1911 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[110611] Haupt⸗ und Residenzstadt Karlsruhe.

Bei der heute vorgenommenen Verlosung wurden folgende Schuldverschreibungen des 3 % An⸗ lehens von 1889, heimzahlbar auf 1. No⸗ vember 1911, gezogen:

Lit. A zu 2000 Nr 19 46 97 110 132 161 213 258 287 388 390 419 450 463 504 515 610 614 695 755 798 803 834.

Lit. B zu 1000 Nr. 13 176 304 343 352 377 380 388 433 435 441 453 506 572 622 651 654 664 684 729 817 835 885 893 926 996 1078 1103 1134 1208 1225 1235 1296 1320 1380 1409 1539 1540.

Lit. C zu 500 Nr. 21 41 54 86 142 149 202 209 300 357 422 498 531 543 575 632 655 665 694 753 806 837.

Lit. D zu 200 Nr. 112 115 116 123 180 290 342 356 417 469 504 513 535 565 576 639

Karlsruhe, den 10. März 1911.

.“ Der Stadtrat.

[110613] 8 Steuerfreie 31 ½ % Staats-Eisenbahn⸗-

Anleihe des Großfürstentums Finnlund vom Jahre 1889.

Bei der am 1. März d. J. erfolgten Verlosung von Obligationen obiger Anleihe wurden die nach⸗ stehend verzeichneten Nummern im Gesamtbetrage von 174 000,— gezogen:

Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 121 356 438 710.

Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 358 519 546 732 915 1382 1403 1842 1943 2109 2270 2386

2771 3547 4322 5318 5451 6276 6378 6397 6505

6565 6600 6869 6957 7159 7181 7255 7307 7367 7432 7538 7703 7717 7718 7743 7777 7925 7929

8136 8186 8189 8220 8253 8416.

Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 100 147 254 300 627 655 743 905 1516 1569 1834 1920 2220 2362 2496 2546 2729 2894 3464 3558 3595 3778 3880 3980 4748 4780 5256 5983 6141 6757 6886 8675 8734 8757 8852 8971 9360 9632 10276 10514 10545 10579 10684 10795 10830 10989 11064

11241 11378 12071 12103 12240 12498 12719

12838 12918 12984 13332 13450 13773 14325 14447 14486 14541 14546 14743 14828 15076 15137 15282 15379 15487 15947 16074 16386 16580 16582 16927 17922 18020 18249 18359 18459 18527 19163 19196 19309 19310 19473 19605 19747 20006 20263 20392 20602 50717 21112 21348 21411 21434 21461 21598 21709 21712 21719 21782 21808 21894 22115 22152 22264 22397 22557 22674 22758 22876 23002.

Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden

am 1. Juni 1911 zurückgezahlt und hört von

diesem Tage ab die Verzinsung auf. Für den bei der Einlösung etwa fehlenden Zinscoupon wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. ie Rückzahlung findet statt: 1 in Helsingfors bei der Finlands Bank,

in Herlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Dirertion der Nisronto⸗Gesell⸗

schaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der 1“ 1 in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Paris bei Herren Gebrüder von Rothschild, . in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach. VVon den aus früheren Verlosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelaugt: u8“ Fällig den 1. Dezember 1906: Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 7552. Fällig den 1. Dezember 1909: Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 7945 16065 16736

21889. Fällig den 1. Juni 1910: Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 10457 10698 10961 15550 15655 22931. Fällig den 1. Dezember 1910: Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 753. Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 2422 7630 8216. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 827 1464 3101 3586 7870 8016 10049 10474 10677 12212 12234 13939 17487 17902 18082 20822 21150 21477. Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht präsentiert worden sind, werden als verjährt an⸗ gesehen. ö Helsingfors, den 1. März 1911. Finlands Statskontor.

R.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Seüeaetmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Untecabteilung 2.

11107141 Sachs & Pohlmann Aktiengesellschaft für Betonbau.

Generalversammlung der Aktionäre am 12. April 1911, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ernst Merck⸗ straße 12/14 in Hamburg.

E“ 2

) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung.

) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

ie Eintritts⸗ und Stimmkarten werden werktäglich vom 20. März bis 9. April zwischen 9 und 3 Uhr in der Amtsstube der Notare Dres. Bar⸗ tels, von Sydow, Remé und Ratjen, Ham⸗ burg, gr. Bäckerstr. 13/15, gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Depotscheines der Reichsbank oder eines Notars ausgegeben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. W. A. Burchard. 6

[110318]

In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. teilen wir mit, daß Herr Felix Commer, Gutsbesitzer, Burg Niederbolheim, aus unserem Aufsichtsrate aus⸗ geschieden ist. 1

Bank des Rheinischen Bauernvereins Actiengesellschaft, Cöln.

Der Vorstand. C. F. Kirchem. Schwedler.

[110599] Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗

Gesellschaft, Berlin.

Die Tagesordnung der auf Montag, den 3. April 1911, Vormittags 10 Uhr, einbe⸗ rufenen ordentlichen Generalversammlung wird zu Punkt 7) „Abänderung des Gesellschaftsstatuts“ noch wie folgt ergänzt: 8

im § 7 (Streichung des Absatzes 3: „Bei Ausgabe

neuer Aktien werden das erste Mal Gewinn⸗ anteilscheine nur für denjenigen Zeitraum aus⸗ gegeben, für welchen die ewinnanteilscheine der alten Aktien noch laufen“). .“ Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[110705] Stettin-Stolper Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Rommandit-⸗Gesellschaft auf

Aktien in Liquidation Stolpmünde. Die Kommanditisten der obigen Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. April d. J., Vormittags 12 Uhr, im Kaufmannswall⸗ hause zu Stolp i. Pomm. abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den vorjährigen Geschäfts⸗ b gäng und über den Verkauf der Dampfer. 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses mit Bilanz für 1910 und Genehmigung derselben. 3) Entlastungserteilung für den Aufsichtsrat. 4) Entlastungserteilung für die persönlich haftenden Gesellschafter. Stettin, den 17. März 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Deppen.

IW“ Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 7. April Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Ge⸗ sellschaft in Leipzig⸗Sellerhausen, Paunsdorferstr., stattfindenden Generalversammlung eingeladen. 8

Tagesordnung: 8 I. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1910. II. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. III. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 1““

IV. Aufsichtsratswahl. 16“]

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft, bei der Langbein⸗Pfanhauser Werke Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wien, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder deren Fest t n Becker & Co. in Leipzig hinterlegt aben.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für 1910 können in unserem Geschäftslokale eingesehen werden; gedruckte Geschäfts⸗ berichte sind ebenda wie auch in den genannten Stellen erhältlich.

Leipzig, den 17. März 1911. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Weniger, Justizrat.

110706]

Verein Chemischer Fabriken in Mannheim.

Wir beehren uns hiermit, zu der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf Mittwoch, den 12. April 1911, Nachmittags 3 Uhr, in unser Zentralbureau, Käferthalerstraße Nr. 250 hier, ergebenst einzuladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschä tsberichts

mit entsprechenden Anträgen.

2) Baukredite.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrats und

der Revisionskommission.

Die Besitzer auf Namen eingeschriebener Altien, welche verhindert sind, in dieser Versammlung per⸗ Fanlich zu erscheinen, werden ersucht, sich durch einen timmberechtigten Aktionär mittels Vollmacht ver⸗ treten zu lassen. 1

Die Besitzer von auf Inhaber lautenden Aktien werden gemäß 2 15 der Statuten ersucht, ihre Aktien gegen Bescheinigung spätestens bis Sams⸗ tag, den 8. April 1911, bei der

Direktion der Gesellschaft 1 oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen:

Rheinische Creditbank in Mannheim,

Bank für Handel und Industrie in Darmstadt,

Filiale der Bank für Handel und Industrie

in Frankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt in Frank⸗ furt a. M.,

tezce rp de⸗ Vereinsbauk in Stuttgart,

Filiale der Württembergischen Vereinsbank

in Heilbronn

oder bei einem Notar zu hinterlegen und nach § 15 der Statuten eine Eintrittskarte zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Die Bilanz per 31. Dezember 1910, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen gemäß § 263 des H.⸗G.⸗B. auf dem Bureau der Direktion zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. 8

Mannheim, den 18. März 1911.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Adolf Clemm, Veorsitender.

[110710]

Württembergische Transport- Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn. Gemäß §§ 16—21 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der Mittwoch, den 12. April ds. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, im L der Gesellschaft, Heilbronn, untere Neckarstraße 4, statt⸗ findenden dreiundsiebzigsten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1910 sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wäͤbt der Revisionskommission für das Jahr

Der Rechnungsabschluß nebst Bilanz liegt vom 29. März ds. Is. ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre ausf. 1

Heilbronn, den 17. März 1911.

Der Vorstand. J. Rauth. G. v. Olnhausen.

[110711] 8 Württembergische Transport. Versicherungs-Gesellschaft zu Heilbronn. Gemäß §§ 16— 22 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der Mittwoch, den 12. April d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Heilbronn, untere Neckarstraße 4, stattfindenden Generalversammlung teilzu⸗ nehmen. Tagesordnung: Aenderung der §§ 2, 6, 8 und 22 der Gesellschafts⸗ statuten. Heilbronn, den 17. März 1911. Der Vorstand. J. Rauth. G. v. Olnhaus [110712]

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein.

Die diesjährige Generalversammlung findet Donnerstag, den 6. April d. Irs., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Düsseldorf statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über den Verlauf des

und die Betriebsergebnisse des Jahres

. I en

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1910.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl zum Aufsichtsrat für die Wahlbezirke Düsseldorf und Elberfeld.

6) Festsetzung der Reihenfolge, in welcher die Stellvertreter zu den Sitzungen des Aufsichts⸗ rats im Verhinderungsfalle eines Mitgliedes einzuladen sind 13 der Satzungen).

2) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1911. „Indem wir die Herren Aktionäre hierzu ergebenst einladen, ersuchen wir Bevollmächtigte, sich späte⸗ stens drei Tage vorher durch schriftliche Voll⸗ macht über ihre Befugnis bei uns auszuweisen

Düsseldorf, den 16. März 1911.

Der Vorstand.

[109399] Société Anonyme des Mines &

Fonderies de Zinc de la Vjeille-

Montagne. Soixante quatorzième exercice 1910.

L'Assemblée Géencrale annuelle aura lieu au siège administratif de la Société à Angleur, près Liége, le mercredi 5 avril Prochain, à I1½ heure de relevce.

Pour avoir le droit d'y assister Messieurs les Actionnaires doivent posséder au moins cin- quante dixièmes d'actions. IIs sont priés de déposer leurs titres au plus tard le 1 avril:

Soit à Angleur à la Caisse de la Di-

rection Géeénérale de la Société,

2 ° Soit à Paris à ses bureaux, rue

Richer 19,

Soit à Bruxelles à la Sociétée Gene-

rale de Belgique,

4 -Soit à Liége à la- Banque Nagel-

mackers et Fils.

Il sera délivré de ce dépôt un récépissé qui servira de carte d'admission à l'Assemblée. Au nom du Conseil d'Administration.

UAdministrateur Directeur Général: Saint Paul de Sinçay.

[110716] Bremer Papier- und Wellpappen⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden durch zu der am Montag, den 10. April, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung ergebenst

eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vor 8 der Bilanz und der Gewinn⸗

hier⸗

8

und Verlustrechnuug pro 1910.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aenderung der Statuten: Beseitigung des § 5 des Statuts und entsprechende Umnumerierung der Paragraphen.

5) süs etzung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien an der Kasse der Gesellschaft in Bremen oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen hinterlegt haben oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars einliefern.

Der Aufsichtsrat.

Wm. Voigt, stellvertr. Vorsitzer

[110576] 8 Bei der heute stattgefunder notariellen Ver losung von 35 Partialobligationen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von unserer Anleihe vom 1. Januar 1898:

Nr. 391 562 283 521 843 445 350 868 397 233 860 780 573 92 61 489 475 382 821 569.

2) von unserer Anleihe vom 1. Juli 1902:

Nr. 1166 1126 1729 1483 1053 1577 1194 1398 1350 1012 1496 1340 1169 1229 1441.

Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver⸗ zinsung am 1. Juli 1911 aufhört, sind von diesem Tage ab gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsbogen bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, der Essener Credit⸗Austalt in Essen (Ruhr) und deren Filialen oder an unserer Gesellschaftskasse zu erheben. 8

Oberhausen, Rhld., den 14. März 1911.

Actien⸗Gesellschaft für Zink⸗ Industrie vormals Wilhelm Grillo.

Der Vorstand.

[110707] Feuerversicherungsgesellschaft Rheinland. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Mittwoch, den 19. April, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Neuß im Lokale der „Aktien⸗Gesellschaft Verein“ in der Erftstraße. Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 2l a bis f des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

2) Statutänderungen. Außer redaktionellen Aende⸗ rungen und solchen Bestimmungen, welche im Gesetz selbst eine gleiche Regelung erfahren, werden in folgenden Paragraphen Statut⸗ änderungen vorgeschlagen:

§ 1, betreffend Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf Versicherung gegen Mietverlust und gegen Schäden durch Betriebsunterbrechung dafolge von Sachschäden; § 3, betr. Dauer der Gesellschaft; § 6, betr. Dauer der Serien der Gewinnanteilscheine; § 8 Beschränkung der Zahl der Aktien in einer Fend §§ 10 und I1, betr. Art der event. Sicherheitsleistung seitens der Aktionäre; § 18, betr. Zulassung zur General⸗ versammlung und Stimmberechtigung; § 19, betr. Frist der Einladung zur er. lung; § 20, betr. Leitung der Generalversamm⸗ lung; § 21, betr. Anträge von Aktionären und Frist dafür; Streichung der Bestimmungen h, t, k; § 22, betr. Aufgabe und Einrichtung der Revisionskommission; § 23, betr. Sicherheits⸗ leistung der Aufsichtsratsmitglieder; § 24 Ver beälung der Tantieme; § 26, betr. Vorsitz in de Aufsichtsratssitzung behufs Wahl des Vor⸗ sitzenden, Protokollierung der Beschlüsse de Aufsichtsrats; § 28, betr. Anstellung der Be⸗ amten; § 29, betr. Zahl und Anstellung sowi Sicherheitsleistung der Vorstandsmitglieder; § 32 und die beigedruckten Formulare zu streichen

Neuß, den 14. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Thywissen, Vorsitzender.

[110681]

Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzu⸗

11““

haltende ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre wird hierdurch auf 4. April cr., Vorm. 10 ½ Uhr, in den 2 ureaus der Gesellschaft, hier, Charlottenstraße 29/30, an⸗ beraumt.

Tagesordnun

1) Entgegennahme des Geschästsberichts des Vor⸗

stands pro 1910, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn und Verlustrechnung pro 1910 und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1911.

Dienstag, den

8

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sowie der Vorstandsbericht mit den des Aufsichtsrats und der liegen von heute ab in den Bureaus der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 18. be 1911. eutsche rrapspert Versicherungs. Geseuschaf er Vorsitzende 8* 8 Der Direktor: des ö“ Heinr. Schipmann. [110679] Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ u. Kohlenwerke Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Mai 1911, e 11 Uhr, in Zabrze O.⸗S. im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschaftobertchts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

ewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1“

von 4 % Obligationen.

ie Eintrittskarten und Stimmzettel können am Tage der Generalversammlung oder einen Tag vorher am Sitz der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Stimmberechtigt sind nach § 27 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, auf deren Namen in den Aktien⸗ registern der Gesellschaft Aktien am Tage der Generalversammlung seit mindestens 6 Wochen ein⸗ SS Fh sind und die sich mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand in Zabrze oder bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau oder bei dem Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau oder bei den Herren Jaris⸗ lowsky & Co. in Berlin, Univer itätsstraße 3 b, oder bei der Deutschen Bank in Berlin entweder durch Vorzeigung und Deponierung der Aktien oder Vorlage eines Depotscheins der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen

Notars oder aber einer anderen genügend erscheinenden

Bescheinigung legitimiert haben, da sie noch im Besitz der Aktien sind. 6 ch Berlin, den 17. März 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Bemerkungen

HBF.

Fünfte Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 18. März

.Untersu ungssachen. 1 Unterfuche erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, 1““ Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Ferlafang e lüsch sber auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

7. Niederlassung ꝛc. vo

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs⸗ und ö enossenschaften. n 891948 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[110597] Mitteldeutsche Creditbank.

Bezugsangebot von 6 000 000 neuen Ahktien.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Mitteldeutschen Creditbank vom 9. März beschlossen, das Aniralpersaenn va 54 000 000 auf 60 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1911.

Laut Beschluß dieser Generalversammlung sind die gesamten neuen Aktien an ein unter Fafenns der Deutschen Bank stehendes Konsortium begeben, welches die Verpflichtung übernommen hat, diesel 8 den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 116 zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Januar 1911 derar zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 10 800 alte Aktien eine neue Aktie zu 1200 bezogen

.e. die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelbsregister eingetragen ist, werden

ionäre aufgefordert, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: die S auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des usschlusses 8 vom 16. bis einschließlich den 29. März d. J. li bei der Deutschen Bank, egee ascher Tierear Fbeds 5 furt a. M. Mittteldeutschen Creditbank, 11“ Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Deutschen Vereinsbank, dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, der Rheinischen Creditbank Filiale Baden⸗Baden, Bankcommandite Baden⸗Baden, Meyer & Diß, dem -igsens 8 der ener Credit⸗Anstalt, Flene8,deednt. Creditbank Filiale Essen⸗Ruhr, Mitteldeutschen Creditbank Filiale Fürth.. Mitteldeutschen Creditbank Filiale Gießen, Direktion der Privatbank zu Gotha, b Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. Fi Gotha, * Deutschen Bank Filiale Hamburg, dem Bankhause M. M. Warburg & Co., der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hanau, Hannoverschen Bank, veeeeee Weil, Deutschen Bank Filiale Leipzig, Aüigecene Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Becke Co.,

Baden⸗Baden Essen⸗Ruhr

dem Bankhause Weis, Herz & Co., Meiningen der Bauk für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., München Deutschen Bank Filiale München, 1 Baäyerischen Handelsbank,Y Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung München, dem Bankhause Moritz Schulmann, der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, erneeledehen; Feen. e Nürnberg, Württembergischen Vereinsbank, .“ dem Bankhause ve,e⸗ K S. m. b. H., 2727 der Bankcommandite Siegmun 8 .“ 1 Fhltage, 1 „Mitteldeutschen Creditbank Filiale Wiesbaden, 8 1 Dezztschen Bauk Depositenkasse Wiesbaden 1 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2) Bei der Anmeldung sind die

Mainz

„Nürnberg

egeben.

89” . Nominalbet üglich 16 ½ % . srechts ist auf jede neue Aktie der Nominalbetrag zuzügli 4 eeTbe¹““ 8-e erfolgt für die Aktionäre franko Schlußnoten⸗

Agio und 4 % Stückzinsen zu zahlen. stempel.

istete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Ausgabe der b88. ie geleittane. Bekanntmachung gegen entsprechende Quittung bei derjenigen

K Ei lung geleistet ist. 3 8 b 8 einen sind bei den obenerwähnten Stellen erhältlich. 8 a. M. und Berlin, im März 1911. Mitteldeutsche Creditbank.

alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ivi ine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. Lirensoidenpenschi das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnaächst zurück⸗

r

[110291] Aktiva.

Schlußbilanz per 31. Dezember 1910. Passiva.

AH. de 64 534 100 er Aktienkonto.. 8 Efferten hntg, . 10 385 32 111 Reservefondskto. Mobhiliarkonto.. 1 745 112 Delkrederekonto 3 ielfristenkonto 215 676 41]% 162 Gewinn, und . 8 zenstandskonto.. 17 311 56 Verlustkonto. Schuldscheindarlehenskonto. 1441 134 1189 Passivpkapitalkto. . n* oth.⸗ u. Kred.⸗Kaut.⸗Konto... 8 Fatonto. Saldovortra 2 per 31.Der 1909 11 886,38 ℳ6 1 2) Einn. p. 1910. 803 325,14 815 211,52

805 746,31 21

41 055

075 685

4₰ 70 000 ⸗—-

11 000,— 43 946 44

1241 687 03 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Jan. 1. Per Saldovortrag Dez. (Gewinnsaldo) 31. Interessenkonto Debitoren: ktivzinsen p. 31. Dez. 1910 Effektenkto.,B“: Gewinn aus den verkauften Effekten

An Dividendenkonto: 8 8 % Divid. per 1909 laut Beschluß der Generalversammlung 1

Regie⸗ und Verwaltungskonto: erwaltung, Pocto de teuern ꝛc.. nteressenkonto f. Kreditoren: 2. 8 geis len aan ginsen p. 31. Dez. 1910 3

ilanzkonto: 8 Bigen ec⸗ 8. Effekten ( ldovortrag:

II Heember 1909 45 265,— Rlach Bschl. d. Genvers ab 5 600 2 39 665,— .4 281,44

88 8 43 946 44

Hierzu Reingewinn

100 372

100 3721070 Volkach, 16. Januar 1911. 18 8 Credit⸗Verein Volkach A. G. 8 nz Klübspies, ₰. er, 8 8 1,8 8 8 I. Direktor. Kassier. Nach Protokoll vom 25. Januar 1911 seitens des Aufsichtsrats ge i

1911. W“ .“ Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Englert. 86

[108419]

Deutsche

2 3

Dampfschifffahrts⸗Gesellsch

Vorzeigung und Abstempelung der Aktien zu erhalten. Der Jahresberi der Gesellschaft, Admiralitätstraße 33/34, I, entgegenzunehmen. Hamburg, den 12. März 1911.

Wahlen für den Aufsichtsrat.

8 Wahl eines Revisors. 8 ägli Eintrittskarten und Stimmzettel sind vom 20. bis 27. März inkl. werktäglich, Vor⸗

mittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei dem Notar, Herrn Dr. Afher, F. Burstah 4, Hamburg, gegen

Der Vorstand.

ff Kosmos. 1

838. ordentliche Generalversammlung am Dounerstag, den 30. März 1911, Nachmittags 2 ½ ÜUhr, im G 5 s Börsen⸗Halle. esordnung: 3 Jahresabschluß, Pesselben und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

t und die Bilanz sind im Bureau

[110604]

57

Frankfurter Rückversicherungs . (53. ordentliche) Generalversammlung. Femee Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. April ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kleiner Hirschgraben Nr. 14 in Frankfurt a. M., statt⸗ findenden 57. (53. ordentlichen) Generalversammlung eingeladen.

durch Vermittlung der Sektion des „Deu 6 Frankfurt a. M., den 16. März 1911.

Tagesordnung:

Der Vorstand. Hugo Kettner.

Gesellschaft.

8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats sowie des Berichts der Revisoren unter Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz; Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ““ 2) Wahl von n Aufsichtsrats. 3) Wahl der Revisoren und Ersatzrevisoren. 1 . 8 8 1 3 Die Unionäre wollen sich behufs efnabme bis den 3. April ds. Js. unter Angabe der auf ihren 88 Mtieis a- 88ö 5 u“ lden und die hiernach auszufertigenden Eintrittskarten in Empfang ne . .“ Die ö und Ee der Eintrittskarten kann auf Wunsch von Aktionären auch 8 Deutschen Phönix“ in Karlsruhe geschehen. 8

I 4

tien auf dem Bureau der Gesellschaft

hinca- d

[In0605]

ngabe d Ge

er auf ihren

[110589]

Frrankfurt a. M.

1) Sne 125. 8 1 ie de erichts der Revisoren unter Vorlage n HBrie desh sven⸗ über die Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 3) Wahl der Revisoren und ö Die Aktionäre wollen sich behufs Teilna

Zwirnerei und Nähfadenfabrik Gög

Tagesordnung:

den 16. März 1911. Der Vorstand. Hugo Kettner.

Deutscher Phönix Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a M.

74. (66. ordentliche) Generalversammlung. Die Aktionäre hiermit zu der am Donnerstag, den 6. April ds. Js., . 12 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kleiner Hirschgraben Nr. 14 in Frankfurt a. M., statt⸗ findenden 74. (66. ordentlichen) Generalversammlung eingeladen.

rüfungsberichts des Aufsichtsrats ahresrechnung und der Bilanz;

me bis spätestens den 3. April ds. Js. unter

Namen in dem Aktienbuch ö duf ew⸗ hie 1“ der d d die biernach auszufertigenden Eintrittskarten in Empfang ne

fe agh t. aease h und TeSe e der Eintrittskarten kann auf Wunsch von Aktionären auch

durch Vermittlung unserer Sektion Karlsruhe geschehen.

Bilanz pro 31. Dezember 1910.

gingen.

Aktiva.

Immobilien⸗ und Einrich⸗ tungskonto: Immobilien .. Einrichtungen.. Arbeiterhäuseranlagen: Anlagekonto I rechts der öö6656 Anlagekonto II links der e114“ Anlagekonto III links der Iööö

2 F-S

8

Aktienkapital.. Reservekonto. Spezialreserve. Dividendenreserve⸗ 88“

3 394 863 4 853 590,37

. 1 257 520,67

700 000,— 500 000,—

2 457 520

Dispositionskonto Amortisationskonti .

91 998 8 Erneuerungskonto

5 Ersparniskonto der Arbeiter. . . I. 8 kserrnig enton der und Pensions⸗

Ar

435 485 911 356 konti.

Vorräte: Materialien. Waren. Kassa . ““ Effekten inkl. Stückzinsen

. 1 810 187

373 334 Obligationszinsenkonto

2 183 522 Diverse Kreditoren.

9 444 228 581

941 503

Depotkonto ... Diverse Debitoren .

703 477 Gewinnvortrag von

234 165 1909.

Obligationskonto II von 1883.. Kautions⸗ und Depotkonti .

Gewinn⸗ und Verlustkonto 752 730,80

. 530 159,45

21 893

5 301 094 286 573 118 616

762 885 150 000

3 487 234 165 . 2 413 579

1 282 890,25

2 013 705,/76 14 532 707776 inn⸗ und Verlustrechnung.

14 532 707776

A

Generalunkosten Interessenkonto. Amortisationen. Gewinn . . .

durch das Los ausscheidenden

K. Hofrat, Kommerzienrat

664 676 690 703 708 709 870 871 890 895 915 929 Die Rückzahlung

Augsburg, 15.

In ben eg Generalversammlung

Reinhold, Rechtsanwalt, sämtliche in Augsburg, Th. W. Heymann, Bankdirektor in München. Zusolge Beschlusses heuti dendenen upon Nr. 38 mit Vier Cv. dahier sofort eingelöst.

Wir geben ferner bekann

orusgelost wurden, und zwar: 4 889 10 36 46 50 63 89 104 105 115 117 1

274 303 305 306 323 326 333 335 337 338 339 344 506 513 522 532 537 550 552 563 574 576 580 584 59

plangemäß am 1. Januar 1912 und hört mit diesem Tage deren

4₰

Fabrikationskonti . .226 830 1“

11282 890 V 4 206 938

Herren Kommerzienrat E orsitzender;

66]% Gewinnvortrag von 1909

2₰ 530 159,45 3 676 779, 47

8 4 206 93892

8 Aufsichtsrat die nach der Reihenfolge und geefr. b.ngacgn eane. und Franz Reinhold, Rechts⸗

ie fo ituiert: 1 wi ö ich der Aufsichtsrat demnach wie folgt konstituiert 8 v st schen e Bankier, ferner die Herren Nikod. Frisch,

Franz

2 brikbesitzer Carl Butz, Mild. Reichel, K. Hesfba ommcereh-hge, Farasfess geß vnbreran⸗

Schmid,

hundertfünfzig Mark per St

735 742 757 760 767 773 777 7

945 960 981 998. dieser Obligationen erfolgt bei den Herren

März 1911.

und Nähfadenfabrik Gpeggingen. Zwirnerei 5b S⸗

Mai d. Js. fällige Divi⸗ Generalversammlung wird 8 2 Feedn ce e

t, daß nachstehende Partialobligationen unseres Anlehens von 1883,.

32 154 165 166 168 170 220 238 24 1 22 100 402 408 413 431 436 439 468 42 5 186 3 597 604 608 611 616 622 628 63* 639. 661 85 806 819 828 833 846 847 857 866 867

245 294 £.

-62

riedr. Sc mi erzinsuno 87* d & Co. dahier

1ue“