1911 / 66 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

schaftlichen Wochenblatt für Schleswig Holstein .“ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus: 1) Ernst Springer, Königlicher Landrat in Cismar i. Holstein, 2) Karl Feddersen, Gutspächter in Rosenhof, 3) Jacob Wilder, Gemeindevorsteher in Landkirchen. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 8 Neustadt i. Holst., den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht

Northeim, Hann. [110107]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 34, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Nörten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht zu Nörten, eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied, Kaufmann Her⸗ mann Garbe in Nörten ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Gieseler in Unterbillingshausen in den Vorstand gewählt.

Northeim, 13. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [109657] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spiritus & Preßhefefabrik, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oldenburg eingetragen worden: Der Bäckermeister Friedrich Meinen in Westerstede ist als weiteres Vorstandsmitglied bestelll. Oldenburg i. Gr., 1911, März 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Patschkau. [110108] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 13 (Konsumverein für Patschkau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Patschkau) einge⸗ tragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Patschkau, den 14. 11I. 1911.

Posen. Bekanntmachung. [110109] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, der Posen’'schen Landesgenossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Posen eingetragen worden:

1) An Stelle des dauernd behinderten Vorstands⸗ mitglieds Dr. Clemens Busch ist der Gutsbesitzer Carl Stich in Klarau, Kreis Witkowo, mit der Stellvertretung bis zur nächsten Generalversammlung betraut worden,

2) durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1911 ist das Statut abgeändert worden.

Posen, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. [110110] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 24 die durch das Statut vom 22. Februar 1911. errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Falkenhagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, b. die Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns, c. der gemeinsame Ein⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet, in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin. Die Vorstands⸗ mitglieder sind der Bauergutsbesitzer Rudolf Behrendt, er Landwirt Emil Behrendt und der Bauerguts⸗ esitzer Emil Lambeck, sämtlich zu Falkenhagen. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf dem Gericht, Zimmer Nr. 3, jedem gestattet. Pritzwalk, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Im Genossenschaftsregister wurde am

1911 bei Nr. 6 „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Schepankowitz ein⸗ getragen: Josef Newrzella, Ignatz Krautwurst, Johann Pluschke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Emil Harasim, Franz Grigareczik, Josef Thomiczek gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Rosenberg, Westpr. [110112] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14, Kredit⸗ verein zu Rosenberg, W.⸗Pr., ist eingetragen, daß der Kaufmann Otto Bürger in Rosenberg, W.⸗Pr., als Kontrolleur gewählt ist. Rosenberg, W.⸗Pr., den 9. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Salder. 8 Bei dem Sauingen⸗ÜUfinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sauingen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Pastors Goetze in Sauingen der Landwirt Karl Müller daselbst zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt worden ist.

Salder, den 9. März 1911.

Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Schlawe, Pomm. [110114]

In unfer Genossenschaftsregister ist bei der ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse zu Pennekow am 10. März 1911 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karl Groth der Gastwirt Robert Lenk in Pennekow zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schwartau. [110115]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 (Stockelsdorfer Creditverein e. G. m. b. H. in Fackenburg) eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Privatiers Carl Heinrich Wilhelm Babbe ist der Kaufmann Johann Carl Heinrich Potlitz in Lübeck getreten. 1

Schwartau, den 11. März 1911. 22bqh0.. r.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

[110113]

Sorau, N.-L. 17110116] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragener Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pitschkau, eingetragen worden: 1

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Sorau, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Torgau. [110117]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 18 vermerkten Beamtenbaugenossen⸗ schaft zu Torgau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Torgau heute eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Februar 1911 das Statut abge⸗ ändert sowie daß der Eisenbahnbetriebsingenieur Otto Martin in Torgau aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Bausekretär Carl Schmüser in Torgau zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Torgau, den 8. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [110118]

Betreff: Darlehenskassenverein Nußdorf a Inn E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Nußdorf, A.⸗G. Rosenheim. In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der neuen Normalstatuten.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Im übrigen wird auf das zum Registerakte ein⸗ gereichte Statut Bezug genommen.

Für Johann Reichert wurde Johann Zaunbos in Nußdorf als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 10. März 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Vacha. Bekanntmachung. [110119]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Konsumverein für Kieselbach und Umgegend e. G. m. b. H. in Kieselbach eingetragen worden:

§ 67 der Vereinssatzungen ist, wie folgt, geändert worden:

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Rhönzeitung zu Vacha. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt wird. ““

Vacha, den 10. März 1911.

Großh. S. Amtsgericht. Wangen, Algäu. [110120] K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Darlehenskassenverein Beuren, e. G. m. u. H. in Beuren eingetragen worden: Jakob Mader, Bauer in Winnis, Gde. Beuren, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Andreas Gerster in Winnis getreten.

Den 13. März 1911. 8

Amtsrichter Vogt.

ab⸗

Welzheim. [110121] K. Amtsgericht Welzheim.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Unterschlechtbach e. G. m. b. H. in Unterschlechtbach eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. Februar 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Fischer, Müller in Mittelschlechtbach, der Johannes Lang, Bauer in Mittelschlechtbach, neu in den Vorstand gewählt worden.

Den 11. März 1911.

Hilfsrichter Dapp. Werl, Bz. Arnsberg. [110122]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Meiecerei Westönnen e. G. m. u. H. zu Westönnen“ heute eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds, Landwirt Phil. Müller zu Westönnen der Landwirt Th. Rienhoff zu Mawicke in den Vorstand gewählt ist.

Werl, 8. März 1911. 1u“

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. [110123]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48. eingetragen worden: Waldgirmeser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Wald⸗ girmes.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Witrtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Lehrer August Horn, Maurermeister Ludwig Bernhardt V., Kesselwärter Balthasar Schmidt, alle zu Waldgirmes. Das Statut datiert vom 4. Februar 1911.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Deutschen Reichsanzeiger und dem Wetzlarer Anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma oder sun Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift ügen.

Die Einsicht der Liste der ist Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wetzlar, den 15. Februar 1911.

KFohnigliches Amtsgericht.

in den

Wittlich. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei dem Piesporter Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Piesport folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Peter Pelzer, Küfer in Piesport, ist der Winzer Matthias Lehnard⸗Gesellgen in Piesport in den Vorstand gewählt woreen.

Wittlich, den 10. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. [110125]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Carl folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Matthias Lukas ist der Matthias Valerius zum Direktor, an Stelle des Peter Junk der Simon Hein zum stellvertretenden Direktor,

an Stelle des Matthias Simons der Peter Junk

als Beisitzer gewählt worden. Wittlich, den 14. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betreffend den Sprendlinger Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sprendlingen bei Bingen, wurde heute folgendes eingetragen: Philipp

Rauschert III. ist aus dem Vorstande ausgeschieden

110148]

und an seine Stelle der Weinbergsbesitzer Jakob Sonntag getreten. Wöllstein, 14. März 1911. 6 Großh. Amtsgericht.

Zabrze. [110126]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. Mathesdorf am 11. März 1911 eingetragen: Paul Guzinski und Simon Stebel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Für sie sind die Hausbesitzer Leopold Hummel und Johann Gorczytza in Mathesdorf, ersterer als Direktor, gewählt.

Amtsgericht Zabrze.

Zeulenroda. Bcekanntmachung. [110127]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, den Dobiaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dobia betr., ein⸗ getragen worden, daß Gutsbesitzer Franz Kölbel in Dobia aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Emil Schaub in Dobia als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Zeulenroda, den 13. März 1911.

Fürstlich Reuß Plaui. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cöln, Rhein. [107715]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1822. St. Joseph⸗Institut für kirchliche Kunst Th. Schülter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, angemeldet am 1. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, figürliche Modelle, Geschäftsnummern 663—668, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 7. Februar 1911.

Nr. 1823. Küpper & Rudolph, Cöln, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, Fächer, versiegelt, Fabriknummern 404/5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 7. Februar 1911.

Nr. 1824. Küpper & Rudolph, Cöln, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, Fächer, versiegelt, Fabriknummern 404/6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, cingetragen am 7. Februar 1911.

Nr. 1825. E. Green & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, angemeldet am 8. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Umschlag für Kostenanschläge, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 10. Februar 1911.

Nr. 1826. Orivit Actien⸗Gesellschaft für kunstgewerbliche Metallwaren⸗Fabrikation, Cöln⸗Braunsfeld, angemeldet am 11. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, 5 Pakete, enthaltend:

1. Paket: 227 Schreibzeug, 232 Brieföffner, 233 Lampe (Metallschirm), 233 a Lampe (Glasschirm), 234 Figur, 235 Schale, 236 Schale, 237 Schale, 238 Aschschale, 239 Schale, 240 Petschaft, 241 Brief⸗ wage, 244 Briefbeschwerer, 245 Figur, 246 Petschaft, 247 Lampe, 248 Schale, 249 Figur, 250 Notizblock, 252 Schreibzeug, 253 Löscher, 254 Aschschale, 255 Schale, 256 Figur, 257 Tintenfaß, 259 Schale, 2858 Wandbild, 3608 Teller, 3703 Schreibzeug, 3715a Spiegeluntersatz, 3740 Korb, 3743 Aufsatz, 3753 Becher, 3752 Schale, 3756 Glocke, 3764 Kanne, 3766 Korb, 3771 Korb, 3775 Blumenhalter, 3776 Blumenschale, 3778 Blumenhalter, 3779 Uhr, 3780 Kork, 3782 Aufsatz, 3783 Kanne, 3789 Blumenschale, 3790 Korb, 3794 Korb, 3795 Schale, 3796 Aufsatz.

2. Paket: 3797 Aufsatz, 3798 Aufsatz, 3799 Bonbonniere, 3800 Kasten, 3801 Kanne, 3802 Korb, 3803 Korb, 3804 Ständer, 3805 Korb, 3806 Unter⸗ satz, 3807 Klingel, 3808 Klingel, 3813 Korb, 3815 Vase, 3816 Lampe, 3816 a Lampe, 3817 Schreibzeug, 3818 Schale, 3819 Teemaschine, 3820 Spiegel, 3823 Vase, 3824 Lampe, 3825 Vase, 3826 Senf⸗ topf, 3827 Kasten, 3828 Ständer, 3829 Lampe, 3829 2 Lampe, 3830 Schüssel, 3832 Vase, 3833 Vase, 3834 Vase, 3835 Essiggestell, 3836 Abend⸗ mahlkelch, 3837 Kasten, 3838 Glocke, 3839 Glocke, 3840 Glocke, 3841 Vase, 3842 Vase, 3843 Schale, 3844 Schüssel, 3845 Uhr, 3846 Vase, 3847 Vase, 3848 Essiggestell, 3849 Schale, 3850 Schale, 3853 Salzgestell.

3. Paket: 3854 Schale, 3855 Lampe, 3856 Vase, 3858 Untersatz, 3859 Becher, 3860 Schale, 3861 Korb, 3862 Schale, 3863 Klingel, 3864 a Schale, 3864 b Schale, 3865 Aufsatz, 3867 Kreuz, 3868 Blumen⸗ schale, 3869 Blumenschale, 3870 Blumenschale, 5846 Schüssel, 5863 Schüssel, 5869 Kelch, 5870 Kelch, 5871 Kelch, 5872 Kelch, 5876 Kanne, 5877 Kanne, 8315 Becher, 8344 Brett, 8351 Brett, 8426 Brett, 8435 Kabarett, 8459 Kabarett, 8466 Korb, 8544 Schüssel, 8545 Humpen, 8546 Schüppe, 8547 Bürste, 8548 Brett, 8549 Schüssel, 8551 Flaschenhalter, 8552 Dose, 8554 Platte, 8555 Becher,

[110124] j 8556 Schale, 8558 Korb, 8560 Teeei, 8561 Schüssel,

8563 Kasten, 8564 Messerständer, 8565 Service, 8614 Becher, 8647 Hutnadelständer.

4. Paket: 8566 Kabarett, 8567 a Pokal, 8568 Kabarett, 8570 Kabarett, 8971 Dose, 8572 Torten⸗ heber, 8573 Brett, 8574 Cakesdose, 8575 Sellerie⸗ gläser, 8576 Selleriegläser, 8577 Teedose, 8578 Tasse, 8579 Schüssel, 8580 Kanne, 8581 Toꝛtenplatte, 8582 Korb, 8585 Flasche, 8586 Kanne, 8587 Kanne, 8588 Schreibzeug, 8589 Löscher, 8590 Becher, 8591 Korb, 8592 Fruchtkühler, 8593 Weinservice, 8598 Kaffeeservice, 8599 Platte, 8599 a Platte, 8600. Humpen, 8600s Humpen, 8601 Weinservice, 8604 Butterdose, 8605 Kasten, 8606 Platte, 8607 Kasten, 8608 Brotschnittenträger, 8609 Honigdose, 8611. Becher, 8612 Gong, 8613 Besteckträger, 8615 Becher, 8618 Autovase, 8624 Kaffeeservice, 8622 Kaffeetasse, 8623 Kaffeetasse, 8625 Milchkanne, 8626 Schoko⸗ ladekanne, 8630 Becher, 8631 Besteckträger.

5. Paket: 8621 Weinservice, 8632 Flaschenständer, 8633 Ragoutschale, 8634 Schale, 8635 Aufsatz, 8636 Schale, 8637 Brett, 8638 Likörservice, 8639. Likörservice, 8640 Likörservice, 8641 Likörservice, 8642 Likörkanne, 8645 Notizblock, 8646 Bierservice, 8648 Bierkrug, 8649 Flaschenständer, 8650 Korb, 8653 Rahmservice, 8654 Weinkühler, 8655 Uhr.

Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ein⸗ getragen am 15. Februar 1911. 6

Nr. 1827. Carl Koenemann, Cöln⸗Ehren⸗ feld, angemeldet am 11. Februar 1911, Mittags

12 Uhr 10 Minuten, 5 Modelle von Bilderrahmen⸗

leisten, und zwar bezüglich der Verzierungen, des Profils und der Leiste in ihrer Kombination, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 5134, 5140, 5143, 5144, 5145, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ein⸗ getragen am 15. Februar 1911.

Nr. 1828. Aug. Wiese & Sons, Cöln, on⸗ gemeldet am 13. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, Deckeletikette für Bonbonnieren in folgender Zusammenstellung: in der Mitte Silhouette von Herr und Dame, sich küssend, von einem ge⸗ flochtenen und mit Schleife versehenen Kranze um⸗ geben. Umschrift: Ein Dutzend süße Küsse, wie süß. Das Ganze ist von einem geflochtenen Bande umgeben, Geschäftsnummer 520; Stannioletikette für Pralinés in folgender Zusammenstellung: In dem mittleren Kreise die Bezeichnung Japan⸗Pralinés, davon ausgehend rundum Strahlen, außerdem am Rande die Firma Aug. Wiese & Sons, Hof⸗ lieferanten, Cöln, Geschäftsnummer 1162; Stanniol⸗ etikette für Pralinés in folgender Zusammenstellung: In der Mitte der chinesische Drache sowie der Auf⸗ druck: China⸗Pralinés, außerdem am Rande die Firma: Aug. Wiese & Sons, Hoflieferanten, Cöln, Geschäftsnummer 1163, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 15. Februar 1911.

Nr. 1829. Aug. Wiese & Sons, Cöln, an⸗ gemeldet am 13. Februar 1911. Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, Schokoladepralinees, durch ihre Form und die Art der Stanniolumhüllung, Umschnürung und Siegel, versiegelte Herzen darstellend, Geschäfts⸗ nummer 1160, Schokoladepralinees, durch ihre Form und die Art der Stanniolumhüllung mit Punkten, Würfel darstellend, Geschäftsnummer 1161, Schoko⸗ ladepralinees, durch ihre Form und Papierumhüllung sowie Aufschrift und Siegel, kleine gefüllte versiegelte Geldsäckchen darstellend, Geschäftsnummer 1171, Schokoladepralinees, durch ihre Form, die Art der Stanniolumhüllung, Kapsel und Halsetikette, Medizin⸗ fläschchen darstellend, Geschäftsnummer 1172, Schokoladepralinees, durch ihre Form und die Art der farbigen Papierumhüllung sowie durch ihre Be⸗ festigung in einem mit Kelch und Blättern versehenen Stoffrosenzweig, abgeschnittene Rosenknospen dar⸗ stellend, Geschäftsnummer 1591, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 15. Februar 1911.

Nr. 1830. Peter Dunkel, Modelleur, Cöln, angemeldet aom 13. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, 77 Rahmen, offen, Geschäfts⸗ nummern 1—77, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 15. Februar 1911.

Nr. 1831. Spier & Co., Cöln, angemeldet am 14. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, 12 Muster von Tüten, 6 Muster von Brief⸗ umschlägen, offen, Geschäftsnummern 32 49, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 15. Februar 1911.

Nr. 1832. Flammersheim & Steinmann, Cöln, angemeldet am 17. Februar 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten, 14 Blatt Tapeten⸗ muster, Geschäftsnummern 1160 B, 1161 A, 1162 C, 1163 O0, 1164 B, 1165 B, 1166 C, 1167.D, 1168 O, 1169 C, 1170 D, 1171 D, 1172 A, 1173 D, 14 Blatt dazu passender Borten, Geschäftsnummern 1160,2, 1161,1, 1162,3, 1163,3, 1164,2, 1165 2, 1166,3, EELEEb1n., 1173,4, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 21. Februar 1911.

Nr. 1833. Alfred Decker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, angemeldet am 20. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, 2 Muster von Packungshüllen für Badezusätze, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern 100, 101, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 21. Februar 1911.

Nr. 1834. Rheinische Glashütten⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten,

Kompottschale Monopol Nr. 2, Kompottschale Monopol Nr. 4, Preßglas, Teller Monopol Nr. 2,

versiegelt, Fabriknummern 1856, 1857, 1858, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, einge⸗ tragen am 25. Februar 1911.

Nr. 1835. Gebrüder Stollwerck, Aktien⸗ gesellschaft, Cöln, angemeldet am 25. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, Aufdruck der Vorderseite einer Schokoladenpackung, versiegelt, Fabriknummer 1119, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 27. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Tuttlingen. [109958] K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister wurde eingetragen:

1) Nr. 125. Firma Matth. Hohner, Akt. Ges. in Trossingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Mundharmonikaetikette, deren Text eine eigenartige Anordnung aufweist, Fabriknummer 725, Flächen⸗ erzeugnis, Seöhse. 3 Jahre, angemeldet am 4. Febr. 1911, Nachm. 4 Uhr.

2) Nr. 126. Firma Matth. Hohner, Akt. Ges., Trossingen, 6 Muüster, darstellend Holzfüllungen für Akkordeons, welche auf der Außenseite durch Ab zugpapier farbig bedruckt und verziert sind, in ver⸗

*

das Konkursverfahren eröffnet.

siegeltem Paket, Fabr.⸗Nrn. 710 715, Flichen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Febr. 1911, Nachm. 4 Uhr.

3) Nr. 127. Firma Matth. Hohner, Akt. Ges., Trossingen, 1 Mundharmonlkaständer mit bewegl. Strebleiste, in versieg. Paket, Fabr.⸗Nr. 726, plast. Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1911, Vorm. 9 Uhr.

4) Nr. 128. Firma Matth. Hohner, Akt. Ges., Trossingen, 1 versieg. Umschlag, enthaltend 1 Saitenbeutel mit mehrfarbigem, künstlerischem Druck, Fabr.⸗Nr. 730, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1911, Vorm. 9 Uhr.

5) Nr. 129. Firma Ands. Koch, Harmonika⸗ fabrik in Trossingen, 1 Akkordeon, Fabr.⸗Nr. 8016, plast. Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1911, Vorm. 10 Uhr.

Den 13. März 1911. Stv. Amtsrichter Wolff.

Konkurse.

Abenrade. Konkursverfahren. [109883] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Viehhändlers Andreas Winther in Rothenkrug ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist bis 30. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1911 Apenrade, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [109936]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns O. Keiser in Berlin 80. 16, Michaelkirchplatz 23, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 61. 11a. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin S. 42, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 26. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1911.

Berlin, den 14. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [109937] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Meyerstein, Firma Martin Meyerstein, in Berlin W. 8, Friedrichstraße 68, Privatwohnung: Berlin W. 10, Lützow⸗Ufer 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 63/11 a. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1911, Vormittags 10 ½ ÜUhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1911. Berlin, den 14. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [109935]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Riemer zu Berlin NO. 18, Landsberger⸗ straße 22, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 81. N. 39. 1911. Ver⸗ walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 31. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1911.

Berlin, den 15. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Charlottenburg. [109893]

Ueber das Vermögen der The Berlin American Roller Rink Co. m. b. H. zu Dt. Wilmersdorf, Kurfürstendamm 151, ist heute, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Aschheim, Charlottenburg, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. April 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 14. März 1911. Der Gerichtsschreiber u Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [109914]

Ueber das Vermögen des Heinrich Georg Gelz, Polsterer⸗Dekorateur und Möbel⸗ händler zu Cöln⸗Kalk, Markt 30 und 32, ist am 14. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Karl Engels in Cöln⸗Kalk, Kalkerhauptstraße 141. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughaus⸗ straße 26, Zimmer 7.

Cöln, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Dinslaken. Konkursverfahren. [109957]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft m. b. H. Generalanzeiger für Stadt und Kreis Dins⸗ laken ist heute, am 15. März 1911, Mittags 12 Uhr, Zum Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Bruckmann hier er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1911 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1911.

Dinslaken, den 15. März 1911.

Köntgl. Amtsgericht.

.

zum

Dippoldiswalde. 2 [109945] Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Max Bruno Wunderwald in Dippoldiswalde wird heute, am 14. März 1911, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Süß hier. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 11. April 1911, Nachmittags ½4 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1911. Dippoldiswalde, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht. 1 [109899]

Dortmund. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Richard Schreiter zu Dortmund, Lambachstraße Nr. 18, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Münsterstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1911. Konkursforde⸗ rungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 11. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. April 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Konkurs. [109913]

Ueber das Vermögen des Taglöhners Alois Künle in Orschweier wurde am 14. März 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Dietsche in Ettenheim. Anmeldefrist bis 11. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 18. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. April 1911.

Ettenheim, den 14. März 1911.

Gr. Amtsgericht.

Fallersleben. Konkursverfahren. [109898]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Schmidt in Grussendorf wird heute, am 8. März 1911, Nachmittags 3,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt E. Grimme, Fallersleben. Anmeldefrist: 30. März 1911. Prü⸗ fungstermin: 7. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. März 1911.

Königliches Amtsgericht in Fallersleben.

Fürstenfeldbruck. [109907] K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck. Konkursgericht.

Mit Beschluß vom 14. März 1911, Vormittags 9 Uhr, wurde über den Nachlaß des Schmied⸗ meisters Faver Bader von Mammendorf der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Lampl in Fürsten⸗ feldbbruck zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. April 1911 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und zwar im Zimmer Nr. 20/I des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck bis 3. April 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermine Mittwoch, den 12. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 231,

des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck. den 14. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

Hamburg. Konkursverfahren. [109910] Ueber das Vermögen des Schlachters Ernst Richard Oskar Schumann, Hamburg, Schu⸗ mannstraße 32, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. April d. J., Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 15. März 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

1

I“

Hamburg. Konkursverfahren. [109909] Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaften in Firma: 1) Thee Import Compagnie James Katzenstein & Co in Liquidation, 2) Lau & Co. in Liquidation, Hamburg, Neueburg 10, wird heute, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. April d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 21. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 15. März 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Kaufbeuren. Bekanntmachung. 109955]

Das K. B. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Geist in Kaufbeuren das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dolles in Kaufbeuren ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Freitag, den 31. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis längstens Freitag, den 31. März 1911 einschließlich —. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Samstag, den 8. April 1911 einschließlich —. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin findet am Freitag, den 21. April 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des genannten Gerichts statt

Kaufbeuren, den 14. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Kaufbeuren.

(L. S.) Buchka.

Lemgo. [109916]

Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Gottfried Helms zu Lemgo wird heute, am 14. März 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähig⸗ keit und Zahlungseinstellung eingeräumt 8 Der Prokurist Reinhold Fritz hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

12. April d. J. bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und nötigenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird Termin auf Mittwoch, den 12. April d. J., Morgens 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 21. April d. J., Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Lemgo, den 14. März 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.

Lisasa, hz. Posen. [109895] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers Robert Jattke in Lissa i. P. wird heute, am 14. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Baumeister Otto Rau in Lissa. Anmeldefrist bis 8. April 1911. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 8. April 1911. Königliches Amtsgericht in Liss Meisenheim, Glan. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiners und Wirts Karl Bolen zu Jeckenbach ist am 14. März 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Notariatsgehilfe Guckeisen in Meisenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. April 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Meifenheim, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Konkursverfahren. 109900]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Breuer zu Münster, Prinzipalmarkt 214, ist heute, 10 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Christian Kortmann zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1911. Anmeldefrist bis zum 15. April 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und An⸗ legung von Geldern und Wertsachen den 6. April 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 25. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Münster i. W., den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 5/11.

Nordhausen. Konkursverfahren. [109887]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hans Meinke in Nordhausen wird heute, am 14. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schreiter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1911. Anmeldefrist bis 15. April 1911 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 4. April

[109948]

Schmiedeherg. Riesengeh. [109888] Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1911 ver⸗ storbenen Bäckereipächters und Fuhrwerks⸗ besitzers Hermann Schneider aus Krummhübel i. R. ist heute, am 15. März 1911, Vormitt 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. An⸗ meldefrist bis 15. Mai 1911. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 5. April 1911, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 15 April 1911. 1 Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 15. März 1911.

Schwetz, Weichsel. [109885]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Jakob Gabriel in Schwetz wird heute, am 14. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Hirsch in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. April 1911. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1911. Prüfungstermin den 22. April 1911, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Schwetz. Stromberg, HNunsrück. [110132] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der ECheleute Kaufmann Robert Amling und Magdalena geb. Feyen in Bingerbrück ist am 14. März 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Golling in Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1911 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 27. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. April 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. Mai 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. 8

Stromberg, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Teterow. Konkursverfahren. [109915]

Ueber das Vermögen der Robert Ernst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Teterow wird heute, am 14. März 1911, Nachmittags 7 ½ Uhr, auf Antrag der Geschäftsführer das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung der Gesellschaft nach⸗ gewiesen ist. Der Rechtsanwalt Dr. Weinaug in Teterow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. April 1911 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 29. März 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. April 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 56 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

1911, Vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1.. Königl. Amtsgericht Nordhausen. Abt. 2.

Nürnberg. [109949] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kahn hier, Bayreutherstr. 28 a, Inhabers einer unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firrma Jakob Kahn betriebenen Weinhandlung, Theresienplatz 6, hier, am 15. März 1911, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 8. April 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1911, Nachmittags Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ohligs. Konkursverfahren. [109928]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Emil Kronenberg aus Wald, mit gewerbhlicher Niederlassung hier, alleinigen Inhabers der Firma Solinger Schalenindustrie Emil Kronenberg zu Ohligs, wird heute, am 14. März 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr, auf seinen Antrag das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Obertüschen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. April 1911 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 12. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Ohligs.

Pirmasens. [109912]

Konkurseröffnung am 14. März 1911, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Josef Feger in Pirmasens. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Fink in Pirmasens. Offener Arrest. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. April 1911. Anmeldefrist bis 1. April 1911.

Pirmasens, den 14. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens.

Schillingsfürst. Bekanntmachung. [110130] Das Kgl. Amtsgericht Schillingsfürst hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Oppelt in Schillingsfürst heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Zietz hier. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 13. Mai 1911. einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, 8. April 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 31. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr. Schillin sara 15. März 1911. Gerichts chreiberei des Kgl. An sgerichts.

fandereng. h welche sie aus der Sache abge⸗

onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 1. April 1911 Anzeige

zu machen. 8

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Teterow.

Thorn. [109886]

Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 1911 ver⸗ storbenen, in Thorn wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Albert Dannenberg ist am 14. März 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1911. Anmeldefrist bis zum 3. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsterminm am 10. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.

Thorn, den 14. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vverden, Aller. Konkursverfahren. [109901]

Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbel⸗ händlers H. Hesterberg in Langwedel ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister und Auktionator Meyer in Langwedel. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermiu am 12. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtestelle. Der offene Arrest ist erlassen.

Verden, den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. Konkursverfahren. [109941] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Carl Fr. Wendler zu Wismar wird heute, am 13. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Schröder zu Wismar. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1911 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung am 7. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gericht, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. April 1911. Wismar, den 13. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [109881]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz (Ignacy) Kowalski in Wollstein ist heute, am 14. März 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Grasse ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. April 1911 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 15. April 1911. 8

Wollstein, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, z. Posen. [109882]

Ueber das Vermögen der Firma Krohn & Dullin, Inhaber Ingenieur Wilhelm Dullin, in Wollstein,

ist heute, am 14. März 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, fal ffnet. De