1911 / 70 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

11“

jetzt unbekannnten Aufenthalts, unter der Behauptung,

daß sie dem Beklagten am 2. August 1910 einen Paletot und am 6. August 1910 einen Anzug und 1 Breeches käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklaaten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 325 nebst 4 % Zinsen darauf seit dem

1. September 1910 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Hannover, Abt. 22, Hallerstr. Nr. 1, auf den 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Zum Zwecke der öffent

sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Hannover, den 15. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1111665]

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Fleischbein hier klagt gegen den

Hotelier Otto Haupt, früher in Soest wohnhaft,

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 5700 Stück Karten an Beklagten geliefert worden seien, der aber die Zahlung des Lagergeldes

verweigere, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗

urteilung des Beklagten zur Zablung von 5

Lagergeld vro Tag und 1000 Stück Karten vom

1. Juni 1905 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht in Höchst am Main auf den 18. Mai 1911. Vormittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 9 Hauptstraße 7 geladen.

Höchft am Main, den 15. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[1116931 Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Isaak Lang in Homburg v. d. Höhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent H. C. Ludwig in Homburg v. d. Höbe, klagt gegen den Metzgermeister Meier Lichtenstein. früher in Hom⸗ burg v. d. Höhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich die Parteien, welche am hiesigen Amtsgerichte verschiedene Prozesse führten, II. Urkunde vom 25. November 1910 dahin ver⸗ alichen hätten, daß Beklagter Lichtenstein sämtliche Kosten übernommen und sich zur Erstattung der dem Kläger Lang erwachsenen Kosten verpflichtet habe und daß der Beklagte verpflichtet sei, die nachträglich von dem Kläger angeforderten Gerichtskosten im Betrage von 49,70 zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 49,70 nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Homburg v. d. Höhe auf den 8. Mai 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen.

Homburg v. d. Höhe, den 14. März 1911. Der Gerichtsschreiber 1u6 Amtsgerichts.

Abt. 1. 88 8

[1120201 Oeffentliche Zustellung. 8 Die offene Handelsgesellschaft Robert Kühne Nach folger in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Adolf Dittmann in Leipzig, klagt gegen: 1) den Delikatessenhändler Karl Beyer, 2) Frau Johanne Rosine Amalie verw. Bruno, geb. Kuppe, beide früher in Möckern, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufverttag mit dem Antrage: a. die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 134 20 nebst 5 % Zensen seit dem 20. Februar 1911 zu zahlen, b. die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der des Arrestverfahrens werden den Beklagten als Gesamtschuldnern auferlegt, c. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Leipzig, Zimmer 57, auf den 15. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 13. März 1911.

[1116951 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Hans Römer in Neu⸗Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kitzinger II. in München, Kläger, gegen Gustav Biermanns, Schauspieler, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 16. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht München, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 38/0, geladen. Klägerischer Vertreter wird beantragen: 1. Beklagter ist schuldig, an die Klägerin 539 Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1910 zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreils zu tragen und die der Klagepartei er⸗ wachsenen Kosten zu erstatten. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.

München, den 17. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift).

[112021] Oeffentliche Zustellung.

Der Karusselfabrikant Josef Hübner in Neustadt an der Orla, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mentz daselbst, klagt gegen den Karusselbesitzer Josef Waßmer, früher in Echterdingen, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von ihm laut Vertrags vom 24. Mai 1910 auf seine käufliche Be⸗ stellung eine Blechdachkante 70 cm hoch, 12 teilig zum vereinbarten, auch üblich und angemessenen Preis von 248 geliefert erhalten habe und auf diesen Kaufpreis noch restlich 118 schulde, wozu noch 6 für Aufenthaltsermittlung kommen, mit dem Antrage, den Beklagten zi verurteilen, an Kläger

154 nebst 6 % Zinsen von 74 seit dem

15. Juli 1910 und aus 74 seit dem 15. August 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Neustadt an der Orla auf den Ö. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Meustadt an der Orla, den 15. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. [111667] Oeffentliche Zustellung.

Die vFirma F. W. Afendorpf in Stettin, Große Wollweberstraße 4„ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Justizrat Schmidt in Stettin, Am Berliner⸗

tor 1, klagt gegen das Fräulein Elise Bendigx, früher in Stettin, Artilleriestraße 1, jetzt unbekannten Aufenhalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte von ihr am 30. Dezember 1910 Waren im Betrage von 88 20 käuflich empfangen habe, mit dem

¹Antrage; die Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt,

1 g an die Klägerin 88 20 nebst 5 vom Hundert. Zinsen seit dem 30. Dezember 1910 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin auf den 11. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 14. März 1911. Bandlow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[111949] Bekanntmachung. Oeffentliche Verdingung von: 1

a. 8000 Bogen Schmirgelleinwand in verschiedenen

Körnungen,

1000 kg Schmirgelpulver in verschiedenen Körnungen,

5000 Stück verschiedene Schmirgelfeilen,

2600 m in verschiedenen Körnungen.

2350 Stück Bürsten ,. 899 81 c Hürfa verschiedener Art,

100 Stück Haarbesen, 8 120 Stück Handfeger, 150 Stück Piassavabesen und das Einbinden von Borstenscheiben, Montag, den 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Proben müssen bis spätestens 3. April 1911 bei der Gewehrfabrik eingetroffen sein. 3 Vorschriftsmäßige Angebote sind bis zum Ver⸗ dingungstermin in verschlossenem Umschlage mit der Aufschrift: 1 „Angebot auf Schmirgelwaren bezw. Borsten⸗ waren“,

Verdingungstermin am 10. April 1911,

versehen, portofrei an die Gewehrfabrik einzusenden.

Bedingungen mit Zeichnungen letztere nur von

Borstenwaren und Musterangebote liegen hier zur Ansicht aus. 1I1“ Bedingungen mit Zeichnungen und vorschriftsmäßige Angebotsformulare zu a und b können auch gegen Einsendung von je 50 von hier bezogen werden. Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt. [111950]

Es sollen verdungen werden: 7 500 Stck. 2/1 Normaldosen 4000 28 8 10 000 2 6000

5 000

2 000 2 ½/1 . für die Mannschaftsverpflegung. 8.

Zuschlagsfrist: 3 Wochen. Angebote auf Teil⸗ lieferungen können berücksichtigt werden. Abliefe⸗ rungszeiten: teilweise September 1911, teilweise April 1912. Verschlossene Angebote mit der Auf schrift „Angebot auf die Lieferung von konservierten Jungen Erbsen“ und „Angebot auf die Lieferung von Brech⸗ und Schnittbohnen“ sind unter gleich⸗ zeitiger Einsendung von je 3 gleichen Proben bis zum 12. April 1911, Mittags 12 Uhr, einzusenden. 1

Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94, Adolf⸗ straße 14/20, aus und können auch gegen Einsendung von 0,50 (Briefmarken zu 0,10 ℳ) von hier be⸗ zogen werden.

Kiel, den 17. März 1911.

Marineintendantur.

konservierte Junge Erbsen,

Brechbohnen,

Schnittbohnen

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[100717] Bekanntmachung. 1 Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen ür das Halbjahr vom 1. Januar bis Ende Juni 1911 ind folgende Stücke gezogen worden:

3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe F zu 3000 Nr. 119 170,

2) Buchstabe G zu 1500 Nr. 282 8709,

3) Buchstabe HM zu 300 Nr. 13 352 355 542 770 911 953 1043 1161 1165 1166, 1

4) Buchstabe J zu 75 Nr. 210 543

5) Buchstabe K zu 30 Nr. 318 374.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1911 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe III Nr. 8 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 1911 ab bei den Königlichen Reutenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 16. Februar 1911.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die 8 Provinz Hessen⸗Nassau.

8 cher. [111974] Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft

mit beschrünkter Haftung zu Berlin.

Die am 1. April 1911 fällig werdenden Zinsscheine und verlosten Stücke der Teilschuld⸗ verschreibungen obiger Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage ab

in Verlin bei der Verliner Handels⸗Gesellschaft

[111952] Bekanntmachung.. Auslosung von Teltower Kreisauleihescheinen, Ausgabe VIII.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow, Ausgabe VIII, sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1911 ausgelost worden:

1) Von dem Buchstaben A über 1000 die Nummern: 50 90 92 136 208 252 326 383 448 473 494 501 505 557 591 607 617 685 719 737 757 783 789 812 947 978 985 1006 1237 1267 1274 1293 1335 1344 1356 1368 1374.

2) Von dem Buchstaben über 500 die Nummern: 8 41 158 161 165 196 199 308 386 389 459 535 639 694 701 740 755 830 863 883 969 1012 1039 1064 1065 1168 1181 1215 1243 1258 1346 1434 1478 1491 1500 1538 1556 1580 1638 1648 1695 1814 1871 1936 1995 1999 2012 2046 2119 2120 2136 2388 2418 2432 2454 2520 2553.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober 1 911 ab bhei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Restnummern:

vom Jahre 1906: Von dem Buchstaben B über 500 die Nummer 580,

vom Jahre 1909: Von dem Buchstaben B über 500 die Nummer 850.

Berlin, den 15. März 1911. 1

Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. v. Achenbach.

[111951] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Auslosung der auf 1. Oktober I. J. zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen des 3 ½ prozentigen An⸗ lehens der Stadtgemeinde Offenburg vom 1. Mai 1898 wurde gezogen: Lit. A Nr. 96. Lit. B Nr. 47 53 96 109 139 und 219. Lit. C Nr. 44 54 67 77 78. 115 121 151 168 196 202 228 245 251 und 281. Lit. D Nr. 80 82 113 140 142 und 15 Lit. E Nr. 17 25 39 und 55. 8 Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon des Anfügens in Kenntnis gesetzt, daß mit 30. September l. J. die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört und deren Einlösung bei der Stadt⸗ kasse Offenburg, Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, Kommerz und Diskontobank Hamburg und F. W. Krause & Co., Baukgeschäft in Berlin, erfolgt. 1 Offenburg, den 17. März 1911. Der Stadtrat. Hermann.

8

Miltner. 11119752 8 b Kreditkasse für Hausbesitzer

in Kopenhagen.

Verzeichnis über die zur Einlösung pr. 1. Juli 1911 ausgelosten Obligationen der Abteilung 2 Serie 2.

Lit. A à 200 Kr.

Nr. 70 104. Lit. C à 1000 Kr.

Nr. 379 570 691 1333 1616 1692 2705 2909. Lit. D à 2000 Kr.

Nr. 1114 1132 1221 1329 1415 1507 1694 2143 2206 2362 4065.

Lit. E à 100 Kr.

—————

Die ausgelosten Obligationen und fälligen Zins⸗ scheine werden bei den folgenden Zahlstellen ein⸗ gelöst: in Kopenhagen bei der Kreditkasse, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. ““ Kopenhagen, den 14. März 1911. Der Vorstand.

111I973. Angust Scherl Gesellschaft mit beschrünkter Haftung

zu Berlin. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen.

Die am 1. April 1911 fällig werdenden Zins⸗ scheine und verlosten Stücke obiger Teilschuld⸗ Phespeidresges werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:

in Berlin beider Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank. 8 ütb

1111978]

Ziehungsliste der am 1. (14.) März 1911 o verlosten Obligationen 4 der X. u. XI. Serie

Wiener⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Anmerkung. Die Auszahlung des Kapitals für die in gegenwärtiger Ziehung gelosten Obligationen beginnt am 18. Juni (1. Juli) 1911. Die⸗ selben müssen mit den Talonen zur Auszahlung ein⸗ geliefert werden.

X. Ziehung der Obligationen X. Serie.

014 109 110 138 146 221 225 252 303 306 362 371 377 401 620 762 843 888 893 916 978 1007 029 100 181 226 259 275 322 329 358 438 448 547 560 578 638 686 769 788 828 897 907 959 970 2000 012 043 051 053 065 075 091 096 105 137 294 334 416 422 423 451 591 647 653 675

769 771 792 933 977 980 3021 076 140 178 184

202 209 252 257. 273 291 333 354 439 450 524

531 691 805 852 923 969 998 4058 063 165 210 215 247 274 319 366 380 496 498 521 609 656 834 911 982 5050 059 094 253 347 352 363 404 492 506 521 543 623 668 675 704 744 790 829 864 897 962 987 998 6015 060 068 102 155 202 213 225 231 260 295 343 376 475 617 625 664 681 735 827 837 863 914 917 949 964 70⁰0 014 026 037 052 092 178 187 195 272 275 285 290 350 367 375 394 414 467 486 516 523 527 594 672 809 810 969 8077 210 232 254 294 312 329 336 351 377 447 461 505 541 614 625 731 856 933 945 9013 193 233 288 359 361 483 497 537 538 631 644 694 702 713 767 768 786 838 875 899 902 903 909 964 997 10007 061 073 098. 148 218 250 280 392 406 443 458 468 485 495 496 644 669 704 830 834 842 871 878 896 933 978 11078 176 193 215 218 220 232 292 295 298 392 413 439 519 554 582 618 747 778 791 794 889 929 978 998 12011 036 117 132 173 351 409 421 483 488 498.

360 Stück à 1000 ℳ. 022 048 055 070 110 154 207 216 573 610 634 717 737 748 751 805 808 880 945 999 1017 137 202 227 229 290 315 334 346 359 364 366 385 388 390 421 422 450 471 472 597 608 728 834 882 897 906 968 984 996 2019 032 071 109 116 166 174 217 265 282 287 300 372 407 413 424 436 496 524 525 534 619 629 647 655 787 820 845 875 912 914 994 3066 069 079 097 186 198 214 219 235 305 329 348 366 369 409 492 520 619 738 785 825 844 871 887 907 908 953 998 4058 135 194 256 293 301 417 419 457 539 597 727 793 799 838 869 916 930 959 5128 219 234 259 293 345 356 395 439 440 521 524 658 671 715 716 777 786 813 817 818 869 887 944 955 6027 048 091 106 128 202 206 225 284 377 397 401 440 442 496 502 512 582 776 819 862 906 950 951 988 7017 041 218 355 383 537 566 579 639 657 773 843 863 955 969 970 8000 054 083 174 294 318 535 596 668 781 835 837 9021 033 039 082 102 127 220 236 282 290 384 389 440 482 491 501 580 592 613 647 664 672 799 860 867 907 940 987 997 10082 209 249 37 386 482 536 597 606 615 744 752 756 789 825 865 924 970 11010 070 112 128 340 355 389 463 515 589 610 611 70 771 716 787 816 817 827 889 903 938 952 958 959 076 139 317 346 359 377 388 411 477 490 3 614 617 637 645 678 715 853 898 929 993 13024 038 087 102 141 180 23 285 314 371 415 457 459 520 524 638 642 645 691 751 777 790 804 846 959 14039 103 194 351 352 420 447 474 514 516 537 541 542 572 681 712 739 759 796 814 887 933

934 944. . 156 Stück à 2000 ℳ.

004 057 081 091 122 201 211 218 312 367 377 495 555 609 680 695 753 853 871 908 964 965 1024 041 054 095 131 158 264 339 359 390 542 588 598 617 792 845 865 895 912 926 935 930 942 980 991 2077 142 144 173 202 231 265 288 298 531 547 598 637 668 681 684 731 733 841 862 937 948 993 3106 162 201 291 293 335 372 455 552 555 611 623 643 648 676 680 711 728 729 822 943 945 982 997 998 4006 049 0 144 179 221 241 360 374 467 543 566 621 629 658 708 771 790 811 865 900 942 977 982 5017 030 173 324 342 420 426 432 470 545 604 622 640 658 673 680 828 836 843 852 870 886 947 970 6052 081 114 135 155 199 314 362 375 451 468 490. 1

X. Ziehung der Obligationen XI. Serie.

32 Stück à 500 ℳ.

109 331 553 792 994 1097 596 609 742 8 2047 314 366 594 3027 086 112 131 246 8 4031 091 138 392 711 732 786 802 5039 ( 111 38 1h.

60 Stück à2 1000 ℳ.

273 374 395 477 824 928 929 934 1050 866 2130 540 802 867 313] 247 601 889 4053 156 210 271 297 478 729 734 5066 350 372 817 897 991 6070 082 099 152 200 559 817 7454 511 585 883 933 8053 152 420 498 753 935 9225 351 380 421 676.

24 Stück à 2000 ℳ.

028 364 451 454 464 535 549 604 1122 704 765 948 2101 200 207 307 377 617 700 806 3199 795. C1ö1

Restanten:

X. Serie.

à 500 ℳ. 037 068 069 085 119 213 261 308 360 476 48 489 759 1019 339 718 2124 686 750 768 8 906 911 945 952 959 976 984 994 3071 117 27 311 488 710 811 857 904 992 4409 480 679 774 5040 368 438 840 971 6116 216 309 71 727 797 806 7034 147 333 420 421 482 541 542 586 596 653 665 698 896 923 8365 527 587 588 742 769 829 9120 270 472 513 10339 736 814 816 818 831 11566 567 573 703 801 821 82 879 897 12078 170 200 354 469.

à 1000 ℳ.

054 143 163 212 264 286 289 319 459 491 537 559 574 588 623 658 691 706 721 722 724 771 777 780 868 870 995 1054 223 226 581 2110 177 183 415 417 434 511 516 568 3000 501 595 673 742 810 885 4050. 157 228 229 407 506 791 811 883 886 904 926 5³⁰%

428 431 582 988 6096 117 392 714 7032

440 441 450 536 610 789 871 928 934 8167 44 557 652 703 999 9000 132 147 310 311 469 507 10239 399 550 586 647 764 802 951 958 96⸗ 11071 228 417 614 741 746 1212] 593 594 595 662 930 13342 655 942 14095 242 291 350 48 484 612 664 683 993. à 2000 ℳ. 15 015 671 925 1037 124 635 673 674 676 7³⁸ 748 762 937 940 2308 353 602 999 3082 281 371 794 4226 277 438 569 576 717 728 889 5221 320 374 401 402 597 664 781 863 6175 317. XI. Serie. à 500 ℳ. 89 059 134 158 360 818 917 1079 515 960 229 964 4047 600 766 838. à 1000 ℳ. 8— 104 178 285 491 592 951 1312 3551 574 587 598 937 939 4500 5637 23 7054

283 419 9803. 612 657 763 864 932 1111 478 492 652 225⁵ 861 3856.

3 %% ige Anleihe der Stadt Oldeuburg

Berlin, den 22. März 1911.

1. Unter hcech gacbee

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Fünft e Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, Mittwoch, den 22. März

u. dergl.

ffentlich er Anzeiger

Preis für deu Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsg

7. Niederlassung ꝛc. von Frcgenseäschn 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

[110717] 4 —0% von 1901.

Bei der am 10. ds. Mts. vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen sind folgende [107506]

Nummern gezogen: Lit. A (2000 ℳ) Nr. 187 205 233.

Lit. B (1000 ℳ) Nr. 607 715 723 763 764

811 812 813 814 860 861.

Lit. C (500 ℳ) Nr. 27 149 163 210 555 693 lichen Geueralversammlung, welche am Don⸗

694 738 848 1308. Lit. D (200 ℳ) Nr. 240 241 297 458 495. Lit. E (100 ℳ) Nr. 177 213.

Die Kapitalbeträge können vom 1. November ds. Js. an bei den auf den Schurdyerschrei⸗

bungen bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreirpungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine in Empfang genommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem aus⸗ zuzahlenden bcas shazaens gekürzt. Rlückstände aus früheren Auslosungen: 8 Lit. B (1000 ℳ) Nr. 302 und 1 E (100 ℳ) Nr. 187, fällig seit 1. November Lit. C (500 ℳ) Nr. 48. Lit. D (200 ℳ) Nr. 258 und Lit. E (100 ℳ) Nr. 215 und 227 vember 1910. Oldenburg, den 13. März 1911. EStadtmagistrat. Janssen.

[110718]

von 1903.

Zur Deckung der diesjährigen vertragsmäßigen

Schuldentilgung sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen:

Lit. A (ℳ 2000,—) Nr. 224 225 226,

Lit. B 88 1000,—) Nr. 279 280 351 387

76773 688,

Lit. C (ℳ 800,—) Nr. 483 484 485 486 487,

Lit. D (ℳ 100,—) Nr. 18 19 20 169 378 419 14437 438 439 440 441 angekauft worden.

Rückständig ist Lit. D (100 ℳ) Nr. 110 seit

1. November 1910. . 2

Oldenburg, den 13. März 1911. 8— Stadtmagistrat.

½

Janssen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Untecabteilung 2.

[111953

Glückstädter Dampfschiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung am 28. Febmtar wurde Amtsgerichtsrat Dr. v. Halem hierselbst in den Aufsichtsrat gewählt. 8

Glückstadt, den 1s. März 1911.

Der Vorstand.

[112060]

Bodengesellschaft am Hochbahnhsf Schönhauser Allee Aktienges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 19. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Hause der Deutschen Bank, Eingang Kanonterstraße 22/23, stattfindenden! ordentlichen Generalversammlung eiageladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, mässen ihdre Aktien oder die darüber lautender Depotscheine eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 15. April cr.

in Berlin bei der Gffektenkasse der Deutschen Bank oder

bei dem Bankhause Jacquier & Serurius,

An der Stechbahn 3/4, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlüng dase st belassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungsstelle ausgefertigt. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das sellschaftskasse zu Berlin, Potsdamerstr. 109, fünfte Geschäftsjahr sowie Vorlegung des Be⸗ spätestens am vierten Tage vor der General⸗ richts des Aufsichtsrats und der Revisoren für versamulung, Nachmittags 4 Uhr, devponiert haben. Der Deponierung von Aktien ist die von 2) Beschlußfa ung über die Genehmigung der Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars über 1 bei ihm binterlegte Aktien der Gesellschaft gleich⸗ 3) Beschlußfafsung uͤber die Entlastung des Vor⸗ zuachten. Ueber die hinterlegten Aktien wird auf den

Namen des Deponenten von der Devpotstelle eine Bescheinigung mit Angabe der Stückzahl der Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ iese dient als Legitimation zur Teil⸗ versammlung bei der Direktion der Gesell⸗ schaft, Talstr. Nr. 95, vorzuzeigen oder unter An⸗ gabe der Nummern schriftlich anzumelden, wogegen ihnen eine Stimmkarte ausgehändigt wird.

die Prüfung der Vorlagen. Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

stands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat 8 der Bodengesellschaft Um Hochbahnhof Schönhauser Allee Aktiengesellsch.

Aktionäre zur vierten ordentlichen Geueral⸗

ausgestellt; nahme an der Generalversammlung.

Bank für Naphta⸗Industrie, Aktiengesellschast.

2

[111085 Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom

11. März 1911 hat beschlossen, unsere Gesellschaft

aufzulösen. Unter Finpeis hierauf fordern wir

unsere Gläubiger auf, ihre Ansprü⸗ 1 Berlin, den 17. März 1911. sprüche anzume

Thiergarten Reitbahn Artien Gesellschaft. A. Koch.

Continentale Pegamoid Aktiengesellschaft, St. Tönis b/Crefeld Brüssel.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗

nerstag, den 30. März 1911, 2 ½ Uhr Nach⸗ mittags, am Hauptsitze der Gesellschaft zu Brüssel, Rue du Pout 54, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrats und der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Statutengemäße Ernennungen. Die Herren Aktionäre werden gebeten, sich nach Artikel 25 der Statuten zu richten. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann erfolgen beim A. Schaaff⸗ ausen’'schen Bankverein Filiale Crefeld in Crefeld, bei der Deutschen Bank Filiale Brüssel zu Brüssel, Rue d'Arenberg 7—9, oder am Haupt⸗ sitze der Gesellschaft.

[112006]

Vereinsbank zu Pegau i. S.

20. ordentliche Generalversammlung im Ratskellersaale zu Pegau am 10. April, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Abschluß für 191 2) Entlastung der Verwaltung. 3) Gewinnverteilung. 4) Neuwahl der Revisionskommission. 5) Abünderung des § 19 des Gesellschaftsver Pegau, am 20. März 1911. 8 Der Aufsichtsrat. 8 H. Friedrich.

Kleinbahn-Aktiengesellschaft

Hüͤchst —Künigstein Frankfurt am Main.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

am Mittwoch, den 26. April a. c., Nach⸗

mittags vier Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft,

Moselstraße 2, stattfindenden zehnten ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

18 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der

Generalversamemlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien spätestens am 24. April a. c., Abends

6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der

Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗Ge⸗

sellschaft, hier, zu hinterlegen oder die geschehene

Hinterlegung bei der Nassauischen Landesbank

in Waesbaden oder der Regierungshauptkaffe

in Wiesbaden oder bei einem Notar durch Be⸗ scheinigung nachzuweisen, wogegen denselben die

Eintrikskarten zir Generalversammlung ausgefolgt

werden.

Fraakfurt a. M., den 20. März 1911.

Der Vorstand. Neufeld.

[112059] Bauk für Naphta⸗Industrie Aktiengesellschaft, Berlin.

In Gemäßheit des § 24 der Statuten werden die

versammlung, welche Mittwoch, den 12. April

1911, Vormittags 11 Uhr. im Hotel Egcelsior,

Berlin SW., Königgceätzerstr. 112/113, stattfinden

wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz, Ge⸗ winn. und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗

versammlung sind nach § 21 der Statuten diejenigen

8

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Ge⸗

Berlin, den 15. März 1911. Der Aufsichtsrat der

[112012]

Aktien⸗Gesellschaft „Bauhütte“.

versammlung auf

Carl zum aufgehenden Licht (Mozartplatz 26). Tagesordnung:

das abgelaufene Geschäftsjahr. Bilanz und des

Aufsichtsrat.

gewinns. 3) Nebertragung von Aktien. 4) Etwaige Anträge.

bei der Firma Mahlau & Waldschmidt, Gr. Gallus⸗ straße 3, zur Einsicht der Aktionäre auf. Etwaige Anträge können nur dann auf die Tages⸗

bis zum 12. April bekannt gegeben sind. Frankfurt a. M., 17. März 1911. Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft „Bauhütte“. Rich. Blänsdorf. Chr. Köcher.

Einladung zur XIX. ordeutlichen General⸗ Freitag, den 21. April 1911, Abends 7 Uhr, in das Lokal der Loge

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über Vorlage der Bila es Gewinn⸗ und Verlustkontos. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

Bericht und Bilanz liegen in der Geschäftsstelle

[110655] 1 Schlußbilanz der Malzfabrik Gengenbach A.⸗G. in Liquidation.

500 000—- 125 000

625 000 625 000

Einbezahltes Aktienkapital .... Mehrerlös aus der Liquidation.

Ausbezahltes Kapital . . . .. Gengenbach, den 16. März 1911.

[112061]

Bedburger Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am ittwoch, den 12. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Bergisch Märkischen Bank Köln

ordnung gesetzt werden, wenn solche dem Vorstande in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts der Revisoren pro 1910. Beschlußfassung über

[I12018] Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

geladen. Tagesordnung:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.

Jahresrechnung und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist gemäß § 29 des Gesellschafts⸗ vertrages durch Vorzeigung von Aktien bezw. Vor⸗ zugsaktien oder von DVepo⸗

einem deutschen Notar oder in Bautzen bei Herrn G. H. Reinhardt,

bei der Landstündischen Bank,

bei Herrn G. E. Heydemann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig,

bei Herren Vetter & Co., in Löbau bei Herren G. E. Heydemann, in Zittau bei der Dresdner Bank Geschäfts⸗

stelle Zittau,

bei Herrn G. E. Heydemann hinterlegte Aktien bezw. Vorzugsaktien nachzuweisen. Das Versammlungslokal wird um 11 ½ Uhr geöffnet. Vom 7. April d. J. ab liegt der Geschäftksbericht im Hauptkontor der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme aus. Bautzen, den 17. März 1911.

Die Direktion.

H. Runk.

[112062] . b Lobsann Asphalt Gesellschaft Amsterdam.

Allgemeine Versammlung von Aktionären Dounerstag, den 6. April 1911. Nach⸗ mäittags 3 ¼ Uhr, „Eensgezindheid“ auf dem Spui in Amsterdam.

Aktionäre, welche sich an den Beratschlagungen

und Abstimmungen beteiligen wollen, haben ihre Aktcien oder die Bescheinigung von deren Nieder⸗ legung an der Niederländischen Bank vor dem 3. April d. J. niederzulegen bei der Firma Dunlop & van Essen, Damrak 74, hierselbst, gegen einen Empfangsschein, der zugleich als Ein⸗ trittskarte zur Versammlung dient.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗

berechaung über das Buchjahr 1910 liegen zur Durchsicht der Aktisnäre vor im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stadhouderskade Nr. 143, von heute an bis zum 5. April d. J. inkl.

Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb

in Neustadt an der Haardt.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der

am Mittwoch, den 19. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu Neustadt a. d. Haardt im Bankgebäude der Firma G. F. Grohé⸗Henrich statt⸗ findenden ergeb. einzuladen.

ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die

Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

Neustadt a. d. Haardt, den 21. März 1911.

86 M. Steinthal, Vorsitzender.

Justizrat Dr. Hans Hoffmann

Der Aufsichtsrat. S. Herrmann, Vorsitzender.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 39. ordentlichen Generalversammlung, die am Sonnabend, den 22. April 1911, Mittags 12 Uhr, in der Fabrik zu Bautzen stattfindet, ein⸗

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz,

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

ugs on T itenscheinen über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei

die Genehmigung der Bilanz.

2) SeJscnsg se über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Abänderung des § 19 Absatz 5 des Statuts. Nach § 16 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, mindestens 3 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien oder ein den Besitz nach⸗ weisendes Dokument im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Bank in Verlin oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Zweiganstalten und Depositen⸗ kassen zu deponieren.

Bedburg, den 22. März 1911.

Der Aufsichtsrat.

ELTrimborn, Veorsitzender.

[I12007]

Dr. Paul Meyer, A.⸗G., Berlin.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu

der ordentlichen Generalversammlung für das

Geschäftsjahr 1910 auf Mittwoch, den 12. April

1911, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W.,

Behrenstr. 9/13, tzungssaal der Deutschen Bank,

ergebenst einzuladen.

1 Tagesordnung:

1) Erledigung der der ordentlichen Generalver⸗ Sersgevr. satzungsgemäß obliegenden Ge⸗ schäfte, insbesondere Entgegennahme des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Necn. rats, Prüfung und Genehmigung der

ebst Gewinn⸗ und ö Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

3) Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 auf 2 500 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Annahme einer Offerte der Deutschen Bank, welche den alten Aktionären die jungen, für das laufende Jahr dividenden, berechtigten Aktien zum Kurse von 120 % nebst Stückzinsen im Verhältnis 1:4 anbietet.

„Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine

der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung entweder während der Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin N., Lynarstraße 5— 6, oder bei einem

Notar oder bei der Deutschen Bank, Berlin,

oder einer ihrer Filialen zu hinterlegen.

Die Hinferrerüng belctethe ges ist, sofern die

Hinterlegung nicht

Stellen erfolgt, spätestens am dritten Tage vor

der Generalversammlung dem Vorstand ein⸗

zureichen.

Berlin, den 21. März 1911. 8

Dr. Paul Meyer A.⸗G. Der Aufsichtsrat. u W. Waldschmidt, Vorsitzender.

[112008]

Amme, Giesecke & Konegen 8 Aktiengesellschaft Braunschweig.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionär der am 12. April 1911, Vormittags 11 hr. in Hote⸗ öö in Braunschweig statt⸗

n rdentlichen

lung ein. Generalversamm⸗

8 Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1910 und Beschlußfassung über deren Ge⸗

2 vegenigungs des Reingewinns.

Intlastung des Vorstands und d 1

9 esehtraesösla des Aufsichtsrats. ach § 18 des Gesellschaftsvertrags sind nur die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, ageaf ihre Aktien

oder die von der Reichsbank ausgestellten Depot⸗ scheine über Hinterlegung von Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder dem Bankhause Gebrüder Löbbecke & Co. in

Braunschweig hinterlegt haben.

Braunschweig, den 21. März 1911.

Amme, Giesecke & Konegen, Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. E. Amme. 8

C. Giefecke. J. Konegen.

ei einer der bekannt gemachten