1911 / 69 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1.1 [122,50 G Westf. gn 0 4 11 8 Telepb. J. Berliner 102ʃ4 ½ 1.10 200.00 bz G Westl. Bodng. iL. fr. 3. ℳpSt. 799,00 bz Ges. f. elektr. Unt. 4.10 97,75 G Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ 2¹1⁰ 405; G Wicking Portl. 7. 4 1.1 [115,90 b do. do. 1 17 [108,00 G Thale Eisenbütte 1988 4 ½ 131 75 b; Wickrath Leder .12 200,50 do. 1911 unk. 17 4.10103,00 G Thiederhall. 1004 ½ 128,50 bz Wiel. u. Hardtm. 112,00 bz G Ges. f. Teerverw. 5.111102, 10 bz Tiele⸗Winckler⸗ . .102 4 ½ Wiesloch Thon. 121,25 G Glückauf Gew... 17 [101,25 G Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 237,003 Wil einsöüüte. 102,40 5 8. P. Goerz Opt. do.“ unk. 21 1004 105,25 G Wilke, Vor 105,75 nst. unkv. 13 10. 1.7 —,— Ver. Dampfsz. uk. 12 105,5 189. 00 bz G Wilmersd 109,50 bzz G Görl. Masch. L. C. 1.7 —,— B. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 2.00 bz G Wißner, Me 325,10 bz G Gottfr Wilh. Gew. 103 4.] Victoria⸗Lün. Gw 103 4 ½

Lothr. Eis. St. P. Lübecker e do. B.⸗A. f b. 11 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Ieb Lüneburg Pgs W. Luther Masch.. Modb. Allg. Gas d0. Baubank. 5 dp. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen 1 do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märt⸗ Wf. Bgb. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. 22 Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. 1 Dr. Paul Meper 7 Milowicer Eisen 0 Mir und 3 Mühle Rüning. 14 Mühl. Bergwerk/ 11 Müller, Cummi9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Nauh .ji. L. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges.1 Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. 8. Neuß, Wag. i. Lq. ji Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... 2

1e S. V. A de. do. B. do. Gummi abg, u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 12 Nordh. Tapetensi. L. Nordpark Terr. Nürnb. Herk.⸗W 8 Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. März do. E.⸗J. Car. H do. ult. März do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle sErb. Olodb Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. 5 age ab 8 aucksch.

88 8 1] Cie. 4 v Peniger lasch 0 Petersb elktr. B’ 7

do. neue do. Borz. 10 eirl⸗W. ag. Vz. 0 fersee Spinn. 12 hön. Bergb. A 9 do. ult. MSn,. Julius Pintsch Planiawerke. Plauen. Spiten 1⁄ do. Tüll u. Gard. 10 ongs, Spinn. 4 orta Unson Ptl 5 reßspanUnters. 6 auchw. Walter 7 Ravsbg. Spinn. 9 Reichelt, Metall 12 Reisholz Papierf 10 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möb'lst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. März Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Roddergrube Br Rolandsbütte Rombach. Hütt. do. ult. März Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brt.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke. SächsBöhmpPtl. do. Cartonn.. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. 86.I. * St.⸗Pr. I S.- Thür vortl. Sächs. Wbst.⸗Fb.

——N8

ün ,60 et. bz G 170,00 bz G Faugerh.” 113,25 bz G Sarotti Chocol. 104,10 bz G. Sauerbrev M 140, 75 bz Zaang 8 *†* 128.10 bz G meeen 130,75 bz G na . 8” 110,75 82 00et. b; B 88 8 S

¶᷑do.2

q Sere 2 0—ö——2ͤöS2üInäöüöö ,— 8

des Dentschen 1 hnnchn und Königlich 18”n”

* 2 23. ö“ Verlin, Dienstag, den 21. März. isrens

E

8

1 022Sb

517 00 G mel, M.. 517,00 G les. Bgb. Zink 148,80 bz Prior. 141,50 G 8. Fükrsor 150 25 bz; G do. Elcktr. 8 Gas 220,50 bz G do. Lit. B 212,000 do. Kohlenwert 97,00 et.bz B do. Lein. Kramsta 135,90 bz do. Portl. Zmtf. 123,75 bz B do. Textilwerke 121,689 Zchleh Ceen⸗ 111,25 bz G ugo Schneider 146 89 oeller Eitorf 73,00 bz G W. A. Scholten 17999 5G Schombg. u. Ge. 173,75 bz G Schönebeck Met. 421,10 bz G Schön. Fried. Tr. 58, 10 G 8 bninc Eisen. 118 25 G 195, S08 G öSnn eoie 200, 000 Schritaich g 82 220,00 G 1 143,10 bz G Schuckert⸗ g 2 282,75 G do. ult. März 135,50 G Fritz Schulz iun. 114,90 bz G Schulz⸗Knaudt 105,00 G Schwaneb. Zem. 270,25 bz Schwelmer Eis. 186,50 15zG SeckMhlb. Drsd 141,75 G Seebck. Schffsw. 235,50 et. bz G all Strumpf 199,00 G Seiffert u. Co 58,50 8 entker W. Vz. A 87,25 b G Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 119,2 25 G Siemens Glsind „190,00 bz Siem. u. Halske 145,50 do. ult. März 49 30 5; Cell. 1 Sitzendorf. hoes 545 500G Spinn 88 700 bz G Beceennn 2 172,50 bz G Sprengst 63,00 G Stadt erg. 1sg 256,50 bz G Sagh u. Nölke 62,25 bz Stahnsdrf. Terr. 86,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 135,25 bz Staßf. Chm. Fb. 91,10 bz SteauaRomana Stett. Bred. Zm. 11 [118,75 G do. Chamotte St. 1090,00 B do. Femss. 100,90 b; G do. Vulkanab . 213,25 bz G St. Pr. u. Akt 364 75 bz H. Stodieku. Co. 165,25 bz G Stöhr Kammg. 151 180b;G Stoewer, Nähm. N40,00 G Stolberger Zink 2400 G Gebr. Stllwck. V 167,25 G Strls. Spl. S.⸗P 105,20 bz Sturm Fatzzgi. à105 5z Sdd. Imm. 80 % 192,50 bz Tafelglas. Tecklenb. Schiff. 173,00 b Tel. J. Berliner 172, 75 Telt. Kanalterr. 114,50 G Terra, Akt.⸗Ge⸗ 8 136,00 bz B Terr. 818 180,25 bz G do. Müllerstr. 154 25 G do. N. Bot. Grt. 75,50 G do. N.⸗Schoͤnb. 144,60 bz G do. Nordost. 222,50 bz G do. Rud⸗Johth. 110,50 B do. Südwest. 131,75 G do. Witzleb. i. . 194 150 bz; G Teut. Misburg. 8 73 b,1 G Thale Eis. St⸗P. 2,25 B do. do. V.⸗ 181,320 b: G iederhall. 55,00 B iergart. Reilb 81,00 bz G edr. Thomée 156,50 G örls Ver. Oelf. 62,30 bz G T u. St. 135,60 bz 131,50G 173,50 bz Penbard Fiet. 23,10 bz Tit. Kunsttöpf. 89 g 160,80 bz G Tittel u. Krüger 250,60 bz G Trachen . e. 2 X5elb; Feis Ges 230,10 bz G Tuchf. Aachen. 249 50 bz G Tüllfabr. Fföba2. 126,00 et. bz G Ung. Asphalt. 142,00 bz G Ungar. Zucker 65,10 bz G Union, Bauges. 90,30 G do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Hapieg.

„Masch. B.chemFab. Zein V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. . 89. 9 Shuf 90,50et. bz G do. Glanzsto 167,00 bz V. Hnsschl. Goth. 308 00 et. bz G Ver. Harzer Kalk 274,25 bz Ver. Kammerich 170,00 b2G B. Knst. Troitzsch 1701à 55; V. Lerfceswsa⸗ 145,25 G 2 Met,. Haller 146, ,50 B nselfabr. 182, r,90 bz 898 8* veen 240,00 bz B do. Smyvr.⸗ 136,75 bz G do. Thür. Mhan 208,00 bz do. Zvpenu. Wiss. 208,00 bz G oria⸗Werke 226,00 bz G Vogel, Telegr.. 102,00 bz Vogt u. Wolf. 129,50 bz G Bogtlnd. Masch. 152,00 bz G do. V.⸗A. 1 do. Tüllfabril

Voigt u. Windesi. Vorw. Biel. Sp. 2 18344 à bz] Vorwohl. Portl. 292,75 bz G Wanderer Wrk. 165,00 ct. bz G Sssetzer br. 101158,25 bz G Wfsrw. Gelsenk. 118, Wegel. u. 1es 193,00 b Wenderot 157,75 benh . 2. do. 1. . Wessei Westd. Jutesp.. Befercaehn An. V.⸗Akt.

Weüentfalia Cem.

68 75 bz itt. Glashütte 104,75 agen. Text.⸗Ind. 105 8* tl. Masch. 102 4 ½ 214,75 bz G anau Hofbr. 103 d. .102/4 ½ 269,75 bz andelsg. f. rndb 102 3.9 104,00 et. bz B Wesh Draht. 4 78,50 G andelsst Belleall. 103 11.7 102,50 G do. Kupfer .. 4 75 100 bz G arp. Bergb. kv. 11.7 98,80 G E1““ 4 2.75 bz G do. do. 1902 1 8 —,— Wilhelmshall.. 4 ½ 816 205b; G d. d 1.L.7 —,— Wil 5 143,00 bz G ellstoff⸗Verein 129, lop. G artm. Masch.. s Zech.⸗Krieb. 103,4 146 350bz6 Zellstoß Waldb. 264 100 b;B asper Eisen 102 71. 102,9 90 B do. do. ukv. 17 103,4 1 139,00 G Heckmann uk. 15 4.10 101,75 bz G Zeitzer Maschinen 4 ½ 188.25 bz G g-e argp g Helios elektr. 4 %

1 .89,90 G do. unk. 14 10374 ½ 88 298. B ODltsch.⸗Ostafr 88 4 11.1 [151,50 bz dö. 8 . gag. .““ Zelstof. Waldtz 18 150,00 bz G; 1 g. 11 1004ℳ fr. 58¾ 137,25 bz G . 4 % abg. .34,00 G 08 unk. 13 102 4 ½ 87,75 bz G ““ 118 869 8 59 39,90 G Zoolog. Garten 09 10041 5 South West Africa 7 Hofarr. 1e; o. 5 2b90— 34.506 volog. Garten 4 1.h, ve. ul. Mära 15118SOsghä b; de Z.ggahe. 10.30 b; G Henckel⸗Wolfsb. 8 388 90½ G. DObligationen industrieller Gesellsch. ⸗Herne“ Vereinig. 838,50 bz 6 Altm. Ueberlz ukl5 1004 1.1.7 [101,00 G Hibernia konv. 160,7 70 b; Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 97, it. do. 1898/1 11.46014601Atb; Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 101.008 do. 1903 ukv. 14 829 75bz Ueberlandz. Birnb10214 ¼ 103,00 B8 sHirschberg. Leder. 10,098 Accumulat. unk. 12 100 4 ½ 101,25 B dHoͤchster Farbw.. cc. Boese u. Co. 1054 ½ neees obensels Gewsch. 75 bz A.⸗G. f. Fantin. 105/4 1103,75 B örder Bergw. .7öb⸗ do. 103 4 ½ 3200 do. 09 89 17 102 4 ½ 67,10G A.⸗G. s. Mt⸗Ind. 102,4 119,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 74,75 bz Alk. Ronnenb. uk 11 103/5 96,80 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 100,4; 131,75 bz G do. I. V1004 251,00 bz G Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 241 660 »b; Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ L.942a41 1bz do. do. 100/4 115,50 B do. unk. 12 100/4 42,75 G Aplerbecker Hütte 103 4 ½ 48,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4½ 119, 8 do. do. 03 102/4 % 143, 25 Bad. Anil. u. Soda 109 4 ½ 79,45 Benrather Masch.1 03/4 ½ 160 8228 Bergm. Elekt. uk 15/103 4 ½ J60,00 bz Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 85,60 bz G do. do. konv. 100ʃ4 163,00 bz G do. do. unk. 12 [100/4 133,25 bz B do. do. 1901 1004 ½ 104.50 bz G do. do. v. 1908 /100/ 4 1 248,25 b Berl. H. ekerh. 90 100ʃ4 ½ 130,000 do. unk. 12 10274 ½ Berl. Luckenw. Wl. 103/4 ½ 220,00 bzz; G Bing, Nürn. Met. 1024 213,00 bz 8 Bismarckhuütte 103,41 190.50 b G do. kv. 102,4 215,50 bz G Bochum. Bergw. 100/4 86 8880 do. Gußstahl 102/4 ½ 119,90 Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 141,75 B do. uk. 1371 4 ½ 74.90 bz Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 86,80 bz Bresl. Wagenbau 153,50 bz G do. do. konv. 115. 80 G Brieger St.⸗Br. 221,50 bz G Brown BoveriuC 160, 19 b; ‧G Buder. Eisenw.. 148,50 bz G Burbach Gewrksch 126 000 5; E Busch Waggonfb. 8 0 5b; Calmon Abest. 126,00 hectt C zernitz

11elI

ee

02,75 b; Witt. Gußsthlw. ü8. 75 4 bz G do. Stablröbr. Wrede Mälzerei 195. 00 et. bz B Wunderlich u. C. 32,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 135,70 bz heh Maschin.

99⸗ 100 ch 140780. N. 5536. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Veranntma ung. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. b

108500 Es wird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen Patent⸗ G ö 1“ b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Haen omss, betreffend 8 I 9 G elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Fen ) die Patentanmeldungen aus den Jahren 1893 bis 1 I 8 b photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, —,— ) dinschlieftich 1900, die gemäß § 23 des Patent⸗ Ee I Meßinstrumente.

102,50 G ggeesetzes bekannt gemacht sind, aber nicht zur Er⸗ 8 . 1 2 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 15/7 1910. Fa. C. S

1g 08. teeilung eines Patentes geführt haben, soweit seit 5 89 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 1911. ihrer Erledigung zehn Jahre verflossen sind, N. äacde Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: b) die übrigen Patentanmeldungen, die nicht zur Er⸗ G ö“ 8 1 5. 5 Seen und Saiten. Kl. 1 teilung eines Patentes geführt haben, aus den W’9 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 2. Arzneimittel, chemische Jahren 1893 bis einschließlich 1905, soweit seit I Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, bogienische ken-0,haen t. 88 ihrer Erledigung fünf Jahre verflossen sind, 8 b 88 8 24 1“ Tapeten. Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Joe) die erteilten Patente, die infolge Zeitablaufs, 89 8 Ss . Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse (aus⸗ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Verzichts, Nichtzahlung der Jahresgebühren erloschen Fervmhes Ansichtskarten], Spielkarten, Konservierungsmittel für Lebensmittel. sind, aus den Jahren 1877 bis 1898, soweit seit 8 . Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. „Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche dem Erlöschen des Schutzes zehn Jahre verflossen 436658 5 8 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. sind, 11 F . 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

d) die Gebrauchsmusteranmeldungen aus den Jahren 1 £ 2. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen

1903 bis einschließlich 1905, die nicht zur Ein⸗ 9 1 Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, (ausgenommen Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. vreheircags og tragung in die Rolle geführt haben, st Möbel), Lehrmittel. „Nadeln, Fischangeln. 8 81d0 Ser. A.B ukl; e) die gelöschten Gebrauchsmuster bis zum Jahre 1897, 21 50. Schußwaffen. 8 Hufeisen, Hufnägel. 68gg 8 sooweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn Jahre 1 23 8 34. Kosmetische Mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Bier. 88 8886 verflossen sind, 182 b Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder). .Weine, Spirituosen. t) die Warenzeichenanmeldungen aus den Jahren b ; . Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ dageeh 1898 bis einschließlich 1905, welche nicht zur Ein⸗ 8 .. Rohtabak, Tabakfabrikate ausgenommen Zi a⸗ und Bade⸗Salze. 94 30 G 1“ ““ rtragung in die Rolle geführt haben, soweit seit 8 S retten), Zigarettenpapier. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für eg J fünf Jahre verflossen sind, 3 Gh, Se. 8 nne und Uhrteile. ee. 1 technische Zwecke.

3 ie gelöschten Warenzeichen, soweit seit dem Er⸗ 8 A FeJ. Lge g. 8. G 26a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, 101,008- Versicherungsaktien. 8 löschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind, 88 1 140784. St. 5837. Sosüc b Aachener Rückversich. 2400 B. u vernichten. Etwaige Anträge zu diesen Akten 1 1 nn Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Berliner Hagel⸗Assekur. 800z. snd von Seiten der Beteiligten, die sich über ihr Interesse und Fette.

8,002 Berlinische 5 3975 B. an der Sache auszuweisen haben, 1 27/12 1910. C. Nagörski, Pr. *Stargard. 7/3 z. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Elberfeld. Vaterl. Feuer 6800 bz G. bis zum 15. April d. Is. 1911. Mehl und Vorkost, e Feür. Saucen,

101, 508 Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 2445 G. bei dem Kaiserlichen Patentamt einzureichen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasch⸗ Essig, Senf, Kochsalz. 8

101,00 G euerversich.⸗Ges. 5810B. 3. pulver zur Wäsche. .Hefe, Backpulver. 8

Magdeburg. Berlin, den 6. März 1911. . Malz, Futtermittel, Eis.

9508 Nord⸗Deutsche Versich. 2100 B. S v b 98,60 G Nordstern, Eb. „Vers. Berl. 3650 G. Der Präsident P 1140781. L. 12760. 2/1 1911. Striedieck & Martin, Bunde i. W. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

—.— 8 8 8 9 8

101,40 G euß. National Stettin 1867 G. des Kaiserlichen 68 8 1 7/3 1911. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, See. huringia, Erfurt 7000 B. 114/1911 3. B. I Hauß. 5 N 6 . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. Tapeten.

Seogebhed Ratan, lges. Pe. N0,H. . 1- . X NII“ 140785. . 21518. 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 91,50 G Union, Hag.⸗Vers. Weim. 8206;G. 4 . 8 . 1 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

.Z. [13,75 G 8 I 1s. S 8 8 gegenstände.

101.50G Bezugsrechte: Warenzeichen. SESa 8 1 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 99,50 G bn 251G. 1(s bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der VI1I1111I1“n”“⁊ . 88 Seifen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 101,70 G Sächs. Cartonn agen 12 z; [ nmmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ AIu 1 8 iee Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Hotelbetrieb A.⸗G. 36;. 8 nagung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung 1 . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 101,00 B 1 8 beigefügt.) Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel. 1 1062 25G 8 1 1 8 d Rohtabak, Tabakfabrikate,

22 vr

80 0 22 —S

Sa.öZͤSec⸗

‚E

SüöSPSESPSPESSPEPESSFE=SSgVFV

.

—22-gFéS22A

[10—öS EeöEnnnEg=gEggEgIgNgEggEBgZgBVBg= S

S —½ 2——

8..

—--Odo-IööIISnööS

boSaAeremeonmnISeSe.

d0

= 8—

1142111,

-B—I2Zͤ=-=I2NE=Z

22 —₰

230 b Elekt. Unt. Zür. n Grängesberg 1 aidar⸗Pacha⸗H.. KaphtaProd. Nob [101,9 Oa. aüb Feont. 0101,90B „Alp. Mont.

;30 R. Zellst. Waldh. 19e. Steaua Romana 1 100,25 bz Ung. Lokalb. .

099,90 G do. do.

v - —,—2O—2;F-9-A—-g-

1I

SSo.

1

2 =— —,—OO—ℳ —˖ggN— 2 2ö—

8

—2-2---IS2éöZͤ=Z

—2222ͤö=éö=

12 8

25

—28 S2SUS2

SS 8 8111“

G. Söüebheehesn 2

2

b0o

—- —2

8 —7

-39- 2

GSg ösch Eis. u. St. 100 103,2 owaldts⸗Werke 102 96 döbe üstener Gewerk 102 101, 809 üttenbetr. Duisb1100 100. 75 B Ilse Bergbau 102 102, 90 bz Jessenitz Kaliwerke 102 J99,25 G Kaliw. Aschersl. 100 292609, Kattow. Bergb. 100 102,25 B 8 Ludmcgewi 102 96,35G 1] 102 95,00 G Koig Wilhelm 100 4 ½ 99,00 G do. do. 102˙4 101,25 G Königin Marienh. 100/4 ½ 101,25 G do. do. . 4 ½ 104,10 G Königsborn .102 4 101,00 G Gebr. Körting .103,4⁄ 102,80 bz do. 09 unk. 11 8 4 ½ 98,80 bz Körting’ sEl. uk. 16 103 4 ½ 98 606b; rupp 100]4 99,000, unk. 12 100/4 100,75 G Söö u. Ko. 103/4 101,90 bz Lahmeyver u. Ko. 103/4 ½ 98,25 G do. 08. unkv. 13/103/4 ½ 100,75 B Laurahütte J100/4 —,— do. 1100 3 101,70 G Ledf. EpckuStr. iK 105 4 —no2 gogec. Leonhard, Brnk. 103/4 ½

98,75 G Leopoldgrube 102 4 ½ 95,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 103,80 G Löwenbr Hohen, sch 102 4 ½ 100,25 et. bz B] Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 100 .,20 bz G Magdb. Allg. Gas 103/4 3 Magd. Bau⸗u. Krb 103 4 ½ 100,50G do. Abt. 11,12 103/4 ½ 88,300 do. Abt. 13-14 103,4 % do. Abt. 15-18 [103 4 ½ 100,50B Mannesmannr. 105/4 ½ 99,00 G Masch Breueruk1210575 105,25 B Mass. Bergbau. 104/4 100,00 B Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 102,00 G Mix u. Genest. . .102/4 ½ —,— Mont Cenis 103/4 —,— Mülheim Bergw. 1024 —,— Müs. Br Langendr/100/4 —,— Neue Bodenges. 102/4 102,60 B do. do. 101 3 ½ 94,75 B do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 101,75 G do. Senftenb Kohle103/4 ½ 100,50 B Ndl. Kohlen. uk. 12 102 —,— Nordd. Eiswerke 103 Nordstern Kohle 103 Oberschl. Eis. uk. 12/103 —, do. do. 103 95,80 B do. Eisen⸗Ind. 100 102,00 do. Kokswerke. 103 96,50 B do. do. 104 104,80 bz Orenst. u. Koppel 103 104,80 G schen. Brauerei103 99,00 bz 5 ferberg Br. 105 —,— Pbönix Bergbau [103 101,25 G Jul. Pintsch uk. 12 103/4 ½ 102,60 B Pomm. Zuckerfabr. 100/4 —,— Reisholz Papierf. 102 104,75 G Rhein. Anthr.⸗K. 104,75 G do. Braunk. B08 103,00 G do. do. 09 101.50 G do. Metallw. 1054 103,50 G Rh.⸗Westf. Elektr. m162 48 102,00 G do. do. 024 —,— Rh.⸗Westf. Kalhw. 102 4 ½ 104,20 G do. 1897 103 4 ½ do. 1102,41 99,00 G Röchling Eis. uSt. 103/4 ½ 102,90 bz Remhachensften 103 4 ½ 98,90 bz do. 1000 102/4 ¼ 94,10 bz do. 405 102 4 ½ 95,50 Rütgerswerke 100/4 ½ 98,60 G Rvbniker Steink. 100/4 ¼ 100,50 B Saar u Mosel Brg [102 4 93,60 bz Saͤchs. Elektr. Lief. 105/4 ½

Sächs.⸗Thür. Prtl. 103

80α

26—

222

5 . 2 2 A 8

2

—'-AISSEä

4 œ

S 1 —ℳℳHnNNnn———C—C—BB

1 22öFI2Ig

TEEEE

übheheeeseneen

[280S —x

272772

8. SE

—,— doen go.

b0

SSS8 8898

—— n

—B

8 ½

E —- 2=VS=VSgVWVę=eVeg=V

222222ö2ö2ö=-g2öS2

u 112 SSS

—,—Yq—SSOSOòSSVòSSSVęSęéꝙ ęVYçSVY VVBqSSę'VSæęVSVęVYVY VV—'=eSe SYS' O PV 1 1“

4ꝗ 82⸗—

—,

=

8₰ 92ö— eeee 222ö,——2ö2;=ͤ=öEgNͤN

————'O do

--692Iönne —2—ZenE 2̈—

28OUo2SSCUoCSSUSSS 2—9022 SSPFPEESFEgVSgSSgßV

α᷑ 2ö—-—2ͤ2ͤög2’ö

SSD

2

——öön—nnngnnn‚gggngüönNNn

[5 11

22ö;= SS

D

9 81 g. A☛N

p

89

g S

b G 8 2. “] 8. 20910.

100,25 G 1

98,75 B Berichtigung. Gestern: Rheinpr.⸗ ,2 Sas 30/1 1911. Lindener Zündhütchen⸗ und Thon⸗ cCr

100,00 G Anl. XXX 95,50 b; G. Crefeld St.⸗A. 1“““ waaren⸗Fabrik, Linden b. Hannover. 7/3 1911. ¼ . b 4 .

100,75 B 1907 100,25 G. Kamerun. Eis.⸗A. 94,40 B. ö av . w Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zündhütchen und . 8 1 .“

e ee. Ostbk. f. G. u. H. 128,50bz B. Bielef. 1& g S. Patronen aller Art. Waren: Jagd⸗, Militär⸗Zündhütchen, s 8 22/8 ; 8 tsr

89 ½90 Masch. 472,75 bz G. Cont. Elektr. Nürnb. * NLq J2 Sprenghütchen, Kugelzündhütchen und Schrotzündhütchen 1 - Fabrik G.

88‧8 Vorz.⸗A. 109 G. hamb. Elektr.⸗W. mn (Flobert⸗Munition), Revolverpatronen, Geschosse, Luft⸗ ; gSeschäfte; 1

snche 155,40z. 8 19/12 1910. Fa. Richard Claaßen, Berlin. 7/3 1911. gewehrkugeln, alle Arten gefüllte Patronen. ““ Herstellung und Vertrieb e

—,— Geschäftsbetrieb: Papier⸗Groß handlung. W. aren: 1 1 11 8 Heas erhee hse⸗ und 8 5 5 2 /7 9 12* b 8 He uch, 3 i e N Z 8

100, 99% Lapier und 1*—. besonders 8 u“ 140782. L. 12490. Se L“*“

38. 1n e. e. vonRoEhRTREFFEN eöp 8898 8 8 8 6 1 8 9 a 140788. St. 5860. 8 28 11 1910. het. Leonhardi m. 8 18 Fa gwee. ks qui mal DbDauEHlAUE

. —5ö—g üüAnSnnn

5

t5 œ S.aI

—S 8 22ℳ 82

g

—So S29

behübhhüöbühöüeaöühöeaöböhehheene;

122=222ö222öSN

12

O = 20lo 2

½

082

225-2ö—+— - 2

104,00 G Charlottenhütte. 171908G Chem. Buckau.. 101,752 do. Grünau.. J138,60 bz G do. Milch uk. 14 1450 G do. Weiler. 184,25 bz G do 239,75 bz Cöln. Gas u. El. 240 700 bz 10 do. do. 112,50 b; G Concordia Bergb. —,— Ke der Gr. J 129,50 G do. ö 342,00 bͤz G Cont. E. Nürnb. 202,00 bz G do. Wasserw.. 85,25 b 8 Sefee. 8— 132,25 bz G Dessauer G .105 —,— do. 1892 * 105 191,00 G . 1898. 105 140,25 G do. 1905 unk. 12 1054 149,00 bz G Dtsch.⸗Lur. Bg. kv. 100/ 4 ½ 183,00 bz G do. do. 102 4 1 127,00 bz G do. unk. 15/ 103/4 ½ 817 25 bzz G Dtschuebers. El. II/103/5 V

2ö2öSnögnüüaanA

[CS;

Eegegeg

FKSgP

7

[1 52

2

&

. SS

tbo -202 —2

====

9 0 5 3 3 5 2 5 15 6 2

[120e —,

½ 2*

. 21. Ma Zceschäftsbetrieg; Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ 107 008 Berlin, 21. März 1911. garren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und—23/11 1910. Edmund Feodor Hesse, Dresden⸗A., 16/1 1911. Stahlwerk Kabel C. Pouplier jr., 90 sis an eaigs daeeenhac⸗ aber Schnupftabak, Zigarettenpapier. Kreutzerstr. 2. 7/3 1911. Kabel b. Hagen i. W. 7/3 1911. B feste Haltung. ie günstige Tendenz der 13/[10 1910. Gustav Diedrichs & Co., Berlin 2. 8 Geschäftsbetrieb: Manufakturwaren⸗S pezial⸗Ges Heschäftsbetrieb: S r : Stahl i Me 8 . .142 2 X z schäft. Geschäftsbetrieb: Stahlwerk. Waren: Stahl in 194 Z0zc. New Yorker Börse verfehlte nicht, auch 7⅛ 1911. 42 140783. T. 5978. Waren: Baumwollene Hemdentuche. Stangen.

b g 103,80 hier eine entsprechende een hervor⸗ Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Steck⸗ 99,00 G zurufen. Eine feste bekundeten nadeln, Nähnadeln, Haarnadeln, Sicherheitsnadeln, Haar⸗ 8 101,90 B Montanwerte, besonders höniraktien. neze, Scheren, Fingerhüte, Nähringe, Kleiderhaken und—

96,60 G Auch Canada Pacificaktien zeigten eine ösen, Hosenschnallen, Handschuhe, Armblätter, Kämme b 8 feste Tendenz. Das Geschäft blieb d- daschentücher, Hosenträger, Kragenstäbe, Kleiderbügel, vE“ 773 1911. 28/19 18 382,5b:0 dauernd ruhig. Auch an der Nachhörsezander, Zahn⸗ und Kleider⸗Bürsten, Hosenhaken und Gescacs sese h. b port⸗, Import⸗und Kommissions⸗ 28/12 12¹9 Hermann Stibbe, 102,3, 18 veränderte sich die Haltung nicht wesems augen, Schnallen und Schließen für Gürtel und Besatz, ü 88 ümn a. Rh., Neumarkt 50. 7 3 94,75 G lich. Privatdiskont 3 ½ %. 8 Fnöpfe, Hornfischbein, Korsettschließen und Kleiderstäbe, gs Uemeiitkttel. Fernätehe dulte n 1l. .. EEETEn —,— sMortemonnaies und Taschen, Schneiderkreide, Garne und .Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, Geschäftsbetrieb: Fabrik feinster

und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Liköre und Punsche. Waren: Li⸗

—,— Zwirne, Besätze, Borten, Gallons, Soutache, Litzen, Besatz⸗ 2 2 b88- 4e 8 Krükel, Chenillen, Schnüre, Posamenten, Kinderlätzchen, Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ köre und andere Spirituosen, Punsche.

Jne . 8 38 Spitzen, Stickereien, Schneidermaße, Kan vas, angefan 2 81 ““ 1 war. 28 aße, Kane gefangene, . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

103,00 G . or „9U0 8 Sn vorge ich bto 5 9 B 101,80 bz 8 8 gezeichnete Stickereien, gestrickte und gehäkelte Beklei Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 1 Een n Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ ö“ 1 G. 3. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

SSessesgsSes

—=V22202gEögö=zgg

- 1,—,— SSS=

—— E11““ 2 SSS 8 809 1

ö ur⸗ E SgEęéSèSSgæSPEP:

—---2I2öö-Iä-IA

—,—— —q9h99O9iNnqN ☛s;

—222ö22ͤ2S2I2SIöSI2I2nEöAnöInn

,— - —2 Fe.

hnöaüeümageöeneöeeönE

—.— do. LII-V ukv. 13/103/5 —,— Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ 123,50 G do. Bierbrauerei 103 4 ½ 0 339,00 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ 179,00 bz G do. Linoleum .103/4 ½ 146,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16/102/4 ½ 200,50 bz G do. Wa 18 1025 179,00 G Dtsch. Wass. 10274 161,25 bz do. 89 102,4½ 145 0 bz G do. Eisenh. uk 14/103 4 ¹ 143,00 bz G do. Kaiser Gew. 10074 1 371,00 bz do. do. 10074 300,00 bz G Donnersmarckh.. 100,3 55,90 b do. do. 1004 303 000 b; G ee; L 8 188 4 ½ 162,50 b;B 4 515,50 G Dorim. ge bjeut 4 ½ 235,50 bz G Gewrk. General —,— G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ 106 25 b; G do. Union aöes e Fre 100]4 120,00 bz G kv. 1. 4. 11 4 ½ % 100,50 B 1 898 102/4 —,— do. do. ukv. 14 101,60 bz 8 9 100]4 395,00 bz G 4

4 ½

4 ½

4

2ꝙ 8ö.— „* (E:

e

F1.

e‧ SSSS8*

7

—— b”

, Gl N2Geco 9oœ0. 2

—S

dungsstücke für Kinder, Nähmaschinen, Korsettschnüre,

100,2 8 Seifen und Parfümerien. 8 987

e 51G Berliner Warenberichte Parfümerie und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ 1 Blumen. 101,60 G Produktenmarkt. Berlin, den 22. 140778. F. 9979. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. xh,x. . Schuhwaren.

102,50 B 21. März. Die amtlich ermittelten 8 . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Toilettegeräte, Putz ²-² I 2. Strumpfwaren, Trikotagen.

102,00 B 56 waren (per 1000 kg) in Mark: .“ 1“ material. h LZ” .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 100,00 b; G Weizen, inländischer 195,50 197, 59 9 ab 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 2 Korsetts, Krawatten, des eesch Handschuhe. 8. 97,75 b; Bahn, Normal ewicht 755. g 202, 75 2 11““ äud photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ —9 . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 1Sse. bis 203,00 Abnahme im Mai, do. 202,50 . b und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 89 und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ 96.50 b Abnahme im Juli, do. 195,25 195,50 19. Fohann Froescheis, Lyra⸗Blei⸗ ggwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 3 89 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 105,49510G Abnahme im September. Behauptet. fae Rürnberg. 73 1911. G 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ceg. Roggen, inländischer 147,00 148,00 8 eschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. —,— ab Bahn, Normalgewicht 71³ g 156, 25 maerxialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schiefer⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. 8 NVIW 8 . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 98,60 G Abnahme im Mai, do. 159,50 Abnahme sifte, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Feder⸗Halter, . Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, ANVA 8 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ im Juli. Ruhig. miergummi, Radiermesser, Reißzeuge, Bleistiftspitzer, ZBeschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, tebes eerr F 62 1 8 und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 8 Hafer, Reeczalgewicht 450 g 160,25 vitzmaschinen, sonstige Zeichene’, Mal⸗ und Modellier⸗ Reeit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläͤge, Glocken, Schlitt⸗ 8 5 2 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 1 Abnahme im Juli. Fest. ren, Schul⸗, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausge- schuhe, Haken und Ösen, Maschinenguß. Iö1u“ v⸗ 8 . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 101, 75G Mais geschaftelos. onmen M 5bel), Lehrmittel, Pinsel. - Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, ““ 77 be und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

100,50 G Weizenmehl (p. 100 rc) 8 Waggon . ☛NS b 8 Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, 11“ —, 5 811—— . Düngemittel. 97,10 bz G und Speicher Nr. 00 00 9900. 8 140779. E. 8143. Fahrzeugteile. ] .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

101,75 Ruhig. 1u 8 0 . A .Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1“ 8 11““ Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 101,50 B Roggenmehl (p. 100 kg) kka s 0 1 . 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 5 2 1 .Nadeln, Fischangeln. 9

EE11““] bseeee.”];

E Feg

8

——

82 1

1“

2215öneü

Xrn: 8

2ͤöénnöAöÖeoööAnnägnnn

aaeg. SSansnScUhehe S

220

—,————õ9 ;——- 2 8 E g:

EE

—,—öööIB

—2SA Iun

do. do. 99,60 B 1808 100 172,50 Düsseld. E. u. Dr. 104,00 G Seeidemdl. ukv 15 102 283,25 G do. Röhrenind.

Schl. El. u. Gas 103 154,25 G Dockerh. u. Widm. Hermann Schött 103 80,00 et. bz B Eckert Masch... Schuckert El. 98,99/102 242,50 bz , 100 3009 do. do. 1901 102 4 ½ 180,00 bz G Eisenh. Sil⸗ 8 100,25 B do. 08, unk. 14 103/4 ½ 104,50 bz G dWeg Farben 104,25 bz G SchultbeigeBerh kv. 105/4 195,50 bz G Papier

91 lop do. kv. 1892 105,4 247,00 bz Ebotr. Südwest. 102,00 B Schulz⸗Kndt. uk15 102]4 459 75 bz G do. unk. 12

95,75 Schwabenbräu. 102/4 ½ 459 75 bz G Elektr. Licht u. Kr.

1104, ,20 et. bz B SchwanebeckZem. 103/4 ½ 19 106; G . Aieh⸗ 80g; 103,50 G Seebeck Schiffsw. 10275

531 00G 8 1910 f 16

103,10 b Fr. Seiffert u. Co. 103 59,00 b

103,500 Sibvllagr. Gew. 102 227 00 ½, G Elektrochem.

102,00 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 436, 30 b; G Enal. Wollw. 94,00 G do. 1907 ukv. 13 103/4 ¼ 167 90 b;B do. do.

100,75 G Siemens Glash. 103/4 ½ 207,25 bz Erdmannsd. r.

aecbas⸗ Siemens u. Halske103/4 217,50 bz Eschweil. Ber

108,70B do. konv. 103/4 114,00 et. bz B 18-E gevegg⸗ 102,50 bzz; Siemens⸗Schuck. 103 154,25 G

Simonius Cell. II105/4 168,50 G 8 ensb. g⸗ hiffb.

8

0ĩ--2ö2ö-N

EbwEgEgEEgEg

.

8

25222g S

—,— ½ —OOBOYVSOVBVSVSE —,—— —.——— E11 E

S

888

1

222ͤ-222ö-AöFSZ=

—2ö2 8

8 8

22ö2öööé —öö—ööInöö2ö ——

101 88 und Speicher Nr. 0 u. 1 18. 70on 8 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre - eeer vbhet Hufeisen, Hufnägel. 102,60 G do. deep hnabngon Jun⸗ Hepach 5 b 1898 1 .An 8 äöö 89 na 1“] e. Emaillierte und verzinnte Waren. 103,50 bz G u far mit Fa 1 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ .„n“ 1 F 8,8 .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren. 99. 86” Brief Abnahme im Maꝛ. Geschäftslos. 12 1910. Eau de Cologne⸗ &. Parfümerie⸗ de ichen Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 17/76 1910. Garrels & Börner, damburg. 873 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arheiten, Schlösser, Be⸗ sede „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 1911. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten. 105.4 882 et. bz G gedepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 7/3 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Erxport⸗Geschäft. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge. 1e 3, 8 18. G8rassssede en de nen 8 arn 1 Fe. ö1 und Waren daraus für Waren: Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen. 8 Seä eschäftsbetrieb: Eau de Cologne⸗ und Parfümerie⸗ technische Zwecke. Kl. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 8 8 8 7 21t 5 S 8 8 8 bee 8 * 2 99, 90G 5 rik. Waren: Eau de Cologne, Parfümerien, kos⸗ 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. 108,60 G asche Mittel, atherische Ole, Seifen, einschließlich medi⸗ 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, kechnische Hle und Fette, Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Maschinenguß.

SSS

28 0d] oce]1 SS80⸗]hßh I =

&

ÜFPeeegeeeegeseessesss

S2 S

FIE e .

b0 0⸗ 0- ——8EF —4——qV—öqqnne grnmrrrrnneenrnnmnee

Stett.⸗Bred. Portl105/4 ½ Stett. Oderwerkes105/4 ½ Stett. Bulkan 103/4 ½ dür 50 11b,B Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 Stoewer Nähm. 102 %

Steffens u. Noͤlles103 89,00 B ster u. Roßm.

131,50 G elsenk. Bergw. ,1 220,00 bz do. unkündb. 12 104,50 G Georgs⸗Marienb. 171,00 bz do. do.

A8

4 Seifen, Seeen. F ierseifen und Putzseifen, Schmiermittel, Benzin. 8 Fee 2. Arzneimittel, chemische Produkte fuͤr medizinische . Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile. 2 ewe und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, und hyugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 179 9 do. 8 8. 88 5oe G-.- cs husäte zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid und und Praͤparate. Pflaster. Verdandstoffe, Tier⸗ und zeugteile. raht⸗ 3 Aerm.⸗Br. Drtm. 33. o. o. b nittel, Putz⸗ und Polier⸗Mi ttel usgenommen aͤhnlichen Stoffen, Drechster⸗ chnitz⸗ und Flecht⸗ Pflanzen⸗Vertil smittek, Desinfektionsmitte 11. B etalle 2 2 1 h 9 mm er⸗, Schnitz Flech anzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, . lattmetalle. do. Kupfer. 108,92 bz Germania Portl. Tangermünd. Zuck103 . 8 Leder), Schleifmittel. E 8 85 88 Waren, Bilderrahmen. Konservierungsmittel fuͤr Lebensmittel. 2. Felle, Häute, D

2 1 2. 2 2 2 8

282ö=S2I2ZS2ͤ2E=2böSZgö=éöFg==

=

—- G☛Em 2 8 2 2

Se] efesenseFss

—,—8—8—8—O8OO9nnnAnnAonAiqAaigS; 7