47e. 233 229. Vorrichtung zur Verhütung des deau, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 711c. 233 336. Presse 2 b E n t E B e t 1 a E ““ 1 8 . 1 deau, Vertr.: C. „G. „Fr. 71c. 56. resse zur Herstellung von] Kunststeinblöcken, dessen Seiten⸗ „ . 8 Fer denütte an 86 lioß 89 ö an das eigent⸗ Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sohlen und Absätzen. Albert Marten, Schön⸗ mittels eines “ I 8 g 1 find John Will he eüe Sng Skaster versehen SW. 61. 29. 6. 09. R. 28 772. hauser Allee 39 a, u. Hans Lücker, Traunsteinerstr. 1, paralleler Lage von dem Formling abgezogen werden * 9 2 2 4 3 8 1 “ i “ veh 819e. Kennington- 57 b. 233 167. Verfahren zur Herstellung von Berlin. 12. 3. 10. M. 40 668. Otto Lagsding, Moskau; Vertr.: 8 v. Osowski, san ei er und ont 1 reu 1 en — acl san eiger Seiler E Mn Sen . Döllner, M. “ für die Farbenphotographie. 71c. 233 375. Maschine zur Bearbeitung von Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 8. 12. 09. L. 20 224. * .“ 0 0 waͤlte Berlin 3 18 98 H “ Rudolf Ruth. Charlottenburg, Neue Kantstr. 13. Schuhwerk. United Ehoe Machinery Company. 80a. 233 316. Vorrichtung zur Herstellung 8 1 8 “ h 5 2 18 “ 5 g8. 11. 7. 09. R. 28 849. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ von Platten, Röhren oder Hoblkörpern aus einem 1 . Berlin, Montag den 20. März 1911. Fanc. Bataabe “ 8 tung met blen it 8 w dea. e“ zum E“ Berlin SW. 11. 29. 9. 08. flüfft 8 von Asbest oder anderem Faserstoff 8 e 8 8 . fsdeegen 8 m b “ „ 8 f ; ; 8 8 8 1 2 en den, von je einer alze U. . n erbindu it - 8 ; 8 1 wierlemmenn— 2. vMeseasereren, mewmm — — ensshn ün 2 — 2 — üeoNSSvg M 2 2 — Pbende Hü nnn ETöö“ v August 2 druckenden Bildern für den photomechanischen 72a. 233 174. Tasche für Handfeuerwaffen. Béla Sn s e Möhbranbicden Pin rtttlr. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunzen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, sssn-e. vW ee. ns Mert. 8 “ über Warenzeichen, -n ttenburg, Berlinerstr. 80a. 13. 12. 07. de es Fgört. 1“ Schloß Hohenheim, “ Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt zare, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die grif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen 11“ erscheint auch in einem besonderen Blatt anter dem Tite⸗ . 33 841. . . Yor ‚Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., ürtt. 26. 10. 09. K. 42 540. a. M., u. W. „Berli 368. 1 767 8 „ e 52 gg. ag “ mit durch Keil⸗ Berlin SW. 11. 11. 9. 10. S. 32 250. 72a. 233 262. Abfeuervorrichtung für Schuß⸗ V. züal. 7616167* 8 8 . e* d 18 3 ter L das Deut ch L N eich (Nr 68 B.) Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 15. 11. 07. A. 19038, Folbens durch den 8 Preßplinber ung des Steuer⸗ traße 95. Ft. 18, 09. . 14 e 1 egelpressen. Richard Holler, Queichhambach, Post 8 . I. „ fü 8 e lich. — Der — h der zugelassenen Höchst 72 d. 233 201. Beim Schuß selbsttätig aus⸗ lbersweiler, Rheinpf. 24. 8. 10. H. 51 616. 8 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg ich. 47g. 233 163. Als Drehschieber ausgebildeter druck unter Zuhilfenahme von Gewichten. Johannes zulösende Sicherung für den Schlagbolzen von aus S81 b. 233 TSgrvfggeaschin zum 1 von 11“ veegfe F dten i pedition 8. Hecsaee ö“ sbansgaltfn c easaden Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ fur das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4₰. —
Insertionspreis fuür den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Schwenkhahn für Waschtische, Spülttsche u. dal. mit Jacobsen, Friedenau, Cranachstr. 33/34, u. Walter Gewehren 8 1 1 5 n, . . „ u. . zu schießenden Granaten. G. Roth Rumpf⸗ und Siegeletiketten an 1 emar vats 8 werden. vüe⸗ den 1u“ Ventil⸗ Taspari, erlin, Chausseestr. 72. 26. 3. 08. Akt.⸗Ges., Wien: Fr. Meffert u. Dr. 9 Weenp- Rixdorf,“ “ 927. atsanzeigers, SW. 4 Uihebunftzage 32, ezogen — — ⸗ 8 maineaeen — „ — — 1 1vg 8 „ Berlin, Planufer 8. J. 10 609. M “ 1u“ Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 8. 09. 81 b. 233 270. Maschine zum Anbringen von 1 111“ eb. Heller, Berlin, Leipzigerstr. 33. 6. 1. 11. 48. 455 225. Luftregulierring. Martin Brandt, wasch⸗ und Nagelbürste. Hans Müller, Berlin, 47. 233 255. Sicherheitsventil, bei dem d 60. 233 253. Mechanisches Relais, bei welchem B. 55 176. ““ Verschlußetiketten an Flaschen mit Drahtbägelver⸗ b Gebrauchsmuster. 8. 32794. Berlin, Schlesischestr. 35. 28. 1. 11. B. 5. 462. Barbarossastr. 6. 1. 2. 11. M. 37 121. Vacilrerper ““ 5 Fven 5 b das regelnde Organ nur zeitweise mit dem die Hilfs⸗ Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom schluß, mit Einrichtung zum Verklammem der 6 3 b. 456 016. Mit einer Stoffeinlage ausge⸗ 5d. 455 630. Aus Keilverschlüssen bestehende 9. 456 183. Schrubber⸗ oder Bürstenhalter, einer biegsamen Platte Me b . 5* kraft überwachenden Schaltgetriebe in Berührung 11. 3. 09 anerkannt. Etikettenenden. Friedrich Keese, Stuttgart, (Fortsetzung.) statteter Gummlhandschuh. Paragummiwerk m. Wetterluttenverbindung. Paul Weinheimer, Düssel⸗ gekennzeichnet durch eine einseitig aufgeschnittene gacej 11.hns Elatte (ekem 88 Feoftaeh wird. kommt. Francois Gruffe, won; Vertr.: A. Elliot, 72h. 233 263. ö zum Lockern fest⸗ Florianstr. 18/20. 21. 6. 08. K. 37 955. 256 120. Sportkragen mit Roßhaar⸗ b. H., Cöln⸗Deutz. 8. 2. 11. P. 128 834. dorf, Gneisenaustr. 11. 14. 2. 11. W. 33 018. konische, mit Zähnen, scharfen Erhöhungen und Wulst Dr F. ““ Phr 2 1 8 1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 6.09. G. 29 362. sitzender Patronen bei Selbstladewaffen. Paul 82b. 233 204. Schleuder, deren Siebe zu Za. Gebrüd 1 18. Berlin. 21. 2. 11. 3 b. 456 055. Paspel für Kleidungsstücke. 6b. 4155 043. Gäͤrbottich aus Messing. Fa. versehene Metallhülse. Friedrich Keßler, Saar⸗ 1““ „Anwälte, Berlin SW. 11. 61a. 233 199. Feuerlöschbrause mit einem bei Mauser, Oberndorf a. N. 26. 8. 09. M. 38 853. beiden Seiten an dreh⸗ und feststellbaren, die Trommel Fllage. Se küver⸗ 8 F Hugo Hannes u. Emil Haack, Ronsdorf, Rhld. Fr⸗⸗ Herrmann, Cöln⸗Bayenthal. 28. 1. 11. brücken, Rhld. 9. 2. 11. K. 47 039. . 4 1h. 283 302. Vorricht u dl Ausbruch von Feuer sich selbsttätig lösenden Ventil⸗ 74c. 233 264. Signalanlage. Deutsche Tele⸗ bildenden Scheidewänden liegen. Joseph Schoemann, 1 —. 2193,66 127 Manschettenhalter. Franz Glösl, 15. 2. 10 H. 44 926. .49 644. 10a. 455 390. Heizkammer für Koksbereitungs⸗ 7.Sag h Fes- “ “ 1 ö 8 “ Schuler, Kaiserslautern. esseez c G. m. b. H., Berlin. 7. 5. 10. dehen Bismarckstr. 181. 17. 9. 09. Sch. 33 712. F. *eMeustadt; Per Carl Förster Halensee 3 b. 456 666. Wattierungsstoff für Schneider⸗ 96 Pichpise, mit, cnweitesgf. hchf, Fraten v .u 1 j eid ar 29 Eö“ 2 8 b .25 516. 8 . 223 271. Stromschlußvorrichtung für “ 8 .1— 1. 1 iedrich St 8 arstr. 18. teil und senkrecht oder schiefwinklig zur ittelachse stehenden Retorten. amue over u. John EEEE E11182352* 63 b. 233 200. Aus endlosen, über Räder längs 74c. 233 376. Fernzeiger für Wechselstrom; elektrisch betriebene Uhren vomschlaßne “ 5. “ Friedrichsruherstr. 20. 22. “ 111“ Bremen, 9768 stehenden, nach außen erweiterten Löchern. Brauerei⸗ West, Lancaster; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Bertt. ““ 62 „ . 2 88 Pe ⸗Anwälte, einer Gleitbahn geführten Ketten bestehende Vor⸗ Zus. z. Pat. 212 45b8. Felten & Guilleaume⸗ Anton Schlögel, Berlin, Ritterstr. 94. 3. 6. 10. 8 G. 85 011 Ducch Malerei verzierter Kragen⸗ 3 b. 456 087. Spiraldraht⸗Kragenstütze. Alfred gesellschaft vorm. S. Moninger Alkt.⸗Ges., Ohlauerstr. 18. 9. 2. 11. G. 26 773. v27- “ Seeccen “ richtung zum Auf⸗ und Abladen von Schlauch⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. Sch. 35 785. 86 3ͤb. 452 Bernstein Chemnitz, Zwickauer⸗ Jaffé, Berlin Neu⸗Kölln a. Wasser 20. 13. 2. 11 Karlsruhe i. B. 27. 12. 10. B. 51 033. 10 b. 456 038. Feueranzünder. Regina Ruben, “ nedern echse ge 8 F. 6 exzentrisch trommeln u. dgl. Alphonse Vermeesch, Ixelles⸗ 23. 4. 10. F. 29 766. . 1 85d. 233 317. Einrichtung zur selbsttätigen Poner. Hans 1 B 751 461 J. 11 235. 7d. 455 203. Im fertigen Zustande mit einem 8 Stern, Berlin, Barbarossastr. 53. 14. 2. 11. verftelbarden Zabegdef pc. res S;ng G“ .(Brüssel, Belg.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., 74c. 233 411. Fernzeiger für Wechselstrom Belüftung von Druckwindkesseln mittels Luftpumpe 1 Peaße 8155 047. Schnalle für Hofenträger, Gürtel Zb. 456 119. Krawattenschloß, bestehend aus - versehener Stacheldraht. Boecker & R. 29131. 1 A1A1A“A“ .⸗Anw., Berlin 61. Berlin W. 8. 16. 4. 10. V. 9235. mit gleichmäßig über den ganzen Umfang des Dreh⸗ bei Wasserversorgungsanlagen. Ernst Zander, 8 28 veeß lter „dal, deren Unterteil zwecks Ver⸗ einem Blechstreifen mit angelenkten Klemmzungen. omp., Gelsenkirchen⸗Schalke. 16.1. 11. B. 51 292. 11a. 455 275. Drahtheftkopf für Ecken⸗Draht⸗ 27 9. I. rF igs K“ ner 63 b. 233 259. Peitschenhalter. George Kaiser, körpers verteilter, wirksamer Masse; Zus. z. Pat. Straßburg i. E., Wimpfelingstr. 6. 8. 2. 10. 8 e 6 6 ies nescbes mit zwei Schlitzen Gustav Schönborun, Breslau, Drabiziusstr. 14. Sb. 455 006. Schutband für die im Kreise heftmaschinen, bei welchem eine vom Stößel betätigte Frü.n g9. “ bung 1 8 ü8 88 S Detroit, V. St. A.; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗ 227 370. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Z. 6642. tellung des 8 8 Fssenahr 2huen1— Sch. 39 230. Aagerten Rauhwalzen an Trommelrauhmaschinen. Auslöszunge das Biegeklötzchen, sowie die Füͤhrungs⸗ scheiben. Thomas Ero⸗ gSDinf 88 vrsbs; enes 1 Anw., Berlin SW. 68. 30. 8. 10. K. 45 543. Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 24. 9. 10. F. 31 018. 85d. 233 358. Von den Spiegelschwankungen versehen Rs 8 G lster, Altona a. C. 30. 1. 11. 35. 456121. In verschiedene Formen legbarer 88” Gesmer, Aue i. Erig. 9. 2. 11. G. 26 897. stifte auslöst, und die neide⸗ und Biegemesser C. Fehlert G 8 S8 Fr. bilabelphea: Fer r.: 63 b. 233 373. Lenk⸗ und Bremsvorrichtung 75a. 233 239. Verfahren zur Ausführung von im Druckwindkessel einer Wasserversorgungsanlage G 1““ 1“ Kragen für Herren⸗ und Damenkleider. Dreifus & Sb. 4155 317. Halter . Bügeleisen zum rotierend sind. Draht eftmaschinen⸗Fabrik Meißner Ppat.⸗Anwälk m eriin SW. 61. für Rodelschlitten. Heinrich Weber, Hof a. S. Heiß⸗ und Tiefprägungen in Metall, oder anderen gesteuerte Vorrichtung zum Ein. umd Ausschalten 2 5b 218 8 050. Hutsicherung. Käthe Lewinberg, Lehmann, Stuttgart. 21. 2. 11. D. 19 848. Dämpfen von Stoffen. G. Jurain, Straßburg Wilhelm Mallien, Leipzig⸗Lindenau. 19. 1. 11. 15. 9. 10. D. 23 899. e, Berlin SW. 61. 5. 3. 09. W. 31 668. Farben. Fritz C. Wickel, Paris; Vertr. Clemens der Wasserpumpen. Ernst Zander, Straßburg i. E., 8 eb. zfevre, Stolp i. Pomm. 1. 2. 11. L. 25 909. 3 b. 456 128. Umwandlungskrawatte. Johann i. E., Gailerstr. 11. 9. 2. 11. D. 19 768. D. 19 604. b 8 ““ 2 63 b. 233 374. Zusammenlegbares Untergestell. Wagener, Berlin W. 9. 18. 4. 69. W. 31 991. Wimpfelingstr. 6. 8. 2. 10. Z. 6643. 86. 418 . Hemonstratt ons⸗Hutmodell, mit Oglos, Bochum, Henriettenstr. 3. 22. 2. 11. O. 6381. 8 b. 455 480. Kugellagergehäuse an Rauhwalzen 11a. 456 042. eftmaschine, die die Heft⸗ Metallplatten oder dal bei welcher shn tile Platken Findere; 1 EC“ degs 85 lers.2 eas “ ℳ S. 8 en Selbsttätige ve e a9 Aber umg eines die Aufzeichnungen der Zutaten 3 b. 456 129. Doppeldruckknopf für Keeeg. für 8 iseh . “ 8 einem sach “ [ ufz 1 öö . 34 196. Glasrelies. Ado ajer, Pforzheim, Frieden⸗ ung für Druckwi . . T113““ Verzeichnisses. K 1 1 8 m, H 1 13. 22. 2. 11. öffnung zum Durchspülen derselben zwe Reinigung. abtrennt. Henr ein „ London; Vertr.: C1—1213 eeeahe eeeeh. . Grundsermen igfeden Padehe gbalsbech⸗ v“ Fnnnehner Ane t-Erag. 18.3. 118 9.20818. Fr. Meffert u. Sr. F. Sel, Patz⸗Anwälte, Berlin 5 Für⸗ vorfegat Ar öö““ ““ Reinigungsvorrichtung für mit einem klappbar an⸗ 75a. 233 266. Umlaufendes Werkzeug für Bild- Sch. 32191. EEE“ 2901 8— 49 787* gis 3h, 4156 130. Krawattenhalter. Willibald 88. 485 007. Untergestell für Gasbügelofen. §. W. 68. 15. 2. 11. P. 9 8 1) 8 orf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 11. 2. 08. geordneten Fußabstreifer versehene Trittbretter von schnitzmaschinen mit eingesetztem Hohlmesser. Ernst 85d. 233 417. Selbsttätige Entlüftungsvor⸗ stras 455 685. Sportweste aus farbigem Leder Gelinek, Komotau, Böhmen; Vertr.: Dr. Alexander Vereinigte Eschebach'sche Werke, Akt.⸗Ges., I11d. 455 033. Nolitztafelbuch 49 b. 233 351. Verstellbare Reibahle. Fredri Motorfahrzeugen. Wilhelm Mahler, Heidelberg, Peters. Karlshorst b. Berlin, Heiligenbergerstr. 12. richtung für Druckwindkessel von Wasser⸗Versorgungen; e. Mayr, A vürr Flurstr. 61. 11. 2. 11. Lang Hat⸗Anw., Charlottenburg. 23. 2. 11. Dresden. 9. 7. 11. V. 8832. Willy Karl Ostermann, Rindorf, Hobrechtstr. 47. 3 8 are Reibahle. Fredrik Alte Bergheimerstr. 3. 19. 6. 09. M. 38 302. 29. 6. 10. P. 25 218. das. z. Pat. 233 416. Fa. Heinrich Scheven, . ahe- ugsburg, urstr. 61. .2. 11. g., G 8. 455 008. Wäschetrockner zur Befestigung 10. 1. 11. . 6285.
ö“ an Ofenrohren. Emil Höggel, Hüinghausen 11d. 455 212. Buchschloßoberteil mit aus
Ljungström, Stockholm; Vertr.: Dr. J. Ephraim, 63e. 233 260. Verfahren zur H 5 ü 35 se Lresn 1 . e. b . Verfe zur Herstellung der 75c. 233 412. Verfahren und Vorrichtung zur Düsseldorf. 15. 5. 10. Sch. 35 647. 8 nhut⸗Befesti zvorrich. Zr. 455 083. Gamaschenverschluß, hestehend aus 8 1 5 Iee⸗ 88 öan. 8& 115528. 4,09. d. Faufflächenteile von Radreifen aus Streifen. George Erzeugung einer unauslöschbaren Handschrift auf 86b. 233 377. Glektrische Jacquardmaschine. .“ F 66 Drmenhut. Befestgungavorric, festftehendem 11121 1s Metallschlaufe b. Herscheid. 10. 2. 11. H. 49 817. . einem Stück Blech mit Lappenansätzen geschnittener Franz Thürmer, “ 8 Frit voa. Groäanden Pf. Rapensch. 88 8 bacs o. — vüns 11“ “ August Regal, Franjo Harazim u. Eugen Karakei See. vn Fähsle Wielos geling Hagenau i. E. greift. Emi Arndt, Berlin, Lippehnerstr. 5 Bügelsisghafas tach n Paäshg. 5 viase 2 Gcsie Lehmann, zrt⸗ 8 85 aeg .K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Hochspannungsfunken, welche eine Verkohlung und Banjaluka,à evev 8 Fö 1 marhgen . 1.“ LP252ö. X. 16 189. leitswärmesammler. ysika technische a⸗ Berlin. Eö“ 8 1“ 8 wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, 16. 6. 09. T. 14 213 urchbohrun 3 anjaluka, Bosnien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 2 111101 10. 2. 11. 2 Fgeras pratori 8 keini 1 b. 455 313. Kassenbuch für Hausbesitzer - aer. 8 S. 17. 8. 9.. . : . g des Papieres bewirken. Dinsha 68 7 85 1 81 8 . 55 . Mante schluß. Oswald boratorium, G. m. b. H., Meiningen. 30. 10.08. 11 b. 2 . assenbuch für tzer, Haabfeg 8 SI,3 W. Dame, Berlin SW. 68. g3e. 228 408. Federnder Radreifen mit aufden Pestanji Framat Ghadiali, Macat Nridge, wenlhe Fer Lolm si 5 2is Bünne “ * app. En SSe d exchfler.g vaeeers g Seic, Fresbers. i. Beanane 12 dlpersclus⸗ FP. 14 498. ..eeFFit seitlich und nach oben vollständig ein⸗ und aus⸗ 495. 233 305. Vorricht Felgenwangen gleitendem Blechgehäuse und in diesem Surat, Brit. India; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., 86c. 233 359. Schützenschlagvorrichtung für schopp, BI“ pelz⸗ Gürtel. Franz Sal wedel, Ze 215 58 728. Vorrichtung, Korsett⸗Anproben 8d. 455 257. Bügel⸗ und Glanziermaschine schlagbaren Ausgabenteilungs⸗Tabellen. Bruno .*8 8 8- Fedcschwinerks ung bdum e der v Keene. en Se; “ 48. 3. 8 09. G. 29 704. Webstühle, bei wacer de — 27, . w b Pe 85 8 8 52 . „ohne Einziehen der Senkel vornehmen zu können. für 2 P8 Magschertene 88 “ Berlin, Immannuelkirchstr. 7. 8. 2. 11. . Aüsre⸗ G art, omas Sco ewart, Saltsburg, u. riorität aus zbri . 8 Berlin, Ebertystr. 1. 79. 2. 212.ꝙ ☚̈ ʒ 5 Sioefri⸗ 8 „5 8 62a. Wäschereimaschinen⸗Fabr „München. 20. 10. 10. G. 2 . B . “ 588 “ Dominik Ive, Abraham Samuel Braverman, Aoon more, B.S A; 5. 8. 08 CIG“ d Peperttset en dipegrichting gerschiebcrr 882 ü.-. Taft. 1 1— 855 154. Verhesserter “ L1 Se Flasaens. Osnabrück, Riedenstr. 62 5 s 10. 118. 4 85 948. Vorrichtung zum Einheften Ten-g2n, 8 .. 6 “ 1 I1“ ge 88 1 W 5. “ 5 76 b. 233 240. Vorbereitungsmaschine für Faser⸗ Pat.⸗Anw Alchen S “ e. TE-8 H. Rothmann, Cuxhaven. 10. 2. 11. Ir. 455 966. Handschuh mit Verschluß. Robert 8d. 155 Sicherung hi banh Geichtzencsc sgäise ARverpi Forbasdenn Cecz. 8 eez nden aus⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 8. 09. St. 14 286. aut. Oscar S immel & Co. Act.⸗Ges., Chem⸗ 3 3 — üitestüne 8 E“ Witt 2. 7 C b ,drichftr. 17. 14. 2. 11. maschinen. Hugo Hartung, Ber in, Wiclefstr. 16/17.] bücher. H. Jaacks, ekstr. 26, u. L. . “ T11“ Endösenlöcher 63i. 233 261. Fretlaufnah⸗ mit Rücktrittbremse, ait i. S. 8528 09. eSch. 32 669. denen S 18 1 Ies rgs b 1 s Wesgeh Heten eg 22 — vH Ebemnit, Friedrichftr. 17. 14 8* rI. H 49 858. 1 Louisenhof 100, Hamburg. 11. 2. 11. C. 8412. A vitien bels urch einen Längsschlitz verbundenen insbesondere für Fahrräder. Nudge⸗Whitworth, 75 d. 233 312. Kreuzspulmaschine; Zus. z. Pat. 19. 5 168 G. 34 901 3 “ “ befestigender Hosen 18g62 11 8reS 24 014. 3 . 455 089. Hebelklemme zum Festklemmen 8d. 455 322. Schwingend angeordneter Zylinder⸗ 11e. 255 066. Verstärkte Führungsvorrichtung Gwil Becke 88 Karl Friedrich Ungerer u. Limited. Coventry. Vertr. B. Bloch, Hat.⸗Anw., 230 477. Fa. J. Schweiter, Horgen b. 1116“ . amburg, Buͤrserweide 52. 1 5 r.8. Schweißblatt. von Stoffschichten. Karl Düttbernd, Berlin, Kleine Wassermotor 8 Waschmaschinen. Mar Albrecht, fäür Vorsaß, oder Abtellblätter von Seöb 30 EEEö“ 1111“ R. 19 Schweiz; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin 1 d2s 8 S0. S ”8 tins Friediaender, Frankfurterstr. 11. 1 2. 11. 10 727 Dortmund, Rheinischestr. 42. 10. 2. 11. A. 16 185. tungen. dler & Krische, Hannover. 7. 2. 11. sch Ion Z Zerkleinerungs⸗ oder Mahl⸗ Priorität aus der Anmeldung in England vom SW. 61. 11. 6. 10. Sch. 35 828. Gebra chs — mit erhöhter Spite. 9G 8 H., Berlin- 3 d. 455 128. Nähbock. Map Scheinpflug, 8d. 455 323. Wäschezange. Andreag Gunter⸗ E. 15 360. 8 Si. e-— 77b. 233 413. In der Lünge perstellbarer uchsmuster. chwesihlttter Sebrec. . 24911. Helbach t S. 31. 1. 11. Sch. 38 723. 8b. 4 be.2schad. 40, 20 11 „G. 26 798, „ 115. 455 145. Ordeer fuͤr Geschiftebahiere. 8 Len Pat⸗Anväle Berlin F esferno ⸗; 85 vace Sf 1 r 1Raschen wos. 1 gpel Relll gad, 2 dhelen die 1 der See ec (dDie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) E11“ Gamaschenverschluß. 3d. 455 202. Verstellbare 1nd as 86 gs 843. Nüasee — . 15 a. M., Ludwig⸗ F SSan . M116“ z.Zus. z. Pat. Denn am, und der atzstütze ineinander verschiebbar sind. 8 8;. 3.,5 888 36. 1 are sderbüste. Margarete Weihprecht, eisen. Joseph Frachey u⸗ „Luzern; st .. 9. 2. 11. B. 51 666. F. 18 ““ “ 1 - Sertfordsbire, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Henry Saoüs hüß Voxall, gersche Wi 8g Eintragungen. 8 EGEFmil Arudt, Berlin, Lippehnerstr. 36. 9. 2. 11. ö“ 11. ge 11. 2 917. Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 10. 11. 10. 11e. 455 236. Abreißtalender. Ee mit ei Beecerk eeFü. 18 für Klaviere, die Berlin SW. 48. 7. 4. 09. W. 31 913. Thormeyeroft u. Reginald Herbert Richmond, 452 597 454773 455 001 bis 4e x0oo NI. 16 182 2. Befestigungseinrichtung für Hut⸗ 3d. 455 420. Bandmaß für Schneider u. dgl. F. 23 470. 1 1 Rütig 1. Zürich 8 Ferh en 8. 61. Buttschäck ““ 8 ,e. Arthur Priorität aus der Anmeldung in England vom Birmingham, Engl.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗ ausschließl. 455 168 u. 184. 1 858. 455 2g ignugane b Gabponz 2. N. mit auf demselben angeordneter Schublehre. Leopold 8d. 455 393. Waschmaschinenantrieb, Max A. F. . 88 Pg ⸗Anwälte, Berlin . 515. 233 256. E“ 1” 9 n. 348 08 anevag. Flaschenöff Charles Francis Ann. 1e. 8 1 82 9 Te 126. Zäddeutfch v d 1“ r. Hansbockofn pagalg nennta r. dr. 2 Friedrich u Paul E. Dressel, Eisbausen b. Hüdburghaufen. 24. 11. 10. „8 9 Beri. I g1v 111 38 310. Dokumentenmappe. Leberecht 5evʒ * ꝙ hen⸗ 8 . enöffner. Charles Franci 7d. 232 5. Spielkarten für Blind Sutsche Herd⸗ un ackofen⸗Industri 4 e eenn, 14.2 9 207. 1 . 8 1 „ 1“ .g⸗ 8 “ . 6e- eines Musikstückes auf einem pneumatisch Forsyth, Washington, u. Francis Clav Wallare, Sehende mit 2 Leimfüllung ende nnd G. m. b. H., Ettlingen. 8. 2. 18 Ieeseie Fnn ng; Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 14. 2. 11. 22 4 28q 810. Fußplatte für elektrische Zu⸗ 89. 455 401. Wasche⸗Trodencgefte. ko Dessauerstr. 28 — 29. 7. 2. 11. 7. 24 094. 8 2 b r. 11. 11. 2. —. 24 051.
M“
3 2 8 8
espielten Instrument. Saldana, Paris; Drummond, Maryland, V. St. A.; Vertr.: 2 Bildsei 2a. 455 866 schweil 21. 2 sbaden, Bertram . “ Vertr.) L2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Schmetz, Pat. Anw, Aüchen. Verte,. 223 Ce“ “ ee üv schem Antrieb für Voumtuch ganpagatean can. Fb. 488 484. Hutbefestigung. Mathilde Koff⸗ nensgeh arate. Carl Kraußz, Cannstatt. 21.2. 11. ue Ile. 455 312. Abreißkalender für die Schul V“ . “ 8. 12 8 ö“ 2G d ntäa in den Vereinigten 77d. 233 202. Gesellschaftsspiel, bei welchem Mitzel. Flensburg, Angelburgerstr. 4. 14. 2. 11 8949986. Theuser, Dlonie, Bei. Posen. 18.2. 11. 3 b. 255 811. Schleifapparat für elektrische Sd. 455 405. cr Bscheeschingg. e. 8 24 2 rreis snn Großzschachwitz b. Id. . r Führung des Staaten von ika vom 9. 10. g — je Fi spi 8 M. 37 239. “ .49 936. “ Pe ] rei „ Gelsenkirchen, üllerstr. 22. Dresden. 8. 2. 11. B. 9. 5 Notenbandes an. Musik⸗ Aufnahmevorri g8 6 Pn2 .e — 1ö 18 v“ 18 ’. 2 8 “ baa. Malchine zut Rollen beiw 3 pv. 155 487. Kleidungsstück für Handwerker. Zuschneidemaschinen,, Carl Krauß, Cannstatt. Fraa⸗ 6 elsenkirchen rsder 38 358. Kontenkasten mit schräg stell⸗ Fanne, Joh eran eg enpon; Nneg. e Se e er whe ges Wwe. Joh. Schumacher, Ma⸗ em, Pfalz. 22. 6. 10. H. 51 020. Langwirken von abgeteilten Stücken keigartkger Enb. Fehec. dshere hsse Ehr e ec 1Sertfi- 28 2,080 040. Vorrichtung zum Bestimmen der 8d. 455 419. Alumintumbügeleifen, besen haber 8 e. 8“ Akt.⸗Ges.⸗ Pat.⸗Anw., n SW. 61. 2. 10.09. W. 33 720. nen⸗ & Armaturenfabrik, Cöln a. Rh. 77f. 233 176. Einrädriges Kreiselspiel stanzen. Caunstatter Misch⸗ & Knet EE 11““ ö1“ im Anmessen von Beinkleidern. Frd. Arbeitsflächen durch ein härteres Metall geschützt Leipzig. 26. 1. 11. . . 5za. 233 352. Schuhwerknähmaschine. United 4. 5. 09. Sch. 32 726. 3 b 'sich lä 8 v698 reiselspielzeug, Jabri netmaschinen⸗ V. 51 788. Schritthöhe beim Anmessen von Serbri⸗ gyfls. sind id jr. Oberrieringen b. Grok⸗ 11c. 455 358. Briefordnermappe, deren Auf⸗ Foe EEEE 6 Boston, 65 b. 223 810,2rcendock Nicolas Grou⸗ Feennsich hna üne 85 8 b—— övens CEEE1“ 44 3b. 455 nzb Westen * Fh erb gn .“ 8 26 Zweibrüchen, vfeh. .“ n. 10* K. 15 980.0 1 rechhügel als ocher engeldete sunc 8 eon Tho .A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., chetzky, St. Petersburg; Vertr.: F. Haßlacher u. Leicester, Engl.; V tr: E. W. Hopki „11. 2. 11. C. 8407 g ax Mayr, Augsburg, Flurstr. 61⸗ 1. 11“ Künstlicher P teil aus Sd. 455 506. Anordnung zur Befestigung von malla, Gleiwitz. 1. 11. L. 12 7493. . Berlin SW. 11. 7. 8. 09. U. 3759. . „ “ er, Engl.; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius,. 11. C. u“ N. 37 289. 3e. 455 052. Künstlicher 2 flanzen eil „ 6 1 ber. „1e. 455 384. Merkvorrichtung. Josef Beck⸗ 52 b. 233 402. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung E.Dpppol. Pat⸗ ““ Dat⸗Anmälte, Perling ae Sr., 3,88 99. 4 85 Ser⸗ Benn nche Faserchesc nng If Senigchige 3b. 4155 591. Halbhandschuh mit oben und unten Fott. Alfred Set Fag ae⸗ “ Bügeleisenorigen, 2 Sacl, gn schs 11.8. 47127. maun, Berlin, Sonnenburgerstr. 2. 7. 2. 11. für Stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, 65e. 233 170. Munitionsaufzug. Lamson tätig abwärtsbewegende Slclkle gene scg gelbst 2b. 455 957. Teigmisch⸗ 5 e gestrickten Zacken, sowie andersfarbigem E 1 S8 Shee mit vierschenkeliger 8d. 155 881. Block zum Glätten der auf⸗ B. 51 209. 8 18 1. Sbee nig, de62 8 Iiascine en 8 8 omatisch ““ Boston, 228 239, bestehend aus einer mit der Figur starr Otto Dellmuth, Kaiserslautern. 13.2. 11. D. 19 764 ö tert 8 Rebrnder. “ Kkommer zum Befestigen der Blumen, ohne diese zu gerauhten Kanten von Stärtewäsche. Hugo echnnge, Blsilo ““ Z“ “ ee zum automatischen V. St. A.; Vertr.- M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin verbundenen Unterstützungsfläche und ei b 3a. 455 055. Umstandskorsett. Gü⸗ & 114“ 1 V1 b 8 *ꝙ Rüssel, Bautz 9.2. 11. R. 29 111. Dortmund, Kaiserstr. 22. 15. 2. 11. Sch. 39 198. 1 M. .: e“ Sinsetzen und Einfädeln der Bobinen in die Schiffchen SW. 11. 7. 3. 08. L. 25 708 b Stütze “ 228 28 9, e Peee2 8 erle. b. 455 659. Zusammenlegbarer Kleiderraffer. kleben. K. Rüffel. außen. U,aliche Margue⸗ 6047. Bügeleisen mit Heizvorrichtung straße 72. 11. 2. 11. E. 15 379. den 88 Beac Vna 8 8 Vbes, e h Sdee grnselschaft anhe⸗ Uten Sittemwane 140 1u“ 88 Saahase ““ G2bnee 9sg, gr e. 2. S 1. .e 8 Harting, Berlin, Eisenacherstr. 7. 25. 10. 10. 2 4*8 18.. Kbeo h she kaecbae I 88 Cühtung zum Abküblen und “ 88 - Fhege odafehraneecer ceange geir „St. Gallen, weiz; Vertr.: K. J. Mayer, brachte Vorrichtung zur ind 7 23 ¹prxae.h gne g nz2,V be eun GHroß . 4 4 H§.. 48 347. ve. . 8 Ve zgase. Herman Solomovici, Bukarest; Blattlocher. Mar äifert, Berlin, Pf⸗ Pa. Ine e. 221. 23. 18 8 2aac ll er Hecheng de Saikigtece vend der nehern ö1ö“ de⸗ 2488 1988” ghagsoche eihtnng. Cigea X üf 10. astet se aes elasgasggn. 8.113 588 661. Federbüschel aus Federn mit Pertrer beclahe, . Hering 8 9 Ped. Fath 1rg 12388 359., Fazuzrunggporeschtung ler 3 231. Vorrichtung zur Herstellung Schloßseite. Albert Zimmer, Königshütte, Girndt⸗ u. Hermann Kasbaum, Berli Dorot 2. Refolute Strange, Merilbah, Mosman b Material mit vertseb 1 703. üzter Fahne. Wilhelm Könemann, Anwäͤlte Berlin SW. 68. 17. 2. 11. S. 2 . . . Suluhrmeeseeeree von Futtergemischen aus verschiedenen Stoffen in stroaße 18. 1. 5. 10. 3. 6791 b,w Schönbauser Aler 44. 8. 16. 10. beenstr. 2 Neu⸗Südwales; Peh, semge szeh⸗ mann, Berlin. 26. 10. 10. K. 45 703. voller und gespreizter Fadne. 725. 86 19,2. Wäschezentrifuge mit Spüle und Blattlocher. Martin Eifert, Berlin, Pfalzburger⸗ G 1 3 8. 1. 5. 10. Z. 6791. . 44. 8. 10. 10. K. 45 854. Neu⸗Südwales; Vertr.: Georg Schneidemühl p 2 Verbüt des Berlin, Alte Jakobstr. 21. 28. 10. 10. K. 45 725. 8d. 4 32. äschezentrifuge mit S. g einem bestimmten, aber veränderlichen Mischungs⸗ 68a. 233 409 Sicherheitsvorrichtu fü 77 233 20 le⸗ 8 8 Rerli 7 . 35. 455 668. Einrichtung zur Verhütung de erlin, ₰ Rreme Wilhelm Cordes u. Bernb. . .2. 11. E. 15 381. 1 7 CI111n 8. Z22 ’. 1 . 3. Ballon mit Blechhülle. La⸗ Rechtsanw., Berlin O. 17. 11. 1. 11. St. 14 365. . — . 3 Miecis⸗ 3e. 455 963. Blumendraht. Eugen Schult⸗ Bremsvorrichtung. ilbelm C Ber straf 8 uf einem Drahtbügel verhältnis. Dr. Hans Hartmann, Berlin, Stein⸗ selbsttätig schließende Türschlösser gegen bef sc 9 8 1 5 nerg. Ferstechens der Damenhüte durch Hutnadeln. Mieci e. 5 . pern vereg” Minden. 3.12.09. C. 7511. 455 408. Aus auf einem Drahtbügel 2 . . 3 — b 8 borawerke Albert Wetzel, Stuttgart. 3. 1. 09. 3a. 455 118. Beinkleidschoner. Wilhel 1 Fer A.emsr. 9 K. 46 332 iß, Hagen i. W., Humboldtstr. 6. 13. 2. 11. Cordes, Lette, Bez. Minden. 3. 12. O. 1 5 „ metzstraße 23. 29. 3. 08. F. 29 197. Au . Albois Lei Hegen, unbemnge Foben 1 1111“ 1 4 Frr zeis Klimkiewicz, Hohensalza. 10.12.10. K. 46 332. heiss, Hagen i. W., 2 Basserbehälter für Wasch⸗ drehbar gelagerten Rollen bestehender Halter für in 9 ““ 1Scherhecttunnt, mit beider⸗ Aufipe 8 resn. H2lbin ethner g d Ftein B 82⁄1 “ 86 7. Dängfungevarrichtung fü h Dennewitzstr. 19. 24. 1. 11. 2 b. 455 eseenna⸗ uih Kecgir 28. 9 . 40. Gasglühlicht⸗Zylinder. aus Fen ee. Bant b. Wilhelms⸗ — Eeesen⸗ Ferm Fes-es n * 897 seitigem, einseitig ablösbarem Aufdruck und Ver⸗ 31. 10. 09. L. 30 174. 1 8 - 9 4. 5 205 ze 8— t verschluß aus Trikotgewebe nac enn 1111““; E,. 26. 1. 11. W. 32 830. Horst v. Thielen, ockdorf b. M. en. 13 2. 11. est; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗ dämpfer und Türschlieer. Dr. Otto Greither, A. Stich, Nürnb Dr. H. Fried, L Kuchengartenstr 17. 1. 11. T. 12 556 6 2b. 455 693. Hosenträgerstrag hr. M. 37050. versehene Entleerungsvorrichtung für Bettfedern⸗ c. 455 593. Journal⸗Lesezirkel⸗ . Anwälte, Berlin W. 57. 5. 4. 10. C. 19 044. Donndorf b. Bayr uth. 12. 11 EETETETEET— “ H. Fried, Berlin SW. 61. FSiis Usn. E” förmigem Mittelteil. Hermann Förster, Witten⸗ 27. 1. 11. M. e I“¹ ievene, maschinen. August Wallmeyer, Eisenach. Otto Richter, Chemnitz i. S., Langestr. 16. 54. 233 404. Sandpapierscheiben⸗Rundschneide⸗ 71b. 7. 3 211. Shntvazschleß, beschend aus 219. 0½% 88211 8 Tragkörper für Prallschiff Fernrad Sreyjuß EEE985. 1— berg, Bez. Halle . S. 3. 2. 11.in8. 5 88 ö“ 1 vnten ver⸗ 18. Lanh 8* 064. — . „ dL. 1. 11. R. 220096 g. tikal⸗Registra⸗ — Lengiermaschinek, F Turowoski, Königs⸗ einem an der Längsseite der einen Schuhlasche vor⸗ Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken “ Trautenaustr. 12. 12. 11. 10. D. 19 112. Sn 1b b. 435 720. „uarschuvggenntud fem halt im jüngten Laternenschaft. Ewald Schmitz, Gräfrath, 8e. 456 048. Verlängerte gekreu te Perderife 8ee Eb Theod e8. Kees g k. Pr., Kaplanstr. 10, u. Emil Wilharm, gesehenen Hauptstrang und mehreren an der anderen Wien vorm. Menier — J. N. Reithoffer, Har⸗ wedes e eee 2. Kr. Solingen. 7. 2. 11. Sch. 39 063. für Staubsaugeapparate mit 116“ thal, Hildesheim. 17. 1. 11. H. 49 478.
8 itr 1 3a. 455 485. Säuglingswäscheschützer. ' 1 — n 895 . Höchst a. M. r Igerb,eg, scge. 5. 5. 19 FH“ SSchuhlasche befestigten und mit dem Hauptstrange burg a. C. 18. 5. 10. V. 9303. Lippmann, Plauen i. V., eeee se Seen 8 Freien. Diühie e nen. geb. Cuntz, Höchst a. Lg. 455 828. Oelbehälter⸗Deckel für Sturm⸗ Sattler, geb. Müller, Dresden, 5. thal. r.8,909. Abreißkalender mit in 6 ingeseßt ü Fjs 34 einen Behälter aus Papier verbundenen, auer zum Laschenrand verlaufenden 10b. 288 208. Vorrichtung an Strang, L. 26 054. öET1656* hut⸗Befestiger. Adelheid] laternen. Fritz Müchler, Mettmann. 18. 1. 11. 17. 2. 11. S. 24 043. staub leiche Felder eteiltem Block, von denen das eine 22 ter schüfsg 8 ee. Engeredut, dessen vach EEEEEööö“ Srrlirzanun, 8 52. E“ zum Trocknen der Hülsennabt 8. -e. 489. “ Jos. Carl Kühnel, 1 1 S. 9” 5a—, es. Aachen, Templergraben 48. M. 36 958. bvch 88 de 188. iwwarxat in Faern itnch 853 “ und das andere eine Ansichtspost⸗ nd über die 2 — „Schweiz; Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. mittels einer geheizten Walze. Charles August arnsdorf i. Böhmen; Vertr.: Karl Bonow 1 EE116“ b 8 4. 455 824. Gruvbensicherheitslampe mit hoch⸗ mit kleinen HeHeun. ; See . Willi Roerts Grasische Werk⸗ vorragt. Charles Francis Jenkins, Washington; 29. 7. 10. H. 51 368. Drucklieb, N. “ e ugu Zehlendorf, Wsb — onow, 18. 2. 11. C. 8441. “ 8 Volf G. m. Saugluft, mit? orrichtung zum Abschließen des den karte darstellt. illi Roer rafisch Vertr.: Dr. L. Wenghöffer. Pat.⸗Anw., Berlin 71c. 233 172. Vorrichtun Suceklieb. New Pork; Vertz. &. B. Draut v. Hehlendoet, Wfbh., Potsdamerstr. 26. I1. 8. 11. 1. ². 11.5 727. Hosenträͤger mit einer Vorrichtung, gestelltem Docht. Friemann 201 olf G. m. Saugluft, vrrichtung unneg gegen die Saug⸗ stämen, Hannover, 21. l. 11. R. 28 968. 1 2 . . 2 g zum Weiten von W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 30. 3.09. K. 47 175. 3b. 4 S Oberh b. H., Zwickau. 1. 2. 11. F. 24 014. achinhalt aufnehmenden Ra gegen die Se m Brieford ö“ SW. 11. 9. 11.09. J. 12 052. Schuhwerk Friedrich Hanebuth Hannover, D. 21 412 . . gart. 80. 8. 9. Za. 458 701. St fb die das Herauf⸗ oder Herunterziehen der Oberhose b. H., . 1 deufteteneitigem Deffnen von in desen 11e. 455 915. Briefordner mit v 8 8 Sö ak. b „ . w 8 2. 8 e 8 101 ‿αέ†* 1 5862. Lampenglas mit Aufhängeknaggen. eitung und gleichzeitigem L . nrlh Ausschnitten an den Segeglesscnn Bldemm Rochlie Beiheneunh 2,is, Llee 3a 128. Atset Früma⸗ 832ge. be. ür 8f ver 8. ben” leicher 2. en. EEEEEb einseir. ana ng d, ⸗ Fhöhont⸗ 8 1. R. ündenden Lufteinlaßkanälen. F. metrisch angeordneten winkligen 1 1 Ilbe e. Ulenn .11. 09. H. 8 . 232 . Für Zigarren od r federnder Einlage. Max Blei ., erbe Sr efrj b „[echott & Gen., Jena. 10. 2. 11. 9 111. Raum mündenden Lufteinlaßka an üaen An e s eh 111414A141414“*“ Te, aneseh a. ne . . ntes Madsta an ha vese undezcäffhen Z“ H. d er 4 g⸗ Eööö5 Hieegfert Fla ag; Oena⸗ Lchot, g6 2891⁄. Flockenhalter für indirekte Be. Ziegler. Schaffhausen; Vertt.: Meffertu 2. 154 vong der Füenün ne nce 8 19nt, Werim 5Sc. 233 406. Kegelförmige St ü .. Schutzschild für das Hackenleder. United Shoe elastischen Hülle. Heinrich W. Hellmann, Berlin 3a. 455 718. Mähnnerhemd, dessen untere Hälfte brück, vger sn 8 *Vorrichtung zur Befestigung von leuchtung, mit am Tragbügel angeordnetem Reibungs⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 8 d dr⸗ 18. Le.s- delden Feingeltantzn 11. G. 2878 EEE gege ee. 8. Isür “ Matersor 28 Haherür. “ 8 H. 45 765. . estale. 88 Konrad Kruse, Horn i. L. 25. e Eeebumlkegekragen. Angelo Gigante, e.. zum 1S.. 82 8 2 1 Derman. 8. 2 5* 9. hcher a. ü Feleen. Dranten, 5 939. Wand⸗ und Abreiß⸗Kalender laufenden Mahlkegels vor dem Mahlwerke angeord⸗ Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11 u9 12,09 Hr24268. walze versehene Vo Mit Vertellungs; und Abstreif. 1. 2. 18,5 807. 1 b Turin; Vertr. A. du Bois⸗Revmond, Mar Wagner Flektricitäts⸗Werke, A.⸗G., Berlin. 28. . . Nürnberg. 15. 2. 11 H. 49 933. ¹mit Angabe der Zinstage. Robert Jansen, Wülf⸗ ermittel fü 8 2- 34124 Eö1ö1“ 8. walze versehene Vorrichtung zum gleichn Ver⸗ 3a. 455 807. Manschette. Wi ne, 1 S. gemke aFlte, Berlin SW. 68. 20. 2.11. B. 51 460. 8 ürnberg. 15. 2. 11. H. 49 933.. .3 1 18 1 18. Für 1“ b Mahlgut. Fa. H. 7IIc. 233 183. Leistenmaschine zum Spannen teilen von Tabak füc nnge zumn glescgnnahigen Ber, Limbach i. S. 20. 2. janschet 51 F Bran u. G. Lemte, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68 48. 458 028. Betätigungsvorrichtung für poro⸗ 9. 485 673. Besen mit Flüssoteitobraus. natt. 10. ⁄ v. I.1 n. Snh Fenner. . ncla aP. 8.10,ga 29,6. 5 1. nens nas tste Eö Warschau; Vertr.: Dr. Riccius, 8a. 455 5 Bedürfnishose mit beutelartigem ;8 28 2878 7380. Ständer zum Garnieren von phore Büngrorbichtungen 88 ae .“ Bous, Bez. Tricr. 21. 1. 11. Pelner Buchbinderei Wübben & Co. G. m. Poung. 6. jetori 1 b ag des Oberleders an der Brand⸗ Rechtsanw., Berlin SW. 61. 4. 7. 09. W. 32 452. Einsatz. Johannes Lemp, Volmerswert 59, u. H Sss Kugelgelenk als Träger reich, öneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 71 2. e. 30888. 5 it auf Berlin. 13. 2. 11. B. 51 699. Courtland YNoung, Evansford, Victoria, Austr.; sohle; Zus. 3 Pat 204 659. Nollesche Werke, 79c. 233 315 b Gertrud Bl b. D b Häüten o. dgl. mit stellbarem Kugelgele 8 „ 1 9 21585 876. Zahnbürste mit auf der Unterseite b. H., Berlin — 1 . f . 7 8 2 1 2 3 8 . 1) . ⸗ * 2920. 8 Dte 9 „ —, 2 28 orko 6 8 6 8*2 10. H. 48 977. 8 * -n 11. 8 991 Vo richtung zum Aufhän en Vertr.- E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Ernst Rolle, Weißenfels a. S. 6. 3. 08 *N 9666. trockenen Mitt 3. Verfahren zur Herstellung eines dorf. asser, geh. Dierath, Flehe 24. Diüssel- einer Spitze für den aufzusteckenden Hut. Anton 8.1 8 t Üenartig ausgehöhltem Bürstenträger, der auf 11 e. 455 991. Vorri g9 1 2 ius,2 CG olle, W rfels a. S., 6. 3. 08. N. 9666. Mittels zur Unschädl. sorf. 11. 1. 11. L. 25 847. 8 P. 18 888. 4 b. 455 217. Horizontal drehbar angeordneter muldenartig. ausgehö traäger, 1 8 9h Beutel, Tüten u. dal. in Ge⸗ EECEECC EE688““ TIc. 233 277. Leistenmaschine. Charles Fredrick rauch. Hermann vrufsch Uehrectenßonon 1 — 8 8 veen. sernehuru 28 dans Nöanr Woege, Zündunterbrecher an Gasfernzündern. Carl Jauch, der Unterseite und, den . E“ Ss soschuittener Pepiiire Zgeiersitge, Siadeälm i. Th. egs h“ vun Pym, Sfer 1. eng Brothers brechtstr. 7, u. Dr. August Herbrand, Alt⸗Glienicke (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 1 1 r ““ Eachsen. 30 1. 11. W. 32 865. Schwenningen a. N. 26. 1. 11. J. 10 1 9 “ Bicdelm ec Pa auns⸗ schäsiermec. 18 686. 8 - ei n graphen. laude ompany, etroi 1 di 8, .St. A.; Vertr.: b. Berlin. 27. 8. 09. D. 22 095 8 örtrand, . C11“”“; t R tschst ippen 4 b 455 814. Befestigungsvorrichtung ür die orf b. Leipzig. B. A. 16, 089. 9. 1. ;6 521 K s bl Feinkaze peren Schreib⸗ Marie Gulliet, Asnieres, Seine, Frkr.; Vertr.: E. W. Hoplins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin §09. 253 268. u Mof 1 Ib. 455 808. Hosenträger mit Rutschstrippen. 35. lektrode vs n Curt 9. 455 677. Bürste zum Reinigen der Gaumen, 11c. 456 021. Kassenblo ge, chreit — 9 1 A“ K. 3 ⸗Anwälte, 233 268. ö . erfe Larienstr. 42. troden von Gas⸗ und Dampflampen. Cur . “ 8 8 - 8 1 E1616 . ;. EE““ IV. 11. 26. 6. 09. P. 23 88 Preßlingen aus abgcche TE“ k8 Verantwortlicher Redakteur: 1 G Hernb. Buchlont; Eiberfev, Merfsgch. Fenneschsdorf⸗ Berlin, Puttkanerfa⸗ 19. 9. 3. 10. 2 welcher der PE ““ * ee.-Nre⸗ ““ 9 . 11“*“ c. 232 355. Maschine zum Auflegen und Masse. Leo von Boltenhagen, St. Peters Direkto G 1 EEEEEEEbb11 Emilie Geiszer, H. 45 254. spprechend ausgehöhlt und auf der Bfeit⸗Wilbelm Berlin⸗Weißensee. 10. 2. 11. „P. 18 829. gen, St. Petersburg, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 38b. 455 809. Kleiderraffer. — Fen 7r. 2e. 485 04e. Herxausziehbarer Brenner für Schmalseiten mit Borsten besetzt ist. Wilbelm E 8 Leiße Gö Snnnc Tastk fir die Be⸗
37a. 233 166. Vor mehreren Objektiven in Befestigen von Rahmen. United Shoe Machinery Vertr.; C. Fehlert, G. L. Rah . tr., G. ert, G. oubier, Fr. Harmsen A. 8 eb Bohnenkamp Wiesbaden Jahnstr. 1 vel 4 8 8 A. 16090. 2 8 8 1 ash vels⸗ Anders, Pau nsdorf b. Leipzig. 26. 1. 11. da. . 8 ’ zfrz eanneRe ngg⸗css a Hie dcrwh 8 8. 26 873. Damenbluse. Else Wendel Se; . 8- 9. 25 d90. Mit Bimsstein versehene Hand⸗ stellung von Werkzeugen, wie Schleifräder u. dgl.
. 9
wagerechter Richtung vorüberzuführendes Bildband Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Büttner u. C. Meißner,) ; 8 v 8 . 2 8 .E. Zner, Pat.⸗Anwälte, SW. 61. — eee lebender, stereoskopischer Bilder. Vertr.: M. Lintz u. K. Hallbauer, Pat. Anwälte, 25. 2. 10. B. 5 nwälte, Berlin SW. 61 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ “ 8 81 8 ules Richard u. Lcuis Joseph Emanuel Colar: Berlin SW. 11. 14. 12. 09. P. 24 182. 80a. 233 269. Formkasten zur Herstellung von Anstalt Berlin SW. Wübelmstraße Rer 32. hu“ 8 1“
8 “ 8