V 1 8 bveträge ü 8” durch fünfzig teilbar sind, Fraukreich. u“ Angrelfer französischen Offizie 8 8
ür Landwirtschaft, Domäne beträge über 5 ℳ, welche nicht ohne Bruch durch fu 1 grei zösischen Offiziere würde so schnell als möglich und .““ ö. . 1
Ministerium f schaft, werden auf den nachst höheren durch fünfzig teilbaren Betrag ab:- In der Deputiertenkammer stand gestern die an⸗ unter Verantwortlichkeit Frankreichs erfolgen. ch Meldung 78— ne 1 Hhen es atnng verharrt nach einer Lieferung vollendet vor. Dazu ist ein kleiner, warm geschriebener und 8 8 „ 4 . 2 1
und Forsten. 8 1 eichs⸗ er In 1 h 8 Telear „ „o,: gerundet (Abs. 1 der Anmerkung zur Tarifnummer 11 des Reichs gekündigte Marokko⸗Interpellation zur Verhandlung. Nach dieser Erklärung wurde die oben gemeldete Annahme Verhandlungen mit dem Pfascesseerhenügentur, bet 8. “ Textband von Uhde⸗Bernoys erschienen, der sich L 8§⸗ 3 n
b „rfö ℳ le j 1 8⸗ . .). :4 nn0 7F 4; 8 ◻ c, 8 . ¹ Die Oberförsterstelle Tzullkinnen im Regierung stempelgesetzes n. F.) Fassung der Befreiungsporscheift am ꝗZum Schluß der Debatte wurde mit 365 gegen 74 Stimmen der Tagesordnung beschlossen, in der es heißt rusfischen Note vom 16, Febrr betreffend die Lase der den Merrs den en, Sinhand den h . vom selben Verfasser 1 ar, echster
1 15 Be⸗ 4) Auf die veränderte 1 ; ie z ; bezirk Gumbinnen ist zum 1. Juli 1911 zu besetzen. 8 8 8 1 888 9 1 er R Die Kammer billigt die Erkle d rung und spri ; 1 8 ; 2 g 5 Schlusse der Tarifnummer 11 wird hingewiesen. Insbesondere wird eine Tagesordnung angenommen, die der Regierung das . i g rklärungen der Regierung und spricht russischen Handels im eigentlichen China, hartnä cig auf dein „Vermächtni“ den Künstlers als Prlbeltens fnae. hen
ungen müssen bis zum 15. April eingehen. aummen 1 Cee 3 4 1 “ aus, daß sie in ü9 M ,0. 84. werbung ss 5 V deenptsebodenns daß E“ E er 2 I 5 EE11““ ede R 8 ser Gelung biafen n “ h Nfas. hia sccge Fmnpnakae, daß die Figen 1. Pelöt seien, nicht⸗ 57 1 de; Nenmand vermehrten Feuerbach⸗Biographie des öffentlichen Wohles zu unterwerfen geseblch verpflichtet sind. Die S. 8— Cochin sprach seine Billigung über die Ent. 11““ 99 ictäc ün un er der Souveränität des Sultans eine dhh ren einzuführen und Lokalprodukte auszuführen. Feuerbach⸗Li und Allgeyer dazu, so mag es scheinen, daß unsere
ses. 1 — 1 j Hol dnu 5 eöinige von diesem Prinzip vorgekommene Abwei euerbach⸗Literatur nichts mehr zu wünschen übrig läßt. Freilich k 8 Vorschrift in Nr. 1 der allgemeinen Verfügung vom 8. Juli 1910 sendung weiterer Truppen nach Marotko aus, betonte aber, daß, wenn 9 nung und des Fortschritts in Anwendung zu bringen. kla die Chi nzip vorg ne Abweichungen er⸗ man ein leises Bedau . wünschen übrig läßt. Freilich kann Bekanntmachung. wird demgemäß aufgehoben. ang, — 8 Feee Rec „Der Abg. Ernest Roche verlangte sodann Dringlichkei ären die Chinesen als ihrerseits gemachte Zugeständnisse, zu ni F dauern nicht unterdrücen, daß sich die Firma Hanfstängl v gemäß Frankreich dem Sultan die Bestrafung der Anstifter des Angrisss auf s für seinen Antrag auf eine all G“ Amnest e heütt denen sie aber vom Standpunkte der Verkomesbestiemnengen unht eha h ne eines ershüpkenden Gesamtausgabe Fhemtisaen Bilder
Auf nd des Leisausschreibens vom 38 8 die französischen Offiziere überließe, hierfür eine bestimmte Frist gesetzt Pretzver eryfli ü Auf Grund des Pre sch werden müsse. Frankreich respektiere in loyaler Weise die Algrc. Preßvergehen. Dieser Antrag wurde, nachdem der Minister⸗ nicht verpflichtet seien. Obiger Quelle zufolge haben die gesetzt hat, wie es Hans von “ T Hinch c gne Hentmal
Ausnutzung zeitweilig geringer Gefälle für 8 nkre h re ) P. en. 11““ an dlaßaer⸗ n, sind vier Arbeiten eingegangen. akte, und es sei natürlich, daß Frankreich an allen im allgemeinen präsident erklärt hatte, eine Amnestie müsse der Initiative der Chinesen 8 augenscheinlich darauf abgesehen, die Verhandlungen fleiß erhielt. Den Weg zum deutschen Volk wird der Künstler jedoch Von diesen kamen zwei Arbeiten mit den Bezeichnung:: Das Finanzministerium hat den Verlust eines hervor⸗ Interesse in Angriff genommenen öffentlichen Arbeilen einen An. Regierung überlassen bleiben, mit 332 gegen 195 Stimmen hinzuziehen, um Zeit zu gewinnen, in der Hoffnung, daß die mit dem vorliegendem wohlfeilen Werk leichter find dd g ist „Gegenläufig mit Frceg 8 . Feiteemnee⸗ Vönke ragenden rrnten zu beklagen, des Geheimen Oberfinanzrats, S Fbalte. Fhe. kb b g8. lnäaobgselehnt. Darauf wurde die Sitzung geschlossen. russische Regierung von ihren Forberungen abstehen werde. venlesc. . Hauptiwech erreicht. Viel beiter Belehrendes babe 8 verteilung in Betracht. Beide haben zwar die Aufgabe weder 1 1s. Otto Koll. G boren am 29. September 1851 arokko edliche; Durchdringung von reichs. einem Vaterlande in meiner Kunst geboten. Es hat mich nicht auf⸗ wirtschaftlich einwandfrei gelöst, enthalten aber wert⸗ Hessagan o Koll. Geb 29. -Besetzung marokkanischer Gebictsteile durcch die Spanier tiage 1 Rußland. 11““ 8 1 b “ sc G sich als gleichwertig zu betrachten. Jeeer] wandte sich Koll zunächst technischen Studien an der Hochschule einend viel mehr militärischen Charakter und entspreche spanischen Durch zwei Kaiserliche Erlasse an den Senat wird b 1 meine Schuld 8S 98 Vöö“ Blachgegangen. Nicht ist daher die Hälfte der zur Verfügung stehenden Summe als Preis in Hanlover zu und legte nach voraufgegangener praktischer Eroberertradltionen. Der Redner erklärte weiter, man sei seinerzeit ß fohlen, daß Reichsrat und Reichsd 1 mat wird be 8 .“ “ Le, v. Kunst in Höhe von 1500 ℳ zuerkannt. . 6 Ausbildung in der Katasterverwaltung 1873 die vorgeschriebene erstaunt gewesen, daß Deutschland sich über das e setortise Wers 25. bis 28. März unterbrechen. Die Erlaf 1 “ dom Parlamentarische Nachrichten. 98 gütige Natur mir in die Seeld- 1 8- 8 5 1 üse“ —— f. F. 8 ülti † † hiat gezei 2 w 8 I 8 1 5 b 1 111““ „ * he .“ ü 8 1 Der Verfasser der Arbeit „Gegenläufig mit Fingerdüse“ ist der Staatsprüfung ab, auf Grund deren er endgültig in Frankreichs in Marokko beunruhigt gezeigt habe, heute werde Frankreich Ministerpräͤsidenten Stolypin gegengezeichnet, der sein vor Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ ses Härte und das Unverständnis meiner Zeitgenossen in
Königlichen höheren Maschinenbauschule, Re⸗ Staatsdienst ei 1878 bis 1883, und zwar dem von Deutschland unternommenen zivilisatorischen Werke des vn “ g 1b seinem Wachstu 8 ““ LI 1 W ben Smatsbienst eat 97 n Bagdadbahnbaues keine Schwierigkeiten in den Weg legen. Cochin einigen Tagen eingereichtes Demissionsgesuch, „W. T. B.“ zu⸗ tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in ich sagen, nicht um netfgehfäten 2 bernaex
1 b b ch. seit 1880 als Katasterkontrollerr, war er im Finanz⸗ 1 1 88 p folge, zurück b der Ersten, Zweil d Dritten Bei V t. „Mittelwasser“ sind gemeinschaftlich: “ iti i der er redete einer Entente mit Spanien das Wort und schloß mit den folge, zurückgezogen hat. „Zweiten und Dritten Beilage. noch nützen? — ab V ür pij der Sede Uae henrdt “ in “ 8 g batetste an n . wvl Ee she Ssinen Worten „Lassen gt. un8 ö Werk vollenden, aber um 18 1 Im zieichar a hat gestern die zweite Lesung der Denn nii Gerigkit wobhnd 65 Pengkannd füc fänstige Zefien. Nator. Gesellschaft m. b. H. in Altona⸗Httensen, Dr. H. Böaiu rati jsj 8 baft Himmels willen nicht zurückweichen. Vorlage über die Einführung der Semstwoinstitutione enschenleben.“ So endet die letzte A 1 5 Berlin 1” Dipl.⸗Ing., Regierungsbauführer Jentsch in Rirdorf. gebiete praktisch und wissenschaftlich CCC“ Der Abg. Jauros äußerte sein Bedauern darüber, daß man in den Westgouvernements stat deh s ö. n 88 Feuerbach, der fünfeigjährig im Jarbh gesfichnang des ö Berlin, den 18. März 1911. erwies, sodaß ihm 1883 der engeschaffene Führf uh 188 seit zwei Jahren es sich habe angelegen sein lassen, die Autorität des am 17. März erfolgten Ablehnung der nationalen Wahlkurien Nr 14 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“ heraus⸗ Cheschichte hat indessen seine Würdigung gezeitigt. Das Volk hat nigliche Akademie des Bauwesens. (Geodäsie an der Akademie in Poppels 8 ede.lterzaseh tag. 18 Sultans, die zur Aufrechterhaltung der Ordnung notwendta sei, zu erklärten, wie „W. T. B.“ meldet, Mitglieder der Rechten und gegeben im Reichsamt des Innern, vom 24. März hat folgenden Inhalt: esen Künstler, der das deutsche Gemuüt in klassisch veredelter Weise 86 Kö 1892 erfolgte seine Ernennung zum Professor. Vor und vpermindern. Frankreich habe sowohl in militärischer wie finanzieller des rechten Flügels des Zentrums, jett fur die Ablehnung 8 1) Konsulatwesen: Ermaͤchtigung zur Vornahme von Zivilstands⸗ Pnc he naeen Kü drnc gebracht hat, in dessen Werk unser seelisches
Hinckeldeyn. ¹ 1 8 8 8 ür- 8 f FyäFee handlung 99 & — b 1 während seines Lehramtes hat ser Koll auch eine rege BHinsicht Unklugheiten begangen, die ernste Schwierigkeiten schaffen ganzen Entwurfs stimmen zu müss d . 16 handlungen. — 2) Finanzwesen: Nachweisung von Einnahmen der der Griechen Gestalt angenommen hat, lieb⸗
iterari ätigkeit entfaltet. Im Januar 1901 erhielt Koll könnten. Jaurès erinnerte daran, daß der General Moinier den ihm geeee ezu müssen, da er ohne nationale Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ sowie der Reichseisenbah gewonnen und verehrt ihn als einen de 7 en Ge⸗
literarische Tätig f Wahlkurien für die russische Sache in Westrußland schädlich für die Zeit vom 1 Aerd 1910 bis zum Schash dePehavernaltung stalter seier tiefwurzelnden Ideale. So 8 E 8
ine Berusung als Hilfsarbeiter für die Katasterangelegenheiten angewiesenen Aktionsbereich überschritten habe, und teilte mit, daß 1 “ sche in W Zeit Ip. ) een seide Derufnge ahe ui für die irekten wo er im Mai der Minister Pichon zu ihm damals gesagt habe: „Dieser Vorstaos 88 16 8 sowohl Anhänger als auch Gegner der 1911. — 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Gestattung von gemischten Transit⸗ gestattete Feuerbach⸗Werk seinen Boden vorbereitet. Hekannet wachtn K . desselben Jahres zum Geheimen Finanzratund 1904 zum Geheimen 16 111““ deno e Ie E1“ begen . L1“ ab, lagern ohne amtlichen Mitverschluß für Bau⸗ und Nutzholz in Apenrade⸗ Roman Ctsleg u. 88 in Leixzig und Berlin erschienener “ 88 3 8 “ ee 8.; llen früheren Dienst⸗ ich getragen, wenn der Kolonne ein Unglück zugestoße. re!- 2934 gegen 23 Stimmen abgelehnt wurde. feF . dx. iserne Jahr“ von Walter Bloem dürfte in b 11““ Oberfinanzrat besördert wurde. Hier, wie in allen früh 3 8s gi dann zu den marokkanischen Anleihen über 1 Die im Reichsrat 2ꝗS 8 är weiteren Kreisen dankbare Les den. Er fü 8 1 Das 1ö1 Shenüten ebhibr, unlengr, Hööö. selen ha sich der Enischafene die vollse Werischätung iner “ 1, 8. G f. ogeß Bisatgee L zu⸗ die westlichen “ “] v Anr 2 9 88 Uhenele, ⸗ deutsh frgmsüchen griegs knhetrn en gn 8 s mit dem 19. April d. J. ser h v. en Dvir diejenigen. Vorgesetzten und die Achtung seiner Kollegen erworben. uch gewendet hätten. Die französische Politik habe die Interessen vom Präsidenten der D 78,89. z89 W“ 8 er Reihe lebensvoller Schilderungen die Schrecknisse des Feld⸗ hierdurch zur allgemeinen Kenntnis bringen, machen wir diejenigen, Allerhöchsten Ortes sind seine Verdienste wiederholt, und zwar Marokkos nicht verteidigt, namentlich auch, mas die Regelung der vam, nanssäh 11“ L 8 “ 8 Statistik und Volkswirtschaft. “ zuges wie seine alle sittlichen Kräfte anspannenden, vpesnise Fngelh⸗ 8
welche die Absicht haben, die hiesige Universität zu besuchen, darauf vn 1— 9 “ he.Gheen anbetre . er Merner ete di tersch . miterleben. Di vefs ass “ daß sie sich pünktlich mit dem Beginn des Semesters zuletzt im Jahre 1910 durch Verleihung des Kronenordens GCasablanca⸗Entschädigungen anbetreffe. Der Redner äußerte die l eeingebracht. Die Vorlage weist den Text der früheren Zur Arbeiterbewegung. Buches aus veese ee. ien. Wlentlichen Ilabalt zes
g 1 2 iter ss 1 Finanzministeri ird Hoffnung, daß die Zeit der Gefahr internationaler Konflikte trotz der 1 den 8 b nzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachteilen zu be⸗ zweiter Klasse, anerkannt worden. Im Finanzministerium wir. G ng, de et 1114A“ 8 Regierungsvorlage in der von R Die in den Handelsgärtnereien Berli g Handlun i 8 lesungen erwachsen müssen. In Ansehung derjenigen Studierenden, 5 n nich und ge Gärtnerverein“ organisiert sind, beschlossen, der Vofß Ztg.“ zufolge 1 “” Durchschn ttsmaß.
d üllen. vn ; t zu weisen und gerechten Maßnahmen Auf der Tagesordnung stand in der gestrigen Sitzung di 1— welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftigkeitszeugnisse die Wohl⸗ 8 — 1I1I161“” ehr verschärfe era II1 gen Sitzung die gestern abend in außerordentlich stark besuchter Versammlu tat 8 Sebunduna des haran, . Verlesucgen⸗ Anspruch . dsSn. erda facge atgeen öö 1“ “ sor bie Fnstetlungs⸗ und die Uhgallen Betrrden Retsätenge einzureichen, di hhe 38 Erziehungs⸗ und Unterrichtswesen. nehmen beabsichtigen oder um ein akademische ipen be⸗ “ 1 — — L“ in französisch⸗spanischer Gehei 8 . — 8 SeF A. “ 5 8 sten lauten; 10 ⁄˖stündige Arbeitszeit im Sommerhalbj 3 ; 2* 1e wollen, bemerken wir, daß nach den geseßlichen Vorschriften Die Königliche Akademie des Bauwesens in Berlin hat Flen hapen agth. dach. 1 ün Kücich. enischer Behesnpert,ng g. 8 8cs 51 ee de. „W. T. B.“„ wies der Oktobrist Luetz 10stündige im Winterhalbjahr, Mindestwochenlohn 24 Fd ““ Die hauswirts chaftliche Unterweisung derartige Gesuche bei Vermeidung der Nicht erücksichtigung dem Professor Dr. Wilhelm. Dörpfeld n Athen und dem 98 Vord Mor ntan habe bereits eine der beiden Vertragsparteien hin daß bie gc G tat für die Ansiedlungsverwaltung darauf nicht bewilligt würde, ist das Arbeitsverhältnis zu kündigen derart der schulentlassenen weiblichen Jugend auf dem Lande. innerhalb der ersten vierzehn Iege nach dem gesetzlichen Anfang des Oberbaurat Dr.⸗Ing. Heinrich Gerber in München ihre 88 Augenblick für gekommen erachtet, diesen Vertrag in Wirksamkeit loyalsten sichhweiger⸗ v11“ de d.pril die Arbeitsniederiegung zu erfolgen kat (mänder preußische Minister für Landwirtschaft, D. Semesters eingereicht “ 5 en. goldene Medaille verliehen. 188. zarlassen. Eg sei ungebeuerlich, daß jetzt noch ein beimicce diese Verfücnng iü 8. de Bnteist. les ich (gl her Fesca gen En e 1 in 83 e SttG 8 88 g orst hat an die Oberpräsidenten einen Ründerlaß März 1911. 8 Ver esteh önne. ros schloß mit der M. „ sto bür ie Ruß iosde vga.n jn ei, ö“ . Bl.) ist, w „Köln. Ztg.“ mitteilt, beendet. D rdie Bedeutung, den gegenwärti 13 s R 88 Sees 88 Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. 8 8 1166“] “ “ “ und Fö Ne⸗ “ 1“ . weniger treu bleiben und es dich eö von außerhalb Arbeitskräfte derunziehen 1aZs hauswirtschaftlichen Untermeisung Aaee. S a, anh,n . aer 51 Zorn. . Der Minister des Aeußern Cruppi erinnerte an die Worte Elementes. 8 1— warnte vor Reizung dieses ruhigen vana gbafteh gerihe ers 8 vebe 817 auf, big nicht Fgen⸗ suf hei Pente gerichtet. Nach den Ausführungen dieses Er⸗ 8 weee e„„, Najestät die Königi seines Vorgängers Pichon, daß Frankreich sich die Errungenschaftte Bei der Be 1 — 5 6 vr. veden. Der vohn beträgt für Arbeiter 30 bis 35 ₰3 lasses lassen sich bei den vorhandenen Veranstaltu se II. Wiesb den, 25. März. I re Majestät die Kön 19 in sennes Gede sd Len 8 eeee sichern müsse, und ceklürte, länss veeeratans ’“ 8 8 au 1” t endantur ge⸗ die vicdesss Arbeiterinnen 10 bis 17 ₰. 1 Gruppen unterscheiden, nämlich wirtf Fanstartnge deser e Die Immatrikulation für das bevorstehende Studienhalbjahr von Griechenland ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern nachmittag diese Worte würden der Leitsten seiner eigenen Politik sein. Frank Armsrewirtschaft vnd die Ten üdhche . S- E der jetzigen Köln. It ohnbewegung im Malergewerbe Hamburgs ist, wie die auf dem Lande, landwirtschaftliche Jeushaeie. chulen findet vom 19. April d. J. an bis zum 9. Mai d. J. einschl. statt. Später hier eingetroffen. 8 reich werde innerhalb der Grenzen der Algecirasakte an der Entwicklung den Rechenschaftsablegung fordert 9.28 iter er Wirtlich eit entsprechen⸗ 8 9 g. erfährt, durch eine Einigung beigelegt worden. Dagegen landwirts aftliche Wanderhaushaltungsschulen und haus⸗ ee nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studierenden8 8 8 6 Marokkos und seiner friedlichen Einrichtungen arbeiten, die es au betont, die Schulden 8⸗ einzelnen Felernnbe di⸗ otwindigket anen ger Flusstand dt Holzarbeiter fort. wirtschaft 8b Fortbildungskurse oder Maͤdchenfort⸗ noch immatrikuliert werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung 5 “ Grund seiner besonderen Lage zusammen mit Spanien zu fördern habe. zu tilgen. Ein Vertreter der Opposition Fanne fal zustellen und seht mi ritiania wird der „Frtf. Ztg.⸗ telegraphiert: Es ist bildungsschulen. Der Erlaß führt aus, daß jede dieser Schul⸗ mit gültigen Verhinderungsgründen zu entschuldigen vermögen. Die Regierung sei zu energischer Tätigkeit veranlaßt worden durch Reorganifation des Heeres e. 89 üees die 1““ pelgen neuer Tarife für die Arbeiter in der . ihre besonderen Ziele verfolge und demgemäß je nach Lage Behufs der Immatrikulation haben: 1) diejenigen Studierenden, Oesterreich⸗Ungarn. . den Ueberfall vom 14. Januar. Dieser Ueberfall habe sich Heere in Vergleich. Besonders unbefriedi 8 “ 2 Arbeit 8 88 ” 8. strie zwischen den 18 n Verhältnisse die eine hier, die andere dort den orzug welche die Universitätsstudien beginnen, insofern sie Inländer sind, 1 üä gegen eine Truppe gerichtet, die in Uebereinstimmung mit der Alge Redner die Organisation des russischen Geb alst anh Z der Verhandlungen mw 85 er und der Arbeiter verhandelt worden; die ver 88—een Soweit es sich indessen um die dringend wünschens⸗ ein vorschriftsmäßiges Schulzeugnis und, falls sie Ausländer sind, Das d eutsche Kaiserbaar mit dem Prinzen Joachim cirasakte einen Erkundungsmarsch. ausgeführt habe. Die Regierung) Gehilfe des Kriegsministers antworlete s “ Verträge agsen 8 nmn 78.8. “ abgebrochen; 8 Pecgte ensbetgeng hauswirkschästliche Kenntnisse, unter den einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimationspapiere sowie einen und der Prinzessin Bist⸗ ria Luise und der Kaiser habe sich mit dem General Moinier verständigt, um die Sicherhei möge versichert sein, daß das Kriegsministerium die Wichtigkeit des Bewegung würde etwa 12 000 Arbeiter —— 1“ Lande handle, se arf Gern desgeenesnse eßs enden üen * ment⸗
Auswe *
über die erforderliche Schulbildung, 2) diejenigen, welche von Franz Joseph trafen gestern vor rittag um 11 Uhr auf dem im Schaujagebiet durch Verstärkung der fünfzehn Militärposten und Generalstabes wohl kenne. Für die Armee und ihre Ver 3
Pöeihn Unesensastionnes Abaehehtegnis ven deder feücen be vräch Feschmüigten ZHot, e, eaeg an, wo ch. „2., de,D., Zeüfähzangtwert ne sden,, 1113 nenc. sät ndeen eben Hder Kirgse Des Ca kie dee 8⸗ di Gretere Statstische Nahricten. w1 d. Oritien Bellak) Fssetu vgsschug nh neg a es e e . F versita — jejeni ä 8 ufolge, die in W Fesperxege d. hergot iet ni lassen; die abgesandten Verstärkungen hätten nicht de artilleri 9 .CGu. “ — stem anzusprechen. Mit diesen wandernden S 3 suchten Universitat vorzulegen. Diejenigen Inländer, welche keine zufolge, die in A. rg, die Gemahlin des Erz⸗ gebiet nicht verlassen; die abgesandte 8 1 8s illerieverwaltung. Der Abg. Schirgarow (Kadett) wies mögl 1 indernden Schulen werde es estanden, beim IWfe der Universität auch nur die sowie die Herzogin von Hohenburg, 1 3 Srz⸗ Zweck, eine Expedition vorzubereiten, sondern dieser Eventualitä auf die Mißstände in der Artillerieverwaltung hin und meinte, Ruß⸗ Literatur. derofich g ecalkecascichen ufttrmng at, dfe breie Mase
sondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu, der Korpskommandant und der Polizeipräsident, die Ge⸗ beten, die Schuldigen vom 14. Januar selbst züchtigen zu dürfen, nügende Vorräte vorfinden. Die Abgg. Nowi Sei und Martoe⸗ Die bekannte Leipziger Buchhändlerfirma B. G. Teubner Hesevenm neb ct re v,ee⸗ Wichtinfßlicht in wenigen
Reifeprüfun niversitat b 2 se. Men Folh. 18ges sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebens⸗ herzogs Franz Ferdinand, der Statthalter, der Bürgermeister, durch ihre Polizeitätigkeit vorzubeugen. Der Sultan habe ge land würde in kritischer Stunde angesichts des Feindes E
kreise oder eine beson te zu einer sach⸗
8.
Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des § 3 der Vorschriften Botschaft, der bayerische Gesandte Freiherr Tucher von Simmels⸗ Er, Cruppi, sei in Uebereinstimmung mit der Algecirasakte der An⸗ tage getreten wären, so wäre das daraus zu erklären. daß die Arbeiter Aus diesem Anlaß hat sie eine Geschichte ihrer Ent⸗ haushaltungsschulen sei nicht alts zu lernen. Den Wander⸗ ur nach vorheriger Genehmigung des Herrn Ministers. Ebenso „ er deutsche Ge Freiherr lebendige und wirkliche Macht sein müsse. Der Redner führte weiter G 453 re 1,, „ 8s “ 8 gestatteten, mehr als 500 Seiten s 8 5 1 edoch m ch g sächsischen Gesandten, der deutsche Generalkonsul Freiherr g In nichtöffentlicher Abendsitzung bewilligte die Reichs⸗ ein nicht. geri wisserschaftliches Ilarken. Bande vorliegend, zumessen. Als besonders geeignete Unternehmer dieser Schulen . 1 . „ — V 4 4 ,2 4 8 8 2 2 zeugnis für mittlere und höhere Mädchenschulen, die bereits zwei gemacht habe und dieses Projekt die Ordnung des Steuerwesens Vervollkommnung der Armee in materieller und technischer in kleinem Ausschnitte das Bild der wirtschaftlichen und finanzielle Keiftungs äbigkent Sn eng h Wirksamkeit nötige im Besitze eines Reifezeugnisses sind, ohne weiteres vollgültig Majors Grafen von Kageneck, die dem Kaiserpaar bis Gänsern⸗ Diese Maßregeln, die dem fremden Handel und dem Machsen Ausgaben des Kriegsministeriums und 1 800 000 Rubel für guf dem Gebiet der rbigs aphisch gescchtlichen Wissenschaften, mit Erfolg tätig gewesen, insbesondere soweit sie mit K “ Ze 1. 1 d. 3 p I“ 2 ‚soweit sie mit den Kom⸗ 3 Namen Kaiser Wilhelms führenden österreichischen Regimenter sation. Cruppi äußerte seine lebhafte Freude über den Erfolg der 8 Bildung und Erziehung. Das Welthaus Teubner deshalb, darauf hi V b ission. ingef tten. Nach der Begrüßung und d n; 2 ist aus einer Druckere 1b rauf hinzuwirken, daß die Kreiskommunalverbände Die Immatrikulationskommission. 8 zum Empfange v — Zegrüßung worden sei. Dank den von französischen Offizieren geschulten Truppen “ 8 werde der Sultan hoffentlich seine Autorität fest begründen können. Parteien in der Kammer den Antrag eingebracht, die Uni⸗ ie abfr,sm Zahre 1823 auf den Gedanken, einen cigenen Verlag “ einer solchen Schule, das weder zu klein noch 6 . 8 v 8 der . — gg- 8 222, w u klein noch zu gro Höchsten Herrschaften unter lebhaften Kundgebungen der Be⸗ Spanien in die Organisation der Polizei in den Hafen⸗ um b ve 0 Unterbrechung Anfang der 50 er Jahre ein b L G glüc p nzuwandeln. Die Entwicklung soll allmählich vor sich dessen Ergebnisse in der “ einen mächtigen Aufschwung, meist auch ein in sich wirtscha tlich einheitliches und ab Nichtamtliches. 8 Wilhelm und die Kaiserin mit der Prinzessin Viktoria Luise beizubehalten, die in äußerst glücklicher Weise zum Ausdruck vlämischer Sprache gelehrt werden. dem philologischen Verlag wuchs der mathematische derart, daß der Hasssg d, n der Minister der Fandwert Deut es Reich. Kaiser F . er sei lauchten Gästen das Geleit jenem großen Lande spiele. Die Kontinuität des Vorgehens mit 88 5 8 bereits 22 Schnellpressen, 31 Hi 8 6 — G - 1 sch — Kaiser Franz Joseph, der seinen erlauchten G 8 C 1e groß Der Reichstag hat gestern nach einer Meldung des Personal von 295 Köpfen deseniat. — schiüen und ein andesteils üu erreichen und se die Hausfrau auf 9 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ direkt zur Rückfahrt nach Berlin nach dem Nordbahnho und den beiden Nationen, sondern drücke zugleich deren gemeinsamen afgesetzs, angenommen, durch die die Prügelstrafe als der im Auftrag der fünf deutschen Akademien herausgegebene, erinnert, daß der Hausfrau auf dem L N. LheS.Z Der 2 8 8 ö ichi 5 rd⸗ gleichermaßen förderliche Lösungen die Probleme zu entscheiden, 8 Göttingen, Leipzig, München und Wi eg en Sinn Der Budgetausschuß des österreichischen Abgeord⸗ gleichermaßen fö che Lösung P Amerika. der mache 722 Wünchencund. ien unterstützte „Encyklopädie haltung, Milchwirtschaft und den Gartenbau obliegt. üüeen je für Ma er J iffnahme öffent Unter na über di ch ¹ emeinverständli vissenschaftliche 1 teile hin, die für Marokko aus der Inangriffnah b Untersuchung über die angebliche Erschießung von 4 Amerikanern gemeinverständlichen wissenschaftlichen Darstellungen „Aus Natur und streiten. Bei aller Geneigtheit der Staatsregierung, die Ausgestaltung 8 8 9 8 G J ; 15 5 3 1 8 4 8 — † ,8 8 —7 5 :20. 4 8 2 1 3 laut Bericht des „W. T. B.“ in entschiedenster Weise gegen das die aus den Mitteln der Anleihe bezahlt werden würden, zuvörderst Sei „W. T. B.“ meldet, eist das mexikanische von den ersten Vertretern der einzelnen Forschungszweige geschriebene haltung der Schu gesetz vom 14. Februar 1911 bewirkten Aenderungen Pallament sprenge. — Der Abg. Schilinger (ctschechisch⸗ jalverbände in Betra ingewiesen wird: Obstruktion getrieben. An der schwierigen Situation sei nicht die † N kos sich nach der Ausführung der öffent⸗ Creel si stoli ce eg 3 hundert ihres Besteh ü IE Se. . hingewies internationale Handel Marokkos sich nach führung sind alle Mitglieder des Kabinetts lange im Amte estehens über 10 000. Die Druckerei besitzt zurzeit zu den Unterhaltungskosten der Wanderhaushaltungsschulen gegeben
geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ oder mahlin des deutschen Botschafters mit den Damen der und die scherifischen Behörden hätten schon ihre Maßregeln ergriffen. (äußerste Rechte) erwiderten, wenn Mißstände in der Rohrgießerei zu⸗ 12. vor einigen Wochen auf ihr hundertjähriges Bestehen zurück⸗ gemäßen Führung des Haus b 1b Ueberei ’1 er A. treten wärg blicken. 82 vom 1. Oktober 1879 immatrikuliert werden. Inländerinnen dorf, der Geheime Legationsrat Leipzig in Vertretung des sicht, daß die Unabhängigkeit und die Souveränität des Sultans eine durch die Sozialisten aufgewiegelt seien. wicklung von 1811 — 1911 herausgegeben, die in einem gediegen aus⸗ sondern vor allem auch eine atrbnstne sobrihe Bairtschaftliche 4. ; — rl 8* S4c. 9 - e Bedeutung bei⸗ edürfen Ausländerinnen in jedem Falle zur Immatrikulation 9 9 868 N. 5 isul in aus, daß das Ministerium das von der früheren Regierung mit dem bi II 8 EII 8 eir es bean 3 · s besond 1 miniseriees Fenehwetgung. In la npenihnegent dohn Pehritt nene bbb“ marokkanischen Gesandten vereinbarte Finanzprojekt zu dem seinigen ima Kredite in Höhe von 38 Millionen Ruhel für weitere Spiegelt die Geschichte dieses hervorragenden Beadshruchen, der g gs edsßtran unalverbände erwiesen, da sie Jahre an solchen Schulen unterrichtet haben, können gleich denen, die schaft mit Ausnahme des Botschafters von Tschirschky und des und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes fördern werde. Hinsicht an. Ferner wurden 1 443720 Rubel für geheime eistigen Entwicklung der letzten hundert Jahre wider, insbesondere Zweigvereine des Vaterlaändis E— saihn 82 die 85 andel 2. 99 4 — 8 . eins auf diesem Gebiete ikuliert werden. entgegengefahren waren, und die Kommandeure der den zugute kommen würden, gestatteten zunächst die militärische Organi⸗ einen Kasernenbau angenommen. der mathematischen und der Naturwisse fte b 3 V — en n do tgegengefah zug 9 F g 8 r diete der aügemefa. urwissenschaften sowie auf dem Ge⸗ munalverbänden zusammenarbeiten konnten. Der Minister wünscht 8 — 1 Mahalla des Majors Mangin, der zum Oberstleutnant ernannt “ b elgien. 2ns S i hervorgegangen, die zunächst philologischen, dann allgemein die Einrichtung solch Wanderhaus nach dem Abschreiten der Front der Ehrekahgcasite bürch ie „W. T. B.“ meldet, haben gestern Vertreter aller mathematischen Satz besonders pflegte; das führte den damaligen übernehmen. Dadurch wuͤrde Eö11—— 1 che die Allerhöchsten un er. Soerhnehen. . len 1 igkei die beiden Monarchen fuhren Höch Der Minister erinnerte sodann daran, daß Frankreich sich mit versität Gent vom Jahre 1916 ab in eine vlämische für philologische Werke ins Leben zu rufen. Dieser nahm nach kurzer sein dürfe, in glücklicher Weise be⸗ renzt, zumal der Landkreis ver 2 3 8 4 7 andkrei⸗ völkerung nach dem Schlosse in Schönbrunn, wo Abends städten teile, und erklärte, daß des Teilung für Frank⸗ . ein. eehoe — 5 lsich Galatafel stattfand. Nach der Tafel setzten der Kaiser reich noch ein Grund mehr sei, die Institution der Hafenpolizei gehen, sodaß erst von 1924 an alle Unterrichtsfächer in die z. 3. etwa 250 Autoren und 550 Bände eaae, Neben äafsenes Srgeitsgebitt bilde. Bei der Gestaltung und Beauf. 8 vom Bahnhofe Hetzendorf nach herzlicher Verabschiedung vom bringe, welche Rolle Frankreich in Marolko im Einverständnis mit Dänemark. gam. Bettseh crweitert werden mußte. Im Jahre 1870 wurden gewisse Einheitlichkeit und Stetigteit HZö höa. “ 9 . - S ine ; v G 8 2 e, die Reise nach Korfu über Venedi⸗ Spanien, an dem Frankreich andauernd festhalte, sei nicht nur ein - 3 tag at e von wissen 1 3 “ nd Preußen. Berlin, 25. März. 18 Bees angies e sec 888 Hahohaf Feyenbor Zeugnis der dem pan Sympathie zwischen den beiden Regierungen „W. T. B.“ endgültig die Vorlage, betreffend Aenderung des Werken, die in neuester Zeit bei der Firma verlegt 1 din m Legensc, ze “ rliche Unterweisung in land⸗ 8 8 ische itigen Inte . Zu . Thesaurus linguae inae“ 3 2 G irts sitzung; vorher hielten der Ausschuß für E“ nat Willen aus, durch praktische, den beiderseitigen Interessen und Rechten Zusatzstrafe abges chafft wird. „Thesaurus linguae Latinae“, und die von den Akademien in im engeren Sinne meist auch die 1ge een. e. . 8 die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für 2 1.“ 8 der Herzlichen Zusammenwirkers er⸗ 3 8 b 1 1 w . r Beratung des Budget⸗ die sich im Laufe des herzlichen * wirke er 8. 2 n genannt. Dazu trat ei h 8 Handel und Verkehr, für Justiswesen und für Rechnungswesen ist gesterg vorahteig. 1 heben könnten. Der Minister wies sodann auf die Vor⸗ Das amerikanische Staatsdepartement hat eine gedehnter pädagogischer Verlag, ferner die Herausgabe der Seanater hauskAlfaregshan der Einrichtung und Unterhaltung der Wander⸗ Sitzungen. B“ ra rans, . ü 8 die erhandlongen Über das Hudyet haush sschulen seien von dem Träger des Unternehmens zu be⸗ ¹ —;— 1 Nassdemader Kekicster atte dieeu“u ; licher Arbeiten erwachsen würden, und bemerkte, daß sich auf der in Chihuahr 1b Geisteswelt“, von der heute 350 Bändchen vorli veeh. 8 proviscrium eingeleitet hatte, protestierte der italientscht Abg. Conci Liste der von der Regierung auszuschreibenden Arbeiten, hihuahua angeordnet. der Gegenwart“, die in zehn Jahren nceen esg Ler na dh ebar dnstz vpterr Fetfelae se “ vhag 8. “ Hder izminister 5 w ; 4, elassen werden, daß die Errichtung und Unter⸗ Der Instizminister hat unterm 18. d. M. eine all Verhalten der Slavischen Union, die jetzt, wo die italienische Fakul⸗ in der — zurückgetreten Al 8 edh — 1 1 n den fass schtung und Unter — rfüaui ü 8 1e 1 1I1 ie 2 ür die Häfen von Casablanca und Tanger und sodann üůcne; 8. g en. Als offizieller Grund für den geschichtlich⸗systematische Würdi der Wr en 8 chulen nicht Sache des Staates sei. Auch für ihre gemeine Verfügung über die durch das Zuwachssteuer tätsvorlage wenigstens nach Ostern erledigt werden könnte, das üe “ . 111“1““ “ eee dem „Reuterschen Bureau“ nap-c. der allen Gebieten natische ee eketecesge auf “ 14 des Dotationsgesetzes vom 8. Iin 1875 zerständi zwischen F 8 8 8 e zur Wi 9 ½ . ie Ver 3 8 9 * 913 ; 1 e Provin † ; 75 ; 2 MBosti ergcg. 1 s. a 885 49 8 f . 8 -I. Sen - 5 8 „ 478. 8 8 2 . itwilligkei 8 S - ; 15. Juli 1909 erlassen, in der auf folgende Bestimmungen Vorwurf der Obstruktion. Seine Partei habe niemals mit bezug auf die Finanzkontrolle schließen werde. Er boffe, daß der formen beizutragen. Mit Ausnahme des Ministers des Aeußern Die Zahl der veröffentlichten Verlagswerke betrug im ersten — Lnhgketedänchen Cbaatgeih l dien dösten HPrihutragen, isheri s zu der i . ion schuld die Majoritätsparteien. Weder Auf⸗ int 8 88 ba wersß — 28 & 1 0. 2 nur 1) Der bisherige Zuschlag zu der in der Tarifnummer 11 vor⸗ Opposition schuld, sondern die M 8 sparte 9l, lichen Arbeiten bedeutend heben werde. In dem Finan⸗ gewesen. Dies 8 2 3 Schnellpressen und liefert jährlich 68 ½ Milli 9 re ird bei Ve lösungsdrohungen noch unberechtigte Vorwürfe könnten seine Partei 1 “] 2 “ Machse .Dies ist gerade eine der Beschwerden der bogen. Die Sesz 8 b bschnibrlich llionen Druck, werden; sie können nach Maßgabe des Bedürfni — gesehenen Abgabe von einhundert vom Hundert wird bei Veräußerungen, lösung hung ch abkommen von 1910 seien die Interessen des Machsen pein Revolutionäre, die erklären, daß die Mräsch Vertreter bücene, ne Setzerei, beschaftigt durchschnittisch 200 Setzer und Scchule für jedeg “ verden Inrisesz en Erögs 82
5
eleb⸗ en b iedene bringen. Sie wolle diesmal 9. dag er; 1— svru Sa. Tve-g; die in die Zeit bis zum 30. Juni 1914 fallen, weiterhin erhoben von einer entschiedenen Opposition ab ring “ li ewahrt und die internationalen Ansprüche an den er jij 8 1 1 8 zmaschinen; ihre Produktion beträgt jährli . n 8 90 Abs. 1 des Reichsstempelgesetzes n. F.). 8 Beweise bringen, daß sie sich micht h dhFeirs nesJg9 dg Lchhsg. seien um 55 % herabgesetzt worden. Die Finanzmaßregeln Fabie eseren Generation sein 1 sollten. Der Rücktritt des 10 0⁰] Bogen. Den Betriebszweigen der Schehtglährlich “ 85 “ ländliche Ortschaften abgehaltenen Kurse mit einer 2) Eine vorgängige Sicherheitsleistung für den Abgabenbetra behandeln lasse. Den Weg zur anfffs N. . 8 dig n jorität würden die Solidität des scherifischen Reiches gewährleisten und dem gen ist in allen Kreisen mit Befriedigung auf⸗ und Galvanoplastik wurde neuerdings eine eigene Buchbinderei ö sch 9 e 4. von acht Wochen bemessen. Kurse, die in Ort⸗ findet nur noch unter den Voraussetzungen statt, unter denen na zwar spät, a 7 noch Zeit genug, ernr ; Välaase 19 ꝓ8 zw2n Sultan die Verfügungsfaͤhigkeit über einen Teil seiner Einkünfte ver⸗ ommen worden. Nach einer weiteren Depesche ist in gliedert, die schon im zweiten Jahre ihres Bestehens mit einem Per. sche Fmeit baehr staatlich unterstützten Haushaltungsschule mit § 58 Nr. 7 des preußischen Gerichts ftengeseßes vom 25. Juli 1910 sich noch besännen. — Im wei verer 1 S;n ng cff⸗ schaffen. Dies bedeute ein neues Regime für Marokko, Schwierig⸗ 1 1 halbamtlich verkündet worden, der Präsident Diaz sonal von über 150 Personen und mit 70 Hilfsmaschinen arbeitet & aern. ühcfs⸗ gehalten werden, bleiben hierbei außer Betracht. Die vom Gericht eine Sicherstellung der Staatskasse wegen der Kosten der klärte der Ministerpräsident Freiherr von Bie „vmam mulse keiten würden auch jetzt nicht ausbleiben, aber Frankreich müsse auf⸗ habe die Minister zum Rücktritt aufgefordert, d in] Der technische Betrieb, der 1811 mit 10 Leuten und einigen Heolz⸗ g v 89 den einzelnen Kursus kann 100 ℳ be⸗ Eintragung und des Landesstempels verlangt werden kann. Es kann zugeben, daß es an gutem Willen auf e Regigzung 88 bie. richtig mit dem Sultan zusammenarbeiten, um Abenteueen sollgeres Kabinett zu haben wünsche sefor 8 5 K F prefsen anfing, umfaßt heute ein Personal von 950 Köpfen und Holz. bengene sind reis⸗ und andere Kommunalverbände Träger also insbesondere die Eintragung des Erstehers im Zwangsversteigerungs, und daß die Möglichkeiten, zu einem 5 nenns nde,De vfition vorzubeugen und seine Sonderinteressen zu schützen. Eine solche oll kein Mitglied der revolutionären 68 abinett. Ma inenbestand von 41 Schnellpressen, einer Rotationsdruckmaschi 8 väur ntemehmens, so onden auc, Föherse Jusess.t verfahren von einer vorgängigen b e chü langen, fueggd vürückgewesen worhe geijt esesm eneeh 18 Politik könne mit Festigkeit und Klugheit angewendet 11 werden b utionären Partei aufgenommen 8 10. Hilfsmaschinen. In der Herstellungsabteilung 5 baus bueessctzlen “n nertncligen ägreägfene van . r abhängig gemacht werden. Die Vorschrift in Nr. er all. beyaupte, die perpgternammg h 1 schuß und in üsse in den Grenzen der Gerechtigkeit halten. Man Der b. ö1“ 81 finden sich gleichzeitig etwa 275 Werke, neue 2 r b erden Staarbeilttsen mntt. ügfcemnach vom 23. Mai 1910, nach welcher auch im möge sie dies auf dem Wege der Abstimmung im Ausschuß und im wosh siee sich ine .“ die den französischen Traditionen rh ne „Associated Preß“ wird aus Presidio (Texas) be⸗ Zeit christenhefte 8 Borbereitung. In der Nülag n. 8 Gistun Hafähige, Eeievenbände bewilligk. Gine Vorzedingung fär sie Zwangsversteigerungsverfahren Sicherheit zu leisten war, wird auf⸗ Plenum g 6v, Z LE1ö“ und dem moralischen und zivilisatorischen Charakter Frankreichs ent⸗ heae . furgenten 8 F. gierungstruppen bei asssst . Lager werden jährlich etwa 300 000 Bestrllum 21. senvührüng, de scgee siet enedd auch darin arblict, daß 8 Be⸗ ehoben. 3 — m RC — 18. ; b x hlagen haben. Auf seiten der Regierungs⸗ erledigt und dabei etwa 2 ½ Millionen Bücher s ifter e 8g glichkeit auf die Gewin⸗ devoleber Beschwerden gegen eine Anordnung des Gerichts, durch gestern der Minister des Innern den Vertrag mit den Abg. Denys Cochin bedauerte hierauf, daß Cruppi nicht pen sollen 160 Mann gefallen 88 “ liegende Geschichte des Verlags sst mit wadlrcsae Blseermee nac oder - stenceherin en der landwirtshaftlichen Haushaltungetunde n S.ee 89 wirh, 8 ess 54 Hes K IZT“ EEE neffr Diese deutlich 1en zum Ausdruck gebracht habe, daß Frankreich gegebenen⸗ Afien dage. söich ausgestattet. nSuglech mit ihr ist ein Katalog htsanm “ nmeer In der a gemeinen er ügung vom . Juli 1* ur bte E T „ erhalten eine is zum Jahre 194 au jen e Kon e ton zum IIA 7 Züchti hreiten würde. — Jaurès F * der Firma erschienen, der eine uswahl aus den bei 8 — 9 usha ungen aus⸗ eibees E entschieden (§ 85 Abs. 3 des Reichsstempel⸗ des Auswanderergeschäfts “ verp mit ille selbst zie Zchsgans, de he Cfrat auf den Boßen 85 38. T. Meldung des Ober⸗ weeden von allgemeinerem Interess Käthält und einen nebhervfelegten bae g eh ufdhna 1eehe ze ae. es . e. ssen gesetzes n. F.). s gzvesb 1 d⸗Linie eine Vereinbarung zu treffen, wieviel Prozent Gebeimvper den der Algecirasakte stelle. Er n im Jemen zufolge, haben die türkische — ge Ausdehnung und die Hauptrichtungen des Verl ährt. tra . ö 89) Stempelabgaben unter 50 ₰ werden nicht erhoben. Höhere EEE“ dns aegesaapang h 8 8 vnen cg ngcen deseende ie ie engas 7 * E— nach sech zufolge, h rkischen Truppen — Das Feuerhach⸗Werk, das die Fi rlags gewährt, werden, der die Antraͤge nach Anhörung der Landwirtschaftskammer
1 stägigen Kämpfen acht Orte eingenommen. Die Rebellen rma Franz Hanfstän Mini 3 — d-. 3 1 ag1 1 8 siornj gl. dem Minister vorlegt. Ueb — Söc. Barböze ezen ee EE bäsen Pefgrder werden sollen. nicht billigen. — Der Minister Cruppi erklärte, die Züchtigung der dahen bei Pifhak eine große Schlappe erlitten. vnter der kunstbisorsschen Licmm, von ühde⸗Bernayps seit etmwa willigten Veitihsen zaben die Pe en aen Ja. Seie nesr Pes Ne
einem Jahre in Li boinen Ii 2 28 “ Jahre in Lieferungen erscheinen ließ, liegt nun mit der zehnten I gierungspräsidenten nach Vorschrift Rechnung zu legen.
8