1911 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5 S

1 1 di ätei eise: n 1 8 e Getreidevorräte in Genua betrugen schätzungsweise: 1. Untersuchungssachen⸗ 9 Statistik und Volkswirtschaft am 31. 1. 11 am 28. 2. 11 2. Aufgebobe, zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Weichweizen . . . 35 000 de2 15 000 da 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Hartweizen . 24 000 10 000 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Mais.. 666000 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

SV 11“ 20 000 0 Untersuchungssachen.

4“ Nach Savona wurden im Monat Februar 61,05 t Getreide 1111575] Der Brauer Jacob Lammer, geboren am 4. März

8 8

Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der e 1 . lfte des März 1911

4 9 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffen 1 entli er An el er 7. Niederlassung ꝛc. von lecgenoffenschafte 84 8 Pg una Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ’. ankaus 8 . Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 ₰. Bankausweife

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1.“ Robert Alwin Tölle, 8. Komp. 3) den Musketier Heinrich Bahrenburg, 8/65, [111684] Aufgebot.

I1I 1 1 b. 21. 4. 1888 in Nienburg, H 1 eführt, wovon nichts auf Lager blieb. 1 57) Rekrut Karl 2 ge 2 . Hannover; Der Schulze Hermann Schlapmann in Upost, üh Heec goh, siha uc . Italien gestaltete sich Monat Ss ee Andreas Andersen, 2. Batl. 88 9 T1“ 8 nöllhelm S. dirc 1“ Dr. Ziemffen . Januar 1911, wie folgt: 1911 Unterschied 8 1 Bicnbeig EI Schenagen. jetzt 8 1 Füctüer Se⸗ 1u““ Jörgensen Liest, 98’ flucht gegangenen, Sssrders Crgenr ce eülsgu⸗ 8 8 bekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als be⸗ 59) Rekr ö 8, Fahnenflucht, werden die Beschuldigten zu Demmi 6. Apri Hartweizen 54 159 48 491 5 668 urlaubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu 8 WC Benthien, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1n 8 Nr. 297 1672”9 e161““ 111 162 -67 713 sein und von der bevorstehenden Auswanderung der 8 Rekrut Joh Julius Geppert, 1 292 3. 19111 sowie der in den Geschäftsjahren 1909 bis 1911 Mai . . . . 30 890 44 335 13 445 y111114“ 81) Pherent Setst chetfthe Hen 6 §. Gericht 15. Diviion. älligen Dividendenscheine nebst Talons heantragk⸗ .“ 5 95 8 354 ebertretung gegen § 36 r. 3 des Strafgesetz⸗ onst. Chris enz, 8 v1““ .“ Der Inhab b i eford Feeere. 7698 1 828 b buchs in Verbindung mit §§ 4, 11 des vüeilct. 63) CG 86, 1112102¹¼ Fahnenfluchtserklärung. derrstsn dn⸗ öö E1“ (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom esetzes vom 11. Februar 1888 —, Derselbe wird 64) Rekrut Karl H Der Torpedomatrose Heinrich Küch der 5. Kom⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Berich es Kaiserlichen Generalkonsule uf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts auf 65 Rekrut Kar Heinrich Hothopf pagnie I. Torpedodivision, geboren am 19. Januar Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 6. März 1911.) den 10. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor 5) 18 v 18’G S. Saarup, 1890 zu Klein⸗Töpfer bei Mühlhausen i. Th., wird anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 1 das Herzogliche Schöffengericht in Schöningen, 66) Neken S. chl. §.R. 84, gemäß 88 69 ff. M.⸗St. G.⸗B. und 356, 360 M.⸗ fall die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird 8 Saatenstand in der Türkei. Zimmer Nr. 1, zur Hauptverhandlung geladen. Bei 88% August Attermann St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. Demmin, den 9. März 1911. Der Katserliche Generalkonsul in Konstantinopel berichtet mentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund 6⅛8) Rekrut Färgen Nathief 88 ““ Königliches Amtsgericht unterm 15. d. M.: Die Anbaufläche in den von den Orientalischen der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem 69) Rekrut Ri 1. kathiesen Boysen, Gericht der I. Marineinspektion. wda.e. hcer den 8 Bahnen durchzogenen Gebieten ist in diesem Jahre die gleiche geblieben Khe te r Töö” Basseschas 7⁰) Rekrut ““ 112105] eFF wie im Vorjahre. Die Witterungsverhältnisse waren der Bestellung .“ sg Erklärung verurteilt 21) Rekrut Johann Thomsen Christensen, In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Die Frau Geh. Inssergt, erat M. Böning 72) Rekrut Christian Godbersen, z. Disp. der Ersatzbehörden Hermann Ragotzky in Dessau, Stiftstr. 16 I, hat das Aufgebot der vom Landw.⸗Bez. II Hamburg, geb. 29. 11. 1884 angeblich verloren gegangenen Aktie der Ilse⸗

füir 1 Kilogra

Schweinefleis (einschl. von krene ett)

Kalbfleisch Hemmel⸗

inländischen, geräucherten

Rindfleisch

in den preußischen Orten

Schweine⸗

ine

stüc⸗ ugel, rstück,

(Schuft, te Vorderschinken)

8

terblatt, r Keule I

9 8

von de

4— —⁸ S

vom Bug

(Schulter, Blatt vom Bug

chwan

Schuft)

(Schlägel) Schult

chul Schulterstück,

vom Bug

vom Bug

(Schulter, Blatt)

lume,

Nuß, Oberschale) im Gesamt⸗ durchschnitt

und Be

8

von der Keule

(Hinterschinken)

von der Keule im Gesamt⸗ durchschnitt im Gesamt⸗ durchschnitt

(S

V

[112069]

.

gnitz

Reit ceaas an

1. Hälfte Mär V Healfe 2,9 135,3 154,6 183,1 163,1,175,1 I. Hälfte Mär 190090.. 133,1 155,21178,0 162,5 171,8

der Herbst⸗ und Winteraussaaten im Wilajet Adrianopel und in Fas Mazedonien durchweg recht günstig. Durch rechtzeitige Regengüsse im 73) Rekrut Jenz Christian Hausen 8 b 8886 74) Rekrut 8 in Altona, wegen Fah ‚wird der Be j. 1“1“““ 8 und die Aussaat in erwünschter Weise vorbereitet worden. Die 1. n. 8 Hans Peter Ludwig Heinsen gem. §§ 356, 860 EE1“ Wülaigte „Ataagageseqgchaft Nr. 721, lautend über 8 8 Heldetbeüen fornten sberall un geesgneter Telt Forgenanänen und 1 210sh Seffenalsche Ladung. 76) Rekrut Jakob Petersen Hönborg, *“ .. ungehindert beendet werden. Infolge der großen Kälte in den Der Reisende Berthold Kölle aus Chemni 77) Rekrut Peter Jacob Schwerin, spa 8 88 Monaten Januar und Februar d. J. litten ledoch teilweise die Saaten S unbekannten Aufenthalts, wird in 8 78) Rekrut E 8 Hamburg, den 14. März 1911. Pöeseita g in cn, -,hx 1 2 . 3 9— . 1 Cossovo. Der Schaden ist zurzeit noch nicht zu übersehen, da sich die verbeordnung zur Hauptverhandlung über die von 80) Rekrut Matthias Paulsen Jepse Der Gerichtsherr: ermine seine Rechte anzumelde 1 Saaten während der gegenwärtig günstigen Witterungsver Eh Stgatzenwaltschaft gegen das Urteil des König. 82 Rtektut Feie Es üansg Fehsen⸗ 1— Kriegsgerichtsrat. 1 11““ 2 Königshütte O.⸗S 1911 eingelegte Berufung vor die Strafkammer bei 83) Rekrut Ferdinand Bernhard Karst zni 8 eingele L arstensen, 25 Oberhofk errat M.² „Bergbau⸗ Gleiwitz... Saatenstand in Rumänien. dem Königlichen Amtsgericht Waldenburg i. Schl., 84) Rekrut Thomas Knudsen, 112107] Verfügung. Füürhoftanmerket Je, Becning en rfurt erliche Konsulat in Galatz berichtet unterm 14. d. M. JB IEI“ Im Falle des Nicht⸗ 86) Rekrut Lorenz Peter Lausen, (Wilhelm Friedrich Franz Höcker der 3. Komp. Antragstellerin zu bewirken, insbesondere neue Di⸗ 11I1“1“ Observatorium in Bukarest angestellten Versuche und Erhebungen erscheinens wird über die Berufung der Staats⸗ 87) Rekrut Jens Clausen Lund, Jägerbataillons Nr. 14 erlassene Fahnenfluchts⸗ videndenscheine und einen Erneuerungsschein auszu⸗ beantwortet eine Veröffentlichung vom 6. März d. J. im Rumäa⸗ Waldenburg i. Schl., den 17. Mär 9) R Christi im Rei iger Nr. 233 vom 8 88 9 8 z 1911. 89) Rekrut Markus C N . 8 im Reichsanzei er Nr. 233 vo 2 10 199 8 eufte * 7 23 Flensburg.... Nr. 1— Der Staatsanwalt. 0) Rekrut Thomas Ferstian h. sggemäß § 362 Abf. 3 M.⸗St. G.H. erledi 8 Ee8 8 6 8 März 1911. annover.. G sehr wichtige Fraße⸗ nach 1 ö 8 Shass . 8 gt. Königliches Amtsgericht. Herbstaussaaten in durchaus günstigem Sinne. Trotz der außer⸗ . 1 Mo .“ F 8 1. arburg a. E 3 gehn 8 Nachbenannte Personen werden vom unterzeichneten 8 Ree 8 ““ Risten. 8 8öö .“ Der Rentner und Lehre D. Aug tade. is zu einer Tiefe von 0,40 m gefrieren ließ, sowie trotz des allge⸗ Gericht wegen Fahnenflucht verfolgt und demgemäß Lassen dekrut Alexander Andreas Ohlsen gen. [112109] zu das Auf 89, bsget Sturm meinen Mangels an Schnee und der schroffen Witterungsumschläge alle Zivil, und Militärbehörden ersucht, im Be⸗ —94) Rekrut Jacob Christian Orter I gebot der angettz. Emden . . 3 4 1j d 3” ig 1 6 Die gegen den am 27. Oktober 1860 in Gräfen⸗ Landesbank zu Wiesbaden K b. Nr. 2296 über 50 Münster 1 ganz geringem Grade festgestellt worden sein. Insbesondere soll die dem unterzeichneten Gericht zuführen zu lassen: z Hinrich C bhausen, Oberamts Neuenbür eborenen 6. r 9— üns für de Sa. wichtigste Getreideart, der Weizen, in keiner Weise 1) Rekrut Karl Friedrich Julius Krayenhagen, 39 8n Fh Cantan se 8 keuenbürg, geborenen Carl beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ aderborn G 8 1 8 28. April 1882 verhängte Vermögensbeschlagnahme 1911 8 1 8 Z11“ 191 h Fpf ve 2,) Masketier Co 3 G 8 ’eer Ver⸗ agnahme 1 . 10 Uhr Vormittags, vor dem unter⸗ ] 3 Seene. LL““ 8 sh 1 CN1e 2 E1“ Julius Johannsen, 99) Rekrut Jakob Hansen Riis, wurde durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, anberaumten anau.. 3 vit b e 01) R Rasmus 8 Den 20. März 1911. 8 Urkunde vorzulegen, wi J die K ös⸗ Henehrs a. haben. Futter war zur Genüge vorhanden, sodaß der gesamte Vieh⸗ 4) Rekrut Nikolaus Heinrich Siemen, 10¹) Ferent Pasmas Ffrederit Scheelg, midt, Staatsanwalt Schiele. erklärung 82 ie 1 85 So 1 0 8 b Koblenz.. Wintermonate sehr oft auf die Weide getrieben werden. 6) NIZööö. 8 104) Rekrut Johann Schütt, An- Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Düsseldorf. “] 8- 105) Rekrut Ch istian Jörgensen Sommerlund, 9 A 8 b œ⸗ [112033] 8 ‧¹ 2 8. 5 2. 2 8 2 8 1 maßregeln. 1 Nofe 88. b Hinri 107) Rekrut Asmus Diedrich Thomsen, 2) * Usge 9 e, erlust u. Fund Das Keiserche Gesundheitsamt meldet den Ausbruche d 118“ sachen, Zustellungen u. dergl. “"cn⸗ 1 as Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbru⸗ er p 2. ; e U % Neue Berline jefe Nr. 1 . Maul⸗ und Klauenseuche aus Obermöllern, Kreis Naumburg, 8 Musketier Andreas Christian Bock, 2. Batl. Schl. L.⸗R. 84, 8 8 5 7% Berliner Pfandbriefe Rr. B 1 Regi b 8 L is Linden, Regierungs⸗ 8. Komp. Inf.⸗Rgts. 85, 2 1 8 ““ . Li ben? Regierungsbezirk Merseburg, Hohenbostel, Landkreis Linden, Regierungs 88 f.⸗Rgts 110) Rekrut Ernft Louis Gieseler, Im Wege der Zwangspollttreckung soll das in Liebenberg, 1911. Wilhelms haven Allenstein, Resmin, Kreis Tuchel, Regierungsbezirk Marienwerder, 4. Komp. Inf.⸗Regts 84, Res.⸗Landw.⸗Batl. 86, Berlin, Rochowstr. 8 und Goßlerstr. 8, belegene, im deea esas eaac een 1 h Nieder⸗ und Obermendig, Kreis Mayen, Regierungsbezirk Koblenz, 11) Pionier Gustav Jakob Huesmann, Landw.⸗ Komnp. Inf.⸗Regts. 84 Blatt Nr. 32 . 1 85 Acsc. e 2 81 e * latt Nr. 321 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Wirr bringen hiermit zur allgemeinen Kenntnis, daß (ausschließl. am 20. und 21. März, ferner aus Wintersdorf, Amtsbezirk Rastatt, 1 *) Oek.⸗Handwerker Franz Max Mittlacher, 2) Rekrut Heinrich Iwers, steigerungsvermerks auf den Namen der Grundstücks⸗ 1224,— 4 % Ungar. Staatsrenten Anl. von Großherzogtum Baden, am 21. März sowie aus dem Stadtbezirk 13) Kanonier Johann Friedrich Theodor Schu⸗ 10 Batl. Schl. L.⸗R. 84 6 * Hoßzerstraße, Eote Moche 1 I. Hälfte März 119) F Fgen, res, traße 8, . b. H. in Berlin, Friedrichstr. 182, Coupons per 1. März 1911 u. ff. 12eenee. 144,6 165,0]192,2 174,3 185,0 165,0 175,3 83,5 148,3 76,9 252,2 342,4 fach, Großherzogtum Böpen⸗ und Hochdorf, Oberamt Horb, Königreich 19) Reldar Joh ver e 8 hristian Lassen Jepsen, eingetragene Grundstück, Vordereckwohnhaus mit linkem zu Verlust gegangen sind, und warnen auf Grund 1 Württemberg, am 22. März 1911. 8 t Rekrut Johannes Petersen gen. Thornsen, Füee I“ E“ 3 .Batl. Schl. L.⸗R. 84, 898 116) Rekrut Hans Peter Johannsen, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Werte. Bei Vorkommen derselben oder bei Vor⸗ I. Hälfte Februar V L C“ b 3) R. 118) Rekrut Nis Jörgen Madsen straße 13/14, Zimmer Nr. 113 S b ittei 1 165,4 193,5 174,1 185,7 162,4 173,3 85,8 152,5 77,0 255,1 343,9 Charbin, 21. März. (W. T. B.) Wie aus Mukden ge⸗ 16) Rekrut Peter Andreas Clausen, 4-9, straße 13/14, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, uns auf dem kürzesten Wege Mitteilung zugehen zu 8”” 1“ 1 1 1n werden für bie 8 am 2 April stattfindende Anti⸗ 177) Rekrut Henning Jörgen Hansen, 119) Rekrut Ferdinand Muhlack. versteigert werden. Das 9 a 41 agm große Grund⸗ lassen und die Personalsen des Vorzesgers noch 158,0 166,3 94,6 165,8 74,2 [257,5 350,8 8 8 jsti jsen Riigbüö 1 8 2 das geräumige Gebäude der Industrieschule und ein ihr benachbartes 1I Rekrut Martin Hansen Jensen, 121) b Ceülfticn 1ö.“ Riisböll, markung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die lichen Aufgebotsverfahrens ist von uns angebahnt. 155,5 163,4 84,3 155,5 71,8 260,2 Hospital zur Verfügung gestellt. Die Konferenz wird in fünf 2) Rekrut Christian pete⸗ FPörenfen, 2. Batl. .L.⸗R. 84, Artikel⸗Nr. 24 078, in der Gebäudesteuerrolle die Ansbach (Bayern), den 22. März 1911. 8 A

September und Oktober v. J. war der Boden für die Beackerung als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 7½) Rerrut Christian Cornelius Hansen, G.⸗A flj f 8 2 s19. 1 G. B. für fahnenflüchtig erklärt. Der Inhaber dieser Aktie wird aufgefordert, in dem Mllajet Adrianopel wie auch in den Wilajets Salonik und Strafsache gegen ihn wegen Uebertretung der Ge⸗ 79) Rekrut Christian Jepfen, Gericht der 17. Division. IIIe Nr. 386/1058. Gerichte, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebots⸗ 1 können. lichen Schöffengerichts Gottesberg vom 31. Januar 82) Rekrut Carsten Jessen, von Nickisch. wird. Zugleich ergeht auf Antrag der Frau Geh. Reh 11 . Zimmer Nr. 6, auf den 25. April 1911, 85) Rekrut Peter Diedrich Lausen Die am 28. 9. 1908 gegen den Gefreiten anderen Inhaber der aufgebotenen Aktie als an die 1 8 Auf Grund der von dem astronomischen und metereologischen Kiel nwaltschaft verhandelt werden. 88) Rekrut Iwer Sörensen Lund, erklärung und Beschlagnahmeverfügung, veröffentlicht geben. urg .. nischen Amtsblatt Nr. 263 die für die Beurteilung der Ernte⸗ 1 EIIö“ 1“ 91) Rekrut Frederik Jensen Möller Colmar i. E., den 20. März 1911. ildesheim. 1 . 112106] Jens 2 8 . 3 lbe Kälte, die im Februar einsetzte und den Boden n [112071] Aufgebot. Ssnabrück. .. 2 d. 2. behörd K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen ege Schuldverschreibr Massaui Schädi 3 S 1 f tre alle diese Fahnenfli 2 2 1 T gen. gegangenen Schuldverschreibung der Nassauischen sollen Schädigungen des Saatenstandes nur hier und da und nur in retungsfalle diese Fahnenflüchtigen festzunehmen und 95) Rekrut Salamon Christensen Paulsen, sch Bielefeld r A 1 8 Burger wegen Verletzung der 2 ic fordert. F 28 gelitten haben. Nur der Raps und in einzelnen Gegenden, die ohne andw.⸗Bez. Kiel, 98) Rekrut Claus Andreas Rave G Berletzung der Wehrpflicht am fordert, spätestens in dem auf den 22. August 8 J. 8 8 au . 4 18 41 1 Mi‚a 8 8b 8 1. eri ts Ti 7. M 1 5 n 18 7. Feen. 86 v unter dem schroffen Witterungswechsel gelitten 3) Rekrut Thomas Hinrich Möller, 100) Rekrut Niels Lausten Rossen, ggerichts Tübingen vom 17. ds. Mts. aufgehoben. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 8 8. r f 35 F F Rokr ITri 2 8 8 2 Wiesbaden. bestand gut überwinterte. Die Schafe konnten auch während der 5) Rekrut Friedrich von Döhren, 103) Rekrut Hans Christian Lorenten Schmidt, ] 8 Wiesbaden, den 2. Mar) 1911. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 7) Rekrut Heinrich Friedrich Schneekloth, 1. Batlk. 106) Rekrut Nis Johannsen Staal, 033 8 1 Die Sperre über nachbenannte Wertpapiere wird Hus.⸗Rgts. 15, 108) Rekrut Thomas Peter Thomse 109) Rekrut Hinrich Timm, [112034¹1 Zwangsversteigerung. bis 40 530, Nr B 38669. ö-. ; bezirk Hannover, Kleinlobenstein, Kreis Osterode, Reglerungsbezirk 10) Musketier Karl Christopher Laßen II., im Durch⸗ 1 Pion 111) Musketier Johann Gottfried Friedrich, Grundbuche von dem Frankfurtertorbezirk Band 11 112565] Verlustanzeige. bei Händlervieh, und aus Oberwohsbach, Herzogtum Coburg⸗Gotha⸗ Zez. Rendsburg, Wilbelmshaven) 1 1. S G adtbe 113) Rekrut Peter Neve,“ 8 ees Berlin O., Goßlerstraße, Ecke Rochow⸗ 1910 3/408 er A 26 965, 26 966, 26 967 mit Nürnberg, Regierungsbezirk Mittelfranken, Wolfach, Amtsbezirk Wol⸗ ann, dart. Jer 9: 8 Fe ar .⸗Rg 9U9. 29, Xer S7. 8 ¹ 8 1 8 11. Hälfte Februar 28 164,6174,8 V 8 115) Rekrut Bernhard Bundesen Jenusen, Seitenflügel und Hof, am 22. Mai 1911, des § 367 H.⸗G.⸗B. jedermann vor Ankauf dieser 19 2 184,6 1 4, V 2 76, 2 8 . 8 3 8 7 o 4 3 ; d . 95. 8 2.e. * 7 88 144,9 165,0 172, V 1“ ““ 6“ 15) Rekrut Niels Peter Knudsen, 8 117) Rekrut Martin Mathiesen Lund, Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ zeigung der Coupons aus diesen Effekten bitten wir, V pestkonferenz die Vorbereitungen getroffen. Den Delegierten werden 18) Rekrut Andreas Jörgensen, 120) Rekrut Christian Albrecht Petersen, stück Parzelle 1709/351 des Kartenblatts 38 der Ge⸗ Möglichkeit festzustellen. Die Einleitung des gericht⸗ ——— (Stat. Korr.) bteilungen, für Epidemiologie, Bakteriologie, Serotherapie, h Rekrut Hans Jensen Möller, 122) Rekrut Johann Christoph Hesse, Nr. 2064 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert Bayerische Handelsbank Filiale Ansbach.

123) Rekrut Wilhelm Georg Karl Evers, Res.⸗Landw.⸗Batl. 86,

124) Rekrut Rasmus Erichsen Jendresen,

125) Rekrut Martin Nielsen Mortensen,

126) Rekrut Hans Eskildsen Hansen,

2. Batl. Schl. L.⸗R. 84, ““

22) Rekrut Sönke Friedrich Feddersen, 1. Batl Shch Rühuß rederik Peterfen F B 23) Rekrut Frederik Petersen Fuglsang, 2. Batl. Schl. L.R. 84,

24) Musketier Anders Peter Petersen VI.,

Komp. Inf.⸗Rgts. 84, 25) Rekrut Anders Jensen Andreasen, 2. Batl. Schl. L. R. 84,

26) früh. Kanon. Asmus Raphael Petersen V., 2. Batl. Schl. L.⸗R. 84,

27) Rekrut Wilbelm Otto Ruf,

28) Rekrut Wilhelm Heinrich Christian Boll,

von 21 090 zu 840 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. November [101316] Aufgebot. Die von uns auf das Leben von eng.; Bieder⸗

189 1““ üng gen 87. K. 157. 10. erlin, den 14. März 1911. mann in Jestersheim, jetzt in Weißensee bei Berlin, dans Eskildsen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. ausgefertigte Rassteuerpalge Nr. 148880 8 2. 2 atl. Schl. L.⸗R. 84, 8 ““ 1896 über 3000,00 ist in Verlust geraten. Der 127) Musketier Johannes Christian Andreas [112035 ‧¹°3 Zwangsversteigerung. jetzige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich Schweikhardt, 8. Komp. Inf.⸗Rgts. 84, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in binnen sechs Monaten bei uns zu .“ widrige 128) Füsilier Joseph Friedrich Jans, 8. Komp. Lichtenberg, Dossestraße 12, belegene, im Grundbuche falls die Police für kraftlos erklärt und eine es Füfl.⸗Rats. 86, von Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 330 Ausfertigung erteilt wird 129) Musketier Andreas Friedrich Andersen I., zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Berlin, den 17. Februar 1911 8 Komp. h 2 Batl 1 SMenen des ““ Paul Peper Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien

. üsilier Han auritzen Jo ann en, 2. atl. U n erg einge ragene Grun ü bestehen s 8 s 8 r ¹ b Schl. n 84, s aus Garten, am 30. Mai 1921, d uessng h. Gerstenberg G Generabdirekto. 131) Füsilier Friedrich Hermann Nienstedt, 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue [111658] 8. Komp. Füsl.⸗R. 86, Friedrichstr. 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Die Police A 37 316 über 1500 Versicherungs⸗ 132) Rekrut Johann Peter Andreas Niemann, Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück summe, auf das Leben des Seilermeisters Karl August

Statistik und allgemeine Maßregeln, arbeiten. Chinesische Krank⸗ heitsberichte beziffern die Gesamtzahl der Todesfälle an Pest in Mukden auf 1600, in Kwang⸗tschöngtse auf 10 000, in der ganzen Mandschurei auf 40 000. 8

Gestern ist in Charbin kein Todesfall an Pest vorgekommen,

aaiescaic at titttitüaiin ineeilenet Uraüs .ucdh

2 i 8 seit vorigem Monat auch die italienisschen Weizen bis zum Land⸗ und Forstwirtschaft 4. März d. J. um mehr als 1 Lire für 1 dz im Preise zurück⸗ Saatenstand in Italien im letzten Drittel des Monats gegangen sind. Die Preise für russischen und rumänischen heute ist dort ein Chinese an Pest gestorben. Die Aerzte beschlossen Februar 1911. sind dagegen, nurn 88 C“ Felartten, es solr in einer Konferenz, die Abschaffung des Sanitätskordons um Charbin ie r Berichtsperiode herrschende trockene und ver⸗ großen Mengen, die⸗ ußland noch exportbereit haber lI. vorzuschlagen. 1 heöbee die 88 Flane den Eintritt der Die. italienischen Käufer verharren aber auch für Frostweiten in 22. März. (W. T. B.) In der Vorstadt Fud⸗ Schneeschmelze zur Folge hatte, begünstigte die Ausführung der land⸗ völlig abwartender Stellung, obgleich bis zur neuen Ernte noch siadjan waren während der Woche vom 12. bis zum 19. d. M. wirtschaftlichen Arbelten. So wurde in verschiedenen Gegenden schon große Bedürfnisse zu decken sind, und die Inlandsweizen trotz ihrer keine Todesfälle an Pest zu verzeichnen. In Charbin selbst starben mit der Bestellung der Kartoffel⸗, Zuckerrüben⸗ und Hanffelder be⸗ niedrigen Preise mit der ausländischen Ware für die Küstenzonen vier Chinesen; acht Pestleichen wurden aufgefunden. Im Inneren gonnen. Auf den Wiesen und Weiden . sich dagegen hier und noch nicht konkurrieren können. Bestärkt werden die Käufer in ihrer schreitet die Besserung fort. 1 8 . b Wilbhelm Hei d Bo. da ein Bedürfnis an Feuchtigkeit bemerkbar. Die Getreidesaaten Feltan auch dadurch, daß die Nachrichten über den Stand der 29) Rekrut Julius Heinrich Wilhelm Schmidt, haben sich unter dem Einfluß des günstigen Wetters in der letzten stalienischen Saaten sehr. günstg lauten. Bei dieser Sachlage ist es Verdingungen. 1 30) Rekrut Bahne Paulsen, eit merklich entwickelt und zeigen im allgemeinen ein vielversprechendes auffallend daß die amtlichen Einfuhrziffern gegenüber dem Vorjahre 8 B 18“ Rekrut August Schmidt gen. Rupprecht, 8 h leichen Urteil wie diese amtlichen Feststellungen einen Ueberschuß angeben, trotzdem im Monat Februar außer den (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ 2322) Rekrut Georg Heinrich Albert Fischer, 3G S Gemnek 8 e;. -eeeeg. II 1 r . 26 e Fn eörte⸗ Sole“ . sich auf Grund einer Azowhäfen auch Nicolaieff eine Zeit lang eingeschlossen war und von anzeiger“ ausliegen, können in den ochenta en in dehsen Expedition Res.⸗Landw.⸗Batl. 86, Bezirkskdo. Rendsburg, v“ b eng 1n Lichtenberg 1 ist unter Artikel Nr. 1371 Schaal, Erxleben, lautend, ist angeblich abhanden 2S e. eehce die Entwicklung Und den Stand der Argentinien beinahe gar keine Ankünfte zu verzeichnen waren. während der Dienststunden von 9 bis 3 ubr eingesehen werden.) öö.““ Peter Friedrich Carstens IV., 2. Esk. 80852 Rekrut Bernhard Joseph Friß, Bezirkskdo. zell⸗ eeeeeüc; eha. gee gäv- 2, hcs⸗ I1“ I11“ büüre⸗ ) 2 8 1 11 8 8 .Rats. 16 9 ] 62926 28 K. w lo Versik 2 habe werden hier⸗ Hartweizen: Da Novorossisk der einzige Hafen ist, der in Türkei. 28 Joͤrgen Cramer .“ 134) Rekrut Johann Hihrich Rehder, von 6 a 35 am eingetraagen und bei einem jähr⸗ durch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Konstantinopel: 35) Musketier Mads Tyge Willadsen 135) Rekrut Holm Wilhelm Giese, lichen Reinertrag von 3 zur Grundsteuer nicht heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns Vergebung der Stauwerksarbeiten bei Hindie sowie der Arbeiten am 36) Rekrut Niels Christian Nielsen, Bezirkskdo. Rendsburg, veranlagt. Die auf dem Grundstück etwa errichteten geltend zu machen. Wasserdamm von Habanie (Wilajet Bagdad) vergl. „Reichsanzeiger WJ” Pelersen . 136) Einj.⸗Freiw. Theodor Ernst Johann Lucas I., Gebäude sind bisher zur Gebäudesteuer nicht ve⸗ Magdeburg, den 17. März 1911. Nr. 295 vom 16. Dezember 1910 und Nr. 36 vom 10. Februar 838) Masketier Peder H ansen Holm 9. Komp. Inf.⸗Rgts. 85, anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Fe⸗ Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 1911 —. Lastenheft und ministerielle Verordnung in französischer 39) Rekrut Nis Hansen Jür ensen. 137) Füsilier Alfred Eduard Friedrich Lutter⸗ bruar 1911 in das Grundbuch eingetragen. Se-e e degh Sprache sowie Zeichnungen liegen beim „Reichsanzeiger“ aus. 40) Rekrut Hans Nissen büanae 3 mann, gen. Jensen, 85. K. 31. 11. 3 [111189) Alufgebot. A t 2. Batl. Schl. L.⸗R. 84, 138) Heizer Otto Hermann Quedzuweit, Berlin, den 15. März 1911. Die Gewerkschaft des in der Gemeinde Dahl, b 41) Rekrut H rich I h n Wilhelm Gensch Landw.⸗Bez. Altona, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Kreis Olpe, gelegenen Bergwerks „Vereinigter Silber⸗ einri ohann ilhelm Gen 139) Musketier Wilhelm Stiens, 3. Komp. berg“, vertreten durch ihren Repräsentanten Joh. [103795] Zwangsversteigerung. Kreuz in Siegen, hat das Aufgebot der Kurscheine

a 1he hr I Unterrichtsministerium in Kairo. 10. April 1911: Vergebung al. Schmid die Annahme berechtigt erscheinen, daß in diesem Jahre die Getreide⸗ argentinische Maisernte weniger kritisch lauteten, verhielten sich die der Lieferung der für die Mädchenschulen während des Schuljahrs 11 Rendt⸗ Wilhelm Albinus Schulz Inf.⸗Regts. 84, Im Wege der 3 svollstreckung soll das in Nr. 10, 11, 18, 19, 12, 9 8 96

8 W 3⸗ 140) Rekrut Johann Anton Grabowski, 9.⸗ - ege der Zwangsvollstreckung so as in Nr. 10, 11, 18, 19, 12, 95 un der vorgenannten

Bez. Rendsburg, 1 b eew’. K ehacg⸗ 15, Ecke Behnsenstraße, Gewerkschaft beantragt. Die Kurscheine Nr. 10, 11

-r geringer ist als im Jahre 1910, in dem sie 4 758 600 ha. entgegen, 6 sheh. WeE“ 19 1 1112 nötigen Stoff verschegener Art. Shiter, Bänder. aschen. 1 ebb

b Hafer. ie Gü⸗ , e 5„ g tücher, Handtücher, Strümpfe, Kragen, Knöpfe, ürtel und Kämme. Be 8 Sveen . b ie Herbstsaaten haben im allgemeinen gut überwintert und argentinischen Ware war sehr befriedigend. Der Weiterverkauf Lastenheft in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 18 andw.⸗Bez. Rendsburg, 141) Seesoldat Paul Büchner, Landw.⸗Bez. Ki belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) und 12 waren anfänglich ausgestellt für Beulke K sich shilcde von einer leichten Verzögerung im Wachstum, befriedigend Pertte lös besbte K. vöhne eb,ehwohn die hohhs 19 1ö. Kügusth deeen⸗ 8. 8 2 Mustetie mt Wilhe üen Tt F.⸗9 Kiel I E1“ üct. Eür Peas b 8 entwickelt. e je B . Hie 3 r . egt. 31, des VW gerungs erks c en Namen des und 96 für Hyronimus Wertebach zu Siegen (Hain). Wenn hiernach, so schließt der „Sole“ seinen Bericht, auch die am 4. März d. J. für 100 kg cif Genua, wie folgt: Ghirca Ulka 8 19 August, Ludwig Möller, Musketier Hinrich Bittner, Inf.⸗Regt. 31 Klempnermeisters Paul Oberjürgen in Berlin ein⸗ Bei den Kuxscheinen Nr. 10, 11 und 12 soll der Wahrscheinlichkeit einer sehr reichen Ernte ausgeschlossen ist, so ist Nicolaieff, prompte Verschiffung, 184 18 1 Fr., Ulka Taganrog, 8 G heraus⸗ ekrut Karl Wilhelm Friedrich Brey, 144) Kanonier Friedrich Karl Christian Mile getragene Grundstück am 25. April 1911, Vor⸗ Liquidator, bei den Kuxscheinen der eingetragene, jetzt doch die Hoffnung auf ein weit besseres Ernteergebnis als das sehr Eröffnung, 18 Fr., Ulfa Novorossisk, Muster für März, ge Heise Hesü lblgttg er Töö Uhärz hat 89 v 8 Fre Hamann, 145) Kanoner Ernst Eeüeabaetnes 1I., mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, verstorbene Gewerke auf die in den Schenen 8 kärgliche des letzten Jahres gegeben, in bdemazdie Perenfgas i 1e Fr⸗. Hes Mür. Kärl. Merfelfung, 19 erha folgenden Inhalt: Amida. Vermischtes: Wettbewerb für ein Rat⸗ 49) Rekrut⸗ Fröst 8 dee g anz Max Dorwne⸗ Feldartl.Regt. 8 8 1u. N. 20 Prmtenh a Zimmer brieften. g verzichtet haben. Die 41 732 000 dz betrug. (Bericht des aiserli en enera onsula 18 8 Fr. 2 5 lis lsch rombardische Mittel. daus mit Saalbau in Oberhaufen im Rheinland, zu einem Schützen⸗ berg, 8 Fleusburg, den 21. März 1911. wc. gent euhe a 8 stück Eck⸗ Kux cheine Nr. 8 un eingetragen auf den Genua vom 15. März 1911.) 11“ ee. Fr., italienischer ne;, haus in Beuthen in Oberschlesien, für ein Rathaus in Weißwasser 50) Rekrut Heinrich Nikolaus Nagel Königliches Gericht der 18. Division. bestehe i Parzelle d e Rensn. t ttns eh. 8 bans⸗ 8 8 2’nn. L . z Nr. 1789/0, en⸗ bei Olpe. 88 er de neten Kux⸗

qualität, 25,25 25,60 Lire franko Mailand, Mehl, weiß, 111.“ α½ . b in.Aftiengesell⸗ Met Nito 1 je nach Marke und Müller 33 ½ 34 Lire franko Genua, i. d. Oberlausitz, für einen Bebauungsplan der Terrain⸗Aktiengese 51) Rekrut Peter Wilhelm August Gravert, blatt 31 von 9 a 92 qm Größe, ist in der Grund⸗ scheine werden aufgefordert, spätestens in dem am

Getreidesaaten wie folgt äußert: 2 s 1. ECEEö ging im Herbst v. J. gut von statten, den Wintermonaten südrussischen Hartweizen liefern kann, hielten die

wurde aber später durch heftige Regengüsse namentlich in einigen dortigen Exporteure auf hohe Preise. Hierdurch sehen sich die Käufer Gegenden Venetiens und der milia derart aufgehalten, daß sie nicht veranlaßt, mit ihren Beständen möglichst lange auszukommen und mehr zu Ende geführt werden konnte. Im außersten Süden beein⸗ neue Ware erst nach Eröffnung der Schiffahrt im Asowschen trächtigte dagegen die Trockenheit die Bestellung der Getreidefelder. Meere zu kaufen. Diese wird von einigen für Mitte März erwartet,

Diese ungünstigen Witterungsverhältnisse und die an⸗ wird aber zuverlässigen Nachrichten zufolge kaum vor Anfang April dauernde Steigerung der Fleisch⸗ und Milchpreise, die manchen Land⸗ erfolgen, sodaß voraussichtlich viele Konsumenten Ende März bis wirt zur Vernachlässigung des Getreidebaus zu gunsten einer aus⸗ Anfang April ohne Ware sein werden. Mais. Die Inlandware gedehnteren Ansaat von Futtermitteln veranlaßt haben mögen, lassen ist im Preise gesunken und da auch die Nachrichten über die

[112104]

Getreidemarkt in Italien während des Monats Februar 1911.

Weichweizen. Die seit längerer Zeit auf dem italienischen

Markte herrschende Geschäftslosigkeit hat sich im vergangenen Monat noch gesteigert, trotzdem einige roduktionsländer, wie z. B. Argentinien, den Käufern mit Preiskonzessionen entgegenkamen. Zur eehn dieser Marktlage mag der Umstand mit beigetragen haben, da

Novorossisk Hartweizen, Märzverschiffung, 19 ½ 19 ½ Fr., Taganrog Hartweizen, Eröffnung, 18 Fr., Mais, grobkörnig für Destillieren, pril Juniverschiffung, 128 13 Fr., Mais foxan coloré, April Juniverschiffung, 13 ½ Fr. Cinquantini, April- Juniverschiffung, 15,— Fr., Mais, lombardische Mittelqualität, 16—16,50 Lire franko Mailand, Platahafer 45 kg, März-Aprilverschiffung 12 ¼ Fr., italienischer Hafer 19 ½ 20,— Lire franko ailand. 1

schaft am Flugplatz Johannisthal⸗Adlershof, für ein Warenhaus der 22) Rekrut Johannes Reumaun,

Aktiengesellschaft Leonhard Tietz in Cöln, für ein Verkehrsmuseum in Nürnberg. Bismarck⸗Nationaldenkmal. Bauvorschriften zu dem Bebauungsplan für das Plangebiet der Gartenstadt Hellerau bei Dresden. Jeppes Schablonenzirkel.

53) Rekrut Johann Friedrich Kuhlmann, Landw. Bez. Rendsburg,

54) Rekrut Ernst Heinrich Nikolaus Harms,

55) Laz.⸗Gehilfe Johannes Franz Alexander

. Fahnenfluchtserklärung.

In den Untersuchungssachen gegen:

1) den Musketier Jakob Müller II., 11/65, geh. 14. 7. 1888 in Friedrichsthal, Kreis Saar⸗ rücken;

2) den Musketier Wilhelm Schmidt I., 10/65,

b Caspary,

Landw.⸗Bez. Kiel,

geb. 23. 2. 1887 in Kallenfels, Kreis Kreuznach;

steuermutterrolle unter Artikel 26 112, in der Ge⸗

bäudesteuerrolle unter Nr. 1091 eingetragen und hat

einen jährlichen Gebäudesteuernutzungswert von

17 600 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am

14. Februar 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 24. Februar 1911.

28. November 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der vn erfolgen wird.

Olpe, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgerich