’ ins hi Stuttgart. [111290]] genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ bes 86 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch v“ “ HIIInT4!Sen 77. Amtsgericht Stuttgart Stadt. schiuß bosn b 1erc und der Schluß⸗ geh . zerf en 1 .
W., den 11. März 1911. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Das Konkursverfahren über den Nachlaß des termin abgehalten wor Füe
Königli — närs Christian Bader, Flaschnermeisters hier, wurde, Zwenkau, den 17. M bö““ Seahne nRe 89” Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Königliches Amtsgericht.
9 . 9 9 v. nuer, Westr. Bekanutmachung. (111245)] il eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ 4 d K ’ is Händlers Ostrziuski aus Erle wird eingestellt, Neubrandenburg, den 15. März 1911. Den 17. März 1911. 8 3 8 “ 8 b s da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Großherzogliches Amtsgericht. 1. Amtsgerichtsfekretär Thurner. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Berlin, Dienstag, den 21. Mürz Nasse nicht vorhanden ist. —— KeashäAcaüsasnssüincs — 1 3 1
8 Mäaä 18 Oberstein. [111273]2 Stuttgart. [111289] . Buer i. “ S N. 16/10. In dem Konkursverfahren über das Vermögen K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. der Eisenbahnen.
k. Olbenb. St.⸗A. 0eur19 4. 1.3. eeeeVVV —
des Kaufmanns Josef Kedziersky zu Oberstein Das Konkursverfahren über das Vermögen des [111319] b 8 8 Amtlich festgestellte Kurse. bo. do. 1903,3 ½] 1.1. Branah, 8 1 8 1891 ) e 1 .— 1pgo. W e Chemnitz. [111302] ist zur Verhandlung über einen Zwangsvergleich Wilhelm Carle, Inhabers eines Baugeschäfts Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn. gLerliner v orf g, 21 März 1911 do. do. 1896 3 17. Büame.- 9. 189 2 Rherbur 1808 8 4 tibanse gssre,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Termin auf Freitag, den 7. April, Vorm. hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Bekanntmachung. 1 eE. aeg,1⸗ehasenSn 8:089 48,n 1900% n Cg h n 8 18 9 8 sars gl6 fe :18
Handschuhfabrikanten Ferdinand Otto Matthes 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Wö“ und Vollzug der Schlußverteilung durch Vom 2. April d. Js. ab werden an allen Sonn⸗ 2272608 — 206 2, —1 l bherr 29 1. 1, . Si⸗ “ 83,70 güo. 1895, 1899,3 ¾ 14. Mülbaufeg 1G. 1906 o in Reichenbrand wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Abt. 1 zu Oberstein anberaumt. Gerschfeb-scghe von heute aufgehoben. und Festtagen in allen Verkehrsbeziehungen Sonntags. bgerr ng. mn. . 099 8. 7 800. n. S. G chvrab⸗Sond. 1e 1410—— Lune- . Thüth 99f uns 16 Se2e7d6, 9 termtns hierdurch aufgehoben. G Oberstein, den 16. März 1911. Den 17. März 1911. ffahrkarten ausgegeben, die zur in⸗ und Rückfahrt 2 A7. 129 F.1n Hane⸗ Snha, s0nd1090 8, 1.81G9Xke— 4 ü Hng. Rgö, 48 üna 820
Chemnitz, den 18. März 1911. Arnold, als Gerichtsschreiber. Amtsgerichtssekretär Thurner. am Lösungstage berechtigen. Der rbis der W““ 1 .† (alter) Colprubel = 1,20 ℳ. 1 Ses (Cord) reußische Rentenbriefe. b 2 do. 1241898 19041 ferassen 1978 Königliches Amtsgericht. Abt. B. — rückfahrkarten entspricht dem gewöhnlichen einfachen . 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Hannoversche 4 1.4 Möib, Rubr 1688 97 Huedline g8 ke,l3
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. sr
8 4.101—, do. 190 4. — [111288] Pirna. [111303]9 †norn. Konkursverfahren. [111753] Fahrpreise. 1 11 gwre Sterling ⸗=. 20,40 ℳ. -31 versch Scbarlottenb. 39,85,274 versc. 10029 München .. 1892 do bestimmte Nummern oder Serien der bez. 3 % do. 1908 unkv. 18/20 9. h. 1906 unk. 12 Eeeenn a. S. 02 N.
58 A 2=2=2IS2=
E1A““ SaSüeEeheeeEn.
SS 222ö=ö'=2A
—'-2öö= SS SSS
9
üeräsaöreeeeeeeb;b11“ eFeeeheeekühüeaheshee b
SSbcorocoto SühSEFSNA “
. S. 2.
Inhabers der X“ e¹ Oberpirk, wird nach Abhaltung des Schlußtermins 88 ö zur Einsicht der Be⸗ Fiite a nticher. ahvaehe hertehr., 8 8 Fhoxnbegene, Meihard, dr9be Fed naah Füetbaltnng des Schluß⸗ 1911. Thorn, de März 1911 8 Mit Gültigkeit vom 1. April 1911 de. 1“ do. do. termins hierdurch v 8 ¹Khnigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E“ 1111““ vE141“ Abt. II. Rheda, Bz. Minden. [111270] wa- 9 aneges E1“ 8 Füeee 1““ . Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ve⸗ im Ausnahmetarif 9 Stationsfrachtsätze von Ko Düsseldorf. Konkursverfahren, (1112511 In dem Konkursverfahren fach das Vermögen des Grundbesitzers Georg Pugehl in Tilsit, Nord⸗ nach Braunschweig Nordhahnhof in Höhe von Das Konkursverfahren über das ““ 86 Zimmerers und Schreiners Hermann Eller⸗ straße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 251 ₰ und von Kattowitz nach Braunschweig West⸗ Kaufmanns Eugen von Scheven in Düsseldorf, mann in Feldmark Rheda, Bez. Minden, ist zur Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über bahnhof in Höhe von 253 ₰ (für 100 kg) für Eisen Eigentümer eines unter der eingetragenen Ft Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen die Erstattung der Auslagen und die Gewährung und Stahl des Spezialtarifs !) in Kraft. Auskunft 8 5 Eugen von Scheven betriebenen u““ bn Termin auf den 11. April 1911, Vormittags einer, Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ erteilen die beteilt ten Güterabfertigungen sowie das 8 Ir pets nbhs Sesstas dr vüer. ng e Abhaltung 171 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rheda, E“ der E auf 5 88 öb Ieeeee; 19. Fetubaf Alexanderplatz. bg. do. na ween. Zimmer Nr. 1, anberaumt. 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen. Berlin, den 18. März 1911. Sehweiz. Plahe Düsseldorf, den 16. März 1911. Zenmcn, 85 März 1911. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Die Königliche Eisenbahndirektion. 5 Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vergütung des Verwalters ist auf 1200 ℳ festgesetzt. -— Stockh., Bthhg. Ebersbach, Sachsen. [111292] “ Tilsit, den 16. März 1911. 116öö b Iö“ Warschau... In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rybnik. Konkursverfahren. [111627] Der Gerichtsschreiber 8 E 1 8 88 Handelsmanns Gustav Hermann Jsrael in In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Königlichen Amtsgerichts. Abt. P. Mit Gültigkeit vom 1. 5 reier 8 E1I11“ 6 ist Abnahme der Schlußrechn der Handelsfrau Marie Pander in Knurow ist „ v11““ 8 Ausnahmetarif 9 und 8 5 Aenderungen und Er⸗ 3 Brü S.-Weim. 2dskr. dee gehach 1g Erbeb 3 dhn Ererdücggen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Wanzleben, Bz. Masdeburg. [111241] gänzungen ein, die im nächsten Gemeinsamen Tarif⸗ Pfüns ( Fnserd 1. Hütche EEE 1 Berma eege. bver eichnis der bei der Verteilung zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Konkursverfahren. 3 und Verkehrsanzeiger bekannt gegeben werden. Aus⸗ 8 E616 Madrd 5. Poris 3. do. do. 3 ½ gen vaüchr 8* n en sowie über die Er⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der kunft erteilt das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 ⅛. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ statkung 8. eleer die Gemwebrung einer Ver⸗ sichtigenden Forderungen und zur vEe. Senndoff 8 eeerke, Pehunbee Ale 8b 18. März 1911 B 42½. eien 4. 8 3 do. Seah deeed. e o Mtal; 3 Glzubt schusses der Gläubi üb ie nicht verwertbaren Ver⸗ iepeubring, ur Abnahme der Schlußre 1g erlin, den 18. Mar⸗ . 8 8 eldsorten, Bankuoten u. Coupons. tüas 4 2 bütung, laßtenis C“ 5 1.h Fe “ der Gläubiger des Lerevet ee,ig Erhebung 88 “ gegen Königliche Eisenbahndirektion. Nüm Dunaten. ver Stüch 879 PeraiceMegrfsg dh 88 va⸗ fali die E Auslagen und die Ge⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu . —— Ran Dukaten.... h meee weigische 42 mittags 10 Uhr, vor dem biesigen Königlichen 285 1 1s dee Mitglieder 886 berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf [111628] 8 8 Sovereigns. 20,44 bz G Masbes Fafetengenhe 3. C1ö“ Gläubicerausschusses der Schlußtermin auf den den 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr, Staatsbahngütertarif, Heft A, Gemeinsames 0 Francs⸗Stücke 16,235b, Fflische Elsenbabn., 1“ 8 8 I“ Eeeer 8 2 L“ 6 10 Uhr, vor dem vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Heft für den Cöö“ E 8 E“ 1“ 1 Hutgliches merlgericht. 1 st. Fimm März 1911. untereinander, Staats⸗ und Privatbahn⸗ Dollaririlgbg ; Emmendingen. Koukursverfahren. [111286] 5 . E“ Her e, 7 “ veng 85 † tiertarif, Ost. Mittel⸗Südwestdeutscher Tier⸗ “ 8 8. 1 Bünar Caraes 59 3* Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2. us E fried e 5 Rybnik für die Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tarif, Preußisch⸗Hessisch. Bayerischer Tiertarif, Neues Ruffisches Gld. zu 100 R. —, Provinfi v⸗ 8. Gustav Haßler Ehefrau Anna manns Sieg. 1 — — Preußisch⸗Hessisch ⸗Sächsischer Tiertarif, .“ Amerikanische Banknoten, große 25 Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21 Kohlenhändler Gustav Ha 1 schäftsführung ist auf 400 ℳ, seine baren Auslagen 111281 5. oß B- B. 9 1609 Wilhelmine, geb. Kaltenbach, in Emmen⸗ sind auf 55,10 ℳ festgesetzt. Weiden. Bekanntmachung. 580 8 — Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Tiertarif, Ungarisch⸗ do. do. leine G Coß.endskr S xXXII dingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Rybnik, den 15. Marz 1911. Konkursverfahren über das Vermögen des Bon 8 Norddeutscher Tiertarif. do. . Foup.3n Fes vock V JI111I1 termins am 9. März 1911 aufgehoben. 11“ igliches Amtsgericht fabrikanten Johann Landgraf in Weiden betr. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Js. wird für die G Belgische Banknoten 100 Francs “ Se 16. März 1911. “ Königliches Amtsgericht. In heutiger Gläubigerversammlung wurde Rechts⸗ Ueberführung von Wagenladungen zwischen Mochbern Dänische Banknoten 100 Kronen
0 15 6 itin MBros Mig f G berf f 3 ggli knot 1 4 .20,4 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts St. Vith. Konkursverfahren. [111259) sanwalt Dr. Pfleger in Weiden zum definitiven und Breslau Viehhof die Ueberfuhrgebühr von 1 1“ 100 Fr. 80
8 SbiEe =2.
—VSS —,—,—,—,—,—
88E““ . G8E SSSEE“
—SöOO— .
—,——8———-
— 0
d2SSdboco =SIN
b K hewWEEE3ZGͤEgEegeee
üöaaTCCCCCCCCCCCCCCCCCCCeee.—
ESeSe;
8905.8 FEES 8 ceckggeesgeees; S —,—
o. ½ 2 222772 1 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des n dem Konkursverfahren über das Vermögen des ie bisher ausgegebenen Ausflugskarten von Die einem Papier beigefügte Hezeichnung N besagt, Hessen⸗Nassau 4 o. 1907 unkv. 17 1500/01 Das Konkursverfahren über das Vermögen “ Brenners Johaunnes Heinrich Wittig, Inhabers W“ Shiffundh nach Negact „Steinhagen vnd Berthke 1 miffion lieferhar find. do. do. g8: versch.+ —— 1896 Kaufmanns Joseph Etscheit, fruͤheren Inhabers eines Produktengeschäfts in Pirna. Neuestraße Blazejewicz in Thorn, Culmer⸗Chaussee, ist zur (Doppelkarten) werden aufgehoben. Sie gelangen Wechsel. Kur⸗und Nm. (Brdb.)4 1.4.101100,808 do. 1885 konp. 1889 rsch. 97,10 G do. 1907 unk. 134 184. Solingen 1899 der Firma A. Dey & Cie. zu Cöln, zu Nr. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Prüfung der nachträglt dangemelbeten Forderungen zum letzten Male am 14. Mai ds. Js. zur Ausgabe. 8 1 1 169,30 bz “ 3 do. 2 versch 91,30 G göo 85 88 1903, 6958 ch. 92,501 do. 1908/10 unk. 1978 versch. E““ dnrch der Prüfungstermin und infolge eines von dem Ferner werden die Blockfahrkarten von Stralsund 1b 88 Vommersche .... 4. 14.10100,756 do. e5 kp. 97,1900 32 versch do. 897,89,29,91 versch. wZ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ker rch Pirna, den 17. März 1911. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem nach Berthke vom 20. Mai ds. Is. ab aufgehoben. 80,625 bz G do. 31 versch. 91,20 G Cöka . 2. 1500, 19064 — M.⸗Gladbach 99, 1900 2 vench. Viersen 1904 3 ½ aufgehoben. Mhers 1911 1“ Das Königliche Amtsgericht. Zwangsvergleiche Vergleichstermin aufden 10. April Berlin, den 13. März 1911. Posensche 4˙ versch. 100,90 G do. 1908 ukv. 134 1.1. do. 1890, 1888 ec ; w;ee- Cöln, den 14. März 191 Abt. 64 voptl. [1112791 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Eisenbahngesellschaft Stralsund⸗Tribsees. x G 3 ⅞ versch. 91,20 G do. 94, 96, 98, 01, 0374 — do. 1899, 03 N Wermar 9 1888 3¹ Königliches rmrgecge. vet 1300] Das Konkursverfahren über das Vermögen des lichen ken eaees 1 aecge adan e 18 6. Der Vorstand. 8 Christiania .. 112,40 B Vi ähsch⸗ 8. Sen voeLoh⸗ Fepeeng. 1888 4 — bbeer 4898 Bö“ Zerbst 1905 UI3; Dresden. 11 Band⸗ und Spachtelgardinenfabrikanten Hein⸗ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗— 11 Italien. Plütze 80,40 G Rhein⸗ und Wesifäl. 4 versch. —— do. 1909 F unkv. 15 D. Städtische u. landscha Das Konkursverfahren über das Vermögen des rich Albert Zöbisch, früher in Plauen, jetzt in klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ [111318] do 112,40 bz G do. do. 3 derc. 91,30 b do. unth 8 Reuncbure 8,1899 Berliner. de o. versch. 91, refe 1 do. 07/08 uk. 17/18 8 20,45 bz B Schlesische 4 1.4.101101,40 G do. 1901/06 unkv. 12 ch. 100,10 G do. 09/10 uk. 19/20 do. 20/42 b 2 b 628008 85 19292 agh 5 J0100,255 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 2 - 4. 7 o. unkpv. 3. 6 do. 1903 . .3 ½ versch. 91,25 G do. 1882, 88 8. Offenbach a. M. 1900 do.. Anleihen staatlicher Institute. do. 1901, 1903 1.7 , do. 1907 Nunk. 15 Calenbg. Cred. P. k. Oldenbg. staatl. Kred./4 versch. 101,00 G Danzig 1904 ukv. 17 4.10 100,20 G do. 1902, 05 do. D. E. kündb. (Ddo. do. unk. 224 versch. 101,40 G do. 1909 N ukv. 19 Pforzheim 1901 Dt Pfdb⸗A. P. 10 Iut 0 dSdo. do. 3;3 versch. 93,60 G do. 1904 do. 1907 unk. 13 Kur⸗ u. Neum. alte 8 Sachs „Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 93,50 G Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1910 N unk. 15 do. do. neue 3 Alt. Lob. 193, do. 1909 N uf. 16 do. 1895, 1905 do. Komm⸗Oblig. do. Coburg. Landrbk. 1.4.10 101,50 G 1897 - 82 3 do. Gotha Landeskrd. —, 8 1902 05 Plauen 1903 unk. 13 - do. uk. 16 100,75 G o. do. 1903
294—
—,— — —-ᷣ —’=é2'2SSSöSIä2öI2I= 22 SS B* 8
8 —
— — 28-5
4,10 101,10G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 101,60 G do. Stadt 09 ukv. 20 93,00 G Dortm. 07 N ukv. 12 100,75 G do. 07 N ukv. 18 101,00 G do. 07 N ukv. 20 101,50 G do. 1891, 98, 1903 93,50 G Dresden 1900 100,50 G do. 1908 N unkv. 18/4 027] do. 1893 ,3⁄ 102,10 bz B 58 1
8 die. e. Pa 6
Posen. 1900 do. 1905 unk. 12 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam 1902 8 Lusg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889
Remscheid 1900, 1903
Rostock. 1881, 1884 ¾ do. 1903]2 .ä 1895]¾
Saarbrücken 10 ukn.1b do. 1896]7
Schöneberg Gem. 9674
8 do. Stadt ukv. 17
100,20 B do. do. 07 Nukv. 18
100,20 bz do. do. 09 unkv. 19
do. do. 1904 N
c93,50 G Schwerin i. M. 1897
100,25 G Spandau 1891
100,25 G 1895
100,20 bz 1901
do. 1908 ukv. 1919 3 do. 1903
99,80 bz Stettin Lit. N, O, P
4.10100,10 G do. 1S
94,50 G) Straßb. i. C. 09 Nuk. 19
100,10 G Stuttgart 1895 N.
100,10 G do. 1906 N unk. 13
Fr do. do. unk. 16
100,00 G do. 1902 N
101,00 bz G Thorn
v wen do. . 91
100,10 G do. 1909 ukv. 1919
100,30 G do. 1895
99,90 bz Trier 1903
6. 98,80 G Wiesbaden 1900, 01 4
4.10100,20 G do. 1903 III ukv. 16 4 f do. 1903 IV ukv. 12/4
. do. 1908 N rückzb. 37/ 4
do. 1908 N. unkv. 19/4
Senhs b 1879, 80, 83, 3 ½
100,90 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½
101,10 B 1901/4
8 1906 unk. 12
8 . 1909 unk. 14
93,00 G do. 1903, 05
100,40 B do. konv 1892, 1894 8
100,40 B 1 do.
90,75 G Altenburg 1899, Iu. II do 0— fd Hrp-Th,
100,00G Ahons b 1897 90. Menburg 1900 do.XIV XV. XVII XXIV.KXVIA
190,10 bz Bamberg
100,70 G do. 1903
99,90 G Bingen a. Rh. 05 I, I
100,20 G Coburg 1502
Colmar (Els.) 07 uk. 14
91,10 G Cötheni. A. 80, 84,90, 95, 56. 03 .
„ 1896
s Deälen 6 Dtsch.⸗Evplau07 ukv. 15 2108 Düren H 1899, J 1901 100,10 G do. G 1891 konv. Durlach 1906 unk. 12
—
do. 11I Landschaftl. Zentral. do. do. 3
SSSSS
S
do. Ostpreußische do.
298 2 6-
do. do. unk. 17
—-222222ö-
1 —OO— G
Sachs.⸗Mein. Lndkred.
do. do. unk. 19
S EEE]
d0 OoOœ Sdo OoOcCOOGœ. SühhSehgmhnen
—yS
im
ure 3oEoöa“; ESSSSSSSPSSVSVWYEæ VYæ VYOYVY VYVgÖ=V
1⁵. 1.4ö588 S+VOSęVæPOV=gVESSSm
—,— -222bSS
— — —S
=g ——ò22SSZ2
2V VO'SBVOPOSSę SęVęSVeSegVg —,—, —
eegegg
82
veEgg Snneggn
2
ihen. h. 85 888 184 94 5 p. do. unk. 16 94,50 ; G do. do. VIII unk. 20/ 4 do II,IV. VINur12/15,3: do. Grundr.⸗Br. I, II 4 Düsseldorf 1899, 1905/4 do. 1900,7,8, 9-uk. 13/15/4 do. 1876 3 ⅞ do. 88, 90,94,00, 03,3 ½ Duisburg 1899ʃ4 do. 1907 ukv. 12/134 do. 1909 ukv. 15 N4 do. 1882, 85, 89, 96,3% do. 1 2 N 3 Elberfeld 1899 N4 do. 1908 N unkv. 18/4 do. konv. u. 1889/3 ½ Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N. ukv. 19/4 5 Erar⸗ 1893 1900071 387608 do. 1908 N ukv. 18/20/4 82 do. 1893 N, 1901 N.3 ebn; Essen 1690914 90,25 B do. 1906 N unk. 17/4 em. do. 1909 N ukv. 194 1 do. 1879, 83, 98, 013 4 4
Z 2 — 2 2
22
—,——————
&x 2 ööö
SSS
2 7 . A— 8 A
8.— —V—SB2g=öég=öéF=
—S=3
2 8 —2*ε28
do. ö
Schles. altlandschaftl. do. do. landsch.
do. do.
SSs. SeeeEESeesesseees
2 —
1 —,i———— N;AOON— ———1—15
S,=S — 5—
C Emig. K erfahren über das Vermögen des Konkursverwalter ernannt. 7,50 ℳ auf 6 ℳ für den Wagen ermäßigt. Für Andische 8 10 „IX .a. Reenaajcs. 0 8 9. Darle uskassenvercius Weiden, den 18. März 1911. Einzelsendungen von Vieh bleiben die bisherigen dnsenscgh Henknoben 10 8. do. do. VII, VIII Freystadt, ahes, wenre [111750] e. G. m. u. H. zu Reuland ist zur Prüfung der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiden. Sätze mit der Maßgabe bestehen, daß höchstens b ℳ Norweische Banknoten 100 Kr.1l⸗ Dherbese pr Ammt. 174 vonk Konkur ; Vermögen des nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf e s ge Zhsß66 [111271] für den Wagen erhoben Fenen 1u“ Oesterreichische Bankn. 100 Kr.8.15 b; 11“ Das Konkursverfahren über das Zermögen des den 5. April 1911, Vormittags 12 Uhr, vor X 8 . “ Breslau, den 17. März 1911. do. do. 1000 Kr. penm. Be . Sattlermeisters Karl Räthel zu Freystadt wird dem Königlichen Amtsgericht in St. Vith anberaumt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Königliche Eisenbahndirektion, Ruffische do. v. 190 F. — do. 1894, 97, 1900 nach Fe. Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ St. Vith den 15. März 1911. Cöbe in ist in namens der beteiligten Verwaltungen. 2 2-28 8 R. 216,106: Posen. Provinz⸗Anl. durch aufgehoben. 8 8 9 ürrber Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und — 8 8 . 5, 8 . 1 .6. do. do. 1895 3 “ Lbonssscheh 5 “ “ Gerichtsschreiber des Fiatglichen Amtsgerichts. S8 Febebung bder ö““ 11189292 eibweise der nachstehend aufgeführten Peln heeazen. 399 8 an 1 Röeeʒrh 8 nigliches Amtsgericht. I1 1“ verzeichnis der bei der Verteilung zu ber en Die F 4 ½ LEv 8 82: — 1 G Konkursverfahren. (111269)] Schwandorf. Bekanntmachung. [111278] Forderungen der Schlußtermin auf den 12. April Stationen des Bezirks der Königlichen enn G we 8 en c 22 823,75 2 do. XXXy unk. 17 elsenkirel erfal 228 ü hn Ver ühgen des Das Konkursverfahren über das des 1911, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Koniglichen direktion Bromberg wird mit sofortiger Gültigkei Deutsche Fonbd. do. XXIIu. X XIII ee b“ fruͤher . Gelsen⸗ Metzgermeisters Josenh Plößl von Schwandorf Amtsgerichte e Zee 8 27, bestimmt. wie folgt geändert: Staatsankeihen. 8 müwrn vS. 8 jetzt in Erie fo ßtermin Weißzenfels, den 15. März 8 ur Streiswei Neue Schreibwei Dtsch. Reichs⸗Schatz: Eamn B folgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf.“ Schwandorf, den 18. März 19113. 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung . Chursdorf Cgbhursdorf (Neum) : I. † 131 1140190,3 9 hda. XFffum. 38 gehgbeh. irchen, den 17. März 1911 1 gb Lr 860 Ger. Fweismemsee b. Heruin. “ Eecir Id i. Pos. Eicinn ePege.) Wongrowit) Z erc.149058 a. X 3 Gelsenkirchen, den 17. März 1u“ b “ Koukursverfahren. Lichwald i. Po CLichwe Kr. g o. do. versch. 94,20 bz 4 königli 2 “ 3 B b Nermz ·8 E Goldbeck (Kr. Saatzig) do. do. 3 versch. 84,40 bz G 8 i incre mtaaetct. AEEbbbb EETb BTlsgrn 69 Gessegar Grünthal b. do. ult. März 841 b; de.92 86 uto. 127531 Gleiwitz. Konkursverfahren. [111745] ꝙDas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Penschke, in Firma Lilienthal, Grün “ do. Schungeb⸗ Ant⸗ o. 02, 05 ukv. 1 Das Konkursverfahren — das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Nathan Rosenberg zu in Weißensee, Gäblerstraße 39/40, ist infolge eines Karlsdorf — R“ 8 beer 1908210 uxv. 25 /25 101,255;G de Lenherctt RNentb Selterfabrikanten und Bierverlegers Maxi⸗ Schwerte und das Gesamtgut der Eheleute Kauf⸗ von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Lubasch Lu asch 1¶ K. Schubin) Preuß. Schatz⸗Scheine Westf rod. Anl III 9 ilian Böhm in Gleiwitz wird nach erfolgter mann Nathan Rosenberg zu Schwerte wird einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Schepitz 8 Schepitz 8 r. ubin) fällig 1. 10. 11 100,25 G detl. Prep. Ant. e4 2 9 lußtermins hier⸗ 12 il 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Schirpi Schirpitz (Kr. Thorn E1111“ 100,30 b 8 Aöpaltung des Sclufgf ming Herdurch aufgeboben. nach erfhlgfet nbhaltung des Schꝛßtermine hier. Aarigsihen Antsgerice tins Waizenses d. Berlin. Scönsee Stzdt.. —Soönser, Westpr) Stant 1. 4, 13 10989 11“ 8 3 1. urch aufgehoben. öniglichen Amtsger Zensee b. T Schi Stad *½ 1 11 . 3 o. „III, IVs. Gleien ae her Sernens”115 N 13 b/10. Schwerte, den 16. März 1911. 11“ Parkstr. 52, Zimmer Nr. 47 II, anberaumt. Der Steinberg i. Brdbg. Steinberg (Neum.) Preuß. kons. Anl. uk. 18 .102,60 bz G do. IV 8 — 10 ukv. 15 3 ½ Se sesh . G Königliches Amtsgericht. Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Woldenberg Woldenberg ber dg. öäö 8 FoI e do. „ I8 a h- - 3 8 Zaen gerichts zur Einsi er Beteiligten niedergelegt. 1 1 wen (Bez. 2 3 ult. März “ 8* offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder In dem Konkursverfahren über das Vermögen ꝙ Weißensee b. Berlin, den 15. März 1911. Breitenstein Breitenstein (Kr. Deuts EEEEe“ 105,30b;G Kreis⸗ und Sta in Inpolstadt. Inhaber. sarl enh ham “ Serigien Aegfe. en .ee. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. N. 4/10. Schuhendorf eehen 1“ 8 8 19 8 Lertas 18 vrtamor t1801n”g94 deters, wurde heute n. 2 131 ““ Schulzendor S Kr. - o. uk. . 4 5 wangsvergleiche aufgehoben. Verwalters, zur Prüfung nachträglich angemeldeter werder, Mavel. Konkursverfahren. [111264] 3 Krone) 88 . 1-.v. 578,0,80,3z 94,600 Flensburg Kr. 1901 8 Ingolstadt, den 17. März 1911. Forderungen, zur Erhebung von Einwendungen gegen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kets 4 Ketsch (Kr. Posen) . v. 92,94. 1900 3 ⁄ —,— Hrnaches “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ verstorbenen Gastwirts Heinrich Winkler in Janowitz ZJanowitz (Kr. Znin) “ do. — 3 ½ . Sonderb. Kr. 1899 — 11280] rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Werder wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Zühlsdorf Zühlsdorf (Kr. Arnswalde) 8 . 123 * 8 08 Telt. Kr. 1900,0 7 unk. 15 w; er A icht Maulb 128 280] der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ver. termins hierdurch aufgehoben. CTEE.“ b Thurow (Kr. Neustettin) 5 K. Württb. Amtsgerich aulbronn. mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Werder (Havel), den 10. März 1911. forner die Kietbahnstetkonen: 8
“ do. do. 1890, 1901 Konkursverfahren. 8 über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Koͤntgliches Amtsgericht. . 8 101,00 G Aachen 1893, 02 VIII Das Konkursverfahren über das Vermögen des wäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des nigliches Amtsger Buchholz Buchholz (Neum.)
—,— do. 1902 K ukv. 12
is dr. Saatzig —,— do. 1908 ukv. 18 Ludwig Roesinger, Steinhauermeisters in Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Wwolfratshausen. Bekanntmachung. [111308]] Gottberg 8 Geette gr ergns a) 101,709 do. 1909 V unk. 19 Sterneufels, ist nach erfolgter Abhaltung des 11. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor, In Sachen Konkurs über das Vermögen des Seegenfelde enei ee; 91,70 b. do. Schlußtermins heute aufgehoben worden. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hausierhändlers Peter Meininger in Otter⸗ Falkenstein 8b Fer en 9 “ vüegn- Altona 1901
Den 17. März 1911. (SESonderburg, den 13. März 1911. fiug hat das K. Amtsgericht Welscatsbause mit Bromberg, Uich Eif b h direktion. do. Ldsk.⸗Renten . 1 Gerichtsschreiberei. (Unterschrift.) -8s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bescet vom Heutigen das am 24. September 1910 Königliche Eisenbahndir Brnsch.⸗Lün. Sch. 09]
u“ do. 1901 II unkv. 19 8 — 8 4 8 . b S F “ do. do. Nehlauken. Konkursverfahren. 111 5 1 721 Peröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung [111630 Bekanntmachung. 1“ BremerAnl 1508 uf. 18 Das Konkursverfahren über das Vermögen des e““ beendet aufgehoben. Ma Am ¹ April 1911 wird der an der Bahnstrecke “ do. do. 1909 uk. 19 Schuhwarenhändlers Frauz Feuersänger in 1) über den Nachlaß des verstorbenen Handels⸗ Wolgestshagsess. am 17. März 1911. Soltau (Hann.) — Buchholz (Hann.) zwischen den do. do. 1887.99 Mehlauken wird nach erfolgter Abhaltung des manns Moritz Hecht in Soudershausen, erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bahnhöfen Wolterdingen und Hemsen neu herge⸗ do. do. e1.- n. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2) über das Vermögen des Kaufmanus Albert zgwenkau. “ [111304] stellte Haltepunkt Gröps für den Personen⸗ und do. do. Mehlauken, den 1. März 1911. Goede daselbst, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchverkehr eröffnet. Den Fahrkartenverkauf be- : Königliches Amtsgericht. “ 3) über das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗ Kaufmauns Otto Paul Kiesewetter, früͤher in sorgen die Zugführer. In Gröps sämtliche 15 Nerzig. Konkursverfahren. [111255] hold Hummrich daselbst, 8 Zwenkau, jetzt in Hannover, wird hierdurch auf, dem deeheden Züge halten. ““ 1908 ufv.184 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 4) über das Vermögen des Kaufmanns Walter gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom Hannover, n I. ₰ uvivektion 1 8 AS. 1en Ehefrau Heinrich Valentin Hauser, Maria Uhlendorf daselbst, 2 20. Juni 1910 angenommene Zwangsvergleich durch König che Eisen! bahn „Ji Jht anka 1 Regina geb. Fries, zu Merzig ist zur Abnahme 5) über das Vermögen des Kohleuhändlers] rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1910 bestätigt 111631] Bekanntmachung. “ V . 1886.1902 der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Eduarbd Köhriug daselbst, und der Schlußtermin abgehalten worden ist. 1 Deutscher Seehafenverlehr mit 8 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der 6) über das Vermögen des Kaufmauns Stephan Zwenkau, den 16. März 1911. Enddeutschland. 8 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Taube daselbst, in Firma Stephan Taube, Königliches Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 1. April 1911 wird im Aus⸗ der Schlußtermin auf den 11. April 1911, Emil Wetzig’s Nachfolger, ö tarifs III usw
-„ kau zZzwenkau. [111305] nahmetarif 5 a für Steine des Spezial e. ver, den enigläcsen Bmte Hhage⸗ “ Fherbeegc sensgrenns heng Das Konkursverfahren über das Vermögen des von Ebelsbach⸗Eltmann nach Hamburg⸗Sternschanze
gerichte hierselbst, immer Nr. 8, bestimmt. ne arf zilbert Eugen Kiefewetter ein Frachtsatz von ℳ 1.36 für 100 kg eingefähliu. aib Staats Anl.1996 4. März 1911. hausen zum Konkursverwalter ernannt worden. Kaufman . 2 Lug 36 “ . 2 Merzig, den 18 2 onberohauser, den 18. März 1911. in Zwenkau wird hierdurch aufgehoben, nachdem Geernit n den 18. März 1911. do. do. 1899
Gerichtsschreiber des hesiolkchen Amtsgerichts. Abt. 2. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. der im Vergleichstermine vom 20. Juni 1910 an⸗ Königliche Eifenbahndirektiin. Ho. do⸗ 1895
&eSanchceneöeen 5
do. do. 1 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. * do.
25—
. .
8&
2 2 .
EPhhE*gZ
g Mgs. 8
2 SSSS
—2 2ͤ-q--2I2öSöIg: gscEWWʒ 22
23,
CO029aenn
1
— —¼
8S 22
Flensburg 12
495 do. 96 25 G 3 1506 Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 heee do. 1907 unk. 184 . 1908 unkv. 184 1910 unkv. 20/4 BI“ 1903/ 3 ½ Freiburg i. B... 19004 do. 1907 N uk. 12/4 do. 1903,3 ½ ürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ lda 1907 N unk. 12/4 eellsenk. 1907 akv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21/4 Gießen 1901 4 do. 1907 unk. 12/4 do. 1909 unk. 14 do. 1905 ,3 ½ Görlitz 1900/4 Gdczich 8 eost — r. Lichterf. Gem. 1895/3 % nleihen. Hagen 1906 N uiv. 12,4 e do. (Em. 08) unk. 15/4 99,80 G Halberstadt 0O2unkv. 1574 1 do. 1897, 1902,3 100,10 bz; G Halle 1900/4 100,60 bz do. 1905 N ukv. 12,4 99,80 G do. 1886, 1892, 3; 100,10 G do. 1900 3 93,40 G anau 1909 unk. 20/4 100,00 G annover 1895 ,3 % 100,30 G eidelberg 1907 uk. 13/4 100,30 b do. 1903 100,30 “ 1910 rz. 1939 —,— arlsruhe 1907 uk. 13 100,00 G do. kv. 1902, 03 100,10 G do. 1886, 1889 93,10 G E61686888 100,20 G do. 1904 unkv. 17 100,20 G do. 07 Nukv. 18/19 91,75 G do 1889, 1898
— —
2—
1 14
12——i—OOq —2 2
8 n.IrA. EE11““
90,30 G 80,50 G 89,90 bz G 80,50G 100,20 G 89,90 bz 80,50 G
Coceo yIg
90 ₰ 2 8 — 225.
—öAAön
Scoen* 1““ öü
SC. 1. 2
SvÖS —,—
R. *R. EIEII1 —— 7 .; . 747 . 8 8 . 8 2.
2 *8 8
S8SSN2
S==
— 3100,70
14 100,90 G 16[101,20 G
—
S
25./SbwüöbwewEgEgg N
—,———8————- — .
8
84
veg un
S=SgS*=
— — —
do. VII-
do. X-XIV4
do. I-IV'3⁄
Sächs. Ld. Pf. bis X XIIIz4 1.1. 7 1101,40 G do. XXVI, XXVII 4. 10 101,40 G do. bis XXV geversch 93,25 G do. Kred. bis XXII]4 1.1.7 [101,40 GG do. X XVI-XXVIII4 1.1.7 [101,40 G do. bis XXV'3 sversch. 93,25 G
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/74] 1.2.8 [171,50 bz B Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 207,40 bz Hamburger 50 Tlr.⸗L. 1.3 [174.00 bz Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 1.4 [172,00 ct. bz B Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2 [124,25 bz G Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 137,90 bz Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. . Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St.
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. Kamerun E. G.⸗A. L. B 1.1 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.1 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3½] 1.1.7† (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5. do. 100 £ 8 lt Nas inn Od. 1907 1909
Anleibe. 1887 kleine
8 2
28 [12* l18
S
Ingolstadt. Bekanntmachung. [111285]
5A22 "qn"qê
822
7 7 7 7 7 7 7 7 1
⁸ ——--——
t
.X.
41 41 1 41 8 41 2 11 V
1
—2g
—,— K —- —
—2
8. SSSS8SS8 — —22S2
— ℳMℳn —
— —'—OOA'OOAO'OOhOOgOhON
wrrereEeaügeseebherebehbereerbbgebetewsseneen
mEne
2 1“] SE8
52 ——
—
SSSB
SSS 8
228920- —
S
do.
Glauchau 1894, 1903 S Gnesen 1901 100,00 B do. 1907 ukv. 1917 91,50 G do. 1901 1ue“ Graudenz 1900 100,10 B Güstrow .1895 91,00 G adersleben .. 1903 89,80 G 1 1898 190,10 G amm i. W. . 1903 ¾ 100,10 G arburg a. E. 1903 100,10 G eilbronn 97 N.. 93,30 G 1903 90,70 G 100,10 G öxter
S. ohensalza ... 100,50 G omb. v. d. H. unk. 20 91,60 G do. konv. u. 02 100,00 B Jena 9004 100,30 G do. 1910 A, B ukv. 20/22 99,90 G do. 1902 91,00 G Kaisersl. 1901 unk. 12 100,75 G do. 1908 unk. 19 100,75 G do. konv. Fgpn Konstanz . 1902 101,25 G Krotoschin 1900 I seesbs. Landsberg a. W. 90, 96 100,00 G Langensalza .. 190374 100,30 G Lauban 1897 100,80 G Leer i. o0. .1902 * J91,50 G Liegnitz 1909 unkv. 20 100,00 G do. 1892˙3 100,00 G übe 100,20 B . 1901 100,20 G Münden (Hann.) 1501 x91,40 G Nauheim i. Hess. 1902
SSSSSA
2, —,ö2ͤöö2nöä'ö
SPSPEbHNRNoe S
—,—,—,— —,—-22
AE
—
— —
berkebesssegetehete.e.ee
bo=ISAPdo N. S2Sdog.
— — 2—
S a
—
8
— U œ 22
—,— — —O————6'————-— — —
EESEIe,,,]] —,— — —,———F——
2
—,— do. 1887, 1889, 1893,3 ½ F. Aashurß. . 1901 4 50 bz o. 1 3 % 1 91,008 Baden⸗Baden 98, 05 73 ¹ 91,00 G do. 1901, 1902, 1904 91,00 B Barmen. 1880]4 1. Königsberg 1899, 01 80,60 bz do. 1899, 1901 w4 do. 1901 unkv. 17 do. 1907 unkv. 1814 1.2. 0,30 bz do. 1910 Nunkv. 20 100,40 bz do. 07/09 rück 41/4074 1.2. 8 do. 1891, 93, 95, 01 veZöhe do. 76, 82, 87, 91, 96/ 3 ½ Lichtenberg Gem. 1900 101,00 G do. 1901 F, 1904,05 3 ⁄ 3. do. Stadt09 Nukv. 17 101,10 bz Berliner 1904 I ukv. 18 101,25 et. bz B. Ludwi bzesen 1906 101,00 bz G do. do. ukv. 14/4 100,50 B do. 1890,94, 1900,02 do. 1876, 78,3 ⁄ 99,00 G Magdeburg. . 1891
do. 1882/98,3 ½ 94,90 bz G do. 1906 do. 1904 I 3 ½ 94,90 bz G do. 1902 unkv. 17 do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. ;1902 ünkp. 29 do. Spnode 1899 /4 b. 75,80,86,91,02 do. 1908 unkv. 19/4 Mainz 1900 do. 1899, 1904, 05 ,3 ½ do. 1905 unkv. 15 Bialef. 98,00, FG03/03,4 do. 1907 Lit.R uk. 16 ch 1902 3⁄ do. 88,91 kv., 94,05 1900 31 Mannheim . 1901
do 1906
3 ½
g0 Ruꝛ 19899,3 do. 197908 1 13 orh.⸗Rummelsb. 99/3 ½ o. 908 uk. 12
8 8”¹ 88, 97 98,3 ½
Brandenb. a. H. 1901ʃ4
—,—P—5 S=
8 282 ₰ —
94,
2
8 —,—8,——,——
En 1“““ u
82
—,— 2—-22ö2ö SS S=SSS S
———
—,—2—,,—
8.22ö8
Sqe 258qÖ S.
5
101,90 bz
8 5 2
S2angcS. H‿ FSnEAESSSee=e
z 1 102,40 ct. bz B 102,75 B . 101,50 bz G 101,50 G
d⸗
— — SSS8 —
—
— —6——— 2 2=ö2S=
222
4& *
3,—— S
I☛ . 9898 2abᷣSIc
— — 80
1,.,—ö,N 22 —,——— ——,———9—9—9—g — — — 7 7 . 2
& 2SPSSb⸗
aee.
88222ö‚F =ö=éö22SEg
A, =
abg. abg. kl. innere
1 inn. kl. auß. 38 1000 4 500 £
2
üSorrnrreeeen SS
82
SSS 1 5140- — 00 8 Sa8g e
97,900 97,90 bz 97,90 bz 90,50 bz G
22ͤö-ö--2ö2ö2ö2 fErcocreeeneenneeee
SS
—
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. do. 90, 94, 01, 05
—
8 — + SS
üFeüeüeüPeüüerPeüPüäehäreüegeasüöeeeeesüPüeüePeehbhehöheePegeEee SPSSgn
EEö8353 1 2 ☛ Br 2 . 27 -2öö-2ö2öIöög2öö2ͤöͤöSön
-2ö=FööoeSögönnte
2OV S VSę VSęEVSSES8 —,—,—,— 2 8 —
Eezbeenn.
—22—2ö—
SeczgsggEEEEE
— — 2 2