1911 / 69 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

stimmungen:

mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen w

Ausscheiden des Gesellschafters Nikolaus Andreas Reinhart in Worms eingetragen.

Zabern. Handelsregister Zabern.

heute bei der Firma „Vereinigte Fenner Glas⸗

Hirsh & Hammel, Société anonyme)“

n

8 h; e Lothringen, eingetragen: „Di

1 Zempelburg.

Zöblitz, Erzgeb.

Petrggen worden, daß Christiane Ernestine verw. herr, Paul am 25. April 1909 eine offene Handelsgesellschaft

8

I1

1 5

8

8 Genossenschaftsregister.

Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wol⸗ gast folgendes eingetragen worden:

worden:

daß die neuen Aktien zum Nennbetrage ausgegeben werden. b. auf Blatt 1935, die Firma Moltke⸗ Drogerie,

Wittlich. 111458] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 110 bei der Firma Willy Meyer in Wittlich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 8 [111459] In unser Handelsregister B ist bei der Panzer

Dem Herrn Ernst Schmidt in Wolgast und dem Herrn Leonhard Korbacher, ebenda, ist Prokura Gesamtprokura) erteilt, und zwar nach Maßgabe der folgenden, im Handelsregister eingetragenen Be⸗

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge⸗ e stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Wolgast, den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 1111460] In unserm Handelsregister wurde heute bei der

Firma „Dörr & Reinhart“ in Worms das

Worms, den 17. März 1911. Großh. Amtsgericht.

[111461] In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 7 wurde

hütte und Glasfabrik Dreibrunnen, Hirsh und Hammel, Aktiengesellschaft (Verreries de Fenne et Trois-Fontaine réunies

mit dem Sitze in Dreibrunnen, Kreis Saar⸗

e Prokura des Kassierers Justin Jouvin in Dreibrunnen ist erloschen. Dem Ingenieur Sieg⸗ fried Hirsch in Dreibrunnen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Firma gemein⸗ schaftlich mit dem Vorstandsmitglied Julius Alt in Dreibrunnen befugt ist.“ 8

Zabern, den 15. März 1911.

Kaiserliches Amtsgerichht.

[111462]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 78 Firma Felix Fonrobert Kamin heute 88 gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Zempelburg, den 16. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

. [111463] Auf dem Blatte der Firma C. Moritz Schön⸗ herr in Rittersberg (Flurbezirk Marienberg⸗Hütten⸗ grund) Nr. 250 des Handelsregisters ist heute ein⸗

chönherr, geb. Schönherr, Albin Richard Schön⸗ Albin Schönherr und Johannes Alfred Schönherr unter Aufhebung der Erbengemeinschaft

errichtet haben. 2 Zöblitz, den 16. März 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 1 111464]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen a. auf Blatt 1390, die Firma Zwickauer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Zwickau betr.: Die am 10. No⸗ vember 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals Höhe eines weiteren Teilbetrags von 1 000 000 ℳ, also nunmehr bis zur vollen Höhe von 6 000 000 erfolgt. Weiter wird bekannt gemacht,

Inh. Arno Klemm betr.: Anna

Sophie Margarete verw. Klemm, geb. Steinmüller,

ist ausgeschieden. Der Drogist Kuno Wiedemann in

Zwickau ist Inhaber. Die Prokura des genannten

Wiedemann ist erloschen. 8 Zwickau, den 18. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [11147

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Ursensollen, e. G. m. u. H. in Ursensollen vom 26. Februar 1911 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eiletz und Schuller als neue Vorstandsmitglieder gewählt der Bauer Johann Englhard in Weiherzant und der Gütler Johann Meindl in Ursensollen.

Amberg, den 10 März 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [111476] In der Generalversammlung des Darlehnskassen⸗ vereins Traunfeld, e. G. m. u. H. in Traun⸗ feld vom 5. März 1911 wurde für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Kurzendorfer der Bauer Peter Braun in Traunfeld als neues Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Amberg, den 14. März 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [111477]

Laut Generalversammlungsbeschlusses des Dar⸗ lehenskassenvereins Wiefelsdorf, e. G. m. u. H. in Wiefelsdorf vom 26. Februar 1911. wurde für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Lingl der Bauer Georg F“ in Waltenhofen gewählt.

Amberg, den 14. März 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [111478] In das Genossenschaftsregister wurde am 15. März 1911 eingetragen: 1 8 „Darlehenskassenverein Klimmach Birkach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze in Klimmach. Das Statut wurde am 26. Februar 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem wecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem eschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗

zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen

schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu 2 affen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrifthinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der General⸗ versammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Albert Unterkircher, Gutsverwalter in Guggenberg, Vor⸗ steher, 2) Mathias Huber, Oekonom in Birkach, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Ignaz Hampp, Wagnermeister in Klimmach, 4) Johann Dietmayer, Oekonom in Leuthau, 5) Josef Martin, Oekonom in Klimmach. . 3

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 17. März 1911.

K. Amtsgericht.

Baldenburg. 11 1147 9] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Flöten⸗ steiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragen, daß sämtliche Vorstandsmitglieder aus dem Vorstand ausgetreten sind. Bis zur Neuwahl sind zu Stellvertretern bestellt: für den Vereinsvorsteber der Lehrer Paul Spors, für die übrigen Vorstands⸗ mitglieder der Besitzer Eduard Sawatzki und der Schuhmachermeister Franz Wollschläger in Flöten⸗

tein. f Königliches Amtsgericht Baldenburg.

Beetzendorf. [111480] In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund des Statuts vom 15. Februar 1911 die Pferdezuchtgenossenschaft Groß⸗Apenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Groß⸗Apenburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines schweren gängigen Arbeitspferdes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Salz⸗ wedeler Wochenblatt und, falls dieses eingeht, bis

Mitglieder des Vorstands sind: Eugen Hockemever, Rittleben, Fritz Schulz, Groß⸗ Apenburg, Reinhard Schulze, Stapen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die Be⸗ teiligung eines Genossen auf mehrere, höchstens 10 Geschäftsanteile ist zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Beetzendorf, den 9. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekauntmachung. [111481] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dietersheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dietersheim ein⸗ etragen: 8 8 Der Vereinsbezirk wird auf die Gemeinde S heim ausgedehnt 6 a des Statuts). Bingen, den 16. März 1911. Gr. Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [111482] Auf dem die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Zöpen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zöpen betreffenden Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Georg Conrad Hochheim und Franz Raschke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gutsbesitzer Arthur Schwarze und Robert erh beide in Pürsten, sind Mitglieder des Vor⸗

tands. Borna, am 14. März 1911. 8 Königl. Amtsgericht.

Bückeburg. Bekanntmachung. [111483] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consumverein zu Südhorsten, e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Februar 1911 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Hein⸗ rich Cording der Bergmann Wilhelm Lenz bei Nr. 11 in Südhorsten in den Vorstand gewählt ist. Bückeburg, 13. März 1911. 8 8 Fürstliches Amtsgericht. II a.

8 çolmar, Els. Bekanntmachung. 111484] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 90 „Niederhergheimer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Niederhergheim“ eingetragen: 8 Laut Generalversammlungsprotokoll vom 5. März 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Müller der Genosse Hippolit Keller⸗Hechinger, Ackerer zu Niederhergheim, in den Vorstand gewählt. 1 Colmar, den 17. März 1911. Ksl. Amtsgericht.

Reichsanzeiger.

ons⸗

8 8 Crailsheim. [111486] K. Amtsgericht Crailsheim.

In dem Genossenschaftsregister Bd. I1I Bl. 91 ist heute bei der Molkereigenossenschaft Wilden⸗ stein, e. G. m. u. H. in Wildenstein unter Nr. 3 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Kraft August Dorsch, Gütler in Wildenstein, zum Vor⸗ standsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers gewählt.

Den 18. März 1911. Oberamtsrichter Bertsch. Crailsheim.

[111485] K. Amtsgericht Crailsheim.

In dem Genossenschaftsregister Bd. 1I Bl. 85 ist heute bei der Molkereigenossenschaft Roßfeld e. G. m. u. H. in Roßfeld unter Nr. 4 ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Friedrich Rück Leonhard Luttenberger, Köbler in Roßfeld, zum Vereinsvorsteher und Vorstandsmitglied gewählt.

Crailsheim. [111487] K. Amtsgericht Crailsheim.

In dem Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 13 ist heute bei der Molkereigenossenschaft Lauten⸗ bach, e. G. m. u. H. in Lautenbach unter Nr. 3 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. Februar 1911 wurde an Stelle des Michael Ebert Gottlob Ohr, Schmied und Bauer in Lautenbach, zum Vorstands⸗ mitglied und Vorsteher der Genossenschaft gewählt.

Den 18. März 1911. Oberamtsrichter Bertsch. [111488]

Diepholz. 1 I11 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betr. die Viehverkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lemförde, heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen G. Plaggemeyer in Hagewede ist der Halbkötner Heinrich Treddemeyer in Hagewede in den Vorstand getreten. Diepholz, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . [110533] In unser Genofsenschafts ces ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft „Hefe⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Dortmunder Freien Bäcker Innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund ein⸗ etragen. , Der Zweck der Genossenschaft ist der gemeinschaft⸗ liche Hefebezug im großen und Abgabe an die Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder im kleinen.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Personen 8 9 Bäckermeister Gerhard Kleimann,

2) Bäckermeister Friedrich Lehmkühler,

3) Bäckermeister Josef Wibberg,

4) Bäckermeister Wilhelm Schwake,

5) Bäckermeister Johann Arens,

6) Bäckermeister Carl Hoffmann,

sämtlich zu Dortmund. 8 1 Das Statut ist am 3. November 1910 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in 8 Westdeutschen Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung, Cöln. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 2 ℳ. .

Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei 3 jedem zur Einsicht offken.. 8

Dortmund, den 8. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [111490] Bei der unter Nr. 20 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Düsseldorfer Colonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Düsseldorf“ ist heute folgendes nachgetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar cr. ist § 1 Abs. 1 der Statuten ge⸗ ändert. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: „Colonialwaren⸗Groß⸗Einkaufs⸗Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Düsseldorf“. 8

An Stelle des verstorbenen Johann Sonnen ist der Kaufmann Conrad Schmitz hier als Schrift⸗ führer in den Vorstand gewählt.

Düsseldorf, den 10. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. [111491] K. Amtsgericht Ehingen.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Granheim, e. G. m. u. H. in Granheim eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds (Vorstehers) Johann Adam Mayer, Guts⸗ pächter in Granheim, neu in den Vorstand als Vorsteher gewählt: Max Bierer in Granheim

Den 17. März 1911. 1

Amtsrichter Seifriz.ß

Eichstätt. Bekanntmachung. [111492]

Betreff: Höbinger Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 wurde das Statut vom 16. Februar 1902 durch ein neues vollständig ersetzt.

Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffung der zu Parlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand vertritt den Verein und zeichnet rechtswirksam für denselben, indem mindestens drei Mitglieder des Vorstands, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbands ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg und sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. B 8

Eichstätt, 18. März 1911. 8 8

K. Amtsgericht. ““ Erfurt. [111493]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Büßleben, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Büßleben, eingetragen: Oskar Meiling in Büß⸗ leben ist für Hermann Otte in den Vorstand ge⸗ wählt. Bekanntmachungen erfolgen laut Beschluß vom 18. Januar 1911 durch die Landwirtschaftlich Wochenschrift für die Provinz Sachsen.

Erfurt, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erxleben. 1 [111494] In unser Genossenschaftsregister ist heute die

tragene Genossenschaft mi beschränkter Haft⸗ flicht“ mit dem Sitz in Wefensleben eingetragen. as Statut datiert vom 1. März 1911. Gegenstan des Unternehmens sind: 1) Anschaffung eines kom⸗ pletten Dreschsatzes mit Strohpresse, 2) Ausdreschen des Getreides von Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Neuhaldensleber Wochenblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger auf⸗ zunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind Arnold Dobe, Reinhold Dehne, Friedrich Buhtz, sämtlich in Wefensleben. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Erxleben, den 13. März 1911.

Königliches Amtsgerichht.

Esens, Ostfriesl. 8 [111495] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: E“ Eööö“ e. G. n. H. in Ostochtersum“ eingetragen: 2 —“ Stelle 5. Mai 1910 verstorbenen Edo Schwittors Heyen wurde der Landwirt Edo Deterts in Ostochtersum als Vorstandsmitglied gewählt. Esens, den 16 März 1911. Könlgliches Amtsgericht.

Ettenheim. Genossenschaftsregister. [110092] Im Genossenschaftsregister Bd. I. O.⸗Z. 3 Vorschußverein Ettenheim (e. G. m. u. H.) in Ettenheim wurde eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen August Voegele als Vorstands⸗ mitglied (Kontrolleur) Wilhelm Wachenheim, Kauf⸗ mann in Ettenheim, gewählt wurde. Ettenheim, den 10. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 28 wurde eingetragen:

Breisgauer Hautlager, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg betreffend: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Febr. 1911 wurde das Statut in §§ 29 bis 31 abgeändert.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in der Bad. Gewerbe⸗ und Handwerker⸗Zeitung in Karlsruhe.

Freiburg, 15. März 1911.

Großbh. Amtsgericht

Fulda. Bekauntmachung. [111497]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Elektrizitätswerk Fulda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda Nr. 21 heute folgendes eingetragen worden: t

Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß Königlichen Amtsgerichts, V, Fulda vom 31. Jaͤ⸗ nuar 1911 aufgelöst.

Fulda, am 4. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gardelegen. 8 8 [111498] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfdruschgenossenschaft Miesterhorst, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Landwirt Gustav Fehse und der Gastwirt Albert Fehse, beide in Miesterhorst. Gardelegen, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Genossenschaftsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 71 eingetragenen Genossenschaft: Ostpreußischer Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rotthausen ist am 16. März 1911 folgendes ein⸗ getragen worden: 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Die Bergleute Johann Salewski und Friedrich Simanski, beide in Rotthausen, sind Liquidatoren.

Girhorn. 11115001]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Gifhorn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: b

An Stelle des ausscheidenden Auktionators Voß in Gifhorn ist der Bankier Hermann Fricke daselbst in den Vorstand gewählt. 1

Gifhorn, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. [111501] Auf dem die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Priestewitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Priestewitz betreffenden Blatte 14 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Bernhard Sommer in Stauda aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Herr Hugo Hähne in Priestewitz in diesen Vorstand als Mit⸗ glied eingetreten ist. b 8 Großenhain, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. Bei der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jägerup ist heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Hufner Christian Gellert in Maug⸗ strup, Mathias e sen und Hans Hansen, beide in Jägerup, sind die Laurids Alling und Mads Junker, beide in Jägerup, und Hans Knutzen in Maugstrup zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Hadersleben, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Bz. Bremen. b In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Wesermarsch“ in Neuenlande heute eingetragen worden: 8 88 Der Landwirt Johann von Schnehen in Holte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Oskar Telge in Büttel getreten. Hagen (Bez. Bremen), den 14. März 1911.

[111496]

[111499]

[111502

[111503]

trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗

Den 18. März 1911. Oberamtsrichter Dr. Bertsch.

Dreschgenossenschaft Wefensleben einge⸗ “X“ . ASi hss Saes

Königliches Amtsgericht.

5

Hagen, Westf. „In unser Genossenschastsregister ist heute bei der Genossenschaft Bauverein Boele eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Boele eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 sind die §§ 1, 5 Absatz 2 und 31 der Statuten geändert.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr nur durch das Westfälische Tageblatt und die Westdeutsche Volkszeitung. „An Stelle des Dachdeckermeisters Jos. Hillebrand in Boele und des Gabelreckers Wilhelm Lange in Boelerheide sind der Maurermeister Andreas Kühne und der Packer Werner Lehmkühler, beide in Boele, in den Vorstand eingetreten. 8 1

Hagen i. W., den 16. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [111505] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1911. März 17. „Terraingesellschaft Forsthof“, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom

10. März 1911 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden: Liquidatoren sind Konrad Friedrich Wilhelm Kreth und Carl Joseph Brock⸗ meyer, beide zu Hamburg. Eimsbütteler Milcheinkaufs⸗Genossenschaft Hammonia“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 3. März 1911 ist die Auflosung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden: gemeinschaftliche Liqui⸗ datoren sind Hermann Schwartau, Claus Höjer und Gustav Ernst Friedrich Brandt, sämtlich zu Hamburg. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hildesheim. Bekanntmachung. 111507] Im Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Groß⸗Giesen heute eing tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lorenz Engelke ist Johannes Biermann in Klein⸗Giesen in den Vorstand gewählt. Hildesheim, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht. J.

Hohensalza. Bekanntmachung. 110542]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüg⸗ lich der „Bank Przemyslowcow w Inowroce⸗ lawiu, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohensalza (Nr. 49 des Registers) eingetragen worden:

a. daß der Malermeister Franz Glowacki aus Hohensalza als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bureauvor⸗ stehers Ludwig Paryzek in Hohensalza gewählt worden ist,

b. daß das Statut durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Februar 1911 dahin geändert worden ist, daß die Haftsumme 500 beträgt, der Vorstand durch den Aufsichtsrat gewählt wird und daß letzterer aus 9 Mitgliedern hesteht.

Hohensalza, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekauntmachung. [111508]

In das Genoössenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugsverein e. G. m. u. H. in Bahrenfleth eingetragen:

Der Gastwirt Nikolaus Vollmert ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Pen⸗ sonär Richard Ramm in Neuenkirchen in den Vor⸗ stand gewählt.

Itzehoe, den 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kattowitz. Bekanntmachung. [111509] Im Genossenschaftsregister ist am 15. März 1911 unter Nr. 40 die „Deutsche Volksbank Siemia⸗ nowitz⸗Laurahütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Siemianowitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 18. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Personalkredits, des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. Nebenbei soll der Sparsinn an⸗ geregt und gefördert werden. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: 1) Willi Schulz, 2) Alfred Werner, 3) Friedrich Schröder, zu 1 u. 2 in Sie⸗ mianowitz, zu 3 in Laurahütte. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Laurahütter Zeitung“ (Siemianowitzer Anzeiger) Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäu.

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Unterreitnau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann Leithe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde gewählt:

Josef Walser, Oekonom zu Wiesfleck.

Kempten, den 18. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. [111511] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 13. März 1911.

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft vereinigter Bäckermeister Kiels und Umgegend, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht iel. Bäckermeister Gustav Prillwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist der Bäcker⸗ meister Heinrich Brocks in Kiel bestellt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Pr. [111512] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.

Am 17. März 1911 ist eingetragen bei Nr. 55 für den Neuhausener Darlehnskassen⸗Verein,

[111510]

I111504]]H

in Neuhausen: g Haase ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Guts⸗ esitzer Arthur Gehlhaar in Bulitten ist in den Vorstand gewählt.

Kosel, 0.-S. Bekanntmachung. [111513] Durch Beschluß der Generalversammlung des Niesnaschin'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft m. u. H. in Niesnaschin, vom 19. Februar 1911 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke .

1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern, 2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

8 Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrift

des schlesischen Bauernvereins „Schlesischer Bauer“, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die WMillenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. .

Ferner ist in unser Genossenschaftsregister bei der vorbezeichneten Genossenschaft eingetragen worden, daß der Bauer Josef Klimek aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Franz Burek in Nies⸗ naschin an seine Stelle getreten ist. 1 a. Gn.⸗R. 20 a.

Kosel, den 11. März 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. [111514]

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 103 wurde bei dem Privatsparverein Künzelsau E. G. m. b. H. in Künzelsau eingetragen: Der bisherige Stellvertreter Kontrolleur Karl Bär in Künzelsau ist in der Generalversammlung vom 5. März 1911 in den Vorstand als ordentliches Mitglied gewählt worden.

Künzelsau, Württ., 17. März 1911.

K. Amtsgericht.

Lich. G“ [111515]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein, e. G. m. u. H. in Muschenheim eingetragen: Lehrer Karl Günther zu Muschenheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Karl Eller I. in den Vorstand gewählt...

Lich, 17. März 1911.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Lindow, Mark. [111516] Eintrag in unser Genossenschaftsregister: Grie⸗ bener Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗

vermögens erloschen. Lindow, den 9. März 1911. 1— 8 Königliches Amtsgericht. 8

Ludwigshafen, Rhein. [111517]

Genossenschaftsregistereinträge.

1) Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dannstadt. Die Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1911 wählte den Landwirt Friedrich Becker II. in Dannstadt an Stelle des ausscheidenden Jakob Lebeau, beide in Dannstadt, zum Vorstandsmitglied.

2) Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altrip. In der Generalversamm⸗ lung vom 5. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Moser der Aufseher Philipp Friedrich Jacob in Altrip zum Vorstandsmitglied gewählt; die gleiche General⸗ versammlung beschloß eine Aenderung des § 36 Abs. II des Statuts dahin, daß die Bekannt machungen der Genossenschaft fortan in der ‚Pfäl⸗ zischen Genossenschaftszeitung“ erfolgen.

3) Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großniedesheim. Die General⸗ versammlung vom 5. März 1911 beschloß, den § 36 Abs. II des Statuts dahin zu ändern, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft fortan im „Pfäl⸗ zischen Kurier“ zu Neustadt erfolgen. 8

4) In das Genossenschaftsregister wurde am 10. März 1911 eingetragen:

Spar⸗ u. Kredinverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sixe in Bissersheim.

Das Statut ist am 15. Februar 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Pfälzischen Genossenschafts⸗ zeitung“.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder geschehen; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Rembe, Gast⸗ wirt, 2) Philipp Böll II., Landwirt, ³) Michael Walther, pens. Bahnwart, 4) Jakob Seltsam, Land⸗ 5) Heinrich Rembe, Landwirt, alle in Bissers⸗ heim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ludwigshafen a. Rh., 11. März 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Ludwigslust. [111518] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Laascher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. 8. eingetragen worden: Der stellver⸗ tretende Vorsteher Erbpächter Christian Hamann zu

61 EE111““ 5

daselbst ersetzt. Der Häusler Ludwig Busch ist in den Vorstand eingetreten. 8

Ludwigslust, 17. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Lützen. [111519

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „All⸗ gemeiner Konsumverein für Lützen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind:

1) der Arbeiter Paul Meinert in Lützen,

2) der Arbeiter Hermann Fleischer in Lützen,

3) der Geschäftsführer Karl Röder in Merseburg. „Die Willenserklärungen und Zeichnung haben durch sämtliche Liquidatoren zu erfolgen. 8 8

Lützen, den 9. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1 1 [111520] In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen bei:

1) „Fahrradhaus Frisch⸗Auf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magdeburg, Alwin Petermann ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seiner Stelle Rudolf Reichard in Magdeburg in den Vorstand gewählt.

2) „Kolonialwarenhandelsverein zu Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Haftpflicht“: Karl Beinert ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Christian Kluge in Magdeburg ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied, Paul Liebscher und Friedrich Kummert, beide in Magde⸗ burg, sind neu bestellt.

Magdeburg, den 17. März 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marburg, Bz. Cassel.

[111521] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Michelbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Michelbach.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) gemeinschaftlicher Bezug von Wittschafts⸗ bedürfnissen, 1

2) Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des 1—1.1 Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder,

4) Seßhaftmachung des heimischen ländlichen Arbeiterstandes.

Vorstandsmitglieder:

1) Bürgermeister Johann Heinrich Gimbel, Vereins⸗

vorsteher,

2) Landwirt August Ebert, Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers,

3) Landwirt Georg Sell,

4) Ackermann Anton Gimbel,

5) Landwirt Daniel Muth, 6

sämtlich in Michelbach. 1

Bekanntmachungen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied oder in dem Raiff eisenboten des Hessischen Verbandes zu Cassel. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Marburg, den 14. März 1911. 8

Königliches Amtsgericht. Marburg, Bz. Cassel. [111522

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Ebsdorfer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebsdorf d2r 17 des Registers) eingetragen worden: Gutsbesitzer Karl Kaiser jr. ist estorben. An seine Stelle ist das bisherige Vor⸗ standsmitglied Johannes Löwer zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und an dessen Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Kornmann neu zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 6 8 Marburg, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.

München. [111523 Darlehenskassenverein Dorfen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. St Dorfen. Die Generalversammlung vom 7. März 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls, insbesondere im folgenden beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Ebers⸗ berger Anzeiger in Ebersberg veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. München, den 18. März 1911.

K. Amtsgericht.

obernkirchen, Grisch. Schaumburg Bekanntmachung. 1111524] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumverein in Cathrinhagen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ein⸗ getragen: 1 Das Vorstandsmitglied Christian Bartels ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Steinhauer in Cathrinhagen in den Vorstand gewählt. Obernkirchen, 15. März 1911.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

8

Gr.⸗Laasch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

a ö1“”

Königliches Amtsgericht.

r Heinrich Giencke

schatz. 5 Auf dem Blatte 5 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma: Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen⸗Berein Cavertin und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Cavertitz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Rittergutspachter Herr Emil Harz in Cavertitz ist als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Vorwerksbesitzer

err Arthur Hering in Laas zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 8

Oschatz, am 17. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. 105239] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Borchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kirchborchen (Nr. 9 des Registers) am 27. Februar 1911 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Landwirt Heinrich Lückehe in Kirchborchen, der Stellmacher Josef Leifels in Kirchborchen, der Landwirt Franz Tölle in Nordborchen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind das bisherige Mitglied des Vorstands Land⸗ wirt Johann Erhardt zu Kirchborchen zum Vereins⸗ vorsteher, der Landwirt Karl Lüthen zu Kirchborchen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Land⸗ wirt Alois Meier zu Nordborchen, der Landwirt Heinrich Stolte zu Kirchborchen zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt.

Paderborn, den 13. März 1911. 1““ Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Genossenschaftsregister. [111526]

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 14 Ländlicher Kreditverein Rotenfels E. G. m. u. H. in Rotenfels wurde eingetragen:

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 1. Dezember 1910 wurde Fabrikarbeiter Anton Stahlberger in Rotenfels an Stelle des fortgezogenen Karl Lang in den Vorstand gewählt.

Rastatt, den 14. März 1911.

Großh. Amtsgericht. I

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Eseuhausen, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Esenhausen eingetragen:

i Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Pfarrers Keßler in Esenhausen ist als Vorsteher bestellt Erhardt Abt, Amtsdiener daselbst. 8

Den 14. März 1911. 8 Amtsrichter: Dr. Rauch.

Rochlitz, Sachsen. [111528] Auf dem den Spar⸗ Credit⸗ und Bezugs⸗ Verein Königsfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königs⸗ feld betreffenden Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das seitherige Vorstandsmitglied Richard Augustin in Köttwitzich ausgeschieden und der Gastwirt Max Lempe daselbst Mitglied des Vorstands ist Rochlitz, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Hecklb. [111530]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Firma„Schuhmacher⸗Rohstoffeinkaufs⸗ genofsenschaft zu Rostock‚ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftflicht“ mit dem Sitze Rostock.

Statut vom 12. Dezember 1910 in 2.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Ver⸗ kauf derselben an die Mitglieder und Nichtmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. im Fa e des § 26 der Statuten vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und sind in den „Rostocker Anzeiger“ und die „Rostocker Zeitung“ aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Schuhmachermeister Heinrich Pieplow, Hermann Thiede, Friedrich Mellentin, sämtlich zu Rostock.

Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen beträgt 150 für den Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 4 Geschäftsanteilen beteiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rostock, den 17. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

8

[111527]

Rottenburg, Neckar. [111531] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. No⸗ckar. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem

Darlehenskassenverein Schwalldorf, eingetr.

Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in

Schwalldorf eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Pfarrer Hafner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde der seitherige Stellvertreter des Vorstehers, Johannes Wiest, zum Vereinsvorsteher, und das seitherige Vorstandsmitglied Vincenz Maier zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ferner der Bauer August Wiest in Schwalldorf als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. 8

Den 16. März 1911.

Amtsrichter Benz.

Saarbrücken. 1111532] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Fisch⸗ bach⸗Camphausener Volksbank, ecingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Fischbach eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Februar 1911 sind die §§ 17 und 20 des Statuts geändert. Der Vorstand besteht jetzt aus dem Vorsitzenden, dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer. Georg Kochems, Nikolaus Frank und Joseph Kraus sind aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lehrer Jakob Huwer in Fischbach in denselben eingetreten. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind wiedergewählt worden. Saarbrücken, den 10. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.