8 . tskräftigen Beschluß vom gelegenen Stationen Nemsdorf⸗Göhrendorf und Börsen⸗Bei aA E 1 Gläubigerversammlung zur Beschlußfasung über die den 20. April 1941, Bormittags r Uhr, Zwangsver leich nn bchzech Röfhsged 2c aufgehoben. Nieder⸗Eichstädt in den Tarif einbezogen. Gleich⸗ g
ige . dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 15. Novem en 15. März 1911. zeitig treten für die Stationen der Strecke Merse⸗ 2 2 6 „ Beibehaltung der von der ersten Glaͤubigerversamm vor .O., den 22. März 1911. Schleswig, den . März — Mücheln b. Merseburg in einigen Verkehrs⸗ 8 ..“ zum Uj m gan n n 1 lung bestellten Mitglieder des 14X“ Osrenchesfchrecber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht G eE11““ ein. Gleichfalls 1“ e 2 ei el er U 1”- ig 1 reu 1 en ag⸗ Lanze ger.
oder den Widerruf dieser Bestellung und über die ——— 8* öneck, Westpr. [112599] der Betriebseröffnung wird die zwischen “ bee 1b warenlagers au 8 sverfahren. [112589] Schöneck, N vom Tage der Betriebsersffnung wird “ f 88 8 A Vewalgnns EEEbb11““ “ fab ea dg des Aeeeh 5 des Roßlau (Anhalt) und Coswig 8. 8 gelegene No. 72. Berlin, Freitag, den 24. März Arys üc 21. März 1911 am 10. Februar 1908 hierselbst verstorbenen 5 Seabaesceceet., Eearlasei ine büe eck Station 1““ 8 1 Aen il 1911 — 8 1 “ 1 8 911. te andels manne Ferner werden m ü — Oldenb. St.⸗A. 09uk. 19/14] 1.3.9 110 Königliches Amtsgericht. W1“ 28 rach eehagef⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Strecke Wester⸗Satrup—Schelde und Rende⸗ Amtlich festgestellte K urse. Uhen, S 198. 1 1o gobag⸗ Brandenb. ½ 18918t ₰ 89009 Mannheim 1904,1905,3 versch. 00 80G 11““
ltung des 2 Stationen als Empfangs⸗ ; 8 do. do. 1896 A Marburg.. 1.4.10⸗—,— Nordhausen 08 uk 194¼ 1 Sverfahren. [112625] Abhaltn 8 1911. hierdurch aufgehoben. burg —-Husum gelegene Stationen als ( g . o. . B .1902 4 14.10 100,10 G 8 ee ng. henn “ sahr das Vermögen des ö; 2 Le eeet. Nbir, Schöneck, 18. März 1911. stationen in den Ausnahmetarif 61 hbn. Lerliner örse, 24. März 1911. ErHfche .h8002 18c18 nF 8 4.10 100.30 G I den 80zakwig 41 Offenburg 1898, 7 81 Kaufmanns Otto Carl Dietert in Berlin, gl. [112612] Königliches Amtsgericht. kfkohlenbriketts usw. (20 t) C. u 88 ü88 80-dc.— 208 ℳ. 1 gln iherr —9 *. 1 1-2. 8 e St⸗ Fente 83,7bet. bz B 898 1e Mülhausen i. E. 1906 Oppeln . 1902 N, 3; Luxemburgerstraße 31, alleinigen Inhabers der Firma Leipzig. selb. Bekanntmachung. [112636] teilen die beteiligten Güterabfertigung 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. Schwrzb.⸗Sond. 1906 41009. mMfibe 219. ch 16 Ssnabrück og Vukp 8 4 do.
1 8 en über das Vermögen des 1 Ale 8 — 12,00 ℳ. 1 Glb. holl. M. = 1,70 ℳ. 1 Mark B 1 Otto Carl Dietert in Berlin, Triftstraße 11 — 13, Das “ in Leipzig, Elster⸗ Das Kgl. Amtsgericht Selb hat mit Beschluß Auskunftsbureau, See. Rehe Alexanderplatz 1 — 140 7. 1 stanb. Krone =— 1,199 ℳ. 1 Muber = Württemberg 1881-83 1 1 1 Cntv. 918 . „ o.
Kaufmanns Franz 1 8 w erlin, 23. . neen. Vrtzatwaheangg vecanlzuigrr naßnehen Berscgfag sanäees “ ““ “ “ Berlin, digliche Eisenbahndirektion. 11.“ *. †ee er. 2-eeif Here. dannoversche g sche Fenfengefele d. Mülb., Ruhr 1889,973 4 1 8 ,842 : ’ — —2 re — - 1 8 9 50 2 4 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au 88 zeschäfte nnten sei2a IIn wird nach Abhaltung Therese Meyer in Selb eröffnete Konkursverfahren [112647]] 12* Vapter beigefüche deneicmh; P besagt, Hoößen⸗Nafsau “ FcgsSreo Sparle 1v. 174 FvNg 190256 München 1892,4 . Aüpril 4 wüe üachr in Perlm des echlußterrzang hierdurch aufgehoben. als durch EE1.““ aufgehoben. “ veshar 1-e- ne,na ghh⸗ 11A11““ —,— bo. 1908 1n9 18/20,4 versch 107,202 G . 1906 Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ März 1911. Selb, den 21. März 1911. 1 — Vom 1. Juni d. Js. treten im 1 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4,10]100,80 B do. 1885 konp. 1889/3 197,0 w 8. 209 Brannenprec 811 88 Venearbernuhes Leipssg, düeczas Lntbeericht Abt. I A. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Selb. Stationen der Fetehacc Kcheigtesaheftr Beehsat⸗ Amsterd.⸗Rott. Wechsel 8 I 3 versch —,— cin 95 Le ec⸗ 8 denc. 8 9091 do. 190709 85 194 Vergleichsvorschlag un 1 3 11“ 2 8 ü eßgutverkehr Erhöhr. be 3 I 3 r .„ .. 1.1.7—,— oblen ukv.⸗ 4.10]101,00 . 86 90, 94 ¾ Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Leipzig. [112611] senrtenberg, Lausitz. [112605] für den Expreßg. e Lne 9 n Fonfmersche .. „4. 14410,100, 709 hnc ig1 de 9 F. 8 89 1 8 . o. 100 Frs
1 1 1 N. in, die für je 10 kg betragen: do. 2 8 Beteiligten 8 Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des ein, die für le fs. do. y 3: ½ versch. 91,30 B öln. 4 4 . des Konkursgerichts zur Einsicht der Melitta verw. Dr. Kormann, geb. Fahrradhändlers Gustav Stumpler in Reppist für die Strecke Murnau Kohlgrub 8 psensche ...... . v.s eeb os Cöln 81 ie 0be Iie lad ,9h 8.
ot. 3:; versch. 91,40 G esch. 92,20 preußische 8 1c 76 9eh, gr mig. *.B.. 1600 leh29s Männer 1080c58 † ersch. † „0 ennschh Rhein⸗ und Westfäl. 4 versch. 100,70 do. 1909 N unkv. 15 Nourmburg 97,1909 rg 88 do. do. 33 vers JseiZ36 do. 188 Nürnberg. 1899/01 4 Sächsische.. 4, 14,10100,70 5 do. do. 08,04 uk 19/11 4 do. u 3 3i versch. 91,30 G Crefeld ... do. 07/08 uk. 17/18/4 Schlesische 4 1.4.10 101,00 G do. 09/10 uk. 19/20/4 vö c... 31] versch. 92,90 G do. 1907 unkv. 174 do. 91, 93 kv. 96-98,05,06,/31 Schleswig⸗Holstein 4 1.4.10 100,90 B do. 1909 N unkv. 1974 100,30 G do. 71903 3 do. do. 3 versch. 191,25 bz do. 1882, 88,3 ½ —,— Offenbach a. M. 1900/4 Anleihen staatlicher Institute, do. 12901, 19033⁄ do. 1907 V unk. 154 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,00 G Danzig 1904 ukv. 174 100,20 B do. 1902, 05 3 do. do. unk. 22,4 versch. 101,40 G do. 1909 4 100,10 G Pforsbeim . 1901 4 do. do. 3 ½ versch. 93,00 G do. 91,70 G do. 1907 unk. 13,4 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 93,50 G Darmstadt 1907 uk. 14 100,20 G do. 1910 N unk. 15,4 do. Coburg. Landrbk. 101,50 G do. 1909 N uk. 16 —,— do. 1895, 1905 ,3 ⁄ do. Gotha Landeskrd. 4 has do. 1897 91,60 G Plauen 1903 unk. 13,4 do. uk. 164 1.4.10 [100,75 G do. 1902, 05 91,50 B do. uk. 1814 1.4.10]100,75 bz G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 100,20 G 4 1 uf. 2074 14. 101,60G do. Stadt 09 ukv. 20 100,30 G . 1905 unk. 12/4 do. do. 1902, 03, 05, 3 ¼ 1.4.10793,00 G Dortm. 07 N ukv. 12 100,10 G . 1908 unkv. 18,4 I 78 Sachf⸗Mein. Endkred, 100,75 G do. 07 N ukv. 18 100,10 G do. 1894, 1903,3 % O eth gtzaa
11““
he
5—8
8 7
— —
“ ö SüEFAS S *
1 1 1 1 1 1
8222S8S2S
ien 1 8 uedlinb. 03 N ukv. 18/4 eb 6, o. St. Johann a. S. do 8
Solingen..
do. 1902 ukv. 12/4
Stargard i. Pom. 1895 3 ½ rs 1904
2
2
=
3..X. d. . H K. H. 8., A. H. d.
53585S
niedergelegt.
1b856 do. 1 ird hier⸗ o111“ “ Budapest.. .. 100 Kr. ä riederici, in Leipzig, Nordplatz 1, wird hier⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins „oder . 8 8 ““ 109 Kr. SePeinz dfchnsten 8 Ran glichen Amtsgerichts Frßß aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine hierdurch aufgehoben. 1 “ für die EEEE 5 5 1 Der Geri lin⸗Weddi Abt 6 vom 17. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich Senftenberg, N.⸗L., den 18. März 1911. für die Strecke Mar en— Oberstdorf 3 ₰ und IZtalien. Plätze 100 Lire v1““ durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Januar 1911 Königliches Amtsgericht. ür die Strecke Sonthofen- Obe v do. 100 Lire Havchen . 1 2s2al beßtgt worden it⸗ sülze, Meckmn. — 112613] fürgefecetrden Türchicr, F e Seee . f 5 1 6 8 . 2 Erfurt, 1 ecissab., Opor S e “ Leipaig. düchas Aesrag. Abt. II A.. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Königliche Eisenbahndirektion, 8 do. beenenaage Lonhi in der am 5. April 1911, ’ Händlerin Frau Mathilde Hinckfuß in Sülze namens der beteiligten Verwaltungen Ss 8 Fattfindenden Gläubiger⸗ Limbach, Sachsen. [112635] ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ 112898) —; I 8 Baes über den Antrag des Das über ve ööe“ Fünn- auf 52 8s E 17898 April 1911 wird die normalspurige Bahn⸗ Konkursverwalters gefaßt werden, das Verfahren bseneke “ wird auf Antrag des Kon⸗ Heseat ern f strecke Mücheln —Querfurt als Nebenbahn mit den
— 1 len. - 1 . 1 si ichstä Nemsdorf⸗Göhren⸗ wegen nicht genügender Masse einzustellen kursverwalters nach Anhörung einer Gläubigerver-⸗ Sülze (Meckl.), am 22. März 1911. Stationen Nieder Cichstädt. ünd nadnd Privat⸗ Koraslche ven 1. h gtrlin Medding. Abteilung., fammlung gemäß d “ eingestellt, ae Großherzogliches Amtsgericht. EEE1313““ ve. Ge. sha von 11-41b 23bed deaeN. ie K rens decke 8 8 8— 265 1 86 2 1 Bochum. [112601] Vsten Pe. sich durch die Einstellung er⸗ Tuttlingen. “ [111293] Leichen und lebenden Nieder Eich—
In dem Konkursverfahren über 868* Sa es ledigende Prüfungstermin vom 188 In 8.cg. rsgsae 58 6 19 EE“ n hdendoef die Annahme und 8 8e LE1“ ü8 vchaan; n “ er Schlu 9 8 zrbera W EEEEE“ Mehis cle. ht Fahrzeugen für Kopfverladung und Schweh. plätz X B 8 8 tto Schäfer, Kaufma 1 en, w von Sprengstoffen. B Stockb. Gthb⸗ gemeldeter Forderungen, Ahnahme der Schlußrechnung Limbach, den 21. März 1911. das Verfahren durch Beschluß des Amtsgerichts von Die Züge werden nach den besonders veröffent⸗ Stockh. Gtbbg. des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Königliches Amtsgericht. 15 Nerf 1911 eingestellt. lichten Zägenndern her .
1 1 1 1“ ““ Eö ““ s 1 8 vr. t do. 07 N ukv. 20 gegen dcg 11““ GG Luckau. Konkursverfahren. [112600] Amtsgerichtssekretär Eisele. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die 2 M. o. do. unß 21,00 G
85,05 bz B 4 1.1. 1 17. 5 do. 1891, 98, 1903 veeügsih gei4. Vormitzags 11 vhr, vor, Dus Konkursversahren her das Vermögen, des veenelde 112634] Eisenbahn⸗Bau, und Betriebäordnung vom 4. N. Ces 88 ö“ Presdfgcs ah zun909 * 1 ; 8 2 ü uU, 1 „ 2 3 rsor 1 , ü .⸗ im. “ 8 202 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, Herei g⸗re 0 eselhe Hfüc 9. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vember 1904 und die Eisen ahnverke Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 31. Brüssel 4. eim. Ldskr 4 101,10 G 9
4
8 5 äfe in S 3. ber 1908. EFhristiania 4 ¼. Italien. Pl. 5. Kop 4 ½. do. do. utk. 1814 1.5.11102,10 G do. 1893 ,3 ½
bestimmt. ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Tischlermeisters Ferdinand Gräfe in Sierße 23. Dezember enhagen 4 ½ d 1— do. 18008 4
4
4
4
Weimar 1888 3 ½ Zerbst 1905 II3 ½
Städtische u. landsch serliner 1 d 2. AI 2. 42 4 ½ 28 2 4 2. 2 8½29 3 ½ 2 2 4
do. do. .8 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½
do. D. E. kündb. 3 ⅓ Dt Pfdb⸗A. P. 10 T uk30/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½
do. neue 3 ½ Komm.⸗Oblig. 4 I1
do. “ Landschaftl. Zentral.
do. do. 3 1 8 do.
FCzFEgFEPPrrPPPPP SzezzkeEeEeEEgEgRE SSSSS —
—
— — OSto obocUcte
—,—9vÖ
S1
—
—
fandbriefe. 118,50 G
—
8 —
——— DSSS
—
Co 00 do SeisheeeeSeeggen
88gSS —'— H— SSS SSSS
8.
8 SgEgE. 1.Jꝓ8; IU=EEv=Z Se .S; SücoᷣSSZ. —22
g S QqQꝑ,ꝓ;‧8ꝗᷓ
S
—
— O0 0œ üSnse. ÜSeegeeEggE ’EvBWI S.8 SpPsʒsͤEyEgEFEgg + —S'PVę=SSAISvöäüSASSYeVSEVPVYPWgOEg8 —-22ͤ=N —2 2—22ͤöF=22 S Eꝓ& —2 —92 222 2
2—q SSS8 D
— 22ö2ö2ͤö2ͤö2 —,ö
— —
œS bdo O0C O0 d0 O0 I. do Z. do ienisratgtatgbn8, 8.
8,2555 SgS üSAdo SS
100,10 z otödam . . 1902 3 1.4,10 95, do. 93,10 G Rögenabe 08 uk. 1814 1.6.121100 do. 8Sb do. 09 uk. 19/20/4 6. do. Indsch. Schuldv. do. 97 N 01-03, 05/3 ½ 91, Pommersche 3 do. 1889 3˙ 1. 6 d Remscheid 1900, 1903 32 8 .. 1881, 1884 o.
do. Saarbrücken 10 ukv. 10 d 1896
1 2
—,JS OSxSVyéVVYVOVOVOVB— 1. .
8 5 ie Hö ifsätze geben die Dienst⸗ eissabon 6. London 3. Madrid 41. is 3. do. o. 3 ½ Bochum, dn März “ aufgehoben 1b rechtskräftiger Einstellung desselben aufge⸗ i ghe der Tarifsätze g. 8. Pätkbges 8, Eüasschan 1* Cö veri 38 Schmgzb.⸗Rudz Fdtr. 3 ½ 1.17 —. St. wrdazs 119988 remer, Sekretäar, e 3 1 hoben. 8 8. März 1911. Stockholm 4 ½. ien 4. w . red. 5. 3 S Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Luckau, denczei Ratr Aasgericht. Vechelde, den 22. März 1911. dane (Seaalfh. Ihüren Nebtelttas. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. T“ do. do. vI unf. 18
ichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: EEEEb Münz⸗Dukaten. pro Stücks9, 72bz B Bergisch⸗Märkisch. III 3 ⅛ Bottrop. Konkursverfahren. [112602] gdeburg. [112633] Der Gerich c. 1
ch⸗Märk I“ do. do. VIII unk. 20 . — z. Feuerstake. 112 Bekanntmachung. g Rand⸗Dukaten ... —,— Hraunschweigische 31 1.1.7 192.75 dolf, V. vINuEI2/158 Schöͤnebe 678 lag „ernl2c;s, be Feuerst [112648). Bekan F E Magdeb.⸗Wittenberge 3. 1.1 (85,600 Hrunbrach 1 8e Eegerc, Has. 1hr esleis renf ven glovezenent, ache in öö“ Cbed, besgen in Magde⸗ ö daee; s 6 gge Sggenscresteresgaschiageaugen, 8s Bösermer gtgg⸗ 16,22 bz Neclizcz.Fegedr, chb. 1.1.7 † 1“ Denehrandeger 1hü 5,20 8 Stagedeune 13 8 rintrop, wird nach erfolgter „Neustadt, Nachtweidestraße 65, wird nach er⸗ Nachdem über das Vermögen der Ge enbal b 1 1“ den⸗Stůcke de C 4 1.4. Jdo. 1900,7,8, -uk. 13/15/4 ch. 100, 84* . 8
——1— hee d rreh cne hoben. hrag. Een besstezelluhn bierdurch aufgehoben. Wildberg in Wildberg das Konkursverfahren er⸗ 1) öö Heft A vom 1. April 1903 . Gold⸗Dollars do. k 1876 3 do. 09 unkv. 19/4
b — die 2 — 2 1. Januar 1904. 14“X“ do. do. 3 14. do. 63 ½ . do. 1904 V33 ö Masdebunf, den 18. Mar 1911. 1111“ Dil b ede ghchte Ablauf des Monats ö ; Wismar⸗Carow 3 ½ 8 shsdo. 88, 90, 94,00 982 Schwerin i. M. 1897,3 ½
— — 5 1 dnerin ausgegebenen schuldverschrei⸗ 3 do. do. . pro 500 g-, 8 OQDQDuisburg 1899 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. e 26. Apenl 1911, Vormittags Mai 1911 samt Nachträgen und den dazu erlassenen Neues Russisches Gld. zu 100 o z Brd bg. Pr⸗A. deobefala do 190h uts. 12/13 1 Spandau 1891/4
3 — ar infü Amerikanesche Banknoten, große * do. 1909 ukv. 15 N4 Braunschweig. [112622]] Mainz. Konkursverfahren. [112638] 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, Ausschreiben außer Kraft. Wegen der Einführung d do. do. 1899 3 1 1.4.105—,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das SEe eine u“ berufen, um über die Bestellung von Ersatztarifen, die infolge der Csböhung 85 8 g vnsn Nen Uier⸗ —,— Cass Lndskr. I“ . do. 199 85, 899 99,38 Kaufmanns Gomer Detlev von Trampe, ver⸗ Laubenheimer Dampfziegelei A., in 85 eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren Oesterreichischen Binnengütertarife grs e Zeigische Banknoten 100 Francs80,75 z 8 8 B 3. 50 G Etberfeld . 1898 „ treten durch seinen Vater, den Kaufmann Gomer in Laubenheim wird nach erfolgter Abhaltung de zu beschließen. Als diejenige Stelle, bei welcher die hebliche Frachterhöhungen bringen werden, folgt ge⸗ Dänische Banknoten 100 Kronens—.— 8 5 23. 8⁸ 9 ³ (2do. 1908 v unkv. 18 von Trampe hier, ist aufgehoben, da eine den Kosten Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Gläubiger ihre Schuldverschreibungen gemäß § 10 sonderte Bekanntmachung. Avpril 1907 Englische Banknoten 1 2. 20,435 bz Hannp. NR. XV.XVI4 14. ssdo. konv. u. 1889 des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ Mainz, den 15. März 1911. Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 zu ]Gemeinsames Heft C/D vom 1. April 1907. Fenmefische Banknoten 100 Fr. 80,956b do. do. Ser 1X ,31 115. Elbing 1903 ukv. 17 EF’ 8 Großherzogliches Amtsgericht. hinterlegen haben, wird die Rheinische Bank in Mül⸗ 2) [ Hefte 7, 8 u. 9 vom 1. April 1904. olländische Banknoten 100 fl. 169,20 . . 5. bhsdo. 1909 N ukv. 19
3 8 8 m4-14 He A na Süch 8 — 1 8 ätze fü idsdo Italienische Banknoten 100 L. 80,70 b do. do. VII, VIII3 14. “ Braunschweig, den 20. März 1911. [UmMainz. Konkursverfahren. [112637] heim a. d. Ruhr bestimmt. Die Entfernungen und Frachtsätze für Floridsdorf ereee e Benabhen 100 . . 8 Oberhess.Pr.⸗Arunk. 174 1.1.7 + . Edhoerr 1898, 88 2
. 2 1 SSXSYPVYPVEYSYEYWXYxVYVS
2B8g=Fögö
102,40 G 91,90 G 100,10 G 82,10 bz G 100,10 91,00 G 82,10 bz G 100,40. 90,60 bz 81,20 G
I—XVII do⸗ Lit. D
do. do. Posensche S. VI — X do. X
— —
—222ͤ2ͤ22ö2ö2ö2SöSgnseenee
aeäeen SöäAEhn
—8 —— 2.,. =zE— S—
2=FögqöF=Söög=SSSS
DSS. —SSSSSSS 1 8₰ 2
8 8,.¶& SgZ
SSSS22228222ͤ2öö —
do. neue. Schles. altlandsch
do. do. 8 100 40 bz 93,20 bz G 83,10 G 100,40 bz 83,90 G 100,40 bz
A
wse 2 — S
Z — — — ‚— 1 —,—J——J—2OnOonOSqOSOSOoSOSOOOéqN
SFPPPePeeeeeeezsene:;
oorncoe9e
—
100,10 G Stuttgart. 100,10 G do. 8g-8n unk. 13/4 xm 8 D.
22222ö2ö222S22ö2ö2öö8öSö
SSSoooahb
IScench⸗ 7
. 8 4 2. do. do. 100,50 bz G 0 4 4. 8 eeegechs L.⸗Kr.
—,— b do. E do.
100,30 G do. 1
100,10 G Trier .. .—— 98,80 G Wiesbaden 1900, 01 4 1.4.100100,10G 100,20 G do. 1903 III ukv. 16 4 4.10 100,10 G 100,20 G do. 1903 IV ukv. 12 4 1.4.10 100,00 G 93,10 G do. 1908 Nrückzb. 37714 1.2.8 102 00 B 100,60 G do. h -F. 9 e 8 3 do. 79, 80, eisch. do. E1“ do. 95, 98, 01, 08 V34 4. Westpreuß. rittersch. 1/3 ½ Worms 4 1.1.7 99, do. 1 do. IB 3 ½ do. 24 1.4.10 99,90 G “ do. I 3 80,60 G do. 4 4. d . II3 89,80 G do. 1903, 05 ,3 ½ 90 do. CEEEET11 80,60 G do. konv. 1892, 1894 ,3 ½ 1.1. do. neulandsch. 4 1.1.7 [100,40 B do. do. ..3 ½1 1.1.7 [89,90 bz
„Fichtner, Registrator, 1 3 1 2. März 1911. A. T. 73 u. 78) und für Gänserndorf (A. T. 56) icbi 5,05 . Sstpr. Prov. VIII —XRA 1.177 [100. 4 1 Fich Herc liche n Amtsgerichts. 5. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waldbröl, ven 22 8 vlict. ( nit Ablauf des Monats Mai 1911 außer Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,05 bz G 11 1 —83; 11. 30 G do. 1908 N ukv.18/204 als Gerichtsschrei zog Raedler in Mainz, früherer Königliches Amtsg treten 8 M. do. do. 1000 Kr. (85,05 b do. 1893 N, 1901 N3 1“ Kaufmanns Franz Co. da⸗ v1““ Kraft. Ersatz erfolgt im Rahmen der unter Ziff. 1 Russische do. p. 100 R.[216 1o5, Pomm. Prov. VI-IX 74 1.4. 11““ 1 34 Darmstadt. Konkursverfahren. [112644) Inhaber der Firma Franz Raedler 5 8* 86 Weiler, Algäu. Bekanntmachung. [112194] angekändi ten neuen Tarife für den Verkehr mit do. 500 R.216,0 bz do. 1894,97, 1900 31 1.4.10—, 8 h. “ 12 Das Konturgverfahren über das Vernnögen, des selbst, wird, machdem der in dem Borgleichsreeia; Mit diesgerichtlicher Verfügung vom Heutigen Baskiünichtfüdlich der Honau⸗ do. do. 5,3u.1 R. 216,00b8· . Posen. Provinz⸗Anl. 31 1.1.7 90,25 6G vupo. 1909 N. unr. 194 Wagenbauers Jakob Geibel Deitter in Pfung. vom 13. Februer 1911 ngenommene Jwanssnerglheh wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des München, den 21. März 1911. Schwedische Banknoten 100 Kr 112,33baz + sRdonndrov eX X,8 blhsddo. 1879, 83, 98. 01 stadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1¹211 Oekonomen Franz Anton Deubel in Ruppen⸗ Tarifantt der si. B. Staatseisenbahnen Schweizer Banknoten 100 e 899 beixprep. h, V e. K. , . vom 2. März 1911 angenommene ööö“ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. mmanklitz als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ rechts des Rheins. Zollcoupons Gold⸗Rubel 323,75 bz . ver 8 809 u
3 4 I1I1““ .XXXV unk. 174 1: do. 1909 unkv. 14,4
durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1911 be⸗- Mainz, den 20. März 1911. gqcgehoben. do. do unk. 174 1.2. 1896 8 4
4
4
82,00 G 100,40 B 90,40 G 82,10 G 90,40 G 82,10 G 100,40 B 90,40 G 82,10 G 90,75 G 90,25 G
dap n 8 SPEFFEFEPEFPEPSPEPESPEPSSPSPVE=VX VP
.;—; Sx& CcScom 2
22
2—
1
4
—
2—1-
do. eine 8—,— 8 3 W11616166 8 1 8 do. XXIIu. XXIII3t 14. 2 t ist, hierdurch aufgehoben. Großherzogliches Amt Weiler, den 16. März . 112899 Bekanntma g. 1 II1I XXXZ, 1.1. “ 8 21. März 1911. Neustadt, Westpr. [112593] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Fülhmeterzeiger der Reichseisenbahn in Dtsch Reicht⸗Calag tsenfeiben. aae 9* v. 1892 * 18 Großherzogliches Amtsgericht. II. Konkursverfahren. (L. S.) Mielach, Kgl. Sekretär. 1 Se. ce Pehnhof Bennweier fällig 1. 10. 1114 1.4.10 100,25G eürm. 85 3 ½ 1910 unkv. 20 Dresden. 1’“ Bernseen 9 Wittenberge, Ez. otadam. I11260608 Am l. Ceg. b nerd arften veneerchen Im 8 . 3 124¼ 149 100,306] do. XXVIII unk. 16,3 ½ 1.1.7 91. b do. 3 ½ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Gasthofbesitzers August Walaszkowski in Linde Konkursverfahren. eine Kopfladerampe in baben (Fachtrag V „. nrl, 1; 124 1.1.7 110025 do. XvrlI 31 111. — 3 ½ . Schillerpl. 14 II, wohnhaft gewesenen ist infolge eines von dem ö Feae. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Srtation oerseschnts de se Pnlttstegtoro 8 “ 8 t. . uk. 16 89 ’ IX, 1 J686 .“ gezun 1. v 18 8 1 8 7 ; † 8 8 24 2 2 3 — . bi e — HrBin . ;4 8 8 8 -4* 8 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/4 4. F” igarrenhändlers Max Heinrich Feurich wird Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verglei Händlers Johann Mäker in Wittenberge wird Seite 4) ist da veier das Abfertigungszeichen „(i) do. do. 3 versch. 84,50 G 38 . do. 1907 N uk. 1274 ageöhäsum des Schlußtermins hierdurch auf⸗ T;. Fehril. T nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ punkt ab⸗ bei Bennweier fertigung do. ult. März 84,50 bz 1 8 02, D8 ukv. 1198; 1903 3 ½ 1.5.11 90 Altenburg 1899, L u. I. 4 gehoben. 8 6
. 871 5˙ do. do do durch aufgehoben. zu streichen. 1s 22 do. Schutzgeb.⸗Anl. van ürstenwalde Sp. 00 N3 ½¼ 1.4. 9 1895 3 1 Sd.⸗Hvyp.⸗ Dresden, den 22. März 1911. Zimmer ör. 18 Ffreregen⸗ März 1911 ehhech0 e, Bez. Potsdam, den 15. März 1911. Straßburg, den 22. März 1911. 1908210 ukv. 23 /25 1.1.7 101,309zG do. LandegeltRenth. † 4. 1 Fafe 1907 N unk 12 e 8 Apoldn, ver — 18898% 1.7 —, 8— dHrp. Ph . Königliches Amtsgericht. Abt. II. “ Neustadt W.⸗Pr., den 18. 1
ge,2 ldirektion 5. do. do. 4 1.6.12199 iches Amtsgericht. Kalserliche Genera Preuß. Schatz⸗Scheine 1 V elfenk.1907akv. 18/1974 1.4. 1900 V4 146. vo. XIV/XVFVIIY Seenesgefatse, wve⸗ [112615] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nigliches Amtsgerich der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. fanlig 1. 10. 11(4 1.4.10,100,25 G Westf. Prop.⸗Anl. III (do 1910 9 unk. 211 1.17 106 ivenne 99298 renfrie . “ 6 1 Norden. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
22 8 O. 8 . 8 „ 7 2 8 4 E““ b“ „ 1 71. 19 1.1.7 [100,25 G 5 1596G 1 Gießen 1901/4]% 1.3. Bingen a. Rh. 05 88* 3 ½ 1.1. do. XVIII-XXIII4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
8
2282222222ö222ö2S2ööe
——OOOVé—'h
—
1.1.7 137100,700 100,90 0
v
Konkursverfahren. 1 [112900H Bekanntmachung. ⸗ .1. 4. 1374 1.4,10 100,50 bB do. I. I. IVSI 1. 8. . 1907 unk. 124 14.107105, Toburg 02,31 1.17 —. do. 1.-XI'8z
offenen I BEEE Dreschmaschinenbesitzers Weeko Mennenga 8 denee bee. 7528 Cöu6“ Gütertarif Heinrichbahn, veeeegs.e. .n „e 195,805, do. IVS— ld utv. 15 8 1. 091,30 G 88 1909 88 2 „ Celmarg. h do-Kom Os. Hillig in Ehrenfriedersdorf wird hier [in Westgaste ist durch Beschluß vom 21. Februar Gasthausbesitzers Gusta 8 8 — ültigkeit wird für Eisen des do. do. 33 versch./ 94,20 B 7 4.1084,50 G örii 19004 0 . 86, 68 ..,— 8 xE
1 vom — ter Abhaltung des Mit sofortiger Gültigkeit wird für Eisen 3 versch. 94, Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 1,41 EEE1X1X“ 4. 95, 96,03 3 ½— 1.1.7—,— do. X- 4
gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 911 — Mangels an Masse eingestellt. waltersdorf wird nach erfolg it er direkte Frachtsatz eingeführt: do. do. versch. 84,50 BG . 1 5 1900 3 ½] 144. De 53 ⁄ 8 F33
1911 angenommene Zwangsvergleich durch 1911 wegen G Schhlußtermins hierdurch aufgehoben. Sp.⸗T. II nachstehender direkte F 3 Mä veng se do. do. V —VIII3] 1. 8 ii 995 3 ESn. 8 b
5. Januar do ult. März G Kreis⸗ und Stadtanteiben Gr.Lichterf. Gem. 1895,3 ½ 1.4. 1 Dt Saͤchs.Ed. Pf bis XXIII
22222
Bög 2 .
iIF EE. ——q—ℳz;:˖ 9
8————q—A — 222
22 8* —
f 3 3. März 1911. j 20. März 1911 1 Hü d von Rothe Erde = 8,28 ℳ 1 1¾ 8 vom gleichen Tage bestätigt: Norden, den 13. Me Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 20. März 1911. Belval Hütte nach und vo Baden 1901 906 N 2 88 3 14 1.1.7 rechtskrätigen Beschluß gleichen Tag 88 ie 8 ües Anklam Kr. 1901 ukv. 15 1160o- 589,208, uih. 2. 14.19,1099 -IüE do. XXVI, XXVII4 1.4,10 101,40G
Königliches Amtsgericht. II. “ worden ist. 2 1113““ —9 Mz 8 Fr 5 — — 3 3 93 2
. 8 2688 „ den 22. März 1911. .1911 uk. 21 Int. Emschergen 10 Nukv2114 1.4.10(99,80 1 do. bis XXXY 3 versch. 03,20G 1 üb 5 as Konkursverfahren über da ermögen . nen in Elsaß⸗Lothringen. do. v. 92,94, 1900 8 1 1
Esslingen. [112643)]] Das Konkursverfahren 1ö Maurers Max Schleizer, Inhaber einer Buch⸗ der Eisenbahnen in. Elle do. 1902
isters und 8 2 . &ꝙ&α 8 1 K. Amtsgericht Eßlingen. Uhrmachermeist . — vird dem und Schreibwarenhandlung in Zeitz, wird nach [112901] Bekanntmachung. do. 1904 ukb. 12 Das Konkursverfahren über J1“*“ ü- dihesehanee Bese e. Fehm.. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Deutsch Fragzosischer Werband Werfehr, 9n 8 388 eee v. See ee; Beschluß angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen gehoben. den 8. März 1911 und über gg sranzöstschen Bahnstrecken Snsgehafge als vhnipacte gemas 8 202 A7, 1. qBeschluß vom 2o. Februar 1911 bestätigt itt, hier. Zeitz de Königliches Amtsgercct. Schnittsätze für dis nge 090. des K. Amtsg 116“ durch aufgehoben. “ Mit sofortiger Gültigkeit treten für Mineralwasser
der Konk.⸗Ordn. eingestellt worden. S den 14. März 1911 b “ — März 1911. 9. strowo, den 14. März 8 “ ladungen von mindestens 8000 kg oder bei⸗ da. .. Den 21. März 1 8 Königliches Amtsgericht Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen a Hacentedungen ege nheealnende Püchtsäze d “ 2 o. Rentensch.
Amtsgerichtssekretär Schweizer. „Sachsen. [112621] —; Frannfurt., dnkuegverfah 1112ös7] T. Des ankascverfahten, über das 8 der Eisenbahnen. 8 Vensch.Lün. Sch. dx onkursverfahren. ,68 8g, 2en. hera et V In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Seesgne 1“ Se-. Abhaltung des eX“ Heft A, B, Cu. E Brenerxun. scrsnes Gastwirts und Kochs Rudolf N.jsn.wa 21 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (Nr. 5, 6, 7 u. 9 des Tarifverzeichnisses). do. da. 1903, m. 19 Frankfurt an der Oder, Buschmühlenweg lae Pulsnitz, den 21. März 1911. Am 1. April 1911 wird die Neubaustrecke Mücheln do. do. 1901887,99 Inhaber des Eichwald Restaurants, 18 nlolge Königliches Amtsgericht. — Querfurt mit den Bahnhöfen Nemsdorf⸗Göhren⸗- von 2e do. 180zungis eines von dem Seeseeac. shet secheterzain Saarlouis. [112588] dorf und Nieder . ö. snhn Fracht 1 1 nsnseEe heh ee 2 üga 1982 bernüttag⸗ 1 ug, Zn dem Fonkursverfahren iber den s. 1b müat e1g1n der Bahnhof Alt⸗Münsterol Grenze 19, do. 1907 ukv. 15 8 8 Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. 8 Bous verstorbenen be 12 Mernere, nee e gn ieh 111 deR Fiahn of Alt Mesasten b 8 88 8.8 Oderstraße 55 bTEEETb1 Rirolans, HFehe ge geda erchn ung des Verwalters, der Strecke “ 859 eae Parig-Lavillette⸗ Chanbrey 8 0)S..Pv.198 richtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der verzeichnis der bei der Verteilung zu “ 89 net n. 8 155 189 3 LE“ H LEEEE März 1911 “ König⸗ Auskunft erteilen die beteiligten b“ Alt. Mäͤnster 88 Grenze 8 Frankfurt a. O., 8 c licher Amtsgerichts. 1n Amtsgerichte hlerselbst 1g ne Nr. 18, sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ Mt.vrircuen⸗ 3 Gr 8 Gerichtsschreiberei des König iche 1 platz. 3 “ “ 8 bestimmt. Berlin, den 18. März 1911. Paris-Reuilly Novéant 8 1888 1908
Freienwalde. Oder. [112591] Saariouis, den 17. Mäarz 1911. önigliche Eisenbahndirektion. Amanweiler büb. „Ane enrangeersaher⸗; ünigüchern nannne “ 18 Fansch do. Lea 11.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß Schleswig. Konkursverfahren. 112590] 8 Straßburg, den 22. März 1911. o. do. 1895 20. März 1910 verstorbenen ledigen Elisabeth Schleswig. G 1 8 Miitteldeutscher Privatbahngüterverkehr. Fehee. e, n 8 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 Peinholz if zur Aecstne der Schlußrechnung des BDas Konkursverfahren über das Bermögen de Besonderes Tarifheft 2 und 5. Die geschäftsführende Verwaltung do. lonf, Anl. 86
zand . ter Heinrich Jürgensen lca e 8 NIc 5 Kaiserliche Generaldirektion Ve d zur Erhebung von Einwendungen gegen Landmanns Asmus Pe g-9. 8⸗ Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung v 1 en. . do. 90, 94, 01, 05/3 ¼ deFzcheteecha ver vbei, der Vertettlung zu in Moldenit wied, nachdem der in dem Vergleich werden die an der Neubaustrecke Mücheln —Querfurt der Eisenbahnen in Eisaß Lothringe
berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf! termine vom 15. November 1910 angenommene
4 Königliches Amtsgericht. für 1000 kg. 8 do. 1908, 09 unk. 18
28 77 .
eeeesese;
Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.101100,00 bz G 3 b . 88, 171 * do. XXVI-XXVYIII4 1.1.7 101,40 G vE 410 100,50 ee . -t Ne“ do. 1 bas TEV8 w na. 9990 Sonderb. Kr. 1899 4.10 99,90 G do. 1886, 1892 3 vers Fean i. B.. . 1901 4 Verschiedene Losanleiben. Telt. Kr. 1900,07 unk. 1574 1.4.10 100,25 bz do. 1900 3½ 1.1.7 Z““ Bad. Präm.⸗Anl. 186714 1.2.8 [168,50 bz do. do. 1890, 190113; 14.10191,80G Hanau 1909 unt, 20(4 14.10, Glauchau 1894, 1903,3 ½ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 206,90 bz 3, 02 VIIIC 14.105,— baeleen 8. 1895 ,31 1.1.7 —,— Gnesen 1901,4 Hamburger 50 Tlr.-§.3. 1.3 m5—½ ö. 1902 K ukv. 124 100,50 G eidelberg 1907 uf. 13 5.11 100,10 G do. 1907 ukv. 1917,4 Lübecker 50 Tlr⸗Lose 31 1.4 [171,75 . 1908 ukv. 18714 14 10 100,30 B do. 1903,321.4.10 91,50 G do. 1901 32 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12. 1211063 do. 1909 N unk. 1974 1.3.9 100,25 G Herford 1910 rz. 1939. 4.10,— Graudenz. 1900 4 1.4. 1“ Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. — p. St. 37,25 G do. 1893 3 ½ —,— Karlsruhe 1907 uk. 13 .2,8 [100,20 G Güstrow 1895 3 ½ 1.1. Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 37,50 G Altona 1901 4 4.10 100,00 G do. kv. 1902, 03,3 ½ 91,00 B adersleben .1903 3 ⅞ 1.1. —-— (GSöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ⅛ 1.4.10 137,10 bz do. 1901 II unkv. 1974 1.4.10 100,10 G do. 1886, 1889,3] 1.5.11790,00 G ameln 1899 3 ¼ 1.1.7 (91, Pappenb. 7 Fl⸗Lose — v. St. 66,90 bz do. 1887, 1889, 199081 192,90G Kiel „ 189814 1.1. . amm i. W. 1903 3 ¾ 1.1.7 8 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolontala do. 1907 unk. 15(4 1.1,7 100,10 G . 07 Nukv. 18/194 1.1. eilbronn 9 5 4 1736. SLFFSeaf ist G. Rm. 3 11 2290S do. 1889, 1897, 05 3 ⁄ versch./91,75 G 1889, 1898 3 ½ 1.1. 7 [94 erne 1903 3 ½ 1.4.10,— 8 8 84 377 Zin . b Baden⸗Baden 98, 65 N 3 ½ 91,00 G do. 1901, 1902, 1904 R8 ildesbeim 1889, 1895 3 ½ 1.1. “ v. 9 ncs Zins. do. 1899, 1901 Ns4 100,00 G do. 1901 unkv. 17 obensalza. 1897 ,3 ¼ 1.4. DSDt.⸗Ostafr. Schldvsch. do. 1907 unkv. 184 1.2.8 100,30 b do. 1910 Nunkv. 20 omb. v. d. H. unk. 20‚4 1.1. (v. Reich sichergestellt) do. 07/09 rückz. 41/40/14 1.2,8 [101,25G do. 1891, 93, 95, 01 do. konv. u. 02 1 Ausländische Fonds. do. 76, 82,87, 91, 963 ½ 94,00 5b Lichtenberg Gem. 1900 ’ Jena 1900 4 1.1.7 .— Staatsfonds. do. 1901 N, 1904, 05 31 1.3. 93,10 G do. Stadt09 Nukv. 17 100,00 bz G do. 1910 A, B ukv. 20/22 4. Argent. Eis. 1890 5 5 do. 100 4 2
p SEES.·OÖSgß 00
—VOVOVOVSę;VęVVO;BEéO— —D SSSS
42
EAE111161 -—,—2,—89—sy—
DS
— —- —- — — —,—,—9,—
doS.
8‿
i für
1000 kg ————é—E
080L2gÖ
S = 8
rachtsätze in Feachtsä f S
2
ee.
—2 —
0 Berliner 1904 ITukv. 1814 1.1.7 101,00 et. bz G Ludwigshafen 1906 7 [99,90 bz G do. 1902 8*
do. do. ukv. 1474 1.1. 50 B do. 1890,94, 1900, 02 91,00 Kaisersl. 1901 unk. 1214 1.1. do. 20 2 dg. 1876, 78,3½ 1.1.7 99,60 G Magdeburg. 1591 100,75 G do. 1908 unk. 1974 1.4.10+ — ult. Mär
do. 1882/,98,3 d 1906 100,75 G do. 8. 1.1.7 ,— o. inn. Gd. 1 100,70 bz G Konstanz ... 3 ½ 1.1.7 9 do. 1909 101,25 G Krotoschin. 8 ½ .Anleibe 1887] L93,90 G Landsberg a. W. 90, 96 4. “ do. kleine 100,00 B Langensalza 1903 8 8 8 abg.]
100,30 G Lauban 1897/3½] 1. 1 abg. k. 8 100,70 B Leer i. O 1902 4. “ 8 innere J91,50 G Kiegnitz 1909 unkv. 20 4 117 ² 9ß9☛₰ Eo. inn fl 2.8 100,00 G do. 1892 31] 1.1.7 [95 aAuß. 88 1000 1 1 1 99,90 G 1. 700 4 852½ 5 8 896 6s 80 G 8 , 18 1901 4. dn s hen 100 4£ oxh.⸗Rummelsb. 4.10 0 o. 3 uk. 12 4. Münden (Hann.) 1901 1 3 do. 20 £ Brandenb. a. H. 190174 1. do. 88, 97 98,3;⁄ 40 G Naubeim Heff. 1902 I do. Ges. Nr. 3378
—e,——OE
78 5 7 *=
1 2
—. ₰
2 — O —
8 — 88 —VgSE gÖ
2FSSFSF — — —v
— de
95. o.
do. 1904 I3 ½ 1.4. 1 do. 1902 unkv. 17 do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 1.1. 1 do. 1902 unkv. 20 do. Spnode 18994 1.1. 1 do. 75,80, 86,91,02 do. 1908 unkv. 19][4 1.1. Mattiz 1900 do. 1899, 1904, 05/3 ½‧ 1.1.7 sge 1 do. 1905 unkv. 15 Biclef. 98,00,FG02/034] 1.4. do. 1907 Lit. R ul. 16 1902 4. do. 88,91 kv., 94,05
Mannheim . 1501 do 1906
AgZ 5½ =SV Eg=
82
—·
25
ooeenEnen SSSSOSEE
002ö2ͤö=2ög2
SEgé'gS'Eg 22ög=-2ͤö—
,— —
97,90 G 97,90 B 97,90 bz 90,25 bz
2
nEeen — —OVOVéO—OE—
Q 2—
Seeeensee
—2——8—q—;— —,—ö,——
5 5 5 5 5 5 4 ½ 4½ 4 ½ 4 ½ 4] 4 ½ 4
s SOSSS=