1911 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 G v ä üů lände de

8 . 8 krreten war, verlangte der Abg. Dralon von dem Minister⸗ des Großscherifs anzeigen und zur Unterwerfung auffordern. Der Ertrag an Weinmost beläuft sich für das Rebge zer ist angewiesen, die Aus 1ö“ Kosten b us sch ö Kosten B 4 8 Notwendigkeit der raschesten Erledigung des neint ge6, g sich seine Stimme, und der Wortwechsel zwischen Afrika. Weinbaugemeinden beträgt 54 699 890 oder durchschnittlich 68,8 llitärpensionskasse hier ist he des Läters gemäß Zu den dürch die Ausschre 8 dreimonatigen Budget rovisoriums und der Ermächtigung der Rechten und der Linken begann von neuem. Endlich gelang es Wie der „Agence Havas“ unter dem 17. März aus Fes für 1 hl und 524 auf 1 ha. ibt für 0 hal e Mili dar schenke dem Wunsche Sein er Majestät] der daernghme nicht beizu 1111*“ chfuͤhrung der Kreditoperationen im Betrage von dem Ministerpräsidenten, seine Aeußerung dahin zu erklären, daß er gemeldet wird, wäre der Sultan geneigt, den Beni Mter Eine Schätzung auf dieser Grundlage ergibt für die ve. v. ver Len dem Geburtstage. 8 Wilhelm e8 Die p Ieheen. Hahinnhr,gen v6 Mull herynen die sich zum Teil auf die Ausgabe so⸗ sich glücklich gefühlt habe, unter seinen Gegnern eine lovale Stimme Verzeihung zu gewähren. Ihre Unterwerfung wäre ge⸗ des asgten en I 8 Ertrags. 85

8 8 . 4 8 8 8 4 8 2 8 9 G 5 8 . . 2 2,0 . 2. März 18 König rlin wohnenden Verlin, 8 Königliche .““ 8 genannter Tilgungsrenten, zum Teil auf die Deckung der zu finden. In der weiteren Debatte erklärte Jules Roche, die Frage eignet, die der Scherarda nach sich zu gichen und die scherifische 391492 v8 g

Kaisers den in Be iti d sei in der Kommission angesehen worden b Hochseligen tanweisung, an en icken vxgaa bezieht sei rein politisch und sei so auch in der geseh „Mahalla könnte folglich demnächst nach Fes zurückkehren. Der Di ten im Ert stehenden 112 506 ha deutschen Reb mittels Postan ittung zu bewirker,, Uigun Militärerfordernisse bezieht.. . 8— wo jeder über den Kredit nach seiner Ueberzeugung gestimmt habe. 6 glich d ickkehh ie gesamten im Ertrage stehenden a deutschen

inigte Quittung d. rdi e Bewilligung e W. T. B.“ meldet, erklärte der Ministerpräsident im 11 ks und bei and Sultan sei entschlossen, eine feste, kluge un öhnliche Politik landes haben also im Jahre 1910 einen Mostertrag von 846 139 hl ger gegen bescheinig den 11““ segierung darauf bestehen Das gleiche werde hier der Fall sein. (Beifall linkz und bei anderen⸗ ö“ 2e lso im 3chg1 382 gebracht, durchschnittlich 518,

der Empfänger ü die betreffende weiteren Verlaufe seiner Rede daß die N 1 Mitgliedern des Hauses.) zu treiben. Bhg 68 Pene 88 Verfün ngenumm his Ende Vaüa 8 Nach Schluß der Debatte stellte der Ministerpräsident ͤa v——““];

CC C11

1111.“*“ 8 “]

Frund cheser Veka I“ 8 ini (114 737 ha) der Mostertrag 2 020 620 hl im Werte von 73 171 594 2 G 8 28 4 4 12 2 1 1 8

911 bezüglich der Abstimmung über den verlangten Kredit die oder von durchschnittlich 688 auf 1 ha.

16. Februar 1911.

at auf rfolgen. 1“ Nicht mtlliches 8 ständen nur me 8. 8 irkeskommandos zu e 1.“ 9 a I äßi orkehrungen zu treffen. Er müsse ausdrückli - den 8 N 8 14“ Regierung nicht in der Lage sei, sich auf den Vertrauensfrage. Das Unterstaatssekretariat wurde Parlamentarische Nachrichten. Nach der Farbe des Weines unterschieden, lieferten im Berichts 1 Kriegsministeiisdepartement. 8 .“ Eintritt eines Exlex⸗ ö hrzalafsern sca den Jheen mit b 818 8 ahns sgeigen Si des Keich saeh. 82 g. 5 8 180 b8 88 Ie ungs⸗ und In 8 eli 2. 8 all, daß bis Ende des onats verfassun s enthaltung ewillig und fie Sitzung sodann auf⸗ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ von a wurden 28 hl Rotwein im Wer Versorg gBa cmeister. 18 Preußen. Ferken, 1 Märg: 18 nicht getroffen werden die Fheacsetg whe gehoben. Bei der Abstimmung stimmten für die tags und des Ba der Abgeordneten befinden sich in ben, 889hs 28— ven 18 9 8 ergaben 27 381 hl ge⸗ änen DigZentralausku uftsstelle für Auswanderer ver⸗ was dann zu geschehen hätte, vorbehalten musse⸗ Minister⸗ Regierung alle Abgeordneten der Linken mit Ausnahme der der Zweiten und Dritten Beilage. mischten Bem im Wern von 8 irtschaft, leat ih äftsstelle am 23. März nach Berlin W. 35, Sozialdemokraten Pernerstorfer und Adler dagegen, daß der Minister ktion der demokratischen Linken, ferner beinahe die Hälfte Ein Vergleich des Berichtsjahres mit den Vorjahren zeigt, daß Ministerium für La esten 1 legt ih Geschäf 18 e 23. 5 präsident mit der Auflösung des ö B G Uae geeinigten Sozialisten. Die zeigt, daß das Auf der Tagesordnung für 9 heutige (55.) Sitzung sehe Wert der Ernte hinter dem Durchschnitt z 9 ; T. ei icht im entferntesten eingefallen, 1 8 6 1a. 1t 8 ini ü ehr beträchtlich zurückbleiben: 8 . lelle Krascheow im Regierunganägsen 1 ““ b14“ das Haus aber nicht im Zweifel ”’ 8s Kabinett auch ohne die Sozialisten ö“ bedeutende Mehr⸗ EI1.“ ö“ 8 ö“ fes 1“ ¹e Hektarertrag Wert des Mostez Die baast sen zu besetzen. Bewerbung DNr. 3 der „Amtlichen C“ Nrhbts ee ku 8 heute gewiß schon aktuellen Frage eines Exler⸗ 8 Müinister des Fmnern 8 en. Dal lwiß sand zunachi 88 ½ u Milllionen Mark eln ist 5 ingehen. 1 Forstoer 1 8 vom 15. März 1911 enthält im Sauas 1 1 aeschen 1 Rußland. ie zweite eratung de esetzentwur über die 1893/98 He zum h. Münster im 868 1 August versi unter A (Unfallversicherung) ein Der Präsident schlug schließlich ein W“ der Der Reichsrat setzte gestern die Beratung der Vorlage, Polizeiverwaltung in den Regierungsbezirken 189286 Obe 68 egierung zu Münden 8 henn 15. April Amß ihen des Amts vom 10. Februar 1911 an alle Ver⸗ Regierung entsprechendes Arbeitsprogramm vo 8 betrefend die Einführung der S emstwoinstitutionen Düfseldorf, Arnsberg und Münster auf Grund des 1 8 ewerdungen müssen bi Run u ra er über die Auszahlungen durch die Post. Bei Beginn der gestrigen Sitzung E1“ in den Westgouvernements, fort. Berichts der verstärkten Gemeindekommission. Nach vorläuf sistell des Orarbnisses de . siches Ableilung B (Invalidenversicherung ) ent⸗ Abgeordnetenhauses gedachte der Präsiden 1 Nach dem Bericht des „W. T. B.“ verteidigte der Abg. Von dem Abg. Kirs 9 (Zentr.) liegt der Antrag vor, die 1I9 1n Pen 1. Leebnisse ahr 1 cc, äͤlt eMundschreiben vom 10. Januar 1911 an die Vorstände mit freundlichen Worten der Jubelfeier Italiens und bat Kowalewski die Vorlage der Reichsduma, die den Frauen das Recht Vorlage mit einigen von ihm und von dem Abg. Aronsohn W. G3. E“ 18 vnenwa⸗ zahl, S g. en 8 e sichen Landesversicherungsanstalten (eeeee um die Ermächtigung, . Serc angatene8 ghage 8 undireter Feilgahme c der Wahl zuspi russiche ßian se 1” sfortschr. Volksp.) gestelllten Abänderungsanträgen an die W. T. T 8 8 3 ionen. Staatsbauvbr K. sse K inrichtungen, betreffend die sidenten der italienischen Deputiertenkammer - als der Stolz Rußlands gerühmt und habe sich einen n. .(Kommission zurückzuverweisen. 1 8 § 1. ghütal dn ugelassenen Kasseae (Kosseng Vermögens nach pütfent Mit Ausnahme der Klerikalen billigte das Hei die Er⸗ schaft errungen. Bei der 1ec ö. 78 1“ 18* 89G Braͤft (Jentr.) klärt, daß die Mehrheit seiner Partei die ue Arbeitee persönliche Tüchtigkeit und Leistungsfähigt Anseg 881 Dezember 1909, ferner ein Rundschreiben klärung des Präsidenten. Hierauf brachte der Abg⸗Prälat Gleswein 1 Frauenwahlrecht. Im wei er 188 “” Vorlage sofort beraten wolle. 5000 Buchbinder und Buchbindereiarbeiterinnen der Bewerber 1 Jlvem .R an de. estände sämtlicher Landes⸗ tfprechend dem Antrag in der französischen Kammer eine Graf Witte im Gegensatz zu anderen Rednern,: 4 Abg. Kirsch bemerkt, daß er seinen Antrag nur gestellt habe, Berlins und der Vororte haben, der „Voss. Ztg.“ zufolge, in einer Bei 1 J“ svom Februar 1911 an die Vorstände 9 T .“ fordert wird, durch das . Westgouvernements seien nicht staatsfeindlich, sie hätten ch im Gegen⸗ weil die Etatsberatung noch nicht beendet war, daß er aber nunmehr e nd der Vororte haben, der „Voss. Ztg. zufolge, Bei der Vergebung von Arbeiten oder Lieferungen hat niemand versi nstalten Versicherungsanstalten) und zuge⸗ Resulution ein, in der die Regierung aufgefort 1 teil im Jahre 1905 als höchst konservativ erwiesen.é Anders seien die seinen Ant ück isung zurückziehe Versammlung beschlossen, in eine Tarifbewegung einzutreten. Die Aussicht, als Unternehmer angenommen zu werden, der nicht für ihre l. ve der Kasseneinrichtungen über die An⸗ Ministerium des Aeußeren darauf hinzuwirken, daß auf dem Verhältnisse im Zartum Polen, wo er als Ministerpräsident den seinen Fssras auf Zuch . nanc 8 8. vorverungen lauten: „Verkürzung der Arbeitszeit auf 9 Stunden, chtige und pünktliche Ausführung die erforderliche Sicherheit bietet. seh d f e 8— ins zugunsten gemeinnütziger Zwecke, 1913 stattfindenden Kongreß im Haag die Monarchie für gleich Kriegszustand habe einführen müssen. Der Pole Shirmunt trat B migieethetders dm 9 h5 8 1 auf Se⸗ Reise zurück⸗ Verbot der Heimarbeit, Errichtung eines paritätischen Arbeitsnach⸗ 1 n 8 Ueberhe über die Iin 1. Januar 1910 den zeitige Bes chränkung der Rüstungen eintrete. Die Resolution gegen die Beschränkung der Zahl der polnischen Semstwobeamten auf. e gegang v schrägt deshalb 8 88 weises, gründliche Durchberatung des Akkordtarifs, Mindeststunden⸗

u“ § 2. G ch. 7 1 2 2 1 4 8 ehalten sei und nicht erscheinen könne. . 3 50 und 80 bew Einsicht und Bezug der Verdingungsunterlagen. der Invalidenversicherung gemäß § 164 Abs. 3 des ist von dreißig Abgeordneten ohne Unterschied der Parteistelꝛen —). Der Reichsrat beschloß, daß wenigstens die Hälfte des Pbolaenn und u—bhc V öbne son mämnlche A. dheitet die sch zisce 1 o na 89. 3 ge gex

Verdingungsanschläge, Zeichnungen, Bedingungen usw. sind an wersicherungsgesetzes zum Zwecke der Arbeiterwohnungs⸗ unterschrieben. Semstwobeamten Russen sein müssen. Das Haus ist damit einverstanden. Mindestlöhne bereits erhalten, beziehen vom 1. Juli 1911 ab eine Zu⸗ den in der Ausschreibung bezeichneten Stellen einzuse en. Verviel⸗ für andere, insbesondere gemeinnützige Zwecke ; Ir 6 s v erden dam Zesetz⸗ lage von 5 v. H. und eine gleiche Zulage vom 1. Oktober 1913 ab. fältigungen werden auf Ersuchen gegen Erstattung 88 Seeferael und . —— von Pns aufgewendeten Beträge, eGes ieesdechen⸗ 18 S ldsh 8 Spanien. 8 ntashefe sen dde . 11 efe 8. Tarifdauer 5 Jahre bis zum 31. August 1916.“ verabfolgt, soweit sie vorrätig sind oder durch die verfügbaren Hilfs⸗ egol 1910. Es folgt ein Rundschreiben an die Vor⸗ Im Unterhause fragte gestern der Earl of Rona hay Im Sena t bmschüftigte sich gestern der Senator Portuondo v 4 1 egg; Nane 5. Jehne di zurt. I1. haeh e ettat, ne Zignes⸗ kräfte neu angefertigt werden können. Der Name des Bewerbers, sih tober 1c. Lonbesversicherungsanstalten (Versiche⸗ den Staatssekretär des Aeußern, ob er in Kenntnis gesett sib mit dem jüngst abgeschlossenen französisch⸗marokkanischen das Königreich Bayern an der preußischen Gemeinde leute in den Ausstand getreten, nachdem Verhandlungen der Zimmer⸗ an den die Verdingungsunterlagen verabfolgt sind, wird nicht bekannt ständcher 111u lassenen besonderen Kassen⸗ von irgend einem Vorschlag der deutschen Regierung an Ruß⸗ ¼½ Abkommen. Achberg, Oberamt Sigmaringen, und der Gesetz⸗ meister mit den Gesellenvertretungen nicht den erhofften Erfoigg gehabt § 3. 8 3 —G eae 8 2 Invalidenhauspflege im der geplanten Eisenbahn von Hanekin nach Teheran Abkommen beziehe sich, Zeitungsnachrichten zufolge, auf eine Anleihe, das Königreich Bayern an der Eisenbahn von einen Mindeststundenlohn von 70 für dieses Jahr und 73 für 1“ Form und Inhalt der Angebotee. fr dem Gebiete 1 8 Jowie ein Rundschreiben sich ern würde, und ob der Vorschlag die Zustimmung der die vom Sultan zu genehmigen sei und für den Bau Münster am Stein nach Scheidt angenommen, nachdem das näͤchste Jahr bei einer Arbeitszeit von neun Stunden täglich. 1) Die Angebote sind unter Benutzung der etwa vorgeschriebenen 14. Februar 1911 sowie stalten he Regierung erhalten habe. Wie W. T. B.“ meldet, einer Eisenbahn von Tanger nach Alkassar bestimmt sei. Er glaube, Abg. Heckenroth (kons.) zu beiden erklärt hat, daß dagegen Die Meisterpertreter wollten für dieses Jahr den Stundenlohn auf Vordrucke, von den Bewerbern unterschrieben, mit der in der Aus⸗ an d Vorstände der sämtlichen Landesversicherungsan ta 2 1 derbet asssekretär Grey, daß er über Verhandlungen daß das Abkommen der lgecirasakte widerspreche, und fordere den Bedenken nicht vorliegen. 69 und im nächsten Jahre auf 71 2 5 wobei der Tarif⸗ geforderten Ueberschrift versehen, verschlossen, porto⸗- und (Versierungsanstalten) und besonderen. Kasseneinrich 79e Töu“ ren Mächten keinerlei Erklärung abgeben könne. Senat auf, seine Aufmerksamkeit auf diese Bahn zu richten, die die In zweiter und dritter Beratung werden der Gesetz⸗ vertrag bis 8 mPett Sver Göldioregt Pahen . -8 11““ .2y e nmezat misen ühecte zäenne einzureichen. betreftd die bis 113* festgesebten Eö“ smüschan srägte Dillon oöb die Regierung dem Unterhause eine spanische Einflußsphäre durchschneide. Es sei seiner Meinung nach entwurf, betreffend Erweiterung des Stadtkreises Die Belegschaft der Zeche ü 3 erstattigen, vom 28. Januar 1. Den S EI1“

: ; I11“ Spaniens 2 d 8 . 2 der Osnabrücker Bergwerksgesellschaft gehört, hat gestern, wie die a. die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Be⸗ * 1910' durch Ver⸗ Erklärung abgeben wolle, worauf Großbritannien seine] bedauerlich, daß die Rechte Spaniens im Laufe der Verhandlungen Erfurt, und der Gesetzentwurf, betreffend Erweiterung Rh.⸗Westf, Ztg.“ mitteilt, die Arbeit niedergelegt. Die Belegschaft

waltungs⸗

1 z rüji . 1 1 1 9 worden seien. er Minister des Aeußern dingungen, die der Ausschreibung zugrunde gelegt sind, unterwirft; fan kellungen der Zahl 11“ sowie der Ansprüche auf 1““ über Koweit gründe. E111“ 8 Regierung habe die Frage nicht vernach⸗ des Stadtkreises Breslau, ohne Debatte entsprechend den besteht aus etwa 2000 Mann.

b. die Angabe der geforderten Prei 8 der Post vereinnah r Kersß⸗ 1 1j är britannien habe dort seit geraumer Q ’1 Fi eg is die notwenigen Schritte getan, dh. Anträgen der Gemeindekommission endgültig angenommen. Die In Offenbach a. M. droht schon seit einiger Zeit eine für zwar sowohl der Preise für die Chritt nach Neichs ö“ Rentenehlungen und Beitragserstattungen der E1215 Zeit 11“ den letzten Jahren hätten läfüügt 88 f Stande der zu ersterem Gesetzentwurf vorliegende Petition einiger Baamten Offenbach bedeutsame Lohnbewegung in der Lederwaren⸗, Reiseartikel⸗ forderung, in Zahlen und Buchstaben; stimmt die Angabe der Einheits⸗ anstaltt im November und EE1“ 1910 verschiedentlich Besprechungen mit dem Scheik von Koweit statt⸗ Dinge könne er nichts weiter sagen, er werde aber zur geeigneten Zeit er einzugemeindenden Gemeinde Ilversgehofen um Uebernahme und Albumindustrie. So hielt u. a., wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, preise in Zahlen mit der in Buchstaben nicht überein, so soll die An⸗ und de Erlöses aus Beitragsmarken im Dezember 1910, gefunden, auch sei im Jahre 1899 ein formelles Abkommen üb. dem Senat über das Ergebnis seiner Schritte Rechenschaft ablegen. in den Dienst der Stadtgemeinde Erfurt wird für erledigt erklärt. der Sattler⸗ und EEE“ Pne be e bebe 88 Fcftahen maßgebend, sein; die Gesamtforderung wird aus Januarund Februar 1911. 1 G über a. die eschlossen worden. In bezug auf den Scheik habe die eegFanmn Der Senator Dr. Maestre wies hierauf auf die Bewegungen Es folgt die Beratung des Antrages der Abgg. 1“ 8„ S c. die 1 feitgeshent⸗ e des Bewerbers; Car * ; e 1e 3 und versicherungs⸗ setz dm Stamd punk dert lene veh dendlungen un Gange⸗ Für de vür feinese 8 sschronene d 111“ Fältiumt S G 8 8. Ghene sen⸗ u beauftragen, dem Hause kürzung der Wochenarbeitszeit auf 52 Stunden für famtliche Arbeiter, d. von gemeinschaftlich bietenden die Erklärung, daß sie LarnegizStiftvng. 1 im Sommerhalbjahr 1911 an der üc Hill ch uchten Ausdruck „Schutzrechte“ lehne die Regierung sftützen. Er sehe darin eine LE“ Spaniens. Der 88 sschä 8Se orschla üben 88 Erfetzu na der in Arkbeiterinnen und Heimarbeiter vorsieht. 28 sich fir des Angebot 8 als Gesamut er verbindlich machen, sowie hütc e Can gelswüsen gegteeh in Frin der hon Zelcthänwsheüttßtste w⸗ Uhügrüte des Aeußern Prieto erklärte, daß er keine amtliche Be⸗ 2 Ge Prfrgorvnung enthaltenen F i ärter durch die S ““ 110 n Neder .Atgrät. 2 ichnung eines zur Geschä 7-e. ge s 2. ume F atlalt und Danbeteneae l 4,8 . zti 1 8 „Köln. Ztg. .e e. Ee lunnen Einof zu ;ge und Ee. —n Berlin. 8 8 Frankreich. ö stätigung vh Felheh be der Vevuttertenkammer deutsche Ausdrücke zu unterbreiten. 8 auzskändig. Im Auftrage der Leute verlangte ein Arbeiter für dne Fehie ekwa vor geschrieb 4 g welchem Angebot sie gehören; Der Regierbugsassessor von Conrad j 1 R er Präsident Fallières empfing gestern nachmittagg 8 In der gestrigen Sitzung 455 7 Die Abgg. von Ditfurth (kons.) und Genossen be⸗ Ueberstunden einen höheren Lohnsatz, was mit der Kündigung des Waren und die zu deren Herstel ngaben über die Bezugsquellen der Königlichen Regierung in P boda Tonrad in Berlin ist der big dom üblichen Zeremoniell den neuen österreichisch⸗ungarischen erhob der der Karlistenpartei Gelin gegen die Er⸗ antragen folgende Fassung: Mannes beantwortet wurde. Darauf verließen die Arbeiter und 3) Angebote, die diesen Ve ung verwendeten Roh⸗ und Hilfsstoffe. Mac Lean in P g otsdam und der Regierungsassessor igungsschreiben üͤberreiche-mom,Temerin, der sein Beglau nennung des Königs von Italien zum Ehrenobersten Die Geschäftsordnungskommission wird beauftragt, dem Hause Arbeiterinnen die Arbeit. 1 solche, die bezüglich des Ge 8— nicht entsprechen, insbesondere Berlin zu weiter 85 dem Königlichen Polizeipräsidium in erklärte: n STEE eeines spanischen Regiments Einspruch und bezeichnete sie der Abgeordneten Vorschläge zu machen über Ersatz der vielfach Aus Triest wird dem „W. T. B. telegra hiert: Drei Lloyd⸗ abweichen oder das Gebot an —. der Ausschreibung selbst 8 ienstlichen Verwendung überwiesen worden tet Er werde seine Bemühungen dem Ziele widmen, di 8 3 als ein ungerechtes und unpassendes Vorgehen gegenüber dem mangelhaften Ausdrucksweise der Geschäftsordnung durch einfache, dampfer, die nach Fiume 9 Eön röSeee. Z Aussicht auf Berücksi chtigung. ingungen knüpfen, haben keine Wittmer 88 E Göpp ert aus Oppeln und iie vnss mwischen Fränbee ch und Oesterte⸗ 8 1 8 Papst. Sodann griff Gelin die Religionspolitik der 28 8 ven Fremmgwärtenn Sn Fhe ung be Ferfehe snz ühnlicher 85 8 lschaffen denntbn in Se. üan 1 2 8 haben die zweite S 18 noch fester zu gestalten. Ein mächti arn aufrechtzuerhalten je P ie Ansichten un Abg. Viere reikons.): Auch im Reichsta . uger - Mo 1) Die Bewerber blei Svee Fngebots. b 1 Europa und der ganzen Welt die Wohltate 8 as sei der Wunsch Befühle der sp 8 8 kommission mit dem Antrage des Abg. von Brandenstein auf Um⸗ reits 2300 Mann ausständig. Auch die Schiffsköche und Kellner der ausscheiband eaer bleiben von dem Eintreffen des Angebots bei für die Entwicklung und das Glück der Ween des Friedens, der für mißachte. 8 8 biger Quell 1 gestaltung der Geschäftsordnung befaßt worden ist, dürfte sie auch haben sich dem Ausstande angeschlossen. Zur Besorgung des Dal⸗ frift an thre 88 8 8 bis zum Ablauf der festgesetzten Zus chla 8 8 v 1X“ zu sichern und zu beabe Menschheit notwendig sei, HFSe Ministerpräsident Canalejas ö8s 1 iger neh zufo 8 dem berechtigten Wunsche entsprechen, unsere Geschäftsordnung von matiner Postdienstes sind vierzehn Vorpedoboote eingetro en. Die Ii Pre gebunden. gs⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Tiger“ Der Präsident Falliéres erwi 1 in seiner v dernnf Fn. n 18 ehauPtc. eetr jer unnötigen Fremdwörtern zu säubern. Ich möͤchte deshalb bitten, die Ausständigen verhalten sich ruhig. (Val. 95 2 8 Sehe 5 unterwerfen sich mit Abgabe des A gestern in Menado (Nord⸗Celebes) ei M. S. „Tiger Diese Erklarunge 'res erwiderte hierauf: Papst sei ein italieni cher Souverän. einzig SerncJHoer Aufgabe der Geschäftsordnungskommission auch auf diesen Punkt Da die Mitglieder des Syndikats der Dockarbeiter in La 8s 3 85 für sie daraus entstehenden Rechte und Verbindl Ingebots von dort wieder in See 8) eingetroffen und geht heute der französische 820, . entsprächen vollkommen den festen Absicht der italienischen Nation sei der König. Die Karlisten seien päpstlicher auszudehnen. Rochelle, die seit einiger Zeit im Kampf mit ihren Arbeitgebern Behörd ändigkeit der Gerichte des Ortes, an dem die . S. M. S S9. ley“ js in gleicher Weife begievung. „Oesterreich⸗Ungarn und Frankreich eien 1b als der Papst. Canalejas schloß, er nehme für die Regierung das Abg. von Ditfurth (kons.): Meine politischen Freunde sind stehen, ihre Arbeit in einer Weise versehen, die die Unzufriedenheit hörde ihren Sitz hat. reibende getroffen und an feber ist gestern in Port Said ein⸗ zu fördern end vente die edelsten Bestrebungen der Menschheit Recht in Anspruch, alle Vorschläge, die für das Wohl des Landes mit diesem Antrag einverstanden, aber sie meinen, daß, wenn die Ge⸗ der Unternehmer erregt, haben diese, wie „W. T. B.“ meldet, die Ertei § 5. gegangen 8 en Tage von dort nach Jaffa in See meinen Friedens 11- v. niemals aufhören, zur Erhaltung des allge⸗ nützlich seien, auszuführen. schäftsordnungskommission einmal mit dieser Aufgabe betraut wird, sie Aussperrung. beschlossen. Nur eine Firma läßt weiter arbeiten. rteilung des Zuschlags. 8 1““ 8 8 .““ utragen. 9 Darauf wurde die Debatte geschlossen. auch ganze Arbeit machen soll und dem Abgeordnetenhause Vorschläge In Lissabon ist „W. T. B.“ zufolge der Versuch, den Aus⸗ B 1) Der Zuschlag wird von dem mit der Ausschreibung b 6 450 Die Deputiertenkammer bewilligte gester 4 5 über Ersatz der vielfach mangelhaften Ausdrucksweise der Geschäfts⸗ stand zu verallgemeinern, nach dee Feststellung aller Blätter Süc er ausschreibenden Behörde oder nerfeyg 58 Kiel, 22. I 450 gegen 77 Stimmen den für die n. 9 gestern mit Belgien. 1“ ordnung durch einfache, klare, von Fremdwörtern freie Fassung der gescheitert. Die Stadt bietet das vwsbülche ild. Nur die i Behörde entw eser 22. ärz. Ihre Ma

n 1 ; tionen in 8 den für die militärischen Opera⸗ 2₰ b Eerientn SIe Ein rei inwandfreies Deut Bootsverlader streiken. Unter den in Lamedo Verhafteten befindet sich vhes entweden in der von dem gewählten Unter. die Kaiferin sind- „. h. Majestäten der Kaiser und Marokko für das Finanzjahr 1910 hse rhertan In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer Vorschriften unterbreiten sollte. Ein reines, einwan freies Deutsch ootsver s

zu Verh ; 4 . 4 gskredit im 2 I 11“ 8 llte nicht nur in unserer Geschäftsordnung, sondern auch in Reso⸗ der Kommandant von Vieira Castro. (Vgl. Nr. 69 d. Bl.) ee. hegseenfale it der Zuschag mit binbenben graft erfolat Ihren Königlichen Fe. von eines Unterstaatssekretä 1“ für die Schaffung 1 ümnedhüng lgreit Italiens eg IWie „W. T. B.“ Gese zesvorlagen angewendet Sv 1“““ 8 Kunst und Wissenschaft.

Depesche oder Brief de SS. Zuschlagsfrift als htimgessin Peimrich von Preußen, dem 8— „Verlauf es zu stürmischen . keeram. meldet, erklärten sich die Rechte und der Ministerpräsident sfortschr. Lo G für den Feltergehenden Antrag des Die Vereinigung für staatswissenschaftliche Fort⸗ 8 8 8. Angebot bezeichnete Adresse kergeden un Beforxderung dem Chef der 1n Großadmiral von T irpitz Postens der. Berichterstatter Chéron die Schaffung dieses 3 gegen den Vorschlag. Schließlich wurde nach einer heftigen Abg. von Ditfurth aus. Die beiden letzteren bitten, über das not⸗ bildung in Berlin veranstaltet unter Leitung von Professor Dr. lefenigen Bewerber, die den Zuschlag nicht aftgeic. 88 dem Polizei rästd Hochleeflotze⸗ dem Stationschef und Lefè vre d Uer sischen Standpunkt begründet hatte, übte der Abg Debatte über das Verhältnis Italiens zu der Kurie der wendige Maß nicht hinauszugehen. 8. M. Fen zwischen Ostern 1,8, ihren. 3228b Ena f igt, und zwar erfolgt die Nachricht als portot werden Nachmitt kep identen empfangen worden. Im Laufe . Forderung und ließd aut Bericht des „W. T. B.“ Kritik an dieser Antrag Vanderveldes bei Stimmenthaltung der gesamten Rechten Abg. Dr. Bell (Zentr.) bittet, gerade diejenigen Fremdwörter bildungs ursus, der in erster Linie für höhere s. nge. un g2. 19 im Falle der Abh als. 78 Phlichtige Hoheh 8 maghtan Ihn Mazestäten Seiner Königlichen werden solle Bndurchelsgen, die eih lediglich geschaffe angenommen. vee heh der Bes6 ö“ Fustisbermie, sodann aber avch fan acehihie. len Befuf besfimme

r. b gegeben, wenn dies in dem A 8 8. 8 Rekonvaleszenz befindli A n Ministeri Um um Malvy, dur essen Interpellatio .““ 3 b dient hat. ist, die eine Erweiterung und Vertiesung ihrer sr⸗

drücklich verlangt oder ei ngebotschreiben aus⸗ einen längeren Besuch und wohnten dlichen Pringen Adalbert nisteium Briand zu Fall gebracht worden afihn 6 Türkei. Der weitergehende Antrag des Abg. von Ditfurth wird Kenntnisse erstreben. Wie bei den früheren Kursen, so hat auch dies⸗

g dahin gehender 2 versor 8 . 1 Wochen nach Eröffnun Fe Mahin gehender Antrag innerhalb vier im St I“ . der Vorstellun ersorgen. In der weiteren b . 1 Mei 8 d⸗ nal bei der Aufstellung des Lehrplans eine allgemeine Grundidee g der Angebote gestellt Stadttheater bei. Der Reichskanzler Dr. von sllung von Rohan (Rechte) gegen 88 zatte, in der der Herzog Die Verträge, betreffend den Weiterbau der Bagdad⸗ angenommen. 1111““ 229 ewirkt, nämlich der Gedanke, daß die Grundlage der volkswirt⸗

die Proben bei den Prüfun wird, vorausgesetzt, daß 8 iglini ij 2 gen nicht verbraucht sind. Die Rückseng mann Hollweg traf 10 5 sekretariats protestier b Schaffung des Unterstaats⸗ is Bagdad, den Bau der Zweiglinie von Osmanije 2 b - 1 1 7 jsti erfolgt alsdann auf Kof ind. Die Rücksendun g traf 10 Uhr 50 Minuten 2 rse tiats protestierte, während der sozlalistisch radin e vnterstaats⸗ bahn bis Bagdad, den Ba 8 g (Schluß des Blattes.) schaftlichen und staatlichen Entwicklung die sittliche, geistige und künst⸗ 25 findet im Fuge 1“ ebeehe Bewerbers. Eine Rück⸗ und nahm an Bord der „Deutschland“ ö hes Fies eth sich vhelar aussprach, bemächtigte dec soenalitisch mavikale Abg. nach Alexandrette und den Hafen von Alexandrette, 1 schafan e ie.ds des Uineinen ist und Deutschlands Verfassung tatt; wertvolle Proben können jedoch a ngebots in der Regel nicht 8 rung. ie Redner wurden häufig v Gauses große Unruhe, un sind gestern, „W. T. B.“ zufolge, vom Großwesir und dem lergebni d bei d wegen der Einzelstaaten und der freien Stellung der Gemeinden be. Vertreter der Bagdadbahngesellschaft unterzeichnet worden. Stisnc vim üne s chen FFalegeg e ster breicem sonders günstige Bedingungen für eine reiche individuelle Entwicklung 1 t eine 1 ichwahl im ersten hessi ags . bietet. - a. 8 eherrscht habe. Bej ffung des neuen Unterstaatssekretariat 8 eri 4 Sti D i it einer . 1e-.Je. Entwürfe werden geheim gehalten und auf V 8 1“ Oesterreich⸗Ungarn X““ r Perch Fabe. Reie lortdauerndem Lärm erklärte Vantgse c. 85 1 1 Amerika. 8 895 24 191 Stimmen gübgegeben Morden.g 1ndre 88:58 -, 2-. Der Kursus wird am 92. Fücpanl Eer Ne- dge, 5) Den ee des Zuschl er⸗ Im österreichisch Ab 1““ etan habe, aber er I das V688 zu handeln, wie sie es Wie von zuständiger Seite En S. 89 8* . EI Denn olleur Beckmann (Con) 11 623 Stimmen Pefvetjtnn 8 Welt⸗ und Volkswirtschaft der 8 18 8 3 1 gve . 3 s politisch IH e re . erklä ichti ie Vereini Staaten von ontr Soz. 8 ü 8 8 1 8 umgehend schriftlich zu dünnschlagsschreibens hat der Unternehmer gestern der Uiruerrich hen Abgeordnetenhause erklärte veue politischen Gründen gegen das „beabsichtigen die Vereinigten aate rankenkassen

2 1 ue Unterstaatssekretarlat sti b e 8 EE1“ 3 8g b 6 5 vbirtschaftlichen Organisation und Technik. Be⸗ tsminister Graf Stürgkh in Erwiderung Zänken.) Der Ministerpräͤsid gstiamen. (Zurufe von zahlreichen Amerika nicht, sich in die inneren Angelegenheiten Mexikos entfallen. Werner ist sommtt 880, Ee. eee- Feftric die Beteiligung 88 Dozenten

auf eine Interpellation des Ab 5 2 . dent Monis gab seiner Befri üibe 1 1 Umständ änglich 1 .“ b des Abg. Mühlwert, daß 88,8 die loyale Erklärung Jules Roches r Befriedigung über eeinzumischen, wenn nicht besondere Umstände es unumgängn b Beedahlchland (Bavern), Aus den angekündigten Vorlesungen Beurkundung des Vertrags. rüchten von einer beabsichtigten Einwandern nem Mann begegnet, der so ehen phas “] sagte, endlich sei er otwendig machen: die Entsendung der Truppen nach Teras Bei der Ersa e eines Mitglieds des Hauses der Fütren 5 88 Se ictengs Weltstellung und die Richtlinien sür . 8

ie

1) Der Bewerber, der den Zuschl 3 giesischer Ordensleute in Oesterrei ing portu⸗ Auf den Bänken der Rech . Meinung zu sagen. i erf Br rich daß Leb d Eigen⸗ 1 b irts iti esso 2 8 ; 6 e —h Rechten, i . b ei erfolgt auf Grund von Nachrichten Leben un ige 1 21. d. M. Wirtschaftspolitik (Professor Sering), die Unternehmungs⸗ 12 durch Getang 8 1a t verhfschtet, 8 8899— . L seze 86 ö beftegeeht effelten 88 8 Jeinälrheisten weinnöahee 8 Fu bon dnükanern bedroht sei⸗ Der Feted Fa e. 8 nd Pr.⸗E yj 8” u 88 hezeemgabegf ea n nihegendaer Sernefengsee r ag eine schriftliche Urkunde zu vollzie b r Vorlage über das Rekrutenk II1“ 1 rim, der von den übrt 2 garr die Mobilmachung einen beruhigenden Einfluß geha 5 Meldi ; B.“ (FProfessor Liefmann⸗ Freiburg), die Organisation der roß⸗ 2) Sofern die Unterschrift d zu vollziehen. und verwies si 8 enkontingent fort Linken mit anhaltenden Beif übrigen Abgeordneten der . 82 in I 3 berg stattfand, fielen nach einer Meldung von „W. T. B.“ Psvchologie des modernen Unternehmens (Pro⸗ kannt ist, bleibt vor eter cet⸗ es Bewerbers der Behörde nicht b Deh . sie,11u6u zufolge, nach längerer Die Abgeord iden Beifallskundgebungen beantwortet wurd 8 abe. Die Dauer des Aufenthalts der Truppen in Texas hänge ve- ämtliche 261 abgegebene Stimmen auf den industrie und die Psvchologie des d 3) Di „ihre Beglaubigung zu verl e⸗ ebatte an den Ausschuß. Am Schli ) längerer Abgeordneten in der Mitte hatten si sterentwicklung der Dinge in Mexiko ab aus Zinten sämtliche 2 d N; b fessor Wiedenfeld⸗Coͤln), die Ouellen motorischer Kraft in Deutschland ) Die der Ausschreibung zuetunde 1n zu verlangen. fragte der Ab sschuß. Am Schluß der Sitzung ballten die Hände gegen d ewhatten sich erhoben und v„oon der Weiterentwicklung der Ding v . Kandidaten der Konservativen und des Bundes der Landwirte ihre Nutzbarmachung (Professor Eugen Mevyer⸗Charlottenburg) anschläge, Zeichnung ung zugrunde liegenden Verdingungs⸗ 4 8 g. Malik den Präsidenten I1“ des unbeschreiblidh en Ministerpräsidenten, der tro 8 Nachrichten aus Tegucigalpa (Honduras) besagen, stein⸗Romi und ihre Nutz achung gen Meeye. 2 ngebot anerkannt find, dehngg 4 867 bereits durch das d Js. le Parteien des Hauses und der he ernfr scheigt gingen, sageen er Tüvälts 8 1.n seine Worte unter deaß am Sonntag, den 19. März, bei Comayagua ein regel⸗ CAA6““ dbast 1.“ üscee Fereschett a, . . mit zu unterzeichnen. ei Abschluß des Vertrags Ju 1 ene vs zu setzen, damit aus g sich ins nicht imstande war, die Ruhe ortsetzte. Da der Präsident ecechtes Gefecht zwischen zwei dort lagernden Divisionen von England und Deutschland (Professor Herkner). 1114“”“ wie im ungarischen Parlamente 6

Anlaß der italienis vAa 1 vi 1 e 1 alienischen Lärm eine Viertelstunde wiederherzustellen, dauerte der segierungstruppen stattgefunden habe. Die Generale 9 Die Einzelvorträge werden eingeleitet durch den Präsidenten ) 68 Abgeordnetenhause eine Sympathie

der Annahme des rochen. Charles Benoist er⸗ n auch nicht entfernt eine Ueberein⸗

gerechnet oder, soweit angängi⸗ uf die zu liefernde Menge an⸗ 8 klärte, daß in der Budgettommissio nehmer auf seine Kosten 5 dögig, n Lieferung dem Unter— stimmung zugunsten der Schaffun

87. auch im öster re Die Sozialist itslei er⸗ gelrecht 9 Sozialisten versucht . 3 e Pibis. üa 5 8 b träge we inge 4 * 3 Sicherheitsleistung. kundgebung für e. 11 und die Mitte, gter don Lara und Palma, die die Division 1b seien getötet. Statistik und Volkswirtschaft. der Akademie der Wissenschaften in München, Geheimen Rat, Pro

8 3 18 2 8 ie ita 8 9 5 9 1.. 22 H M 2 . 2 8 2 Innerhalb 14 Tage nach der Erteilung des 3 8 ienische Kammer erfolge. Der Präsident Dr. Pattai Vorhaben gehindert und er oe hgeordneten der Linken an ihrem VITon den Anhängern beider Generale seien e 0 gefallen fessor von Heigel, der über die Bedeutung der bundesstaatlichen Fer

Unternehmer die vorgeschriebe 9 nschla erwiderte, er könne hierzu die Initiati 77 g 1 halt i inmosternte in Deutschland im Jahre 1910. ür die deutsche Kultur und durch Geheimen Rat Muthesius, die Bebörder befach 3 schriebene Sicherheit zu bestellen, vidrhenfar als Prafid hierzu die Initiative nicht ergreifen, da er äͤußeren Gänge nach der anderen Lalten. Einigen gelang es, durch die und 50 verwundet. us aern den Deutschen Reichs“, saffumg sin. der Kunst für das b, und wirtschaftliche

t, von dem Vertra ü ent streng an dem gesetzlichen Wirkungskrat 8 Seite des Sitz! dri I1u““ 1 8 .e ersatz zu beanspruchen. ge zurückzutreten und Schaden⸗ festhalte, der in die Basskürhe Wirkungskreis des wo es zu heftigem Wortwechsel mit der Rechten aae saage zgrmudrsigen, bJ6“ Jahrgang 1911, werden die Ergebnisse der Weinmosternte des Jahres Leben spricht. Es folgen dann Vorträge von Geheimemrat Conwentz, 1 eifen habe.

Politik nicht einzu⸗ begannen gegen den Ministerprä 8 3 ti⸗ b ittei ünde fe 1 chmid. München, Wirklichen Geheimen Rat zu⸗ . en Ministerpräsidenten zu toben, d 1 S es Großscherifs von Mekka haben, Konstanti⸗ Ugegeben. Die Mitteilung gründet sich auf die durch Professor Richard Riemerschmid Zeünchen klichen X 8. 8 Bäüsne dphe . diktierte und E111“—“ vtden ¹ nc . a des t Bscherif Aufruf 28 die Stämme I Berichte aus Hennden die in größerem von Cer,lle. rofessor von Gierke, Oberbürgermeister Fuß⸗Kiel, 8 8. en die Tribüne verließ. Als endlich wiede Ruhe * 111 1 in dem sie bn bevorstehende Ankunft Umfange Weinbau treiben, kurz „Weinbaugemeinden“ genannt. Studsenrat Kerschensteiner⸗München. b