4 7h. C. 15 756. Kraftuͤbertragungsgetriebe. Stromschluß berstellt. Albert Lambot, Brüssel; 57a. D. 22 845. Vorrichtung zum Zerschneiden 10a. 233 322. Koksausdrü 1 1 . 8 Melvin Batchlor Church, Grand Rapids, Mich., Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ von Filmbändern. 19. 12. 19 legbarer Ausdrückstange “ 888 Sthum. 6. 2. 09. B. 53 012. des elektrischen Lichtbogens. Silvio Marietti, Bromberg, Lindenstr. 5. 17. 3. 10. L. 29 872. die Strecke zwischen zwei vom Instrument entfernt V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 10. 09. 72 d. M. 38 237. Geschoß, das am vorderen kammeröfen; Zus. z. Pat. 212 176. Franz Méguin 19a. 233 246. Schienenbohrmaschine nach Mailand; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, 34c. 233 219. Geschirrwaschmaschine bei welcher liegenden Punkten mit Hilfe von. i.-ena SW. 48. 8. 6. 07. 74d. F. 28 388. Vorrichtung zur Erzeugung, Ende zwecks leichten Eindringens in Wasser mit & Co. Aert.⸗Ges., Dillingen, Saar. 6. 1. 10. Patent 217 808; Zuf. z. Pat. 217 808. Fritz Würpel M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin die Geschirrkörbe durch eine mechanische Vorrichtung Instrument angebrachten und mit Einteilungen ver⸗ 49-a. K. 45 061. Selbstspannendes Klemm⸗ Aufnahme oder Wiedergabe von Schallschwingungen. Schneiden versehen ist. 19. 12. 10. M. 40 034. X Es., Gevelsberg i. W. 18. 2. 10. W. 34 181. SW. 61. 16. 2. 08. M. 34 310. nacheinander durch Wasch⸗ und Spülwasserbehälter sehenen Schienen bestimmt wird. Frazier Curtis, futter. Friedrich W. Kupke, Gera⸗Reuß, Wald⸗ Dr. Rudolf Franke, Lankwitz b. Berlin, Luisenstr. 7. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachug 10a. 233 361. Einebnungsstange für Koks⸗ 20 b. 233 385. Sperrvorrichtung des Be⸗ 21f. 233 273. Dauerbrandlampe mit feststehender gezogen werden. Friedrich Wolf, Jerusalemerstr. 59, Seattle, Washington, V. St. A.; Vertr.: S. Gold⸗ straße 30. 4. 7. 10. 13. 9. 09. 1 der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen öfen. Gewerkschaft Schalker Eisenhütte, Gelsen⸗ wegungsmechanismus an feuerlosen Lokomotiven. unterer Elektrode. Tito Livio Carbone, Char⸗u⸗ Otto Zscheile, Kyffhäuserstr. 27, Berlin. 1. 5. 10. berg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 2. 10. C. 18 815. 49g. B. 60 109. Verfahren zur Herstellung 75a. L. 29 973. Vorrichtung zum selbsttätigen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. kirchen⸗Schalke. 22. 9. 09. G. 30 025. Oreustein & Koppel — Arthur Koppel Akt. lottenburg, Bismarckstr. 111. 19. 12. 09. C. 18 644. W. 34 795. 8 8 42f. 233 224. Selbsttätige Flüssigkeitswage von abnehmbaren längsgeteilten Radfelgen, welche Reinigen des Stempels oder der Schrift an Ver⸗ 3) Ver 109. 233 362. Vorrichtung zur Herstellung Ges., Nowawes. 2. 8. 10. O. 7149. 21f. 233 291. Kohlenhalter für die eine Kohle 3 4c. 233 292. Fahrbare Parkettabziehvorrichtung; mit drehbarem Wiegegefäß. Emil Schatz, g. 8 an ihrer. Stoßstelle in beliebig gestalteter Schnitt⸗ goldepressen. Julius Langer, Stuttgart, Christoph⸗ e sagungen. des Gasluftgemisches für die Beheizung der Koks⸗ 20 b. 233 334. Vorrichtung zum Verhüten einer elektrischen Bogenlampe. Regina⸗Bogen⸗ Zus. 4 Pat. 169 050. Hugo Hecht. Berlin, Lands⸗ furt a. M., Eckenheimerlandst. 131. 19. 6. es. linie übereinandergreifen, Bert Charles Vall, straße 20. 4. 4. 10. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger öfenwände von Unterbrenner⸗ oder ähnlichen Koks⸗ von Entgleisungen der Eisenbahnwagen durch be⸗ lampenfabrik G. m. b. H., Cöln⸗Sülz. 30. 6.10. huterstr. 35. 11. 6. 10. H. 50 927.. Sch. 33 087. 5 b “ V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ 75 b. G. 32 978. Verfahren und Vorrichtung an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ öfen, welche durch mehrere Brenner beheizt werden. Carl sondere Hilfsräder. F. Klostermann & Co., R. 31 139. 34c. 233 338. Schuhputzmaschine mit drehbaren 42h. 233 343. Selenphotometer mit Wechsel⸗ itz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 9. 10. zur Herstellung von Mustern auf Rohren aus Cellu⸗ meldungen 1 ein Patent versagt. Die Wirkungen Otte, Berlin, Neanderstr. 6. 21. 8. 08. O. 6149. Berlin. 26. 8. 10.K. 45 506. 21g. 233 153. Apparat zur Erzeugung von Schuhwerkhaltern. Frau Ines Hoppe u. Lucia stromdrehspule und festen Feldspulen. Dagobert 49h. B. 58 341. Verfahren und Vorrichtung loid o. dgl. mittels Pressung von innen gegen die des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 10a. 223 363. 20e. 233 212. Kupplung für Eisenbahnwagen hochgespanntem Gleichstrom durch Kommutierung Gaszoni, Maniago, di Üdine, Ital.; Vertr.: Timar, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 88. 18. 1. 10. zur Herstellung von einzeln gelöteten Anker⸗, Erbs⸗ Musterform. Fa. E. Gerspacher, Wien; Vertr. 16. K. 38 295. Vorrichtung zum Entleeren gehbaren Gewölbegängen, in welchen die Unter⸗ oder für die beiden Hälften einer zweiteiligen Loko⸗ von hochgespanntem Wechselstrom. Veifa⸗Werke M. Kuhlemann, Pat.⸗Anw., Bochum. 12. 7. 10. T. 14 8472. . oder ähnlichen Schmuckketten aus Lotdraht. Ludwig Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 30. 11. 10. von Superphosphat⸗Aufschließkammern. 24. 3. 10. untergebracht sind. Dr. C. Otto &A motive. Westinghouse Electrie Company, Vereinigte Elektrotechnische Institute Frank⸗ H. 51 235. “ IEö „Heleuphotometer 8 . Pet. Bruckmann u. Gustav Maienknecht, Pforzheim, 76 b. B. 57 478. Vorrichtung für Heilmann'sche 21c. K. 41 293. Isoliermaterial zum Tränken Comp. G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. 8. 10. 08. Limited, London; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. furt⸗Aschaffenburg m. b. H. u. Friedrich 34v. 233 339. Zusammenklappbares Sitzmöbel, 233 343. Dagobert Timar, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ S1 10 Kämmaschinen zum Antreiben von Abzugs⸗ oder Ab⸗ der Faserstoffumhüllung von elektrischen Freileitungen O. 6214. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin Dessauer, Aschaffenburg. 17. 6. 10. V. 9378.] bei dem der Sitz an dem einen der si kreuzenden straße 88. 30. 1. 10. T. 14 888. 191. M. 43 078. Verfahren zum Schlagen reißwalzen mit Pilgerschrittbewegung. Mar Böhmer, aller Art; Zus. z. Anm. K. 39 145. 13. 1. 10. 10c. 238 380. Maschine zum Graben von SW. 11. 26. 9. 09. W. 33 004. 21g. 233 420. Funkeninduktor mit offenem Beinpaare angelenkt und das andere Beinpaar ef W 8 es von echtem oder unechtem Blattmetall mittels Form⸗ Lenn. Kurzestr. 1 a. 12. 2. 10. 21c. W. 31 101. Elektrischer Spannungs⸗ Torf, Braunkohle u. dgl. Carl Knopf, Jaderberg, 20f. 233 386. Bremsklotz⸗Nachstellvorrichtung Kern. Polyphos EClektrizitäts⸗Gesellschaft m. EE“ E“ L“ 3 988 blätter aus Papier oder papierähnlichen Stoffen. 76 c. E. 15 511. Vorrichtung zum Spannen regler für Wechselstromkreise mit Stufentransformator Oldenburg. 28. 9. 09. K. 42 267. aus einem Sperrad mit zwei Schaltklinken. George b. H., München. 11. 8. 07. P. 20 332. ce ach Frain; Verir: B. Haier Pet hhc X“ Peshgs -- Metallpapier⸗Bronzefarben⸗Blattmetallwerke der Wirtelschnüre für Spinnmaschinen, deren Spann⸗ und Induktionsregler. 21. 4. 101. 10 c. 233 381. Baggervorrichtung zum Ausbeuten Barker Bowles, London; Vertr.: C. Fehlert, 21h. 233 274. Schaltung für elektrische be. M. 30. 8. 10. L. 388386 . Gasgemisches oder einer Flüssigkeft garas. 8 eee A.⸗G., München. 7. 12. 10. 1 rollen an verschwenkbaren und in ihrer Winkellage 21c. W. 22 250. Isolationshülle für elektrische von Torfmooren. Aleph Aurep, Helsingborg. G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Schmelzöfen, bei welchen der Schmelzbehälter in der 249. 288 891. Schrankbett mit Schrecbtisch⸗ E.“ Seee “ 1 oöh aee e 50c. P. 24 843. eei- für Kugel⸗ feststellbaren Armen angeordnet sind. Ignaz Etrich, Leiter. 28. 4. 10. Schwed.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw. Bebe SW. 48. at. Anwälte Baflm SW. 61. 21. 8. 09. B. 55 347. Mitte eines mit kleinstückiger Widerstandsmasse an⸗ platte. 1“ Martha Rebendorff, Berlin, Reagens; Zus. z. 8 “ 8 C“ mit “ nungen ff der Stirn⸗ a. Böhmen; Vertr.: A. Flliot, Pat.⸗ aags Reade 2 11“ 19. 6. 09. A. 17 331. dr.. v8 188. Stationsanzeiger. Josef Skwara, 8e. kreuzförmigen Heizraumes angeordnet ist. E 25 ½ 228 e281668 L Fe ee; Cee; 8 Genthdöun⸗ 1 88 78 99 Pfins. essau. 16. 4. 10. nw., Berlin SW. 48. 3. 2. 10. . er dem Anker Energie zum Teil un⸗ 11 b. 233 185. Vorrichtung zur selbsttätigen Düsseldorf, Gustav Pönsgenstr. 29. 20. 7. 10. eutsche Quarzgesellschaft m. b. H., Beuel Faen Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, in gasanalytischen Apparaten. Underfeed Stoker
Duͤrch den Zug gesteuerte e-.e g ec, Ler osren Nar 2eung von J. Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin Company of America, Chicago; Vertr.: S. F.
richtung. Georg Blume, Barsinghausen a. Deister., beim Verschweißen der Fäden in freier Luft mittels] für Silberbestecké. Stanislaus Lewandowski, 42c. 2283 223. Vermessungsinstrument, bei dem
Regenerativkoksofen mit be⸗
S. 31 930. 233 333.
11X1414“*“*“ “
von Naschen. bei der das Einweichwasser aus den 8 ihr
Hotchkiss Ordnance Co, Ld., London; Vertr.:
Fectt lunh innen vernähter Schläuche aus Stoff, leder u. dgl. Eva Lucretia Tillotson, geb. Davis, Harlesden, London; Vertr.: E. Maier, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 4. 10. Priorität aus der Anmeldung in England (Pat. Nr. 10 159 v. J. 1909) vom 29. 4. 09 anerkannt. 53bv. G. 29 748. Avpparat zur kontinuierlichen Herstellung von Malzkaffee. Otto Gaebel, Breslau, Matthiasstr. 210. 10. 8. 09. 5S3e. G. 27 465. Verfahren zur Milchtrocknung. Johann Michael Gabler⸗Saliter, Obergünzburg. Algän. 19. 8. 08. 53e. Sch. 35 854. Vorrichtung zum Sterili⸗ eren von Milch und ähnlichen Flüssigkeiten. Wil⸗ helm G. Schröder, Lübeck, Luisenstr. 41. 13. 6. 10. 54b. H. 50 024. Als Tragvorrichtung aus⸗ gebildeter Verschluß für Papiersäcke unter Anwendung biegsamer Blechstreifen mit daran befestigter Schnur. Georg Herzberg, Breslau, Theaterstr. 1. 17. 3. 10. 51d. A. 19 195. Verfahren zur Herstellung wellenförmigen Verpackungsmaterials. Aktien⸗ 8 Pelellscha für Cartonagenindustrie, Filiale Berlin, Schöneberg⸗Berlin. 30. 7. 10. 55a. V. 8783. Holzschleifer mit hydraulisch oder pneumatisch belasteten, selbsttätig sich füllenden 3 Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 8 57a. D. 21 740. Kinematographischer Apparat mit zwei vom Vorschubgetriebe des Filmbandes ge⸗ trennten Magazinkästen, bet dem die beiden Film⸗ wulen mit dem Triebwerk gekuppelt sind. J. Debrie, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 6. 09. 61b. G. 30 276. Verfahren zur Erzeugung eines gebundenen Strahles bei chemischen Feuer⸗ üöschern. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17. 29. 10. 09. 63c. C. 18 698. Anordnung zur Kraftüber⸗ tragung vom Motor auf das gefederte Treibrad, insbesondere bei Dreirädern. Cyklon Maschinen⸗ fabrik m. b. H., Berlin. 27. 12. 09. 63d. R. 29 216. Federndes Rad. A. Th. Reid u. J. Rieckie, Glasgow; Vertr.: E. W. 8 32 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. N. 11 335. Freilaufbremsnabe für Fahr⸗ gI-; . Akt.⸗Ges., Reichenbrand 6füa. B. 59 639. Sicherung für Flaschenbügel⸗ EüI Hans Barthelmeß, Berlin, Brückenstr. 2.
64. R. 30 609. Nach innen gewölbter und in der Mitte mit einem nicht über den Gefäßrand hin⸗ wegragenden Ausflußstutzen versehenen Gefäßdeckel. Daniel Perley Robinson, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗An⸗ wälte, Stuttgart. 9. 4. 10.
4 b. L. 28 584. Vorrichtung zum Verkorken
orken vor ihrer Einführung in die Flaschen ent⸗ Pes wird. Johannes Karlsson Lannmark, Stock⸗
olm; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 8. 09. 66a. W. 35 193. Abhäutemesser mit einer
wischen einer drehbaren Schußptt⸗ und einer festen latte angeordneten drehbaren Messerscheibe. Charles
ward Wallder u. Harry Moß ton, Victoria, ustral.; Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw.,
eerlin, Gr. Frankfurterstr. 18. 29. 6. 10.
66 b. F. 31 553. Aus zwei Teilen ede Fleischhaken. Heinrich Finkenburg, Mülheim a.
uhr⸗Dimbeck. 31. 12. 10.
:Tc. H. 51 926. Verfahren zur Herstellung einer Einschleifpaste; Zus. z. Pat. 216 776. Hett⸗ mann’s Original⸗Einschleif⸗Pasta G. m. b. H., Berlin. 27. 9. 10.
70d. G. 32 393. Zeilenschaltvorrichtung, bei welcher der Anzeigearm durch Niederdrücken einer Kaste weiter geschaltet wird. Frank Barnes Glad⸗ man, Melbourne; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 11. 31. 8. 10. 71a. M. 43 004. Lederschuh, dessen Fersen⸗ kappe und Absatz aus Aluminium bestehen. Heinrich Müller, Elm, Bez. Cassel. 29. 11. 10.
71 c. U. 4080. Maschine zum Beschneiden oder Ausrunden der Fersenenden von an Schuhen be⸗ festigten Sohlen mittels rines biegsamen Stanz⸗ messers. United Shoe Machinery Company, Feee u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗
auer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 6. 10.
72f. H. 49 198. Vorrichtung zum Einstellen des Streuungswinkels bei Maschinengewehren.
Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SWI. 13. 31. 12. 09. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3. 7. 09 anerkannt. 72f. M. 40 816. Zielübungsvorrichtung. Giu⸗ seppe Menarini u. Attilio Emanuele, Rom; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 26. 3. 10. 74b. K. 45 461. Vorrichtung zum Anzeigen der Zusammensetzung von Gasgemengen. Dr. Wil⸗ elm Knöll, Berlin, Prinzenallee 22. 3. 12. 08. 1b. L. 28 918. Selbsttätige elektrische Fern⸗
(Selfaktoren) zur Erzielung festgewickelter Kötzer. v Vindrier, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 22. 6. 10.
Priorität aus den Anmeldungen in Frankreich vom 28. 6. 09 für die Anspruͤche 1 u. 2, vom 24. 12. 09 für die Ansprüche 3 u. 4 anerkannt. 76 d. L. 30 583. Fadenführer für Kötzerspul⸗ maschinen. Joseph Robert Leeson, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 7. 10. 76d. P. 26 027. Mechanische Fitzvorrichtung für Garnweifen. Luigi delle Piane, Novara, Italien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 11. 10. 77d. S. 30 957. Wettrennspiel für auf Rollen laufende und durch Gegengewicht in der Schwebe ealten Figüren, bestehend aus übereinander liegenden Drahtspiralen. Paul Sperling, Breslau, Hoch⸗ stralhe 9. 24. 2. 70.
80 b. A. 19 452. Keillochmeißel. Alexander⸗ 5 8* von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. Sle. G. 30 029. Vorrichtung zum Seitwärts⸗ kippen und Wiederaufrichten von Förderwagen. Erich Gravenstein, Dortmund, Schwanenstr. 66. 22. 9.09. SlIe. M. 42 789. Vorrichtung zur besseren Staubabscheidung im Zentrifugal⸗Staubsammler einer Saugluftförderanlage für Massengüter. Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗ Ges., Braunschweig. 4. 11. 10. SZ2a. D. 23 686. Darr⸗, Back⸗ und Räucher⸗ ofen. Valentin Dörr, Rockenhausen, Pfalz. 25. 7. 10. S2 b. L. 28 950. Schleudertrommel zum Aus⸗ drücken von Schlamm durch in die Trommel ein⸗ gesetzte Ausdrücker. John Teodor Lindahl, Stock⸗ holm, u. Göteborgs Nya Werkstadsaktiebolag, Gothenburg, Schweden; Vertr.: H. Friedrich, Pat.⸗ Anw., Düsseldorf. 22. 10. 09. S83a. D. 23 883. Uhr, deren Triebwerk von schalldämpfenden Mitteln im Gehäuse gehalten ist. C. Denner⸗Meier, Zürich; Wertr.: ¹ Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 9. 9. 10. 85c. A. 19 4214. Rinnenanlage zur gleichmäßigen Beschickung von Oxypdationsanlagen. Josef Amann jr., Villingen i. B. 17. 9. 10. S5c. C. 19 263. Verfahren zum Klären und Reinigen von Wasser. Chemische Fabrik Flörs⸗ 5 be H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. .O. „ — 8-. 8ö— wasser⸗Reinigungsapparat. ermann Pe es, Paderborn. 8. 2. 10. sche S85h. H. 50 464. Spülvorrichtung mit schwimm⸗ fähigem Bodenventil. William Arthur Hunter jr. u. Foster William Basset, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 10. 86g. B. 59 511. Fadenknüpfer zur Herstellung von Weberknoten. Franz Bajer, Proßnitz, Oesterr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 7. 10. STa. E. 15 327. Vorrichtung zum Eintreiben von Klammern, Krampen, Nieten u. dgl. William Elijah Elliott, Grand Rapids, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 11. 09. 87Ta. E. 15 228. Vorrichtung zum Anschlagen von Klammern, Krampen, Nieten u. dgl. William Elijah Elliott, Grand Rapids, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 11. 09. 87 b. P. 25 555. Preßlufthammer mit Um⸗ sezung des Werkzeuges durch Preßluft. Pokorny & Wittekind Maschinenbau A. G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 8. 10. 89f. G. 29 881. Schleuder mit in der Trommel gleichachsig angeordneter Foͤrderschnecke. Stefan von Grabski, Kruschwitz, Prov. Posen. 30. 8. 09.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
7 b. R. 29 144. Wickelvorrichtung, insbesondere für Bandeisen. 27. 12. 10.
120. R. 24 638. Verfahren zur Herstellung 8 85 unlöslicher basischer Aluminiumacetate. 328c. St. 15 043. Bleistiftpoliermaschine mit mechanisch hin⸗ und hergeschobenem in lotrechter Ebene bewegbaren Polierballenträger. 23. 1. 11. 67 c. B. 56 670. Abziehapparat zum Ab⸗ ziehen von zweischneidigen Rasierhobelklingen. 5. 1. 11. 72f. B. 54 361. Fernrohrähnliches Visier⸗ instrument für Schußwaffen. 8. 12. 10.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4·2 a. E. 14 667. Auf der Tragstange für Glühlichtkoͤrper 62 sternförmige Vorrichtung zum Halten der Tragstange in der Mitte des Zylinders. 15. 12. 10.
12c. M. 40 816. Verfahren zur Herstellung von Ammoniumoxalat aus Alkaliorxalaten und Am⸗ moniumsalzen. 24. 11. 10.
27 c. J. 12 740. Gebläseflügel. 13. 10. 10. Von neuem bekannt gemacht unter J. 13 348 Kl. 27e.
anzeigevorrichtung, bei welcher der Sender eine be⸗ egliche Zunge trägt, die je nach der Drehrichtung it dem einen oder andern von zwei Kont EE11“”“ ““ C11 “X““
v11“ 1u“ 8
akten 22, 12. 10.
47 c. M. 38 645. Sicherheitskupplung mit
Ankers verschieden ist 4. 4. 10.
durchströmten Trommel. 21. 6. 09. schlamm. 12. 8. 09.
24. 11. 10.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die binte die Klassenziffern gesetzten Nummern
aben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
den Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 233 151 bis 233 420 ausschl. 233 187. 3c. 233 378. Knopflochsicherung. Bruno Brie, Berlin, Meyerbeerstr. 4- 21. 3. 09. B. 53 590. 4a. 233 418. Lampe, insbesondere Invertlampe, mit herabklappbarer Schutzglocke. Deutsche Gas⸗ glühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 28. 6. 08. D. 20 216.
4d. 233 360. Einrichtung zum wechselweisen Einschalten der Haupt⸗ und Zündflamme aus der Entfernung, insbesondere bei Eisenbahnwagenlampen, bei welcher während der Umschaltung von der einen auf die andere Flamme beide Flammen gleichzeitig mit Gas versorgt werden. Ehrich & Graetz, Berlin. 23. 7. 08. E. 13 718.
5 b. 233 184. Zerlegbarer Gesteinbohrmeißel, dessen radiale Meißel durch einen mittleren Meißel in einer Hülse am kegelförmigen Ende der Bohr⸗ tange festgehalten werden. Nikolaus Staub, Schiffweiler. 21. 11. 09. St. 14 608.
5 b. 233 241. Vorrichtung zum selbsttätigen Umsetzen des Bohrers von Gesteinhammerbohr⸗ maschinen mittels durch das Druckmittel bewegter Kolben, die einen um die Bohrerachse hin⸗ und 85 schwingenden, mit einem Kugelgesperre verbundenen Ring drehen. Ingersoll⸗Rand Company, New York; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 9. 3. 10. J. 12 384.
6 b. 233 319. Vorrichtung zum Abzieben der über den Trebern stehenden Stammwürze. Wilhelm Schmitz, Andernach g. Rh. 14.4. 09. Sch. 32 561. 6 d. 233 209. Verfahren zum Reinigen von Rohspiritus durch Schichtenbildung. Dr. Isidor Traube, Charlottenburg, Am Lützow 13a. 16. 1. 10. T. 14 835.
Tc. 233 242. Verfahren zur Herstellung von Blechkäfigen für Kugellager; Zus. z. Pat. 227 551. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 12. 9. 08. D. 20 551.
Se. 233 213. Wasserreinigungseinrichtung für Entstäubungsmaschinen. Hermann Peter, Barcelona, Span.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 2. 10. P. 24 475.
Se. 233 244. Staubabsaugevorrichtung, bei welcher zur Erzeugung des Vakuums Membranen o/. dgl. dienen und Wasser als Dichtungsmittel für die Ventile der Membranen benutzt wird. Fritz Hans Otto Westöö, Stockholm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 5. 10. W. 34 844.
Se. 233 320. Handstaubabsaugevorrichtung. Paul Lantzsch, Kleinzschachwitz b. Dresden. 16. 6. 10. B. 59 176.
Sh. 233 279. Vorrichtung zum Trocknen von Stoffbahnen. Dr. Sigmund v. Kapff, Aachen, Preußweg 68. 24. 7. 10. K. 45 237.
Sk. 233 210. Verfahren zur Behandlung von Wolle mit Bisulfitlösung bei höherer Temperatur. Dr. Emil Elsaesser, Langerfeld, Westf. 11. 7. 09. E. 14 885.
Sk. 233 245. Verfahren zur Herstellung eines den Heißkalander ersetzenden Stärkepräparates für lättwäsche. Alfred Hamburger, Wien; Vertr.: r. Adolf Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 21. 5. 08. H. 45 513.
Sm. 233 278. Verfahren zum Präparieren von e das Färben mit basischen Farbstoffen. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 3. 10. B. 57 809.
Sn. 2233 211. Verfahren zum Bleichen des Weiß auf bedruckten Baumwollstoffen mittels Hypo⸗ chloritlösungen. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Bübrich a. Rh. 22. 4. 10. K. 44 353.
10a. 233 279. Cntleerungsvorrichtung für stehende Verkokungskammern, bei denen die Ent⸗ fernung des Kokses durch eine stehende Austrags⸗ schnecke erfolgt. John West, Southport, u. Samuel lover, St. Helens, Engl.; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau I. 20. 4. 10. W. 34 707.
10a. 233 280. Vorrichtung zum Ebnen der Füllung in Verkokungsöfen vermittels einer mit be⸗ weglichem Einebnungskopf versehenen Stange. The Brown Hoisting Machinery Company, Cleve⸗ land, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 27. 11. 09. B. 56 504.
10“a. 233 321. Beschickungsvorrichtung für liegende Großkammeröfen zur Erzeugung von Gas
erhalten
78a. M. 36 215. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen, Reinigen und Polieren von Hölzern zur Zündholzherstellung in einer von der Trockenluft
S85c. G. 28 984. Selbsttätig arbeitende Fehse fuge besonders zum Entwässern von Klärbecken⸗
87 b. P. 25 411. Steuerung für durch Preß⸗ luft o. dgl. betriebene Schlag⸗ oder Stoßwerkzeuge.
Nähmaschinenarmatur zur 76Jc. V. 9394. Vorrichtung für Selbstspinner mittelbar zum Teil mittels einer Statorwicklung zu-8 Be ü jerblö 8 F hn 8 geführt wird, deren Windungszahl von der des ö““ v 20i.
W. 35 542.
I1e. 233 323. Briefordner mit Klemmvor⸗ richtung für die ungelochten Briefe. Ludwig Lehnhoff, Dresden, Polierstr. 26. 20. 11. 09. L. 29 089. Ile. 233 382. Sammelmappe mit verstellbaren Einbandschnüren. John Frederick Dixon, Wylde Green b. Birmingham, u. Cecil Grenville Child, Birmingham; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 5. 10. D. 23 381.
12 db. 233 281. Verfahren zur gleichzeitigen Trennung und Entwässerung pflanzlicher, tierischer oder mineralischer Stoffe mittels Elektroosmose; Zus. z. Pat. 181 841. Dr. Graf Botho Schwerin, vrat furt a. M., Höchsterstr. 45. 13. 2. 10. Sch. 34 891. 12 b. 233 321. Zentrifugal⸗Schaumdämpfer; Zus. z. Pat. 232 039. Aktieselskabet Konstantin Hansen & Schröder, Kolding, Dänem.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 11. 09. A. 17 900.
12i. 233 383. Verfahren zur getrennten Ge⸗ winnung von Sauerstoff und Stickstoff aus der Luft mit Hilfe von Alkalimanganat oder permanganat. Dr. Georg Kaßner, Münster, Nordstr. 39. 29. 5. 10. K. 44 690.
2p. 233 272. Verfahren zur Reduktion von Indigofarbstoffen; Zus. z. Pat. 165 429. Badische Anilin. — & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 7. 09. B. 54 968.
12 p. 233 325. Verfahren zur Darstellung von Formylverbindungen der Morphiumalkaloide; Zus. z. Pat. 222 920. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 11. 2. 10. F. 29 300. 129. 233 326. Verfahren zur Darstellung eines gemischten Essigsäure⸗Ameisensäureesters des Aloins. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 27. 1. 10. F. 29 198.
129g. 233 327. Verfahren zur Darstellung von Phenylestern jodierter Fettsäuren. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., [berfeld. 30. 3. 10. F. 29 609.
12g. 233 328. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren aromatischer Ammoniumverbindungen. Badische Auilin⸗K Soda⸗Fabrik, Ludwigehafen a. Rh. 9. 11. 09. B. 56 300. b 12g. 233 329. Verfahren zur Herstelung von Kondensationsprodukten von Holzteer und Formal⸗ dehyd. Karl August Lingner, Dresden, Nossener⸗ straße 2/4. 10. 1. 09. L. 27 364.
12r. 233 233. Verfahren zur kontinuierlichen Destillation des Teers. Johann Artmann, Essen, Ruhr. 18. 10. 08. H. 44 956.
13a. 233 330. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ kessel. L. & C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 21. 3. 09. St. 13 882.
I14c. 233 151. Regelungsvorrichtung für mehrere mittels Druckflüssigkeit beeinflußte Absperr⸗ bzw. Drosselorgane, insbesondere von Frischdampf⸗Abdampf⸗ turbinen. re S Dampfturbinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 9. 4. 10. V. 9205. 14g. 233186. Verfahren zum Ausbohren von Dampfzylindern mit an den Enden des Zylinders zugeführtem und in dessen Mitte abgeführtem Dampf. G. Kuhn G. m. b. H., Stuttgart⸗Berg. 7. 8. 09. K. 41 789.
15db. 233 282. pressen mit stehendem Fundament und hin⸗ und her⸗ rollendem Druckzylinder. Franz F. Hölzle, München, Auerfeldstr. 6. 24. 9. 09. H. 48 200. 15d. 233 283. Kettenantrieb für den schwingenden Druckzylinder von Schnellpressen mit feststehendem Fundament. Franz X. Hölzle, München, Auerfeld⸗ straße 6. 1. 2. 10. H. 50 388.
15d. 233 284. Farbbanddruckmaschine mit über einem ebenen Satz hin und her rollender Druckwalze. Benno Kunecht, Berlin, Dessauerstr. 1. 5. 5. 69. K. 40 898.
15d. 233 285. Vorrichtung zum selbständigen Antrieb des Farbwerks von Schnellpressen. Karl Junge, Niedersedlitz b. Dresden. 16. 2. 10. J. 12 321. 15g. 233 384. Randanschlagvorrichtung für Schreibmaschinen, bei welcher die Randanschläge auf einer sie tragenden Stange verschiebbar angeordnet und mit je einem Sperrgliede versehen sind, welches mit einer parallel zur Tragstange der Anschläge vor⸗ gesehenen Zahnstange in Eingriff steht. e Silent riting Machine Company, Buffalo, B. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 12. 09. S. 30 306.
16. 233 331. Aufschließbehälter für Super⸗ phosphat mit mechanischer Entleerungsvorrichtung. H. Burghard & Co. Chemische Fabrik, Ham⸗ burg. 17. 2. 10. B. 57 526.
16. 233 419. Aufschließvorrichtung für Phos⸗ phate; Zus. z. Pat. 196 938. Gustav Hövermann, Hamburg, Fruchtallee 26. 21. 7. 08. H. 44 240. 17Tc. 233 332. Kühlbehälter mit zentraler An⸗ ordnung des Kühlmittels. Max Heßuer, Berlin, Spichernstr. 2. 29. 12. 09. H. 49 167.
1Sc. 233 286. Verfahren zur Herstellung ver⸗ stählter Werkzeuge. The Juternational Machinery and Ammunition Factories Trust Limited, E Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 11. 08. A. 16 394.
Fgeeanfeesse Schnell⸗ n
einem unter Federwirkung siehenden Mitnehmer.
1. 4. 10. G. 31 385
und Koks. Grono & Stöcker, Oberhausen, Rhld.
(18c. 233 287. Blockwende⸗ und Föͤrdery
elektrische Signalanlage. Allgemeine Elektricitäts⸗ 28 Berlin. 27. 3. 10. NA. 18 583. 21a. 233 152. Empfangseinrichtung für draht⸗ lose Nachrichtenübermittelung. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 20. 3. 10. . 31 301. 8 233 213. Verfahren zur telegraphischen Uchertragung von Bildern, bei welchem mit Hilfe von auf der Geberstelle befindlichen Selenzellen Stromänderungen hervorgerufen werden, vermittels deren auf der Empfangsstelle ein den Lichtzutritt zu dem Empfangsfilm 11.2en. Galvanometer ab⸗ elenkt wird. Arthur Korn, Wilmersdorf b. Berlin, üutzelstr. 3. 5. 12. 09. K. 42 952. 21a. 233 288. Elektrische drahtlose Ueber⸗ agung von Handschriften, Strichzeichnungen und anderen graphischen Darstellungen sowie Halbton⸗ gravüren, bei welcher ein Bakewellscher Geber ver⸗ wendet wird. Dr. Arthur Korn, Wilmersdorf b. Berlin, Güntzelstr. 3. 24. 3. 10. K. 44 097. Z1a. 233 365. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter, in denen bei Herstellung einer Fernverbindung mit einem bereits in einem Ortsgespräche befind⸗ lichen Teilnehmer der diese Verbindung überwachenden Beamtin mit Hilfe des dem Teilnehmer zugeordneten Ueberwachungsrelais ein Flackerzeichen dadurch ge⸗ geben wird, daß eine Unterbrechervorrichtung an einen vom Speise⸗ und Sprechstromkreise des Teil⸗ nehmers unabhängigen Stromkreis gelegt wird. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 4. 7. 09. T. 14 274. 1t “ Aa. 233 366. Fernsprechsystem mit in Gruppen eingeteilten Leitungen. Gesellschaft für auto⸗ matische Telephonie m. b. H., Berlin⸗Nonnen⸗ damm. 11. 12. 06. A. 13 860. 21db. 233 180. Einrichtung zur Regelung von Wechselstrommotoren mit Hilfe eines Stufen⸗ und eines Drehtransformators. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 2. 10. S. 30 851. 21d. 233 181. Schaltung für Reihenschluß⸗ Repulsionsmotoren. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 4. 09. B. 53 826. 21d. 233 182. Ein⸗ oder Mehrphasen⸗Wechsel⸗ strom Kollektormaschine mit magnetisch getrennten len für Hauptstrom⸗ und Nebenschlußerregung; s. ; Pat. 183 815. Dr.⸗Ing. Arthur Scherbius, rankfurt a. M.,Westendstr. 15. 14.8.09. Sch. 33 485. 4d. 233 189. Mehrpoliger Feldmagnet für lektrische Maschinen mit einem in Längsrichtung der Ankerachse verlaufenden Joch. Crompton & Co. Limited, J. C. Macfarlane u. H. Burge, Imsford, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. rt n. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 7. 10. C. 19 573. 24 d. 233 234. Konstantstrom⸗Transformator mit einer Anzahl bei Feldänderungen sich verschieben⸗ der Spulen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 5. 09. S. 29 069. 21 d. 233 235. Einrichtung zum Vermindern der Remanenzwirkung bei Gleichstrommaschinen, ins⸗ ondere bei Anlaßmaschinen für Leonard⸗Antriebe. ens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. A. 9. 09. S. 29 861. 21 db. 233 247. Mit Schrumpfringen versehener Stromwender für elektrische Maschinen, bei welchem ischen Welle und dem innen zylindrischen Lamellen⸗ Kne⸗ eine außen zylindrische Büchse angeordnet ist. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Bertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ steaße 57. 21. 6. 10. M. 41 615. “ 1 233 289. Steatorwichlung für Einphasen⸗ duktionsmotoren. Siemens⸗Schuckert Werke . m. b. H., Berlin. 12. 9. 09. S. 29 807. 21d. 2233 290. Einrichtung zum Unterdrücken dor in den Wicklungen von in Stern geschalteten Dreiphasenmaschinen mit Neutralpunktverbindung auftretenden berwellen dreifacher Frequenz. Biemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 2. 6. 10. S. 31 588. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 3. 6. 09 anerkannt. ü 24b. 233 364. Kollektor für elektrische Maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 7. 2. 09. S. 28 337. b 21d. 223 387. Regelbares Induktionsmaschinen⸗ aggregat. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Verkie 3. 4. 10. A. 18 619. 21vb. 233 288. Verfahren und Einrichtung Betrieb von Wechselstromkommutatormotoren. eeee Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 6. 10. A. 19 047. “ 2Ae. 233 214. Elektrizitätszähler nach en Prinzip mit Kurzschlußspule auf dem Motoreisen. Compagnie pour la Fabrication des Compteurs et Matériel d'Usines à Gaz, ris; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, in SW. 61. 7. 9. 09. C. 18 3083. Pricrität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3. 9. 08 anerkannt. 8 “ 21e. 233 215. Gleichstromwattstundenzähler mit hin⸗ und herschwingendem Anker. Allgemeine Glektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 9. 10.
A. 19 397. 3 21f. 233 205. Verfahren zur Verhinderung der
sauren Monoazofarbstoffen für Wolle; Zus. z. Pat.
& Co., Elberfeld. 10. 7. 09. F. 28 018. 22Üc. 233 179.
von Leukoderivaten der Anilinfarben⸗ & Extraect⸗Fabriken vormals
11. 7. 59. A. 17 449. 1 22h. 233 335. Verfahren zur Herstellung von Firnis durch Auflösen von Linoxin in 1 Lösungsmitteln. Jules Berlaimont, Bois de Villers, Belg.; Vertr.: Berlin SW. 11. 24. 12. 09. B. 56 865. 24c. 233 275.
feuerungen. Heinrich Gustav Franz Imgrund, Dresden, Carlowitzstr. 19. 5. 3. 10. J. 12 374. 24 e. 233 216. Verfahren zur Erleichtung der Vergasung feinkörniger nasser Brennstoffe. A. Blezinger, Duisburg, Angerstr. 18. 14. 4. 10. B. 58 257. 24 e. 233 368. Gaserzeuger mit drehbarer Aschenschüssel und zentral angeordneter drehbarer Windhaube mit Schneckengängen. Theodor de Fontaine, Hannover, Lärchenberg 18. 26. 8. 09. F. 28 284. 2Ai. 233 154. Zugregelungsverfahren und⸗Vor⸗ richtung für Dampfkesselfeuerungen mit Steuerung der Rauchklappe und der Oberluftklappe von der Feuertür aus. Franz Parragh u. August Krippel, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 7. 09. P. 23 453. 24i. 233 190. Dampfdüse für Feuerungs⸗ anlagen. Dr. Paul Lehmann, Berlin, Meraner⸗ straße 1. 23. 10. 09. L. 28 926. 25c. 233 217. Umspinnmaschine mit Reib⸗ scheibenantrieb. Gustav Preitauer, Weißenburg i. Bay. 19. 11. 09. P. 24 027. 26c. 233 369. Vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe. Bernhard Lissek, Rixdorf, Sanderstr. 20. 8. I. 08. L. 25 404. 26d. 233 155. Verfabren und Einrichtung zum Reinigen von Kohlengasen durch Erhitzen derselben zwecks Ueberführung des Schwefels in lösliche Schwesfelverbindungen. Elmon Lawrence Hall, Port⸗ land, Oregon, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 6. 09. H. 47 295. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11. 7. 08 anerkannt.
27 b. 233 156. Hydraulischer Luftverdichter. Herrh Lewis, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. S. 5. 09 ä. 27 c. 233 389. Kapselpumpe mit Steuerscheibe. Johann Hugo Axien, Hamburg, Flachsland 31. 4. 6. 10. A. 18 939. 28 b. 233 157. Presse zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen, bei der der kleine Preßteil seitlich zu dem großen Preßteil in verschiedene Arbeitsstellungen bewegt werden kann. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 13. 6. 09. U. 3922. 28 b. 233 158. Maschine zum Bearbeiten von Fellen, Häuten, Leder o. dgl., bestehend aus einem schwingbaren, die Werkzeugwalze tragenden Rahmen, einer nachgiebigen, in der Bewegungsbahn des Schwingrahmens befindlichen Werkstückunterlage und einem unterhalb derselben federnd angeordneten Widerlager für die letztere. cenp Alefs, Mil waukee, V. St. A.; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 22. 2. 10. A. 18 401. 28 b. 233 191. Maschine zum Bearbeiten von Häuten und Fellen. Fa. Louis Richter, Crim⸗ mitschau i. Sa. 5. 6. 09. R. 28 628. 29 a. 233 370. Vorrichtung zur Herstellung von künstlicher Seide und ähnlichen Fäden mit mehreren hintereinander angeordneten, in Bädern laufenden Walzen. Hanauer Kunstseidefabrik G. m. b. H., Großauheim. 15. 10.08. H. 44 930. 30a. 233 248. Nadel für Tätowierzangen. Reinhold Holzhausen, Gr. Ammensleben, Kr. Wol⸗ mirstedt. 8. 9. 10. H. 51 747. 30“a. 233 249. Vorrichtung zum Prüfen des Temperatursinnes. Dr. Gotthard Werner, Ander⸗ nach a. Rh. 9. 10. 10. W. 35 818. 30g. 233 159. Vorrichtung zum Verschließen von Oblatenkapseln verschiedener Größe. Johaun Schmidt Oblatenfabrik, Nürnberg. 22. 6. 10. Sch. 35 938. 33c. 233 336. Vorrichtung zur Erwärmung von Brennscheren o. dgl.; Zus. z. Pat. 217 129. Physikalisch⸗technisches Laboratorsum G. m. b. H., Meiningen. 25. 8. 10. P. 25 579. 33c. 233 337. Vorrichdung zur Erwärmung von Brennscheren o. dgl.; Zus. z. Pat. 217 129. Physikalisch technisches Laboratorium G. m. b. H., Meiningen. 25.,8. 10. P. 25 580.
33c. 233 390. Als Reibvorrichtung ausgebildeter Behälter für ein Munddesinfektionsmittel. Dr. O. Pollinger, Berlin, Bayreutherstr. 27. 3. 10. 09.
821 61. 1. 10. 16. * 2 786. ““
5 8 1 kea18 34k. 3 220. orrichtung zum Ausgeben von 224 497. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Flüsfigkeiten, insbesondere flüssiger Seife. Fa. W. 8. Darstell J. Eschelbach, Frankfurt a. M. 24. 4. 10. E. 15 757. Verfahren zur Dasß 8 34l. 233 293. Aus mehreren ineinanderschieb⸗ Gallaminblaufarbstoffe. haren Fülderhalter Karl Keil, Joh. Nud. Geigv, Basel; Vertr. Ph. v. Herxt⸗ . abenerstr 1. 10. K. 43 445 Uing u. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Hermann Sutor, Hamburg, Hochallee 125. 22. 4. 10. S. 31 335.
üchti 34Il. 233 371. üchtigen Höhe verstellbarem als Heizraum wirkendem Ständer.
M. Schütze, Pat.⸗Anw., Kunstbackofen⸗Fabrik Kommanditgesellschaft N Werner & Pfleiderer, Wien; Vertr.: C. Gronert, Aus Formsteinen zusammen⸗ W. Zimmermann u. R. gebaute Wärmerückgewinnungsanlage zum Erhitzen Berlin SW. 61. 20. 4. 09. W. 31 998.
des Heizgases und der Verbrennungsluft von Gas⸗ 35b. 233 160. Fahrbarer Eisenbahndrehkran.
233 340. Essenträger. Johann Emil
Kochvorrichtung mit in der ugust Warchalowski u. Mischmaschinen⸗ und
Heering, Pat.⸗Anwälte,
Wolfgang Schrader, Berlin, Chausseestr. 35. 3. 12. 09. Sch. 34 277.
35 b. 233 206. Einketten⸗Selbstgreifer mit Sperrung des Greifergestelles in einer in der Ent⸗ ladehöhe aufgehängten Glocke. Karl Gräfe, Berlin⸗ Lichtenberg, Wördenstr. 65. 20. 11.07. P. 20 734. 3 7a. 233 250. Putzträger aus Gips oder Mörtel mit eingelegter Faserschicht. Christian Schwalb, Godesberg. 1. 4. 08. Sch. 30 821. 37a. 233 251. Verfahren zur Herstellung einer Eisenbetonwand mit Pfeilern und Zwischenfüllungen. Christ, Poelitz, Kr. Randow. 13. 7. 09. C. 18 147. 37 a. 233 393. Verfahren zum Dichten von Mauerwerk jeder Art bei Wasserandrang. Gustav Schall, Schönau b. Wuthe, Gotha. 7. 1. 10. Sch. 34 545 37 e. 233 221. Gerüsthalter zum Verbinden von sich kreuzenden Gerüstbalken o. dgl. c. F. W. Mügge, Blankenburg, Harz. 11. 1.10 M. 40 075. 38b. 233 294. Förderkette für Holzbearbeitungs⸗
Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 12.09. U. 3882. 42m. 233 226. Logarithmische Rechenwalze; Zus. z. Pat. 202 453. Heinrich Daemen⸗Schmid, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Medard Schatz, Konstanz. 22. 7. 09. D. 23 503. 1
Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom
42 ˙. 233 346. Geschwindigkeitsmesser mit entrifugalregler. Peerboom & Schürmann, üsseldorf. 10. 7. 10. P. 25 292. 42 %. 233 396. Geschwindigkeitsmesser mit An⸗ gabe des Stillstandes und der Bewegungsrichtung des Fahrzeuges. Hans Arquint, Arbon, Schweiz; Vertr.: Dr. B. 8 u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 6. 10. A. 18 946. 42 “eo. 233 397. Geschwindigkeitsmesser mit zeitweise eingeschaltetem Zeiger; Zus. z. Pat. 231 174. Wilhelm Bannrucker, München, Donnersberger⸗ straße 73. 30. 1. 10. B. 57 296. 43 b. 233 196. Selbstverkäufer für Glektrizität, Gas oder Wasser, bei dem sowohl der vorausbezahlte wie der noch zu bezahlende Betrag angezeigt werden. Ernst Zander, Straßburg i. E., Wimpfelingstr. 6. 13. 2. 10. 3. 6656.
43b. 233 197. Wiegegetriebe für selbstkassterende Wagen, bei dem die Sperrung der Gewichtsanzeige⸗ vorrichtung durch das Zusammenwirken zweier Sperr⸗ vorrichtungen erfolgt. Verplast, Boston, Suffolk, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 4. 09. V. 9293.
44a. 233 296. .n1s.B für Manschetten u. dgl. Carl Wellhöfer sen., Heidingsfeld b. Würz⸗ burg. 18. 5. 09. W. 32 160. 8 44 b. 233 398. Zigarrenspitze. Karl Braun, Saarbrücken 3. 1. 9. 10. B. 60 012. G 45“a. 233 372. Schälpflug nach Art einer Kartoffelerntemaschine mit Schleuderrad. Hans Schwensen, Lübeck. 4. 8. 09. Sch. 33 406. 45a. 233 399. Räderpflug mit um eine Achse
[22. 7. 08 anerkannt.
maschinen mit auf den Gelenkstangen der Kette dreh⸗ bar angeordneten, federbeeinflußten Mitnehmern. Nels John Billstrom, Rockford, V. St. A.; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 6 7. 09. B. 54 788. 38 b. 233 394. Abrichthobelmaschine mit einer über Walzen geführten endlosen Transportvorrichtung. Richard Friedrich Münzenmaier, Cannstatt. 14. 4. 10. M. 40 984. 38h. 233 236. Verfahren zur Vorbehandlung von zu biegenden Hölzern. Erich Frost, Gräbschen b. Breslau. 21. 8. 09. F. 28 258. 39 b. 233 395. Verfahren zur Darstellung farbloser bzw. sehr hellfarbiger, unlöslicher Konden⸗ sationsprodukte aus Phenolen und Aldehyden. Bake⸗ lite G. m. b. H., Berlin. 27. 2. 10. K. 43 811. 40“a. 233 192. he- o. für mit senkrechter, sich ö elle versehenen Röstöfen, bei welchen das Röstgut durch eine unter einem Aufgabetrichter angeordnete Platte aufgegeben wird. Helsingborgs Kopparverks Aktiebolag, Helsing⸗ borg, Schwed.; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 10. 09. R. 29 392.
40a. 233 1923. Verfahren zur Reinigung von zur Scheidung von Metallen, insbesondere zur Ent⸗ zinnung nach Patent 224 283 benutzten Laugen; Zus. z. Pat. 224 283. Gustav Spitz, Brünn, Maͤbren: Vertr.: L. Max Wohlgemuth, Essen⸗Rüttenscheid, Johannastr. 12. 19. 10. 09. S. 30 010. 40 c. 233 194. Verfahren zur Behandlung von Erzen mit Edelmetallgehalt. Clauncey Metals Proceß Company, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 6. 10. C. 19 2833. 40c. 233 252. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink aus Kiesabbränden und sonstigen zinkarmen Rohmaterialien, bei dem das chlorierend geröstete Rohmaterial mit Wasser gelaugt wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 11. 09. 4Ic. 233 295. Gestell für Klapphüte. Felix Weißbach, Glauchau i. S. 10. 5. 10. W. 34 847. 42 b. 232 195. Vorrichtung zum Messen leicht ihre Form verändernder Gegenstände. Hch. Kühn & Hultzsch, Dresden. 11. 8. 09. K. 41 819. 42 b. 233 341. Doppelrachenlehre. Charles Sandoz⸗Moritz, Dachsfelden, Schweiz; Vertr.: H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl. 2. 3. 10. S. 30 959. 42b. 233 342. 1 eer. bei dem der Tasterstift in das Schußloch der in eine bestimmte Stellung gebrachten Papierscheibe eingesetzt und hier⸗ durch das Uhrwerk entsprechend vorgeschaltet wird. Johann Ott, München, Frühlingstr. 26, u. Dr. Otto Greither, Donndorf b. Bayreuth. 21. 6. 10. O. 7082. 42c. 233 207. Auf einer Rollschiene laufender Wagen zur Aufnahme von Entfernungsmessern. Maschinenfabrik W. T. Odhner, St. Peters⸗ burg; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heerac Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 6. 09. M. 38 288 18
12c. 233 222. Auf einer Rollschiene laufender Wagen zur Aufnahme von Entfernungsmessern; Zus. z. Pat. 233 207. Maschinenfabrik W. T. Odhner, St. Petersburg: Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
drehbar gelagerten Scharträgern. Carl Schauer jr., Thum, Eae. 27. 3. 10. Sch. 35 236. 45 b. 233 297. Düngerstreumaschine, bei welcher absatzweise bestimmte Mengen Dünger aus dem Vor⸗ ratskasten zur jeweiligen Ausschüttung abgeteilt werden. Fa. Fr. Melichar, Brandeis a. Elbe, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Dr. Georg Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 11.09. M. 39 608. 45b. 2233 347. Streutrommel für Stalldünger⸗ streuer; Zus. z. Pat. 217 521. August Prutscher, Sonthofen. 21. 6. 10. P. 25 166. 45b. 233 400. Kartoffellegmaschine. Paul Buhl, Lübeck, Yorkstr. 32. 20. 10.09. B. 56 021. 45c. 233 227. Getreidekörnerfänger mit Ent⸗ leerungsvorrichtung für links⸗ und rechtsmähende Bindemähmaschinen. Moritz Schiller, Berlin, Am Karlsbad 21. 8. 4. 10. Sch. 35 312. 45 c. 233 254. Mähmaschine; Zus. z. Pat. 215 643. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen, Baden. 1. 4. 10. F. 29 635. 9 45c. 233 401. Aehrenheber für Mähmaschinen. Wilhelm Püse. b. Sadenbeck, Prignitz. 190 12 747. 45e. 233 298. Strohpresse mit Kurzstrohzu⸗ führung. Joseph Brilmayer, Bingen a. 2. 7. 10. B. 59 314. ee. 45f. 233 276. Warmwasserheizung für Treib⸗ beete und Gewächshäuser, mit Wärmeabgabe in offenen Kanälen und freiem Wasserspiegel. Höntsch Co., I1“ 1.4. 10. H. 50 192. 46a. 233 299. Verbrennungskraftmaschine. Ganz & Comp., Eisengießerei und Maschinen⸗ fabriks⸗Akt.⸗Ges., Budapest; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 3. 10. G. 31 300. . 46c. 233 161. Stromunterbrecher für elektrische ündvorrichtungen für Explosionskraftmaschinen mit Hebelbewegung senkrecht zur Rotationsebene; Zus. z. Pat. 226 272. Unterberg & Helmle, Durlach, Baden. 12. 10. 09. U. 3828. 4 46Jc. 233 198. Umlaufschmierung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. ns Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Bennigsen⸗ soe 21. 5. 6. 10. W. 35 027. HAen 46c. 233 228. Spritzvergaser für Explosions⸗ kraftmaschinen. Firmin Bruckert, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4. 6. 19. B. 58 953. 46c. 233 348. Verbrennungskraftmaschine mit senkrecht zur Kurbelwelle angeordneten Steuerwellen. Industrieele Maatschappi Trompenburg, Amsterdam; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 9. 09. J. 11 945. 46c. 233 349. Anlaßverfahren für Antriebs⸗ maschinen von Fahrzeugen. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 11. 09. S. 30 150. 46d. 233 162. Explosionsturbine für Lafhge oder gasförmige Brennstoffe. Georg Schütz, Dessau, Karlstr. 52. 12. 3. 10. Sch. 35 099. 47c. 233 300. Selbsttätige, nach einer vollen oder einer bestimmten Teildrehung der Welle wirkende Ausrückvorrichtung an einer für beide Drehrichtungen wirksamen Zahnkupplung. Bremer & Brück⸗ maun, Nühmaschinen⸗ und Blechwaren
P. 23 794.
116A“ 8
Orydation des Metallfadens elektrischer Glühlampen
3 4c. 233 218. 82¶ Gabel⸗Putzmaschine besonders!
16. 2. 10. M. 40 420.
61““ 11“
Braunschweig. 17. 12. 09. B. 56 775.