. 00 24,00 27,00. gnädigst geruht: Gegenseitigkeit des allgemeinen männlichen und ,— Still. den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis weiblichen Kr anken⸗Unterstützungsvereins München 103,40 bz G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu und der Deutschen Lebensversicherungsbank Arminia, 99,80 B und Speicher Nr. 0 u. 1 18,60 21,00. ur gung 7 8 ier Munchen, vom 9./10 Dezemb Rubig V vathen gesehl schaßte inzgen vdes ersteren mit allen Artiven 5 83 5 ¹ b 8 g. V8 g. 8 Ber (

10562 AäEEEEEE1 der dritten Stufe der ersten Klasse des Kaiserlich und Passiven insbefondere der Versicherungsbestand in seiner 102,30 G bis 61,80 Abnahme im laufenden Monat, Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: vnr Pähfiven. nse oneer nbe, e. üh n. a. 9 95 do. 62,00 61,80 62,10 Abnahme im Mai. Gesamtheit, auf die letzter geht, g § 8 Seine Majestät der Falser i ehr

dem Vizeadmiral von Ingenohl; genehmigt. han e 2 b Bise er Kaiseche g sese g. 9 2 8 7 1. 0 - 7 8 der ersten Stufe der zweiten Klasse desselben Berlin, den 10. März 1911. 89 Ariegsminfstert, Venesals Infanterie von Heernn Ordens: 8. Dean Kaiserliche Aufsich g. entgegen.

Ferne —2 222üö

—22e0ööö2

oqqqqöqqqqö —, ——-——-——O—————— 22222öö2S2EgSngeee

—₰½ E11“”

—.—nnnnê=BnnngnnngggnnngggggAnnggggRggggngg

g

AA

2ͤ2ö2ͤööööööéöIööIö

h—,

D -22FgSIAEE=EZnegögEöAn n.N g88 128-1e 95

v2”2 D

v 1[0 S

w‧8”

—S

1118

—N—B—qAnANsͤ—OgnNêAUgEEgE=gng=nEg

0,—

dem Vizeadmiral Coerper; . G 8 8

der dritten Stufe der zweiten Klasse desselben Ordens:

1— 6 dem Marineoberstabsarzt Dr. Podestaà;

ek Siolb. Zink 103 93,50 / Ä vddo. do. 1102 0199,25 B Tangermünd. Zuc103

—,—,——————- —-—- —-————-—— —- —- —- —ð —— 8 EE1“

268VVSSOSè =gæ =Véęæ' =gêèqggVéęq gEægEę' g=g g=gE;