1911 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[109797] Oeffentliche Zustellung. 8

Der praktische Tierarzt O. Purtzel in Schönsee, Westpr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stenzel in Thorn, klagt gegen den Viehhändler Bernhard Gorski, früher in Thorn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für tierärztliche Bemühungen während der Zeit vom 22. Juli bis 17. Oktober 1908 den tarifmäßig angemessenen Betrag von 103 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 103 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zu zahlen und das Urteil sär vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Thorn auf den 10. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. .“

Thorn, den 12. März 1911.

8 „Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) b Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[107909] Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 22. März d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen Luitpoldstraße 25, 1 Treppe alte Akten, Druckvorschriften und Zei⸗ tungen zum Einstampfen gegen bare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden.

Bedingungen liegen in diesseitiger Registratur aus.

Berlin, den 7. März 1911.

Königliche Intendantur der militärischen

Institute.

““

Verlost

Die Bekanntmachungen über den Ver vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[110138] Bekanntmachung.

Die am 1. April 1911 fälligen Zinsscheine unserer Schuldverschreibungen (Obligationen) werden schon von jetzt ab außer an unserer Kasse hier, Theaterplatz 2, noch an folgenden Stellen kostenfrei eingelöst:

I. in Hannover: Hermann Bartels, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Hannover, Filiale der Dresdner Bank in Hannover, Hannoversche Bank, Ephraim Meyer &

Sohn, Heinr. Narjes, A. Spiegelberg, Adolph M. Wertheimers Nachfolger;

II. in Hildesheim: Hildesheimer Bank;

III. in Berlin: Bank für Handel und Industrie.

Hannover, den 16. März 1911. Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗

heimsche ritterschaftliche Kreditkommission.

von Issendorff.

[110139] . 1 Kreditverein von Grundbesitzern

½ 2* ½‿ 24

der Dänischen Inselstifte. Verzeichnis der zur Einlösung am 1. Juli 1911 gezogenen Obligationen der Serie IX und X (die Restanten aus früheren Ziehungen mit Angabe des Verfalltermins sind in

Klammern eingefügt). 9. Serie.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 165 2020 2115 2215 3052 3292 3336 3512 3727 3876 3889 (4477 1/11) 4933 5001 5404 5644 5695 5717 5962 6198 6326 6439 6910 6954 8237 8697 8857 9136 9241 (10575 1/11), 10804 11060 12092 12940 13138.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 330 786 995 1199 1380 (1699 1/11) (1800 1/11) (1999 1/11) 2689 2845 2975 3497 3608 4063 (4195 1/11) 4913 4948 5004 5426 5704 5841.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 198 309 470 1948 2213. 2527 2941 3082 3129.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 266 856 985 1271.

Lit. E à 5000 Kr. Nr. 135.

10. Serie Abteilung 1 zu 4 %.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 265 749 805 1116 1121 1143 1168 1881 2915 2974 3872 3984 4140 (4427 1/11) 4853 5042 5376 5698 6514 8653 8936 9175 9756 (10098 1/11) 10153 11082 11375 12051 12121 12237 13114 13256 13647 14554 14760 14845 14952 15567 15731 16377 16613 16759 16778 17047 17130 17134 18213.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 176 306 1886 (2041 1/11) 2127 2356 2401 2488 4671 4719 5361 6661 7046 7575 8002 (8322 1/11) 8855 9308 9336 9394 9407 9436 9527 9638.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 766 805 937 1178 1187 (1282 7/08) 2493 (2953 1/11) 3336 3438 4424 4567 1/11) 4783 5387.

4 D à 100 Kr. Nr. 139 717 799 904 925 39. 1“ Lit. E à 5000 Kr. Nr. 129. 8

10. Serie Abteilung 2 zu 3 ½ %.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 202 231 570 1132 1358 1686.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 68 499 762.

Die Gesamtsumme der zur Rückzahlung am 1. Juli 1911 ausgelosten Obligationen beträgt:

1 1P'Pber.

von Serie 10 Abt. 1 . 119 800 von Serie 10 Abt. 2 15 000

n. 225 000 Kr. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 1. Juli 1911 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht. . Die Rückzahlung erfolgt: n Kopenhagen an unserer 9 Kasse, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., gv ee⸗ bei der Dresdner Bank in Ham⸗ urg, owie bei den übrigen Niederlassungen der Dresduer Bank in Deutschland und ferner in Basel bei der Actiengesellschaft dRers Anhah

.eeee, im März 1911. 8 Die Direktion des Kreditverei

[104868] Bei der heute planmäßig stattgehabten 26. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 6 7 46 119 und 364 je über 100 ℳ. Lit. B Nr. 557 823 946 979 983 1006 1311. 1315 1362 1402 1457 und 1475 je über 200 ℳ. Lit. C Nr. 1583 1698 1711 1799 1809 1898 1956 2102 2147 2172 2182 2189 2197 2330 2394 2402 2404 2418 2479 2526 2667 2870 und 2916 je über 500 ℳ. Lit. D Nr. 3017 3094 3099 3103 3237 3254 3644 3647 3653 3703 3878 und 3894 je über 1000 ℳ. Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Js. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. Mit dem 1. Jult d. Js. hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) als: Lit. A Nr. 216 272 und 451 je über 100 ℳ, Lit. D Nr. 3210 und 3430 je über 1000 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. März 1911.

Der Stadtmagistrat.

Retemeyer.

[104869] 1 Bei der heute planmäßig stattgehabten 15. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1891) sind die nachver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 31 und 36 je über 100 ℳ.

Lit. B Nr. 577 609 667 822 887 und 1238 je über 200 ℳ.

Lit. C Nr. 1539 1541 1670 1886 1904 1927 1933 2086 2288 2432 2496 2695 2735 2771 2785 2800 2813 2833 2889 und 2990 je über 500 ℳ. Lit. D Nr. 3467 3572 und 3692 je über 1000 ℳ. Lit. E Nr. 4115 und 4120 je über 5000 Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Js. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. Juli d. Js. hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1891) als:

Lit. B Nr. 694 und 1264 je über 200 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. März 1911. Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

[110136] 4 % Obligationen der Italienischen Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen.

Die am 1. April 1911 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft und bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.

Die sind auf Formularen, welche an den Kassen obiger Firmen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

[110137 Gewerkschaft Dorstfeld. Bei der am 6. d. M. stattgefundenen 2. Aus⸗ losung unserer 4 % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1905 wurden folgende

Nummern gezogen:

2 3 45 11 13 14 15 19 20 24 32 39 47 54 55 62 65 66 69 72 81 124 1 180 190 195 196 200 251 252 465 473 579 690 847 869 903 906 908 931 972 1173 1187 1213 1214 1215 1232 1348 1631 1634 1744 1864 2038 2069 2106 2295 2325 2480 2522 2544 2805 2807 3230 3236 3392 3662 3668 3772 3777 3900 3924 4132 4441 4511 4588 4608 4700 4799 4889 4958 4982 4983 4992 5214 5217 5227 5388 5392 5408 5413 5455 5607 5616 5912 7 6008 6113 6460 6508 6626 6668 6965 7054 7263 7278 7349 7526 7529 7537 7579 7630 7651 7674 7683 7770 7917 7944 7946 7953 7967 8068 8405 8459 8689 8792 8899 8933 9015 9023 9024 9032 9110 9177 9341 9399 9439 9473 9575 9578 9828 9870 9878

33 34 35 37 40 142 168

481 525 1074 1095 1580

2292 3139*

3898 4699 5104 5426 6031 6843 7520 7641 7926 8297 9005 9314 9764

1358 2288 2932 3819 4688 5015 5424 6013 6813 7508 7639 7918 8112 9004 9302 9609

6636 7316 7624 7916 8023

7906 8002 8796 9057 9553 9879.

Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von 2 %, also mit 1020,— je Stück am 1. Juli 1911:

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei dem Esseuer Bankverein, Essen⸗Ruhr,

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, und

bei unserer Kasse in Dorstfeld gegen Aushändigung der Stücke nebst Bezugs⸗ und Zinsscheinen.

Dorstfeld, im März 1911.

Der Grubenvorstand.

EEII 8 ——

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. naenongesellschaft für Schmirgel⸗- und Maschinen-Fabrikation in Liquidation,

Frankfurt a/ M. Herr Paul Kaufmann ist aus seinem Amt als

Liquidator unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Jac. Lehmann ist zum Liauidator bestellt

8— Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der auf den 10. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale des Berliner Makler⸗ vereins, hierselbst, Französischestr. 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗

sellschaft ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1910 sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Berlin, den 11. März 1911.

Kolonialbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Hellmann. Schöne. 8 [110270]

Bremer Schleppschifffahrts-Gesellschaft. Generalversammlung am Mittwoch, 12. April 1911, Mittags 12 ½ ÜUhr, in dem Geschäftshause der Gesellschaft in Bremen, hinter der Holzpforte

Nr. 10. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, Rechnungsablage für 1910. 2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsra 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Wir ersuchen unsere Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, gemäß § 7 des Statuts ihre Aktien, soweit sie nicht auf den Namen lauten, an unserem Kontor, hinter der Holzpforte Nr. 10, oder bei einem Notar bis zum 10. April d. J. einschließlich zu hinter⸗ legen und bis zum 10. April d. J. einschließlich Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrat. Rud. Tewes, Vorsitzer. 1

88

u“

[110269)] HochseesischereiNordstern Aktiengesellschaft Geestemünde. Ordentliche Generalversammlung am 6.April 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, Geestemünde, Georgstraße. 1 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Aenderung der §§ 9, 10, 11, 13, 14, 15 und 22. der Statuten. 4) Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche ihren Aktienbesitz bei der Geestemünder Bank, Geestemünde, bis zum 6. April, Mittags 12 Uhr, nachgewiesen haben. 8 8 Geestemünde, den 16. März 1911. Der Aufsichtsrat. G. Seebeck, Vorsitzender.

1110180 Verlagsgesellschaft des „Mainzer Tagblatt“.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. April ds. Js., Vor⸗ mittags 11 Ühr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden 37. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über das Geschäftsergebnis.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Wahl von drei Revisoren.

Mainz, den 15. März 1911.

Der Vorstand.

[110274] 2 Bad⸗Orber Kleinbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. April 1911, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Kreisgeschäftshause in Gelnhausen, Zimmer Nr. 11, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebsergebnisse des zehnten Geschäftsjahres.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des

Reingewinns und der Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 5) Beratung sonstiger Angelegenheiten. Gelnhausen, den 16. März 1911. Bad⸗Orber Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktion. Winkler. Ziegler. Cordes.

I10277] Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 8. April 1911, 11 ¼ Uhr Vor⸗ mittags, in der Deutschen Bank, Berlin (Eingang Kanonierstraße), stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910; Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in Berlin bei der Rasse der Gesellschaft oder der Deutschen Bank,

in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,

in Kottbus bei der Niederlausitzer Kredit⸗ und Sparbank A.⸗G. 3

zu hinterlegen und bis nach Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen.

Berlin, den 16. März 1911.

Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A. G.

Der Aufsichtsrat.

[109341] Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 10. März d. J. stattgefundenen Generalversammlung unseres Instituts Herr Rittergutsbesitzer L. Hirschberg, Perdöl, in den Aufsichtsrat wieder⸗ und Herr Rentier Claus Gehlsen, Lehe, 8 an Stelle des auf eine Wiederwahl verzichtenden Herrn Amtsvorsteher Otto Lindemann, Westerwohld, neu gewählt worden ist.

Für den im Jahre 1910 ausgeschiedenen Herrn Kaufmann H. Starckjohann, Husum, wurde Herr Reichstagsabgeordneter, Stadtrat Ernst Carstens, Elmshorn, in den Aufsichtsrat gewählt. Heide, den 13. März 1911. Der Vorstand der

Westholsteinischen Bank. 8 Föst. G. Hormann. Rolfs. [110248]

Habermann & Guckes Aktiengesellschaft, Kiel.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gese

schaft zu der am Sonnabend, den 8. April d. J.,

Vormittags 11 Uhr, zu Kiel im Hotel Continental

stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1910, Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung sowie über die Gewinnverteilung.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a. des § 6 (Einfügung eines Zusatzes, be⸗ treffend die Ausgabe von Inhaberaktien),

b. des § 9 (anderweite Festsetzung der Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands und der Pro⸗ kuristen),

c. des § 21 dahin, daß für die Verjährung der die gesetzlichen Vorschriften gelten ollen.

5) Beschlußfassung über die .“ des Aktien⸗ kapitals um 500 000,— durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à nom. 1000,—. Festsetzung der Dividenden⸗ berechtigung sowie des Mindestkurses und der sonstigen Modalitäͤten der Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. 1

6) Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags durch Einfügung des erhöhten Grundkapitals und seiner Einteilung sowie Einschaltung der Dividendenberechtigung der neuen Aktien.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär

berechtigt, welcher seine Aktien entweder bei unserer

Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder in Berlin bei der Nationalbauk für Deutsch⸗

land, in Kiel bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegt hat. Kiel, den 17. März 1911. Habermann & Guckes Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Habermann. J. Guckes.

[110273]

Neckardampfschiffahrt. A.⸗G. Die 11. ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den

6. April d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im

Sitzungszimmer der Harmonie hier statt, zu der

unsere Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung: Die in § 12 Ziffer 1, 2, 3, 5 und 7 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrags vorgesehenen Gegenstände. Der Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung liegt zur Einsicht der Aktionäre in

unserem Kontor auf. Heilbronn, den 15. März 1911.

Der Aufsichtsrat.

[110275] Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Sonnabend, den 8. April 1911,

Mittags 12 Uhr, in das Hotel „Zur Stadt

Hamburg“ in Halle a. Saale ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 1910.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und Erteilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Wahl eines Revisors für 1911.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab in unserem Bureau zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus

Plötz bei Löbejün, den 16. März 1911.

Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann. Die Aktionäre der [110210] J. Mehlich, Akt.-Ges. in Berlin

werden zu der Donnerstag, den 6. April 1911,

Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft

zu Berlin, Sophienstr. 21, stattfindenden ordent⸗

.-. Generalversammlung hierdurch geladen.

ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei

Tage vor der Versammlung, also am 2. April

d. J., bis 5 Uhr Abends seine Aktien oder

Hinterlegungsscheine eines Notars bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ Diskonto⸗Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktie

gesellschaft in Dresden,

eingereicht hat. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1910. 2) Erteilung der Entlastung und Feststellung der Dividende. 3) Aufsichtsratswahl. Berlin, den 16. März 1911. Der Vorstand.

von Grundbesitzern der Dänischen Iuselstifte.

worden. Frankfurt a. M., 13. März 1911.

Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.

Feuge⸗Reuforth.

werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den

[110196]

Glasfabrik, Aktiengesellschaft

in Brockwitz Bez. Dresden.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 11. April 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, im

„Hamburger Hof“, Meißen. Tagesordnung: 1) Vorlage und 9 Gefüc 8 Seüte wanng pro 1910. Entlastung des Aufsichtsrats und 8 1 veffchgeonablen ü 1““ ) Beschlußfassung über einen Vergleichsvorschlag. „Die Ausübung des Stimmrechtg 1 1 1 hängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinter⸗ legung von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellter Hinterlegungsschein wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet bei der F ü. der gemeinen Deutschen Creditanstalt, 8 teilung Dresden, in Dresden 88 der 88 Mitteldeutschen Privatbank Akt. Ges., Dresden, oder deren Filiale, der Meißner Bank in Meißen 8.

hinterlegt werden. 8

Brockwitz, den 16. März 1911. Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Mundt. Geßner.

[110205] Actiengesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinenfabrikation in Liquidation.

Die Herren Aktionäre werden eingeladen, an am Mittwoch, den 12. April 4.911, mittags 5 Uhr, im Bureau des Königl. Notars, Herrn Justizrat Carl Wertheim, Frankfurt a. M. Neue Mainzerstraße 31 II, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen. Tagesordnung: 1) 8gt Prozesse I Kf. H. 6, 0 152/10

un .L. 4 U 211/10 und Be

über deren Erlebig21J schlußfafsung 2) Bericht und Beschlußfassung über evtl. Geltend⸗ machung von Regreßansprüchen gegen den früheren Liquidator und den Aufsichtsrat.

3) Bericht über den Stand der Fhguidation und

Beschlußfassung über deren Beendigung.

Zum Zwecke der Legitimation zum Besuche der spätestens 3 Tage vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M., Adalbertstraße 61, oder bei einem deutschen

Generalversammlung sind die Aktien

Notar zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 16. März 1911 Der Liquidator: Lehmann.

[110211] Stiftsbrauerei Fekengesecschaft, Minden.

Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen

Generalversammlung vom 7. März 1911, der zum

Fee eingetragen ist, fordern wir unsere

6 ktionãre bierdurch zuf, 9 Aktien Fübst Dividenden⸗ ogen innerha olgender, vom Au be⸗ stimmten Ausschlußfrl vom 17. März 1911 bis 20. April 1911

einschließlich mit Nummernverzeichnis und unter gleichzeitiger Zahlung von 500,— abzüglich 5 % Zinsen bis zum 1. April 1911 oder zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. April 1911 nebst den Stempelkosten von 10,— fünbede Aktie bei einer der nachbenannten Annahme⸗ ellen:

I Hens 29 in Minden,

eutsche Nationalbank, Zweigni Minden, in Minden,

Osnabrücker Bank in Osnabrück, Bankhaus Gottfried Herzfeld in Hannover, einzureichen, von welchen Steclln auch die Formulare für die Nummernverzeichnisse erhältlich sind.

Die Rückgabe der Aktien erfolgt an die Einreicher, nachdem die Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons durch entsprechenden Stempelaufdruck als Vorzugsaktien gekennzeichnet sind. Ueber die ge⸗ leisteten Zuzahlungen wird eine Quittung erteilt, gegen welche nach erfolgter Bekanntmachung die Ge⸗ winnanteilscheine übergeben werden.

I. 55 16. 27 1911.

tiftsbrauerei Aktiengesellschaft. Fr. Schlüter. Max I

[110203] Nühmaschinenfabrik & Eisengießerei A.⸗G. vorm. fj. Koch & Co. in Bielefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts⸗ lokal der „Eintracht“ zu Bielefeld stattfindenden 17. ordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf die §§ 14 und 15 des Statuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und

der Rechnungereabssoren über das Geschäftsjahr

2) Abnahme der Rechnung und Fe⸗ Dividende. hiat Süeahasahts th

3) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl der 868 oren für das Jahr 1911. .Sfr Bericht des Vorstands, die Bilanz sowie

ewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 27. März a. c. ab auf dem Kontor der Gesellschaft zu Biele⸗ feld zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. GDtejenigen Herren Aktionäre, welche an der

eeneralversammlung teilzunehmen beabsichtigen,

„April a. c. bei der Deutschen Bank in Berlin, beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln,

iHerrn Hermann Paderstein in Bielefeld bei der Gefellschaft in Bielefeld oder 3 ei einem Notar zu deponieren.

Bielefeld, den 17. März 1911.

Der Vorstan

enehmigung der Bilanz nebst

[1101 99] Breslauer Hallenschwimmbad⸗ Aktiengesellschaft.

Einladung zur 17. ordentlichen G Lnemluns am 5. April 1911, stgn Hallenschwimmbad hier, Zwinger⸗

1) Vorlegu dIT esordaneng.⸗

V ng de ichte 8 sersgice s Geschäftsberichts und der Bilanz eststellung dieser Bilanz und 0. Aufsichtsrats und des ““ 18

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliederrn.

4) Aktienübertragungen.

edhe chäftlich

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüb müssen ihre Aktien spätestens am 1e Generalversamlung bei dem Bankhause G. von s8 Enkel hier oder einem Notar hinter⸗

Breslau, den 8 März 1911.

er Vorsitzende

des Aufsichtsrats: des Vorstands: Gotthard v. Wallenberg Dr. Pachaly. Sanitätsrat.

11““

[110194] Poppe & Wirth Aktiengesellschaft zu Verlin, Gertraudten⸗Str. 23.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, :889 nMerden h Geemngtsg6 10 1. in 585 Geschäftslokale der ndenden orden .

versammlung eängeladan. ch agesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und der Vorschläge über die Ver⸗

8 vendung des Reingewinns. 2) Beschlu gfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ shektserlüftrechnung. b das verflossene Ge⸗ ahr und über die in⸗

1 nins e Verwendung des Rein⸗ 3) Beschlußfassung über die Entlast Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. teng. 8 8

[110267] Bekanntma . Sonnabend, den 8. Eeng.

Generalversammlung statt. Tagesordnung:

sichtsrats.

zember 1910 rechnungen.

des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, am 17. März 1911.

Der Aufsichtsrat 88 der Vornes-Kautschuk-Compagnie,

Aktiengesellschaft, in Liquidation O. Warburg.

[110268] Bekanntmachung. „Der Besitzer des Interimsscheins Nr. 296 wird hiermit nochmals aufgefordert, den Rest der dritten Rate von 5 % und die vierte und fünfte Rate von je 15 % bei der Gesellschaft einzuzahlen. Es wird ihm hierfür eine Frist von vier Monaten, und zwar bis zum 18. Juli 1911, bestimmt, nach deren Ablauf der betreffende Aktionär seines Anteil⸗

klärt werden wird.

Berlin, den 17. März 1911. Vornes-Kautschuk-Compagnie, Aktiengesellschaft, in Liquidation.

in dorf. H. Fischer.

Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗

8 Werke, A.⸗G. in Apolda.

Die neuen Zinsscheinbogen für weite

Jahre zu den 4 ½ % Teilschuldverschreibunbenn

unserer Gesellschaft vom Jahre 1901 gelangen gegen

Einreichung der Erneuerungsscheine nebst doppelten

Nummernverzeichnissen vom 15. ds. Mts. ab i Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,

1 Vormittags

10 Uhr, findet in Berlin in den Geschäftsrä

der Gesellschaft, Flottwellstraße 3, ö t

1) Geschäftsbericht der Liquidatoren und des Auf⸗ 2) Vorlegung der Liquidationseröffnungsbi

3. November und der Pa nebst den Gewinn⸗ und Verlust⸗

3) Beschlußfassung über die Bila 1 Entlastung des Vorstands, der x 88

rechtes und der geleisteten Einzahlungen verlustig er⸗

8 Aufsichtsratswahl.

sammlung teilzunehmen wünschen spätestens am 2. 88 raumten Generalversammmlung legungs⸗

gerechnet)

Herren

genaueren Bestimmungen des § zu hinterlegen. 9 8 Berlin, den 17. März 1911. Der Aufsichtsrat. Hermann Wirth, 8 Königl. Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

25 unseres Statuts,

[110202] Portland-Cement-Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Artien-Gesellschaft in Tüneburg ladet zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre auf Montag, den 3. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, vor dem Bardowicker⸗ tore 43, ein. Tagesordnung: Beschlußfassung bezüglich der Herabsetzung des Aktienkapitals um 180 000 ℳ. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 1. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse vorzeigen. aut h. 2 16. März 1911. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. Reichenbach. s

[110195] Stellamerk Ahktiengesellschaft

vormals Wilisch & Co., Homberg a. Rhein. Die Aktionäre der Stellawerk Aktiengesellschaft vormals Wilisch & Co. werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 5. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Rheinischen Bank in Duisburg stattfindenden ordentlichen General⸗ ve en. eingeladen. 8

e Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht und Beschlußfassung über Bilanz 1 und Gewinnverteilung pro 1910. 9 Grferdung der Entlastung für 1910. 3 assung über besondere Firmenbezeichnung

der Zweigniederlassungen der Gesellschaft. Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des § 24 der Sa ungen maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien oder Depot⸗ scheine muß spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesell⸗ schaft in Homberg a. Rhein oder bei der Rheinischen Bank in Duisburg erfolgt sein. Homberg am Rhein, den 16. März 1911.

Der Aufsichtsrat.

Fohann Neuberth, Vorsitzender. [110197]

Leipziger Düngererport⸗Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 6. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Credit⸗ & Sparbank, zu der die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ 1 nungsabschlusses für das Jahr 1910.

2) Beschlußfass nng über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 8

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

ur Teilnahme an der Generalversammlung ist berechtigt, wer vor deren Beginn Aktien der Ge⸗ sellschaft oder Hinterlegungsscheine vorzeigt, welche von Behörden, Notaren oder der Credit⸗ & Sparbank in Leipzig ausgestellt sind und die Nummern der Aktien angeben.

Leipzig, den 11. März 1911.

Der Aufsichtsrat

der Leipziger Düngerexport⸗Aktiengesellschaft.

TWTETD8

iejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ haben ihre Aktien Werktage 98s anbe⸗

en Hinter⸗ und Versammlungstag 8 mit⸗ in den üblichen Geschäftsstunden, ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse oder bei den He Hardy &. Co., G. m. b. H., Berlin. Markgrafenstraße 45, oder bei einem Notar, gemäß

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Hirschmann & Franke, Apolda bei der de owie bei unserer s s Gesellschaftskass Apolda, den 15. März 1911. ö Thüringische Elektrizitäts- und Gas⸗Werke

A.⸗G. in Apolda. Der Vorstand. A. Lange.

I1eh 5 ir beehren uns, die Aktionäre unserer sell⸗ schaft auf Donnerstag, den 88 Vorm. 11 Uhr, zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung nach dem Geschäftslokal der Berliner Handels⸗Gesellschaft Berlin, Behrenstraße 32, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910. 9 Erteilung der Entlastung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach § 22 unseres Statuts müssen diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, deponieren, und zwar entweder bei der —2 in Berlin, bei er Gesellschaftskasse in Esse i ei veutschen ghoce⸗ s ssen oder bei einem Die zu hinterlegenden Aktien bitten wir mit Nummernverzeichnis zu versehen. Essen (Ruhr), den 15. März 1911.

Blechwalzwerk Schulz Knaudt Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Rinne. Wilh. Parje.

[IIoO2II Hamburg Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft. Bremen.

Einladung zu der am Donnerstag, den 6. April 1911, 12 Uhr Mittags, im zimmer der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . 1a ) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands: Beschlußfassung über Schaffung von Vernu s⸗ aktien mit Vorzugsdividende, vorzugsweiser Be⸗ friedigung aus dem Liquidationserlös und er⸗ höhtem Stimmrecht durch Zuzahlung von 250,— auf jede Aktie sowie über Erhöhun des Grundkapitals durch Ausgabe von 2500 au Inhaber lautenden Vorzugsaktien à 1000,—. „Abänderung und Ergänzung der §§ 3, 13, 21, 22 und 23 des Statuts den gefaßten Beschlüssen entsprechend und Vornahme der bhierdurch er⸗ forderlich werdenden redaktionellen Aenderungen des Statuts im allgemeinen. Beschlußfassung über die Durchführung der Ehöhung und über 3 die Begebung der neuen Aktien. „Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die 8v einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien minde⸗ stens 3 Tage vor der öNBg bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, hinterlegt und dagegen von der Reederei Stimmzettel erhalten haben. 8 Bremen, den 16. März 1911. 8 Der Vorstand.

örner.

Ilmenau und Arnstadt bei dem Bankhause

für Thüringen, Filiale

daß die am 1. April 1911 statutgemäß Dividende für das Geschäftsjahr 1910 ae-

und inklusive 30. Ap Dividendenscheines Nr. 52

zu Berlin bei Herrn S. Bleich⸗

111020434 Deseniß & Jacobt Actiengesellschaft in Hamburg

Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hierdur zur ordentlichen a * Dienstag, den 18. April 1911, 3 Uhr Nach⸗ mittags präzise, in das Bureau der Herren Notare Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13/15, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

8 Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Erhöhung des Grundkapitals.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Vorstand. Walter. Sieveking.

[110150] 4 % Anleihe von 1903 der früheren, jetzt mit uns fusionierten Artien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗

8 Hütten-Verein. ei der heute in Gegenwart eines N sigsehabten . der gemäß den Anleihebedingu ü zahlung G 4 % Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe sind folgende Nummern 28 Gesamt betrage von 270 000 gezogen worden: 45 57 82 106 120 122 154 219 233 261 377 417 430 445 459 473 474 483 692 705 839 844 883 905 910 925 942 963 1000 1024 1112 1146 1147 1166 1256 1258 1263 1285 1293 1371 1373 1419 1475 1504 1590 1601 1635 1650 1671 1686 1694 1716 1751 1772 1863 1942 1965 1971 1986 2010 2072 2073 2082 2177 2242 2302 2310 2318 2322 2365 2366 2416 2422 2426 2439 2441 2466 2477 2517 264] 2717 2737 2750 2778 2806 2813 2855 2887 2923 2931 2979 3024 3057 3130 3209 3302 3330 3389 3410 3424 3427 3472 3523 3694 3706 3746 3757 3778 3804 3813 3835 3864 3877 3902 3908 3911 3916 3949 3978 3996 4000 4096 4135 4139 4140 4151 4170 4194 4198 4204 4233 4283 4295 4313 4386 4410 4427 4445 4468 4580 4581 4629 4637 4827 4869 4881 4951 4968 4971 5096 5174 5210 5232 5264 5274 5282 5307 5369 5374 5389 5470 5710 5745 5893 5908 5919 5994 6063 6070 6081 6087 6088 6099 6110 6112 6142 6170 6231 6333 6351 6357 6358 6395 6410 6543 6548 6549 6582 6601 6671 6700 6790 6817 6818 6837 6849 6901 6935 7010 7195 7272 7313 7319 7424 7440 7459 7464 7468 7513 7528 7604 7606 7617 7637 7638 7716 7719 7770 7772 7911 7932 7998 8030 8160 8167 8168 8205 8213 8334 8346 8348 9 8915 8929 8943, i anzen 270 Stück ü SS a im ganzen 270 Stück über Die Auszahlun losten Schuldvers ““ ei der Kasse unserer Abteilung Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein 82 Fanker berk beche ei der Direction der Di . Gesellschaft gs bei der Deutschen Bank bei dem A. Schaaffhausen’schen 8 eeee. ei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen (Ru bei der Rheinischen Bank in Mül ee Snen; ac Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen

des Nennwertes dieser ausge⸗ reibungen erfolgt vom 1. Juli

in Berlin,

insscheine, die später als an jenem Tage verfallen er Betrag der etwa fehlenden benascr erang von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen berünt Ihrs Verzinsung hört mit dem 30. Juni . .auf. Von den früher ausgelosten S i nn zte Fenmen gelost chuldverschreibungen b 53 3836 4157 5132 6606 6689 6695 6699 bisher nicht zur Einlösung ein

Gelsenkirchen, den 10, März 1911. G t ; gent

Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Kirdorf. F. Burgers.

Internationale Bank

in Luxemburg. Wir benachrichtigen hiermit unsere Herren Aktionäre, zahlbare

9 % des Aktienkapitals

festgesetzt worden ist.

Die Auszahlung erfolgt vom 1. April ab bis ril gegen Etnreichung des

mit Fr. 22,50

resp. 18,—

zu Luxemburg an unserer Kasse, zu Mes 1“ zu Saar Feveee b Filtalen bei dem A. Schaaff⸗ 1 L.ePhans Bauk. n erein, zu Cöln bei Herren Sal. Oppen⸗ eim jun. u. Cic., bei Herrn J. H. Stein, bei Herren Delbrück, Schickler u. ECie.,

röder, zu Frankfurt a. M. bei Dresdner Bank,

zu Trier bei Herren Reverchon u. Cie., zu Amsterdam bei HH. Lipp⸗ mann, Rosenthal u. Cie.,

zu Brüssel bei Banque Internationale de Bruxelles,

Nach Ablauf des 30. April I. J. werden die

der

der

Coupons nur noch an unserer Kasse zu⸗Lugem⸗ 8 5 burg eingelöst.

Luxemburg, 14. März 1911.

W. Kramer.

Die Direktion.