1911 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

veereweerr. 8 —gBBgög 8

——

Gemeinschaft mit dem Professor Dr. O. von Baeyer ausgeführte] Frau Goetze, in dem Ensemble der drei Genien Fräulein Gates, Liedertafel unter ihrem Chormeister Max Wiedemann mehrere Chöre 8 ““ 1 1 Fräulein Rothauser, Fräulein Ober mit. singen. Der Verkauf von Eintrittskarten zum Preise von 5 bis 1 b 1 E 88 st e B e 8 I a schriebenen Quarzlinsenanordnung läßt si 8 g E einer Quarzquecksilberlampe eine Strahlung aussondern, von welcher gegeben. Die beiden Hauptrollen liegen in den Die Koch und Geisendörfer, in den anderen Hauptrollen wirken die Damen durchtretende Strahlung zei 1 300 2. Die Eigenschaften dieser Strahlung, welche bisher 18 . E1111“ Fünmerer, 1 8 B 3 1 untersucht. v Netper. Cichholg, inter, Pohl, zanftaͤdt, EStaegenzemn un In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde die 8 1 erlin, Freitag, den 24. März In der an demselben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars Die Direktion des Deutschen Theaters teilt mit, daß für G . 1 b 2 .“ 1 die angekündigten Aufführungen von „Faust“, II. Teil, in dieser 88 „Hise pen scortgeget, her sbbne⸗ genehmigt . 1IeSezee EE 111“— finee üleh c E hun urde. e Debatte setzte bei der Lustbarkeitssteuer ein, die Poliklinik 3. „Kurs der physik. Diagnostik 3. Alll sches Kolloquium 1 „Praktisch hebanischen Gräberstadt“. e Handwerker der thebanischen onnerstag der nächsten Woche finden weitere Wiederholungen statt, IMl; I16 2 ee;. physit. Diagnostik 3. gemeine T nei Ege⸗ b . raktische astronomi zali 1 b hrh. Vorverkauf am morgigen Sonnabend beginnt. ö N 8 die Bulesch et dieses Verabren, innerer Krankheiten 1. Distriktspoliklinik pg. 1. r. Kumpmann: * Vofllewen schischtichnebungen täglic. die Tempel volkstümlicher Gottheiten kleine Votivsteine geweiht. Auf Eistef 3 K.acnen Dper staltf nicht genehmigt ist, . elecan ““ hit I 8 Verzeichnis der Vorlesungen der Augenheilkunde 1. Arbeiten im Laboratori . Kapitel lagen der photograph. V f 9 8 G z —5 be rstauffihrung morgen in der Komischen Oper stattfindet, war wurde schließlich die Einstellung der Lustbarkeitssteuer mit an der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Uni 8 8 15. Leo: Praktikum Beae. ören . Wissenschaftlich. photographisches Schwören und andere Sünden mit Krankheit bestraft worden sind; 1t reit 11 niversität Laboratorium. M. 1. * ig 2. Pharmakologisches lehre 4. Ueb Laspeyres: Liest nicht. Levison: UÜUrkunden ein Stein, den das Berliner Museum erwarb, war von einem Maler hergebrachten Späßen, in einem modern⸗karikaturistischen Stile zu der Antrag des Etatsausschusses, die Gemeindeeink nn kurs 2. Erste Hilfe bei Seh dceeen und Luxationen 2. Verband. MNiederla vühengen 2. Lektor Dr. van Liere: Niederländisch! 2. für die Hergeeän 65 Fthänt den E smeiteeae Ferakäe der eheh 8 ntrag des Etatsausschusses, die Gemeindeein Erste H ei Unglücksfällen 1. Nußbaum: 22 derländisch 1I1 2. Dr. Litt: Lat. griech. Uebungen 2. Litz⸗ ymnus, in dem der Vater dem Gotter seinen Dank ausspricht. aufzugeben. diese Tendenz ist auch bei den Entwürfen der neu her⸗ Grund; und Gewerbesteuer EEEöö ’L rhalbjahr 1 (19. April bis 15. Au Pel CAr, 1 aboratorium 36. *Li 8 ; 2 L“ d11).4. 8 b v. H. 1“ August). man: Liest nicht. Ple . . 1 Literarhist. Ueb 8 gestellten Kostüme und Dekorationen die letzteren größtenteils nach 165 v. H. erhöht und der 9 efamtetat zulest sn he Die Zifsen geben die Stundenzahl an. Das g (gratis) bedeutet, daß K. 8 Pletzer: Allgemeine gynäkol. Diagnostik nistisches Senidareggfür Nnfenges. Ceth Dr. Enders) 2. Germa⸗ die Vorlefung unentgeltlich ist. Die mit * bezeichneten E“ v. h. 8 8 e. Anatomie des weiblichen e „Ausgrabungen in Geiechtalcen ge 2 easrige b“ 3 1. ektionsübungen (mit Prof. Ribbert). Patholo igen pg. 2. London: Diff ; F . g. : erential- und Integralrech⸗

Untersuchung über eine äußerst langwellige Strahlung 6 1 9. des Quecksilberdampfes. Durch Anwendung der früher be⸗ Im Köntglichen Schauspielhause wird morgen E. von hat in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock, im Warenhaus ch aus der Gesamtemission Wildenbruchs vaterländisches Drama „Die 12 Male A. Werthei in der Domküsterei begonnen. D 9 8 ein beträchtlicher Anteil durch schwarzen Karton hindurchgeht. 8 8 ; ichsanzeiger und Köni li 5 8 8. igt eine mittlere Wellenlänge von etwa von Arnauld, Ressel, Heisler, Abich und Steinsieck sowie die Herren 1 1. reu 1 en aatsan ei Berlin, 24. März 1911. 8 11“ ““ 1“ ger. pöllig unbekannten Teile des Spektrums ange 1 Vallentin mit. üee . zweite Beratung des Stadthaushaltsetats für 1911 bei dem Herrn Vahlen abgehaltenen Sitzung der philo ophisch⸗histo⸗ 8 Kocks: S 8 Billette vergrifften sind. Am Dienstag und 1 „Synopsis der Frauenkrankheiten 1. Krause: Medizi der Ausschuß mit 1 Mill. Mark in den Etat einzusetzen be⸗ Köni . önigreich Pr. . Weststadt haben im 12. und 13. Jahrhundert v. Chr. in zu denen der 8 eußen. klinik ¹ 7, b 58 Für die Neuinszenierang von „Orpheus in der Unterwelt“, deren linik 4. Untersuchungemethoden des Auges 3. Ausgewählte Augen. „Sozialpolitik und soziale Fürsorge 2. Laar: *Grund einigen bekennen die Weihenden, daß sie von dem Gott für falsches bestas rlch Facbend Oß⸗ Hhe eeralte, besrell 5 Toxikologie 2. *Kurs der Arzneiverordnu . as Bestreben maßgebend, enbachs Operette, befreit von den alt⸗ 5 ; 1 3 1 Million Mark in den Etat beschlossen. Ohne Debatte wurde vergn, ohne darum den ursprünglichen Earakter der Griechenparodie E11“”“ und der Landwirtschaftlichen Akademie Bonn⸗Poppelsdorf Kursus für Geübte 4. Bologie Teil 1. Biclogisches d eikroskopischer mann: „Deutsche Dichtung im Zeitalter G ; 1 1 8 . 3 ische Zeitalter Goethes Schi JI eerr Lüders legte vor: Das Säriputraprakarana, ein gest t - 88“ b oethes und Schillers 3. Skizzen des Obermaschinenmeisters Franz Schmitt streng ein⸗ Ausgabe auf 309 832 040 festgesetzt. Die Beratung des .D. r. O. Prym: Ernährungstherapie und diätetische sind entgeltliche Laboratorium (mit Prof. Ribbert). Reich enbach: Bakteriologie 1. *A g 4. Uebungen zur Differential, und Inte . xonometr ntegralrechnung 1.

rama des Asvaghosa. vis EE“ ehnes ., . 1 LE1111. 9 andschrift ermöglicht den Nachweis, daß gehalten worden. In dem berühmten Couplet vom „Prinzen von buddhistischer Dramen“ behandelten Arkadien“ wird der Darsteller des Styx, Richard Wissiak, eine Reihe 111““ damit beendet. Die übrigen noch auf der

Stücke den Titel Laàriputraprakarana trug und von Asvaghosa herrührte. aktueller Strophen vortragen. Die morgige Aufführung beginnt um agescr nung stehenden Gegenstände wurden abgesetzt und die Sitzung 8 b Dozenten der Universität. „Bakteriologischer 3. Arbeiten

Herr W. Schulze legte die von dem Dr. Theodor Kluge auf 7 ½ Uhr. Die ersten Wiederholungen sind für Sonntag und Montag geschlossen. Evangelische Theologi 8 Reifferscheid: Eynzkolo sbeitemn im 5 3 Laboratorium täglich. Lektor 6 Perspektive 2. Mathematisches Seminar 2.

einer Reise im Kaukasus aufgenommenen Photographien aus angesetzt. 1 8 Der Verhand für erste Hilfe hielt 22. d. M. unt Boehmer: ‧Kirchengeschi EI111“ im Laboratorium täglich 0g 98 We und Therapie 1. ÄArbeiten Geübte 3 e; Sprech⸗ und Schreibübungen für weniger

eorgischen Handschriften vor. Ein kurzer Bericht gibt Aus⸗ Das „Theater der Bühne“ (Direktion: Ulrich 8 Pre ür erste Hilfe hie 88 . d. M. unter shaft Jes p 8 Penge chichte 3. Teil 5. Geschichte der Gesell]. Ribbert: Spe relles thol ,13 An: iagnostische Uebungen 1. schrittene 2. „Sprech⸗ und Schreibübungen für Vorge⸗

unft über die in Betracht kommenden Codices und den Umfang und v. Hirsch⸗Schwabe) führte im Theatersaal der Königlichen dem a itz des ö Emil Jacob seine Theolcgische Enc g B und Wiedertaufe 2. Ecke: strationskurs 8 Bnhee vfkope ssce natomie 5. Sektions⸗ und Demon⸗ Ludwig: Bi La légende poötique, de Napoléon 1 1—

Inhalt der photographisch aufgenommenen Stücke. Herr Lüders Hochschule für Musik am Mittwoch Lothar Schmidts drei⸗ Henn 6h 8 8 2s Haus 88 g eitsfeld des Verbandes, Spcozietät pg I 5 2. Johannesevangelium 4. Dogmatische Rieder: ⸗Unfallheilk cgt 6 L. ur⸗ 4. Arbeiten im Institut. lands g.: 8 der Tiere 3. Schädliche Insekten Deutsch

überreichte das von ihm bearbeitete erste Heft der Sammlung kleinerer aktiges Lustspiel „Nur ein Traum“ auf. Das Stück wirkte gleich Jahl F en vanebent⸗ 8 eine 7q ere Aus Lhnung angenge Die Ne Feelhr el; Gleichnisse Jesu Christi 2. Grafe: ÜUnfallheilkunde, all nn s 1 eil mit Krankendemonstrationen 3. Uebungen (fü Parasiten des Menschen 1. Mikroskopische

Sanskrittexte aus den Ergebnissen der Königlich Preußischen Turfan⸗ belustigend wie früher bei den Aufführungen im Berliner Theater 18 392 er au 18e Trghspor erist vong 5 im Jahre 1909 auf Ed.: Hebr Eeer gie 4. Neutestamentl. Sem. 2. König, I. Teil 1. Söziale Medien leh Rumpf: *Soziale Medizin Praküätum über füngech 5. Selbständige Arbeiten (für Geübtere) 45

expeditionen: Bruchstücke buddhistischer Dramen. Berlin 1911. undr im 7 Fheneens 8 migige., vier hie dhee csgei üh 88 Nerband, bes. 5 K.rhe ehen Seminar 2. 1hxbööö Tbealagi⸗ 4. *Genesis 4. Schiefferdeck 8 Anatomischeg enc. Seeee 1. Dr. M 8 n Perafit 8 Bologische Demonstrationen 1.

ialog wurde dur ie Darsteller wirksam wiedergegeben, un 88S 8 1 . 1““; . esaja 4. Einführung in di Bonn 2. * 4 orium (mi rofessor Hmndert m: Chemie der Drogen und .

Bauwesen. das frische Spiel half über die mancherlei Unwahrscheinlichkeiten der In der Sitzung wurde der Vorstand wiedergewählt. prtolpoe 8 S defsc⸗ Soehes 1 4. Dogmengeschichtliches OFeigerer Dauune, 111 im 8 nange n gfer 88 Harnanglyse käglich. 1ö.Se

b Handlung flott hinweg. Von den Vertretern der Hauptrollen Auf der Treptow St parte spricht der Di ktor Seminat 2. Fte lscch Pra tische Theologie I11 4. Homiletisches Schöndorff: Nahrun 848 1. e der Medizin. Altertum 1. Sopheeles Marx: „Geschichte der lateinischen Sprache 4.

We; verb für Entwürfe zu einem Waren⸗ führte Otto Rembe die des Kompagnons Sponholz mit viel D u S A rep er kenwarkte e der. Direfron geschichte 1 5b. Ki etische, Seminar 2. Sell: Kirchen⸗ Schultze: „Medizinif Klinik atte des Menschen 1. wein: B igone 4. Horatius ars poetica 2. Dr. Meer⸗

haus schreibt die Aktien esellschaft Leonhard Tietz in Coͤln unter Temperament und Gewandtheit durch. Auch sein Partner, Ludwig r. F. S. Archenhold am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, über Sömbolik 4. S irchengeschichtliches Seminar 2. Sieffert: organe 2. K khaite e Klinik 7 ½. „Krankheiten der Verdauungs⸗ Uebung enzolderivate 3Z. Moͤnnichmeyer: Praktische

den in Deutschland ansässigen Architekten mit Frist bis 25. Juli d. J. Colani war als Stabrin recht annehmbar. Ebenso wurde die „Wandernde, Sterne „Abends 7 Uhr über „Das Entstehen und Ver⸗ 8 „Falakerb f 2Sfttemak. theoh Seminar 2. Liz. Strathmann: Dr. Seit ten des Blutes und des Stoffwechsels 1. [1 Leften im astronomischen Beobachten. Himmelsmechanik

gehen der Welten“ und Montag, Abends 9 Uhr, über „Unser 8 ö“ suchungskurs 1. ozialhygiene 1. Dr. Stertz: Psvych. ÜUnter⸗ siatiftik 2. 0r 8 „Bevölkerungslehre und Bevölkerungs⸗

9 Ursachen der Geisteskrankheiten 1. Arbeiten im G 8 C. Müller: Einführung in die Geodäsie wit

aus. Es sind vier Preise von 10 000, 7000, 5000 und 4000 vor, kleinere, aber wirkun svolle Rolle des Professors Hausmann von 3 I gesehen; außerdem sollen zwei Entwürfe zu je 2000 angekauft Für Beckow charakteristisch E1“ . löste Psanefanspften, ergs drei Vorträge sind gemeinverständlich und mit 8 1 Katholische Theologie. Laboratorium täglich. Stich: *O. 1 hf werden. Den Preisrichtern bleibt vorbehalten, die Preisverteilung Tia Dalvair⸗Wurm (Frau Stabrin) ihre Aufgabe in reizvoller 85 lröichen Licht F Fushfft a c Mit dem großen Fernrohr L randt: Katechetik 3. ‧Allgemeine Liturgik 2. Homiletisches Garré) 7 ½. „Skoliose 1 . Dperationskurs (gem. mit Prof. Nissen: Römis Dr. Müller: Variationsrechnung 3. guch in anderer Weise vorzunehmen. Dem Preisgericht gehören als Weise, während Clara Bergen⸗Oberländer (Frau Hausmann) zu 88 Sh Pen 1n hr Na smnittgg, Sonne und die Venus Pesbaten 1. Katechetisches Seminar 2. Englert: Philosophische Diagnostik f. Geübtere 3 Ph sikal d. Strasburger: „Phbpsikal. im historische 18 Kaiserzeit 4. Xenophon Hellenica- Architekten an: Geheimer Baurat Dr. Ludwig Hoffmann in Berlin Uebertreibungen neigte. 1.“ s der Saturn und der Orionnebel beobachtet. ü G“ der Theologie 4. Christliche Apologetik 4. Apologetis - Mikrostopisch⸗chemischer Kurs . *.E Frocbis 1.— Dr. Stursberg: und Kulturphilosophie 2. 2. Dr. Ohmann;: Sozial⸗ E1ö11“ Se. Jng. Meag he, n nnie ba ctabe e 8 58 Wesezätis hüter 8 8 t, hes enn 8 Se. 1b11““ IV. Teil 6. Dogmatisches E“ 1. Un 9 erigneftir 1 „Aesthetik der Dichtkunst 48 N- etlosophisch⸗ 9 81 1. 8 ; 8 8* ..n vorst, Beig ꝛe im ürgersaal de erliner Rathauses zum Besten des 22 B 18 1 I n: salmen 4. sraels Religion u risten 2. *Impfk IRaulche Medizin ür Ju⸗ des Li üger (philos. Fak.): Theori Cöln. Die Unterlagen und Bedingungen sind gegen Einsendung von großen Hauptvereins „Kinderhort, stattfindet, beschließt der he. Eechiterten elen h⸗ 199g ee bhabhn it bang hölenische ö 1 Sengn 2. 1 worn; -Phasö,kone 8 Bebefcenchubvozenimpfung EE sebies dhteg c lghhen Ven CE1“ Mittelmeer. becdke keaeg ineitung in das Neue Kestament 4. „Römerbrief 30⸗ gen. Lusänger, 2212., WPhysislog. Praktihum für Bernesreeenenhe denee 9. veülstammungatheorie S. .Geglehlicher Arübaneene

5 e ich 3. zyklus 1. Geologische Ausflü⸗ 8 gischer Lichtbilder⸗

flüge. Lektor Dr. Price: Weni

. 4 g

*Present

5 ℳ, die für jeden rechtzeitig eingegangenen Entwurf zurückerstattet unter der Leitung von Ludwig Renner stehende Volkslied ersaal inde 8 werden, von der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft in Cöln, zu zu Berlin die eihe 1“ bende hen stonzerte. sFäür des Departements Aube aus dem gesetzlich festgelegten Champagner⸗ testamentliches Seminar 2. Dr. Herkenne: Hebräi Selbständige Arbei ; 8. beziehen. Es ist beabsichtigt, einen der preisgekronten Entwürfe durch diesen Abend haben die Hofopernsängerin Helene Elsner, Maria weinbaubezirk ihre Aemter niedergelegt. (Vgl. Nr. 71 d. Br.) tr.get und Uebungen 3. Biblische 11314“*“ Diskn stongstante 1. . im physolg. Institut täglich. Physiolog. Geübte 3. „Mittelstufe Z. *

8 III Chsfögis i läsgeg. ““ 1 Fuchs, S. Thüsh. Hofschanfpielgs ö Rar Douai, 23. März. (W. T. B.) Der Flreger Breguet hat Feedblisches opg. Hirlin g: Nasenkranke 3. Anleitung zu ann Ohren. Fese nd Day Movements 24 1 E. EX“

e. isten bb’ eree. Minwirkung nshags Billeite 8 Filc Fohiet derea-salbbe nicht heute morgen einen Flug mit 11 Passagieren unternommen, der kirchl. Verfassungsgeschichte 1. 8 Kirchen wühswahlfe Kapitel der Krfnihr; Spezielle Pspchiatrie WBVestphal: eP rh aflfr. Ibn attigtagas pachri 3. Dr. Rieichens bd a . h. 2 big scen nMn st EEE. statt) sind noch in bes rränkter Anzahl bei Frau Generalkonsul Misch sich über 3 km erstreckte. Das Gesamtgewicht betrug 1183 kg. Seeeg. Liest nicht. Kirschkam 1 Cchennebungen 5 ö üenftse. IZ 1. Poliklinik für psych 688 II. En häch. naldeils. Chemie II. Teil 2 „Phvsikalische dbae Geheimen Expedition des Königlichen Staatsministeriums für Ver⸗ Rankestraße 3, und bei Frau Direktor Willner, Rankestraße 29, er⸗ Ee Teil 5. 8. Moraltheologisches Seminar 2. g Zurhelle: ‧Theorie e am. fäclich Dr. Meßmethoden s6 aenen 1. Phpsikalisch chemische kehrsangelegenheiten, München, Prielmayerstraße 1, zu beziehen. Drei 3 15 eee des Volksliedersaals findet in dieser christliche Archäoloate 2. 0Patrigtsce eche Kirchensprache 2. Alt. Wochenbett 1. Allgemeine gynakologische Propädeniik und Ritter: „Pistorik 3. Historisches 8 1“ 1 Gewecke. Preile Pö-- 111. öG böö Fürsorge für Taubstumme aus Berlin 8 Nach Schluß Eb eingegangene Liest nicht. Schrörs⸗ E11““ Kirche ahsthicthen im Lobosatonum des ticlch u““ sSr n Se 1. Schneegans: „Hist. fr anihrehieidez. gr

9 re 9 e 2 angeke 9 1 8 ) * 1. 1u . he 2 85 8 . 2. Span. 5 1 8 8 werden. Dem neungliedrigen Preisgericht gehören u. a. an: Professor und der Provinz Brandenburg (Vorsitzender: Landesdirektor, 1 8 epeschen. ö der drei ersten Jahrhunderte 3. Kerche ceschicht 9 Philosophische Wissenschaften. physiologie 2. (Pan. eungen 2. 9 Dr. Schroeder: „Pflanzen⸗ Dr. Gabriel von Seidl in Muͤnchen, Professor Hocheder in München, Wirklicher Geheimer Rat Freiherr von Manteuffel), der es. sich zur New York, 24. März. (W. T. B.) Nach hier einge⸗ Bibl.⸗theol neb Eö“ Tillmann: Jesus und Paulus 2. 88 Anschü Chemisches Kolloquium 1. ‧Anorg. Experimental Prof. Benecke). Schulte: Gaschicht Exkursionen (mit

Aufgabe macht, arme Taubstumme ohne Unterschied der Religion troffenen Meldungen ist die Erschießung der vier Ameri⸗ IIII“ ““ Praktikum mit den Prof. Rimbach Frerichs Lateinische Paläographie 2. Uebungen edes 8 1 zin. Pflanzen 2. „Pharma⸗ 1 2 Altbulgarisch 3. Sprachwissenschaftliches

Oberbaurat von Kramer in Nürnberg, Oberbaurat Weber in Nürn⸗ 1 blt 3 8 b in wirtschaftlicher und geistiger Beziehung zu fördern und ihr kaner nicht auf amerikanischem, sondern auf mexikanischem ergbohm: Allgem. u. Reichs⸗S 2 4 vanoste 8n b 1 u. Reichs⸗Staatsrecht 5. .lkognosie 114. „Wichtige Pflanzenfamilien 1. Botanische Erkursionen Ferttee E ““ ⸗Erdgeschichte 4. ⸗Geologie und 1b ralogie im Schulunterrichte 1. Geologi . . 8 .E gie der Erzlagerstätten 1.

berg, Architekt Müller in Nürnberg. b FIe A berg, A. ch M b g 6 .“ fefär ge varc. eine⸗ rege P-. g um Wer Gebiet erfolgt G ; eine Zwecke so notwendigen Mittel flüssig zu machen. Für Mitt⸗ 1 Staats 4 1 1 4 Im Föͤniglich f88e. 8 68 8 u beh den 1. 1“] ist n. Verein Eö1ö Jee encte zade chiet Zebken woech Seeeg R Cosack: 1111“ Dr. Bernoulli: „Fouriersche Reihen 1 G m König en Opernhause geht morgen, Sonnabend, konzert der Dom zur erfügung gestellt worden. Künstler von & 5 1 „Anfingerübungen 4 ), 4. „Bürgerliches Recht III 5. v. Bezold: Kulturgeschichte 4. btF2 eologisches Kolloquium? F 8 „Die Zauberflöte“ in der Neueinrichtung im Szene. Die Damen Ruf haben ihre Mitwirkung bereits zugesagt, u. a. die König⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, EE Hasdelerrchttlche Uebungen 1. Crome: „Algebratsche Gleichungen 4. CE1ö1’“ S. Aalagisch TET Feelcgüsch. und paläont. Uebungen 2. Hempel, Böhm⸗van Endert, Dietrich, die Herren Knüpfer, Berger, liche Kammersängerin Frieda Hempel und der Königliche Sdänger— Zweiten und Dritten Beilage.) ““ und Konkursverfahren zund. (Familien⸗ und Erbrecht) 6. Konkurzrecht Müller) 2. Borgert: ⸗Hydrobiologisches Hraktik *. . O. burger: ⸗Allgemeine Votanik täglich. C. Stras⸗ Habich, Lieban, Bachmann sind in den Hauptrollen beschäftigÄt. In Wolfgang von Schwind, ferner der Violinvirtuose Issay Barmas, der v“ prozeß 2. Geschichte de „Sherrech azekttkumt 3. Römischer Zivil⸗ Brauns: Mineralogie 3. „Uebungen im Bestimmen n he. botanische Arbeiten 1. Botanisch Kolloguium über neuere dem Ensemble der drei Damen wirken Frau Plaichinger, Frau Kurt, Domorganist Musikdirektor Irrgang. Außerdem wird die Berliner v““ 1 Kirchenvermögensrecht CC1ö“ 2s Giese: u“ 8 Wüigeralogicheperegraphishes Praktikum 8 Ueber Uestuns selbständiger Arbeiten 42, . Era benisch. nezunsen 8 8 Schulrecht (für Juristen und Philolo d Theo ogen) 2. Preußisches M. ane 1. Ex ursionen. Brinkmann: „Griechisch ebungen 2. Zoologische Erkursionen I : Embryologische ““ Staats⸗, Verwaltungs⸗ und Bölterlorogen) 1. Konversatorium über . ythologie 4. Alexandrinische Dichtung 1. Philol. S techische geometrie 4. Seminar alle 14 Tage 2. Ftudy: WDifferential⸗ v „und Völkerrecht (zusammen mit D. 2. Arbeiten 2. Bucherer: M ilol. Seminar I d s kage 2. Dr. Tilmann: *Geologi . Heimberger: ‧Strafre 8508 1 Dr. Pohl) 2. s Bucherer: Mathematische Physik 2. Dr. Bühler: von Deutschland 2. Trautmann: *₰ eologie Montag: Die Komödie der Irrungen. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 288.) Sonnabene, Klindworth⸗ Scharwenka-Snal. Sonn⸗ Zivilprozeßpraktikum ““ 111“ „Plvchologie 4. Psvchologisches Kolloquium pg. 2. Exp⸗psvchol. Ar: (Phonetik) 2. Im Seminar: Phonetische E1“ 8b 8 9 Vorher: Die Heirat wider Willen. 1 Male: üne 1 2—2 recht 1. „Gaius' Instituti Henle: „Römisches Erb⸗ beiten p;. Bülbring: „History of the English Drama 3 Kristallin. Schiefer 2. Dr. Verweyen: Einfüh Uhlig⸗ 8 Montag, den 27. März: Letzte Aufführung von Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die grüne abend, Abends 8 Uhr: 2. Klavierabend von Dr. üb 8 Gaius. Institutionen (I— III) 2. Konversatori English Poetry from Hawes to Spe iglish Drama 3. Uebungen 1. Strö Dr. Verweyen: Einführung 2 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Köni Cedipus ã E““ Neune. Ein Stück Alt Berlin mit Gesang und James Simon. Mitwirkung: Das Streich⸗ über bürgerliches Recht 1 2. Konversatorium über übungen 2. Dr. Cardauns: Zeibelha 1. Englische Seminar⸗ und Entwicklu trömungen 1. Schopenhauer 1. Voigt: Bau⸗ haus. 80. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Frei⸗ verk 8 bei A. Wertheim. b Tanz von Toni Impekoven. quartett Heermann van Lier. echt IV 1. ateinkurse für Juristen 1 3. ateinkurse für uber die Kommentare Karls 1 Cke Karls L. 2. „Uehungen der niedere TheesPbte der Tiere 1. Gewebelehre, Anatomie plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper 11“*“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Iuristen 11 3. Dr. Keller: Grundzüge der dentschen Jechaü⸗ Elesten Chrittertags von andert Relsgtonen 8. Nbhcegegretthh WBesiiedergg. Ners. 1. 1.De. Hanner. Hemlant. Se. in dier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text Seuator. Abends: Die grüne Neune. Zirkus Sdl Sonnabend, Abends 7 ü hr: FArt und des Privatrechts I 4. Urheber⸗ und Presserecht 1. liche Uebungen 2. „Griechischer Kurs eligionen 2. Renigionsgeschigt. Geschicht 11 Wentscher: „Geschichte der Philosophie 4 inri ür di Montag und folgende Tage: Die grüne Neune. 1s Schumann. Sonnabend, Abends 78½ êUhr⸗ onversatorium in deutschem und Ki echt 2 vverfassune 1. Geschich rechischer Kursus für Juristen 3. Clemen, P.: ichte der Pädagogik 2. Uebungen zur Ethik 2. Wiede⸗ von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: g folg 9 9 e. Srande Soirée high Life. A bil BZE“ eutsch nd Kirchenrecht 2. Stadtverfassung 1 eschichte der Kunst in den Rheinland * 2. mann: Sitten der alten Ae 8 ur Echtt 2. Wiede⸗ B iSs a 8 Grande Soirée hig e. Flutecür⸗ Recht 1 Geschichte des römischen Privatrechts 5. „Bürgerliches deutschen Kunst seit 1400 2. *G schichte!. Geschichte der ägyptische Texte 2 88 Pevpter 1. Hieratische Texte 2. Religiöse überholungsrennen in der Luft! Größte 1 e11, 1, 6. Röͤmisch-rechtliches Seminar 2. Landsberg. Kunst 1. Kunsthistorische Uebungen. 118,† der französischen Ornamentik 1. Wolff⸗ 9 Willers: „Tacitus Germania 2. g: gen r. Cöln: Assyrisch 11 2. setzung) 2. DOrgel 8 ff: Mozarts Opern 1. Bachs Werke (Fort⸗ . rgelunterricht. D Wygodzinski: *Allgemeine Volks⸗

Königliche Oper. Musikalische Leitung: Herr General. Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Sensation, ausgeführt von La belle Georgina Deutscher Strafprozeß 5. ‧Strafrechtliche Uebungen 2. Arbeits⸗ Assyrisch IV

2r. Mn. 8 achmann. Anfang Fr. Musik von Conradi. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fernands Ehekontrakt. tr. b 1 1 bes w gea. 8 eh. treten der Perezoff⸗Truppe. Apachen zu 81. 11; 2’sc. Feundtüge des französischen Rechts im Vergleich mit 9 Ari en Recht 3. Internationales und intertemporales Ethik (Seminar) 2. Renaissance⸗Gesellschaft 1. i Bponn, den 1. März 1911

Schauspielhaus. 82. Abonnementsvorstellung. Zum onntag, Nachmitt r: öller. 200. Male: Die Quitzows. Vaterländisches S- eeae, N.2 h2 naüg⸗ a Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. In Pferde, geritten von FrIl. Dora Schumann und Drama in vier Aufzügen von Ernst von Wilden⸗ Montag und folgende Tage: Bummelstudenten. deutscher Beaͤrbeitung von Benno Jacobson. n 8 Aarl Heß, sowie: die übrigen Speziali⸗ rivatrecht S. 3 1 8 bruch. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ 18an Fege 94* uh g.g- 12 ber sches Recht 11 e 1. Konversatorium über bürger⸗ Handels⸗ und Kolonialpolitik 2. Elter: Enzyklopädi Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer kontrakt. Sehntu W b p Gaius v e Konversatorium über bürgerliches Recht II1 1. logie 4. Tibull u. Properz 2. Philol. Prosemi 8. Der Rektor. Bauerntheaters“ eitung. Direktor aver Terofal). Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 88 er. achmitta n ii Utr ind Eh ehhe 1““ Pflü⸗ ger, H. H. (jur. Fak.): Liest nicht. Minucius Felix) 2. Dr. Enders: Deüutsche RDemnc th. u. 8 Der Stammhalter. Bauernposse mit Gesang und Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Thali atheater. (Direktion: K dSchönfeld.) 7 Ubr⸗. g e- Vorsstellun HE- Verwoliun 2 8 Kriegsrecht 1. Konversatorium über Staats⸗ Literarhistorische Uebungen (mit Prof. Litzmann) v Tanz in drei Akten von Carl Frey. Anfang 8. Uhr. Drei Akte von Karl Schönherr. 18 atheater. (Direktion: Kren un ichhalti gr Programm A 8 Das Auto⸗ ffür Gereen⸗ Jlen”s Völkerrecht 2. Das parlamentarische Wahlrecht heim: Elektrische Meßinstrumente 1. Shktrn ität b isg LShenn. Sonntag: Opernhaus. 81. Abonnementsvor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. re oit Süüen F g in“ beiden Vorstellungen: recht 5 aller Fakultäten) 1. —, Schreuer: ‧Deutsches Privat⸗ schen Arbeiten 1. Grundzüge der Elektrotch ik 1 spe trostopi⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ Glocke. Abends: Glaube und Heimat. äht Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von mo 12 8 8 Enns 8. orste ungen⸗ Handelsrecht 5. Wechsel⸗ und Seerecht 2. Rechts⸗ praktikum mit Prof. Kayser 8. Fi B h ES Deutscher Reichst plätze sind aufgehoben. Königskinder. Musik⸗ Montag: Die Frau vom Meere. Kraatz und Okonkowskv⸗ bearbeitet von J. Kren. Der großte up der ggler. von S 1 5 Seeden 2. Deutsch⸗rechtliches Seminar 1. Italienische Malerei I11 Hochrenaissance 2 Deutsch ö 58 Si -9 nürches 6n n Fstaten. 8. e“ Sesggsteagte von Alfred Schönfeld, Musik von 8 „Skaatksrecht 8 Stier⸗Somlo⸗ „Demokratie 1. 1.“ 1. Lektor Fischer; c.Kunft 8 155. Sitzung vom 23. März 1911, Nachmittags 1 Uhr Musik von E. Humperdinck. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Ab : Rechtag⸗s⸗icar. Faatsrechtliche Uebungen 2. Stutz: *Deu Sprechens 2. Sprechtechni 2 867 8 2 Schauspielhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: 56. Billett⸗ Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends Sonntag und folgende Tage: olr Wir 18 Sexsc eee Fefzac e. Rachtegeschichte 8 Geschichte des deutschen Kirchenre 2 8 e. Foerster⸗ prccht 6 ssche 4. Vert ccegen 4 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate 8 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen. schaft. 88 ü. Rg.. The g E1 u“ 8 Kirchenrechtli h b 2 ränfische 2. German. Seminar 11 6. 1 gas. Inn Nach dre des Etats für das Reichsamt des 8 8 1 8 8 625— ing ußen un ie katholische Kir⸗ mazeutische 0 hemie II. Teil 3. * ; . 1 8 nnern, worüber in stri N 8 1625 —1806) pg. 2. Zitelmann: „Svstem des röͤmischen Keioch im Sterilisieren 1. Häarrnrzentihe an ee knh AUebungen worden ist, beginnt Pta ker güe b 1 3 D G ür

zentralasiatischen Palmblatth eines der in den, „Bruchstücken

Einen Wettbew

2.

egie: Herr Regisseur in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) “*“ M“ dere , 2. . vroff: Logik 4. *Grundbegriffe der Philosophie 2. Teil 1) 2. Volkswirtschaftliches Seminar pg. 2. olkswirtschaftslehre

Der radfahrende Bauchredner Franz Steidler. 2 3 0 3 Pandekten⸗Exegeti Sen. 1 mi ren 3 Gebr. dekten⸗Exegetikum 4. „Einführung (mit Professor Cosack) 1. Frost: Lektüre Kants 2. Lektor Dr. Funaioli: h lrrisch br. das Reichskolonialamt.

aag. 22 23 vnd. Fepplabe n dcn hehee e“ 1 3 88 Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Montag: Wiederkehr. e . (Ge B 8 S 8 8 Goldfische Luftspiel d-7 Aafzü en von⸗ Franz Komische Oper. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey Schumann, Freiheitsdressuren. Reiterfamilie Staatsrechtl. Gesellschaft. F““ errecht 4. Gausne ...a 2. Goldoni 2. Rinascimento I. Die Diskussion beginnt mit dem ersten Ausgabetitel Schöntl F Kadel g 3 Zum ersten Male: Orpheus in der Unterwelt und Armont. Frediano. Herr Burkhardt⸗Foottit, Schul⸗ e Stilistische Ueb NN6680*. 12. La Bruydre'’s Caractères 1. „Staatssekretär“. Die Parteien haben si 36 1 von Schönthan und Guftav Kadelburg. —†2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fled 8. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige reiter. Um 9 ¼ Uhr: Die Ausstattungs⸗ d Heilkunde. 8 8 Gerth: de Uebungen 2. Literarhistorische Uebungen 2. Dr ständigt, daß aus der allgemeine en sich darüber ver⸗ Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fle ermaus. Toupinel. Abends: Hippolytes Abenteue ntomi Armin“ (Die Hermannschlacht) „Dr. Bachem: Neuere Arzneimittel 1. Klimatologie 1. rth: Beurlaubt. Dr. Gewecke: Polarimetri und Refrakto. Baum F allgemeinen Debatte die Fragen des Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Xaver Terofal). Abends: Orpheus in der Unterwelt. 4 ö““ enteuer. pantomime „Armim b Binz: Liest nicht. Bohland Klinische Diagnosti ogie 1. metrie 1. Uebungen in Unterrichtsvers j nd Refrakto⸗ Baumwollanbaues und der Schafzucht, die bergrechtlichen Fr⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Herrgottschnitzer von 88 e. und folgende Tage: Hippolytes Bonnet: „Anatomie des Ehelinische 1n... 1. Uebungen (mit Prof. Rimbach) 2. G 9 „Fhristlachenaltisch und die Diamantenangelegenheit ausscheiden sollen schen Imgen 50 ufzügen von Dr. udwig anghofer un 8 . 8 3 8 „13 . 8 2 rationen 8 Anatomi 12 8 5 metheorie . Luftschiffa 8 8 le 2 0— Uge ten Fragen er schon hätte be 4 2 Hans Neuert. Abends 8 Uhr: Der Stamm⸗ Sonnabend, Abends § Ubr: Maria und Magdalena. Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Familiennachrichten. Schiefferdecker) 42. B 1 hacheer. »Moderner Sozialismus 1 szahet 2 „Gesgi. Hem⸗ vev. von Lindeguift hat 1 885 d e eeden.e halter. . Schausptel in vier Akten von Paul Lindau. Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Der Feldherruhügel. Verlobt: Frl. Leni Frank mit Hrn. Leutnant 9 erapie 1. Doutrelepont: Liest nicht. Dr. D d und op ische Uebungen 1. Dr. Hashagen: „Deutsche Erheb o⸗ dem Reichstage zu vertreten. Der vorliegende Etat ist vom Standp 8 Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und George Tzschirner (Warnikam bei Ludwigsort - likroskopischer Kurs für Studierende der Zahnheilk ragendorff: zeit 2. „Uebungen zur rheinischen Geschichte 2 83 des Reichstags und der Schutzgebiete als Fortschritt 8 Fäsre Monat April 1911 zu 26 Opern⸗ und 27 Schau⸗ hegeggse BüsseE. Gatte. Rößler. Tüsich 6 I Eichler: Krankheiten der Zähne n etetge 1g Enzear. Differentialgleichungen 4. Mathematisches 19 18 888 Die IEE bleiben um 3,7 Millionen Mark hintes 1840 spielvorstellungen findet am 29. und 30. März Montag: Maria und Magdalena. Sonntag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Verehelicht: Hr. Leutnant Kurt von Cramm mit Hperationskursus 36. Zahntechn. Laboratorium 36. Zahnärztlo di 1.“ eiß: „Anfängerübungen (Alexiuslied) 2. Aucassin und Nicolet 2 de. en. Haupteinnahmen sind als zu hoch in der Kommission nicht d. J. Vormittags von 10 ½ 1 Uhr in der König⸗ Charlottenb Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: hügel Marie von Rochow (Berli kuisus 7 ½. Phantomkursus f. Anfänge Geü ztl. diagnost. Uebungen zur französischen Literatur des XVI eicolete 2. angesehen worden. 25 % der Ausgaben trägt das Reich, 77 8 lichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel⸗ nerhan dler Wesse ie Freemasisches 1ags nha. vüpel. Geh sn Een 19 . 855 19. atsanwalt Dr. diagnost. Kursus f. Meucsus f. 1 nfänger n C 17 6. Zahnärztl. Dr. Herrmann: Beurlaubt. Dr. H n Geaecben 2. die Kolonien. Wir haben nur noch eine 88e. gcraßen hause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen fünf Aufzü p G E. Lessing. Abends 8 Uhr: Geo Kra Ess Ruhr) H von Schulse⸗ Kurt 1. praktikum 1. G 38 v'b ö Diagnostischer Arab. Grammatik 2. Aethiopisch, Persisch, Ta b ilos. im Islam 1. zu ihrer Zivilverwaltung bedarf, Neuguinea. Vielleic Zuschusses Vast,gung des bongementsvertrags statt. Es werden Ein idenler Gatte. Seügtel in vier Akten von Berrg, en e hen Nobexy).. Fechnit der Laryngostoie jecran. d. Kisfer65619 1. ,Esser: Rpidemna 1. esisch, Mältzin 1. eennklependere Mnsnateren ün⸗ Färderung gerade dieser Kaloiht genmser 5 3 ; 4 p 88 8889. 8 8 8 8 AA 8 . . 8 K 1 3 Laug L Rigved 5 NRvpap 8 8 8 Ne jno s 8 097 ] ünt 29,hnn . 9 . bum i. Rang Oskar Wilde. 1 Konzerte. Gestorben: Hr. Polizeidirektor Leo Maurer diagnostik Bür9 eeienest pisch⸗ und chemische Diagnostik 2. Nerven⸗ erAharne c Prabodhacandrodapa 2. Dr. Imel⸗ nach S Land. Man sollte rkett und am 30. März d. J. diejenigen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Friedrich (Berlin). 1I eübtere 1. Nervendiagnostik für Anfänger 1. 1837) 3. Ne e Literatur des 19. Jahrhunderts 1 (1798 bis von großem Nutzen. 2 vorgehen; das wäre volkswirtschaftlich zum 9. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. von Homburg. Abends: Der Traum ein 3 1 8 er: „Fortschritte auf dem Gebiete der Medizin 1 tenif ) 3. Neuenglische Uebungen 2. Justi: Liest ni von großem Nutzen. Alle anderen Kolonien bringen die Kosten ih 2. Balkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, Lebe 8 8 Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Laboratorium 40. Fritsch: *Frauenklinik 8 n 5 Hygienisches Kayser: *Experimentalphysik 5. Laboratoriu : Liest nicht. gesh. Zivilverwaltung selbst auf. Es müßte die Aufgabe des Ste gfek ethen den Gelbbeirag ebcezählt bereik zu Halken. . 1i;rh ““ zAb end von July Rößler (Gesang) Ppmfsar 1. jSyerationskurso (gezurishiflcher) Gebrsteifehee. für Vorgeschrittene 60. Pbvsik. fie Ulafänger 4. eseh. 6 18 88 SSe allmählich d Mitwir Herren Wi . : ogie des Nerve b Fr. Noraeschri ippenber 18” 30 vr F 1 1 lassen; die Kolonien müßten die Militä ¹ 1 ve. 88 T nasgd 85 82 Direktor Dr. Ty 8 in Charlottenburg. 8 En. vitenraichee üha Lö“ EE“ Ehensche 8e relogie ehhsg. dn vabegngemnüttels 88 18 18 8 müßten Löehich v 8. teagen, 7 ; ½ A. ion: ische 8 önigl. Ke erbi se. 8 8 . i 16 .“ ] 8 8 emische roßtechnik w Be 8 8 ne Reduktion unserer Schutzt in Sabweanee 1 öö Fheuter. Sonnabend, Nachmittags 1 ae- 88, Espenhahn, Königl. Kammervirtuose Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. bbrfäconte) b 4 hhe. Dr. Gr übe: Betriebskontro . 1. WFlpfechung, krchnisch⸗hemischer erfolgen, und hr hef nüdwesgshitan un e Hlft⸗ Tenndig. Paus 8— dien v Nibelungen. Burleske Operette in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Ff Hast⸗ und Geschlechtskrantheiten 3. Praktischer Füas lugecmählte Kapitel der Ornithologie 1. Ko 8 Haantg: 12- zu große Schuldenlast dürfen wir unseren Kolonien nicht naf. Montag: Faust, 1. Teil. ö53 Akten von Ridenmus. Musik von Oscar Straus. Beethoven-Sunl. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. beiten g ut., und Geschlechtskrankheiten 2. Die Geschlechtskrank⸗ „Erkemnteieng or Soötagische Erkursionen. Külpe: „Aesthettto4. dle Fn der Anaglgiche shnde Erchs ast sich im allgemeinen günstig; Sie etzneejpiet⸗. 3 ½ Uhr: Die lustige Konzert mit eigenen Kompositionen von Felix gwpölf Beilagen pivchiatrisches Peherngtund Perbütüng 1. Dr. Hübner: Forensisch. kenntnistheorie 8 8 9 1. Feh zur Logik und Er⸗ streng etata cbilichen Staedparele eng eH Vom 8 1 3 zitwe. Abends: Die lustigen Nibelungen. Mandelstam mit dem Philharmonischen 88 eim: Die Anomalien riminalpsychologie 1.— Hum mels⸗ Arbeiten. Küppers: ge⸗ og. K 8 Wum 2. 3. Psycholog. Fonds verfehlt, zu hoch darf er aber nicht hst ung eines solchen „2 8 hr: S 1 b Montag un olgende age: igen rchester. itwirkung: Frau⸗ ertr er⸗ örsenbeilage un 2 er Re⸗ ion ung ommodation des Auges 1. Studien. 8 8 1 ren. ysiognomi e S6 1“ ¹ 9 . em au b 8 Uhr: Sumurun. 2 6 df lgende Tage: Die luft 8 18 FRhan k Frau Gertrud Fischer F 9 8 Warenzeiche alien der Refrakt d Akk dation des Aug dien. Küstner: Fig ene unn ne en Ph si sche der Kolonialbahnen können wir an Cne eneh . 58 v“ v ͤ11X.*“ 111“ .Astronomi⸗! herangehen. Recht bedenklich ist das rasche Anschwellen 88.

ö1111A1A“*“

8