1911 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 4 . 9 Masser 128 8 bann 8 werden. Die teu ETITTT111““ 8 3 1 1 anseets affte der Iststärke der Truppen ist heute pensions, Treunung gwischen, enti⸗ und Verwaltung in der Veamten 88 e ind amen Diese mit Fleisch versorgen. llitärische; c. 1 ka werden 6 Millionen für Zeitung“ hingewiesen, wonach Preußen Selbstverleugnung geübt Feecheigt. Hale ö“ 8 der zeit E nicht wieder abgegangen werden; das setzt aber die Schaffung einer die 8 Richt. richttg , wedss x Deese n vias- 88 Versofgen (nl.): Der Abg. Ledebour hat gemeint Zwecke ausgegeben. Für das nächste Jahr muß eine Ver⸗ hätte. Ich bin mit ihm dh ereaß darin 85 89 8.e9egbt siüenczals sic, s has fin 8 geoher ““ öö Stegee Ehie 8 1“ fh Fegsege vasnhas Rupel bat ihnen aber gedroht, wenn sie die Arbeit der konservative Redner hätte nichts Neues gesagt, sondern vnur in 88 Sädweffateegkangschasg gebile 15 85 recht unglücklich gewesen ist. Da soll man nicht von Selbst⸗ ine Pensi⸗ 32 Es li eir fern, den wirklich ich nur; auch wir können nicht bi c daß der Bersaeh ün 86 fnähmen, würde e ere 2 greife b esse Form die Beme s8 Abg. Erzber 8 Lan us der n 1 Mannschaft gebildet werden. verleugnung reden im Interesse Preußens, auch im Interes 8 hetauf ob von der Nachuntersuchung genügender Gebrauch ge⸗ Die aus der Nachverzollung hervorgegangenen Härten sollten, nach⸗ ieen E. üar Kem ls 6“ Zentralverband der Industriellen, 6 18 Oeftergesagtes vom Standpunkt der Partei zu behandeln Dem Ech 8 eister G esellschaftskreise unterzeichnet sind, wird ein Ausdruck bringen wollen, nämlich die Rücksicht auf die Bundestreue. acht. wird, ob die Gesundheit der Leute sich nicht gebessert hat. träglich beseitigt oder gemildert werden, soweit es irgend mit den die den B. nke 888 8 86 tschen Trup en kommandiert. Der sebigen Inhaber des Kolonialamts vertrauen wir als langjährigem E“ Art getrieben. Angesichts der Erfahrungen Fürst Bismarck hat einmal hervorgehoben, daß Preußen bei den Ades in allem ist das finanzielle Ergebnis ein Spiegelbild auch der finanziellen Interessen vereinbar ist. Daß in den Kolonien hygienische gls ob 1 . 1 8 1“ fn vhafsehers die Auslieferung Heamten, der die Verhältnisse an Ort und Stelle 18Sn Kegerh her den Cisenbahnen verstehe ich ncs wie hier ein Redner nach übrigen Bundesstaaten nicht den kleinsten b Eriwickun. is,fnine gas fire sünendx böbö“ ö 11“ 1 8 Leutz Rüdelsfübrer ang s wird natäelich abgelehnt, es werden Knüppel Wir hoffen, daß er nach der Aera Dernburg bei dem kaufmännischen 1“ e besteigen uh. sichcfür nelttre P dürfe, daß Preußen das bundesstaatliche Verhältnis in vollem zzbiokeit der Weiß S en ist ein besserer Maßstab für die grüßen wir freudig, ebenso sympathi ind un ie weiteren un 1““ EEE1 rfahr 1 st bleibt und nicht in en Burcaukralismus v es eö. egen kann. Was der a08⸗ eett in der Siedlungs⸗ Umfange aufrecht erhalten will. Nun wi . lltn vol 1g Scwarzen st ein bestefer Mchht Die henheetchen Interesse erfolgten Etatsanforderungen, da wir davon eine geschwungen, und 8 öb 8 WT vn det nns daß dee nhaedeehschr as en. iect esägft blen hat, wäre ein Keradezu mörderisches Beginnen. Staesaettl de see h n Famige vnserer Siedlumgspolitit Ut die Frage der Eingeborenen. fortschreitegde Anpastugs Fechnge 8s sden G 8 E1“ cals es nicht geschieht, umstellt er die dienst gewürdigt hätten. Wir wollen das hier nachholen. Wir haben üeicer. nehen enn daß I. dnr n 11“ S daß es besser gewesen wäre, wenn man diese ganze Verfassungs⸗ zt in dieser Fr steti 1 Wir si Er⸗ ine Verminderung des Heimatsurlaubes erhoffen. Bis in die wied 2 11 n bisweilen bekämpfe üss ber sicher is J111“ könnten und dann 6 Mone nmüßten, sie sreform überhaupt nicht eingeleitet hätte. Elsaß⸗Lothri ist ei Man geht in dieser Frage ruhig und stetig voran. Wir sind von Er⸗ und eine Verminderung des Heie 3 8 e. Kaffern. Die letzteren setzen sich mit ihren Stöcken zur Wehr, und ihn bisweilen bekämpfen müssen, aber, sicher ist, daß er eine groß⸗ brächen sonst zus Wenn das den Beamten so geh 1„ 5. b ngeleitet hätte. Elsaß⸗Lothringen ist ein -†. I bliebe Eöö’- Kreise jaldemokratie hat die Erkenntnis der Bedeutung unserer Kaffern. Die letzteren Jetzen [vh eeJ⸗he. Milits h d Verkehrspolitik in die Kolonien hinei 1 8.6 lonst zusammen. enn da Beamten so geht, die sich Grenzland. Wir haben es dem Deutschen Reich nicht einf eaungen im geezhen verschont ööö“ Kreise der Sozi s offswirtschaf eür die „Arbeiter⸗ 2 der Skaatssekretär die Kaffern hätten das Militär provo zügige Verkeh politik in die Kolonien hineingebracht hat. Daß doch gewiß SiHeeF. der Abg. Liebe Hheeh a g 8 I. 8 n eutschen ei h nicht einfach Bn sammmansog zusschen unseren Seesoldaten 1.en 1“ 1 S 1L. serne Bea ee ft. Rorlinen ööö“ ““ Seachg liegt gerade ö“ Nun wird geschossen, der Eisenbahnbau in den Kolonien nicht stillstehen kann, ist ebenso schicken P. ücht ger6e , . 8 18 dog. 18 5 1 dreg 855 eeg sich um eine historische Tradition jleider unsere en Sold ihr Wurze cgen; wes h 88 Iee. 1 he-H medergeschosse R ist pstversändli zie b b Le* C11““ deef, 1 8 Bauern, de b118“ 2 vEö ichts je f gershameg Kogetleier ansene degvesSbldatan br dna laacchsnr (efte dergia wfr Fageh uns dieser Erkenntnis nicht verschlossen, wir] und eine Anzahl wird erstochen oder niedergeschossen, und danach ist selbstvernändlich, wie, daß man nicht zu übereilt damit vorgehen ernähren müssen. Nicht einmal in Südwestafrika ist man nach den Sea gns. esichtspunkt war vielmehr, daß wir nüssen. Einer Wiederkehr solcher Aufständer 1 hren. 2 .

Großkapitals, in unseren Koloni gegen bües 58 Sees I Wenn dies aber der Fall ist, eführ de Fi iner iebs zwischenfall ist auch in namentlich des Großkapitals, in unseren Kolonien unge 8 em Stadium der Sache unverantwortli eist in den Kolonien. Die Einfüh der Hypothekenbank Grund⸗ Z1111“ 8 8 dann dürfen wir die Machtmittel, die wir dem Grenzlande gegen⸗ 1¹) 8 ; 5 4 8 31 11 G 2 Mor⸗ rr. F8 nde ich gehandelt. ne er 2 8 4 8 9 1 2 8 1 2 is 1 8 . 9” 8 2- im Viehbestand. dor 9 n größeren Kapitalie 8 8 1 1 1 18 n ei ehe dauerlicher Vorgang, aus dömmhauch 1146“ Ji s nühe zum Lorwursg ane mechcaft Uniform sei bedroht gewesen, und da hätte gestochen und geschossen werden werden. Der Staatssekretär sollte dafür sorgen, daß hier in würde da ganz unvermeidlich sein. Selbstverständlich sind 6 für C ben 8 nefe sunganssh. Ausgestaltung Elsaß⸗ werden sollte. Man muß absehen von der staatlich auferlegten um Ergänzung unserer Herh g da kommen n erster Linie Baum⸗ müssen. Gegen diese vorsintflutliche Anschauung muß immer wieder einem schnelleren kaufmännisch⸗geschäftsmäßigen Temwo solche Sachen er⸗ weitgehende Selbstverwaltung, soweit es sich um die Mittel handelt zu alten des .“ te, dann war es nicht moͤglich, das anders Zwangsarbeit: diese Lehre muß schon aus der ganzen indischen für uns unentbehrlicher Rohstoffe; da kommen in enter Lute Unse energisch Front gemacht werden; das ist derselbe Gedankengang, der ledigt werden, damit die Leute nicht draußen die Lust verlieren. Es die von den Kolonisten selber aufgebracht werden. Die Art wis ie ö durch die Regierungsvorlage geschehen ist. Dem Kolonialpolitik gezogen werden, daß sich Zwangzarbeit der Ein. wolle und Woslen dang Kautschut und Kupfer in d ö fchlighlir zur c tiven Notwehr führt, mit der jede Tötung eines herricht da vielfach ein Pessimismus. In einer sächsischen Volks⸗ jetzt in die Wege geleitet b d in Daressala ä rt, wie sie patriotischen Appell, mit dem Herr von Heydebrand seine Rede ge⸗ Fberene nirgenes, rentiert. Die mir aus der Süsee zusegangenen Schubgebiecte sollen nicht aft 11u1u.“ Kolo aighhas v Militärs oder Beamte zu rechtfertigen versucht wird. versammlung ist behauptet worden, Dernburg hätte eine Milliarde nicht unire A9s geleitet n Dernrechülschen E“ schlossen hat, kann ich vollkommen beistimmen. Auch ich würde es ;re gends 8 1 8 1 8. 5 8 vn 2 5 Bis 2 Kolonien ander 8 ) 3 r Bea⸗ 1 Sne-ö 2 1 . 6193 11“ 66 b 6 7 SSg 8 Wl 1 2 - gen. ½ ch S d 6— geborenen g8258 4 8 8 1 8 Berichte bestgtigen, daß dies die letze Ursache der Aufstände ge⸗ der entse in Wesnh. den lleberschuß er heimischen Pro, Vor einigen Jahren hat der Reichstag mit großer Mehrheit eine reuischen Valkegfenngone an Börsenspekulanten verschenkt. Das ist müssen wir möglichst frühzeitig die gebührende Bedeutung beilegen Schwächung der Lealonaleg n Hactenh dadaec Ts :7 ;:4 9 sj 8 3 9 vj 8 N ebie Ur 9 5 brine 1 . 8 2 8 8 8 1 rböͤrto 5 8 8 55 17 zorträge 2 g 7 0 N 1 52 n veil M 8 er Ste n Freuß 8 4. wesen ist. Mit dem System des staatlichen Zwangswegebaues ist seits als cunqchege ütsi elen werden wird noch lange Zeit Resolution angenommen, die verlangte, daß den ehemals auf⸗ eine uner zehauptung. Die geschlossenen Verträge, von denen In anderen Ländern gibt man den Eingeborenen ein gewisses Selbst⸗ kann nicht 1 ges reußens herbeigeführt würde. Aber das C ve Ricenet wird. 898 ve P igte gettöns jener Rohstoffe macht die Nutzbar ständischen Eingeborenen Südwestafrikas so viel Land zurückgegeben hier kvlc fih Aind doch . im Interesse einiger weniger bestimmungsrecht, allein in den deutschen Kolonien sollen sie in Kaiser geregelt ist. Darüb 88 öha nie 88 vaß ¹ auern. ie Preissteigerung jener Roh acht die Nußtzbe W. 5 in jbron Lebens „rbalt -oc YViehzuch 2 Spekulanten geschlossen worden. Fi s Yerdächti vordi . Ibe. - 5 N L 9g . darüber wird au⸗ hier kein Zwei 8 ie Einfü der Häͤttens t kmäßiger. li Vor alle ie T börodukti de ““ 1A1“”“ G JLE 8 -—Eing en unterrichtet, und die Folge ein Uebermaß an Un⸗8 s im De Resche j 11““ Die Einführung der Hüttensteuer in Ostafrika war viel zweckmäßiger. lich. Vor allem soll die 111,·“ e⸗ achtet; Dernburg meinte, es hätte keinen Sinn, den Hereros verdienen, schadet doch nichts; der Verdienst kommt doch den zufriedenheit. Dieses dürfen wir nicht zu groß H lassen Preunsen i Deutschen Reiche unberührt bleiben muß. Ein starkes Darum sollte der Staatssekretär verfügen, daß von dieser Form der fördert werden; für seine fikißigen A ee 8r 9. Errellich ist e; zurückzugeben, da sie doch kein Vieh hätten. Es ist da verschwiegen Kolonien selbst zugute. Wie hoch ist denn die Grundsteuer, die Die Aufstände sind der niederträchtigen Art zu danken, in der h Ffur J erhalten werden. Die Garantien hier⸗ Zwangsarbeit in allen Kolonien abgesehen wird. Von allen biete KooG nR ven golonien Beträge worden daß den Eingeborenen verboten war, Großvieh zu halten. Es dem Erundbesitzer auferlegt wird⸗ Zu hoch scheint sie nicht zu, mit den Eingeborenen umgesprungen ist. Man hat die Weiber ge gt, chales. In dieser Auffassung wird 8 veuß 11.“ 116166“6“*“ auch. at e Falh die der Förderung der Baumwollkultur zu liegt also ein direkter bö“ Feng 1 so 8 vgsenndes, 1166 88 i b geharten saesFer 88 LW1A“ die Männer 8 geneigt zu machen. Abg. Freiherr von Zedlitz 6 Neukirch (freikons.): Ich als ehr e ensreich geru ¹ 8 D de al zu! b T- U „E 129 9 S G 8 9 2 0 9 5 8 5 9 ein Vieh weil man ihnen die Viehhaltv 1 8 1 arc 1 de ß 2 iser Baumwoll⸗ 8 69 1 n we en G u m 8 Ibe Freih Ne . . Arbeite der Fangen Eingeborenenbevölkerung weit näher gute kommen sollen. (Vizepräsident Schul 3 Diese Fragen sind sie haben ö b 8 übe 86 t 882 Auskunft verweigert. Der bezug unabhängig werden. Ich hoffe, daß dies bald gelingen wird ,g. ge 8 e öö“ möchte zunächst den Antrag begründen, den Vertreter aller Parteien Feeecnen, insbesondere wenn die staatlichen Behörden mit den ausdrücklich aus der jetzigen Diskussion ausgeschieden worden.) Dann botenrbet s vchdequist d n w nigstens, das Halten von Groß⸗ 8e ubg. von Liebert (Np.): Fürchten Sie nicht, daß ich als sechster Gbildun Wie vchr enhe 5.* vif Rtabistischün unter dem Namen Dr. Friedberg eingebracht haben. Ich darf nicht nur 8 Erzi Fi bevölk 1 be i 1 rer G darüber Ausdr daß diese Staatssekretär von Lindequist sagte uns wengrdenenüpft 1X“ J 11“ N. 98E Bildungszwecke. Wie rech . 8e apitalistischen AAX 1u 2 Missionaren in der Erziehung der Eingeborenenbevölkerung Hand in gebe ich nur noch unserer Genugtuung darüber 86 81n- vieh fei an die ö“ des Gouverneurs geknüpft. Aber das ist Redner Ihnen noch eine gedrängte Uebersicht vom Inhalt der Bestrebungen nur zur Förderung der nnkultub Uehee ae⸗ sich für das ganze Haus der Meinung Ausdruck Hand arbeiten. Die Gouvernements und der Staatssekretär sollten— Gelder der Kolonialverwaltung zur Verteilung überwiesen werden ch die Syjel mit Worten. Wenn ihnen Land und Vieh vorhergegangenen Reden geben werde. Ich möchte nur, zwei Ge⸗ immer wieder. In den amtlichen Berichten muß 1 A““ dringend geboten ist, die Regierung zu bitten, künftig 8 Missionaren moͤglichst entgegenkommen; sie müssen als eine überall sollen. Neben der Baumwollkultur soll vor Molhscsfhüch E 1“ G vr. ö“ Proletarier bleiben, die ge sichtspunkte hervorheben, die mir befonders am Herzen liegen: den werden daß Reibingen . 8e ermn ntsich 8 ha8 so zeitig einzuberufen, daß die größeren Vorlagen vor en PerthePels 8 1u“ 3 3 „rdg In den Kolonien gefördert werden. Dazu bedarf es einer guten Veterinärpolizei als e 16 Iro, 1 ,— S- r zu ven; 8 Eisenbahnbau und die deutschen Sied! . Gerabe 1. . 9. h ger it den Pflan zer. hen, e Weihnachten in erster Lesung erledlat und an höchst willkommene Helferschar betrachtet werden. In den Ko gef 1 W8 die vorgeschl „wungen sind, sich zu jedem Lohn an die Farmer zu verkaufen; und Fisenbah un zen Siedlungen. Gerade in Ostafrika Kinder zwingt, billig für die Pflanzer zu arbeiten Eö“ ter erledi mmissi . 1 ebt sich i er schärfer der Ruf nach Selbstverw g. in Samo er Voraussetzung, und wir begrüßen deshalb die vorgeschlagene Ke ““ a. SSee Frejünnaer gester ine großzügige Eisenbahnpolitik dur EE—6— 8. 111““ 1b 3 Dis 8, g— ar erden können, und sie ferner aufzufordern, die Gesetzentwürfe so B“ imaner scharfer de gine⸗ kach Ceeghfthesnaich cst Porans⸗ ö der Beterinärbeamten. Mit der Einrichtung tropen⸗ sacg. e 8 mich FFrdate 8 11 Uierethr Frofgügig 18“ 5 16 gehen. San 1 daß sie zu Beginn 8- Session völsefat erwaltung die Selbs⸗ ing, d So raden hogienischer Institute in Ostafrika und K sollte baldigst vor⸗ erklärt hat, daß die Hererv. sie⸗ r wohl fühlten, sogar dernees. ““ 3 An. ge. öerden. Wir sehen, daß, d weiter betrieben. Der ranntweingenuß hat zwar ab⸗ können. Wir wollen damit nicht etwa die E eratnan 5 1 In Solesavorw Se⸗ r 1 2 ienischer Institute in Ostafri a und Kamerun sollte g 5 wr: od ei die damals für unsere während man früher von den Cisenbahnen nichts wissen wollte beil 8 3 e I .,„152 . 1 8 1. ZT vollen damit nicht etwar die Etatsberatung versäumen 1 setzung der Selbstverwaltung die Selbsterhaltung, denn uͤber den bvg 8 te in Fallmandscharogebiete mit den Maßnahmen Und das sagt ein Mitglied einer Partei, die damals sur umsere n 1 al schts wissen wollte, weil s genommen, dafür wird aber jetzt schlechter Kunstwein eingeführt. die Zeit vom 15. Januar bis 15. März reick deuts Reschsgeldbeutel dürfen die Kolonien nicht verfügen. gegangen werden, ebenso im Kilimandscharoge Sa Seeferyriom gestim ¹ Die Regier ignoriert also unseren sie zu teuer waren, jetzt alle Parteien, mit Ausnahme der sozial⸗ Die Eingeborenen zwangsweise zur Arbeit anz EE11168258 8 15. Januar bis zum 15. März reicht dazu vollkommer deutschen Reichsgeldbeute . 2 . 25, Mj ht Die Vie o dolonig Ulte Resolution gestimmt hat! Die Regierung ignorier F. 3 9 2 2 er sozia Die Eingeborenen zwangsweise zur Ar⸗ eit anzuhalten, liegt kein An⸗ 8 8 Kssgg. an 88 8 E114“*“ Füeev9e e r †8 8 21 . g7. giehz 8 ie Viebzucht der Kolonien so te Reso. o 169 . zn Myitalied des de ofratische die Regier 85 8 ,; 66 95 1 EEEEE165 2 aus, namentlich wenn wir uns zu einer wirklich praktischen Kon⸗ ie erlten Verheidtungen gr süͤdwestafrikanischen g. der Viesicehh M it Fleis 8 1 egebraucht durchsichtige Ausflüchte, und ein Mitglied des emofratischen, die Regierung drängen, die Bahn nach dem Kili⸗ laß vor sie arbeiten sehr gern, wenn sie f hre Bodenerzern [ 5 erst i ines k 8 s ch zur V 1 8 t Fleisch henutzt Bee.e, e gebfaheit durgkkkee set d Wrruber 8g ““ 8 ld E11“ en sehr gern, ür ihre Bodenerzeug⸗ tingentierung entschließen, wenn wir von der Etatsberat ll erste 2 85 en Parlaments, sind von großem auch zur Versorgung des kolonialen Marktes mit Fle X“ 3 zat, hat jetzt die mandjaro und Meruberge, wo wir schon deutsche Siedlungen hahb Drtfan n höe. B 9 G ßen, n wir von der Etatsberatung alles fern ersten Experiments eines kolonialen Parlaments, d M 3 8 dllr. e Aiebig⸗Gesellsch chd Muster auses das für den Beschluß gestimmt hat, at jetzt die 3 18 ¼%, . hon deutsche Siedlungen haben, nisse Absatz finden. Die Selbständigkeit der Neger wird zugunsten Hakteh. a belewet 1 . ersten Experiments. es war kein verfrühtes und kein verfehltes Ex- werden, wie es in Südwest von der Liebig⸗Gesellschaft nach dem euste 1“ Faͤre VvvZbee sweohl zu bauen. Allerdings sollen die Kolonien bezahlen oder wenigstens de Pflanzer systematisch 1 EEEEqöö halten, was sie verlangsamt, beschwert und auch nach außen in wenig Interesse gedesen deg ne E“ 1 1 inis inri bereits mit Erfolg versucht worden ist Frivolität, zu erklären, daß die Herero sich sehr oh 9 U ezahlen oder wenigstens der Pflanzer systematisch zu grunde gerichtet, sogar durch Militärmacht würdigem Lic⸗ einen Hi 10 g. Vnl 8 ,1 F.: 32 8 J[g 8 Po . 2 9 . 8 - 2 1 . 1 . 2.. 8 2 . 8' 6 V 0 Urch 2. 9 2 Lichte erscheinen läßt. Hierunter fallen d Katego 8 b Der Landes üner schwierigen Ausgabe sich bewußt] ibrer argentinischen Einrichtungen Erfolg versucht wor⸗ E1“ S diesen Aesdruck.) die Zinsen aufbringen. Die Bahn von Moschi nach Garuscha würde werden sie zu Wegearbeit ges R,4eS. Fa eesa hens⸗ dig erscheinen läßt. Hierunter fallen drei Kategorien er 85 ET“ und wertoolle böG Diese Entwicklung werden wir eeeiem. dh c EöG v“ Leibesfrucht sen 5 bei einer Cenfe⸗ von etwa 80. bm 6,4 Mäülchienn hevite -“ v;;xäöG 111“ und sie ne ecden ee 88 Päevent st nct die⸗ . E“ Futelese eee sth 1 e. b 8 6 2 . 8 Ir;v;; 9 6 gebe vzrSH Törde⸗ IXS L eko d868 ce 1 “] 8 1 8 14öoöäe1 1 559 8 6 8 8 1 7 1 * 1 b 8 1, 5 2 5 zw 3 er arteis rei gehört ni bt in die es H 18 8 bt f di S ib 8 be I chsten Etat zeine 3 stellung seiner fähigkeit des Kolonialmarktes zu heben, wird man auch an die Förde⸗ BEs ist 5. erdrückern in die Hände bei 4 % Verzinsung also 256 000 jährlich für die Kolonie. Bei Die L 8 ore . 8 eses Haus, nicht auf diese Tribüne, gegeben. nachsten Ctat sollte v 1 jnerer zodlungen denke s Danebe sie nicht als Sklaven den deutschen Unterdrückern in ie Häaͤnde . . 8 sb h für die Kolonie. Bei⸗ Die Lindequistschen Eingeborenenverordnungen bezwecken nur eine er soll draußen bleibe Die zweite Kategorie si jejeni 8 88 schräsie eve 28. Pr 1, w 1 olches kung mittlerer und kleinerer Siedlungen denken müssen. Daneben. 8 21 1b b 9 der Zeh ee tee don Teb⸗ ö’“ Die Lindes Eingeber en ei 3“ Verhandlungen und Beschlüsse event. das Protokoll, wenn ein solches rung 88 . n Bodenkultur d YVe fallen zu lassen Schließlich sind doch auch diese unterdrückten, d. 0 Tabora nach djitji handelt es sich um Art Versklavung der Reger dazu Hebör⸗ Z Negar . ro G vrie w ristier eite erden. 2 die Bezirke und Kommunen in müssen die Eingeborenen zu einer rationellen L odenkultur und Ver allen zu lassen. mfenern Mitmensche einen Weltrekord. Das ganze Renommee des deuts 8 9 3 EW 1 auch, daß die Nege ie zum Fenster hinaus gehalten werden und die sich gewöhnlich durch Eistmaf unterbrfitet werdene fichrwaltundekö per sollte man etwas der Bodenschätze, insbesondere des Kautschuks, angeleitet dezimierten Eingeborenen C“ Sehr geehrte Herren! Afrika ist damit verknüpft. B L ö 6 vo .“. „Der Oberrichter außerordentliche Länge auszeichnen. Die dritte Kategorie sind jene ge gebiger emit Rechten und auch mit Land ausstatten wogegen der werden. Der Wert des Kautschuks kann um 10. % .“ werden, 8 b 8 elea, srea4 hünden 78 geehtt 8 9 11313131“““ Wir hürten ddürfe Neere .. teee at Feprchat die pehienee Ser resen eines einzelnen Wahlkreises echnun f jetzt ni 1 inderäten S Ei zei vird, wie eine Verschmutzung Nachdem ich etwal aporde 4 260 1 eSa-N. —.2ae.es herzu; . W erden dürfe, die oberste körd 1 er körperliche unnötig in voller Ausführlichkeit zur Darstell bri Scheiden Re 8 8 Den Gemeinderäten von Swakop⸗ wenn den Eingeborenen gezeigt wird, wie eine Versc. tzung üac—h E1u“ zem Mangel 1700 km, im Vergleich zu d Projekter derer Staa 8 8 8 e⸗ ERööu65 1 mötig Ausfü⸗ eit zur Darstellung bringen. Scheiden Rechnungshof jetzt nichts mehr hat. Den Gemeinderätellch⸗ s . V ser Be⸗ Sache doch richtig stellen. Der Abg. Ledebour muß an großem Mange n, roleich z en rojekten anderer Staaten eine Züchtigung in angemessenen Grenzen für zulässig, da wird wohl wir diese Red 8 ird die Etats öglichst viel 9 ö ich vorbehalten des Kautschuks vermisden werden kann. .Hon furher In. v11XA““ üfs vp sehr geringe Strecke, zurückzulege Sis Keeer⸗ Z. .111e“ wohl wir diese Reden aus, so wird die Etatsberatung kürzer und sach⸗ ““ möglichst vi dan datehg EE1115 S olonialer ꝛditinstitute In⸗ Stoff leiden, wenn er die Gelegenheit benutzt, an eine so bei 1“ ‚zurückzulegen, um die Kupfererze und sonsligen der Staatssekretär eine regelrechte Prügelordnung erlassen müsse lich d das 2 je Wi 5 . 1 111““ ; 3 8 8 onialer Kreditinstitute. In⸗ an Stoff leiden, 2 B25 8 EIPIA11“ B. ze über Dar W1“ 4 d b v Se 2 b * b b jen. icher und das Ansehen und die t bleiben; E“ vüene ““ 8. das 5 116“ Lage einem läufige Aeußerung anzuknüpfen und einen Kollegen zu diskreditieren, Bodenschätze über Daressalam nach Europa zu verfrachten. Wenn Wo bleidt die ideale Kolonialpolitik „der Verwaltung“, wenn einfach werden. Wn rde des Hauses besser gewahrt Vexlangen nach Landeskreditanstalten wird immer en iedener er vieweit d 8 Lage 1 G zuknu 8

. 3B2 7 6 9 ‿—2 49 rsto v11 8s 8 . 8 8 SM. . . 2 8- 10 werden auch zu überlegen haben ob wir nicht hob Ich halte ein staatliches Institut für das Richtige, nicht zwingenden Bedürfnis des Kredits in Ostafrika zu genügen, bevor er noch im Hause gesprochen hat. Wir stehen dem neuen Staats⸗ man sich vorstellt, wie still Daressalam noch vor 10 oder 12 Jahren vor Weihnachten ein eingeborener Dieb gehängt worden ist? Das ist später diesen Absichten durch die Geschäftsordnung ein stärkere oben. Ich halte ein staarkiches Zn U 889 Üaagr. 8 u** Ab f ““ 8 private Hypothekenbanken. Mit 2 Millionen könnte man nach weiß ich nicht. In Südwestafrika muß jedenfalls ein staat

ö Dauptsache d iche kommen, und wenn man bedenkt, daß es jetzt ein Welthafen der ich verhängten T ügelftr d ückgra eben ob wir uns nicht darüber einigen sollten, 1 8 : Eb11161“] 4.5738 ; dol A Vorgänger, zumal er in der Hauptsache wohl in den gleichen zul. 1 Un un C nkt, es jetzt ein Welthafen der amtlich verhängten Todes⸗ und Prügelstrafen das ist die Signatur daß bei der Sp Feca darüb . b scho ür 8 Millione eke riefe ches us Leben gerufen werde und wir würden Vorgänger, zumal ei 11“ 11“. S 5 8 ns 8 76 8 Sign daß bei der Spezialberatung die Rededauer eine halbe, bei all⸗ preußischem Muster schon für 8 Milignen Hypothekenpfandbriefe liches L 8 S u“ solchen Bank Bahnen wandeln wird. Wir wissen, daß der neue Staatssekretär ein P Jo muß man seiner bellen Freude darüber Ausdruck geben. der kolonialen „Kultur“. Wir werden uns nach wie vor bemühen, gemeinen Beratungen eine Fange Stde ne halbe, ausgeben; für eine solche werbende Anleihe sollte man ruhig den einer Anforderung e Kredits 8 ung - gründlicher Kenner der handelspolitischen Verhältnisse in Südafrika Dies Ziel muß bald erreicht werden, damit wir als Erste am Platze einer wirklichen Kultur zum Siege zu verhelfen.

nicht übersteigen darf. Anleihebetrag um 2 Millionen erhöhen; der Staatssekretär wird uns mit vmpathie gegenüberstehe 8 E“ 88 9e und der wirtschaftlichen Möglichkeiten unserer verschiedenen Schutz⸗ erscheinen. Von Tabora nach Udjidji sind 340 km. Wir hätten also

nicht mehr bestellen kann und so in seiner Existenz gefährdet wird.

8

sekretär mit ebensowenig Voreingenommenheit gegenüber wie seinem dalag, wie sich nichts ausrichten ließ, um wirtschaftlich vorwärts ein Rückfall in die Barbarei vergangener Jahrhunderte. Die Zunahme Rückgrat zu geben haben,

291

Mit von Heydebrand stimme ich zunächst darin überein, daß hoffentlich tunlichst bald einen Nachtragsetat verücer gle. Der ecae e die BReleer daß die Ostafrikanische gebiete aber auch ein Kenner des Negercharakters und so der Ein⸗ neu etwa 30 Feaknsen vmnd ümen mit der vorgenannten Staatssekretär des Reichskolonialamts Dr. von Lindequist: *) Natur zu eraölasnn hätsen Fteger⸗ algemeiner , 8 1“ 8 Zeit 4 zchster Bede . Es n. eto den, daß Ostafritannc G al . . r ,h ceobresberichten, di ir er Summe auf rund 1 ½ Millionen Mark Zinsen, die die Kolonie Ost⸗ it schließt die doch Ereignisse ein ie es slicht machen, Reichstag bleibt bis Juni versammelt, in der Zei unte ein höchster Bedeutung. ETs nu. bad Bis T vübe, See geborenenfrage ist. Den vorzüglichen Jahresberichten, die wir er S 1 Millionen Mark Zinsen, die die Kolonie Ost⸗ Damit schließt die Debatte doch Ereignisse eingetreten, die e 8 Pfli 2 1“ 8 Feäg der Weiterführung von Tabora bis zum Tanganyika⸗See geborene frage ist. zu . 8 vg 8., afrika mehr z be hle hät 8 18 bis 9 Dioso Sinso 8 888 882 3 . 00 ) eign sse eingetret en, sie es uns geradezu zur Pflicht machen, Nachtragectat noch verabschiedet werden. Die Grundsteuerfrage in Zentralbahn in Maschi Arbeiter dürfen halten haben, sollten Karten beigelegt werden; auch sollten die Zu frikäa mehr zu bezahlen hätte als bisher. Diese Zinsenlast wird Das G 8 3 f die allgemeine Aufmerksamkeit auf die S Preußens im B 8 teẽ ee 8 8 fcJef . 8 en haben, Ke geleg den; sollt 8 Fi- 88 8. use S 3 1 8 2 uf die Stellung Preußens im Bundes⸗ eklär V vollten das unbewirtschaftete keine Unterbrechung erfahren hat. Maschinen und Arbeiter dürfen pe 2 Ssaees . ve bir sie lten die Kolonie sehr wohl tragen könne Sie wissen, daß ich der Ur⸗ Das Gehalt des Staatssekretärs wird bewilligt, ebenso der d'im Deutj Die Erkla— 8 b Südwest ist noch nicht geklärt. Wir wollten das 70 . Fahresfri voer fammenstellungen etwas weiter reichen, da sie, wenn wir sie erhalten, 8 agen können. Sie wissen, daß ich der Ur⸗ zes r 8 rat und im Deutschen Reich lenk Die Er vE Feine Entei ö 8 rge werden, um nach Jahresfrist oder später wi der sammenstellunge G b G1“ 8g. jete heber der Hüttensteuer in Ostafrika gewese d daß Rest des Etats des Kolonialamts ohne Debatte 8 ; Deutschen Reiche zu lenken. Die Erklärung, welche Südwest särfer fassen als das bebaute; eine Enteignung könnte nicht fortgeschafft we im nach Jahres h omezum Teil veraltet sind. Die Finanzen der Schutzgebiete er der Hüttensteuer in Ostafrika gewesen bin, und daß man s ohne Debatte. namens zerbünd Reaj .F 5 9 nicht erzielt werden. Jetzt hat das Gouvernement das erstere mit hingeschafft zu werden. Udjidji müßte Endpunkt der Zentralbahn übe zimh Eesparsisse an der Schutztruppe nach diesem System in allen Kolonien vorgegangen ist. Sie hat sich Um 8 ½ Uhr wird die Beratung des Etats der Schutz⸗ 5 edi der ve bünsdeten,. der Staatssekretär Delbrück in 100 % höher herangezogen als das bebaute. Das ist ein sehr sein. Emel Zimmermangaha in 5 Lolonialen Rundschau diesl mae konnen 1 V. einterten: die Besatzung kann und muß ver⸗ glänzend bewährt, vor allem zur Erziehung der Eingeborenen und gebiete auf Freitag 1 Uhr vertagt. 9 vaen ker bee Ftngisch⸗ Zesfasivnsefrsge verbeeiteceng dnnn⸗ Ie 6 ZZ 8 z0nge achgewiesen. Weitere Strecken. würden ie Mög e 1 . reten; d B 11 8 1“ zur Bindung der Eingeborene it d Behö do e. SNee 8 b 8* Forn ogegebe C6 Elsaß⸗Lothringen erfreulicher Beweis von Energie; ein solcher Schritt war uns immer zeugend nachg S 18 1“ Aeh mindert werden. Eine Ovambofrage oder Ovambogefahr gikt es für zur Bin g d Lingeborenen mit den Behörden. Jeder Beamte 8 drei Stimmen im Bundesrate beko 8 s 5 .“ 448 n G 1 2 Weizen und Mais in das Tanganvika⸗Revier abzusenden. Aehn ndert werden. Ovambofrage pombogefahr geogr 5 mußte sich um jede Hütte seines Bezirks kümmern. Da be 8 8 rate bekommen soll, muß vom erfrendeverwirksamste erschienen, und wir freuen uns, daß alle haben, Weizen. as Tanganyita 1ö.“ s nicht; die Ovambos sind ein für uns sehr schätzbarer Arbeiter⸗ mußte sich jede Hütte seines Bezirks kümmern. Da begann eine 8 preußischen Standpunkt di llerernsteste . f en, un vir ft 19 , 1 8 8 e Fortführung der Kilimandscharo uns nicht; die Ovar 5 8. 6 Is. veerr tensive Verwalt d, wenn es si s h-““ G breußis andpun aus die allerernsteste und schwerste wirt ehenden Schwierigkeiten so rasch haben überwunden liche Gründe sprechen auch für die Fortfüor⸗ 1. 8 Die der roten B 8 zte vielleicht freiheitli intensive Verwaltung und, wenn es sich auch um eine Steuer handelte, ’ri orrufe F erliegt für meine Fre I Ob das unereuicliche Lrach hen in Kamerun Bahn S. dem Merugehiet;i FPe . 8 Häkt G 8 11 5 u 8 6 des fwenmn e8 en Berhälteis ngg . Preußischer Landtag. Kritite De. Freunde rben 1I11 ersuche Fine Südkameruner Bahn scheint mir nicht so dringend notwendig Frea g. Stä ö“ veenein G. ehalte kamten und Eingeborenen. Die Eingeborene ßten arbei sie 1 sie gegen, ni si 8 auf einen Mißgriff zurückzuführen ist, will ich nicht untersuchen. Eine Südkameruner chen hinstelle 1 h111A1“X““ wice Stämme, werden durch einige Kompagnicen in Schach gehalten. eam Lingeborenen. ie Eingeborenen mußten arbeiten, sie . sobald sie ge cht aber, we für Preuße d 8 1 Fear, 3 mei Ke esesc. oie Inter en hinstellen. Es muß der Kolonial freien Ste ,werde ch b 4 1 Sn e lernten den Wert der Arbeit kenne lle el dar Haus der Abgeordnet ald sie gegen, nicht aber, wenn sie für Preußen abgegeben werden ere Kolonialbeamten müssen im allgemeinen etatsmäßig an⸗ zu sein, wie es die Interessenten ving . St. 15 oe Pe sfonds crreg 2 Bedenken. Allerdings mu ernten den Wert der Arbeit kennen, vor allem den klingenden Wert. . e. enste schwere Beeinträchti S 1 keußens vestelt und zwar bach einer gemisen Probezeit. Dann haben verwaltung I“ bleiben biess Fba 8 semn 1 gs ich dort Hecene erennkheen 2. Die Steuer hat sehr schöne Erträge gebracht. Mit 400000 ℳ. haben 56 Sitzung vom 23. März 1911, Vormittags 11 Uhr Hergsrat ags Bevit 12 hinttschnghag. dee A 82 pe 1s

8 e Garantie, daß dem häufig beklagten Beamtenwechsel ein lich zu prüfen. Der Staa 1 89. IETTa 4,8.B8 zine Pe ermehrun ß möglichst vermieden vir angefangen, 1909 waren es 3 109,000 ℳ. CEs ist eine sehr gute emei ese Auffaf ichtig wäre in ei Gb vrawied. Diese W sche ist auch im Etat von 1911 den Zustand unserer Kolonien dahin charakterisiert, daß er sagte: Es gezogen haben. Eine Personalvermehrung U meg uöu““ Arbeit eines meiner früheren Finanzbe schi (Bericht von Wolffs Tel b 1 hat gergeint, dac, deeneanftig deffastann, eich, ne e en Ende gemacht wird. Dhelrse R unn he ist auch im Cta Nen er ht dorwärts! Wir können dies nur auf Grund unserer Verhand⸗ werden und den Juristen nicht der Vorrang gelassen werden. Aerzte, her frü eeeß Finanz darin wird Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ernste Gefahr für die künftige Entwicklung läge; solche Bedenken s gen veht endem Maße Rechnung getragen worden. Aeußerst geht vorwarts’. 2s n 8 ““ 3 dee. Fe niier Land⸗ Forstbeamte müssen jetz zeigt, daß die Steuererhebung die Eingeborenen außeror ich der Tagesor s 8 oäͤren aber i grheit ni il der ö“ sececverz sung. Es muß ö“ kungen in der Kommission unterschreiben. Wir wünschen 18 1 1ee Eechnene n EEEb1“ gefördert hat, E111.ö“ g Steuerkraft Aüerdimas herelae Auf der Tagesordnung steht die dritte Beratung des Ent aber in Wahrbelt nict vorhanden, weil der Statthalter seiner V 1— zollkung. Es muß eine B. ingen in der Kommission un rei „Wir wünschen ihm zu vor die Front. In Südwestafrikg hat das vorige Gouvernemen⸗ teis eförden mentlich nerkraft. Allerdings fügt d es S 5 8 8 G 8 sseits in einer gewissen Abhängigkeit von Reich, Kaiser und Kan⸗ ruhigung der Kaufleute in den Schutzgebieten geschaffen werden. diesem höchst erfreulichen Anfang Glück und auf die Zuziehung der nötigen Tierärzte verzichtet, und das hat sich Verfasser hinzu, es müsse immer noch ein gewisser Druck ausgeübt wurfs des Staatshau shaltsetats für das Rech⸗ stände. Abgeseben daß man nicht wissen ne wns naggler

ͤ1“—

2 ie Nachverz sel ö rinzipielle Bedenken nicht lange in diesem Sinne wirken wird. 8 4 1 Fn ; erweise e die s Ferahe bei fen werden. Eine verstärkte Steuerforderung i reeh M. nungsjahr 1911. 9. S Gegen die Nachverzollung selbst können prinzip elle Bede ken nich lang Abg. Ledebour (Soz.): Ich hatte nicht die Absicht, auf das bitter gerächt. Glücklicherweise hat sich die Pockenseuche bei Schafen perdene Sahet Steuerforderung ist nach seiner Ansicht Pnle Dl kder dem Aba. Dr. Fri sspoeicklung künftig sein wird, bin ich, was die Gegenwart anlangt. GCCö“ E11131“ 1“ 1bg. Te deorialgebiet im Voaelfluge einzugehen wie die Vor⸗ nicht so unheilvoll erwiesen, wie man befürchtet hat. Dringend das richtige Mittel, nicht nur höhere Erträge zu erzielen, sondern Hierzu liegt der von dem Abg. r. Friedberg (nl.) und Mit⸗ der Meinung, daß die Bestimmung, wonach das Reichsland drei schwebende Probesse, von vöe ha 1’ hni Lelee aae; 8— e pwenn ich wahr⸗ nötig ist eine Verlängerung der Dienstperiode der Beamten in auch um 11“ Druck auf die Eingeborenen auszuüben, ohne gliedern sämtlicher bürgerlichen Parteien gestellte Antrag vor, Stimmen bekommen soll, die der Statthalter instruiert, ünd dessen , 8 so 98 Kisk 8: 3 8 6 Es 8 5 reduer. F erfü⸗ mi 1 e 2 ewun 9 yr⸗ 8 3 angern 8 111“ . c.;, 88 ;,S1 „; ie zu 8 9 ie e. e, Hns . 18 1 89. 1 w 1 1 trag S 8 1 1 „nd V worden, ist zu Gunsten G 51 vehng welche vüngerordentliche Menge von Wonnegefühl der Vorredner den Kolonien. Das trifft besonders für Südwestafrika zu. Cs ist 8 v““ 1 merkwürdige Er 8 ü1. Feaig,. regierum aufzufordern: 1) künftig den Instruktion der Kontrolle der Landesvertretung unterliegen soll, keine einen Prozeß gewonnen, dann Enist be iflich, daß der aufbringt um den Staatssekretär mit einemwahren Kübel von Lob zu über-⸗ 9 Monate hindurch vollkommen gesundes Land, ja es ist gesünder als vassir. i8. ““ Hütte ge⸗ 8* ag be tig einzu berufen, daß die größeren Gesetzes⸗ andere Bedeutung hat, als daß sie selbständig und unabhängig von anzen Prozeß wieder umkrempel Belf b 8e f aus⸗ gießen. Ich begreife, daß das den Staatssekretär⸗ erfreut. Aber er müßte Deutschland. Wer von dort im Herbst und Winter nach Deutschland kommt, 9. h.iaern ßtec igegenge⸗ reten werden die Hüttensteuer wurde durch vorge vor Leihnachten in erster Lesung beraten und an Kom⸗ Kaiser, Kanzler und Preußen abgegeben werden sollen. Wir laufen Landesrat in Südwestafrika sich gegen 1ee e S8 eon Fvr wissen, daß der Abg Dröscher unterschiedslos jeden Staatssekretär lobt; kommt aus dem Katarrh nicht heraus, ja die Frauen sernen sich F lejenigen, die keine eigene Hütte bewohnten. werden können, 2) dafür Sorge zu tragen, daß also Gefahr, daß diese Stimmen im Bundesrat in dem demokratisch⸗ 7 9 3 91 8 hr. 1 2 .—— 7 [A. 886 88 5J6α 9 5 8 b volonien 58½ Hu 5 r ne. 8 ersete en 3 3 r b S b - efal da m 1 88 heer 1““ 88 Kaufleute sich mit Reche er Uecde auch seinen Nachfolger in derselben Weise loben. Der Abg. geradezu nach Südwektafrife zurück. 8 8 den 88 1. Ffne wrchöbn g dee seenr. 1n, Plets ta 88 N1e agen sämtlich dem Landtage bei seinem Zusammentritt se dextsöh Sinne abgegeben werden, der der ganzen Entwicklung der des fung der könnten. ir habe ös in einer Bezi äus We wfagte, der müßten in den gesünder gelegenen Hochgebieten Sanatorien und Cr⸗ 113“” Hütten—⸗ ber Kopfsteuer e zugehen. . reichsländischen Bevölkerung entspricht. Darin liegt eine wesentlich . 1 S 8 25 G” aben Dröscher hat uns in einer Beziehung enttäuscht. Wenn er sagte, der nüßten irn ge enen Hocht * .l. A an at. v fsteuer 9 zslän 8 g. gp ö1 G moralishe dntreht ngz he ageügt Der Feüben Abg. Erzberger habe ihm den ganzen Kuchen aufgegessen, so hätte man bolungssaiten 8. und T“ 111114“*“ ET 6 Bei 8 dälce heh Besprechung erhält nach dem Abg. Verstärkung des demokratischen Einflusses vurnaunsten Preußens. Stantssekretir sich bemüht, sein Verfahre erwarten soll ürd s Buch zuklappe entlich unserer Musterkolonie Toso ist in dem letzten Janre ar ein; r Gouverneur hat es in der Hand, in welchem Maße er die Steuer Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.), über dess nd diese Verstärkung wiederum ist gleichbedeutend mit einer sekretär s wgeblich be iis Verfahren zu recht⸗ ermarten soleen, er wurde nun das Puch Jurfegpen, Einen selb⸗E. Jass fit EEEEEbö erhöhen will. In den östlichen Bezirken ist die Steuer übe vch,] Dr. von Heydebrand der Lasa (kons.), über dessen den und . 2 g wie 8 Staatssekretär hat sich vergeblich bemüht, sein Verfahren zu rech e. l 1“ zf Hauses Eine lb St on der B wollkultur eingetreten sondern sogar ein Rüch 1 1 In den östlichen Bezirken ist die Steuer u erhaupt noch b2 EE1““ * S ber 1 Schwäͤckh d 2se Charakte 8; 1 1 EAb 5 2 1 8 8 9 95 8 9 9 8 8 3 1 es. agnation er Baumwo Ur gelre . b [ 89 1p 983 Einfluß der Einführung einer Verfassung für El „Lotl Schwachung es monar hischen Charakters. In dem Grund⸗ Do 98 Staatssekre 28 schwer, aus der mit Rücksicht auf die Geschäftslage des Hauses. inen sel n b 82 D Fe 28 stufe nicht eingeführt, auch diese können zur Steuer herangezo verd 2 1 Ver g saß⸗Lothringen, —X Per b - ertigen. Dem jetzigen Staatssekretär ist es ja 1, 89. e 8 88 88. 2 gte eim Maisexport. Der Grund liegt in der tiefen Kulturstufe t eingeluhrt, zur Steuer herangezogen werden. inehe sun Lothringen, 88 8 Fertabrenen Situation herauszukommen. Die Frage schweht seit ständigen Gedanken bat, er 5 gebghe dawwolitik'; Se Neger 8 als Vauer vielleicht etwas leisten, Was die Südbahn von Kamerun betrifft, so habe ich von Hamburg insbesondere der vorgeschlagenen Zubilligung von drei Stimmen saße der flhac .“ Cedtnten⸗ 1907, es handelt sich hier um eine Seeschlange, wie sie schlimmer daß 58 hbecgectet he e hLeö“ 88 b 6 allgemeinen ist daran festzuhalten, daß wir ohne praktisch⸗ is viel Material darüber bekommen. 8 Millionen Mark sind in den im „Bundezrate auf die Stellung Preußens in diesem be⸗ mit dem Fortschreiten 8 Demokratie ist auf die Dauer 8 8 8* 8„z„e% scpärfste YVermw etz auf. el btand 5 8 r 8 1 nen ara 1 . . 8 88es irme “; 8 8 Fgeser⸗ B 1 b 2* 1 n ge. 5889 . m/ g n. b 8 . hüecdas deich . aens getwe aßten dassaha Föhgben wi cfenber Ich muß deshalb dem Abg. Dröscher jede Wirtschaft auf die Dauer aun kemmen geßgen Zweig. I“ eühe E’“ Fargen. Fehesch. Frsenhs vesi änncc 8 in der gestrigen Nummer d. Bl. eine kräftige, lebenskräftige Monarchie nach preußisch⸗deutschem egeen gebgecerdir bes vebende dnungen des Gouve sents fähi s sich mit seiner Phantasie i sere Seele ei Die Kolonialverwaltung sollte einer wohl eingerichteteten praktischen Fn. d von denen Hunderttausende von e en ist, das Wor Muster unvereinbar, und da wir eine gedeihliche Entwicklun auch ir Fe er ee er Befähigun Frechen, sich mit seiner Phantasie in unsere Seele ein⸗ re Kolonialverwaltung sollte gerich Frattisc⸗ e öö. ne 1S ndo ende vo 8 9 bar hach V . ordnungen von Berlin bezw. durch Verordnungen des Gouvernements Befähigung absp echen sich mit s r2* ntasie in unert, Seerf die Wirtschaft keine Hindernisse in den Weg legen. Das schließt, nicht Eingeborenen beschäftigt werden. Diese würden an der Bahn angesiedelt Abg. Dr. Friedberg (nl.); Ich stimme mit dem Vorredner zu- der Erhaltung eines starken, monarchischen Elements in Deutschland iffe bird; das muß zu einer großen Rechtsunsicherheit zulesen. Unsere Stellung kann uns aber nicht abha ten, auf die b 8 In dieser Beziehurg werden können. Das sind doch Dinge, die wir nicht ganz überseher ächst darin überein, daß sch der A 111““ z 2 rken, monar hle eingegriffen wirde des cer 'neue Staatssekretär bier Remed Einzelgestaltung der Kolonien einen Einfluß auszuüben und Ver⸗ aus, daß wir den Neger human behandeln. In dieser Peziern dürfen. Die B d28 C wir nicht ganz übersehen nc⸗ hst darin überein, daß auch ich der Ansicht bin, daß die Abgabe der erblicken, sehen wir dessen Schwächung als unheilvoll und gefähr⸗ füßren. Hefentlich schoffkten solte stürzt vorgeben, 2 en anzustreben Diese positive Mitarbeit haben wir nicht, begrüße ich die Einrichtung der Eingeborenenkommissare. Der Abg. setretär . Se. 19 also Ich bitte den Staats⸗ Stimmen im Bundesrat ein Regierungsakt der preußischen Regierung lich für die Zukunft des Reichs und die Entwicklung Deutschlands 1 isenb oje 2 verf 1 vorgehe 6 8 2 8 8 8 ' 1 * s 95 5 jo0 8 5 vinge⸗ rete bs 5 rogß 8 1 51 bpo Mzr 1 f 0 3 z0 n Zr v5 19 52 2 5 2 2 8 g 7 Mit neuen Eisenbahnprojekten Jee 5 erechn. bselehict Der Abg. Dröscher hat als erste Aufgabe der deutschen] Ledebour hat sich leider nicht selbst über die Lage der Einge⸗ mässen 1 Frage recht gründ 9* 1 beee Wir Deutschen ist, für den sie uns gegenüber die Verantwortung trägt. Das, was der an. Preußen hat einmal und mit Recht im Interesse seines sondern. porher die nötigen Varat din Laf hruns . ver Politit betont, daß wir die Baumwolle in den Kolonien fördern borenen in den Schutzgebieten überzeugt, sonst würde er über die . 85 e. S wie ugiesen und Hol⸗ elsaß⸗lothringischen Landesverwaltung billig ist, muͤß auch uns recht deutschen Verufes Selbstverleugnung geübt, damals, als es galt, Rentabilität usw. anstellen, um eine Herse⸗ 6. fin hen rüßten Wir haben die Bestrebungen auf eine Förderung der Frage anders urteilen. Was ich über die Eingeborenen in der Kom eenben b en sin ein inderreiches Wolt und wollen in den sein. Es ist auch wohl zuzugeben, daß natürlich ber Einfluß, den das Stimmrecht im Bundesrat da eg ee 16“ E11A14“ bebnsches Vaumw dlkultur in den Kolonien unterstützt. Ich warne aber, sich mission gesagt habe, war eine rein beiläufige Bemerkung. Ueber micht ka Sdg vleiben. e b g suns. Vor wir darauf üben können, nicht in der Weise geltend gemacht und Reich zu verteidigen; da war die Selbstverleugnung am Platze eunde wünschen, daß unter dem Regime des CE der Iüust 8 Nalg ob durch diese Kultur in absehbarer die Hereros sind wir wohl alle einig. Die Adelskaste ist ziemlich Sie Zeit nahm die Kolonialverwe ltung gegenüber deutschen wird, daß wir im voraus eine Direktive für die Regierung geben. und eine Pflicht für Preußen. Aber für die Folge war es eine Ver⸗ . Ino (F 4 % 8 8 (Fin⸗ or O z ge b 8 8 1 86 8 1 1 a 8 r Siedelunge ine „twas 9 1I1 2 Das 4 Mr. 18 EE1“ 1 xverrg - nd lich 8 he Folge 1 Ve ie Kolonie eine gute Entwicklung mebate um W11“ vee G Hmerklicher Einftuß auf dem Weltmarkt oder auch nur auf dezimiert. Was übrig geblieben ist, sind freie Arbeiter. Der Abg. Ledebour jetzt 11““ vgftawöliche EEC hat sich Aber wir haben selbstverständlich eine Kontrolle und ein Recht, die pflichtung der preußischen Vormacht, ihren Einfluß in Deutschland im gebonhen e Pafschen Schangeh eHer heg. e dem deu Berzielt n Dröscher hat mag einmal Studien machen, wie es früher war. Es sind einem Neger tzi geändert, aber es muß noch mehr geschehen, es muß eine Be⸗ Abstimmung im Bundesrate zu prüfen. Ich kann mich darin auf eine Interesse Deutschlands vollkommen aufrechtzuerhalten. Hier wäre

EE1111“ Der Abg. Erzberger bedauert, dagS aen deutschen Mante ege e balichen Bahn 2 Se; en. Das weimal 60 Hiebe auf den Bauch gegeben worden. Wer bestreitet, daß günstigung und Erleichterung der deutschen Familien eintreten zweifellose Autorität berufen, auf den Fursten Bismarck, der einmal Selbstverleugnung gleichbedeutend mit Mangel an Erfüllung der möglichen Bahnen empfo 49 z

2 4 74 4 F, Min IIg d 7 383 8 88½11 8 228 8; 9 der Präsident die Rosinen aus dem Kolonialkuchen genommen hat. im vL Wga 8 Meruberge sollen 4 Milliarden es jetzt besser geworden ist, dem kann ich nicht helfen. In bezug auf den Ermäͤßigung der Dampfer⸗ und, Eisenbahnfahrten für kinder⸗ ausgesprochen hat, daß gerade der Bundesrat die Mitwirkung der Pflichten, die Preußen gegen Deutschland hat. Wir halten Leider hat der,Abg. Erzberger nun mit seinen sehr ausführlichen Vap. Fhet 592 9. 1 Ach 9 wenn der gute Dern Bahnbau wünsche auch ich eine gründliche Prüfung der Traceführung Fnher und durch Erleichterung des Landerwerbes. Einzelstaaten im Reich zum Ausdruck bringen soll, also etwa deshalb den Preis, der für die Kürzung des preußischen legungen den ganzen Kuchen aufgegessen. 88 ““ 111616“ 8 tt lkiste erlebt hätte! Das Natron lagert BVor einer zu schnellen Fortführung der Bahnbavuten möchte ich warnen. Verf ftzter Beziehung muß mit dem weitläufigen bureaukratischen ein Staatenhaus nach amerikanischem Muster ist, daß Preußen Einflusses in Gestalt einer elsaß⸗lothringischen Verfassung, von der dient Anerkennung für die sparsame und gründliche Aufstellung burg mit seiner Hatie 8g enlebter Küste. Ein Mann, den der (Der Redyer legt dies im einzelnen dar., Was den Bau in Südwest⸗ Veeht bren aufgeräumt werden. Die Landkaufbedingungen und der aber nicht nur dirigjert wird vom Monarchen, nicht nur wir nicht wissen können, wohin sie geht, gezahlt werden soll, dieses seines ersten Etats. Man erkennt überall daraus die gedeih⸗ 89 eenein sundg ge Keh mischen Mann bezeichnen würde, hat mir ge⸗ afrika betrifft, so bedaure ich auch den Streit, der dabei vorgekommen dece muß möglichst erleichtert werden. Wenn 82 Viehzucht im dirigiert wird von der Regierung, sondern daß es die Diagonale für viel zu hoch: wir müssen überhaupt sagen, daß es viel wünschens⸗ liche und stetige Entwicklung unserer Schutzgebiete und ihrer langsam, Abg. bei uns in Deutschland 400 kostet, ist: wer der Schultige ist, wird sich wohl kaum feststellen laͤssen. 1S. treiben wollen, dann muß auch für genügend geschulte Tier⸗ aus allen im preußischen Staate tatigen Kräften ist. Wenn nach werter gewesen wäre, wenn man diese Reform jetzt nicht unter⸗ aber sicher sich günstiger gestaltenden finanziellen Lage. Der saßt, daß dc 18 stden Preis hochhält, und er soll in Afrika Die Bestrebungen der Süewestafrikaner auf eine selbständige Kom ge Institute für tierärztliche Forschungen in unseren Kolonien der Ansicht des Vorredners und nach der Ansicht wie ich gar nicht nommen hätte. Hätte man ein Kaiserland im wahren Sinne des Worts Staatssekretär hat in der ersten Lesung ein Programm entwickelt, e. der 1n „Werhältnis der Eingeborenen in Südwest⸗ munalverwaltung unterstützen wir, ebenso die Gründung einer Höcegf. Das Institut in Südwestafrika soll nicht auf der leugnen will vieler deutscher Mitbürger eine Verschiebung bekommen, hätte man die enge Verbindung zwischen Kaiser und Land das wir nur billigen können. Die Ausführungen des ebenso he 2 düliches. (Der Redner gibt nach den Mitteilungen Kreditanstalt. Heute müssen 8 % Zinsen dort gezahlt werden. Sees. Bei der Pockenepidemie der Schafe soll die tierärztliche des Einflusses Preußens zu seinen Ungunsten stattfindet, so und die Ausbildung der Souveränität gefordert, hätte man den Elsaß⸗ berger über die große Bedeutung und Kulturarbeit der Missionen afrika ist 1e. mmission 11g Darstellung des Streites Erfreulich ist der gesunde Optimismus in den Farmerkreisen von wanert densass haben. Da muß ganz anders zugegriffen werden. Man ist das eine Frage, die uns außerordentlich tief berührt. Aber Lothringern den freien Zutritt zu allen Aemtern Preußens und des Reichs an den Eingeborenen möchte ich unterstreichen. Aus den Darlegungen des R38 er Feh 8 Koppel Sees FSenba.) Südwest. Es ist gar nicht gesagt, daß unsere beimischen Landwirke fone ht ferner, daß die tierärztlichen Forschungen möglichst frei sein im Gegensatz zu dem Vorredner möchte ich hervorheben, daß es geboten, so hätte sich darüber reden lassen; dem jetzt eingeschlagenen des Staatssekretärs ergibt sich, daß die eigenen Einnahmen. der der Eingeborenen Füftern Zienfe e London in der Kapkolonie ab⸗ sich zu solchen Farmern nicht eignen. Es sind Fortschritte zu verzeichnen, 86 an nicht der Medizinalabteilung unterstellt werden. Jedenfalls eine so große Gefahr für den Einfluß Preußens im Reiche Wege aber wird man nur mit den stärksten Kautelen folgen können. Schutzgebiete sich günstig entwickeln, und daß der Reichszuschuß Det mit den Hefer direkt Lunsittlicher Kontrakt. Ueber die auch in der Viehzucht. Es sind über 200 000 Rinder wieder vor e hns diese tierärztliche Frage sehr sorgfältig geprüft werden. Alle nicht gibt. Das wäre der Fall, wenn es die Absicht wäre, Und wenn nicht eine gewisse nationale Sicherheit gegeben wird, kann zurückgeht. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, an der der Reichs⸗ geschlossene Kontrakt i Kboster b u tragen habe über die Art handen; der Zuwachs beträgt jährlich 84 %, und die Rindet. verdienen die Fortschritte in der Menschenimpfung. Die Elsaß⸗Lothringen zu einem selbständigen Staat zu machen. Das ist man diesen Weg unter dem richtigen nationalen, deutschen Gesichts⸗ tag auch seinen Anteil hat. Es wäre zu wünschen, den Reichszuschuß Frage, 52; die draeecl 8 ee in gfark, die etwas weniger als pest hat nicht mehr die Schrecken wie früher. Ueber kurz oder zum Verbd Pfungen ist eine außerordentlich große und sollte uns aber nicht der Fall. Der Statthalter wird vom Kaiser ernannt, und punkte überhaupt nicht mitgehen. Wir können nicht umhin, auf die Milit ärausgaben nun möglichst bald zu beseitigen. Namentlich der Eigss fintng vn 1 bügag fend die Konflikte entstanden an venen. sang werden wir dort vor die Frage gestellt sein, wohin wil Ahor 1 so köͤnnen wir mit einer gewissen Beruhigung sagen, daß er nicht in zu sagen, daß die Regierung in diesem Falle nicht mit der wünschen wir eine Verringerung der Truppes e⸗ Südwestafrika., Linen Sehl Fi v. 8 lische Kapregierung mitschuldig sind. mit unsern Rindern sollen. Die Angst der Agrarier, daß irge die Kos ke (Soz.): Den Utopistereien des Abg. von Liebert muß der Lage sein würde, die elsaß lothringischen Stimmen in einem Weisheit gehandelt hat, die ihr sonst eigen ist. Wir wollen an Maß 1 Shelbaite nes gewähebeicst 185c doch den Abschluß solcher Konttakte Stück Rind aus Südwestafrika in präpariertem Zustand. nc aufgestellt E““ 88 der e Preußen entgegengesetzten Sinne zu beeinflussen. Der Abg. von Hepde⸗ 8b u““ Hoffnung näpfen, deh ne. 1S.e nicht werden. Die Forderung neuer Stellen ist au s allernotwendigste Die 1 Seee. eeeer 8 F. e 8 zunte, ist wirklich kömisch. Worin soll f .“ 1 -Reichszuschuß vermindert worden ist, erkenne ie 8 mehr die Rede sein kann, daß man fe eiben muß, daß man die Maß beschränkt worden. Der Etat bezeugt, daß die Verwaltung be⸗ durch Firmen, die 85 die Regierung arbeiten, mnieha nul de Uingefährt werden, zang, 9,S ücehen darin, daß wir Fleisch müssen aber zu dem letzteren hinzugerechnet werden die *) Die Rede des Staatssekretärs des Reichskolonialamts Dr. Gelegenheit wahrnehmen muß, das Stimmenverhältnis im Bundesrat, müht ist, die wirtschaftliche Entwicklung der Kolonien und die Er. sollen, mindestens ihng 1 8 üen sie h ben von Wilhelms⸗ in efrorenem Zustande über kurz oder lang nach Deutsch— ein sensung der Schulden im Interesse der Kolonien. Auf jeden von Lindequist kann wegen verspäteten Eingangs des steno⸗ wie es bisher war, wieder herzustellen, und daß für die Folge kein in die erste Linie ihrer Aufgaben zu stellen. Kaffern haben an die Verwaltung appelliert, sie haben von T .Jb - 1 ainie i Seenen Deutschen in den Kolonien kommen ca. 10 000 an Aus⸗] graphischen Berichts im Wortlaut erst morgen mitgeteilt werden. Versuch mehr gemacht werden wird, an der Vormachtstellung

länder. TW