1911 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2. S 5

[112006]. Vereinsbank zu Pegau i. S. 20. ordentliche Generalversammlung im Ratskellersaale zu Pegau am 10. April, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Abschluß für 1910. 2) Entlastung der Verwaltung. 3) Gewinnverteilung. 4) Neuwahl der deeeen eneane dog 5) Abänderung des §. 19 des Gesellschafts Pegau, am 20. März 1911. Der Aufsichtsrat. H. Friedrich.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ 11124611 Altiengesellschaft.

Verlosungsliste. v

Bei der am 2. März 1911 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung der 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889, 3 ½ % igen 1 6.“ 1894, 4 %öigen 8 1890, 3 ½ 1% igen Kommunal⸗

obligationen . 3 ½ %igen 2 8 3 ½ %oigen 8 u“ sind nachstehende Nummern gezogen worden: 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889.

Lit. A über 5000 Nr. 329 535 607 667 794 991 1199 357 609 663 817 947 2089 111 239 256 277 282 323 555 757 992 3000 159 265 4026 091.

Lit. B über 3000 Nr. 231 232 261 262 335 336 613 614 797 798 1315 316 2819 820 3341 342 405 406 987 988 4119 120 129 130 157 158 337 338.

Lit. C über 1000 Nr. 4631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 7221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 9901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 11781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 12101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 13451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 14161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 15831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 16191 192 193 194 195 196 197 198 199 200.

Lit. D über 500 Nr. 3871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 5891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 6351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 7441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 10761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950.

Lit. E über 300 Nr. 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 931 932 933 934 935 93 937 938 939 940 3271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 4701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 5461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 6411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 9421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 13181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960.

Lit. F über 100 Nr. 951 952 953 954 955 1201 202 203 204 205 2181 182 183 184 185 391 392 393 394 395 3586 587 588 589 590.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.

Lit. A über 5000 Nr. 5637 638 789 790 891 892 933 934 6419 420 841 842 911 912 7023 024 045 046 059 060 065 066 177 178 277 278 603 604 611 612 613 614 685 686 907 908. 947 948 8219 220 495 496 533 534 9475 476 609 610 10863 864 881 882.

Lit. B über 3000 Nr. 439 440 1183 184 373 374 2155 156 993 994 3059 060 393 394 457 458 775 776 869 870 4153 154 191 192 283 284 595 596 865 866 5735 736 853 854 6845 846 881 882 7369 370.

Lit. C über 1000 Nr. 4101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 7081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 8191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 9501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 10161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 11011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 15651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 18611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 20651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 21591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 23901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 31161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 33321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 35701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 41281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 43311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 46111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 49231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 52391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 54241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 55311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 58401 402 403 404 405 406 407 408 409 410.

Lit. D über 500 Nr. 4001 002 003 004 005 006 007 (08 009 010 7301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 9641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 10821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 11511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 12911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 14311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 16451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 17471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 23011 012 013 014 015 016 017 018 019 020.

Lit. über 300 Nr. 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 1841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 7041 042 043 044 045 046 047 048 049 050. 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 9791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 10111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 12801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 13821 822 823

11““ 8 1

1887, 1891, 1896

27 828 829 830 951 955 956 957 958 959 960 14391 395 396 397 398 399 400 15311 315 316 317 318 319 320 22471 472 473 474 475 476 477 478 479 480.

Lit. F über 100 Nr. 3096 097 098 099 100 156 157 158 159 160 4541 542 543 544 545 7626 627 628 629 630 8211 212 213 214 215 716 717 718 719 720 9626 627 628 629 630 10411 412 413 414 415 11226 227 228 229 230 946 947 948 949 950 12791 792 793 794 795 13806 807 808 809 810 14481 482 483 484 485 16371 372 373 374 375 481 482 483 484 485 946 947 948 949 950 17576 577 578 579 580 18046 047 048 049 050.

4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890.

Lit. A über 5000 Nr. 1131 132 215 216 367 368 669 670 927 928 2171 172 175 176 389 390 627 628 779 780 853 854 915 916 3687 688 945 946 971 972 4927 928 7217 218 363 364 9217 218 289 290 295 296.

Lit. B über 3000 Nr. 57 58 359 360 369 370 1213 214 635 636 893 894 3035 036 057 058 129 130 319 320.

Lit. C über 1000 Nr. 3811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 4031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 5431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 6111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 8701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 12081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 13151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 16221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 17941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 18011. 012 013 014 015 016 017 018 019 020 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 19751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 20281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 29791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 35401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 38451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 39941 942 943 944 945 946 947 948 949 950.

Lit. D über 500 Nr. 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 2881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 3401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 461 462 463 464 465 466 467. 468 469 470 4571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 7091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 10981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 14671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 17081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400.

Lit. E über 300 Nr. 4301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 5961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 6541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 8411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 9481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 10591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 11331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 12121 122 123 124 125 126 127 128 12 130.

Lit. F über 100 Nr. 1791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 2811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 5951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 6621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 7411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 8141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 9811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 10391 392 393 394 395 396 397 398 399 400.

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1887.

Lit. A über 5000 Nr. 208 379 380 439 557 613 638 677 976 985 1009.

Lit. B über 3000 Nr. 355 356 497 498 791 792 1051 052 069 070 087 088 101 102 885 886 907 908 971 972.

Lit. C über 1000 Nr. 96 97 98 99 100 591 592 593 594 595 886 887 888 889 890 911 912 913 914 915 1931 932 933 934 935 2261 262 263 264 265 3271 272 273 274 275 516 517 518 519 520 4486 487 488 489 490 576 577 578 579 580 731 732 733 734 735 851 852 853 854 855 5896 897 898 899 900 6636 637 638 639 640 7506 507 508 509 510.

Lit. D über 500 Nr. 136 137 138 139 140 241 242 243 244 245 506 507 508 509 510 911 912 913 914 915 1026 027 028 029 030. 2816 817 818 819 820 3171 172 173 174 175 526 527 528 529 530 4466 467 468 469 470.

Lit. E über 300 Nr. 691 692 693 694 695 1101 102 103 104 105 616 617 618 619 620 936 937 938 939 940 2676 677 678 679 680 991 992 993 994 995 3311 312 313 314 315 4026 027 028 029 030 046 047 048 049 050.

Lit. F über 100 Nr. 295 296 339 340 359 360 425 426 503 504 935 936 1031 032 563 564 693 694 861 862 871 872 965 966 2061 062. 097 098 471 472.

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1891.

Lit. A über 5000 Nr. 111 430 661 943 955 1016 256 267 333 465 609 666 770 801 828 912 937 2077.

Lit. B über 3000 Nr. 49 115.

Lit. C über 1000 Nr. 101 102 103 104 105 236 237 238 239 240 476 477 478 479 480 906 907 908 909 910 1031 032 033 034 035 231 232 233 234 235 3526 527 528 529 530 4056 057 058 059 060 6286 287 288 289 290 886 887 888 889 890 7256 257 258 259 260 501 502 503 504 505 746 747 748 749 750.

Lit. D über 500 Nr. 333 387 421 466 510 587 615 730 802 1032 298 316 361 483 688 801 926 2004 265 291 309 396 420 520 620 647.

Lit. E über 300 Nr. 14 226 242 309 411 497 577 836 850 1102 329 479 665 794 203 051 060 064.

Lit. F über 100 Nr. 9 30 135 324 673 804 1093 127 130 141 204 274 606 621 949 2036 160 221 299 327 591 888 892 917 3055 220 245 420.

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1896.

Lit. A über 5000 Nr. 347 348 963 964 2047 048 077 078 201 202 3923 924 967 968.

Lit. B über 3000 Nr. 13 14 679 680 829 830 1033 034.

Lit. C über 1000 Nr. 41 42 43 44 45 46

952 953 392 393 312 313

954 394 314

47 48 49 50 1091 092 093 094 095 096 097 098

099 100 4051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 13381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 14111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 15881 882 883 884 885 886 887 888 889 890. Lit. D über 500 Nr. 4871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 7661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 851 852 853 854 855 856

857 858 859 860. Lit. E über 300 Nr. 46 47 48 85 52

121 122 123 124 125 651 652 653 654 655 327 328 329 330.

Lit. F über 100 Nr. 716 717 718 719 720 1286 287 288 289 290 3186 187 188 189 190 431 432 433 434 435 696 697 698 699 700 4091. 092 093 094 095.

Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Oktober 1911 ab

in Berlin bei der Preußischen

Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dbei dem Bankhause S. Bleichröder;

in Frankfurt a. M. bei der Direction der

Disconto⸗Ges enschent 3

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. 3

gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe bezw. Kom⸗

munalobligationen sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine.

Berlin, den 2. März 1911. Die Direktion.

Central⸗

IIP2509] . 1 Freigerichter Kleinbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 12. April 1911, Nachmittags 2 ½ Ühr, nach dem Kreisgeschäftshause in Gelnhausen, Zimmer Nr. 11, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebsergebnisse des Febeneh Geschäftsjahres.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

9 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) Beratung sonstiger Angelegenheiten. Gelnhausen, den 22. März 1911. Freigerichter Kleinbahn Aktiengesellschaft. Die Direktion. Winkler. Ziegler. Cordes.

[108526] 1““ Norddeutsche Kohlen- & Cokes⸗Werke Artien-Gesellschaft, Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 7. April 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Ham⸗ burg, Hermannstraße 31.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien zwecks Legitimation bis zum 4. April 1911 im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31, vorzuzeigen.

Hamburg, den 11. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

E. C. Hamberg, Bd. Blumenfeld.

Vorsitzender. C. Meyer.

[112503] . Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die §§ 21 ff. der Satzungen geben wir hiermit bekannt, daß Dienstag, den 25. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Friedhofstraße Nr. 1, in Würzburg die 2. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt⸗ finden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Freitag, den 21. April 1911, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder der Bayerischen Vereinsbank in München oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Würz⸗ burg unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stanrs und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnperteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsgemäß scheiden durch das Los die wiederwählbaren

Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Bankdirektor Apdolf Pöhlmann⸗München und Herr Fritz Springer⸗Berlin aus.

Würzburg, den 23. März 1911. 1

Der Vorstand.

[112510] Gaswerk Königshofen i. Gr. Aktiengesellschaft. Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 12. April 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Bremen, Bach⸗

straße 112/116. Tagesordnung: b 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 9. April 1911 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt Königshofen hinter⸗

legt werden. Der Vorstand.

[112518] 8

Die wA Fii tzegewie wen ee; der unterzeichneten Gefellschaft, zu welcher in Nr. 67 eingeladen ist, findet, wie hiermit berichtigend bemerkt wird, am Freitag, den 7. April 1911, nicht Donners⸗ tag, den 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale statt. 1

Leipzig⸗Sellerhausen, den 22. März 1911.

Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft. 1

BE11“

[112431] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch

bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung

unserer Aktkonäre am 15. März d. Js. die Herren Bankdirektor G. König, Neumünster, und Bankier G. Sponholz, Charlottenburg,

neu in den Aufsichtsrat unserer Bank gewählt

worden sind.

Neustrelitz, 8 Verlin. den 21. März 1911.

Mecklenburg⸗Strelitzsche Hupothekenbauk.

Guttmann. Bühler.

[112437] Generalversammlung der Kieler Maschinenbau⸗Ahktiengesellschast vorm. C. Daevel, Kiel, am Mittwoch, den 12. April cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal. 8

Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz. 89 Erteilung der Entlastung. 8 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Die Aktionäre, welche an dieser Verfammlu teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien oder von der Reichsbank bezw. von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine darüber bis zum 10. April inkl. bei der Gesellschaft oder bei der Kieler Bank in Kiel, bei 8 Herren Gebrüder Arnhold, Dresden, oder Hugo Thalmessinger & Co., Regensburg, zu hinterlegen. 6 Kiel, den 21. März 1911. Der Vorstand. Zeitz.

[112513] Aktien-Gesellschaft für Korbwaaren⸗- und Kinderwagen⸗Industrie

Hourdeaur-Bergmann.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 26. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen stattfindenden XXII. ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1910.

2) Genehmigung der Bilanz für 1910. 8

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrat

4) Wahl zum Aufsichtsrat. hee

5) Auslosung von Prioritäten und Schuldscheinen.

ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ emeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, die Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen und deren Filialen, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und die⸗ jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Lichtenfels, den 22. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

11125050 Ahktien⸗-Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Binkfabrikation

zu Stolberg und in Westfalen.

Zu der am Dienstag, den 2. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, zu Aachen im Gebäude der Generaldirektion, Hochstr. 11/15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre laden wir hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisionskommission über das Ge⸗ schäftsjahr 1910. 1

2) Beschlußfassung über die Bilanz für 1910 sowie über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

9 Wahl zum Aufsichtsrat. 1 5) Ernennung dreier Rechnungskommissare und deren Stellvertreter.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind die Aktionäre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 18. April cr. bei den nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind und deren Hinterlegung, so⸗ weit sie nicht beim Vorstande selbst erfolgt ist, spüte⸗ stens am 7. Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage unter Angabe der Nummern dem Vor⸗ stande mitgeteilt ist.

Die Aktien müssen bis nach Beendigung der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt bleiben, was seitens der

interlegungsstellen und der Notare in den Hinter⸗ egungsscheinen, welche als Berechtigungsausweis für die Generalversammlung dienen, ausdrücklich verm werden muß. (Art. 25 des Statuts.)

Die Hinterlegungsstellen sind:

in Aachen bei der Generaldirektion, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein und bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, bei Herren Mendelssohn & Co. und bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, in Verviers bei der Banque Géenérale Belge, in Brüssel bei der Deutschen Bank, Succursale de Bruxelles, in Paris bei Herren Perier & Co.

Aachen, den 20. März 1911. 18

Der Aufsichtsrat. Robert Suermondt, Vorsitzender.

[110313] Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesell schaft werden die Gläubiger aufgefordert, ihre An sprüche anzumelden.

Hampffügerei Eversen Aktien Gesellschaft

in Liquidation. H. Kaiser. Aug. Luhmann.

[112050) Soll.

Reinbilanz per Ende

uni 1910.

.

Haben.

Immobilienkonto. Wasserkraftkonto Maschinenkonto.

8 Mobilienkonto ferdekonto.

Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1910.

Ausgaben. Grubenbetriebskonto . 3 reßbetriebskonto.. . Verwaltungsunkostenkonto Knappschaftskassenkonto Provisionskonto Unfallversicherungskonto Ankeihezinsenkonto.. achtköontöo .. Eisenbahnunkostenkonto.

Abschreibungskonto .. .. . 20 000

Bilanzkonto (Reingewinn) . . .“ 32 24903 1“ r 1“ Generalunkosten ...... 222 269 36 „Delkrederekonto, Rüͤckstell.. . . . . . Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Vortrag

8 Einnahmen. Vortrag aus 190u99 H .. . Unerhobene Dividende aus 1905. 75 Kohlenkonto. 11“ Brikettskonto Zinsenkonto

Aktiva. Frealkentt . Kohlenfeldkonto. Eisenbahnkonto:

Saldo am 31. Dezember 1909 Bugaug ... 889,30 11116664*“ A Ieene1“ Schachtanlagekontöo . Brikettfabrikgebäudekonto:

Saldo am 31. Dezember 1909

b 95 983,43 Zuggungh 148580,16

Brikettfabrikmaschinenkonto: Saldo am 31. Dezember 1909 136 277,68 Zugang 762,65 Beleuchtungsanlagekonto. Inventarkonto: Saldo am 31. Dezember 1909 25 035,44 Zugang 4.207,65 Kautionskonto . . . 300 Geschäftsanteil a. Verk.⸗Ver. d. Sächs. 4*“ 2 300 Geschäftsanteil a. Mitteldeutschen weeees ereee““ 300— eeee1“ 2 10 000— Schuldbuchkonto (Schuldner). 8 60 902 32 e“ 283 Materialienkonto (Bestände). 5 288 Kohlenkonto (Bestände) .. . 555 Brikettskonto (Bestände) ... 3 011

731 871

17 889 50 835 92 775 23 000

137 040 33 19 042/78

26 340

Passiva. Konto der Prioritätsaktien, Lit. A Anleihekonto: Saldo am 31. Dezember 1909 234 000,— im Februar cr. aus⸗ E11“ 9 000,—

Reservefondskonto .. Dispositionsfondskonto Abschreibungskonto: Saldo am 31. Dezember 1909 316 000,— abzüglich Erneuerungs⸗ bosten des Anschluß⸗ Freischsht 12 1,239 303 768,69 Zuführung des Vor⸗ trages aus 1909 . 6 592,71 13 407,29

Zuführung aus dies⸗ jährigem Gewinn . Guthaben der Stammaktionäre .. Guthaben der Prioritätsstammaktionäre Dividendenkonto: per 1906 1907

90,— 105,— 1908 100,— 1909 700, Anleihezinsenkonto, Coupon 7 .. . Schuldbuchkonto (Gläubiger) . . .. Anleihetilgungskonto .. . .. .. Unfallversicherungskonto (Rückstellung) Verwaltungsunkostenkto. (Rückstellung) Gewinn⸗ und Verlustkonto (Rein⸗ gewinn): Tantieme a. Direktion u. Aufsichts⸗ Fböööööö1—“— Dividennne. 25 200,— Vortrag für 1911. 4120,75

Unerhobene Dividende

32 249 03

731 871 76

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie Bilanz⸗ onto ist von mir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Buüchern übereinstimmend für richtig dünden vweee⸗ oder 1 1 2 Ja⸗ S schau b. Meuselwitz, den 28. Ja d Carl Besser, vereid. Revisor. b fu heute stattgefundene Generalversammlung hat orstehenden Rechnungsabschluß genehmigt. li 8 Dividende auf das Geschäftsjahr 1910 be⸗ lg 70,— für jede unserer Aktien und wird 109 gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins 1 z0i von morgen, den 21. d. Mts. ab, in wickau i. S. bei der Vereinsbank Abteilung Heutschel K& r. tenburg S.⸗A. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herren Lingke

d., Altpoderschau bei der Gesellschaftskasse aus⸗

b. Meuselwitz, den 20. März 1911. vraunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.

112 272 54 93 383/71 16 906 11 3 093 52 277/15

2 728 30 10 327 50 660 34 371 16

6 59271

160 776 90 122 006 62 2 818,13

292 269 36

6 824 56 174 61879

vpothekenkonto

Kassakonto.. Warenkonto. .. Kontokorrentkonto.. .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Oekonomie⸗Einricht.⸗Konto.. Holzmehlfbk. Maschinenkonto Gebäudekonto

urseer nmMxSnx rT. IFxrxmEUTmExFAAeA

176 323 80 164 446 80

95 193,

1 877 90 1 285 80 21 000 1 47970 27 529, 33 399 40 435 08 15 658 65 40 968 93 103 755/03 883 353 091 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Aktienkapitalkonto

Delkrederekonto. Reservekonto. .

ewinn⸗ u. Verlu

Abschreibungen

Munderkingen, 30. Juni 1910.

Stadtmühle Munderkingen vormals H. Krauß (A. G.).

.“ 14 9490,/08 Per Mahlkonto 1“ 69 809/61 48 393 45

155 543 17 6

R. Steinrok.

Württ. Hypoth.⸗B

Hypothekzinsenkonto.. G stkonto, Spez.⸗

Oekonomiekonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

18 Stuttgart

216 000 110 000 2 400 2131 60 2 342 50

1 9 440/ 51 —. 3341 038 48

883 353 09

4₰ 30 983 52

804 59 103 755 03

6 135 543 14

[1124322 .““ 1“ Meißner Ofen- & Porzellanfabrik

8 üskm. C. Teichert). ir zeigen hiermit an, daß Herr Justizrat Dr. jur. Ed. Wolf in Dresden aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten ist, sowie ferner, daß in der estern ab ehaltenen Generalversammlung Herr echtsanwalt Erwin Wolf in Dresden neu in den⸗ selben gewählt wurde. ͤ“ Meißen, den 21. März 1911. Die Direktion. Karl Polko.

[112511] Gaswerk Veitshöchheim Aktieugesellschaft. Einladung zur ersten ordentlichen General⸗

11 TEwein 55 12. April

Vormittags 1 r, in Bremen, Bach⸗

straße 112/116. 3 h 1

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

1eee. des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 9. April 1911 bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder auf dem Bürgermeister⸗ amt Veitshöchheim hinterlegt werden.

[112100] Soll.

Bayerische Bodencredit⸗Anstalt, Würzburg.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Der Vorstand.

Debitoren: und Reichsbank ...

a. Main, sonstige Debitoren . .

Hypothekendarlehen: Amortisationsdarlehen . Kündbare Darlehen. (davon sind am

139 489 495,61;

in Ansatz). Kommunaldarlehen: Amortisationsdarlehen. Zinsraten und Annuitäten: 1

Wechsel abzüglich Diskont Effekten: Fremde Effekten.. (davon sind nom.

bhhinterlegt) eigene Pfandbriefe

Effektenstückekonto: dem Treuhänder

staatliche Anleihen. Inpentak. . . .. abzüglich Abschreibung. Vorrätige, zum Teil

formuläre. Grundstückskonto

Soll.

An Kassenbestand einschl. fremder Coupons u. Sorten Guthaben bei der Bayerischen Notenbank

weitere Bankguthaben in Berlin, Frankfurt München und Würzburg .. .

81. Delember 1910 im Hypothekenregister eingetragen

; von dieser Summe kommen 4 240 700,— als Deckung nicht

hiervon sind abzuschreiben. Tilgungsbeiträge aus Rückständen..... Rest der am 1. Januar 1911 fälligen Post⸗ numerandoraten und Annuitäten anteilige Zinsen aus später fälligen Raten

abzüglich vorausgezahlte Zinsen.

1 200 000,— Reichs⸗ und bundesstaatliche Anleihen in das Hypothekenregister eingetragen und nom.

286000,— bei der Ministerial⸗, Militär⸗

und Baukommission Berlin als Sicherheit

r übergebene und in das Hypothekenregister eingetragene bundes⸗

gestempelte Pfandbrief⸗

8₰

33 891 68

3 461 672 39 42 151 25

b 3 537 7

32 370 355/08

* . * .

. 127 223,49 24 100,27

103 123 22 595 94

1 530 568 10 142 393 ,41 [776880 07

3 629 52

. 2 242 708 08

.

3 056 774 33 —“

107 453 258 60 139 823 613

8s 15

I

1 1 773 051/15 62 114 77

1

234 71494 151 266 72047

8

ℳℳ v 27 724 73

Per Aktienkapital. Reservefonds Disagioreserve. Abschreibungen zur

9

Kreditoren: Depositen.

Effektenstückekonto:

Anleihen

Verloste 3 ½ % ige Zinsscheine:

fälligen

abzüglich Eingänge auf spätere Termine

Gewinnsaldo:

im Darlehensgeschäft . . 1““ Rückstellungen zur Deckung v e im Darlehensgeschäft . 8

Pfandbriefagio nach § 26 R.⸗H.⸗B.⸗G. . V

Rückstellung für Talonsteuer .. . .. V 5580˙9

ee. an Se. 11“ orträge an Rückzahlungsprovisi d Zinsentschädigungen 68 8 8 B

Abschreibungskonto auf Zins 1. im Darlehensgeschäft Bens nb

sonstige sttoren Beamtengratifikationen pro 1910

in Depot genommene

Umlauf 3 ½ % iger Pfandbriefe ““ Umlauf 4 % iger Mfendbriefe. 1X“

Verloste 4 % ige Pfandbriefe .. 86

Noch einzulösende einschließlich der am 1. Januar 1911

zuzüglich der anteiligen Zinsen.. Gewinnanteilscheine: aus 1909 und früher noch unerhoben.. Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds

Vortrag aus 1909. Zugang in 1910.

Deckung von Verlusten

531 888 1 375 091 17

1906 09117 100 000— 670677 22 13551] 28 842

97 575 62

15 826/84 620 535 79

636 362 63 28 215

bundesstaatliche

V 500 000 48 295 900 87 605 800 37 500— 56 300 135 995 500

fandbriefe .

fällige Zinsscheine

461 264 ooh 81 698 50]0 1 304 806 2 160 120 000

35 505 69 272 764 089 308 269

8 8

8 .““ 151 266 720 77

An Unkosten Steuern: Gewerbesteuer.

Pfandbriefzinsen . . . . Abschreibung auf Inventar

verloste Pfandbriefe

Verluste an Zinsen und

Abschreibung auf laufende Abschreibung auf Kosten

fremde Effekten eigene Pfandbriefe . . .

verauslagt wurden . . . die Einnahme betrug

Gewinn: Vortrag aus 1909 Zugang in 1910..

4 % Dividende 8 Gewinnvortrag auf 1911.

einstimmend befunden haben;

A. Händel. Junghans. [112443]

M. A. Fraundorfer.

Rückstellung für Talonsteuer.

Einlösungsprovisionen auf Zins⸗ und Dividendenscheine sowie

Abschreibungen auf Zinsen nnd Kosten im Darlehensgeschäft: 0 en 2* 2* 2* 2. 9„ 2 2*. 2 . 2. Abschreibungen auf Zinsrückstände: Zinsen aus dem Jahre 19099. . Zinsen aus dem Jahre 1910.

Zinsen aus 1910

zweifelhafte Zinsausstände und Kosten abzüglich Eingang aus früherer Abschreibung Kursverluste und Spesen auf Effekten:

Auslagen für Wertermittlungsgebühren:

Verluste auf Abwicklungen im Hyj otj 1 96 häft: Verluste auf Kepirasase Knaen. 8 8 8 sch 8 8 Verlust auf verkauftes Grundstück. . . ..

dessen Verwendung beantragt wird wie folgt:

Die Unterzeichneten bescheinigen hiermit: 1. daß sie die von der Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt, hier, 1910 abgeschlossene Bilanz genau geprüft und mit den Büchern über⸗

Haben.

111 8

24 100 15 038 15 2 273 65

12

50 000

11 069 36

308 388 55

161 812 93 5 210 403 37 3— und

2. . * 2 .

176 15870 30 326 95

52 481 43 150 057,066 8 648 03

18 193 23 89 620

2 107 80 1 090 95

54

V

69 03

. .ℳ 300 000,— 8 269,72

308 269,72

1“

per 31. Dez.

2. daß nach den Büchern für die ausgegebenen Pfandbriefe die entspre statutenmäßige Deckung vollständig e san f sprechende Würzburg, den 17. Februar 1911.

R. Taeuber. A. Foerster.

141 409,03

107 813/77 1 016 85

206 485 65

V 8 V

6459 401 77

Per Gewinnvortrag aus 1909. Hypothekenzinsen. Darlehensprovisionen Agiogewinn. Gewinne auf

V Zinsen aus laufenden Guthaben. 90 Fffektenzinsen: aus fremden Effekten aus eigenen Pfandbriefen. Eingänge aus früheren Ab⸗ schrbutgen . ... abzüglich zweifelhafte Forde⸗ eeö“

35 505 69 6 134 643 68 1 974 44

4 682 28 115 545 56

. 84 234,01 V 2 81 006,48 165 24049

6 063 323,76 71 319,92

inh f Wechsel, fremde Coupons Sorten 11“

. 1 864,58

8

1 54,95 1 809/63

6 459 70177

Die von der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende vo 4 % für das fünfzehnte Ge ü - mit 40,— für den Dividendenschein Nr. 15.

an unserer Kasse in Würzburg, Bahnhofstraße Nr. ½, sowie bei den bekannten Zahlstellen. Würzburg, den 15. März 1911.

Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.

chäftsjahr gelangt von heute ab zur Auszahlung