1911 / 67 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

bisherige Konkursverwalter, E in Frankfurt an der Oder, Gubenerstraße 22, von seinem Amte entbunden und für ihn der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. Oder, Regierungs⸗ straße 22, zum Konkursverwalter ernannt. Frankfurt a. O., den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. [110396] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg Ganzer von Laufen K. wurde heute nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Den 15. März 1911. Der Gerichtsschreiber: Silber.

Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. [110627] Das Konkursverfahren gegen Paul Rau, Schuh⸗ fabrikanten dahier, wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverteilung aufgehoben. Den 16. März 1911. Der Gerichtsschreiber: Silber.

Gotha. Konkursverfahren. [110355]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Germania“ Internationale Auskunftei und Inkassobank, Inh.: Kaufmann Berthold Jung in Gotha, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Gotha, den 13. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 7.

Greifswald. Konkursverfahren. [110280]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellmachers Karl Kleinfeldt und seiner Ehe⸗ frau Franziska geb. Rühmann, zu Greifs⸗ wald, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Domstr. Nr. 20, Hinter⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Greifswald, den 8. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Konkursverfahren. [110360]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Drechslermeister Gebrüder Louis und Her⸗ mann Trumpelt in Herrmannsgrün wird nach

Lei. . 1110354]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Adolf Richard Paul Kunze in Leipzig⸗Lindenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Leobschütz. Konkursverfahren. [110765] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Nietsch, in Firma Joseph

Nietsch, in Leobschütz wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leobschütz, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Konkursverfahren. [110766] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

verwitweten Brauereibesitzer Marie Scheffler, Inhaberin der Firma M. Scheffler, in Leobschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leobschütz, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. Konkursverfahren. [110631]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Franz Richter in Lübbenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des jetzigen und des früheren Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 10. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Lübbenau, den 9. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Meissen. [110350]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Friedrich Heller in Meißen, alleinigen Inhabers des unter der Firma Fritz Heller, vorm. Anna Heller, daselbst be⸗ stehenden Handelsgeschäfts wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstrmine vom 22. Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt worden ist.

Meißen, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [110322]

vergleiche Vergleichstermin auf den 5. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ FFricht in Ratibor, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts, Zimmer Nr. 31, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Ratibor, den 7. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Recklinghausen. [110783] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin, Ehefrau des Michael Rzepka, Gertrud geb. Berning, in Reckling⸗ hausen⸗Süd, Bochumerstraße Nr. 94, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 13. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. [110321]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Konfitürenhändlerin Emma Pflaumann in Sagan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Amtsgericht Sagan, den 14. 3. 11.

Soest. Konkursverfahren. [110343] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Soester Glashüttenwerke Aktiengesellschaft in Soest wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Soest, den 15. Mäaärz 1911. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Konkursverfahren. [110344]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Christian Wilhelm Hansen in Sonderburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger übee die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den

11“ und Vamdru Malmö“ vom 1. Juni 1903 nebst Nachtrag auf⸗ gehoben. Der neue Tarif enthält Frachtsätze für Eil⸗ und Frachtstückgut sowie für folgende Güter in Wagenladungen: Blumenzwiebeln, Butter, Faßreifen, Felle und Häute, Gewebe, Glas, Heringe und Breitlinge, Holzwaren, Leder, Milchentrahmungs⸗ maschinen, Papier, Preißelbeeren, Steine, Telephon⸗ apparate, Tonwaren, Umzugsgut, Wein und Zünd⸗ hölzer; ferner auch Frachtsäße für gewisse Fahrzeuge. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Verwaltungen. Der Preis des Tarifs, der durch die unterzeichnete Verwaltung bezogen werden kann, beträgt 3,50 ℳ. Cöln, den 11. März 1911. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, auch namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.

[110283] 8 Betrifft: Nordisch⸗Niederländischer Güter⸗ verkehr.

Am 1. Mai d. J. tritt ein neuer Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen dänischer, schwedischer und norwegischer Eisenbahnen einerseits und Stationen niederländischer Eisenbahnen ander⸗ seits in Kraft. Durch ihn wird der Anhang zum norddeutsch⸗niederländischen Gütertarif, Teil II, Heft 3 „Güterverkehr zwischen Stationen der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und der Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staatseisenbahnen sowie der Niederländischen Central⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft einerseits und dänischen, schwedischen und nor⸗ wegischen Stationen anderseits über Vamdrup Hel⸗ singör Helsingborg und Vamdrup⸗ Malmö“ vom 1. Juni 1903 nebst Nachtrag aufgehoben. Der neue Tarif enthält Frachtsätze für Eil⸗ und Frachtstückgut sowie für folgende Güter in Wagenladungen von 5 und 10 t: Blumenzwiebeln, Butter, Faßreifen, Fene und Häute, Glas, Heringe und Breitlinge, Holz⸗ waren, Milchentrahmungsmaschinen, Papier, 5* beeren, Steine, Telephonapparate, Tonwaren, Um⸗ zugsgut und Zündhölzer; ferner auch Frachtsätze für gewisse Fahrzeuge. Nähere Auskunft erteilen die be⸗ teiligten Verwaltungen. Der Preis des Tarifs, der durch die unterzeichnete Verwaltung bezogen werden kann, beträgt 3 ℳ. Cöln, den 11. März 1911. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

[110282]

Betrifft: Nordisch⸗Belgischer Güterverkehr.

„Am 1. Mai d. J. tritt ein neuer Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen dänischer, schwedischer und norwegischer Eisenbahnen einerseits

No 62.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 18. Mürz 1911.

1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 5b 8 1 Gld. bsterr. W. ⸗⸗ 1,7 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. 4,20 ℳ. 1 Liyre Ster 8

Die einem Papier beigefüͤgte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

.“ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kön

Berlin, Sonnabend, den 18. März

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu,

golb⸗Glb. = 2,00

Emission lieferbar find. Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. 1 Budapest....

do. Cbristiania.. Italien. n do. D. Kopenhagen.. Lissab., Oporto do. do.

London.. „9.

do. Madrid, Barc. do. do. 88 York...

Wechsel.

1 o. Stockh., Gthbg. een

Beerlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 31. Brüssel4. Christiania 4½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4½. Lissabon 6. London 3.

Brandenb. a. H.

ufv. 19/2004 v e 189931

Oldenb. St⸗⸗A. 09 us. 19 do. do. 1903

do. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 2 versch. 83,75 bz G

Schwrab⸗Sond. 1 12g0ge versch. 91,50 B

Württemberg 1881-83 v 4 9. Hessen⸗Nassau do. do. 6pf Nm. (Brdb.) 3 Lauenburger 1“ Pommersche do. Posensche.. do. C11“1“ Preußische... do. Rhein⸗ un do. Sächsische. do. 8 EFecge do. Schleswig⸗Holstein. do. do. 3

.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar

do. Charlottenb. 89, kp.

1eSuke. 18,20,4

v. 1889 3 ½ 85 3 1org7*0534

do OCœ bo

SEiastigngtneenn

82

Föeinäg. tibußs d0. 1909 N

295— SSS=SSZ

do. Crefeld.... do. 1901/06 un 1907 unkv. 17 1909 N unkv. 19 1882, 88

3.0 œ SSbocU

9

IEeEEbe1“ 2 —,. 2 27

2₰½ 2SSEIS

—έι FScchhEneseA

to I. cto .Cooo =

1904 ukv. 17 909 N ukv. 19

Dde⸗ stadt 19071 rmsta 8

—,—2

Anleihen staatlicher Institute. sh 1,00 G o.

2

1

. . 100 Frs. 100 Frs. 100 Frs. 100 R. do; beis. viode 109 e Schweiz. Plätze rs. do do. 100 Frs.

E½E

. G

SEMhAgEigtEnEng 32 r eere

2₰

2—hn 2 7 * 8 Sdo

do. Coburg. Landrbk. vdo. Gotha Landestrd.

22

„Wilmersd. I. Stepte 5 18 8 ortm. 07 N ukv. 12 8 07 N ukv. 18/4 9. 07 N. ukv. 20]4 do. 1891, 98,. 1903 Dresden 190 do. 1908 N unk

—₰—

22

. do. 1902, 03, 05. achs.⸗Mein. 6

bo GlGS bO OCd O bH O

& 8£2 2. . SSS

o. S.⸗Weim. Ldskr.

—-—2

ebüege

—2—--ò222NES —,—,—

E————

Madrid 4 ½. Paris 3.

EE1111““ 8 —chnamamae——-—-———

do. do. ve Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. Dresd. Grd

98 2* g 8

J100,25 b; 4 10 100,703 -. 101,00 bz G 97,10 G sch. 92,30 bz G 107101,00 92,00 B J100,50 B

100,10 G

100,10 G 100,25 et.b; G

100,30 G

100,00 G

991,70 G

100,30 B

91,60 G

91,50 G

100,50 bz 100,10 B 100,30 bz 100,20 0 93,10 G

100,70 G

Neumünster.. 4 Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898, 1

Mannheim 1904,1905/3 ½ ge ge 90,80 G 1.4.10 100 40 G b 1895, 190232 7 Mülhausen i. E. 1906,4 d 1907 unk. 16/4 Rh. 99, 04 4 kv. 13

1899, 1904 ülh., Ruhr 1

do. Oppeln 1902 N. Osnabrück 09 Nukv. 20 Peine. 1903 3 ½ irmasens.. 4 uedlinb. 03 N ukv. 1874 Aeenh IV.. 488 o. St. Johann a. S. 02 N3 ½ 1906 unk. 12]4 do. 1896,3 1907 unk. 13/4 Solingen 1899/4 do. 1908/10 unk. 19/4 do „88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99, 03, 04 3 ¾ M⸗Gladbach 99, 1900,4 do 1880, 1888 1899, 03 N3 Münster 1908 .

do. Naumburg 97,1900

8 4 Stargard i. Pom. 1895/3 4

Vie

Wandsbeck 1 do. 1907 II unkv. 15/4 Weimar 1888 3 ½ Zerbst 1905 II3 ¾

Berliner .. . . ... do.

07/,08 uf. 17/18 do. 09/10 uk. 19/20 do. 91,93 kv. 96-98,05,06

1903 ¾

o. ffenbach a. M. 1900 o. 1907 N unk. 15

do. neue 4 do. I

do. do.. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½

do. D. E. kündb. 3 8 Dt Pfdb⸗A. P. 10 Iuk30/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½

1907 unk. 13/4 do. 1910 N unk. 1514 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk. 13/4

1905 unk. 12

do. 1908 unkv. 18 Ofeprengtsche 88 o.

do. 97 N 01-03, 05 889/3

do. Remscheid 1900, 3 Rostock. 1881, 1884/3 ½

do. 0. S. VI X 4 88 8 Xi -—XVII3%

iglich Preußischen Staatsang

4 3 95,3 3⁄ 4 18 1891

1902 ukv. 12 8 904 3 ½

1m“

2325—

do. do. neue

3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. W..

do. v“ Landschaftl. Zentral. do. do. ..

do. 1.““ do. Indsch. Schuldv.

4

Pommersche ... 136 d 3 3 ½ 3

8822ͤ22ͤööS:

ö-ö=-S22S SSS

222ͤ2ͤ2ͤ=2öF2äE=

2 192

andbriefe. 118,00 b 105,10 G 104,00 G 98,80 G 100,30 G 91,80 G 82,900 B

101,25 G 99,50 G 93700

100,70 bz G

91,90 bz G

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ und Stationen belgi Fi jts in 8 tz 3 5 8 gischer Eisenbahnen anderseits in St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 31. Kn zehoben. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 7. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kraft. Durch ihn a. der Anhang zum deutsch⸗ SKetockholm 4⁄. Wien 4. Sonde, Sdes fd, 8 Greiz, den 10. März 1911. Kaufmannsfrau Marie Loll, geb. Schlegel⸗ Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. belgischen Gütertarif, Teil II, Heft 7 „Güterverkehr Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Zergisch⸗Märkisch. 1II31 ürstliches .“““ II. sFalher⸗ an isginffcge g von der Sonderburg, den 11. März 1911. zwischen Stationen der belgischen Eisenbahnen einer⸗ ö .. . pro Stückh—,— Braunschweigische.41 r. Wetzel. uldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 2 Köniali 2 ichts. fei änischen, schwedi Sol Rand⸗Dukaten.... LW deb.⸗Wittenberge 3 Dr. Wetzel. vegleiche Kerglechetermir auf den 1. 1.8 Der Gerichtsschreiber ben Fetlöegtn Amtsgerichts. seits und dänischen, schwedischen und norwegischen Soverelgns 16,28 b; Magheb hünbeneahe 3 ½

Greussen. Konkursverfahren. 1110363] 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Sestticeng 11“ a 1111““ Psälaüche Eientaba.6,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Stolberg Rheinl [110389] 1 1r 1“ 1 rif e; 1 fahr 1903 nebst Nachtre 1 ,— des Kaufmanns J. Ammann in Greußen ist Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei BDas Konkursverfahren gegen den Elektro⸗ 10aeeü iac ic Aisgehobeg. Henn nen⸗ venif e. CCCEECEEEEE“ Ssir. do. 8 18 infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten techniker Max Gormanns, früher in Stolberg, für folgende Guͤter in Wagenladungen von 5 und do. do. vro 500 1 v“ 8 . 1

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin niedergelegt. seot ohne betannten Aufenthaltsort, ist, da eine den 0t. Alumenzwiebeln, Butter, Fahreifen, Felle und Meues Russisches Gld. 2u 100 9OC—5— Brobg Pr⸗L. 2l 14ℳ :- . 88h . 2 865 ee ü8 S.enn. Memel, den 15. 8 nöften 88 ““ 1u““ Konkursmasse Häute, Gewebe, Glas, Heringe und Breitlinge 8 Amerikanesche Bantnoten, gens, . 8 EEö 2 3 ½ 144. 85 1882 888 2 gen, G Templin, 1b nicht vorhanden ist, eingestellt. Holzwe Leder. Milchen jer, h do. eine 4,21bb (Cass. endskr. S. 4 13.. 1 . 9.1902 N3 ½ Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Stolberg (Rhld.). den 13. März 1911. Helnrren,Leder milchentrahemungemaschinen Papie, Coup. zu New Por- .B. do. do. XIIII4 V 3. de 1

2 2 8

do. 8 iberei ggeri Iee. St bhonal VBelgische Banknoten 100 Francs 3 8 XIX 3 8 Afk cer Se Zee ecern dezneen kursgerichts memel. Konkursverfahren. [110764] Königliches Amtsgericht. Umzugsgut, Wein und Zündhölzer; ferner auch aͤnische Banknoten 100 Kronen1I2 I 23;

1“ 89 St⸗ ,b 5 8 2 8 E . do.

i. Th., „März Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stuttgart. 110630] Frachtsätze für gewisse Fahrzeuge. Nähere Auskunft Esgnzlische Banknoten 1 . 20,45 bz HannP. VR. XV, KXVII4

11 Ehre vere b Kaufmannsfrau Marie Krohmann in Memel K. Amtsgericht Stuttgart Start erteilen die beteiligten Verwaltungen. Der Preis Fereascge Freeen 1ee do. do. Ser. IX 34 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Tarifs, der durch die unterzeichnete Verwaltung 8 Fralienisebe Banknoten 100 2.ß,— do. do. Sn S 3 8 hierdurch aufgehoben. Juda Wolf Marcus, Kaufmanns hier, wurde bezogen werden kann, beträgt 3,50 ℳ. Cöln, den Norwegische Banknoten 100 Kr. SeerbeeveFre 24¼ Hagenau, Els. Konkursverfahren. [110395) Memel, den 15. März 1911. 1 nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 11. März 1911. Königliche Eisenbahndirektion, 1 Oesterreichische Bankn. 100 Kr.85,05 bz 8s 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abt. 4. und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ auch namens der beteiligten Verwaltungen. do. 1000 Kr. 87,06 5 Pomm. Prov. VI.IX 4 Nachlasses des Wirts Anton Müller in Hagenau günchen 114XA“X“ [110629] beschluß von heute Schlußvert 110285 do. p. 100 R. 5 do. 1894,97, 1900 3 ½ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins K. A tsg icht Münch Konkursgeri n8 Den 16. März 1911. I Vor 1. April 18 8 ee do. 88 8 81616 5. Posen. Provinz.⸗Anl. 32 hierdurch aufgehoben. 3 8. 9 geri nchen, Konkursgericht. Amtsgerichtssekretär Thurner. Vom 1. pril 1911 ab wird der Stationsname 1 2 do. 5, 3 u. 1 R. [216.10 bz do. do. 1895 3 gas cn do. 1879, 83, 98, 01 3 ½

Mit Beschluß vom 15. März 1911 wurde das unterm LE11— Morsbach b Aachen in „Würselen Nord“ abgeändert. Schwedische Banknoten 100 Kr. 1112,40 bz Rheinprov. KX

Hagenau, den 13. März 1911. 7 9 ne. b 8 1 ; 8 . 1 8 1 zer Banknoten 100 Fr.] —,— in . Flensburg 1901/4 Kaiserliches Amtsgericht Hagenau i. Els. 7. Dezember 1910 über das Vermögen der Marie swinemünde. Konkursverfahren. [110328] Cöln, den 12. März 1911. betns Fifen. Hüteaazemg 109 a Rpen ine do. 1u“ 2. 109,898 8 8 Lne

Dengler, frühere Zigarrengeschäftsinhaberin Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des bahndirektion ine —. b 1 120 8 1 1 8 rmögen des . 8 kleine -;— 8 . 635 do. 3 ½ Halle, Saale. Kounkursverfahren. [110364) in München eröffnete Konkursverfahren als durch Elektrotechnikers Oito Hartung von hier wird [110284] ube da. XXIIu. XXIII ; 14.70 8525 Frankl. a, M. 06 uf. 144

A☛ꝝꝑꝗ

Lit. D/4 A

do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20

rpf 4 do. do. v unk. 144 4 Saarbrücken 10 ukv. 16z4 1.4. * do. 4.10—, d 1 doIII, IV, VLNut 12/15, 3 ¼ Schöneberg Gem. 963 ½ 1.4.10 8 1 1 2 Grundr.Bör.. 89 8 8 8 SladeheJuts. 19 8 8 üsse 1899, 1905/4 30 brbz do. do. 07Nukv. 4.1 3 788 üno0rf g8a2,19 184 . do. 09 unkv. 194 14. Säichsüsche alte 18753 do. do. 1904 N3 ½ 93,70 b Schwerin i. M. 1897, 3 ¾ 1.1. FL 10020 Spandau . . 18018, 14 1cler alilandschafi 100,25bz Stendal c1901/4 1 8 10025bbͤz Spe. 1g08 ni. 19194. 14. E“ —,— do. 1903 3 ½ s 100,00 b Stettin Lit. N. O. P 3 100,250 do. it. Q. .3 94,50 G Straßb.i. E. 09 Nuk. 19 —,— Stutkgart 1895 N. 100,10 G do. 1906 N unk. 13 1“ dov. do. unk. 16/4 100,00 G do. v⸗ 8 101,00 G. Thormn .... 100,20 B. do. v. 19 100,30 G do. 1895 ,3% 6 100,00 G Fülen 88 1 do. 98,807 iesbaden ¹ 4. . do. 1908 IIl ufv. 164 1 4.100109, E1“ III. Folge do.

22 —,—O— 5.5. 8.=æé’=2g.

8

—242

8.8

8

S 2822222öSNSöSSS

’GPPPEP

b-

Z11“

‧2 8

—2,—-—-—2

100,50 G 92,90 G 83,40 G 100,50 G

22ö22=2 —2=2

S Heee Elberfeld .. 1899 N4 884 4

—2ö2ͤF2Zͤ2S”:

94,00 9 . do. 1908 N unkv. 18/4 95,00 G do. konv. u. 1889 3 s. b Elbing 1903 ukv. 1774 8 do. 1909 N ukv. 19/4 —,— gde. 518098: Frs hge, s rfurt 1893, 1 N4 See kur Z N1n18,294 90,20 G do. 1893 N, 101 N33 .; do. 1906 N unk. 174 90,10 G do. 1909 N ukv. 19/4

22ög2

4 4 4

08 92 5 9

2

—+½ B

859 do. do. b Schlesw.⸗Hlst. Sis do.

22ö-—--—--'-22ͤSö= SS .

do. Westfälische. ;8do.

22ö2ö=qéöIEgZSn

H

8 —.

kap E Pn. mbobebeoenhgheöSnenn

100,10 G. do. 1903 IV ukv. 12 93,10 G do. 72.2 100,70 G do. N unkv. 88 4 do. 1879, 80, 83 100,90 G do. 95, 98, 01, 03 N Worms 1901 93,40 G do. 1906 unk. 12 92,50 bz do. 1909 unk. 14 93,00 G do. 1903, 05 1,00,30 G. do. konv. 1892, 1894 100,40 B 90,50 G Altenburg 1899, L u. II olda 1895 Aschaffenburg 1901 100,00 b Bamberg 900 N. 100,70. do. 1903 100,1009 a. Rh. 05 bn 100,20 G Coburg —— Golmar (Els. 07 uk. 14 91,10 0 Cötheni. A. 8 88 90,

95,

—,— Dessau 1896 Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 15 100,10 G, gns 5 a 100,10 G 9. onv. Durlach 1906 unk. 12 93,10 G Eisenach 1899 N 100,20 G AII6 100,20 G enstad. 1 Fürth i. B. 1901 do. 1901 100,20 G Glauchau 1894, 1903 ,— Gnesen 1901 100,10 G do. 1907 ukv. 1917 91,50 B do. 1901 Graudenz.... 1900 100,10 G Güstrow . 1895 91,00 G adersleben 1903 89,80 G ameln .1898 100,10 G amm i. W. 1903 100,10G arburg a. E. 1903 100,10 G eilbronn 97 N.. 93,30 G 1 90,70 G ildesbeim 1889, 1895 1100,20 bz G 114“ 1896˙3 —,— ohensalza. . 1897 100,50 bz G omb. v. d. H. unk. 20 91,60 bz do. konv. u. 02 100,00 B EöW— 100,30 G do. 1910 A, B ukv. 20/22 98,90 bz do. 1902 91,00 G Kaisersl. 1901 unk. 12 100,75 G 8 1908 e 19 100,60 G o. onv. g. Konstanz . 1902 101,25 G Krotoschin 1900 1/4. 93,90 bz Fandeberf a. W. 90, 96 8 Langensalza .. 1903 .1897 Leer i. OH. 1902 Liegnitz 1909 unkv. 20 1892]¾

—S

do. do. Westpreuß. rittersch. I. do. do. IB do. 1812b do. 11“ do. II

do. do. do

do 9 de F

o. n 1— w 8 3 cutsche Fonds XXX 9 8 I1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗- Vom 1. April 1911 ab werden die Stations⸗ 1 8--.Sees 1““ XS.“ be do. 1905 unk. 184 Gesellschaft Beton⸗Zeitung Verlags Gesellschaft und uslagen des Konkursverwalters wurden auf durch aufgehoben. s Ef chweil Rh in Eschw jber 8 8. 8 ef tsch. Reichs⸗Schatz: 12 do. 1908 82 194 mit beschränkter Haftung in Halle a. S. wird aus 1 ““ ersichtlichen Swinemünde, den 14. März 1911. neneese Eschweiter Hbf Stülbera Rp. ne fällig 1. 19. 194 1419190 209 81,30 bz G 2 1 vne 393, 9 1 9 8 Pönigali 8 saerir- 2 8538ℳ 5 - 8 g 8. . . 2 .4. , 6˙3 ( 8 8 S1 7* nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Wailn Fge. 16. März 1911 Königliches Amtsgeiicht. S Phftürse Stolberg Hbf.“ ““ IEIEII1I1“ 189 209 do. XVIII 168 88 81.800 8 120, 8 22 8 ; 1 .gr. p ts z 8 LMx; 2901 abgeändert. Cöln, den 12. März 1911. Königliche 3 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1844 versch. [102,252 do. 2. XI. XIVZ] 1.177 86., 2 5 en. Halle a. S., den 15. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Swinemünde. Konkursverfahren. [(110329] Eisenbahndirektion. po. 88 3 ½ versch. 94,10 bz G Schi.⸗H. Pro.07 uk. 194 grriburg sc 2

5G 2 üb 8 e 1 2 Ir 2 . 2 1gch 2.12 g z r. er +2 8 . 1 . 1 6 2, 5 ik 8 153 4.1

eeag eehahihr habben ern1956 Waschanstaltsbesitzerin lise Zepernick, geb. vertreten durch den Schlächtermeister. Heinrich Im Preustisch⸗Hessisch⸗ Sächfischen Pier⸗ do. Schutzgeb⸗An⸗ do. Landeskit Reentb, 4. 14.10 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sauermann, in Neu⸗Ruppin wird nach erfolgter Henning hier als Pfleger, wird nach erfolgter Ab⸗ verkehr treten am 1. April 1911 Frachtsätze zwischen 1908.10 uev. 23 /25 101,20 bz G do. do. „31 1410853,— Schneidermeisters Andreas Perlitz hierselbst Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den Stationen Lötzen des Eisenbahndirektionsbezirks reuß. Schatz⸗Schein⸗ 8 Westf. Prov.⸗Anl. II4 14.10 100,60, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Neu Ruppin den 11 März 1911 gehoben. Swinemünde, den 14. März 1911. sKönigsberg und Plauen i. V. ob. Bf. der fälig 1. 10. 11 Sege do. IV, F ukv. 15,1674 3 Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Sächsischen Staatseisenbahnen in Kraft, die nur an⸗ 8 8 8 4. 13 100 500 do. mE. I 2463 1.4.10 81.29 . 1907 unk. 1274 termin auf den 1. April 1911, Vormittags II1“ F1.n xraGepetr da „2. (zuwenden sind, wenn die Beförderung über Thorn Preuß.kons. Aul. ui 18 102,60 bz G 25 IVs-b une⸗ 1984 109155G . 1909 unk. 14/4 9 ¾ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Oschersleben. 1 [110331]] Vlotho. Konkursverfahren. 8 [110375]] Falkenberg -— Schönefeld beantraat wird. Ferner do. Staffelanleihe 100,30 bz G 28 „J.81 14.1084,50c do. 1905 86 Helmstedt anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist Das Konkursverfahren über das Vermögen des „„In dem Konkursverfahren über das Vermögen des werden mit sofortiger Gültigkeit Sonderbestimmungen v1“ 94,30 B Westpr. Pr.⸗A. VI. VII4 14.108+,— Sort 900/32 auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Kaufmanns Heinrich Bürgel in Oschersleben vevee; August Sturhann. Vlotho, Amt⸗ für den Bahnhof Rennbahn des Eisenbahn⸗ 1 1“ 84,25 bz G do. do. V VII 31] 1.4.108— 5 Gödch chierf Gem. 1895 3 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .“ wird nach rechtskräftiger Bestätigung eines ange⸗ ““ st zur Prüfung der nachträglich angemeldeten direktionsbezirks Berlin in das Gemeinsame Heft, L“ 1 84bz Kreis⸗ und Stadtanleihen. Hagen 1906 N ukv. 12 /4 Helmstedt, den 13. März 1911. snommenen Zwangsvergleichsvorschlags uud nach ab⸗ orderungen Termin auf den 30. März 1911, Abschnitt D 3 b, aufgenommen und die bestehenden Baden 1901 38* Anklam Kr. 1901 ukp. 15,4] 1.4.1 do. (Em. 08) unk. 15/4

8 heer Gerichtsobersekretär, gehaltenem Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Sonderbestimmungen für die Stationen Berlin do. grri⸗ PSeaas. 5 101,90 bz G Emschergen 10 Nukv2 1 4 Halberstadt 02unkp. 154 Gerichtsschre⸗ er des Herzoglichen Amtsgerichts. Oschersleben, den 10. März 1911. gerichte hier anberaumt. (Schles. Bf.), Berlin (Zentralviehhof) und 1 do. 19 ur. 28 8c 89h886 Flensburg Kr. 1901 4 1897, 1902 3 ¾

Konkurs Schindler, Erbach. Preussisch-Stargard. [110769] Königliches Amtsgericht. ist aus unserm Verkehrsanzeiger und aus dem von . po. 19020

91,30G 93 6 888 1z 8 33 3 3 öni b 8, b 91,30 G onderb. Kr. 1899,4 1188 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. Wernigerode. Konkursverfahren. [110332 der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin heraut⸗ 8 . 190% uth. 8 1 Bäckermeisters Franz Schindler von Erbach Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nrchlr 2 gegebenen Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeige aie- 8

△— vr-

88

—222öö2ö2ͤ2ͤö2ͤ2ö2ö22ISISISIZISISISIIIIg

100,30 G 89,90 bz 80,50 G

ut 131100,70 G

14 100,900 161101,40G .91,40 0

14 100,90 G

161101,40 G

1, 40 G

10101,40 G 93,20 G

r e

durch aufgehoben.

2b-

,—

2

- 9-- ——SOUSO—O —-

2

do. 1909 3 % Jürstenwalde Sp. 00 N Fulda 1907 N unk. 12 Gelsenk. 190 7 ukv. 18/19

N unk. 21/4 versch. 101,40 G 8 un90⸗ do

5

3 do.

en dor-N NEVl do. F W

S=

7

.

—2

D

—,ö—éP —V—

—7 vnan

—2 —½

8

üeeeeeg

=g.S

2222ö2I2 2

S8SN

8 SS

2—2, S-

8S—ö———

5=,

84—284

—..

(ER0E Pf bis XXII do. XXVI, XXVWI do. bis XXV do. Kred. bis XXII 11.7 101,40 bz G do. XXVI-XXVIII4 1.1,7 101,40 bz G do. bis XXV3 1hpversch. 93,20 G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm⸗And 1867 1.2.8 [172,00 et. bz B. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 206.10 bz G 997 Hamburger 50 Tlr.⸗. 1.3 [174,75 et. dz B. 4410 99,70G Füͤbecker 50 Tlr⸗Lose 171,50 pz 88,98. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 [124,00 bz Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. „St. 37,90 bz Augsburger? Fl.⸗Lose.— p. St. +.☚—. 8 in⸗Mind. Pr.⸗Ant. 4.10 136,80 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose St. —, Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgefs. Kamerun E. G.⸗A. L. B 94,40 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt⸗Ostafr. Schldvsch. 31] 1.1.7 Fh (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 101,50 bz do. 100 £ 101.,75 bz

20 2 101,75 bz .inn Sd e 101 5obzB . inn. Gd. 1907

o. 101,50 Anleibe 1887 b

9

—öööö—2ög=N

2 g 2 SSEPEEEPEPEPESEEPPEregeeesSSeeesese; 2

gÖEn’SBSGe eagmnee aeerngeesn

Eonn —O'OVOOPSVOOVVOÖV

—22=2 22 82]

SäPSSäüPSPPEPPbNGHFegEnngggnn.

E— —2 —— NAg2ͤäö

—.,—

1 3.,.———

1. E

bvS Mn

SSSSS

91,30 G 5a d 7.-9.n9,3. 4.10191,30 b do. 19009 1999 Tar 896,3 Seheese; o. O. 90, 113 ½ 14. 10191, z 909 unk. g. B b b zu ersehen, auch geben die Stationen auf Verlangen d9. 1 x wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Homburg Handschuhmachers und Weißwarenhändlers Kaufmanns Paul Wobick in Wernigerode Auskunft. Dresden, am 15. März 1911. Bavern

101,00 G Aachen 1993 02 88 160,808 Hesdelbere 1907 1928 3* vom 16. März 1911 nach erfolgter Abhaltung des Bernhard Krüger in Pr.⸗Stargard wird nach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Ki ’8 do. 15 ukv. 1244 666“ Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch hierdurch aufgehoben. öttr ee, 101, 40 G do. 1908 ukv. 1874 100,30 G 1 Homburg, Pfalz. den 16. März 1911. aufgehoben. Wernigerode, den 9. März 1911. als geschästefützrende Perwaltung. 8 [110287] 1 do. Eisenbabn⸗Obl.

2

—'—g=Ig —S

——— —-G ◻0——

——

—,——,——,OSE 2

12

& —,——q—hE —,—,— 2

EMAmnmn

becgbrSgbo.SbhhSgbebe

—.

s

2 2222öE=zö=è8

e

101,70 bz do. 1909 N unf. 194 100,30 G Heierd 19190 8988 * 917 1 1893,3;4 arlsrube 1907 uk. 14 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Pr.⸗Stargard, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht. 91,70 B nene 1hhh Kiel. Konkursverfahren. [110628] Königliches Amtsgericht. Zittau. 2 [110394] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. 0. Ldsk⸗Rentensch. 3

:134 100,00 38 do. v. 1902, 03 do. 1901 g. We g 100,10 G 87. 1886, 188.

8 1 7 22 8 ac 1. 4 2 3 t 18 98

. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Prökuls. Konkursverfahren. [110376] ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ihn d. 1 11“ 8 Brnsc din, Sa. do. 81 Nl nh

Kieler Tagespost Gesellschaft mit beschränkter Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Theodor Löffler in Nieder⸗ 1 EEö6 Haftung in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des früheren Kaufmanns Hermann Ball in Prökuls oderwitz wird nach Abhaltung 9 Schlußtermins Noheigen (Klase 19, sche der Bremerang 289ut.18 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom bierdurch aufgehoben. Ader 8 nen en berc 8 Frach atz 88 do. do. 1887.99 Kiel, den 11. März 1911. 6. Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch; Zittau, den 13. März 1911. 16 Ma g in Kraft. Dresden, dre. do. 1905 unk. 15 Königliches Amtsgericht. Abt. 21. rechtskräftigen Beschluß vom 6. Februar 1911 be⸗ Königliches Amtsgericht. K 91 Gan „Dir. d. chf. Staatseisenbahnen, do. do. 1896, 189 Senh ee.ns de ehe lerenc 1110762] stttzet it, bierdurch ausgehoben-, 8 Beals geschäftsführende Verwaltung. SKe ha ae, e, o * Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am rökuls, den 13. März 1 1 190 7 ukv. 1

t. . do. 1907 4. Januar 1904 verstorbenen Destillateurs Gustav 9

Königliches Amtsgericht. 8 4 [110288] .

88 hier, 8 ences 8 den Kosten Evats. 4 ,1. [110335] Tarif d. ccecühnge Sedmenderlchn ,Heeiefrischer Seencaeh 8 8 1. n 8 Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 j 3 . EE ö“ . G 8 ut. vgfr. e. 8 11“ Kantfmanns Louis Rosenberg in Goschin wird, er Fisen Hahnen. Feenen anst Fültigtest von ts he 8 8. amort. 1885.1898

önigsberg, Pr., den 9. März 1 nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt 84719 EW 1 . 1 3 àX. 821en. 9 Hef 1899 Königl. Amtsgericht. Abt. 7. und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ aeeh eea schen Tesc voerehe. Bger⸗ ö’ - 8 Se. 1906 unk. 13 Königs-Wusterhausco. [110772] gehsben den 11. März 1911 direkten Güterverkehr zwischen Stationen dänischer, 1911 angekändigten kleinen Frachterhöhungen für 1 . 188 18 1⁸ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zig, Könsoli h ür tsgeri cht. 2 schwedischer und norwegischer Eisenbahnen einerseits Mannheim Industriehafen Ort, soweit sie das Taris⸗ 8 1893-1909 am 17. Januar 1908 verstorbenen Photographen nigliches Amtsgericht. 2. hüund Stationen der Französischen Nordbahn ander⸗ heft 7 betreffen, und wird von unserem Verkehis⸗ rs 1896-1905 Waldemar Happe wird wegen Mangels einer Ratibor. [110770] ]seits in Kraft. Durch ihn wird der Anhang zum bureau unentgeltlich abgegeben. b Lüb. Staats⸗Anl. 1906 den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse In dem Konkursverfahren über das Vermögen des französisch deutschen Gütertarif (über Belgien), Teil II, Karlsruhe, den 14. März 1911.. do. do. 182s eingestellt. b Schuhmachermeisters Karl Niemetz zu Ratibor, Heft 2 „Güterverkehr zwischen Stationen der Fran⸗ Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 8 1n

Königs⸗Wusterhausen, den 11. März 1911. Langestraße 47, ist infolge eines von dem Gemein⸗ zösischen Nordbahn einerseits und dänischen, schwedi⸗ do. kons. An Königliches Amtsgericht. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗] schen und norwegischen Stationen anderseits über 1“ 8 8 8 88 do. do, .rhr, 36

11X“ 11A4“

—·— g

ö-öé=éq=S=ö=gZ

—⁸

rsch. 93,10 G Kiel 8 jage Augsburg. 1901 4 1.4.10 100,20 G do. 1904 untp. 1, 101.10 bz B do. fgor unk. 15 .1.7 [100.20 G do. 07 akr. 1888 101,10 bz B do. 1889, 1897, 05 91,75 G do. 1889, 90,75 bz Baden⸗Baden 98, 05 .91,00 G do. 1901, 1902,1 8 90,75 bz G Barmen 18380 7 [100,20 B Königsberg, 1899, d 80,60 bz do. 1899, 1901 N h. 100,00 G do. 1901 unkv. 7 1 do. 1907 vg 8. 1,99 8 82

0,25 do. 07/09 rückz. 4 /40 191, 25G c. 1891, 93, 95, 01 109,78890 do. 76, 82, 87, 91, 96 94,25 G Lichtenberg Gem. 1 101,00 G do. 1901 N, 1904, 05 93,10 do. Stadt0t 198 101,00 G Berliner 1904 ukv. 18 101,00 G Ludwigsbafen 190 88 101,10 bz do. do. ukpv. 14 100,50 B do. 1890,94,1909,92 —,— do. 1876, 78 99,00 G Magdeburg. 1894 —,— do. 1889,98 4 94,60 bz G ö1 —,— do. 1904 I 2[94,60 bz G do. 1902 unkv. alf. do. Hdlskamm. Obl. —,— do. 1902 unt. 8 101,25 b do. Synode 1899 100,30 G do. 158,80,85,91,09 101,40 do. 1908 unkv. 19 Maina e. 1 91,20 G do. 81899, 1894,05 do.) 19oh unen. ü5

1 90, 2/03 0. . RNit. 1 8 s 1. .. .892 do. 88,91 kv., 94,05

9 1† 1 . 4 Bonn 8 1900 Mannheim 8 1906

do. do.

do. do. 1907 unk. 12 Borh.⸗Rummelsb. 99 4 do. 1908 uk. 13 Brandenb. a. H. 1901/4

—= 805F

—¼ 22 S —₰ ch

8

-

◻&

96—2

——

72

85

vnEͤxoxE.

—EO—— 8

SS —2Sö2ö22ö2=

2 2. 2 2* . 2. . . . . . 2. . 8 2 4 nn

bog=g=SIo

S

Sö=Fög 1

—8 8

——

SS.

5S8S' VSęgVg Sbeeecgg-gnöeeöeeneöenneöeeeennön

r

ᷣöenngögeg —,

588— EEPV’

—⸗

—28VOVOVBV SVSę VSSę gVæ=WæCES gg=ggV 8

1

2 8 2 4 e 1 SüöhöeSeee*eeeSSe Seo, dodo⸗

2

20 2.₰ 2.₰ 2

22 22ö2ͤö=Eéö2öögEög

88 —,—,—,2

97 A☛E

99 8909

9775 5; 88,0083

8 a2

PSEPeen,

002ön2SöU0ͤg Sö2

35.35.—gqg3.3.’Sg 8222ESS8”S

SSZ

2E2yhhEE—-

25 5n928

SSS

—,w=2

2öüüööö=g=

222

Iaress

- SSSS

S 2==S S+

82 &— IeeR RrEIhmEn 2

—— SS

do.

—22=ö

Matwm en gcghebx