49a. 455 433. Zentrierendes Klemmfutter mit Schneckenantriebk. Hermann Haase, Dörperhöhe b. Krähwinklerbrücke. 24. 1. 11. H. 49 583. 49a. 455 461. Support zum Bearbeliten von Radscheiben und sternen. Deutsche Niles⸗Werk⸗ 1A6X Oberschöneweide b. Berlin.
19711. 49a. 455 462. Auf jeder Dreh⸗ oder Hobel⸗ bank leicht anzubringender transportabler Fräs⸗ Apparat. Victor Fordauski, Waldenburg i. Schl. §. 2. 11. F. 24 056. 49a. 455 464. Fräsmaschine zum Anflächen der Schraubenlöcher für Ventile, Statzen, Rohre u. dgl. Franz Seemann, Stettin⸗Bredow. 8. 2. 11. S. 23 977. 19a. 455 675. Fräsmaschine zum Anfräsen von Tragfedernzapfen und zum Planfräsen von Spiralfedern. L. Burkhardt & Weber, Reut⸗ Unqen. 25. 1. 11. B. 51 405. 49a. 455 682. Fefsthaltevorrichtung für elek⸗ trisch betriebene, transportable Bohr⸗ u. dgl. Ma⸗
schinen. C. & E. Fein, Stuttgart. 28. 1. 11. F. 23 983. 1 499. 455 778. Rollengesperre für von Hand drehbare Werkzeuge. Hermann Stock, Solingen, Blumenstr. 21. 8. 2. 11. St. 14 479. 49a. 455 948. Gestell für Handbohrmaschinen, dessen Verbindungsstück zwischen Lagerung des Trieb⸗ werks und Brustblech als Bohrer. Futteral aus⸗
ebildet ist. Johann Adam Ott, Nürnberg, Gugel⸗
traße 16. 11. 2. 11. O. 6363. 49a. 455 950. In einem supportartigen Ge⸗ häuse beweglich angeordneter Werkzeughalter. Franz Tege, Berlin⸗Nonnendamm, Märkischer Steig 4. 11. 2. 11. . 12 811.
49“a. 456 065. Elektrische Bohr⸗ u. dgl. Maschine mit Schaltvorrichtung. C. & E. Fein, Stuttgart. 28. 1. 11. F. 23 984. 49a. 456 092. Vorrichtung an Kaltsägen zum Einschneiden langer Schienen u. dgl. Paul Sietz, Berlin, Neue Hochstr. 20. 13. 2. 11. S. 24 007. 49a. 456 093. Bolzenfräsvorrichtung, ins⸗ besondere zum Anfräsen der Enden von Schrauben⸗ bolzen. Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik, vorm. S. Riehm & Söhne, Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 2. 11. Sch. 39 152. 49a. 456 098. Bewegungsvorrichtung für den Werkstücktisch bei Fräs⸗ u. eg. Maschinen. Ober⸗ bilker Maschinenfabrik G. m. b. H., Düssel⸗ dorf Oberbilk. 14. 2. 11. O. 6366. 1 49 a. 456 099. Werkstückhalter für Fräs⸗ maschinen. Oberbilker Maschinenfabrik G. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberbilk. 14. 2. 11. O. 6367. 49a. 456 190. Befestigung von zylindrischen Bohrern mit der Spindel bzw. dem Einsatzstück. Franz Schaller, Mülhausen i. E., Gasstr. 49. 16. 2 11. Sch. 39 119.
49 b. 455 756. Vorrichtung zur Bewegung des Aufspanntisches an Stoß⸗ oder Hobelmaschinen zur Herstellung von Zahnrädern. Eduard Schloe⸗ mann, G. m. b. H., Düsseldorf. 27. 1. 11. Sch. 38 985. 8 49b. 455 940. Hohlständer für Metallband⸗ sägemaschinen. Gustav Sieper, Lennep. 10. 2. 11. S. 23 988. 49b. 456 191. Gestell für Kreismesser⸗Scheren. Otto Pfrengle & Co., Stuttgart. 13. 2. 11. P. 18 837. 49c. 455 333. Kugeldrehapparat. Wilhelm Glimm u. John Britz, Saarbrücken. 30. 10. 09. G. 23 167.
4 9c. 455 669. Gewinde⸗Schneidkluppe mit selbsttätig sperrenden Schneid⸗ und Führungsbacken.
The Fairbanks Company, Hamburg. 23. 12. 10. F. 23 730.
49c. 455 670. Gewindeschneidkluppe, bei der der
mittlere Teil des Körpers behufs Gewichtsverminde⸗ rung eingezogen ist. The Fairbanks Company, Hamburg. 23. 12. 10. F. 23 731.
455 338. Federhammer. Max Pfeifer, 1 7 10. P. 17 683.
455 431. Presse mit im Preßtisch sich führender Grundplatte zur Herstellung von Schloß⸗ bestandteilen. Albert Jahn, Velbert. 20. 1. 11. ““ 49f. 455 783. Rückschlagssicherung für Azetylen⸗ Sauerstoff⸗Schweiß⸗Anlagen. „Autogen“ Werke für autogene Schweiß⸗Methoden G. m. b. H., Berlin. 10. 2. 11. A. 16 178. 49f. 455 946. Spirituslötlampe. Franz Corbus, Leipzig, Eisenbahnstr. 29/31. 11. 2. 11. C. 8414. 49f. 455 953. Hohler Azetylen⸗Gas⸗Lötkolben mit Ausströmlöchern für die Stichflammen. Michael Wiech, Auingen, O.⸗A. Münsingen, Württ. 11. 2. 11, W. 892 995. 49f. 456 091. Rohrbiegezange mit einstell⸗
barer, zweiteiliger, an den Auflagepunkten durch federnde Streifen überbrückter Feeeeee Wilhelm Sondermann u. Walter Keilig, Barmen,
Loherstr. 29. 13. 2. 11. S. 23 999. 49f. 456 101. Lötkolben. Eggemann & Goecke, Iserlohn i. W. 15. 2. 11. E. 15 403. 50 b. 455 691. Rückwand für Wandkaffee⸗ mühlen mit daran befestigtem Mahlkörper. Julius Hommeltenberg, Herdecke a. Ruhr. 3. 2. 11. H. 49 744.
50 . 455 750. Schrotmühle mit abnehmbarem
Gehäuse zum sichtbaren Einstellen der Mahlsteine. Gebr. Beilharz, Vöhringen, O.⸗A. Sulz a. N. 16. 1. 11. B. 51 272. 50b. 455 972. Vorrichtung zum Zerkleinern von Salz. J. J. Schumacher & Co., Bochum. 8. 12. 09. Sch. 34 281.
50 b. 456 113. Speisevorrichtung an Mühlen und Müllereimaschinen. Wilhelm Ley u. Friedrich
Hark, Odenkirchen. 17. 2. 11. L. 26 070.
51 c. 455 288. Metallhülse für Holzblas⸗ instrumente. Gustav Mollenhauer & Söhne, Cassel. 31. 1. 11. M. 37 088. 5lc. 455 400. Mundharmonika mit Doppel⸗ decke. Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra. 11. 2. 11. G. 15 392.
5̃1c. 456 144. Instrumentenwirbel, dessen Stiel a hsenähnlich mit einem runden, am Rande geriffelten Kopf verbunden ist. Deutsche Musikinstrumenten⸗ u. Saitenfabrik Bauer & Dürrschmidt, Mark⸗ neukirchen. 11. 1. 11. D. 19 536. 51d. 455 178. Harmonium mit auswechsel⸗ barer, mechanisch abspielbarer Notenplatte. Fa. C. F. Reichelt, Klingenthal i. S. 26. 4. 10. R. 26 878. 51d. 455 320. Mit einem keilförmigen Balg⸗ brettchen versehener Spielbalg für pneumatische Klaviere. . Cöln, Sachsenring 94.
“ “
2a. 455 295. Steppführungsvorrichtung für Nähmaschinen. Lindner & Klein, Leipzig. 3.2. 11.
455 816. Nähmaschine.
rmann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 455 819.
Versenkbare
Stopfvorrichtung an Näh⸗ d bestehend aus einem eine größere Stoff⸗ fläche niederhaltenden, federnden Drücker. Plunger, Lana a. d. Etsch, Tirol; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. P. 18 450. 455 831. Packnadel mit gepreßten senk⸗ wagerechten Löwenich, Iserlohn. 155855. Marinemütze. Isaac Perlmann, Hamburg, Damm⸗ dorstr. 14. 9. 2. 11. . 455 856. Drehbarer Garnrollenhalter mit führungsösen für die Garne. Hamburg, Hohenfelderstr. 4. 9. 2. 11. Sch. 39 116. 1455 857. Verstellbarer Säumer für Näh⸗ Ernst Bülow & Co., Görlitz i. Schl. B. 51 672.
2 455 297. Stick⸗ und Stopfrahmen für flache und schlauchartige Gewebe. Kesselsdorferstr. 28.
Zweifarbige 6/4 Maschinen⸗ Zacher, Plauen 7038
oder Sterilisier⸗ isolierten Doppelwandungen. brüder Schmidt, Hildesheim. 26. 11. 10. Sch. 38 228. 455 246. Konservierungsgefäß aus Alu⸗ minium o. dgl. Rex Conservenglas⸗Gesellschaft, Homburg v. d. H. 9. 2. 11. 08
53 b. 455 339.
Schneiden. Nadelkissen P. 18 818.
Erna Schumann,
G ustav Robin⸗
R. 29 046.
456 008. stickerei ohne Garnwechsel. i. V., Blücherstr. 61. 455 024.
Klammerloses Gehäuse zum Abschließen von mit Nahrungsmitteln o. dgl. füllten Tuben während des Kochens und Sterili⸗ sierens. Fa. Aug. Opel, Apolda. 26. 7. 10. O. 6014. 455 470. Apfelbehälter. Diehl, Kelkheim i. 1b
D. 19 739.
455 848. Sterilisier⸗Apparat. Heim, Frankfurt a. M., Willemerstr. 31. H. 49 822.
5 455 028. Fleischkraftfutter für Geflügel, Hunde und sonstige Haustiere. Stuttgart⸗Untertürkheim, Bachstr. 50.
455 849.
Zerlegbarer
Johann Ungerer, 15. 12. 10.
Schräges Stützlager für das Biegewerkzeug an Pappe⸗Biegevorrichtungen. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 6. 2. 11. K. 46 978.
455 850. Biegevorrichtung für Pappe o·. dgl., bei der ein eckiges Biegewerkzeug Verwendung findet, das an den Kanten mit Nuten versehen ist.
Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. Ernst Keller,
Fa. Karl Krause, K. 46 979. 54 b. 455 023. Schnurkuvert. Vertr.: Dr. E. Wohrizek, Rechts⸗ 23. 11. 10. K. 46 072.
54 b. 455 029. Zigarrentüte. Orschweier i. B. 455 181.
Schlackenwerth; anwalt, Leipzig. Gustav Kuhn, 24. 12. 10. K. 46 503. Briefpapier mit Text und Bildschmuck. Lina Fiederer, geb. Nuding, Bischofs⸗ werda i. S. 20. 9. 10. 455 193. Festerinnerung in Gestalt eines Fritz Nöring, Hannover, Hinüberstr. 9.
55 3 An Briefumschlägen bringende Vorrichtung zum Oeffnen derselben. R. Schnabel,
Sch. 38 824. 54b. 455 422. Postkarte mit Aufschrift. Hans rhagen⸗Rummelsburg, Sonntagstr. 10.
F. 23 134.
13. 12. 10. N. 10 359.
455 350.
Flöther, Bo 1. 12. 10. F. 23 594.
54 b. 455 582. Briefumschlag mit durchlochtem Rand. Regine Mayr, geb. Wendl., Neuburg a. D.
Geschäftsbücher. Satz.
M. 36 794. 54 b. 455 667. Müller, Cöln⸗Nippes, Nelkenstr. 13. M. 36 508.
54 b. 455 678. Vorrichtung zur Teilung einer eraden Linie in gleiche oder ungleiche Teile. Kratz, Berlin, Tempelhofer Ufer 29.
Verstellbare
K. 46 855.
. 455 707. Falzvorrichtung
für Maschinen zur Herstellung von Briefumschlägen,
Maschinenfabrik Erust
Pott, G. m. b. H., Barmen. 7. 2. 11. M. 37 194.
54 b. 456 010. Briefumschlag mit Aufreißfaden.
Guibout. Michaete. F⸗ n Vertr.: Alex⸗ pecht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 6. 2. 11.
G. 26 749. 8
456 046.
Papierbeuteln u. dgl.
Programm⸗Tableau. Demaukowski, Breslau, Kantstr. 38. D. 19 303
456142. 2ö11. 10. 456 143.
Förster & Co., F. 23 582.
R mit Aufreißfaden. Edmund Stampf, Straßburg i. Els., Kuhngasse 18.
Rollbandmaße, mit einer öligen
Magdeburg.
St. 14 356.
455 654. Gehänuse
en Ueberzug aus lackierter, Flüssigkeit gegen Nässe imprägnierten, lederartigen Papiermasse Adam Neumann, 155 017. Reliefartig wirkender, Gruppenzeichen versehener Situationsplan.
Robert Geißer, Leipzig, Promenadenstr. 43. 29. 7. 10.
54g. 455 026. Firmenschild. Bernard Nothen, Unterbach b. Düsseldorf. 455 133. Wandtasche mit Reklamefeld. Fa. Albert Schmidt, Leipzig. 3. 2. 11. Sch. 39 025. 1 Reklame⸗Kasten. Zsolna, Ung.; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 54g. 455 199. Waren⸗Verkaufs⸗ und Reklame⸗ Schrank für Detailgeschäfte. H. Schweitzer, Dresden, Ostbahnstr. 11. 4. 1. 11.
Wandtasche für Reklamezwecke. ert Schmidt, Leipzig. 3. 2. 11. Sch. 39 026. Reklameserviette. Max Koch, gen. Schreiber, Cöln, Norbertstr. 23. K. 46 610.
32. Lampe mit Schild für Reklame⸗ Albert Pöschl, Berlin, 11. 6. 09. P. 15 594.
5ig. 455 421. Bierausschanksäule mit Brauerei⸗ ipp Kirsch, Offen
12. 12. 10. N. 10 360.
455 156. Mör Stein, St. 14 478. B. v. Alfthan u.
A. 15 979. 455 231. 54g. 45 Aug. Bern.
oder Orientierungszwecke. Waterloo Ufer 13.
849. 455 425. Zündbolzständer mit Aschen⸗ schele und Aufsatz mit auswechselbaren Reklame⸗ childern. Max Baron, Berlin, Jägerstr. 27. 411.1 11 B 61
54g. 455 426. Schaufensterschutzgitter. Max Klein, Berlin, Kirchstr. 8. 11. 1. 11. K. 46 669. 5 dg. 455 555. Streichholzschachtel, deren sämt⸗ liche Innen⸗ und Außenflächen mit Reklameschildern bzw. Reklamedruck versehen sind. Julian Rosen⸗ thal, Berlin, Ritterstr. 33. 11. 2. 11. R. 29 105. 54g. 455 658. Reklamefahrzeug in Form einer Windmühle. Albert Lehmann, Plauen i. Vogtl., Dürerstr. 10. 15. 10. 10. L. 25 267. ;
54g. 455 671. Schaufenster⸗Einrichtung für Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaren, mit auswechselbaren Teilen. Gebrüder Bretschneider, Leipzig⸗R. 19. 1. 11. B 51551.
54g. 455 700. Vorrichtung zum Verteilen von losen Blättern. Jean Arthez, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 2 11. A. 16 160.
54g. 455 703. Briefbeschwerer, dessen Ober⸗ fläche mit Reklametext o. dgl. und dessen untere Fläche mit einem Spiegel versehen ist. Joseph Labin, Hamburg, Merckhof. 6.2. 11. L. 25 959. 54g. 455 706. Schlüsselhalter. D. Herm. Hanspach, Bremen, Germaniastr. 57. 7. 2. 11. H. 49 820.
54g. 455 712. Leuchtbuchstabe mit reflektieren⸗ der Glasfacette. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 11. 2. 1. A. 16 188.
54g. 455 714. Leuchtbuchstabe. Karl Kelm, Berlin, Lutherstr. 13. 11. 2. 11. K. 47 078. 54g. 455 731. Automatische Lichtbildreklame an Telephonapparaten. Deutsche Effektlicht⸗ Telephongesellschaft m. b. H., Berlin. 21. 1. 11. 41170.
54g. 455 732. Fernsprechapparat mit trans⸗ parenter Reklame. Paul Jenisch, Berlin, Köpe⸗ öbbe
54g. 455 733. Fernsprechapparat mit trans⸗ parenter Reklame. Paul Jenisch, Berlin, Köpenicker⸗ hͤ25 lböSö1
54g. 455 766. Papiersack mit Reklameaufschrift. Aug. Wersich, Halle a. S., Kellnerstr. 10 a. 30. 1. 11. W. 32 857.
Fe 455 782. Reklameplakat. Fritz Schneller & Co., Nürnberg. 9. 2. 11. Sch. 39 093.
54g. 455 798. Postkarten⸗Verkaufskasten mit beweglichen, schrägliegenden Trennungstafeln. Tranitz & Sauer, Sebnitz. 13. 2. 11. T. 12 826.
54g. 455 860. Stoffmusterkarte. Peter Klusen, M.⸗Gladbach, Lürrip 20. 10. 2. 11. K. 47 062. 54g. 455 863. Verstellbarer Huthalter. Oscar Epperlein, Magdeburg, Mittagstr. 22. 11. 2. 11. E. 15 382.
54g. 455 907. Schaufenster⸗Einrichtung für Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaren mit nach hinten herausziehbaren Glasplatten. Gebrüder Bret⸗ schneider, Leipzig⸗R. 19. 1. 11. B. 51 350. 54g. 455 980. Reklame⸗Zuckerpackung. Louis Salfeld, Hannover, Schiffgraben 53. 30. 12. 10.
K. 46 554.
54g. 455 986. Als Tischkarte, Reklamekarte o. dgl. dienende Charakterfigur. Roman Baitz, Wilmersdorf⸗Berlin, Landhausstr. 53. 11. 1. 11. B. 51 205.
54g. 455 987. Reklamevorrichtung. Hermann Nienhold, Hamburg, Langereihe 84. 13. 1. 11. N. 10 456.
54g. 456 001. Feuersicheres Reklamegefäß. L2. & C. Steinmüller, Gummersbach. 31. 1. 11. St. 14 445.
54g. 456 006. Mit Perforierungen versehene Postkarten und Löschpapier in Buchform angeordnet und mit Reklame versehen. Joseph Herold, Straß⸗ burg i. E., Vogesenstr. 33. 4. 2. 11. H. 49 800. 54g. 456 007q. Mit auswechselbaren Reklame⸗ einrichtungen versehener Automat. Joseph Herold, Straßburg i. E., Vogesenstr. 33. 4. 2. 11. H. 49 801. 54g. 456 011. Ständer für Hutnadeln. Josef Werner, Cöln, Maria Ablaßpl. 13. 6. 2. 11. W. 32 954.
54g. 456 012. Rahmen für Schaustellkartuschen, Photographien u. dgl. Gustav Breunig, Ruhla VN11. G. 5166
54g. 456 018. Beleuchtetes Reklamezeichen.
Gebr. Bertram, Berlin. 9. 2. 11. B. 51 651. 54g. 456 024. Selbsttätig schließender Reklame⸗ Aschenbecher. Thercdor Barth, Lengefeld, Erzg. 11. 2. 11. B. 51 680.
54g. 456 162. Wasserdichtes Reklamegefäß. L. & C. Steinmüller, Gummersbach. 31. 1. 11. St. 14 446
54g. 4356 179. Offerten Vereinigung von Firmen einzelner Branchen. Anna Haube, geb. Haker, Lankwitz. 9. 2. 11. H. 49 838.
FS5 b. 456 114. Eigenantrieb der Abgautsch⸗ vorrichtung an Stofffängern mit Zplindersortierung für Papierstoffe. Fa. Hermann Waugner, Reut⸗ lingen. 18. 2. 11. W. 33 066.
55 db. 456 131. Mit über den Frischwasser⸗ behaͤlter reichendem Klarwasserbehälter versehener Trichter⸗Stoffänger für Papier⸗ und Papierstoff⸗ fabriken. Franz Schneider, Schwarzenberg i. S. 14. 10. 09. Sch. 33 736.
56a. 455 067. Vom Kumt abstehender, dreb⸗ barer Zugbügelhaken. Eduard Rothbart, Eisleben. 2ä R. 290725. 8
56a. 455 595. Zweiteiliges Pferdekummet mit Gelenk⸗Hebel⸗Verschluß. Rudolf Kiffel, Dortmund. Leopoldstr. 8. 31. 1. 11. K. 46 892.
56a. 456 032. Unterlage mit Luftschlauch für Pferde⸗ und Kuhkummet. Richard Liebig, Peters⸗ dorf i. Riesengebirge. 13. 2. 11. L. 26 053.
56 b. 455 232. Unterlage für Pferdesättel, „-geschirre u. dal. aus einer mit Leinwand oder einem sonstigen Stoff umkleideten Lage Schwammgummi. Wilh. Bausch, Cöln a. Rh., Hochstadenstr. 2. 4. 2. 11. B. 51 565.
57a. 455 175. Vorrichtung zum selbsttätigen . des Filmtrommelschlitzes an Kinemato⸗ graphen bei Filmbrand. Georg Zrenner, Regens⸗ burg. 15. 2. 10. 3. 6316.
57a. 455 535. Mit Einschnürung versehener Lagerzapfen für an der Lagerstelle U⸗förmig gebogene Hebel in pbotographischen Verschlüssen. Alfred Gauthier, G. m. b. H., Calmbach. 4. 2. 11. G. 26 743.
5Ta. 455 958. Zusammenlegbares Stativ für photographische Apparate. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera Fabrikation in Dresden, Zweigniederlassung in Görlitz, vormals Ernst Herbst & Firl, Görlitz. 13. 2. 11. E. 15 398. 57a. 455 960. Vorrichtung zur Projektion
“ mikroskopischer parate an Kinematographen. Eduard Liesegang, Duͤsseldorf, Volmerswerther⸗ straße 21. 13. 2. 11. L. 26 031.
5 7a. 455 961. Projektionswand. Paul Müller, Cassel, Marktgasse 19. 13. 2. 11. M. 37 263.
57 b. 456 017. Röntgenverstärkungsfilm für Zahnaufnahmen. „Radio“ Fabrik für Radio⸗ “ Bedarfsartikel, Berlin. 8. 2. 11.
57c. 455 196. Zugblende für Spiegelatelier. Ludwig Bornemann, Verden a. Aller. 2. 12. 10. B. 51 043. 57c. 456 106. Rost für Anschmelzapparate. Hoh & Hahne, Leipzig. 16. 2. 11. H. 49 948. 59 b. 455 204. Im Betrieb senkbare Zentri⸗ fugalpumpe. Wegelin & Hübner Maschinen⸗ fabrik u. Eisengießerei, Akt.⸗Ges., Halle a. S. 16. 1. 11. W. 82 731. 59 b. 455 742. Zentrifugalpumpe mit aus keramischem Material hergestelltem, armiertem Ge⸗ häuse. Hermann Stegmeyer, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 16. 12. 10. St. 14 229. 59 b. 455 743. Rotierende Saug⸗ und Druck pumpe aus keramischem Material. Hermann Steg⸗ meher, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 16. . 10. St. 14 253. 59 b. 455 934. Rotationspumpe, kombiniert mit Handdruckspritzenpumpwerk. Fa. Hermann Koebe, Luckenwalde. 9. 2. 11. K. 47 046. 59Üe. 455 299. Schmiervorrichtung an einer Kardioiden⸗KapselpSpumpe. Johann Hugo Axien, Hamburg, Flachsland 31. 4. 2. 11. A. 16 137. G1a. 454 773. Avpparat zum Löschen von Bränden. Carl Diederichs u. Andreas Ammen⸗ torp, Hamburg, Hohe Bleichen 20. 26. 2. 68. D. 13 865. Gla. 455 429. Feuertrockenlöscher mit ab⸗ nehmbarem Streukopf und auswechselbarem Einsatz. Hermann Hilprecht, Stettin⸗Sydowsau, Dorf⸗ b Gla. 455 439. Schlauchverbindung mit ovaler Schlauchtülle für freitragbare Atmungsapparate. Drägerwerk Heinr. & Beruh. Dräger, Lübeck. 28. 1. 11 D. 3 61a. 455 4410. Flacher Luftleitungsschlauch für freitragbare Atmungsapparate. Drägerwerk Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 28. 1. 11. D. 19 644. 61a. 455 441. Faltenschlauch mit innerer Hub⸗ begrenzung. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 30. 1. 11. D. 19 656. 61a. 455 442. Freitragbarer Atmungsapparat. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 2. 2. 11. D. 19 675. 61a. 455 413. Freitragbarer Atmungsapparat. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 2. 11. S. 19 676. 61a. 455 444. Freitragbarer Atmungkapparat mit unmittelbar am unteren Stoffteil der Atmungs säcke befestigten Rückenschläuchen. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 3. 2. 11 D. 19 677. 61a. 455 445. Freitragbarer Atmungsapparat mit unmittelbar an den Atmungssäcken befestigten Atmungsschläuchen. Drägerwerk Heinr. £& Beruh. Dräger, Lübeck. 3. 2. 11. D. 19 678. 61 a. 455 416. Freitragbarer Atmungsapparat mit nach innen gekrümmten Atmungsschläuchen. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 3. 2. 11. D. 19 679. 63 b. 455 080. Lenkvorrichtung an Rodel⸗ schlitten. Hermann Strunz, Oberschlema i. S. 9. 2. 11. St. 14 482. 63 b. 455 093. Rodelschlitten. Mich. Gabriel, Johannisthal b. Berlin. 8. 12. 09. G. 23 456. 63 b. 455 091. Kufenbeschlag für Schlitten. Mich. Gabriel, Johannisthal b. Berlin. 8. 12. 09. G. 23 457. 63 b. 455 095. Kufenbeschlag für Schlitten. Mich. Johannisthal b. Berlin. 8. 12. 09. G. 25 319. 63 b. 455 096. Kufe für Schlitten. Mich. u““ Johannisthal b. Berlin. 8 12. 09. 25 320. 63 b. 455 476. Schiebefenster mit pendelnder Aufhängung. Benno Marstaller, Promenadepl. 4 u. Michael Hartl, Türkenstr. 24, München. 11. 2. 11. M. 37 224. 63 b. 455 479. Schutzvorrichtung an Klapp Sportwagen. Zschocke⸗Werke Kaiserslautern Akt.⸗Ges., Kaiserslautern. 11. 2. 11. Z. 7059. 63 b. 455 571. Fußabstreicher mit Schmutz fänger und Matte, für das Trittbrett von Luxus⸗ fahrzeugen. Oscar Hausen, Hamburg, Kbecker⸗ straße 61. 5. 12. 08. K. 36 854. 63 b. 455 685. Brems⸗ und Steuervorrichtung an Rodelschlitten. Fritz Reußenzehn, Bad Kissingen. 30. 1. 11. R. 29 003. 63 b. 455 820. Einkufiger Rodelschlitten mit sich selbst einstellender Lenkkufe. Albert Bahls, Stuttgart, Neckarstr. 30. 2. 1. 11. B. 51 750. 63 b. 455 861. Kastenwagen mit Boden⸗ entladung. Fa. Joseph Kahlert, Breslau. 10. 2. 11. K. 47 085. 63 b. 456 197. Sackhebekarre mit Aufhalter. Anselm Possel, Breslau, Gr. Fürstenstr. 6. 14. 2. 11. P. 18 864. 63c. 455 318. Verriegelungsvorrichtung für die Schubstangen der Räderpaare von Zahnräderwechsel⸗ getrieben. A. Horch & Cie., Motorwagen⸗ werke Akt.⸗Ges., Zwickau i. S. 9. 2. 11. H. 49 829. 63c. 455 522. Kraftvorspannwagen für Straßen⸗ kehrmaschinen und andere Fahrzeuge Emanuel Schäfer, Düösseldorf, Karlstr. 74. 23. 1. 11. Sch. 38 906. 63 c. 455 562. Vorrichtung zur Befestigung des Fußrastenquerrohres an Motorfahrrädern. Wan⸗ derer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schoͤnaub. Chemnitz. 13. 2. 11. W. 33 004. 63 c. 455 623. Abnehmbarer Halter für Wind⸗ schutzscheibe an Kraftwagen. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11.2. 11. A. 16 187. 63d. 455 079. Befestigung von eisernen Speichen in Holzfelgen. Fa. Franz Richter, Döbeln. D. 2. 11. R. 29 089. 1 63d. 455 309. Automobilrad. Emanuel Bloch u. René6 Favard, Paris; Vertr.: Hans Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 2. 11. B. 51 611. 63d. 455 574. Abnehmbare Felge. Adler⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 15. 4. 10. A. 14 598. 63d. 455 575. Abnehmbare Felge. Adler⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 15. 4. 10. A. 14 599. 63d. 455 581. Federndes Wagenrad. Johan
müheloser Aufhebung des Verschlusses und bequemem Hereinholen zurückgeschlagener Läden oder
Fenster ꝛc. Benno Streidl, Oberschondorf a. Ammer⸗
er Fenster⸗, Fenster⸗ Benno Streidl, . St. 14 454. scharnier mit Vorrichtung er u. Josef Cichy, Elgoth⸗ B. 51 317. 68c. 455 301. Türangel mit D Charles Blum, C 0
nsberg, Bez. Cöln. Sanitätswerke, 63d. 456 057. Abnehmbare Felge für Luft⸗ reifen. Rudolf Kronenberg, Ohligs, Rhld. 30. 4. 10 K. 43 556.
453 597. für Fahrzeugräder.
8 z Daubenbüchel, Be⸗ D. 19 487. M. 37 279.
155 123. Faßentleerer. Georg Cordes,
schtung zum Anschließen — ung an Fässern. Conrad Kunick, deree ,n aes Ueher 44,
Leipzig⸗Reudnitz, Lilienstr. 1. K. 47 106. 3 8 455 264.
St. 14 453.
68 b. 456 169. Gesichert läden, und Türen⸗ ꝛc. Verschl Oberschondorf a. Ammersee. 2 455 273. Tür
Josef Beche
Minden i. W., Deichhof 5. 455159. Vorri Pneumatikmantel einer Zapfvorricht Akt.⸗Ges. für Tricotweberei
vorm. Gebr. Mann, Lndwigshafen a. Rh. 2. 8. 10. 455 081.
zum Oelen. Apparat zum Aufpumpen von Idaweiche. mehrzylindrige Explosionsmotoren. Andreas Veigel, Cannstatt. 455 255. Fahrzeuge aller Art. Berlin, Belzigerstr. 13. 455 474.
An Bierfässern anzuordnender t. Thomasz Lachenmeyer, Nördlingen.
389. Zuführungsvorrichtung für Kohlen⸗ ermann Hügelmann,
auerschmierung. öln a. Rh., In der Höhle 26.
455 657. Zapfenband für die Türen von cher u. Julius Drescher, t a. ̃M. 13. 10. 10. D. 19 044. Vorrichtung zum Feststellen von Fa. Georg Boyens, Kellinghusen, B. 51 575.
68d. 455 305. Vorrichtung zum Feststellen von nsterflügeln, Fensterläden, Türflügeln u. dgl. Ernst vF Dresden, Landhausstr. 18. 6. 2. 11.
— Fensterfeststeller. Autenrieth, Bretten, Baden. 7. 2. 11. A. 16175. 68d. 455828. In beliebi chernde Feststellvorrichtu Friedrich Klappenbach, straße 189. 68d. 455 854. Verstellbarer Sturmhaken für Heinrich Bremer, Einbeck.
e — Türdecke für eiserne Wand⸗ schränke, aus einem Stuͤck gebogen, derart, daß eine umgebogene den Etug sg ein Geldschrank⸗ Fa. -. F. Peltz, Düsseldorf. P. 18 738. 455 290.
64c. 455 säure bei Fä Brandenburg a. H., H. 49 849.
455 409. Kühlvorrichtung für fliegende Rudolf Baran, Hamburg, Kastanien⸗
2. 11. B. 81 707.
64üc. 455 410. Dichtungs⸗ und Haltevorrichtun man Bierleitungsrohren. Heinri
K. 47 110.
Nachgiebige Radbereifung für Josef Gawron, Schöneberg⸗ G. 23 716.
Ventilverschlu H. Scharnweber, Goldenbow b. Vellahn. 10. 2. 1 Sch. 39 109. 455 579. Auswechselbarer Laufreifen für Essen a. Ruhr, K. 46 574.
Auswechselbarer Laufreifen für Georg Krahl, 81. 12 10
Georg Dresf Kützberg b. Schweinfur 68d. 455 304. ensterflügeln.
Georg Krahl, 31. 12. 10.
Automobile. Mörsehofstr. 9. 455 5890. Automobile. Mörsehofstr. 9.
für die Kuppelmuffe Kaspers, Wald, Rhld. 455 628. Gelenkkloben und Stecherhahn für Bierleitungen. Werderstr. 8. 13.2 455 815. Schankhahn verwendbare Düse mit Rücks Anschlußhahn für eine Druckleitung und einem an den anpreßbaren Gummikonus zum Zurückdrüͤcken von Bier o. dgl. aus der Schankleitung. Bruchwalski, B. 48 038. 455 833.
K. 47 067. 455 383. 455 58 f. Schutzring zur Vermeidung des Schleuderns der Wagen hei Schnee und Glatteis. Ernst Dünger gen. Jung, Dre D. 19 563. 455 481.
Motorräder Werdohl i. W. 8 b 63g. 455 577. Schutzblechbefestigung für Fahr⸗ räder u. dgl. mit in Kerben der Schutzblechstreben eingreifenden Sperrfedern. dorf b. München.
1 Bromberg, H. 49 871.
Abnehmbare gen Oeffnungsweiten für Fensterflügel. mnitz, Annaberger⸗
1“ und an jedem u, Pillnitzerstr. 45. chlagventil, Nagelfänger für Fahrräder, Automoblle.
den Schankhahn Burgdorfstr. mit selbst⸗
B. 51 674. Verschlußkörper 455 435. abschließendem Entlüftungsventil zum Verhüten des Ueberlaufens beim Füllen der Lagerfässer in Josef Frank, Arnsberg i. W. 455 790. Schiffsfenster. Thomas Utley, Liverpool; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11.2. 11.
Fa. W. Baier, Stock⸗ B. 48 717.
455 045. Lenkstange für Fahrräder u. d mit durch das Oberrohr geführten Union Gesellschaft für Metallindustrie m. b. H., Fröndenberg. . — 155 306. Verstellbarer Bremöhebelhalter GHottlieb Holbein,
Bremshebe Rasierhobel mit drehbarem, durch Schraube anziehbarem Klingenhalter. Goliasch & Co., Rixdorf. 1. 2. 11. 456 003. Küllenhahn. 69. 456 089. mit auswechselbarer Auskleidung. K. 47 088.
G. 26 724. Fa. Peter Fleuß,
Korb für Hieb⸗ und Stichwaffen Heinr. Kuhn,
ö59. 456 094. Schablonenmesser. Ernst Stein⸗ kamp, Leithe b. Wattenscheid. 13. 2. 11. St. 14 491. 455 212. Schreibstifthalter mit durch englische Führung bewegtem Minenrohr und ab⸗ nehmbarer Führungskappe für die Mine. Georg Hechel, Nürnberg, Elisenstr. 13. 8. 2. 11. H. 49 821. Halter für Schneiderkreide. A. Rauner, Merzig a. d. Saar. 6.7.09. R. 24 445. 91 Bleistift⸗Aufsteckhülse mit Ernst Köhler, Dresden, Trompeter⸗
Füllfederhalter Levi Darby Van Valkenburg, Holyoke, Massachusetts, Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 8. 2 70 b. 455 241. Taschenfüllfederhalter mit zwei Gebr. Fend, Pforzheim.
255 326. Tintenfaß mit sich selbsttätig Johann Mull, Elbing, M. 37 233.
65c. 455 548. der Gesichtsrichtung zu rudern. Mußbach b. Emmendingen i. B. 8. 2.11. R. 29078. Abnehmbarer Riemengabelhalter Holzwarenfabrik Hildburg⸗ hausen Aug. Schultze, Hildburghausen. 16. 1. 11.
mit durch Holzwarenfabrik
Vorrichtung an Booten, um in
für Lenkstangen. Jakob Raufelder,
H. 49 808. 455 573. Herrenrad als auch als Damenrad verwendbar ist. Franz Lormes, Retzau b. Raguhn, Anh., u. Paul Hankel, Sollnitz. Anh. 5
455 558.
65c. 455 752. aus einem H. 45 621 Fußbremse für Motorräder u. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Akt.⸗Ges., W. 33 000. 455 559. Fußbremse für Motorfahrräder Wanderer Werke vorm. Winklhofer & Akt.⸗Ges., W. 33 001. 455 560.
H. 49 464. 455 753. Kielfächerschwert Rohr geführtem Kettenanzug. Hildburghausen Aug. Schultze, Hildburghausen. H. 49 465.
65 d. 455 42 4. Seemine mit vom Auftriebs⸗ aus eingesetztem 81. 12. 10.
455 254. Zündstöpsel. B. 51 095.
z Bohn & Kähler, Kiel. 455 911. 66 b. 455 923. Verkleidung bzw. kastenförmige Aufschnittmaschinen. Wintermeyer, Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 31. 2 W. 32 928.
6Ta. 455 072. Schleif⸗ und Abziehapparat für die Messer von Papierschneidemaschinen. Karl Otto Philipp, Berlin, Prandenburgstr. 26. P. 18811.
67a. 455 912. Flachbodenschleifmaschine mit über dem Schleifstein angeordneten, um ihre Achse drehbaren Werkstückhaltern. Kutzscher, Deuben⸗Dresden. 456 085. Kühl⸗Vorrichtung mit gleich⸗ zeitigem Niederschlag des beim kalk auftretenden Solinger Schleif⸗ & Polir⸗Artikel⸗Fabrik zu Solingen G. m. b. H., B. 51 743.
455 141ü1.
Briefwage.
455 076.
Fußstützplatte für Motorfahr⸗ räder. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Akt.⸗Ges., W. 33 002. 455 561.
Ausführnng K. 46 834. Klemme für
Fußhebel für die Bremse bei V. St. A.; Motorfahrrädern u. dgl. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. W. 33 003.
6ia. 455 010. Mit Ventil versehener Verschluß⸗ stopfen für Selterflaschen u dgl. Karl Aug. Haas, Baumschulenweg.
Verlängerungshülsen.
regulierender Eintauchtinte. Schleusendamm 26. 456 030. Schreibzeug mit rechten, auf einer Fußplatte befestigten Schlitzstreben und in letzteren verschiebbaren, durch eine Draht⸗ schlinge verbundenen Stäben. Industrie Dresden, Dresden. 13. 2. 11. D. 19 780. 456 061. Staub⸗ und sturzsicheres Re⸗ servoir⸗Tintenfaß mit pneumatischer Regulier⸗Vor⸗ Rudolf Schnabel, Elberfeld, Weststr. 45.
und Briefmarken⸗ anfeuchter mit einem oberhalb des Wasserspiegels drehbar angeordneten und einen Docht aufnehmenden Schwammhalter. ü Mariannenstr. 31, u. M. H. Seuster, Zechliner⸗ hütte i. d. Mark. S 70db. 455 281.
H. 49 854.
455 119. Glasstöpsel für Likörflaschen mit Kugelverschluß und zwei gleichmäßigen Ausfluß⸗ öffnungen. Otto Friese, Zerbst. 25. 1. 11. F. 23 962 Flaschenverschlu Vertr.: A. Ger Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
S. 23 870.
455 160. Moll & Co., Hamburg. 455 166. schluß für Gefäße.
15F eckmann Ermatingen; Deutsche Metall⸗ 88. 2. 11.
Imprägnierter F. Egen & Comp., Hennen.
Handmaschinen⸗Schleifstein. Favorit Kahn & Reuter, B. 51 669.
Plattenform
Konservenglas. 2. M. 37 243. Doppelseitiger Bajonett⸗Ver⸗ Famos G. m. b. H. für Isolier⸗Flaschen und Apparate, Berlin. 14. 2. 11. F. 24 083.
455 302. kohlensäurehaltigen Getränken. Oberhausen, Mülheimerstr. 332. 4. 2. 11. H. 49 781. Untersatz für Gläser mit Bier⸗, Paul Templin, Ohra⸗
T. 12 684. Bruno Graf von
Polierring. . 19. 12. 10. Sch. 38 519. 455 157. 455 019. Bimssteinfabrik Frankfurt a. M.⸗Süd. 455 277. Komposition in zum Polieren und Abreiben von Ros⸗
Metallgegenständen.
Verschluß für Flaschen mit Theodor Heesen, Fan 8 Fleming & Cie.,
67 c. 455 507. Sensenschärfer. Heinrich Kruse, Cöln, Am Duffesbach 14. 6 455 308. Messerschärfer. Heinrich Kruse, 21. 12. 10. K. 46 926. Schließblech für Türschnapp⸗ Max Gründler, Berlin, Lieben⸗ G. 26 534. Drücker für Türen, Fenster und ähnliche Verwendungszwecke, ohne hülsenarti E“ Christophery, I
ritz Köhler,
Tintenlöscher. August Hintz, rg, Städtische Wasserwerke. H. 49 547. 455 329.
455 316. Zigarren⸗ und Likörzähler. azig, Hauptstr. 14. 455 569.
olnstein, München, Königinstr. 65.
12. 10. Acetylen⸗Siegellampe wagerecht brennender Flamme. August Herrmann sen., Berlin, Augsburgerstr. 43, u. Arno Teipel, Steglitz, Brandenburgischestr. 25. 455 545.
Cöln, Am Duffesbach 14. 455 266. schlösser aller Art.
walderstr. 31. 9. 68a. 455 291.
H. 49 867. Porto⸗Kontroll⸗ und Frankier⸗ Arthur Peller, Blasewitz.
70b. 455 891. Brieföffner. talis α& Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Braunschweig.
455 718. August Walther & Söhne, Moritzdorf W. 32 689.
Flasche mit zwei Rillen am Eduard Schmidt, Königsberg Sch. 38 966.
Flaschen⸗
b. Dresden. 455 761. oberen Halsrande.
1. Pr., Vordere Vorstadt 9. 455 885.
stärkungsei
G. 22 189.
456 070. Schreibunterlage mit Papier⸗ festhalter. Gustav Höhne, Pirna. 7. 2. 11. H. 49 826. 455 143. Bleistiftspitzer mit Schu Werner von Koblinski, Kalkberge⸗Rüdersdorf i K. 47 023.
70ce. 455 530. Kombhbinierter Bleistiftspitzer und Fichers habscne Ser Fa. D. Kinzinger, Pforzheim,
455 534. Von einer runden Kapsel um⸗ Flora Schöler, Dresden, Sch. 39 013.
68a. 455 293. Breslau, Rhedigerstr. 13. 3. 1 455 546. Türschloß mit durch Zufallen bewirkter selbsttätiger Schließung. Ernst Kettuer, Berlin, Schönhauser Allee 132. 68a. 455 578. Vorhangschloß. Robert Nagel, roschlitz b. Pitschen i. Schl. 455 759. zeichnet durch einen zangenarti der vermittels eines Sperrklin ist. Alfred Schaffhirt, Sch. 38 952.
455 765.
Flaschenverschluß.
& Verschluß⸗Industrie Lichtenstein Frankfurt a. M. 455 886.
F. 24 120. Flaschenverschluß. & Verschluß⸗Industrie Lichtenstein & Co., Frankfurt a. M. 2
455 887.
Flaschen⸗
F. 24 121. Flaschenverschluß.
& Verschluß⸗Industrie Lichtenstein & Co., Frankfurt a. M. 455 893. einer Flasche für einmaligen Gebrauch mit durch eine Ringwulst und eine Oeffnung des Korkens ge⸗ H. Hoyne Fox, London; Vertr.: C. Röstel u. R. H Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 455 894. Deckel von
Flaschen⸗ Garderobensicherung,
ausgebildeten asystems verschließ
F. 24 122. Anordnung 34. schlossener Bleistiftspitzer.
70e. 455 959. T ransporteur⸗Winkel⸗Reißschiene. Artur Leopoldt, Gotha, Gothaerstr. 95.
Mit Rolle versehenes Lineal. Johannes Große, Markersbach b. Gottleuba, Post G. 26 804.
455 377. Schuhwerk aller Art mit unter⸗ halb der durchlochten Brandsohle angebrachten fäulnis⸗ widrigen Stoffen und schweißdichter Schutzeinlage Fa. J. A. F. Tieck, Erfurt.
für Schuhwerk aller Art, welche aus einem mit Fett behandelten Chromleder ist.
5 7 Feststellvorrichtun Friedrich August Tag, Groitzsch. 30. 1. 11.
. . Vorhangschloß mit Schein⸗ schlüssellöchern und durch Vexier verdecktem wirk⸗ lichen Schlüssellocch. Darmann 4& Co., Wald,
455 841. Plombiertes Einrichtung zur Oeffnung ohne Lösung der Plombe. Hans Schaefer, Sch. 39 007. 68 b. 455 380. Fensterläden⸗Innenschließ⸗ und Oeffnungsvorrichtung. Fritz Kühne, Dresden, Fried⸗ rich Augasistr. 41. 6
68 b. 455 436. Fenstergetriebe. Salavin, Buenos Aires; Vertr.: O. Künzell, Pat.⸗ Anw., Düsseldorf.
führtem Verschlußdraht.
Spreizringverschluß für den 455 821. 456 086. A. Mauser, M. 34 677.
für Flaschen⸗
Blechgefäßen. Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 61b. 455 041. CCCö Stieberitz & Müller, Apolda.
Hellendorf. Flaschenhalter
für das Oberleder. T. 12 784. 455 378.
Gläserspülapparat.
455 110. . Cöln⸗Nippes, Mauenheimerstr. 19. 16. 1. 11. 3.
Brandsohle Vorrichtung zum Füllen von oder anderen Behältern mit Flüssigkeiten. George Henry Lewis Parsons, London; Vertr.: .Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 1. 11.
Selbstschließender Weide b. Breslau.
64 b. 455 113. A. F. Tieck . .F. Tieck,
Ueberschuh aus Metall als gegen Feuchtigkeit und Beschädigung des Adolf Molitor, Biebrich a. Rh. M. 37 049. 455 450. Syllwasschy, Leipzig⸗Plagw 455 512. Gustav Adolf Köhler, V K. 46 612.
455 533.
K. 47 001.
Pointis & 455 4341. P. 18 749.
455 521. Vorrichtung zum Bewegen von
455 152. 1 Foseph Lansen. Cöln a. Rh.,
Alfons Laqua, 10. 9. 11.
Schindler & 13.2. 11. Sch. 38 679. Korkzieher mit einem Druck⸗ und Zugorgan in federnder Verbindung mit einem spiralförmig und senkrecht geführten Zieher. Fritz Bachmann, Spittelhof in Suhrb. Aarau, Schweiz; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. B. 51 783.
455 570.
Oberlichtfenstern. Eigelstein 147. 455 687.
Sommerkühlsohle. it. 1.2. 11. S. 28 927. Schuhwerk. Vermelskirchen, Rhld. 5. 1. 11.
. Doppelwinkelig Metallschiene zur Herstellung von Riegelführungen. Gebr. Dörken, G. m. b. H., Gevelsberg i. W.,
Ludwig Beek, B. 51 659. für Türen,
455 165. Korkentferner. ausgewalzte Co., Osterholz Scharmbeck. 64b. 455 568. D. 19 661.
155853. Schubriegel. Rhld. 8. 2. 11. 455 858. u. dgl. Damm & Ladwig m. b.
D. 19 730.
Fußbekleidung für das Haus. Albert Kosterlitz & Co., G. m. b. H., Naum⸗ burg a. Bober. 1 155 539. Gummi o. dgl. für Stiefelabsätze.
Heiligenhau K. 46 959.] Versetzbare Laufplatte aus
. H., Velbert, g Richard Freise,
71a. 455 541. Zweiteilige Schuh⸗Einlegesohle
mit dazwischengelegtem Fersengelenkstück. R. F. Mayer Mechanische Schuhfabrik, Schwäͤb. Gmünd. 6. 2. 11. M. 37 173.
7TI1a. 455 542. Einteilige Schuh⸗Einlegesohle
mit unternähtem Fersen⸗Gelenkstück. R. F. Mayer Mechanische Schuhfabrik, Schwäb. Gmünd. 6. 2. 11. NM
711 “a. 455 822. Befestigungsvorrichtung für Gummiabsätze. Alton Bunker Heimbach, Duluth; 1 üe;8 Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 11. 1. 11.
II1a. 455 910. Sohlenbefestigung für Schuhe,
insbesondere Reiseschuhe. Theodor Simon & Co., Berlin. 24. 1. 11. S. 23 873.
71 a. 455 930. Schuhwerk mit zur Sohlen⸗ befestigung dienender Umrahmung. Ernst Herrmann, Laubegast b. Dresden. 8. 2. 11. H. 49 844.
711a. 455 933. Ziermuster im Blatt für Schuhe, Sandalen, Pantoffeln u. dgl. Schuhzeug. Carl Holst, Altona⸗Ottensen, Friedensallee 20. 9. 2. 11. H. 49 896.
71 a. 456 185. Schuh mit auswechselbarem Absatz. P. Wiedemann, Straßburg i. E., Höhn⸗ heimerstr. 11. 9. 2. 11. W. 33 009.
71 b. 455 111. Klappknopf⸗Laschenschuhwerk, in der Weite regulierbar. Julius Stein, Wies⸗ baden, Nerostr. 30. 16. 1. 11. St. 14 382.
71 b. 455 371. Gleitschutz. Gertrud Straehler, Hirschberg i. Schl. 2. 2. 11. St. 14 452.
71 b. 455 373. Glatteisschutz. Wilhelmine
Martin, Wiesbaden, Wörthstr. 19. 3. 2. 11. M. 37 130.
71 b. 455 375. Gummiknopf mit Stift für
Schuhreparaturen. Fa. Joh. Wilhelm Albers, Harburg. 4. 2. 11. A. 16 150.
71 b. 455 376. Gummiknopf, in sich schließend eine Metallscheibe, für Schuhreparaturen. Fa. Joh. Wilhelm Albers, Harburg. 4. 2. 11. A. 16 151. 71 b. 455 913. Geschlossener Schnürhaken mit
Rollkörper für Schuhe und andere Gegenstände.
Johann Senn, Bern; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗ Anw., Erfurt. 27. 1. 11. S. 23 894. — 71 b. 455 914. Geschlossener Schnürhaken mit
Rollkörper für Schuhe und andere Gegenstände.
Johann Senn, Bern; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗ Anw., Erfurt. 27. 1. 11. S. 23 895. 71 b. 456 180. Stiefel mit Druckknopfverschluß. Hugo Rühle von Lllienstern, Potsdam, Kietzstr. 10 a. 9. 2. 11 8 35 7 71 b. 456 187. Beschlag für Schuhsohlen und Absätze aus einem Satz flacher Formstücke bestehend. Dr. Hans Biggel, Rohrschach; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 2. 11. B. 51 610. 8 71c. 455 099. Aus drei Teilen bestehender guß⸗ eiserner Arbeitsständer für Schuhmacher. Heinrich Dresing, Elberfeld, Kippdorf 48. 4. 8.10. D. 18 631. 71c. 455 368. Ausfüllleisten mit Ventilations⸗ einrichtung. C. Behrens, Alfelder Schuhleisten⸗ fabriken, Alfeld a. d. Leine. 2. 2. 11. B. 51 523. 71 ce. 455 369. Mit auf einem Ständer dreh⸗ baren Kaͤsten versehener Nagelbehälter für die Schuhmacherei. Wilhelm Krause, Oranienbaum, Anhd. 2. 2. 11. K. 46 950. 71 c. 455 370. Rißschließmaschine. Nollesche Werke Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 2. 2. 11. N. 10 504. 7 1c. 455 516. Konische, aus zwei halbrunden Flächen bestehende Klemmvorrichtung für Schuh⸗ macher⸗ und Sattler⸗Nagel⸗ und Nähorte. Jean Berres, Cöln, Hochstadenstr. 15. 17. 1. 11. B. 51 290. 7Ic. 455 517. Konische, aus zwei halbrunden Flächen bestehende Klemmvorrichtung für Schuh⸗ macher⸗ usw. Orte. Jean Berres, Cöln, Hoch⸗ stadenstr. 15. 17. 1.11. B. 51 291. 71c. 455 550. Messerschutzhülse. Carl Jacob Co., Mettmann. 9. 2. 11. J. 11 210. 71Ic. 435 587. Schlagapparat zum Einsetzen von Oesen und Agraffen. Carl Mennenöh, Elberfeld, Erlenstr. 52. 17. 1. 11. M. 36 920. 71c. 456 147. Zusammenschiebbares Messerheft für Schuhmacher⸗ usw. Messerklingen. Georg Richter, Eibau i. S., Schulstr. 617 b. 24. 1. 11. R. 28 958. 71 c. 456 160. Schraubfutter für Schuhmacher⸗ orte mit eingebauter Rückstoßfeder. Friedrich Jacoby, Oberramstadt. 31. 1. 11. J. 11 170. 72“a. 455 805. Spiralfederschloß fuür Selbst⸗ spanner⸗Doppelflinten. Fa. Imman. Meffert, zuhl. 14. 2. 11. M. 37 257. 72 a. 456 133. Abzugvorrichtung für Feuer waffen. Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kant⸗ straße 31. 26. 1. 10. B. 46 260. 72 b. 455 736. Munitionsscheibe 8 Schreck⸗ schußpistolen mit einer mittleren Durchbrechung zur Aufnahme der Ladung. Ferd. Arth. Wicke, Barmen, Wenkotterstr. 71. 27. 7. 10. W. 31 300. 72 b. 455 740. Spoannvorrichtung an Kinder⸗ Schußwaffen. Anton Wüaschmann, Reinhardts⸗ grimma b. Dresden. 28. 11. 10. W. 32 320. 72 b. 455 791. Knallpistole für Kinder. Blum⸗ berg & Co., Düsseldorf. 13. 2. 11. B. 51 720. 72d. 455 173. Artilleriepatrone mit abnehm⸗ barer Kartuschhülse. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 4. 2. 10. R. 26 143. 72 d. 455 498. Vorrichtung zur Verhütung von Versagern beim Abfeuern von Geschossen. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 10. 6. 10. R. 27 284. 72 d. 455 734. Brisanzgeschoß. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 1. 4. 10. R. 26 661. 72 db. 155 735. Munitionsscheibe 82 Knall⸗ pistolen. Ferd. Arth. Wicke, Barmen, Westkotter⸗ straße 71. 26. 7. 10. W. 31 272. 72d. 455 737. Sternförmiger Munitionsträger für Schreckschußpistolen. Ferd. Arth. Wicke, Barmen, Westkotterstr. 71. 28. 7. 10. W. 31 309. 72 d. 455 793. Protzöse für federnde Protz⸗ verbindungen. Matthias Frommer, Ulm a. D., Wagnerstr. 54. 13. 2. 11. F. 24 101. 72f. 455 495. Vorrichtung zur Feststellung von Zielfehlern. Bernhardt Mühlbach, Leipzig, Kochstr. 27. 15. 4. 10. M. 34 101. 72f. 455 554. Uebungs.⸗Richtflächengestell. Frang S Wiesbaden, Westerwaldstr. 6. 11. 2. 11. .6359. 72f. 455 747. Visiervorrichtung für Schnell⸗ feuer. und Maschinengeschütze, Maschinengewehre und Mitrailleusen. Boris Svistounoff, St. Peterd⸗
Füll⸗ und Absauge⸗Vorrichtung
Flussigkeitsbehälter. Moosdorf & Hoch⸗6 Vorrichtung zu gefahr⸗ und] Braunschweig, Schützenstr. 2. 6. 2. 11. F. 24 039.
burg; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 9. 1. 11. S. 23 7.ͤ
8 “