Rechnungen usw.) sind mit Klammern oder ähnlichen B estigungs⸗ ham anderem Gewande erscheinen lassen. Eine anmutige, schlanke blutiger Kämpfe vor vierzig Jahren. Kaiser — der Mann in unserer mitteln — nicht mit Stecknadeln — haltbar an der Begleit⸗ eitkünstlerin eröffnet die Vorführungen, der bewährte Jongleurreiter Mitte, der uns eine deutsche Flotte schuf. Deutsche Arbeit fügte Dich “ 8 adresse zu befestigen. Das Doppel ist an letzter Stelle, also hearsa; in der Tracht eines römischen Feldherrn, zeigt hierauf er⸗ auf deutscher Werft, auf daß Du ein Schutz seiest für deutsche Arbeit ““ I114““ 8 E 2 hinter den übrigen Begleitpapieren, beizufügen, damit es zwecks Ueber⸗ staunliche Fertigkeiten auf fg Gebiet, und ihm steht Herr Clarke auf dem Erdenrund. Treue zum Kais i Herzen LM“ “ 8 “ L st 82 B E 1 I K weisung an die nmeldestelle ohne weiteres abgenommen werden kann. als Akrobat zu Pferde nicht nach. Ebenso übt der wilde, panto⸗ Mannen wird der Kompa shin nach dem Du steuerst, auf daß Du 9 g 8 1 mimisch ausgestattete. Apachenritt von Fräulein Dora Schumann und Treue zur Heimat pflanzest in die Herzen aller Deutschen da draußen. b 1 b 2 „ 2 „ Theater und Musik. Herrn Heß mmer wieder eine große Anziehungskraft aus, zumal dabei Stolz erhebe Dein Haupt im Kampf mit den Elementen, gleichwie 8 — en el an et er un 1 8 die vielseitige Gewandtheit beider Ausführenden bestens zur Geltung der Kaiser uns steht erhaben über dem Streiten der Zeit. Führt 1XAX“ CC11A1AX“X“ 1- 1 reu 1 en Im Köͤniglichen Opernhause findet morgen, Freitag, eine kommt. Auch das Auftreten des Direktors, Herrn Kommissionsrats Dich der Gott, der über Wind und Wellen gebietet, der die Schlachten 1 Wiederholung von R. Leoncavallos „Mala“ in der bekannten Be⸗ Schumann wird jedesmal mit freudigem Beifall begrüßt, bringt er lenkt, in Gefahr und Not, dann bleibe Deine Mannschaft noch in ee“ Berlin D t d 92 2 sesung der Hauptrollen durch Frau Kurt, die Herren Maclennan, doch immer neue Ueberraschungen. Es seien davon nur die ball⸗ letzter Stunde des Namens eingedenk, den Du tragen sollst. Frauen⸗ wWhseas 7 onners Ug, en 23. März Bischoff, Griswold u. a. statt. spielenden Pferde herausgehoben, deren tadellose Dressur unein⸗ zuruf war es, der in grauer Vorzeit unsern Vätern Mannesmut b “ g gesiaehe “ Im Königlichen S chauspielhause eht morgen Shakespeares geschränkte Anerkennung verdient. Den bewährten Leiter des Instituts weckte. So quelle Dir aus dem Henben der Kaiserin, die Dich jetzt 1 Personalveränderunge 1 1 „Kaufmann von in Szene. Die Hauptrollen sind mit den außerdem noch als Schulreiter zu sehen, erfreut das Herz jedes Sport⸗ tauft, Glück und Segen auf aller Fahrt.“ 8 der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Fü Damen Arnstädt, von ayburg, Steinsieck und Heisler sowie den Staunenerregend ist ferner die als ein „Sonper bei Ihre Majestät die Kais erin vollzog sodann die Taufe mit Königlich Preußische Armee. 4 von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v Asm Färs Leopold vom 16. August 1907 bei den Sanitätsoffizi Vollmer, Staegemann, Schroth, Mannstädt, Pohl, Eggeling, Marim bezeichnete Szene der „Perezoff⸗Truppen, deren Mitglieder den Worten: Auf Befehl Seiner Majestät des aisers taufe ich Dich Oeffiziere, Fäͤhnriche usw. Abschiedsbewilligu des Art. Depots in Hannover, mit der Erlaubnis „Vorstand Haedicke der Landw. a. D. (Landsber 8 der Rebe Dr. immerer, Boettcher, Zeisler, Werrack und Vallentin v in ihren Jongleurkünsten zu den besten ihres Faches gerechnet werden „Kaiser“. Der Reichskanzler brachte ein dreifaches Hurra aus, in Im aktiven Heere. Auf ihr Gesuch zu den Res Offs der Uniform des — Regts. ürst Leopold von Anbult Tragen der Landw. 1. Aufgebots (Landsberg a 9.2g; „„ zuletzt O ven Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat können. üte, Tischlampen, Teller, Gläaͤser, Flaschen, Braten⸗ das die ewaltige Menschenmenge einstimmte. Die Musik spielte die betreffenden Truppenteile übergeführt: die Lts.: Gabe im Jaf . 5 2 Magdebur *) Nr. 26; Regehly, Major z. D. und B sises au Patent vom 20. März 1911 bei 88. Sa 82, April 1911 zu 26 Opern⸗ und 27 Schauf pielvorstellungen schüsseln und schließlich sogar das gesamte Mobiliar fliegen dabei in Nationalhymne. Der Ablauf vollzog sich glänzend. Währen dessen Freiherr von Sparr 63. Wesffäl⸗ Nr. 16, Henkenha 6 8 . beim Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, mit der C 5 Z 1. Aufgebots, Dr. Schüller der Landw aiegisc in den Königlichen Theatern findet am 29. d. M. Vor⸗ wildem Tanze durch die Luft, sodaß man sich verwundert fragen muß, präsentierte die Ehrenwache; die Flotte salutierte mit 21 Schuß, und Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Cr. 85* 18 Tragen der Uniform des 1. Unterelsäss. Inf. Regts 1“ zum von der Landw. 1. Aufgebots des damal. Landy (Se zuletzt mittag⸗ 10 ½ bis 1 Uhr, in der Königlichen Theaterhauptkasse wo die gewandten Tischgäste nur die Hände und Füße hernehmen, es wurden abermals drei Hurras ausgebracht. Die Majestäten begaben 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, v. der Mar I Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Oberstlts.; als Stabsarzt mit seinem Patent vom 18 vrt b Sr Pebonn, im Königlichen Schauspielhause, (Eingang Fägerstrahe⸗ und zwar vin⸗ all dese Minge ene sche auftufangen und 1“ 85 Sich gegen 12 ½ Uhr nach dem Königlichen Schloß. 8 1. E“ Drag. Regt. Nr. 2. t im 188 ähn, ferdevormusterungskommissar in Reu. Ruppin 8. ö ö6““ der Landw. 1. Aufgebots ber ese er Schwerkra . 3 unten Dur 1 pf⸗ 8 n . i 5 8 8 ; 1 z 8 1 f 1“ 3 tze w einen bei de e einander ar Bremen, 22. Nin. W. T. B) Der, Fliegen “ penffon L der gesetzlichen e Regtan gferngen neg9 mfr sen des 1. Oberelsäss. Unif der znbschie “ zum Tragen ihrer bisherigen * der 21. Inf. Brig., v. Pres sentin, ö gta Bnmandfur ezirks Forhach, mit der Erlaubnis a der Landw. Dr. Dütschke (Erfurt) b 9 18 lb (Dermosg) er 16. Inf. Brig., Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. dnisem des Suf dl gech “ 8 Aufgebots: Dr. 80 1. p vrftadh; d eb 9 erlin), 9 aßmann g. Cassel Dr Woll . . ermann
88 ö“
nur segen Vorlegung des Abonnementsvertrags, statt. Es werden am
29. März nur die Billette zum 1. Rang und Parkett und am gehoben zu sein. Mit ganz besonderer Spannung wird aber dem zum
30. März diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang Schluß des ersten Teils der Vorstellungen stattfindenden Automobil⸗ ist heute vormittag bei einem auf dem Neuenlander Felde aus⸗
bezw. 2. alkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag rennen zwischen dem Brasilianer Arnaud und der Französin Georgina geführten Flu⸗ Gee mit seinem Flugapparat eigener Bauart Boehm, Kommandeur der 2. Kav. Brig., Brodrück, Kommanden Ma
abgezählt bereit zu halten. entgegengesehen, das freilich auch noch kaum Dagewesenes abgestürzt. Er brach beide Beine. Der Apparat wurde zer der 1. Inf. Brig., v. Westernhagen, Kommandeur der 19. Inf. toloe 7. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Graud L5 1 Im Neuen Koͤniglichen Operntheater wird am morgigen bietet. Den Abschluß des Abends bildet dann die romantische Panto⸗ trümmert. . Brig., Kuntzen, Kommandeur der 18. Inf. Brig., Kosch Fom⸗ vül den Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Feldart. Re 8. 82 G“ „Dr. Eckert (Neustettin); den Stabsärzten der 2
Freitag zum ersten Male in dieser Spielzeit „Der Amerikaseppl“, mime „Der große Coup der Schmuggler „die bereits ihre 150. Auf⸗ 1 1u“ ““ 1 3 mansehe der 27. Feldart. Brig. (2. Königl. Wuͤrttemb.); Pe er Fen 5 hen orff (1. Rhein.) Nr. 38, Riebes, Hauptm. 3. D. und Bezi 82n .Aufgebots: Dr. Roderburg (Oels), Dr. Schir⸗ X. andw.
mit Taver Terofal in der Titelrolle, gegeben. — Am Sonnabend führung erfolgreich erlebt hat und mit ihrer „Wasserkatastrophe als London, 22. März. (W. T. B.) Der Erfinder Sir Hiram Enthebung von dem Kommando nach Wuͤrttemberg, v Schlab 1 Ffehtar hetm Landw. Bezirk Muskau, mit der Erlaubnis 8 ⸗ leetzterem unter Verleihung des LGHehhs als Okb la “
und Sonntagabend finden Wieder olungen der voss „Der Stamm⸗ Schlußbild stets den größten Eindruck hinterläßt. Maxim sowie die Flieger Graham White und Bleriot haben dorff, Kommandeur der 6. Inf. Brig., Heinzel, “” der Uniform des Inf. Regts von der Marwitz (8. Pennin vng; . Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten
halter“ statt. Für Montag ist „Der Paragrap enschuster“ angesetzt. sich “ um 1 ndihat sür die 11ö“ 18 ei c6. 6 1 Flintet 8 Ffser, ve edes a a Che. Inf uür 8 venlestere 888 haben zugleich die Aussicht auf Kreglhean 5 tbc ; “ (Kreuznach) Ir 5 See
8 euen en militär er Flugapparate zu bilden. Der 2 „Inspekteur der Feldtelegraphie, Cleve, K 8 3 g., alten. . ) der Rese Dr. Weprau 1ch⸗ 8 hel C -
Döberitz, 23. März. (W. T. Der Leutnant Förster eine Typ ist ein kleiner Apparat von großer Geschwindigkeit, der zu Fäülbant 1ge v. 88 88 n 8 egu ilben, CC 8 Oberun 18 Celshlh 8 v 8 Disp. gestellt: Staabs Feas 8. 8 1 0— batah Lrbanbe. 8 NM.esehe e.
„2 4 7 „Kommandeur der 12. Inf. Bri 4 G S., zule ommandeur Mederszchs 1 3 g reslau), Zeigc Fr 12½
Inf. Brig, Fußart. Regts. Nr. 10, mit der Erlaubnis zum Pe.negh 8 öö 2-. Sr. Sengen 8 4 8 oölnh
. 1. Aufgebots, Dr. Schürenberg (Frankfurt a. M.) der
8 Mannigfaltiges. 5 Che bh. e ges “ vem hiesigen deeasane ü it cer th sen 9 eebts ein großer Zweidecker, Foist, K “ ugplatz zu einem Uebungsfluge aufgestiegen war, i mit an⸗ der imstande sein soll, und Sprengkörper zu tragen. Voigt, Kommandeur der 2. Feldart. Brig.; — sä er V i 1111...“*“ Rect eEreriesc, H g ch Cene Rehwischerrcege. giercwesc et eöreracceeehnereree ee 2 82 ve 88 bel. is, 3. P ärz. W. 8 8 i . 8 8 der 8 . Bri . . 1 1 n 1 1 1 8 8 8. Prin; 1S. 21 n der gestrigen cusß Heratung siche Süthatbshaltgetats “ “ “ die EeE111“ Brig. ger; öö 9 er. 8. Inf. Wüettemberg 1“ 9 eegtc. 8 st von Im Beserinzrrorye Zu Stabsveterinä für 1911 fortgesott. Die Titel „Offene Armenpflege“, Danzig, 22. März. (W. T. B.) Der einer hiesigen Reederei] (vgl. Nr. 68 d. Bl.). Infolge der Amtsniederlegung der Bürger v. der Decken, Kommandeur des Füs. Regts Körc i 11 der Uniform dieses Regts. Nicolai, Oberstit. a D in. “ Oberveterinäre; Krause bei der Mittärlehrschme beg em nais kgessial ewe a Derrü Pfifre ürmepulte “ en. . 1. ). öö er!t (ogr. Nüsdie Arbeiten der Mälitärgestellungskommisston Schweden (Pomm.) Nr. 34, Leo, I1I“ gin 5 toria von 8. Gend. Brig., unter Wegfall der Aussicht auf Anstellur zuletzt in der a. M., Dr. Hobstetter beim 2 Darbebren in Frankfurt „Arbeitshausin Reinickendorf“⸗wurden debaktelos genehmigt. — Schleppzug nach euenburg an der Weichsel. Da sich heute morgen sehr erschwert. Die Stellungspflichtigen treffen gruppenweise ein Regts. Nr. 131, Poser, Direktor der 1. Art. Depot „Lothring. Inf. dienst, mit der Erlaubnis um ferneren Tragen e Zivil- von Rußland; dieser unter Versetzu ag. Regt. Kaiserin Alexandra Bei dem Kapitel „städtisches Obdach fand ein von sozialdemokrati⸗ niemand an Bord des Dampfers zeigte, drangen Schiffer ewaltsam und tragen rote Fahnen mit der Inschrift: „Erst wenn das Aube⸗ drei unter Verleihung des Charakters als ETTöö“ Regis, von Grolman (1. Poschh nde Majore’ r8. S Feee “ scher Seite gestellter Antrag auf baldi ste Verlegung der Hilfsstation für ge⸗ ein und fanden die aus drei Mann bestehende Besatzung bewußt⸗ departement zur Champagne gehört, werden wir Soldaten sein“. mann, Major in der 3. Ingen. Insp. und & daleDff. Berge⸗ in Wilmersdorf bei Berlin, zuletzt Bats. “ d 1““ iber Zu Oberveterinären befördert: die Veterinäre: G schlechtskranke Frauen aus dem Dbbach und Errichtung eines beson⸗ los vor⸗ Alle drei starben in kurzer Zeit infolge Kohlengas⸗ —— Platz der Oberrheinbefestigungen, unte V Offizier vom schles. Fußart. Regt. Nr. 5, mit der Erlaubni andeur im Nieder⸗ gen. Eßing beim 1. Kurhess Feldart Re erinäre: Gaußelmann deren Geschlechtskrankenhauses die Zustimmung der Versammlung. — vergiftung. . Buenos Aires, 22. März. (W. T. B.) Das hiesige Zoll⸗ als Oberstlt., mit der Erlaubnis zu 8 des Charakters der Uniform dieses Regts Graf zu L nis zum ferneren Tragen beim 2. Rhein. Hus. Regt N Hr. egt. Nr. 11, Dr. Roelcke Beim Etat des Gewerbe⸗ und efunmannsgerichts wurde be⸗ b 2 depot, das ganz mit Waren angefüllt war, ist durch eine Feuers⸗ Pion. Bats. Nr. 14; die etenn v. Na der Uniform des Bad. zulest beim Stabe des 2. Gardebeng. Regts. 8 5 “ Kalau, Geßler (Rhein.) Nr. 8. dieser unter Een 1 e ö schlossen, daß den Beisitzern beider Gerichte Jahresberichte unentgelt⸗ Konitz, 23. März. (W. T. B.) In dem in der Nähe ge⸗ brunst zerstört worden. 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, mit der Aussicht auf 4 Komp. Chef im Feöens, mit der Eelaubnis zum ferneren T aiserin Alexandra von Feldart. Schicßschule, Naucke bein Felbant. 8811 lich zugehen und die eckatieder des Ausschusses Abschriften der Pro⸗ legenen Dorfe Bruß brach gestern abend in der Scheune des Stell⸗ Gend. und der Erlaubnis zum Tragen E“ 5 . 1. Dardedrag. Regts. .. Vittoria dvenraggroßheitannen 81“] n98ebng.) 8 tokolle erhalten sollen. — Geleitet von dem Bestreben, die bisherigen machers Klatt vermutlich durch Brandstiftung Feuer aus, durch das Salomon, Art. Offizier vom Platz in Maadebur 1 Irland, Lodtmann in Hannover, zuletzt à la suito “ 288 ar Zum Veterinär befördert: Dr. Ho tzapfel Unterveterinä 100 v. H. Einkommensteuer nicht zu überschreiten, hat der Etatsaus⸗ zehn Wohnhäuser mit fast sämtlichen Nebengebäuden ver⸗ 85 laubnis zum Tragen der Uniform des Rhein Fußark⸗ Regts c5 Er⸗ Inf. Regts. Nr. 74 und Direktor der Gewehrfabrik ir “ Keür. Regt Graf Geßler (Rhein. 88 8, mit Hatent dom 18 vr schuß bei verschiedenen Spezialetats so bedeutende Streichungen vorge⸗ nichtet wurden. 24 Familien sind obdachlos. Da es zumeist NMNach Schluß der Redakti . In Genehmigung ihres Abschiede gefuches it d egts. Nr. 8. mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Unifo 85 pandau, tober 1910 unter Einreihung hinter den Vetexinar D öff nommen, daß sie an manchen Stellen Bedenken erregt haben. Diese Be⸗ arme Leute sind, herrscht großes Elend. 1 ach Schluß der Reda tion eingegangene— Pension und der Erlaubnis zum Tra gen der Re ts e gesetzlichen. Regts. z. “ d Dhüt den ., Ihes . ““ afes b denken traten besonders bei dem Etat der Straßenbeleuchtung und —— Depeschen. Disp. gestellt: v. Ferentheil u. Gruppenb “ Zur Res. beurlaubt: Graham, Fähnr. im 6. Rhei die Oberveterinäre: Hahn Hehe . gt. G Beg geac „Pflasterung, in noch höherem Maße aber bei dem Etat der Kiel, 22. März. (W. T. B.) Der Stapellauf des Konstanti 1. 23. Mä W. T. B.) Nach Tele⸗ Kommandeur des Vorpomm. Feldart. Rras hg⸗ 8e und Nr. 68, Findeisen, charakter. Fähnr, im 8. 1“ Regt. von Baden (Rhein.) Nr. 7, Meeiseer be Faßberzog Frisgrich Gaswerke zutage. Im ersteren Falle hatte der Etatsausschuß Linienschiffes „Ersatz Hildebrand“, des ersten deutschen 8 ee 1„ 23. März. (W. T. B.) * ach Tele— Oberstlt. und Kommandeur des Litthau. Ulan. 8 ts. Pheon, 1“ “ ee““ bewiligt⸗ Ccefzthmng die Summe von 400 000 ℳ gestrichen, deren Wiedereinstellung Linienschiffes mit Turbinenantrieb, ging heute mittag 12 Uhr auf der grammen aus Nemen ist der Oberkommandeur Izzet mit Schmieden, Major beim Stabe des Kulmer J f. Res 8 Nr. 12., Im Sanitätskorps. Im aktiven Heere. Dr. 2 Feenerterinat beim ulxga 8 Wärs 88 von sozialdemokratischer Seite beantragt wurde. Die Mehr⸗ Feiserlichen, Werft bei prächtigem Wetter feierlich von statten. zwanzig Bataillonen in Menacha eingetroffen. die Hauptleute und Komp. Chefs: Sell im Faf ö “ Bate. eit des 1I. Bats. d. Lalhring. Inf üezts Branaa, d k8 b 8 8 2 8 † 2„ g † † 9 † sd 2 2 82 9 84 7 8 m 11 LSg DBD or 1 8 7 * 1 8 6 h . inã . “ Basrecteecehieigteitez witnnt Berütin k. Vrelite eraesgren erasscs Zenhrseavts Fscetie Prrsäs nefä Setaazc ia Behh 3. ete s dan, Säncchen ö e itsnge a an 14“ strichen. Der Oberbürgermeister Dr. Kirschner erklärte hierzu, er Krie erwaisenhäuser. Um 12 Uhr trafen die Allerhöchsten und Höchsten dem b cüte erikanische 8 mexikanisch e Regierungstruppen Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: den Oker Füf. Re Statearmen, befbrdert: die Hherdgit⸗ de Sch cht bei ““ nehme an, daß diese Abänderung nur für dieses Jahr Gültigkeit haben Hertschaften ein. Empfangen von dem Staatssekretär des Reichsmarine⸗ angeha ten hatten, die die Eingeschlossenen in Olinaga be⸗ Rothe, Vorstand des Bekleidungsamtes des XV A. den Obersten: Füs. Re. t. Graf Noon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Er acht beim stbe, zum Generalstabe des Bd. Aruectorde komm dien Sect dem Stationschef Admiral Schröder, dem Ober⸗ stimmtes Kriegsmateria über die Grenze zu schaffen ver⸗ v. Ledebur, Vorstand des Bekleidungsamtes des X rmeekorps, Frhr. Bats. Arzt des I. Bats. 9. Westpreuß. Inf. R X“ vüereer z. D., bisher Komp. Chef im Inf. Regt Vog G lugen Gewehrku geln mitten unter die Müller, Vorstand des Bekleidungsamtes 1“ 85 Fr. Salecker beim Sanitätsamt des X n e- 88. (7. Westfäl.) Nr. 56, zum Bezirksoffizier 18 Ferten⸗ alöö e Wrjor 8 Füpünen⸗ Behletzung, fur Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche oest ernannt. Bezirk B besen. aiserliche Schutztruppen. Offiziere usw. Berlin, 20. März. v. Grawert, Hauptm.
solle und daß unter dieser Voraussetzung der Magistrat der amts von Tirpitz, Streichung zustimmen Füe. Mit diesen Aeußerungen des Ober⸗ werftdirektor, Konteradmsral Henkel sowie dem Schiffbaudirektor, suchten, s ch s ch Ihre Majestäten amerikanische Truppenabteilung ein. Es ist von alag; t Blumröder in der 8. Gend. Brig., mit der Aussicht auf Anstellung u Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Günther bei . beim
bürgermei üers wurde die Debatte auf die allgemeine Erörterung der Geheimen Marinebaurat Schwartz, begaben Sich; Finanzlage der und die Kaiserin, Ihre Königlichen Hoheiten der amerikanischer Seite um Aufklärung über den Vorfall ersucht dn Iintintenst und der Eelaut 1 8 8 ir nst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Kais Se. Graf K
Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, Schmidt (4 form des Kaiser Inf. Regt. Graf Kirchbach (l. Niederschlest) Nr. 46 Ri im Kommand S im Rei
ch (Max) in der 2. Gend. beim Inf. Regt. von Stülpnagel (5. 1b öö 1. Ma 1911 be vrsaah bn Räüchafckoniglam 8 g. enn
.5. eißler, Königl. sächs. Lt. im 11. Inf Reg
1 d. vt. Inf. Regt. Nr. 139, nach erfolgtem
Stadt und die Balancierung des Etats übergeführt, der Kaiser ser . 8 (. lebhaften E11“ ö Peüan und hie Prinsessän Hfimrich, fer Reichseancger unah die 5 worden. des Ausschusses wurde eßlich angenommen und die Etatberatung ebungen nach dem am Zug es Schiffes errichteten Pavillon. er 3 Fra nach Erledigung kleinerer Etats abgebrochen. drichgkanile Dr. von Bethmann Hollweg hielt darauf folgende 6 Fari eT“ der Uniform des Feldart. Dr. Schilling beim Inf. Regt. Graf Bül . 8. 1 f Ers Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18; v. 75 Weflez beim Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewi 1 8 tät äird das Schiff, das te, Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Ja g.) „v. Raven, (6. Westfäl.) Nr. 55, Denzel beim Inf. Re nnewitz Geihle 1 111.8 Im Zirkus Schumann bedeutet der nahende Schluß der weaieche Gueen Maestet seh “ e à besg welhen Er eneen Beilage) . He ere end legthceen “ E“ g. Feee h, h Nr. 68 v2—— EE 8 8 “ Üer. 88 dem 3. April 1911 mit “ 8. 8 8 2 Sto⸗ 2 b. e 1 N . 7 d 2 7 4 9 b. 8 br d 93. 8 . nem Pe 1 28 4 S 8 2 8 Regts. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37; v. Rosenberg, Sbenh. Nr. A. 88 vnge⸗ 11—“ Egh. ffäf (Sclkeswis. Füeeh. Freytag, Oberlt. 788. Sahenne ü. e — s. Inf. Regt. Nr. 132. vbestafrika, kommandiert zur Dienstleistung beim G 1 von Südwestafrika, in den Etat der Schug m Gouvernement tztruppe zurückgetreten.
bnahme in der Gediegenheit des allabendlich r Kaiser — das Wort, umflossen von Träumen “ im 2. Gardefeldart. Regt. . Der Abschied mit her gesetzlichen Pension und der Erlaubnis ul “ Dr. Ockel, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 2. Hannov Fr s zum an. Regts. Nr. 14, zum 1. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 31; die Jacubowsky, Oberlt. in der Schutztruppe für Südwestafrik⸗ R Dienstleistung beim Gouvernement von Südwestafrika “
Winterspielzeit keine A d d gebotenen Programms. Immer wieder werden ihm neue Nummern „Kaiser“ 88 1 , eingeschoben und den schon bekannten Neuheiten hinzugefügt, die sie in deutscher Größe und deutscher Sehnsucht. Kaiser — der Siegespreis 3 11“ — Tragen der d 8. if Fee 1 — l 8 8 Nosor 1 8 4 eril gt. c-. 5 Fher 9. 3. Fne und Bats. Aerzte: Dr. Langheld des III. Bats. Füs. Regts Tage: Bummel⸗ Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Birkus Schumann. Freitag, präzise Abends Versübugg , Sscatgef 86 Oberstlt.; den Hauptleuten und Komp. ven Ete mne,eh, Nr. 286 sum III. Bat. Inf. Regts. von — Abends 8 Uhr: Fernands Ehekontrakt. 8 Uhr: Aufführung des „Deutschen Theaters“: (3. Brandenburg.) m ZB1 Tauenbien von Wittenberg von Goeben (2. Rbein.) Nr. Nn unes eSe Inf. Regts. 8 W“ 8 3 1 wank in drei Akten von Georges Feydeau. In König Oedipus von Sophokles. (Schleswig⸗H olein.) Nr. 86; ie reiber im Füs. Regt Königin fels, — letztere Sei dem 1 April t Schule in Weißen-⸗ 8 Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. . deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Grande soirée 1 im Zivildienst; v. Poncet, 8 8 der Auefächt auf Anstellung des I. Bats. 9. Westpreuß Ier. Regt Kirschbaum Khniglich Preußzsche Armee. 79. Abonnementsvorstellung. Mala. Lyrisches Drama Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ high Life. Automobilrennen, Ueberholung Fußart. Regt “ *+½ t, Hauptm. und Battr. Chef im Garde⸗ Kaiser Wilhelms⸗ oi mie 16. f. Regts. Nr. 176, zur Offiziere ähnrich s “ e 1 b zdi kontrakt im S p Um 9 ½ Uhr: 1 - egt.; den Rittmeistern und Eskadr. Chefs: v. P 1 Es1u17 r das militärärztliche Bildungs 1 e usw. Ernennungen, Beförde in drei Akten von Paul de Choudens. Deutsch Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. kontrakt. im Sprung! — Um 9 ½ Uhr: Der große Coupx Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Me : v. oncet im wesen; die Stabsärzte an der Kaiser Wülhel ns⸗Akade dungs⸗ rungen und“ Versetzungen. Im Beurkaubtenstand von Georg Droescher. Musik von R. Leoncavallo. Drei Akte von Karl Schönherr. der Schmuggler, sowie: die übrigen Speziali⸗ Großberzog Friedrich von Baden Rhein.) Neyer 5 Ulan. Regt. das militärische Bildungswesen; Dr. H Fft. n 1 Ba kangne., für Berlin, 21. März. Befördert: zu Oberlts.: die Lts der Rü 8 Musskalische Leitung: Fer Kapellmeister Blech. Sonnabend: Glaube und Heimat. Thaliatheater. (Direktion: “ Kühne im 10. Lothring. Inf Regt. Nr. 174, u ter Verleid berlts.: BInf. Regts. Nr. 161, Dr. Köhler, zum II. Bat. 5. Lothrin thein. v. Schweinitz (Potsdam) des 1. Garderegts. 3. F b. Fefis. err Oberregisseur Droescher. Anfang Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Freitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft 8 8 Charakters als Hauptm., mit der Aussicht auf Anste “ des Regts. Nr. 144, — beide als Bats. Aerzte; die Oberärzten Ir. (Stralsund) des 2. Garderegts. z. F., Graf Beissel - 1F Glocke. — Abends: Glaube und Heimat. chwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Birkus Busch. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 1ö 8 ttorff im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) 1g V 8Jö bemn J. Wefgrenh⸗ Frbast Regt. Nr. 11, zum Gren. Regt. 4Serdenctaae F.; b Lts. der Res.: die Vizefeld⸗ d der Erlaubnis zum beim 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. 74, zum Seftätzant des SSe Gerdegas, Regts. Nr. 1, Hiehold (Hannover), des 3. Garderegis. z. F., Morrasch (Straßburg), des Königin Elisabeth Garde⸗
8 Uhr. Schauspielhaus. 81. Abonnementsvorstellung. Der Kra d Okonkowskv, bearbeitet J. Kr Kaufmann von Venedig. Komödie in fünf Auf⸗ 8 — atz und Okonkowetv, bervznfe Z1n] tenmsg. 1 Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Atemexperimente. Neu: The 3 Clacres. Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Frhr. v. Braun, Hauptm. karps; der Assist. Arzt: Dr. Schuf b 8 orps; der Assist. : Dr. Schusrer beim Rhein. Fußart. Regt. ren. R Nr. Norii vgr. 9 n. Pegts. Nr. 8. 8 (1II Berlin), des Königin Augusta
ügen (9 Bildern) von William Shakespeare, über⸗ Z JF. Gilbert 6 B 2 S icbel ezise 8 Uhr: Wiederkehr. . Gilbert. er radfahrende auchredner Franz Steidler. — C ehr. v 1es ehest Nüfhen 1 Ter See ür Seonmdende 8 e klehne Schokoladenmädchen. . und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ F.e Mohnke, Schulretterin. * 5 Cevr. G u Fomp. Cbef n LE1“ shunc 885 Nr. 8, zum Sanitätsamt des XVI. Armeekorps 8 Neues Operntheater. Gastspiel des „ chlierseer onntag: Alt⸗Heidelberg 8 - 2 8 . BbS . der Feldzeugmeisterei, unter Verlei bei den Zentralabteilungen Im aktiven Sanitätskorps t Ieperj Gardegren. Regts. Nr. 4, Lochte (Eisenach) 212† ; — . Schumann, Freiheitsdressuren. — Reiterfamilie * gmeisterei, unter Verleihung des Charakters als Zeug⸗ Dr. Vette mit dee 1. April 1911 angestellt: Nr. 5, Reck 8 senach), des Gardegren. Regts. Heuerdideciea ecng niemo Trianontheuter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Fer. ne. Un Heitsdeeserea egraait, Echul. beseößtcen Feüebngebeesaza arns Podfero hef her Fanitäia, Preeetter Giehh x een .Z“ S Z“ und Tanz in 3 Akten von Benno Rauchenegger und Komische Oper. Freitag: Geschlossen. 88 Liter. — Um 9 ⅛ Uhr: Die Ausstattungs⸗ H tine Behlau bei der Fortifikation in Posen, Reinhold bei Nr. 21. Dr Crone, 3 beim 1. Nassau. Pion. Bat. Friedrich Wilzelm IV. (1. Por 8 nnen), des Gren. Regts. Könt Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: S S b Uhr 48 Hirh e pantomime „Armin“ (Die Hermannschlacht). 1s vee ameher “ RSeeg Berle n 8 - als Feldart. Regts. Nr. 31, in stahs. und Neskahese ngtegelsäsf Regts. Prinz Heinrich von preu nmhr. 2, ni gsgenee Füf So 18 5 2 SOrpheus in der Unterwelt. 8 1 W . erkslt.’ Arnold beim Art. Depot in der esetzlichen Pension hmaeftel es Abschiedsgesuchs mit (Braunsberg) des 1. 1 Reanfg äöö.“ T pehnbcraie EA untag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. ee ““ . 188 dets Verleih ng des Charakters als Feuerwerksoberlt. und E 8 hcgk gete Ut und unter Erteilung der Skopnik A. ““ 8 nr. Regts. Nr. 35; die Lts.: bläge gng 2z.. 9 eise), benspte. Oper — Abende! Orpheus in der Unterwelt. us 288 und folgende Tage: Hippolytes er dülnng, E11“” im Zivildienst. Sanitätsoffizier Sa S bcsbengen . n diensttuenden Schweighoefer Rasenbarcge - Aufgekote r 2 I — chen Pension aus dem aktiven Hee Der Abschi 1 ee ernagunt. ebots; Stei ende F ,. . 2. Auf⸗ —— 82 Volsgang hchen 8S AXA“ — Nachmittags 3 Uhr: Der selige Familiennachrichten. — derifsgi; den Sberlis, d. Nenim iol Gzardecüßenbat, wvele ch it EE““ eiedlichen engse ensdigfe bSEö Peboas, des 2. Lirch. Heldar (Fe tenbg g) ,vtenagtr n 7 iller . . allnertheater. . 1 b ZI e den izieren der Gardelandw. Schützen 2. Aufgebots Nr. 16 43Neer F“ . Rhein. Inf. Regts. der Res.: T EE11“1“ Nr. 3763 berlts.: die Lts Kraicce pene Trfang et nürzvorstegung. um Ffeitag, Abends 8 Uhr: Nathan der Weise. Verlobt: Frl. Elsa von Chappuis mit Hrn. Ritt⸗ 8 s 8. 35 Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl. hrsris us errehe als Oberstabsarzt mit der ( nsed des Pencnt ead ane, gia Vß Regts. Nr. 182, Horn Wale. Die Qui ändi in dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von Modernes Thenater. (Köntggrä er Str. 57/58.) meister Ernst von Behr (Frankfurt a. M. — Nr. 16, Schlenzka im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ vnis ucg irgen ger Zisher g8e Uniform. wachtm., zum Lt. der R Neüas⸗ örfer (Stralsund), Bize 200. Male: Die Quitzows⸗ Vaterländisches G. E. Lessing zug — 88 eater. (Köntggrätz 1b8.) meistdsbe). ⸗— Frl. Allce Schüler mit Hrn. Leut⸗ Dessau (5. Pomm) Nr. 42, — zugleich sind letztere heide vnben⸗ stab 8 ee mit seiner Pension bewilligt: Dr. Lange, Ober⸗ die Lts Lder Re der Res. des Pomm. Trainbats Nr. 2; zu Hderlts ü Wi 2 8 8 8 8 4 G 8 . fizi 0 8 5 2 be b8 . ie r- S jtätsoffizi 9 8 8 8 8 4 8 .. erlin) 9 1 2 S “ bon Ernst von Wilden⸗ G.ZZ. abndd. Maria und Magdalena. Fennag. “ 84 — dans urrich Lau EEEa Dichiegn der dandg, Jn. 2lalc Rrte ü 1egh. Riter uedler] Stettin, ancer Veriethung deg Chare 9 dfg Fim AA“ Kleist von FelenderP he nde hreas) ghr 82 eer, eg enr 1— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — — Frk. Emmy Nagengast mit Hrn. Regierungsra öfsß g. Trainbat. Nr. 4; zugleich ist der elbe bei d der E is e, - s Gen. Oberarzt und mit mutb) (II Berli 8 Z“ 3 ee; 8 1 Berlin). — . isler Hrn. g⸗ s 4 zliche ension ausgeschieden; Ziegfeld, Maj Oberà 8„1.. 86 bzärzten befördert; die (1. Rhein. Nr. 25, v. La Se nts. von Lützow Der Stammhalter. Bauernposse mit Gesang und Charlottenburg reitag, Abends 8 Uhr: hügel. . rl. Eva Geisler mit Hru. Gert beim Stabe des Füs R ens gfeld, Major —Oberärzte der Res: Dr. Eicke, Dr. Bl b hein.) Nr. 25, v. Läny (Frankfurt a. O.), L - 4 Anf .“ 6 8 assessor Kurt Rosenbaum (Oppeln). P 8 e üs. Regts. Königin Viktoria von Schwed Dr. S 1 “ eichröder, Dr. Pirl, (II Berlin) d 8 Inf. R 5 8. 2“, Lehmann EE1““ Canf Freh. Anstng arnus Sern Föüer Sare. Scate ir r Alte ven . Verehelicht: Hr. Oberleutnant z. S. Wolf sbenat er i, eir. Senftt d. Piilach, &r. im 11144“*“ ir Berlen) &erJaf vjehts. Zan Aüees egenerar geldemechel Pan 4 * — 8 1 8 — 8 8 Ho Do Fe .“ 1 Be 8 * r, Dr. ari iedri vuss 3 1 8 nar rinz 3 ½ Uhr: Der 1 ottschnitzer . Ammergau. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Nathan der 1 vne isheürwit— “ von Horn 8 Der Abschied bewilligt: Prinz zu Salm⸗Salm, Oberlt, im ö. 8 Dorsch ( Bochum), Dr. Dreve Liedescen r. S8) Preufen gs 811““ Nr. 64, Lohmann Abends 8 hr: Der Stammhalter. Weise. — Abends: Ein idealer Gatte. Konzerte. er 9 ardeschützenbat.; zugleich ist derselbe unter Belass 2 1 8 ). r. Bertram (I1 Braunschweig), Dr. Dirk (Erns 7. Uhein Inf. Regts. Nr. 69, Wiskott 1“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Friedrich 8 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Eberhard von Grün⸗ herigen Uniform zu den Offizieren a. J. 1“ 9 Cafsenh Dr. Ruckert (Koblenz), Dr. Zilkens UI Cöln) ö Berlin) des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) von Homburg. — Abends: Der Traum ein Philharmonie. Freitag, Abends 8 Uhr: berg⸗Bruckhoff (Bruckhoff). — Ge 788 * Lange, Lr. im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176. “ xbbecach (E.Hern gc, Dr. Simon (Deutz), Dr. Wächter p. Srg,phenclach nes. estpreuß. Inf. Regts. Nr. 148, Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Leben. Konzert des Generalmusikdirektors Fritz Stein⸗ Hrn. Regierungsassessor von Magdeburg (Stettin). Von ibrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: die Ober „Dr. Mever (I Essen), Dr. Burger (Freiburg), Wü⸗ ür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Mi direktors Fritz Stein⸗ Gestorben: Hr. General d. Inf. ;. D. Eduard z. D.: v. S ski, K enthoben: die Obersten Dr. Schaefer (Friedberg), Dr. Klemm (Gl reiburg), Wärttemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Roeßler (1 Berlin) des Schles Faust, 1. Teil. . bach. Mitw.: Fritz Kreisler (Violine) (Gestorben: r. General d. Inf. z. D. 8 berg, unt zczeganski, Kommandeur des Landw. Bezirks I Königs. (Halle g. S.), Dr Fovin. b atz), Dr. Nesse (Karl) Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 Lichtenberge ar Solehwl Sonnabend: Faust, 2. Teil. Theater des Westens. (Station: Zoologischer von Jena (Eberswalde). —. Hr. Forstmeisterned. EE Cbarakters als Gen. Major, Christ, barg), Dr. Uphoff Mi e L.hön urg), Dr. Reinhardt (Mar⸗ sedarn. Renns General⸗ Feldhengmeister (2. Brand Z 8 Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: 1 3 8 Hermann Heinrich Rothe (Görlitz). — Hr. Major Cha dh dant des Fußart. Schießplatzes Wabn, unter Verleihung des (Siegen), Dr 8. r 88Gq (Rendsburg), Dr. Pilling Böhme (Otto) (IV Berlin) des Mansf n e. enburg.) Nr. 18 Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Ernst Schmidt (Berlin). Horff eng, ole . Maor. e v 3. 2 v. Knobels⸗ 1. Aufgebots: Dr. Ka S . banch, Ne F ö“ . Nr. 75, Kiele (Frankfunt a. O.) des Paafelde Fehae Reet laubnis zum ferneren tt. epots in Berlin, mit der Er⸗Dr. Tiemann (Gelsenkirchen) Dr. Star drher. au), die Lts.: Laube (II Berlin) der Landw. Ii 1. A. b gen der Uniform des 6. Pommerschen äͤrzten: die Assist. A. en), Dr. Stark (Offenburg); zu Ober⸗ Richter (Frankfurt 3 98 e . ufgebots 8 Aerzt Res.: D * 8 2r (Frankfurt a. O.) des Landw. Trains 1. 2 1 8 zte der Res.: Dr. Moos, Dr. Frank, der Reszz die Vizefeldwebel: Sevffarth d1 Brufgeotg henn.
Kammerspiele. “ 1 3 56 — Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in Freitag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der 3 Akten von Rideamus. Musik von ecar Straus. 2. Klavierabend von Norman Wilks. 6 3 Inf. Regts. Nr 49 Mahre 8 nholz orstand des Art. Depots Sr FagIvvbert. Maaß (Burg), Regts. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4. M 9. zts. . 3. 8.) Nr. 4. Möhle
. 4* V
Sonnabend und folgende
studenten. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller.
sg. vertaieütteerötsesisitünt enrir üürencrrnrestaiar Aht esuan
Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. — Sonnabend und folgende Tage: Die lustigen 1“ 1 1 in Neisse, mit der Erlaubnis z) Verantwortlicher Redakteur soren ne ee g rlaubnis zum ferneren Tragen der Uni⸗ Dr. Lont üstri 8 1 6 es’ Rhein. Fußart. Regts. Nr. 8, v. Vors .Lonicer (Küstrin), Dr. Schmeel (Erbach), Pr. K. 2 2s Lei EIu“ Fuß gts. Nr. 8, v. Schrader, Vorstand ruhc), Dr. Rexilius (Straßburg), Dr. 889, E “ Feboren niegi, Peih Anh, ö . I erlin des Inf.d degts. roß⸗
Sonnabend: Sumurnn. Nibelungen. 8 Fwostag, den 24. März, und Montag, den BSonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustige Saal Zechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 2 „ Mitw 8 Dr. 1p urg. 1 d 2. 8 „ 8 Richard Wetz⸗Abend. Mitwirkende: Alma Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg lharfart. C“ mit der Erlaubnis zum, Tragen der Assist. Arzt der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Orland vee 9 .Regis. König Friedrich Wilbelm III. Assist. Aerzten: die Unterärzte der Res⸗: Or⸗ Gachs (Heam 8 — “ “ 3„ & S5 - 1 ꝛ») Nr. 24, 2 r Berlin), des Inf. Regts. Fürft
5
27. März: Die letzten Aufführungen von König Witt Oedipus im „Zirkus S *. Vorverkauf bei 8
1A“ Lustspiel iedrichstraße 26.) Freitag: Benmnotge gealäeg) icherd We Spörey (Ge. Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.¹1 u(1. B.
“ .;ns haus. (Friedrichstraße —:) Freitag: sang). avier: Richar etz. Orug der Kardtrwhel Buchdruckerei und Verlags⸗ Nieinrenden durg,) 5 Langbhoff, Vorstand des Art. Depots in (III Berlin), Dr. Bönning (1 Darmstadt), Liese
n. C dfalt Berlin SW. zcldrimftraße Nr. 32. Faßat in er e. 8. br. 88 Se 9 Rerer sh 8 8 (Frankfurt a. M.). Tr. Regner Slecn „hnunn)⸗ Fohond ven Eüden Peshac (1. Magdeburg.) Nr. 26, Herrmann
Brand EE1u. . 2 4 vots in Dr. M. artius (Rostock); der ass Gießen), 1 Berlin), de Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Bro 2
enburg a. H., mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen Dr. Schöning 8ee hi nder Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots: ne. 8 ere Beruin d„ Vaagel. *G Zrondenhu 9.
. ndenburg.) Nr. 52, Boer (1 Berlin), des Füs. Regts
b Berliner b. Se e 8 1s v 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: glüthner Saal. Freitag, Abends 8 uh ummelstudenten. Posse mit Gesang un anz ie grüne Neune. b 8 . n r: ; — in fünf Bildern nach 9. Pohl und H. Wilkens. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Konzert von Fery und Rozsi Weltmannmn Zehn Beilagen 18 der ene des Feldart. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) . Angestellt: die Stabsärzte; e. (Violine) und Olga Deutschland (Sopran). (eeinschließlich Börsen⸗Beilage). . se ulemann, Vorstand des Art. Depots in Cassel, mit! zuletzt von der Res ebe gte ,d eeS 8,8 (1I1- 12* Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Klingmüller (I Berlin) .““ “ 83 — rzt mit seinem Patent des 1. Nassau. Inf. Regts. 87, Scheffels ( vn 11“ 1 u. Inf. Regts. Nr. 87, Scheffels (II Berlin), des
Musik von Conradi. Senator.
8 ꝑ 1 8 8 8* 8 br “