Stuttgart. u“ [111075]] Granden 225 SErühx 2 des o Mitalz 8 b 1107 „ 1 B 75 8 nz. 1 r1111225]] Gewährung einer Pergütung an die Mitglieder des]/ Sulzbach, Oberp falz. [111077] 9 vẽ 2 9 9 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Das Konkursverfahren über das Verms 2s Gläubigerauss er Schlußtermi 1 z r . p ich ttgart 8 Bverfah 6 gen des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Bekanntmachung. um 8 2 2 8 Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Kaufmanus Max Fuhrich in Dorf Schwetz 19. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Das K. Amtsgericht Suzzbach i. Opf. hat mit eu en el 9 anzeiger un oni 1 ren 1 en aa an e . 1“ 11 “
Kaußner, Schuhmachermeisters, Inhabers eines wird nach erfol 8 8 Lönigli hi Zi ärz 191. Lonkursverf
r a gxe; 3.Inhabers eine . ach gter Abhaltung des Schlußtermins Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, Beschluß vom 17. März 1911 das Konkursverfahren 5
I“ beftimmi 1 über das Vermägen der Schreinerseheleute Josef Berlin, Montag, den 20. Mürz 1911. S Eberh, Stuttgart, önigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. altung des Schlußtermins aufgehoben. 8 eg; 1124 96,506G 2 .
Urbanftr. 57. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1 ““ 8Jg ä Oldenb. St.⸗A. 0uk. 19s42 1.3.9 1101,002 denb. a. H. 1901 3 ½ 1.4,10796,500 Mannheim 1204,1905/3 ½ versch. 90,80 G Neumünster 1907 ,4
15. April 1911. egeft b Heinrichswalde, ostpr. Neuss. Konkursverfahren. [1108100 ESulzbach, Sberpfalz, den 17. März 1911. Amtlich festgestellte Kurse. do. do. 1903,82 1.1.7 —, 8 Brenen 1880, 1n 8 versch. 92,2508 Marbur 903 N81 1410, Kteumänsterg 19⸗ 1914
Ablauf der Anmeldefrist am 2 higschreiherei 8 4 V 14582.
Samstag, den 22. April 1911, Vormittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gesfellschaft mit beschränkter Haftung „Rath, Teuchern. [110767] 1 Frank, 1 Llra, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 93, 68 1895, 1899 34] 14.10 02,00 G Mülhausen i. E. 190674 1.4.10100,10 G
1 9 ½ Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Kaufmanns Hermann Wolff in Heinrichswalde haus⸗Automat und Wiener Café G. m. b. H.“ b 3 5 3 2 . 8 1 9 Oppeln 8 * „allg ier 9 n He . G 3 - 8 Vermöge es Cold⸗Glb. = 3,00 ℳ. 1 Gld. bsterr. W. ⸗ 1,70 ℳ. 1 3 1900 N.¼ 1.1.7 [100,10 G do. 1907 1 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des T Frone öfterr ung. 19. — 085 ℳ. 7 Glv. sünd. 1. nüt Neär 1111 Mülbeim Nounh 28 10 10930 1 3 do. 1908 1
—
3,—-—
8 — 2582
2221ö2ö’
Samstag, den 6. Mai 1911, Vormittags Ostpr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner zu Neuß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ .⸗ 29. vb⸗ u“ 1 9 Uhr, Saal 53. 8 gemachten Vorschlags zu einem Zwan 9. leiche termins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch Laufmauns liwes, Sipheran, . — 15,00 . 1 Ghld. holl. W. = 1,70 %. 1 Mark Baneo e e 1.o. Eassek.. . 19,8 2 10—,— . ukv. 13 100,30 i .1899 Den 17. März 1911 . Vergleichstermin auf den 4. April 1991 558. aufgehoben Teuchern, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist mangels Sn 1. 8 eeeISn. 21 1 Nunsn 8 Mreutische di.nenc dcbs .“ 1887 4 9 do 1899 11904 92 89 2 vrncsense,x ukv. 18
Amtsgerichtssekretär Thurner mittags 10 Uhr, in Verbindung mit dem all. Neuß, den 15. März 1911. Masse eingestellt worden. .““ 1 2ig I. dcleer, 80 ara . ee0,75 19, 1 ole Hannoversche 4 *14 105,— do. 1901 109,— Mülb., Rubr 1889, 97 Rbevdt IVV 1899 “ emeinen Prüfungstermin vor dem Königlichen Amts Königliches Amtsgericht. 5. Teuchern, den 9. März 1911. — 120 7, 1 Liore Sterling = 20 40 ℳ. do. 31 versch. 91,00bz G Charlottenb. 89,95,99,4 versch. 100,25 B W11“ 100,20G 88 1891 32
Wörrstadt 1t [110816] V ven “ Rr 9 Ftatswharlan Der 1, “ Königliches Amtsgericht. gedeess 1s.. EE Hessen⸗Nassau.. 4 14 19 hen d0. 1907 unkv. 57 4 4. 10,, 8* 1900/01 fch. . St⸗Fohann a. S. 2 N 4 3 . 469 †S S 8 i, Frer, raumt. DTer Northeim, Mann. Beschluß. 110784 89 “X“ g Sdo. do. 3 versch. —,— do. 1908 unkv. 18/2 esch. 101,00 bz . 1906 unk. 12 9 1896,3 “ 1 Iebeen Frehg, “ 1 2 Cäflae üccer. In Sachen, betreffend das “ ken Pilsit. Konkursverfahren. [111226] vI16“ Wech el Kur⸗ und Nm. (Brob.) 4 14.107100,75 bz do. 1885 kon 1889 1 16798 do. 1907 unk. 13 Solingen 1899,4 g. Vormittags 9 Uhr, EEEEööö 8 Iö zur Einsicht der eeee i J1 LE 8eere genesegeala ge behs 2.nen b “ 16 f. 3 T 3 5 Heg 81,30G Cbete9l9f6 Nut 38 1.4.10 101,00 G 8 1S0,n ne 9 hüs s. Ver. Ae28 83 5 3 d onkursp . 8 83 z gelegt. 8 N. 5 8 8 2 8 ) d ’ 8* . 89 2 359 l 1— 9. do. 8 ers 1 5 75 1 97, 1900 versch. 92,00 B do. 1897, 9 3, 34 1 s 8 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April ör, ¹Koönigliches Amtsgericht 8 zur ersten Gläubigerversammlung vom 7. April 1911 EEEe E“ e Posensche...... .4. versch. 100,90 bz G do. 1908 ukv. 1314 1.1.7 100,70 do. 1880, 1888 gerver 8 8 —— aufgehoben und anderweit auf den 3. April 1911, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, 8 Budapest... 88 85 † I1 versch. 91,300G do. 94, 96, 98,01, 933 ⅛ versch. 02,00 B do. 1899, 03
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 1 8 ea . “ 8 .2 F. o. 88 do. 9 *.00,90B 13. April 1911, Uhr. FJutroschin. Bekanntmachung. [109941) Vormittags 10 ½ Uyr, anberaumt, und zwar Zimmer ( anberaumt. Ebristiania 1100 Rr. Preußische... 1.4.10 Sh. Eößesete. — 1gs 111 G Münster 1908 utve18
4 3 4 Großh. Amtsgericht Wörrstadt. In dem Konkurse über das Vermögen des früheren gleichzeitig zur Beschlußfassung über einen vom Ge⸗ sichts 16. März 1 königlichen Amtsgerichts. Ftalien. Plate 100 Lire 10 T. ae Wesisäs W“ ddo. 1909 N untv. 15 4.10—,— Naumburg 97,1900 kp. 8 8 8 4 3 4
2 2092
—
8 4.
SS
Güübwen — — —- - —SSSSA
. . . . .
8₰ —
WS1“ Hꝙ SSS.
1 1 1 1 1 1
. 4
———'O—Eö
eEEgE
gn
SS”
Wandsbeck 1907 I do. 1907 II unkv. 15 Weimar 1888 3 ⅛ Zerbst 1905 II3 ⅞
Städtische u. landscha Berliner .. . .... 28
4 .3 ½ .4 do. do 3 Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. 3 ½ Dt Pfdb⸗A. P. 10 Iuk30/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig.4 do. do. . 3 do. 9ö1 Landschaftl. Zentral. do. “ voä. do.. Oschressische o. 8
—'——yL=é=Z D½S SSS
200
5 unt 8—
Ege
+—V—öüé
— 82
fandbriefe.
2—38ö
—
—
eEESE
20 8— ☛ . 8
8
Forst⸗ und Ziegeleigutsbesitzers Joseph Za⸗ meinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich. chreiber des K do. vo. 100 Lire 3 9919 “ Nürnberg 1899/01 Zwickau, Sachsen. [1107881] kowski aus Stafin soll eine Abschlagsverteilungs-. Northeim, den 8 Mier 1911. Abt. 7 Kopenbagen 100 Kr. Shehsische XX zerse085zeG 8 1895 erg. Ueber das Vermögen des Mechanikers Franz erfolgen. Dazu sind 3000 ℳ verfügbar. Zu berück⸗ Königliches Amtsgericht. 1““ 3 Sehrsevemeh T norso) Ovorto J3; versch. 91,30 G Crefeldd . 1900
do.
ermann Zule in Zwi 8 94 7 sichtigen sind 26 518,93 ℳ nicht bevorrechtigte For⸗ 5 11““ 8 n. ö 1 Schlesische. 4 1.4.10101,40 bz do. 1901/06 unkv. 12 98 jetzt ee wen Fr hee. 8. derungen. Das Verzeichnis der zu heeheshenigedan. Nrhers. 8 . „Das Konkursverfahren über das Vermögen des 14*A*“ 192,80 G do. 1907 unkv. manufaktur Albin U 338 8 Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei 3 des Kgl. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Bierhändlers Otto Bräutigam in Torgau Schleswig⸗Holstein 4. 1.4.10100,75 G . 1909 N unkv. 88 6 his b in⸗ ase w ird am Amt geriehts Ain erseehr warte Iben S, en 16. März 1911 das Konkursverfahren über das wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Bare do. do. 3 ¾ 91,00 G do. 1 2 er Peas eröffnet Feackeberwalser: 8 Rachts⸗ Jutroschin, am 15. März 1911. Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Trambauer hierdurch aufgehoben. 9. 89. Anleihen staatlicher Institute. do 19-enn 1. RSn Ner. .. ee Se. Süe. Der Konkursverwalter hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Torgau, den 14. März 1911. E“
L zier. frist bis zum 29. Apri 88 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 1 8
—8 29
—
·S
0[86,00 G do. „04 uk. 13/14 do. 7/08 ut. 17/18 do. 09/10 uk, 19/20
dc31 98 e 36 ö8 09806
9
do. Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 Pforzbeim 1901
do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13
do 1903
1 Posen .1900 100,40 bz 1905 unk. 12 100,20 B vo. 1908 unkv. 18 100,00 ct. bz G 1 1894, 1903 100,20g Potödan 228: 8902 “ 3,10 G Regensburg 08 uk. 18 8. 1271 ETETET 100, 90G 82. uCg d. 19,2074 versch 10089 G6 JPrderndsch. Schuldd.
do. 97 11-93 80531 versch. 91,20 B .
do. Remscheid 1900, 1903,3 ⅛ Rostock. 1881, 1884 3 ¾ do. 1903 3 ½ do. 1895˙3 Saarbrücken 10 ukv. 16/74 do. 1896 3 ½ Schöneberg Gem. 96,3 ½ do. Stadt 04 N ukv. 17 do. do. 07 Nukv. 18 do. do. 09 unkv. 19 — do. do. 1904 N b. 93,25 B9 (Schwerin i. M. 1897 100,25 G Spandau 1891 100,25 G 8 100,25 bz 1901 do. 1908 ukv. 1919 1902
— —
—
=
227
25—2
ShaS
SIII 8 8
zqêEU=2 S —,— g —¼ 8
—
8 8
28—
⁴ gE dgPSgSEHWSg
0080
—
— bo GOoO Hœ be 3 8
00 . do A 8
Sreti5 8 1
SSS — EEET1““ 28E8SEöWö2öEögggg,e —22 — S. — —
88
Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,00 G Danzi 41 1911. Wahltermin am 11. April 1911, V 2 S. ve 8. 191408 8 909 N .“ 1911. Wahltern. 11. il. „ Vor⸗ [Kalkberge, Mark. 8 22 1 ¹ 2 G V 18 1g g, Bvemhta s 1ece Uiheen Ssener Aru e gsakaachverfehren....20l ehringen. 8 [110814] Treptow, Toll. Beschluß. [111235] . Sachf⸗Alt. Sdb.⸗Obl. 31 versch 63,50 Dermstagho Nn 18 z. Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 00,Frs. do. Cebr Eandebt 4 114 10101, 50 G bo. 16 Ar cigepflicht bis zum 11. April 1911. ABauunternehmers Julius Rothk in Erk Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Johannes Collafius 100 R. do. abandegke., 8 1971589 Königliches Amtsgericht Zwickau 6 tternehmers Julius Rothkopf in Erkner Georg Preuninger, Schuhmachers in Eschental, feüher in T. Johan⸗ . do. 100 R. do. do. uk. 164 100,75 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 16“ di en Frefns defen hbnen ddeienc. ürr Abbaltunge de Schuhmachers in Eschental, früher in Treptow a. Toll., wird nach erfolgter . Schweiz. Plaͤtze 100 Frs. do. uk. 18 “ do. Stodt 09 ukv. 20 8 frungen Termin auf den 31. März 1911, 10 Uhr 8 Scl haltung des Schlußtermins und Vollzug Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. o. do. 100 Frs. do. „» ut. 20 101,60 G Dortn. 07 N ukv. 12 82 Bormittaags, vor dem Königlichen Amtsgericht der Schlußverteilung durch Gerichtsbesc=hluß von Treptow a. Toll., den 17. März 1911. Stockh,Sthbg. 100 Kr. do. do. 1902, 03, 058 93,00 G do. 07 N utv. 18 88 benctren sescs EEE11““ beng ausgegechen “ 8 Das Amtsgericht. Warschau . .. 100 R. Sachs.⸗Mein. Lndkred. 100,75 G do. 07 N ukv. 20 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkberge, 17. März 1911. Den 17. März 1911. Der Gerichtsschreiber Hof. E11““ 8 Wien 100 Kr. d 85,05 B do. do. unk. 17 101,00 bz G do. 1891, 98, 1903 EE11155“ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Oeld 11“ ürier. dlosb2a.] Phe. 1 7gr 8 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1.““ sgerichts: elde. Konkursverfahren. 1110811] / In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bankdisko hierdurch aufgehoben. Meyer, Aktuar. Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Kürschnermeisters Alfred Ulbrich zu Trier 8s Herten4 (honchee Snne⸗ “ Ahaus, den 28. Februar 1911. Karlsruhe, Baden. 110820] Fräuleins Toni Vos; zu Neubeckum wird nach wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters G Christiania ⅛. Italien. v 4½. do.
92 71 Sssse- 8½ 8 9 2 8 z 1 ’ 2 6 8 1 8 do. . Königliches Amtsgericht. “ Konkursverfahren. eersg. “ des Schlußtermins hierdurch Termin auf den 5. April 1911, Vormittags II I * Ce ben l. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. MHerhscenehsüä ach 8 ½ Nr. 2656. A IIl. Das Konkursverfahren über den Delde, 15. März 1911. 1“ 11 ½ Uhr, Zim. 6, bestimmt, und zu diesem ““ Stockholm 4 ½. Wien 4
do. Sondh. Ldskred. Barth. Beschluß. [111074]] Nachlaß des Kaufmanns Albert Jost in Karls⸗ . seine Gläubigerversammlung einberufen. noten u. C ns. „Div. Eisenbah „Das Konkursverfahren über das Vermögen des ruhe, Pnbaben der Firma Simon I 8 in Karls⸗ Königliches Amtsgericht. Trier, den 11. März 1911. 8 E Stüc derr en Zergisch⸗ Märkisch.II⸗ Gutspächters Johannes Winter und seiner ruhe, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und 8 4 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Rand⸗Dukaten .... Vrarnschmeig ee . Ehefrau Frieda geb. Loewe zu Planitz wird Verteilung der Masse aufgehoben. Luakenprück. g 1111076828 ) dins⸗ Sovereigns —.,— Magdeb. Fdictensege8, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Karlsruhe, den 16. März 1911. In Sachen, betr. das Konkursverfahren über ds —. Gatttzie 1 20 Francs⸗Stücke 16,23 bz Piälgische ifenbahn. 8 gehoben. — Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht. A II. Vermögen des Kaufmanns Elias Hirschberg in n 8 Gulden⸗Stücke 8 Pn do. do. konv. 3 ½ Barth, den 13. März 1911. 88 icteleck Quakenbrück ist infolge eines von dem Gemein⸗ uo — EEe Stuch .— do. do. 3 ½ Königliches Amtsgericht. Langenselvolg. Konkursverfahren. (110897] EEEE Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 1111AAX“
v Ko f d Has 1 ögen des angsvergleiche und zur Beschlußfassung üb 22 1 — 1 süsches Gld. Hrovinzialanle
merlin. K TSend. enberhcs dahren eer dar ernegn des lee Feues Rasgfce Gid.z 100 f07„ Bedba Pr-n.2897318 %. erlin. Koukursverfahren. [110800] Ziegeleibesitzers Karl Will von Ravolzhaufen dem gerausschusse zu bewilligende Honorar er isen ahnen. 1 Amerikanische Banknoten, großes4,2075 bz d 8 1899, 3 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Termin auf Dienstag, den Ts. März 911, 1110801 1 1 1“ do. kleing t.2125bz Cassendakr. S 1 offenen Handelsgesellschaft Edmund Meyer in 18. Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Deutscher Eisenbahngütertarif. Teil II “ do. Coup. zu New Pork —,— do. do. XXII4 1. Berlin, Rosenstraße 17, ist zur Abnahme der durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1911 Amtsgerichte anberaumt. Der Vergleichsvorschlag, Besonderes Tarifheft Has (Nicderf c. lesischer Belgische Hanknoten 100 Francs do. XIXG32 1. Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. die Erklärung des Gläubigerausschusses und die Bürg⸗ Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preu⸗ 8 eece. Zncaten 20 1805 do. do. XXI3 88 der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und. Langenselbold, den 9. März 1911. schaftzerklärung sind auf der ee bis ischen Staatsbahnen). Fertodse⸗ Banknoten 100 Fr. 81,00 bz EET““ M9. 1 1. 1. 1. 1. 1. 188 18 1.
ISAEEcaercecenesöee
7— —,—,—— — S 8 8S 2 &
7
2q= —
—½
Ceoohmfcerrgseeen’er
— — S —, 0020 000⸗”⸗ SSSSSEESSSVBVSVq;SBV
8
Sgeegeseeeekeessen
SS=. 2
SaocSceöegen
—,— SSSS
— &œ 9oSbUCHUdb
SkgitaSesstagg —2222S2SSSSggSgS S82So
9
SnbgEägSg” üeeESeegegser
—8 2—
58 8 — 82 —
—”
] do. do. unk. 19 101,50 G 8 Bee evnrene n .gl4, wse kür niena d.3 . Brüssel4. er Shaee lagg do. 8 1905 Dresd. Grdrpfd. Iu. I “ unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 doIII, IV, VINutf 12/15 do. Grundr.⸗Br. I, I Düsseldorf 1899, 1905 do. 1900,7,8,9uk. 13/15 do. 187 do. 88, 90, 94, 00, 03 Ouisbarg,. 2. 1899 do. 1 ukv. 12/13 sloe‚,, po. 1882,80, 899, d,38 Elberfelh. 1899 N4 95,00 G do. 1908 N unkv. 134 1. ver zhas do. konv. u. 1889,3 1. E72 Elbing 1903 ukv. 1774 ng do. 1909 N ukv. 1974 —,— obh. nn 48 3 ½ 100,6 1893, 1901 N4 100, 60 bzG CExurt 1807, 19498,304 S.ng. do. 1893 Y, 1901 W39 e Essen 9 g z, unk dh2 t Oo. unt. 4 90,25 bz do. 1909 N ukv. 194
u
eEE=EESZ
2z 8
94,50 bz G
21 .
do. 1“ do. neul.f. Klgrundb.
E1“
S
2——— —ö2I2ͤ2ͤ2SͤNöIÖN-
— — —
—'——O'Ae— 2 — —22ͤö2ͤö2ͤö2ö2Iön2nögngnng
,—,—— —N—
LEE—2—2—5538 SGAöS
S —
8 —- 2*8q
.
— BEEE1ö1u“] 2 .
—
22 —
100,50 G 92,75 G 100,70 bz G 100,70 G
100,70 G 92,75 B
— 2
S
8 — — Z
b . Schrncsresee’nneeenne
—
en’
S—yg —2ö2—2ö2ͤö2ͤSͤöS*
—— -2ᷣ SSSN ,
— — —;F—
g, w⸗
1 v TE
EI Schles. altlandschaftl.
“ do. do. 28
100,00 b; G 8 landsch. 88
91 75 B 1“ 83 J90,80 bz .
ur — SE11“ ☛
—,— O8—- —6 —6,— — g☛—◻0☛—0‿8ℳ
Pc⸗rce-hennn
— 0-
2 eScec—hbennnmnmse
—8-— 2 8 .
8=E= — *—
. .
—,— -—- —O— ——
—
8
EEEE11— —,— 8
98₰
WHxcr; do. 8 7 [99,90 bz G Stettin Lit. N, O, 82 *¹100,10 bz G db. Lit. O. H.. 94,50 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 100,10 G Stutigart 1895 N. 100,10 G do. 1906 N uuk. 13 do. do. unk. 16 dece abe. 190899 101,00 orn. 1 Aen do. 1906 ukv. 1916 100,20 B do. 1909 ukv. 1919 100,30 G do. 1895 100,00 G Trier 1903 98,80 G Wieshaden 1900, 01 4 100,30 bz do. 1903 III ukv. 16 4 100,30 bz do. 1903 IV ukv. 12 4 93,10 G do. 1868 Pr , 7 100,70 G do. bee; ve 28 4 12. bs 8 —,— do. „80, 83 3 p⅛ versch. 96, 1 5 100,90 G do. 95, 98, 01, 03 N 3 1.4.10 92,80 G Westpreuß. , Is. 101,00 G Worms 1901 1.7 [100,00 G 8 3 93,40 G do. 1906 unk. 12 100,00 G 92,50 G do. 1928b 8 81I1 93,00 G do. „ 8 1 1 4 100,40 B do. konv. 1892, 1894 1 . hxer hen . . 290306 100,40 B 9 80,50 G
75 18 do. do. 1 90,75 bz Altenburg 1899, I u. II 4 1 do. xxa Siei Nge is lerme 100,00 G Aschaffenburg 1901, 4 1.6.12 6 “ 1177 12h1cc, 9100 308 Bamberg 88 2 6.1. vo. 65 Mees 8 60 — (101,40 G
100,70 G .91,40 G
—
eg —,—
.
——] S 8—
798 Z2222ö2222g
—— +-
— ,—
2
7
⁸
die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Königliches Amtsgericht. zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt. 1 Fane etriebveröff ändische 1 —,— do. vIF VIII 3 des Gläubigerausschusses 8 S su gbernn 8 den “ Quakenbrück, den 9. März 1911. NMit dem Tase der Betesebgerz nueg Senüeot. Henen e Seeen 196 8 80,70 bz do. do. VII. VvIIIZ 5. April 191 1 Malchow, Mecklb. [110796] Königliches Amtsgericht 1““ lich 1. April 1911) wird die Station Seefeld (Pom.) Ialienische 8 100 Kr.. Oberhess. Pr.⸗A. unk. 1714 en 1 glichen In s eacene ngenüce. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der v—* des Direktionsbezirks Stettin in den Tarif auf⸗ “ Vofregs chf hegpantre 100 Kr. 85,10 bz Ostor. Prov. vI X V vene. Friedriebftr 1ga 882 It 92 et 1 9.2, Firma „Malchower Brauhaus, vorm. Hofl. Reichenbach, Schles. [111239] genommen. Die Sätze werden im Gemeinsamen 1 1 do. 1000 Kr. 85,05 b do. do. 8, Neue Friedrichstr. 13114, IIE. Stodwerk, Zimmer Lange, G. m. b. H.“, in Malchow wird auf Konkursverfahren. Tarifanzeiger abgedruckt und auf Anfrage von den dhbe. v. 100 N. 21 30b, 8 vomm. Paa719098) Berlin, den 15. März 1911. Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerver⸗ „In dem Konkursverfahren üder das Vermögen des beteiligten Dienststellen mitgeteilt. ““ C ““ 8 Posen. Provins⸗Anl. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts sammlung auf Freitag, den 31. Mäürz 1911, Glasermeisters Ernst Brochno in Langenbielau, Breslau. den 15. Mär 19113 on.. . gs dische B e 5- geen 8. “ do. 1879, 83, 98, 01 3 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliche Eisenbahndirektion. Ebö 100 Fr..= Rbeinxeon XN, V Flensburg.. 1901 4 8- . hierdurch anberaumt. Verhandlungsgegenstand: „Ver⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ ollcoupons 100 Gold⸗Rupel 823,75b;z XXIXXNXIV4 versch. 100,60 bz G do. 1909 unkv. 144 Brauereigrundstücks“ ichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden (110829) 8n. g2; do. XXXV unk. 174 1.2.8 101,25G 8 18964 Beuthen. O0.-S. Konkursverfahren. [111231] wertung des Brauereigrundstücks . “ verzeichnis der bei der Verteilung zu berüch sich igenden 3 1e 8 n 8 8 do. kleine —, do. XXIIu. XXIII 3 ½ 1.4 10 96,25 G do. 8 3½ Das Kontursverfahren über das Vermögen des. Malchow (Meckl.), den 15. März 1911. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Ntederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Deutsche Fonds do. XXXS. 117 98,00 bz G Franks g. M. 06 ur. 144 Kaufmanns Konstantin Grüttner in Lipine Großherzogliches Amtgericht. über die nicht verwertharen Vermögensftücke der Am 1. April 1911 tütt ein meuer Gäterterif 1 Staatsanleiben. Jdpo⸗ A1A1“ do. 1806 un8. 184 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi 111XAXAX“ Schlußtermin auf den 7. April 1911, Vormittags Teil II „Gemeinsames Heft“ in Kraft, durch den 3 Disch. Reichs⸗Schatz: “ B ☛ 1 do. unkv. 184 hierdurch auf 55—q 12 NS9- 8710 chlußtermins Markranstädt. 9 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst das „Gemeinschaftliche Heft“ vom 1. Dezember 1908 3 fällig 1. 10. 11 4 1.4.10 100,20G 91,60 G 8 9 untr 39 8 Amtsgerich! Bamhen 8.8 8 16. 3. 1911 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf nebst Nachträgen aufgehoben wird. Der neue Tarif „ 1. 4. 124 14.10 199,28 % 91,60 , 8 1901 w,3 1. . g ithen S.⸗S., den 16. 3. 1911. Oberingenieurs Paul Hugo Ruppe in Mark⸗ 110 ℳ festgesetzt. enthält u. a. das Warenverzeichnis eines Ausnahme⸗ Dt Reicks-Ank 1 884 89 1,92 3 3 5 88,30 G do. 1903 3 ½ 1. nühl. Raden. [110815] ranstädt, alleinigen Inhabers der Firma Markran⸗ Reichenbach i. Schl., den 16. März 1911. tarifs für Eisenerz (Nr. 17), dessen Einführung be⸗ do. f-8 G 3] versch. 94,0bzG Sasi 5 97 ukv.19 4 19588G Freiburg i. B. 19004 1.4. Nr. 3186. Das Konkursverfahren über das Ver 5 ütte vesee eeeit 8 Ruppe in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. abficg. eee E“ der Aus 3*verch. 84,30G di-H. Pro.07 ugv.19 8 Lsifx ur 8888 a ä 1 s Ber⸗ Markranstädt, wird Termin zur Gläubigerversamm⸗ — — nahmetarife (B und die Warenverzeichnisse der 8 . —“ult. März maehsa⸗ G 8. 2/,15 o. 3 magen des Käreuzwirte Michael Zivp in Bühl ist, lung auf den a9. März 1912, Vorm. 10 Uhr, Runkel. — 11108131 Ausnahmelarife für Holz (Nr. 11) und fuͤr Rohstoffe pe. g gusüth ne.,; de. eresEie gernh, FüfstengeldeSn. 009 89 Secees er im Verg vr5s 1 . Januar vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Tages⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des (Nr. 13) sind in Uebereinstimmung gebracht mit den 1908-10 ukv. 23/25,4 11. 7 101,30 bz G do. do. 3 ½ Fulha 19978 unb kräfti . Wefehlae v ger n. 8 ordnung: 1) Bericht über die Sachlage, 2) Widerruf Zimmermeisters Karl Lehr zu Schadeck ist an gleichartigen Bedingungen und Verzeichnissen des 18 reuß. Scatz⸗Scheine 200 Westf. Prov.⸗Anl. III4 eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, der Bestellung des Fabrikbesitzers Carl Auguft Friese Stelle des Prozeßagenten Gerhardt zu Runkel der innerdeutschen und des norddeutsch⸗niederländischen fällig 1. 10. 114 144. 100,200 do. IV, V ukv. 15/16,4 hierdurch aufgehoben worde 8 in Firf . 8 8 gust Fries ibeß 8 fobf 8 1 12 100,30 B . gehoben worden. in Kirschau als Mitglied des Gläubigerausschusses Bierbrauereibesitzer Pfeiffer daselbst zum Konkurs⸗ Tarifs. Das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 4 18 100,50 B II. II 88
4
* 4 8 8 5 6 8 do. 1 4 5102,60 bz” do. IV 8 — 10 ukv. 15,3 ½ 4 14. I2 3 3
wæ . v
8 —,——— ——-
1 do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 8dn. do. 3
—GPEemrbedeeeeesn
—SSS
+ 2öF=-éö22öAöSSne
—½ —
—,—- —-—-— 29A2
—
— — —-,—O————,———8———- ̃ 7
üeegen
. . . . .
. .
EEEE
—
90,50 G n ge⸗ 8
90,50 G
100,10bz 90,50 G
90,70 bz G 90,20 80,50 G 89,80 G 80,50 G 100,20 bz
aps In. — — &
0[100,00 G 5 :10 100,00 G 825 10100,10 G 8 102 00 B 9 8*
92 1
22ͤ2ͤö2ö2öF2ͤ2ͤöSäöVSISͤIS=SIͤI=IA
— —
88
—VSxGOYqV
1
1
1
1
1 1.4. 14. 1
1
1
1
1
1 v
— ——- 2zI-=-öF —SS
2 ₰
9 S
1““ S. b0
AEREZE
5 „ 0.
— ——- —— —- — —,—,——
—,—
.
— OO—O—— —O —
. — — —
2
—
Eegbegeg 2,—-821—OoDUl;
. 5223 —
elsen?*. 1907 akv. 18/19 do. 1910 N unk. 21 1
1907 unk. 12
1909 unk. 14
1905
—Vöö-öqöq-Iéö2Ig=2 -2=—
222ö2—2ög2
do. L1“ vIIIüXXIII 99,90 Biacgen a. Rh. 05 1. 11 3 v 1.1. sva. XIII-XI 100,20 Coburg . 12902 31 1.1.7 .— 8 bl.V. VI 8 8 Colmar (Elf 079144 133 91,10 G Cötheni. A. 30, 84,90, sdo. 8' 1ö6“ 95. 96, 63 3 do. bis. 1V32 nn Dessau 896 1 er 1 d(S(OOHtih.⸗Evlau07 ukv. 154 Sächf.Ed.Pf. bis XXIIIA 1.1.7 101,40 G 100,10 G Düren H 1899, J 1901 4 2 S. XX 1080 3909 100,10 do⸗ C. 1891 konp. 32 do.“B bvis XXN 8 versch 06,800 8— Durlach 1906 unk 154 do. Kred. bis XXIIs4 1.1.7 101.400 93,10G Fisenach 1899 N,4 do. XXVI-XXYIIIA 1.1.7 101,40 G 18g Emg⸗ 1 18988 do. bis XXVI3 sversch. 93,30 G 00,2 Fraustadt... 33 Verschiedene Losanleihen.
—,— Fürth i. B.... 88918 Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.28 101,50 b;B +.” do. FSee. Zraunschw. 20 Tlr.⸗L. — v. St. 207,90 bz G 100,20 6 Glauchau 1894, 19033 5 amburger 50 Tlr.⸗§./3 1.3 174,20 b;z —,— Gnesen... 1901 t Hennbar 50 Tlr.⸗Lose 3 1 1.4 .,— 100,10 G do. 1907 ukv. 1 DOldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [124.25 G b1 40b G do. 188 Sachsen⸗Mein. (Fl.⸗.— p. St. 9.e 1h19 Fösrow .88986 Fhshreger .⸗d0,82 1435 1186,60:0 91,00 G adersleben .. 1903/3 ½ Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — p. St.] —,—
89,80 G 1898,33 F 19990 en W. . 1902 3 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges, 100,10G arburg a. C. 1903 39⁄ (amerun E.G.⸗A.L.313 1.1 [94,50 ’9uM 100,10 G eilbronn 97 N. 4 Hstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 11 S 93,30,G Herne .1903 3 ½ (vo. Reich m. 3 Zins. 90,70 G ildesbeim 1889.1895,3 u. 120 % Rückz. gar.) ee 8 18998% Dti.⸗stafr. Schldvsch. 81 17 191 662 “ Ausländische Fonds. 100,00 Jena 18 S Staatsfonds. 100,30 G do. 1910 A, B ukv. 20,22 Argent. Eis. 1890 5 1. 99,90 G do. 1902 3 do. 100 2 4. 9 Kaisersl. 1901 8 12 88 1.,T. 4. 100,75 G do. 1908 unk. EE“ do. 1909 do. Anleihe 1887 do. kleine
—
—,— ——O——
DSSSS= — —,—-O- “
2△— JII
Bühl, den 15. März 1911. 8 Herc 4v Das er es A 1— 1 1. Gerichtsschreiber Groß . sund Wahl eines Glaͤubigerausschußmitgliedes oder, verwalter ernannt. Nr. 9 für Eisen und Stahl enthält die Artikel, die kons. Anl. ul. 18 1 Der 1“*“ “ Amtsgerichts: für den Fall des Nichtwiderrufs, Neuwahl von Runkel, den 17. März 1911. sfoowohl dem belgischeniederländischen Spezialtarif I ve- v.Fele eihe 100,30 bz G 85 113 natnger. 8 weiteren Gläubigerausschußmitgliedern, 3) Be⸗ NKönigl. Amtsgericht. spie dem deutschen Spezialtarif II angehören. Die 8 do. do. 94,30 bz B Westpr. Pr.⸗A. VI, VII 4 1 1 1“ schlußfassung über die Ansprüche des Gläubigers 1 8 8 Aenderungen in den Warenverzeichnissen der Aus⸗ do. be 84,25 bz G de. dos. VVI5 sahren über das Verms [110827]] Löwenherz. xeeväe- 3 9 [110818] nahmetarife Nr. 24 und 25 für Eisen und Stahl do. ult. Maͤrz e Kreis⸗ und St Konkursverfahren über das Vermögen Königliches Amtsgericht Markranstädt, as Kon kursverfahren über das Vermögen des entsprechen den am 1. Mai 1910 durchgeführten Baden 1901 . ...4 1.1. 101,806b Anklam Kr. 1901 ukv. 157 1. des Kaufmanns Johannes Franz Martin 789Er1 18 Kartonnagenfabrikanten August Thiermann, Ae⸗ eg gleicharti t ; 6 M 1 8 .1908, 09 unl. 18 11. 7 101,80 nüger.ennrn.n8 2 itz, jetz Auf den 17. März 1911. 8 her in Senn . :mann, Aenderungen des gleichartigen Ausnahmetarifs Nr. 10 . 1911 uk. 21 Int 101,90 B Emschergen 10 Nukv2l . Lechter in zezwpitz, iett unberannten Aufenehalts, “ sKtüher in Sebnitz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ im belgisch⸗südwestdeutschen Verkehr. Preis 20. ₰. 8 5 15,78,,8 9 8 Flensburg Kr. 190114 1. 2) des Kistenfabrikanten Oswald Julius Meinerzhagen. Koukursverfahren. [110803] termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 13. März 1911. Königliche Eisen⸗ “ vv.v. 2,94.1900,8 2asgls Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1. Kasden, all. Inh. d. Fa. „Oswald Kaden“ in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sebnitz, den 14. März 1911. bahndirektion. 8 EE1““ 91,30 G Lebus Kr. 1910 unk 204 1.
84,50G
— — —- —- — —
nleihen.
Lath. alberstadt02 unkv. 15 7 8 rstadr971 1902 10] 100,25 B 107100,50 G 10[99,80 G 1 1
— - — - —-—-2-— SSSSSS
—
1 —,———ß—— —
4⸗2
724 22 ₰ — S
A 8 —— ☛
—
D₰
—
—ö2ööönöIö2IͤöIͤSͤöv=IͤEF=
—‧—
— — HR — 2₰2
SSSS
Chemnitz, Friseurs und Kolonialwarenhändlers Wil⸗ Königliches Amtsgericht. 1901 ufb. 12 Sonderb. Kr. 1899,4
3) der Schnittwarenhändlerin Lina Clara helm Hesmert zu Kierspe⸗Bahnhof wird na [110828] .e. 1997 nib. 15 91,30 G Telt. Kr. 1900,07 unk. 154 100,25 bz do. 1 Hermsdorf, geb. Eidner, in Chemnitz, erfolgter Abhaltung des Seha ßteemahblernrgh 298 Sommerfeld., Bz. Frankf. 0. 1[110781] ꝙ Vom 1. April 1911 ab wird der Stationsname 1 Sag do. 1890, 190113½ 91,40 bz Hanau 1909 unk. 2
4) der Kohlengeschäftsinhaberin Clara gehoben. Konkursverfahren. Aachen Cölntor in „Aachen Nord“ abgeändert. Cöln, 1 101,00 G Aachen 1893. 02 VIII4 1.4.10100,00 G Hannover. 37 1513 Camilla verehel. Fieblinger, geb. Franz, in] Meinerzhagen, den 14. März 1911. b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des den 14. März 1911. Königliche Eisenbahn⸗ “ unk. 15 101,10 B do. 1805 8 8 89 4. 197898 ¹nI-0Zs Chemnitz Königliches Amtsgericht. Produkten⸗ und Lederhändlers Heinrich Fried⸗ direktion. unk. 18 101, 70B 8 1909 Vlunf 194 1.3,9 100,30 G erford 1910 xz. 1939 werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗ — 1u.“ mann in Sommerfeld ist infolge eines von dem [110830] —— 1I1“” 81,80 bz bo. 1893,3;] 1.4.10,— arlsruhe 1907 uf. 13 durch aufgehoben. Meinerzhagen. Konkursverfahren. (110804] Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Vorkb Lhaltlich der Genehmigung der preußlschen 8 an⸗Obl. aess Altona 1901 .. . . 107100,00 do. kv. 1902, 88 Chemnitz, den 16. März 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. April qpß⸗ is 8 d z5 tlich A böct g 885 vüf 8 8 1 8 entensch. —,— do. 1901 II unkv. 19 4.10]100,108 do. 1886, 188 Königliches Amtsgericht Abt. B. SHändlers Carl Benninghaus zu stierspe wird 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König. der 88 75 (6 „rnekith g rhettes enrd Fuh Füemne. G Lün. Sch. en do. 1887, 1885, 1933 31 versch09,100 NEE
— — 1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ lichen Amtsgericht in Sommerfeld, Zimmer Nr. 75, 86 §8 75 (3 ³) und 80 (8) der Eifenbahnverkehrs⸗ 1““ 7 —— Augsburg. ... 19014 14.107109,20G do. 189. v
crefelga. Konkursverfahren [110809]] durch aufgehoben. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ ordnung und der Artikel 14 (3) und 19, des BremerAnl. 1908 u8. 18 101,10 bz 9 88. 1e r, 1, 52 889, 1898 8 kursderf 1v z Mei 8 K de 24 „ linternationalen Uebereinkommens mit Wirkung 5. 1909 uk. 19 101,10 bz B do. 1889, 1897, 05,3 ⅛ 91,75 G do. 1889, 18R. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meinerzhagen, den 14. März 1911. klärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichts⸗ vom 20. Mürz d. Js. ab bis auf weiteres für 1 do. do. 1 1 101210 Boͤben⸗Baden 68, 06 73: versch. 91,100G do. 1901. 1907, 1904 vaxeat vSeeareheeer Artikel Walter Königliches Amtsgericht. 5 EEEE“ zur Einsicht der Be⸗ die nach Herbezthal in S 8 8 Sse189e e⸗ 80,56 “ üh. 1 2180” 11 Köniashenh F 9. 91 öwenthal, Inhabers der Firma Ludwig Krable 1 ES.we genng. . n niederg . b 852. Mrtaus NBIBu1 JE““ 80,60 do. „ 1901 NM; isch. 100, 11901 untp.. Nachf. in Crefeld, 8* 8ag erfolgter gibhaltung Nagolqd. Konkursverfahren. [1107911 Sommerfeld, den 13. März 1911. Kartoffelsendungen: „ 8 T11“ 2 do. 1907 unkv. 15 4 1.2. do. 1910 Munkv. 20 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 ö“ über eeg des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 süspes tarfmäßigen Leferfrist eine Zuschlags⸗ Ko. amort St⸗A19004 E gne 2 Ee sch. 93,60 b; G WWW“ 7 9 5. Mä 10 8 8 Jakob Steeb, Metzgers in Bösingen, ist na 8 Der Hrsabeun 1 1 von 7 DTagen, G 8 8 1907 ukv. 154 8 do. 76, 2, 591, 63 ½ h. 93,60 b;z E 2n Hem. 0 ö“ densgderihecrhr dengericht.. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ebsin Stolp, Pomm. Konkursverfahren. [111224] b. das Wagenstandgeld nach Ueberschreitung der 1908 ukv. 18,4 101,10 b do. 1901 N, 1904, 05 3 ¼ 1.3.9 93,10 G do. Stadt09 Nukv. 17
q 4 4 1 4. 4 4 4. 4. 20-%
—
— —
00—————AgE
SSHbee; S qÖgSæSG;Nn
₰½
—,—,— —
2SSèSęVęæVSę SISè;VXESFgÖg2 ö“
— A =B
8
— . 03. 82
9
2
—
cebsnmnUes EgagEeeebsekesn 2
8gSS α—OU — 28——
— FSOSSESSSF 22— —q—8q—8—8qg SEgEEggn
80 5 * —2
2
—ööB2öö2ö=ö=ög=S 82
— —8S 2.α — —+
—
·vEg
kv. 17
—2I2éö2ͤSSIS
— 1—qOqOOO 'SOO—
— — —
S
== ₰ —.
25 2
2 87 E
öS
A S
82g=F S
e
8— ——,— BIene
* 1 6 0 5 worden. 1b Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am wagenstandgeldfreien Zeit von 12 Tagesstunden .09 S. 1, II ukv. 194 101,10 Berliner 1904 ILukv.18 17 105,00 5; G Ludwigshafen 20050 — u Ragold. 88 16. März 1911. 88 verstorbenen röiS. für -9. Sneneg guf 5 ℳ 1n. 88 89 Iht. 7, 61 8. 1 b ee eiulen 1 Normz — Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Dürr. olzfuß und seiner am 5. April 1910 verstorbenen jede weitere angefangene 24 Stunden auf amort. 1887-19 EEE über das Vermögen des 1 89 3 b vn ö1 Ehefrau wird nach erfolgter Abhaltung dc erhtagn feftgesetzt. G g 1885.18987 b; egers ustav Hermann Krebs in Neisse. Konkursverfahren. [111222]]termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 16. März 1911. ;. Dresden, Bischofsweg 50 l, wird nach Abhaltung Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stolp, den 14. März 1911 8 1 Königliche Eisenbahndirektion. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaufmanns Julius Siegert in Firma Pach & Königliches Amtsgericht S 1909 unk. 18 15 5 Dresden, den 17. März 1911. Co. in Neisse ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 1u “ [111081] 1“ 1 21839 1909 91,30 G do. 1899, 1904, 05 1.7 89,75 G do. 1908 unkv. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. II. termin vom 24. Februar 1911 angenommene Zwangs⸗ Stuttgart. [110817] Ostdeutsch Bayerischer Güterverkehr 1 8. 1896-1905 80 50 b;2 Bicsef.88,00,7G09708 F epeexe 82 19-da.48 28 oea, büs rrrge. 8 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Ab 20. März 1911 wird die Station Allach unter 1 Lüb. Staats⸗Anl. 1906 11 101,25bz; G Bochum . 1902 4.109700B gbe. ubelm.. 190) Friedland. Ez. Oppein. Beschlusz. [111233³] Scht bestätigt ist, aufgehoben und ist zur Abnahme der Das Konkursverfahren über den Nachlaß des die Verbandsstationen des Ausnahmetarifs 10a für v“ hicz 1,99t 117 89306 8 . 71808 Das Konkursverfahren über das . des Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Rudolf Faufel, Notars hier, wurde nach Ab⸗ Mehl (Seite 193 des Tarifs) aufgenommen. Die ddo. do. 1eecg 11 do⸗ 86 68 do. 1907 unk. 1274 Bäckermeisters Johann Lisson, früher in Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Bildung der Frachtsätze erfolgt durch Anstoß von Mec Eis⸗Ech b. 39 1 Borh.⸗Rummels 4.10/90, do. 1908 uk. 13/4 Psychod, jetzt in Ringwitz, wird nach Abhaltung zur Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß 3 ₰ für 100 kg an die Ausnahmefrachtsätze für 88 8 890 27,01, 0577 — Brandenb. a. H. 1901 4 1 1.
10 bz G do. do. ukv. 1444 1.1.7 (100,40 b do. 1890,94,1900,0⸗ 39% 8 do. 1876, 78 1.7 [99,00 bz Magdeburg. n
—
“ 2 1101,70 b 101,50 818,0
— 28
100,60 G do.. konv. Konstanz.... 1902 101,25 G Krotoschin 1900 I 94,20 B Landsberg a. W. 90, 96 Geege. Langensalza 1903 199898 , 8. 1897 100.8 eer i.
J91,50 G Kiegnitz 1909 unkv. 20 100,30 bvbz do. 1892 0[100,00 G Luͤbeck 1895 100,00 G Merseburs . 1901 100,00 G Münden (Hann.) 150112 Jx91,40 bz Nauheim i. Hess. 1902
aa8 do. 1885,98 sch 94,70 bz G do. 1906 Fäeen do. 1904 1 4. 891,75bzG do. 1902 unkv. 17¼ Meh hs do. Hdlskamm. Obl. —,— do. 1902 unkv. 30 men. do. dSpnode 189914 1.1.7 105,30G do. 75,80,85,91,02 101.50 bz G do. 1908 unkv. 19 1.7 [100,30 G Mainz . 1209
übbesg
— —2 ½Oq— SS
—,8
AAAeää. — J—A8.ä=I2I,—O— —
— . . 82 8282ö8
8 SS
—— 8Qα — — re..
88
— Snüe”nnn’nnn
2*Q
8
— S2S
—,——86—6—-2— —
do. 20 *£ do. Ges. Nr. 3378
êqgqgg “
——y-——OdAAnOAO——O—— 2 —— E. ☛᷑
—VVBgV Seg
2 58 8 E. 8
h.
ddes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. der Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ von heute aufgehoben. , SMen.Ka⸗ e EEEE1“ Oppeln), den 1- März 1911. wertbaren Vermögensstücke b zur Anhörung der den 16. März 1911. Neeseetehez,., 16. März 1911. Königliches Amtsgericht. Gläubiger über Ne Erstattung der Auslagen und die] Amtsgerichtssekretär Thurner. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh,