Mannheim. Handelsregister.
Nr. 59 des Gesellschaftsregisters bei der Firma
HMäülhausen, Els.
8 Nr. 179 des Gesellschaftsregisters die offene Handels⸗ gesellschaft Meuer & Menyer, vormals Buch⸗ 1 handlung C. Bahy in Mülhausen.
Meuer, Buchhändler, 2) Eugen Meyer, Kaufmann,
Verlag.
HMlhülhausen, Els.
11“
einem anderen hierzu Ermächtigten zur Vertretung Mülheim, Rhein.
der Gesellschaft und Zeichnung der Fi berechtigt. Mannheim, 9. N. ürz 19l. Großh. Amtsgericht. 1.
Mannheim. Handelsregister. [110907] Zum Handelsregister Abt. B Band I O. Z. 35, Firma: „Strebelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Der Geschäftsführer Alfred Dreßler hat seinen von Heidelberg nach Wandsbeck⸗Hamburg Mannheim, 9. März 1911. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [110909] Zum Handelsregister Abt. B Band IV O.⸗Z. 40, Firma „Van den Bergh’s Margarine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung, mit dem Hauptsitz in Cleve wurde heute eingetragen:
Der Prokurist Cornelius Kalkman hat seinen Wohnsitz nach Nymegen in Holland verlegt. Mannheim, 10. März 1911.
Großh. Amtsgericht. I.
1t [110910] Zum Handelsregister Abt. B Band IX O.⸗Z. 18, Firma „Menzel & Hammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Seckenheim wurde heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1911 wurde § 5 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags bezüglich Verteilung des Reingewinns abgeändert.
Philipp Gieser, Kaufmann in Oftersheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Mannheim, 11. März 1911. v
Großh. Amtsgericht. I.
Marienberg, Sachsen. [110911]
„Auf Blatt 139 des Handelsregisters, betreffend die
Firma Paul Hugo Simon in Marienberg, ist
heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienberg, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Meerane. [110913]
Auf Blatt 794 des Handelsregisters, die Firma C. Albin Börner in Seiferitz betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Eisengießereibesitzer Carl Albin Börner in Seiferitz ist ausgeschieden. Der Formermeister Paul Alfred Börner in Seiferitz und der Fabrikbesitzer Eduard . Robert Nestmann in Chemnitz sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 16. März 1911 errichtet worden.
Meerane, den 17. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [110914] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 668, die Zweignieder⸗ lassungsfirma Georg Herrmann in Weinböhla betreffend, eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft als Hauptniederlassung fortgeführt wird. Meißen, am 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. [110915] Bei Nr. 11 des Handelsregisters Abteilung B, die Firma Vereinigte Bremer Portlandceement⸗ werke „Porta⸗Union“ Aktiengesellschaft zu Bremen betreffend, ist heute eingetragen: Johann Hermann Diedrich Stubbe ist am 31. De⸗ zember 1910 aus dem Vorstande ausgeschieden Minden, den 10. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. [110916]
„Unter Nr. 22 des Handelsregisters Abteilung B, die Firma Deutsche Betten Industrie Hermann Stucke & Co H.res mit beschränkter in Minden betreffend, ist heute einge⸗ ragen:
1) Der Kaufmann Bernhard vor dem Esche aus “ ist zum Geschäftsführer bestellt worden. .2) Der Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1909 ist abgeändert worden. Der § 8 hat insbesondere folgende Fassung erhalten:
Die Gesellschaft wird durch 3 gieschäftsführes ver⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 2 Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist 8 Gesellschaf 8
3) Der neue Gesellschaftsvertrag befindet si Blatt 34 der Registerakten. “ sich
Minden, den 11. März 1911. “
5
Königl. Amtsgericht. “
Mülhausen, Els. 1110917] Handelsregister Mülhausen. Es wurde heute eingetragen in Band VII unter
J. Rollin, Elsässische Gummiwarenfabrik in Steinbach: Die Prokura des Eduard Meyer in
Steinbach ist erloschen. Mülhausen, den 10. März 1911.. Kaiserl. Amtsgerichrt. 8
[110918) Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute Fasetragn⸗ In Band VII unter
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hans
beide in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Angemeldeter Geschäftszweig: Buchhandlung und
Mülhausen, den 13. März 1911 Kaiserl. Amtsgericht. [110919] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen: in Band V unter Nr. 118 bei der Aktiengesellschaft Mülhauser Ziegelwerke (Tuileries Mulhousiennes) in Mülhausen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. März 1911 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation.
Liquidator ist der bisherige Vorstand Benjamin
ülhausen, den 14. März 1911.
[110921] In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Sächsische Malzfabriken vormals H. Commer & Cie. in Mülheim am Rhein heute eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. März 1911 abgeändert: Die Firma ist geändert in „Aktiengesellschaft Sächsische Malzfabriken“ und der Sitz nach Bad⸗Sulza in Thüringen verlegt.
Das Grundkapital soll um 385 000,— ℳ herab⸗ gesetzt werden.
Mülheim, Rhein, 14. März 1911.
Kgl. Amtsgericht.
nültheim, Baden. Bekanntmachung. [110920]
Nr. 3094. Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 160 Firma Leonhard Müller, Schliengen, O.⸗Z. 52 Mina Nußbaumer, Müllheim, Abt. B O⸗Z. 4 Brauerei Niederweiler G. m. b. H. in Nieder⸗ weiler wurde heute eingetragen, daß die Firmen von Amts wegen gelöscht wurden.
Zu Abt. A O.⸗Z. 166 Firma: Johannes Stulz, Müllheim:
Der Sitz der Firma ist nach Buggingen verlegt.
Müllheim, den 8. März 1911. Gr. Amtsgericht. M.-Gladbach. 1 [110922]
Ins Handelsregister B 70 ist bei der Firma „M.⸗Gladbacher Theater lebender Photo⸗ graphien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach in Liquidation eingetragen:
Liquidation ist beendet; Firma ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 1. März 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
M.-Gladbach. [110923] In das Handelsregister A Nr. 1042 ist die Firma „Johannes Jansen“ in M.⸗Gladbach⸗Land, Hehner Straße 93, eingetragen. Inhaber: Johannes Jansen in Odenkirchen. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. M.⸗Gladbach, den 4. März 1911. Königl. Amtsgericht. 3.
Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 203 wurde am 15. März 1911 bei der Firma G. Baldauf, Holzwerkzeugfabrik in Neckarsulm eingetragen: „Dem Florian Welte, Kaufmann hier, ist Prokura
erteilt.“ Oberamtsrichter Megenhart.
[111072]
Neisse. [110924]
In das Handelsregister Abteilung K ist unten Nr. 369 die Firma Zur großen Fabrik Adolf Kreutzberger in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kreutzberger in Breslau heute eingetragen worden. Geschäftszweig: Herrengarde⸗ robengeschäft.
Amtsgericht Neisse, 15. 3. 1911.
Neumark, Westpr. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A unter Nr. 71 einge⸗ Firma Helene Ahron in Neumark ist er⸗ oschen. Neumark, Wpr., den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.
[110925]
Neumark, Westpr. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragene Firma Kaufmann Cohns Nachfolger, Julius Lewinsohn in NeumarkW ist erloschen. Neumark, Wpr., den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [110927] 1) Pfälzische Bank, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma lautet nunmehr „Pfälzische Bank, Filiale Nürnberg“. 2) Moritz Mainzer in Nürnberg. Auf Ab leben der Babette Mainzer ist das Geschäft auf deren Tochter Franziska Mainzer in Nürnberg über⸗ gegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Franziska Mainzer ist erloschen. Nunmehr ist dem Kaufmann August Mainzer in Nürnberg Prokura erteilt. 3) Friedrich Gronau Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Adolph Heinrich Gronau in Leipzig hat in Nürnberg unter obiger Firma eine Zweigniederlassung seines in Leipzig unter der Frrn Friedrich Gronau betriebenen Geschäfts errichtet. Dem Kaufmann Franz Dettmar Lippoldt in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung beschränkt. Nürnberg, 15. März 1911. 8
K. Amtsgericht — Registergerichht.
Oelde. Bekanntmachung. [110931] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Vereinigte Bremer Portland⸗Cement⸗ werke „Porta⸗Union“ Aktiengesellschaft zu Bremen heute eingetragen, daß der Direktor Her⸗ mann Stubbe zu Bremen am 31. Dezember 1910 aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Oelde, den 15. März 1911.
Königl. Amtsgericht.
Oeynhausen, Bad. 1110932] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 98 ein⸗ getragene Firma Carl v. Laer, Oberbehme, Zweigniederlassung in Löhne, ist heute gelöscht. Oeynhausen, 16. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
[110926]
Ohligs. [110928] In unser Handelsregister A Nr. 317 ist bei der Firma „Solinger Schalenindustrie Emil Kronenberg“ in Ohligs folgendes eingetragen worden: 1u“ Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist über⸗ gegangen auf die Geschäftsführerin Emmy Kronen⸗ erg in Wald als alleinige Inhaberin. Der Ueber⸗ gän der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Emmy Kronenberg ausgeschlossen. Ohligs, den 26. Januar 1911.
en. Kaufmann in Mülhausen. 1 I1““ Kais. Amtsgericht.
Ohligs. [110929] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 322 ist bei der Firma Daniel Graef in Ohligs heute folgen es eingetragen worden: as Geschäft nebst unveränderter Firma ist über⸗ gegangen auf den Werkzeugfabrikanten Arthur Graef in Ohligs, Hildenerstraße 81, als alleinigen Inhaber. Ohligs, den 14. März 1911. Kgl. Amtgerich
Ohligs (1 10930) In das Handelsregister Abt. A Nr. 226 ist bei der Firma Gebrüder Kaufmann in Solingen, Zweigniederlassung in Ohligs, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist Ohligs, den 14. März 1911. Kgl. Amtsgericht. 8
oldenburg, Grossh. [110933]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Th. Müller in Oldenburg eingetragen worden, daß jetzt die Witwe des Möbelfabrikanten Karl Friedrich August Müller, Harberdina Katharina Johanna geb. Koch, in Oldenburg alleinige In⸗ haberin des Geschäfts ist und das elbe unter Bei⸗ behaltung der Firma fortführt.
Oldenburg i. Gr., 1911, März 15.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
opladen. Bekanntmachung. [110934] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 60, betr. die Firma Friedrich Wilhelm Siebel in Küpper⸗ stea, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Opladen, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. [110935] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 338 die offene Handelsgesellschaft „Naxima“ Orientalische Zigarettenfabrik Wagner und Kontny in Oppeln und als deren Gesellschafter der Kaufmann Georg Wagner und der Kaufmann Franz Kontny in Oppeln eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Amtsgericht Oppeln, 13. 3. 11.
Orannienburg. [110936]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 18 die Firma Hohen⸗Neuendorfer Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hohen⸗Neuendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmend ist der Einkauf und Verkauf von Waren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Von den Gesellschaftern bringt die Frau Bertha Wegener, geb. Waßmund, Waren im Werte von 9500 ℳ ein, die auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Henry Wegener in Hohen⸗Neuendorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1911 festgestellt.
Oranienburg, den 15. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [110937]
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) zu Band II O.⸗Z. 295 (Firma J. Beck ier): Kaufmann Walter Beck hier ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910.
2) zu Band VI O.⸗Z. 67: Die Firma S. Rosen⸗ rauch & Co. hier ist erloschen.
3) Band VI O.⸗Z. 171: Firma H. Philipp in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Inhaber ist Kaufmann Ignatz Lentschner in Stutt⸗ gart. (Angegebener Geschäftszweig: Möbelhandlung.)
4) zu Band III O.⸗Z. 238: Die Firma Emtl Lehr hier ist erloschen.
5) zu Band VI O.⸗Z. 107 (Firma Otto Stein & Cie hier): Kaufmann Heinrich Eberle ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Kaufmann Martin Freudenberger hier ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. “
Pforzheim, den 16. März 1911.
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Plauen, Vogtl. ena Auf Blatt 2981 des Handelsregisters ist heute die Firma „Friedrich Gronau Zweigniederlassung Plauen i. V.“ in Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der 18 Friedrich Gronau bestehenden Hauptniederlassung, und weiter ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Adolph Heinrich Gronau in Leipzig der Inbaber und dem Kaufmann Franz Dettmar Lippoldt in Magdeburg Prokura erteilt ist. b Plauen, den 17. März 1911. 8
Das Königl. Amtsgericht.
Pössneck. [110939] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen unter: Nr. 198: Firma Pößnecker Fischhalle Hugo Hopfe in Pößneck und als Inhaber Kaufmann Hugo Hopfe daselbst. Geschäftszweig: Delikatessen. Nr. 199: Firma Christian Schwalbe in Pößneck und als Inhaber Kaufmann Christian Schwalbe daselbst. Dem Kaufmann Albert Schwalbe in Pößneck ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Flanell⸗ und Deckenfabrikation. Nr. 200: Firma Albin Straßburger in Pößneck und als Inhaber Kaufmann Albin Straß⸗ hurger daselbst. Geschäftszweig: Kolonialwaren. Pößneck, den 15. März 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Pulsnitz, Sachsen. [110940] Auf Blatt 307 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Sprenger in Großröhrs⸗ dorf und als Inhaber der Zigarrenfabrikant Herr Paul Richard Sprenger daselbst eingetragen worden. Pulsnitz, am 17. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [110941] Die unter Nr. 118 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Hermann Friedländer, Rasten⸗ burg, ist 8 den Kaufmann Salomon Bloch in Rastenburg übergegangen, welcher sie unter der Firma Hermann Friedländer Nachf. Inh. S. Bloch fortführt.
Rastenburg, den 15. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [110942]
“
Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen worde: 6
8—
8
1) Bei Nr. 970 die Firma Richard Mesenhöller
in Remscheid. Inhaber der Firma ist Kaufmann Richard Mesenhöller in Remscheid.
Der Ehefrau Kaufmann Richard Mesenhöller, Klara geb. Rippel, in Remscheid ist Prokura erteilt.
2) Bei Nr. 308: Firma Ewald Arns in Rem⸗ scheid. Die Witwe des Lithographen Ewald Arns, Mathilde geb. Böcker, in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) Bei Nr. 919: Firma A. Wilde & Co in Rem⸗ scheid. Die Gesellshaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Kaspar in Remscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der Ehefrau Kaufmann Gustav Kaspar, Helene
geb. Altwicker, in Remscheid ist Prokura erteilt Remscheid, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Rössel. [111083] Eintragungen im Handelsregister A 10.
Firma A. Klein. Die Firma lautet jetzt: „A. 8
Klein, Inh. Franz Klein.“
Inhaber ist Kaufmann Franz Klein in Rössel.
Rössel, den 15. März 1911. “ Amtsgericht. “ 8 1
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. März 1911 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 174 eingetragene, in Gößnitz bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma „Klepzig & Co.“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Franz Klepzig in Gößnitz, fortgesetzt, jedoch mit dem Zusatze „Inhaber Franz Klepzig“.
Schmölln, den 13. März 1911. — 1
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schönebeck, Elbe. [110944]
In dem hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 188 vermerkte Firma Willy Lippe in Schönebeck gelöscht worden.
Schönebeck, den 7. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [110945] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 497 ist heute bei der Firma Meißner & Naumann, Ingenieurbureau, Spandau eingetragen worden: Die Firma ist in Bruno Naumann, Spandau, geändert. Spandau, den 9. März 1911. — Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stadtlengsfeld. 109455]
In unser Handelsregister B Nr. 6 ist heute die Gewerkschaft Heiligenmühle in Oechsen ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Ausbeutung der nach der Verleihungsurkunde vom 28. September 1909 seitens des Großh. Sächs. Bergamts in Dermbach verliehenen Berechtigung zur Anlage und zum Betriebe eines Salz⸗ bezw. Kali⸗ salzbergwerkes in dem Bergwerk eigentum Heiligen⸗ mühle;
b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken und ähnlichen Unternehmungen einschl. Steinbruchs⸗ unternehmungen;
c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen;
d. die Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zu⸗ stande und der Handel mit derartigen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken;
e. Förderung der Wohlfahrt der Angestellten und Arbeiter der Gewerkschaft und Beteiligung an darauf abzielenden Unternehmungen;
f. Betrieb der Werkseisenbahn als öffentliche Bahn.
Die Zahl der Gewerkschaftsanteile — Kuxe — beträgt 3000.
Mitglieder des Grubenvorstands sind:
a. Oberbergrat Dr. Heinrich Paxmann in Berlin⸗
Wilmersdorf, .Bankdirektor Karl Hasper in ö
». Generaldirektor Rudolf Nöllenburg in Grune⸗
wald⸗Berlin
„Pr. J. S. Sachse in Oldisleben, .Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch in Essen, Kommerzienrat Hermann Wolpers in Hannover,
g. Bankdirektor Walter Bürhaus in Düsseldorf,
h. Bankdirektor Franz Woltze in Essen,
i. der Großh. Staats⸗ und Kammerfiskus in
Weimar.
Die Satzung ist am 16. August 1910 festgestellt.
Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegt ob die Empfangnahme aller an die Gewerkschaft ge⸗ richteten Vorladungen und Zustellungen sowie die Vertretung der Gewerkschaft den Gerichten oder sonstigen Behörden gegenüber; ferner die Voll⸗ ziehung der Dienstverträge mit Direktoren, Pro⸗ kuristen und Generalbevollmächtigten des Vorstands sowie Vorstandbeiräten.
Von den dem Vorsitzenden zugewiesenen Obliegen⸗ heiten abgesehen, führt der Grubenvorstand die Ver⸗ waltung und Vertretung entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, die allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung be⸗ traut werden können, oder durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung.
Nach ßen⸗ also Dritten gegenüber, wird die Ge⸗ werkschaft sowie der Grubenvorstand durch den Vor⸗ sitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden oder durch den Vorsitzenden, in dessen Verhinderung den stellvertretenden Vorsitzenden und durch ein zweites Mitglied des Grubenvorstandes, das diesen aus seiner Mitte dazu bestimmt, gemeinschaftlich vertreten und aus allen Rechtsgeschäften berechtigt und verpflichtet, die von beiden Grubenvorstandsmitgliedern gemein⸗ schaftlich namens der Gewerkschaft, beziehungsweise des Grubenvorstands schriftlich oder mündlich voll⸗ zogen werden.
Dies gilt namentlich auch von der Eingehung von Wechselverbindlichkeiten namens der Gewerkschaft, wie von der Empfangnahme von Briefen, Geld⸗ oder Wertsendungen von der Post oder anderen Behörden.
eieeseatt. nE den 11. März 1911. “ roßh. Sächs. Amtsgericht.
8
2
ausgegeben worden.
kapitals und § 32 Abs. 1 der Satzung hinsichtlich “ 2
der Techniker Paul Kirchhoff in Berlin. W. 8, Rosen⸗
8
8
Unna.
rungen gehen nicht auf den Erwerber über, dieser
bei der Firma L. Schulte Kemna in Leithe fol
9
No) 68.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
“ 88 8
Dreizehnt
Berlin, Montag
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗
1 88 .
e Beilage
,den 20. März
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gr. 68.
8
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
Fandelsregister.
stavenhagen. [110946] In das Handelsregister ist heute zur Aktiengesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Stavenhagen“ eingetragen: Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juni 1910 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 67 500 ℳ und die durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Mai 1907 beschlossene Erhöhung um bis 90 000 ℳ ist zum weiteren Be⸗ trage von 1500 ℳ erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt daher 714 000 ℳ. Stavenhagen, den 17. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Stendal. [110947] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 127 vermerkten Firma Franzen & Große’sche Sortim.⸗Buchhandlung Ewald Hassenstein zu Stendal eingetragen worden. Stendal, den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Storkow, Mark. [110948] In unserm Handelsregister A Nr. 31 ist bei der Firma M. Kunicke eingetragen: Inhaber der Firma ist jeßt der Kaufmann Wil⸗ helm Kunicke zu Storkow (Mark). Storkow, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [110949]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma „Königsberger Vereins Bank Filiale Tilsit“ mit dem Hauptsitz in Königsberg i. Pr. eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. März 1911 das Grundkapital um 4 000 000 ℳ erhöht werden soll, um diesen Betrag erhöht ist und jetzt 10 000 000 ℳ beträgt. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind 3332 Stück von 1200 ℳ und eine Aktie von 1600 ℳ zu 115 %
Durch den genannten Beschluß ist § 5 der Satzung hinsichtlich der Einteilung des Grund⸗
des Stimmrechts geändert. Tilsit, den 10. März 1911. 1 Königliches Amtsgerichtt.
Torgau. [110066]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 102 verzeichneten Firma Kirchhoff & Wolf in Wildschütz heute eingetragen worden: Die Witwe Minna Kirchhoff, geborene Richter, in Eilenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und
heimerstraße 3, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Vertretung in grundbuchamtlichen Geschäften hat durch alle Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich zu erfolgen, in den übrigen Geschäften durch jeden gemeinschaftlich mit einem zweiten Gesell⸗ schafter. “ Torgau, den 7. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Trachenberg, Schties. [110950] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 51, offene Handelsgesellschaft Brauerei Pfeiffer⸗ hof Karl Scholtz, Zweigniederlassung Trachen⸗ berg, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Amtsgericht Trachenberg. 8. 3. 1911.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [110069]
In das Handelsregister — Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen — wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Magyser’s Hutmanufaktur, Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz in Ulm: Der Liquidator Oskar Schäfer, Kaufmann in Neu⸗ Ulm, hat sein Amt niedergelegt. Alleiniger Liqui⸗ dator ist Dr. Wilhelm Hilsenbeck, Bankbeamter in Ulm.
Den 14. März 1911. Amtsrichter Schmid. Bekanntmachung. [110952]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist bei der Firma Gustav Grote in Unna folgendes ein⸗
etragen:
3 g. üs neuer persönlich haftender Gesellschafter an Stelle des früheren: Kaufmann Wilhelm Wiemer junior in Unna, 1“
b. in Spalte 5 (Rechtsverhältnisse bei Einzelkauf⸗
leuten): d9 bis zum 15. März 1911 begründeten Forde⸗
Die Firma ist er⸗
haftet nicht für die bis zum genannten Tage be⸗ gründeten Geschäftsverbindlichkeiten. Unna, den 14. März 1911. Königliches Amtsgerichtt. Warin, Mecklb. [109628] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma W. Steffen zu Gr.⸗Tessin eingetragen. Warin, den 13. März 1911. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Wattenscheid. 110955] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist
gendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Humann zu
Leithe ist erloschen. Den Kaufleuten Gustav Kübart zu Wattenscheid und Wilhelm Krahforst zu Leithe ist Gesamtprokura erteilt.
Wattenscheid, 15. März 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [110956]
In unser Handelsregister A Nr. 219 ist heute bei der Firma „Original⸗Getränke Versandtgeschäft Franz Thormann“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Arnet zu Wiesbaden als alleinigen Inhaber übergegangen ist. 8
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Arnet ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Wilhelm Schwalbach zu Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 9. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witkowo. [110957] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft Fürsorge⸗ stift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mielzyn, eingetragen worden, daß der Pastor Matthies als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Pastor Kupfernagel zum Geschäftsführer
bestellt ist. Witkowo, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Woldegk, Mecklb. [110958] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 70 die Firma Jacob Rosenstein in Neubranden⸗ burg, Zweigniederlassung in Woldegk, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rosenstein in brandenburg eingetragen. “ Woldegk, 16. März 1911. 8 Großherzogl. Amtsgericht.
Wronke. [110959] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 67 die Firma Leon Grupinski und als deren Inhaber der Uhrmacher Leon Grupinski in Wronke einge⸗ tragen worden. Wronke, den 13. März 1911. “ Königliches Amtsgericht. Zeitz. [110960] Im Handelsregister Abt. A Nr. 353 ist die Firma Paul Heßler, Einhornapotheke in Zeitz heute gelöscht worden. “ 5 Zeitz, den 10. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Zeulenroda. Bekanntmachung. [110961] In unser Handelsregister Abt. A sind unter Nr. 66 die am 16. März 1911 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft Thummernicht & Co. mit dem Sitze in Zeuleunroda und als deren Gesellschafter Tischler⸗ meister Robert Thummernicht, Tischler Karl Siegel, üchler Emil Arzt und Tischler Oskar Metz, sämt⸗ lich in Zeulenroda, heute eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrikation. Zeulenroda, den 17. März 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Zwickau. Sachsen. [110962]
Auf Blatt 1246 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Frrma Zwickauer Por zellanfabrik in Zwickau, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla, betr., ist heute eingetragen worden: Oskar Fischer in Kahla ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8
Zwickau, den 17. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Bernburg. [110801]
Unter Nr. 11 des hiesigen Vereinsregisters ist bei dem Verein „Arbeitgeberverband der Maler und Laclierer der Kreise Bernburg und Cöthen in Bernburg“ heute folgender Eintrag bewirkt worden: 1
Der Verein ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 8. September 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Malermeister August Scherf und Hermann Theile in Bernburg ernannt.
Bernburg, den 16. März 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arnsberg. Bekanntmachung. [110963] In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11: Altenhellefelder landwirtschaftliche Verwertungsgenossenschaft, e. G. m. u. N. folgendes eingetragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1911 und 4. März
1911 b Vorstandsmitglieder sind die
Die bisherigen Liquidatoren. Arnsberg i. W., den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht. 8 —y— 8 Brieg, Bz. Breslau. [110964] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1911 bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsum⸗ und Sparverein „Einigkeit“ für Brieg und -z⸗ end zu Brieg, eingetr. Genossenschaft mit schratter Hastpflicht das Ausscheiden des Johann Sprung aus dem Vorstande
8
mEmcren
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Füsegr Julius Kretschmer in Brieg in denselben vermerkt worden. Königliches Amtsgericht Brieg.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [110965] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 89 „Molkereigenossenschaft Markols⸗ heim e. G. m. b. H. in Markolsheim“ ein⸗ getragen. — Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet. Colmar, den 14. März 1911.
Kll. Amtsgericht.
Dargun. 1110966]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft Levin⸗Zarnekow, e. G. m. u. H., eingetragen: „Der Erbpächter Hermann Schlapmann zu Levin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für den⸗ selben der Gutspächter Helmut Thürkow zu Neu⸗ bauhof in den Vorstand gewählt. “
Dargun, den 17. März 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [110968]
Betreff: Ingolstädter Häute⸗ u. Fellverkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Laut General⸗ versammlungsbeschlusses vom 8. März 1911 besteht der Vorstand nunmehr aus folgenden Mitgliedern:
1) Xaver Liebold, Metzgermeister in Ingolstadt, Vereinsvorstand,
2) Javer Volk, Metzgermeister in Ingolstadt, Kassier,
3) Vinzenz Wölfl, Metzgermeister in Ingolstadt, stellvertretender Vorstand,
4) Ludwig Fent, Metzgermeister in Ingolstadt, stellvertretender Kassier.
Eichstätt, 16. März 1911.
K. Amtsgericht.
8 Eichstätt. Bekanntmachung. [110960 Betreff: Darlehenskassenverein Stopfen⸗ heim mit Dorsbrunn u. Tiefenbach, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Karl Schlund und Michael Seefried die Oekonomen Michael Krach und Josef Riedl, beide von Stopfenheim, in den Vorstand gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Johann Aßmus wurde zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Eichstätt, den 16. März 1911. K. Amtsgericht.
Flensburg. 1110970] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 11. März 1911 bei dem Kupfermühler Konsum⸗ verein eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kupfermühle: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1911 aufgelöst. Lohnbuchbalter Johann Petersen und Buchhalter Friedrich Schenke, beide zu Kupfermühle, sind Liquidatoren. 1““ Flensburg. Königliches Amtsgericht
Fürstenberg, Oder. [110971]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krebsjauche folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist ferner der ge⸗ meinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Januar 1911 hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der Rechte der Mit⸗ glieder, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der General⸗ versammlung, der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, des Reservefonds und des Rechnungswesens geändert und im ganzen neu gefaßt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg“ in Berlin, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.
Fürstenberg a. O., den 13. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [110972] In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Cigarren⸗Genossenschaftsfabrik c. G. m. b. H. Gießen eingetragen: Franz Schnell ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle August Guntrum in den Vorstand gewählt worden. Gießen, den 15. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Gotha. [110973]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Bitt⸗ städter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bittstädt ein⸗ getragen: Aus dem Vorstand ist Adolf Graf in Bittstädt ausgeschieden, in den Vorstand ist Hermann Schröder dortselbst gewählt. 3
Gotha, den 14. März 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Hirschhorn, Neckar. [110974] Bekanntmachung. b In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Schiffsversicherungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Neckar⸗Steinach“ eingetragen: Durch Beschluß der eege.rleenn vom 5. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Franz Olbert von Neckar⸗Steinach
der Ludwig Justus Kussel II. von da als Vorstands mitglied neugewählt. 18 Hirschhorn, 16. März 1911. ¼ Großh. Hess. Amtsgericht. Hungen. Bekanntmachung. · In unserem Genossenschaftsregister wurde bei de Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Wohnbach heute eingetragen: .“ Konrad Lung dritter ist infolge Todes aus dem 9 Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist Peter Weygand von Wohnbach zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt worden. Hungen, 4. März 1911. 8 Großh. Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 1110976] In das Genossenschaftsregister ist bei der Itzehoer Kreditbank e. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen: — Der Direktor Heinrich Onken ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Direktor Georg Peters in Itzehoe in den Vorstand gewählt Itzehoe, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IVIV.
Jauer. [110977 Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Pombsen’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pombsen ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Frömberg und Erdmann Speer sind Gutsbesitzer Richard Borrmann in Pombsen und Stellenbesitzer Ernst Pätzold in Willmannsdorf in den Vorstand gewählt. Gutsbesitzer Franz Jung in Pombsen ist Vereinsvorsteher. Gutsbesitzer Richard Reinert in Pombsen ist Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Jauer, den 8. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 14““ Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Otterberg: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hein⸗ rich Blauth, Lehrer in Otterberg, wurde als Vor⸗ standsmitglied bestellt: Heinrich Trumm, Geschäfts⸗ agent in Otterberg. —“ Kaiserslautern, 16. März 1911. Kgl. Amtsgericht. 1
Kempten, Algäu. 8 1110979] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Untermaiselstein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Fidel Joerg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde gewählt: Anton Gschwend, Oekonom in Freidorf. Kempten, den 15. März 1911.
K. Amtsgericht.
Köpenick. 1110980] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Grünauer Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 aufgelöst ist und daß der Kaufmann Carl Galke und der Gastwirt Gustav Wendt zu Grünau zu Liquidatoren bestellt sind. Köpenick, den 13. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.
Konitz, Westpr. [110981]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Görsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Görsdorf eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers Otto Gronau der Amtsvorsteher Rudolf Rasmus zum Vereinsvorsteher gewählt ist.
Konitz, den 3. März 1911. 7
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [110982] Auf Blatt 79 des Genossenschaftsregisters, betr. den Bauverein zur Beschaffung preiswerter Ein⸗ und Zweifamilienhäuser zu Leipzig⸗West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Jakob Umstetter ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Hermann ÜUhlig in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. “ Leipzig, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lobsens. Bekanntmachung. [110983] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, Deutsche landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Lobsens, eingetragen: Der Brauereibesitzer Ernst Schellberg in Lobfens ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Ansiedler Paul Stolz in Schönrode getreten. Lobsens, den 9. März 1911. 1g. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [110984 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Genossenschafts⸗Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid heute eingetragen: Der Buchdrucker Wilhelm Beucker und der Lagerhalter August Schulte sind aus dem Vorstande ausgeschieden; der Gewerk⸗ schaftsbeamte Ewald Budde zu Lüdenscheid ist in den Vorstand gewählt. 1““
Lüdenscheid, den 13. März 1911. ..““ Königliches Amtsgericht. 1