1911 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8*

Sperrgebiets

Lomitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

des

Höfe Gemeinden

*ꝙGemeinden

Maul⸗ Schweine⸗

pest

Klauen⸗ (Schweine⸗

seuche)

Höfe Gemeinden

Höfe

Gemeinden

8

* 00

0

Schl.⸗Holstein

Westfalen

Städte Köszeg, Szom⸗ bathely... St. Körmend, Ols

raszombat), hard, Eisenburg (Vasvaär) K. Weszprim (Veszprém). St. Balatonfüred, Kesz⸗

Zalaegerszeg, alaszentgrôt, alaegerszeg... St. Alsölendva, nya, Nagykanizsa, Letenye, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa) ..

Kroatien⸗Slavonien.

K. Belovär⸗Körös 81. (Varasd), M.

Szentgott⸗

201

76 207

18 2301

496 152

841710 851 3

3288 15 (Gehöfte)

Modrus⸗Fiume. ga.. 8

K. Syrmien (Szerém

Semlin (Zimony) ....

b M. Esseg

Zagran (Zägräb), 8

Zusammen Gemeinden

a. in Oesterreich: Maul⸗ und Klauenseuche 1632 (14 610), Schweinepest 109 (836), Rotlauf der Schweine 31 (33).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 31 (34), Maul⸗ und Klauenseuche 252 (701), Rotlauf der Schweine 53 (83).

fe in den Sperrgebieten Nr. 2, 46, 47, 48, 49, zusammen in 47 Ge⸗

(Schweineseuche

(Schweineseuche)

Außerdem Pockenseuche der Scha 12. 28, 29, 30, 32, 33, meinden und 120 Gehöften.

Kroatien⸗Slavonien:

Rotz 5 (6), Maul⸗ und Klauenseuche 2 (Schweineseuche) 66 (527)

Außerdem Pockenseuche der in 1 Gemeinde und 1 Gehöft.

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der de und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und

Ungarn nicht aufgetr t 5v E1164“ g

Nachweisung

über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reiche am 15. März 1911.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte Kaiserlichen Gesundheitsamte Nachstehend sind die Namen derjeni verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und K Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. März herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ chenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Vorschri en noch

Klammern bei handener Seu Gehöfte, in denen die Seuch

nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz (Wurm).

Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Rastenburg 1 (1). R. Bez. Gumbinnen: Gumbinnen 2 (2). Reg.⸗Bez. Potsdam: 1 Naugard 1 (1). Reg.⸗Bez. Stralsund: Greifswald 2 1 (1), Reichenbach 3 (3), Schweidnitz Kattowitz Stadt 1 (I). Reg.⸗Bez. Hannover: Hannover Stadt Württemberg. Neckarkreis: Heilbronn 2 (2). Baden. Mecklenburg⸗Schwerin. Anhalt. Bernburg 1 (1).

he nach den geltenden V -b“

Niederbarnim Bez. Breslau: Schleswig: Husum 1 (2).

L.-K.⸗B. Mannheim: Eberbach 1 (1).

Güstrow 1 (1), Rostock 1 (1).

Hamburg Stadt 1 (2).

Zusammen: 23 Gemeinden und 28 Geh

Lungenseuche.

uche und Schwei

Klauense (einschl. Schweinepest).

19 3 829 9 2 8

3293 (12 194), Schweinepest

24 (16 334), Schweinepest „Rotlauf der Schweine 12 (17).

Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 68

en Kreise (Amts⸗ c. Bezirke) auenseuche, Lungenseuche oder

.“

Stadtkreis Berlin 1 (3). Reg.⸗Bez. Stettin:

öfte. 1“

Hessen⸗Nassau

Wiesbaden.

Düsseldorf

Rheinprovinz

Hohenzollern Sigmaringen Oberbayern.

Niederbayern

Oberfranken Mittelfranken Unterfranken

beS

Neckarkreis. Schwarzwaldkreis.

SeocogbetoSo. toCe!

Donaukreis.

Mannheim.. Starkenburg

2

- 1“*“ teo

g2 Sv

beddSbSebSes— 8

9 gS

2

62 Mecklenburg⸗Schwerin Sachsen⸗Weimar. Mecklenbur Oldenburg

Birkenfeld

Braunschweig... Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenbur

-

g⸗Strelitz.

11 to e e 1

V Schwarzburg⸗S ond

5 Schwarzburg⸗Rudolstadt

v“

Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie.

Schaumbur

Ieeae,ellll1.lSlbg

83 Hamburg.⸗ 2 Unterelsaß . .

Lothringen

Betroffene Kreise ꝛc. ¹) a. Maul⸗ und Klauenseuche. en 2 (2), Königsberg i. Pr. 1 (1), Wehlau Rastenburg 1 (1), 1 (1), Heiligenbeil 1 (1), Braunsberg 5 (5), rungen 5 (6), Pr.⸗Holland 3 (3). 2: Niederung Gumbinnen 1 (1), Insterburg 2 (2), 3: Allenstein 2 (3), Neidenburg 2 (9), burg i. Westpr. 16 (24), Danzig 7 (7), Dirschau 5 (7), Pr.⸗Stargard 3 (3), 5), Putzig 2 (3). 5: Stuhm 1 (1), Marienwerder 6 (6), Löbau 3 (4), Strasburg i. Westpr. 4 (7), Briesen 8 (1 2), Thorn 4 (5), Culm 10 (10), Graudenz 5 (5), Flatow 7 (8), Deutsch⸗Krone 5 (5). 7: Prenzlau 3 (12), Oberbarnim 12 (30), Lichtenberg Stadt 1 (8), Niederbarnim 13 (18), Rixdorf Stadt 1 (3), Teltow 9 (12), Zauch⸗ Belzig 4 (6), Spandau Stadt 1 (2), Osthavelland 10 (28), West⸗ havelland 3 (9), Ruppin 1 (9), Ostprignitz b 8: Königsberg i. Nm. 3 (6), (42), Friedeberg i. Nm. 12 (21), Frankfurt a. O. Stadt 1 (1), Weststernberg 1 (2), Züllichau⸗Schwiebus 9 (67), Guben 1 (1), 9: Demmin 6 7), Wollin 5 (6), Randow 8 (16), Stettin Stadt 1 (1), Greifen⸗ 41 (111), Stargard i. Pomm. Stadt 1 (1), Naugard 21 (27), Greifenberg 2 (4), Regen⸗ 10: Schivelbein 1 (1), Dramburg 1 (1), Neustettin Bublit 1 (2), Rummelsburg 1 (10), 11: Franzburg 2 (2), 12: Wreschen 4 (4),

im 8 8

. 1: Fischhaus Gerdauen 1 (1), and 1 (2), Pr.⸗Eylau Heilsberg 2 (3), Moh⸗ g 2 (2), Ragnit 3 (3), Angerburg 1 (1), Oletzko 1 (3). 4: Elbing 10 (12), Marien⸗ g 10 (18), Daaziger Höhe Karthaus 1 (1), Neustadt

er Niederun 8 i. Westpr. 4 ( Wehlau 1 (1), Gerdauen 1 (1), Rastenburg 1 (1), Pr. Eylau 2 Rosenberg i. Westpr. 4 (4),

3 (3), Schlochau 1 (1), Stadtkreis Berlin 1 (13). Angermünde 3 (5),

Templin 2 (2),

(6), Westprignitz Soldin 31 (62), Arnswalde 17 Landsberg 1 (2), Lehus 5 (5), Oststernberg 6 (9), Lübben 1 (1), Kalau 1 (1), Spremberg Anklam 7 (36), hagen 9 (32), Saatzig 23 (97), walde 4 (6).

Stolp 4 (8), Lauenburg i. Pomm. 11 (15). Grimmen 4 (4).

G R 3⸗ 8 B. 8 Provinzen, Kegierungs⸗ ꝛc vchc

ferner Bundes⸗ Bundesstaaten,

Regierungs⸗ in Regierungsbezirke

geteilt sind. 8

Laufende Nr.

geteilt sind.

8

0⁴

Klauen⸗ seuche

g2 . Gemeinden

„f

reise

Greifswald Jarotschin 16 (28), Schroda 11 (19), Schrimm 13 (14), Stadt 1 (1), Posen Ost 8 (9), Posen West 27 Samter 24 (40), Birnbaum 3 (5), 1 Neutomischel 4 (4), 8 5 (6), Fraustadt 12 (22), Schmiegel 1 (4), Kosten 2 (2), Lissa 18 (37), Rawitsch 18 (37), Krotoschin 16 (39), Pleschen 4 (4), Adelnau 13: Filehne 5 (11), Czarnikau 6 (10), Kolmar 13), Bromberg 4 (4), Schubin 13 (23), Hohen⸗ 0 (14), Mogilno 14 (24), Znin 42 (84), Won⸗ 3 (3), Witkowo 1 (1 7 (11), Groß⸗Wartenberg 12 (15), Oels 12 (20 Militsch 5 (6), Guhrau 34 (75), Steinau 7 (9), Wohlau 11 (28), Ohlau 20 (41), Brieg 3 (5

Schwerin a. W. Grätz 23 (59), Gostyn 7 (8), Koschmin 20 (72), (8), Schildberg 4 (6), Kempen i. P. 2 (2). i. P. 1 (1), Wirsitz 13 ( salza 4 (4), Strelno 1 growitz 29 (51),

Kreise ꝛc. Gemeinden Gehöͤfte

Trebnitz 12 (18),

829,

88b

Neumarkt 2 (2), Breslau 25 (33),

1 Königsberg.

Ostpreußen Gumbinnen.

Westpreußen Marienwerder.

Brandenburg

Magdeburg b 18 Merseburg 19% Erfurt.

15 14 90 222 12 128 344 8 22 40 31 17 17 27 267 528 13,145 243 17 162 276 13 46 101 9 38 103 14 /131 606 11 87 230 22 5. 69

8

Strehlen 5 (6), Reichenbach 1 (1), Schweidnitz 2 (2), Striegau 3 (3 Habelschwerdt 1 (1). 15: Grünberg 1 (1), Freystadt 4 (6), Sprottau 1 (1 Glogau 18 (44), Lüben 5 (21), Bunzlau 3 (3), Goldberg⸗Haynau 3 Liegnitz 1 (3), Jauer 1 (1), Löwenberg 2. (2), Görlitz Stadt 1 Görlitz 1 (2), Hoyerswerda 5 (7). 16: Kreuzburg 1 (1), Rosenberg i. O.⸗S. 4 (5), Oppeln 1 (1), Pleß 2 (3), Rybnik 2 (2), Leobsch Neustadt i. O.⸗S. 12 (36), Salzwedel 4 (7), (3), Jerichow 1. 8 (19), Jerichow II 7 (13), Kalbe 9.(24 en 10 (15), Magdeburg Stadt 1 (1), Wolmirstedt 13 (43), Neu⸗ haldensleben 20.

2

Soabeng

2

Falkenberg 3 (4),

Gardelegen Stendal 3

+ Sb=S s

Halberstadt

Oschersleben . ernigerode 4

(11), Halberstadt 21 (177), Grafsch. Schweinitz 2 Saalkreis 30 Sangerhausen 5 (10), eißenfels 2.

Liebenwerda Bitterfeld 9 Mansfelder Seekreis 9 (16),

Eckartsberga 3 (22), Merseburg 6 (18),

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ ans der vorstehenden

prechende lfde. N abelle aufgeführ

19: Langensalza 3 (60), Weißensee 2 (9). 20: Steinburg 1(4), Pinneberg 2 (2), Herzogt. Lauenburg 1 (5). 21: Spke 20 (307), Hoya 7 (42), Nienburg 1 (1), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Hannover Stadt 1 (1), Springe 3 (7). 22: Peine 9 (16), Hildesheim Stadt 1 (1), Hildesheim 15 (39), Marienburg i. Han. 27 (69), Gronau 1 (3), Alfeld 1 (2), Goslar 10 (29), Osterode a. H. 1 (1). 23: Celle 2 (6), Gifhorn 10 (16), Burgdorf 9 (72), Isenhagen 1 (3), Fallingbostel 6 (9), Soltau 7 (8), Uelzen 1 (1), Lüchow 4 (5), Bleckede 1 (1). 24: Stade 1 (3), Geestemünde 5 (8), Osterholz 7 (9), Verden 29 (170), Achim 24 (155), Rotenburg i. Hann. 15 (32), Zeven 2 (3). 25: Melle 1 (1). 27: Coesfeld 1 (2), Borken 1 (2). 28: Minden 3 (34), Herford 3 (3), Halle i. W. 1 (2), Wiedenbrück 1 (3). 29: Meschede 1 (1), Lippstadt 1 (1), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 2 (7), Hörde 1 63), Gelsen⸗ kirchen 1 (1), Schwelm 1 (1), Altena 1 (1), Olpe 1 (2), Siegen 3 (18). 30: Grafsch. Schaumburg 1 (2). 21: Wiesbaden 7 (110), Ober⸗ taunuskreis 1 (1), Höchst 5 (15). 33: Klexe 7 (13), Rees 2 (3), Crefeld Stadt 1 (1), Crefeld 5 (8), Essen 1 (1), Mörs 20 (81), Geldern 12 (70), Kempen i. Rh. 10 (38), Düsseldorf Stadt 1 (1), Düsseldorf 1 (1), Mettmann 3 (5), Solingen 1 (1), Neuß 10 (34) Grevenbroich 29 (55), München⸗Gladbach Stadt 1 (1), Gladbach 6 (26). 341: Wipperfürth 1 (1), Mülheim a. Rh. 2 (5), Cöln 8 (17), Bergheim 8 (28), Euskirchen 30 (188), Rhein⸗ bach 3 (3), Bonn Stadt 1 (1), Bonn 4 (13). 35: Bitburg 2 (29), Merzig 4. (11), Saarlouis 3 (4), Saarbrücken 1 (5). 36: Erkelenz 9 (20), Heinsberg 14 (71), Geilenkirchen 5 (9), Düren 20 (83), Aachen Stadt 1 (4), Aachen 8 (39), Schleiden 2 (9). 38: Ebersberg 1 (5), Erding 3 (17), Freising 2 (3), München 6 (36), Schongau 1 (1). 39: Eggenfelden 1 (5), Griesbach 7 (40), Landshut 1 (1), Passau 1 (5), Pfarrkirchen 1 (1), Vilsbiburg 1 (1), Vilshofen 2 (4). 40: Dürkheim 2 (5), Frankenthal 12 (50), Germersheim 12 (64), Homburg 1 (5), Kaiserslautern 4 (6), Kirch⸗ heimbolanden 2 (10), Kusel 1 (2), Landau 7 (61), Ludwigshafen a. Rh. 7 (24), Neustadt a. H. 2 (2), Pirmasens 5 (22), Rockenhausen 1 (1), Speyer 1 (1), Zweibrücken 1 (1). 42: Kronach 1 (8), Lichtenfels 2 (6), Wunsiedel 1, (1). 43: Gunzenhausen 1 (21), Neustadt a. A. 1. (1). 45: Nördlingen 1 (1). 46: Zittau 2 (2), Löbau 4 (4), Bautzen 8 (9), Kamenz 10 (12). 47: Dresden Stadt 1 (3), Dresden⸗Altstadt 1 (5), Dresden⸗Neustadt 1 (1), Pirng 9. (20), Dippoldiswalde 2 (2), Freiberg 3 (6), Großenhain 4 (6). 48: Leipzig Stadt 1 (1), Leipzig 7 (29), Borna 1 (1), Grimma 5 (14), Döbeln 4 (8), Rochlitz 1 (4). 49: Flöha 4 (4), Glauchau 1 (1). 50: Zwickau 1 (1), Oelsnitz 1 (2). 51: Backnang 2 (3), Böblingen 1 (21), Cannstatt 3 (44), Eßlingen 5 (9), Heilbronn 2 (11), Leon⸗ berg 4 (48), Ludwigsburg 7 (91), Marbach 9 (185), Maulbronn 1 (4), Neckarsulm 9 (302), Stuttgart Stadt 1 (3), Stuttgart 3 (59), Vaihingen 3 (3), Waiblingen 4 (16). 52: Calw 3 (19), Nagold 1.(31), Neuenbürg 3 (17), Nürtingen 8 (150), Oberndorf 1 (1), Rottweil 2 (12), Spaichingen 1 (1), Tübingen 2 (15), Tuttlingen 1 (8). 53: Aalen 2. (9), Ellwangen 3 (11), Gaildorf 2 (2), Gmünd 3 (3), Heidenheim 3 (29), Künzelsau 1 (1), Neresheim 1 (5), Oehringen 2 (6), Schorndorf 3 (16). 54: Blaubeuren 6 (157), Geis⸗ lingen 4 (90), Göppingen 10 (128), Kirchheim 6 (65), Ulm 5 (61). 55: Engen 1 (1), Meßkirch 1 (6), Donaueschingen 2 (13), Triberg 2 (2), Villingen 9 (100), Bonndorf 1 (7). 56: Lörrach 6 (68), Mülheim 1 (2), Schopfheim 2 (10), Kehl 3 (10). 57: Bühl 1 (5), Bruchsal 5 (20), Pforzheim 2 (26). 58: Mannheim 5 (I1), Schwetzingen 4 (30), Weinheim 7 (36), Eppingen 2 (6), Heidelberg 6 (91), Sinsheim 1 (1), Wiesloch 3 (10), Eberbach 1 (2), Mosbach 2 (4). 59: Darmstadt 2 (36), Bensheim 6 (35), Groß Gerau 6 (39), Heppenheim 3 (3). 61: Alzey 3 (16), Oppenheim 4 (18), Worms 11 (96). 62: Ludwigslust 1 (1), Güstrow 3 (3), Rostock 3 (D)I, Malchin 7 (7). 63: Weimar 3 (4), Apolda 1 (1), Neustadt a. O. 1 (1). 64: Neubrandenburg 2 (6), Schönberg 1 (1). 65: Elsfleth 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (2), Cloppenburg 1 (1). 68: Braunschweig 21 (66), Wolfenbüttel 46 (131), Helmstedt 21 (120), Gandersheim 7 (22), Blankenburg 3 (4). 70: Westkreis 1 (1). 72: Gotha 1 (2), Ohrdruf 1 (4). 73: Dessau 3 (6), Cöthen 15 (21), Zerbst 5 (20), Bernburg 5 (10). 78: Gera 1 (1). 79: Bücke⸗ burg 3 (8), Stadthagen 4 (20). 80: Detmold 4 (11), Schötmar 6 (18), Brake 2 (2). 81: Lübeck 1 (2). 82: Bremen Stadt 1 (16), Bremisches Landgebiet 14 (41). 84: Straßburg 11 (42), Erstein 1 (5), Hagenau 1 (2), Schlettstadt 2 (68), Zabern 2 (5). 85: Altkirch 38 (212), Colmar 17 (111), Gebweiler 13 (43), Mül⸗ hausen 7 (89)), Rappoltsweiler 2 (6), Thann 7 (41). 86: Metz 7 (13), Bolchen 1 (1), Diedenhofen Ost 8 (34), Die W

1 (3), Forbach 7 (21), Saargemünd 2 (2). 8

Zusammen 2580 Gemeinden und 9433 Gehöfte. 6

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). 1: Fischhausen 1 (1), Königsberg i. Pr. 1 (1), Labiau 1 9 Heiligenbeil 1 (1), Heilsberg 4 (4). 2: Heydekrug 1 (2), Tilsit 1 (1), Ragnit 1 (1), Angerburg 2 (2). 3: Lyck 2 (2), Neidenburg 2 (2), Osterode i. Ostpr. 5 (5), Rössel 1 (1), Sensburg 2 (2). 4: Marien⸗ burg i. Westpr. 1 (1), Danzig Stadt 1 (1), Danziger Höhe 2 (2), Dirschau 2 (4), Berent 2 (4). 5: Stuhm 1 (1), Marienwerder 8 (10), Rosenberg i. Westpr. 1 (1), Löbau 1 (1), Briesen 1 (1), Thorn 1 (1), Culm 5 (5), Graudenz 2 (3), Schwetz 10 (17), Konitz 2 (2), Deutsch Krone 3 (3). 7: Prenzlau 2 (2), Templin 1 (1), Oberbarnim 4 (4), Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 12 (16), Teltow 1 (1), Beeskow⸗Storkow 5 (14), Osthavelland 4 (8), „West⸗ havelland 2 (2), Ruppin 1 (1), seprignih 5 (7). 8: Königsberg i. Nm. 6 (9), Arnswalde 2 (3), Landsberg 2 (2), Lebus 1 (1), West⸗ sternberg 3 (3), Oststernberg 2 (2), Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Krossen 10 (14), Guben 2 (2), Lübben 1 (1), Luckau 2 (2), Kalau 4 (4), Sorau 3 (3), Spremberg 2 (3). 9: Uecker⸗ münde 1 (1), Randow 2 (3), Stettin Stadt 1 (2), Greifen⸗ hagen 1 (3), Saatzig 1 (1), Naugard 1 (1). 10: Dram⸗ burg 1 (1), Kolberg⸗Körlin 3 (3), Rummelsburg 1 (1), Stolp 2 (4), Lauenburg i. Pomm. 1 (1), Bütow 1 (1). 11: Rügen 2 (2). 12: Wreschen 2 (2), Schroda 1 (1), Posen Ost 1 (1), Grätz 2 (2), Fraustadt 2 (3), Kosten 4 (4), Lissa 3 (3), Rawitsch 4 (4), Ostrowo 2 (2), Adelnau 2 (2). 13: Filehne 4 (5), Kolmar 72 2 (2), Wirsitz 2 (2), Schubin 1 (1), Mogilno 1 (1), Wongrowitz 2(2), itkowo 2 (2). 14: Groß Wartenberg 4 (5), Oels 4 (4), Trebnitz 8 (8), Militsch 1 (1), Guhrau 1 (1), Wohlau 2 (2), Neumarkt 5 (5), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 4 (4), Ohlau 3 (4), Brieg 2 (2), Strehlen 3 (4), Nimptsch 1 (1), Münsterberg 1 (1), Frankenstein 1 (1), Reichenbach 3 (3), Striegau 1 (1), Glatz 4 (4), Neurode 2 (2). 15: Grünberg 3 (3), Freystadt 4 (5), Lüben 3 (3), Bunzlau 3 (4), Goldberg⸗Haynau 4 (4), Jauer 2 (2), Schönau 2 (2), Bolkenhain 1 (1), Landeshut 5 (5), Hirschberg 2 (2), Löwenberg 7 (10), Lauban 1 (1), Görlitz 1 (1), Rothenburg i. O.⸗L. 1 (1), Hoyerswerda 1 (1). 16: Kreuzburg 1 (I1), Tost⸗Gleiwitz 1 (1), Zabrze 5 (6), Kattowitz 2 (2), Pleß 4 (4), Leobschütz 1 (1), Neustadt JI. O.⸗S. 1 (1), vS. 4 (4), Neisse 1 (1), Grottkau 1 (1). 17: Salzwedel 3 (3), Kalbe 1 (1), Quedlinburg 1 (1), Halberstadt 1 (1). 18: Delitzsch 1 (1), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Eisleben Stadt 1 (1), Mansfelder Seekreis 1 (1). 19: Nordhausen Stadt 1 (2), Grafsch. Hohenstein 19 Worbis 1 (1), Heiligenstadt 2 (2), Weißensee 1 (1), Ziegenrück 5 (5), Schleusingen 1 (1). 20: Hadersleben 1 00 Apenrade 3 (3), Sonder⸗ burg 5 (5), Flensburg Stadt 1 (3), Flensburg 2 (2), Schleswig 6 (6), Eckernförde 3 (4), Tondern 3 (5), Plön 2 (2), Kiel Stadt 1 (3), Bordesholm 4 (4), Rendsburg 7 (7), Norderdithmarschen 2 (2), Süderdithmarschen 8 (8), Steinburg 16 (21), Segeberg 1 (2), Wandsbek Stadt 1 (1), Stormarn 3 (3), Pinneberg 14 (22), Herzog⸗ tum Lauenburg 11 (15). 21: Diepholz 1 (1), Syke 2 (2), Hoya 1 (1), Nienburg 2 (2), Hannoper Stadt 1 (1), Hannover 2 (4), Linden 2 (2), Springe 4 (4), Hameln 1 (1). 22: Peine 1 (1),

2 2 1

Gronau 1 (1), Goslar 3 (3), Ilfeld 3 (9). 23: Celle 3 (3)), Burgdorf 1 (1), Soltau 1 (1), Uelzen 4 (4), Winsen 5 (6),

Harburg Stadt 1 (3), Harburg 5 (5). 241: Jork 3 (3), Stade 5 (6), Kehdingen 3 (3), Neuhaus a. Oste 3 (3), Lehe 2 (5), Geeste

münde 2 (3), Osterholz 3 (3), Blumenthal 3 (5), Verden 2 (2),

Riedlingen 1 (1), Ulm 1 (1). 55: Engen 1 (1), Stockach 1 56: Emmendingen 1 (1). 57: Ettlingen 1 (1), Karlsruhe 1 (1),

Achim 5 (5), Rotenburg i. Hann. 4 (7), Zeven 2 (2), Bremervörde 1 (1). 25: Lingen 5 (5), Bersenbrück 8 (11), Osnabrück 2 (2), Melle 2 (2). 26: Norden 2 (2), Emden 3 (3). 27: Tecklen⸗ burg 2 (2), Beckum 1 (1), Lüdinghausen 2 (2), Münster 2 (2), Stein⸗ furt 1 (1), Borken 1 (1), Recklinghaufen 4 (4). 28: Lübbecke 1 (1), Herford 1, (1), Halle i. W. 3 2 Bielefeld 1 (1), Wiedenbrück 1 (1), Höxter 1† (1) 16 rilon 2 (2), Lippstadt 1 1), Soest 4 (4), Hamm 1 (1), Dortmund 1 (1), Hörde 3 9” Bochum Stadt 1 (1), Bochum 1 (1), Herne Stadt 1 (1), Hagen Stadt 1 (1), Schwelm 3 (3), Wittgenstein 4 (4). 30: Cassel Stadt 1 (3), Cassel 6 689 Eschwege 1 (1), Fritzlar 6 (7), Hofgeismar 2 (2), Homberg 3 (3), otenburg i. H.⸗N. 3 (3), Wolfhagen 1 (1), Fulda 1 (1), Hersfeld 1 (1), Hünfeld 1 (1), Hanau 10 (19), Gelnhausen 6 (8), Schlüchtern 5 (5), Gersfeld 1 (1). 31: Oberwesterwaldkreis 1 (1), Westerburg 2 (2), Unterwesterwaldkreis 3 (3), Oberlahnkreis 1 (1), Limburg 9 (11). Unterlahnkreis 9 (12), St. Goarshausen 4 (6), Untertaunuskreis 7 (7), Usingen 10 (15), Obertaunuskreis 4

(4), Höchst 7 (8), Frankfurt a. M. Stadt 1 (2). 32: St. Gvar 1

(1), Kreuznach 3 (4), Zell 3 (3), Ahrweiler 2 (2), Neuwied 1 (1), Altenkirchen 1 (1), Wetzlar 4 (5), Meisenheim 2 (2). 33: Rees 5 65),. Crefeld 1 (1), Duisburg Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (3), Dinslaken 2 (2), Essen Stadt 1 (1), Essen 3 (3), Mörs 7 (25), Kempen i. Rh. 10 (21), Düsseldorf Stadt 1 (1), Düsseldorf

4 (4), Elberfeld Stadt 1 (1), Solingen 1 (1), Neuß 2 (2). 34:

Siegkreis 1 (1), Mülheim a. Rh. 1 (1), Cöln Stadt 1 (3), Eus kirchen 1 (1). 35: Saarburg 1 (1), Ottweiler 1 (1). Erkelenz 2 (2), Eupen 3 (3), Montjoie 1 (1).

38: Freising 1 (1), Ingolstadt 1 (1), München Stadt 1 (2) München 1 (1), Pfaffenhofen 2 (2). 39: Dingolfing 5 (5) Landshut 3 (3), Mainburg 2 (2), Mallersdorf 2 (2), Vilshofen 2 (2). 40: Speyer 1 (1). 41: Burglengenfeld 1 (1). 44: Gemünden 1 (2). 45: Füssen 2 (6), Günzburg 1 (1), Kempten Stadt 1 (1), Neuburg a. D. 2 (3). 46: Löbau 1 (1), Kamenz . 49: Chemnitz Stadt 1 (1), Chemnitz 1 88 51: Ludwigs⸗

1 (1). 53: Schorndorf 1 (2). 54: Blaubeuren 1 ch.

287

Pforzheim 1 (1). 58: Schwetzingen 1 (1). 59: Darmstadt 2 (2), Offenbach 1 (1). 60: Gießen 3 (5), Büdingen 3 (4). 61: Mainz 2 (2), Bingen 3 (3), Worms 1 (1). 62: Ludwigslust 1 (1), Güstrow 1 (1), Rostock 1 (1), Gnoten 1 (1), Malchin 1 (1). 63: Weimar 1 (1), Eisenach 2 (2), Neustadt a. O. 2 (2). 64: Neu⸗ strelitz 2 (2). 65: Oldenburg 7 (9), Westerstede 3 (13), Varel 1 (1), Jever 1 (1), Butjadingen 3 (4), Elsfleth 1 (2), Delmenhorst Stadt 1 (3), Delmenhorst 3 (4), Wildeshausen 1 (1), Vechta 2 (2), Friesoythe 1 (1). 68: Braunschweig 6 (6), Wolfenbüttel 3 (8), Helmstedt 2 (2), Gandersheim 2 (2), Holzminden 3 (3), Blankenburg 2 (4). 70: Ostkreis 2 (2), Wesskreis 2 (2). 72: Waltershausen Stadt 1 (1). 73: Bernburg 2 (3). 79: Bückeburg 1 (1), Stadt⸗ hagen Stadt 1 (1), Stadthagen 1 (1). 80: Detmold 1 (1), Schötmar 2 (2). 82: Bremen Stadt 1 (1), Bremisches Landgebiet 1 (3). 83: Hamburg Stadt 1 (4), Marschlande 1 (1), Bergedorf 1 (2). 85: Roppoltsweiler 1 (1). 86: Diedenhofen West 1 (1).

Zusammen 892 Gemeinden und 1109 Gehöfte.

Handel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.

Rumänien.

Anmeldung Schluß ber

Handelsgericht Name des Falliten der Verifizierung

Forderungen bis am

Ilfov Roza Marcus, 27. März/ 31. März / (Bukarest) Bukarest, 8. April 1911 13.April 1911. b 8 Soseaua Mihai Bravu9⸗

Y Miticä. Enescu,

Bukarest, Strada Macelari 26

Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.

Anmeldung V Verifikation

V der der Fallite Firmen V Domizil V Forderungen V Forderungen

bis am

Toador G. Cretulescu u. Dumitru M. Rosca)

Franculescu u. Neculai

versammlung der A. b schaft wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Halle, die Fufsion mit der Sächsisch⸗Thüringischen Aktiengesellschaftfür Braun⸗ kohlen verwertung und der Naumburger Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft, die Kapitalerhöhung um 7 Millionen Mark und die 8

A. Cavadia V Galatz 24./11. März 3. April/ 1911 21. März 1911. Cretulescu Tecuciu 24./11. Dez. 2. Jan. 1911, A. Rosca (Inh. 8 1910 20. Dez. 1910.

C. Franc ulescu u. 16./3. Januar 25./12. Januar N. Rädueänescu 1911 (Inh. Constantin

Räducänescu) A. N. Nuhuleanu Constantza 3. März’/ 11. März/ 18. Febr. 1911 26. Febr. 1911. P. J. Vutiras 4. März’/ 14./1. März 19. Febr. 1911

Zamfir E. Metaxa früher 8. März,

Constantza, 23. Febr. 1911 jetzt unbekannt Miltiade CTConstantza I1.November/ 22./9. Nov. Salmagidis 29. Okt. 1910 1910. Serbien. Milutin Ziwkowitch u. Bruder, Kaufleute in Obre⸗

nowatz. Anmeldetermin: 18,/31. März 1911. Verhandlungstermin: 19. März/1. April 1911.

Milenkowitch u. Miodragowitch, Kaufleute in Krusche⸗

watz. Anmeldetermin: 22. März/4. April 1911. Verhandlungs⸗ termin: 23. März/5. April 1911. 88 9 1“

8 8 8

ng für Kohle, Koks und Briketts am 18. März 1911: Ruhrrebier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt 25 367 82

Nicht gestellt. am 19. März 1911:

Gesterllt 4 541 b

Nicht gestellt.

In der doggestrigen zweiten außerordentlichen General⸗ 9

iebeckschen Montanwerke, Aktiengesell⸗

stigen Gegenstände der Tagesordnung genehmigt. In der am 17. d. M. abgehaltenen Aussichtsrassfitung der

Vereinigten Bautzner Papierfabriken, Bautzen, wurde beschlossen, der auf den 22. April d. J. nach Bautzen einzuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen, nach Vornahme der Abschrei⸗ bungen eine Dividende von 6 % auf die Vorzugsaktien und von 3 % auf die Stammaktien zur Verteilung zu bringen.

Der Verwaltungsrat der Anglo⸗Continentalen (vor⸗

mals Ohlendorffschen) Guano⸗Werke hat, laut Meldung

Hamburg, beschlossen, der Gene für 1910 7 ½ % Dividende (gegen 6 ½ % im Vorjahre.

Die Bayerischen Staatseisenbahnen a. rechtsrheinisches Netz (Bahnlänge 6979 km 14 042 048 ℳ), F (i. V. end⸗ 3 ℳ); b. pfälzisches Netz (Bahnlänge unverändert 42 (i. V. endgültig: 2 851 753 ℳ). Gesamtein⸗

ralversammlung ) vorzuschlagen. vereinnahmten im Februar 1911: 6 gegen 6865 km i. V.) 14 580 000 (i. V. endgültig:

Gesamteinnahme Januar mit Februar: 29 460 000 gültig: 27 981 76 896 km) 2 920 8 nahme Januar

5 714 960 ℳ). Laut Meldung des der Anatolischen Eisenbahnen vom 26. 4. März 1911: 189 759 Fr. (+ 69 239 Fr.), 1 534 240 Fr. (+ 376 698

nischen Eisenbahn (Sa bruar bis 4. März 1911: 1. Januar 1911: 457 167 Fr. 18. März. chisch⸗Ungarischen

d Zunahme gegen

T. B.“ betrugen die Ein⸗ 8 Februar bis ) Fr.), seit 1. Januar 1911: r.). Die Einnahmen der Macedo⸗ lonik Monastir) betrugen vom 26. Stammlinie (219 km) 87 622

(W. T. B.) Bank vom 15. März (in den Stand vom 7. März: (Abn. 45 527 000), Silberkurant 308 Goldbarren 1 327 572 000 (Zun.

Ausweis der Oester⸗

Notenumlauf 946 000 (Zun. 1 270 000), Portefeuille 560 114 000

2 049 685 000

3 536 000),

zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert),

Lombard 59 892 000 (Abn. 3 116 000)

Pfandbriefeumlauf 46 833 000.

(Abn. 58 372 000), thekendarlehne 299 492 000

342 000 (Zun. 85 000), steuerfreie Notenreserb

„Berlin, 18. März. Königlichen Polizeipräsidiums. Doppelzentner für: Weizen, Kittelsorte†) 19,52 ℳ, 19,40 ℳ. Roggen, gute Sorte†) 14 Mittelsortef) —,— ℳ, —,— ℳ.

rktpreise nach Ermittlungen d (Höchste und niedrigste P gute Sorte†) 19,60 ℳ, 19,56 ℳ. L eizen, geringe Sorte †) 19, —,— ℳ. Roggen, Roggen, geringe Sorte†) Futtergerste, gute Sorte“*) 17,20 ℳ, 16,30 ℳ. 16,20 ℳ, 15,30 ℳ.

Mittelsorte*) ( geringe Sorte *) 15,20 ℳ, 14,40 ℳ. Hafer, eer, Mittelsorte geringe Sorte*) 16,60 ℳ, 15,90 13,90 ℳ, 13,30 ℳ. Mais (migxed) gering

. Mais (runder) gute Sorte 14, .— Heu 7,10 ℳ, 4,80 ℳ. um Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ.

Rindfleisch do. Bauchfleisch 1 kg 1 kg 1,90 ℳ, Hammelfleisch 1 kg ℳ, 2,20 ℳ. E

Karpfen 1 kg Zander 1 kg Barsche 1 kg ℳ. Bleie 1 kg

Futtergerste, gute Sorte* *) 17,40 ℳ, 16,70 ℳ.

Ferssh e ℳ. Futtergerste

orte —,— ℳ, 20 ℳ, 13,80 ℳ.

hallenpreise.) Erbsen Speisebohnen, we 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, Schweinefleisch Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 3,00 allenpreife) 60 Stück 5,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ.

echte 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ.

chleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,40 Krebse 60 Stück 28,00

Frei Wagen und ab Bahn.

00 ℳ, 30,00 ℳ.

1,50 ℳ.

.0,80 ℳ.

0,80 ℳ. 9

Berliner Schla tvieh⸗ (Amtlicher eehcs

Ausweis über den Verkehr auf dem markt vom 18. März 1911.

Auftrieb: Rinder 4534 Stück, darunter Bullen Ochsen 2010 Stück, Kühe 1561 Stück; Schafe Für den Zentner: „höchsten Schlachtwerts, un gewicht 78 83 ℳ, von 4—7 Jahren, fleischige, nicht aus Schlg. 75 80 35 39 ℳ, Schlg.

1182 Stück,

9318 Stück; Schweine 12 734 Stück.

Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ gejocht, Lebendgewicht 45 48 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter

Lg. 40 44 ℳ, gut genährte ältere, 1) vollfleischige, ausge⸗ ℳ, Schlg. 72 77 ℳ, g. 70 75 ℳ, 3) mäßig 8- 4 38 ℳ, Schlg. 64 72 ℳ. Ufleischige, ausgemästete Färsen höchsten —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ s zu 7 Jahren, Lg. 38 41 ℳ, ) ältere ausgemästete Kühe und w

gemästete und ältere ausgemästete, 4) mäßig genährte junge, 5 70— 74 ℳ. Bullen: wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 43 46 2) vollfleischige jüngere, Lg. 39 42 ℳ, Schl. genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 3 Färsen und Kühe: 1) vo Schlachtwerts, L mästete Kühe Schlg. 67 - 72 ℳ, 3 entwickelte 62 67 ℳ, 4) mäßig

chlachtwerts, bi

genährte Kühe und Färsen, 58 66 ℳ, 5) gering genährte Kühe un Gering genährtes 60 72 ℳ.

ärsen, Lg. bis 28 ℳ, ungvieh (Fresser),

feinster Mast, Lebend⸗ ℳ, 2) feinste Mast⸗

3) mittlere Mast⸗ 57 ℳ, Schlg. 88 95 ℳ, Schlg. 83 90 . 44 82 ℳ.

Schlg. bis 62 ℳ. Lg. 30 36 ℳ, Schlg.

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender Schlachtgewicht 104—131 kälber, Lg. 58 62 ℳ, Schlg. 97 103 und beste Saugkälber, Lg. 53 —- Mast⸗ und gute Saugkälber, 5) geringe Saugkälber, Lg. 24 45 ℳ, Schlg.

Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer el, Lebendgewicht 38 42 76 85 ℳ, 2) ältere Masthammel, gerinzere M genährte junge Schafe, Lg. 35 38 ℳ, enährte Hammel und Schafe (Merzsch 0—75 ℳ. B. Weidemastsch

Schlg. —,— ℳ.

Schweine: Für den Zentner: ewicht, Lebendgewicht 44 45 ℳ, Schlachtgewich von 240 300 Pfd. 54 56 ℳ, 3) vollfleischige Schweine d. Lebendgewicht, Lg. 42 44

gewicht 75 98 ℳ,

ℳ, Schlachtgewicht astlämmer und gut 3) mäßig 35 ℳ, Schlqg. L9. —,— ℳ, Schlg.

und jüngere Masthamm

Schlg. 70 —76 afe), Lg. 28— afe: 1) Mastlämmer, und Schafe,

1) Fettschweine

geringere Lämmer über 3 Ztr.

2) vollfleischige Schweine Lg. 43 45 ℳ, Schlg. 200 240 Pf vollfleischige Lg. 40 42 ℳ, Schlg. 50 53 ℳ, 160 Pfd., Lg. 38 - 40 Schlg. 49 51 ℳ.

„Schlg. 52 55 ℳ, P Lebendgewicht, 5) vollfleischige Schweine unter

ℳ, Schlg. 48 50 ℳ, 6) Sauen, Lg. 39 41 ℳ,

b Marktverlauf: as Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab, hinterläßt

Der Kälber handel gest

aber keinen

altete sich ruhig. Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es wurde aus⸗

Der Schweinemarkt verlief langsam, wird aber geräumt. Berlin, 18. März.

Butter: Die M Konsum bleibt

Bericht über Speisefette arktlage zeigte, keine Veränderung. Der schwach und genügt nicht, die Zufuhren zu räumen, so⸗ Preise nur schwach behaupten konnten. ud: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1 „, IIa Qualität 122 125 ℳ.

einepreise in Amerika bei mäßigen 3 verkehrten die Fettwarenmärkte schwächten Preisen,

von Gebr.

Die heutigen a Qualität 125 bis Schmalz: Obgleich die ufuhren anzieh in ruhiger Haltung bei

da es an Unternehmuüngslust fehlte un abwartend verhielt. Steam 53 ¾ —54 ½ ℳ, amerikanisches ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 55— 3 Kornblume 56 64 ℳ. Speck:

Notierungen K.

en konnten, leicht abge⸗ d die Spe⸗ Die heutigen Fetteracgen sind: Tafelschmalz Borussia 56 64 ℳ, Berliner Bratenschmal

„Berlin, 18. N abrikate und für Kartoffelfabri Haltung, die Preise 20 ½¼ 20 ½ ℳ, mehl 18 ½ 19 ½

kärz. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ ülsenfrüchte von Max Saberskyv. Der Markt hrte auch in dieser Woche in blieben schwach behauptet. I a. Kartoffelmehl 20 ¼- feuchte Kartoffelstärke,

I a. Kartoffelstärke II. Kartoffel⸗ Frachtparität Berlin

20 ¼ 20 ½

10,50 ℳ, gelber Sirup 23 ¼1 22 ½ ℳ, Kap. Siruyp 24 24 ½ ℳ, S 25 25 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 23 4 24 ℳ, Kartoffel⸗ zucker kap. 24 ½ 24 ¾ ℳ, Rumcouleur 35 35 ½ ℳ, Biercouleur 34 ½ 35 ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 27 27 ½ ℳ, do sekunda 25 25 ½ ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 45 bis 46 ℳ, do. kleinstückig 42 43 ℳ, do. großstückig 44 46 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 50 51 , do. (Stücken⸗) 50 51 ℳ, Schabestärke 39 41 ℳ, I2. Maisstärke 32 —33 „, Viktortgerbsen 25 27 ℳ, Kocherbsen 22 26 ℳ, grüne Erbsen 33 36 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 15 16 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 26—29 ℳ, flache Bohnen 28.— 30 ℳ, ungarische Bohnen 25 27 ℳ, galizische, russische Bohnen 24 25 ℳ, große Linsen 26—30 ℳ, mittel do. 20 26 ℳ, kleine do. 16 20 ℳ, weiße Hirse 55 65 ℳ, gelber Senf 24 36 ℳ, 1ö1X 25 30 ℳ, Winterrübsen 24 24 ½ ℳ, Winterraps 24 ½ 25 ℳ, blauer Mohn 60 —70 ℳ, weißer Mohn 72 76 ℳ, Pferdebohnen 18 19 ℳ, Buchweizen 15 16 ₰, Mais loko 13 ½⅛ 14 ½ ℳ, Wicken 16 18 ℳ, Leinsaat 36 40

Kümmel 65 72 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 17 17 ½ ℳ, Ia. russ. do. 173 18 ℳ, Rapskuchen 11 ½ 13 ℳ, 1a. Marseill. Erdnußtuchen 15 16 ℳ, 1a. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 60 % 158 16 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 12 12 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 14 —15 ℳ, Maisschlempe 12 12 ½ ℳ, Malzkeime 11 —8 12 ℳ, Roggenkleie 9,60 10 ½ ℳ, Weizenkleie 98½ 10 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

8 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 18. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72 50 Br., 72,00 Gd.

Wien, 20. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.,N. pr. ult. 92,95, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,45, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,60, Türkische Lose per medio 259,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 753,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 113 50, Wiener Bankvereinaktien 557,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 664,75, Ungar. aug Kreditbankaktien 859,00, Oesterr. Länderbankaktien 534,00, Unionbank⸗ aktien 631,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,46, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 819,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —.

London, 18. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Ena⸗ lische Konsols 81 ⁄16, Silber prompt 24 6, per 2 Monate 24 ¼, Privatdiskont 2 16. Bankeingang 37 000 Pfd. Sterl.

Paris, 18. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fronz. Rente 96,55.

Madrid, 18. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50.

Lissahon, 18. März. (W. T. B.) Goldagip 10.

New York, 18. März. (W. T. B.) (Schluß.) Bei eng begrenztem Geschäft verkehrte die Börse in ruhiger Haltung. Nach stetiger Eröffnung schwächten sich die Kurse infolge des Rückgangs der Missouri Pacificaktien ab, der im Zusammenhang mit starken Blanko⸗ abgaben stand. Die Befürchtungen, daß am Montag die Ent⸗ scheidungen in den Trustprozessen fallen werden, wirkten in gleichem Sinne. Der Baissepartei gelang es aber nicht, allgemein eine stärkere Abschwächung herbeizuführen. Vielmehr zogen die Kurse schließlich hei lebhafter werdendem Geschäft auf die üblichen Glattstellungen zum Wochenschluß an, sodaß die Börse in recht fester Haltung schloß. Aktienumsatz 161 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Dar⸗ n. gen Tages nom., Wechsel auf London 4,8410, Cable Transfers 4,8650.

Rio de Janeiro, 18. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄16.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 20. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,92 ½ 10,15. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 20,25 20 50. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 —20 25. Gem. Melis I mit Sack 19,50 19,75. Stimmung: Stetig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: März 10,60 Gd., 10,65 Br., —,— bez., April 10,65 Gd., 10,70 Br., —,— bez., Mat 10,70 Gd. 10,72 ½ Br., —,— bez., August 10,85 Gd., 10,87 Br., —.— ber., Oktober⸗Dezember 10,05 Gd., 10,10 Br., —,— bez. Stimmung: Fest.

Cöln, 18. März. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, Mai 63,50. 1

Bremen, 18. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 47 ½, Doppeleimer 48 ¾. Kaffee. Behauptet. Offtzielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 74.

Hamburg, 18. März. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko fest, 6,50.

Hamburg, 20. März (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 10,62 ½, April 10,60, Mai 10,67 ½, August 10,82 ½, Oktober⸗Dezember 10,02 ⅛¼, Januar⸗März 10,15. Kaffee. Stetig. Good average Santos März 54 ¾ Gd., Mai 54 ¾ Gd., September 53 Gd., Dezember 51 ¼ Gd.

Budapest, 18. März. (W. T. B.) Raps für August 13,60.

London, 18. März. (W. T. B.) Rühenrohzucker 88 % März 10 sh. 6 d. Wert, fest. Javazucker 96 % prompt 11 sb. 6 d. nominell, fest.

Liverpool, 18. März. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. eee 52 000, do. von amerikanischer Baumwolle 48 000, do. für Spekulation 2900, do. für Export 5100, do. für den Konsum 44 000, abgeliefert an Spinner 78 000, Gesamtexport 10 000, do. Import 64 000, do. von amerikantscher Baumwolle 51 000, Vorrat 1 268 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 1 150 000, do. von ägyptischer Baumwolle 67 000, schwimmend nach Großbritannien 139 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 106 000. 1

Paris, 18. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 31 31⁄. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg März 34 ¾, April 34 ⅞%, Mai⸗August 35 ¼, Oktober⸗Januar 32 ½.

Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazinn —.

Antwerpen, 18. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Maärz 19 Br., do. Avpril 19 ¼ Br., do. Mai⸗Juni 19 ½ Br. Ruhig. —. Schmalz März 113 ½

New York, 18. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,55, do. für Juni 14,37, do. für August 13,86, do. in New Orleans loko middl. 14 %, Petroleum Refined (in Cases) 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western team 9,35, do. Nohe u. Brothers 9,60, Zucker fair ref. Muscovados 3,36, Getreidefracht nach Ltverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 12 ⅜, do. für April 10,55, do. für Juni 10,51, Kupfer Standard loko 11,80 11,90, Zinn 39,55 39,95. 8

Nr. 6 143. Jahrgang) der Fhernnge für die öffent

lichen Feuerversicherungsanstalten“, Zeitschrift für die Praxis und das Recht der Sachschadenversicherung und des Feuerschutzes, Heraus⸗

geber: Bureau des „Verbandes öffentlicher Feuerversicherungsanstalten in Deutschland“, hat u. a. folgenden Inhalt: Telegrammversicherung,