Passiva
r 1911. W
2* 85 8
Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft München.
Auf Grund des in der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 22. Dezember 1910 gefaßten Kapitalherabsetzungsbeschlusses, der unter dem 27. Dezember 1910 in das Handels⸗ register eingetragen wurde, fordern wir diejenigen Aktionäre, die bisher ihre Aktien nicht zur Einreichung gebracht haben, hiermit auf, ihre Aktien nebst Er⸗ neuerungsscheinen
bis längstens 27. Mai 1911 bei der Gesellschaftskasse in München, Fürsten⸗ riederstraße 26, 3 während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. 1
Von je drei eingereichten Aktien werden zwei Aktien zurückbehalten und vernichtet, eine Aktie dagegen wird dem Aktionär mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschlusses vom 22. Dezember 1910, Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft (Unterschriften)“ e
Soweit die Zahl der von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien eine Zusammenlegung im Verhältnis von 3:1 nicht zuläßt, die Aktien der Gesellschaft aber zur .“ für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, erlöschen immer von je drei der sämtlichen in dieser Weise eingereichten
Aktien je zwei, während je eine Aktie durch den oben erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt wird. Letztere werden zum Börsenpreise und
in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nacs 1e. ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Diejenigen Aktien, die während obiger Frist über⸗ haupt nicht bei der Gesellschaft eingereicht werden, sowie diejenigen von den Aktionären eingereichten Aktien, deren Zahl eine Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 3:1 nicht zuläßt und die der Gesell⸗ ” nicht behufs “ afür “ 8. Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden v — nach Ablauf obiger Frist für kraftlos erklärt. An „Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910. 8
ℳ ₰ ℳ
der für ee 5 ktien ausgegeben, und zwar statt je drei alter 1 5 er. b 33 569,53 An Gebäudekonto 2 005 051 16 Akti v 9 1 1 Akti I. Provisionen: bezahlte Provisionen per Saldo .. 22 994 38 I. Gewinnvortrag aus 190 . . . . 4683 569 5: — 2 005 051 16 Per enkapitalkonto. 2 200 000 — eebe Seen II. Zinsen: Gesamtbetrag der Pfandbrestinfen. ...117 141 746 44 II. Im Jahre 1910 verdiente Hypothekenzinsten . 20 144 690/70 Abschreibung . .. 49 37608 „
III. Steuern: III. Im Jahre 1910 verdiente sionen und 1 955 675 08
werden für Rechnung der Beteiligten durch die Darlehensprovi⸗ Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung Gewerbe⸗ und Haussteuer inkl. Umlage ℳ 377 272,53 sonstige Nebenleistungen der Hypothekschuldner . . .. 214 445 Zugang pro 1910. 63 396,75]/ 2 019 071 fandbriefstempel⸗ und Börsensteuer. „ 122 328,30 „Arbeiterkoloniekonto.
eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft 7. 31 8. 4 und der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ . 1 IV. Zinsen aus: 1 m 127197— hältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern .“ alonsteuer 1u1“ 945 233,20 544 834 Wechseln... ö 2 % Abschreibung . 2 544 — die Berechtigung zur vorhanden ist, IV. Geschäftskosten . . .. 768 090 . . . 2853 306/49 Grundstückskonto 365 586 27 München, den 18. Februar 1911. 1 18 479 204 76 1 — Industriegleisekonto. 27985 — Terraingesellschaft Neu⸗Westend Gewinnsaldo... 3 312 065 vorjähriger—
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2 —
3 785 636
3 622 184
797 063 Verlust.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
ℳ A
614 729 27 90 000
— An Unkostenkonto ... 300 000 Obligationenzinsenkonto.. 1 1 und Provisionskonto
Per Vortrag von
— 1996 6 891 30% „ Warenkonto.. 1 760 072 87
8 8
1 955 106
I 168n ohn⸗ und Salärkonto.. 57 167 20 - Fabrikationskonto... .. “ 14 593 67 - Abschreibungen: Ie K.Irwsg 4 uö. ℳ 49 376,08 1 245 291 28. Arbeiterkolonie.... 2 544,— b65 1 689,— — „ Maschinen und Kraftanlagen 41 321,04 3 703 88 „ Modelle und Formen .. . 68 373,56 75 449 83 -56 7 880,45 Jeee“ 32 548,43 Konto lithogr. Abteilung 11 165,01 ferde⸗ und Geschirrkonto. 8 078,54 RY e. “ 3 257,60 — ebeee- I,en“ 12 973,35 79 153/71 Phefhecente,. ““ 8 967,69 Debitoren und Dispositionswaren 17 399,99 „Reingewinn: Vortrag von 190o) ℳ 33 687,77 Reingewinn für 190 „ 544 603,15
Wert⸗ 8 z 5 821 098
1 245 291 28 und Verlustrechnung am 31. Dezember 1910.
53 999 83]% Vortrag aus 1909 ... . 10 560,21] Miet⸗ und sonstige Einnah
2 000 209 “ 3 000 — 9 593 67
79 153,71
2 679 658
[111551] ℳ 1“ 1“ ö“ e i 1 a g I 141490 645 293 S Phtienkawiaghanth. 8 t b . “ 8 1 abzüglich der zurückbehaltenen Dar⸗ Fingezahltes ienkapital G d l 11““ anzeiger und Königlich Preußischen (wovon ℳ 488 880 393,86 als — Nennwert der im Umlauf befindlichen “ 8 8 “ Pfandbriefdeckung bestimmt). 3 ½ % verlosbaren Pfandbrieffe ℳ 254 856 400,— 8 78 II. Debitoren: 57% verlosbaren Pfagergee. 1 88 Se Zinsen⸗ u. Annuitäten: ℳ . 3 ½ o unverlosbaren Pfandbriefe . . „ E een üs 86 88 rückstände. 940 450,34 % unverlosbaren MWrangh. 9 E * 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaf Zinsine u,nn sae ete 88 8 usstehenden verlosten Pfandbriefe 281 500,— ff 12 8 miedeclafsan ꝛc. von Ffecgenoffenschaf 88 19112. . . 2 845 186,09 Frezlioren: “ * 3. Wefall unde Jnvaliditätz. zc. Versicherung. i 2 2 Pensionsfondskonto . 71 rei den Raum einer 4gespaltenen Petitzei 8 10. 2 I 8 8 1“ EE11e4e4“ ö 11 225 580,31 — er 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰ Verschiedene Bekanntmachungen. tige B 6“ erbin eiten der „An⸗ ; C42 8 6 8 Sen Bge uchforderungen nahme von Geld aus Depositengeschäften s 88 2 374 81 5) K ommanditgesellschaften auf Aktien U. Aktiengesellschaften. Kassenbestände und Giroguthaben 11·““ 3 1111200] Bilanz am 31. Dezember 1910. bei der Reichsbank und Bayer. Couponskonti: 9 4 8175 ——— ——— — — 1X“ Verfallene Coupons von eigenen Aktien und Pfandbriefen 1 817 540 % Amlagewerte .. . . . . . . . .. 1 214 544 72 Aettenkavital IV. Effektenkonto: Reservekonti: ℳ 3 628 000,— 1 Forderungen und Vorräte .. 30 314 29i Anleihen .. Bestände in deutschen Kasse. 432 27]Reserven .. papieren. ... 11 Reservekonto II (Spezialreserve für das 58 1 Schulden v. Lombarddarlehenskonto: Pfandbriefgeschäft) 11ö1—ö-““ “ Forderungen der Bank aus Lom⸗ VI. Disagioreservekonto: “ 6 e. Anne111I1 1 224 800 bestimmt zur Deckung von künftig entstehendem Disagio VI. Wechselkonto: VII. Konto für Talonsteuer und Gebührenäquivalente .. .. MWechfelb stod6 10 431 171 VIII. Vortragskonti: ngö 1 VII. Immobilien⸗ und Mobilienkonti: Per 1. Januar 1911 aufgelaufene Zinsen ꝛc... .. Betriebsauslagen und Zinsen .. Geschäftshaus der Bank in IX. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Abe Eo1“ 900 000 8 Vortrag aus 190u0) ℳ 463 569,53 Gewinn: Angefallene Objekte 1 512 443 e C4* 3 312 065 Reservefonds Mobilien..... — 1⁰⁰ 1 412 543 v““ 8 E “ “ ““ VIII. Vortragskonti: 1 1 Vortrgg . Per 1. Januar 1911 aufgelaufene Bnne den , 8 und 2üCas äb Benrath, den 17. März 1911. 8 8 Feee vi61 Benrather Actien⸗Gesellschaft für gemeinnützige Bauten in Venrath. Süddeutsche Bodencreditbank. ö“ Gareis. Schoch.
528 290 92 4 062 667 96
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft. Ph. Rosenthal. F. Thomas.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir üf 8 . führten Büchern übereinstimmend gefunden. 8 i “ ö 6 Dresden, im März 1911. “ 1 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Meyer. V.: Klunker.
[111553]
Alktiva. 6 Bilauz per 21. Dezember 1910. Palfivg.
₰ 1A“ 111“ 2
Kredit.
Obligationenkonto, rückzahlbar mit 102 % Hypothekenkonto.. . Reservefondskto. I u. II. Wohlfahrtseinrichtungs⸗ V1X“ Obligationszinsenkonto: Rückständige Zinsen. Akzeptenkonto: Als Sicherheit hinter⸗
2 000 000 64 000 423 021 60 705
44 055
124 653 [111554]
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Selb.
in Nürnberg bei der Dresduer Nürnberg 1 erhoben werden. Selb, den 18. März 1911 * Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co.
Bank Filiale
. . ““
951 921 35 409 246
— 4 V. Gewinne und Ueberschüsse .. 16 643 02 Abschreibung lt.
Aktiengesellschaft. Numberger. Martin.
21 791 270
500 000
21 791 270 35
Gewinnverteilung pro 1909 ℳ 8 000,—
sSe“ Dividendenkonto:
44 200%
Die von der 14. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre für das Jahr 1910 festgesetzte
Aktiengesellschaft. Ph. Rosenthal. F. Thomas.
9 689 — 1 440
4 218
10 % Abschreibung „ 1 689,— Maschinen⸗ und Kraftanlagen⸗
11“ Abschreibung lt. vorjähriger Gewinnverteilung pro 1909.
Rückständige Dividende Talonsteuer⸗ rückstellungskonto.. Kontokorrentkonto: Kreditoren ℳ
Dividende von 18 % kann mit ℳ 180,— gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 14 unserer Aktien von heute ab
in Selb bei der Gesellschaftskasse,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
Uebertrag auf Reservekonto II . . . Dividende: 8 % Jahresdividende aus ℳ Tantieme: statutenmäßige ... . .. Beitrag zum Pensionsfond8s .. Dispositionsfonds für Personalexigenz.
[111555] Wir geben hierdurch bekannt, daß in unserer heutigen Generalversammlung Herr Wilhelm Rosenthal in München dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft hinzugewählt
u“ L4X“ I“ 6“”
2 160 8” 68 93617 40 000, 40 000
1100432]
Terraingesellschaft Neu⸗Westend
473 211 60 000
Aktiengesellschaft München.
Unter Hinweis auf die von der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 22. De⸗ zember 1910 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft um höchstens ℳ 9 500 000
fordern wir hierdurch, nachdem der betreffende Be⸗
Gewinnvortrag auf 1911 . .
503 129,42 3 312 065,59
8 1 u“ — “ I 8 1 8 1““ 1. Süddeutsche Bodencreditbank. Gareis. Schoch.
3 312 06559
München, den 18. März
10 % Abschreibung .. .
Zugang ö“ Modell⸗ und Formenkonto..
413 211
371 890
41 321
21 605
90 2275
3
93 496
366 957,90 Avalkreditor 30 000,—
Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto: Vortrag von 1909 33 687,77
396 957
in Leipzig bei der Dresduer Bank in Leipzig,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Hannover und bei dem Bankhause Oppen⸗ heimer & Müller,
worden ist.
Selb, den 18. März 1911.
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co.
in München bei der Dresdner Bank Filiale
Alktiengesellschaft
Ph. Rosenthal. F. Thomas.
1111199]1 Sächsische Straßenbahngesellschaft Plauen i. V. —128051 Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1910. Pasfiva.
ca. 33 ½ % Abschreibung 8g ““ 8 ℳ ℳ
ℳ 42 373,56 6 Extraabschreibung „ 26 000,— 68 373 Bahnkörperkonto I118“ 713 387 1 750 000 Matrizenkonto 7881 15 Stromzuführungskonto. 131 660 . 9 1““ 18„ Kraftstationskonto .. . 108 690 1 000 000 100 % Abschreibuug 7 880 ; . 7 Uterfitenkonto 7975875 Ph ua Material 398 437 b 126 500 “ vorjähriger Behstverbontor. ..“ 388 889 “ 190 000 ewinnverteilung pro 1909. 34 2000 Gebäudekonto II... 35 844 — Amortisationsfondskonto.. 166 500 85 758 Konto Linie Südvorstadt 74 046 tellungskonto 11 641 Materialienkonto. . .. 20 818 eamtenunterstützungskonto 6 056 32 548,43 Uniformenkonto 1 Rückstellungskonto.. . 2 802 53270 Inventar⸗ u. Utensilienkonto 1 1 Talonsteuerrücklagekonto 1 b00,— 16 633 Finkoohcbct 1 122 053 Dividendenkonto .. 145— —155— 1“ 4 022 Anleihezinsenkonto. 7 121 25 Versicherungskonto . . . . 1 984 — Kreditorenköonto. 16 721 08 10 000„ Debitorenkonto 966 526 Reingewinn .. .. v156— 11 165 9 940 11 441
298 761 294 3 757 748 27 3 757 748/27 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 507— 12 973,35
Kredit. 1377735
ℳ ₰ 12 973 35
22 196,89 611 808 38 6 458— 5 856 54
81 840/65 72 3J17 57
8 8078 54
1II1470]
Berliner Buchdruckerei⸗Actien⸗Gesellschaft, Anhaltstraße 11.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1910. Passiva.
[111552] “
Süddeutsche Bodencreditbank.
Die heutige Generalversammlung hat die Divi⸗ dende pro 1910 auf S % festgesetzt, und gelangt dieselbe .
für die Aktien à ℳ 600,— mit ℳ 48,—
8 „ „ 2 1200,— „ „ 96,— vom 20. März l. Js. ab gegen Auslieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 40 bezw. Nr. 3 bei den nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung:
bei unserer Kasse dahier,
bei der Bank für Handel & Industrie in
Darmstadt, bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin (Schinkelpl.), . bei der Bank für Handel & Industrie Filiale „ Halle a. S., — bei der Bank für Handel & Industrie Filiale Mannheim, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M.,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Cöln,
bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co.
in Cöln,
bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt
in Leipzig, bei den Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, 1
bei dem Herrn L. Pfeiffer in Cassel, Debet.
bei der Vereinsbank in Hamburg.
Bei den vorbezeichneten Stellen werden auch ₰ unsere B1e und verlosten An Abschreibungen auf Maschinenkonto Pfandbriefe eingelöst. 8 ℳ 134,12
München, den 18. März 1911. 88 Abschreibungen auf Mo⸗
Die Direktion. B 656 Fixrs 9 2
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Aücgeihungen. 489,38 50 durch zu der diesjährigen, Donnerstag, den bekont ne ⸗⸗:2 60 13. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Fef 11“ Direktionszimmer der Dresdner Bank, Filiale eschäftsun 16 8 8 ℳ 163 Breslau, in Breslau, Ring 28, I. Etage, statt⸗ für noch zu bezahlende 1800
findenden ordeutlichen Generalversammlung ein⸗ Rechnungen u. Miete geladen. Lohnkonto...
Papierkonto Prioritätenzinsenkonto.
Abschreibung lt. vorjähriger München,
schluß am 27. Dezember 1910 in das Handelsregister Gewinnverteilung pro 1909.
eingetragen worden ist, die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. München, den 18. Februar 1911. Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft. Numberger. Martin.
Reingewinn pro 1910 544 603,15
30 000 60 227
vI“ ℳ ₰ Zugang pro 190 ..
13 411 45 Per Gesellschaftsaktienkonto. 54 000 — 134 12 13 277, 33¹1 „ Prioritätenemissionskonto . 15 000 Mobilienkonto. 1707 15 „ Prioritätenzinsenkonto . . . 425 —
Abschreibung ... 14 — 1 387,45 Unkostenkonto: Schriftenkonto . . . . 778 V ““ Abschreibung v““ 89 38 48 448,40 Asservatentonto . . . . . . Beständekonto: Reservefonds laut Hauptbuch für druckfertigen Satz 2 450 V ““ 1 507 Vö 83 Altmaterial.. 240
Unkostenkonto: Verauslagte Talonsteuer. Kassakonto: Barbestand laut Kassabuch Kontokorrentkonto: für Außenstände... „ Buchschulden..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust in 1910. . Gewinnvortrag aus 1909
An Maschinenkonto. Abschreibung.
er
WW“ 4 ½ % Obligationenkonto (rückzahlbar
ab IUI mntt 108 )). Seesecc“
[111615]
8 Ordentliche Generalversammlung der Husum⸗ Amrumer Dampfschiffahrt Aktien⸗Gesellschaft am Sonnabend, den 8. April 1911, Abends
8 ½ Uhr, in Thomas Hotel in Husum. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über das Rech⸗ nungsjahr 1910.
2) Berichterstattung des Aufsichtsrats über die 28g der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗ erichts.
9 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres. 4) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft sowie über die Art ihrer Ausführung. 6) Beschlußfassung über den Verkauf des Dampfers. 7) Wahl der Liquidatoren und Festsetzung einer etwaigen für dieselben nach §§ 32 und 33 des Gesellschaftsvertrags. Zur Generalversammlung müssen diejenigen Attionäre zugelassen werden, welche ihre Teilnahme an derselben nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstande angemeldet haben. Die Aktionäre, welche später die Anmeldung beschafft haben, können zugelassen werden, wenn die Generalversammlung einstimmig dies ge⸗ nehmigt. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte
ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich er⸗
teilt sein. Der Vorstand.
Abschreibung ℳ 17 548,43 Extraabschreibung „ 15 000,—
4 280—
V 388 80
’ ͤa“ 1 319 84
„Konto Lithographische Abteilung Abschreibung lt. vorjähriger Gewinnverteilung pro 1909.
1 775 52 . 15 % Abschreibung ℳ 4 665,01 Extraabschreibung . „6 500,—
2 538 26 73 415 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr 1910.
Vortrag von 1909
Ausgabekonto (Straßenbahn Plauen): Einnahmekonto
ℳ a. Betriebsausgaben. 295 592,84 b. Steuern und Abgaben: 8 Straßenbahn Plauen) an die Stadtgemeinde. . 14 975,88] 310 568 Effektenerträgniskonto. isc* ’ 3 864 “ 8 ffektenkonto: Kursverlusht.. 916 Erneuerungsfondskonto: 1“ Zuweisung einschließlich Zinsen für 1910 68 477,50 Arnartisätionesongafonto, Zin uweisung einschließli nsen für 1910 19 000,— nrHneifungeinschlieglich Zin CCC1 Inventar⸗ u. Utensilienkonto: I 6“*“ 381,29 7 772,— “
40 782 (06 8 b 8 Kraftstationskonto:
43 331 40 1“ Abschreibung auf die alte Kraftstation 101 734 29 298 76194
11 218 [81 Gebäudekonto II: 715 845 92
Zugang pro 1910
“ 1““ Zugang pro 1910
734 15 60 Kredit.
*“
„Pferde⸗ und Geschirrkonto .. gang pro 191U . ....
Per Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1909 ℳ 155,27 für eine einzulösende GHbligatioen,.. Druckereikonto: für fertiggestellte Druckarbeiten
ℳ 56 336,20
abzüglich Buchbinder⸗ ussb. Arbeiten „ 2 389,50 53 946 15 228 63 Skontokonto: 32 782 10 für uns gewährten Preiserlaß . . 137 7 741 05 Bestand an Altmaterial.... 120 50 Erlös aus Altmaterial.. 87*¹ D1 Bilanzkonto: 8 Verlust pro 1910, gedeckt durch den Reservefonds mit ℳ 2 441,70
Vortrag auf neue Rechnung. 96,56
14,—
25 % Abschreibung ℳ 3 078,54 Extraabschreibung . „ 5 000,—
„ Warenkonto:
Halbfertige Waren: Geschirrabteilung Selb.. elektrotechnische Abteilung Selb “ ““ Fertige Waren: Geschirrabteilung Selb . . . elektrotechnische Abteilung Sel beö“];
17 473 95 Abschreibung auf die neue Wagenhalle 1 494,— w114“ 102 461/45
17 469 45 8 3 444/75 9 lauen i. V., den 31. Dezember 1910. eeee“]; 37 343143 “ 6“ Sächsische Straßenbahngesellschaft. ö1ö1141“ 45 756 600% y206 475 Der Vorstand. 8½ 3 “ J. Wüllenweber.
1 2 528 26 Wae Waren: 8 “ 1 57 493 38 Geschirrabteilung Selb 324 164/58 8 . MVorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich g. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Marktredwitz... 92 562 78 . ““ mäßig geführten Büchern und den Belegen übereinstimmend gefunden. 8 Emil Hecker. W. Müller. ee“ 59 660 55= 476 387 91 “ Plauen i. V., den 27. Februar 1911. — b 5 “ b Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den „ Materialienkonto . n 210 734 77 8 B. Tauerschmidt, verpflicht. Bücherrepisor. CWW“ ordnungsmäßig geführten Büchern der Berliner Buchdruckerei⸗Actien⸗Gesellschaft hierselbst in Ueber⸗ „ Wechselkonto... 19 132 38 1 „Die durch die heutige Generalversammlung auf 10 ½ % festgesetzte Dividende ist einstimmung befunden. Effektenkonto .. 9 550,— ℳ 105 gegen Dividendenschein Nr. 16 zahlbar Berlin, den 20. Februar 1911. Kassakonto „ 1 10 153,73 in Plauen bei der Dresduer Bank Filiale Plauen, Der für das Kgl. Kammergericht, Landgericht I, II u. III beeidigte Bücherrevisor: Kruse. Kontokorrentkonto: 8 1 1 3 in Dresden bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer, Die Prioritätsobligation Lit. 1 Nr. 20 wurde ausgelost und wird zur Rückzahlung am Debitoren. .. . 1 342 460 1 “ . in Leipzig bei dem Bankhaus Hammer & Schmidt. 31. Dezember d. J. gekündigt. Bankguthaben. 281 801 “ 1 1 “ Plauen i. V., den 18. März 1911. Berlin, den 17. März 1911. ö1452 30 000 — 1 654 262,21 1 “ 8 Sächsische Straßenbahngesellschaft. Der Aufsichtsrat. 5816 889 38 Der Vorstand. 8 Emil Hecker. 5 816 889˙38 J. Wüllenweber.
112 806
111621] Aktien⸗Zuckerfabrik Weetzen.
Nach den Bestimmungen unserer hypothekarischen Anleihe im ursprünglichen Betrage von 600 000 ℳ sind am heutigen Tage folgende Partialobliga⸗
tionen derselben zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. vorschriftsmäßig ausgelost worden:
Lit. A Nr. 36 42 97.
Lit. B Nr. 112 135 169 196 272 294 295.
Lit. C Nr. 339 356 459 480 492 494 516 536 580 589 623 669 691 695.
Die Einlösung dieser Stücke im Gesamtbetrage von 20 000 ℳ erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei den Bankhäusern:
Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, und
Hermann Bartels, Hannover.
Aus früheren Auslosungen ist noch rückständig: Lit. C Nr. 309 vom 1. Oktober 1910.
Weetzen, den 17. März 1911.
Der Aufsichtsrat. O. von Reden.
“ Tagesordnung: 1
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmi⸗
gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1910 sowie der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, also am 10. April d. J., ihre Aktien in Breslau im Bureau der Gesellschaft oder bei der G Bank, Filiale Breslau, hinterlegt aben.
Breslau, den 20. März 1911. [111638]
Der Aufsichtsrat der
Lolat⸗Eisenbeton⸗Breslau
Akti lflschaft. “ ef
715 845
Der Vorstand. W. Müller.
5 816 889