öc“
Algemeine Terraingesellschast A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermi zu der am Samstag, den 8. April a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Notar Dennler, München, Neuhauserstr. 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto pro 1910,
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, eingeladen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind entsprechend den Bestim⸗ mungen des § 11 des Statuts bei der Bankfirma Karl Wallach, Odeonsplatz 2, München, bis zum 5. April a. c. zu betätigen.
München, den 18. März 1911.
Der Aufsichtsrat.
Karl Wallach, Vorsitzender.
[111645] Pommersche Eisengießerei & Maschinen⸗ fabrik A. G., Stralsund⸗Barth. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 13. April 1911, Vorm. 9 Uhr, im Hotel Brandenburg zu Stralsund eingeladen. Tagesordnung: „Beschlußfassung über folgende Aenderungen des Gesellschaftsstatuts: 8 1) Der § 12, Absatz I, erster Satz soll in ukunft lauten: „Der Aufsichtsrat der Gesell⸗ chaft besteht aus 3 bis 10 Mitgliedern. 2) Im § 18 wird als vierter Absatz ein⸗ geschoben: „Die Generalversammlungen finden in Stralsund oder an einem anderen Orte innerhalb des Deutschen Reiches nach Be⸗ 8 stimmung des Aufsichtsrats statt.“ II. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8 Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bezw. die Depotscheine der Reichsbank darüber oder die Be⸗ scheinigungen über die gesetzlich zulässige Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar auf dem Bureau der Gesellschaft in Stralsund oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., hinterlegen. Stralsund, den 21. März 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: .“ W. Falkenberg, 11.““
8 Gewandhaus⸗Altermann. 8
[111650] 8 . Zuckerraffinerie Halle. Gemäß § 18 unseres Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre der Zuckerraffinerie Halle hierdurch zu einer am Dienstag, den 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Hotel zur Stadt Ham⸗ burg hierselbst anberaumten außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. — Gegenstand der Tagesordnung ist: Beschlh äes Vermehrung des Aktienkapitals um eine Million Mark und entsprechende Abände⸗ rung des Paragraphen 3 des Gesellschaftsstatuts. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung mit Stimmberechtigung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 19 unseres Gesellschafts⸗ statuts ihre Aktien oder die in demselben Paragraphen erwähnten Depotscheine entweder: im Geschäftslokale der Gesellschaft ooder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S. oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditges. auf Actien
neMorddeutsche Cellulosefabrik Aktiengesellschaft, Königsberg Pr.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 11. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt, Königsberg i. Pr., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts,
der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats und die Verteilung
des Gewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7. April d. J., Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft oder bei der Nord⸗ deutschen Creditanstalt, Königsberg i. Pr., hinterlegt haben. Kömigsberg, Pr., den 21. März 1911.
Der Aufsichtsrat. G. Marx, Vorsitzender. 1
8 “ LSee e — ““ EFSAkEXN. RrHeEHwF Ser Ar Hrren — s
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. [109297]
Deutsches Nordsee⸗Ferienheim Sahlenburg, e. 8 .
Durch Beschluß der Generalversammlung von
21. urh 1911 sind sowohl der Geschäftsanteil
als auch die Haftsumme auf je fünfzig Mark
erabgesetzt.
3 Ftmalge Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
melden. Der Vorstand. Ed. Jochmann. F. Gäh
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Amtsgericht zugelassene Rechts⸗
Buxtehude ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Buxtehude, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht. 111591 Bekanntmachung. — In Nne Liste der beim Landgericht Freiburg (Baden) zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Dr. Gustav Runkel⸗Langsdorff in reiburg eingetragen. 11“ 8 den 15. März 1911. Großh. Bad. Landgericht. Uibel.
[1115944 Der beim hiesigen 1 anwalt Johannes Halle in
8. 4
Freiburg,
110646
b In 8 Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Hemau wurde heute Rechtsanwalt Dr. Hans Deinlein in Hemau eingetragen. Hemau, den 15. März 1911.
[111593]
Unter ericht zugelassenen Rechtsanwalt Dr. Berger
Krappitz eingetragen worden. 8 Amtsgericht Krappin, den 16. 3.
[111592] Bekanntmachung.
Nr. 3 der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ Rechtsanwälte ist heute der mit dem Wohnsitz zu
1911.
[1115711
Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Levy ist beute in
Von der 8 nn. Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:
“ 2 100 000,— Aktien der Hacke⸗ thal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Brink bei Hannover, 2100 Stück à ℳ 1000,— Nr. 1 — 2100, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. März 1911.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Kopetzky. 8
[111572] . 88 Von der Pfälzischen Bank Filiale Mannheim, der Süddeutschen Bank und der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. ist der Antrag gestellt, 1 nominal ℳ 1 000 000,— neue Aktien Nr. 8001 — 9000, nominal ℳ 2000 000,— 4 ½ % hypothekarisch sichergestellte, zu 103 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen Nr. 2001 — 4000 der Heddernheimer Kupfer⸗ werk und Süddeutsche Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. b
Mannheim, den 18. März 1911.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim. Dr. Brosien, Vorsitzender.
[111569] Bekanntmachung. 1 Von der Württembergischen Vereinsbank, Stutt⸗ gart, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von: nom. ℳ 6 000 000,— 4 % Hypotheken⸗ pfandbriefe der Württembergischen Ver⸗ einsbank Serie 42, 43 und 44, unkündbar bis 1920, 1 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 8 .“ Stuttgart, den 18. März 1911. b
Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbürse.
[111573] Kaiser Wilhelms⸗Spende.
Auf Grund des § 15 des Statuts der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrat dieser Stiftung z. Zt. besteht aus: 8 — 1) dem Präsidenten, Königlich Preußischen Wirk⸗ lichen Geheimen Rat, Hräsident des Oberver⸗ waltungsgerichts Dr. jur. von Bitter, 2) dem Königlich Preußischen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Neumann, 3) dem Königlich Preußischen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Hermes,
Wolf,
5) dem Legationssekretär der Königlich Sächsischen Gesandtschaft Freiherrn von Biedermann,
6) dem Königlich Württembergischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Freiherrn von Varnbüler,
7) dem Großherzoglich Badischen Ministerial⸗ direktor, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Nieser,
8) dem Großherzoglich Mecklenburgischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Geheimen Legationscat Freiherrn von Brandenstein, ““
9) dem Großherzoglich Sächsischen Ministerial⸗ direktor Dr. Nebe,
10) dem Großherzoglich Oldenburgischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rat Dr. jur. von Eucken⸗ Addenhausen. 1 88
Ein Vertreter für das Großherzogtum Hessen ist
z. Zt. nicht ernannt.
Berlin, den 17. März 1911.
4) dem Königlich Bayerischen Ministerialrat Dr.]
[111610] Dünische Tandmannsbank Hypotheken- und Wechselbunk, Ictien. gesellschaft, Copenhagen.
Die Generalversammlung der Bank findet laut früherer Bekanntmachung Freitag, den 31. Mär) d. J., Nachmittags 6 Uhr, in H. Wittmack Lokal, Holmens Kanal 17, statt. Die Tagesordnung lautet: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1910, 2) Vorlegung des revidierten Rechenschaftsberichtz für dos Jahr 1910 und Erteilung der Ent⸗ astung. 3) Wahl von 4 Mitgliedern für den Aufsichtsrat, 4) Wahl von 2 Revisoren. Die Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statuten stimmberechtigten Aktionäre findet von Montag, den 20. ds., bis zum Tage vor der Generalversammlung, täglich von 10 bis 2 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Holmens Fanal 12 14, statt, woselbst auch Exemplare des Geschäftz⸗ berichts erhältlich sind. Die Hinterlegung der Aktien zwecks Eintragung auf Namen in die Bücher der Bank zur Teilnahmt an der Generalversammlung kann ferner in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, bei den Herren F. W. Krause & Co. Bauk⸗ geschüft, in Hamburg bei den Herren L. Behrens 4 Söhne, bei den Herren Joh. Bereuberg, Goßle⸗ ͦ Co. erfolgen. 3 Kopenhagen, den 17. März 1911. Für den Aufsichtsrat: 8 L. E. Wulff.
11gra Debundscha Pflanzung, Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung
wird Montag, den 3. April, Mittags 12 ½ Uhr,
zu Berlin im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hufe⸗ landstraße 27 I, stattfinden.
Eintrittskarten erhalten diejenigen Gesellschafter,
welche entsprechend § 35 der Satzungen ihre Anteil⸗
scheine spätestens drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung, den Tag der Hauptversamemlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstande oder ber dem A. Schaafshausen’'schen Bankverein
Berlin W. 8, Französischestraße 53/55, hinterlegen,
Statt der Anteilscheine können auch von der Reichs
bank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗
scheine hinterlegt werden. Tagesordnung:
1) Verlegung der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910 sowie der Geschäfts⸗ berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung de Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz
3) Aufsichtsratswahl. 3
Geschäftsbericht und Bilanz sind in dem Geschäfts⸗
lokale, Berlin, Hufelandstraße 27, zur Einsicht der
Gesellschafter ausgelegt.
Berlin, den 17. März 1911. 8
Debundscha Pflanzung.
Der Aufsichtsrat. Geyger.
[109304]
Die Berliner Paket⸗ und n,be ha emh Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. — Zum? quidator derselben bestellt, fordere ich die Glä biger auf, sich bei mir zu melden. 1 Berlin, Landsbergerstr. 32, den 6. März 1011.
Adolf Gabbe, Bücherrevisor.
[111019 . Wir machen hierdurch bekannt, daß die Firn Frentzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
111“
v“ Zehn:.“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. März
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
“
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das 1“ ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
ilbelmstraße 32,
ezogen werden.
Staatsanzeigers, SW.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 604)
Das Zentral⸗Handelsregister kfürg das Deutsche
Reich erscheint ins der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Num 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8 c
Vom „Zentral⸗Handelsregister fur das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 69 A., 69 B. und 690. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. [111320]
Im Handelsregister A 1158 wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Ernst Oehl“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oehl da⸗ selbst. Geschäftszweig: Herrenkonfektionsgeschäft Aachen, den 17. März 1911.
1 Königliches Amtsgericht. 5.
Aken. [111321]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 80 ist bei der offenen Handelsgesellschaft C. Zimmermann in Aken a. d. E. mit Zweigniederlassung in Gotha heute eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Zimmermann in Brandenburg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 8
Aken a. d. E., am 15. März 1911
Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [111322] Die Firma „Dorfner und Comp.“ in Hirschau, Inhaber Josef, Michael und Ernst Dorfner, Kauf⸗ leute in Hirschau, ist erloschen. Amberg, den 16. März 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Apolda. [111324]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 bei der offenen Handelsgesellschaft Gottlob Miltsch, Apolda, eingetragen worden:
Frau Kommerzienrat Anna Miltsch, geb. Zimmer⸗ mann, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Max Miltsch in Apolda geworden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 1.
Apolda, den 15. März 1911. 1
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. 8
Apolda. [111323]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 405 bei der Firma August Fischer in Apolda eingetragen worden:
Die Witwe Ida Therese Emilie Fischer, geb. Tänzel, in Apolda ist jetzt Inhaberin der Firma.
Apolda, den 15. Maͤrz 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Augsburg. Bekanntmachung. [111325]
In das Handelsregister wurde am 16. März 1911 eingetragen:
1) Bei Firma „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G.“ in Augsburg. An Adolf Heller in Augsburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstands. mitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen zur fetieresns der Gesellschaft und Zeichnung der Firma efugt ist.
2) Bei Firma „L. A. Riedinger Maschinen⸗
B Nr. 172 bei der Firma KA-Milch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß vom 6. März 1911 ist § 11 des Gesellschaftsvertrages berichtigt wie folgt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft gemeinsam durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
vertreten. Am 14. März 1911:
A Nr. 34 bei der Firma Rudolf Dahl in Barmen: Jetzige Inhaberin des Geschäfts ist die Witwe Rudolf Dahl, Emma geb. Breitfeld, zu Barmen. Die Prokura der Frau Dahl ist erloschen.
Am 15. März 1911:
A Nr. 2050 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Rinner in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Christian Rinner und Carl Rinner daselbst. Die Gesellschaft hat am 11. März 1911 begonnen. (Geschäftszweig: Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten.)
B Nr. 13 bei der Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Prokura von Fritz Doepper und Fritz Stoeber ist erloschen.
B Nr. 121 bei der Firma Florenz Vögeding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß vom 30. Januar 1911 ist § 12 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Am 16. März 191:
A Nr. 1697 bei der Sene Franz Dürholdt in Barmen: Der Franz Dürholdt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Techniker Emil Dürholdt zu Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 17. März 1911:
A Nr. 1635 bei der Firma E. Ludwig Koch in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Faßbinder Ewald Koch zu Barmen.
X Nr. 1997 bei der Firma Thalysia Reform⸗ haus Gustav Bente in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2051 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bente & Co. zu Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Gustav Bente und
rau Gustav Bente, Klara geb. Wormstall, daselbst
ie Gesellschaft hat am 13. März 1911 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.
Barth. [110619] Im Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „J. C. Friedericy Nachfolger Christoph Niemann“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das 8898 . 30. Dezember Firma ist auf die durch Vertrag vom . “
1910 1511 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung übergegangen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Wilhelm Rings in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: 1) folgende ihm gehörige Automobile: 1 Stoewerwagen 16 HP., 1 Daracquewagen 12 HP., zum festgesetzten Werte von 8000 ℳ, 2) sein Automobilverkaufsgeschäft ohne Aktiva und Passiva, aber insbesondere mit der Ver tretung der Gebrüder Stoewer in Stettin und mit der Kundschaft zum festgesetzten Werte von 12 000 ℳ, unter Anrechnung des Gesamtwertes von 20 000 ℳ auf seine Stammeinlage
Nr. 8999. Elektricitäts⸗Gesellschaft „Süd⸗ West“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Personenaufzügen und elektrischen Licht⸗ anlagen sowie der Abschluß anderweitiger Geschaͤfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Litwin in Wilmersdorf, Frau Julie Litwin, geborene Charmatz, in Wilmers⸗ dorf, Ingenieur Leon Liebermann zu Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1910 und am 1. März 1911] festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Der Ingenieur Leon Liebermann in Friedenau bringt in die Gesellschaft ein: seine sämtlichen in dem von ihm in Friedenau, Süd⸗West Corso Nr. 11, betriebenen Geschäft vorhandenen, ihm gehörigen Warenvorräte, Werkzeuge und Inpentar sowie alle Rechte aus Verträgen, die er in seinem Geschäft bis⸗ her abgeschlossen hat, zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 9000. Westfalia⸗Backwerk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Pumpernickel nach eigenem Spezial⸗ verfahren und anderer Backware nebst Anschaffung der dazu gehörigen Rohmaterialien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Pri⸗ vatier Franz Kleist in Berlin, Kaufmann Friedrich (Fritz) Klapper in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Februar und 7. März 1911 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Nr. 9001. Grundeigentum⸗Erwerbs⸗ und See mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Veräußerung sowie Beleihung von Grundstücken und Betrieb aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Wulff in Berlin, Kaufmann Moritz Gumpert in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag
stoffen, insbesondere die Fortführung des hierselbst von dem Kaufmann Otto Luther in Berlin unter der Firma F. W. Otte junr. Nchf. betriebenen Handels⸗ geschäfts, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen Beteiligung an solchen oder Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Luther in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschafts
vertrag ist am 20. Februar 191] festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen oder durch zwei Prokuristen vertreten. er Uebergang der im Betriebe der Firma F. W. Otte junr. Nchf. in Berlin begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des bisherigen Inhabers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen, abgesehen von den im § 9 Absatz 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Rechten und Verbindlichkeilten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Ooffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kauf⸗ mann Otto Luther in Berlin bringt die Einrich⸗ tungs⸗ und Gebrauchsgegenstände, die zu dem von ihm hierselbst, Trebbiner Straße 11, unter der Firma F. W. Otte junr. Nchf. betriebenen Handels⸗ geschäft gehören, und die Gebäude, die er für die Zwecke dieses Geschäfts auf den von ihm gemieteten Plätzen in Berlin, Hallesches Ufer 34, ebenda ver⸗ längerte Trebbiner Straße 7 (Platz 68, 74, 75) und in Stralau, Alt⸗Stralau 10/12, errichtet hat, in die Gesellschaft ein. Zu den eingebrachten Gegenständen gehören insbesondere 18 Pferde, 47 Lastwagen und und 2 Kutschwagen. Er, gestattet der Gesellschaft, das Geschäft unter der Firma F. W. Otte junr. Nchf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung fortzuführen. Vom 1. März 1911 ab laufen die Geschäfte für Rechnung der Gesellschaft. Diese Leistungen des Otto Luther werden für 74 000 ℳ angenommen und in dieser Höhe ihm auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet. Die Gesellschaft übernimmt die vom 1. März 1911 ab laufenden Verpflichtungen aus den bis zum heutigen Tage mit den Angestellten ge⸗ schlossenen Dienstverträgen, den am 20. Februar 1911 in Geltung stehenden Feuerversicherungsver⸗ trägen und den im § 9 Absatz 1 Nr. 1—5 näher bezeichneten Mietverträgen nebst den Fernsprech⸗ gebühren vom 1. März 1911 ab. Der Uebergang der sonstigen in dem Betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers und der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesell⸗ schaft wird ausgeschlossen.
Bei Nr. 2560 Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. März 1911 ist bestimmt, daß die Auflösung der Gesellschaft nicht vor 31. Dezember 1916 beschlossen werden darf.
Bei Nr. 5757 Verkaufs⸗Vereinigung der
der Liste der bei dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding
in Halc, a.E. laut Gesellschaftsbeschluß vom 28. Februar 191
oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ aanstalt (Abteilung Becker & Co.), Hain⸗
straße 2, in Leipzig zu binterlegen.
Die Hinterlegung hat spätestens bis einschließ⸗ lich Freitag, den 7. April d. J. während der eines
üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung Nummernverzeichnisses zu geschehen. Halle a. S., den 20. März 1911. Zuckerraffinerie Halle. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Riedel.
[111613]
Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Dienstag, den 11. April 1911, 10 Uhr Vormittags,
im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co.,
in Bremen ergebenst eingeladen.
Domshof 29/30, Tagesordnung:
aoblage. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Abänderung der §§ 13 betreffend die Zahl und glieder des Aufsichtsrats. 5 ¹ Wahlen zum Aufsichtsrat.
D. fejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ „ Keng teilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Akt ten gemäß § 18 des Statuts spätestens *K. April 1911 inklusive bei der Gesell⸗ in Glücks⸗ „oder bei der Disconto⸗Gesellschaft, der albank, den Herren Bernhd. „K. Wehhausen in Bremen, Schickler & Co., „Gesellschaft, der Bank Heen S. ⁸½ s — 2 Futschen National⸗ berger in Berlin, bei — oder bei Cred⸗“⸗Anstalt in Hin terlegun 8⸗ w inzureichen und „Stellen sche e, a ee zum 10. vril die Eintestts, und
samml.
bis zum 8 schaftskasse brunn b. Sa, der Direction Deutschen Nation Loose & Co., E. rück bei den Herren Deld; . Direction der Discoute *u für Handel und Industrir⸗.
in Delmenhorst oder weina oder in Eisena
bank in Oldenburg und der Allgemeinen Dcutschen
ändigueg der n. dei den genannten
L. ipzig gegen
e stens bis zum 1
späte te Ftimmearten abzufordern. Eünm Der Vorstand.
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Rechnungs⸗
und 15 der Statuten, Amtsdauer der Mit⸗
zugelassenen h worden. Berlin, den 16. März 1 .““ Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
9) Bankausweise.
[111595] Stand der
Württembergischen Notenbank
am 15. März 1211.
Aktiva.
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . . . Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiva ..
Passiva.
Grundkapital
Reservefonds 3
Umlaufende Noten ... .
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiiden „
Sonstige Passiva . . . .
2 470 180
9 000 000
20 620 100
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 967 396,29.
10) Verschiedene Bekannt⸗
zughungen.
111570]
F “ Von dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein hier
auf den Inhaber an dividenden⸗ ee. Sühbe-
98 8 on und Wissener Eisen⸗ werke van der Zypr u sven.Deut, Nr. 10001 — 13000, Börse zuzulassen.
ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 3 000 000,— neuc, lautende, vom 1. Juli 1911 berechtigte Aktien der
hiütten Aktien⸗Gesellswaft 3000 Stück zu je ℳ 10009,— zum Börsenhandel an der hiesigen 2
11 159 663 41 131 925,—
20 356 120 77 14 463 41585
3 091 066 90 2 367 27376
1 470 500 58 20 757 927 34
29 262 55 2 161 855 22
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
Die Direktion der Kaiser Wilhelms⸗Spende. Rassow.
[109292]
lung nach § 15 der Vereinsstatuten. Tagesordnung: 1) Bericht des
Unterstützungskassen. des Vorstands.
mitglieder. 8 8* 5) Wahl der Revisionskommission.
glieder der Unterstützungskasse. B 7) Verschiedenes. f 88 Berlin, den 11. März 1911.
Der Vorstand des Vereins
Berliner Kaufleute und Industrieller.
Emil Jacob, Vorsitzender.
[111598]
in Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation.
Der Aufsichtsrat besteht a p
Herren: Bankdirektor Justizrat Dr. Paul Harrwitz
Vors., Verlagsbuchhändler Wilhelm
Lücke in Leipzig. Leipzig. den 18. März 1911. Die Liguidatoren: Dr. Just. Riedel.
111599]
Verein zur Parzellierung der s Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heutigen Tage in Liquidation.
etwaigen Ansprüche sofort anzumelden. Leipzig, den 18. März 1911. Promenadenstraße Nr. 1.
Verlin, den 18. März 1911. Bulassungsstelle
8
an der Vörse zu Berlin. ky
in Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter SHaftung, in Liquidation.
Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Donnerstag, den 30. März, Abends 7 ½ Uhr präz., im Vereinssitzungssaale, Jägerstraße 22 (See⸗ handlungsgebäude), ordentliche Generalversamm⸗
Vorstands über die Vereinstätigkeit und Verwaltung im verflossenen Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bericht der
3) Bericht der Revisionskommission und Entlastung
4) Ergänzungswahl fürdie ausscheidenden Vorstands⸗
6) Ergänzungswahl fuͤr die ausscheidenden Mit⸗ 8
Verein zur Parzellierung der Roßfelder
zur Zeit aus den
1 ECrayen in stellvertr. Vors., Kaufmann William Berg⸗ mann in Zehlendorf bei Berlin und Kaufmann Hans
ufolge Beschlusses der Gesellschafter tritt der 8ela. Sgs Roßfelder in Leipzig, mit dem Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre
Verein zur Parzellierung der Raßfelder
aufgelöst ist. Zum Liquidator ist der Kaufmam
Carl Hesse, Berlin, Seelowerstr. 6, bestellt worden
Wir ersuchen hierdurch etwaige Gläubiger, ih
Forderungen bei dem Genannten anzumelden. Berlin, den 20. März 1911.
Freutzel & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Carl Hesse.
[111088] Bekanntmachung. Die Bernhard van Gelee Nachflgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, mit Zweigniederlassungen in Hamburg um Bremerhaven verlegte ihren Sitz nach Hamburg, ber kaufte die Geschäfte in Berlin und Bremerhaven in beschloß die Herabsetzung des Stammkapitals vo 170 000 auf 70 000 ℳ (Siebzigtausend Manz Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft J. Bertholdt, Berlin, Potsdamerstraße 119.
[109312] Phehaecne. 1 Lt. Generalversammlungsbeschluß v. 1. April 191 wurde unser Stammkapital v. ℳ 100 000,— au ℳ 60 000,— herabgesetzt. Gleichzeitig forder wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich mit ihn Ansprüchen zu melden. München, den 13. März 1911. 1 Warenvertrieb und Lombard Gesellsche nit beschränkter Haftung. b Jos. Schröfl. 8 [1115681] 8 Ratiborer Bierverlag vorm. f. F. König berger, G. m. b. 1. Ratibor. Durch Beschluß der Generalversammlung vof 14. 2. 1911 ist das Kapital unserer Geseni⸗ von ℳ 30 000,— herabgesetzt auf ℳ 20 0 5 Die Gläubiger der Gesellschaft werden erf sich bei derselben zu melden.
[111605] Der unteneichnete, Gecssefbrer de lan Chemische Fabr ansa“ mi Haftung in Cöln macht hierdurch bekannt, 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 3 17. Februar 1911 das Stammkapital der G 3 schaft um ℳ 80 000,—, also 000 ℳ 315 000 ℳ, herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden 2 gefordert, sich bei dieser zu melden.
Dr. Just. Riedel. 8 11.“
Gustav Berenbruch, Duisburg.
111““ 8
zjakte chräukt
und Broncewaarenfabrik Actiengesellschaft“ in Augsburg: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1911 wurde beschlossen:
1) Erhöhung des Breceeeetsh der Gesellschaft von 2 086 000 ℳ — zwei Millionen sechsundachtzig⸗ tausend Mark — durch Neuausgabe von 1414 — vierzehnhundertvierzhhn — auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ eintausend Mark — auf 3 500 000 ℳ — drei Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark —,
2) Wegfall aller den Inhabern bevorrechtigter Aktien gemäß des Gesellschaftsvertrags zustehenden Vorzugsrechte, und zwar in Ansehung der Dividenden mit Wirkung vom ersten Juli dieses Jahres, im übrigen mit sofortiger Wirkung,
3) Abänderung der §§ 2 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend letzterem Beschlusse.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die neuen Aktien nicht unter dem Kurse von 108 % — einhundertacht Prozent — abzüglich 5 % — fünf Prozent — Zinsen aus dem Nominalbetrage vom Einzahlungstage bis zum ersten Juli dieses Jahres an ein Konsortium zu begeben.
Augsburg, den 17. März 1911.
K. Amtsgericht.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [111327] Unter Nr. 249 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kahleyß & Co.“ mit dem Sitze in Ballenstedt eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell schafter derselben sind die Kaufleute Heinrich Kahleyß und Werner Körting, beide zu Ballenstedt. Die Gesellschaft hat am 16. März 1911 begonnen. Ballenstedt, den 17. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [111326] Unter Nr. 15 des Handelsregisters Abteilung B ist in betreff der daselbst verzeichneten Gesellschaft in Firma „Kahleyß & Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ballenstedt heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter anfgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kaufleute Heinrich Kahleyß und Werner Körting, beide zu Ballenstedet. Ballenstedt, den 17. März 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Barmen. [111328] Im Handelsregister des Amtsgerichts zu Barmen
wurde eingetragen am 11. März 1911:
A. Nr. 849 bei der Firma Niemann & Gundert
in Barmen: Die Prokura des Peter Essers ist er⸗
8
Barth, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Barth. [111329] Im Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist bei der Firma Julius Esser in Barth eingetragen: Dem Kaufmann Alex Esser in Barth ist Prokura erteilt. Barth, den 16. März 1911. W1“ Königliches Amtsgericht. Bautzen. [111330] Auf Blatt 354 des Handelsregisters, die Firma Emil Wehrle in Bautzen betreffend, ist eingetragen worden, daß der Privatmann Johann Emil Wehrle ausgeschieden und der Kaufmann Emil Arno Wehrle in Bautzen Inhaber ist. Bautzen, den 16. März 1911. 1““ Königliches Amtsgericht.
Berlin. [111332] In das Handelsregister B des unterzeichneten
Gerichts ist am 14. März 1911 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 8997. Carl Hundt Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung, An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie Finanzierungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschafts⸗ führer: Maurermeister Carl Hundt in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Frau Anna Hundt, geborene Bach⸗ mann, in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: eine für sie auf dem im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts Wolgast von Zinnowitz (Kreis Usedom⸗Wollin) Band 14 Blatt 528 verzeichneten Grundstück in der dritten Abteilung unter Nummer 2 eingetragene Hypothek von 10 000 ℳ nebst den fünfprozentigen Zinsen vom 4. März 1911 an zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 8998. Stoewer⸗Automobil⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Automobilen der Marke Stoewer, Erwerb gleich⸗ artiger und ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen oder Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Rings in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember, 6. Oktober 1910 und 16. Februar 1911 fest⸗ gestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
ist am 3. März 1911 festgestellt. Jedem der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Wulff und Moritz Gumpert steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 9002. Schönhausen⸗Pankower Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pankow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Bebauung, Finanzierung und Veräußerung von Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Maler⸗ meister Bruno Müller in Pankow, Architekt See Schieß in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Februar 1911 festgestellt. Die Gefellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 9 Malermeister Bruno Müller in Pankow, 2) Architekt August Schieß in Berlin, ein jeder von einer auf dem Grundstück Nieder⸗Schönhausen be⸗ legenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts von Nieder⸗Schönhausen, Kreis Nieder⸗
arnim, Band 46 Blatt Nr. 1420 verzeichneten in Abteilung III unter Nr. 5 haftenden Hypothek von 16 000 ℳ einen Teilbetrag von 8000 ℳ unter An⸗ rechnung von je 8000 ℳ auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 9003. Hermes Schloßvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb der beim Kaiserlichen Patentamt unter Nr. 455 546 und unter Nr. 456 212 als Gebrauchs⸗ muster geschützten Türschlösser und ähnlicher Artfkel. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst Kettner in Berlin, Kauf mann Max Schreiber in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Es bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: 1) Kaufmann Ernst Kettner in Berlin, 2) Kaufmann Max Schreiber in Berlin die beim Kaiserlichen Patentamt unter Nr. 455 546 und 456 212 eingetragenen Gebrauchsmuster, betreffend Türschlösser, zum festgesetzten Werte pon 20 000 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 7500 ℳ, bei 2) 12 500 ℳ.
Nr. 9004. F. W. Otte junr. Nchf. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin
Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte). egenstand des Handel mit Heiz⸗
Kalksandsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter .eer Dem Ingenieur Hermann Robinson in
harlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Bei Nr. 7351 Wilhelm Haas, Glasraster⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 19. Januar 1911 ist das Stammkapital um 15 000 ℳ auf 45 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 7702 International Agency Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 7. März 1911 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt und ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Vertrieb von Neuheiten und anderer Artikel für eigene oder fremde Rech⸗ nung im In⸗ und Auslande.
Bei Nr. 7715 Verband Deutscher Preßhefe⸗ fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 11. November 1910 ist das Stammkapital um 54 100 ℳ auf 1 502 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. Januar 1911 ist das Stammkapital um 13 700 ℳ auf 767 100 ℳ erhöht worden.
Berlin, den 14. März 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [111333] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Am 16. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37 280 Firma: Julius J. Löwenberg in Berlin. Inhaber Julius Joseph Löwenberg, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. (Geschäftszweig: Bank⸗ kommission.)
Bei Nr. 36 926 offene Handelsgesellschaft: Renery & Hohmann in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hohmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 29 974 Kommanditgesellschaft: Oscar Rättig & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar Rättig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Oscar Rättig.
Bei Nr. 28 227 Firma: Valentine Stabinski Großdestillation in Wilmersdorf: Inhaber jetzt: Theodor Stabinski, Kaufmann, Wilmersdorf. Vie Prokura des Josef Stabinski ist erloschen
Bei Nr. 34 598 Firma: Scheibe & Co. in Berlin: Dem Paul Reichl zu Charlottenburg ist
Prokura erteilt. 8