[111205]
Holzstoff. und Lederpappen-Fabriken
vorm. Gebr. Fünfstück Aktien-Gesellschaft
in Zoblitz bei Lodenau O. 4.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.
Aktiva.
An Kassakonto... „ Wechselkonto.. . Bankkonto ... Kontokorrentkonto Debitoren) ..
ktienkto. Kleinbahn 8
EEö urg — Priebus. Grundstückekonto ““ rundstückekonto Nieder⸗Neundorf Grundstückekonto 11A6*“ Grundstückekonto Lb“ Gebäudekto. Zoblitz Abgang 1910.
5 % Abschreibung
3₰
Zugang 1910 . . Gebäudekto. Nieder⸗
.. u“ 5 % Abschreibung
78150 4 949 06
49 390 2 490
Gebäudekto. Penzig 5 % Abschreibung
Gebäudekto. Holz⸗ kirch 88
5 % Abschreibung ““ und Wehrekonto Zoblitz
Abschreibung...
Zugang 1910. Wasserkraft⸗ und Wehrekonto Nieder⸗
Wasserkraft⸗ und Wehrekonto Penzig Abschreibung .
Zugang 1910 .
Wasserkraft⸗ und Wehrekto. Holzkirch Abschreibung.
Zugang 1910
Maschinenkonto X“
82
Abgang 1910 10 % Abschreibung
Zugang 1910 .
Maschinenkonto Nieder⸗Neundorf. 10 % Abschreibung Maschinenkonto “X“ Abgang 1910 ..
10 % Abschreibung
100 532 78
101290 —
103 800 — 3 267 22
10 067 60
Zugang 1910 .
Maschinenkonto
-vEö“” 10 % Abschreibung V Elektr. Beleuchtungs⸗ anlagekonto Zoblitz Abschreibung.. Elektr. Beleuchtungs⸗ anlagekonto Nieder⸗ Neundor .. .. Abschreibung . . Elektr. Beleuchtungs⸗ anlagekonto Penzig Abschreibung .. Elektr. Beleuchtungs⸗ anlagekto. Holzkirch Abschreibung ..
18 24 834 82
90 105 ,18
45 300 —
4530— 9 200 — 3 200,—
1 500 300
3 600 720
1 800 800
Inventarkonto .. 15 % Abschreibung Mobiliarkonto .. 15 % Abschreibung Gespannekonto. . 15 % Abschreibung Chaussee⸗ u. Bahn⸗ baukonto ..
Zugang 1910
Abschreibung .
Schleifholzkonto: “ Fabrikationskonto: Bestände an Pappen und Materialien Feuerungskonto: Bestände an Kohlen und Brennholz. Beleuchtungskonto: Bestände an Be⸗ leuchtungs⸗ materigk.... Gespanneunkosten⸗ konto: Best inde an Futter⸗ 658 Steuern⸗ und Ab⸗ gabenkonto: Vorausbezahlte EEe“ Versicherungskonto: Vorausbezahlte Versicherungs⸗
[000—
3900 —
372050 —
9800 — 1500—
150,— 600,—
2 500/ — 900 —
700—
ℳ 153 2 738 11 163
132 951
30 000 10 000 6 000
186 100
46 900 96 200
40 300
45 594
285 800
38 700
115 300
40 77
164 849
37 375 53
2 621 70
2 566 55
prämien ..
1 526 790 53
Passiva. ℳ Per Aktienkapitalkonto . . . . . . 1 000 000 „ Hypothekenschuldenkonto Zoblitz. 150 000 „ Hypothekenschuldenkonto Nieder⸗ Reuneessasa 80 000 Hypothekenschuldenkonto HPenigs 60 000 Pöpot ekenschuldenkonto Holzkirch 34 000 % ontokorrentkonto (Kreditoren) . 63 590 Reservefondskonto. . . . .. 31 000 Delkneberekosacb 23 000 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: ℳ Vortrag 1910 28 000,— Reingewinn pro 1910 57 200,—
85 200 — 1 526 790 53
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
Debet. Gebäudeertrags⸗ u. Unkostenkonto Gespanneunkostenkonto .. .. Steuern⸗ und Abgabenkonto . . Versicherungskonto . . . . Diskontkönto. . . ..
rovisionskonto. . Insentenid Hypothekenzinsenkonto . . . . Handlungsunkostenkonto . . .
Abschreibungskonto: ℳ Gebäude 5 % 19 690,56 Wasserkraft und Wehre 20 000,— Maschinen 10 % 53 311,14 Elektr. Beleuchtungs⸗ 5 020,— 1 500,—
ℳ 973 2 845 6 519 5 455 11 884 11 355 1 805 15 372 26 225
1.11VZA“ Inventar 15 %. . 150,— Gespanne 15 % . 600,—10 Chaussee⸗ und „Reingewinn pro 1910 —— 57 200 — 3 8 240 609 38 Per Fabrikationskonto . . . . ... 239 202 „ Grundstückertrags⸗ und Unkosten⸗ “ 6 1 406 240 609
Mobiliar 15 0% . Pabhnbau 700,— 100 971 Kredit. lontd “
Der Vorstand. 8 Anton Lehmann. b [111643]21 . 8 6
Düsseldorfer Baubank.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 12. April 1911, Mittags 12 Uhr, im Palast⸗Hotel „Breidenbacher Hof“ hier stattfindenden neununddreißigsten G Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. 8
Tagesordnuung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1910 und eines den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Ersatzwahl für die nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß § 18 des Statuts zu ver⸗ anlassen, daß ihre Aktien auf ihren Namen bis spätestens den 6. April d. J. im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft bei dem Vorstand gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und während der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Voll⸗ machten zur Stellvertretung sind spätestens am am Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande zur Prüfung einzureichen. Düsseldorf, den 19. März 1911.
Der Vorstand. E. Scheurenberg.
[111644] —
Illkircher Mühlenwerke A. G. vorm. Baumann frères Straßburg⸗ Rheinhafen.
Tagesordnung der am 6. April 1911, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Handele kammer, Gutenbergplatz, hier,
stattfindenden Generalversammlung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Ver⸗
wendung des Reingewimns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, vor 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:
Bankhaus Ch. Staehling, L. Valentin & Co., hier,
Bank von Elsaß & Lothringen, hier, und deren Filialen,
Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, hier, und deren Filialen,
Comptoir d'Escompte de Mulhouse in Mülhausen und Colmar,
Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frank⸗ furt a. M.
Straßburg, den 20. März 1911.
Der Vorstand.
[111622] Bei der am 16. ds. Mts. satzungsgemäß vorge⸗ nommenen Verlosung unserer Obligationen wurden folgende Stücke auegelost:
Serie I Nr. 122 324 337 456 590 684 und
Serie II Nr. 790 844 1169.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt ab 1. Juli a. c. bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ afen a. Rhein und deren Zweiganstalten, oder 8n unserer Gesellschaftskasse in Engers a. Rhein.
Concordiahütte, vorm. Gebrüder Lossen,
8 Artien Ges.
[111597]
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen für die Jahre 1911 — 1920 zu unseren Aktien können gegen C der Erneuerungsscheine von jetzt ab
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin und
bei der Dresdner Bank in Berlin erhoben werden. Die Erneuerungsscheine sind in arithmetischer Ordnung mit einem Verzeichnis ein⸗ zureichen. Die Talonsteuer tragen wir.
Leipzig, den 20. März 1911.
Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[111611]
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht.
Verlustrechnung pro 1910. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Der Aufsichtsrat.
M. Daege, Veorsitzender.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
Artien-Gesellschaft für Großfiltration & Apparatebau Worms.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 9. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. April 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, nach Mannheim, Parkhotel, ei
“
5
und
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Worms a. Rh., den 20. März 1911.
[111468]
Westdeutsche Bau Actien⸗Gesellschaft vormals Jos. Strecke Söhne, Bonn.
Aktiva.
An Grundstücke⸗ und Gebäudekonto. h “ X“ 282288
— à conto Zahlungen 19 500,— L“*“ Stammanteilkonto . .. 111.a22L4e6 “ ““
603 369,44 67 606,14 13 461 76
13 38708 731 87 119 000,— 217 000 — 49 821 35
1 084 377,64
Verluste.
Bilanzkonto per 30. November 1910.
Per Aktienkapitalkonto „ Hypothekenkonto
„ Kreditorenkonto.. „ Bürgschaftskonto.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November
1910.
Passiva.
100 000 —- 348 505 10 418 872 54 217 000—
1084 37760 Gewinne.
An Gewinn⸗ u. Perlustkto, Verlustvortrag a. 1908/09
Unkostenkeo . “ 4* W 1116“”“ .e. .217.88 688,E Krankenk.⸗ und Invalid. Konto Maschinen⸗ und Werkzeugkonto ypoth.⸗Zinsenkonto .. ... eeeeeö“
Bonn, den 17. März 1911. Gemäß § 244 des Gesellschaft aus nachbenannten Herren besteht: 1) Herrn Bankdirektor O. Glanert, Bonn, Vor⸗ sitzender, 2) Herrn Justizrat Rud. Meyer, Notar, Bonn, stellvertr. Vorsitzender, Bonn, den 17. März 1911.
andelsgesetzbuchs machen wir bekannt,
57 623,49 Per Bau⸗ und Waren⸗
“ „ Hänserertragskonto 23 21687— ‧Verlust
23 461 ,12 104 301 08
Der Vorstand.
3) Herrn Regierungsbaumeister Karl Bonn,
4) Herrn Rechtsanwalt Dr. Jos. Abs,
Der Vorstand.
1
35 447 21 19 03252 49 821 35
104 301 08
daß der Aufsichtsrat unserer
Thoma,
Bonn.
[111624]
Riga⸗Lübecker Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezember 1910.
Kredit.
Debet. ℳ 1 204
An Einkommensteuerkonto: 44* „ Invaliditäts⸗ u. Altersversicherungskonto: w 1111“4““ „ Pensionskonto: e“ „ Tantiemekonto: Vertragsmäßige Tantieme he¹
Gewinnverteilung:
5 % Reservefonddss ℳ Dampferabschreibung . . 8 4 % Dividende.. . 16 400,— Erneuerungsfonds EE 8 Aℳ 32 409,36
übeck, den 31. Dezember 1910. 8 J. Bertling,
1 620,45 10 000,—
—
Jgohs. Jac. Burmester,
350
1 594
32 409 36%
37 958 41
₰
95] „ Gewinn Dampfer „Deutschland“
Agiokonto: ö“
Gewinn fremde Dampfer
Zinsenkonto:
10
H. C. W. Eschenburg, b Vorstand. Ludw. Ehrtmann,
Th. Pierstorf
Aufsichtsrat.
Debet.
Bilanzkonto ultimo Dezember 1910.
Per Gewinn Dampfer „Alexandra“.
14 576 38 17 305 98 663 23
1 49875
3 914 07
ℳ 419 000 130 000 —-
864 83
6 975 98
500 1 780
400 1 516 3 659
₰ An Dampfer „Alexandra.. — „ Dam Dentschland... “ 8 Feh Dampfer „Livland“ roviantkonto Dampfer 1*“ Kohlenkto. Dampfer „Alexandra“ Provijantkonto Dampfer „Deutsch⸗ 4““ Assekuranzprämienkonto Dampfer C64*“ Assekuranzprämienkonto Dampfer IF* Effektenkonto: 33 Stück Schwed. Staats⸗ anleihhe . ℳ 19 992,— 15 Stück Schwed. Pfandbriefe „ 23 400,— 5 Stück Stockh Pfandbriefe „ 5 850,— 2 Stück Mecklen⸗ burg⸗Schweriner Hypotheken⸗ und Wechselbank . 8 Stüͤck Jütländ. Pfandbriefe .. „ 33 Stück Lüb.⸗ Büch. Schuldver⸗ schreibungen.
6 000,— 9 000,—
29 000, ℳ 93 242,— Buchwert. Maschinenbedarfskonto Dampfer
hb“ Maschinenbedarfskonto Dampfer
*“ Debitorenkonto:
Bankguthaben .ℳ 42 894,23 Ausstehende 5 000,—
585 Sonstige Debitoren⸗ 287,35
48 18158 701 108[87 Lübeck, den 31. Dezember 1910.
J. Bertling,
Per Konto der Aktionäre.. J66646* Spezialreservefondskonto . . . . Reservefondskonto. ℳ 30 148,21
plus Gewinn⸗ u. Verlustkonto „ 1 620,45
etriebsfondskonto . . . . .. Erneuerungsfondskonto ℳ 52 650,38
4 388,91
plus Gewinn⸗ u.
Verlustkonto . „ Dividendenkonto:
alte Dividende. ℳ 390,—
plus Gewinn⸗ u.
Verlustkonto „ 16 400,— Nachnahmekonto Rbl. 25,25 Zinsenkonto: B
noch nicht abgehobene Zinsen Krehikorenkonts.. .. Konto Dampferabschreibungen
H. C. W. Eschenburg,
Vorstand.
Johs. Jac. Burmester,
“ 3 Aufsichtsrat. Genehmigt in der Generalversammlung vom 14. März 1911.
Ludw. Ehrtmann,
Th. Pierstor
Kredit.
410 000 160 000 — 2 00057
[1107290)
We“ 11“ Aktiva. Bilanzkonto per 31
8 8 88 Dezember 1910 Passiva.
9
ℳ ₰ 792 198 64 131 379 06 854 221 75
1 134 417 40 239 577 16 671
hbafa.
58 834 67
1— 3 210 637 39
Gewinn⸗ und
Fetgses 1““ Anwesen .. . . .. Restkauf eldhypotheken Ausgeliehene Baugelder Pebitbret. Fasac6 Bureaumobilien . Barkautionen .. Beteiligungen
ℳ 350 000 1 35 000 . 375 586 1 909 156
57 283
Aktienkapital. Reservefonds . . .. Hypothekenschulden. Kreditoren .. Kautionen ... Reingewinn: Vortrag aus 1909 Gewinn pro 1910
„6,6s666111353 .
ℳ 259 008,60
22224 602,87 483 611
25 637 30 Haben.
ℳ
38 783 1 515
31 863
38 129 6 120
26 256
insenkonto . . . .. Fnind stücksperwaltung ypothekenschuldenzinsen. Hücokengeunkostenkonto⸗ Provisionen .. . . .
W “
Reingewinn: Vortrag aus 1909 ẽℳ 259 008,60 . „ 224 602,87
Gewinn pro 1910
483 611/47 626 280 95
München, 25. Februar 1911.
ℳ ₰ Gewinnvortrag von 1909 . . . . . 259 008 60 Grundstücksverkäufe .. . .. 307 449 29 E11144“ 124 65 insenüberschuß aus Baugeldern 7 453 82 insen aus Restkaufgeldern .. 36 794 53
15 450 06
Baugelderprovisionen
626 280/95
Bayerische Boden⸗Aktiengesellschaft „München⸗Nord“.
W. Schroeder.
Dr. Schramm,
en Vorstand delegiertes Mitglied des Aufsichtsrats.
Vorstehende Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
gemäß geführten Geschäftsbüchern der Bayerischen stimmend befunden.
Boden⸗Aktiengesellschaft „München⸗Nord“ überein⸗
Mathias Schillinger, vereidigter Bücherrevisor und gerichtlicher Sachverständiger.
[111608]
Ch. Staehling, L. Valentin & Ci⸗
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien
Straßburger Bank.
Generalversammlung vom Samstag, den 18. März 1911.
Auszug des Geschäftsberichts über das 58. Aktienkapital: ℳ 8 000 000. — Beste 3200 Aktien
. Geschäftsjahr, vom 31. Dezember 1909
bis 31. Dezember 1910.
hend aus 6000 Aktien à ℳ 800 und à ℳ 1000.
Bezeichnung der Konti
Debet.
Kredit.
—..—— —
Debitoren. Kreditoren.
Kapita
Gesetzlicher Reservefondskonto
SSI .
Pensions⸗ und Reservefondskonto der An⸗ gestellten ...
“
Portefeuille .... ““ Aktien⸗ und Kapitalbeteiligung bei industr. ö12126“*
e-hUeZZ““ Arferteaa Kontokorrentkonto... 5 % des Aktienkapitals ... Unkosten⸗ und Tantiemenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto .
Bankgebäude ... 1“ 502 000,— 159 736 964/19 142 789 258 59
n 1 056 565 ,67 SPe6ö 3 179 384 95 1 502 410/54 16 177 783 587 749 160/ 04 400 000—- 240 567/3 522 780/11
56 8 000 000—- 1 042 000
240 000
136 363
ℳ
8 000 000
1 042 000 240 000
143 248
2 000 —
159 479 528 60 133 530 918 06
500 000 257 435 59 9 258 88
1 056 565 67 3179 38495
4 681 79 49 20 918 837 77 584 327 803
3 179 384 95
V 4 741 054 09
20 557 219 08 117 135 862 04 400 000
240 567 36 1 497 62851]
783 68
974 848/40
Gesamtumsatz
913 863 760/13
913 863 760 13/35 449 513 1835 449 513,18
Bruttogewinn unter Abzug des Vortrags aus 1909
Wovon abzuziehen:
Generalunkosten inkl. ℳ 3000 Entschädigung an den Aufsichtsrat . . . . ℳ 190 767,36
Tantiemen der Prokuristen und Gratifikationen für die Ange⸗ “
NINI111“*“
309 385,11
ℳ Verteilung des Rein⸗ gewinns:
1. und 2. Dividende ℳPB400 000,— Superdividende, 120 000.—
Anteil der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter
b 120 000 — 1 000
Reingewinn des Jahres . . . .. Saldo des Gewinn⸗ und Verlustkonto aus 1909
v“
Ertrag der Aktien: 5 % 1. und 2. Dividende 1 ½ % Superdividende ℳ 6 ½ % vom Kapital.
Die Generalversammlung hat die Erhöhung de
648 130,63 17 332 66
665 463 29
Für Wohltätigkeitszwecke
Gewinnübertrag auf 1911. 24 463 29 665 463 29 Die Superdividende von 1 ½ % ist zahlbar
vom 1. April ab mit:
ℳ 12,— für die Aktien à ℳ 800,—
„ 1ZT1.“ gegen den dritten Dividendenschein für das Geschäfts⸗ jahr 1910. s Aktienkapitals auf 10 000 000 ℳ beschlossen.
[111609] Ch. Staehling, L. Valentin & Cie Kommanditgesellschaft auf Ahktien 1 Straßburger Bank.
Erhöhung des Grundkapitals.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 18. d. M. hat die Dividende pro 1910, wie in den Vorjahren, auf 6 ½ % festgesetzt und die Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 8 000 000,— auf ℳ 10 000 000,— durch Ausgabe von 2000 jungen Aktien à ℳ 1000,—, mit halber Dividende pro 1911, beschlossen. Diese neuen Aktien werden zu 114 % zuzügl. eines Spesenbauschbetrags von ℳ 60,— pro Aktie für Stempel, Provision und Herstellungskosten ꝛc. ausgegeben und unseren Aktionären derckt zum Be⸗ zuge angeboten, daß auf je ℳ 4000,— alte Aktien eine neue Aktie à ℳ 1000,— gezeichnet werden kann.
Die Einzahlungen hierauf haben spätestens zu ge⸗ schehen:
25 % plus Aufgeld (ℳ 140,—) und Spesen (ℳ 60,—) ℳ 450,— pro Aktie am 15. April 1911,
50 % = ℳ 500, Juli 1911,
25 % = ℳ 250,— pro Aktie am 15. Sep⸗ tember 1911. 3 Vollzahlung kann unter Vergütung von 4 % Zinsen bpro anno, also mit ℳ 1191,70 pro Aktie, jedoch
nur per 15. April 1911, geschehen. 8
Die neuen Aktien werden mit halber Dividende pro 1911 ausgegeben, sind also mit einem Zinsschein der 2. Januar 1912 und einem halben Dividenden⸗ schein per 1. April 1912 versehen.
Die Bezugsfrist läuft am 7. April d. J. ab. Außer den Aktien, auf die jeder Aktionär kraft seiner alten Aktien Anrecht hat, kann eine beliebige Anzahl weiterer, reduzierbarer Aktien gezeichnet werden. Auch Nichtaktionäre können eine beliebige Anzahl reduzierbarer Aktien zeichnen. Die Zuteilung
pro Aktie am 1.
auf diese reduzierbaren Aktien findet im Verhältnis der etwa übriggebliebenen Aktien statt.
Falls man daran hält, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu erhalten, kann uns der Auftrag gegeben werden, die fehlenden Bezugsrechte zu kaufen.
Straßburg, den 20. März 1911.
Ch. Staehling, L. Valentin & Cie Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Straßburger Bank.
[111636] Eisenwerk Lanfach, A.-G. in Laufach.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Mittwoch, den 12. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bahnhofshotel Prinz Luitpold zu Aschaffenburg stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1910.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank, der Kgl. Bank in Nürnberg und deren Filialen oder eines Notars gemäß § 12 der Statuten längstens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren sowie den Tag der Hinterlegung nicht mit gerechnet, bei der
Gesellschaftskasse in Laufach,
Deutschen Efferten⸗& Wechselbank in Frank⸗ furt a. M. oder
den Herren Ottensooser & Co. in Nürnberg
niederzulegen.
Laufach, den 20. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Dr. Conrad Meißner, Vorsitzen
Bilanz vom 31. Dezember 1910.
—y
Kasse Aktiva. Wechsel 1222* 5 v11“
Lombardforderungen
1““ 8 889 , . ℳ 832 819 665,34
Hypothekarische Darlehnsforderungen. abzügl. Amortisation .. .. “*“
(davon im Hypothekenregister eingetr. ℳ 787 300 340,08) Darauf am 15. Dezember 1910 fällig gewesene und am 2. Januar 1911 fällig werdende
EEE16G66“' Rückständige Hypothekenzinsen Kommunaldarlehnsforderungen 1“ . ℳ 185 290 762,45
anrisativon . 31 11XX*
(davon im Komm.⸗Darlehnsreg. eingetr. ℳ 163 013 521,63) Darauf am 15. Dezember 1910 fällig gewesene und am 2. Januar 1911 f
bbA“ Rückständige domnnarwvarlehnezinsen
Vorausbezahlte Zinsen von Zent 1144“”“ Verschiedene Debitoren. “ pfandbriefen und Kommunalobligationen ..
Grundstückskonto: ..... 1u.“
. 1) Bankgebäude: Unter den Linden 34 .. . ℳ 1 400 000,— ““ Unter den Linden 33
Charlottenstr. 37738. . „ 1 800 000,—
N7 200 000,—
ällig werdende
„6 66111“*“ „ 165 8
1111548 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
ℳ 1 654 340 1 291 541 3 124 143 18 470 955 550 557
797 563 376 4 765 257 177 160
166 459 201
997 323 003
Eingezahltes Aktienkapital . . . Reserven: Gessetzlicher Reservefonds: I bis 31. Dezbr. 1909 . II vom 1. Jan. 1910 ab .. Statutmäßiger Reservefonds Spezieller Reservefonds Agioreserve .. Disagioreserve. Delkrederefonds Pensionsfonds . . .. Zentralpfandbriefe:
. ℳ 5 012 529,48 . „ 2 883 679,30 „ 2 163 487,78
... m.*“ „ 230 613,44
2 090 000,— 230 427,33
445 915 200,— 3 ½ % „ 308 739 200,— “
4 % ℳ noch einzulösende ausgeloste
Kommunalobligationen: 4 % ℳ 79 503 700,—
3 “ 3 ½ % „ 79 958 500,— noch einzulösende ausgeloste . . . . . ... “ 22 700,—
Am 2. Januar bezw. 1. April 1911 fällige sowie noch nicht abgehobene Zinsen au Zentralpfandbriefe und Kommunalobligationen . . . .. g 1 6 b Noch nicht abgehobene Dividende . . . . . . . . ... 1 Vorausbezahlte Hypothekenzinsen... Vorausbezahlte Kommunaldarlehnszinsen. ͤͤ1Xe4“*“ 8 Verschiedene Kreditoren . . . . .. bbb-1“ Eang Reservevortrag aus alter Rechnung. Gewinn im Jahre 1910 .
Mithin Ueberschuß der Aktiva über die
HGEE 11“ .„ „ .
16““ 5 204 005,51
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
44 400 000
15 110 737 3.
1 543 100
755 475 8
159 484 600
6 648 785 4 212
14 540
9 814
4 205 532 753 649
700 000
3 503 254
5 469 627
13³
997 323 003 62
Debet.
Zinsen auf Zentralpfandbriefe .. Zinsen auf Kommunalobligationen . ““ 1 “ 1“” vX“
rrr 4X“ Verwaltungskosten, einschließlich ℳ 451 497,98 Steuern . . . . . . . . . . . . . Einrichtungskosten, insbesondere für Herstellung der und Kommunal⸗ obligationen einschließlich Rückstellung für Talonsteuer . . . . . . . . . ... ..ℳ 5 160 200,28 260 200,28
Zu “ b 5 % von ℳ 5 204 005,51 Gewinn zum statutmäßigen Reservefonds „
ℳ 5 % Rente für das Grundkapital von ℳ 44 400 000,M—— . „
4 900 000,— 2 220 000,—
ℳ .ℳ 410 000,— 50 000,— „
2 680 000,—
zur Disagioreserve 460 000,
zum Pensionsfonds .. . .. ““
1 ℳ 5 % Tantieme für den Verwaltungsrata. ℳ 111 000,— 5 % Tantieme für die Direktio .„ 111 000,— ℳ 222 000,—
„ 1 998 000,— „
2 220 000,—
4 % Superdividende von ℳ 44 400 000,— 2 220 000,—
Reservevortrag auf neue Rechnung .
Reservevortrag... Hypothekendarlehnszinsen . . .. Kommunalbarlehnszinsen.....68 Verwaltungsgebühren von Hypothekendarlehnen. Verwaltungsgebühren von Kommunaldarlehnen . . . Prüfunxeg. 4““ arlehnsprovisionen, Entschädigung f. Kursverluste ꝛc.. Zinsen, Kursgewinne und Depotgebühren . . . . . . Agio az à 6 Agio aus früheren Jahren (gemäß § 26 d. H.⸗G.⸗B.).
Berlin, den 31. Dezember 1910. 8 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
3 von Klitzing. S Lindemann.
Revidiert und richtig befunden. “
Berlin, den 6. Februar 1911.
Für den Verwaltungsrat:
von Schwabach. Laurenz. Reichau.
ℳ 28 177 315
5 762 253
96 79
103 722/78
208 15551
1 260 267/45
762 797 260 200 2 220 000
460 000
2 220 000 309 426
22 28
85
41 744 140
Lübbeke.
Die Revisoren: R
265 621 32 257 812 6 161 910 238 027 100 934
11 988 611 318
1 647 094
34
62 26 39 03 93 85 51 23
375 781 73 650
41 744 140
“ hodius.
[111545] Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
Die Dividende pro 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre auf 9 ½ % vom eingezahlten Grundkapital festgesetzt worden. Die Bezahlung derselben erfolgt mit 57 ℳ auf eine Aktie von 600 ℳ und mit 114 ℳW auf eine solche von 1200 ℳ vom 20. März cr. ab
in Berlin an der Gesellschaftskasse, Unter den
[111546]
Berlin, den 18. März 1911. Die Direktion.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
Mit Bezug auf Artikel 68 unseres Statuts machen wir bekannt, daß der Stand der Amortisations⸗ konten am Schlusse des Vorjahres festgestellt ist und jedem Darlehnsschuldner über den Stand seines Kontos auf Wunsch Auskunft gegeben wird.
90 62
34
Linden Nr. 34, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim A. G. jun. & Cie. gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 41. Berlin, den 18. März 1911. Die Direktion.
[111617]
Der Vorstand.
Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Otto⸗ aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden
Braunschweig, 18. März 1911.
ierlings, hier,