5 Schauspiel „Die Hosen des Herrn von] Mannigfaltiges. 2. z rste Beilagee
„Maria Stuart“, Freitag das Berlin, 25. März 1911.
g Bredow“ gegeben. Volksoper. Im Schilkertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und b B 6 8 ichste ittags. „Die Ehre“, morgen abend sowie Der Berliner Frauenverein gegen den Alkoholismus 0 8 Jasmin“, ein musikalisches Lustspiel in einem ükt von JFames nächsten Sonntag, Nachmittsgs, :Dee 9 veranstalter morgen, Abends 8 Uhr, im Saale der Kaiser Friedrich⸗ 1 8 5 % 2 am Dienstag „Ein idealer Gatte“ ge⸗ eben. Montag, Freitag und . — 1 8 1 „„ 9 „ JE1ö. von Leo Heler und Füchcnd, Vrfalhed ge wäre nächsten Sonntagabend wird „Maria zund Magdalena“, Mittwoch Schule Geeegbethg 25) — Elternabend, d Vegqhn . el an eiger un ont li re gröͤger gewesen wenn an dem anspruchslosen Werk Kürzungen vor⸗ „Frchantden Weisc. Eö Donnerstag und Sonnabend geht nleae8n ““ Z verspricht. Der Eintrit “ 8 1“ 1 en M 1 sen, wenn an de lleicht entschließt iich der Komponist „Gardas Sch er“ in Szene. B .“ 1 “ Fä genptnaglich dazu. Durch nette Einfäͤlle und gefällige lhencht eichneten Das Schillerthegter, Charlottenburg bringt morgen und Or. Oskar Bongard hat sich bereit erklärt, seinen Vortrag „Mit 8 — 1n Berlin, S sich schon frühere Arbeiten Rothsteins aus; er ist auch Fchickt in der nächsten Sonntag, Nachwittage, „Prinz Friedrich von Homburgss 6 Songer bat varch Indien⸗ Sn. “ — hetrvmentierung und bietet den Sängern dankbare Ausgaben. Zur wofsee 298 sowic em, Möacheg, I“ “ 8gg E1“ eg S wc S 1 9 1 rillparzers dramatisches Märchen „Der Tr 1 I“ ag, 1 ¹ 1 „ 1— 8 L de sch am Hose dessczonnenkämcarh. Urittms 8 28 Freitag und nächsten Sonntag wird „Ein idealer Gatte“ holen und ihn außerdem gs LE ö 8 duftendes Parfum 8 Märgusse Puselier list, das an demjenigen, der aufgeführt, Sonnabendnachmittag „Nathan der Weise“. — Im üü 7.. es. h Hnch che 8 “ diß b 1 ser tt, vind. Dfe san güchrun Schillersaal. Charlottenburg, wird morgen ein „Offenbach⸗Abend“ üsseldorf einen e nmaligen Vortrag: „Aus dem Reiche der schwarzen 1 1 “ 8 zu nahe an sit heranwagtz zum Berrötermensätlschen eltung verinstalte⸗ Diamantin dülder aus em Veraxmannaseben., wner Boffähnnarn. “ ntsches Reich. „ reicher er halten, und am Freitag wird der szenisch ausge⸗ an 1 G 1“ In der Komischen Oper finden morgen und nächsten Sonntag stattete Vortrag „Was uns der Mond erzählt“ wiederholt werden. el Deu t s ch lands mit Getrei de un d Me h 1 G 3 8 8 18 Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August 1 8
unter der Regie des Herrn zusitag des Kapellmeistere Schüge. har annehmbar. Die Gesangsparreen abend sowie am Montag und Mittwoch Wiederholungen von
la in de änden des Fräuleins Lotte Cassel und der Herren 1 ¹ 8 8 1“ ö Over in Paris ein einmaliges Gaͤstspiel als Rudolf in Puccinis Am⸗ wer e Abends († Uhr, im Museum für Völkerkunde, Vpom 1. August bis 20. März (Mengen in dz = 100 k. 8 „Bohème“. Freitag erscheint, neu einstudiert, Smetanas „Verkaufte Fängrehe tr. 120, ihren 88 foietiangahenn, an d dem 6 — — 1) Ein⸗ und Ausfuhr. g). Im Koͤniglichen Oy ernhause findet morgen Sonntag Braut“ auf den Spielplan und wird am Montag, den 3. April, zum 86 A. K. Schindler 8 8 Strei süge durch G stehinn. Lan — 8 eine Fiederholung der „Königskinder“ in der bekannten Bese ung ersten Male wiederholt, Sonnabend wird Puccinis „Tosca“ gegeben. Heutas, . vünd aftarteh sten 1MM “ mit den Damen Artot de Padilla, Ober, den Herren Fessherg Als Nachmittagepor ehangn sind angesetzt für morgen.⸗Dte Fleder⸗ der eschäftsstelle der Gesellschaft, Unter den Lin en 11, erhältlich. . Füraat sofiret beetzan 8 3 Broonsgeest u. a. statt. — Montag eht „Salome“, mit Frau Aino maus⸗, für nächsten Sonntag ⸗Hoffmannz Ratibor, 24. März. (W. T. B.). Auf der im Bau be⸗ 8 Davon Ausfuhr aus Ackté als Gast in der Titelrolle 8rc unier der musikalischen Leitung Im Neuen Theater findet am Mittwoch die &. Aufführung fidlichen Eisenbahnstrecke Egersfeld⸗-Rybnik-—S f b oder zollfrei 96 1 des Komponlsten in Szene. Frau Plaichinger, Fräulein Rothauser, 8 Festspiel I eigs eggbohergen oen, re⸗ Schmieden statt, 19 chen Gis S e Ggersseld n 28 Rygnik lieg öa- e 8 ddeen freien Verkehr attung, Ausbeuteklasse 1910/11 1909/10 1908 /9 e. 1 8 Trä as in nächster Woche vird. 15 1 g 1 1 1 de Fern riattt Bicef. FäcsGigei ze nns n e. nne, nes vnrohetherh emne gn Keühhevihe Spabtptetzaufe brüce denemteeh,gn hilr ane scate “ Büeh Iuu. 18101 Im Koͤniglichen Schauspielhause findet morgen, Nach⸗ wird morgen abend, sowie “ Seheebenah, nes Saeet. r 1b 11 1909/10 1908/9 1910/11 1909/10 1908/9 1910/11 R mittags 2 ½ Uhr, eine Vorstellung zu ermäßigten Preisen statt, und 1.2 X% 2 = 5“ von Gustav Wie mwentt olt. Montag wird Cöln, 25. März. (W. T. B.) „Seit den frühen Morgen V 1 1910/11 1909/10 1908/9 1. Klass oggenmehl: 1 201 004 787 223 599 588 zwar geht Schilers Seg 8a. 18 Herfn 8 uege ssec in 8 88 de.-Pagensbeihen;n indes 88 öe stunden herrscht hier andauernd starker Schneefall. Roggen 3444575 2 093 543 140006 2. AMe se g8 9) 5. 8; ig. S 510 353 380 641 Titelrolle, in Szene. ends wird das Lustspiel „Go e“ von 1 G — 1 E.“ „ 0 684 2 867 078 1 3 . 865 34 51 51 629 65 30: ltelroncn Schönthan und Gustav Kadelburg aufgeführt, worin die „Eine CEhe“⸗ von Karl M. Jacoby statt, das ünm näü⸗ sten Sonntag⸗ Bremen, 24. Mäörz. (W. T. B.) Laut Meldung aus 1 Rezen. 16972 16417 098 50011 624 989 15 700 30911 927 983 1 292 797 6139 345 4 673 910 6 365 458 6095 592 4 638 694 Ftone sch 0— 65 v. H.). . . 204 203 143 222 99 592 amen von Mayburg, Bu dund Heisler sowie die Herren Vollmer, Mann⸗ abend wiederholt wird. Als Nachmittagsvorf ellung ist Sr morgen Genua wird ort die gefainte Ladung des Reschspostdampfers ] alzgerste .2 205 815 1 751 173 2 042 622 1 541 910 1 220 783 46]/ 4 155 882 2 771 529 3 179 951] 3 105 497 1 69. 694 6 349 183 ggenschrotmehl) 149 156 82 019 57 963 e b arg, Buße und Balkentin beschäftigt sind. — Am “ von Hrleans“, für nächsten Sonntag „ raf Essex gGoeben“ geloͤscht. Das Schiff wird voraussichtlich Sonntag Füdfge Hfcst 20 963 784 16 743 253/12 601 863 17 413 104 14 170 136 11 65 588 692 606 2 475 891 1 Die Be⸗ ang 8 ins Frockendoc gehen. Erst dann wird sich näheres über die Reise⸗ njähere Ang. 37 002 22 501 10 753 ——“, 219 928 190 358 141 944 9 523 2 12 867 8 Klasse 1— v. H.) 1594 302 1389 382 1 ½92888 8 75 7 2. „ Üüber 30 — 70 v. F ) 12 3. 0 v. H. 12 161 5132 8 r. ,70—75 v. 8) 203 259 75 880 92
ücharg. Fcher n⸗ Gannt: Herr Pohl; Fernands Ehekontrakt“, der Freiakzg. Ge S den I verzögerung sagen lassen. Die Ladung ist, soweit ersichtlich, nur in ““ — e2h 8 Bolingbroke: Herr Kraußneck; Nort umberland; err Mannstädt; Feodean, auch in nächster 1ö1“ Lagerraum 2 beschädigt. Den Reisenden ist anheimgestellt worden, —. . 4 543 108 3 697 666 2 338 031 3 177 520 2 558 088 1 766 448] 3 03 . Pöges 1e: ege aevorhr; Gärtner: Herr Volmmer; Königin: Residenztheaters. Lagerraum 2 beschsdigt zarnhorst, am 28, März die Reise, nach 5781 358 4 856 154 3 935 763 4 421 707 3 646 926 3 130 594 5 3 627 221] 2 528 696] 2 133 458] 2 842 147 2 114 146 % r. (0- 70 v. H.) 3 8 Colombo fortzusetzen, von da eine andere Gelegenheit zu benutzen. Weizenmehl. 127 317 108 882 1 85 81 “ 10 992] 1 203 251 288 116 295 299 1 201 158 ” 1 019 Hartrs (0—75 * 8). 6 8 8 8* 867 . 91 701] 1 385 116/ 1 134 748/ 1 120 67 260 599 651 Hartweizenmehl) . .. . . 120 670] 1 375 548 1109 6 3 .. 15 4103 8815 896 ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
räulein Ressel. ; G 5 8. 8 Die Abschlußprüfung der Marie Seebach⸗Schule des Die Paketpost bleibt vorläufig, an Bord. Die Briespost wird zwecks 4) Niederlageverkehr.
im Neuen Königlichen Operntheater bringen, dem 39 b volkefimlichen 1““ Bauerntheaters entsprechend, die Königlichen S auspiel auses fand am 22. d. M. käitetcg im Weiterbeförderung dem italienischen Postamt übergeben. , ereh Stück. M E Königlichen Schauspielhause eine rege Anteilnahme. Von den NTe 1 1 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Ve Schlierseer täglich, ein 8g ü ltsch 8 au- angekündigten elf Nummern fielen zwei wegen Erkrankung der Dar⸗ M (Dep. Ardemnes), 25. M (W. T. B) De erzollung. als Nachmittagsvorste ung 5 8 6 3 2 zon 8 na in steller aus. So wurde mit der Brunnenszene aus dem „Faust“ be⸗ li 1 ep. 5* Fit hest 5. 8en it zwölf Pass 1 und als Abendvorstellung „Ver Stammhalter”, mit Xaver Kerosndet gonnen, der si Ausschnitte aus romantischen, klassischen und modernen Flieger Sommer unternahm gestern abend mit zuc⸗ afe⸗ 1 sder Billette findet Dramen anschlossen. Zumeist waren es junge Damen, die gieren auf seinem Zweidecker einen 800 m langen Flug. Das Ge⸗ Gesamte — samtgewicht der Passagiere betrug 653 kg. ne — verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von
der komischen Hauptrolle, aufgeführt. Der Verkau eaufführung herangezogen wurden; es fand üasn in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw.
Davon verzollt
sf 9' V 1. Verzollt auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen,
in Freibezirke usw. Nieder⸗ Freibezirken usw 8 lagen, Frei⸗ bezirke 1910/11 1909/10 1908/09 6 1910/11 1909/10 1908/09
Vormittags 10 ¼ bis 1 Uhr am Schalter III des Königlichen Schau⸗- zu dieser Pro 2 ⅛ Uhr im Neuen Königlichen sich manch hübsches Talent unter diesen angehenden Künstle⸗ Troves, 24. März. (W. T. B.) Wintera usschüsse von
iedanbe ““ und von perntheater statt. rinnen, wie die Darstellerin der Margarete und der Ophelia . 8 T ters findet di wirkli z jebes 8 Bar⸗sur⸗Seine und Bar⸗sur⸗Aube haben erklärt, da die Be⸗ 8 n Theaters fin die in wirklich warmherzigen Tönen Uebesleid und Seelenschmerz zu jehungen zwischen den veeden und der Verwaltung abgebro cen 8 Fr cl1910711 19097310 1906/%09 1910/11 1909/10 1908/9 1910/11 .. V 1908/09
I de Kan men pfühen LE“ Schauspiels „D. Käthch Heilb f blich am Mittwoch die Erstaufführung des dreiaktigen Schau piels „Die klagen wußte. Auch das Käthchen von eilbronn fand eine liebliche, „ inbezieh 8 Königin“ von Th. Wolff statt. maäͤdchenhafte Verkörperung; und die beiden Vertreterinnen der seien und erst nach Einbeziehung des Departeme nts 8,8 in. Fe gan. deca chen. “ Mach⸗ vir 8 an eßli 4 mädcherehofm Johannisfeuer“ bekundeten eine keachtenamere schau- Champagne wieder aufgenommen werden würden. (Vgl. Nr. 72 d. Bl.) nächstfolgenden Montag allabendlich Au ührungen von „Glaube und spielerische Gewandtheit. Dieser immerhin bemerkenswerten ahl von ö B. . Heimat“. Morgen nachmittag geht „Die versunkene Glocke“ in Szene. Schülerinnen stand nur ein einziger Schüler der Marie Seebach⸗Schule M. 8 se 8 ven 35 Merr. (Er schn 88 fr eh 888 Fü. Roggen .. . . 3 330 258 2 077 982 1 556 Im Neuen Schauspielhause wird morgen abend Alt⸗ egenüber; er 1; auch mehr noch als die Damen den Anfänger er⸗ g 3 g Weizen. . 14 922 537 15 502 299,11 1: 3 95 17914 384 256 3287 338 1489 581 1197458 1 115 997 I Heidelberg“ mit Harry Walden als Karl Heinz aufgeführt. kennen; freilich fällt die eindringliche Wiedergabe des Hamletmonologs H 1 8 Malzgerste .. 1 607 217 1 254 792 1 9 8 34 466 9 887 383] 1 227 361 1 167 833 1 233 897 I Neggen ,1 99 2791 690 1 199449 8. I V ontag wird „Wiederkehr“, Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und sogar gereiften Schauspielern oft schwer. Ein Florettfechten schloß (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Andere Gerste .21 507 053 16 886 558 3117 411 6 1280 72211 887 9481 065 363 2 wi t B1r .. ..1191 32, 8 911 1 18808 — 3 8 1 8 18 2 68 Aufführung. Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) Fefr .. 3 510 537 2 831 820 3 175 852 13 189 bei0n 82 889 42½ h 9 18. 8 I“ 8 8 8 1 8 8 fa. .11038 2 813 8 999 511 11 98 24985 5881 8 8 v . [1 365 588 1 139 578 57 I 8 129 077 9 4 421 707 3 646 926 3130 594 467 319 552 423 290 889 1 e.. s 86 8682 .“ da 18 . 8 88 18 188 24 86 1“ 129 b 35*
111“““
nächsten Sonntagabend „Das kleine Schokoladenmädchen“, Donnerstag die beifällig aufgenommene 3 ——mnmwm a,.“ n. 8 0. . — — —————— 1G Roggenmehl .. 559 280 Weize 1 8 559 277 402 Süs h Welgenmehl ..] 57598] 48112 57 299=* 34446 46 688 55 670 3182 14299 1628 eenmehl .. 44575] 38 64 389 816 3888 4150 13271
“ 8 8
.“ 8 V Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 3 je. tag, Abends 8 Uhr: b
8 1 1 Sonntag, Nachmittags Prinz Friedrich von S. . Schcrushe 8 EEEö e 5 8 Berlin, 8 25. März 1911. 1 1“
ialiche S C““ Montag, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil. fünfe⸗ fsgccen 153 b“ Dramatksches Klavier: Marcel van Gool. 8 8 8 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 1 8
Königliche chauspie 111“ Dienstag: Faust. 2. Teill. 8 Märchen in vier Aufzügen von Franz Grillparzer. WM 3 G van der Borght.
us. 81. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Mittwoch: Faust, 1. Teil. b Montag: Ein idealer Gatte. Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 ¼ Uhr: 3. Klaviervortrag mit mündlichen Erläuterungen Personalveränderungen. Nr. 108, Liebers im 9. Inf. Regt. Nr. 1
bläe, g 12 efgehgb7u, arEene “ Se lh. “ Sein . Dienstag: Der Traum ein Leben. Dr. Otto Neitzel 8 F. Rosmer. 1. . 8 von Dr. o Neitzel.
Montag, Abends 7 ½ Uhr; Lieder⸗ und Duett Königli reußische Arme im 10. Inf. Rgt.⸗ 9 8
ch P che Armee. .Inf. Rgt. Nr. 134, Dorstl . Inf. Regt. Nr. 133, unte 5 G
Th ng im 12. Inf. Regt. Nr. 177, zum Krankenstift; „unterm 31. März d. J. von dem Kommand
ft in Zwickau enthoben und zum 15. Inf. Re v.
. .Regt. Nr. 181
Musik “ bu.5 E58 16— onnabend: Faust, 2. Teil. 1 8 Theater des Westens. (Station: Zool isch Herr Kapellmeister ech. xegie: Herr er⸗ . . ation: Zoologischer abend von Hilly Tibo (Sopran) und Jacoba - . — Kammerspiele arten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Repelaer Rälr) Am . Klavier: Coenraad Mai2 86 “ F. 5 8 g RenteRr. 181 1rd 925 8ga 18. hn bereh Dr. Comberg beim 10. Inf. 9 . rmusterungskommissar in Insterburg, u. Lichtenau im Gardeteiterregt Bergen, Frhr. v. . F 8 .Inf. Regt. Nr. 8 nsterburg, u. Lichtenau im Gardereiterregt, Salza 31. März d. J. von dem Kommando zum Feadekan enhenernn
regisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. S “ tag, Abends 8 Uhr: Sumurün. 8 8 ¹ 8 3 — Schauspielhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: 56. Billett⸗ Monta odie Komödie der Irrun Die lustige Witwe. — Abends 8 Uhr: V. Bos. ese An, en. 8 . gen. uf . e eta mäß. Hauptmannsstelle bei dem Invalide I ai 8 Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in Sesceesescis⸗ v. Thuͤmen, Hauptm. a D., zuletzt Shva e . “ Frn klich im i. Feldart. N. Nr. 12, Gerke der Königl. sächs. Kompagnien des Köni Fonisfenanteit; Königl. enthoben und zum Sanitätsamt XII. Füen In XII. (1. K. S.) Armeekorps
b — . 3 2 1 2 1 2 b 7 2 7 3
sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Di 1 ienstag: Sumurnn. 3 1 t 8 Montag und folgende Tage: Die lustigen 2. Konzert (Beethoven⸗Abend) von Julius Feba den haes in Berlin; diesem mit Wirkung vom 1. April 1911, 1909, Hi ; ock v. Wülfingen, Lt. a. D., zuletzt im 1. Westfäl. Feldart. „Hippe im 4. Inf. Regt. Nr. 103, — zu Lts. befördert. d. J. von dem K d 1 E. em Kommando zum Stadtkrankenhaus in D resden⸗
e Se- Srensps d Arfticen, von Mitnwoch: Zum ersten Male: Die gönigin. Nibelungen egie: Herr Eßgeling. — toen Donnerstag: Sumurün Röntgen (Klavi Amsterd Eugelbert : 83. TbernneHentsvorslellung, Dienst, und 5 Ieeag öntgen (Klavier) aus Amsterdam und Eugelber Regt. Nr. 7, eine etatmäf Curi Traj 5 8 reitag: Die Königin. “ ; 8 Röntgen (Violoncello) aus Zürich. .“ egt. Nr. 7, eine etatmäß. Leutnantsstelle bei dem Invali n5s uritz, Unteroff. im 2. Trainbat. Nr. übnri 8b reipla “ Sumuruün. 8 Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, 8 hac — 8 8— 8 88 H seorlekgeen, — verliehen. v. C v Neverteafieuse fe 6 52* Oberlt. z. D. und Berjekabfänn r1h Eeneggüe B enthoben und zum 3. Inf. Regt. Nr. 102 Gustav Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Patiyx. e;. b Herr Sewatore ig Blüthner-⸗Saal. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr⸗ Paupim. v Föralien baas Snecs. lec v. Rüts, EE1ö1ö1868b S2 Begir Zittan, Meldeumt Pea — versetzt, Dr. Runge 8 8 . . 1 F b 8 2 8 5 2 8b 8 . Ehef. 4 8 G 8 . — ) 8 8 . NMNr. 2 123 Neues Opernhester Segghiecn zer Llierschr Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags — mit Gesang und Tanz von Toni WEE “ 8 R. “ hig Tragen der Uhifceans deg ugne nteg Stenung zur und Ferigeägrang. Bns)fe henrtpard. ͤ 11“ ” L“ 8 Bei ermäßigten Preisen: Der Herrgottschnitzer Bummelstudenten. on⸗ mit Gesang und Tanz Montag und folgende Tage: Die grüne Neune. Alindworth-Scharwenna⸗Saal aus dem genannten Fenebn darft 8 1 K⸗h enburg.) Nr. 20, v g 8 auen, Meldeamt Oelsnitz, v ahne ges an -e. neht 5 8 ge 8. 8 4 Königlich Sü Art. Depok Bresden „Straube beim Art, Depot Riesa, zum dve Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Köni glich Süchsische Armee. pot Dresden, Jeske bei der Munitionsfabrik, zum Art. Depot E“ 5 Plan B“ 8 en, Dr. ultes beim
von Ammergau. Volksstück mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Haunna -“ Befs Riesa; die Zeugoberlts. Kuschke bei der Muniti nn gen, Beförde⸗ Depot Dresden, Emmrich beim Art. Depot ZE1315 2. Ulan. Regt. Nr. 18, unterm 1. April d. J. zum 4. Inf. Regt 2 8 — . uf. egt.
Pan ö noan e. Uhwis ge. Musik von Conradi. B Am Kl E Beh 8 11 . Montag und Dienstag: Bummelstudenten. Sonntag, Abends 8 Uhr: Fernands Ehekontrakt. ostroem. Am Klavier: Eduard Behm. 1 Bauern 28 Ahd Tanz in drei R.v⸗ Naemittags a2 nban 183 von Schwand in drei 18 55 Georges 8g In Din EE b 82 3. Heer 8. 20. März. Nebenart. Depots Pirna, zur Munitionsfabrik Nr. 103 versetzt und zum Stadtkrank 8 arnhelm. — : Bumm enten. bei b — 8 8e ean. es 5. — vges „zur 2 nsfabrik, r. 1 ba OTehntng Shenachane. id CE“ Donnerstag und folgende Tage: Bummel⸗ 1” L . Ehe⸗ ITT “ 1 25b ““ zum Mchotz vorläufg ohne hatdgegtn. ehon Defben⸗ des Nebemnek beach MFanighen g san, r. 22. 1 beim 6. Fivans ear⸗ Nresis Fennnch, Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. 1 a, 8 w J. zum Abteil. Kommand d i Riesg. 1 die Feuerwerkslts.: Zschi ei „April d. J. zum 9. Inf. Regt. Nr. zt unh zee⸗ rama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich⸗ ““ e- —V— stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein 3. Feldart. Regt. Nr. 32 versetzt, Blumner, S n 8” Riesa, zum Art. Depot Dresden E11“ Arf. Depot stift in Zwichau, Dr. Sever “ vfese ⸗ “ namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von . 8 1 8 eigenes Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitz⸗ nehmung der Geschäfte des Verw. Direktors der Art. W kiüahr⸗ des Nebenart. Depots Königstein, Grübner bei der Art Verwalter unterm 1. April d. J. zum 12. Inf. Regt Nö. Jnh degt. Nr. 181, Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) plätzen, jedes weitere Kind halber Preis. Auto⸗ unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent 88 S zum Art. Depot Riesa, — unterm 1. April d. J. vers 8 Werkstatt, Diakonissenanstalt in Dresden, Dr. 8 If bei ö 18 ÜUnter persönlicher Leitung des Komponisten. Regie: Die versunkene Glocke. — Abends 8. Uhr: Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. mobilrennen. Ueberholung im Sprung, aus⸗ Diekese der Art. Werkstatt ernannt, Gericke Bärtr Fünpalt. d Kurzer, Zeuglt. beim Art. Depot Dresden dae ang 1. Apri unterm 1. April d. J. zum 5. Feldart. Regt Nre gn ““ Herr Regisseur Braunschweig. (Salome: Frau Aino Glaub e nd Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von geführt von La 1822 Georgina 8 3 “ Meat. Nr. 48, zum Stabe des 5. Feldart. Rents. vhe i2. 8 Iggdenn Verwalter des Nebenart. Depots Pirna ernannnt. .April Jobanniterkrankenhaus in Heidenau, — kommandiert. versetzt und zum Akté als Gast.) Anfang 8 Uhr. Drei Akte von Karl Schönherr. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Brasilianer Mr. Arnaud. — In beiden Vor⸗ 17. jutant der 3. Feldart. Brig. Nr. 32, unter E — 8168 chiedsbewilligungen. Im aktiven Hee 1ö1“ Assist. Aerzte: Marquart beim 7. Feldart. Regt. Nr. 77. Schauspielhaus. 84. Abonnementsvorstellung. Montag und Dienstag: Glaube und Heimat. Gesangsterte von Alfeed Schönfei’, Musik von stellungen: Der gpoßhe E 8 “ “ versetzt. ng L.8tag. Lt. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, scheidet mit 8 Murs Joß Sn“ Se nf Nean W Win; 2 2 4 2 2 2 GSij jo⸗ 8 6 822 . 8 7 8 Tolr 8 8 8 .’ He 8 1 2 1 . Ge N * e. Regt. 8 Kanasg, “ vfs I s uerpie 88 1.1““ folgende Tage: Polnische Wirt⸗ bbea. forderung “ bel an. Tüldarg 88 5 Nr. 12, unter Be⸗ trippe für i Hsere gn ebefnn 8 Kaiserlichen Schutz⸗ ohann Georg Nr. 107, zum 4. Feldart. Regt. Nr. 48 versett. hs 5 Aufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von egel. 8 1 1 8 EEEE““ öne Patent, in das Kriegsmini⸗ 2 a em 3. Apri 1 XIII. (Ki 8 Fün die deutsche Bhäsher bearbeitet von Wilhelm Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends schaft. Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 ⅛ Uhr fheutg Zoleht, Meichäelig 58 5. Feldart. Regt. Nr. 81 e d. 1. g Märg. v orff, Gen. Lt. und Kommandeur der .58 Seax, e. Württembergisches) Armeekorps. Hechechansr. Regie: Herr Regisseur Patry. An⸗ 8 Fü “ (Karl Heinz: Harry Trianontheater. Georgenstraße, nahe Bahnhof gnd Abends 7 ½ nihr. eefoße Galevorsteungen. Pöeldart. Negh Nr. 12, bis r.)82. HE1“ sch in 7. Inf. Brig. Nir. 58, “ ö. ö der v. Iundt, Hberst “ . . . 8 1 achmittags hat jeder Besucher ein ange öriges Kin önigl. 882 . 2 J. nnandiert zum —BGen. Lt., — in Genehmigung i Verleihung des Charakters als Wilh 86 8 d Komman des Inf. Regts. Köni Reues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Montag: Wiederkehr. Friedrichitr.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der unter 10 Jahren auf allen Sitplätzen frei, weitere veelaanig eess Frchen .2eewen⸗ unter Beforderung zum Hauptm., der Erlaubnis ve eee ihrer Abschiedsgesuche mit Pension und 1 8. k94 124, zum Gen. Major befördert und behufs Ven⸗ Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Xaver Terofal). Dienstag: Das kleine Schokoladenmädchen. selige Toupinel. — Abends 8 Uhr: Hippolytes Kinder halbe Preise. Galerte volle Preise. — abteil. des Wen Halftt 8 5 den Generalstab versetzt und der Zentral Weber Oberst 2 d'hm der Generalsuniform zur Disp. gestellt. v. S 1 Lemmandene der 59. Inf. Brig. nach Preußen kommandiert. Der Paragraphenschuster. Ländliches Volksstück Mittwoch: Das kleine Schokoladenmädchen. Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey Nachmittags und Abends: Das Originalmanege⸗ Regt. Nr. 68 abes zugeteilt. Mehnert, Lt. im 6. Feldart. mit de r’ un ommandeur des 5. Feldart. Regts. Fr d. S. Ienn, erstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Alt⸗Württember mit Gesang und Tanz in vier Akten von Benno Donnerstag⸗ Maria Stuart. fers- und Armont. chaustück „Armin“ (Die Hermannschlacht). graphenbats bbbbehhö. des Königl. preuß. Tele⸗ Major 8 1 1. 62 885 Uniform, Nottrott, Reats Könite Sehörderung Fürn 85. zum Kommandeur des Ing 2 2 5 ¹ 19. . 1 d 89 % . 9 F * 8* 6 9. 8 1 5 38 .—₰ . Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil Freitag: Die Hosen des Herrn von Bre ow. Montag und folgende Tage: Hippolytes Vorher: das große Galaprogramm. Die Hauptleute: Kleinschmidt im Fußart. Regt. Nr. 12, mit der Erlaubnis zum Tragen der mncsdn 88 18 mit BOberstlt. im Inf. Regt. Air 2üteerbannt. Frhe. 8 8 — 3 gt. Nr. 12, m König Georg Nr. 106, Michler, Major und Seß. Fegss. von der Stellung als Bats. Kommandeur, zum btase see ne 8 m⸗ übergetreten. v. Haldenwang, Major und Bats. Kommandeut im
onnabend: Das kleine Schokoladenmädchen. Abenteuer. Kexwehüehs 8 Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr. IEFKe —— Opernhaus. Dienstag: Die Zauberflöte. — Komische Oper. Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Mittwoch, Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. ie Fled 8. — Ab ds 8 Orpheus Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Der Feldherruhügel. r S Die Fledermaus. en Uhr ph Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Gestorben: Hr. Oberpfarrer emer. Arndt Irmisch als 1 der Art Prüfungskommission in Berlin kommandiert Erl r. 13, mit Pensi d der Maj ie Lts., Beyer im Fußart. Regt. Nr. 12, als erchtärkehrer L dg. zum. Ffagen der n. der Abschied bewilligt⸗ Lageeg dem 9. Ief baens 88 127, als Bats. Kommandeur — erst 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks 1 b .Alt⸗Württemberg Nr. 121 versetzt.
5 8 87 Ses haniero-Peaade. Fofig. in der Unterwelt 5 1 1“ 8 Faezbene inm Kadettenko c E1“ Montag und folgende Tage: Der Feldherrn Tiedemann (Lazarett “ Martha Oberkt. Fütgnkerps versetzt, Fischer im 2. Trainbat. Nr. 19, zum Feipiig unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und unter V wen Zu überzähl. Majoren befördert mit Rangierung in nachstehend 2 8 8 Sr V 3 1 8 2 — 8 ¹ 1 nde ung des Charakters als Gen. Major mit der Crlaubnis b Reihenfaige, Dnne, harektenf. ealosn. 8 Fenh des Inf. . Nr. „Keller, charakteris. Major beim
8 Uhr. — Freitag: Königskinder. — Sonnabend: Dienstag: Hoffmanns Erzählungen EBE rusticanan. — Sonntag: TE in ee hhügel. Peterssen, geb. von R Die Fähnriche: Kittel i * . 8 4 * e: 4 NM Donnerstag: Die Boheème. (Gastspiel Léöon Schio Fge 128 8 v 88 1 88 8. Tragen der Generalsuntform, Steiniger, charakteris. Maj Verantwortlicher Redakteur: 8 an 22. Nheguar 1909. Re bi9, in 1. üten. aut gir dz asser nder etse se e der aöfentgen h Iean Feelweme e—hod. Feen drein Haüepen den, Siase des Jre hüeriegben he⸗ z er gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnis Nr 123 8 „Hauptm. beim Stabe des ren. Regts. Köni Karl 4 „Frhr. v. Lützow, Hauptm. aggreg. dem 10. Inf 8. 8 79, 8 9 8 8 Regt.
e; 1 Beaaes. Der . keerag Laffitte.) 8 1
— Mitt 1 arolinger. — Donnerstag: itag: jert: 4 b 8
woch e g nerstag Freitag: Neu einstudiert: Die verkaufte Braut. Konzerte Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Fra 8 eane, 18,0, et in 1. ütan. Re B6 se nie g. 2 , ¹ ich en n. “ iass.
Ein Schritt vom Wege. — Freitag: Wallen⸗ Sonnabend: Tosca. ; ; eins Tod. — Sonnabend: Julius Caesar. — ilharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Berlin. — E 8 8S1, Hauptprobe zum Konzert des JEö““ ““ . 2. Nerleh G. Patent vom 24. Januar 1909, Meißner im Im Sanitäa InrhSget F 8 3 Regt. Nr. 28, mit einem Patent vom 28. März 1909, und Vats mni oe 8. Päͤehe n. Stabs⸗ Cnenanere, Henbim. 18 8 Fetresoffaser bebn Landw. Bezirk ’ . 6. 14. Inf. Regts. Nr. 179, unter Be⸗ überzähl Haupt in 8 Fon enüexx 8 ptm. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, Köni b . g von Preußen
Sonntag: Die Journalisten. 1 Neues Operntheater. Dienstag: Der Stamm⸗ Schillertheuter. o. (Wallnertheater.) Berliner Operuvereins mit dem Philharmoni⸗ 3w. .32. 3 1— halter. — Mittwoch: Der Geigenmacher von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ scheu Orchester. Dirigent: Kapellmeister Ebuüuard W “ 111 8 2 Heee ernn Nr. 10gng ») Gren. Regt. Nr. 100, Schuberth förderung zum Oberstabsarzt Regts.5 Mittenwald. — Donnerstag: Jägerblut. — spiel in vier Akten von Hermann Sudermann. † Mörike. ¹ 1 “ Elf Beilagen Bräsche e Irf. In aiser Wilhelm, König von Preußen, Nr. 32 ernannt arzt, zum Regts. Arzt des 3. Feldart. Regts. Nr. 125, als K. 8 Freitag: Almenrausch und Edelweiß. — Sonn⸗ Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte. Schauspiel! Montag, Abends 7 ½ Uhr: Konzert des Berliner (ainschli⸗ 1 “ 6. J „„Inf. Regt. Nr. 103, Seifert, Käßberg im Di är 1 ete vomp. Chef in das 10. Inf. Rept. Nr. 180 persett OSOpernvereins mit dem vihee ebes (einschließlich Börsen⸗Beilage), Thdof. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Arm 1c Oberärzte: Dr. Haring beim Sanitätsamt XII. (1. K. S.) Graeter, Oberlt. im Inf Regt. Kaiser Friedrich, König von Prenhen er Eduard und das Verzeichnis gekündigter, an Johannis rig, Vogel im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg 11 a apa nger Helamderang 8 Stabsarzt, zum Bats. Arzt des h. 1h stnte esmt gdung ve nach Preußen behuss .“ er. ernannt, Dr. Petzsche beim fördert. Ri roßen Generalstabe, zum überzähl. Hauptm. b Riedel, Oberkt. im Füs. Regt. Kaiser Franz Sewa e “ 3 Joseph von
abend: Der Stammhalter. — Sonntag, Nach⸗ in vier Akten von Oskar Wilde. 1 mittags 3 ½ Uhr: Almenrausch und Edelweiß. Montag: Maria und Magdalenag. Orchester. Dirigent: Kapellmei — Abends 8 Uhr: Der Amerikaseppl. b Dienstag: Ein idealer Gatte Mörike. 1911 einzulösender Schlesischer Pfandbriefe. — 6 8 “ “ 8
—ʒ;
11““
* 4
3 Meinhold im K . 8 riedrich im 1. Feldart. Regt. Nr. 12 Püt tm n n. has Phlscr “ Dr. Müller beim 12. Jnf. Regt. Nr. 177 1 78 Fußart. März d. J. von dem Kom I. Neegt. Nr. 141, unterm . mando zur Di
K n. dem Kommando als Mitglied bei 8 ü b Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) ee erlin, Michaux im Fußart er 1 Art. Prüfungskommission in Tragen der Uniform des 4. Inf. Regt 1 Familiennachrichten. von der Stelkunng ais Baste Chefceeth en und der ientitnss Beeehnef ben 1““ ue eln. dece Pürergen hem der dbrritten a Lerdt denseten wetle „ Oberlt. im 2. Jägerbat. N . . ntheim, der Charakter als Oberstlt. verliehen. Ze ller,