Theodor Grasse ist zum Konkursverwalter ernannt.] derungen. Die verfügbare Masse beträgt 380 ℳ 38 . termin auf den 5. April 1911, Aeescs Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1911 bei Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, gerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedt⸗
dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ ist auf der Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Zimmer Nr. 46, bestimmt. straße, Zimmer 43, bestimmt.
lung und Prüfungstermin am 11. April 1911, S. Amtsgerichts Buttstädt niedergelegt worden. Köslin, den 6. März 1911. Rixgdorf, den 8. März 1911. 1b “
8 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ Bluttstädt, den 14. März 1911 Königliches Amtsgericht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 4 zeigefrift bis .April 14 inschließ Rechtsaurs üüö“ öE 2 vrnx.g.“ 4 e G ve dsr Wlich, ger . 90 zeigefrist bis zum 1. April 1911 einschließlich. Der Rechtsanwalt Böttger als Konkursverwalter. Langendreer. Konkursverfahren. [110341] Abteilung 17. 8 zum ger und Königlich Preußi en ac ganze ger.
Wollstein, den 14. März 1911. ““ v11““ — 8b 3 4 1 1 Fe-e. 8 Lan glich eh chrlicht Chaätenu-Salins. Konkursverfahren. 109922] In dem Konkursverfahren über das Vermögen Rixdorf. Konkursverfahren. [109932] 1 a 9 “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu des Kaufmanns Gustav Igel zu Langendreer In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gerli vei 17 ür Wunstedel. „1109911] Chateau⸗Salins verstorbenen Gefchäftsagenten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters früheren Zigarrenhündlers Karl Roggisch zu Berlin, Freitag, den 8 März 1911 Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat über das Ver⸗ Carl Leiner wird nach erfolgter Abhaltung des der Schlußtermin auf den 22. März 1911, RNixdorf, Jägerstr. 79, ist zur Abnahme der — — a— — rxr Oldenb. St.⸗A. 00 uk. 19/4 192 1101,00 B Brandenb. a. H. 1901 1.4.10 196,50 G Mannheim 1904,1905 ,3 ⁄ srlae Neumünster 1907/4
mögen des Schuhwarenhändlers Haus Groschwitz Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ ;
in Wunsiedel am 14. März 1911, Nachmittags Chateau⸗Salins, den 13. März 1911. ggerichte hierselbst bestimmt. hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Amtlich festgestellte Kurse. do. do. 1903 3 % 8i Breslau 1880, 1891 3 ½ versch. 92,25 G Marburg 1903 N32⁄ —. Nordhausen 08 ukv 19 8 1 8 F.“ “ “ Das Kasserliche Amtsgericht. Laugendreer, den 8. März 1911. zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden gerliner Börse, 17. März 1911 Shotha Cr. A ees F 100,25 G Siamn.. . . 1 1 1198 Minden 1chaukv.1g19 100 40 G ffenburg 1898, 1905 K. Sekretariatsassistent Josef Hirschauer in Wun⸗ 8 2peeeepece, a. vn dtias Melches, Attuar, Forderungen der Schlußtermin auf den 7. April 8,1 gärg, 1 Lzu, 1 Pesetc 0,90 ℳ6. 1 Pfterr. S⸗ S1-2S 3 Bev 2972 1 e. H :10/92 v b 92,75B d 01895 siedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung Dmcelgenct., ,, . 110998e1 aln Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ 20i ed 206 ℳ. 1 eisenhene d. — 120“ 4 818 6 st. Mente “ ge. 18989 9. 11,0786008 Mülbausen 1. E. 1906
der Konkursforderungen bis 15. April 1911. Termin dein Konkiirsverfährect. e das Bermö vhen ee-een veEaen lichen Amtsgericht Rirdorf, Berlinerstr. 65/69 1 Krone bsterr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Plb. südd. . Schwrzb.⸗Sond. 1900/ 4] 1.4.105—-— 1.4.10 100,20 bz G zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellun In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leoonberg. Konkursverfahren. [109917] Ece Schönstedtstr. Nim mer 48 destt 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Vanco Schwre ond. 1900(14 1.4. 1 Cafsel.... 4.107100,20 bz Rb. 99,04 eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfun g. Witwe Anna Maria Monecke aus Wachstedt Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rirx önstedtstr., Bmn ner. 43, bestimmt. vis üe Württemberg 1881-833 ⅛i versch.)—,— do. 1908 4] 1.4.10 100,20 bz G do. 1908 ukv. 13 termin am Samstag, 22 April 1911 N. 88 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Emil Schmid, Gärtners in Hemmingen, wurde D. Verithtsscher b vaeea ichts 816 1 C“ 1 Seg hana öö“ Ffnfenbgeefe 8 d. 188 z 185 ea ar. 18g 109; EIEEu1“ 2 E “ gegen 8 1* gerfolgter Abhaltung des Schlußtermins am Der Gerich leb, ichen Amtsgerichts. — 4,20 ℳ. 1 eane — 21;0 ℳ. do. 33) versch. 91,40G Cbarlottenb 89,95,99, 4 versch. 100,25 B Mülbe Ruhr G 7829 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel Schlu Zverzei hnis der bei der Berteilung zu berück⸗ 13. März 1911 aufgehoben. 2. 1 8 Die ebrre⸗ pier * gefügte 8b chnung NX besagt, Hessen⸗Nassau 4 14.10 He gichs do. 1907 1.410 100,60 bz is . . 1509,01 *sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Leonberg, den 14. März 1911. Rixdorf. Nonkursverfahren [109931] BA1A16u6“ 9 3; versch. —,— ,2 LüMssssceFstEeehed 4 †— 3 „ 8 44 88 8 12* 9 2 . 1 V 1 88 eferbar sind. . “ er ch. 4 do. 1908 unkv. 18/20 Zwenkau. [109946] Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Seifert. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gö Wechsel. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.107100,90 G do. 1885 konv. 1889 Ueber das Vermögen des Stellmachers und ““ S Vealse an die Mitglieder des Lützen 1 1“ [1099021] Restaurateurs Max London in Rigxdorf, Amsterd.⸗Rott. 100 fl. “ 68 8¹ 9g. 91,750 Gdg. öah 89 96 S rS p . Gläub zsc . r Schl 2 “ — 5 1 . 201 Wei straße 8, ist zur 2 S ßrech⸗ - 4*101n0 a. S Stellmachereiinhabers Theodon Paul Funke äur igerausschusses Iier Schlußtermin auf den Das Konkursverfahren über das Privatvermögen Weichselstraße 8, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ do. do. 168 fl. Pommersche .. .. .. 14710 100,90, 1. *v. 97 1900
in Zwenkau, Leipzigerstr. 150, wird heute, am 1. April 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Irhg 9 8 in nung des Verwalters, zur Erhebung, von Ein⸗ Brüssel, Antw. xs. 3 91,4 5 218 11. März 1911, Vormittags z11 Uhr, das Konkurs⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, ö1“ süger: 18 Hhan ahn in wendungen gegen das Schlußverzeichnss der bei der Jo. 8b 109 88 pofensche 1 5 vercg. 1801998, bg :i980”81918 verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kauf⸗ bestimmt.. 7 4 fahrens entfprechende Fonkursmasfe nicht borhanden ist Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ 18 109 b 2* S1499 do. 94, 96,96. 01,66 mann Oskar Matthesius hier. Anmeldefrist bis zum Dod iggerlüht .. 51. 7. . “ Lützen, den 14. März 1911. stermin auf den 7. April 1911, Vormittags Ebristiania .. 100 Kr. vI; “ 43 8-. 37289 Föpenid.. .. 3 Mpril 10 5 3 ; 82 . 8 er Ge 8 8 Kö 2 richts. 8 v-. vF. se Königlichen * orij SP 1. be 8g D. 6“ 91,5 Lotrbus 900 10. April 1911. Wahltermin am 3. April 1911, Der Gerichtsschrei er des König ichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rix⸗ Ftalien. Plätze 100 Lire Rbein⸗ und Westfäl. 2* 1gbs Cgkäbh. . 82J. do. 3 ½ 91,30 G do. 1889
Sehfische b
—
1.4.10
-—8.’ 282g
4.10 100,30 G do. 1895, 1902 3 ⅛
S
28α 2 —SE =2
o. 00,40 B Oppeln 1902 N 100,40 G Osnabrück 09 Nukv. 20 i-Eeps ben
—*
00,30 B irmasens 1899 uedlinb. 03 N ukv. 18 Egeihr Rheydt IYVI 1899 100,20 G do. 1891 100,20 G St. Johann a. S. 02 N
100,20 G do. 1896 3 100,20 G Solingen 1899
IIIIIIII [IITIII
S OOO——
22 "qSqêêe=ggg
——2--'2Ié2ZͤähIIöSöAö . -
versch. 1101,90 bz G do. 1906 unk. 12 1en 87,306 8 8658 unk. 13 versch.392,300 o/. 1908/10 unk. 19 100,40 b . 1902 ukv. 12 1.4.10 101,00 G do. 86, 87, 88, 90, 94 esch. 92,10G* ndn. arn “ versch. 92,50B do. 1897, 99, 03, 04 sch. 92,10G Viersen.. 1904,3 versch.100,50 B M.⸗Gladbach 99, 1900 1.7 [100,60 G Wandsbeck 1907 I 1.17 g Cohr do. 1880, 1888 —,— do. 1907 Ii unkv. 15 versch. 02,002, do. 1899, 03 N b 86 Weimar 1838 3 Pn de 1808 uh —,— Fßerbst 1305 I Naumburg 97,1900 kv. 92,00 B Bers 1 fandbriefe. Kärabeig . . 1899/01 100,00 G ““ do. „04 uk. 13/14 100,00 G 12 1“ do. 07/08 uk. 17/18 100,20 bz “ 100,10 G. do. 09/10 uk. 19/20 100,75 bz G 3 u. . 100,30 bz G do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 L92,30 G 5 “
100,25 bz G 100,25 bz G.
——eöS
2— EI
SS. —=SN
r-
SüSAsR “ 22
— — —
82 2—
1 104,00 bz 2 7 [99,10 G
1“ — — —— ½ —,— 111—
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8 8 — . dorf, Berlinerstr. 65/,69, Ecke Schönstedtstraße do. do. 100 Lire 20. Aprigno11, vvrttaz8 10 sühr. Offener veeesba gpurseiremhet kee Verr 19Shs Malchow. Meckib. Beschluß. [109921] Zimmer 43, bestimmt. LLG“ Copenbagen. 100 Kr. 1.4.10 101,00 d 9 In Ko . Lermögen de In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rixdorf, den 11. März 1911. Lissab., Oporto S ).3; versch. 91 9998G Crefeld 189) 1 r. .„ 050 6620† .121,5 2 „ DDD1“ 2
AASahn
on œtoDoSteooctoteoo ——
—,
S i,öN ₰½
bobe —
.
100,50 G — 1188 61 EöI 3“' 1.17 81.758 199 108 Calenbg. Cred. D. F. .en 91,30G do. D. E. kündb. =” 100,00 B Dt Pfob⸗A. P. 10 Luk304 1.1.7 101,25 G 100,00 B Kur⸗ u. Neum. alte 1.7 [99,50 G 100.00 B do. do. neue 3 91,00 G 8 e 8 2 . L 3
E S=S=S;E=SS=g=Sg 1
.6828 S8 —
81—
100,30 bz 6 po. 1903 8 eihnn Offenbach a. M. 1900 —, do. 1907 N unk. 15 „100,20G do. 1902, 02 10 100 009 Pforzheim .1901 91,70 G do. 1907 unk. 15 —,— do. 1895, 1905 91,605 Plauen 1903 unk. 13 91,50 G do. 1903 Posen 1900 100,10 G do. 1905 unk. 12 100,90 G do. 1908 unkv. 18 100,30 bz B do. 1894, 1903 3 100,10 6 ve. 169902 93,10 G Regensburg 08 uk. 18. I do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884 do. 1903 do. 1895]2 Saarbrücken 10 ukv. 16 189
do.
(cha pe. 96*3 v do. Stadt 04 Nukv. 17 100,200 do. do. 07 Nukv. 18 100,20 G do. do. 09 unkv. 19 11—,— do. do. 1904 N 9. 93,50 B Schwerin i. M. 1897 100,10 G Spandau 1891 100,00 G do. 1895]2 100,20 bz B Stendal 1901 FPLI““ do. 1908 ukv. 1919
üFee. do. Stettin Lit, N. O0, P
0ꝙ
25
—
— «
8 rd — —- —O —-—— — eEPSPgn —,—- -'-'A2öNSE
—
2—
SSSN
“ do. d.1 Landschaftl. Zentral. 100,25G do. do. 3 100,75 B I 90,90 G stpreußische... s do. Indsch. Schuldv. 100,80 G . 6 2 Söb. 191,30 B 9 rsch 8
91,40 G 8 neut Flgrundb⸗ 1 en sensche S. VI IX 1ns.; pgsensche Ei vn
Lit. 8
8
— —
100,50 G 91,10 G 100,70 bz 91,00 G 81,10 G 100,30 G 91,30 bz G 81,50 G 90,30 G
102,20 G 92,00 G 100,10 bz G 32,50 B 100,10 bz B 91,20 G 82,50 B 100,40 G 91,00 bz G 81,60 G 100,70 bz
100,50 G 92,80 G 83,20 G 100,50 G
vr- 25.
.
—
—2ö22gäSCS=gE=oNIAESo
SSF ——— —==
—
02 n. 02
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1911 u bGohlenkz 1 ½ b 2 b 3 3 nternehmers und Kohlenhändlers Johannes 5 8 v 8;. Ea 8 d 2 Zwenkau, den 11. März 1911. Di in Dirs 7. Prßfung. (Gastwirts Carl Schultz zu Malchow wird zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. 1 M. , Schlesische.. 4 14.10 101,25 1901/06 12 2 Dissars in Dirschau ist zur Prüfung der nach: Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Abteilung 17. 8 b 1 T 8g do 3, verich 1310 89 88 90 gh, unbe. 17 “ 7. April 1911. Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor n n . v . —,— 1 E EI“ znzari „aareRe * verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger 2 do. .3 ½⅞ versch. 91,20 G d 1882. 83 K⸗ eeg. 251 m Kön hen Amts y. 6 „verzeichnis und zur Besch ußfassung er Gläubiger c 11““ vE 8 8½ 191, do. . enburg, S.-A. Konkursverfahren. [109925] de öniglichen Imtsgericht in Dirschau anberaumt über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin In dem Konkursverfahren über das Vermögen des do. 100 P Ond Lö“ Institute. Danzig 1904 ukv. 17 Seilers und Waldgrasspinners Richard Curt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stimmt. Das Honorar des Konkursverwalters ist straße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung II. —, 9. don . 9t versc 191,20G 1909 N ukv. 12 ch Zus Konkarsglaub n st⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 1 100 Frs. 80,85 bz B do. do. 3 ½⅞ versch. 93,00 G 1e bt 1907 ge nach Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Das Konkursverfahren über das Vermöge 6 Varmstant 1907 ut. 14 8 9 1 v2 1 hre. uUb gen des gesetzt. 8 „25 8 8 8 8 vg 8 100 Fr 9 9 do. Cobu Dr 4 01615 Do. 1909 N uk. 16 Altenburg, den 14. März 1911. Porzellanwarenhändlers Ernst Maudel in Malchow (Meckl.), den 9. März 1911. 9 berücksichtigenden Förferünget sowie zur An⸗ St. Peteroburg 100rs. 38 85 88 Z 1.I191.80 do. 1897 — ermins hierdure e — — Auslagen und die Gewährung einer Vergüt de, Dl 1 1 31 „Wilmer xn. S. Arnswalde. 9894] termins hierdurch aufgeboben. 9 — ewährung einer Vergütung an eiz. Plätze 100 Frt. 8 T. — do. do. k. 184 14.10 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 w. [109894] dnn 8 9 Metz. Konkursverfahren. [109919]die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 5 100 Fr. 2 F. 8 8 bo u. 201 101,30G do. Stodt 09 ukv. 20 rauf: 8 C in2 is ön es Amtsgericht. ¹ v Mypi lttags 8 — — Kaufmauns Georg Thiel in Arnswalde ist zur “ Bauunternehmers Nikolaus Woirin in St. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Rixdorf, Warschau. . 100 R. 8 T. —.— Sachs.⸗Mein. Lndkred. 100,75 bz B do. 718 8 ukv. 18 35,05 bz B do. do. unf. 17 101,00 bz B do. 07 N’ ukv. 20
8 Königliches Amtsgericht trägli I w 8 1 ’ räglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Er 9 8 1111“ 1 8 sre 1 b 1 Erhebung von E end - en d 1 3, 8 v 2 — 1 Schleswig⸗ t .4 1.4.10/100,8 d 909 hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ zmixdorf. an eis epins sen. [109933] vben d. d.100 8. scclleswig Fog te 2 107100,80 G do. 1909 N unkv. 19 V . cl. “ — 1 uu b — 3 lursve über d e 1 do. 1901, 1903 Das Konkursverfahren über das Bermoͤgen des Dirschau, den 14. März 1911. auf den 7. April 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, be. Uhrmachers Otto Parow in Rixdorf, Berliner⸗ Rew Pork. 8 Kretzschmar in Altenburg wird auf dessen Ant do. do. unk. 22, 4 versch. 101,40 G 5 Kre n vird auf dessen Antrag Eisleben. 109904) auf 125 ℳ, seine Auslagen sind auf 28,65 ℳ fe ters, zur Erhe — 1 8 - ℳ, seine Auslagen sind auf 28,65 ℳ fe gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung do., 100 Frs. 8 T. —,— Sachf⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 93,50 G Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Großherzogliches Amtsgericht. hörung der Gläubiger über Erstattung der do. do. 100 R. 3 M. —. do. do. uk. 104 14.10100,75 G dp. 1902, 05 tem Konkurs ren ü 8 5 Eisleben, den 10. März 1911. 8 * 8 — 7 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 3 1 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des termin auf den 7. April 1911, Vormittags Stockh, Stbbg. 100 Kr. 10 T o. do. 1902, 03, 05 93,00 G Dortm. O7 N utv. 12 Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ebweiler. [109923]2] Privat la Montague wird, nachdem der in dem Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 43 Wien 100 Kr. 8 Fa
—,—O——E — — — behSEEE=öäSg ,
—,— ]J -,—-—-,—-———————
QqQs bSPSSPSEPPPSg;
SU ade — —.
——2é=2
Q
——
FE 82 18 8 Üsnx; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergleichstermine vom 27. September 1910 ange⸗ bestimmt. do. 100 Kr. 2 M. —, b — Nreeeh. 8 deir. 8 Wö“ Am erich in Schuhhändlers Dominik Schuemacher zu nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be Rixdorf, den 13. März 1911. 2 Baukdiskont. do. 8 188 „konv. 2 Ide, Zimmer Nr. 14/12, anberaumt. Lautenbach wird nach erfolgter Abhaltung des schluß vom 27. September 1910 bestätigt ist, hier⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin 4 (omb. 5). Amsterd.3 ½. Brüssel4. SS. Weim. Sdskr. . Arnstwalde, den 9. März 1911. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 durch aufgehoben. Abteilung 17. “ Christiania 41. Jialien. Pl. 5. Kopenbagen 4 ½. do. do. uk. 18 Gerichtsschreiberei, 2, des Königlichen Amtsgerichts. Gebweiler, den 14. März 1911. Metz, den 10. März 1911. ““ ““ zic ETEö“ 4 ½. KEe Eaw s hn edkr 9 AAs, tagen. [109947] Kaiserliches Amtsgericht. Das Kaiserliches Amtsgericht. L.; Nachlaßtonkurse Ewald Sitti t0 Stockholm Sien 8. I1““ do. Sondb. Ldskred. 34 „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gehren, Thür. Konkursverfahren. 109927] / Neuenburg. Westpr. Beschluß. [109884] soll die Masse ausgeschüttet werden. Die F beruͤc- Geldsorten, Banknoten u. Coupons. . .h.⸗ Div: Eisenbahr Bauunternehmers Karl Richard Gläser in In dem Konkursverfahren über Fetmrs . Das. Kankursverfahren übe NNerr e. 1 gelchure⸗ En. is en Hergch. Münz⸗Dukaten .. . pro Stück9,72 B Bergisch⸗Märkisch. III3 ⁄ Vsr mierdurch aufgehebell nalßben der im In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des sichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen Rand⸗Dukaten “] Braunschweigische 4 ½ 518 leichstermine vom 35 Fe S1911 an ” 1 Kistenfabrikanten und Gastwirts Martin Heß Uhrmachers Karl Mach, früher in Neuenburg 12 881 ℳ 55 ₰, die verfügbaren Gelder 542 ℳ Sovereigns ... . . . . 20,425 bz Magdeb.⸗Wittenberge 3 Fwen svergleich durch rechtskräfti Besch iß und dessen Ehefrau, Rosa Kna⸗ Koch, in Oelze Wpr., wird nach Abhaltung des Schlußtermins 5 ₰, wovon die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten 20 Francs⸗Stuͤcke 16,225 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 31 de selb 5 2 bestägt vord 8 eschluß von (Schmiedebach) ist zur Abnahme der Schluß⸗ auffehoben. noch in Abzug zu bringen sind. Das Verzeichnis 8 Gulden⸗Stuͤcke .. —.— Pfälzische Eisenhahn. demselben Tage bestätigt worden ist. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- Neuenburg Wpr., den 12. März 1911. der nicht bevorrechtigten Gläubiger ist auf der Gold⸗Dollars. 1 d9. 5 konv. 3*
6 -. 8 2 8, 8. 2 . 4 chn; 8 5 † 5 9 ös 83 3 8 * 4 7 „ ; In riga Stüd . Königliches Amtsgericht Aue den 13 März 1911 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Königliches Amtsgericht. 3 N. 2/10. Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts Imperials alte... s ees b Sae. . cdc 6
7 2 Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der — — ¹ iedergelegt do. do.. —.,— ; aden-Baden. Konkursverfahren. [110131]2] ₰ 9. . See. gen der Nidda. Konkursverfahren. 953] niedergelegt. . b 2 0 Rä216,15 Provinzialan Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Ftean aeh L“ 8 8 In dem Konkursverfahren fhr das Pee 82 Sangerhausen, 16. März 1911. b Lrnetazeafs L 7215b Brdbg. Pr.⸗A. 08 1218 Schmiedmeisters Friedrich Kaiser in Baden⸗ ; schis hi Abst beft 7. em Fürf lichen 9* mte⸗ Vorschuß⸗ und Kreditvereins e. G. m. u. H. Der Konkursverwalter: H. Pu hlman ““ 8 do. dg. leine 4,2075 G do. 8 do. 3 ½ 19 dy. 1882, 85, 89, 96
1 gemãß 8. O. wegen U Gehren, den 14. März 1911 zu er⸗Mockstadt ist eine Gläubigerversammlung Saulgau. [109920] . 100 Fruncs 807 de. do. 1 101,50 G JJ 902 N länglichkeit der Masse eingestellt. Termin zur Ab⸗ 'Der Gerichtsschrriber aanberaumt auf: Montag, den 10. April 1911, Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau. 8 FCcheheren esces 80.7Pg do. do. XIX 3 1.3.9 94,00,9 Elberfeld 1899 N4¼ ahme der Schlußrechnung des Verwalters ist des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. II: Bischoff. Nachmittags 2 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts. In dem Konkursverfalren über das Vermögen des Englische Bankanoten 1 8.*90,485 b do. do. „XXI3 ½ 1.3.9 95,00 G S. ee
bestimmt auf Donnerstag, den 6. April 1911, v11A14“ „sgerichtsgebäudes. Tagesordnung: Bericht des Kon⸗ Georg Fürst, Wirts zur Bierhalle in Saul⸗ Reaas Banknoten 100 Fr. 8936% esn eX“ vwing 1908 ukr 1721 3 do. „ Ser.
222222Eö
— — S=
93 1008 Dresden 19004 100 50S do. 1908 N unkv. 18/4 109,90b do 18933 8. .. . 8. dD. 00 do. 1905 3 ⁄ Dresd. Grdrpfd. Lu. I4 do. do. 1 unk. 14 50G do. do. VII unk. 16 94,50 G dg. 8 Lünh n1 29 89*00 doIII,IV, VINut 12/1 86,00 B do. Grundr.⸗Br. I, I Düsseldorf 1899, 1905 do. 1900,7,8,9uk. 13/15 do. 1876 do. 88, 90, 94,00, 03 do. 1907 ukv. 12/15 100,50 et.bz do. 1909 ukv. 15 N
2 5
1en . ZS.NB P⸗ E
— —
—,——— — — —
SqÖSSZe
2
ggn.
—öö — —
SB EEEEEöö 2
S ——— S=2
858. 822
zS —
100,50G 8 tgibe
90,7 g
100,70 b, G 8V’ alte .. 92,75 B
cEanae
-—2 822A
—— —₰
SS=
— 2—222bö2ö2ö2öSö2
— ——
—SSSSSAS
8 — 2 5— vr-
25—
—,——,—,———
1
eih
—₰ ½
— —
.
—2282222ö22öögg
do. mneine. 41 Schles. altlandschaftl. do. do. 3 “ 8 8 es ch. 91˙75 B o. 2 90 90 B ö 90,75 bz 1r es do. do. do. do.
0
D
do. do. D
do. do. D
Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
do. do. do. do. Westfälischhe..
do. 8 3
. 58 — 2— .
₰ —,— 8SS
Süeeeeees
—,——-A- ³2— —
— .
— — —- —
100,25 G do. Lit Q. R.. 94,50 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 100,00 b Stuttgart . 1895 N 100,10 do. 1906 N unk. 13 n do. do. unk. 16 100,00 G do. 1902 N 101,00 bz G. Thorn. .1900 —,— do. 1906 ukv. 1916 100,20 B do. 1909 ukv. 1919 100,30 G do. 1895 100,00 G EEEI1I1ö16“ 98,80 G Wiesbaden 1900, 01.4 do ee; do. 1903 III ukv. 16 4
52
A A A C 0
8
920 —
=8.—SB
** 1e n
80‿
89,— 22öö2ͤöö2ög2= 1
—22ö==2
„ 4 r 5; 4 8 92 — 4„†1½ ¹ 5 -Sv . ; 8 Elbi 8 1 02 . 7 egtheage 129 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Herms. Konkursverfahren. [109903]] kursverwalters und des Gläubigerausschusses über die gau, wurde der Anmelde⸗ und Anzeigetermin vom olländische Banknoten 100 fl. 169,30 Ss. do viI Frir Elbinch9 8 . 194 Baden, Zimmer Nr. 17. Das Konkursverfahren über das Vermögen des bis jetzt ergriffenen Maßnahmen und über den der⸗ I. auf 7. April 1911 verlängert und der Wahl⸗ Fäalienische Banknoten 100 L. 80636; Oberbesf Pr.⸗Arunk. 1 do. 1903,3 ½
Baden, den 10. März 1911. Kaufmanns Gerhard Brock aus Herne⸗Baukau zeitigen Stand des Konkurses. und Prüfungstermin sowie Termin zur Anhörung der Vorwegische Hanknoten 100 Kr. 112,30 bz Sstvr. Prov. VIII X 100,60 bz G Erfurt 1893, 1901 N4 Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts. nach (Fforgn Abhaltung des Schlußtermins Nidda, den 15 März 1enl 8.“ Gläubiger über den Einstellungsantrag des Konkurs⸗ E ““ “ ... 90,35 G 78 1808 Nuse, /20 8 Ga˖rn hierdurch aufgehoben. 11“ Großh. Hess. Amtsgericht. verwalters gem. § 204 K.⸗O. auf den 18. April p 1.““ 100 K.Hrx 15 2 pomm. Prov. VI.IX X“ 3 Berlin. n ren. . 6 en 10. Spz „..-. Deesaa 1 5 gem. 8 204 K.,H. auf den Apri . Russische do. p. 100 R. 216,15 b 4 Ere Konkursverfahren [1099381% Herne, den 10. März 1911. 1911, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt. d do. 500 R. 216,05 bz G 8 do. 1894,97,190023 8
.
2, —,—— — E SPSPEeee-e²e²ss
95—
S8S gg=EgS
2—
eIee assäöSSSnneeennn
—2222ö2ͤ2ͤö=2
— —
——
“ do. g 33 184 g9G do. M ukv. 19/4
80,60 G 300⸗1570, 89,3,01 3
sc 1090 g0 lensburg 1901 4 2 5100,60 G 88 1809
E ug EI
202
—;— —,— SSSS
—,—O—— O— — - —
02
EEEEü
— 22 — 2 22öö —
94,25 G —,— 100,00 G 1 fI. Folac 1.7 [90,50 bz G
7
—2
C
100,80 B
Essen. 1901 4
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgeri Oberhausen. Rheinl. 109929 De März 19 rge osen. Provinz.⸗Anl.:
Kaufmanns Adolf Bokofzer zu Berlin, Brunnen⸗ g che Amtsgericht . Konkursverfahren. ¹Den 11 Scheibke 8 “ 8 488 * do. 1895 straße 153 und Frankfurter Allee 48, ist, nacheem Herne. Konkuersverfahren. . .1099051]/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des v11616A686* Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,90 bz Rbeinprov XX.XXI, der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1911 8n Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Solzbacher Schönau, Wwiesenthal. v“ Jollcoupons 100 Gold⸗Rubels323,75 et. b; B E1 89 8 95 do. unkv. 14 107100, 10 5z do. 1903 IV ukv. 12 4 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen aufmanns Schulim Feuerstein in Herne in Oberhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Konkursverfahren do. do. kleine 8*,;— 8 1 118 EuX“X“ do. 1896,3½ 1.1.7 93 10 G do. 1908 X rückzb. 37,4 Beschluß vom 5. Januar 1911 bestätigt und der wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nr. 2328. Das Konkursverfahren über das Ver s Deutsche Fonds. 5 be n.XIZt 88598 Frankf a. M. 06 ul. 144 4.19 100,70G do. 1908 N. un b. 194 Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. 14. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich Oberhausen, Rhl., den 10. März 1911. mögen des Holzhauers Jakob Ernst in Utzene⸗ Staatsanleihen. do. III. VII. X vir. 3 ie do. 1907 unk. 184 1.4.10—,— do. 1879, 80, 83,3 ⅛ ve Berlin, den 4. März 1911. durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1911 Königliches Amtsgerichr. feld wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußternains Dtsch. Reichs⸗Schatz: CCE“ üIIWT do. 19083 unkv. 1874 1.5.11100,90 G do. 95, 98, 01, 03 V 3 ½ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 18 Feah ena- und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ fäͤclts 97 8 EEböö KXXVII, XXIX; 3 91,60 bz G do. 1910 unkv. 2074 191298 Worms. .c1901 4 Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Herne, den 11. März 1911. Ottweiler, Bz. Trier. [109908] beschluß vom Heutigen aufgeh 58 üas en 158 4 Sn r vF. do. XXVIII unk. 163 1899 3]⁄ 93,40 G do. 1906 unk. 12 4 — Königliches Amtsgericht. 1 Konkursverfahren. Schönau i. W. den 8s Mär 1911 Dt. Reichs⸗Anl. ui. 1874 versch 19925 b;G .ZG 11“ Berlin. Beschluß. [109939] molzminden Konkursverfahre 09926 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreibe G 5 A. . Fhg. 11“ 189 2905bg do, IX., XI, XIV3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ; Konkursverfahren. [109926] Fuhrunternehmers Otto Wachter in Ott. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ruch. “ 3 versch. 64,300 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 1914 Kausmanns Emil Hamburger in Berlin, e ’ do. do. 9983 ½
In dem Konkursverfahren über das Vermögen iler wird, n E1“ vö 8 srur — 2 8 ; 2 Bornholmerstraße 14, wir her in Berlin, der Firma Maschinenglas⸗Hüttenwerke, GC. m. weiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Stassfart. Kontursverfahren. 109897] do. ult. Märzg 841z bo. 02, 08 ukv. 12/158 Bornho merstraße 4, wird gemaß. § 204 K.⸗O. b H Holzminden ist zur Abnahme ber Schluß vom 24. Januar 1911 angenommene Zwangs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermöogen der bo. Sirtseec 18 8 do. Landesklt. Rentb. Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung ea dun des Vertvarkt. ur Erbebund voff duß⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Frau Jeuny Kellner, geb. Rampe, in Staß⸗ 1908.10 ukv. 23,2514 1.1.7 101,30 G do. do. auf den 29. März 1911, Vormittags 10 Uhr, wend g 2e 9.- Sruverjercbnt g, von Ein⸗ Tage bestätigt ist, 1ee aufgehoben. furt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Preuß. Schatz⸗Scheine “ Westf. Prop.⸗Anl. III vor dem unterzeichneten Gericht hier, Brunnenplatz, wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der]— Ottweiler, den 7. März 1911 termins hierdurch aufgehoben fällis 1. 10. 1114 1.4.10100,20 do. IV, V ukv. 15/16 31 . 8Tr „Brunnenplatz, Verteilung zu berücksichligenden Forderungen sowie er, Sen eeagh s, lgr 1. 7. 12]4 1.1.7 [100,25 bz G v“ Zimmer 39, 1 Treppe, anberaumt zur Verhandlung zur Anhörung der Gläubiger über bie Erstattun der Königliches Amtsgericht. Staßtfurt, den 11. März 1911. “ 88 1. 4. 134 14.10 100,50 G 58 F üiber den Antrag des Konkursverwalters W. Goedel, Auslagen und die Gewährung einer Vergüt Potsqam. Konkursverfahr 99 Königliches Amtsgericht. Preuß.kons. Anl. uk. 1874 versch. [102,60 bz G b. IVS- 10 uer. 15 das Konkursverfahren mangels genügender Masse gen e Gewährung einer Vergütung an — Konkursverfahren. [1099401 Eeen. venb.kee felanlcihel 141 1. 100,80 b;G do. I ukv. einzustellen. g die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tachel. Beschluß. [109896] dg. i- versch. 94 50 bz G 5ox.ä.
Berlin, den 14. März 1911. termin auf den 6. April 1911, Vormittags Kaufmanns Hermann Seide in Nowawes ist Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. W. versch. 84,25b; G Weftvr. pr-⸗A.hVvII Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Kaufmanns Boleslaus Gundermann in Tuchel, 0. ult. März Keaseheng d
1 u“ 8 selbst bestimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ rungen Termin auf den I11. April 1911, Vor⸗ in Firma Leo Penkalla Nachf., wird, nachdem Baden 1901 100,50 et. bz B 67 en
Beuthen, 0.-S. Bekanntmachung. [109889] verwalters ist auf 2000 ℳ, der Betrag seiner Aus⸗ mittags 11 Uühr, vor dem Königlichen Amtsgericht der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober do. 1908, 09 unk. 18 101,50 G Ferhamese ““
In dem Konkursverfahren über das Vermogen des lagen auf 1056 ℳ 20 ₰ festgesetzt. in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ do. 1911 uk. 21 Jut. 101,80bz G Fiensbugr Kr. 1901 Kaufmanns Johannes Frühmark in Karf ist Holzminden, den 9. März 1911.. anberaumt. kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1910 bestätigt de. 1a.d798.1980 51,199 Kanaln Wilm . Telt, infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär, Potsdam, den 10. März 1911. ist, hierdurch aufgehoben. .. 91,75 G
1 ün. 1 ham, be 91,20 Lebus Kr. 1910 unk. 20 vergleichsvorschlags Termin zur Verhandlung über Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Tuchel, den 9. März 1911. dc. 1904 -Cb Sonderb. Kr. 1899 —— — Königliches Amtsgericht. 3 N 3/09. do. 1907
den Vorschlag auf den 41. April 1911, Bor. Jutroschin. Beschluß⸗ [109891] Reutlingen. [109950] Iwer mtege de PeltKrg cg mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Das Konkursverfahren über das Vermögen der K. Amtsgericht Reutlingen. Weinsberg. [109952] Bavern — Aachen 1895, 03 VIII Beuthen H.S.. in den Geschäftsräumen, Parallel⸗ Firma „Merkur“, Inhaber Kaufmann Anton Das Konkursverfahren über das Vermögen des K. Amtsgericht Weinsberg. “ 100,90 5; G do. 1802 K vfv. 124 eae e t Fenct. Ne. 3, ünbereupene worden. Bac; ynski zu Jutroschin wird, nachdem der in Gottlob Walker, Kaufmanns in Reutlingen, Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. 101,40G do. 1908 ukv. 184 Der Verg eichsvorschlag und die Erklärung z des dem Vergleichstermine vom 11. Februar 1911 ange⸗ wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug Christian Dietz, Bauern in Unterheimbach, 55 iobebe 11“ Gläuhigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ der Schlußverteilung heute aufgehoben. 88 wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dc. ch. 91,70 B 1893/33 1.4. 10/192,80 bz Karlsruhe 1907 uk. 13 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch Reutlingen, den 31. Januar 1911. und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. 8 Eegenhabn⸗Ahl.
do ⸗Rent .
do. e; —,— Altona 1901 4 :10 99,90 bz do. kv. 1902, 03 ön 98 A ’ 9 - 8 1 2 8 2 7 * 8. 2. ) unfn 9 0 8 886 88 Königliches Amtsgericht Beuthen H.⸗S., aufgehoben. Amtsgerichtssekretär Haubensak. 8 Den 15. März 1911. Amtsgerichtssekretär Trißler. Brusch⸗Lün Sch Ni do. 1901 II unkv. 19 4.107100,10 do. 1886, 1889 — .* . 8 VI
den 13. März 1911. 12. N. 8 /10. . schin. don 15. Mz - “ vo. 1887, 1889, 1893,3;⅞ versch. 93,10 G Nialkh 88 1 13. Marz† Jutroschin, den 15. März 1911. Rixdorf. K. 8 ö“ 9 8 dCoa“.
a oh. w 2 8 onkursve v 8 2 e; r/ 8 do. do. Augsburg 1901]4 1.4.10100,20 G do. 1904 unkp. 17 Bützow. Konkursverfahren. [109951] Kontgliches Amtsgerichht. Datz Konturzvesahrra ahle⸗ das. Vrl0 b. nee se aesdes. c⸗ EE BremerAnl.1908 uf. 194 do. 1907 unk. 15 G 1.1,7 10020 G do. 07 Nukv. 18/19
8 8 ( Horf ro bo 8 FSoor 98 1 8 † † „ — 8 8 2. 4 8 52 2½ urb Be oge d 8 . . . L .
Das Konkursverfahre n Hüüber das Vermögen des Kiel. Konkursverfahren. [109918] Pianofortefabrikanten Hermann Kulcke, in Uhrmachers Jau Lassen in Westerland ist in⸗ do 2. 1807,9, 19%, —,— Baden⸗Baden 98, 05 N3 versch. 91,00 G do. 1901, 1903, 1904 Uhrmachers Ludwig Rohrdantz zu Bützow Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Firma Pianofortefabrik Opera Hermann Kulcke, folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ do. do. 1905 unk. 153 ¾ —,— Barmen 1880 7 100,20 B Königsberg 1809, 01 wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom Kaufmanns Theodor Wilhelm Daberkow in in Rirdorf, Reuterplatz 2, Privatwohnung: Reuter⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ferglöichstermin do. do. 1896, 1902 3 :10 80,60 B do. 1899, 1901 N sch. 100,20 B do. 1901 unkv. 17 22. Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich Kiel, Inhabers der Firma F. Hannemann in straße 38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ auf den 8. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr Hamburger St.⸗Rnt. 3 —,— do. 1907 unkp. 18 2.8 [100,00 G do. 1910 N unkp. 20 durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ Kiel, Holstenstraße 55/57, wird, nachdem der in termins aufgehoben. vor dem Königlichen Amtsgericht in Wester⸗ do. amort St.⸗A 1900 4 100,50 G do. C/09 rücgs.41/40 ;8 101,25 G ddo. 1891, 93, 95, 01 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1911 an⸗ Rixdorf, den 8. März 1911. land anberaumt. Der Vergleschsvorschlag i sie 5 1907 ukv. 15,4 100,40 G do. JShas 33 verf 8 zichtenberg Ghem. u. der SütereHeng 5* Kencinsteeten am Frommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der do. 09 S.1 . ugb. 19¼ 8¼ 191,08 Baeiner19041.ue6.”81” 17 sio: 900; Lacstabeden üal- S . e 10 Uhr. Beschlu vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch Abteilung 17. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht do. 11 Int. Lafte. 49 4 1.1,7 [101,20 bz B do. do. ukp. 1474 1.1.7 100,50 B do. 1890,94, 1900, 02
tzow, den 14. März . lufgehoben. 8 Rixdorf. Konkursverfahren [109934] der Beteiligten niedergelegt. do. amort. 1887-1904/3¾ do. 1876, 78 3] 1.1,7 99,00 G Magdeburg. 1891 Großherzogl. Amtsgericht. 1— Kiel, den 13. März 1911. b In dem Konkursverfahren über den Nachlaf des Westerland, den 13. März 1911. do. 1886-1902/3 5 82,20 G . 1882,98,3 ½ 94,50 G do. 9 „ 1906 Duttstädt. Bekanntmachung. 1904 18 94,50 G do. 1902 unkv. 17,4
““ 6515; g 881 8 2 n. 5. 14⸗ 8 1 95, n s (10994335 Ksönigliches Amtsgericht. Abt. 21. am 28. April 1910 in Rixdorf verstorbenen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e. do. Hdlskamm. Obl. 34 vr. do. 1902 unkv. 204 In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Köslin. 1109954] Privatiers August Lucas ist zur Abnahme der Zabrze. Konkursverfahren. [109890] de. 1908 unk. 18/4 7 [101,40 5bz do. Spnode 1899 100,30 G do. 1S0e, uneg 298. Mühlenbesitzers Max Heyer und seiner Ehe⸗ Im Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Das Konkursverfahren über das Vermögen der do. 1909 unk. 184 1.1,7 [101,40 b do. 1908 unkv. 19 100,30 G Mainz 1900/4 frau Elsa Hedwig Helene Heyer, geborenen storbenen Leutnauts Siegfried Kuno zu Köslin Einwendungen gegen das Schlußveizeichnis der bei verehelichten Schuhwarenhändlerin Auna de. 1893-1909 3 ½ 91,10 bz do. 1899, 1904, 053 ⅛ 89,75 G do. 1905 unkv. 15,4 Pfeifer, beide in Pfiffelbach, soll mit Genehmi, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Boguth, geb. Swierzy, in Jaborze n wird do. 1896-1905,3 versch. 180,50 bz3 G Biclef. 98,00, FGO2,03 8 do. 1907 Lit.R uf. 16,4 Peng⸗. des Großherzoglichen Saͤchs. Amtsgerichts zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ nach erfolgter Abhaltung 'des Schlußtermins hier⸗ düb. Staats⸗Anl. 906 4 b. -— Bochum.... 388 33 . 88,91 kv., 8 0561 Buttstädt die Schlußverteilung stattfinden. Zu be⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden stattung der Auslagen und die Gewährung einer durch aufgehoben. b8. 8g 18s 84 Sss; de ... j901 05 99,30 G kannheim.. 1824 rücksichtigen sind 7 ℳ 60 ₰ bevorrechtigte Forde⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Zabre, den 13. März 1911. MeI. Eh Schld’ n da 8 8 1896 85,80 G 88 1907 unk. 1274
v. — B1II 1 1 8b v ee. 1 do. rungen und 8175 ℳ 28 ₰ nicht bevorrechtigte For⸗! über nicht verwertbare Vermögensstücke der Schluß⸗ schusses der Schlußtermin auf den 7. April 1911 Königliches Amtsgeric 4 N 10 d 8 90,802 4 00,10 2 9 r Königliches Amtsgericht. 4 N 10/09. o. kons. Anl. 86/38 ½¼ 1.1. Borb.⸗Rummelsb. 99. 90,80 B do. 1908 uk. 13/4 G Münden (Hann.) 1901/4 do. 20 2 4 3 do. do. 90, 94, 01, 05/3 ⅞˙ 1. Brandenb. a. H. 1901/4 100,30 G do. 88, 97 888 v 1,30 B Nauheim i. Heff. 1902 do. Ges. Nr. 3378 2
—₰
100,10 G
100,10 G do. 1.7 —,— 200 III. Folge 11.7 [100,10 G . 8 90,90 b; G
96 do. do. 8 sc9z0 Wesipreuß. rittersch; 138½ 117 90. 100,00 bz G do. do. IB 3¼] 1.1. 90,30 G — 100 25 G B 1 1.7 [80,60 bz 100,25G . do. M. 89,80 G- 90,75 G . do. I3 1. n2 ar d ace⸗ — neulandsch... 100,40 B do. 89,75 bzz G Tö 80,603
“ do. ess. Ld.⸗Hvp.⸗Pf.
9 † II Tt. 4
do. XIV, XV, XVII
XXIV. KXVI4
do. XVIII-XXIIIs4
do. I-XI3½
do. Kom.⸗Obl. V, VI4
d 4 4 3½
— — — =
—x——öbe ————'O—OO —
— 2 2 2
— dege⸗ SE
—
2
——OZ
⏑
eg’ ]]
91˙g do.
91,60 b]G do. 1901 N3 ½ do. 1903,3 ½
Freiburg i. B. 1900/4 do. 907 N uk. 12 4 do. 1903 3 ½
Beaee9e ons 3 ½
92,50 bz do. 1909 unk. 14/4 93,00 G do. 1903, 05 3 ⅓ 100,40 B do. konv. 1892, 1894/3 ½ 100,40 B E 1 [90,50 G Altenburg 1899, I u. II/14 —,— Apolda 1895 3 ½ 100,00 G Aschaffenburg 1901/4 100,00 bz Bamberg 1900 N4 100,70 G do. 1903 3⁄ 100,10 G Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ 100,20 G Coburg 1902 3 ¾ 100,20 G Colmar (Els.) 07 uk. 14,4 91,10 G Cötbeni. A. 80, 84, 90, Senr 95, 56. 03 33 Dessau 1896 3 ½ 1 Dtsch.⸗Evplau07 ukv. 15/4 19 1089 Düren H 1899, 190114 100,1 do. G 1891 konv. 3 ⅛ —,— Durlach 1906 unk. 1274 Eisenach . 1899 8
8
— ,8 —,— — — 2.
82 .
—8
—
8
2₰ 8
S,Hn.SÖ8
ulda 1907 N unk. 12/4 Ie 4 do. N unk. 21/4 1608 8092G Gießen 1901/4 91,25 b; G do. 1907 unk. 124 91 60 G do. 1909 unk. 14/4 es la Görlit 1900 4 8 do. 1900 3 ½ hüe 1 Fe i cn 1896 3 ¾ W agen 1906 N ukv. 12 100,00 G do. (Em. 08) unk. 15 4.10 99,80 bz G Halberstadt 02 unkv. 15 öö do. 1897, 1902
2 AfswsmeEmnEs E1“
8. —2
—ö——6—
—2-—--2
— B .
‿2
——-
VII-IX X-XIV I-IV Sächs. Ld. Pf. bis X XIII/4 do. XXVI, XXVII4 1.4.10[101,40 G do. bis XXV3 versch. 93,20 bz G do. Kred. bis XXII]4 1.1.7 [101,40 G do. XXVI 1.1.7 101,40 G. do. bis XXV3 versch. 93,20 G Verschiedene Losanleihen. eaG Sad. Präm-⸗Anl. 186774 1.2,8 172,00 bz B 91,60 16 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 206,50 bz 99; Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3 [175,00 bz B Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 172,00 2 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3] 1.2 —, Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.] — p. St. 37,75 bz
2985—*
— SSSSASIA=v
8 5— —
—ö,—ööy—öqö SSSSS
— —,—— - E — — —O———-—- —— —
5*2IAg II I en 22
G
—
tabt
— — 1
SEöÖSEI — =
2—2222
+— —ℳM —
220 — —
2 Æ8.—
100,20 G Gi (ö. 100,20 G 1898 3 ½ —,. ürth i. B.... 19014
FgE do. 1901 3 100,20 G Glauchau 1894, 1903 3 ½ enn Gnesen 1901/ 4 100,10 G do. 1907 ukv. 19174 91,30 B do. fagag
100,25 bz G Halle. 1900
100,60 bz do. 1905 N ukv. 12
999,80G do. 1886, 1892
100,25 B do. 1900
91,90 bz B Fena 1909 unk. 20 5
t
—,-Z=Z
22
8S=S= —gn.
4 4 4 4
SSSS
0s 2 - 24
—₰
—,.— 2 8
— .
V V 2
2A —
4
99,90 bz annover 1895 0100,30 B eidelberg 1907 uk. 13 10 100,30 G do. 1903 100,30 G Herford 1910 rz. 1939
F
—
₰½
—,— — ——- —-—E — — —
eeeöSeenee
2 9
39
— ——- — ———- —- — — —
S. —
eg⸗ Graudenz 1900/4 4 100,10 G Güstrow 1895 ,3 ½ Augsburger?7 Fl.⸗Lose— p. St. 8S8,25 et. bz B 91,00 G . 1903 3 ½ Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 137,40 bz
11 89,80 G hameln .... Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — p. St. 165,00 et. bz G. 19het Hamm i. W.. 96, Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialget. 100,40 9,9 arburg a. E. . Kamerun E. G.⸗A. L. BZ133 1.1 [94,50 B
19 8009” eilbronn 97 N. 4 1.6. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 ——
299 Herne . 19033 ¼ 1.4. (v. Reich m. 3 ¾ Zins.
197066 Hildesbheim 1889, 1895 88 8 u. 120 % Rückz. gar.) 1 SSee..:. 18et H. sest Scldosc 8 II7 grZSES 100,50 G nb. v. d. H. Fü (v. Reich sichergestellt)
100,20 b 900 1 Staatsfonds.
2100,30 8 Argent. Eis. 1890 5. V
A .
₰ S8XSRA Ie. üas an
—₰
9. ⸗ 8.¾
1 2
S2g
SSFSAEZFVWS — 2 —*
g a
ScoScchhInSII 8gS
—,———- —-S —-—
101,00 G do. 1889, 1897, 05/3 ½ sch. 91,75 G do. 1889, 1898
2
8
S8
„— 88S 8. 8
—, — — .
— —
—
=eqÖSgEGE8EISR
—=q
““ do. 1902 3 ⅛ 1 00 do. 100 £ 91,00 G Kaisersl. 1901 unk. 12/4 8 do. 20 £ unk. 19 do. ult. Maͤr 5 inn. Gd. 189% 8 o. 01,25G 1 do. Anleibe 1887 4,60 b “ do. kleine 8 Langensalz 3 ½ 1. abg. Laubau. 897 10— abg. d. 259 4. do. innere 91,50 bz 88 do. inn. kl. 4 ½ (0,00 G do. 892 3¼]1.1. do. äuß. 38 100024 ½ 00,10 B Lübek 1895 3 do. 500 2 4 ½ 00,00 G Merseburg 1901 4 8 do. 100 44 ½
—'—6— —— —2 2
—
— — —22S2ͤön=
—
101,80 b;
101,40 et. 28
—
9 d0*
—
SSvgg e —öSqSZ — —
—
—SqSSS
100,80 bz 99,90 ct. bz G 100,00 bz G
9775G 98,25 bz B 98.40 bz 90.90 bz
S
1 ’
—,—ööäööN=8 ““ —,—E-öNE* 2 —,—— —
8* 8
0S22SSISEE
108. — 2— ☛. ¼ SSoSUo
SSU⸗
—,— —- — 1
+½,— —- — — —,— —- —- — SSSS
S
—,——,— —— 2.
* .
1131“