1911 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

An jedem Donnerstag finden Ausflüge statt, die ein Bild von sprechenden Ausdrucksmittel. Hedwi der Möglichkeit und Notwendigkeit der Steigerung der Produktivität deutscher Arbeit auf gewerblichem und landwirtschaftlichem Gebiete

8 1“

g Pauly traf für die Märchen⸗ Der Berliner Zentralverband zur Bekämpfung des 8 3 1

prinzessin Gülnare in Erscheinung und Spiel den rechten Ton. Unter Alkoholismus hält eine außerordentliche . B E 1 g L

) den Darstellern der kleineren Rollen sind noch Ernst Legal als Kaleb lung am Freitag, 24. d. M., Abends 8 Uhr, im „Landeshause“,

geben sollen. Einer der Ausflüge geht nach Dresden auf die inter⸗ und Helene Alma als Mirza zu erwähnen. Sehr eigenartig und Matthäikirchstraße 20. Auf der Tagesordnung stehen: Gerichtliche

nationale Hygieneausstellung. Eine siebentägige Studienreise nach scharf in der Charakteristik gab Fanny Wolff die unheimliche Hexe, Eintragung des Vereins, Aenderung der Satzungen zum Zwecke der

Oberbayern und Schwaben führt nach München und Augsburg, in deren Erscheinen in der großen Szene zwischen Rustan und dem gerichtlichen Eintragung, Wahl des Ausschusses und seines Vorsitzenden,

die bayerischen Zuchtgebiete um den Tegernsee, nach Bad Tölz, wo König die Katastrophe des Stücks vorbereitet. Die Ausstattung be⸗ Mitteilungen 3

unter anderen Gabriel von Seidel über den Zusammenhang der Bau⸗ friedigte im allgemeinen, und war in einzelnen Szenen

8* dem Volkstum im Isarwinkel sprechen wird, und zum 8 alchensee.

8 7„ l ß Neichsanzeiger und Königlich Preu eilungen und ein Vortrag mit Lichtbildern von J. Flaig, Z c Geschäftsführer des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger 8 mungsvoll und vornehm. Getränke. Von hier aus wird das Algäu (Kempten, Immenstadt

Der Eintritt ist frei. Gäste sind willkommen. und schließlich der Bodensee erreicht, wo die Reise mit einem Besu

1 1911. . 22 Berlin, Mittwoch, den 22. März 35. dem von Zeppelin in Friedrichshafen ihren Abschluß Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, finden wird.

1 Kommandeur im Inf. Regt. 1 ndet n. Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft veranstaltet ein 8 interfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zum Kommandeur v. Brandenstein, Major und Bats. Ko eine Wiederholung von Humperdincks „Königskindern“ statt. Be⸗ am 9. Juli beginnende soziale Studienreise nach England 9 8 en Regts. von Winterfeldt (2. Ober 3 schäftigt sind die Damen Artöôt⸗de Ranäle Goetze, Rothauser, nach dem Vorgange der Reisen in den Jahren 1909 und 1910. Diese Personalverän dernngLn. 1 1 von Scheele⸗Müller, die Herren Kirchhoff, Bronsgeest, Knüpfer, Reise bezweckt in erster Linie das Studium englischer Wohn Für die Alt⸗Berliner Abteilung der diesjährigen Großen Lieban.

iedrich K. en (8. Branden⸗ 1. 1 Nr. 140, zum Kommandeur . 64, - Stabe des 4. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 5 11“ sorge, Stadterweiterung und Landerschließung sowie des fee sülür. Königlich Preußische Armee. Stabe de s Berliner Kunstausstellung wird eine Sammlung Blechenscher Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Kleinhauses. Auch dem kommunalen Wohnungsbau soll eingehende Gemälde vorbereitet. Die Ueberweisung einer großen Anzahl von Wiederholung von H. Bahrs Lustspiel „Der Krampus“ statt. Die Werken und namenilich Studien dieses Meisterg it gesichert, sodaß

deur im Inf. 1 B d 8 ts. Nr. 14, Mohr, Major und Bat. Kommand 8 15. 166, v. Wichmann beim Jägerba (4. Westfäl.) Nr. 17, mit der gesetzlichen Pension Zeförde⸗ des Inf. Regts. Hessen⸗Homburg Nr. 466, deur des Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. JSe „Bezirk Heidel⸗ Offizierg, Fähnriche urr. arEipen Lungen. Pehden. giobi e 1“” sur Disd. gestel und zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk H Beachtung zu teil werden. Nähere Auskunft über die Reise gibt das d Versetzungen. 6u à 1 üs. Regts. Königi 1G 4 88. rg. e 1 jenst⸗ Ln gisten 88 Einblick in sein künstlerisches Wollen und ere traton. der 1 b 1;- Hermann 8 hat 8 ei Berlin bezogen werden kann. 12 des Füs. Rechs 8 Sesese er Prbesi des Kaisers und beim Stabe 8 Kh Gss Regts. 4 Wilhelm (2. Groß⸗ 8 be den e Fah ihn ü- Majors wns Bats. Schaffen ermöglicht wird. die nächsten Wochen ein reiches Arbeitsprogramm entworfen. m WM berst, Flügeladjutant S ienst⸗ ennung zum Kommandeur des Inf. Kaise 1 d. Uniform sie zu tragen haben, ko 1 ü al. 1 1 Sonmnabend geht di Neueinstudierung von „Orpheus in der Unter⸗ Kleist⸗ des 1. Garderegts. z. Fersed 118 Hefs. Nr. 116, Mengelbier beim C166 ö Kommandeure: Grieser im Inf. Regt. Graf Verheb 8 Ses. 7† zuf 5 Der Elektrotechnische Verein veranstaltet am Dienst vznigs und 1 Majestät, v. Friedeburg 9 114, Knoch beim Stabe ben, Wallenius im Fuͤs. Regt. General Literatur. vet sa HPFre⸗ S.legega Ffiddesr märh 98 n ehfcn vönig den 28. März, Abends 8 Uhr, im Langenbeckhause (Ziegel⸗ 8 hünden Flügeladjutanten Geiner Majestät des Kaisers. Inf. Regts. 89 f1 dieser unter Ernennung zum Nr. Magreburg.) Nr. 36: Kiel, Bac⸗ Das zweite Märzheft des Kunstwart“ at folgenden J un Gauge befndlichen Prcberr leitet Fri vete il dit Wochen straße 10/11) eine Versammlung, in der der Dr.⸗Ing. Georg J. DWCierstlt. und ö 8 als Kommandeur der S loserof⸗ 3. Niederschlef. In Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) g. im 5. Westfäl. Inf. Kne Nr. 53: II C 1 2s Tod, v deraust Vom S sbedürfni der K. eister Bi je 1 2 v Meyer über „Konstruktion und Erfindung“ sprechen wird. Die Ein⸗ nd Königs, von Be⸗ ssung in dem Verhältnis als Flügel⸗ Kommanden sein⸗Equord im 1. Garderegt. z. F. un Bel Major a. 5. zuletzt Bats. Kommandeur im Gren halt: Zu Uhdes Tod, vom Herausgeber. om Spannungsbedürfnis, der Kapellmeister Bing. Daran schließt sich eine Wiederaufnahme von führung von Gästen ist gestattet und enthoben und unter Belassung des 1. Garderegts. z. F., Nr. 60, Frhr. v. Hammerstein⸗Eq Altrock, beauftragt mit der v. Below, Maj Brandenburg.) Nr. 12, mit dem 1““ dicht 1 kudi hnfiah Fühete. e. üft digser 8 ichhr gügebcgen Sbe e“ eintant Seiner Mäaͤjestät zum ommemleefadiutant Seiner Majestät Militärattaché Hescat. 109 Ernennung zum Regs. ö Bber 8 Patent 27. Januar 1909 ätter: Neue Gedichte von Ferdinan enarius. Rundschau; „Die verkaufte Braut“. Für den 14. April ist als Karfreitags⸗ adjutanr. Major und diensttuender S. Verhältnis zum Fü⸗ des 1. Bad. Leibgren. ..1 ß ai . 6. Vem ewig Akademischen; Zur neuplattdeutschen Beweg ng; Bei konzert eine einmalige Aufführung von Liszis „Die heilige Elisabeth“, Tri 5 gn. . b. M 8 Königs, unter Belassung in diesem Verhältnis zur dieses Regts., v. Claer, bhnng cha beim Stabe des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 angestellt. Uif im Gelegenheit von Spielhagens Tod; Wie verdient man als Schrift⸗ unter Mitwirkung des Kittelschen Gesangchors angesetzt. Gleichfalls rier, 22. März. (W. T. B.) Gestern nachmittag brach in des Kai Schloßgardekomp., ernannk. be, Frhr. v. der Horst beim Stabe des 4. 9 ts. Kommandeuren ernannt: die Majore: v. Wolff i steller seinen Lebensunterhalt?; Oesterreichische Gastrollenliteratur; in der ersten A Kilbälfte dbürfte eine venr Oper —. Teufelsweg“ dem. 1““ das bis sechs Uhr Abends Ke 69 dego Mäne⸗ Sirt b. e T16““ Fbüanf Fn 7136, Melms beim des 2. 8 .—* Insp. der Verkehrstruppen, unter Vela en üeree Eine neue Hans Sachs Ausgabe; Hans Sonnenstößers Höllenfahrt; von Ignatz Waghalter, mit den ersten Kräften der Komischen Oper vZ1Z111“ der 13. Div., mit der Führung des 1. Arn 40. Inf. Nr. 88, Barth beim Stabe des 1. Oberrhein. Inf. Iiegtsger 130; 5, Thuüͤring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), 7. 8 e ; - 15 Tn9 ; e.““ andeur der 13. 2Lt. und Kommandeur der 40. Inf. r. 88, T2 öe Lothring. Inf. Regts. Nr. 130; .Thüring . 8 lstabe des XVI. Armee⸗ denh ö 8 1111“ hesege, Sgtechhet . ““ Landshut, 22. März. (W. T. B.) Der von Regensburg 1 8 Fehr d. Grccen von hneh b jore: v. Francois, ö Hünonent⸗ 8 2 . . 11“ Inf Keat a 74. „Königskinder⸗“; Tenoritis; Heraldische Musik: Jahr⸗ In Kiel fand, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern abend um Machts 10 Uhr einlaufende Güterzug geriet gestern auf ein falsches 3 Lts. befördert: 6 Ftoßtersct Hess.), unter Ex. Regts. Nr. 131, Trübzschler v. 88 Fr 83 unter Ernennung Nr. 17, Delius, Adjutant der 14. ba. öe 9 ul Ph 1n ngehebr gabechg, P gga, Vom Ferbensrcheeegench 7t Uhr im Stadttheater eine Festvorstellung aus Anlaß 8 8. E“ 8 Vias 88 eihs Kommandeur 8 8 g 8. 1g Div., Herzog von L Inf. Feghe 8 Virc, (. hn,. Inf. Regts. r. 163, Metzer Ief ö1“ G” Königsinf. Regt. dHaul Mohn; * I ;e en; A 8 1 es „in Trümmer ging. Drei Wagen des Güterzuges entgleisten un nung zum Komman üring. Inf. Regts. Nr. 153, s zum Kommandeur des Schlerirds Inf. Regts. von Lützow Adjutant der 36. Div., unter Versetzeng inasteri unter Ver⸗ änzerinnen; Hundertmarkscheinkunst; Aus Sohnreys Arbeit; Fried⸗ E1111“ Ihrer Majestäten des Kaisers und der wurden beschädigt. Menschenleben sind nicht zu Hegkaßen der sehn urg, Hoheit, Chef des 8. Thüring. ts., Zürn, Präses Frhr. v. Dungern beim Stabe des Inf. beauftragt mit (6. Lothring.) Nr. 145, Tiede im Kriegsminister 8 i höfe als Vogelheime; Vertreterprinzip u. ä.; Noch zwei Anschauungs⸗ G v. mserie Heus war mit kumeg⸗ Sachschaden ist ziemlich bedeutend. Die Aufräumungearbeiten dauerten Altenite des 1. Garberegts. 3. F- und des I. Sisenbahnbrige, (1. Rhein.) Nr. 25, v. Drabi WISe. 81, unter Er⸗ setzung in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf, Neene⸗ des unterrichte“; Der Verbrecher; Ethnographie und Kunst; Kasernen⸗ reichgeschmückt und mit den ersten Gesellschaftskreisen der die ganze Nacht. àla Snive denmitees, Sturm, Kommandeur der 6 . Wührung des 1. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 81, teS tabe ung urg) Nr. 36, Haehling v. Lanzenauer, Adjutant d 23 S mtif. ilile. S t sowie der Marine gefüllt. Ihre Majestäten der des Ingen. Komitees, 3. Inf. Brig. v. der Marwitz, der Führung Ar dieses Regts., Wrunnquell beim Sta Magdeburg —2 ter Versetzung in das ultur; Die Frau in der Politik; Simplex munditiis; Das Ge⸗ F ad 1 ze gerl . ldt, Kommandeur der 3. In um Kom⸗ nennung zum Kommandeur dieses Regts.⸗, 2 Westfäl.) Nr. 15 eneralkommandos des XIV. Armeekorps, un behm Stabe heimnis der Erziehung; Käuferpflichten; Beim Heimgang Edler. Kaiser und die Kaiserin mit Ihren Königlichen Neustadt a. d. Haardt, 21. Ma W. T. B.) Die N 8 Hahrfeldeg Führung der 3. Div., unter Ernennung 1 8 R ts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl. 2 vFrandeburg. Inf. Regt. Nr. 67, v. Spangenberg beim Bilder und Noten: Uhde, Die Flucht nach Aegypten; Winterabend; Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Heinri wurden richten auswärti 88 Blätter d : G e 9 beauf derselben. der 7. Inf. Brig. Geßner beim Stabe des 8. Ostpreuß. In gts. 195, Eontag, des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, v. We Srluaaeelb⸗ er Gang nach Emmaus; Bekümmert; Die große Schwester; Aus⸗ G dem Oberbürgermeister Fuß und dem Direktor Otto enthaltge UrNes säfe ühen, die 86 E 8” v. 8 nanden vardon Gen. Major und Kommandeur 9 8 Guretzkv⸗ beim Stabe des 2. Unterelsäss. Inf. Regts. . fjt her beim Stabe —1. Div.⸗; dieser unter Versetzung in das üs. Regt. eStabe des chnitt aus „Lasset die Kindlein zu mir kommen“; Zwei Kinder; unh angen und in die Hefloge geleitet. Das Publikum LE“ 11314A“ . spekteur der Landw. Insp. Dortmund erngonIno. Brig., mit Kommandeur der Kriegsschule in Potsdam, v. 96; dieser unter Er⸗ marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Goetze beim Stade dag Samberger, Bildnis Uhdes. Sieben Abbildungen zu dem Beitrage: brachte ein dreifaches Hoch ans, worauf die Musik die Winterbekämpfung der Febschartn sum Insp Gen. Major und Kommandeur der 29. Ing des Inf. Regts. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76; 38 ts. Nr. 175, 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149, unter ersetung zlle Eine neue Hans Sachs⸗Ausgabe; Humperdinck, Aus den „Königs⸗ Fesianescvamg⸗ vHiertene gath. eeen 11“ teil schon 1; Rebschgplingt in 2 11 9 Fnaee ga der 1. Div. Heshfrrcge die Obersten: v. Branconi, nennung zum Kommandeur des 1 Mecklenburg⸗ 2. Niederschles. Inf. Regt. 9 Sechea E 2 F., kindern von Wolf⸗Ferrari. Nach der Coriolan⸗Ouvertüre von Beethoven bei seinem gestrigen und heutigen Besuche sich überzeugen konnte, Zu Gen. Masoren, besbrgefe Homburg Nr. 166, unter Er⸗ v. Dewitz, Fercan Ernennung zum Kommandeur Adiutant der 1. ET vnter eesvon Stülpnagel (5. Branden⸗ 8 6 feolgte dann die Tragödie „Glaube und Heimat“ von Karl baben auch die drei Gemeinden Edenkoben, St. Martin und Kommandeur des 49. Inf. Brig. (1. Großherzogl. Hess.), Jägerbats. 1890. nnFriedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) p. Laue gs Sabe, es beim ESabe des 1. Nassau. Inf. Regts. Theater und Musik. Schönherr. b Freinsheim, die sich zuerst der Bekämpfung widersetzten, diese nenvung zum Komman 88 8 v. Dorgelo, Kommandeur der des Get b nch Stabe des 4. Thüring. In Versetzung in das 4. Unterelsäss. Inf. Regt. eeeeneneeeeenene (üögr As. an . G) siir 8. Ha⸗ Vercenhagse⸗, seumanbenaftra nnit Sdg. Nras.” Nr. 12 unter Ernennung zum Komman SZinhe des Nr. 148, v. Blaucenfes ö““ 1“ Das Schillertheater in Charlottenburg brachte am gestrigen/ Majestät der Kaiser überreichte ihm sein Reliefbildnis in Bronze. is, 22. W je Bewo vG attilleriebrig., Chales de. B Ernennung zum Kom⸗ 3. Westpreuß. Inf. Regts el (5. Brandenburg.) Nr. 48, unter Er⸗ Friedrich Wilhelm III (1. S er⸗ 975. Wahrendorff ine Neueinstudi Bri ialem I Paris, 22. März. (W. T. B.) Die Bewohner des Dorfe Füh der 74. Inf. Brig⸗, deur der 25. Feldart. Inf. Regts. von Stülpnage ts. König Friedrich der in das 8. Westpreuß. Inf. Reg 8 20 unter Versetzun Dienstag eine Neueinstudierung von C rillparzers gen qem. 1 Montaudon bei Montbéliard, die den Schullehrer zwingen wollten, dieser Brig., Ageldechen, Komman vae des Füf Regts. nennung zum Kommandeur des Gren. Regts. König Stabe des Inf. Regts. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 16 „ün. 28 Sibet werk. Der Traum ein Leben“. Man muß dieses Unternehmen 5 igfalti die von den Bischöfen verurteilten Schulbücher aufzugeben, beschlossen, monder, 1. Hess.), v. Mey, Kommandeur der, Su Junt g (3. Ostpreuß.) Nr. 4. 8 betreff. Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, um so dankbarer begrüßen, als der große österreichische Dramatiker in Mannigfaltiges den Leh boykotti ihm keine Le ittel Brig. (Großherzog llern (Hohenzollern.) Nr. 40, unter Große (3. Ostpreuß Beauftragung mit der Führung der betre in das In letzter Zeit auf den Berliner Bühnen allzu selten au Wort gekommen Berlin, 22. März 191 ö Ver no nd verftändigte Fibenemtkter Fürst Karl 1 34. Inf. Wrig., v. Heineccius, Versetzt sind unter Beauftrag 8 5 gell, die dieses phantastische Traumstück an Darstellung und Inszenierung

8

8

e

rkrankung des Herrn Georg Paeschke, für den in letzter Stunde

5 . 7 U v. 8 9 8 mandeur der 17† Feldart. Brig., 2 m K

5. Westfäl. Inf. Regts.

r. 49, v. Albrecht beim Stabe des Zrf. Regu - I beim Stabe des Inf. Regts. Graf B 132, unter Ernennung zum Kommandeur zum Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, r. 53, Pempe

8 8 I. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 132, unter C .

burg, wird über: „Sibirien, Land und Leute“, (mit Lichtbildern) Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) Gestern nachmittag ist

ungeachtet gelangte das Stück zu voller Geltung und fesselte die sprechen. Gäste, Damen und Herren, sind willkommen.

beifallsfreudigen Zuhörer durch seine dichterischen Schön⸗ 1

Fa. 7 im Stabe des Inf. Regts. General⸗ 4 t von Nollen⸗ (4. Westfäl.) Nr. 17, Guradze be (8. Brandenburg.) im Stabe des Gren. Regts. Gra Kleist von 147 U Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. do deur der 29. Kav. Brig., v. Minckwitz beim Rr6 zum 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Feldmarscha beim Stabe des Inf. Regts. von Manstein 1 1 6 66. Inf. Brig., Dumrath, Kommandeur Regts. Nr. 129, dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, 1 „Regts. Kaiser Wil⸗ r. 64, Gaebel eim in das 3. Niederschles. die Leiche des verunglückten Ballonführers Kayser aus 8 Kommandeur des 3. Cetger. Pn Beg., Böhm, 8 Scheliha beim Stahr deh 1 Vehrst Gee. von Hohen⸗ (Schleswig.) Nr. 84; dieser dFer-. Tenenc gren. Regts. König dem ö Qudeveer geborgen worden; sie wird heute unter Ernennung zum e. Fallier, Kommandeur der belm I. Nr. 11% sem 1. grmmerfeld beim Stabe des Inf. Regt. 8— 29. eZegerng) Nr. 4, v. Bassewitz beim Stabe ee. en mehr Der geschoftofits..RRRwöSeengifchen Landes. nach Frefabedch ändeschen Kenkergreneortgesglschaft Kommandeut 8 8,Fen 8 Kommandeur der 6. Feldart. Brig., zollern (Hohens afe Regts. Nr. 67, zum 10. Lothring. 5. 18 1“ Jägerbats. Nr. 3; dieser unter Versetzung in 2r⸗ Herr Braun, der naturgemäß seiner nicht leichten Aufgabe anfangs zentrale für Säuglingsschutz in Berlin plant die Ver⸗ nach Cr bergeführt. (Vgl. Nr. Bl.) 8 3. Feldart. Br, epenn des Schleswig⸗Holstein. Inf. Fehrs. 4. Mag Eiceenberg beim Stabe des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, des,; 8g Echmidt beim Stabe des 4. We soreu. Ir mit einer gewissen Befangenheit gegenübertrat, fand sich, als die anstaltung eines allgemeinen Kinderhilfstages in ganz . v. dem Eneö zum Kommandeur der 5. Inr. Br g8 Nr. Ibgsch Inf. Regt. Nr. 170. 6 2 gegt. 10 Seunter Versetzung in das Inf. Regt. von Boyven Handlung sich bewegter gestaltete, immer besser in seiner Rolle zu- Preußen und hat in dieser Angelegenheit sich an die Oberpräsidenten v“ “““ 8 Nr. 163, 8 dem Range eines Brig. Kommandeurs), Remonte⸗ zum 9. Bad. 1s Oberst verliehen: Mathies, Oberstlt. und ecDft reuß.) Nr. 41. 1 1 bei recht. Er wurde durch Hans Gerhard als Zanga aufs beste unterstützt, gewandt. Seitens der zuständigen Ministerien wird in einem Rund⸗ 8 b 1 1 8 v. Oheimb (mi Fwald Kommandeur des Füs. Regts. Königin Der Charakter St nhauses in Bensberg; den Oberstlts. z. D.: 6. 2 8 Major z. D., kommandiert zur Dienstleistung wesrs der besonders die Wandlung, die der Charakter des Negersklaven in den erlaß den beteiligten Behörden und Kreisen der Provinzen eine wohl⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten inspekteur, v. Lu 8 Nr. 86, unter Ernennung um Kom⸗ Kommandeur des Kade A t. Depots in Straßburg i. E., Völckers, ndo des Landw. Bezirks Forbach, zum Kommandeur diese 8 Traumszenen erfährt, sehr wirkungsvoll verschaulichte. Max Reimer spielte woll ende Förderung der auf Grund der Anregung der Landeszentrale Zweiten und Dritten Beilage.) (Schleswig Holsteim.) Inf. Brig., Frhr. v. Fre ytag⸗Lor Bechen, Vorstand hen we- Kommando des Landw. Bezirks Hannover, u Bezirks ernannt. K den Massud mit schlichter Würde, und auch Richard Wirth fand für für Säuglingsschutz eingehenden Anträge anempfohlen. 8 mandeur . Ranee eines Brig. Kommandeurs), beaufttecg Süabee scimußerungekommissar in Lötzen, v. Otterstedt, Lan 3n Majoren befördert: die Hauptleute: Salzenberg, v. Kor 1e“““ nir Wahenehmung, Arnim. ö“ Famgendene des dondn. Benirkz, Bernommandeur im Gren. Rear nat ei Tesn 1 im 6. Tünag Inf. ve unter Ernennung zumg, ck, Kommandeur des Kaiser Franz Malchow, Oberstlt. un vuß.) Nr. 4, mit der gesetzlichen „eöndiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, u 34. Fav. Brig., Frhr. v. Ese beck, Kommandeur der (Czui der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, ff zur Nr. 95, kommandiert zur Dier 1 m Kr. 1 8 z . . 9 Reet. Nr. 2, unter Pum Konsneügägsrisches rieheich der hrcang zum Tragen S EEE Beförderung zum Major in das L. 88 ergrgg, Klindworth Scharwenka-Saal. Donners⸗ b. In Brig⸗ v. Wrochem, b 15ee. Kommandeur der Disp. gestellt und gleichzeitig zur . ung Zu Majoren befördert: die enptge, Lem erhel Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Donnerstag, Abends SUhr: Fernands Ehekontrakt. tag, Abends 7 ½ Uhr: Konzert von May Mukle Mikglied des Reichsmilitärgerichts, des Braunschweig. Inf. Diamtande des XV. Armeekorps kommandiert. Meter Inf. Gengzalstabe, v Thadden, im enera 8.eä 8 in fünf Bildern nach C. Pohl und H. Wilkens. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. In (Violoncello) unter Mitwirkung von Anne Mukle 21. Feldart. Brig. v. Cinem, Kommandrommandeur der 40. Inf. Versetzt: v. Rosen, Oberstlt. beim Stabe des 8 (Hen senn) im Generalstabe der 12. Div. Zöguer ech oeln v. Tieschowa Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Musik von Conradi. deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. (Klavier). Regks. Nr. 92, unter Ernennung 9 Inf. Regts. Kaiser Wilhelm ats üi 98, zum Stabe des Inf. Regts. ean 9 . 6.ʒ Pomm. Herwig im Generalstabe der 8. Der.en 8 im Großen Generalstabe. haus. 78. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei Freitag und folgende Tage: Bummelstudenten. 1 Freitag und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ Prig., v. Fgmmasceunnter Ernennung zum Kommandeur Recg. Adi⸗ Oberstlts. und Bats. Kommanczfure, an, Fna,e. 140, im Generalstahe sarh⸗ 8 Schellendorff (Bern⸗ Fläte find, ansgehoben, —2* Seee.; P, hle Eüs ScslMll Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: 8. H Frhr. v. Buddenbrock, nhhanbenr s orff Inf. Regt. Ir 49, A 5 5 Regt. Nr. 94 (Großherzog von Srteh Generalstabe der dritten Armngeinspektione u“] Musit von E. Humperdinck. Mustkalische Leitung: Lessingthenter. Domnerstag, Abends 3 uhr: Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) Juuomgbilüberholungorennen in der Luftr Beg., d. do,8 den Beharnung vans Kommandeur der 18 Snch Peuchyn aam Stabe des 42anf Regte. von, en 8. egen 0 Genetalstat der Fnfh. der Bohtehrenstah der dritten Armeeinspektion, Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Ober⸗ Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. D Abends .Pol 111114A“A*“ Kurhess.) Nr. 80, unter Gren. Regts. König Friedrich Nr. 83, Frhr. v. Dobeneck im 3. Nied FSrsch dim 8. West⸗ stabe der 2. Div., in den k diert zur Dienstleistung 5 3 8 aul D V Donnerstag, Abends 8 Uhr: Poluische Wirtschaft. Mr. Arnaud und La belle Georgina. Um r ommer, Kommandeur des Gr vommandeur Nr. 83, woahring. Inf. Regts. Nr. 130, Dorsch im b ischer im Großen Generalstabe, komman b b; die egisleur Droescher. ee It Ubr. de. Orei Akte von Karl Schönhert. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von 9 ½ Uhr: Der große Coup der Schmuggler. Brg, e 3. Ostbreuß) Nr. 4, unter Ernennung zug. Lemm eig, zum Stabe des 1. ofheng etah⸗ es 4. Thüring. Inf. Regts. Fischer eralstahe des XVI. Armeekorps, in diesen vls Schauspielhaus. 80. Abonnementsvorstellung. Der Freitag und Sonnabend: Glaube und Heimat. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Vorher: Das große Programm. U. a.: Brige, Simon, Kommandeur de 1u““ preuß. Inf. Regt. N. Boven (b. Ostpreuß.) Nr. 41, zum Sta tleute: Obkircher im Generalstabe des 2 8 Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Hermann 2 Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik vo .† T 6 8 der 1. uf. Brig., deur der Fußart. Schießschule, v. Vie ing⸗ Cleve im Inf. Regt. von; oy 88,8 dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Hauptleu 8 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, Steuer im Bahr. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. J Gilbert hänfeld, Musik von PerezosfeTrupye, 8 Personen. Steinmetze Foan ee anbear des Großherzogl. Mecklenburg. des Gren. Regts. Graf Kleist 8* Inf Regt. Nr. 92, zum Stabe Komp. Chef n shr⸗ in den Generalstab des II. AnneFochs⸗ 8 3 . ea 8 8 FA 1 z 9 4 9 Insf.· 9 c 5 9 1 ¹ 2 g 8 ter. Gastspiel des „Schliers Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Birkus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: 1 zenl hcats. Nr. 89, unter Cenennung duh gelparte Prig⸗ d; v. Mokske h iegcg Nr. 51, Führ. v. Eichenozif 88 Füskein. Komp. Chef Un. S e s d. 2— Bauernthenkers⸗ Cectung: Direktor Pever Bnceflch 8 Uhr: Alt Heidelberg. 8c; vWI“ Große Galavorstellung. Nordini, Muskel⸗ und 16. Inf. 6““ Seen mit der e Füs. Regt. General Feldmarschall H2 Luhe im 4. Garderegt. weisung sum Henerolstohe ing n, Hauptm. und Battr. 1”2 Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in Schokoladenmäd T ianonth ter. (Georgenst Atemexperimente. 1se Neu: The 3 Clacres. sühr. f. Prig. unter Ernennung zum Se N Ir., zum Stabe des 8 SIg Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. 8 Gerdefelbart. Regt., unter Ueberweisung zum 1 ee Musit von Fri 8 mne) Den 8 g e,9e vr Meehen en. hancrenen Ere Lebmann, Inspekteur der bexüs n. Zeesäes eur de h. 5.8.1um Freber im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, zum stabe in den Generalstab der Armee versent. Racsahe der Armee eö“ ö eeeüeeeeehes hn: esselutes e ün 2 M. Paininspekteur, Dickhuth, Kommandeum . Nr. 115, Inf. Regts. Nr. 142. b kteris. Hauptm. aggreg. dem Ger überzähl. 7 enteuer. tellinis, urkom. Clowns. Madlung, Traininspetreur, 7 (1. Pomm.) Nr. 2, unter Er⸗ .Bad. Inf. Regts. Nr. 147. heim, charakte apan zum überzähl. (Crustaice erenz. Wiatbe ngneschvorsclung Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: GGSe ant ih been Henes Pon Mü̃ c.“ Regts. König Frierrich Mäülhelms 1eeägeige v. Basedom, Kom. ““ Stäben deß hetreg⸗ Se deäeten unter Secsaua nter Belassung dnddin RLöcpekensgnahede Rrme berse 1— diano. Herr Burkhardt⸗Foottit, Schul⸗ nennung zum zeo⸗ f. Regts. Nr. 175, unter Ernennung von der Stellung als Bats. Kommandeuce: weigky im Mehzer Inf. Hauptm. zenftlei im Großen Generalstabe kom⸗ wSaee, en. nernteg 1 1 des 8. Westpreuß. Inf. Reg id Knobelsdorf po z Regt. Nr. 47, Stawitzky 1 Von de Dienstleistung beim Gro b beuteuer. reiter. Um 9 ¼ Uhr: Die Ausstattungs⸗ mandeur de ., Schmidt v. Knobe 2. Niederschles. Inf. Reg 1 2, F., Schmundt Von den zur enstl roßen General⸗ . 11“X“ Feen gesefen., Uhr: Zum ersten Male: pantomime ruein. (Die . Umnt 88 .S. Sbes x 8 Regt. Nr 98, S.. 8 june 1 8,8 im en Regt. e Vhcren fnd⸗a unter Fölagang kenenö G x 5 8 8 1“ mit dem R peg h. A Fs ur der 18. Kav. Brig., v. 2 öö“ eöönigsinf. Regt. (6. Lo a. ieren⸗ tabe und unter 9. g W1q“ im 2. Nieder⸗ Schauspielhaus. 81. Abonnementsvorstellung. Der Orpheus in der Unterwelt. Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) hrcMiEHriHHeHsdSHIAeNir CNHeeg. FSeNE Gardekorps, v. H eydebreck, IB“ beauftragt mit der in Ficher eih 8 Oberschles.) Nr. 23 Nr. 48, sta⸗ der Armee versetzt; die dae. tHe Inf. Regt. Kaufmann von Venedig. Komödie in fünf Auf⸗ Donnerstag, Abends 8 ½¼ Uhr: Der Feldherruhügel. trab (mit dem Range ühe⸗ mnes Oberquartiermeisters und des Chefs der 888 g im Inf. Regt. von Stülpnagel K 67 chles. Feldart. Regt. Nr. „S- Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zügen (9 Bildern) von William Shakespeare, über⸗ (Scchnurre in drei Akten von Roda Roda und Familiennachrichten. Wahrnehmung der Gecheie emet⸗ zum Oberquartiermeister und zum Hierer im 4. Magdeburg. Inf. Regt. it. g. dohr, Bats. Kom⸗ . 65, Adolph im Inf. 9B 248 v. Vahlkampf (Albert) im sett von August Wilhelm von Schlegel. Anfang Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Rößler. . Landesaufnahme, unter vrne⸗ wie gleichzeitig auch zum Mitglied der .*2 Oberstlts. befördert: die Majore: Ram 8lb ”. Westfäl.) v. Stünzner im Gardefüs. 8 Nr. 2, Solger im Inf. Regt. Uhr. Freitag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Verlobt: Frl. Eva Maria von Wilamowitz. Chef der Landesaufnahme, so Prinz Karl Anton von Zu De Regt. Herwarth von Bittenfe .Wemjal.) Faiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, S. un im Füs. Neues Operntheater. Gastspiel des „Schliersee S eedes Süe. Gabriellg, der Fischer. hügel. Moellendorff mit Hrn. Rittmeister a. D. Wilhelm Studienkommission der Kriegsakademie, n. Gardedrag. Regts. mandeur im Inf. Kommandeur im Inf. Regt. von Man⸗ Frnf Dönhoff (7. stpreuß.) Nr. 44, Fim meean (Meagdeburg.) Bauerntheaters“ (L itung: Dirnettor kaver T of ch. 8g5 5v g— te in vier Auftuͤgen von Ernst Preczang. Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky (Weimar 8 ohenzollern Durchlaucht, à la sui 8 Irland. Nr. 13, SüsePaße G 84 v. Fumetti, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. General⸗Feldmar chall Graf Blumenthal (2 1 1.En⸗ aber Terofal). Freitag: Nathan der Weise. 8 Cummerow, Reg.⸗Bez. Stettin) Hen zwiktoria von Großbritannien und Irland-à.. nandiert (Schleswig.) Nr. 84, Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, g e. Se Fesang Sonnabend: Maria und Magdalena. 8* Geboren: Fin. Sühn⸗ Hrn Oberstleutnant s Wundt, Königl. würktenberg. dven. 9 Regts König Regt. Fürst Leopold von Anha⸗ ub Olivier; Beaulieu⸗Marcor Hreußen, bisher Oberst und Komm de. L.v 8 Uhr. Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzerte. ivier Frhrn. von Beaulieu⸗Marconnay (Karls⸗ nach Preußen, bishe Neues Operntheater. Sonnabend: Der Stamm⸗ Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen halter. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der in vier Aufzügen von Franz Grillparzer. Herrgottschnitzer von Ammergau. Abends. Der Freitag: Ein idealer Gatte. Stammhalter.

1 2 . F asße 8 2 8 4 8 1 ar 1 9 2 6 g, Abends 8 U 7 1 G 0 saa 89 des M u s ums f ü 1 Kommandeur der K 8

erstr. 120) einen Vortragsabend. Herr urde geschlossen

Th eater Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Restdenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

2 v. Reichenberg im 2. Pomm. Nr. 36, Graf Wolfskeel v. nerent.z F., Hofmann b ts. Kommandeur im Braun⸗. zeat. Nr. 9, v. Plessen im 1. Garderegt. 3 F., Häegt 1“ ruhe i. B.⸗Muͤhlburg) Hrn. Walter von Wilhelm 1. (6 Württemberg.) Nr. 124, zum Kommandeur der Raveig. Ziß Regt. vir 92s Hapvenst ate llen Ebobenzollenr) (Kes 8. Peer Nüe Branefe 1“ E1“ . * Lb WEEE1“ 8 V J . . 24 3 Ke n e ob. Nr. 5, T Fu w 2 8 1 hilharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Baer (Berlin⸗Wilmersdorf). Eine Tochter: 59. Jaf. Brig. ernannt. en. Major verliehen: den Obersten; Füs. Penn. Sageg men, Bats. Kommandeur d —à9. I vr. burg.) Nr. 3, v. Heeringen im 8 shheest Nr 71. v. Blomberg 4. Winterkonzert der Berliner Liedertafel. Hrn. Bergwerksdirektor Fritz Jüngst (Cleophas. Der Charakter Feste Boven, Schuch, Kommandeur Vrß Regt. Nr. 74, Prinz Friehrice 8. Zaf. Regts. Nr. 80, Fleck im 3. Thtrng. Iehan. grinz Albrecht von Preußen Machnäctag. 3 8 Nathan der Chormeister: Riag 2.. Mitw.: Marie Fentc). bei gihen. Karl von Grolman⸗Gosda 88 uceng Feoräecs Nr. 170, unter Versegung n den e Kippe Durchlaucht, d. hees ean0 des Rhein. 8 Füs t. EI11““ im Inf. Rest. Meacöänef 7 eise. Abends: Ein idealer Gatte. Keldorfer, Königl. Hofopernsängerin aus Dresden, 8 vFn; ja Apene es 9. Bne Smit Beibehalt seines bieherigen Wohnsitzes, v. d Nr. 71, de Torne de St. Page⸗e deur im Inf. Regt. (Hannov. u. „„ Nr. 60, Sichting im 8. Rhein. Inf⸗ 8 8 Walt Cavallery. Königl. Gestorben: Hr. Justizrat Dr. Ludwig Avenarius von der Armee mit Beibe E. Pancken, ommandant von r. Er. Dieterich, Bats. Komman 1 .Brandenburg.) r. 60, S. 2G du Corps, Reuter v““ I. Violine) Krfat. Herstdiregän. ö (Hirschberg). Hr. Oberamtmann Philipp Kupsch Kommandant von e hamandeur des 2. Masur. Inf. Jägerh 8 Posen.) Nr. 12, v. Amelunden, 88n 88 70, Prinz zu Wled, im Regt. 5 Kerar. Knuth im Feldart. Deutsches Thenter. Donnerstag, NachmittagsS 8 1111“ (Orgel).“ 1 Wrgang (Breslau). Fr. Marie von Bulmerincq, geb. Thorn, Nicolai, Oberst Führung der 8. Inf. Brig., Stobbe, von 8 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, Fanp Fn Kom. im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) 8 5 nhei Fagf. 2. Telgr 1 eSs n 8 Frfi von Bock, Fermftorf (Hirschbern). Ff.. Regts. Nr. 147, mit der Inf Regts. Markgraf Karl (7. Branden⸗ man mandeur im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Es Engelmann, Regt. Nr. 72 Hochmeister; überzähl. Hauptm. und Ueberweisung reitag: Faust, 1. Teil. 1 GFarten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 8nen Fosephine von Siegroth a. d. H. Seichwitz Oberst und Kommander des Ins. der 86. Inf. Brig., beauftragt. Ehr im 4. Hannov. Inf. Regt. . Regt Nr. 4, d. unter Beförderung, xzans ip der Kav. in den Generalstab der Bemben Faust, 2. Teil. Die lustigen Nibelungen, Burleske Operette in Singnkndemir. Donnerstag, Abends 8 Uhr: (Schmeidnit) burg. Nr. 60, mit der S deur des 10. Lothring. Inf. Regts. Pedens oömmandeur im Königin Augusta Gardegren. Reg (5. Ost- zum Generalstabe der Gen. Insp. der Ke böbö Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus. 3. Konzert von Olga Steeb (Klavier) mit dem Becker, Oberst nd geeashe sion zur Disp. gestellt und zur Bats. Kon Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Boyen (5. Kammerspiele. Freitag und folgende Tage: Die lustigen Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Nr. 174, mit der gesetzlich s üPeresg, Abends 8 Uhr: Gyges und sein Nibelungen. 8 Kunwald. 8 Verantwortlicher Redakteur: Freitag: Die Komödie der Irrungen.

im Gardedrag. Regt. . Frhr. v. Gienanth, Oberlt. im 8 1 Rr. 4. Hannov. Armee versetzt: Fr 8 beim Kommando des Landw. Bezirks 1 Hamburg, Ponzlmar. 41, Baecmeister, SrW .Hemcg. (1. Großberzogl. öö überzäͤhl. gucpmm 88 Ogerquasie ““ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Des tagena er zu tragen bat, Fommandiereghe des Generalstabes Inf. Regt. 48 888 Stabe des 1. Garderegte. &. 4 Veicn nen ban 8 8* 6 Ln Juf Rege. Faee 5 . 8 . b .-v. Böckmann, er 2. mzoal. Mecklen⸗ Inf. Regt. Nr. 157, p. 1 den Majoren z. D.; Sack, eister⸗Ad. emannt: en dehan 8 Vorher: Die Heirat wider Willen. Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. es 87 zum ehnen E“ 8. 88. des eS. 1““ Krauthoff Vorstoun beovpold de vesere Hese Pen üdhess.s Sonnabend: Sumurün. Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten Liederabend von Julia Hostater. Am Klavier: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag-“ öpblurg. Gren. Regts. Nr. 89, 22 Versetzung in den Generalstab Pleeeec s in Jüterbog, Schweitzer, Konvmandeut des dando⸗ dm des Genbaflst den Eee den SSe- Fetzag, den 24. März, und Montag, den von Friedmann⸗Frederich Eduard Behm. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 323. 3 4. ö 4 E. veer Generalstabes des mc. Te Veiirks Friedberg, Kefersteing Zweiter Fitsbawfffterungskommissar stab der Armee versetzt: v. Sti⸗ eeeeeee ee,eeeng eneacse esbefsen 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: glüthner-Sanl. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Elf Beilagen ““ 8 8* 8 die Obersten; d688 159 Stobe des sf. Wuf Rchss. Nr. 132, des Fand, Beüitts Hagen 8 ülow, Fferdevormufterungskomm nn 92 A. Wertheim. Die grüne Neune. Klavierabend von Alberto Jonäas. 8. (einschließlich Börsen Beilage). 8 1 . dum KomgmflareBr enfels deim Shase des 3 . raums 8 . 5 3 1 8 8 8 8 8 8 8 8

1“ 1““

8ö—

95