1911 / 72 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

irchheim u. Teck. [112808] 8 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei dem Darlehenskassenverein Hepsisau, Sitz in Hepsisau, eingetragen worden:

schied Verstanäcderzmng, Ausgeschieden: Friedrich Barth, Pfarrer.

Neuzewählt. Karl Braun, Christian Sohn, Bauer in Hepsisau.

Zum Vorsteher wurde das Vorstandsmitglied Jo⸗ hannes Gienger, Schreinermeister in Hepsisau, er⸗ nannt.

Den 21. März 1911.

Landgerichtsrat Wider.

Labiau. 8 [112369]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen:

„Kaltblutzuchtgenossenschaft Legitten, ein⸗ getvyugene Genossenschaft mit beschränkter Hortpflicht“ mit dem Sitz in Labiau.

Gegenstand: Die Förderung der Pferdezucht zwecks Züchtung eines schweren Arbeitspferdes von ost⸗ preußischen Stuten mit belgischen Hengsten. 8

Haftsumme: 500 für jeden Genossen. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für das einzelne Mit⸗ glied: 1. .

Vorstand: Gerlach, Curt, Rittergutsbesitzer in Adl. Bielkenfeld, Vorsitzender; Terner, Eugen, Rittergutsbesitzer in Adl. Legitten, Stellvertreter des Vorsitzenden; Lepehne, Paul, Rittergutsbesitzer in Groß⸗Scharlack, Stationshalter, Geschäftsführer und Kassierer. Statut vom 15. November/6. Dezember 1910. Bekanntmachungen erfolgen durch die Labiauer Kreiszeitung oder durch schriftliche direkte Einladung, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember jedes Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Genossenschaftsfirma hinzufügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Labiau, den 11. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 1112809] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Spar⸗ & Darlehenskassenverein Ebers⸗ point b. Vilsbiburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Eberspoint. Das Statut ist am 24. Februar 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegen⸗ über Bürgschaft übernehmen, ferner Güterziele (Kauf⸗ schillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. .

Alle Bekanntmachungen des Vereins, mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Vilsbiburger Anzeiger in Vilsbiburg veröffentlicht.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbind⸗ lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu eh Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. 8

Sischrihe binufü des Vorstands sind: Feeeöer Johann, Kgl. Waldwärter in Eberspoint, Vorsteher, Attenberger, Anton, Bauer in Rafflberg, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Buchner, Martin, Wagner in Eberspoint, Meier, Georg, Bauer in Landesberg, Waldinger, Anton, Bauer in Stadl.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut, den 21. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Lörrach. Bekanntmachung.

Ins hiesige Genossenschaftsregister O.⸗Z. 4 (Borschußbank Lörrach, u. H. in Lörrach) eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 wurden verschiedene Bestimmungen des Statuts, namentlich diejenigen über die Bildung und Be⸗ schlußfassung des Vorstands und über die Verwen⸗ dung des Reingewinns, geändert.

Altbürgermeister Johann Grether ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lörrach, den 17. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Memmingen. s Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Waltenhausen, e. G. m. u. H. in Waltenhausen. An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Ludwig Bader und Heinrich Möst wurden als solche der Käfereibesitzer Peter Resch und der Oekonom Julius Keller, beide in Waltenhausen, gewählt, und zwar ersterer als Ver⸗ einsvorsteher, letzterer als Vorsteherstellvertreter.

Memmingen, den 21. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Metz. Genoffenschaftsregister Metz. [112815] In Band 1 Nr. 76 wurde heute bei der Firma Evbersweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebersweiler eingetragen:

[112813] wurde zu e. G. m.

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind?;:

) Nikolaus Bailly, Wirt, 2) Johann Schomburger, Polizeidiener, bbeide in Ebersweiler. Metz, den 17. März 1911. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

88 München.

[112373

1) Darlehenskassenverein Aufkirchen a. W. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Aufkirchen. Die Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten 88. insbesondere im 1 heschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die

von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei 8 zur Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen. Nam nneas eegaee Fcasfchnn Münsing ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Münsing. Die General⸗ versammlung vom 5. März 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Register akten eingereichten Protokolls, insbesondere im folgenden beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffent⸗ licht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der⸗ Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Ludwig Zipperer und Martin Holzer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Mathias Sebald, Oekonom in Staudach, und Michael Bolzmacher, Oekonom in Reichenkam. 3) Millitärarbeiter Baugenossenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Adam Wörner aus dem Vorstand ausgeschieden; neube⸗ stelltes Vorstandsmitglied: Thomas Fischer, Sattler in München. Die vorläufige Enthebung des Karl Thiem und des e Faul von den Vorstands⸗ eschäften ist aufgehoben. u.“ 1 8 Vaugensssenschaft der Lokomotivführer Laim bei München eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. Februar 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. 1 München, den 21. März 1911. K. Amtsgericht.

Münstermaifeld. 11 12910]

Bei dem Mertlocher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Mertloch, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen

vorden:

—er. Stelle des ausscheidenden Johann Zosef

Keifenheim ist der Landwirt Peter Münch zu

Mertloch zum Vorstandsmitglied bestellt.

Münstermaifeld, den 8. März 1911. 8 Konigliches Amtsgericht. 1

Münstermai feld. [112816] Bei der Mertlocher Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Mertloch, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Johann Remmel und Michael Maur sind Jakob Mohr, Ackerer zu Mertloch, und Clemens Dötsch, Landwirt dafelbst, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Münstermaifeld, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

11““

Naugard. 1 [111904] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pflugrade, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Pflugrade eingetragen worden. Das Statut ist am 3. März 1911 festge⸗ stellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, nebenbei auch der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Vor⸗ standsmitglieder sind: Stellmacher Paul Schmeling⸗ Pflugrade, Lehrer Waldemar Kienow⸗Pflugrade, Ge⸗ meindevorsteher Franz Gütz⸗Wangeritz. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte zu Stettin; beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Haft⸗ summe der Genossen beträgt 250 für jeden er worbenen Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 5 8*

Naugard, den 11. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

obernkirchen, Grfsch. Schaumburg. Bekanntmachung. „1112817]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Konsumverein zu Rolfshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rolfshagen eingetragen: 8

Cllshaseneeipgetetüieber Friedrich Müller und Friedrich Jürgens sind ausgeschieden, und an ihre Stelle sind der Schmiedemeister Friedrich Meyer in Rolfshagen und der Bergmann und Kolon Wilhelm Möller daselbst in den Vorstand gewählt.

Obernkirchen, 17. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. - [112818] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 Osnabrücker Bäckereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Osnabrück eingetragen, daß für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Packer Johann Schröder der Arbeitersekretär Otto Vetper in Osna⸗ brück zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. 8 9 Osnabrück, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. VI. Osterode, Harz. [112904] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Osterode, e. G. m. b. H., zu Osterode (Harz) eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karl Otto zu Förste der Gutsbesitzer Gottfried Tölke zu Posthof bei Badenhansen in den Vorstand einge⸗ treten ist. 8 Osterode (Harz), den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht. I. G

osterode, Harz. 8 [112905

In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Schwiegers⸗ hausen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Holzapfel der Unternehmer August Schaper zu Schwiegershausen in den Vorstand gewählt ist.

Osterode (Harz), den 20. März 1911.

1112819] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Pödelwitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pödelwitz, ist heute eingetragen worden: Guildo Lindner in Droßkau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Pfarrer Arno Colditz in Pödelwitz ist Mitglied des Vorstands. Pegau, am 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ & ⸗Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Höheinöd. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Adam Christmann und Karl Schwei⸗ köfer wurden in der Generalversammlung vom 2. März 1911 die Ackerer Ernst Woll und Karl Schäfer, beide in Höheinöd, in den Vorstand gewählt. Spar⸗ & Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Heltersberg. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Valentin Wilhelm wurde in der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 der Hufschmied Heinrich Stucky III. in Heltersberg ge⸗ wählt. 1 Pirmasens, den 17. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 29 [112821] Auf dem Blatte der Einkaufsvereinigung der Material⸗ und Delikateßwarenhändler für Plauen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen i. V., Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden: Max Hartenstein, Emil Brenner und Johann Heinrich Gruschwitz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder; der Kaufmann Johann Heinrich Louis Fraaß, der Materialwaren⸗ händler Heinrich Friedrich Wilhelm Burmester und der Materialwarenhändler Arno Otto Limmer, sämtlich in Plauen, sind Mitglieder des Vorstands. Plauen, den 22. März 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Ravensburg.

K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Weingarten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weingarten eingetragen: 8 An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen bisherigen Direktors, Stadtrats Clemens Walser in Weingarten wurde als Direktor gewählt: Franz Wahl, Apotheker daselbst. Den 18. März 1911.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [112823]

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Dotternhausen E. G. m. u. H. in Dotternhausen eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Adis und Ludwig Berner von Dottern⸗ hausen wurden in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1910 der Gemeindepfleger Johann Hahn als Vorsteher und Schultheiß Effinger i Dotternhausen in den Vorstand gewählt. . Den 16. März 1911.

[112820]

[112822]

Rüdesheim, Rhein. 8. 112824] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 heute eingetragen worden: Konsumgenossenschaft Eintracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wiesbaden. Zweig⸗ niederlassung Rüdesheim a. Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder. Das Statut datiert vom 29. März 1907 und ist abgeändert in den Generalversammlungen vom 17. März 1908 und 30. Januar 1910. 1 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wiesbadener General⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht zurzelt aus: 1 1) Reinhard Gros, Maschinensetzer, Vorsitzender, 2) Christian Blum, Taglöhner, 3) Christian Ochs, Fuhrmann, alle zu Wiesbaden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jederzeit gestattet. Rüdesheim, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [112825] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 24. Februar 1911 der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Chwallowitz, Kreis Rybnik. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: Isidor Knesch, Paul Proske, Emanuel Kusch, Paul Niesporek und,. Johann Ostroga, sämtlich in Chwallowitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet. 11“ Rybnik, den 13. März 1911. 1“ Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. 8 [112826]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Couradswaldau eingetragen worden, daß Adolf Feige und Heinrich Käse aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Stellenbesitzer Julius Sommer sowie Kleinbauergutsbesitzer Gustay Scholz, beide in Conradswaldau, in den Vorstand gewählt sind.

glieder, darunter

Schönberg, Mecklb.] . [112827] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem Griebener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, c. G. m. u. H., in Grieben eingetragen 90 de 8 .““ der Generalversammlung vom 7. Dezember 1910 ist beschlossen worden, daß an Stelle der bis⸗ herigen Satzungen die Satzungen vom 7. Dezember 1910 für die 1“ der Genossenschaft zgeb ein sollen. 1 ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen ietzt im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Bexlin. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ den Vorsteher 8 vg r, seine Willenserklärungen kundzugeben un ühlthen Vfeinn zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur heeae des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.“ 1 Neen vere Meci9e, den 21. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

r-h 8112830]

Tharandt.

ra⸗ Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die eidegenossenschaft Mohorn, eingetragene

e debesafast mit beschränkter Haftpflicht in

Mohorn betr., ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Richard Stirl ist

der Gutsbesitzer Emil Büttner in Mohorn zum

Vorstandsmitgliede bestellt.

Tharaudt, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. böbö 82 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Eep vo⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H., in Grabowitz eingetragen worden, daß an Stelle des Gastwirts Josef Kolinski der Besitzer Theodor Drewek in Zlotterie zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Thorn, den 16. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

112831] Thorn. 1

In den Vorstand des Rheinsberger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, E. G. m. u. H., ist. an Stelle des Ansiedlers Paul Weymann in Rheins⸗ berg der Besitzer Albert Laumer in Rheinsberg ge⸗

Thorn, den 16. März 1911. ggs Königliches Amtsgericht.

Thorn. 1 [112833]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren der Genossenschaft Towarzystwo Zuwodowo Feomoe in Thorn und die Firma der Genossenschaft sind

erlöschen. eregh März 1911.

Thorn, den 16. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Bekanntmachung. [112835] In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 12, „Landwirtschaftliche Ein⸗ 4. Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Petfi hofen“ eingetragen: Landwirt Heinrich von Roth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Hermann Saurer in Dettighofen in den Vorstand gewählt. Waldsehut, den 18. März 1911. Großh. Amtsgericht. I.

[112836] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Neu Teklen⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Witkowo.

Haftpflicht in Neu⸗Teklenburg eingetragen worden, doß an Stelle des gestorbenen Landwirts Karl Brackmeyer der Ansiedler Wilhelm Schür⸗ mann in Neu⸗Teklenburg in den Vorstand gewählt ist. Witkowo, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [112837] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Da⸗ maslaw'er Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Damas⸗ law, Nr. 4 des Registers, eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Thomas von Bulafowsli aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Gustav von Moszezenski aus Brudzyn getreten ist. . eeen 17. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 1 [112838] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der in Liquidation befindlichen Genossenschaft Woh nungsverein Druidenhalle zu Zeitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Liquidation beendet und .. erloschen ist. Zeitz, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bentheim. Konkursverfahren. 112642]

Ueber das Vermögen des Müllers Hermann Olde Hengel in Beutheim wird heute, am 21. März 1911, Nachmittags 8 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Salomon Neter in Bentheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 1322 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1911 Anzeige zu machen.

Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens

Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Schönau a. K., 15. März 1911.

Königliches Amtsgericht in Bentheim.

wählt worden. 1

2 - ; Sg h di pflicht in Zeitz heute eingetragen worden, daß die

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

9

- die Königliche Expedition Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, 8

ezogen werden.

je Bekanntmachungen aus den Handel

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

8,, Güterrechts⸗, Eisenbahnen enthalten sind, ersche

Zentral⸗Handelsregister für

v11“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer auch dur⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Der eträgt 1 80 Insertionspreis für den

Konkurse.

Berlin.

bis 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1911,

10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 1. Mai 1911. Berlin, den 21. März 1911. Der Gerichtsschreiber des 1. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bückeburg. Konkursverfahren. [112619] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Tewesmeier in Südhorsten ist am 21. März 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Brandes in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 12. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, 8. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1911. Prüfungstermin am Sonnabend, 22. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Bückeburg, 21. März 1911. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Chemnitz. [112645] Ueber das Vermögen der in Liquidation stehenden offenen Handelsgesellschaft i. Fa. „Saupe & Scherf“ in Chemnitz wird heute, am 21. März 1911, Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gareis hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. April 1911. Chemnitz, am 21. März 1911. nigl. Amtsgericht. Abt. Z.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [112618]

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Theodor Oslender zu Cöln⸗Nippes, Siebachstraße 96, ist am 21. März 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jakob Rudolf Meyer in Cöln, Gladbacherstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cöln, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Darmstadt. Konkursverfahren. [112640]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johann Adam Huth in Darmstadt ist heute, am 21. März 1911, Vormittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Geißner in Darmstadt ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 15. April 1911, Forderungsanmeldefrist bis zum 19. April 1911 bestimmt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf Dienstag, den 11. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 201, vor dem Gr. Amtsgerichte I in Darmstadt und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor demselben Gerichte, Zimmer Nr. 201, anberaumt worden. N. 10/11.

Darmstadt, den 21. März 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I.

Dässeldorf. Konkursverfahren. [112596] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fritsche zu Düsseldorf, Inhaber der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Spezial⸗Sport⸗Haus Friedrich Fritsche“ zu Düsseldorf, Wagner⸗ straße 52, wird heute, am 20. März 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Busch in Düssel⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. April 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. April 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, im Erd⸗ geschoß des Hauses Königsplatz 15/16. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Abteilung 14. Egeln. [1125841 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Klaus in Schneidlingen ist heute, Mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gärtnereibesitzer Hildebrandt in Blecken⸗ orf. Ablauf der Anmeldefrist am 15. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. April 1911, Mittags 88 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. April 1911.

Egeln, den 17. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Henning, Aktuar.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [112607] Pleber das Vermögen des Musterzeichners Paul

heodor Hofmann in Gera, all. Inhs. der Firma Paul Hofmann in Gera sowie der in Plauen .V. unter dem Namen Paul Hofmann, Muster⸗

i9] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kerber in Berlin, Kommandantenstraße 14, Privat⸗ wohnung: Kommandantenstraße 41, ist heute, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 68/11 a. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1911, Vormittags

1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Rolle in Gera. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 20. April 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 8. April 1911, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. April 1911. Gera, den 21. März 1911. Die Gerichtsschreiberei des Pt senlen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.⸗Sekr.

OCVůOͤÜ?s—

Güstrow. Konkursverfahren. [112630]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lisch zu Güstrow ist am 20. März 1911, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Albrecht hierselbst. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1911, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: S8. Mai 1911, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Güstrow.

Kirchheim u. Teck. [112902] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. Ueber das Vermögen des Adam Httle, Käse⸗ und Fetthandlung in Kirchheim⸗Teck wurde am 21. März 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Barth in Kirchheim⸗Teck. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1911 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die eventl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konk.⸗Ord. bezeichneten Gegenstände: 8. April 1911, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Mai 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1911 1 Den 22. März 1911. Amtsgerichtssekretär Heydlauf. G

Kulmbach. [112639] Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat über das Vermögen der Möbelgeschäftsinhaberseheleute Peter und Katharina Schörner in Kulmbach am 22. März 1911, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dreßler in Kulmbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1911 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April ds. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. April 1911, Vormittags 9 Uhr, im Stzungslaan des Kgl. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Landsberg, Warthe. [112627] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Spediteurs Paul Wilhelm Röhl zu Landsberg a. W. ist heute, am 21. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Kelm in Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. April 1911. Landsberg a. W., den 21. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Leipzig. [112610] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Hermann Kunze in Leipzig⸗Neusellerhausen, Roßbachstr. 1, Inhabers einer Boa⸗ u. Fehschweif⸗ 88 in Leipzig, Katharinenstr. 24 III, wird eute, am 21. März 1911, Mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7 III, nmeldefrist bis zum 12. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 21. März 1911.

Lobenstein, Reuss. [112597] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlers Ernst Geb⸗ b hier ist am heutigen Tage das Konkursver⸗ ahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Neumeister hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 2. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ verweenleng ea 12. April 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. April 1911. Lobenstein, den 21. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Büttner, A.⸗G.⸗Sekr.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [112628] Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Erich Fähndrich, alleinigen Inhabers der Firma „W. Fähndrich“ zu Luckenwalde, ist am 21. März 1911, 2 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Femfenann Aug. Schulte in Luckenwalde. Anmeldefrist bis zum 11. April 1911, erste Gläubigerversammlung am 19. April 1911, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1911, 10 Uhr Vormittags, und offener Arrest bis zum 18. Mai 1911. Luckenwalde, den 21. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Meiningen. [112632] Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Gustav

rungen auf den

Schöneberg b. Berlin, II I Arrest m 1

gericht, Abt. 4 hier, am 21. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Direktor Wilhelm Simmerling in Ritschenhausen und Gerichtsvollzieher Kimbel in Meiningen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. April 1911. Erste Cöö“ und Prüfungstermin Mittwoch, den 19. April 1911, Vorm. 9 Uhr. Meiningen, den 21. März 1911. Morschewsky, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

München. [112903] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 22. März 1911, Nachmittags

4 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Johaunes

Held, Inhabers eines Schokolade⸗ und Zucker⸗

warenengrosgeschäfts in München, Wohnung:

Frauenlobstr. 22/0, R.⸗G., Geschäftslokal: Frauenlob⸗

straße 26, der Konkurs eröffnet und „Rechtsanwalt

Heinrich Burger in München, Kanzlei: Kaufinger⸗

straße 34/I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener

Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis

zum 10. April 1911 einschließlich. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen, und zwar im

sinuner⸗ Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luttpold⸗ raße, bis zum 10. April 1911 einschließlich. Wahl⸗

termin zur Beschlußfagung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ense. dann über die in den §§ 132, 134

und 13 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung

mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Freitag,

den 21. April 1911, Vormittags 9 Uhr, im

Zimmer Nr. 83/I des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße in München.

München, den 22. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münsingen. [112631] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Ueber das Vermögen des Bartholomäus Wegst, Schmiedmeisters in Sontheim, wurde am 21. März 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Reiner in Laichingen zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist er⸗ lassen, die Anzeigefrist des § 118 der Konkursord⸗ nung und die Anmeldefrist bis 7. April 1911, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 15. April 1911, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Den 21. März 1911.

Amtsgerichtssekretär Ströhle.

Neustadt, Westpr. [112592] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Menard in Neustadt Westpr. ist am 20. März 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Kuhl in Neustadt Westpr. Anmeldefrist bis 15. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Neustadt Westpr., Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. April 1911.

Neustadt W.⸗Pr., den 21. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ostrowo, Bz. Posen.

[112582] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maschinenbaumeisters Carl Bierwagen in Ostrowo ist am 22. März 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Salo Josephi in Ostrowo. Anmeldefrist bis 18. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1911. Prüfungs⸗ termin am 27. April 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1911. Königliches Amtsgericht Ostrowo.

Rendsburg. [112598] Ueber das Vermögen des Schankwirts Her⸗ mann Siebken in Rendsburg ist heute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent A. Martens in Rendsburg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1911. Rendsburg, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht. 3

Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.

[112585]

Robert Schenck aus Steglitz, Potsdamerstraße 30, ist heute, am 21. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1911 bei dem Gericht an⸗ f zumelden. Es ist zur Beschlußfasfung über die Bei⸗ 1 behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 20. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 9. Mai 1911, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte in 3 Grunewaldstr. 66/67, immer 58, Termin anberaumt. Offener Anzeigepflicht bis zum 17. April 1911. erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

10 Uhr,

Der

zeichnerei, betriebenen Filiale, ist am 21. März

Schrage von Meiningen ist vom Herzogl. Amts⸗

Vereins⸗, 11 Zeichen⸗ und Musterregistern, nt auch in einem besonderen Blatt unter

das Deutsche Reich. Ar. „2

für das Vierteljahr. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Zeitz.

Anklam.

der Urheberrechtseintragsrolle, dem Titel

itsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Schöneberg b. Berlin. [112626] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Berliner Central Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Bülowstr. 66, Geschäftsführer Verlags buchhändler Hermann Albrecht, Wilmersdorf, Kais Allee 156, ist heute, am 21. März 1911, Nach mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Berlin W. 30, Barbarossa straße 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des bestellten vorläufigen Sc ven chsse. oder die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneber b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 5 Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

—QQqQ⸗—

Seligenstadt, Hessen. [112609] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Peter Joseph Nessel von Seli enstadt, z. Zt. unbekannt wo, wurde heute, am 21. März 1911, Vor⸗ mittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt S. Löb zu Seli enstadt wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkg forderrunsen sind bis zum 13. April 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin finden am 21. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterfertigten Gericht statt. Offener Arrest bis zum 13. April 1911.

Seligenstadt, den 21. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Teterow. Konkursverfahren. 1112616] Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1911 ver⸗ storbenen Stationsjägers Haus Kühm in Gr.⸗ Wokern wird heute, am 21. März 1911, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Auer in Teterow. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. April 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arreft und Anzeigepflicht bis zum 10. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht Teterow.

Thann, Els. Konkursverfahren. [112620] Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin und Wirtin Marie geb. Gstalder, Witwe von Kamill Schaffner, in Bitschweiler wird heute, am 21. März 1911, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsgerichtssekretär Jung in Thann. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. April 1911, Vorm. 11 ½ Uhr. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht

10. April 1911.

Kaiserl. Amtsgericht Thann.

Wermelskirchen. [112617] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft C. Mebus in Wermelskirchen ist am 22. März 1911, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermels⸗ kirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Ver⸗ handlung über einen eventuellen Zwangsvergleich am 29. April 1911, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Sitzungssaal.

Wermelskirchen, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Konkursverfahren. [112586] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bankiers

Hermann Gebler aus Zeitz wird heute, am 21. März Sen2. Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Prokurist Wilhelm n. Anmeldefrist: bis zum 15. April 1911. Erste

ei Sit.senme pefeinb und allgemeiner Prüfungs⸗ termin:

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters 28 eeeeee Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum

am 28. April 1911, Vormittags

Kgl. Amtsgericht in Zeitz.

Konkursverfahren. [112604] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des iegeleibesitzers Paul Gerhardt in Ducherow

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

ur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer

Gläubigerausschusses der 15. April 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

orderungen sowie zur Anhörung der

an die Mitglieder des sscchlußtermin auf den

Anklam, den 20. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arys.

Beschluß. [112594] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Kaufmanns Gustav Salein in Arys wird eine