1911 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[(111122-1 Oeffentliche Zustellung.

Der Gustav Uhle, Inhaber eines Gas⸗ und Wasser⸗ leitungsgeschäfts in Stuttgart, Vö“ Rechtsanwälte Dr. Daur u. Mayer in Stuttgart, klagt

eegen den Wilhelm Rieger, z. Zt. mit unbekanntem

ufenthalt abwesend, früher Wirt zum Kurhaus Eichholz in Sindelfingen, auf Grund und Kaufs, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Be⸗ klagte ist schuldig, dem Kläger 29 25 nebst 4 % Lrskensen zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des voran⸗ egangenen Mahnverfahrens und Arrestbefehls zu ragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Böblingen auf Freitag, den 5. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Böblingen, eegef. den 15. März 1911.

wab,

Sch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1111231. Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Wilhelm Becker in Altkloster, Prnh⸗ Zbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jasper in

uxtehude, klagt gegen den Bautechniker Willi Waßmus, früher in Altkloster, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter dem Kläger für gelieferten Anzug und Repa⸗ raturen 54,50 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 54,50 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1907, auch vor⸗ lLäufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Buxtehude auf Freitag, den 5. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Buxtehude, den 11. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I111124]1 Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Wilhelm Oxen zu Cassel, Pferde⸗ markt Nr. 14, Prozeßbevollmäͤchtigter: echts⸗ konsulent Eberhardt daselbst, klagt gegen den Maler und Lackierer August Schulte, früher in Cassel, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

der Beklagte ihm den Mietzins für Januar und Februar 1911 mit 26 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 26 nebst 4 % Zinsen seit 1. März 1911 dem Kläger zu zahlen und die Kosten zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cassel, Abt. XVI, auf den 12. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Cassel, den 16. März 1911.

Dauzenroth, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11¹¹25 Oeffentliche Zustellung. WM. 28852 Die Firma Gustav Kopka in Herford i. West⸗ alen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. raenkel in Cöln klagt gegen die Firma Schu⸗ macher & Nordmann Möbelhandlung, In⸗ haber: Franz Schumacher, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier am 1. November 1910 bezw. 1. Dezember 1910 aus⸗ gestellter, am 25. Januar 1911 bezw. 11. Februar 1911 zahlbarer und am 27. Januar 1911 bezw. 11. Februar 1911 protestierter Wechsel über 373,30 und 188,70 ℳ, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 562 nebst 6 % Zinsen seit dem 25. Januar 1911 von 373,30 und 6 % Zinsen seit dem 10. Februar 1911 von 188,70 owie 15,20 Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Justizhaupt⸗ gebäude, Zimmer 64, auf Freitag, den 19. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, geladen. Cöln, den 16. März 1911. 8 (L. S.) Schmitz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Koönigl. Amtsgerichts.

I111142] SOeffentliche Zustellung. 2 2 8 Der Metzgermeister Albert Jörris in Crefeld, 1““ Rechtsanwalt Wilczek in refeld, klagt gegen den Metzgermeister Ewald Steeg, früher in Vorst, unter der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger am 27. März 1909 ein jeder⸗ zeit zurückzahlbares, mit 5 % verzinsliches Darlehn von 2000 erhalten habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 20, 0 nebst 5 % Zinsen seit 27. März 1910. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 26. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erefeld, den 16. März 1911. Feldmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1111126] Oeffentliche eeene.

Die Firma Stempel u. Co. in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sellnick in Dresden, klagt gegen Wilhelm Morgenstern, früher in Dresden, Schulgutstr. 16, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihr für am 8. Dezember 1909 auf vorherige Be⸗ stellung gelieferte Wäschestücke 243 und 1 für e Die Klägerin beantragt, den Be⸗ lagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 244 nebst 4 % Zinsen von 243 seit dem 8. Juni 1910 zu verurteilen. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothbringer⸗ straße 1,1I, Zimmer 168, auf den 26. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Dreeden, den 16. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1111282 SOeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Richters Verlagsanstalt Erfurt in Erfurt, Johannes⸗ straße 160/161, Gesellschafter: die Buchdruckerei⸗ besitzer Walter und Otto Richters daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die R chtsanwälte Justizräte Kelsch und Paul Müller zu Erfurt, klagt gegen den Zivil. ingenleur Joh. W. Boecke, früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer vom Beklagten am 10. Oktober 1910 beantragten viermaligen Auf⸗ nahme eines Inserats von 4 Zeilen Umfang ein⸗ zaltig im Erfurter Allgemeinen Anzeiger, mit dem rage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

*

an die Klägerin 5,25 nebst

Zinsen aus 4 seit dem 3. November

zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu

erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗

gericht in Erfurt auf den 10. Mai 1911, Vor⸗

mittags 9 Uhr, Zimmer 15, geladen.

2de den 13. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 13.

[1111471 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Spitzer & Schlome in Janowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Türk in Gnesen, klagt gegen den Ansiedler August Lewwe, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bialybrod, Kreis Wongrowitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 1. Juni 1910 einen an die Order der Klägerin ausgestellten Wechsel über 1250 als Akzeptant unterschrieben, darauf aber nur 250 gezahlt habe, mit dem Antrage, auf S ichtige Verurteilung zur Zahlung von 1000 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1. September 1910. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf den 4. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der ö einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 16. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[111129) Oeffentliche Zusteeg

Der Kaufmann Edmund Hubert in Bruß, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kopicki in Konitz, klagt gegen den Schmiedemeister Franz Kowal⸗ kowski, früher in Bruß und in Dortmund, Düner⸗ straße 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in der Zeit vom 11. Oktober 1909 bis zum 24. Dezember 1910 in Bruß gekaufte und gelieferte Waren 500,16 schuldig geworden sei und in Güte nicht bezahle, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen: a. an den Kläger 500,16 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, G 20/10, zu tragen, und 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Konitz W.⸗Pr. auf den 27. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Konitz, den 16. März 1911 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[111148] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen Krumm, Alois, Oekonom in Hausen bei Pfaffenhausen a. d. Mindel, Kläger, gegen Sauter, Josef, Käser, früher in Hausen, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat das Kgl. Landgericht Memmingen Zivil⸗ kammer die öffentliche Zustellung der Klageschrift des Rechtsanwalts Rieger dahier vom 15. März 1911 bewilligt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberaumt auf Mittwoch, den 14. Juni 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale

Nr. 34 des Kgl. Landgerichts Memmingen. Zu diesem Termin ladet der klägerische Anwalt den Beklagten Josef Sauter mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 15. März 1911 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: Kgl. Landgericht Memmingen wolle erkennen: I. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1929 59 nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen; II. der Be⸗ klagte hat die Prozeßkosten zu tragen; III. das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den z. Zt. aufenthaltsunbekannten Be⸗ klagten Josef Sauter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memmingen, den 18. März 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Laudgerichts.

[111130]/ SOeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Lust u. Fleischmann dahier haben als Vertreter der Firma Jultus Oppen⸗ heimer in Nürnberg, Klägerin, gegen den Schau⸗ spieler Karl Wilhelm Christian Robert Fuchs⸗ Liskai, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Kaufpreisforderung Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg erhoben mit dem An⸗ trage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 384 nebst Zinsen zu 4 vom Hundert vom Tage der Klagezustellung ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung voräufig vollstreckbar. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anbe⸗ raumt auf Mittwoch, den 31. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 13 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termine wird der Beklagte hiermit geladen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[111132]) SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Markus Berkowitz in Friedrichshof, Justizrat Hassenstein in

rtelsburg, klagt gegen 1) die Witwe Berta Bütow, geb. Findling in Amerika, unbekannten Aufenthalts, 2) deren minderjährige Kinder Michaelis, Henriette und Hermann Bütow in Amerika, unbekannten Aufenthalts, vertreten durch die Beklagte zu 1, 3) deren großjährige Kinder a. Susanna Bütow in Amerika, unbekannten Aufenthalts, b. Jakob Bütow, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als Pächter des den Beklagten gehörigen Grund⸗ stücks Friedrichsbof 328 mehrere Forderungen nebst Ss. sowie außergerichtliche Kosten und Sub⸗ astationskosten für die Beklagten im Betrage von mindestens 450 bezahlt habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger 450 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amts⸗ gericht in Ortelsburg auf den 2. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, gelaren. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ortelsburg, den 15. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[111156] 8”

Der Metzgergeselle Klemens Bandyszak in Linden a. d. Ruhr klagt gegen den Metzgermeister Anton Slowinski, früher in Osterfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 187 rückständigen Arbeitslohnes für die Zeit vom 1. November 1910 bis 20. Januar 1911. Der Be⸗ klagte wird zur ös Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Gewerbegericht zu Osterfeld i. W, Zimmer Nr. 21 des Amtshauses, auf den 1. Juni 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osterfeld i. W., den 17. März 1911.

Overmann, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts Osterfeld i. W.

[111133 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister A. Michel in Wiesbaden, Friedrichstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Seligsohn und Liebmann in Wiesbaden, klagt gegen den Apotheker W. Kornatz, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger im Oktober und November 1909 auf seine Bestellung Kleidungsstücke nach Maß geliefert und Reparaturen gefertigt erhalten habe, und daß er insgesamt 189 50 dafür schuldig geworden sei, auf den Schuldbetrag 100 in Raten bezahlt habe, sodaß noch 89,50 rückständig seien, mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte wird kostenfällig ver⸗ urteilt, an den Kläger 89,50 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgerichts in Wiesbaden auf den 19. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Gerichtsstraße 2, Zimmer 90, ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. Die Einlassungsfrist wird auf 14 Tage festgesetzt.

Wiesbaden, den 14. März 1911. Königl. Amtsgericht. 2 f.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von: 1) Seidentuch, 2) Seidenschnur und Nähseide für das Rechnungsjahr 1911 vergeben werden.

Verschlossene Angebote mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Seidentuch“ oder „Angebot auf Seiden⸗ schnur und Nähseide“ sind bis zum 11. April 1911, Vorm. 10 Uhr. einzureichen.

Eröffnungstermin: 10 ½ Uhr.

Bedingungen und Lieferungsverzeichnis liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung von 1,50 portofrei versandt. [111585]

Munitionsdepot. Neumühlen⸗Dietrichsdorf (Holstein).

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. [108942]

Bekanntmachugg.

Bei der am 1. März 1911 vorgenommenen plan⸗ mäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 1⸗ bez. 3 ½ %igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 5000 Nr. 7 32 54 119 258 400 544 864 1042 1106 1329 1402 1518 1708 1916 2025 2089 2172 2231 2373 2476 2508 2511 2570 2603 2812 2840 2923 2942 2965 2998.

Lit. B zu 1000 Nr. 3129 3266 3468 3602 3615 3645 3690 3703 3792 3860 3878 3940 3999 4000 4111 4112 4187 4330 4347 4352 4472 4573 4579 4672 4747 4780 4815 4984 4985 5114 5217 5228 5420 5451 5482 5581 5593 5649 5779 5807 5840 5851 5868 5874 5895 5914 5991 6016 6023 6037 6048 6101 6122 6168 6171 6173 6208 6288 6294 6300 6344 6348 6381 6437 6538 6561 6567 6670 6687 6695 6704 6713 6743 6773 6840 6893 6921 6951 7402 7515 7588 7601 7623 7627 7633 7742 7781 7834 7841 7860 7902 7940 8179 8201 8525 8604 8626 8632 8761 8880 8901 8935 9005 9039 9087 9094 9123 9131 9144 9166 9207 9446 9468 9556 9618 9700 9799 9938 9973 9982 9996 9999 10006 10020. 10039 10068 10097 10146 10154 10155 10176 10313 10512 10607 10614 10683 10714 10733 10749 10773 10776 10850 10926 10927 10938 10939 11240 11374 11377 11401 11425 11430 11617 11846 11932 12154 12221 12648 12683 12793 13024 13038 13132 13164 13375 13465 13602 13659 13664 13774 13827 13892 13901 13933 13935 13990 14000 14317 14426 14636 15131 15241 15290 15297 15592 15707 15774 15775 15816 15888 16499 16529 16600 16757 17373 17457 17822 18849 18851 18876 18880 18898 19176 19194 19204 19414 19440 19631 19685.

Lit. C zu 500 Nr. 23024 23126 23143 23224 23477 23487 23489 23529 23550 23634 23781 23829 23877 23899 23997 24053 24068 24074 24143 24150 24191 24197 24210 24273 24296 24323 24335 24540 24582 24588 24657 24784 24864 25408 25497 25602 25636 25667 25959 26120 26155 26417 26465 26500 26611 26638 26659 26700 26731 26883 26981 27044 27116 27191 27253 27344 27412 27516 27587 27778 27952 28193 28225 28345 28548 28676 29006 29045 29119 29144 29149 29179 29244 29296 29514 29535 29632 29649 29655 29687 29692 29719 29728 29843 29911 29980 30048 30192 30197 30322 30520 30529 30790 30852 30863 30932 31028 31090 31205 31245 31271 31333 31558 31644 31656 31747 31929 32003

2060 32124 32152 32187 32209 32247 32365 32924 33087 33266 33277 33338 33547 33649 33677 33817 33900 33962 34283 34425 34427 34468 34494 34559 34736 34746 34751 34776 348338 34956 35010 35126 35284 35339 35375 35385 35399 35647 35741 35791 35795 35804 35808 35836 35892 36049 36103 36162 36468 36526 36529 36659 36752 36867 36900 37354 37393 37485 37673 37741 38094 38371 38638 38838 39042 39083 39375 39510 39537 39614 39618 39656 39670 39750 39832 39886 40050 40385 40452 40485 40946 41195

.“

40523 40788 40797 40809 42430

43251

44282 45492 46084 46944 47931 48790 49442 50421 50843 51311 52002 52642 53290 53513 54237 54416

43386

44410 45496 46113 47357

47951

48829 49476 50437 50847

51419 52061

52665 53309 53716 54238 54577 54988 54990 55387 55434 55765 55779 56554 56683 56953 57024 57741 57982. 58089 58118

58846 58877 59281 59389 60171 60380 61015 61060 61615 61629 62039 62258 62562 62612 63389 63532 64336 64432 64654 64681

65130 65145 65406 65606 65857 66061

66308 66334 66551 66605 66741 66747 67101 67167 67339 67378 67914 68152 68562 68594 69289 69371

70164 70173

70786 70858 71290 71293

72055 72217 73299 73379 73834 73852 74358 74407

Lit. D zu 200 Nr. 43577 43614 44183 44272 44860 44900 45280 45415 45782 45801 45864 45899 46255 46403 46423 46842 47571 47602 47825 47877 48186 48246 48371 48575 49124 49125 49271 49428 49916 49954 50047 50074 50633 50644 50715 50783 50918 50994 51224 51245 51666 51792 51975 51990 52230 52256 52260 52517 52851 52856 52920 53288 53341 53346 53356 53445 53930 53959 54025 54154 54322 54364 54386 54412 54647 54784 54850 54982 55128 55217 55224 55328 55532 55603 55714 55715 55868 56102 56180 56464 56803 56895 56949 56952 57497 57537 57600 57653

Lit. E zu 100 Nr. 58258 58632 58693 58714 59131 59167 59221 59223 59671 59740 59824 60078 60432 60570 60587 60652 61292 61491 61526 61548 61742 61776 61803 61965 62475 62555 62556 62559 62856 62993 63252 63324 64151 64176 64185 64272 64529 64534 64597 64644 64789 64826 64947 64992 65197 65242 65321 65350 65639 65640 65668 65671 66074 66118 66126 66183 66404 66408 66428 66487 66655 66670 66681 66711 67033 67046 67065 67076 67267 67308 67323 67338 67573 67726 67735 67824 68281 68295 68389 68403 68874 68936 69010 69245 69779 70013 70019 70089 70464 70468 70579 70588 71016 71026 71139 71250 71416 71481 71576 71974 72729 72947 73031 73186 73633 73688 73713 73725 73962 74103 74147 74207 74649 75079 75190 75407 75605 75703 76251 77646.

Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie

bei der Sächsischen Bank zu Dresden nebst

deren Filialen, bei der Dresdner Bank zu Dresden nebst deren Filialen,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,

bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A.⸗G. in Magdeburg und Dresden nebst deren Filialen, .

bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden,

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,

bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ feld nebst deren Filialen,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Cöln nebst dessen Filialen,

bei der Nationalbank für Deutschland in

Berlin und

bei Herren Delbrück, Schickler & Co. in Berlin in Empfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1911 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die bereits am 1. Oktober 1910 zahlbar gewesenen Schuldscheine:

Lit. A zu 5000 Nr. 2180.

Lit. B zu 1000 Nr. 3192 5596.

Lit. C zu 500 Nr. 27615 31031 38689.

Lit. D zu 200 Nr. 44415 57948.

Lit. E zu 100 Nr. 60801 63910 65752 65982

66022 74425.

Die Verzinsung der vorbezeichneten bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inbaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge 3 Vermei⸗ dung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu nehmen.

Die Schuldscheine

Lit. B zu 1000 Nr. 8027 18415 18416,

Lit. C zu 500 Nr. 28839 und

Lit. E zu 100 Nr. 58778 67082 u. 67088 sind uns als abhanden gekommen gemeldet worden.

Dresden, am 6. März 1911.

Der Rat zu Dresden, Finanzamt MWMOr. Kretzschmar. 1

43566 44615 45675 46182 47516 48025 49061 49701 50565 50886 51439 52159 52753 53338 53826 54310 54622 55087 55507 55814 56706 57419

58226 58953 59413 60399 61083 61669 62419 62795 64015 64443 64750 65179 65616 66062 66391 66610 67011 67187 67419 68208 68780 69578 70198 70992 71357 72643 73582 73860 74437 75992

[111589] Bekanntmachung.

Bei der am 10. dieses Monats vorgenommenen Auslosung von 3 ½ % igen Rentenbriefen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. aus den Jahren 1873 bis 1885 (früher 4 % ig):

Serie A zu 1000 Nr. 135 149 232 358 366 409 666 782 783 816 903 1034 1161 1596 1637 1665 1724 1814 1818 und 1965.

Serie B zu 500 Nr. 130 179 473 561 563 598 848 und 956.

Serie C zu 200 Nr. 140 267 300 330 368 524 530 552 690 781 890 934 1113 und 1121.

II. aus den Jahren 1887 bis 1892:

705 740 und 790. 89 Serie B zu 500 Nr. —. Serie C zu 200 Nr. 79 und 290. Die Einlösung

vom 25. September d. Js. ab durch die Fürst⸗

liche Hauptlandeskasse gegen Rückgabe der Renten⸗ briefe und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst

Zinsleiste. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine

wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Mit dem Auszahlungstermine hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. Aus der letzten Verlosung sind rückständig: Aus den Jahren 1873—1885: A Nr. 1280, B Nr. 802. Rudolstadt, den 13. März 1911. Fürstlich Schwarzburg. Ministerium,

40140 40182 40194 40221 41031 42106 42768 42777 42903. .

41413 41452 41480

Abteilung der Finauzen.

We erner.]

Serie A zu 1000 Nr. 87 139 373 446 498

der ausgelosten Stücke erfolgt

1110,0 3 % Lübeckisch taats⸗Prämienanleihe von 1863.

In der XXXXVIII. Ziehung am 1. Oktober 910 sind die folgenden 134 Serien von Obli⸗ ationen der Anleihe ausgelost worden: Serie 3 17 48 49 60 65 67 105 212 32 338 362 381 424 430 500 534 36 538 576 651 669 672 691 694 21 727 833 861 880 967 997 1033 052 1087 1092 1112 1120 1184 291 1213 1215 1218 1264 1276 314 1320 1331 1344 1365 1366 412 1426 1541 1557 1574 1580 600 1609 1612 162 1646 1654 714 1755 1759 1769 1792 1829 884 1925 1946 1950 1952 1954 955 1992 2001 2035 2046 2052 071 2084 2111 2114 2135 2194 2224 2260 2273 2280 2322 2441 443 2147 2519 2559 2561 2615 318 2683 2714 2734 2735 2824 29818 2851 2881 2883 2906 2934 935 2981 2999 3007 3009 3015 044 3055 3132 3149 3174 3187 231 3239 3278 3351 3354 3363 382 3391 3430 3446 3498. Vom 1. April d. J. an werden gegen Rück⸗ abe der Obligationen und der dazu gehörenden zinsccupons mit Einschluß des Zins⸗ oupons 48 über die Zinse des letztverflossenen Fahres die Beträge mit 59 Tlr. (ℳ 177) ür jede der zu den ausgelosten Serien gehörenden Obligationen ausgezahlt, auch der am 1. April 911 fällige Zinscoupon eingelöst: in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, u letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, päter nur in Lübeck. Den Zinscoupons ist ein nach Terminen und ummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag inthaltendes und unterschriebenes Verzeichnis beizu⸗

ügen. Obligations⸗

Rückständig ummern: 1 XXXVIII. Auslosung, fällig am 1. April 1901: Nr. 75 77 12370 20242 940 21189 25409 0499 52326 57361 62995 69460 à 59 Tlr.; XXXIX. Auslosung, fällig am 1. April 1902: Nr. 9328 24599 28381 37557 650 904 0370 41304 50341 59248 64575 707 à 58 Tlr.; XXXX. Auslosung, fällig am 1. April 1903: Nr. 352 9402 12050 14976 22142 893 7988 990 28795 29565 30181 182 3 7072 8512 41390 400 45864 61840 à 59 Tlr.; XXXXI. Auslosung, fällig am 1. April 1904: Nr. 3101 196 199 230 8127 19445 802 23830 26667 28905 915 932 36997 999 8020 40479 509 51077 196 53292 61154 53199 67600 à 58 Tlr.; XXXXII. Auslosung, fällig am 1. April 1905: Nr. 219 4529 537 538 9005 11975 15832 35 933 16310 323 17732 2 7624 627 632 28070 33574 35355 37023 037 47921 952 8428 49019 50458 62942 65144 156 321 70 374 68371 376 à 59 Tlr.; XXXXIII. Auslosung, fällig am 1. April 1906: Nr. 3299 11989 12118 16204 276 18758 9522 523 21386 444 965 23441 449 455 24395 26828 28053 428 439 31450 33818 4512 35851 852 37502 39220 41643 42181 3176 47122 51004 005 313 53104 110 205 5035 59623 61770 63485 65719 68021 023 024 69412 à 58 Tlr. XXXXIV. Auslosung, fällig am 1. April 1907: Nr. 1845 846 2294 843 4310 315 502 520 662 382 389 390 6831 8524 9941 951 16627 7555 18226 980 19083 094 20187 21418 32708 712 23421 24098 108 115 163 174 5912 26401 925 932 30643 656 664 676 32153 34328 329 931 36585 37421 439 38550 1094 44032 034 038 722 45235 48344 442 59 49689 50408 55381 399 752 57529 60475 81976 63550 666 64374 737 65650 66197 98 67465 476 477 69717 à 59 Tlr. XXXXV. Auslosung, fällig am 1. April 1908: Nr. 230 235 237 238 239 240 802 2716 343 356 5799 800 982 6161 163 9512 12237 6434 17782 786 18591 592 598 19396 20617 22978 23055 25102 118 28660 29043 044 57 805 887 896 31090 647 657 659 34216 253

sind folgende

38141 146 148 39375 40804 41875 43826 44287 297 587 958 45601 47103 172 578 49439 51341 344 345 346 52089 092 933 944 I“ 497 56258 259 626 57765 771 59169 61599 65217 2⸗ 1 991 992 à8 58 Tlr. Wee XXXXVI. Auslosung, fällig am 1. April 1909:

Nr. 263 269 270 374 380 9500 688 ve622 634 640 643 831 4364 375 625 626 638 5827 839 840 10496 498 889 899 900 927 928 929 11293 14519 16050 060 184 191 196 198 17036 18245 247 257 19852 856 857 20317 21296 22506 512 513 518 520 753 754 755 756 757 760 23317 541 24877 878 26142 143 144 145 146 147 148 149 150 27822 964 28607 609 617 31878 32017 33229 234 34305 307 308 35463 475 479 36601 611 39103 104 109 112 119 40048 41762 769 774 780 43686 742 46542 761 48409 413 415 420 645 654 955 959 49795 995 50221 227 51289 293 505 507 515 516 518 945 52132 140 430 774 775 53561 562 563 564 565 566 567 568 54114 116 118 120 505 921 922 925 56139 58384 399 59143 148 158 642 655 934 937 938 61366 65025 026 027 028 66143 261 266 267 270 277 67869 871 872 873 68199 662 à 59 Tlr.

XXXXVII. Auslosung, fällig am 1. April 1910:

Nr. 312 313 1102 661 742 2496 497 591 3383 664 668 674 678 982 983 5022 029 032 6440 786 7101 102 105 106 108 110 120 134 435 646 652 9695 10841 842 843 844 845 857 11546 552 12313 13781 14441 443 444 452 15084 509 16452 972 974 977 18574 576 578 774 19477 20325 326 357 359 22302 23636 24061 765 25587 882 26110 476 498 27648 28093 826 827 30366 527 528 32097 627 899 34019 020 36161 166 38473 476 477 478 479 480 617 40326 338 41057 43119 122 212 952 953 955 45725 727 736 48493 742 746 49568 570 572 50833 54038 500 527 644 645 653 57353 714 58128 59128 133 439 60184 195 197 313 316 320 61515 516 517 544 727 739 781 784 785 793 982 988 989 997 62533 536 601 602 603 604 63846 855 64323 329 335 65221 68277 279 559 749 755 à 58 Tlr.

Nr. 2489 à 152 Tlr.

Lübeck, den 15. März 1911.

Das Finanzdepartement. 8

Abteilung für die Schuldenverwaltung.

[111586] Bekanntmachung, betreffend Auslosung der 4 % Hamburgischen Staatsanleihe von 1900.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen wird die Auslosung von 274 000,— in 184 Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihe, nämlich

. Stück zu 5000,— 45 000,—

6 .

11

30 EEE83ATTTI1 am Sonnabend, den 1. April Bureau der Staatsschuldenverwaltung, Rat⸗ haus, vorgenommen werden.

Hamburg, den 15. März 1911.

Die Finanzdeputation.

252

[111587] Aufküudigung

von vüar Stadtobligationen.

Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten Auslosung von 3 ½ % Brandenburger Stadtobligationen nach dem Privilegium vom 14. Mai 1866 ist das Stück Serie XI Lit. B Nr. 7 über 1500 zur Rückzahlung am 1. Juli d. Js. gezogen worden.

Ferner werden die sämtlichen bisher nicht ge⸗ losten 3 ½ % Brandenburger Stadtobligationen Serie X nach dem Privilegium vom 14. Mai 1866, nämlich Lit. C über je 100 Taler = 300 Nr. 1 2 3 6 15 22 32 35 37 44 52 56 58 59 62 64 65 71 83 91 92 97 100 auf Grund der uns nach dem gen. Privilegium zustehenden Be⸗ fugnis hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1911 gekündigt. Die Inhaber des gelosten bezw. der gekündigten Stücke werden aufgefordert, vom 1. Juli 1911 an den Nennwert der Obligationen bei unserer Stadthauptkasse bar in Empfang zu nehmen. Die vorgenannten Obligationen sind nebst den dazu gehörenden, nach dem 1. Juli 1911 fällig werdenden Coupons und nebst Talons abzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Einlösungswerte in Abzug gebracht. Mit dem 30. Juni d. Js. hört jede Verzinsung der auf⸗ gerufenen Obligationen auf.

Brandenburg a. H., den 15. März 1911.

Der Magistrat.

111646]

Rumänische 5 % amortisierbare Rente von 1903.

(Anleihe von 185 Millionen Francs.) Bei der am 1. März 1911 n. St. stattgehabten 16. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 1 079 000 Francs gezogen worden: a. 38 Obligationen zu 5000 Fraues = 4050 ℳ.

61047 161074 63856 163934 65805 165818

161538 161723 161762 162262 162627 162865 163010 163238 163323 164173 164213 164400 164655 165180 165188 165312 165315 165954 166024 166185 166223 166321 166357 166578 166791

163781 165796 167174.

163836 165693 165804

166840

b. 130 Obligationen zu 2500 Francs = 2025 ℳ.

39022 139113 42469 142578 45190 145299

139438 142590 143095 145400 145429 145447 48003 148487 148931 148966 149109 50015 150230 150331 150384 151085 52560 152780 152913 152934 152952 154170 154244 154380 154438 154488 55695 155697 155945 155947 155958 57093 157346 157901 158032 158374 59172 159219 159432 159467 159661

83021 83026 83095 14358 84440 84567 86248 86285 86527 87797 87990 88250 90100 90485 90572 93356 93834 93982 96510 96633 97222 98465 98701 99264 01080 101246 101642 03711 103804 103992 05296 105359 105576 107918 108030 108174 109644 110201 110567 112735 113061 113136 113446 113583 113881 15125 115340 115407 115502 115563 115882 117113 117344 117657 117670 117677 117731 18461 118590 119061 119317 119440 119443

83297 85110 86745 88854 91174 95910 97663 97700 99737 99774 101912 102005 104282 104286 105772 106162 108335 108474 110858 111036

83211 84684 86610 88539 90975 94949

83151 84578 86550 88423 90880 94335 97289 99726 101808 104249 105588 108188 110629

139632 139649 139713 140042 140622 140689 143103 143128 143177 145513 145919 149171 149195 151489 151686 153142 153302 153411 153526 154531 154613 156030 156078 158467 158500 159833 159928 c. 324 Obligationen zu 1000 Franecs = 83391 85176 86843 88859 91298 95995 97738 100022 100313 102705 102760 102764 104300 104310 106602 107170 108572 108743 111222 111335 114251 114748 114937 114987 116052 116172 116191 116320 117914 117938 117988 118137 119459 119579 119626 119821

141039 143896 146478 149514 152148 153536 154798 155208 155209 156134 156224 156290 158809 158882 158892 158919 160088 160494 160614 160671 810 ℳ. 83767 83883 85759 86095 87076 87167 89625 89751 92408 93026 96118 96152 97823 98080 100685 100806 102884 102916 105022 105059 105222 107348 107384 107386 108828 109019 109063 111555 112218 112398 115056

141160 144667 147034 149579 152330 153554 155286 156524

141485 144811 147051 149745 152462 153765 155376 156732 159050 160692

84069 86218 87317 90050 93053 96218 98378 100960 103133 105259 107416 109078 112409 115058 116507 116551 118290 118329 120058 120238 1“

141664 144843 147361 149977 152474 154091 155592 156863 159057 160903.

84301 86221 87659 90062 93158 96489 98393 101070 103455 105263 107770 109560 112733 115101 116726 118343 120284

143612 143706 146252 146279 149255 149391 151900 151902

83640 85319 86851 88875 91600 96019 97759

83750 85756 86907 89545 91828 96049 97775 100642

v111“ 8 äö“

120294 120620 1 1229 121344 121355 121356 121453 121511 121797 122134 122375 122724 122832 123078 123454 123489 123542 123960 124171 124246 124378 124778 124900 125303 125424 126371 126379 126637 126693 126961 127022 127120 127627 127628 127863 128002 128161 128322 128333 128551 128595 128924 128988 128995 129042 129074 129256 129496 129537 130085 130419 130672 131020 131215 132070 132280 132377 132618 132760 132961 133196 133363 133419 133755 133835 134024 134089 1341 88 134190 134255 134351 134471 134879 134967 135197 135282 135304 135331 135345 135572 135592 135630 135991 136138 136174 136202 136476 136533 136562 136649 136684 136893 136908 137024 137119 137383 137787 137931 138119 138475 138500 138542 138704. d. 480 Obligationen zu 500 Francs = 405 ℳ.

102 309 381 773 934 1161 1516 1560 1795 2086 2162 2194 2320 2553 2772 2953 3160 3197 3507 3619 3764 3774 4214 4300 4416 4658 4669 4695 5250 5623 5665 5757 6060 6369 6379 6459 6621 7119 7239 7448 7473 7572 7914 7946 8565 8625 8633 8803 8903 8998 9049 9496 9507 9934 10214 10219 10985 11041 11123 11568 11856 11905 11922 12239 12352 12543 12571 13201 13221 13360 13468 13882 14076 14190 14323 14703 14975 15064 15405 15425 15861 15921 15932 15947 16289 16554 16741 16846 16988 17260 17319 17411 17455 17529 17534 17547 17548 17899 18529 18643 18779 18797 18960 18992 19216 19548 19581 19676 19831 20388 20462 20909 21152 21283 21495 21657 21787 22024 22230 22686 22767 22934 23026 23507 23754 24583 24918 24954 24960 24988 25200 25527 25531 25586 25640 25785 25812 25831 25874 25910 26220 26262 26946 27539 28000 28015 28215 28240 28253 28466 28673 28679 28852 29690 29782 29887 30351 30365 30474 30488 30634 30703 30722 30865 30917 31045 31064 31587 31606 31657 31690 31732 31735 32023 32051 32065 32177 32396 32435 32614 32674 32957 33363 33421 33507 34487 34500 34931 34933 35196 35265 35532 35596 35607 35665 35690 36243 36303 36681 36769 36789 36879 37234 37441 37515 37519 37574 37829 38366 38498 38597 38983 39348 39417 39511 39579 40188 40380 40415 40455 40555 40561 40756 41122 41464 41617 41828 41933 42215 42600 42936 43497 43652 43773 44303 44340 44373 44779 44844 44874 44879 44903 44951 45502 45581 45639 45815 45842 46015 46147 46601 46647 47345 47428 47721 47760 47981 47985 48185 48277 48397 48475 48524 48615 48746 48803 49051 49113 50012 50583 51075 51283 51461 51466 51531 51559 51605 51642 51889 52139 53207 53840 54210 54302 54405 54694 54757 54832 54868 54945 55290 55603 55871 56438 56475 56597 56660 56867 56884 56940 57200 57214 57291 57346 58389 59036 59053 59197 59609 59713 59840 60063 60634 60766 60830 60868 60950 61117 61305 61348 61445 61628 62177 62395 62491 62586 62767 63025 63028 63063 63428 63444 63962 64047 64051 64178 64555 64587 64735 64812 64913 64969 65197 65257 65291 65473 65573 65656 65888 65992 67426 67553 67616 67902 68328 68351 68353 68689 68814 68972 69039 69060 69073 69165 69746 69999 70161 70702 70251 70288 70356 70653 70763 71080 71258 71429 71833 72576 72597 72619 72642 72662 72999 73064 73129 73178 73761 74314 74514 74544 74549 74766 75220 75262 75509 75550 75575 75594 75628 75861 76041 76122 76501 76606 76614 76768 76823 76838 76956 772ʃ5 77378 77398 77660 77723 77847 77878 77993 77994 78197 78350 78433 78654 78726 78904 79004 79272 79387 79478 79485 80233 80464 80465 80642 80729 80822 80890 80923 81179 81285 81422 81606 81622 81721 82006 82171 82365 82389 82526 82557 82706 82912.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Juni 1911 n. St. ab gleichzeitig mit der Einloͤsung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons:

außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 183, in Mark zum festen Kurse von S81 für 100 Francs. 6“ Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge eordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. it dem 1. Juni 1911 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. „Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: 82 Obligationen zu 5000 Francs. 162288 163114 163438 163567 164026 165352 165385 165828 165997 166432 8 Obligationen zu 2500 Francs. 141802 142737 144238 144875 145856 146601 146926 148332 148435 148524 149399 149434 150445 150825 151167 151410 151541 151936 151974 152084 6. 152799 153112 153387 153915 153997 154013 154197 154272 154615 15515 158522

2634

5011

7763 10880 13467 16287 18241 20953 24842 26076 29762 31595 33204 36106 38585 41240 44836 47113 48884 52973 56457 59252 61645 64394 66128 69295 72591 74899 76776

166776

148758 152107 15463

158405

167242 167392.

148783 148989 152139 152419 5 154966 154983 155212 155630 156305 156378 156936 157393 157823 157873 157976 158429 158470 158680 159201 160586 160874. . Obligationen zu 1000 Francs. 83240 84233 84696 85686 86699 87750 88538 88723 89076 93222 93691 93730 95648 96798 98144 99585 99998 100070 101593 101747 101752 101921 101980 102249 102336 102453 102503 103934 104009 104193 104297 104327 104340 104718 104739 104741 105416 105767 105831 106035 106078 106090 106491 106563 106716 108886 108957 108993 109278 109364 109804 109997 111005 111099 112316 112318 112952 113262 113388 113439 113935 114555 114644 115398 115418 115571 115950 115973 116207 116327 116328 116471 116937 116966 117243 117523 117667 118228 118486 118716 118719 118868 119307 119436 119525 119659 119705 119712 119776 119809 119880 120121 120483 120595 120626 121060 121123 121200 121655 121861 122119 122325 122856 122964 123139 123197 123264 123361 123656 123795 123831 123913 124440 124601 124637 124776 124948 125093 125278 125345 125352 125362 126196 126335 126561 126582 127165 127210 127486 127634 127792 128005 128332 128488 128807 128852 129159 129197 129202 129371 129418 129482 129698 129969 130048 130587 131660 131835 132619 133231 133254 133341 133562 134026 134251 134284 134769 134916 138291 138329 138450 138486 138489. 8 521 1146 1471

Obligationen zu 500 Francs.

1719 2214 2875 3881 4235 5008 6164 6439 6698 8477 8769 9130 11195 11307 13756 16578 16947 18588 19356 19583 23636 24596 26980 27656 27831 28165 28306 28884 29019 29064 29201 29305 29457 29530 29573 29575 29611 29825 30232 30562 30647 30791 30853 31031 31183 31268 31403 31559 31934 32112 32209 32339 32342 32418 32548 32628 32806 32913 33053 33090 33424 33597 33654 33656 33807 33869 33885 33958 34242 34268 34298 34706 35311 35595 35877 36284 36451 37130 37227 37231 37589 37745 37834 37915 37944 38382 38773 38909 39466 39856 39944 40093 40988 41013 41469 41760 41781 41867 41907 41922 42257 42536 42956 43110 43230 43325 43555 43649 43748 43931 44087 44381 44547 44780 44858 45701 45703 46013 46285 46362 46522 46819 46992 47036 47157 47333 47504 47625 47713 47883 48108 48249 48326 48340 48401 48544 49075 49604 49639 50008 50166 50258 50262 50281 50407 50664 50925 51076 51256 51407 51429 51473 51781 51801 51815 51978 52123 52186 52206 52369 52698 52792 53057 53251 53553 53658 53868 53980 54125 54263 54499 54543 54745 54974 55022 55135 55504 55909 56303 56424 56602 56825 56925 56973 57019 57115 57134 57256 57285 57297 57382 57407 57508 57509 57597 57900 57915 58023 58128 58597 58643 58667 58890 58961 59511 59738 59887 59941 60202 60227 60406 60565 60753 60900 60980 61302 61567 62024 62139 62215 62296 62367 62442 62513 62515 62592 62619 63064 63118 63242 63303 63608 63637 63713 63716 64061 64095 61141 64388 64578 64769 64800 64872 64966 65076 65148 65363 65514 65582 65603 65654 65917 66030 66060 66078 66210 66318 66320 66784 66795 66808 66948 67208 67227 67334 67861 68256 68331 68340 68563 68665 68883 69147 69152 69308 69602 69640 69849 70061 70089 70107 70399 70563 70684 71261 71450 72171 72182 72330 72414 72485 72728 72742 72934 73946 74156 74171 74185 74233 74316 74449 74998 75200 75916 76180 76406 76408 76410 76573 76658 76806 78108 78149 78182 78412 78737 79783 79795 80916 80987 81096 81467 81893 81935.

83055

92320 101515 103393 105223 108574 111957 115317 116837 119160 120396 122627 124190 126013 128291 130037 134376

89349 100387 102616 104780 106720 111350 114753 116610

89484 100698 102794 104978 106792 111793 115021 116622 118933 120265 122549 124102 125520 128111

92170 100717

103060 105044 107050 111843 115316 116805 119039 120310 122567 124147 125816 128121

81468

111625] 4 %ige 12 Millionenanleihe (Emission 1905) der Gewerkschaft König Ludwig, Recklinghausen. 8 u“ Bei der heutigen Auslosung sind nachfolgende Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlun am 1. Juli 1911 ausgelost worden: 14 31 108 138 167 187 490 624 696 723 768 772 795 826 833 852 878 902 965 1032 104 1105 1121 1140 1157 1171 1200 1202 1224 1235 1411 1421 1447 1461 1478 1518 1589 1734 1752 1783 1863 2018 2019 2054 2073 2137 2243 2278 2374 2437 2568 2587 2623 2693 2931 2994 3009 3041 3044 3326 3356 3419 3474 3522 3581 3592 3610 3664 3718 3830 3834 . 3998 4011 4080 4126 4127 4131 4248 4485 4493 4540 4587 4630 4713 4746 4809 4827 4831 4916 4953 4958 5007 5057 5127 5168 5172 5203 5225 5322 5341. 5342 5367 5461 5476 5561 5757 5851 6079 6141 6293 6444 6490 6563 6598 6628 6634 6686 6708 6737 6756 6830 6839 6947 6966 7002 7057 7075 7191 7250 7262 7327 7403 7435 7504 7634 7719 7862 7954 7993 8040 8041 8075 8081 8192 8234 8292 8296 8332 8348 8378 8418 8422 8454 8481 8472 8494 8545 8555 8639 8661 8726 8734 8798 8805 8829 8885 8971 8980 8990 9127 9155 9203 9210 9244 9259 9263 9294 9302 9318 9485 9527 9596 9671 9693 9724 9829 9907 9935 10032 10044 10045 10059 10168 10291 10292 10303 10325 10398 10460 10498 10502 10682 10706 10741 10744 10765 10790 10808 10861 10867 10871 10903 10932 10945 11257 11298 11355 11363 11407 11428 11497 11547 11606 11624 11650 11655 11684 11757 11959 11969. 1“ ½ Die Einlösung erfolgt außer bei der Kasse der Gewerkschaft bei 8 der Deutschen Bank in Berlin, 11“ 8 ddem Essener Banukverein in Essen⸗Ruhr, dder Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr. 1 1 den am 12. März 1910 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind ie Nummern 27 401 928 2202 3182 3193 3214 4971 9965 noch nicht eingelöst. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 30. Juni 1910 aufgehört. Recklinghausen, den 8. März 1911. Der Grubenvorstand der Gewerkschaft König Ludwig.

F.

v11“

““