[112465] Heinrich Ernemann, Ahtiengesellschaft für Camera-Fabrikation in Dresden.
Die Aktionäre werden hierdurch eingeladen, der “ ordentlichen Generalversammlung
[112506] Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlenfabrikation, Ratibor O./S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft “werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 12. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Ber⸗
8*
[112410 Bekanntmachung.
Die Geschwister Arnold, Paula und Mathilde Berkemeier zu Bückeburg haben beantragt, ihnen zu gestatten, sich bei Führung ihres Familiennamens fortan wiederum der früheren Namensform „Bercken“
[112120] Bekanntmachung.
Die Industrie⸗ und Handelsgesellschaft Ru⸗ dolph Haensel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, ist liquidiert und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden. Es werden
Achte Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. März 1911. — der Inhalt dieser Beilag
he, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, scafs. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
1 1s 1 mit dem Zusatz „genannt Berkemeier“ bedienen daher alle Gläubiger aufgefordert, sich beim Unter⸗ eizuwohnen, welche Sonnabend, den 22. April liner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstr. 32,
1 — 8 1 zu dürfen. zeichneten zu melden. Rudolf Haensel, Breslau II, 1911, Vormittags um 11 Uhr, im Fabrik⸗ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung Einwendungen gegen diesen Antrag sind inner⸗ Lehmgrubenstraße 64. grundstück in Dresden, Schandauer Straße 48, statt⸗ eingeladen. 8 halb 3 Monaten bei uns zu erheben, widrigen⸗ findet. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ falls sie unberücksichtigt bleiben. [112404) Tagesordnung: sammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Bücckeburg, den 20. März 1911. In Liquidation sind getreten:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse- Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ministerium. Deutsche Kraftfutterwerke G. m. b. H.
für das Jahr 1910. spätestens bis Sonnabend, den 8. April a. c., Frhr. von Feilitzsch. Groß⸗Lichterfelde. G 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Nachmittags 3 Uhr, bei der Kasse der Gesell⸗ “ 1G Liquidator: Wilhelm Wittig, Charlottenburg,
e 9 atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel T 7 vorgeschlagenen Gewinnverteilung. schaft in Berlin, Königgrätzerstr. 6, oder bei der B - Schillerstr. 106. Die Gläubiger werden ersucht, 3) Enklastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, der
9 922Q 98 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 14 4) Antrag dem 8 8 der Satzungen einzufügen: Behrenftr. 32, oder bei der Eommandite der Deutschen Bank und der Nationalbank für Deutsch⸗ etwaige Forderungen beim Liquidator einzureichen.
; 23 5 bHö r 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1 eeeeenac dan ees gätes kfür⸗ Ptsce eh. eö“ 9 üh Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, wenn der Vor- Breslauer Discontobank in Ratibor O.⸗S. zu land, hier, ist der Antrag gestellt worden: [111601] Selbstabholer auch dur die Kön pedition ö Reichecnzeigers und Köntglich Preußilcher In setionspreis fhhr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. stand aus zwei oder mehreren Mitgliedern be⸗ hinterlegen. Statt der Aktien können auch die Frs. 20 750000,-Aktien des Lothringer Infolge Gründung einer Kommanditgesellschaft taateanzeigers, 1228 l1Lbre 2.N.SAiiBiläzgade . 1 E““ geaa “ steht, einem Mitgliede des Vorstands die Be⸗ darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ ee-Se,hsins Eee hee be tritt E“ 8. S entsprechend, 9 fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassenvereins Ia Pal “ Brü vree-- St v g8 saneg Ait atn. 11 ueger treten und die Firma der Gesellschaft allein rechts⸗ hinterlegt werden. WWWVeee Sühe zu je Hinweis 8 8 88. vöu““ verbendlich zu zeichnen. 1 Tagesordnung: nom. Frs. 500,—, Nr. 71 001 — 112 500, mit setzes unsere läubiger auf, sich zur Feststellung Aktionäre, welche in der Generalversammlung 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats üthendenberechscgnung at 1r 868 8 ee den 28. 1911 stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre über das Geschäftsjahr 1910. nc.öb” urlach i. B., den 23. Februar 8
otentamts, betreffend F Fa⸗ 38 . 4 61“ t fü — ige Neil Wylie, Edinburgh; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und C den “ lautenden Süddeutsche Margarine⸗Werke G. b stegts Patentanmeldungen aus den Jahren 1893 Ventilator. August Stolte, Zweibrücken. 20. 7. 09. 21 d. V. 9819. Feldmagnet für mehrpolige Neil Wylie gh; Notars über diese Aktien spätestens bis zum Verlustrechnung. eee hom. 4
esc; t 3 839 M een .⸗Anwälte 3 ““ 8 a. die bür; Ss 812 J. 115 büchse für Dampfkessel. magnetelektrische Maschinen mit äußerem Anker; mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗T 2 1 5v is einschließlich 1900, die gemäß § 23 des 13a. J. 11 519. Feuerbüchse für Damp 9 77 il Volke B SW. 68. 8. 2. 10.
18. April a. c., Nachmittags 6 Uhr 3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und rs. 1500, —, Nr. 23 667 — 37 500, Fritz Schmidt i 8 here hee. bekannt gemacht sind, aber nicht Henry William Jacobs u. Frank v“ Te 8 v Hernfin W 36 163. Müllschacht mit doppeltem bei der Gesellschaftskasse Schandauer Straße 48 des Aufsichtsrats. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. [1116032 8 zur Erteilung eines Patentes geführt haben, so⸗ Shupert, Fopeka, Kansas, SS A.; I 2 8 M 38 708. Meßwiderstandsschaltung. Emil Verschluß, dessen innerer und äußerer Deckel nicht bei der Zweigniederlassung in Görlitz, Löbauer 4) Beschlußfassung über die Gewinnvertellung Berlin, den 21. März 1911. Die unterzeichneten Liquidatoren machen bekannt weit seit ihrer Erledigung zehn Jahre ver⸗ P. Müller, P gt. th. vül. Zit H. Mohr, Berlin, Blücherstr. 13. 2. 8. 09. gleichzeitig geöffnet werden kann. Christian Wie⸗
Straße? “ 5) Wahlen zum Aufsichteörat 8 Bulassungsstelle an der BZörse zu Berlin. daß die Gesellschaft „Kahleyß & Co., Gesellschaft flossen sind, EEö h“ 8 2uf. B. 58 637. Bogenlampe mit drei Kohlen⸗ gand, Bremen, Brückenstr. 43/45. 18. 10. 10. bei der Deutschen Bank Filiale Dresden Berlin den 22. März 1911 — Kopetzky . nit beschränkter Haftung zu Ballenstedt“ durch Be⸗ b. die übrigen Patentanmeldungen, die nicht zur Lokomotivkessel u. dgl. Charles Caille, Le Perreux, Sn e s 8 weigen ihren Brennenden ab. 38h. C. 17,725. Verfahren zum Schützen von Dresden, oder Der Vorsitzende des Aufsichtsrats “ — schluß der Gesellschafter aufgelöst worden ist. Zu⸗ Erteilung eines Patentes geführt haben, aus den Seine; Vertr.: A. du Pois⸗Meymond, M. Wa6 stahe Société Bisson Berges & Cie., Paris; Holz gegen Fäulnis und Insektenfraß. W. B. He.er Bankhaufe C Hugv Landau. 8 schã Hüste wergis Ne Fitagg se der Gesellschaft Fehres ahscb Kinschgehrcch v 1A4X“ Fegtr. F Haßlacher u. E. Dippel Pat.⸗Anwälte, Chisolm, Charleston; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Neustadt v“ “ Von der Firma Moritz Herz Bankgeschäft, hier, gefordert, sich bei derselben zu melden. 8 shrer Erledigung fünf Jahre verflossen sind, 19. 12. 10. 4 er kfurt a MM. 111“ . M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin hinterlegen. 9 8 ““ ist 88 worden: “X“ Ballenstedt, den 17. März 1911. c. die erteilten Patente, 5 8. 1—— “ Anmeldung in Frankreich vom Lrf. f P 25 174 Isolatorglocke für Bogen⸗ SW. 68. 13. 3. 09. 11 1 „ 21. Mz 8 ℳ 7 — neue, auf den In 8 schts, Nichtzah ahresgebühren er⸗ 31. 1. 10. annt. 1 8-2 s 1 g.eese “ 8 g Anformen von CA1I“ Zwirnerei und Nähfadenfablit. airende, Aeeien, zee, Dußte erzellen Kahleyß & Ee, eässsig ealtibens ch Zalgig dis,ass, Tar, d8 c. Merachteng ur Ausscovang lacben, aca hehennhrgigfr Sahe achen brer, Bacn. Nane Negh, desagcahn eintssesn Heinrich Ernemann Joh. Heyne. 3n rnerei un 1 fa enfa ri Manufactur, Actiengesellschaft vormals Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liqu. soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn der Kesselstein⸗ und Schlammbildner aus Dampf⸗ Alofr C. Maier Pat.⸗Anw. Berlin 412 b. G. 16 267. Anreißmaschine für Bleche. 8 [112502] — — — Göggingen CEöSe 1 Heinrich Kahleyß. Werner Körting. Jahre verflossen sind, n- Jaß ““ Edwerd nad. Vetbanh 8 7.I48 1“ Wilhelm Erbar, Düsseldorf, Wielandstr. 22. 8 2 ; Nr. 1001 — 1500, dividendenberechtigt vom 1. Ja- 8 11“ Gebrauchsmusteranmeldungen aus den Jahren ham, Engl.; Vertr.; 8o8 ißkne B. Fels, “ Hers 5. 16. 11 Bremer Papier- und Wellpappen-Fabrik In der ordentlichen Generalversammlung vom nuar 1970, [111604] 1 ö6“ N ach musteneg 1905, die nicht zur Ein⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 18. 11. 09. eee e enihhe Aet Serlenng — h. 43 352. Flüssigkeitsmesser mit Wolt⸗ Ahktiengesellschaft in Bremen 15irseirtt d Sunderrerbe lel ehe ⸗ beeeeee eense zuaulassen, JeDer enterse gneth chig ““ Kiger tragung in die Rolle geführt haben, Wö eeean acsreebe, Mollin⸗Favrikation, Treptow b. Berlin. 18. 8. 10. mannflügel; Zus. z. Pat. 228 923. Maschinen 8 5 c ) erli 21. Mäͤ b. H. r⸗ 1. zschte ubenförmigem Able ko . 7 1 - Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ T. 500 000,— = ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe Verlin, den 21. März 1911. e, die gelöschten Gebrauchsmuster bis zum Jahre schraube g g 15⁷
4 ß die F Frü 1 Slef. * 22 5. 29 7 Zerfahren zur Darstellung fabriten vorm. Gebr. Guttsmann und Bres 8 aorlin durch bekannt, daß die Gesellschaft am 17. Jan. 1910 5 es Raffensdorfer, Grünberg i Schles. 2. 22e. F. 29 789. Verfahren zur Dars g egr. zu gna gtoeang 9* 10. ibs. P 11, Sn 500 Stück e auf den Irhah. enee Bulassungsstelle 8b 1 zu Berlin. “ ist * er dhe.eh.,18,Sür. Ge⸗ 1897, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes affens e g
ittags 12 r, im Sitzungssaale der Bremer tien zu je T. 500,— = ℳ 0,— au Ko .
1b 8 ellschaft auf, sich bei demselben zu melden.
Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Doms⸗ T. 750 000,— = ℳ 2 250 000,— zu erhöhen. [112413] E“ Vohwinkel, den 18. März 1911. hof 8— 9, stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ Die neuen Aktien, welche vom 1. Januar 1911 ab Vo der Mi ttelde 1eg C vdißs 9 hi 8 ist bei H. Luyken. versammlung ergebenst eingeladen. an den Erträgnissen der Gesellschaft teilnehmen, on der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist bei 8.
8 72 u“ 8 8*
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 71 A. und 71B. ausgegeben.
lorr2n. Bekanntmachung 12 e. St. 14 234. Rotierender Gaswascher mit schat cear. 1ö 885 1 I Lemke, Pat.⸗Anwälte, 10718 iserlichen zwei einander gegenüberliegenden Gaszuführungen oder Selbsterregung. Siemens⸗Schucker erke Ver Sb. “ ; Es wird beabsichtigt, die Lükten des Kaiserlich üunb einem zwischen zwei Waschtrommeln wirkenden G. m. b. H., Berlin. 31. 1. 10. 35 b. W. 34 106. Auslegerkran. Hamilton
3 trieb von Kuͤpenfarbstoffe Farb lauer Metallgießerei Act.⸗Ges., Breslau. 9.1. 11 Flosten 13ec. B. 61 070. Durch Druckluft angetriebener von Küpenfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. lam aüüe Sprechmaschine mit einem in f EE11““ aus den Jahren “ 8 Sraubabsgugung lan 9 ee. 8 C I 8. Sörasie 9 8 bouis Rossen “ 2& jeß belche ni Co., Werkzeug⸗ u. Werkzeugmaschinenfabrik, Wien; TTe. K. 38: E6181“ 4998 Mitte 1 2. b 8 2 7 8 Aü es., -26* 0 8. 3 . . D. 82 . I. . . 2 8 8 8 8 I 6 ; - uns der Antrag auf Zulassung 1093036 ö“ seit ihrer Erledigung fünf Jahre verflossen sind, 12. 10. 5, it 22 M. 22 516. Verfahren zur Herstellung den Multiplikatorziffern von 1 bis 9 entsprechenden 1) Geschäftsbert vesden 1.“ in der Weise n von ℳ 25 000 da %oüger Pfandbriefe Die Berliner Paket⸗ und Gepückbeförderung 8 g. die gelöschten Warenzeichen, soweit seit dem Er⸗ 13e. b. 49 127. 1“ 1S. nn 1 A. 11“ he düben Blans vntsehe .. to welche die Produkte des kleinen 2) Vorla e der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 500,— = ℳ 1500, um Kurse 8 200 9 (Emission 16) der Deutschen Hypothekenbank Gesellschaft m. b H. ist aufgelöst. — Zum Li⸗ löschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind, Fräskopf. ö vom. metallfolien für Präge⸗ u. dgl. Zwecke. Metall⸗ Einmaleins körperlich darstellen; Zus. z. Pat. 230837 8 nüctrelpnang pro 1919- 8 bezogen werden kann. 68. 8 in Meiningen quidator derselben bestellt, fordere ich die Gläu. n vernichten. Etwaige Anträge zu diesen Akten b 1. 9. 18 804. Befestigung von Heizröhren. popier⸗ Broncefarben⸗Blattmetallwerke, G. Hugo Cordt, Nordenham. 26. 10. 10. 1“ 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Die Anmeldung und Ausübung des Bezugsrechts zum Handel und zur Notierung an der hiesigen biger auf, sich bei mir zu melden. sid von seiten der Beteiligten, die sich über ihr Ek 8 Steven Coleman Spo ane, V. St. A.; m. b. H., München. 3. 10. 10. 42m. N. 11 540. Sperrvorrichtung Mot 8 4) Aenderung der Statuten: FvFhat vom 1. April bis einschließlich 15. April Börse eingereicht worden. Berlin, Landsbergerstr. 32, den 6. März 1911. Interesse an der Sache auszuweisen haben, bis zum Charles Me ig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 22g. M. 43 315. Verfahren zur Herstellung Motoreinrücktaste einer Addiermaschine mit Motor⸗ Beseitigung des § 5 des Statuts und ent⸗ d J. bei Vermeidung des Ausschlusses unter Vor⸗ Frankfurt a. M., den 21. März 1911. Adolf Gabbe, Bücherrevisor. 15. April d. Js. bei dem Kaiserlichen Patentamt 1“ 85 .Mossig, Pat.⸗Anw., .29. von echten oder unechten Blattmetallfolien für Präge⸗ betrieb. Fredezic Molph EEE11““ 8 4 . * — 2 b 1 IS; . 2. - “ ; — 8 g. . . 8 8 4 8 8 5 8 59. ., 3 . 8b. Umnumerierung der folgenden Para⸗ lage 1.“ und ei h En d Die Kommission für Zulassung von Wert- [111599] W den 6. März 1911. 14 b. M. 35 698. Sfehtung füt 88 Le 2 er ha, 11 G“ 88 Zehnerübertragung ff raphen. von ℳ 3000,— für die ie à ℳ 1500,— zuzügli jer ö 8 ge Bes 8 sellschaft itt d. äsi 1 tentamts. stirnseiten an Maschinen mit umlaufendem Kolben “ dag en Anzeigewerken, di 5) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ 4 % Zins auf den Nominalbetrag vom 1. Januar s xag an der Büurse zu f rankfurt n. M. VSufolge 11313131513 Der Präsident des G“ Pate sütrh in diesem vorgesehene Dichtungseinlagen. 254. G. 30 906. Flache Zungennadelwirk Rechenmaschinen mit mehreren Anzeig sichtsrat. bis zum Einzahlungstage bei dem [110703] Gesellschaft
1 - dur 1t v.S ; chzeiti ichen ei Anzahl unabhängig voneinander vom Einstellwerk ange 1. 3 Wilhelm Morell u. Ernst Morell, Cassel, Mittel⸗ maschine zum gleichzeitigen Stricken einer — 22 „Berlin, Charlotten⸗ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche Bankhause Friedr. Schmid & Co., hier, Emscher⸗Genossenschaft. heutigen “ Elcr dattes dce 8, ait. den Wflbelm I Warenstreifen nebeneinander und zum Verbinden der trieben werden. Ernst Schuster Berlin, Ch
5 — 8 5& 1 a. stri str 1“ spätestens am dritten Tage vor dem Tage der während der üblichen Geschäftsstunden zu Krfelsn.. öö11“ Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre g ten te AAc. A. 19 124. Entlastung von Dampf⸗ oder Streifen durch gestrickte Maschen, unter Benutzung straße 87. 7.7
b b ¹ b r 48 42 33 010. Gasverflüssigungsapparat
1 S u L. G b 2 111““ 11In 8 Treibmi r eines besonderen Fadenführers für jeden Streifen. 428. Sch. 33 b 2
Seeheslenemalnns Ser Atten m, Lübbecke Frhlusnotenfgeunpel det a Sa tn Bezugs⸗ Mittwoch, den 29. März 1911, Nachmittags etwaigen Ansprüche sofort anzumelden. 18 C vhen Fat fhna, . Greenhalgh u. James Hill Smith, für Demonstrationszwecke mit oder ohne Vorkühlung L
8 1 . . schr Leipzig, den 18. März 1911. 3 3 b Pertr.: Dr. W. Haußknecht u. für das benutzte Preßgas (z. B. atmosphärische Luft). i. W. oder bei der scheine ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen 4 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Emscher⸗ Nr. 1. 8 links bezeichnen die Klasse.) Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., ottingham, Engl.; Ver a g S i amburg, Breiten⸗ g dnes ö“ Ser üh G bes Go8g im Henbele⸗ 88 11“ “ der Roßfelder 1 “ 1cden Scha àTecr. Rohen Bonh. 1 wait⸗ 11“ 8 B.dlirna⸗ ülhfäm “ 6. 1 4 8 Selbst — b “ register erhoben werden können. Die erforderlichen “ 1 S “ . hheim⸗Käferthal. Z 8 25a. G. 8 LSe St. 392. Schaltvorrichtung für Selbst⸗ Fe 8 oder den Hinterlegungsschein eines sind bei dem genannten Bankhause er⸗ E1.“ in Tb“ 2 IIöe 8 Für die angegebenen Gegenstände habfn die Mag. „n set 19 Waaeg eeh gbla isserhmnn Grhns⸗ ö1““ Uüar “ Prrict m Tempel⸗
Rotars einliefernr... 8 hältlich. 1 1u“ Ezung, S . b — em bezeichneten Tage die Exrteilung von Gegendruckturbinen. Aktiengesellschaft Brown, 8 3 8 hb erg 2. 10. 9. 09. Bremen, den 17. März 1911. 1 Augsburg, den 20. März 1911. Königlicher Polizeipräsident. Dr. Just. Riedel. Uhancgete äeg 1 5 Hinter der Klassenziffer Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert “ 8 Seüe 8 schin Ausstoßen 8 30 929. Sicherheitshutnadel mit über Wm Per 8 fufsche gt. . 111“ We-erhanece ““ [111600] st sed swne dns edemk eee. Gegen. Beder, Masshetng eige hen, ür ee ktnen Spulen aus den Spulenschlitten und zum die Spitze geschobener “ Grünewald,
Vorsitzer. .·Butz. . 8 4 öu“ m eldung ist einstweilen gegen unbefugte 14c. G.2 59. Regelur üaxe . F. Fig Se s; aschi öneberg, Hauptstr. 113. 2. 2. 10. 8 Die Wanner⸗Cementwarenfabrik Meyer & Comp. G. m. b. H. ist lt. “ Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Berg⸗ Einsetzen poller Spulen in diese IVWCWT“ ö vupts118.z bare Knopfbefestigung Beschluß vom 21. Februar 1911 in 1 2a. K. 44 239. Feldbackofen. Mar Kovacs, bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 29. 1. 10.
.
—ℳkvö
᷑
Sm;nng
1“
8 5* 8
hrRaxeEeARrravs Oexvensdax-HüEsreüxftECLHümAETEITTSCRFan mExUixnxxrenoha vxSmeaa-rgEm weörreden r vsexrerae- 28 b. M. 42 710. Maschine zum Krispeln von mit drehbarer, bügelförmiger Nadel. Ernst Schön⸗ 4 jrts 6 . ; ““ Bädapest. Ung.; Vertr.: J. P. Schmidt u. 28. 2. 10. itLeder. Maschi brik Moenus Akt.⸗Ges., feld, Leipzig, Kohlgartenstr. 36. 6. 9. 10. 6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Liquidation 8eShmait, Het.uamise. Berin ö90 88 91010. 14f, 8. 88 1a6 gSenefnashr hütuesha vit Bentheneeh oeh üang ““ 8 —; b ; ; 8 : 1 — 715 schine zum Zusc etrennten Ein⸗ urn ganen, 9 vn 244 — z ür di sche. illi right, L. ; Vertr.: 1112407] Terraingesellschaft Alsterufer e. G. m. b. H. zu Hamburg. ggetreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. EE1“ Tun Balecern gofe Pampfausströmöffnungen an jedem Hubende durch 30 d. M. 4à 528. Auffangbehälter für die aus tasche William Frecgascbancs ie, Berlin SW. 61. 8 Aktiva Bilanz am 31. Dezember 1910 8 „ m von Teigstreifen für Semmeln. Curt Becker, Jo D übert werden. Oscar Hunger, dem anus artificialis tretenden Ausscheidungen. Gerson u. Sc 1 2 3 —-— — — — ,— — Gelsenkirchen, den 18. März 1911. 8 Becker, Kaiser. Wilhbelmst. “ Adelt, 114““ u“ .August Hermann Heinrich Mahn, Hamburg, Frieden. 16. 9. 19. 193. Strobbinder mit Schutzkorb ℳ ₰ ℳ 2 2I“ Bohrauerstr. 7 a, Breslau. 19. 1. 10. „Oberl's 1114“*“ straße 37. 27. 1. 11. e. L.? · S 3 6 , jtali U w 564. Strump zesteh 3 .35 650. Schmiervorrichtung für den straße 1 .W. 30. 11. 09. Zaunetgüchäben.. 11616“*”“ 308 22 “ “ 82 000 1” anner⸗Cementware ufabrik, Mene ’ 88 Comp. 88 Fjerateciafe bTT“ Behehcr emnapien non stehenden Kolbenmaschinen. Se EE“; Clemeng Linen, Unna . gies r nne Strohpresse Zinsen für 1910 . ““ 3 558 10 elückständige Hypothekzinsen 860 . . . 1g8. Uin ihr festklemmenden Knopf. Foseph Lemag, New ö“ Nürnberg, Humboldstr. 152. “ üühn Kraus & Faber, Eßlingen a. N. mit von der 1 1*“ — 140 58 Zinsbeiträge der Mitglieder .. .. 420 G. m. b. V. in Liquidation. 1 Jerk; Vertr. P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15 . D. 24 231. Bogenausführung für Schnell⸗ 18. 7 18 e e e n e 5 . ““ 150 580,— 150 580 Dr. L ne nn. ah hh. esti ) Schnallen⸗ pressen mit aussetzend gedrehtem Druckzylinder; Zus. c. G. J. . 29 Zus. z. Pat. 184 296. N. A. Rosanof, Kiew, Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2108] “ — “ “ HSefestignag neg, . Teaan 8 Nrt. 2 881. a8 vee EEE““ ..“ Richard Grube, Zuß⸗ “ .ö Bitiermann, Rechls⸗Anw. g E;-e; ggg nssgh Ee vMn⸗ , rück b. Bremen, Wilhelm Si erg, Kölnerstr. 62, Akt.⸗Ges., Brockwitz b. Coswig, Sa. 15. 11. 10. 2 S. 31 212. D n Gießen von Berlin W. 9. 10. 9. 09. ℳ ₰ vöE 2: 8 Ni 2 F Ff 8 brück b. Bremen, Wilhelm Siedenberg, 341 16. C. 19 335. Verfahren zur Herstellung von 31c. S. 31 212. auerform zum Gie Be⸗ F. Iv“ Verlustvortrag vom 1. Januar 1910 .. k4424*² 3 80 Bilanz der iederrheinischen Bank G. m. b. H. Düsseldorf. u. Johann Niebuhr, Neustadt⸗Contrescarpe 134, Superphosphat durch Aufschließen der Phosphate Metallrohren und anderen Körpern. Silicaware 45g. S. Melkbe⸗ bon Melkmaschinen aus⸗ bbö˙—88eeee weelustaldo V 1““ — — Bremen. 11. 11. 10. 1uperphenrHez misches von Schwefelse d Sal. Limited, London; Vertr.: F. Haßlacher u. E. die auf die Melkbecher, von Melkmaschinen ans. Mrk.- . 4ber⸗ . 1 140 58 2 8 2 zͤp ttels eines Gemisches von Schwefelsäure und Sa 1 . 8 2 o-4 4. 10 bte Saugwirkung beim Aufhören des Milch⸗ — — 1910 Aktiva. ℳ ]1910 Passiva. ö8 3c. M. 41 923. Sicherungsvorrichtung gegen mittel Dr. Giuseppe Cusatelli, Taranto Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 4. 4. 10. geü⸗ gn Nan. Atmosphären⸗ 1 144 38 1 144 38 b ; . 8 9 ; 2 F 88 F Ober⸗ und Unterknopf⸗ petersäure. Dr. iuseppe sa⸗ „ —* 8 erstellun uflusses zu einem Gefäß durch den mosphären t e — Gesell⸗ 20 000 — Taschendiebstahl, bei der ein Ober⸗ und Unterkno m b G M. 32a. D. 21 349. Verfahren zur Herstellung z 5 esax 2 Das Geschäftsguthaben der Mitglieder sowie die Haftsumme haben sich im abgelaufenen Ge⸗ 6 G“ gse 15 000 — 88 vFehttesdene “ e üsche je einem Taschenteile befestigt ist. Karl (Stal.); Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. 8 8. enständen aus geschmolzenem Quarz. Deutsche druck unterbrochen wird; Zus. z. Pat. 211 762. schäftsjahr wede t vermindert. Di beträgt 59 0 Die Anz 1 ichcftskahttael . . 16 8 v1““ 8 Müssi d Kr. Waldenburg i. Schles. Seiler, F. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ von Geg 8 b. Bonn. Axel Sabroe, Hadersleben, Schleswig. 17. 12. 10. “ b“ GGeschäftsjahres “ 8 v.n. e. 2 Jhehc, der Mhit .. 11““ 88 ⸗ V messiger, v1AA“ svälte, Berlin SW. 61. 2. 7. 10. Eu“ ö1““ aA6 B 58 018. Antriebsvorrichtung für 8 8 ge 5 9 8 9 — 8 8 8 “ 6 “ 2.0. 1 8 „ v 9 38 99 1 ü üj 2 5. . 9. „ 8 bg 811 8 18 1 Mitglied, eingetreten 1 Mitglied. Anzahl der Mitglieder am Schlusse dieses Geschäftsjahres 32. 14X*X“ 1e Iu.* — — 5b. K. 45 626. Vorrichtung zur Bremsung 20f. F. 30 064. Anss halthorichtung ftrRäc. 85 M. 42 081. Blumenvase, aus einem oder magnetelektrische Zündmaschinen. Louis Libert Hamburg, März 1911. 8 20 109,65 “ s ind Regelung des Kolbenvorschubes von Hammer⸗ lastren n. Frigelchackahn Fülchet. 8. 6,6110.] melkeren z6hrenförmigen Einzelbehältern bestehend. Bellem u. Gaston Jean Baptiste BrcgErae; Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Düsseldorf, den.8. Fenucren 8 “ “ 1 8 hüennsäine WX Hugo Klerner, b . “ 2 658. Selbsttätige elektrische Warn⸗ Paul Müͤcke. ETTTeE “ Anmälte Beklin W 6l. 24. 3. 10. ʒQ rl— — ————— Dr. Steingroever. 8 5c. D. 22 524. Tübbing mit gewelter Mantel⸗ Uänalaniag. ann gsen ghfberaigog. 0. da. Breslau, Märkischestr. 11, 1. 12. 10. der .e-. 11ü112416] K. Amtsgericht Welzheim. 1 fliche für Schachtauskleidungen. Deutsch⸗Luxem⸗ Halske rtr. 80 9; 5] [341f. W. 35 472. Bettdecke. Karl Wasser⸗ 25. März “ 5 gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen w 8 82 8 8 3 z 3 Mülheim a. Ruhr. 29. 11. 09. d. 8 Zig. * . Zusammer 1 gkre 1 . Rechtsanwälten. “ 1 Weliheim .“ gebenst “ ö1116A6A6* ge E“ Uütfufen⸗ gie 0. 19 234. Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗ mit zwesteiligen Längsträgern, deren dein unter⸗ “ “ iend pkan n 5 3 „ . „ „ „ „ „ „ S üächte 8 8 9) n — * Sen * 85 8 Mqp 5 88 1 9 5 ver⸗ Dou 8 „ DD don; 8 1ö“ 8 112414] Bekanntmachung. v“ 898 1 Die Darmstädter Zeitung erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage), Gins Auggrahunzegten “ spannungen in elektrischen Anlagen. Gino Campos, e nande 1 1’’ Moff K. Vfaus, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 9. 10. Der Vorstand der Anwaltskammer des Ober⸗ »A.⸗Richter Becht und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie ausgegeben mit di Uüungstoffen Emanuel Lemaire, Mons, u. Mailand; Vertr.: L. Glaser, O. Hering, E. Peitz, bunden 129. St. v ga. 8 Berb: M. chmetz, Pat. 46 c. R. 31 582. Kolbenabreißzündung mit landesgerichtsbezirks Nürnberg hat in seiner [112004] Bekanntmachung. swird, in die Hände fast aller unserer Leser im Großherzogtum Hessen gelangt. Die Darm⸗ André Dde Louvain, Belg.; Vertr.: C. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 6. 10. Gpringe, cen. 7. 6. 10 einem isolierten, festen und einem gefederten, durch Sitzung vom 18. d. M. an Stelle des durch Tod. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Thyssen ist heute städter Zeitung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem v. Ossowski, Pat⸗Anw. Berlin W. 9. 23. 2. 09. 21c. K. 42 739. Einrichtung zur Vornahme 2g hen. 814 Vorrichtung zum Aufhängen exzentrische Lagerung auf Vor⸗ und Ne ausgeschiedenen Rechtsanwalts, Justizrats Freiherrn auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Großherzogtum, in Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, und ebenso die Angelegenheiten des Ga. T. 15 414. Malzreinigungs⸗ und Polier⸗ von Schaltungen in elektrischen Stromkreisen; Zus. 3⸗ trselbsttäti en Ab⸗ und Wiederaufwickeln von einstellbaren, beweglichen Kontaktstück. ge har von Kreß in Nürnberg den Rechtsanwalt, Justizrat Oberlandesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ Deutschen Reichs in hervorragender Weise behandeln. Ueber die Verhand lungen des Deutschen maschine. J. A. Topf & Söhne, Erfurt. 18. 7. 10.] . Pak. 170 074. Dr. Martin Kallmann, Berlin, ug⸗ Unrten Wildern o. dgl. Carl Sachon, Schön⸗ Ringelmann, Nürnberg, Herschelstr. 23. 12. 9. 10. Bernhold in Regensburg zum zweiten Vorsitzenden löscht worden. Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste Bericht erstattet; die Verhandlungen der 7d. L. 35 749 Verfahren und Vorrichtung zur Kurfürstendamm 40/41. 15. 11. 0909. n Sr 8 d Ostbahn. 16. 12. 10. 47 b. E. 14 367. Verfahren, Sese durch gewählt. — Cöln, den 18. März 1911. spreußischen und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die außere Formung des aus nur einem Stahldraht über einen Z1c. M. 40 085. Mit schraubenlinienartig ge⸗ 8 S8. 81 121. Steh. und Anlegeleiter aus Umhüllung für Metallbandtriebe verwen 8 zu Rürnberg, den 21. Märd 1911. 8 88 Königliches Oberlandesgericht. ee die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Dam vereundenen Faderauges von Webelitzen. aö Knvei. get n Einzelleitern. Johann machen S “ m. b. H., 8 er K. Oberlandesgerichtspräsident: 94412 ehandlung. Gus 1 . zw . 12. 8. 10. richtung für Isola 1. he zwei gerarrh. e be en. 1. 7. 10. Charlottenburg 8. 2. 09. 4 1 J. V.: Klemm, SSchlePrelzhet⸗. [112415 Württ. Landgericht Stuttgart I Höem besonere Forgfant verwendet die Hannftsoten Zeitung auch auf ihren EEEE111“ 128 Jehlg. Apparate an Masten. 9 F. W. Mügge, Blanken⸗ S2bsgt hüst. “ 8 22 . d. 18 953. S1c Ius . Abwälfflenken 1 “ 3 S. a. hr. 8 1 ie interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Großh. Zentralstelle der Landesstatistik werden Tfeuch ten g ärbe Farns it zwei die burg a. Harz. . 1. 10. n4l. N. S. † Wärme für Treibstahlbänder. Dr. Carl Heinel, Breslau, n der Liste der diesseit dlaae eexg vee IMs. 1 1 irts iche Anfeuchten oder Färben von Garnspulen mit zwei 6 5 ic Ab m durch Bolzen erwärmten Körper aus Wär 8 1200,]9 e“4“ e f . — 1 1 ine Rece “ 19 1I“ Ausgestaltung ““ des volkswirtschaftlichen Spulen zwischen sich aufnehmenden und gegebenenfalls 8r9 .“ Vorrichtang h. 1ee ven ssolierendem Stoff. Johann Röttgen, Essen, Ruhr. Vorsigstt. 52. L Chielablaßventil Max Lieber⸗ Der Rechtsanwalt Karl Westermann aus Buer Dr. Göz in Stuttgart gelöscht IIWIW 828 1 E114A4“ rinn durch die Flüssigkeit geführten Förderbändern. Eduard Stromkreisen hoher — 2 38 103. 09. . 47g. L. 29 8 Fea 8 chtsanwa⸗ - 5. 8 Ptuttg 2 Die Darmstädter Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger Begleiter sein durch das politische, H starr,. Nertr. Dr. Chr. den Strom zersetzten Elektrolyts. erner o, 8 Klemm⸗ mann, Düsseldorf, Grupellostr. 34. 20. 11. 09. st heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht Den 21. März 1911. wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben, über alle wichtigere d bemerk 2 Vorga diesen erzog, Erlach, N⸗Oesterr. Vertr.: Dr. Chr. den Htrem vrichstr. 131d. 1. 6. 10 341. R. 29 990. Hosenhalter, dessen Klem a 29 91 7. Reibrollengetriebe für sich ugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz in Der Präsident: Weigel. “ Gebieten wird seenee und vb enhüh berichtet k11A1““ veüülcgr Pat.⸗Anw., Fes e 1. 4. 18 8 vrn. ⸗ 8 2 728 Zeitf chalter für Treppen⸗ leisten sich durch das benah Pe engesfcach sibbende Acsen Johannes Geißler, Dresden. Buer i. W. eingetragen. “““ nereasMeikirneernkvnn Das Abonnement auf die Darmstädter Zeitun z brlich- „F. 29 069. Garnklopfmaschine. Färberei⸗ e. 8 ei Solenoidk it ge⸗ schließen. Jos. Reinartz, Berlin, Müllerstr. 8 8 6 12 4sAvxMaermeNaev⸗ere:Ser dreI HeEna; — G g kostet vierteljährlich: in Darmstadt, & A A. Elavel & beleuchtung, der von einem Solenoidkern mit g. Uließ 4. 9. 09. Buer i. W., den 20. März 1911 1 einschließlich Bringerlohn, 2 ℳ 95 ₰; am Expeditionssch 2 % 20 ₰; auswärts ei E“ 3 ücklauf bedient wird; Pat. 13. 1. 10. 8 . 2. In beiden Drehrichtungen “ schließlich 2 on, 95 ₰; 5 onsschalter abgeholt 2 ℳ 20 ₰; auswärts einschließlich Fritz L 8 e . Pat.⸗Anwälte hemmtem Rücklauf bedient wird; Zus. z. Pat. 13. 2* tung an 47h. S. 31 332. In beiden Drehrichtung “ 10) Verschiedene Bekannt⸗ Hostaaftäiag 3 4 70. 3h auswirts einschieglich Posteschlag und Bestllgel 8 ℳ8 12 —. denn Sidenmneens digserd Begtra Famnzurt 329 228, Pam Schröver, Stuttgat, Milttr. 250. egdhssn. Tlcinbe eich. Aherlm, aelterdes, Wechsegetieg sUonzetten Keerr 112460] 11 machun gen. der Verbredeeecc des Ana g . Iö“ ngeg 8 nlc 5 8 1 üfelge 8 9 “ . u. F. Dame Berlin SW. g. 6 ana. 8 ürh . 1,396,0 Anordnung zur Regelung Zimmerstr 34. 22. 1. 10. ür Elektrohä 8 P etrien. 2Frtegaich, F. Wagn ““ Der Rechtsanwalt Dr. Göz hier, bisher bei dem 8 ½ 1 des 1A““ 3 v Behe ient, . R. 31 735. Verfahren zur Herstellung von Ind. Iedukti 8 it dem eine Synchron⸗ 35b. M. 40 877. Steuerung für Elektrohänge⸗ i. B., Wim 215122J3ZZ indgericht Stuttgart zugelassen, ist heute in die [112401] Aufforderung. “ se ssi Vles Drügeah für 111.“ “ IS; nödüeht, Fuervaͤsche unter Verwendung 88 “ vnes edattn unn ed e n agetta eim Kaskade bahnen mit Windwerk. SEsré “ Z““ Wechselgetriebe für Ketten⸗, iste der bei he⸗. BE6“ zugelassenen s 7 82-ar.. b Fatheuer G. m. b. H., Die Einrückungsgebühren hecraßen für den Raum der 5 gespaltenen Petitzeile 20 ₰, der 3 gespaltenen sangen⸗ E,.“ nisburg, Lothar⸗ masaltet sst Aktiengesellschaft B. vwn, Boveri Miühlenvauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., ungen Edak. Betrieb; 3u. 5 Anm. S. 31 332 bingenvagen wor 771 5 Z 88 88 5 SH jiesiger Privatinferenten 12 ₰ beziehungsweise 20 ₰ für den Raum der 11e. T. 15 211. Briefordner mit einem Druck. & Cie., 8”. Fö“ Robert Boveri, däe. S 31 165. Vorrichtung zur Beförderung Friedrich Sandrock, Karlsruhe i. B., Winterstr. 21. 1 Oberlandesgericht. bei dem Unterzeichneten anmelden. ö “ enr Petheile büc, wichen dem Druckzapfen EEEA166 Maunb umn Föser jar. Drehfeld⸗Induktionsgenerator von Glasscheiben. Société R EES- S2 da. 32 644. Schaltvorrichtung, deren Cronmüller. Hamm es.7 be. I. Redaktion und Erpedition der Darmstädter Zeitung Limmier. Meens ug singershe 1I. 9. 5. 10 für veränderliche Periodenzahl mit in Serie d'’'Auvelais, Auvelais Belg.; Vertr.: A. I1 6 “ 8 B1“ “ 11““] “] 4 8 8 8*
8