W“ 8 85 1““ 11“ 8 8 1
8 “ 8 2. 8 5 1 [112052] Eröffnungsbilanz für die Liquidation der Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 6“ 1X1“ “ isconto⸗Gesellschaft) in Berlin Oberbürgermeister und Landtagspräsident Richard:Schüler in
Greifswalder Sol⸗ & Moorbad Actien⸗Gesellschaft weiau. 774P4 A. “ ghe⸗⸗
Debitores. am 14. Januar 1911. Kreditores. An Hand X““ 91 086,04 8 8 „ WW 85 einingen und Shberhofmarsckall a. D. .
— Siua rkeyeeerrefeecee. a. ghtncheitehenhtheae:e. enn gehsenenene dbe , der Deutschen Pupothetenbann in meiningen. sacmeai eaer esesteece üen. eeee e eeern grgögas
11166“*“ EE E 11““ . zum 1. April 1921 rückzahlbare Pfandbrie 4 en, die in den Statuten enthaltene Festleg 1 itlichen ig 1 1 mitglieder a ben, e Festlegung einer Höchstzahl d 3 11 8 ufzuheben, und Herr Geheimer Justizrat Dr. jur⸗ Adolf Braun in Pösthabrs “
mmobilienkonto . . 5Aktienkonto .. . . 120 000 Rei “ 0 169 30 “ 4 Emission 16). 85 6 493 Reisespesenkonto.. 10 169 30 v Die Deutsche Hypothekenbank beasichmni . Fn Lussichtorat gewählt worden. Unser Besuch um 3 rat vor.
aschinenkonto .. Reservefondskonto 1 1 - G Assekuranzkonto. . . . 8 29 870,43 42-Joige auf den Inhaber lautende Pfandbriefe, bei denen die Bank d 8 enehmigung der Statutenänderung liegt dem urch den Aufdruck: Das Amt des Staatskommissars bekleidet als
Mobiliarkonto . .. Divi 1b 1 uhrwerksunterhaltungskonto.. 3 275 06 G“ . . “; 8 6 . “ 8 3 rühestens am 1. April 1921 rückzahlbar“ und durch den T r t 1 g g 3 “ “ “ Auslosung oder Kündi ind 5 rch den Text der Schuldverschreibung auf vortragender Rat im H keen; Hauptamt Herr Geheim Fhaltafsentantg, e e,ni⸗ “ “ 8 Meshdeen 4 38 988,14 8 v 1616““ der Bezeichnung Emission 16 einem fruͤheren Termin als am 1. April 1921 verzichtet, unter händers übertragen⸗ Fahal cen S.tagterinisterjam üöt. sind nas e Bhitegeresenedesexamn Kassakonntntooͤu:. “ 88 „nte „ 1 794,78 V 8 “ See c cheä tege een. “ Rat im Herzoglichen Staatsministerium De jur Beclich Herr Geheimer Regierungsrat und vor⸗ 8 “ “ 1 8 9 77 G “ ilungen ; 1 a. — 3 ““ — 88 240 252 52] Dci Phereeefg et in plrenden evbb-e-eeeÜüe beülng 86—109) Zilanz vom Al. Dezember 1919. Passiva 9 Lit. B Nr. 5881 — 7630 zu ℳ 3000, Lit. F. kl. 16801 21800 zu ℳ; An Kassakonto ... g. b
Der Liquidator:
J. C. Brinck. Lauenburg i. Pomm., den 31. Oktober 1910. b . GC Nr. 8401 — 10900 zu ℳ 2000, Lit. G Nr. 10921 — 14170 zu ℳ 200, Kontokorrentkonto . . 8 1 154 199 5 Reservekonti
. . „ erpekonti . . .. 7 390 216
Bilauzkonto. U Deutsche Zündholzfabriken Abtzengesenlschaft. 8 See. D Nr. 23941 — 31085 zu ℳ 1000, Lit. H Nkr. 18321 — 11170 u ℳ 2000 „ Lambardkonto.. 2
iöe — E1111“ 114““ Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 1 Die Nummern laufen durch alle Abteilungen fort, und zwar so, daß 5 zu ℳ 100. 1 Effektenkonto. 6 6 029 9987 „ Konto für vorgetragene Zins⸗
riester. Tatarsky. Dyhrenfurth. 1 8 Abteilung der 25. Teil der 8ngegen Nummern entfällt. daß von jeder Litera auf jede „ Wechselkonto . . . .. 299⁷ 325 86 K Iö“ 294 190 Diverse Debitoren . . . .. — donto für vorgetragenes Pfand⸗
Ej cwwam — 8 ss; 1“] “ An Grundstückskonto: 1 Vorstehenne Auszüge aus dem Bilanz⸗ und dem Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von mir geprüft und . Die Stücke sind mit halbjährli 6 8 1 In iuenburg . P. per 1. November 1909 8 8 auf Grund der Inventuren für richtig sowie mit den ordnungsgemäß zu Berlin, Lauenburg i. Pomm., scheinen versehen; die ersten Zinsscheine Fheichen. “ mdil. Juli jeden Jahres fälligen Zins⸗ Konto für hypothekarische Dar⸗ 29 “ 586.212 Ingang in 1909110. . . .... . 140 704 8 Rheinau i. Baden und Vordamm geführten Büchern übereinstimmend befunden worden. Die Bank verpflichtet sich, die Pfandbriefe auf Antrag auf den N b lehen: 8 Fonto sür Zinsbogenfteuer 290 990 “*“ 47 000 8 Berlin, den 28. Februar 1911. rechtigten kostenfrei umzuschreiben. G amen eines bestimmten Be⸗ Zur Deckung der Pfandbriefe) Prämienfondskonto. . .. 2 394 227 In Vordamm . . .. 1 richtli 2 . Friedrich Griebel, Die ’ sind seitens der Gläubiger unkündbar. bestimmte Hypotheken e1““ 15 Gebäudekonto: “ gerichtlicher Bücherrevisor im Bezirk des Königl. Kammergerichts sowie des Landgerichts 1, II und III Berlin. “ Auskof Kückzahlung der Pfandbriefe erfolgt, abgesehen von freihändigen Rückkäuf ℳ 551 315 387,23 Diverse Kreditoren. . . . . 956 576 In Lauenburg i. P. per 1. November 1909 ℳ 359 Eve;8 352 43 . . Flgung der Emis 11“ saachhasgst anelnemn G F sgeir cgre ve Snng⸗ I“ 0 1“ʒ . 1 1 86 “ igt sei III1Iö” Apri 1 1 4 1 2259 ugang in 1““ W.“ K jt⸗Gesell Akti 0 1 * Cie “ ber e Auslosung ist eine öffentliche. Der Tag der Auslosung wird indest i 2 Konto füͤ voOJN“ In Rheinau per 1. November 1909 ℳ 448 558,01 L ommandit⸗Gese schaft auf ien, L. Schaa . vorher eaemn⸗ gemacht. Die ausgelosten Pfandbriefe sind mit dem ersten Ta des h ng zwei Wgsehhhi Hühbehegfberarische Lom⸗ 28, 1a Fäsaerhng,.. r1 10⸗ 2Do0 Bilans am er. Dezemnver rarg. -1. beag selgenden vberten Monats zur Rüchaoeng fülig. Das heultu der Rwetaung undttre s. . Konto PerI pocharsiusti 11 2280 gb. ugang in 1909‚/1111 . . .. 888 7 % — — — — — werten alt nach der Auslosung, und zwar wenigstens i2 ig. itä 8 vch nicht er⸗ 2 zahlungstermin, veröffentl z venig zwei Monate vor dem Rück⸗ und ⸗Annuitäten ... .. 5 b 8 ₰ ffentlicht unter gleichzeitiger Angabe der aus früheren Auslosungen noch rückständigen Bankgebäudekonto 1u5 1819 556 Cüche 1
In Vordamm per 1. November 1909 ℳ 122 019,08 Warenkonto . . .. 8 319 G01 2 Aktienkapital . . . .. . . Peandbriefe. 8 2 % Abschreibung,g 2 440.38 119 578 “ Kassakonto. ““ SIVbeö5 Eine Kündi i 8 1 V b Zugang in 1909/10 . . . . . . . 811“ 500 Betriebsmat.⸗ und Mob.⸗Konto. .360 000 — Außerordentl. Vorsichtsfonds . . . . dem Fälligkeitstermin dung, selgtepunch Fasten giea 1 Der Rückzahlungstermin muß mit 6 530 617 800 120 578 Immobilien⸗ und Wasserkraftkonto. 500 000 — Materialerneuerungsfonds (Amortis.) ihm und bem Tag, an welchem die Kündigung erftmals übrigen so zu bestimmen, daß zwischen 6“ fandbriefzinsenkonto . . .. 5170 64328 19909 1b0b11“ 206 916 997 01 Diverse Debitorenkonten . . . . . . 217 274,26,% Hypotheen 900— Regierungsblatt für das Herzogtum Sachsen⸗Meiningen “ “ Reichsanzeiger und in dem Dividendenkonto (unerhobene Maschinen⸗ und elektrische Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗ V eerens. 111“ e“ 1““ - 14 drei Faschcteg des Bekanntmachungstags liegt. gemacht wird, eine Frist von wenigstens 88 1“ 6S EE1“ „912 99469 1 els ö111“” S Akzep b88 Z “ 83 . u ; FFaeghee 3 b 8* ⸗ o . 5 5 1 b-e h per 1. November 1909 ℳ 219 781,19 Heande. und Zollgarantie . . . . . 103 000 de 11Ae“ 15 970/30 listen oder iberwimaft Eb“; b Sanf diesen regelmäßig portofrei Auslosungs⸗ 11“*“ 579 144 252 39 579 2252 . % Abschreibung.. 21 978,11] 197 803080 1.“ V öererunterh 18 “ ee stehen Aateesor raücgge bei der Bank zur Verfügun uslosungen und Kündigungen; zu letzterem Zweck „Soll. und Verlustkonto vom 31. Dezember 1910 28 ,„ ,.“ — 1 8 ahn⸗ und Zollgarantie . . . . — ie entü 1er gäenas ——.— e. . aben. Abgang “ 91¹8 “ “ “ 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . 1143 664 04 Kündigungen noch hefonders de auf Zhaneg, hnlflrebene Pfandbriefe werden von Auslosungen und A fandbriefzi ℳ 4 In Rheinau er 1. November 1909 ℳ 292 698,70 1s L 5971281 1597 428 10 Ddie Zahlung der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündi 8 Pfandbriefzinsenkonto . . . ... 20 469 142, 61]% Per Gewinnvortra 0 % Abschreibung 29 269,87 263 428 in Meiningen an unserer Kasse sowie b gekündigten Stücke erfolgt Unkostenkonto 770 648 91 g aus dem Zugang in 1909/110 .. W 27 325 . —— 2. 8 verereernen I- 82 -8.2SI2 — — n Berttn 56 898 Märiagen vormals B. M. Strupp Alktiengesellschaft Lee fgi eteäern und Kosten der staat⸗ 218 378 S 23 305 286 88 2 .“ 3 8 ,93 2 2 „ er eu 2 6 „ 1 111A6AA“*“ 2 8 Abgang in 1909,/10 v1“ a “ ö1114““ 39230 50] Gewinn per Warenkonto .. . . 484 585 93 Mitteldeutschen S. -eee. Filiale Berlin und der Pfandörteffpesen⸗ und Rückkaufskonto. .. 298 393 86 dneeke ne, Sr bsehn. “ „1 Go j Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten . .. 339 138,91]1 Ertrag der Immobilien und Wasser⸗ ’ 1b 1 Bank für Handel und Industrie, der b 8 vetsesd rtyrohistgnh . . . .. 31 518/19 kont 1 7 rie, der Konto für Dotation der Beamtenpensions⸗ Effekten .“ s 38 80 8
In Vordamm per 1. November 1999 ℳ 177 411,60 uG 3 91389. “ E“ 41171,16 159 6704¹40 k11,15. 3 e. E1“ 18 20 844 25 4 85.. Bank und der 8 8 8 — EE1“ “ 1 “ Leess 8 8 ction der Disconto⸗Gesellschaft, Mobiliark 11““ 20 000 — / „ Darlehnsprovisions⸗ Zugang in 19097;ll. Eee.“ 9 ͤ114A1““] 43282 5111 8 1““ Frankfurt a. Main bei der Mitteldeutschen Creditbank so ; Kont e 3 874 90 konto 204 238 101 386 67 Vortrag auf Vorsichtsfonds . . . . . . 30 000 1 8 Deutschen Bank Filiale Franksurt⸗ der sowie bei der Bant⸗ für Zinsbogensteuer . . . 100 000— Pfandbriefverkaufskonto 555 23861 Abgang in 1909/10 .. “ 15 729 85 145 636 628 485 67 Arbeiterunterstützungsfonds. Am “ 8 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft der 2 8 bbvente 111“¹“ 23 41655 nto 555 88352 “ Se 1ö11“ V — 138 2292 505 430/18 505 430 18 ““ Flae g 89 r Sgnel und Industrie und Verteilung. 1. Steuerlagergebäudekonto: 1“ “ Durch Beschluß der heute statt 8 1 8 Divid 1 4 B 1 tattgefundenen Generalversammlung wurde der Kaufmann Georg „ Dresd D 3 b 8 bbbbbbsb199 8 AI 86 Schaal junior, wohnhaft zu Straßburg Els., zum dritten persönlich haftenden Gesellschafter mit den 8 bei der veutschen Bauk Filiale Dresden sowie bei der Tantiemen ... ... .“1213 999— In Lauenburg i. P., Rheinau und Vordamm 98 Funktionen eines Mitgeranten ernannt. 8 „ Gotha bei 1e enn eelche Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden, Spezialreserve . . . . .. . 500 000— 8 Mebilten, und Inventarkonto: Se Eheg. 1 1. vennh 1 8 “ ventafü erg 8 ugen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, bbe. die neue 1 I ₰ 11717617555 2 8 “ b : 9 8 8 n 2 In tbeinan 111““ er persönli 8ge; esellschafter “ “ “ Henegs,E . ee- Hamburg, 1u“ 8 g JI e 398 06 20 % Abschreibug.. V .. b“ — — 8 8 Vereinshamt in Hanmb amburg, der 24 847 701/74 4847 701 [113019) 1— 8 88 Herren M. e. IFarbhera dee 3 öö“ Deutsche Hypothekenbank 1 8 . rren M. M. rg o., 8 2 “ Hannover bei Herrn Hermann Bartels, der b 1G “ Kircher. Sane 8 we. s
eeeeeebbb-n; Aktiv. 1 - 1 . Fuhrwerkskonto: . . —i — Dresdner Bank Filiale J“ v Sh. S. ea .Prana 11““ V Immobilienkonto ℳ Aktienkapitalkonto 4 8 8 R Erlben dhe⸗ ee s 5 8 See ee veo erte sinde, zum 1. April 1921 rückzahlba Bestand am 1. Januar 1910 264 625,022 Hypothekenkonto.. . 2 “ . e bei K 2 51 Veit L. 1” zum Bersenbolchel - Hachn an Funschen 1“ in Meiningen “ . 1 zig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Becker & 6 am 3. April d. J. Main zugelassen; die Einführung in den Verkehr erfolgt
In Vordamm per 1. November 190u99 ℳ 145,64 85 5 25 % Abschreibung “ 36,41 1 ab 1 % Abschreibung . . . . . 2646,25 “ 25797877 vefonds .. — ie bei 289787⸗ Feehelsslas flen 1 Deutf Aee e. gn a veiu Die Zulassung an den Börsen in Dresden, Leipzig und München is “ 1 8 Filiale Leipzig und der 1“ Meiningen, Berlin und Frankfurt a. Main im März 1911 “
ͤ 23 V 3 I ugang.. 8 ““ 3 50 4,7 b 1 V Delkrederekonto . . . . Bank für del Sili 8 . „ Mauuhei Handel und Industrie Filiale Leipzig, Deutsche Hypothekenbank. Dentsche Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin
ᷓᷓᷓᷓnnn
[112992] —
ℳℳ
Vorrätekonto: — in L i. P. U V 8 Abe“] I Pheinischen Creditbank und der 6“ Mitteldent 11“ IIhb2 28972 Maschinen, und Mähleneintichtunggkonio: 8 “ München d1euschen Disevnto⸗Gesenschat u. Gh., JL 1XX“X“ 11“ b 115 21972 641 67702 vng. “ 1510. 18 8 “ 1ue. dg HEEEbö .“ München, d. 4 ’ und zwar an vnseren Kassen in 1-ees de-veee. et.a.es
Patent⸗ und Markenkonto: naob 4 % Abschreibung “ fälzischen Bauk Filiale München und d 8 3 sümtltchen im Prospekt sonst als Zahlstellen aufgeführten Banken und Bankhäusern wse bei
EEe 8— 8 8 8 “ Mittelbeutschen Credieh nd der en übrigen Pfandbriefverkaufsstellen während der üblichen Geschäftsstund owie ‧ Kontokorrentkonto: . 1 11111A11“*“ a Nürnberg bei der ennfchen Bamh i aledgelaffuns r.Seein 1 — Deutsche Hupathekenbank Deutsche Prpnteneen (Memnirger Debitoren . . 8 8 376 320 71] Gleisanlagekonto: 1“ “ 8 1 8 Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürn erg und der in Meiningen jli 888 ge 1 „ Kautionskontoo; ““ Bestand am 1. Januar 1910. 15 087,9131 — 8 8 Pfälzischen Bank Filiale Nürnberg 1 Filiale Berlin. e. — 1“ “ 6 EE ab 4 % Abschreibung . . . . 608 52 8 2585 Straßburg i. 88 bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Straß [113015]
. rranzkonto: 8 8 „ 1128,59 1 1 blurg i. Els., 3 Alktiva.
1“ 73697 “ 666 5]⁄ 8 je AStuttgart bei der Würitembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Co —Eͤ1““; ö ie Ausgabe der neuen Zinabzoßen erfolgt an den Kassen der Bank in Meiningen und Berlin 1) Kass 89 P 85 assen 8
— vtllttstttastheir k. .. „ Hvpothekenkonto: 8 ö “ uns 2 stü b 18 Fuhrpark⸗ und Pferdekonto: “ 88 sowie bei den vo t voveiben, vö Lasanüteroen e 8 15 000 — nans. am 1. Januar 1910 .. ges 1 “ Fberfienmen mvorgAdemt a onctinen. Se “ Gleiche gilt von der Besorgung etwaiger Guth 29 b. 8. ℳ 936 334,90 1) Grundkapital . . . .. Effektenkonto: C“ 3 b “ e“ — dändig b 882 Pfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften dreier Direktoren sowie die ei Reichsbank. 1 069 504,82] 2 005 839 72 e gges she . . Nom. ℳ 20 000,— Geschäftsanteile der Hannoverschen 9 8 1 43, “ schri g vollzogene Bescheinigung des Staatskommissars (Treuhänders) über das Vorhandensei e eigen⸗ 2) Wechselbestände Nℛ̊ 50 712 600,0. 3) Auß “ Zündholz⸗Compagnie mit beschränkter Hastung. Berlin 20 000 1 ab 4 % Abschreibung .. 172205 Feitümnäsigen Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister. D VEinte n der vor⸗. Abzüglich Rück 712 990,02 Außerordentlicher Beteiligung bei der Verkaufsstelle der Deutschen Zündholz⸗ 8 8 1 6*“ 1’ 5 917 * fandbri wird von einem Kontrollbeamten durch eigenhändige Unterschrift 8e h8aas zinsen. 9* 219 250,14 30 493 3 Reservefonds 300 000— abriken G. m. b. H., Dresben . 8 16 400 Warenkonto . . . öbbö.— “ für das H eeenrteic hgen der Bank müssen im Deutschen Reichsanzeiger und im Regierungsblatt ³) Vorschüss gegen Iüesum —h 49 88 14) Frühere Bankschee .. . . 214 202 eteiligung bei dem Deutschen Zündholz⸗Syndikat, Dresden .“ 15 600)⸗ Debitorenkonto . . .. . . 211 709 “ in Berli egam Sachsen⸗Meiningen veröffentlicht werden. Sie werden außerdem in weni 1 suse wei 4) Guthab 1 Unterpfänder . .19 922 580,10% 5) Guthaben der Deponenten. 29 359 545 Kasse und Wechsel: G 1. Effektenkonto. 1“ 3 986 —88 sonftiet 1 ei. Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitungen und in wenigstens je einer Zeitun 8* 888 5) Eig 4 9 Oft Feenb.. .. 4245 140/8711 6) Guthaben auf Girorechnungen . . 3563 782 . Ftände rbzgglig, Sest 1“ 35 509 Fftredeszceferio 1“ 1 8 “ en belr 6* mission 16 zur Einführung gelangen veröstentlicht, laufender Ifffgre einschließlich 8 109 818,15 9 e. S. von Korrespondenten .131 732 ewinn⸗ un 3 .“ Diverse Konti. ““ “ 8 1 2 in weiligen Amtsblättern des Rat 8 8 998 klicht, 1 6 ... 17 7 3% 8) Unerhob AX“X“ 1.“ 44 496 Verlustsaldo.. E“ 48 493 2 V Anzeiger und Leipziger Tageblatt) sowie in “ Ne dhes n unde u, Leipzig (zur Zeit Dresdner 6) Bankimmobilien und ⸗mobilien . — bis “ pro 1905 1 — F 1 8 S6 1, Das Aktienkapital der Bank beträgt ℳ 28 500 000 9) Reingewinn aus 1910 — 4094 2217 1 100 749 V 1 100 74992 Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind di ͤ11111“““ ¹8 „ 1995 471,5 Passiva. 8 Bad Kissingen im März 1911. 1 8 — diernumge vhageenn. jahr. Für die Bilanz sind die gesetzlichen Be⸗ 8 8 Gewinnvortrag “ eer Aktienkapitalkonto: 1 1 ji . Ff “ „ An Dividenden wurden i fünf 7 b 1 8 e ün Pollemngezakltes Aktienkapital.. .. 8 1 900 000( Lindesmühle 21.0. wnee-e Lützenburger. 1 Aktienkapital von: vurden in den letten fünf Fahren 7 % verteilt, und zwar auf ein eingenahltes 5 8 8 P59 646 755 7000ü ans 1909 . —1221089 —4278 782 8 “ — 40 647 . Fohangnen Eigabt . 8 1 4 See in dem Jahr 1906, 8 G Abschluß des Gewinn und Sea. üehh der F g. Extrareservefondskonto 1 8 — Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910. b 1 b 6 ℳ 28 500 88 5 Fäen br 9 1908 und 1909, 8 8 Debet. b am 31. Dezember 1910. “ 46* C“““ 44 000 ———,⁴⁰— “ 2 e Generalversammlung findet in den ersten vier Monaten des Jahrs in Meint “ 8 ge e T.g. eaban 4 4 . 5 2 8 „ 5 8 F 92* Oclgati menlegfkorgee, ts Uihetꝛun hopotheka sch sichen 1 b V E1114A“*X*“ 8 661 8 Per Fabetkatteaegcwken . . . . .. Jede nen, . . wo gemührt eine Srimme. 9 üede S tt Allgemeine Verwaltungskosten . . . . .. 679134,12 Zinsen aus Wechseln 1 102 2 “ ““]; IEIIIDEEEee.“]; zugelassenen Geschäfte beschränkt. f den Betrieb der im §5 des Reichshypothekenbankgesetzes b““ ö . 1295 945,61 Zinsen von Vorschüssen gegen 8. Eee1ö1ö11e] 88 225 000 — Fuhrwerkounkestenfont.. b 22 186 95 Nheeinoen 1” bei der Reichsbank in Klasse I beleihbar und im Herzogtum Sachsen guthaben. .644 084/01 Beüpder. 6688 „Mühlebetriebsunkostenkonto . . . 28 8 . 1 Keimmngen zur Anlegung von Kapitalien der ( arke 58b L 1 482 163 74Erträgnis der eigenen E den Mündelgel pitalien der Gemeinden, Sparkassen und Stiftungen und zur Anlegung Reingewinn des Jahres 1910 ℳ 1 995 471,50 s Gehüßren aus deen Giroglekthe . 09686
dern zugelassen. Gewinnvortrag aus 1909 .. . 1 580 310,89 3 575 782, 39 DOepot⸗ und Umsatzprovisionen 1 116 743
Obligationsanleihetilgungskonto: Am 1. November 1910 fällige einzulösende Teilobligationen 8 G IT. c“ 8 Hypotbekenkonto: Diverse, J4““ 5 881 1 3 8 1 m 31. Dezember 1910 betrugen: ; 1 1 8 ö111“ 8 537 die in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken .. ℳ 551 315 387,23 Dirid. . * Verwendung; . Mfertege. “ (820 o. Zℳ 1 620 000,— 3777835 27
n “ 8 P. 5 4 Ftovember 3915 1 6“ ermindert dur ückzahlung in 118“ 115 500 8 134 622 5 I 8 8 I b 1 1“ Der Vorstand der Bank besteht aus zwei ode 8 800,—. 28 dem Pensionsfonds. Hi Vort
In Vordamm . . 46 000 11 500 Bad Kissingen im März 1911. . liedern, zur Zeit aus Bank besteht aus zwei oder mehr von dem Aufsichtgrat zu ernennenden Mit⸗ Rücklage für Talonsteuer seer Portsog aus 199a9.... — X “ h ern, 3 aus den Direktoren: Regierungrat a. D. Ludwig Kircher in Meiningen, Finanzrat Felig Pe des Aonstensrts 8
k tkonto: Lij ji * eji . W ulsen i 1 8 Kontokorrentkonto EenG Lindesmühle A.⸗G. vorm. Lützenburger. Köbhlee uin Meintngen und Fritz Hartmann in Berlin; stellvertretender Direktor ist Hermann Friedrich und des Vorstands. 235 456,94
1 1 Der Vorstand.
Eeee 1A“ b 435 659 Johannes ITokde t. n.eean.ear efhe net 1 Fhg. bescher s mindestens 8 und höchstens 15 von der General Vortrag auf 1911 .. . . . 1 652 325,45
Rückständige Dividendenschenre. “ b 1.“ 6 1) Bankdirektor Hans Edeter, Bamb Föler (in Firma Gebrüder Sulzbach) in Frankfurt a. E11“” Femfrsfervnt Hermann Frank ℳ 3 575 782,39 5 057 946/13 ] 8 8 Oe ii Zle he seee nan Zinsschei 1 ““ 8 9 Han wirertas 8 eia ns Fhr amberg. eh ten * in Meiningen, stelvergretender Vorsiender —e. Rentier Arilur S nnes Frankfurt a. M., den 23. März 1911.
9 e 1 3 „ 2„„ „ 8 8 d . . „ . 1 . P j 9 2 8 F . 2 8 6 4 2 dre 3 8 8
ö3. ovember ällige Zinsscheine Lindesmühle Act. Ges. vormals 2 Privatier Franz Dürig, Bad Kissingen. Frankfurt 8 Main 2 E“ EEEEE1116“ in Ieg Lazard Speyer⸗Ellissen) in Der Vorstand der Ir a nkfur ter Bank.
qqEEEEqEqqEq Lützenburger, Bad Kissingen. 4 Privetienichan Heroie Fünsecg, 8 d. Berlin — Staatsminister a. D. Exzellenz Dr. jur. Friedrich Freißerr ö. auses) H. Andreae. Ir. Winterwerb. “ h . 1 “ 89 „½ 8 nehe n 12 8 g2 S- Uer. 1 e 8 Nnenenfnbogen, eeeen 88 Mütte . in Frankfurt dknüagen — Frankfurter Bank. mittagsstunden gegen Einlieferung des mit dem
Rheinau und Vordamm.. — cäö ;- Lindesmühle N da .ZRe.n Jea aaeh Pras heügen Karl von Neufbille (in Firxma D. & onfuge e. ie hen ggehe ah . . di Neh der Generalversammlung beträgt des Voneigers versehenen e b ¹ Russe. 5 1 8 „ 1 A 4 an er 1 (Geschäftsinhaber der Zahlung erfolgt von heute an in den Vor⸗ HSPEEE bSa- Sere
. .
8