1911 / 67 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

eec 219 ie am 1. ril 1911 fälligen Zinsscheine Nr. 4 unserer zu 3 % verzinslichen mit dem von „— für die Obligationen Lit. A und

4,50 für die Obligationen Lit. B vom 21. März 1911 ab eingelöst: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Noten anderer Banken Diskontobank, Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Deutschen Bank und der Dresdner Lombardforderungen Bank; in Breslau: bei der Breslauer Dis⸗ Effekten. .. . kontobank und dem Schlesischen Bankverein; Sonstige Aktiva

65 Sene e n. M.: bei der Dresdner Bank erkn 2 nlu- ause J. 8 ; Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit Hamburg: bei 11““ aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und bank und dem Bankhause J. Magnus & Co.; EEö13“ bis spätestens 31. März in Hannover: bei dem Bankhause Hermann 911 an den Vorstand der Gesellschaft einzu- Bartels; in Hildesheim: bei der Hildesheimer reichen laut Beschluß der Generalversammlung vom Bank; in Leipzig: bei der Mitteldeutschen

. e.“*“ 8 Eiser hüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 7. April 1911, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Zehnpfund zu Thale a. H. stattfindenden 39. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

[1106800

Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzu⸗ haltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch auf Dienstag, den 4. April cr., Vorm. 11 Uhr, in den 8 Feelsedaßte hier, Charlottenstraße 29/30, an⸗ eeraumt.

[110640]

Stand der Badischen Bank

am 15. März 1911.

Aktiva.

Metallbestand. Reichskassenscheine. . . . . .

1110580] Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.

Die Ausgabe der neuen Dividendenschein⸗ bogen erfolgt von heute ab gegen Einreichung der alten Talons nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei der Zentrale der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 37/39.

Schöneberg bei Berlin, den 17. März 1911.

Die Direktion. Fincke.

Ig,,., . Schlesische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Gemäh § 244 zeigen an, daß vom Aufsichtsrat in Die Ihlefische C. werden hierdurch zu der tierece . General⸗

2 Si 8 F d a S 11. versammlung auf Donnerstag, den 13. April d. J., Nachm. 3 Uhr, in den kleinen Saal der neuen Börse zu Breslau eingeladen. Tagesordnun

Vorstandsmitglied für den wegen Krankheit be⸗ 8 Fendea 8 Harrt 89 immerherrn von Scharfenberg auf 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Bes Hlußfassung über die Genehmigung der Bilanz r Le den 16. März 1911 für das Geschäftsjahr 1910 nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Gewinn⸗

Zbveehend verteilung sowie über Erteilung der Entlastung.

ik Ni Art. G 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

der Buckerfabrik iederhone, rt. es. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und C. Otto. W. Thon. sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am besen. Geschaäftstage dem 1) “”“ E“ un aumten Verhandlungstage, also am 10. April d. J., entweder ihre Aktien 2) Beschlunfasfung über die Genehmigung der Bilans

6. Bei der am 23. Februar a. c. unter Leitung eines ö P 5 Filiale Breslau, heea Terde Verlustrechnung für das Ge⸗ häftsjahr 10.

Notars stattgefundenen 7. Auslosung unserer Teil⸗⸗²2 2 8 1 b 1 à 500,— sind folgende und dem Benlhan ““ 3) Eö“ khes 88 Gewinnverteilung und ummern gezogen worden: . 8 Festsetzung der Dividende. Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschuld⸗

7 972 970

17 565

1 197 390

16 462 158 12 115 725 1 388 478

2 515 804

41 670 091

Tagesordnung: G 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands pro 1910, der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung, mit den Bemerkungen

des Aufsichtsrats und der Revisionskommission. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 und über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrate. 5) 18 der Revisionskommission für das Jahr Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

[108914] Gummiwerke Fulda, Akt.-Gef., Fulda.

[110320]

9 000 000 ⸗— 2 250 000 18 673 200

Grundkapital... Reservefonds .. .. Umlaufende Noten . . . .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

astung an Vor⸗

11

15. Februar 1911.

verschreibungen erfolgt satzungsgemäß zum Kurse von 105 % am 1. Juli 1911 gegen ö der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons un sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer Gesellschaft in Chemnitz und der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, Abteilung Dresden in Dresden. Eine Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1911 auf. Chemnitz, den 16. März 1911.

Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft

vorm. Herm. Pöge. Willy Pöge.

[110317]

4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1901 der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a M.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen erfolgt vom 20. März 1911 ab außer an unserer Kasse noch bei folgenden Stellen:

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank 8 in Frankfurt a. Main,

bei der Filiale der Bank für Handel &

Industrie, bei den Herren Grunelius & Co., in Berlin bei der Dresdner Bank. bei der Bank für Handel & Industrie, in Darmstadt bei der Bank für Handel & Industrie.

Die Erneuerungsscheine (Talons) sind mit ein⸗ fachem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bei einer der vorgenannten Stellen, von welcher die erforderlichen Formulare bezogen werden können, einzureichen.

Ueber die eingereichten Erneuerungsscheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, besondere Empfangsbestätigung erteilt.

Die neuen Zinsscheinbogen können alsdann gegen Rückgabe der abzuquittierenden Bestätigung binnen der darin bezeichneten Frist bezogen werden.

Frankfurt a. Main, den 16. März 1911.

Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft

vorm. W. Lahmeyer & Co. [110578]

Société Anonyme des Hauts Fourneaux & Acièries de Rumelange St. Ingbert.

Die Inhaber der 4 % Obligationen der Société anonyme des Hauts Fourneaux & Acidbries de Rumelange St. Ingbert werden benachrichtigt, daß der am 1. April 1911 fällige Zinscoupon mit 10 Frs. bei folgenden Banken ausbezahlt wird:

in Brüssel: bei der Banque de Bruxelles,

62 Rue Royale,

in Lüttich: bei der Banque Lieègoise,

bei der Crédit Général Lieègeois,

in Luxemburg: bei der Bauque Inter-

nationale, bei Herren Werling, Lambert & Cie.

Die 138 Obligationen der Ausgabe von 1894 und die 62 Obligationen der Ausgabe von 1896, die bei der am 22. Februar stattgefundenen Ver⸗ losung gezogen wurden, werden mit Frs. 510,— pro Stück ebenfalls bei den genannten Kassen vom 1. April ab eingelöst. (Nach diesem Tage tragen sie keine Zinsen mehr.)

N. B. Die Liste der gezogenen Obligationen liegt bei den genannten Kassen zur Einsicht auf.

Rumelange, den 15. März 1911.

[110677 „Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie, Ohligs (Rheinld.).

Die 15. ordentliche Generalversammlung findet am 10. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld, Königstraße 1—11, statt.

Tagesordnung: '1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 2 800 000 mir Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1911 ab und über Einräumung des Bezugsrechts an die Aktionäre von einer neuen Aktie auf eine alte Aktie und zum Preise von 115 % abzüglich Stückzinsen vom Einzahlungstermine (1. Mai 1911) bis zum 30. Juni 1911.

6) Aenderung des § 3 der Satzungen, betreffend die Höhe des Grundkapitals.

Alktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach § 19 der Statuten spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung die Tage der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse, bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank zu Elberfeld oder deren Zweig⸗ stellen oder bei der Deutschen Bank in Berlin zinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit

dummernverzeichnis versehene Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Ohligs, den 16. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Dr. Jordan.

in Beuthen O.⸗S.

sind alsdann bei den Anmeldestellen erhältlich. Breslau, den 16. März 1911. Der Aufsichtsrat der

* 8 hinterlegt oder ebendaselbst die Bescheinigungen über die Niederlegung bei der Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar eingereicht haben (

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie Gewinn⸗ kechn ab im Bureau der Gesellschaft, Breslau, Ring 28, zur Einsicht der Aktionäre aus; Druckeremplare

§ 24 des Statuts). inn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 27. März d. Js.

Schlesischen Elektrizitäts⸗ u. Gas Berger.

Nationalbank für Deutschland, 8

dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., EE“ den eliass. Hardy & Co., G. m. b. H., der Dresdner Bank Filiale Beuthen

iervon

ctien⸗Gesellschaft.

[110638]

Tentonia, Misburger Portland⸗-Cement⸗

werk, Hannover.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. April 1911, Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Hannover, Hedwigstraße 11, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustre Fhnc nebst dem Geschäftsbericht des Vor⸗ stands sowie dem Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien

oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, also am 3. April 1911, in Hannover bei der Hannoverschen Bank oder bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld oder bei dem Vorstand der Gesellschaft oder

in Berlin bei der Commerz⸗K Diskontobank und bei deren Commandite, der Firma S. Kaufmann & Co.

zu hinterlegen. 8 Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem

Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden

Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als

Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Hannover, den 18. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Paul Klaproth. B. Lange. G. Bolze.

[110637] Hasseruöͤder Papierfabrik, Aktien- gesellschaft in Heidenau Bez. Dresden.

Die Aktionäre der Hasseröder Papierfabrik Aktien⸗

gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Akt.⸗ Ges. in Dresden, Waisenhausstraße 21, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910 sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungswesens, Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

2) Beschluffassung üͤber Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Reingewinns. 1

Nach § 17 unseres Gesellschaftsvertrages müssen

Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Aktien spätestene 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammluͤng nicht mitgerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einer öffentlichen Behörde aus⸗ gestellte Dopotscheine hinterlegt werden.

Diese Hinterlegung hat bis zum 22. April

1911, und zwar entweder

bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A.⸗G. in Dresden,

oder bei der Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.⸗G. in Wernigerode,

oder bei Herrn Bankier Heinr. Schmidt in Wernigerode,

oder beim Bankhaus Mooshake & Lindemann in Halberstadt,

oder bei der Gesellschaftskasse in Heidenau

zu erfolgen. Heidenau, Bez. Dresden, den 17. März 1911. Der Vorstand. Rud. Türk.

Verwendung des

[110577] Brauerei vorm. M. Armbruster & Cie. Aktiengesellschaft, Offenburg.

Bei der heute durch das Großh. Notariat I vor⸗ genommenen Verlosung unserer 4 % igen Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern gezogen:

a. 7 Stück von Obligationen à 1000,—:

16 21 26 54 83 135 198,

b. 6 Stück von Obligationen à 500,—:

13 36 58 78 134 160, was wir hiermit den betr. Obligationsinhabern mit dem Anfügen zur Kenntnis bringen, daß die ver⸗ losten Stücke vom nächsten 1. Juli ab bei der Gesellschaftskasse in Offenburg oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karls⸗ ruhe zum Nennwert eingelöst werden. Der Zins⸗ lauf der Obligationen hört mit dem 1. Juli 1911 auf.

Offenburg, 14. März 1911. Der Vorstand.

[109790]

Verein für chemische Industrie a. A. in Lig. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft

findet am 8. April d. J., um 4 Uhr Nach⸗

mittags, in Stettin, Dampfschiffsbollwerk Nr. 3,

2 Tr., statt. Tagesordnung: Bericht der Revisoren. Genehmigung der Bilanz für 1910 und der Schlußabrechnung. Ent⸗ lastung für den Aufsichtsrat und den Liquidator. Beschlußfassung über den nach Deckung aller Kosten verbleibenden Barbestand. Stimmkarten sind gemäß § 17 des Statuts in unserm Kontor, Kaiser Wilhelmstr. 27, zu lösen. Stettin, den 13. März 1911. 1 Der Aufsichtsrat. Riemschneider, Vorsitzender.

[110709 Sächsische Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 8. April a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Leipzig im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Brühl 75/77,

statt. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für 1910. 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat Und Vorstand. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3 Zur Teilnahme an der Generalversammlung gelten die Vorschriften nach § 16 unseres Gesellschafts⸗ vertrags. Bankhinterlegungsstelle für unsere Aktien ist die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig. b Adorf i. V., 18. März 1911. Der Vorstand. E. Claviez.

[110701] Einladung zur ordeutlichen Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 22. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße Nr. 32 36, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

vv des Geschäftsberichts für das Jahr

10.

2) Genehmigung des vom Vorstande mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats vorgelegten Rech⸗ nungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1910 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Entlastung des Vorstandeds.

4) Entlastung des Aufsichtsrats

5) Wahl von Rechnungsprüfern. 9) Wahlen in den Aufsichtsrat. 7) Bewilligung von Neuanlagen. 8) Aenderungen der §§ 10 und 22 der Satzungen,

dahingehend, daß der Vorstand Neuanlagen und Neubauten errichten und Immobilien und Berg⸗ werke erwerben und veräußern kann, welche zu⸗

sammengenommen in einem Geschäftsjohre den

Betrag von 100 000 nicht überschreiten und

ferner, daß die dem Aufsichtsrat in diesen §§

auferlegten Beschränkungen in Fortfall kommen.

Die Anmeldung der Aktien zwecks Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung hat nach § 18 der Satzungen bis spätestens am 18. April d. J. innerhalb der üblichen Geschäftszeit

in Berlin bei der Mittel⸗ und deren

deutschen Creditbank, sonstigen

in Frankfurt a. M. bei der Nieder⸗ Mitteldeutschen Creditbank] lassungen, nS. 1,b“ Filiale der Deutschen ank,

bei der Dresdner Bauk in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Baß & Herz,

in en dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne

Fder bei dem unterzeichneten Vorstande zu er⸗ olgen.

Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis zu derselben Zeit bei den genannten Au⸗ meldestellen oder bei einem Notar zu geschehen.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1910 kann vom 24. März d. J. ab bei den Anmeldestellen in Empfang genommen werden. 8

Wetzlar, den 12. März 1911.

Der Vorstand der

versammlung teilnehmen wollen,

8

welche an dieser General⸗ haben gemäß § 11. ihre Aktien oder Depotscheine der

iejenigen Aktionäre,

des Statuts

Reichsbank über dieselben bis spätestens Mittwoch, den 5. April 1911, Abends 6 Uhr, bei der

Gesellschaftskasse in Thale a. H. oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin ziu hinterlegen bezw. bis zu diesem Tage eine Be⸗ scheinigung über die bei einem Notar bewirkte Hinter⸗ legung der Aktien einzureichen. Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden unterschriebenes, nach den Gattungen geordnetes Nummernverzeichnis der zu vertretenden Aktien über⸗ reicht werden. Thale, den 18. März 1911. Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. S. Weill. E. Brennecke. W. Cramer [110598] Anhalt Dessauische Landesbank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. April 1911, Mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankgebäudes zu Dessau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 21 des Gesellschaftsvertrages ausüben wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis oder die Hinterlegungsscheine ihrer bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegten Aktien je mit einem Nummernverzeichnis spätestens aut 5. April cr. in unserem Geschäftslokale in Dessau. bei unseren Filialen in Ballenstedt, Cöthen, Finsterwalde, Torgau, Wittenberg, Zerbst, bei unseren Wechselstuben in Coewig i. Anh., Dahme i. Mark, Jeßnitz, Kirchhain, Raguhn, Roßlau,

geschäft, Bernburg,

bei Herrn F. A. Neubauer, Magdeburg, bei den Herren Paul Schauseil & Co., Halle a. S., und deren Filialen in Bitterfeld, Delitzsch und Eilenburg, bei der Deutschen Bank in Berlin einzureichen. Das zweite Nummernverzeichnis be⸗

Reichsbank oder eines Notars eingereichte Nummern⸗ verzeichnis erhalten die Herren Aktionäre mit dem Stempel der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank oder der beim Eintritt in die Generalversammlung aus⸗ gehändigt. 8

Bei den genannten Hinterlegungsstellen liegt auch der gedruckte Geschäftsbericht für das Jahr 1910 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und üuene es e. unserer Gesellschaft vom 30. März 1911 a Empfangnahme bereit;

Wochen vor der Generalversammlung erfolgen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungzabschlusses für das Jahr 1910.

2) Bericht des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1910.

3) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dessau, den 15. März 1911.

Der Aufsichtsrat der Aunhalt⸗Dessauischen Landesb Br. Döring, Vorsitzender. [110708] Bwickauer Prückenberg-Steinkohlenban⸗ Verein.

Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden zu der Minwoch, den 5. April d. J., von Vor⸗ mittags 111 Uhr an, im kleinen Saale des Hotels „Zur grünen Tanne“ in Zwickau stattfindenden Generalversammlung hierdurch ergebenst ein geladen. Die Anmeldung beginnt 10 Uhr und wir um ½11 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1910.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz, Beschlußfassung uͤber die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Direktoriums und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, wieder wählbaren Herren Kohlenwerksbesitzer Heinrich Würker und Gutsbesitzer Eduard Ruder. Außerdem ist Neu⸗ wahl für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Kaufmann Emil Schickedantz vorzunehmen.

Druckexemplare des Geschäftsberichts liegen vom 27. März an auf dem Werksbureau, Brückenberg⸗ schacht I, und bei den Zahlstellen des Vereins zur Abholung bereit. 1

Zwickau, den 11. März 1911.

Das Direktorium des Zwickauer BVrückenberg Steinkohlenvau⸗Vereins.

6“ Buderus'schen Eisenwerke. 1I1I111I1“ 8

1“

A. Brauns. Schwenke.

bei den Herren Levi Calm & Söhne, Bank⸗ bei den Herren Dingel & Co., Magdeburg,

ziehungsweise das mit den Hinterlegungsscheinen der

betreffenden Einreichungsstelle versehen zum Ausweis

zur in unserem Geschäftslokale kann die Einsichtnahme dieser Vorlagen schon zwei

üfsichtsrats über die Prüfung des 2

8

des Geschäftsberichts, der Bilanz

Aetien⸗Gesellschaft für Baumaterial i. Liqu.

sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Revisionskommission liegen von heute ab in den Bureaus der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 18. März 1911. 8 Deutsche Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende Der Di des Aufsichtsrats: Der Direktor. Kopetzky. Heinr. Schipmann. [110685]

Birkenwerder Actien⸗Gesellschaft für Baumaterial in Liauidation.

39. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Montag, den 10. April 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Architektenhause zu Berlin, Wilhelmstr. 92/93, Saal C, zu welcher unsere Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

18 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Liquidations⸗ bilanz per 31. Dezember 1910 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910. Bericht des Revisors. Genehmigung der Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910, Erteilung der Ent⸗ lastung an die Liquidatoren und Aufsichtsrat Wahl von Revisoren. Wahl der Liquidatoren pro 1911.

) Aufsichtsratswahl.

7) Genehmigung zum Verkauf von Effekten.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens Freitag, den 7. April, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause L. M. Bamberger hier. Jäger⸗ straße 40, oder bei einem Notar gemäß § 20 des Statuts zu hinterlegen.

Berlin, den 15. März 1911.

Der Aufsichtsrat der Birkenwerder

Julius Klopstock, Vorsitzender. Lothringer Eisenwerke Ars an der Mosel.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am §8. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Grand Hotel in Metz statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

8 Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Aufnahme des Erzberg⸗ baues und Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung bet der Gesellschaftskasse in Ars oder in Berlin bei den Herren Jaris⸗ lowsky & Co. und in Frankfurt am Main bei der Dresdner Bank zu hinterlegen.

Berlin, den 16. März 1911.

Aufsichtsrat der Lothringer Eisenwerke.

Eugen Goldstein, Vorsitzender. [I10603] Rütgerswerke-Aktiengesellschaft, Berlin.

Unsere Aktionäre laden wir zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr. in unser Geschäfts⸗ gebäude, Berlin W., Lützowstraße 33/36, Sitzungs⸗ saal, ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1910.

2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.

3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

5) Festsetzung der Anzahl der Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats und Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 7. April 1911 bis 3 Uhr Nachmittags

bei der Geschäftskasse oder

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Verlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin oder Filiale

Frankfurt a. M., bei dem A. Schaaffhausen’schen in Berlin, Cöln oder Bonn, ei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei eeg Vereinsbank in Frankfurt a. M., ei der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. ““ Berlin, den 17. März 1911.

Bankverein

(Es wurde beschlossen, die Aktien von 2 zu 1 zusammenzulegen und das Kapital um g. 000, hnn- b ktien, welche in der festgesetzten Frist nicht bei der Gesellschaft eingereicht 885 werden für kraftlos erklärt. Soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertang für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt. Fulda, den 10. März 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Emil Schröder. [110601] Barmer Bau⸗Gesellschaft für Arbeiterwohnungen.

Die Herren Aktionäre der Barmer Bau⸗Gesell⸗ schaft fur Arbeiterwohnungen werden hiermit auf Grund der §§ 25 und 26 der Satzungen zu der 40. ordentl. Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 12. April 1911, Abends 6 Uhr, in der Gesellschaft Konkordia hierselbst ergebenst eingeladen.

Der Vorstand. Fritz Cremer.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Abschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Genehmigung des Abschlusses, Entlastung und Beschlußfassung über den zu verteilenden Ge⸗ winn.

3) Ernennung von 5 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

4) Wahl von 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern der Prüfungskommission.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Ge⸗ neralversammlung ist es nach § 25 der Satzungen erforderlich, die Aktien wenigstens einen Tag vor der Generalversammlung bei dem Vorstande

oder beim Barmer Bankverein Herren Hinsberg,

Fischer & Co. hierselbst zu hinterlegen oder in der Generalversammlung dem Vorstande vor⸗ zuzeigen. 6 Barmen, den 18. März 1911. Der Vorstand.

[110606] Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hiermit auf Grund des § 21 des Gesellschaftsvertrages zu der am 10. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude zu Berlin, Wilhelmstraße Nr. 1431, abzuhaltenden 44. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung:

9) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Bericht der Revisionskommission über die Jahres⸗

rechnung und Bilanz für 1910.

Beschlußfassung über die Verteilung des Jahres⸗ gewinns und Antrag auf Entlastung.

3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben sich gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrages spätestens drei Tage vor der Generalversammlung unter Vorlegung ihrer Aktien bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1910 liegen im Bureau der Gesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 143 1, zur Ein⸗ sichtnahme aus. 11“ Berlin, den 17. März 1911.

Preußische Seee e sce. 1 ielitz.

[1106841

Prehlitzer Braunkohlen- Aktien-Gesellschaft in Meuselmwitz S.⸗-A.

Zur ordentlichen Generalversammlung werden

unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 6. April

1911, Mittags 12 Uhr, im Eaake des „Deut⸗

schen Hauses“ zu Meuselwitz ergebenst eingeladen.

Anmeldung und Legitimation von 11 Uhr ab.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Revisionsberichts für 1910, Beschluß über Ent⸗ lastung der Verwaltung sowie über Verteilung des Gewinns.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an

der Generalversammlung kann

in Halle a. S. bei Herrn Reinhold Steckner,

in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen

8 Credit⸗Anstalt Lingke & Co.,

in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig,

in Zwickau i. Sa. bei der Vereinsbank Ab⸗ teilung Hentschel & Schulz,

in Meuselwitz im Hauptkontor der Gesellschaft

erfolgen, doch ist darüber eine Bescheinigung mit

enauer Angabe des Nennwertes, Bezeichnung der

Aktien und der Nummern beizubringen.

Der Geschäft bericht liegt im Hauptkontor der Gesellschaft in Meuselwitz zur Einsicht aus. Meuselwitz, den 16. März 1911.

8 Der Aufsichtsrat.

1 Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

6

Curt Steckner, Vorsitzender.

Privatbank und der Dresd 3 8,e ““ März 1g1e-

gemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft h Nersehee enfihon [I10316]

Deutsche Gardinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Plauen.

Auf Beschluß unseres Aufsichtsrats fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die vierte Ein⸗ zahlung von 25 % = 250 für jede Aktie bis zum 15. April 1911 bei der Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen zu bewirken und gleichzeitig die Aktien nebst Talons und Dividenden⸗ bogen, gegen Einlieferung der Interimsquittungen in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand. E. S. Doughty. Fritz Leupold.

Erwerbs. und Wirtschafts⸗ [109297] genossenschaften.

Deutsches Sahlenburg, e. * m. + h-⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Febr. 1911 sind sowohl der Geschäftsanteil als auch die Haftsumme auf je fünfzig Mark herabgesetzt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

melden. Der Vorstand. Ed. Jochmann. F. Gähner.

9) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.

[110250) Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Wilhelm Bonenkamp ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düsseldorf, den 15. März 1911. Königliches Landgericht.

von

[110192]

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ferdd Salditt in Groß ⸗Lichterfelde eingetragen worden.

Groß⸗Lichterfelde, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

[110208] 11.““

Der Rechtsanwalt Geheime Justizrat R. Joachimi in Cöthen ist auf seinen Antrag in der Liste der beim Herzoglichen Landgerichte hier zuͤgelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Dessau, den 14. März 1911.

Herzoglich Anbaltisches Landgericht Pannier. 8

[110249] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Geheimer Justizrat Theophil Baist in Gießen in die Liste der bei unterzeichnetem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft gelöscht worden.

Gießen, den 11. März 1911.

Der Präsident Gr. Landgerichts der Provinz Oberhessen: Dr. Güngerich.

[110201] 8

Der Rechtsanwalt Paul Johannes Pech in Ostritz

ist in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.

Ostritz, am 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.

vom 15. März 1911. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ kähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Kilogramm

fein zu 2784 berechnet). . . darunter Gold 858 154 000

Bestand an Reichskassenscheinen. 8 „Noten anderer Banken . Wechseln und Schecks Lombardforderungen . . ccettt. . 8

assiva.

Grundkapital . . .

a111ö1ö1.““

See der umlaufenden Noten.

Sonstige täglich fällige Verbind⸗

bb8.

12) Sonstige Passiva . . . .

Berlin, den 17. März 1911. Reichsbankdirektorium.

Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke.

Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm.

5 8

1 172 384 000

66 849 000 29 307 000 906 264 000 76 867 000 1 362 000 176 620 000 180 000 000

64 814 000 1 397 508 000

766 006 000 21 325 000

—,— —80S00o 21EnS9de

Kauffmann. Schneider. Budchzies.

An eine Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passiva. 11“ 8

felten.. 11 398 702

Verbindlichkeiten

348 189,17 N Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln 165 959,34.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[110290] Oeffentliche Aufforderung.

Der in Ekensund beheimatete Ewer „Juno“,

Unterscheidungssignal: L. M. W. P., ist am 20. Sep⸗ tember 1910 mit einer Maisladung von Hamburg nach Kallundborg in Dänemark in See gegangen, passierte am 24. September Holtenau und ist sfeitdem nicht mehr gesehen worden.

Die Besatzung bestand aus dem Schiffer Hermann Brütt aus Hohenhorst bei Uetersen und dem Jung⸗

mann Hermann Friedrich Daniels aus Orloff, Reg.⸗ Bez. D

anzig. 88 Da das Schiff seinen Bestimmungsort nicht er⸗

reicht hat und zudem eine am 19. Oktober 1910 bei Ristinge auf Langeland und eine am 20. Oktober bei 1 ünen angetriebene Leiche von den

Sönderby auf Angehörigen als diejenige des Schiffers Brütt bezw. des Jungmanns Daniels bezeichnet worden ist, muß

angenommen werden, daß das Schiff mit seiner Be⸗

satzung untergegangen ist. „Alle, welche über den Verbleib des Schiffes sowie über etwaige mit dem Untergang desselben in Ver⸗

bindung stehende Umstände Auskunft geben können,

werden hierdurch aufgefordert, solches dem unter⸗ zeichneten Seecamt binnen 4 Wochen mitzuteilen. Flensburg, den 15. März 1911. 1 Königliches Seeamt.

[955261 Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft. 3 Bekanntmachung.

Gemäß § 26 unseres Regulativs ist die Lagerung nachstehender in unserem Kaispeicher B ein⸗ gelagerten Waren zur Abnahme auf den 15. April d. J., Mittags 12 Uhr, gekündigt worden: auf Lagerschein Nr. 99 vom Jahre 1906:1 Faß Kognak,

ausgestellt auf den Namen Driehaus & Co., auf Lagerschein Nr. 8903 vom Jahre 1905: 1 Faß Wein,

1548 19961

.„81 F1I

199 EI“

8 L( 19 ausgestellt auf den Namen Albert Lakowitz.

So ten diese Waren nicht bis zu dem vorgenannten Termine gegen Zahlung der bis zur Abnahme auf⸗ gelaufenen Spesen von unserem Lager abgenommen werden, so werden wir dieselben durch öffentliche Versteigerung verkaufen und uns aus dem Erlöse bezahlt machen.

Hamburg, den 2. Februar 1911.

Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.

[110200] Von der Dresdner Bank in Dresden ist der An⸗ trag gestellt worden: nominal 750 000,— 4 ½ % ige, an erster Stelle hypothekarisch eingetragene, mit 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen 888 dem 1. Juli 1916 weder kündbar noch verlosbar) der Actien⸗Gesellschaft Hôtel Bellevue in Dresden, Nr. 1 750 zu je nominal 1000,—, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 14. März 1911.

Die Bulassungsstelle der Bürse zu Dresden. b Hugo Mende.

[110251] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 30 00 000 4 % ige Hypo⸗ thekenpfandbriefe Serie XXVIII der Preußi⸗ schen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 5 Frankfurt a. M., den 16. März 1911.

Die Kommission für Zulassung von Wert- papieren an der Hörse zu Frankfurt a. M. [110682]

Forst⸗Triebeler Kohlenwerke, G. m. b. H.

Forst (Lausitz).

Einladung zur Mitgliederversammlung auf

Donnerstag, den 30. März 1911, Abends 8 Uhr, im Zentralbureau der Industrieverbände zu Forst (Lausitz). 11“

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 2) Feststellung der Jahresbilanz. 8 3) Revisionsbericht. 1““ 8 4) Entlastungserteilung für die Geschäftsführ 5) Neuwahl: 3 1) eines ausscheidenden Geschäftsführers, 2) eines Stellvertreters desselben. Forst (Laufitz), den 18. März 1911. Forst⸗Triebeler Kohlenwerke, G. m. b. H. Eugen Neubarth. Eduard Werner.