[111053]
Akt. Ges. Sächsische Malzfabriken Bad⸗Sulza i/Thg.
Die Generalversammlung vom 8. März cr. hat beschlossen: Zum Mitglied des Aufsichtsrats Herrn Rechtsanwalt Sedlaceck in Apolda zu wählen, das Grundkapital um ℳ 385 000,— herabzusetzen, die Firma zu ändern in „Akt. Ges. Sächsische Malzfabriken“ und den Sitz der Gesellschaft von Mülheim, Rhein, nach Bad⸗Sulza i. Thg. zu verlegen. 1 1 Vorstehende Beschlüsse sind im Handelsregister eingetragen. die Gläubiger der Seesegraft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bad⸗Sulza, den 17. März 1911. Der Vorstand. Jos. Karp.
[111054] Akt. Ges. Sächsische Malzfabriken Bad⸗Sulza i/Thg.
Die Generalversammlung vom 8. März cr. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10: 3 um 385 000,— ℳ herabzusetzen. Die Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die Aktien bei der Gesellschaft einzureichen sind und von je 10 ein⸗ gereichten Aktien 7 vernichtet und 3 durch Ab⸗ stempelung für gültig erklärt werden.
Die Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheine bei der Gesellschaft behufs Abstempelung beziehungsweise Vernichtung einzureichen. Aktien, welche nicht bis zum 20. Juli 1911 bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Ebenso werden die Aktien für kraftlos erklärt, welche die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Bad⸗Sulza, den 17. März 1911.
Der Vorstand. Jos. Karp.
1-ee Altonager Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1910.
“ 314 904 14 72 525 60
Debet.“
An Allgem. Unkostenkonto.. . Kohlenkaibetriebsunkostenkonto Abschreibungen für 1910: auf Immobilien. ℳ 31 138,15
1 4 514,27 „ Utensilien 2 015,26 Erneuerungsfondsdsds.. AX“ Interimskonto für Kohlenverlade⸗ 164* Bilanzkonto..
37 667 68 6 31901
8 889 81 60 280 73 109 860 51 609 956/98
agan
1 Kredit. Bilanzkonto: Uebertrag von 1909 ℳ abzüglich der in-: folge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1910 verteilten: Vergütung an den Aufsichtsrat ℳ
4 256,90
[111465] A. Einnahmen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung f
ür das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910. I. Wasserleitungsschädenversicherung.
B. Ausgaben.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ℳ 390 682,55 b. Schadenreserooe „ 82 965,15 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. 3) Nebenleistungen der Versicherten: 1“ 4) Sonstige Einnahrnen Von dritter Seite zurückerstattete Ent⸗ schädigungen (Regreßzahlungen) ... 5) Fehlbetrag. 111A1“
6
es eeineaen- —
473 647770 627 289,64
1 107 064
98₰
V
2 331
3 795
3)
5 8
50
1) Rückversicherungspräamien.df . . . 2) Schäden:
cbVosten aus den Vorjahren, abzügl.
8
4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
. EE11““
a. einschließlich der ℳ 955,05 betragenden Schadenermittlungs⸗ des Anteils der Rückversicherer: vbböböböböbbbö--99
8. zurückgestellt 9 630,—
b. einschließlich der ℳ 9631,42 betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1114“*“ . ℳ 192 229,24
a. zuruchestellt. .. “ 69 719,50
. I 11114“4* 8
261 948,74
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) abzüglich des Anteils der Rückversicherer 8
a. Provisionen und sonstige Bezüge der ve“ b. sonstige Verwaltungskosten
111165656“
82 729 158 758
Steuern und öffentliche Abgaben. . . Ueberschuß und dessen Verwendung (siehe Zusammenstellung des M6u2*“
Gesamtausgaben ..
289 222
400 176
241 488 9 396
146 711
[107 064 50
B. Ausgaben.
Gegenstand 8 8 im einzelnen
Betrag in Mark
11nq“.“
II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
im ganzen
Gegenstand
im einzelnen
Betrag in Mark
im ganzen
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten
8. Haftpflicht⸗ renten b. Prämienrück⸗ gewährreserve 2) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung
G 50 846,40
b. für Haftpflicht⸗ versicherung . . 160 476,50 3) Reserven für schwebende Ver⸗
sicherungsfälle.. 22 II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene 330 169,477 b. in Rückdeckung
übernommene 728,56 330 898
2) Haftpflichtversicherungen: “ a. selbst abgeschlossene 1 449 249,98
6,41
ℳ 100 202,85
39 576,65 62 375,55
b. in Rückdeckung
übernommene
III. Policegebühraa . .
IV. Vergütungen der Rückversicherer für:
1) eingetretene Versicherungsfälle und sonstige vertragsmäßige Leifumhen;.
2) Präm,⸗Res.⸗Ergänzg. gem. § 58
151 634
780 154 42 9 749/10
158 412
1817161271
I. Zahlungen für Versicherungsfalle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen. 1) Unfallversicherungsfälle: ℳ a. erledigt (inkl. ℳ 14 483,80 Rückvers.⸗Ant.) 36 574,21 b. schwebend (für eigene Rechnung) 182 710, 2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt (inkl. ℳ 8122,86 Rückvers.⸗Ant.) 41 481,20 b. süt cebend (für eigene Rechnung) 115 543,—
49 284
157 024
Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen.
1) Unfallversicherungsfälle:
Hga. erledigt (inkl. ℳ 25 294,53 Rückvers.⸗Ant.) b. schwehend (für eigene Rechnung) . . . Haftpflichtversicherungsfälle:
a. erledigt (inkl. ℳ 3 436,96 Rückvers.⸗Ant.)
b. schwebend (für eigene Rechnung) 3) Laufende Renten, abgehoben...
4) Prämienrückgewährbeträge, abgehoben . . . . . . . .
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen
Zahlungen fürvorzeitig aufgelöste selbstabgeschl. Versicherungen .Rückversicherungsprämien für:
Eeeeeene1116161“*“;
F11424*²”nʒ
Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen
Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:
““ G
2) Verwaltungskosten:
a. Agenturprovisionen.. b. sonstige Verwaltungskosten ....
72 098,87 58 132,—
15 261,21 82 762,—
EIWT1III1“ 200 131,59
8 130 230
5 2
—
103
178 115 11
V
11 685 45
399 913ʃ02
Prämienreserven: 8 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren... 8. aus dem Geschäftsjahre .Haftpflichtrenten: a. aus den Vorjahren. . 8. aus dem Geschäftsjahre .. 2) Prämienrück! ewährreserve “ 3) Sonstige rechnuugsmäßige Reserven Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung 1X“ 2) Haftpflichtversicherung . . . ““ .Ueberschuß und dessen Verwendung (s. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts unter I22 )2)) ..
93 889,75 8 406,35
32 587,30 659,75
79 491 80 183 10 56 676ʃ95
161 465/ 60
.—.—— —
Gesamtausgaben.
206 308
242 050 4 293 1 139
218 296
8
402 598 47
218 142 55
V
105 113 64
15171671 21
zum No. 69.
1 Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung dꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2. 3. 4. 5.
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag,
den 21. März
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gftzgenofsen chaften.
tsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
11112111 Spinnerei Neuhof in Hof i. Bayern. (72 632 Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1910.
Spindeln.)
Passiva.
—
ℳ 81798,1188919303886ü“ Hypothekenanlehen .... Obligatorischer Reservefonds Fakultativer Reservefonds . . . Meliorationsfondd. .. Dispositionsfonds]... Pensions⸗ und Unterstützungsfonds ööööö Baumwolltratten .. 1“ R Kreditoren ...
Gewinnsaldo inkl.
. ℳ 3 661 712,92
1 256 026,09 2 405 686 . 671 512 172 639 464 754
10 477
8
Fabrikanlagekonti . ab Gesamtamorti⸗ “ “ Kassa und Wechsel.. Debitoren und Bankguthaben Assekuranzvorauszahlung . . .
3 725 071
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3
ℳ 1 500 000 150 000 150 000 245 000 35 072 13 265 40 000 147 026 949 233 86 320 210 439/70 198 712 50
3 725 071 03 Kredit.
10 89 89 95
8
ℳ 8 603 655/‧2 121 391 02 198 712 50 923 75872
Der Gewinnanteilschein Nr. 13 unserer Aktien kommt mit ℳ 70,— bei unserer Gesellschaftskassa zur Einlösung. Das im
Turnus ausscheidende öö err Privatier und Magistratsrat Chph. Langheinrich wurde durch Zuruf wiedergewählt.
Gewinnvortrag aus 1909
Betriebsspesen .... Fabrikationsertrag 1
Amortisation.... Gewinnsaldo ..
Emil Fi
voCI 113 71575
923 758/72
Hof, den 18. März 1911. Der Worstand.
cher.
[111607] Bilanz per 31. Dezember 1910.
Aktiva. .ℳ 207 425,85
An Grundstückskonto ... 8 9 700,74
EI“
e —
„Fabrik⸗ und Wohngebäudekonto “ . ℳ 1 044 211,97 Abschreibung. . 8 11““ 20 884,24
ℳ 1 023 327,73
wL“ 68 8 u 8 371,10
189 869,19
„ Maschinenkonto .. .ℳ 18 986,92
Abschreibung.. 4“
770 882,27
Zugang. . 6 059,29
16 943,20
„ Utensilienkonto.. 3 388,64
Abschreibung 1
13 557,50 2 594,97
SPühodinggg „ Modelle⸗ und Formenkont Abschreibung ..
39 941,80 19 970,90
19 970,90
v111“ Zugang v1111““ 22 669,01
—
7 298,03
„Pferde⸗ und Wagenkonto.. 4 1 824 51
Abschreibung ..
5 473,52
Lugang. 3 013,08
8 486/60
810 042 97
[111212]
Gußwerke Aktiengesellschaft, Frankenthal (Pfalz).
In der Generalversammlung vom 11. März 1911 ist untenstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und
Verlustrechnung genehmigt worden.
Aktiva.
Grundstückskonto. “ Gebäudekonto . . .. ꝑ5225 Arbeitsmaschinenkonto . . . . . .. Werkzeugkonto. . . b-.. Konto für Gas⸗ u. Wasserinstallation Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagenkonto. bbb.A.““; hwe4 Kontokorrentkonto:
Debitoren..
Soll.
9018377
ℳ 60 000 237 000 7 000 84 000 11 000 1 3 000 30 000 18 769 04 2 871 66
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Dividendenkonto:
Kontokorrentkonto: Kreditoren..
8
543 825,7
Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.
. . 8 1““
nicht eingelöster Dividendenschein
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
Passiva. 6 63 300 000 — 5 700 60
209 924 28 140
543 825 47 Haben.
—
Abschreibungen auf: rundstückkonto ... Gebäudekonto.. . Cbböb65 Arbeitsmaschinenkonto ““ Werkzengkonto .... “]; Konto für Gas⸗ und Wasser⸗ hb54* Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen⸗ ee“*
ℳ
13 895,22
4 320,— 2 400,— 9 932,72 9 200,— 1 299,
1 000,—
4 551,12
Handlungs⸗ und Betriebsunkostenkonto:
Handlungs⸗ und Betriebsunkosten, Steuern,
Zinsen, Versicherung, Gehälter. ilanz: Reingewinn..
ℳ ₰
46 598 06
66 966 68
28 140 69 141705 43
Vortrag von 1909. Fabrikationskonto: Bruttogewinn.
8
ℳ ₰ 8 108/08 133 597
141 705,43
Der Vorstand. Julius Cavin.
[110575]
Elektrotechnische Fabrik Rheydt Mar Schorch & Co., Aktien⸗
Aktiva.
Rheydt.
Abschlußrechnung am 31. Dezember 1910.
Gesellschaft
Passiva.
1) Immobilienkonto. ℳ 444 000,— Zugang.. ..888,89
ℳ 447 684,93
Abschreibung „ 12 684,93
2) Maschinenkonto. ℳ 215 000,— aäan
ℳ 246 612,17
26 612,17
ℳ ₰
435 000
220 000
FOho . .
6) Kreditorenkonto 7) Reingewinn..
1) Aktienkapitalkonto 2) Reservefondskto
3) Reservefondskto. “ 4) Rücklage zu einem Unterstützungs⸗
EE1““
2 2 2*
5) Vortrag von 1909
ℳ ₰
1 750 000,— 175 000 — 40 000—
43 000 — 27 307,/89 166 926 86 175 02357
B. Ausgaben.
III. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
10 554/41 “ 11““
1) Gewinnvortrag aus dem Jahre 1909 .. . 8 19 195 29 2) Ueberschuß aus 1 der Wasserleitungsschädenversicherung der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 3) Kapitalerträge: 1) Gesamtzinsden.. Mieteh Gewinn aus Kapitalanlagen. Unvorhergesehene Einnahmen
Verteilung des Rein⸗ “ gewinns von . 175 023,57 und des Vortrags von 1909 27 307,89
202 331,46 20 000,—
5 000,— 70 000,—
6 000,— 70 000,—
31 331,46
Abschreibung „ 3) Werkzeug⸗ und Instrumentenkonto ℳ 30 000
4 % Divi⸗
dende 75 000,— „
Betriebs⸗, Miete⸗ und Einnahmenkonto Kohlenbetriebseinnahmenkonto
89 690 48 202 346 37
„Rohmaterialienkonto „ Warenkonto.. „Kontokorrentkonto: — Debitoren .. 8 Bankguthaben „ Kassakonto „ Wechselkonto.. „Versicherungskonto
79 256,90 sonstige V
. 501 596 24
609 956 98
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Aktiva. ℳ 4 h65 890 9 h722525 18 573 5 Darlehen gegen Unterpfand 180 000 Darlehen an Banken.. 75 000 Ebeeöö1eö. 9 450 bböööö 400 000 Diverse Debitoren. 285 457 1
Betriebskonto Kohlenkai.. 24 743 àA. A Immobilienkontoea.. 1 720 000 ——-— — Baukonto Kohlenverladeanlage 679 686 vF““ 25 000 Utensilienkonto.. “ 3 000 Mobilienkonto. .. 6 öö 2 531
3 424 339
„ 21 304,04
ℳ 51 304,04 Abschreibung „ 21 304,04
4) Bureau⸗ und Magazineinr.⸗Konto ℳ 1,— 1 003,18
1) Abschreibungen auf: a. Immobilien . . . b. Forderungen.... — — 2 370 1 2 842 82
250 211 1:
234 693,56 Zugang..
94 332, 11
14671 1 105 118 329 025 67 10 529 76
2 61998 3 136 56
2130 39184
1) Reservefonds II.. 2) Rücklage zu einem Unter⸗ stützungsfonds.. 3) 4 % Dividende. 4) Tantieme für den Auf⸗ ichtormint..
abschreib ℳ J.Sen. 5) 4 % Superdividende. schrei 1003,1 chreibung 6) Vortrag auf neue
5) W . — 8 Re g..
ℳ Abschreibung „ Beteiligungskonto.... bööböö“ 8) Vorausbezahlte Versicherung .. 9) In Ausführung begriffene Anlagen 10) Waren⸗ und Fabrikationskonto. 114*“” 12216166126* 12504*
1
2) Hausunkosten... 251 824 81 9 Verluft aus Kapitalanlagen: Kursverlust auf Wertpapiere (§ 261 H.⸗G.⸗B.) 4) Pensionskassenbeitraee .. 5) Gewinn und dessen Verwendung: 1) 4 % Dividende an die Aktionäre . *“ 3) 26 % Superdividende an die Aktionäre 4) an den Beamtenunterstützungsfonds. 6 368 210 49
Statutarische und kontraktmäßige Tantieme Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.
6
87 465/69 9 619 90
—— —
104
15
97 085 “ 3 2 I igang.. 50 000, — 9 130 000 10 000—- 70 858 96
377 ˙09
62 677
1 500 000 —-
365 447 41
190 —
60 871 23
81 23114
122 652 06 9 2130 391 84 2
Per Aktienkapitalkonto . . . . . . .
Hypothekenkontoa.. e-eJae1“ Reservefondskonto . Kontokorrentkonto: Kreditoren.. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn . . .
343 536 55 368 210 49 B. Passiva.
Vortrag auf neue Rechnung . . . . . Gesamtausgaben.
. * „. 6
Gesamteinnahmen
Gegenstand
1“ “
Betrag in Mark Betrag in Mark xEFr aeg Gewinn⸗ und Verlustkonto m ganzen 2— 1 Debet. Wö 233 768 91 426 365 33.
270 958 20 471 671 04
im einzelnen
I1 2 000 — “ An Rohmaterialienkonto . . . .
1
200 000—- dbbbbbbbe5. —
1888 200 000 8 b 6““ 121 916 91 . etriebsunkostenkontöo . . 69 837 08 2 377 25
rovisions⸗ und Reisespesenkonto.. . . . . 65 981 28 Rheydt, den 16. Februar 1911.
—1—1 1 v. 8. 85 “ Der Vorstand. 88 — ohngebäudeunterhaltungskonto 3 25 8 H. Leisse.
Maschinenunterhaltungskonto. . . . . 5 918 67 Dem vorstehenden Jahresberichte des Vorstands haben wir nichts hinzuzufügen. Wir haben die JJb1ön.““ . . “ 15 749,776 Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern geprüft und in allen Teilen richtig befunden.
. 1 gsmäßig g 8 1eX“” 8 ℳ 187 707,27 “ 8 Der Aufsichtsrat. Abschreibungen: 8
Sch Fabes. und Wohngebäudekonto. . . ℳ 20 884,24
Sch Maschinenkonto . . . . „ 18 986,92 —..——
Nenfitjenkonto, ’ 3 888,68 9 Fegor. — eagge 8. Se ee.“ v“ 29α „9, A. Rückstellungen: Vortrag von 1909 . .. 27 307 89 Reingewinn aus den Warenverkäufen unserer deutschen Verkaufsstellen. ℳ 102 401,26 e 2) Ruͤcklage zu einem Unterstützungsfonds 5 000,—- G Reingewinn aus den Warenverkäufen unserer Fabrik in Dur ——2 20 250,80 122 652 06 B. Tantieme für den Aufsichtsrat . . . . . 6 00 1 31 8 68 494 2
im einzelnen im ganzen
1 500 000
8 eeeeeee—]; 196 710,— II. Reservefonds:
2 370 — 194 340 9) Bestand am Schlusse des Vorjahrs — 1 228 000 2) Zuwachs im Geschäftsjahre .. 861 215 III. Prämienreserven:
1NITbe. II. Grundbesiß 111“” ab: 1 % Abschreibung von ℳ 237 000,— Passiva. “ SEeeee“]; 2 500 000 IV. Wertpapiere, mündelsichet ..... Diverse Kreditoren... 593 638 V. Reichsbankmäßige Wechsel.... .. — 1) Deckungskapital für laufende Renten .. Erneuerungsfonds ... . .. 100 000—- vVI. Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr 220 2) Prämienrückgewährreserve ““ bbb82858 60 559 29 VII. Guthaben 1 3) Reserve für Lebenslängliche Eisenbahn⸗ und V Interimskonto für Kohlenverladeanlage 60 280 73 b“ 8 46 Dampfschiffunglücksversicherungen . . . 1 183,/10% 216 218 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 109 860/51 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen 7661 y279 176 Prämienüberträge für ö“ 3 424 33947 VIII. Rückständige Zinsen . . . . . . . . . . . 18 652 1) Wasserleitungsschädenversicherung 400 176 80 IX. Ausstände bei Generalagenten und Agenten 9) Unkallversicheting 56 676ʃ95 1) aus dem Geschäftsjahre... . . W 1 3) Haftpflichtversicherung . . . . . . . . 161 465/60 2) aus früheren Jahren.... 1 342 90/ 156 659 „Reserven für schwebende Versicherungsfälle: PVo8 8 14 402 9) Wasserleitungsschädenvérsicherung . . . . XI. Inventar (abgeschrieben bis auf 1 ℳ) 2 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .. 2 XII. Sonstige Aktiva; 4 Sonstige Reserven: 1) Einrichtung, Materialien und Vorräte der J 11111111““ ler. eigenen Reparaturwerkstätten Wö1ö“ 2) Beamtenunterstützungsfonds .. . . . . 50 000— Die auf 4 % festgesetzte Dividende für 1910 2) Präm.⸗Reserveergänz. gem. § 58 Pr.⸗V.⸗G. Guthaben and. Versicherungsunternehmungen w gelangt vom 1.- X. März 1910 ab mit ℳ 40,— [XIII. Verlust . 1 Sonstige Passiva, und zwar: für jeden Dividend mschein Nr. 18 zur Auszahlung. “ — Reserve für zweifelhafte Forderungen .. 18 490/36 Der Aufsichtsrat. k 8 2) Guthaben div.Agenten u. Installateure an uns 584 20 2 In der heute statt nehabten Generalversammlung “ 3) Uneingelöste Coupon.s.. .. 980 20 054 56 ¹ wurde der turnusmäßig dus dem Aufsichtsrat aus⸗ IX. Gewinn — 343 536 55 scheidende Herr Get. orume zienrat A. Warburg g C“ F 55 55 zum Mitgliede des Aufsichts rats und zu Revisoren 1 357 9395 für das Geschäftsjahr 1910 d* Herren H. Francke und M. Hechler wiedergewählt. “ Altona, den 18. März 1911. . Der Aufsichtsrat. O. Mathies, t. Vorsitzender.
2377 258,32
135 543/15 79 491/80
Max orch, Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Haben.
Der Vorstand. 618 319 35
Daß vorstehende Aufstellung des Gewinn⸗ und
Vevclustkontos und der Bilanz mit den Büchern der
Altomaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft überein⸗ stimmt, bescheinigen: 1u Altona, den 13. März 1911. II Die Revisoren: 1
Hechler. Francke.
155 316,69 79 349 50 5 1“ “ G 72 232—
351 581 50
—
49
51 422 56
600 000 8 229
58 J. Abschreibun 1 140 237 31] C. Abschreibungen . . . . . 92— P. 8 % Dividende .. . . .. 140 000 — E. Vortrag für neue Rechnung. 31 331 46 270 825/78 270 825778
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März d. J. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 auf 8 % festgesetzt worden; dieselbe wird sofort ausgezahlt: bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Disconto Gesellschaft Berlin, Bremen oder Frankfurt am Main.,. bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie., Barmen, und dessen Filialen, bei der Gladbacher Gewerbebank M.⸗Gladhach. 1 Der Aufsichtsrat besteht nach der erfolgten Neuwahl eines Aufsichtratsmitgliedes aus folgenden
2 375 07 1 129 236ʃ51 8 625 1 140 31 gegen Einreichung des Französischestr. 32, zur
Per Vortrag aus 1909 .. . . Warenkonto “ Hausmietekonto . . . .
2227 237
Gesamtbetrag .. V
= ℳ 70 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab
Die auf 7 % Moritz Herz Bankgeschäft,
Dividendenscheins Nr. 14 in Berlin bei Herrn. Auszahlung. Berlin, den 19. März 1911.
Porzellan⸗Manufactur, Aktiengesellschaf vormals Ed. Eichler.
Der Vorstand. B. Jung. E. Koväcs.
Gesamtbetrag.. 4 357 939,50 Frankfurt a. Main, den 18. März F“ 1 511 3 „Neptun“ Wasserleitungsschäden⸗ und Unfall⸗Versicherungsgesellschaft. 8 Der Vorstand. J. Hurter. Woigeck. C. Schalck. 8 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 ist auf ℳ 73,— pro Aktie festgesetzt worden und gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 24
sofort zur Auszahlung, und zwar: in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaftskasse, Weißfrauenstraße 11, in Berlin bei dem Bankhause Delbrück Schickler & C
Duxer
Rentner Max Schorch, Baden Baden, Vorsitzender, Bankdirektor Heinz, Barmen, stellvertretender Vorsitzender, Generaldirektor Leonhard Josten, M.⸗Gladbach, “ Bankvorstand Guldenmeister, M.⸗Gladbach.
8