Wir sind heute in Liquidation getreten Gläubiger wollen sich bei uns e . Bremen, 11. Februar 1911. [109315]
Bremisch⸗Oldenburgische⸗ Industrie Ges Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. [111022]
1109876] “ “ 27 8 Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getret r2. 5 1 1“ Liquidator ist Herr E. Großmann, W. 30. Schöne. Bank ur andelund 1 s ur. N.0, Schone ankfi H Gewerbe 8.. —8. in Frankenstein u. Patschkau i/Schles. “ 8 Hypothekenstube des Bundes der gauas — — —— eer⸗ ℳ ₰
und Grundbesitzer⸗Vereine Groß-Herlin. An Kassakonto . . . . . ... Ken- 8 zum 28 eutschen G. m. b. H. Reichsbankgirokonto. . 32 23096 39˙ 29⁷ 1 Kontokorrentkreditoren 291 138 32
Kontokorrentdebitoren 1 242 240 57 Hypothekenkonto. 72 600— menwe —
Gfchsecsonth ““ 449 823/72 2 en untb 1 1 212 8 8 . . . * . . — f vngc 1 — b 5 b ng rrech Verein 8 8 2 247,40 Beamtenpensionskonto . . . .. 1 354,11 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fensenschas., Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über ässsz eihat Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ASens Eas, X“
“ —* Ientral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. ℳ84
Grundstückskonto 16 138 Tresorlonto hae. . 75 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister lfürꝛ das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugzspreis beträgt 1 ℳ% 80 8. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ein
Staatsamzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Zrsubebnsprels fbr den Raum einer 4 gespaltenen W
Unsere
1““
8
u.“*“““
unzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 20. März
Per Stammkapitalkonto. „ Spareinlagenkonto
hüne aence Fattteschechhienen, 8— 6 — ausgefertigt in auf den In⸗ zum “ ö “ 5 hiesigen Börse zuzulassen. 1“ — ge 8
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
von Wallenberg⸗Pachalv.
217157025
Gewinnvortrag von 1909. 1 —— ün „ bexargr. 8 ö11114“*“ Zinsen aus Kontokorrent 72 817 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 68 A., 68B., 68 C., 68D. und 68 F. ausgegeben. Gewinn an Effekten, Sorten —
und Wechsel 1 41 399 8;
Provision auf Darlehne c 15 110 —
Fi “ 8 [107721] Bekanntmachung.
Grs e e. e. Es wied beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen 1116166“ Patentamts, betreffend
a. die Patentanmeldungen aus den Jahren 1893 bis einschließlich 1900, die gemäß 8.” des Patentgesetzes bekannt gemacht sind, aber nicht zur Erteilung eines Patentes geführt haben, so⸗ weit seit ihrer Erledigung zehn Jahre ver⸗ flossen sind, 1 die üͤbrigen Patentanmeldungen, die nicht zur Erteilung eines Patentes sise haben, aus den
Zinsen auf Spareinlagen und Kontokorrent⸗ v“ 60 248,23 A an öI1111““ 505,69 Hypothekenzinsen für die Grundstücke ꝛc. Cöb1“ Handlungsunkosten — G 8; a. Gehälter, Löhne u. Tantieme ℳ 20 800, b. Beheizung, Bereinigung, 1““ Steuern, Versicherungen, Vereinsbeiträge, Stempel,
1 Bekanntmachun 8 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2 S 8 1 8' 8 m 23. A 8 i 111 8 88 b. 8. 8 von 8160 000 ℳ “ u““ ; ger der Gesellsche rlüchen der Herabs ich sti werden aufgefordert, sich bei der 11u.u.u“*“ “.“
Central⸗Automat G. m. b. H. k 11.1““ Der Geschäftsführer: Max Knöfel. Zurfelagaslten Porto und 4 ““ Fernsprecher 9 475,8 31 297 80 Ban 8 9 475,84 31 207 89 Soll. k &. Wechselstuben Gese Gewinnsaldo aus 1909‚. ℳ 11 741,71 Reingewinn des Jahres 1910 . „ 37 310,79 49 052 50
22 146 64172 72 8 1 146 64172 Frankenstein, den 28. Februar 1911. Das vorstehende Bilanzkonto sowie das Gewinn⸗ J893 h und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den . Iö5. 2 ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern überein
8 18 stimmend gefunden. 2 ner. chard 0 endo 219 Frankenstein, Me — 9 Heinrich Lur. 8 1 88 25 , 12S
Wechsler, Wien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 8. 4. 09. 11e. T. 14 569. Verstärkungslochmaschine, bei der der zur Verstärkung der Briefe dienende, gummierte Papierstreifen im feuchten Zustande der Länge nach zwischen zwei Abzugswalzen dem Locher zugeführt wird. Carl Timmler, Berlin, Freisingerstr. 11.
20. 10. 09. 12 a. S. 30 532. Selbsttätige hin⸗ und her⸗
Sprungfedern zwischen Netzböden befestigt sind. Luise Plüschke, geb. Seidemann, Berlin, Skalitzer⸗ straße 123. 29. 12. 10.
34g. Sch. 37 385. Strandkorb. Wilhelm Schulze, Lüheck, Moislinger⸗Allee 16. 1111I 34 k. N. 11 420. Klosettpapierersatz aus Holz⸗ wolle, Papierwolle o. dgl. August Niemeyer, Schöneberg, Hastfer 80. 12 .1
anker, dessen Stator für Fepiesedhehn gewickelt ist. Anschütz & Co., Neumühlen b. Kiel. 18. 11. 10. 21d. Sch. 36 565. Ein⸗ oder Mehrphasen⸗ Wechselstrom⸗Kommutatormaschine; Zus. ;. Hat 183 815; Dr.⸗Ing. Arthur Scherbiu „ Frankfurt a. M., Westendstr. 15. 22. 9. 10. Z1e. H. 50 858. Glektrisches Hitzdrahtmeßgerät für Hochfrequenzströome. Hartmann & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 3. 6. 10. 341. Sch. 36 355. Einstellbare Klemm⸗ bewegliche Schaberaustragevorrichtung, insbesondere 21 e. J. 13 200. Vorrichtung zum Zurückführen vorrichtung an einem zan enförmigen Kerzenhalter für rechteckige direkt hehente Pfannen. Saline von Meßgerätzeigern in die Nullage. Isaria⸗ 8 Weihnachtsbäume. lfred Schulz, Steglitz, Lüneburg, Lüneburg. 29. 12. 09. Zählerwerke Akt. Ges., München. 9. 12. 10. Fichtestr. 58. 20. 8. 10. 1 Standgerüst für Behälter
llschaft mit beschräukter Haftung in 7 Vilanz per 31. Dezember 1910. 8 hahgiä g
Jahren 1893 bis einschließlich 1905, soweit seit shver Erledigung fünf Jahre verflossen sind, 8. die erteilten Patenta, die infolge Zeitablaufs, Verzichts, Nichtzahlung der Jahresgebühren er⸗ loschen sind, aus den Jahren 1877 bis 1898, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind, die Gebrauchsmusteranmeldungen aus den Jahren
12i. A. 17 046. Verfahren zur kontinuier⸗ ZIf. D. 24 147. Einrichtung zum Abdichten 37f. S. 29 632.
lichen Konzentration von Salpetersäure. Aktie⸗ des Gestängeraumes gegen den Brennraum elektrischer von kreisrunder Grundfläche mit im Grundriß radialen,
bolaget Swedish Nitric Syndicate, Stockholm; Bogenlampen. Deutsche Beck⸗Bo enlampen⸗ an dem Behälter unmittelbar angreifenden Stützen.
Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 27.10.10. Fa. B. Seibert, Saarbrücken. 13. 8. 09.
10. 4. 09. 21f. T. 14 670. Elektrische Bogenlampe mit 38a. H. 53 052. Bandsäge. Max Sevperger.
12i. F. 28 560. Verfahren zur Herstellung nebeneinander angeordneten Kohlen; Soaf. z. Pat. Dornbirn, Vorarlberg; Vertr.: J. Wallmann, Pat.⸗ e
Kapitalkonto. 1X“ 1500 0002 öa11116161X“*“ 35 520 60 Effektenkonto. v“ 102 625 80 Coupons⸗ und Sortenk⸗ 6 557 15 Kontokorrentdebitoren 491 510,33
2 136 213/93
Kapitalkonto. 1 Reservefondskonto. Kontokorrentkreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2 2 000 000 onto
213 620. Dagobert Timar, Berlin, ealliance⸗ 15, 11 99.
Anw., Berlin SW. 61. 23. 1. 11.
11XX“X“
[111052]
2 136 213
Karl Reichel, gerichtlich vereideter Bucherrevisorn
für den Landgerichtsbezirk Glatz.
in Abteilung I, Haftpflichtversicherung, Sektion 6 (seither nuter 16),
Allgemeiner Deutscher Ver
des Ergebnisses der auf Grund des § 14 der Vereinssatzung für den Rest der
b — 30. November 1912) vo - tgli ubte 2 2 rgen , 11.“ der Abteilung 1 Haftpflichtversicherung und der Sektion 3 8 Abseilung InI eööe bb“
8 T Wahlperiode (bis zum
Es sind gewählt:
Halter von Kraftfahrzeugen für Personenbeförderung.
sicherungs⸗Verein
untmachung
Preußen.
Adlerwerke vorm. Hch. Kleyer, Aktiengesellschaft,
Frankfurt a. M. Fritsch, Karl, Konsul, Viktoriastraße 23
baden.
Deutscher Ring 45.
Haase, Georg, Geh. Kommerzienrat und Brauerei⸗
besitzer, Breslau.
Mitteleuropäischer Motorwagen 1 verein, Berlin SW. I1., Hafenplatz * Dechelhäuser,
Berlin SW. 11, Kleinbeerenstraße 23.
Gebr. Stollwerk, Aktiengesellschaft, Schokolade⸗
fabrik, Cöln. Ulsstein, Rudolf, Ver lagsbuchhändler, Berlin SW. Kochstraße 22/25. Bayern. Pschorr,
„ Gyg., Geh. Kommerzienrat, Baverstraße 30/32.
beckstraße 21.
in Abteilung I, Haftpflichtversi Wb 8 G sicherung, Se Brauerei⸗ und Mälzerei, Zucker und Müllerei, 82;, ektion sowie Fleischerei⸗ und Nahrungsmitte
23, Wies⸗
Guilleaume, von, Theodor, Kommerzienrat, Cöln,
Max, Dr. jur., Rechtsanwalt,
München,
Schütte, Ludwig, Fabrikdirektor, Nürnberg, Nunnen⸗
Sachsen.
straße 1. Württemberg.
Untertürkheim.
Neckarstraße 51. Baden.
gesellschaft, Mannheim. Steinmetz, Albert, Apotheker, Karlsruhe. Elsaß⸗Lothringen. 3 68, Busendorf, Sitz in Metz.
Nicot, A, Asphaltgeschäft, G. m. b. H., burg i. Els., Stephansplan 17. 8
Büissing, Kraftwagenbetrieb, G. m. b. H. schweig.
8 (seither S und 11), lindustric. Genosseuschaften.
Rob. Berndt Söhne, Tiefbaugeschäft, Dres 8 8 c . v geschäft, Dresden⸗A. Portius, Dr. jur., Rechtsanwalt, Dresden, Schloß.
Daimler Motoren⸗Gesellschaft, Motorenfabriken, Teufel, Wilhelm Julius, Fabrikant, Stuttgart,
Beunz & Co., Rheinische Gasmotorenfabrik, Aktien⸗ 8
Elsaß⸗Lothring. Spreugstoff⸗Aktiengesellschaft
Uebrige deuische Bundesstaaten. Braun⸗
Molkerei⸗, Brennerei⸗ und Stärkeindustrie⸗,
a. G.
in Stuttgart.
8 hese I, Haftpflichtversicherung, Sektion 10 (seither 10 und 16) erks⸗ und Lagerei, See, Elb⸗ und Binnenschiffahrts⸗, Straßen und Kleinbahn⸗ Gů-
der Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft.
Adrian, J. & G. Wiesbaden. Blöduers Nachf. Erfurt.
Posen.
Duisburg.
Preußen. (Adolf Jacobi),
Spedition,
(W. Gensel), Holzhandlung,
Boden, Johann, Fuhrhalter, Gelsenkirchen⸗Sche Charlier & Scheibler, Sbeditibn Peehis calke Hartwig, Karl (Inhaber A. Dittrich), Spedition,
Meeteren, van, A., Reederei und Kohlenhandlung.
(Stadtgemeinde Osuabrück, Osnabrück.
Reiner, München.
.“ (Strauß. J. P., Sped
“ Preußen. Giese, Emil, Hofkonditor, Berlin.
Kampmann, Heinrich, Wedakteur der Westdeutschen
Bäckerzeitung, Cöln.
Kobelt, Wilhelm, Fleischermeister und Reichstags
abgeordneter, Magdeburg.
Lamm, Franz. Stadtrat, Vorsitzender des Bundes
der mittleren und kleinen Brauereien, Potsdam.
Schöttler, Friedrich, Bäckerobermeister, Göttingen.
L.a eScs Müller, Berlin. Veuder, August, Mühlenbesitzer, Erfurt. Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei, Elberfeld. 8 Bayeru. Baader, Joh. Mich., Metzgermeister, Augsburg.
bücipr. Dampfmolkereibesitzer, Ludwigshafen
4 Sachsen. Dresdener Molkerei Gebr. Pfund, Dresden. Speck von Sternburg, Freiherr,
Brauecreibesitzer, Lützschena.
8 Abteilung I, Haftpflichtversicherung, Sektion 9 (seither 9 und 18) augewerks⸗ und Tiefbau⸗, Steinbruch⸗, Ziegelein, Töpferei⸗ und Schornsteinfegerm 72. Berufsgenossenschaft. germeister⸗
Aktiengesellschaft,
J. Alex,
8 Württemberg.
Blank, Josef, Kunstmühlenbesi
Blank, Josef, Kunst enbesitzer, Kanzach.
Kälberer, W., Bäckermeifter — Württ. Bäckerinnungsverbandes, Stuttgart.
Baden. Brauereigesellschaft „Karlsruhe . V. Burthardt, L., Bäckerei, Karlsruhe i. B.]
— —
Bäckerinnung, Metz. - M Christian,
Heaseenane e⸗ deutsche Bundesstaaten. anemaun, L., Dr., Brotfabrik,“Bremen. Mayer, M. M., Malzfabrik, Mainz.
Vorsitzender des vorm. S. Moninger,
Elsaß⸗Lothringen. †err gerr. —,—,—,. — f4 † 8 1 4₰ 4n e 1492 Gerbes, Konrad, Hoflieferant, Obermeister de
Bayern. Josef (Anton
Klopfer),
ition, Nürnberg.
—
Weitz, Konstantin, Fuhrherr, Frankfurt a. M.
Fuhrgeschäft,
Sachsen. Hötzsch), Spedition, Leipzig.
Voikel), Spedition, Greiz. Württemberg. Deihle, A. Fuhrhalter, J 8 Maur, von, Paul, Hofspediteur, Stuttgart Elsaß⸗Lothringen.
1e Joh. Phil., Spediteur, Straßburg.
ößler, Johann Georg, Posthalter, Metz. “ Baden.
raeff I, Heinrich, Fuhrhalter, Mannheim.
Mannheimer Lagerhausgesells 1 . ellscha gesellschaft, Mannbeim h
Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Hamburg.
in Abteilung 1, Haftpflichtversicherung, Sektion I11 (seither 12, 14, 15 u 17) Industrielle Betriebe. 1
und Kolontalwaren en Esselbrügge, C. F.,
alen.
Nippes.
Rheinisch⸗westf. r Essen⸗Ruhr.
Kreis Saarbrücke
Kaiser, Peter, S b Lieberich Ssdhfe
9
— —8* Authes, Heinrich, Architekt und Maurermeister Vorsitzender der hessen⸗nassauischen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft, Frankfurt a. M. Beck, Rudolf, Inhaber eines Glas⸗ und Gebäude 1 reinigungsinstituts Solingen. . Fri se, Georg, Inhaber Georg Friese & Helmut Teegler, Installationsgeschäft, Mülheim a. Rh. Müller, Heinrich und Valentin, Dachdeckermeister Kaehse 6 1h tiedermeyer & Götze, Tiefbauunternehmer, Stettin. Zheinische wenfalische Baugeweris⸗Beruso⸗ neges sgag. Ligfin 8 „Friedrich, Kupferschmi 2 4 — vneife Fbrn. pferschmied und Bauklempner Thüringische Baugewerks⸗Berufs henns Eher⸗ g erüufsgenossen Bayern.
VBerband bayerischer
Dachziegelfabriten,
8 Sachsen. Inuung der Baumeister, Chemnitz. Mitweidaer Granitwerte, Aktiengesellschaft, Mit weida. “ b Württemberg. Hangleiter, A., Kgl. Hofwerkmeister, Stuttgart.
Sektion XIII der Ziegelei Berufsgenossenschaft Degerloch. — fsg — ossenschaft, 4 Baden. E Weinheim, G. m. b. H. eim. 16s8-
Stober, W., Baugeschäft, Karlsruhe i. B.
Elsaß⸗Lothringen. 1t Bürkte, Karl& David, Baugeschaft, Straßburgi. Els. Lothringer Ziegelwerke, Akktiengesellschaft, Metz.
„ 2₰
AUebrige deutsche Bundesstaaten. Erunst, Robert, Hofschlossermeister, Güstrow.
Regensburg. Stuttgart, den 15. März
Kühner, C., Ziegeleibesitzer und Vorsitzender der
Preußen. Dahmaun, Heinr. Ernst, Stadtverordneter, Chemiker Köhler, Bernhard, Nähmaschinenfabrik, Chemni Zwickauer Zeitung, R. Zückler, Buch und S 23
gros, Solingen.
e, C. nhaber der Schieferbau⸗ ewerkschaft Heiminghausen, Fredeburg in Wei⸗
Laud⸗ und Seekabelwerke, Aktiengesellschaft, Cöln⸗ Lütters, C. & Co., Stahlwarenfabrik, Soli Maas, Gottfried, Se ch sal meren egcrrene 8
Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerk, Osnabrück. Tischler Innungsverband,
Metzgermeister, Straßburg Reagen 1“
n.
Bayern.
rik, Pirmasens.
1 ellereimaschinenfab 2
Merz, Otto, Tuchfabrikant, Neustad 2 8 „ * Verein von Holzinteressenten Südwestdeutsch⸗ Bergwerks⸗Aktiengesellschaft „La Hubert, J. M., Wagenbauerei, Sablon. Grdbrink, Reutlinger, G. Ph.
—
Sachsen.
druckerei, Zwickau i. S. Württemberg.
Schwäbischer Merkur, Stutt
9 , gart.
Württembergische Leinenindustrie, Blaubeuren “
Baden. “
lands, Freiburg i. B. Glsaß⸗Lothringen.
Straßburg i. E Houve“
; vP e4 mndeostgaten. 8 rno 8 “ Bremen. Mever, Zigarrenfabt Julius, Seilerwarenfabrik,
Offenbach a. M. 888
in Abteilung III, Lebeusversichernng, Sektion 2 (seither 3, 4, 5 und 6
Thomas, Berlin 80.
Arzt, Landau (Pfalz).
heim (Sachsen).
Norddeutscher Baugewerk⸗Verein, Hamburg.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. in St
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Widenmann, Geh. Kommerzienrat.
Gunkel, Karl, Dr., Oberlandesgerichtsrat, Celle Lühmann. Karl, Pastor, Nlandekgevich Kreis Hadeln. Möller, Ludwig, Dr., prakt. Arzt, Elberfeld. Sayffagerth, Regierungsrat, Cöln⸗Lindenthal. Wagner, Anton, Schuldirektor, Gelnhausen.
Bayern. Opitz, K. F. W., Dr., prakt. Arzt, München. Rüth. Ludwig, Dr., Generaloberarzt a. D. und prakt. Lampert, Karl, Möbelfabrikant, Bruchsal. Sachsen. Riecke, Paul, Fabrikdirektor, Kriebstein bei Wald⸗ Ruppelt, Ernst, Oberlehrer, Chemnt
uttgart.
Erlebensfallversicherung (einschließlich Reuten⸗, Pensions⸗ und Kraukenversicherung) Preußen. 8 Boas, Kurt, Justizrat, Bhea.n i. O.⸗Schl.
Braun, jun., Gg., Fabrikant, Hersfeld bei Cass Brukeuhaus, Gustav, erster Prediger an Sle⸗
Der Vorstand. 3
Goldmann, B.,
Württemberg.
— abrikant, in Fi 5 Weißenburger & Cie., rma Hermann
omä, Herm., Hofrat, Stuttgart.
8
Glsaß⸗Lothringen.
Cohn, Bertold, Astronom, Straßbur 1 8 . Dienst, Robert, Biergroßhändler, En gbue⸗ i. Els.
Baden.
Haenle, Fritz, Apothekenbesitzer, Lahr i. B.
Uebrige deutsche Bundesstaaten.
Bischoff, H. F., Direktor, Bremen. eeeeEen Johannes, Kunst⸗ und Handelsgärtner, Rostock.
Aktien⸗
Uebrige deutsche Bundesstaa “ 8 ten. Giebel, Albert, Fuhrwerksbesitzer, Schwerin
“
Hötzsch & Sohn, H. (Inh. Otto Hötzsch & Rob. Walther, Viktor (Inhaber Reinh. Funke & Otto
zu vernichten.
1903 bis einschließlich 1905, die nicht zur Ein⸗ tvngung in die Rolle geführt haben,
die gelöschten Gebrauchsmuster bis zum Jahre 1897, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind,
†. die Warenzeichenanmeldungen aus den Jahren 1898 bis einschließlich 1905, welche nicht zur Eintragung in die Rolle geführt haben, soweit seit ihrer Erledigung fünf Jahre verflossen sind,
g. die gelöschten Warenzeichen, soweit seit dem Er⸗ loͤschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind,
Etwaige Anträge zu diesen Akten
sind von seiten der Beteiligten, die sich über ihr
Interesse an der Sache auszuweisen haben, bis zum
15. April d. Js. bei dem Kaiserlichen Patentamt
einzureichen.
Berkin, den 6. März 1911.
Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts.
auß.
8 Patent.. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung 8
eines Patentes un hgefucht Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen “ Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. da. B. 48 176. Vorrichtung zum Sortieren von Erzen mittels dauernder oder stoßweise auf⸗ steigender Wasserströme. Francisco Gisbert Buendia, Cartagena, Spanien; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 66. 8. 11. 07. 4a. F. 28 063. Vorrichtung an mittels ge⸗ preßter Gase betriebenen Apparaten zur Erzeugung großer Flammenmassen und Verfahren zur Fül ung solcher Apparate. e. Flammenapparate Gef. m. b. H., Berlin. 16. 7. 09. 4d. W. 35 122. Druckstoßgasfernzünder mit zwei Membranen. Franz Wagner, Oelze. 1. 8. 10. 4ag. G. 30 717. Inverthunsenbrenner bei dem die Zufuhr der Mischluft erst nach dem Anzünden und Erwärmen des Brenners freigegeben wird. Gesellschaft für Verwertung chemischer Pro⸗ ducte m. b. H., Berlin. 2. 2. 09. 4g. L. 27 365. Dampfbrennerlampe, bei welcher der stehende Verdampfer bis nahe an die das untere Verdampferende bildende Düse in eine von den Ab⸗ gasen durchzogene Kammer eingeschlossen ist. Eduard auterbach u. Josef Lauterbach, Berlin, Oranien⸗ straße 183. 9. 1. 09. 5b. A. 19 370. Ausziehbare Spannsäule für Gesteinbohrmaschinen mit an beiden Enden von Hand ausschraubbaren Spitzen. Kaspar Auer, Montois la Montagne, Lothringen. 5. 9. 10. Fc. L. 28 920. Verfahren zum Gefrieren von Bodenschichten. Emanuel Lemaire, Mons, u. Andre Dumont, Louvain, Belg.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 20. 10. 99. Fd. P. 23 910. Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Drähten mit Einhängebsen. Karl Plinke, Hannover⸗Döhren, Bernwardtstraße 16. 23. 10. 09. 7 b. W. 30 939. Maschine zur Herstellung von Drahtgeglechten. Ernst Wagner, Reutlingen. I. 11. 8 Sh. B. 55 023. Versahren zur Herstellung von SEö bei welchem die Musterteile auf einer Platte zum Muster zusammengelegt und mittels einer Nadelplatte aufgenommen und auf die Jute abgelegt werden. Bremer Linoleumwerke Delmen⸗ horst, Delmenhorst. 26. 7. 09. Sm. L. 30 140. Verfahren zum Beschweren von Seite Landau & Co., Wien, u. Dr. Ignatz Kreidl, Floridsdorf; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 30. 4. 10. 8u. F. 30 398. Verfahren zur Erzeugung von p-Nitranilinroteffekten bezw. Naphtylaminbordeaux⸗ effekten auf direkten Farbstoffen, die mit Diazo-p- nitrobenzol o. dgl. gekuppelt werden, bei welchem der gefärbte Stoff mit einer 5-Naphtol enthaltenden neofuhsatze; bedruckt wird. Zus. z. Pat. 228 753. arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Glberfeld. 28. 7. 10. Szn. W. 31 936. Verfahren zur Herstellung von Druckfarben für Zeugdruck, welche die Benutzung erhaben geätzter Druckwalzen gestatten Simon
21d. A. 19 724.
von Schwefelsäure. . J. Falding, New YPork; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 12. 10. 09. 1 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 31. 12. 08 anerkannt.
12k. K. 45 575. Verfahren zur Gewinnung von Cyaniden aus Cyanamidsalzen durch Schmelzung mit Flußmitteln in Gegenwart von Kohlenstoff. Paul Krüger, Berlin, Regensburgerstr. 16. 2. 9. 10.
121. G. 32 6341. Sulfatwagen. Gesellschaft für chemische Industrie m. b. H., Berlin. 11. 10. 10. 12q. B. 54 159. Verfahren zur Darstellung von 2.4 —Diamino-i-phtalsäure bezw. ihrer Acidyl⸗ derivate. Marston Taylor Bogert, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte,
Berlin SW. 68. 8. 5. 09. 13a. Sch. 35 681. Wasserröhrenkessel mit zweifachem Wasserumlauf. Walther Schwerdtner, Hamburg, Gesundbrunnen 12. 19. 5. 10.
13 b. R. 29 628. Dampfkesselwasserstands⸗ regler wit einstellbarem Schwimmer. Joseph Resch, Schmiechen b. Augsburg. 12. 11. 09. 1 13 b. V. 9315. Vorrichtung zur Erzielung eines Hasseerumsfeuft in Dampfkesseln mittels einer Dampf⸗ haube. M. Herrmann Voigt, Leipzig⸗Schleußig, Brockhausstr. 12. 20. 5. 10. 8
14 b. M. 34 805. Dichtungsleiste für Kraft⸗ maschinen mit umlaufendem Kolben. Ernst Morell, Cassel, Mittelgasse 51. 16. 4. 08. “ 14h. G. 30 042. Vorrichtung, um bei Zwischen⸗ dampfentnahme aus dem Aufnehmer von Mehrfach⸗ expansionsmaschinen die Zwischendampfspannung unter Füllungsänderung des hinter der Zwischendampf⸗ entnahme folgenden Zylinders aufrecht zu erhalten und gelegentlich Frischdampf zuzulassen. Heinrich Gahler, Erfurt, Bismarckstr. 3. 24. 9. 09. 14Ah. Sch. 36 379. Abdampfakkumulator mit durch den Abdampf selbsttätig geregelter Berieselung, Zus. 18 222 144. Walter Schwarz, Dortmund, Friedenstr. 72. 25. 8. 10.
15e. B. 58 367. e mit in daumenartigen Führungen senkrecht zur Bewegungs⸗ richtung der Schablonen geführter Farbrolle. Edwin Drayton Belknap, New York; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort, E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Wö410.
16. W. 36 192. Verfahren zur Herstellung eines Düngers aus kalkreichem Niederungsmoor. Julia e vag geb. Miller, Ildehausen a. Harz. 3. 12. 10.
19 b. H. 49 446. Straßenkehrmaschine, deren Kehrwalze ganz oder teilweise unter der Achse der Hürterrider liegt. Hentschel & Co., Berlin. 1 10.
19c. H. 49 200. Fahrbare Pflasterramme mit mechanisch gehobenem und beim Ausrücken einer Kupplung der Hebewelle frei fallendem Bären; Zus. z. Pat. 155 855. Ernst Hiller, Groß⸗Kreutz. 31. 12. 09.
20g. Sch. 36 457. Schiebebühne mit ein⸗ gebauter Wage. Carl Schenck Eisengießerei u. Maschinenfabrik, Darmstadt G. m. b. H., Darmstadt. 7. 9. 10.
20i. R. 32 035. Neben dem Gleis aufzn⸗ richtende Festhaltevorrichtung für Stockscheiben mit Stützstange. Walter Ruhm, Berlin, Veteranen⸗
straße 5. 25. 11. 10. 20i. S. 32 266. Schaltung für elektrische Halske, Akt.⸗Ges.,
Blockwerke. Siemens Berlin. 14. 9. 10.
201. W. 34 279. Bremsschaltung für vier Elektromotoren, besonders solche mit Wendepolen. Westinghouse Electrie Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 3. 10. 21c. C. 19 142. Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗ spannungen in elektrischen Anlagen. Gino Eampos, Mailand; Vertr.: L. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 4. 10.
Llc. G. 32 208. Selbsttätiger Schnellregler für elektrische Stromkreise. Gesellschaft für Ser Industrie m. b. H., Berlin. 29 7119.
Z21c. S. 29 322. Sicherheitseinrichtung für elektrische Apparate, bei denen betriebsmäßig unter Oel Flammenbögen entstehen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 6. 09.
21d. A. 18 273. Verfahren zur Verbesserung des Leistungsfaktors bei Mehrphasenkollektormaschinen mit festen oder beweglichen Reihenschlußbürsten. Allgemeine Elektricitäts⸗Ges., Berlin. 26. 1. 10. Wendemotor mit Knrzschluß⸗
.““
straße 88. 22 a. K. 42 097. Verfahren zur Darstellung von weiterdiazotierbaren Aminoazofarbstoffen. Kalle & Co. Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 9. 9. 09. 24f. R. 28 741. Süchiseft mit unterem zwei⸗ teiligen, drehbaren Entschlackungsrost. James Reagan u. William Reagan, Philadelphia; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 6. 09. 24g. H. 50 246. Funkenfänger für Lokomobilen mit in einer Erweiterung des Schornsteins liegenden Prallflächen. Hodam & Ressler, Danzig. 7. 4. 10. 24h. G. 32 355. Beschickungsvorrichtung für Feuerungen mit einem vom Beschickungsgut einseitig beaufschlagten, mit einem Hemmwerk versehenen Zellenrad. Josef Gmeindl, Ed, Post Schnaitsee d. Gars a. Inn, Oberbayern. 25. 8. 10.
24h. S. 32 032. Zuführungswalze für Feuerungs⸗ Beschickungsvorrichtungen; Zus. z. Pat. 219 718. Seyboth & Co., Zwickau i. S. 4 8. 10.
24i. M. 41 393. Mit künstlichem Zuge be⸗ triebene Feuerung. Franz Marcotty, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 150. 27. 5. 10. 1
24k. J. 12 216. Feuerbrücke aus Luftzuführungs⸗ körpern, die durch Ansätze in Zwischenräumen ge⸗ halten werden und mit Luftzuführungskanälen nach
diesen Zwischenräumen versehen sind. Dr. Alfred Jessnitzer & Co., G. m. b. H., Rixrdorf b. Berlin. 8. 1.10.
24k. K. 46 244. Einmauerung für Wasserrohr⸗ kessel. Kosmos G. m. b. H. Rud. Pawli⸗ kowski, Görlitz. 19. 11. 10. 1 25b. H. 51 226. Vorrichtung zum Stillsetzen der Klöppel von Klöppelmaschinen. Gustav Hölter jr., Barmen, Honigstr. 9. 14. 7. 10.
26 b. E. 16 619. Azetylenentwickler nach dem Spülsystem mit nach unten erweitertem Ent⸗ wicklungsraum. Hermann Eisler u. „Brikettid““ Licht Ges. m. b. H., Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
6. 2. 11 27c. J. 13 348. Gchläseüge. Paul Jelk⸗ mann, Colomba, Guatemala, C. A.; Vertr.: Her⸗ mann Jelkmann, Gütersloh i. W. 28. 1. 11 29b. E. 14 902. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden, Films usw. mit erhöhter Festigkeit in trockenem und besonders in nassem Zu⸗ stande. Theodor Eck, Lodz; Vertr.: Patentanwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 7. 09. 29 b. T. 15 336. Verfahren zur einer plastischen Masse für künstliche Seide und sonstige geformte Gebilde aus Milch. Naamlooze Vennootschap Hollandsche Zyde Maatschappy, Amsterdam; Vertr. E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin 8ö. 4. 283. 6. 19. 30ag. R. 30 832. Beleuchtungsgerät mit einer mit Kühlvorrichtung versehenen Nernstlampe, ins⸗ besondere zur Bestrahlung von Körperhöhlen. Reiniger, Gebbert & Schall, A.⸗G., Erlangen. 13. 5. 10. 30f. J. 12 480. Massierschemel. Dr. Johannes Cbristian Johansen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8. 4. 10. 30f. L. 30 788. Induktionsapparat für elektro medizinische Zwecke. Friedrich Lauer, Mergelstetten, Württbg. 4. 4. 10. 30h. E. 15 562. Verfahren zur Entwicklung von Sauerstoff z. B. für Bäder; Zus. z. Anm. S. 28 884. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin⸗Westend. 22. 2. 10.
Priorität auf Grund des Patents in Belgien vom 30. 7. 09 anerkannt. 34c. L. 30 155. Messerputzmaschine mit um eine feststehende Achse drehbaren Putzringen und auf der Achse befestigter Messerauflagekonsole. Georg FrederickLawrence, Cricklewood, u. John Chapman, London; Vertr. P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 30. 4. 10. 34e. H. 50 622. In der Längs⸗ und Quer⸗ richtung einstellbarer Gardinenstangen alter. Richard Heinrich, Halle a. S., Freienfelderstr. 20. 11.5. 10. 34e. K. 415 483. Doppeltrommel zum Be⸗ wegen der Schnüre von Zuggardinen, Vorhängen o. dgl. Wilhelm Kauertz, üsseldorf, Industrie⸗ straße 30. 19. 8. 10. 34Ag. L. 29 402. Zusammenlegbare, federnde Stahldrahtmatratze aus zwei gelenkig mit einander verbundenen, mit Drahtgeflecht überzogenen Rahmen⸗ teilen. Gustave Lotteau, Valenciennes; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 1. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 15. 2. 09 anerkannt.
34g. P. 26 208. Sprungfedermatratze, deren
39a. G. 30 234. Vorrichtung zum Pulverisieren von vpulkanisiertem Gummi. Thomas Gare, New Brighton, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 10. 09. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 28. 10. 08 anerkannt. 40b. S. 25 725. Verfahren zur Erhöhung der Ziehbarkeit von Nickelwolframlegierangen. Aktien⸗ gesellschaft Siemens & Halske, Berlin. 9. 12. 07. 41 b. 3. 6594. Hutschweißleder mit Lüftungs⸗ Wilhelm Zeiler, München, Zweigstr. 3. 110 42“a. S. 31 915. Vorrichtung zum Zeichnen der Strahlen nach außerhalb des “ liegenden Fluchtpunkten mittels einer an einem ent⸗ sprechenden Kurvenstück geführten Reißschiene. Alerander Silbermann, Gotha. 15. 7. 10. 42c. K. 44 019. Apparat zum Messen der Meerestiefe mit Hilfe des durch eine ausgeworfene Trosse von bekannter Länge mit der Horizontalen ebildeten Winkels und eines Meßdreiecks in ver⸗ FS. Maßstabe. Richard Koch, Geestemünde. 17. 3. 10. 42d. H. 52 128. Einrichtung zur Erzielung gradliniger Aufzeichnungen bei Registrierinstrumenten. Hartmann & Braun Akt⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 10. 10. 8 42 db. VB. 9130. Einrichtung zum Summieren der Angaben eines beliebigen Anzeigeinstrumentes. Jules Vuillemin, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. .3. 10. 42e. S. 30 333. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen des Wassers hinter Woltmannmessern. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 12. 09. 42h. O. 7197. Halbschattenpolarimeter. Op⸗ tische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 6. 9. 10. 42p. Sch. 37 083. Registriervorrichtung, be⸗ sonders für Fuhrwerks⸗Kontrollapparate. Fa. J. Schlenker⸗Grusen, Schwenningen, Neckar. 5. 12. 10. 42 p. T. 15 825. Fahrpreisanzeiger, bei welchem durch die Bewegung der vahne in die Freistellung das Anzeigewerk in die Nullstellung gebracht wird. Hugo Tirmann, Pielach b. Melk, Nieder⸗Oesterr.; Zertr.: 156. Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SWV. VW 43a. D. 23 140. Vorrichtung zum Zählen von verausgabten Marken, Scheinen oder Fahrkarten, die in Form eines mit Querlochreihen versehenen Streifens zusammenhängen. Percy Gordon Eckersley Daniel, Clevedon, u. Charles Ashton Henw Bullock, London; Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 3. 10. 13 b. A. 18 638. Selbstkassierender Elektrizitäts⸗ zähler. H. Aron Elektrizitätszählerfabrik, G. m. b. H., Charlottenburg. 6. 4. 10. 44b. D. 23 089. Sgpringdeckelfeuerzeug mit Pyrophor. Deutsche Feuerzeug⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 21. 3. 10. 44b. H. 51 134. Taschenfeuerzeug mit funken⸗ ebendem Metall. Fritz Hofmann, München, zaverstr. 57/59. 4. 7. 10. 44 b. H. 53 067. LVaschenfeuerzeug mit funken⸗ gebendem Metall. Fritz Hofmann, München, Bayerstr. 57/59. 4. 7. 10. 14 b. K. 45 927. Tabakpfeife. Kieser⸗Richter Company, Chicago; Vertr.: Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17. 10. 10. 15 b. T. 14 590. Düngerstreumaschine, bei welcher die Streuwalze, Hinterwand und Seiten⸗ wände des Düngerkastens sich während des Betriebes gegen den stehenbleibenden Boden senken. Carl Tiburtius, Hohenwalde, Neumark. 26. 10. 09. 15c. C. 19 924. Sensenhalter. Josef Ciesla, Schmiegel. 21. 10. 10. 15e. R. 30 851. Rübenköpfmaschine. Julius Rücz, Päpa; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 17. 5. 10. 47 b. Sch. 36 146. Lager für Spindeln u. dgl. mit kegeliger Lagerfläche und hohlkegeliger nachstell⸗ barer Lagerbüchse. Friedrich Scheibert, Groß⸗ Lichterfelde, Roonstr. 18. 19. 7. 10. 47gy. M. 40 184. Druckregler mit schieber⸗ förmigem, mit Schlitzen versehenem Drosselkörper, insbesondere für Bremsen und Pressen. Märkische
Maschinenbau⸗Austalt Ludwig Stuckenholz
Akt. Ges., Wetter a. Ruhr. 22. 1. 10.
47g. R. 29 490. Umschalt und Absperrventil für Damg.oe s Rheinische Arma⸗ turen⸗ und Maschinenfabrik und Eisengießerei Alb. Sempell u. A. Haferkam ü
Lrriperstr. 1 M.⸗Gladbach. 25. 10. 09.
1