1911 / 69 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Untecabteilung 2.

[111640] Ahktiengesellschaft Kaliwerhe Hattorf. Fernere Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung vom 25. März ds. Js.: Aenderung des § 9 Absatz 1 der Satzung: Er⸗ höhung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder

auf 10. Der Aufsichtsrat.

[111620]

Schleswig⸗Holsteinische Bank.

Die auf 12 % festgesetzte Dividende pro 1910 Plans; nunmehr an unseren Kassen zur Einlösung.

emnach werden bezahlt die Dividendenscheine für 1910 von den Aktien:

Nr. 1 bis 6000 mit 120,—,

Nr. 6001 bis 6800 mit 60,—,

Nr. 6801 bis 8300 mit 21,—.

Husum, den 18. März 1911.

Der Vorstand.

[111030] 1 Aktiengesellschaft Dresdner

Immobilien⸗ und Darlehnsbank.

MNach Beschluß unserer 1. ordentlichen General⸗ versammlung gelangen die Dividendenscheine unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1910 mit

4 ½ % = 45,— pro Stück von heute ab an unserer Gesellschaftskasse, Münchnerstraße Nr. 3, zur Auszahlung. Dresden, den 16. März 1911. Aktiengesellschaft Dresdner Immobilien⸗ und Darlehnsbank. Paul Kropp.

6*

[111656] Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 21. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Berlin W., Taubenstraße 22 I, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung : 1 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos pro 1910 nebst Bericht des Aufsichtsrats über die erfolgte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1970. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Fahen zum Aufsichtsrat. Besitzer der Aktien

timmberechtigt sind die Lit. A und B.

Die Besitzer der Aktien Lit. A sowie Vertreter oder Bevollmächtigte derselben, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 22 der Satzungen ihre Aktien nebst schriftlichen Voll⸗ machten, Bestallungen ꝛc. spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag dieser und den Hinterlegungstag nicht mitgerechnet zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann entweder bei der Gesellschaftskaffe, Berlin W., Tauben⸗ straße 22 II, oder bei der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), Berlin W., Schinkelplatz 1/4, während der dort üblichen Kassen⸗ stunden erfolgen.

CZ’I Beschemigung über die erfolgte Hinterlegung, 8 in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation für die Generalversammlung.

Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 255 H. G.⸗B. bei einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗

bank hinterlegt haben, haben die ihnen hierüber

ausgestellten Depotscheine ebenfalls drei Tage vor

der Generalversammlung den Tag dieser

und den Hinterlegungstag nicht mitgerechnet

bei einer der beiden vorbezeichneten Hinter⸗ ungsstellen einzureichen.

ie Inhaber der Aktien Lit. B, welche an der

e le Generalversammlung teilnehmen wollen haben sich

durch eine von der Gesellschaft zu erteilende Be⸗ scheinigung über ihre Eintragung im Aktienbuche zu legitimieren.

Berlin, den 9. März 1911.

Boden⸗Aktiengesellschaft am Amtsgericht Pankow.

1116“ 1“

Bauk für Chile und Deutschland.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Donnerstag, den 20. April 1911,

Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Verwaltungsgebäude

der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresabrechnung und des Ge⸗

schäftsberichts.

2) 1 der im Artikel 17 des Statuts vor⸗

geschriebenen Wahlen. XX“

Hamburg, den 20. März 1911.

Der Vorstand.

[111642]

Generalversammlung am 8. Mai ds. Js., 2 ¼ Uhr Nachm., in unsern Geschäftsräumen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. .

2) Vorlage der Bilanz. 8

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

4) Verschiedenes.

Stadtoldendorf, 20. März 1911.

A. J. Rothschild Söhne A. G.

Jul. Matzdorf.

[111043] Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft Frankfurt a. M. Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Februar 1911 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital um den Betrag von höchstens 170 000,— herabzusetzen, und dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. M., den 16. März 1911. Der Vorstand. 8 Sauer.

[110292] Vorschuß- und Spar⸗Verein in Lübeck. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 56 3 10

1 Soll. AAA“ n auf Wertpapiere.. Abschreibung auf zweifelhafte Forde⸗ vungen . 8

21747742

Gewinn im Jahre 1910.

294 768/08

““ Haben. d2Jn“ Sonstige Einnahmen ...

283 108 24 4 470 29 7 189 55

294 768 08

Bilanz pr. 31. Dezember 1910.

2 22 26 53 95

98

3 816 187 11 274 412 2 404 257 131 167 136 863 4 600 250 991 145 122 66 28 500,— 31 654 28 105 148 92 83 781 29

18412 68709

Aktiva. Vorschußkonto .. . . Hypothekenkonto. . Wertpapierekonto. . Guthaben bei Banke Zinsenkonto.. 1 Mobiltentanto . ... ““ Geschäftshaus . . . . . .. 5 Fackenburger Allee Nr. Zinsscheinkonto.... W Diverse Debitoren..

Passiva. h 11X“; ööö1ö1.1.“*“; Z1ööö1“ Unkostenkonto, noch zu zahlen... Reservekonto oder Rücklagerechnung Sonderrücklagerechnung . Dividendenrücklaaeee . 6““ vöeö“]; eeö1“ Dividendenkonto:

1600 Aktien à 100 819 %)] 1“

1 800 000 13,337 487 36 2 311 629 16 10 188778 180 000 36 37886

60 926 04

25 274 /09

3 000—-

477 802

170 000 18 412 687

Lübeck, den 31. Dezember 1910. Der Vorstand.

Schulzenberg.

Carl H. H. Franck Dr., Vorsitzender.

d1112072 Frankenthaler Volksbank Act.⸗Ges. Frankenthal (Pfalz).

Bilanz am 31. Dezember 1910.

Aktiva.

Passiva.

ö1111A14*“*“; 40 372 42 eeö1ö1ö1XAXX“ 516 260 Effettenkonto.. . . .. 416 980 E“; 180 267 16 Kontokorrentkonto. .. 2 364 352 37 Zessionen und Hypothekenkonto 240 287 50 Bankgebäudekonto . . . .. 43 500 Mobilienkonto... 1 500—

2 9

95

3 803 520/41

für 31. Dezember 1910.

1 000 000

W““ Reservefondskonto 183 000,— Spezialreservekonto. 109 000,— Dividendenreservekonto 15 000,—

Effektenreservekonto .. 8 000,—

Delkrederekonto. . Talonssteuerreservekonto ee1“ e4* e.“; Sparkassenkonto... Kontokorrent⸗ und Scheckkonto Dividendenkonto. ... Reingewinn für 1910 .

315 000

80 300

1 000

67 197 410 265 24 932

1 203 962 592 181 70

108 610 3 803 520

50 78 38 92 8 41

Gewinn⸗ und Verlustkonto Abschreibung auf Bankgebäude,

bilien und Safeanlage 1 Gehalte, Tantiemen, Porti ꝛc. Reparaturen Staatssteuern und Umlagen 25 840,30 Vortrag aus 1909 2 82 770 53 Gewinn 1910.

Mo⸗

11 4759 :

108 610 143 558

Der Vorstand.

Heint.

Haben. I“ 29 840 30

117 718 69

Vortrag aus 1909 .. 1“ Zinsen, Provisionen und Hausmiete

143 558 99

11“

IIU9 ) 16’““

Köln⸗Mülheimer Dampfschiffahrts Actien Gesellschaft.

Gemäß § 14 unseres Statuts laden wir zu der am Freitag, den 21. April 1911, Nach⸗ mittags 4 shr. im Sitzungssaale der Gesellschaft, Freiheitstr. 23 hier, stattfindenden 24. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz prc 1910, Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ assung über die Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Akien gemäß § 15 der Statuten bis spätestens den 14. April 1911 bei der Gesellschaft, bei der Firma Deichmann & Co. in Cöln oder bei der Rheinischen Bank in Mülheim (Ruhr) oder deren Filialen zu hinterlegen; auch können statt der Aktien von der Reichsbank oder deren Giroeffekten⸗ depot, der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin ausgestellte Depotscheine hinterlegt und da⸗ gegen die Eintrittskarten in Empfang genommen werden.

Mülheim am Rhein, den 10. März 1911

16 Der Aufsichtsrat. bSö

durch eingeladen.

usses.

Die zur

86 eus quens, Justizrat, Vorsitzender. 1

Vaterlündische

euer-Versicherungs.

Aktien-Gesellschaft in Elberfeld. Die Aktionäre unserer Ges diesjährigen ordentlichen G welche am Freitag, den 7. April 1911 mittags 4 ½ Uhr, in unserem hiesigen hause, Viktoriastraße Nr. 21, stattfinden

Entlastung der Dire 3) Beschlußfasf ung über die Verwendu

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung und der Bil für das Jahr 1910 nebst Beri des Aufsichtsrats und des Rev 2) Beschlußfassung über die Genehmigung Bilanz und der Jahresre

cht der Di isionsrats. 8

ktion und des

Dr. Springorum.

I1““

ellschaft werden zu eneralversammlun

Ges 8g disi

ilh tio

chnung sowie über

Aufsichtsre ng des Ueb

4) Wahlen zum Aufsichtsrat und zum Revisiongn 1 Teilnahme an der Generalversammlu berechtigenden Einlaßkarten werden bis zum ds. J. an der Gesellschaftskasse Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustre richt der Direktion liegen vom 21. März ds. 3 zur Einsichtnahme der Aktionäre daselbst aus. Elberfeld, den 20. März 1911. Vaterländische Feuer⸗Versicheru 1 16“X“ Gesellschaft. Die Direktion.

5

.Apr

ausgegeben. chnung sowie 8

ungs⸗Aktien

8

[109860] 8 8 Dampfsägerei

Aktiva.

Eversen Aktien⸗Gesellschaft zu Eversen.

Bilanz vom 31. Dezember 1910.

Passiva.

-52123,11ö1“ Hypotheken

12 570/31 4 554 95 11 905 04 8 000— 11 495/7 6 [66 48 53274 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Immobilien 1 Maschinen. 1 Werkzeuge.

Effekten.

Debitoren

Kassa..

Reservefonds

Kreditoren..

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1

37000— 30829 4 290 2 Z1öse 180

An Verwaltungskosten 1““ 1910

Reingewinn verwandt zu F

Dividende 1 739,— 1 Reservefonds 5 % 91,11

Vortrag in 1911 10,57 1 840/68

2 251 39

Eversen, den 15. März 1911.

H. Kaiser. Aug. Luhmann. Vorstehende Bilanz

veröffentlicht. Ansprüche anzumelden.

H. Kaiser. Aug. Luhmann.

Der Vorstand der Dampfsägerei Eversen, Akt. Ges. zu Eversen.

Per Vortrag aus 1909 Immobilienertrag. Zinsenkonto...

1““

Dampfsägerei Eversen Aktien Gesellschaft in Liquidation.

wird auch als Bilanz für die Liquidation der Gesellschaft hiernt Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger aufgefordert, she

[111210] Bilanz per 31. Dezember 1910.

Rheinische Hypothekenbank Mannheim.

m

I1““ 100— Aktienkapital 2) Kassenbestand und

Reichsban k. guthaben ... 2 720 006

Pfandbriefkapital 45 269 645 300 3 ½ % 244 404 600

7 9

3) Forderungen bei Banken 8 9 763 130,18 8

Lombardforde⸗ III an ländliche Kreditvereine, Saldo der Ausgleich⸗ 11““ 125 779,20

4) Wechselbestand..... 5) Hypothekendarlehen . .

747 607,60

1911 und

10 636 516

509 270 540 383 617

Unerhobene Dividende.

Kommunalobligationen 3 ½ % Verloste Pfandbriefe u. Kom⸗ munalobligationen Unerhobene, am 1. später Pfandbrief⸗ und Kommunal⸗

obligationenzinsen 4 556 182,12

fällige

2 358,—

davon sind im Hypotheken⸗ register eingetragen 535 309 283,17

6) Kommunaldarlehen .. . .. davon sind im Korporations⸗ forderungenregister einge⸗ tragen 10 641 315,77

7) Zinsen und Annuitäten am 1. Januar 1911 und später fällig 5 748 174,64 Zinsen⸗ und Annuitäten⸗ 8 rückstände . 84 072,55

8) Bankgebäude Lit. A 2 und B 4 9) Wertpapiere des Pensionsfonds 10) Wertpapiere der Scipio⸗ b““ 11) Wertpapiere: badische, hessische, bayerische und württemb. Staatsschuld⸗ verschreibungen sowie Schuld⸗ verschreibungen und Schatz⸗

Kreditoren ..

10 866 354 onds .

Het.

5 832 247 540 100 934 516

27 985

18)

11““

Rückstellungskonto . Rückstellung für Talonsteuer. Erweiterungsbaureservekonto. Spezialfonds für die Landes⸗ kredirkassenabteilung 16) Beamtenpensionsfonds .. 17) Scipio⸗Stiftung . Beamtenunterstützungsfonds und Konto für gemeinnützige

19) Gewinn⸗ und Ver Vortrag aus dem Jahre 1909

472 000,

Reingewinn . 3 952 089,49

Kapitalreservefonds 3 Pfandbriefsicherungsreserve⸗

lu stkonto: s

Provistonsreservekonto 8 Hypothekenzinsenreservekonto Rückstellung für das Pfandbrief⸗

anweisungen des Reichs und S Preußens; ferner Aktien der Deutschen Hypotheken⸗

Renten⸗Bank, abgeschrieben 5 282 885790 577 733 600/18 Gewinn⸗ und

4

22 500 000—

514 049

9 294 109-

1“

4 558 540

746 746 8 600 000

4 00 000— 2 722 122³ 1 175 15287

3 049 48798 1 314 366

396 758 80

130 000-

100 000— 938 27672

76 393

577 733 600 18

9) Allgemeine Geschäftskosten .. 307 023 82 2) Staats⸗ und Gemeindeabgaben

464 610,68 3) Reichsstempelabgaben auf Pfandbriefe u. Badische FPfalb J 116“

4) Kosten der Pfandbriefanfertigung 5) Pfandbrieff- und Kommunalobli⸗ 1““ 6) Abschreibung auf Inventarkonto. uW4“

2) Hypotheken⸗ darlehenzinsen 3) Wechselzinsen

644 93 21 372

5) Provisionen. . 6) Erträgnis d. Deut 70% Renten⸗Bank

19 322 409 59

963 02]

4 424 22949

24 720 796/10

Die auf 9 % festgesetzte Dividende gelangt von

scheines Nr. 18 mit 5 4,— für die Aktien à an unserer Kasse und bei den bekannten Stellen zur Auszahlung.

Rheinische Hypothekenbank.

Croner

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

.

600,— und mit 108,— für d

1) Vortrag aus dem Jahre 1909 .. und

Kommunal⸗

4) Zinsen aus sonstigen Anlagen schen Hypotheken⸗

11““ 8 jetzt ab gegen Freefeeh d

Aktien

2

23 398 014,11

1720 79610 es Dividende⸗ 12

472 000

2* 58 18

40 893 427 453 370 435

12 000

cehtuuue11np“ chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. März

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

zum Nℳo9 69.

Deu

ungssachen. n ben Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

1. 8 Verkäufe, 1““ enee ꝛc. 1 losung ꝛc. von Wertpapieren. 3 EEE111 auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

st e

eilage

10. Verschieden

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofsenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweis

e. e Bekanntmachungen.

Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengeselschaften. Fr. Halbach, Akt.⸗Ges., Leer i. Ostfr. .“

2

[111196]

Aktiva Bilanz per 31. Dezember 1910.

remenverene.

ffiva.

Pa

* 689 486 38 II. Nhasclnen. ö 399 52433 III. Mobilien und Utensilien .. 12 868 83 IV. Eisenbahngleisekonto . . . . 11 860 65 V. Leda⸗Kais⸗Konto 6 710 58 F*““ 5 999/44 52 499 34 VIII. Fertige u. halbfertige Fabrikate 9 627 IX. Rohmaterialien u. Materialien 75 006 X. Debitoren . . 231 400

troh

8 1 Gewinn pro 1910

I LEE1“ III. Verpflichtungsreservekonto . . IV. 1“ für unversichertes

V. Reserve für Gründungskosten JI“

Gewinnvortrag aus 1909

öI1I1“

1 000 000

389 325

22 985

30 000 41 905 6 663

1“

1 214,89

89 445,04 0 659

XI. Effekten.. 2 31 051 v. SFerie . 6“ 54 236 XII SIN G 8 1 267 11 581 539 1.“

Die Dividende für das Jahr 1910 ist gemäß J versammlung auf 7 ½ % festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlig 1910 mit 75,— von heute ab bei unserer Kasse und bei der anstalt der Osnabrücker Bank, in Leer. 8

i. Ostfriesl., den 15. März 1911. 6 Fr. Halbach Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Ludw. Klopp. J. Ravenberg.

1 w“

der heut inlieferung des Dividendenscheins pro Ostfriesischen Bank, Zweig⸗

1 581 539 06 e stattgehabten General⸗

1111213]

Aktiengesellschaft „Atlantic“ Bre

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Passiva.

Aktiva.

940 000 1 897 749 68 30 787 92

Kapitalkonto . . Reservefonds... Assekuranzfonds . Abschreibungen ... Diverse Kreditoren.

Dampfer „Bayonnen... Diverse Debitoren ... Dampferreisekonto.

2868 537 00

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 150 000 115 000 465 202 772 000 23 631 342 704

2 868 537 Kredit.

——

10 48 02 60

85 145

65 035 * 130 000 5 100 461

25 263

Abschreibungen auf Dampfer. Per Vortrag aus 1909

Allgem. Unkosten u. Steuern Uebertrag auf Assec.⸗Fonds

Reparaturkonto.. Besatzung D. „Manhattan“ . . Vortrag aus 1909 284 514,17

Reingewinn ro ö 1 8 58 189,85

Zinsenkonto..

342 704 748 608 64

H. Riedemann. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen:

8 Miller Mc. Gee, Livingston Roe, William Edward Bemis, Walter C. Teagle, Robert H. NöWaltes Vhülers F. Meyer in New York und Wilhelm Hormann in Venedig.

Dampferreisegewinn.

AGö 284 514 17

382 728 62 81 365 85

748 608/64

111564]

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesells

Fünfziaster Rechnungsabschluß.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.

chaft zu Berlin.

8

A. Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital.

2) Sonstige Forderungen: . a. Rückstände der Versicherten .. .. 1 b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten . . .. 8

l1141411216*“ a. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen . .. . ¹ im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufend

v111111.““ v 1“ ba.

4) Kapitalanlagen: 83 vwelteien und Grundschulden.. b. Wertpapiere (Kurswert am 31. Deze

5) Grundbesitz..

6) Frncqen beeer ““

7) Sonstige Aktiva: b

b Bestand an Ver cherungsschildern 1 8 Gesamtbetrag.

. 11“

mber 1910 1 160 530,50)

.““ 8 B. Passiva. Dce8* 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b. nach

Rückversicherer: 8

8 a. für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicheruug.. Einbruchdiebstahlversicherug ͥù1F. . . b. Reserve für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Fuerversicherung ““ inbruchdiebstahlversicherung . . . . . . . G c. Organisationsreserve .. . . . .. ““ 3) Hypothek auf dem Grundstück Nr. 5 der Aktiva . ..

111111414121412““

5) Sonstige Passiva: G 8 Phaflih⸗ anderer Versicherungsunternehmungen

b. Beamtenunterstützungsfonds .

c. nicht erhobene Dividende. JJöJbbbee1.; bb1111“*“ 1777655

des

Abzug

5p .

Gesamtbetrag.

in, den 3. März 1911. vE Der gars; . 8 humberr b;. Potthoff. G. Ruscheweyh. Revidiert und mit den übereinstimmend befunden. Berlin, den 3. März h4

e

Anteils der

2 400 000

2 400 000

259 580-9 V 56 062 5 537

6 873 27 465

328 054 76 27 465 ,33

V

823 000 1157 768 50 EEEEI

1 980 768 1 079 000

1 996 5 817 284

1 996 8

3 000 000

6 ““

1 292 380 300 000 1 000

231 910 660 000 140.000

5 817 284

8

Der Direktor:

Gewinn⸗

50

191 993 23

A. Ein 1 Vortrag aus dem Vorjahre .. 8 1 ) Ueberträge aus dem Vorjahre:

Für noch nicht verdiente Prämien: Einbruchdiebstahlversicherung b. Schadenreserve: Feuerversicherung 1X.“

b Einbruchdiebstahlversicherung. c. Organisationsreserve.

.6855 1“

3) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: Feuerversicherung. Einbruchdiebstahlversicherung .. .

4) Nebenleistungen der Versicherten:

. Policegebühren: inbruchdiebstahlversicherung.

b. Gewinn auf Versicherungsschilder .. . ..

5) Kapitalerträge:

4*“

6) Gewinn aus Kapitalanlagen .. . . . ..

7) Sonstige Einnahmen:

a. Gebühren für Aktienumschreibungen.

b. Wiedererstattete Brandentschädigung.

ööö

8

B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: 111—.“; Einbruchdiebstahlversicherung . . . 2) a. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der v264 Einbruchdiebstahlversicherung..

für

versicherer:

bbböö“”“

B. Einbruchdiebstahlversicherung: bezahlt ... zurückgestellt.

F625242 Einbruchdiebstahlversicherung p üe„ betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. d versicherer: a. Feuerversicherung: bezahlt .. öö

1— .Einbruchdiebstahlversicherung: bezahlt ... 8 1u“] zurückgestellt. 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien, abzügli versicherer: 121 WE“ inbruchdiebstahlversicherung . b. Organisationsreserve .. .. Abschreibungen auf: b¹]; b. Forberuu.. Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust .. . . . .

.. 5 6 60 6 5

euerversicherung. . Einbruchdiebstahlversicherung .. b. Verbrauch aus der Organisationsreserve . .. c. sonstige Verwaltungskosten . . . . . . . .

Steuern und öffentliche Abgaben .. ...

865 .

a. barchet 1

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .

b. ftett. 11““

Sonstige Ausgaben:; Jubiläumsgratifikationen.

Gewinn und dessen Verwendung:

a. an den Beamtenunterstützungsfonds ..

b. zur Verstärkung der Organisationsres ö

G.. MMRMM...

d. Dividende an die Aktionäre .....

e. Gratifikationen für Beamte ..

kassen gezahlt. 1 Berlin, den 18. März 1911.

und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Feuerversicherung.

HC1P10 88118 1“ betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗

I(iicherung: hezablut. . . . . . . ..

b. Schäden aus dem Geschäftsjahr einschließlich der für Schäden aus dem Geschäftsjah sch ß üc-

des Anteils der Rück⸗ b

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: F

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

f. zur Ablösung der Nachzahlungsverbindlichkeit der Aktionäre

Die in der heutigen Generalversammlung auf 10 % = 60,— Dividende wird vom 20. März 1911 bei unserer Haupt⸗ und sämtlich

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.

. 890 000,— . 229990

Nℳo 198 635,70 9 123,61 207 760

.. 203317 113 486 80

960 000

U

1 277 760

her 2 146 653 .ℳ 32 715,07 2 177,44 34 892 5

1 14370

71 812 23 460

126 419

707 316 17 142

79 406,29 95 504,44 1758,27 7 365,34

174 910

1 692,33 1 es Anteils der Rück⸗

492 076,64

108 152,15] 600 228 20 092 26 1“ 3 352,—

79 23 h8

. 940 000,— 80 000,—

1 078 00

1 020 000 58 006 77

2 000 597,33

622 b0

. 290 638,90 16 096,03

306 734 93

34 49100 366 685 25 Ss

.

707 911 11 884

.1163 112

12 668 ,13 91789

6 5 55 ;

13 586

17 501¹ 53

1 1 8 20 000 51 993 23

15 000,— 60 000/ 15 000,— 30 000

191 993 23

3 556 269703

pro Aktie festgesetzte en Generalagentur⸗

Gesamtausgabe ..

Der Direktor:

er.

[111565] Nach den in der diesjährigen Generalversammlung

unserer Aktionäre erfolgten Wahlen besteht der Auf⸗

sichtsrat gegenwärtig aus folgenden 1) Herrn Rentier Henne Humbert, Vorsitzender,

2) Herrn Rentier Julius Potthoff, Stellvertreter

des Vorsitzenden, 1

3) Herrn Kaufmann Hans Jürst,

4) Herrn Justizrat Dr. Felir Landau,

5) Herrn Professor Dr. Eugoöne Pariselle,

6) Herrn Oberbergrat Dr. Heinrich Paxmann

7) /Herrn Stlech Gustav Ruscheweyh,

8) Bankdirektor Curt Sobernheim,

9) Herrn Geheimen Regierungsrat Richard Witting,

sämtlich in Berlin resv dessen Vororten wohnhaft.

Berlin, den 18. März 1911.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor:

111619 . Wir .“ hierdurch bekannt, daß die Einlösung

unserer Obligationencoupons vom 30. März ab nach unserem Umzuge an der Kasse unserer Gesellschaft, Linkstr. 32 II, erfolgt. 8 Vereinigte Dampfziegeleien & Industrie⸗ Aktiengesellschaft. [111623] Bekanntmachung. Die pro ult. Dezember 1910 aufgestellte, von dem Aufsichtsrat der Teutonia geprüfte Rechnung über den von den Kautionsdarlehnsempfängern aufgebrachten Sicherheitsfonds ist vom 21. März ds. Irs. ab im Bureau der Gesell⸗ schaft, Schützenstraße 12, zur Einsicht der Inter⸗ essenten (Kautionsdarlehnsempfänger) ausgelegt. Ein⸗ sprüche 895 binnen 14 Tagen nach erfolgter Aus⸗ legung bei dem Aufsichtsrat der Teutonia anzu⸗ bringen; später Einsprüche können keine Berücksichtigung finden. 16““ Leipzig, den 18. März 1911. 1 Teuteonueann“ maüit U e in Leipzig.

Dr. B ppa. Schömer.