an in unserem Bureau oder an den bekannten Zahl⸗ stellen unserer Gesellschaft in Empfang genommen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗
[111043] 8 Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft Frankfurt a. M.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Februar 1911 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital um den Betrag von höchstens ℳ 170 000,— herabzusetzen, und dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 8
Frankfurt a. M., den 16. März 1911.
Der Vorstand. Sauer.
[111110]
Lorcualbahn Deggendorf Metten A. G. Deggendorf. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Betriebsjahr 1910 nach Tit. III Art 10 des Gesellschaftsstatuts ist auf Mittwoch, den 26. April l. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, im Rathaussaale zu Deggendorf anberaumt. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz. Neuwahl des Aufsichtsrats. Mit der Einladung an unsere p. t. Aktionäre wird auf Art. 13 des Statuts hingewiesen.
Deggendorf, 18. März 1911.
Krauth, Vorstd.
[1111082 Portland Cement-Fabrik „Studt Oppeln“ Aktiengesellschaft, in Oppeln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 12. April 1911, Vor mittags 11 ½ Uhr, in Oppeln im Kontor der Fabrik stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Genehmigung der Amtsniederlegung eines Auf⸗
chtsratsmitgliedes.
2) Abänderung der §§ 16, 18, 19 und 23 der
Satzungen der Aktiengesellschaft. Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Gesellschaft teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis laut § 24 unserer Satzungen bis spätestens Sonnabend, den 8. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Bureau in Oppein zu hinterlegen. An Stelle der Aktien selbst können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen.
Oppeln, den 20. März 1911.
Portland Cement⸗Fabrik „Stadt O
Aktiengesellschaft. 8
Der Vorstand. Mälzig. Dr. Ebert.
[111099] 6 Metallhütte Aktiengesellschaft, Duisburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, in der Börse in Duisburg stattfindenden 6. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Bilanz für das Jahr 1910 sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des
Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
4) Aenderungen der Satzungen.
Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 6. April 1911 ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Duisburg⸗Wanheim oder bei einer der nachgenannten Stellen:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frank⸗
furt a. M., Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Metallbank und Metallurgische Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M., Metallbant und Metallurgische Gesellschaft A. G., Düsseldorf, Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Fil. d. Essener Kredit⸗Anstalt, A. G., Duisburg, zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Dieser Nachweis hat sich auch auf die Nummern der hinterlegten Stücke zu erstrecken. Duisburg, den 17. März 1911.
1111103) Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
Die 51. ordentliche Generalversammlung wird Mittwoch, den 12. April 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden.
Die Anmeldung zur Teilnahme findet von ½4 Uhr den 24. März 1911, Nachmittags 5 Uhr,
an bei dem anwesenden Herrn Notar statt, ent⸗i
weder unter Vorzeigung der Aktien oder der gesetzlich direktion Berlin, Schöneberger Ufer 1-4, stat
gültigen Hinterlegungsscheine. Die Verhandlungen beginnen um 4 Uhr. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Voriegung des Geschäftsberichts auf das Jahr 1910. Bericht des Aufsichtsrats. Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung und der Bilanz vom 31. Dezember 1910 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Genehmigung des vom Aufsichtsrat bestimmten Gehalts und der Pensionsberechtigung des Direktors
[111045]
Berlin. *
Am gestrigen Tage wurden von den Teilschuld
verschreibungen der Gesellschaft folgende Nummern ausgelost:
69 und 70 (à 2000,—),
486 518 520 674 838 (à 500,—),
1125 1370 1729 1735 1736 1737 1759 (à 200,—)
zur Einlösung.
Berlin, den 17. März 1911. Der Vorstand. R. Habermann.
[111064] Herm. Löhnert Aktiengesellschaft, Bromberg.
Die Aktionäre hiermit auf Mittwoch, den 12. April 1911, Vorm. 10 Uhr, zur ordentlichen Geueralver⸗ nach Bromberg in unser Geschäfts⸗ okal ein.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bllanz
nebst der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1910. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien nebst Verzeichnis derselben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Ostbauk für Handel und Gewerbe in Posen oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin W., “ 20, oder bei einem Notar hinterlegt aben. Bromberg, den 17. März 1911.
Der Vorstand. Schmidt. Janssen.
[111¹07]
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zur 40. ordentlichen General⸗
versammlung auf Sonnabend, den 22. April
d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, nach Blankenburg
am Harz, „Hotel weißer Adler“, einzuladen mit der
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft und über das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1910, Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
In Gemäßheit des § 6 der Satzungen ersuchen
wir unsere Aktionäre, ihre Aktien zur Ausübung des
Stimmrechts bis einschließlich 18. April d. J.
bei unserem Vorstand hierselbst oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., oder
bei der Firma Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg oder
bei dem Harzer Bankverein, Akt.⸗Ges., in Blaunkenburg, Harz, 1
zu hinterlegen oder die Hinterlegungsscheine der
Reichsbank oder eines deutschen Notars einzureichen.
Blankenburg a. H., den 18. März 1911.
Harzer Werke zu Rübeland und Borge. Der Aufsichtsrat.
Norddeutsche Eiswerke Aktiengesellschaft
dieselben kommen am 1. Oktober dieses Jahres dustrie, der Deutschen Bank und der Dresdner mit 103 % und Zinsen bei unseren Zahlstellen Bank; in Breslau: bei der Breslauer Dis⸗
unserer Gesellschaft laden wir Bank; in Leipzig: bei der Mitteldeutschen
[119154] 1 6
Die am 1. April 1911 fälligen Ziusscheine Nr. 4 unserer zu 3 % verzinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von . ℳ 9,— für die Obligationen Lit. 4& und 1 ℳ 4,50 für die Obligationen Lit. B vom 21. März 1911 ab eingelöst: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und „Diskontobank, Bank für Handel und In⸗
kontobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hannover: bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildesheim: bei der Hildesheimer
Privatbank und der Dresdner Bank. Berlin, den 17. März 1911.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft
Actiengesellschaft.
[111094] Germania-Brauerei Aktiengesellschaft, Mülheim (Rhein).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag. 28. April 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordeutlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der
Rechnungslage über das am 31. Dezember 1910
abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage des
Prüfungsbefundes.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ winns. 4) Aufsichtsratswahl. Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktien⸗ besitz spätestens drei freie Tage vor der Ge⸗ neralversammlung durch Hinterlegung bei der Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Cöln A.⸗G. in Cöln, oder bei der Pfälzischen Bauk in Ludwigshafen (Rhein) auszuweisen. Falls die Hinterlegung bei⸗ einem Notar erfolgt, muß die Bescheinigung hierüber gleichsfalls drei freie Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft eingereicht sein. Mülheim (Rhein), 18. März 1911. Der Aufsichtsrat. Siebert, Justizrat, Vorsitzender.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. [109297
Deutsches Nordsee⸗Ferienheim Sahlenburg, . 9. m. b. H.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
21. Febr. 1911 sind sowohl der Geschäftsanteil
als auch die Haftsumme auf je fünfzig Mark
herabgesetzt.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, s
melden. Der Vorstand.
*
ich zu
“
Burchardt.
[111020]
Aktiva.
Liquidationsbilanz der Beamten⸗Cautions⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. am 18. Februar 1911.
Ed. Jochmann. F. Gähner.
Passiva.
e4*“ 47 58
Wechselkontoe. 3 965 — Gen. Zentralkasseanteilkonto J 1 800 Bankenanteilkonto . . . . .. 500 v1112124* 200 Kontokorrentkonto.. 9 407 Rückständige Einzahlungen auf Geschäftsanteilkonto . . . . . 28 548
Gewinn⸗ und Verlustkonto. . . 1 6
Berlin, den 10. März 1911. Beamten⸗Cautions⸗
A. von Wietersheim. K
Berlin N. 113, Dänenstr. 14. 8 Beamten⸗Cautions⸗ Eingetragene Genossenschaft mit bes
A. von Wietersheim.
44 468 ,67 V 27,600 s46 096 28
EFingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren:
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. und 18. Februar 1911 ist die Beamten Cautions, und Darlehnskasse e. G. m. b. H. aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der G Der Vorstand. werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. v1I1“
Die Liquidatoren: * Komnick.
Per Geschäftsanteilkonto. . . 460
„„ Gen. Zentralkasse d. Bundes V der Landwirte.. . . 69 88 28 Gen. Zentralkasse a. Akzepte
4 050 — Akzeptkonto 2 100
46 096 28
und Darlehnskasse
omnick. Aug. Rudolpb.
und Darlehnskasse chränkter Haftpflicht in Liquidation.
Aug. Rudolph.
111091] Eisenbahuheim Ostseebad Lubmin. Die Generalversammlung findet am Freitag,
m großen Sitzungssaal der Königl. Eisenbahn⸗
Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht. 8 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands. 3) Abänderung und Ergänzung der §L§ 4, 7, 13, 15 und 50 der Genossenschaftssatzung. 4) Neuwahl des Vorstands und Wahl von 2 Ge⸗ nossen zum Aufsichtsrat. 5) Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat des Eisenbahnheims Ostseebad Lubmin.
Dr. Hoche, Vorsitzender.
4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle —õ ——
der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Kantor Winkler, Kohlenwerksbesitzer Paul Ebert und Kohlenwerksbesitzer Ernst Kaestner in Zwickau.
Gedruckte Geschäftsberichte können vom 29. März l.
werden. a Schedewitz, den 18. März 1911. Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
— — —
7) Niederlassung ꝛc. von
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte
nwalt Dr. jur. Carl Hans Gluud eingetragen. Bremen, den 16. März 1911. 6 Das Ametsgericht.
Ernst Kreßner, Direktor.
8
[111027] Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen hierselbst ist zugelassen und in die
Rechtsanwaltsliste eingetragen: Friedrich Heinrich Antrag gestellt worden;
Otto Bruns in Bremerhaven. Bremerhaven, den 16. Maͤrz 1911. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretä
[110646] 1 In die Rechtsanwaltsliste des Ametsgerichts
Hemau wurde heute Rechtsanwalt Dr.
Deinlein in Hemau eingetragen.ß Hanau, den 15. März 1912.
[110645] 8 Der Rechtsanwalt Dr. Leo Hartleben von
Sarkhaza in Leipzig hat seine Zulassung zur Rechts⸗.
anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu
[111028] Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Jakob Wahlen aus Viersen ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht zu Viersen zugelassen und am 15. März 1911 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Viersen, den 15. März 1911.
[111026]
Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Hünnebeck in Bochum ist am 13. Februar 1911 verstorben und in den Listen der bei dem Amts⸗ und Landgerichte in Bochum zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8
Bochum, den 13. März 1911.
Der Landgerichtspräsident.
La eKxnGesaSereiena nee TSüt eMecheksa⸗Mag
9) Bankausweise.
C er 8 Bayerischen Notenbank
vom 15. März 1911.
Aktiva. ℳ ““ 29 892 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 54 000
Noten anderer Banken. 3 334 000 Wechte 616 Lombardforderungen . . . 5 036 000 L“ 58 000 sonstigen Aktiven 1 903 000
Passiva. “ L“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 14*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
4“* Me sonstigen Passivau. 3656519 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 402 949,52. München, den 17. März 1911. Vayerische Notenba Die Direktion.
———
Ueversichr der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. März 1911. 1 Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. ℳ 16 463 204. Reichskassenscheine . . . . E 661 390. Noten anderer deutscher
. 11 433 330.
9
[111025]
[111024]
Banken.. 111““ Sonstige Kassenbestände . 1 631 208. Wechselbestände 4 53 885 270. Lombardbestände . . . . 26 462 155. Effektenbestände . . . . . 7 757 405. Debitoren und sonstige Aktiva 13 849 618. 1 Pafsiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000. 4*“ 7 500 000. Banknoten im teasg. 1u““ 40 083 800. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. 29 593 086. 23 955 949.
An Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passiva. . . . . . 1 010 745.
Verbindlichkeiten . . .
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 5 903,17. Die Direktion.
8 — ‿ 8
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[110760] Bekanntmachung.
Der am 31. Januar 1889 zu Stadthagen geborene
Bergmann Heinrich Wilhelm Kirchhöfer
genannt Harmening in Heuerßen hat beantragt, ihm
die Genehmigung zur Führung des Familiennamens
Harmening zu erteilen.
Einwendungen gegen diese Namensänderung sind
innerhalb einer Frist von 3 Monaten schriftlich
bei dem unterzeichneten Ministerium zu erheben,
widrigenfalls sie unberücksichtigt bleiben.
Bückeburg, den 16. März 1911.
Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ministerium vpon Campe. he“
Fichth 8 Von der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, den Firmen S. Bleichröder und Delbrück Schickler & Co., der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, banh Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Nationalbank fuͤr Deutschland und dem .Schaaffhausen'schen Bankverein, hier, ist der
ℳ 10 000 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 90 001 bis 100 000, Stück 10 000 zu je ℳ 1000 mit halber Dividenden⸗ berechtigung für 1911, und
ℳ 15 000 000,— 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen Serie VI, einlösbar zu 103 %, unverlosbar und unkündbar bis 1. Februar 1915, der Deutsch⸗Ueberseeischen Elektricitäts⸗ Gesellschaft
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 17. März 1911.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky.
110642]
Von den Firmen S. Frenkel und Berliner Bank⸗
Leipzig aufgegeben und ist in der Anwaltsliste dieses institut Joseph Goldschmidt & Co., hier, ist der
Gerichts gelöscht worden. 1 Leipzig, den 16. März 1911. Königliches Landgericht.
[110644] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗
Antrag gestellt worden:
uom. ℳ 10 000 000,— neue auf den In haber lautende Aktien à ℳ 1000,—, seit dem 1. Oktober 1910 den alten Aktien gleich, Nr. 22 332 bis 32 331 der Charlottenburger Wasserwerke
gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt lum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dr. Joseph Englich in Posen eingetragen worden. Posen, den 16. März 1911.
Berlin, den 17. März 1911.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Der Landgerichtspräsident.
“ 5
Kopetzky.
beamte (V. a. G.) in Berlin.
—
641 8
lllgbn 8 Deutschen Bank, hier, ist der Antrag
G orden:
1“ ℳ 999 600 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B, Stück 833 Nr. 11 667 bis 12 499 zu je ℳ 1200 der Privatbank zu Gotha
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 17. März 1911.
ZBulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kopetzky.
111019] ““ Wir machen hierdurch bekannt, daß die Firma Frentzel &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung saut Gesellschaftsbeschluß vom 28. Februar 1911 aufgelöst ist. Zum Liquidator ist der Kaufmann Carl Hesse, Berlin, Seelowerstr. 6, bestellt worden. Wir ersuchen hierdurch etwaige Gläubiger, ihre Forderungen bei dem Genannten anzumelden. Berlin, den 20. März 1911.
Frentzel & Co. Geselsschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Carl Hesse.
[111023] Bekanntmachung.
Von der Metallbank und Metallurgischen Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Herren Grunelius & Co., Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Pfälzische Bank, Filiase Frankfurt a. M., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 1000 0090,— Aktien Nr. 8001—-9000 und ℳ 2 000 000,— 4 ½ % hypothekarisch sichergestellte, zu 103 % rückzahlbare Schuld⸗ verschreibungen Nr. 2001 — 4000 der Heddern⸗ heimer Kupferwerk und SüddeutscheKabel⸗ werke, Aktiengesellschaft, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 8
Frankfurt a. M., den 17. März 1911. 1
Die Rommission für Zulassung von Wert⸗
papieren an der Zuͤrse zu Frankfurt a. M.
[109291] Bekanntmachung.
Die Vereinsbank in Hamburg und das Bankhaus Joh. Berenberg Goßler & Co., hierselbst, haben den Antrag gestellt,
dee 9* % ige Pfandbriefanleihe von 1911 der Aktiengesellschaft Finländische Stadt⸗ Hypothekenkasse in Helsingfors im Betrage von Finn. Mark 10 000 000 Gold = R. M. 8 100 000 D. R.⸗W. = Kr. 7 200 000 Schwed. Währung 10000 000 Franken Schweizer Währung 4 800 000 Gulden Holl. Währung, Tilgung durch Rückkauf oder Auslosung zum Nennwert frühestens am 1. Oktober 1911 zu⸗ lässig, verstärkte Tilgung oder Gesamtrückzahlung vom 1. Oktober 1920 ab zulässig, 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 14. März 1911.
Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[111111] 8 Polytechnische Gesellschaft zu Berlin. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet statt am Donnerstag, den 6. April
1911, Abends S Uhr, im „Papierhaus“, Berlin,
Dessauerstraße 2, Quergebäude, 2 Treppen. Taogesordnung: Wahl der Mitglieder des Vor⸗
stands und das Ausschusses. Wahl der Revisoren zur Durchsicht der Kassenverwaltung und zur Entlastung. Bericht des Vorstands über die inneren Angelegenheiten der Gesellschaft und
Festsetzung des Etats. Verlin, den 15. März 1911. “
I. Ordner.
[111093] 8g. 8 Internationale Kinematographen- & Licht⸗
Effeht⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung. Zu der am Mittwoch, d. 29. März 1911. Mittags 1 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Mark⸗ rafenstr. 91, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Herren Gesell⸗ schafter ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung besreffend Abtretung von 120 An. teilscheinen zwecks Abstoßung des Geschäftsbetriebs der Firma Oppen & Prinzke G. m. b. H. und Rück⸗ kehr zu dem früheren alleinigen Betriebe der obigen Berlin, den 20. März 1911. 8 Die Geschäftsführer: Effing und Haupt.
.
8
[111100]
Hilfskasse für Post⸗ und Telegraphen⸗
Einladung zur Generalversammlung. Die ordentliche Generalversammlung findet onnabend, den 8. April, Abends 8½ Uhr,
im großen Hörsaale des Postgebäudes, Artillerie⸗ straße 10/11 hierselbst, statt.
Tagesordeee “ 1) Jahresrechnung und Jahresbilanz; 2 Iebegs 88 Prüfungsausschusses, Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats; 3) Verteilung des Ueberschusses der Sterbekasse
(§ 7 der Satzung); 8 4) Fesisetzung 9 1. Jahre 1912 zu Ruhegehalts⸗
zuschüssen zu verwendenden Teiles der im Jahre
1911 erzielten Reineinnahme der Ruhegehalts⸗
zuschußkasse (§ 37 der Allgem. Vers.⸗Be⸗
Pingungen); 1“
5) nerag 823 Aufsichtsrats auf Aenderung der 8§§ 3, 6, 7, 8, 15, 22 und 29 der Satzung und der §§ 3, 13, 24 und 47 der Allgemeinen Ver⸗
[110699] Gewerkschaft Storch & Schöneberg in Kirchen (Sieg).
Unsere Gewerken werden hierdurch zur diesjährigen
ordentlichen Gewerkenversammlung auf Sams⸗
tag, den 1. April, Nachmittags 3 ¼ Uhr. in unser Verwaltungsgebäude zu Kirchen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz h das Jahr 1910 sowie des Betriebsplans für
2) Bericht des Rechnungsprüfers, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Geschäftsführung.
3) Wahl von Vorstandsmitgliedern gemäß §8 8 und 11 der Satzungen.
4) Wahl des Rechnungsprüfers für 1911.
5) Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von Teilschuld⸗ verschreibungen und Ermächtigung des Gruben⸗ vorstands, für diese Anleihe mit dem gesamten Bergwerks⸗ und Grundeigentum der Gewerk⸗ schaft Hypothek zu bestellen.
Kirchen a. d. Sieg, den 17. März 1911. Gewerkschaft Storch & Schöneberg.
Gust. Zimmermann.
Oelsnitzer Vergbau⸗ Gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft werden hiermit zur 27. ordentlichen Gewerkeun⸗ versammlung, welche Mittwoch, den 29. März a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Glauchau stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Betriebsjahr 1910 sowie Antrag auf Genehmigung derselben; Beschlußfassung über Entlastung des Grubenvorstandes und Verteilung des Reingewinns. 8
2) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort
eieder wählbaren Grubenvorstandsmitglieder: Herr Oberbergrat H. Scheibner, Lugau,
Heerr Fabrikbesitzer Arthur Strauß, Remse.
3) Ergänzungswahl für das am 27. Dez. 1910 durch Tod ausgeschiedene Grubenvorstandsmitglied:
Herr Rentier Wilhelm Tetzner, Chemnitz.
4) Beschlußfassung über etwaige, unter Beobachtung von § 28 der Satzungen gestellte Anträge. Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird
den Gewerken rechtzeitig zugehen. 3 1
Wir machen bhierbei besonders darauf aufmerksam,
daß zur Teilnahme an der Gewerkenversammlung
nur in das Gewerkenbuch eingetragene Kuxinhaber berechtigt sind, und müssen demnach girierte Kuxe vorher, unter Beifügung von 50 ₰ Umschreibungs⸗ ebühr pro Kux (lt. § 8 Abs. 5 unserer Satzungen), sörh Bestellgeld für Wertsendungen mittels schrift⸗
lichen Antrags an das Direktorium in Oelsnitz i. E.
eingesendet werden. “ — Weiter weisen wir darauf hin, daß Vollmachten
für Vertretung in der Gewerkenversammlung nach dem K. S. Stempelsteuergesetz vom 12. Januar
1909, Tarif Nr. 33 1V, der Stempelpflicht mit
ℳ 1,50 unterliegen. 4 Oelsuitz i. Erzgebirge, den 9. März 1911.
Der Grubenvorstand.
Franz Meyer, Vors.
Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.
Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung Donnerstag, den 6. April, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Gesell⸗ schaft, Spandauerstraße Nr. 1 hierselbst, werden die stimmberechtigten Mitglieder hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der von dem Vorstand gelegten, von dem Aufsichtsrat und der Revisionskommission geprüften Jahresrechnung für 1910 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.
2) Verteilung des Ueberschusses aus 1909 als Dividende in 1911. 1“
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats deren Wahlzeit ablaust — auf fünf Jahre, und zwar von der ordentlichen Generalversammlung dieses Jahres bis zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung 1916. 8
4) Antrag eines Versicherten auf Abänderung der Satzung: “
1) § 8 Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren, die vom Aufsichtsrate mit einem in vierteljähr⸗ lichen Teilbeträgen im voraus zahlbaren Gebalt unter dem Vorbehalt halbjähriger Kündigung angestellt werden. Ein höheres Jahresgehalt als 10 000 ℳ für den ersten und 8000 ℳ für den zweiten Direktor darf nur mit Genehmigung der Generalversammlung bewilligt werden.“ 2) Im § 9 sind der erste Absatz und der zweite Satz des zweiten Absatzes zu streichen. 3) Dem dritten Absatz des § 11 ist folgende Bestimmung anzufügen: „Der Name des betreffenden Agenten oder Beamten ist den beteiligten Versicherten schriftlich oder, falls die Zahlung in einem Geschäftslokal der Gesellschaft erfolgt, in diesem durch Aushang bekannt zu geben.
14) Im ersten Absatze des § 12 sind die Worte „mit Ausnahme des Syndikus und der Gesell⸗ schaftsärzte und des Mathematikers (§ 24 0) zu streichen; vor „Kündigung“ ist das Wort „vierteljährliche“ einzufügen. ge⸗ Der zweite Absatz des § 12 erhält folgende
assung: Mußerdem ist zur Anstellung oder Ernennung bezw. zur Kündigung oder Entlassung von Be⸗
sicherungsbedingungen; 6) Ergänzungswahl vm. Aufsichtsrat und Neuwahl des Prüfungsausschusses; 3 7) Festsetzung der Entschädigung für den Aufsichts. rat und den Prüfungsausschuß (§8 22 und 27 der Satzung). Berlin, 18. März 1911. Der Aufsichtsrat. Roy, Poftdirektor Vorsitzender.
aaten, sofern sie ein Jahresgehalt von mehr als 2500 ℳ beziehen, die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats, sofern sie ein solches von mehr als 6000 ℳ beziehen, die Genehmigung der General⸗ versammlung erforderlich. Agenten darf nur eine Abschlußprovision bis zur Höhe von 1,5 v. H. des Betrages der von ihnen oder ihren Unter⸗
2 v. H. der vg soge. Prämiengelder bewilligt werden; jedoch kann ihnen ein jährliches Mindest⸗ einkommen bis zur Höhe von 6000 ℳ zugesichert werden. Zur Bewilligung höherer Bezüge ist die Genehmigung der Generalversammlung er⸗ forderlich. Unteragenten dürfen von den Agenten mit Genehmigung des Vorstands bestellt werden und sind von den Agenten aus den ihnen zu⸗ stehenden Provisionen zu entschädigen.“
durch „fünf“ zu ersetzen.
7) Im § 16 ist der letzte Satz zu streichen.
8) § 18 erhält folgende Fassung:
„Als Entschädigung für ihre Mühewaltung erhalten neben dem Ersatze der aufgewendeten Fuhrkosten der Vorsitzende des Aufsichtsrats 1200 ℳ, die übrigen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats je 600 ℳ für das Jahr in im voraus zahl⸗ baren Vierteljahrsbeträgen.“
9) § 24 Abs. 2 ist wie folgt zu ändern:
unter a sind die Worte „die Feststellung des Einkommens derselben an Gehalt und Tantieme“ zu ersetzen durch „die Feststellung des Gehalts derselben, soweit nicht die Genehmigung der Generalversammlung dazu erforderlich ist (§ 8)“:
unter c ist der zweite Satz zu streichen;
die Bestimmung unter c ist zu streichen;
unter f sind die Worte „und eventuell die Feelictelung des Prämiennachschusses (§ 44)“ zu
reichen;
die Bestimmung unter I erhält folgende Fassung:
1J. die Anstellung der Gesellschaftsbeamten und die Feststellung ihrer Gehälter, soweit nicht der Vorstand dazu befugt oder die Genehmigun “ dazu erforderlich ist (§ 12)“;
die Bestimmung unter o ist zu streichen.
10) Im § 25 sind dem zweiten Absatze am Schlusse ein Komma und die Worte anzufügen: „die einschließlich der im § 18 festgesetzten Ent⸗ schädigung den Betrag von 6000 ℳ für das Jahr nicht überschreiten darf“.
11) In den § 27 ist die früher gültig ge⸗ wesene Bestimmung, welche lautet:
„Außerdem ist möglichst allen stimmberechtigten Mitgliedern unter Mitteilung der Tagesordnung, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und eines Auszugs aus dem Geschäftsberichte von dem Termine der Generalversammlung Kenntnis zu geben.“
unter v der Worte „möglichst“ und „und eines Auszugs aus dem Geschäftsberichte“ sowie unter Einfügung des Wortes „und“ vor „des Gewinn⸗ und Verlustkontos“ als Abs. 2 wieder aufzunehmen.
12) Dem § 28 ist folgende Bestimmung als letzter Absatz anzufügen:
„Die Mitglieder des Aufsichtsrats, der Vor⸗ stand, die Beamten, die Agenten und die Unter⸗ agenten der Gesellschaft sind nicht stimm⸗ berechtigt, dürfen auch Stimmberechtigte nicht vertreten.“ .
13) Dem zweiten Absatz des § 31 ist am Schlusse folgende Bestimmung anzufügen:
„Anträge auf Abänderung zugelassener Anträge sind jederzeit zuzulassen und können mündlich gestellt werden.“
6) Im § 14 Abs. 1 ist das Wort „sieben- Kammerrat Eduard Fabian in
[11 g. b 1 ausigker Bauverein,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung
Der heute auf den Zeitraum bis zum Schlusse der nach dem 31. Dezember 1912 stattfindenden ordent⸗ lichen Versammlung der Gesellschafter neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankdirektor Dr. Wilhelm Just in Leipzig, Vors., Bürgermeister Lausigk, stellvertr. Vors., und Direktor Fritz Koch in Charlottenburg. Leipzig, den 18. März 1911.
Der Vorstand. Riedel. Hennig.
[109713] Citer-Apparatebau-Gesellschaft m. b. H. Remscheid.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Febr. c. ist unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. 1 Ich ersuche alle Gläubiger dieser Gesellschaft, ihre Forderungen bei mir geltend zu machen. Elberfeld, 13. März 1911. „Citex“ Apparatebau⸗Gesellschaft m. h. H. Remscheid in Liquidation. Deer Liquidator: 9
9 Koldewey,
olkenburgstr. 92.
111088]
Bekanntmachung. Die Bernhard van Gelder Nachflgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassungen in Hamburg und Bremerhaven verlegte ihren Sitz nach Hamburg, ver⸗ kaufte die Geschäfte in Berlin und Bremerhaven und beschloß die Herabsetzung des Stammkapitals von 170 000 auf 70 000 ℳ (Siebzigtausend Mark). Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist J. Bertholdt, Berlin, Potsdamerstraße 119.
109875] 1 Die Gesellschafterversammlung vom 9. März 1911 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 229 000 ℳ herabzusetzen. . In Gemäßheit des § 58 des Gesetzes, betr. die Ges. m. b. H., werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden. u“ Berlin, den 15. März 1911. Frobenstr. 2. 3 naurui Pflanzungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 Lange. Rady.
[109312] Bekanntmachung. Lt. Generalversammlungsbeschluß v. 1. April 1910 wurde unser Stammkapital v. ℳ 100 000,— auf ℳ 60 000,— herabgesetzt. Gleichzeitig fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich mit ihren Ansprüchen zu melden. 1 München, den 13. März 1911. Warenvertrieb und Lombard Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Jos. Schröfl.
[111568] . 1 Ratiborer Bierverlag vorm: H. F. Aönig
14) In § 31 Abs. 4 sind die Worte ‚öüber die Entlassung eines Direktors (§ 9)“ zu streichen. 15) § 33 ist zu streichen. 16) § 34 ist, wie folgt, zu ändern:
in der Bestimmung a ist der zweite Satz zu
streichen; 6
die Bestimmung g ist zu streichen; in der Bestimmung k sind vor „vorbehaltlich“ die Worte „und die Grundsätze für die Fest⸗
setzung des Prozentsatzes der Dividende (§ 42 Abs 2)“ einzufügen;
ferner ist anzufügen: 8 1. „m. die Anstellung der Vorstandsmitglieder, der Beamten und der Agenten der Gesell⸗ schaft, soweit dazu die Genehmigung der Generalversammlung erforderlich ist
(§§ 8, 12);
Gesellschaft“.
zu streichen.
Kriegsreserve zuschreiben.“ 19) Im § 42 sind folgenden Jahres“ zu ersetzen und im Generalversammlung und’ einzufügen.
assung:
die Worte „der letzteren Art“ zu streichen.
setzen.
eee Mitteilungen.
nach § 28 der Satzung. “ Die Prüfung der Legitimation wird in unseren Geschäftslokal, Spandauerstraße Nr. 1, stattfinden Die Liste der Anmeldungen wird nach
11 Uhr, geschlossen. 8 Der Geschäftsbericht kann vom 22. März ab be dem Vorstand und bei den Vertretern der Gesell
die Grundsätze für die Pensionierung der Vorstandsmitglieder und der Beamten der
17) Im § 40 ist die Bestimmung unter 0
18) Im § 41 sind die Bestimmungen unter b. 11) Schadenregulierungskosten . . .
und e des ersten Absatzes sowie der zweite Absatz 12) 5 % der gez. Entsch
zu streichen. Ferner ist diesem § folgende Be⸗ vefoꝛ vee stimmung anzufügen: „Die bisher angesammelte 13) Rücktrittsgelder . . . . . . . . . 8 8 und der bisher angesammelte 14) Dem Reservefonds entnommen . 27 Beamtenpensionsfonds sind der Extrareserve zu⸗
im Abs. 1 die Worte 1. Juli des zweit⸗ olgenden Jahres ab“ durch „am 1. Juli des
Abs. 2 nach „Genehmigung“ die Worte „der 20) Der erste Satz des § 43 erhält folgende
„Die Gewährung der Dividende erfolgt auf Grund von Berechnungen, in denen die Höhe der für die Versicherung des Berechtigten ange⸗
sammelten Prämienreserve und der festgestellte Prozentsatz der Dividende anzugeben ist. Die Berechnungen sind den Berechtigten bei der Prämienzahlung am 1. Juli des folgenden Jahres oder, falls eine Prämie nicht zu zahlen ist, vor diesem Zeitpunkte besonders zuzustellen“. Im zweiten Satze dieses Paragraphen sind 1) Garantiefonds
21) Im § 44 sind die Worte „aus dem 3) Ausstände bei Agenten Ueberschuß des Vorjahres (§ 42)“ durch die 4) Guthaben bei Banken . . . Worte „aus dem Extrareservefonds (§ 41)“ und weiterhin das Wort „kann“ durch „ist“ zu er⸗
ie Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich
§ 30 der 2) Prämienreserve . . . . . . . . . 1 266 Satzung 48 Stunden vor Beginn der General⸗ 3) Schadenreserbve . . . . . . . . . . 604 versammlung, also am 4. April, Vormittags 4) Reservefonds . . . . . . . .40 254
berger, G. m. b. H. Ratibor. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 2. 1911 ist das Kapital unserer Gesellschaft von ℳ 30 000,— herabgesetzt auf ℳ 20 000,—. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei derselben zu melden.
[110759]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr vom 1. Januar 1910 bis 31. Dezember 1910.
Einnahme. ℳ4
1) Prämienreserde . . . . . . . . . 1 766 2) Schadenreserve.. .1 3) Ptrmnbden . . . 31 935 8 Nachschußprämien 27 448
5) Einkeitt v“ 41⁵ 6) Policegebühren . . . . . . . .. 745 7) Aufnahmegebühren, Portos ꝛc.. .2 518 8) Stundungszinsen . . . . . . . .. 498 9) Erlöse aus verwertetem Vieh . . . 10 249 10) Zinsen .. . “ 401 ädigung f. d. Re⸗
servefonds . . . . 2 490 2:
Gesamteinnahme 80 015
Ausgabe. Entschädigungen . . . . . . . . . 49 887 Schadenreserve . . . 6“ 604 Prämienreserie .. 1 266 Schadenregulierungs⸗ u. Tierarztkosten] 1 394
) Kursverlust: 1 a. an realisierten Wertpapieren . 2— b. Usisherxr.““ 8 5250 Zum Reservefonds . . . . . . . . 2 925 47 Abschreibungen .. . . .. . . .. 2 274,14 rovisionen der Agenten ꝛc. . . . . 8 430 20 Verwaltungskosten . . . . . . . . 13 178 19
Gesamtausgabe. 80 015 ˙93
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.
Attiva. ℳ ₰ 2 10 000—
5 529 58 31776 5) Nachschuß für 1910, noch einzufordern 27 448,51 ) Kassenbestand . . . . . . . . ... 05
VE18 X*“ 50
Gesamtbetrag . .52 125 53
1 8 Passiva. .1) Garantiefonds . . . . . . . . .
2) Rückstände der Versicherten
10 000
i Gesamtbetrag . .52 125 2 Orauienburg, den 3. Februar 1911.
schaft in Empfang gendmmen weren.
agenten abgeschlossenen Lebensversicherungen und eine Einziehungsprovision bis zur Höhe von
Potsdam, den 7. Maäͤrz 1911. Der Aufsichtsrat.
Vieh Versich. Gesellschaft a. G. in Oranienburg. Weck, Direktor. 1
“ S