58
ottmachau.
898889
In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ kr. 17, Elektrizitätsgenossenschaft Neuendorf⸗ orkenhagen, e. G. m. b. H., eingetragen : Der Bauerhosfsbesitzer Wilhelm Westphal st aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sattler Robert Westphal in Korken⸗ agen in den Vorstand gewählt. 11““ Massow, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung. [110986] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu ber⸗Mossau heute folgendes eingetragen: Der Schuhmacher Philipp Walther ist aus dem orstande ausgeschieden und an seine Stelle der andwirt Wilhelm Bär getreten. Michelstadt, den 11. März 1911. 6 Großherzogliches Amtsgericht. 8
ittelwalde, Schles. [110987
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, zu Schönau domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Carl Schmiedeberger der Bauer Franz Feistel in Schönau in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. 8
Mittelwalde, den 14. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, ElHls. [110988] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:
a. in Band IV unter Nr. 43 bei dem Pfetter⸗ hauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Pfetterhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1911 ist § 17 der Statuten abgeändert worden; danach besteht der Vorstand künftig aus 5 Mitgliedern, deren Namen lauten, wie folgt: 1) Heyer, Adolf, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Enderlin, Josef, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Heyer, Ludwig, 4) Gerber, Josef Anton, 5) Gerber, Josef von Ferdinand, sämtlich in Pfetterhausen wohnhaft.
b. in Band III unter Nr. 48 bei dem Hagenbach⸗ Bütweilerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Hagenbach: An Stelle von Josef Zink wurde Karl Rein in Hagenbach zum Vorstands⸗ mitglied und Vereinsvorsteher gewählt..
Mülhausen, den 13. März 1911.
Kais. Amtsgericht.
Nauen. [110989] In unser Genossenschaftsreaister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Wustermark folgendes eingetragen worden: urch Be schluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1911 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 1. Februar 1898 ein neues, in vielen Be⸗ stimmungen abgeändertes Statut vom 8. Februar 1911 angenommen. Nauen, den 14. März 1911. * 1 Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [110990]
Bei der Firma: Konsum⸗Spar⸗ und Produktiv⸗ Verein Neustadt an der Orla und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Neustadt an der Orla, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Karl Bergner ist Maurerpolier Otto Foetsch in Neustadt an der Orla als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Neustadt an der Orla, am 16. März 1911.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.
Einkaufsvereinigung Nürnberger Kohlen⸗ kleinhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Georg Vogt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle wurde der Kohlenhändler Andreas Freiberger in Nürnberg zum Vorstandsmitglied und Schrift⸗ führer gewählt. In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1910 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen.
Die Firma lautet nunmehr: „Einkaufsvereini⸗ gung Nürnberger Kohlenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Nürnberg, 15. März 1911. 1“
K. Amtsgericht — Registergericht.
11u1““
1 [110992] ‚Bei der unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Ottmachau ist heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Ottmachau, den 14. März 1911. . Königl. Amtsgericht. 8
[110991]
—
Ratibor. [110993]
Im Genossenschaftsregister wurde am 13. März 1911 bei Nr. 16 „Thrömer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Thröm eingetragen, daß Josef Pluhatsch aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Anton Döhner gewählt worden ist. Amtsgericht Ratibor.
Rostock, Mecklb. [110994]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Strohpreß⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., zu Stäbelow eingetragen worden:
Die Firma ist verändert in Elektrizitäts⸗ und EEuu. Staebelow, e. G. m. u. H.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1911 sind die §§ 2, 14, 23, 39, 42, 45 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie aus der Ueberlandzentrale Rostock,
2) Einkauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte,
3) gemeinsamer Betrieb landwirtschaftlicher Ma⸗
Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich in d. A. 6 Rostock, den 16. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rügenwalde. 1 [110995]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Molkerei⸗ genossenschaft Neuenhagen, e. G. m. b. H. zu Neuenhagen Abtei eingetragen, daß Gustav Papen⸗ S. zu Neuenhagen Abtei aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Richard Lau zu Neuenhagen Abtei getreten ist. Rügenwalde, den 11. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Sanarburg, Bz. Trier. [110996] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15: Wawerner Winzerverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wawern heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Nikolaus Schons, Winzer zu Wawern, ist Nikolaus Kuborn zum Vereinsvorsteher, und an Stelle des Peter Grundhöffer, Winzer zu Wawern, ist der Nikolaus Mangerich zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher gerr worden
Saarburg, den 9. März 1911.
Königliches Amtsgerich
Saarburg, Bz. Trier. 3 [110997]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30. Wawerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wawern heute eingetragen worden: An Stelle des Vorstandsmitglieds Ackerers Mathias Müller in Wawern ist Peter Dostert, Tagelöhner daselbst, in den Vorstand gewählt worden.
Saarburg, den 9. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. 1110998] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend Rehlinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rehlingen, vermerkt: der Kassengehilfe Peter Augustin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikbeamte Johann Brossette zu Rehlingen in den Vorstand gewählt. 1 Saarlouis, den 11. März 1911. Kgl. Amtsgericht. 110999]
Schleswig. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Langstedt eingetragen:
Der Hufner Matthias Thomsen in Langstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Hans Bundtzen daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.
Schleswig, den 10. März 1911. 8
Koönigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schleswig. Bekanntmachung. [111000]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hostrup eingetragen:
Der Hufner Claus Schröder in Hostrup ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufner Theodor Claussen daselbst in den Vor⸗ stand gewählt. “
Schleswig, den 10. März 1911. 16“
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Spandau. 1 [111001]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dallgow eingetragen worden:
Friedrich Kluchert ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten; an seiner Stelle ist der Landwirt Richard Kluchert in den Vorstand gewählt worden. Spandau, den 9. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. [109666] Bekauntmachung. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Zandt⸗Nieder⸗
bayern“, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Zandt. Errichtet auf Grund Statuts vom 19. Februar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbind⸗
lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗
mitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: 1) Johann Früchtl,
Bauer, Zandt, Vorsteher, 2) Otto Blasini, Bauer,
Zandt, Stellvertreter, 3) Josef Schießl, Bauer,
Zandt, 4) Johann Steinbauer, Söldner, Eichelhof,
5) Josef Kern, Söldner, Eichelhof. Die Einsicht
der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet.
Straubing, den 13. März 1911. “
K. Amtsgericht, Registergericht. Straubing. [111002] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Münster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Münster. In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen, insbesondere die Firma geändert in: Darlehenskassenverein Münster bei Straubing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Eenüh.. 16. März 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Striegau. [111003] In unser Geuossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 17. Februar 1911 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gutschdorf, Kreis Striegau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Mit⸗ lieder für ihren Gesschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sbeoe der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
chinen.
Die Willenserklärung und Feichmune für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwe orstandsmitglieder
erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zei⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Heinrich Kügler, Nieder⸗Gutschdorf, Ernst Arlt, Nieder⸗Gutschdorf, Hermann Greulich, Mittel⸗Gutschdorf, Herrmann Müßig, Nieder⸗Gutschdorf, und Reinhold Wolf, Nieder⸗Gutschdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattett. Striegau, den 10. März 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Sulz, Neckar. — [111004] K. Amtsgericht Sulz a. N In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 17 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Marschalkenzimern, e. G. m. u. H. in Mar⸗ schalkenzimmern unter Nr. 2 eingetragen: 8 In der Generalversammlung v. 18. Febr. 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Christian Mutschler, Bauer, als Vorstandsmitglied gewählt worden: Friedrich Pfau, Bauer in Marschalkenzimmern. Den 16. März 1911. Hilfsrichter Oberacker.
Trier. [111006]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Becond eingetragen:
Der Josef Porten⸗Basten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Johann Alten⸗(Thul), Ackerer zu Becond, gewählt worden.
Trier, den 14. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vechelde. [111007]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Gr. Gleidingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gr. Gleidingen in Liquidation, heute eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Vechelde, den ““
aogl Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [111008] In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist am 15. März 1911 bei der Wirtschaftsgenossenschaft Schlesischer Gastwirte eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Waldenburg ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. März 1911 ist der Kassierer Adolf Roden⸗ brock in Waldenburg zum dritten Vorstandsmitglied bestellt worden. 1 Amtsgericht Waldenburg, Schll.
Waldshut. Bekanntmachung. [111010] In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O. Z. 39 Firma Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Geißlingen, e. G. m. u. H. eingetragen: Landwirt Mathe Bercher in Geißlingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Karl Schmid jung daselbst in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 15. März 1911. Großh. Amtsgericht. I. 8 Waldshut. Bekanntmachung. 1111009] Im Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 4, Firma Kreditverein Görwihl, e. G. m. u. H. eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Februar 1911 sind die §§ 24 letzter Absatz und 44 zweiter Satz des Statuts geändert. Bekanntmachungen erfolgen im Albboten. Waldehut, den 15. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. [111011]
In das Genossenschaftsregister, betr. Spar⸗ und Bauverein Wetzlar, e. G. m. b. H. zu Wetzlar (Nr. 42 des Registers) ist infolge abgeänderten Statuts vom 3. Dezember 1910 bezw. 14. Januar 1911 heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.
fünee höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist ünfzig.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder deren Stellvertreter. Die von dem Aufsichtsrate ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie erfolgen durch den Wetzlarer Anzeiger. Je⸗ doch kann der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats noch andere Blätter bestimmen.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben
Wetzlar, den 16. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Wittlich. 1109669]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Croever Winzerverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Cröv folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Philipp Müllen ist der Bürger⸗ meistereisekretäar Sebastian Weber zum Vereins⸗ vorsteher, an Stelle des Jakob Schnitzius der bis⸗ herige Vereine vorsteher Philipp Müllen zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher und an Stelle des Peter Reichert der Winzer Nikolaus Junglen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Wittlich, den 11. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, messen. 1111012] Bekanntmachung. 3
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Frei⸗Laubersheim wurde unterm Heutigen folgendes eingetragen: Heinrich Baußmann VI. ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Vogel III. getreten. Wöllstein, 16. März 1911.
Großh. Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. 111014
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen schaft Bank Iludowy in Miloslaw, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Stanislaus Wroniewicz ist verstorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Kasimir Zambrzycki in Miloslaw in den Vorstand gewählt.
Wreschen, den 13. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekaunntmachung. [1110131
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Sokol⸗ niker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht in Sokolnik eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Deutscher Spar und Darlehnskassenverein, Eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sockelstein“. 8
Wreschen, den 13. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Ahrweiler. 1110808
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Pau Fröhlich zu Ahrweiler ist heute, am 16. Me. 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bier⸗ manns in Ahrweiler. Anmeldung der Forderungen
bis zum 190. April 1911 bei dem unterzeichneten Ge-⸗-
richt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Milhelmstraße — Zimmer Nr. 8, 1. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1911. Königliches Amtsgericht, III, in Ahrweiler.
Altenburg, S.-A. [110785
Nr. 5 a/11. Ueber das Vermögen der Louis
verw. Kretzschmar, geb. Opitz, alleinige In⸗
haberin der nicht eingetragenen Firma Otto Kretzschmar’s Witwe, hier, Kotteritzerstr. 58, ist am 16 März 1911, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann R. Sie⸗ brecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. April 1911. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 11. April 1911. Erste Gläubigerversammlung: 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 16. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Altenburg, den 16. März 1911. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Barmen. Konkurseröffnung. [111230]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Röderstein, in Firma Röderstein & Walter hierselbst, Mühlenweg 7, ist am 17. März 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursv rfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtstaxator Hermann Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Mai 1911; Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubigeversamm⸗ lung am Mittwoch, den 5. April 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. Juni 1911, Vor mittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Barmen, den 17. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Bautzen. [110795]
Ueber das Vermögen des Drogisten Arno Otto Käppel in Bautzen wird heute, am 17. März 1911, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. onkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Marschner in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 26. April 1911. Wahltermin am 20. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1911.
Bautzen, den 17. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [110823] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Reinhold Melzer in Borna wird heute, am 14. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Adolph Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1911. Wahltermin am 5. April 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1911.
Borna, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hoteliers Bruno Schneider aus Briesen wird heute, am 17. März 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Bern⸗ stein in Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 3. April 1911 bei dem Gericht, oanzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. April 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Briesen.
111A““
Bromberg. Konkursverfahren. [111237] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Ludwig Sosnowski in Bromberg, Bahnhof straße Nr. 74, ist heute, Nachmittags 1 Uh 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 11. April 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 25. April 1911. Erste Gläubigerversamm lung den 12. April 1911, Vormittag
““
[111240]
11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 10. Mai]
1911, Mittags 12 Uhr, im Zimmer des unterzeichneten Gerichts. Bromberg, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [110825] Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich August Mulletz in Chemnitz wird heute, am 14. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Meyer hier. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1911. Wahltermin am 10. April 1911, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1911. “ Chemnitz, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
chemuitz. [110826]
Ueber das Vermögen des Strumpfexport⸗ geschäftsinhabers Max Friedrich Müller, all. Inh. d. Fa. „Max Friedr. Müller“ in Chemnitz wird heute, am 14. März 1911, Nachmittags †5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oberjustizrat Hammer hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. Mai 1911. Wahltermin am 10. April 1911, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1911. 8
am 14. März 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Diedenhofen. Konkursverfahren. [110792]
Ueber das Vermögen des Konditoreibesitzers Eduard Schertzer in T wird heute, am 16. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Oppenheim in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 15. April 1911, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal.
Kaiserliches Amtsgericht Di
Falkenstein, Vogtl. [110824] Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Richard Emil Baumann in Falken⸗ stein, Bahnhofstraße 51, wird heute, am 14. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. April 1911, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht Falkenstein.
Freiburg, Schles. [111238] Ueber das Vermögen des Gehäusefabrikanten Florentin Walz von hier ist heute, am 18. März 1911, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Regent in Frei⸗ burg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den . Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1911. Amtsgericht in Freiburg, Schles. Friedland, Ostpr. [111232] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz
Woop in Friedland in Ostpr. ist der Konkurs
eröffnet. Die Eröffnung ist am 17. März 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, erfolgt. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Franz Meyer in Friedland i. Ostpr. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ orderungen bis zum 10. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. April 1911, Vormittags
1 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 1. April 1911.
Friedland i. Ostpr., den 17. März 1911.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
adersleben, Schleswig. [111228] Konkursverfahren. UHMeber den Nachlaß des am 6. März 1911 in Hadersleben verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Agenten Jacob Schröder ist am 16. März 1911, Nachmittags 12,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 12. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. April 1911, Vormittags 0 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1911. —“ Hadersleben, den 16. März 1911. 8 n Königliches Amtsgericcht.
manle, Saale. Konkurseröffnung. [110789]
Ueber das Vermögen der Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ händlerin Antonie Weiffenbach, geb. Melling⸗ haus, in Halle a. S., Rannischestr. 2, Geschäfts⸗ lokal alter Markt 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Wagner in Halle a. S., König⸗ straße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1911 und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. April 1911. Erste Gläubiger⸗
versammlung den 13. April 1911, Vormittags
10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai
1911, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 15 13 —17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer r. 45. Halle a. S., den 17. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 7.
8 1 Hamburg. Konkursverfahren. [110799] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Otto Biedermann, alleinigen Inhaberz der in
— Altona eingetragenen Firma Rudolph Behrens
Nachf. (Frucht⸗, Gemüsekonserven⸗, Gurken⸗ und Heringslager), Hamburg, Abendrothsweg 31, Wohnung: Mansteinstr. 28 I, Lager: Altong, Adolphstr. 156/58, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April d. J.
einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin d. 28. Juni d. 10 Uhr. Hamburg, den 16. März 1911. Das Amtsgeri S Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [110798] Ueber das Nachlaßvermögen des am 16. Februar 1911 hierselbst verstorbenen Ingenieurs Heinrich Carl Dötzer, in Firma Carl Dötzer (Fabrik von Zentralheizungsanlagen), Hamburg, Alster⸗ dorferstraße 2, Wohnung: Erikastraße 40 pt., wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Paul Joseph, Hamburg, Oberhafenstraße, Fruchthof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J einschließli Erste Gläubigerversammlung d. 19. April d. J.⸗ Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 16. März 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hasselfelde. [110362] Ueber das Vermögen der unverehelichten Marga⸗ rethe Meyer in Hasselfelde, Hôtel zur Krone, ist heute, am 16. März 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Gustav Ludwig hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier. Hasselfelde, den 16. März 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: Gieselberg, Gerichtsschr.⸗Aspirant.
Iserlohn. Konkursverfahren. [110802]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ C. W. Bals & Co. zu Oese wird eute, am 16. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bobbert zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls uber die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 8. April 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 29. April 1911. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Iserlohn.
Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [111079]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried F Se in Kattowitz, O.⸗S., ist am 15. März 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Loebinger, Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ bringen. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1911. 6. N. 8a/11.4.
Köntgliches Amtsgericht Kattowitz.
Koblenz. [109522
Konkurseröffnung über das Vermögen des Apo⸗ thekers Suitbert Viefhaus, Inhaber der Firma Göben⸗Drogerie Apotheker S. Viefhaus, in Koblenz erfolgte am 11. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Salomon zu Koblenz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. April 1911. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. März 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Gerichtsstraße 10, Zimmer Nr. 21. 8
Koblenz, den 11. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
Landau, Pfalz. [111073] Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz hat über das Vermögen der Marie Hahn, geb. Aeckerle, Witwe von Heinrich Hahn, Fuhrunternehmerin und Wirtin in Landau am 17. März 1911, Nach mittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Ludwig Hofmann in Lan⸗ dau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 22. April l. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 22. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr., allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Mai l. Js., Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Justizgebäude hier part., Zimmer Nr. 10. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Leipzig. [110351] Ueber den Nachlaß des in Leipzig⸗Reudnitz ver⸗ storbenen, daselbst Oststr. 54 wohnhaft gewesenen Verlagsbuchhändlers Louis Hugo Kittenberg, gewesenen Inhabers der inzwischen verkauften Firma Carl Klinner in Leipzig, Inselstr, wird heute, am 14. März 1911, Nachmittags gegen ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Liebe in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 6. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹, den 14. März 1911.
Lissa, Bz. Posen. 1111236] Konkursverfahren. 8
Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1911 in Obrawalde verstorbenen Kaufmanns Wladislaus Szydlowoki aus Lissa wird heute, am 17. März 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Baumeister Otto Rau in Lissa. Anmeldefrist bis 20. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1911,
[Vormittags 10 Uhr.
ffrist bis 11. April 1911. Erste Gläubigerversamm⸗
1 Prüfungstermin am 29. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. April 1911.
Königliches Amtsgericht in Lissa i. P.
Mannheim. [110821] Ueber das Vermögen der Firma Marberillo — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Mannheim ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stoll in Mannheim. Anmelde⸗
lung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1911, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. April 1911.
Mannheim, den 17. März 1911. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Ewald.
Müänchen. 8 [111078] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 17. März 1911, Vormittags
10 Uhr 30 Minnten, wurde über den Nachlaß des
Ferdinand Sprenzel. Meßners in München,
letzte Wohnung: Ziemssenstraße 1/III (Krankenhaus
J. d. Isar) der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt
Dr. Ottmar Rutz in München, Kanzlei: Neuhauser⸗
straße 24/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener
Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis
zum 10. April 1911 einschließlich. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen, und zwar im
Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗
straße, bis zum 10. April 1911 einschließlich. Wahl⸗
termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗
schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137
K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine
Prüfungstermin: Donnerstag, den 20. April
1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer
Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in
München.
München, den 17. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neuhaldensleben. [110779]
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 27. Januar 1911 verstorbenen veere eʒöe Reinhard Herling von hier ist heute, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldensleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1911. Forderungsanmeldefrist bis zum 8. April 1911. Erste Gläubigerversammlung: 13. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr.
Neuhaldensleben, den 16. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pernutz, Amtsgerichtssekretär.
Offenburg, Baden.
[110819] Konkurseröffnung.
Nr. A 8800. Ueber das Vermögen des Alt⸗ eisenhändlers Heinrich Stroh in Offenburg, Gaswerkstraße, wurde heute, am 16. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Theodor Koch, Weinhändler in Offenburg. Anmeldefrist bis zum 4. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch den 12. April 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. April 1911.
Offenburg, den 16. März 1911.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Pirmasens. [110786] Konkurseröffnung am 16. März 1911, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen 1) des Simon Hoff⸗ mann, Wirt in Pirmasens, 2) der Margareta Hoffmann, geb. Vögele, Ehefrau von Simon Hoffmann, Mineralwasserfabrik betreibend, in Pirmasens. In beiden Konkursen Konkursverwalter der Kaufmann Heinrich Stapf in Pirmasens. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 1. April 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 11. April 1911, Nachmittags 3 Uhr. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens.
Recklinghausen. 8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwareuhändlers Karl Spittka in Recklinghausen⸗Süd, Grullbad⸗ straße 87, wird heute, am 15. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Klucken in Recklinghausen. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. März 1911. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 46.
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Säckingen. Konkurseröffnung. [110812]
Nr. 4323. Ueber den Nachlaß der Fabrikarbeiter Karl Friedrich Albiez Ehefrau, Rosina geb. Harsch, sowie das Gesamtgut des Fabrikarbeiters Karl Friedrich Albiez und seiner genannten Ehe⸗ frau von Hottingen wurde am 15. März 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wintermantel in Säckingen wurde
88
sind bis zum 7. April 1911 bei Großh. Amtsgerichte
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
dahier anzumelden. Es ist Termin anberaumt vor dem S Amtsgerichte dahier zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. April 1911, Vormittags 10 ÜUhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1911 Anzeige zu machen. Säckingen, den 16. März 1911. b Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Bruttel, Gr. Amtsgerichtssekretär. Salzungen. Konkursverfahren. [110822] Ueber das Vermögen der Bauunternehmer Georg Bodechtel und Gustav Bodechtel in
schaft Gebrüder Bodechtel da lbst, wird heute am 16. März 1901, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinsdirektor H. Bachmann in Salzungen ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1911 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. April 1911, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 5. April 1911. Salzungen, den 16. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl.2
Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Oskar Spiegel zu Steglitz, Filandastr. 4a, ist heute, am 16. März 1911, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls uͤber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Schöneberg b. Berlin. [111229] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wal⸗ demar Knappe, in Firma Angpo & Co., Friedenau, Rembrandtstr. 22, ist heute, am 17. März 1911, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. April 1911. “ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Segeberg. Konkursverfahren. [111223] Ueber das Vermögen des Krämers Hans Christian Jacobsen in Stocksee ist am 18. März 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts⸗ vorsteher Ohrtmann in Stocksee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1911. Anmeldefrist bis 29. April 1911. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 19. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Segeberg, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
[110776]
Sensburg. Bekanntmachung. 1111084] Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul⸗ Freundt in Mertinsdorf ist heute, am 15. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Abrahamsohn in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 19. April 1911. Erste Gläubigerversammlung: 12. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 3. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 5. April 1911. Sensburg, den 15. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
“
Solingen. Konkursverfahren. [110806]
Ueber das Vermögen der Eheleute Wilhelm Büll jr., Schreinermeister, und Klara geb. Rehborn zu Wald ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts Solingen vom 16. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Neuhaus in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Eenes und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 10. 1 11“
Solingen, den 16. März 1911.
Dreesmann,
Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 6.
Sondershausen. Konkursverfahren. [110790] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stephan Taube in Sondershausen, in Firma Stephan Taube, Emil Wetzig’s Nachfolger, ist durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts, I. Abt., hier heute, am 16. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Georg Mücke in Sonders⸗ hausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. Mai 1911; erste Gläubigerversammlung: 7. Apri 1911, Mittags 12 Uhr; Prüfungstermin
19. Juni 1911. Vormittags 11 ½ Uhr. Sondershausen, den 16 März 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, I: Kirchnern 8
Steinau, Oder. 8 ö
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikbesitzers Martin Goertner in Steinau a. O., Inhabers der Firma W. Gaertnuer’s Söhne in Steinan a. O., ist heute, am 17. März 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Georg Hauck in Steinau a.. Oder. Anmeldefrist bis zum 4. April 1911 Erste Gläubigerversammlung: den 29. Mäürz 1911. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: der 11. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1911.
Salzungen, Inhaber der offenen Handelsgesell⸗
Steinau a. O., den 17. März 1911. Der Gerichts önigl. A