Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen St.
Berlin, Mittwoch, den 22. März “
Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen. 8
en Neichs
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1910.
Aktiva. 3 1b ℳ gn gexg gage 11“ ic. 285 505 Aktienkapitalkont 250 000 andlungsunkosten und Anleihezinsen 307 638 62] Vortrag aus 00004*“ 16 711
W“ 89 ööö 2 Per Vbligationenkonto 8 250 000 ehegage Arbeiterunterstützungen.. 46 069 50 Fensen v““ 115 konto inkl. Inventar c.. .. 126 751 Dispositionsfonds ... 10 000 Abschreibungen .. . . . . .. . 250 000— abrikationskonto. . 1b 8 Ofenanlagekonto . . . . . . . 38 614 Reservefonds 21 468 Tilgungskonto (f. Kleinkinderheim). 1“
Außenstände... 61 468 Rückstellung und Kreditoren 173 303 Gewinnsaididooo Ee “
“ 10 929 1II0 182 19 1 110 48219 gsach “ 1. Untersuchungssachen. 8
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8 t. Wehss und Sfelieitoits 122 855 Gewinn.. . 2 earem
Jha., Wecssel. ung Effetenkont 8 Aktiva. anz am 31. Dezember 1910. 8 Passiva. 5 8 1b — ö 715 70178 [N715701 —— “ “ s1800 000 — 3. asgtagt⸗ 1“ ““ O en 1 er zeiger
Grundbesitz 232 604 64] Aktienkapital.. “ 1 800 00 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 t n 1 8 1 lgöfe sare 8 seöe eh
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 8
Aktiengesellschaft für Lithoponefabrikation. dundbesis 371 330 25 4 % handfestarische Anleihe. 860 000 V eieren g s sch ft h p f c0 v66“ e whagde hb 690 159 33 4 % konv. handfestarische Anleihe 580 000 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 8 Preis für den R iner 4gespal 180 000 — “ i Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
Der Vorstand. „% 82 Hermann Straßner. Otto Wohlberedt. Utensilien.. . 2 — Reservefonds. . 2 b 88 inn⸗ e“ .825 170 85] ꝙSpezialreservefonds . . .. 700 000 31* 8 Hterelee. öen. be. rscdki-rreT ssss. dcicaa Materialien.. . 145 537 80] Kreditoren und Reservevorträge. 1 344 72] 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien U. Aktiengesellschaften Die Dividende ist zahlbar vom 1. J inli 8 85 Kasc 498⁸ 242 13 nnteastüzurgsbanhe die Arbeiter. 100 000 Chemische Werke Schuster & Wilhelmy Acti s Ilsch * sscheines bei der Gesellschaftskassa und außerdem aanuar ab gegen Einlieferung des betreffenden Dividenden⸗ ikations⸗ iebs⸗ d Per Saldovortrag vom 1. 6.1910 .. 20 177 ebitoren.. . 8 Jubiläumsfonds für die Arbeiter . . — Füe SSeä „ engese 8 in München bBerdem: an Fahtikatienen eetges, . nd 179 80902] . DWaren. unde graftkonto . . .. 18509621 Feuerverchermg... 15000- Hrvvestencford e inzebeen)—89 0 LIrro6- Reeichenbach Oberlausitz. gesellschaft Wauchen io den Zeanthane Mera, Finc 4 Go;. EEE1I1““ 1S 8 8 1 8 16 % Pivibende... . 288 000 Aktiva. 6 Bilanz vom 31. Dezember 1910. Passiva 1X“ 8— 8g Deutschen Bank “ I 1 Aufsichtsratstantiene .. . . . . 37 209 Grhets. unt Bodenkonto h.enengie eveneheephrespeh e — — in Darmstadt Fer bn Sessdhe Bant S“ 205 233 —““] 11 564 Gebauveronto. 1111“ ö”“ . 1 250 000(— nmu Frankfurt a. M bei 18 Srerl e 18 Inustrie— 2. *v 2 2„ 2 2* „ . “ 88 h 2 ¹ ꝑ“ 1 20 .,1S221. 1,27,e1“ 1 Divi 2 . 8 ank für Handel und J G 1 Aktiengesellschaft für eee teatinn Der Aufsichtsrat. Ed ö 4953718 C11““ “ E1““ Dampftkessel⸗ 23 8 Kenickorrenttanie C1““ 339 18 88 funsten 6 Fifeirnscetne und alans ““ Mehaber gestelt. Dividenden, 8 1 zu⸗ 8 er or and. er rat. . n. 8 9. . . L n. 1 1 2 8 ypo eken⸗ u d 2 8 85 899 . 1 za un ä 2 Haren. 6 8 1 v e a en erjah es, . 84 3 Hermann Straßner. DOtto Wohlberedt. Die auf 16 % festgesetzte Dividende gelangt vom 21. März a. e- ab gegen Einlieferung Muschen ““ 15 421 86 Reservef -eeedentonth 16 700 88 hülung foͤl u diene Die deaedghdigung neuer Dividendenbogen, die ““ b- 1II722 Altenburger Sparbank. des Dividendenscheins Nr. 22 durch die Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, zur Auszahlung. Jen, rficher 9 tat nto. 231 658 92 Gewinn⸗ und Verlustkonto 34 949 22 Berlin 11““ nzahlungen erfolgen bei den vorgenannten Stellen in München und Aktiva Bilanz am 31. Dezember 1910. Passiva. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Eduard Wätien, Senator Achelis, Eö “ 4 917 21 ꝙVortrag vom Jahre 1909 18 408,54 Die Kapitalien der Gesellschaft mü ; G 8 198 0706 % ◻Reingewinn p. 1910 71028,57 / 89 437,11 8” bae des Deutschen Reiches ö v Hopotheken in Schuld⸗ ——— 8 eiche oder v 1 en gehörigen 9, 1 16“ 1 r von deutschen Bundesstaaten garantierten Papieren, in “
Debet.
“
W. Lüllmann, Hermann Smidt, Anton Brabant. 8 bb“ sessr w Bremen, den 20. März 1911. “ [111729] Bibliothekkonto “ G An Kassakonto.... 160 732 Per Aktienkapitalkonto. 300 000 er Vor . 8 Patent. und Versuchskonto. . . . 1 in Wechseln und Lombardgeschäften, wie letztere bei sätz keichs s „ Reservefondskonto. 8 30 000 Alb. Haasemann. Dubiosenkonto 8 “ 111 Tüets gt 5 rden. Ausnahmen hiervon khn ber mt ase nansn ües eafn 6 de eege. Eisenbahnlowrykonto ... 1 g sich den E sländis E a. um den Erwerb ausländischer Papiere behufs Stellung von Kautionen oder Anlegung
1 1u“*“ 5883 252 Kursreservekont 70 051 Effektenkonto .. . ursreservekonto... 3 27 fes,heac 8 Inventarienkonto . .. 1 Sicherheitsfondskonto 299 99139 linnexe Hermannmühlen Aktiengesellschaft, Posen. öö 1 den Lombardkonto .. 39 278 Talonsteuerkonto.. . B 1 200 Aktiva. Bilanzkonto pro 31. Dezember 1910. Passiva. “*“ 2 1095 ausländischer Prämiengelder 888 “ ₰ 3 8 1 „ 5 ö “ 8 1 b. lnh die 8 Versi oid.⸗ Seies 2 2 LEETTTWT8““ 6 z on 5 8 1“ 8 G 8 ese a we 87 Einlegerkonto . 7 011 360765 An Grund⸗ und Bodenkonto: 8 WPer Aktienkapitalkonto .. . 1 000 000 Hypothekenkonto .....6 18“ Der Erwerb von Grundstücken 8” sha. stattet, als es si “ ““ Johannis⸗Stiftung.. 2 132 25 a. Hermannmühle 52 149 45 Reservefondskonto. ... 100 000 v“ “ . lokalitäten für die Gesellschaft oder um Sicheru gestattet, als es sich um Beschaffung von Geschäfts Gewinn⸗ und Verlustkonto. 67 805,77 b. Zieliniecmühle. 6 8 30 80045 Eöö1 E“ ’ 1 - 1 734 957 36 ISe e Sal Der Aufsichtsrat besteht aus fünf nns anescenten Gordenpgen handelt. ““ 8 1 735 825 42 2⸗ 55 75 Gebäudekonto: „ Hypothekenkonto: ℳ .“ 1 LE 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 191 1 734 957,36 Hälfte der Aufsichtsratsmitglieder, bei ungerader Anzahl te M In jedem zweiten Jahre scheidet di 7 735 825/]42 7 735 825 42 2. Hermannmühle 8. Hermannmuͤhle — -— 5 9. Kredit. Ausscheidenden, welche wieder wählbar sind, ni zahl das erste Mal die Mehrzahl aus. An Stelle der Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. Zugang “ b 110 000,—0 Fen tos sarünte “ Saldovortrag - Der Aufsichtsrat setzt sich zurzeit a C “ 4““ Neuwahlen vor — — G . . — ““ ““ 72 Amor ( io z 7 8 894 1 v“ 8 908 4 8 ; M 2 571 8 en: ℳ 8 — b. Zieliniec⸗ 52 367 8 5, Warenkonto .. . . . ... 61781 5 München von Finck, Reichsrat der Krone Bayern, Chef b8 Bankhauses Merck, Finck & Co. i 1— 25 2 % Abschreibung. 214 951 mühle 98.000— 8g 000 Vortrag von 1909 “ Miets⸗ und Pachtkonto .. . . . . 1 ,348,11 Vorsitzenden. e“ von Pemsel, Geheimer Hofrat in München, Stellvertreter des 12 Effektenzinsenkonto .. 41 871/70 b. Zielinieemühle.... “ 1SaS u“ Rieingewinn p. 1910 71 028,57 89 437 ,11 en. J. Kaempf, raabent der Nekneffen ett⸗ ET“ der Krone ayern in “ — — 1X““ in Berlin. Hugo Ritter von Maffei,” ;, unschaft von Berlin, Mitglied des Reichstags 531 953/225 - eer n. Maffei, erbl. Reichsrat der Krone Bayern in Münch 531 953 25 1 531 953 25 Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einem oder 8- Mnchfngn bestehen. Kein
₰ ℳ 1 234 864 98]% ꝙPer Vortrag aus dem Vorjahre 6 880 Geschäftsunkostenkonto.. 21 564 1 „ Bruttogewinn . . . . ... 67 805 77] E“ “ 271 402 51 See“ Vortkag 1909 99 993,72 1u “ 8 23 Rei 3 E“ 8 8 1 Vo . 212 henbach, Oberlausitz, den 22. Februar 1911. 18 8 Mitglied des Vorstandes darf ohne Genehmigung des Aufsichtsrats bei einem Konkurrenzunterneh d 1b 5 5 2 . nehmen des
cherungsunternehmungen im Interesse der Verwirk⸗
An Feheegessiafta gora —
iskontkonto... 8 2 150 86 . 8 Lombardzinsenkonto. 1 929 55 2 % Abschreibung ; 141 694 67 — D “ G . 1 er Vorstand. . In⸗ 8 sgn.; 2 22723487 324 23087 ‧Maschinenkonto⸗ V G . Schuster. Dr. B. Wilhelmv. De und Merwns Fer Geleg gefs emesel gete ghh, en. — sind die Herren Wilhelm Kißtalt, Pee. Mälls böchn ieMünche 8 Plehertende Ferstmvamgüeder 8 5 2 „Paul von der Nahmer
Die für das Geschäftsjahr 1910 auf 100 ℳ pro Aktie festgesetzte Dividende wird gegen Ein⸗ a. Hermannmühle ... [111920] 6 8 E * ro pekt. Sarl reimer in London. ie Einladungen zu der Generalversammlung erfolgen, unbeschadet der Befugnisse des Aussichts⸗
v des 9 Heidene genns 8 8 bee unserer Hauptkasse, Allgemeine Deutsche ö1““ 8 rredit⸗Anstalt ngke & Co., hier, bar ausgezahlt. 8 8 . b 989 g 1 1 1 8 22 222 25„ erfolgten Neuwahl aus folgenden Herren: 10 % Abschreibung 2 269 691 “ 1 1 Alu gaab 1 Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. 1“ se den Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung mindestens drei W 8- 8 gabe von nom. ℳ 5 000 000,— neuer Aktien Stück 3125 Nr. 15 626 bis 18 750 1“ die Anmeldung zur Generalversammlung geschieht beim Vorstand der Geüeh of 82 enc 1 age vor der Generalversammlung. Nur Aktionäre, welche als solche im Aksienbuche he
Der Aufsichtsrat besteht nach der am 18. dies. Mon. erfo 1) Pechbandier Fusägeassöeceöehcf bier. Vrsitzende., Stelbertreter des Vorsizend 2 2) Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Carl Bonde hier⸗ ellvertreter des Vorsißeenden, Zugang.. . “ 8 3 welche an dem Reinerträgnis de schäftaja hm 8 Ie z) Reniner Otto Trautzsch hier, “ 1 8 1 8 “ 1c ea zer ecss slsene zailee 1910/1. Juli 1911 mit der Gesellschaft eingetragen sind, können an der Generalver 1 8 Lehrer Hermann Tanscher hier, 11 10 % Abschreibung “ Die Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft mit JSeeeeh Mi⸗ ...(b(8-Aktienbesitz durch Vorzeigung der Aktien S8. k.sgNe teilnehmen, sofern sie sich über den Anschlußgleiskonto G niederlassung zu Berlin ist durch Gesellschaftsvertrag vom 3, bezm⸗ 1ee ar süngen gugea ens ..nABZVNRüöbeeir vtearkeln cdes, dan emfr i “ Alteuburger Sparbank. 10 % Abschreibung Pe a n aetere 6 sn chn e und am 19. April 1880 in das Handelsregister des Sön glich g8 F stelge sJ ö sein muß. Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb G. S Inventarienkont 1 hen- erichts zu München eingetragen worden. . j des Geschäftsjahres statt. Das Stimmrecht wird in Gemäßhei HBostj Monaten 8 P. Böttcher. G. Sperl. .övher⸗ onto. Ss vve hat den Zweck, Rückversicherungen zu gewähren auf die von Ges lschaft des Handelsgesetzbuches ausgeübt. n Gemäßheit der Bestimmungen des § 252 6“ Vereinen, Anste oder einze sersonen des I sn 8 Gesellschaften, ie ve ellschaf 1 1 [111732] Chemnitzer Bank⸗Verein. Rö “ Eö1““ und Auslandes übernommenen Versicherungen. n Vorstand ,88b . “ Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrat oder den Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910. Kredit. Abschreibung .. 9 8 1 versicherung, Transportversicherung, H 5 “ “ Cch bezehen “ Lebens. Zeitung. — „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie in je einer Berliner und Münchener 1 1.“ lli t 8 8 weitere Versicherungszweige. ie eterl EEöIö“ mung des Aufsichtsrats auch auf An Dividend ““ “ ℳ „ “ b . 8 8— 1 8 88 eige Mdter znetelligung, der Seselschaft, 8 Versicherungen der Transporibranche ividenden hat die Gesellschaft in 1 . sI Verteilung gebracht: An “ allgemeine 1X“ Per iec aus 190b9 . 1 588 8 ö 1M” 188 Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 176 3 000 000 (eingeteilt in 3000 Akti 4 20 000 000,0, auf welches/1906,07 20 % (Katastrophe von San Francisco.)
e ö5ö 6äbbö56565 . — 9 5959 E““ 5. 0 989 U “ u.“ 8 5 3 1 Z9 pj 8 9 Fö G c⸗ 35 9 2 7 2 2 19 6 8— Benmienpensionbeiträge. 1 12 728 Provisionen.. 594 441 98 Abschreibung.. V “ “ beschloß 111“ Eö“ von 40 %. Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1886 so, also ℳ 5 000 000,— eingezahlt waren 1907/08 25 % 8 bbb““*“ 61 045 „ Gewinn an Effekten e cebln Mühlenutensilienkont ITöö “ 11“ in 5 Aktien à ℳ 1600,—) zu erhöhen bei einer Aktienkapital 25 000 000 — mit 250 1908/09 30 %
“ auf Mobillen... 1 1 5 vC“ Beteili⸗ 101 824 Zugang c. 2292720 1X“ Kapitalerhöhungen erfolgten: 8 egung von 75 % in Sola⸗Wechseln der Aktionäre. Weitere Einzahlung = ℳ 6 250 200 1909/10 35 % Reingewimn... 92 Frtrag der dauernden eteili⸗ “ 8 Eö“”“ 8 1 . mng 250 000,— “ “ An gg. gsbeschluß vom 4. Ap 5 9 Der Generalversam er Ge beöö. 30 000 Abschreibung †. 1 1 durch Ausgabe von Stück Penüß dn 4 aSee 8 . nom. ℳ 5 200 000,— abgelaufene G. aeness der agemung der zeselgchaft vom 29. Dezember 1910 wurde für das am 30. Jun Verfallene Dividende .. . .. 1“““ 127 769 45 -) durch Generalversammlungsbeschluß vom 6 1 9659 Nr. 3001 — 6250; I 7 f gende ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorgelegt: 1671 567 Getreidekonto .. . . 593 208 20 1“ „ durch Ausgabe von Stück 6250 neuen Attien & ℳ 1600 108 un zon. 19 e Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1909,19. Bilanzkonto per 31. Dezember 1910. „ Kontokorrentkonto Bank- 8 8 8 3) durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1909 . 5 500 000— 8. Ftibe — — — ——. e. gase e e — guthaben.. 15 846 8 8 durch Ausgabe von Stück 3125 neuen Aktien à ℳ 1600, Nr. 125 ℳ6 9 1. Haftung der Aktiona 8 46. 6 3₰ Debitoren . . 25 402² 841 248/79 5 1 b 4) durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1910 b 88 829 000,— II. Hypotheken 4 v ben. 890 73773 Per Aktienkapital... 5 886,16 5 in sämtlichen Földvcsgabe von Stück 3125 neuen Altien 8 ℳ 1600— Nr. 19 626— 18 750; I“ 8 mit 25 % Einzahlung und in den Fällen Nummer 1—3 mit Hinterlegung von 75 % Guthaben: 1
. .„ “ “ 1“
—
An Kasse und Girogutha Kassakonto. . 86
.„. .... 27 899 97 „ Reservefonds .. Effektenkonto. 9 536— “ . in Sola Wechseln der Aktionäre
.a.b1““ 24 747 95] 943 385 „ Reservefonds II... Kohlenkonto. 1.6““ 3 000 — Vecheln er 18 1 3 3 1) bei Banken und Bankhäusern .. 9 624 694
111A““ 72S2987 „ Reserpefonds II... Sackkonto.. . 15 889 99 “ 1 Einrichtung der Sblawechfel 5 Feorfenth Generalversammlung vom 12. April 1910 wurde die 2) bei Versicherungsunternehmungen . . . . . . . . .. . . .40 403 69488 3
. Guchaben bei Banken. . 1 604 176 60 9 012 606 Grundstücksreservpe .. „ Abgabenkonto: Sa eheen Ackio A tionäre mit entsprechender Aenderung der Statuten abgeschafft; die v. Ji 111“ “ 3 649 15 50 028 344
Effekten: Depositengelder u. Scheck⸗ vorausbezahlte Steuern 8 äinem Vermerk über die Besei ionäre zurückgegeben, die Aktien (Interimsscheine) Nr. 1—15 625 sind mit Im folgenden Jahre fällige, anteilig auf das R I1
“ V guthaben .9 079 096 aen ien.. 5 427 54 vö Vergär . he feithäung der Wechsel versehen. VI. Prämienreserven in Händen der 12 echnungsjahr 629 363 56
V Heanpe 8 2389 273101 2 389 2730 Bestimmungen. zahlten, in Munchen zahlbaren 75 % haftet der Aktionär nach den gesetzlichen EI1“ 66 513 655 26 V nfall⸗ und Haftpflichtversicherung .. .. “ 3 186 148 99 69 699 804 25
UilIlils-
d”*
darunter ℳ 1 502 700,— 8 Deutsche Reichsanleihe 1 844 980 -- Känbi⸗ “ “ v1 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1910. Kredit. Das Gesamtkapital der Gesellschaft beträgt demnach nom. ℳ 30 000 000,—, eingeteilt in VII. Prämienüberträge in Händen d Zedent
„ 1 “ . 8 * ag Händen der Zedenten Pe- 9
ö“ 11 657 360 62
b 1111mqqn .“ öD1G1A6A“ Stück 18 750 Aktien à ℳ 1600,— Nr. 1 — 18 750, worauf 25 % in bar einbezahlt si ie Ein⸗ VIII. G “ ℳ ₰ ℳ 3 eeehes 8 Einzahlungen bestimmt der Aussichtsrat. Neue “ Hüfen ese - . Gefthahete hrgmien u1u“ 1453 06108 . 7 verden, we 3 2 † zno N. † g9 n ,F 8 . 8 9* 8 2 Sge eben X. u ) 2 onte “ Go“ “ 2 8 — 60 993 72 venn die Bilanz einen Verlust von 10 oder mehr Prozent des Grundkapitals ergibt. Fn diesem eöö8 8 L““ E6968 36101 197 947 073 27
— —
1 gegen Effekten ... 5 569 187153] I1I1öu1““ . “ 8 An Betriebsunkostenkonto .. 378 900 55] Per Vortrag von 1909 ver 1b v1““ 145 809 431 „ Landwirtschaftskont 1 100— Falle sind ö” Einzahlungen mindestens in solcher Höhe einzufordern, daß der an den ursprüngli 821 228 20 eingezahlten. 25 % des Grundkapitals erlittene Verlust vollständig ersetzt wird. Das S1 * B. Passiva 8 säumige Aktionäre und deren Rechtsvorgänger richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. hren gegen I. Aktienkapital. . . ... 2 8 “
aften und sonstige ingewinn
Sicherbeiten .. 9 691 02281 en 1t “ chreibungen: 8 16 — 1
Die Aktien sind von dem Vorstande, sowie einem Mitgliede des Aufsichtsrates ausgefertigt, und
ohne Unterpfand ..2 624 550 99 61 33 18 1“ Wu“- xin 8 auf Gebäudekonto 1““ 1 - 8 1 8 8 zwar - ie N — sowo p ino Mh⸗ 9 ca .e. g „ 2 ar sind die Nummern 1— 6250 sowohl von einem Mitgliede des Aufsichtsrates als auch seitens eines I2. weee für eigene Rechnung: Lebensversicherung .. 69 389 916 99
Ben⸗ i greas “ 1“ ““ 1 B
traße 5 un V 20 000 2 —PB 1 ‚ —* g “ 8 Vors Feve A — 1. b „ Maschinenkonto A. 8 1 der da eie t ef eigenhändi unterschrieben, während die Nummern 6251 bis 18 750 durch die eigen⸗
B ändige Unterschrift eines Aufsichtsratsmitgliedes und durch die faksimilierte Handzeichnung des Vorstandes 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung . . . . . .. . .. :3 148 560 30% 72 538 477
b1“ . 8 8 56 30 1 3 * 77
“ S. Bank⸗ 8 3 8 . gebäudes am Johannis⸗ 272 Anschlußgleiskonto. “ 8 8 apsgefertigt si s
8 aschlußgleiskonto. 8 egefertigt sind. Der Uebergang einer Aktie auf einen anderen Besitze Fe f 5 — amienüberträge für ei 8
Place nier 111“] 531 88 1t 3 1 M . ver hf S MPeise, nur mit Genehmigung des Anfsch beet esgegrc Eöu6“ 8 Heeüeggbertra, fir eigeme stechunng; EE111.“A“*“ b 5 obilienkonto. . . . . . 1 1 Fni Sn us welchen der Uebergang von Aktien abgelehnt wird, ist der Aufsichtsrat nicht v. 82n 2) Transp c n “ dstü 1 1“ öö V 8 1 gen gelten für die Eintre 3 Akttenb 5* erpflichtet. 2) Transportversicherung . . . . . . . . . . .. 211 935 22 .“ abzüglich Hypotheken . 30 440/ 47 ““ 1909 1 72 8 18 gesetzlichen Pohschrgtenn ie Eintragung in das Aktienbuch und für die Uebertragung der Aktien die 3) Sachversicherung 116“ 22 111 938 5 34 122 294
s34 087 060/96 1 u“ 34 087 060(196 3 1910 235 189 * 8 8 8 Die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Dezember 1910 ausgegebene 6 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 8* . Der Aufsichtsrat des Chemnitzer Bank⸗Vereins besteht von 1 Mitgliedern: Zu verteilen: — V Erten begg Gesamtbetrag 5 5 000 000,— mit den Nummern 15 626 — 18 750 nesneeein ben 9) benfversicherung 161161A1A1AX“ 799 414,85 8 † e 8 b 2 es Gescha Fes I Hälfte tei sij „ MP 4 8 uUn aftpfli 7 7 292 6 oäs Edmund Giehler, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Vorsitzender, Chemni Reservefonds II s Geschäftsjahres 1910/11 zur Hälfte teil und sind mit den alten Aktien vom 1. Juli 1911 6 — vx 1X“ Len .
2 100 000 — 1 etregnissen 6 Alwin Bauer, Fabrik er, Landtagsabgeordneter, stellv. Vorsitzender, Aue i. 2 vvi 11““ . 8 ab gleichberechtigt; sie wurden den alten Aktionären durch öffentliche Be⸗ b 8 en,8 “ C Fabrish itzer, selr d. eefigern ö ee Feagnehe 1 888 Ser. “ v““ 2 bis 20. Januar 1911 zum Preis von ℳ 1600,— vun Bö in der Zeit vom öö111e.*““]; b 15 346 130/04 Edmund Meinel, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Tannenbergsthal, Tantieme für ; 25 125 60% 11“X“ Agio) zuzüglich 4 % Zinsen aus ℳ 1600,— vom 1. Januar 1911 bis zum Zahltage 0n 7 1200,— VI. Sonstige Reserven: 8 — Eugen Dörffel, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Eibenstock, 8 % Superdividende 80 000— 8 1““ Weise Se Bezuge angeboten, daß auf je fünf alte Aktien eine neue Aktie bezogen rt kn rei in der 1) Reserve für unvorhergesehene Ereignisse (außerordentliche Prämien⸗ Clemens Heuschkel, Geh. Kommerzienrat, Konsul, Dreddeen;,, Memag auf neue Rechnung ... 39 038 79 8 8 8 Aktien wurden von den alten Aktionären sämtlich bis auf zwei Stück bezogen; le⸗ hae 5ö Die ö11“ hete n . Dr. jur. Richard Gaitzsch, Rechtsanwalt und Notar, Chemnitz “ g auf 9 . msee 8 b ete zu den Emissionsbedingungen gezeichnet unter Vergütung des den eee EgEe 11“] 11“ Chemnitz, den 20. März 1911. 88 8 1““ u““ 296 183 35 111, “ anhaftenden Bezugsrechtswertes an uns. den, nicht vorgelegten 3.) Sicherheitsfonds für Kapitalbeteiligungen an Versicherun 6. 1 Die Direktion. “ 883 321 92 883 321 92 des G Die Kapitalerhöhung geschah wie diejenige des Vorjahres mit Rücksicht auf die Entwickel eeeö.] 9 1 000 000 — 1“ Weißenberger. Lübbe. Buchtler. 1 Hermannmühlen Aktiengesellschaft 86 etra Böö der Gesellschaft. Das aus der Neuemission erzielte Agio, welches ℳ 3 750 000,9 4) Bau⸗ und Einrichtungskonto . . . . . . . . . . . . . . . 250 000 — 4 Rachbem die deulige Feneralversommlung die, in Verlin bei der Deulschen Vank Der Vorstand. Der gh. sichtsrat. gt, 86 nach Abzug der durch dieselbe bedingten Spesen dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen werde VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 88 . Hermann Rethhor; Brodnitz. ö Derschow. Brasch. diesen Tag 82b Geschiftejarg 5 e- beginnt am 1. Juli und schließt am 30. Juni. Auf VIII. Guthaben der Retrozessionäre für eeee. Prämien eserven 8* 8b tim sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den [I gesetzlichen Vor W“ and vollständige Inventur gemacht und die Bilanz nach Maßgabe der 8 Henstige “ 8 88 Fige X. b V ng: 1
Dividende für 1910 auf 7 %o festgesetzt hat, ge⸗ vETEETö 6 in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven bildet den Gewinn, aus dem zunächst, falls der a. an die Reserve für unvorhergesehene Ereignisse (außerordentliche Prämienreserve). 2 000 000 —
langen die Dividendenscheine b 6 Nr. 39 unserer Aktien à 300 mit ℳ 21,—, Dresden, ordnungsmäßig geführten Büchern wird hierdurch bescheinigt. 1 i. 20 unserer Anten &i 0 3 1900 ℳ in Seeshe bei der Deutschen Bauk Filiale osen, den 2. Febmr Hzrenmark. vereideter Bücherrevisor⸗ . 1 dessichtsrat ö rgena⸗ EE1“ Ereignisse (außerordentliche Prämienreserve) v114“
Pr. 20 unserer Aftjen Tit.9, à 1000 mit ℳ,52,56, in Falzenzzein 1. V. bei der Vogtländischen Die Diwidende mir 5 180—ms Aktie gelenat sofort, ur Auszahlung und war: ,n vn. Aäezablte apital; biemuf h. englaüencc hs bn ser DFer erthe.. b. Fnn as Seu⸗ und Einrichimngstentz .. . . . wier vn 050— außer an der Kasse unseres Instituts in Chemnitz C redit⸗Anstalt Aktiengesellschaft, u“ Posen bei der Gesellschaftskasse und der Ostbank für Handel und Gewerbe so Rücklagen ausgeschieden und sodann dem Aufsichtsrat eine u“ 5 rsammlung beschlossenen weiteren — Wecle e für außerordentliche Aufbesserung der Beamten und bei unseren Filialen in Aue, Burgstädt, Crim⸗, in Plauen 1. V. bei der Vogtländischen 8 in 9 deren sümtlichen Depositenkassen und er elben. u Ib gefeplichen Bestimmungen (§ 245 H.⸗ 8.B.)mit der Maßsabe Sn. vone 48½ gegeben, die nach den I 4*“ 120 000 mitschau, Eibenstock. s. 12941. rs Mhttens ellsche 8 “ o Rauf sen Sgnde ean bö1,ag.1heiag und deren Zweiganstalten. pflichtien Summe auch der Betrag in Abrechnung zu bringen ist, der 18 ge 5 8. 172 Tantie 11ö16 8“ 968 750 Hohenstein⸗Ernstthal, e81“9e 111““ 11“ ee K 1ee Fecheuse. vee eünhger. k fü del und Gewerbe, gesetzlichen Reservefonds gleichkommt; der alsdann noch verbleibende Rest st ht dr herigin She den . Vo neue Rechnunn ... 164 519 33 00 Werdau vom 21. März 1511 ab sowie C hemni tzer Ba ik⸗ V 8 Herr vmmersienzat Naphtali Hamburger, Direktor der Osthank für Han un e dersammlung, 1114“ e. zur Verfügung der General⸗ f. Vortrag auf neue Rechnung .. 279 928/65 6 283 197 an folgenden Stellen zur Einlösung: 1 ereim. Posen, ist als fünftes Mitglied neu in den Aufsichtsrat eingetrten. “ G ö“ 1b (Schluß auf der folgenden Seite.) 197 97 F72-
8 8 8 “ . 88 3
“
gegen Hypotheken, Bürg⸗ vi ben 2 878 Hypoth g Dividende, unerhoben.. „ Handlungzunkostenkonto. .. 1 159 . 76 Warenkonto ..
“ S
v ö“]