1911 / 71 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

Konkurse im Auslande. 8 Serbien. Milorad Krnjatowitch, Kaufmann in Belgrad; Anmelde⸗ termin: 30. März/12. April 1911. Verhandlungstermin: 6./19. April

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. März 1911:

Ruhrrevier Anzahl der W

Gest Nicht gestellt.

Der Aufsichtsrat der Oberschlesischen Eisenbahn, bedarfsaktiengesellschaft beschloß laut Meldung des „W. T. B.“

aus Berlin 2 ½ % (im Vorjahr 1 ½8 %) Dividende vorzuschlagen. Der Ueberschuß für 1910 beträgt einschließlich des Vortrags aus dem Vor⸗

jahre 5 955 319,17 (im Vorjahre 5 323 446,81 ℳ), der Reingewinn 1 864 663,05 (im Vorjahre 1 408 436,44 ℳ). Dem Reservefonds wurden überwiesen 80 733,15 (im Vorjahre 57 921,82 ℳ), dem Beamtenpensionsfonds 150 000 (im Vorsahre 100 000 ℳ).

Der Versand der Werke des Stahlwerksverbandes an Produkten B betrug laut Meldung des „W. T. B.“ im Februar 1911 insgesamt 481 421 t (Rohstahlgewicht). Davon entfallen auf Stab⸗ eisen 273 295 t, Walzdraht 68 420 t, Bleche 81 977 t, Röhren 14 507 t, Guß⸗ und Schmiedestücke 43 222 t.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der zweiten Märzdekade 1911: 203 020 Fr., gegen das Vorjahr mehr 17 870 Fr.

London, 22. März. (W. T. B.) Die Rio Tinto⸗Com⸗ pany erklärte eine Dividende von 25 Schillinge.

„Saäantos, 21. März. (W. T. B.) Die Surta eeinnahmen für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit

vom 13. bis 18. März 1911: 15 200 Pfd. Sterl.

Berlin, 22. März. Marktpreise nach Ermittlungen des

Königlichen . öchste und niedrigste Preise.) Der

Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 19,75 ℳ, 19,71 ℳ. Weizen, Mittelsortef) 19,27 ℳ, 19,63 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) 19,59 ℳ, 19,55 ℳ. Roggen, gute Sortef) 14,80 ℳ, 14,78 ℳ. Roggen, Mittelsortef) 14,76 ℳ, 14,74 ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 14,72 ℳ, 14,70 ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*) 17,00 ℳ, 16,20 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) 16,10 ℳ, 15,30 ℳ. Ffettergerst⸗ ESir Sorte *) 15,20 ℳ, 14,40 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,20 ℳ, 7,50 ℳ. Hafer Mittelsorte*) 17,40 ℳ, 16,70 ℳ. deie⸗ geringe Sorte*) 16,60 ℳ, 15,90 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 13,90 ℳ, 13,30 ℳ. Mais (mired) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 14,20 ℳ, 13,80 ℳ. Richtstroh 5,40 ℳ, 4,82 ℳ. Heu 6,80 ℳ, 4,80 ℳ. (Markt⸗ hallenpreise.) Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 2o,00, ee artosteln (Kleinhandel) 8”00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. 120 Falbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch 1. kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 5,40 ℳ, 3,40 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ. 8 8z 1 kg

,0,80 ℳ. Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,40 Bleie 1 kg

w0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 28,00 ℳ,

Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

.““ G Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ markt vom 22. März 1911. (Amtlicher Bericht.)

Auftrieb: Rinder 256 Stück, darunter Bullen 123 Stück, Ochsen 26 Stück, Kühe und Färsen 107. Stück; Kälber 2218 Stück; Schafe 903 Stück; Schweine 15 302 Stück.

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ ewicht 80 100 ℳ, Sa tgewicht 111 133 ℳ, 2) feinste Mast⸗ älber, Lg. 62 66 ℳ, Schlg. 103 110 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 57 62 ℳ, Schlg. 95 103 ℳ, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 50 56 ℳ, Schlg. 88 98 ℳ, 5) geringe Saugkälber, Lg. 27 45 ℳ, Schlg. 49 82 ℳ.

Schafe: Ftr den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schlg Schra ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ,

g. —,—. ℳ.

Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Ffbend eh Lebendgewicht 45 —46 ℳ, Schlachtgewicht 56 57 ℳ, 2) vollfleischige Schweine von 240 —300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 45 46 ℳ, Schlg. 56 58 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 44 46 ℳ, Schlg. 55 57 ℳ, 4) vollfleischige Schweine von 160 200 5 Lebendgewicht, Lg. 42 45 ℳ, Schlg. 53—56 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., 8p 42 ℳ, Schlg. 52 53 ℳ, 6) Sauen, Lg. 42 ℳ,

Schlg. 52—5 Marktverlauf:f Vom Rinderauftrieb blieb nichts übrig. Der Kälber handel gestaltete sich glatt. Bei den Schafen wurde glatt ausverkauft. Der Schweinemarkt verlief ruhig und wird geräumt.

1

Berlin, 22. März. Bericht über Speisefette von Gebr.

Butter: Das Geschäft zeigte auch in dieser Woche wenig Belebung. Die Zufuhren waren ziemlich groß, und konnten sich nur für allerfeinste Qualitäten die Preise behaupten, während 2. und 3. Qualitäten dringend angeboten und schwer verkäuflich waren. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter I a Qualität 125 127 ℳ, IIa Qualttät 120 125 ℳ. Schmalz: Größere Schweinezufuhren und dadurch veranlaßte Verkäufe der Packer ver⸗ ursachten bei Beginn der Woche zunächst einen Rückgang der Preise, welche sich jedoch wieder erholten, als die Schweinezufuhren nicht mehr wie erwartet groß waren, auch der Konsum die zurückgegangenen

reise zu Einkäufen benutzte. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 52 ¾ 53 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 55 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 54 64 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 55 64 ℳ. Speck: unverändert.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am ittwoch, den 22. März 1911. 8

““ Auftrieb Ueberstand Schweine . 3650 Stück Stück v11“ 1““

Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft mit Läufern, Preise

höher; Ferkel schleppend, Preise niedriger.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für:.

Läuferschweine: 7—8 Monate alt.. . Stück 46,00 59,00 5—6 Monate alt.. 36,00 45,00 Polee 3 4 Monate alt . 26,00 35,00 erkel: 9 13 Wochen alt .. . . 17,00 25,00 6—8 Wochen alt 12,00 16,00

ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Häamburg, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd.

Wien, 23. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 92,95, Einh. 4 % Rente Januar / Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,55, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,60, Türkische Lose per medio 256,50, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 757,75, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 114 00, Wiener Bankvereinaktien 556,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 667,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 856,00, Oesterr. Länderbankaktien 538,00, Unionbank⸗ aktien 630,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,45, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 819,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2700.

London, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 81 ⅛¼, Silber prompt 24 ¼, per 2 Monate 24 7⁄⁄6, Privatdiskont 2 ⅛. Bankaus gang 75 000 Pfd. Sterl.

Paris, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Madrid, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108 40

Lissabon, 22 März. (W. T. B.) Goldagio 10.

New York, 22. März. (W. T. B.) Schluß.) Auch heute mangelte es der Fondsbörse an besonderer Anregung und der Ver⸗ kehr hielt sich infolgedessen in engen Grenzen bei immerhin ziemlich festem Unterton. Zu Beginn wurden seitens der Spekulation einige Deckungskäufe vorgenommen. Hilllsche Werte waren gut gehalten auf die Erwartung günstiger Ernten und der Stabilität der Dividenden. Die Aktien der Smelting u. Refining Co. sowie der mexikanischen Bahnen wurden durch die Erwartungen bezüglich einer baldigen Beilegung der politischen Unruhen im Norden Mexikos begünstigt. Im übrigen lastet die Ungewißheit, betreffend die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes in der Antitrustangelegen⸗ heit, nach wie vor auf der Börse, und das Geschäft gestaltete sich im weiteren Verlaufe ziemlich träge. Soweit sich ein etwas größeres Angebot zeigte, wurde das an den Markt kommende Material ziem⸗ lich leicht absorbiert, und die Börse schloß in stetiger Haltung bei im allgemeinen wenig veränderten Kursen. Der Aktienumsatz betrug 200 000 Stück. Tendenz fur Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für lettes Darlehn des Tages 2 ⅜, Wechsel auf London 4,8420, Cable Transfers 4,8645.

Rio de Janeiro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 16

—.,.—

Rente 96,45.

Kursberichte von auswärtigen Warenm

Magdeburg, 23. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 10,30 10,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8,50 8,70. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,25 20,50. Kristallzucker m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 20,25. Gem. Melis I1 mit Sack 19,50 19,75. Stimmung; Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: März 10,75 Gd., 10,77 ½ Br., —,— bez., April 10,77 ½ Gd., 10,82 ½ Br., —,— bez., Mai 10,82 ½ Gd., 10,87 ½ Br., —,— bez., August 10,95 Gd., 11,00 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,05 Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez.

Stimmung: Ruhig. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00,

Cöln, 22. März. Mai 63,50. Bremen, 22. März. (W. T. B.) (Barsenschlußbericht.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 47, oppeleimer 48. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. aumwolle. Leblos. Upland loko

middling 74. (W. T. B.) Petroleum amerik.

Hamburg, 22. März. spez. Gewicht 0,800 ° loko fest, 6,50.

Hamburg, 23. März. 8 TZ. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rü⸗ enrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 10,75, April 10,75, Mai 10,82 ½, August 10.95, Oktober⸗Dezember 10,05, Januar⸗März 10,17 ½. Kaffee. Ruhig. Good average Santos März 54 ½¼ Gd., Mai 54 Gd., September 52 ¼ Gd., Dezember 50 ¾ Ed. 4

Budapest, 22. März. (7. T. B.) Raps für August 13,75. 8

London, 22. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % März 10 sh. 9 ¾ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt (Schluß.) Standard⸗

11 sh. 9 d. nominell, fest. London, 22. März. (W. T. B.) (W. T. B.) Baumwolle.

Fe ruhig, 55, 3 Monat 55 .

iverpool, 22. März.

Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulatlon und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. März 7,50, März⸗April 7,50, April⸗Mai 7,50, Mai⸗Junt 7,50, Juni⸗Juli 7,46, Juli⸗August 7,41, August⸗September 7,18, September⸗Dktober 6,86, Oktober „November 6,73, November⸗

Dezember 6,67. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

Glasgow, 22. März. stetig, Middlesbrough warrants 48,0 ½.

Paris, 22. ärz. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, 88 % neue Kondition 32 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg März 35 ⅜, April 35 ½, Mai⸗August 358½ Oktober⸗Januar 32 ¼.

Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 109 ½¼.

Antwerpen, 22. März. (W. T. B.) etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. März 19 Br., do. Avril 19 ¼ Br., do. Mai⸗Juni 19 ¼ Br. Ruhig. Schmalz 8 113.

New York, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,50, do. für Juni 14,27, do. für August 13,75, do. in New Orleans loko middl. 14 ⅜, Petroleum Refined (in Cases) 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil Citv 1,30, Schmalz Western steam 9,10, do. Rohe u. Brothers 9,45, Zucker fair ref. Muscovados 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾8 Kaffee Rio

Nr. 7 loko 12 ⅛%, do. für April 10,47, do. für Juni 10,44, Kupfer

Standard loko 11,80 11,90, Zinn 40,25 40,75.

Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. März 1911, 8 10 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.. 122 m 500 m 1000 m 1500 m]— 2000 m 2130 m

Wetterbericht vom 23. März 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

eratur elsius

Wetter

i 5 Niederschlag in 24 Stunden sarometerstand im Abend

8

Borkum

NO Nebel

vorwiegend heiter 0764

Keitum

O bedeckt

ziemlich heiter 0766

Hamburg

7662 ONO

Nebel

ziemlich heiter —0764

Swinemünde

766,5 NO

bedeckt

ziemlich heiter 0765

Neufahrwasser

765,9 N.

bedeckt

ziemlich heiter 764

Memel

765,1 N

bedeckt

meist bewölkt 765

Nachen

7622 Windst. Nebel

meist bewölkt

Hannover

7652 NDO. Ibedeckt

Berlin

7647 I halb bed.

ziemlich heiter ziemlich heiter

Dresden

7647 Windst. wolkenl.

Breslau

7652 SSO 1 Dunst

vorwiegend heiter

sp-

Zvorwiegend heiter 0

Bromberg

765,8 NO 3

Metz

761,6 ND 2

Remlich heiter 0764 5 ziemlich heiter 0760

Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

76175 i heiter. 6vorwiegend heiter 0760

7617 S8S 2 wolkig 6. emlich heiter —0760

München

763,5 O 4 Nebel

2Machts Niederschl. 1762

5279 Windst. wolkig ö vorwiegend heiter 20529

Zugspitze

Storvoway

(Wilhelmshbav.) Zvorwiegend heiter 0166

77 OSO Zbeiter

Malin Head

O 4 halb bed. 4 ziemlich heiter

(Kiel)

Valentia

Seilly

O 4 bedeckt 9

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

98O 2 wolkig

(Königsbg., Pr.) meist bewölkt

Aberdeen

ONO 3 bedeckt

(Cassel) ziemlich heiter

Shields

ONO 3 bedeckt

(Magdeburg) vorwiegend heiter 0.

Holyhead

ONO wolkig

(Grünberg Schl.) ziemlich heiter 76

4 762

Isle d'Aix

NW Uwolkig

(Mülhaus., 8 ziemlich heiter ² 0759

Si. Mathien

Windst. Dunst

[Friedrichshaf.) Svorwiegend heiter 0760

Grisnez

O

Paris Helder

(Bamberg)

Svorwiegend heiter 47260

wolki 0759

762,5 NDO

wolkig 8 2762

764,1 DS

Vodoe Christiansund

4 761,1 SS 2wolkenl. —5 2 16 6

757,9 W —.wolkig 1

0763

—58

Nebel 3

7667 WNW

bedeckt 2 —1767

Skudesnes

768,8 NNW 4

heiter 0768

Vardö Skagen

bedeckt —0757

7818 S— 767,5 WNW 1

heiter 0768

Vestervig

768,4 SSW 2

wolkenl. 0768

Kopenhagen

7675 NW 1

Stockholm

764,8 WSW2

Nebel- 0767 wolkenl. 0766

Hernösand

760,0 W 1

bedeckt 9764

Haparanda

7540 SSW 2

Wisby

765,3 WNW 4

Schnee 1761 wolkenl. 0766

Karlstad

766 2 +W 2

halb bed. 07 67

Archangel

7615 SS2

bedeckt -0765

Petersburg

763,1

bedeckt

Riga

0768 bedeckt 0771

Wilna

Pinsk

767,5

8

Warschau

763,9

bedeckt —5 bedeckt

bedeckt 0768 77

-

2 —+

Kiew

773,2

88*21—

Wien

764,9

Prag

764 9

Rom

756 8]

1 771 0765

0775

) 1

1

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

8

Florenz

758,8

bedeckt

Cagliari

757,1 G

———

heiter

Thorshavn

771,5

heiter

Seydisflord

7702 8

DceclhelbePbeStee

heiter

Cherbourg

761,6

bedeckt

Clermont

762,7 Windst.

halb bed.

Biarritz

762,7 S

bedeckt

Nizza

759,4 ONO

wolkig

Krakau

766 4 SO

bedeckt

Lemberg

bedeckt

Hermanstadt

766,9 SO 767,3 S.

dolDS=gSeS

wolkenl.

Triest

Brindist

761,6 O

Perpignan

761,0 NO

8‿

bedeckt halb bed wolkig

—₰

Belgrad Helsingfors Zürich

765,4 OSO

¹

bedeckt

1 3 1 1 761,2 O 2 3 1 9 1

762,1 W

Nebel bkedeckt

760,6 S. 1 7629 1

heiter

Genf

762,8 SSW 1

bedeckt

Lugano

762,6 SW 1

bedeckt

Säntis Dunroßneß

560,5 SW 2

wolkig

770,6 Windst.

bedeckt

Moskau

Reykjavik (5 Uhr Abends)

77,5 S =2

heiter

IIEE

v“

bedeckt

Portland Bill.

760,7 NNO. 5

bedeckt

Rügenwalder⸗ münde

766 2 NDO 3

bedeckt 2 meist bewölkt

Skegneß

764,8 ONO 4

bedeckt 5

Horta

761,2 S 3

wolkig 15

Temperatur 09 0,9 6,4 4,9 1,6 2,2 3,6

Rel. Fcht k. %o 97 74 71 71 71 71 Wind⸗Richtung. 8 SW 8 WSW 11 I1

Geschw. mps. 4 8 7 7 1

Himmel wolkenlos, anfangs etwas neblig. Vom Erdboden an bis zu 500 m Höhe Temperaturzunahme.

8

Corufia

Ein Hochdru

762,3 SSO 1

ostwärts ziehend, bis zur

über der Biskayasee ist verflacht; eine ostwärts ziehende Depression

befindet sich über Nordeuropa;

hat sich vertieft. Nordostwinden trocken, es etwas kälter, sonst etwas milder. Deut

bedeckt. 8

1 ckgebiet über 780 mm liegt über Südrußland; eir neues Hochgruckgebiet über 772 mm über den Farberinseln breitet sich,

dlichen Ostsee aus. Eine Devpression

eine Depression über dem Mittelmeer

In Deutschland ist das Wetter bei schwachen ziemlich trübe und frostfrei; im Nordwesten ist

che Seewarte.

8

I1m†¾mp““

1 8 8 ““ Dritte Beilage

1 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Donnerstag, den 23. März

8

EmTmUIRxer.

8 ——

Preußischen Staatsanzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmä

Qualität.

gering

V mittel Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster höchster niedrigster höchster

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

I

preis V dem

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1)

0764 0766 [0758 0760

Iusterhurg . . .. Phrit. targard i. Pomm.. Breslau. Pe Frankenstein i. Schl. Lüben j. Schl. .. Halberstadt . . Eilenburg . Marne.. Goslar . Paderborn. ’ae Dinkelsbühl Ueberlingen. IWI1 Neubrandenburg Altenburg...

Weißenhorn... Biberach.. Ueberlingen

Insterburg. Mettin..

geig.; 8e

argard i. Pomm.. Schivelbein ve 1 Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. ““ Miliisch. EETe11ö1.“ i. Schl. üben i. Schl.. . Halberstadt.. Eilenburg.. Mäaäarne.. Goslarb. Paderborn . Neuß. Dinkelsbühl. Weißenhorn. Biberach.. Waregg. . Neubrandenburg Altenburg..

Insterburg..

““

Stargard i. Pomm.

““

P6A6* I

Frankenstein i. Schl. 3 gesh

Lüben i. Schl... 7e

Halberstadta. Futtergerste 9 2* 2 2* 2 8G s

Eilenburg . ricar;hc-

Marne.

Goslar.

Dinkelsbühl

Weißenhorn.

Biberach..

Watek ..

Neubrandenburg

dog. 88

—+½ &

—,— 00 0.

,—

Æ.2

n O S G

—,—— 8g. O &

—₰ 2

eee.““ Luckenwalde we““ Pyritz.. .. Stargard i. Pomm.. Schivelbein.... Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. q11121— beeTTö1111““ Breslau Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. Halberstadt. Eilenburg . DNI„ Goslar.. Paderborn Refuß 1 Dinkelsbühl Weißenhorn. Biberach... Ueberlingen. . E11ö1““ Neubrandenburg Altenburg. .

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner

el

en * —φ½

S

d0SU.

88118

F 112 P e. 8 1121]

Weizen. 19,50 889 18,50 18,80 19,00 19 00 18,10 18,20 19,10 18,30 18,50 18,50 18,50 18,75 19 00

429 19,40 19,40 19,25 19,50 19,50 18,75 19,00 19,00 19,00 19,00 19,30 19,00 19,50 19 50 18,50 19,50 19,50 A1,250. u5 21,60 19,70 20,00 20,20

18,70

19,00

18 19,50 18,80 18,60 17,20 18,30

18,25

19,00 18,50 18,80 19,00 18,50 21,20 19,70

18,70 JC185

19,00 19,00 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,40 20,60 20,80 20,80 20,60 2½, 8Z . 11p 21,10

Roggen. 14,50 14,60 14,00 14,40 14,40

14,50 14,50 14 60 14,60 14,20 14,30 14,40 14,40 13,90 14 40 14,30 14,30

3,95 14.20 15,50 15,50 14.90 15,00 14,25 14,25 14,50 14 80 15,00 15,30 15,20 15,20 17,60 17,80 18,60 18,60

14,40 14 40 14,00 1100 14,50 14,80

Gerste.

-— 14,00 14,00 16,00 16,40 14,80 15,00 15,00 2 17,00 17,00 13,20 13,30 14,00 15,90 16,00 17,50 17,30 18,00 18,00 16,80 17,05 17,30

17,00 20,50 20,50 18,50 19 00 19,00 836. 14,50 14,50 1 17,00 18,00

22.40 88 20,00

19,80

19,40 19,60 20,00 16,00 16 00 17,00 17,00

21,40

14,50 14,60 14,20

20,00

Hafer. 15,20 15,20 17,00 tias 16,00

14,80 12,80 13,20 16,20 16,50 15,50 16,00 16,00 16,20 15,40 15,60 14,70 15,00 15,20 15,40 15,10 15,35 16,00 17,50 17,00 17,00 14,80 15,00 17,00 17,00 öW0 17,00 1430 15,30 18 40 18 60 17,40 17,80 18,410 18,60 17,00 17,80 14,80 15,30 15,80 16,00 16,00

17,00 16,00

14,80 12,80 16,00 15,40 16,00 15,40 14,20 15,20 14,85 16,00 16,50 14,60 16,80

16,50

14,30

18,00

17,40 17,60

14,80

14,60 15,10 13,20 16,50 16,00 16,40 15,60 15,50 15,40. 15,60 17,50 17,50 15,00 17,30 18,00 15,30 19,40 18,00 20,00

14,20 15,10

4 440

2 375 370 461

2 296

3 570 380

11 650 16 000

- - 156,10 16,50

und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs

20,46 20.72

21,35

14 50 14,60 14 10 14,33 12 90 14,07 14 43 14 24

14,00

22 10 19 80 19 48 16 00

17,00

15,20 17 00 16,00 14 40 14 95 12,80 16,30 15,53 16,23

19,50 18 50

19,25

18 81 19,00 22 02 19,94 18,70 18,80

14,00

15 08 14,70 1 18,80

14,40 14,20

14,00 16 10 14,80 16,36

2

5-9 6

chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein li egender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt

Beerlin, den 23. März 1911.

Kaiserliches Statistisches Amt.