1911 / 73 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Sondershausen. Feknh hag. [112754] In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, Abteilung Sonderehausen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom

Nr. 1470 bei der Gesellschaft: „Kölner Accu⸗ Duisburg. [113149] Gernsheim. Bekanntmachung demseulichamg aus dem Handelsregis Fnüp en⸗henh. eröffen n gister. 8 en von Straußen⸗ en S Ffode AI“ 8 ßen⸗ und anderen Schmuckfedern, In das Handelsregister A Nr. 780 ist bei der [113203]1 Dem Kaufmann Gustav Peters zu Scheurmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Duisburg und als deren persönlich haftende Ge⸗ Gernsheim, am 20. März 1911. 1 chst 1 Nr. 143 folgendes eingetragen worden: „Die bringt. Wilhelm i au loschen. - 8 Witwe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 1) der Bauunternehmer Julius Baumgart zu Giessen. Bekanntmachung. [113164] 8 Wilhelm Wirtz, Gertrude Caroline geb. Albertz, in Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 7 Verbesserungen seiner Erfindung nebst den dazu ge⸗ diesbezüglicher Schutzrechte im In⸗ und Auslande, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar Wilbelm Heß ist verstorben. Das Geschäft ist auf Hohenlimpurg. Der Wert der Ei scen intan Rasgen Fiacmenein i Tickergs SS 8 ge, er . Heß . er Wert der Einlage wird auf 10 000 fest⸗ g 2 erden, daß das b 4 Rs WI Königl. Amtsgericht. 3 5 8 1 1) em Zu. 1 Ge I. Fre Borlinghaus & Comp., Hohen⸗ 8g . 3. 1 1 88 Stammkapital um 15 500 öht ist u 1— Carl Michaelis Witwe betriebenen Geschäfts der Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Gießen, den 18. März 1911. 2. nur durch den Deutsch dheg hin . 8 de . en Deutschen Reichsanzeiger In unser Handelsregif Siebenhaar, Cöln, Reinhard Stroß, Siegburg kura des Kaufmanns Julius von der Heyde in 68 113“ Oscherslepen. [11S205 Herzogliches Amtsgericht. Abteilu IV. 2₰ 1 6, 0 1 Re⸗ 1 3, el U. 5 . 3 0C 8 G ““ 9 2 2 Fen Eberswalde. [113150] ꝑIn das Handelsregister Abt. B wurde bezüglich gesetzt von Firma „Mitteldeutsche Privatbank, In unser Handelsregister Abteilung A ist unter stellt, so kann jeder allein die Gesellschaft vertreten. 3 u 19782- A45 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: zu Telgte, Inh. Fräulein 8 1 ogec⸗ 9 8 n 9 G z 9 3 . Aür. „B. . 48 7 2 8 e 2* räulein Lc ( N 1* D 0 7 „7 7 b/Joachimsthal N M., abgeändert in Joachims mann in Berlin wurde zum stellvertretenden Vor⸗ in westlälischer Güͤtergemeinschaft lebend, 8 aura Meckel: Die versammlung vom 7. März 1911 die Erhöhung des alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Segler die Gesellschafterin Witwe Maria Michaelis, geb. ) 18. vn . in offener Handelsgesellschaft, zugleich als persönlich Königliches A 1 . 8 Kothe zu J - Seo , 89 liches Amtsgericht. Abt.? esch 6 Kaufmann Arnold Rothe zu Joachimsthal eingetragen. aus dem Vorstand ausgeschieden. 3) der Ehefrau Apothekenbesitzers Otto Wegmann, 8 beschlossen, daß diese Erhöhung durchgeführt ist und Patentierung in Belgien unter Nummer 185 049 Schade und Füllgrabe, Frankfurt a Me, ein Firma Karolina Raders in Nördlingen. 60 000 000G 88 1 [113151]9 Glückstadt. [113351] am 21. Februar 1911 begonnen. Zur Vertretung 000 000 und zerfällt in 16 000 Stück Aktien, Nr. 118 eingetragene offene Handelsgesellschaft Inland und für das Ausland. Oeffentliche Bekannt⸗ Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 8 1 1 erteilt, was auch für die Zweigniederlassung gilt. Raders, geb. Wintler, in Nördlingen dort eine Kurz⸗ haber; sowi 8 8* 1 Hohenlimburg, den 7. März 1911. E111““ haber; sowie daß der Bankdirektor Julius Lewan⸗ Königliches Amtsgericht in Schlawe. Gn tti. to roßherzogliches Amtsgericht. umburg durch Tod aus dem Vorstande Schmiedeberg, Kiesengeb. r. 1587 die Gesellschaft, „Chemische Fa lassung in Elbing eingetragen. ist als solcher ausgeschieden und an Fäüh Stelle mohenstein-Ernsttnal. nsdebur Im Handelsregister Abteilung A Nr. 46 ist heute stand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb Betrieb eines Automobilfuhrgeschäfts in Danzig und bleibt stellvertretender Direktor. 8 betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem 2 der Kaufmann Julius Guttmann in Hirschberg ein⸗ Ergang, beide in Magdeburg, ist Einzelprok schaf Hirschberg 9 899 1 . t ic 3 g, Zweigniederlassung zu] Schuhnäherei Ludwi eüuer 8„1 kant, Alfred Thilmanyv, Chemiker, Gustav Langen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1910] otha. [113166] ꝑHohenstein⸗Ernstthal, den 23. März 1911. de EEE1“ 32 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 Erbs 11488 ve . er Wlec ha Hras . Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ, Luise Kieffer. Unter die 4 at. n - 1 ertretung genügt die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ in Danzig und Kaufmann Paul Jarxt in Elbing. . Peerffs⸗ Fsheri wb, Cer dieser Firma betreibt Lnise wbritscheeh, Leisshe9h. 1 V 87 8 f. Das Geschäft ist unter Fortführung der bisherigen8—Di Fi Molz & Forbach“, Zweignied g . ie Firma „Molz & ch“, gnieder⸗ Auf Blatt 920 des Handelsregisters, die Firma Das Grundkapital beträgt 60 000 000 und . *8 macht: Zur teilweisen bezw. vollständigen Deckung schaft befugt ist n G v.. 90 und Schuhfabrik. Dem Ehemann Wilhelm Kieffer ist Beschluß vom 20. Oktober 1910 um 40 000 auf Far. ene. Ig Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Kal. Amtsgericht Fr gl. Amtsg . in Meerane, Zweigniederlassung der in Leipzig Die Aktien lauten auf den Inhaber der Kauf 5 vorgenannt in die Gesellschaft ein ihre Kennt⸗ 1 - en 1 . 1 1 8 do dn. daufmann Heinrich Baer in Pirmasen selbs Königliches A edrn Franz Herrmann in Erfurt ausgeschlossen. In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr.] . sens daselbst önigliches Amtsgericht etragen worden sc⸗ ow 3 geschieden. Amalie H b 4 Gesellschaftern gemeinsam je zur Hälfte zustehenden Hand jster. Abtei ür Einzelfi 8 tehe⸗ 1 Amalie Hoch, geb. Feickert, Ehefrau des Schuh⸗ ch g je zur Hälfte z Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Gotha, den 21. März 1911. daß der Sitz der Gesellschaft nach Hofgeismar 9. ne es Schuh daß jede von ihm in Gemeinschaft mit einem Prokura erteilt Prokura erteilt. 7. März 1911

[113163] Höchst, Main. [113173 amt bekannt gemäachte Erfindung Maschine zu 2 8b. Fabrik Winz & Co. Gesellschaft In das Handeraregss ist unter die Eg E“ Seae⸗ 8 ö 1 Sgipfen von E. f G Maschine zum M.-Gladbach. [113191] oppeln. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Julius offene Handelsgesellscha aumgart & Voigt zu heim. Die Prokura der Elise Pfaffinger ist erloschen. In unser Handelsregister 2 bei der Firma ebst allen sonstigen hierauf angemeldeten in⸗ o Die in unserem Handelsregiste ““ 1 s 1 Du Heinrich Pfeil. Höchst am Main H. N. A. ausländischen Schutzrechten in die Gesellschaft 8 CeteFeelherg, Wirtz“ hier eingetragen: eingetragene EEE“ E G Saen 22. Mzrr 1911. Nr. 1586 die Gesellschaft: „Carl Michaelis sellschafter Großh. Amtsgericht. 1 hieer ee einiger Inhaber der Firma ist jetzt Chefrau ¹ 2 r. osftock, den 22. März 1911. zu tanntmachum irma ist erloschen. 18 Me eiter hat der Gesellschafter Kriegemann etwaige M.Gla mtsgericht Oppeln, 21. 3. 1911. Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation Duisburg, In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich Höchst am Main, den 18. März 1911. 89 5 waige N eha. b 8 e1““ 3. 1911. e““ 1r88 und Vertrieb von Fassonsteifen sowie die Verwertung 2) der Bauunternehmer L borius Voigt zu Duisburg der Firma Wilhelm Heß in Gießen eingetragen: Königl. Amtsgericht. 1“ der Gesellschaft ohne befondere erteilt. a ist dem früheren Inhaber Willy Wirtz im. Bekanntmachung. [113204] ꝙIm Hanrelsregister ist zur Firma Freie Schul⸗ 1 . d G Heß Siae es aehereh [L1217. Bergütung zur Verfügung zu stellen. M.⸗Gladba 5 8 erloschen. Eintrag i 44 xhg. e 1 in insbesondere die Fortführung des von der Gesell⸗ 1911 begonnen. , seine Witwe, Katharine geb. Herrmann, übergegangen. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1 efetzt ch, den 15. März 1911. erf 8 ntrag in unserem Handelsregister ist ickersdorf heute eingetragen worden, daß das schafterin Frau Michaelis bisher unter dem Namen Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beid Dem Wilhelm Heß zu Gießen ist Prokura erteilt. 8 Die Bekanntmach M. 1 8 s 1 b ‚eingetragen worden: Bekanntmachungen der Gesellschaft e Münster, Wes - 219⸗ sn mehr 233 000 beträgt. Fabrikation von Fassonsteifen. Stammkapital:: Duisburg, den 18. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Ichaberin ist gestorben. Die Pro⸗ 23 Lstt. Bekanntmachung. (113195] Großh. Amtsgericht. 8 Saalfeld, den ürägta, 1911. 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Heinrich Königliches Amtsgericht. 8 —— 8g8. Leipzig, den 22. Mirz 1911. seingetragen worden: a. zu der unter Nr. 67 ein- 8& . cht. Gesellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1910 b.o, aeersziehes Abn . (113165] Hohenlimburg ist erloschen. Das Geschäft wird for⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. bie gembn Firma Adolf Sumser: der Ehefrau bee Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 Schlawe, Pomm [113217] 8 7. . Föeeae der 38 8 Cx, 19 s. Pr. 27 g r. . Fhes hs 9 do f Sumser zu Münster ist P 8 8 teilt: g. 0 5 . 32 8./16. März 1911. zwei Geschäfts be’ Im hiesigen Handelsregister A Nr. 270 ist die der Firma Bank für Handel und Industrie, puß 8 Lorsch. Bek 8 mler. 2 ½ N. ist Prokura erteilt; b. zu Akti b 2 Lärz 1911. Sind zwei Geschäftsführer be bisherige Firma R. Rothe zu Neuer⸗Kalkofen deler Flensa F. eingetragen: Robert Gut⸗ naennee ecseee gren beh ber gPs niohen. anntmachung. [113184] der unter Nr. 173 eingetragenen Firma A. Terfloth leben esanschaft Zweftomtederlasfandg Oschers⸗, Nr. 121 die Firma „Friedrich Segler Schlawer M“ thaler Damufziegelei und Drainröhrenfabrik standsmitglied bestellt. Das stellpertretende V aschaft! asae zederheh Lenor Helft und Julius Halber⸗ Firma ist erloschen 8 kär; urch die General. Maschinenfabrit“ in Schlawe und als deren eckung ihrer S einle 1 3 2 ege 1 andsmi ed bestellt. a ellvertretende Vor⸗ . Hu 1 Eu158* 1 „beide in Frankfur M 994 5 Eö1“ 24 F kc 6 alleinig 114“ F. Arnold Rothe und als Inhaber derselben der standamitalied Hermann Siemsen in Berlin ist 8 Artur Ribbert, Helene in Frankfurt a. M., betreiben in Lorsch. Münster i. W., 16. März 1911. r Ausgabe in Schlawe am 18. März 1911 eingetragen worden. 1A4“ Eberswalde, den 15. März 1911 20. März 19 1 hefran⸗ ; Uftende Gesellschafter, unter der Firma Schade und enh en, d Erhöhartnehrüehe s. b Königliches Amtsgericht in Schlawe. 1 schaft ein alle ihre Rechte aus der von ihr zur LEberswa⸗ Königliches Amtsgericht. ö“ sae ar ericht Margarethe geb. Borlinghaus, in Hohenlimburg. Füllgrabe, Lorsch, Zweigniederlassung der Firma Nenburg, Donau. [113353] 8 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Schlawe, EPomm. 1 [11321821 . 48ng n.ü;5 roßherzogliches Amtsg Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Kolonial Bangrahe ahin geändert ist: Das Grundkapital beträgt Die in unserm Handelsregister Abt. A unter angemeldeten Erfindung einer maschinellen Ein⸗ Eibing. ien. 2 1b Ee“ Dem Kaufmann Simon Unter dieser Firma betreibt die mit ihrem Chemann fng 5 1 richtung zur Herstellung von Fassonsteifen für das In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter 88 Hehedetsregistereiatra eang 1c.as der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius von dt zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura in Gütertrennung lebende Handelsfrau Karolina bne ZI1““ 89 Stück Aktien, eine hens.ne eeee 1Seee. 1S;. 1 b Nr. öt. Glückstädter Dam iffs⸗ der Heyde befugt. 9* ℳ. Die Aktien laut In⸗ ist am 18. Mär gelöscht. machungen. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Firma: Automobil Fuhrgehaltschaft mit be⸗ Arktiengesellschaft hier. 8g⸗ 1 8 Lorsch, den 17. März 1911 und Galanteriewarenhandlung. e keer es chn, a ae Se 8 Reichsanzeiger. schränkter Haftung in Danzig mit Zweignieder⸗ Der bisherige Direktor, Rentier Ernst Seidel, Königliches Amtsgericht. 8 rzog Neuburg a. ven 85 14. März WI dussesch eden in sesenge [113219] eßr 1 1 3175 agdeburg. Kgl. Amtsgericht. Ir A2 Thilmany & Langenbruch Gesellschaft mit be⸗ 4 1F Re dese . jrofto i1 1 1 In. 8 [113175] [113185 Oschersleben, den 21. März 4 b 3 8 schränkter Hastung⸗ öI Gegen⸗ ““ des ist 8n dfr 111““““ Auf Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters für Firme n 21. März 1911. bei der Firmg W. Fränkel in Hirschberg i. Schles. die Veräußerung von Automobilen, insbesondere der er, zum Direktor gewählt. D. ge te die Stadt, die Firma August Krusekopf hier 11““ Iig A, ist heute ein⸗ In unser ˖Handelsregister ist Heuie bei pr mit Zweigniederlassung hier als Inhaber der Firma von chemischen Produkten aller Art. Stammkapital: Ui h Glück den 18. März 1911 ie e d gen: Dem Ado rgang und dem Richard Nr. 12 Mitt I feil z ist heute bei irmasens. Bekanntmachung [112892] 7 äftsführer: Wirth, Fabri⸗ gegend. Glückstadt, den 18. März jegelmeister Friedrich Wilhelm Krusekopf hier er⸗ 2 Mitteldeutsche Privatbank Aktiengesell⸗ a 8 2592] getragen worden. 70 000 ℳ. Geschäftsführer: Johann Wirth, Fabri Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Königliches Amtsgericht. Sicge Feiten, Seee üftn f er erteilt. sch Handelsregistereintrag. Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 22. März 1911. bruch juntor, Kaufmann, alle in Cöln. Gesellschafts⸗ Magdeburg, den 22. März 1911 üEee folgendes eingetragen: In der Firma betreibt der Schuhnäher Ludwig Diener in Siegburg I1 7 8 2 2 2 8 F sto 8 9* 1 5 ρ Amee 3 8 eralve ammlung ) 7 428 4 15 : 2 2 8 Fü;. 88 1 1 2 vertrag vom 20. Februar, 16. März 1911. Zur fesgelt geg gasa ührer sind: Ingenieur Otto Ziemen d⸗ heea Henee eeg d- s ü8 Firma „S. Königliches Amtsgericht. egng vom 7. Märs 193]⁄ hist die Pirmasens daselbst eine Schuhnaherei⸗ In das Handelsregister ist bei der Firma führer der durch zwei oder mehrere Geschäftsführer Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer, von —; EEEEEEETE1 1, [113177] Meecrane, Sachsen. [113186 Erhszung ist Söeeeh beschlossen; die beschlossene ef 7 geb. Jacob, Ehefrau des Schuhfabrikanten schränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung vertretenen Gesellschaft Ferner wird bekannt ge⸗ denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ 8b aün Feesheen⸗ E11 lassung Kaiserslautern, ist erloschen. Meeraner Filiale der Allgemeinen Deutsch Vütfate. Bem Chenemne eedene aee eit Sehet bdee 1m jrfur nigen In verge Kaiserslautern, 22. März 1911. 1 Credit⸗U b nemn Deutschen zerfällt in 16 000 Stück Aktien, eine je Prokura ertei . ihrer Stammeinlagen von 30 000 bezw. 10 000 Elbving, den 22. März 1911 1 1G 3 Geschäfts be⸗ s - Credit⸗Anstalt Franz H. Moeschlers Söhne und 36 000 Goens Uhee tttn, uh. . Prokura erteilt. 270 000 erhöht worden ist. bringen die Gesellschafter Wirth und Thilmany 8 g 5 liches A tsg icht gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei b S. 3 2E. Heinrich Baer. Unter dieser Firma betreibt Siegburg, den 10. März 1911. K 1“ dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikbesitzer Karlshafen. [113178] Man Firma Allgemeine Deutsche Credit. Der Bankdirektor Julius Lewandowsky zu H ine L nisse des Verfahrens der Erzeugung der Reformseife, Ellwangen. [113152] 1 1 1“ 81 . 8 Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft betreffend, ist burg ist durch den Tod aus dem Iedec. Fane Lederhandlung. 3 sowie dieses Verfahren und die den beiden genannten K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dietsch in Firma Conrad Euler vormals Gebr. Euler 16p wor 1 1 de aus malie Hoch. Unter dieser Firma betreibt w Waltershausen ist erloschen. ((G. m. b. H. in Gottsbüren heute eingetragen, den Kaufmann Wilhelm Pottmann in Neuhaldensleben, den 21. März 1911. 84½ , geb. Vermögenswerte, bestehend aus einer Fabrikein⸗ wurde heute das Erlöschen der Firma E. Müller 1 . 9 8 9 b stt vaße Gesamtprokura in der Weise erteilt worden Königliches Amtsgericht 8 ee Ses Ooch in Pirmasens, daselbst richtung, Rohmaterialien, fertigen Waren und Außen⸗ Nachfolger Ottmar Fischer, Tuch⸗ u. Herren⸗ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. A. sverlegt ist. 8 G gliches Amtsge 11“““ eine Schuhfabrik. Dem Ehemann Ludwig Hoch ist ich verste. Karlshafen, den 20. März 1911. Erhtacgetitgliede 8 Allgemeinen Deutschen Neuhaldensleben. . [113196] Friederik 12 8 oder mit einem Prokuristen oder In unser Handelsregister B i r„Friederike Sperling. Unter dieser Firma be⸗ 2 üSr ꝛegister B ist heute bei der unter treibt Friederike S 111 Grundkapital um 10 000 000 erhöht ist,

I11“X“

sänden, 1 R8 I11u“ e 98 Irxaache eingetragen. Guben. Königliches Amtsgericht Chemische Abteilung“ bei der Firma J. Wirth in Den 23. März . (ONIn unser Handelsregister Abteilung B ist heute . einem Handl f Löln⸗Br. J. sind, bewertet racks- ee bTe; Maerase 8S5, e 1 2 Handlungsbevollmächtigten der Meeraner Nr. 18 eingetrage Firma: „C 1 . 3 Sperling, geb. Pfeffer, Ehefr 8 Cöln⸗Braunsfeld verbucht sind, bewertet zu je Landgerichtsrat Mühleisen. bei Nr. 11 (Nieder⸗Lausitzer Kredit⸗ und Spar⸗ Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [111633] Filiale der Allgemeinen Deutschen Credir Anstalt burg, Gefellschaft 11 Uösaßfabrikanten Logwigcegennnn 8 1. ““ jetzt 60 000 000 (16 000 Inhaberaktien 8 aselbst eine Absatzfabrik. Dem Ehem Ludwig zu je 1500 und 36 000 Inhaberaktien zu je hemann Ludwig. 11000 ℳ8) betragt und 1 8

10 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ u“ Akti s aft Zweigniederlassun Fen Eekae s ü Frans H. M peeiFee een sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Emmerich. 3 * .113153] 131 h. 8 8 smnmg v, rSegee 8 8 22* Nio schhhe⸗ Söhne vollzogene Unterschrift zu Neuhaldensleben“ folgendes vermerkt worden: Ssehst, ein Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: ET“ unter Nr. 1006 8 9 der Firma dieser Zweigniederlassung für die letztere Die Liquidation der Gesellschaft wird durch den— Serling ist Prokura erteilt. G g 2 t 9 getrag Die Firma der Zweigniederlassung lautet infolge 9 g8 verb ; 5 Gesellschaft wird durch den 5 8* ö““ [113137] Firma Emmericher Bürgerblatt Verlags⸗ der Aende kecdber aterga der Acti ge fel chaft seteewxvsIIKowa, Johann Schabig“ mit dem Sit verbindlich sein soll, sowie Kaufmann Moritz Zabel zu Neuhaldensleben besorgt. N0ülbert Pftermaun. Unter dieser Firma betreibt „nbn daß der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ꝓK. Amtsgericht Crailsheim. 20 druckerei und Buchhandlung Urban Schmitz der Shndeen Fn nes 3 Arktlengefenl 1 köt 8 hetsat,1 aa Te. nbe he 22 achbele Wnn 28 Köstler und Durch Beschluß der Gesellschafteversammlung vom Feeert. 321b Kaufmann in Pirmasens, . ö Sie- Erhöhung des Grund⸗ Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, zu Emmerich. 8 sbanit si en.“ nlWane Johann Schabig in Kattowitz eingetragen worden. 6 tessenbach erteilte Prokura, erloschen ist. 11. März 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. selbst eine Kleineisenwarenhandlung. Fraggeees 1 8 9 f 8 6 Gegenstand des Unternehmens ist Buchhandlung, 8hels Seenue. pstn 8 Amtsgericht Kattowitz. 6 H. A. 1006. Meerane, dn 2a dMür. 1 1 Neuhaldensleben, den 21. März 1 8 8n 8 dieser e. betreibt der Sengerewe c 85 88 8 1 M b 55; 8 . 91. 9 1 C1111““ mtsge . Königliches 2 W 1 av Bähr i 8 seus 0 che mtsger . 3 W. Wünsch hic gelcscht. ilhe U ücharegeis Feeteen Königliches Amtsgericht. Kosel, 0.-8. Bekanntmachung. (11317 Mers g. Königliches Amtsgericht. eine Schuhwarenhandlung 8 wz9 6 8 Eeee eger Wilzehm Wanfch, eangs Güstrow. 8 184971 In unser Hasaela ,9 1. e Cöu“ [113187) Neuhaldensleben. L113197] Frit Bechtoldt. Unter dieser Firma betreibt Sn unserHheneeeester A ii! [113225] donditor hier; b Pie Gzeschzfters 8 jesß vseazlker in 8 1Nr. 8 eingetragenen Firma Moritz Urbach in In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 i 2 In unser Handelsregister Abtei st anm Friedrich Bechtoldt, Schuhfabri in Pi In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 246 8 Geschzfts 89 H iste er eingetrag . 1 ist 2 ser Handel Bechtoldt, 2 88 . 2) start. Wieser hier, Inaber Karl Wieser, Hie escstacnme besa erg h Sheagftrhe 49. .Jbeleveslhe, ad. Pallor, viersanbst eine stose,verwertt worden, daß die Ppotara des dir die Fiwma „Automobilwvert Lauer, Geselsschast 21. Mhers 1911 nggerseeg eggenunge gst ne Phah e Bectalat Shnhfobritant in Pirmasens, die Firma „Pauk Goedcke“, Sih: Stargard fr. Malzfabrikant hier; b Inhaber G mentsbuchhandlung Verlag des Bürgerblatts getragen: Dem Kaufmann Max Jacobsohn in Urbach erloschen ist. 1a H.⸗R. A nßt beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nr. 17 registrierte Firma „Gasthaus Fürst Bis⸗ Heinrich Weis. Unter dieser Firma betreibt 5 .e n als deren Inhaber der Kaufmann E“ de derne schafts eingetragen: Die Firma ist ecloschen. Güstrow ist Prokura erteilt. Kosel, den 18. März 1911. ears eingetragen worden: mark, Christian Fehfe, Neuhaldensleben“ er⸗ der Händler Heinrich Weis in Pirmasens daselbst Paul Gaedcke zu Stargard i. Pomm. eingetragen. 1 Baumgärtner hier; leidergeschäft; e Emmevich 17.3MRärz 1911 2 Güstromw, den 23. März 1911. 113““ Königliches Amtsgericht. ö 1“ der Bau und die 1 cn ist. Obst⸗ und Eierhandlung. Stargard. . Khenena 28 Vügr 1911. 86 . 17. 2₰ . 8 . 3 8 8 . 3 90 utomobile di 8 5 5 2 1 1 8 B 8 2 . 8 1 2 m er 2. . Georg e““ g. u“ Georg Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgerichht. [Hosten, Süee vn e Kraftwagenführern. Das Ca an escse benhe Sütas Mkolsus. Wasnen Schehftfrikges i stargard, Pomm ““ [113221] Bullinger, Konditor hier; Konditorei und Spezerei⸗ Essen, Ruhr. 11315511Hameln. [113170] ekan hung. 1 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingeni de; 8 1 1 EqqVVq6 T . 4 ana⸗ am. 22 ; 806 ar. In. 1 * 3 b Gesch t Ingenieur Geor daselbst eine Schuhfabrik. In unser Handelsregis eunter Nr. 241 1u.“ ier, J darl Wi In das Handelsregister des Föniglichel ms. . Als setiger Inbaber der im Handegregüster & eSnn d Seeeeexeee Lauer in Merseburg. Der Gesellschaftsvertrag in Nennkirchen, ma. Trier. (1131997 ꝑPirmasens, den 17. März 1911. e erme vaes üser. eth. 2ee2s8262 2) s g cr Mer, Senbehe Karl Wieser, gerichts Essen ist am 18. März 1911 zu B Nr. 204, Nr. 270 eingetragenen Frrm H. lehn 8” hee Se Ke. Phülipp Weinlaub in 19 estgeste. ““ b 88b b E“ Abt. A Nr. 12 ist Königl. Amtsgericht i. Pomm., und als deren 8 alzfabrikant hier; Malzfabrik; sbetr. die Firma Förster'sche Maschinen⸗ und Hameln ist eingetragen: Kaufmann Wilhelm Noa eren Inhe 1 8 8 eburg, den 21. März 1911. ei der Firma „C. A. Ohle“ heute eingetragen Earl Bürge Stargard 1. P inget 3) Valentin Oswald hier, Inhaber Valentin elr⸗ Frma. hee 85 in Hameln. Kosten eingetragen worden. Königliches Abt. 4. worden: . Plauen, Vogtl. 35 2 Oswald, Glasermeister hier; Glas⸗, Porzellan⸗ und ö1“ in e Felma lautet jetzt H. Sievers Nachf. Kosten, den 18. März 1911. I EEEö188 Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf . Auf dem Blhat. der Firma Moritz 1. Fasanarge. Fomats 22. Mäms 1911. Kenn9 h Galanteriewarenhandlung. 1 kunssten C eller ist dem 8 Karl GVeulen zu Der Uebergang der in dem Betrjebe des Geschäfts Königliches Amtsgericht. ““ d Handelsregister Metz. 113188] die Witwe Elisabeth Ohle und ihre beiden Kinder in Plauen, Nr. 857 des Handelsregisters, ist heute 5 vees as.⸗ Den 21. März 1911. DOberamtsrichter Bertsch. Essen Gesamtprokura erteilt. begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Kkreuznach. Bekanutmachung. 113181 8e 5 2 des Gesellschaftsregisters Kurt und Klara Ohle übergegangen. Die Witwe ongetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Seenne Crefeld. [113138] des Geschäfts durch den zc. Noack ausgeschlossen. Bei der unter Nummer 256 des Handelsregisters A Diedenh fe bei der Firma Gebr. Rähling in befindet sich mit ihren Kindern, die unter ihrer Moritz Wagner und Louis Wagner sind aus⸗ „JIn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Forst, Lausitz. [1131561 Hameln, den 21. März 1911. eingetragenen Firma L. Metzler Kreuznach wunde Die Pr 6 Aingetfegeh elterlichen Gewalt stehen, in unabgeteilter Erben⸗ geschieden; der Ingenieur Paul Wagner in Plauen die Firma „Josef Krallert“, Sitz: Stargard worden bei der offenen Handelsgesellschaft Holler K.], Im Handelsregister A 550 ist betreffend die Firma Königliches Amtsgericht. heute folgendes vermerkt: in Dferenb gen des Oberingenieurs Herrmann Weber gemeinschaft. ist Inhaber: er haftet nicht für die im Betriebe des i. Pomm.; und als deren Inhaber der Kaufmann Henzog in Eveselds Franz Zeifing, Döbern N L., eingetragen: eer ier Enan⸗ nSbag 1 Der Sitz der Firma L. Metzler ist von Kreuznach Men 8. at ist säschen Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 21. März 1911. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Josef Krallert zu Stargard i. Pomm. eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er. Die dem Technster Fritz Arnold erteilte Prokura HMeidelberg. Handelsreg 9* [113171] nach Wiesbaden, Wilhelmstr. 58, verlegt. „den . ngigs 1911. ; Königliches Amtsgericht. Inhaber; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe]/ Stargard i. Pomm., 22. März 1911. loschen. ist erloschen. 1 AX Band III wurden. Kreuznach, den 17. März 1911. aiserliches Amtsgericht. venseiban 8 Fb 8e een Fee zungg auf ihn über. Königliches Amtsgericht. 5. Crefeld, den 20. März 1911. .Amtsgericht Forst (Lausitz), 18. März 1911. folgende Firmen ei egl. 8 113200 auen, den 23. März 191I. I. 1 eeeegk- e ericht Fekt eäst gercht Her . 8 O.⸗Z. 325: „Emma Müller“ in Heidelberg Fst. Pritgerlet. 9 Minden, Westr. Handelsregister [113189) In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 52 Das Königl. Amtsgericht Sen Zesdes. is S9. e““ Frankfart, oOder [113157] und als Inhaberin Kaufmann Fritz Müller Ehe⸗ L. Bz. D tadt des Königlichen Amtsgerichts in Minden die Firma Neuwieder Cac d Chokoladen⸗ Eee „In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 245 Cuxhavem. 8 .113139] In unser Handelseegister A ist bei der unter frau, Emma geb. Müller, in Heidelberg. Dem e. üäeee z„Die unter Nr. 300 des Handelsregisters Abteilung à fabrik Ricardo mit beschränkter 1r [1114122]e Firma „Frict Heinriche, Siß: Stargard . datnas nr r.. g Seee Nr. 145 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaufmann Fritz Müller in Heidelberg ist Prokura Betr.: Die Firma Georg Scherer und Cie. iu (eesgettagene 8 Fr. Steinmann in Hartum Neuwied eingetragen worden. Gegenstand des deeaee gister 3 Nr. 21 ist eingetragen: 1S“ 88 Cuxhavener Fischindustrie Gesellschaft mit Friedrich Heinsius Frankfurt a O. eingetragen: erteilt. en. Langen. In unser Handelsregister wurde heute Fndler Frrebrr Bederbestber und Manufakturwaren⸗ Unternehmens ist die Fabrikation von Zichorienkaffee eb-eeeen. Gefell- vn t 22. März. n . scftare 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ O.⸗Z. 326: „Julius Maaß“ in Heidelberg in Abteilung A Nr. 61 folgendes eingetragen: mann Gust 8 Ameiitgug das:) ist auf den Kauf⸗ und anderen Kaffeesurrogaten, wie Kaffeeessenz, Gegenst b Nränkter Haftung zu Pasel. Amts. ericht 1u“ 5 3 önigliches sellschafter Fabrikbesitzer Eugen Heinsius ist alleiniger, und als Inhaber Julius Maaß, Kaufmann in’ Dem Kaufmann Ludwig Scherer zu Langen ist ann Gustav Steinmann das. übergegangen, der das Feigenkaffee, geröstetes Getreide, Eichel und Ge⸗8 genstand des Unternehmens ist die Anlage und der mlsg boö“ 8 3 C unter der bisherigen Firma fortfüͤhrt. sundheitskaffee, Kaffeeersatz, Kakao, Kakaopulver 815b einer Wasserleitung, durch welche die Wohn⸗ Stargard, Fomm. [113224] Eingetragen am 18. März 1911. Nährsalz, Hafer⸗, Eichel⸗ und Malzkakao, Gesund⸗ vr. Stallungen und sonstigen Gebände der Mit⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter glieder der Gesellschaft sowie dritter Personen mit Nr. 244 die Firma „Max Pieck“, Sitz: Stargard

beschränkter Haftung in Liquidation. . 2 Kiaui 1 9 8 auf⸗ . —₰; az⸗ Zu weiteren Liquidatoren sind bestellt die Kauf Inhaber der Firma⸗ Heidelberg. 1 Prokura erteilt O.⸗Z. 327: „Karl Schäfer“ in Heidelberg Langen, den 20. März 1911. V 1S he hokolade, pharmazeuti äparate 8 5 - . 0113190] tonjen, und Eüenschokvtch⸗ aee Wasser persorgt werden und Wasser an sie abgegeben i, Pomm., und als deren Inhaber der Kaufmann wird. Die Gesellschaft ist zu diesem Zwecke befugt, Max Pieck zu Stargard i. Pomm. eingetragen.

leute Oscar Hillegaart in Altona und Wilhelm 8 8 Rohrberg in Frankfurt Iachaber Karl Sthefer, Kauf 1 1 Das Amtsgericht Cuxhaven. Königl. Amtsgericht. 1 Heheeh aber ar äfer, aufmann in Großh. Amtsgericht. 1 montabaur. er. [113158] „Heidelb 3 8 1113182 In unser Handelsregister A Firma Ze ter fg 8 8 Danzig. Bekanntmachung. [1131400 Fraustadt. 88 1113158] HReidelberg, den 23. März 1911. Lauban. 1 E 3 1 ir „Zement⸗ Kakaobutter für pharmazeutisch⸗medizinische Zwecke, zbmfiche 1 6. reis 1 In das Handelsregister Abteilung K ist heute 8 Großh. Amtsgericht. III. In unser Handelsregister Abteil. A ist bei der . Kunststeinfabrik Heinrich Volk⸗ Schokoladen aller Art mit 8 Faülcha,8 89 ähnliche bereits bestehende Unternehmungen zu er⸗ Stargard i. Pomm., 22. März 1911. Königliches unter Nr. 269 eingetragenen Firma „Drogerie * 1 ontabaur ist heute folgender Eintrag ge⸗ vertüren, Konsitüren, Fondants Malz SÜerstat.. werben. Das Stammkapital beträgt 20 600 ℳ.] Amtsgericht. 5. M .“ Helmstedt. [113172]) Bruno Pietsch, Lauban“ eingetragen worden: mache worefn⸗ 8 Pfefferminzpastillen, Malzbonbons, Brausepulver, Der Landwirt Carl Flügge zu Pasel ist zum Ge⸗ tei b 2* Dem Wilhelm Kadesch zu Montabaur ist Einzel⸗ Kakao⸗ und Kaffeeliköre eenenne te Cltoreseng schäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist Steinau, Oder. 8 1113226] prgsüre Hetza⸗ 7. M35 für Konditorwaren, Boraxpulver, Tee und inländische dam 18. Februar 1911 geschlossen. Plettenberg., ⸗Die n unserem Handelsregister Abteilung A unter Montabaur, den 7. März 1911. Teemischungen sowie der Handel damit, Erport und den 13. März 1911. Könlgliches Amtsgericht. bZ“ sieti gih Königliches Amtsgericht. Import. Das Stammkapital beträgt 69000 1- Prenzlau vn 11n18209] Steinau a. O. ist erloschen. ö“ ; v““ 8 Gosehaftsrh⸗ ee, Uüee S. SI⸗ 3209 müärneim, Muhr. 113191] wegescftsügfen Te eelenect kar⸗ Reichard de. Unefsrnf Fümheeeegfter Nr. 6 ist 56 In unser Handelsregister ist heute bei der Mül⸗ Geselt e Neuwied. Der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und In⸗ 1 dül Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1911 fest⸗ dustrie, Depositenkasse Prenzlau“ ein eürcden Stendal- Jeder Geschäftsführer kann allein die Ge⸗ worden:

WI

[113¹80]

[113222

[113352]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute das Handelsre bei Nr. 10, betr. die Firma „Danziger⸗Privat⸗ unter Nr. 177 die Firma „Max Geisler“ Frau⸗ Aktien⸗Bank“ zu Danzig, eingetragen, daß die stadt und als deren Inhaber Kaufmann M Geisler Prokura des Heinrich Brunner erloschen ist. in Fraustadt eingetragen worden. Danzig, den 21. März 1911. Fraustadt, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A wurde heute die Firma „Hermann Joseph in Griesheim“ gelöscht. Darmstadt, den 21. März 1911.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Die Firma ist erloschen. auf Seite 49 folgendes eingetragen: Lauban, den 13. März 1911.

Spalte 1 (Laufende Nummer): 17. Königliches Amtsgericht.

Spalte 2 (Firma): Helmstedter Margarine⸗ Lauban 11.““ [113159] s fabrik G. m. b. H. 8 8

Spalte 3 (Sitz): Helmstedt. 8 E“ des Gesellschafts⸗ bestehende Handelsgeschäft wird nach dem vgde hh Großh Amtsgericht. II S& I. 2 Ge e nd des Unter hmens): bisherigen Inhabers von dessen Witwe Valeste tu vrghre.⸗ 12n gliches Spalte 5 (Gegenstand des Unternehmens)- Fischer, geb. Kruppa, in Lauban unter nnveränderte 3 Oskar Hoffmann ist als Geschäftsführer ausge 1 -eutsch-Krone. [113142]] ürstenberg, Oder [113160]]b Ervehahs . S 898 Iö“ in Firma fortgeführt. 1 8 schieden. schaftefuh ge⸗ Neuwied, den 8. März 1911. 8 J jesige § ister Ab b . g. n. . der ehemaligen Dannenbaumschen Zuckerraffinerie in 198 1; 832 zregister ülheim. M ; 5 8 1 In das hiesige Handelsregister Abt. Aist detnder- In unser Handelsregister, ist heute bet der in Helmtedt berss der Vertrieb der vbe Waren. Dies ist am 15. März 1911 im Handelsre Mülheim⸗Ruhr, 20. 3. 11. Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden. LFset ked Baestac oelde M.-Gladbach. [113192] 8

Bekanntmachung. Steinau a. O., den 21. März 1911.

Köntgnicher noe lchn

[113183] Das unter der Firma: Max Fischer in Lauban,

Nr. 261 des Handelsregisters Abteil. A, Bterselbe 1. 1z 2 Tode des heimer Handelsgesellschaft mit beschränkter gestellt

Haftung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: sellschaft vertreten,

tendan ““ [113227] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute .— Gutman . en ist zum stellvertretenden . 9. 8 88 8 Vorstandsmitglied bestellt. Heizungsanlagen⸗Gesellschaft mit beschrä 8 Das stellpertretende Vorstandsmitglied Dr. Her⸗ Feltung in eenshe enhetecgen eagi nac den 3 dh us. Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1911 die Firma in „Gebrüder Voß Heizungs⸗ anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

[113141] / Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 666 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Damies in Freiberg gelöscht worden.

Freiberg, am 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

8 mann Siemsen in Berlin i Vor Bekanntmachung. [112891] geschieden. ö1““

unter Nr. 55 eingetragenen Firma A. Jeske, Wissulke Inhaber: Fabrikbesitzer Johannes Jeske in Wissulke heute eingetragen, daß dem

Abteilung A unter Nr. 56 eingetragenen Firma Friedrich Pastorino, Fürstenberg a. O., fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erlosch

Spalte 6 a (Geschäftsführer): Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Richard Held. Spalte 6 b (Bestimmungen über die Befugnis der

Königliches Amtsgericht Lauban.

Leipzig. [112714]

In das Handelsregister A Nr. 1043 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Brungs“ in M.⸗Gladbach eingetragen mit

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Schlemann und Comp. „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ennigerloh heute

Preuzlau, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Friedland. [113210]

abgeändert und an Stelle des ausgeschiedenen Olto Kramer der Kaufmann Wilhelm Voß in Stendal zum Geschäftsführer bestellt ist.

en. Geschäftsführer): Auf Blatt 14 780 des Handelsregisters ist heur⸗ tsführer Held ist berechtigt, Pro⸗ 28 Firma NNNNINNNaxn ng 1. I. Fa 1. uristen zu bestellen. ränkter Haftung in Leipzig eingetragen Persönlich ha G . Spalte 7 (Betrag des Stammkapitals veiter folgendes verlautbart worden: sellschafter ““ Ge. Selde, den 20. März 1911. 8 89 6 Bestellung der Prol EE“ W1111““ Johannes Brungs, M.⸗Gladbach und Behusese Königl. Amtsgericht. alte 10 (Bestellung der Prokura): abgeschlossen worden. 8 nehme Brungs in Särern Bot h. G. 3 2

Dem Schneider in Schkeuditz C.Jlaseng des Unternehmens ist die Herstellung 789 8 Sa. 144 M.⸗Gladbach. OHenbach, Main. Bekanntmachung. [113201] ist Prokura erteilt. und der Vertrieb von Maschinen zum Zusammen, M.⸗Gladbach 8* 8, 11“ 889 unserem Handelsregister ist die Firma Emil Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Richard Held knüpfen von Schmuckfedern. Zur Erreichung diee⸗ Königl. Amtsgerich eg. 5. W a. M. gelöscht worden. macht auf das Stammkapital 1e der Bareinlage Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ve⸗ Z enbach a. M., 22. Marz 1911. ..“

M.-Gladbach. 5193 Großherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister A Nr. 1044 ist die offene Ohligs. 8

88 5 81 eine nicht in Geld zu leistende Einlage, indem er das aͤhnliche internehmungen zu erwerben, sich an solchen Düsseldorf. [113148] Fuldg. am 8h 18 diht Abt. 88 b im Grundbuche von Helmstedt Band IX Blatt 39 zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen 1 b ande.

Bei der Nr., 797 des Handelsregisters B einge⸗ Fämaktehes Woeesgertr. 2v. Seite 188 eingetragene Grundstück Plan Nr. 9938 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. se ledige Handelsgesellschaft „Jansen & May“ hier mit In unser Handelsregister A Nr. 317 ist bei der tragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Gelsenkirchen. Handelsre ister [113162] zwischen der Magdeburger Chaussee und dem so⸗ Zur Geschäftsführerin ist bestellt Therese le Beginn vom 14 März 1911 eingetragen. Firma Solinger Schalenindustrie Gmil Kronen⸗ andel und Industrie, KFiliale Düsseldorf“, des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. genannten Dreilindenwege mit dem darauf befind⸗ Bartsch in Leipzig. folgendes Geschäftsbetrieb: Bürstenfabrik. berg in Ohligs folgendes eingetragen worben: hier, wurde am 21. März 1911 nachgetragen, daß Bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma lichen Gebäude der ehemaligen Dannenbaumschen] Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folge Die persönlich haftenden und vertretungsberechtigten. Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist über⸗ das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Hermann Veltgens & Josef Lüke, Gesellschaft mit be⸗ Zuckerraffinerie einbringt,. Der Wert der Sacheinlage bekannt gemacht: Kaufmann Gesellschafter sind: gegangen auf den Kaufmann Fran Emil Kronen⸗ Siemfen in Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden schränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am ist auf 35 000 festgesetzt. Deer Gesellschafter Hans Kriegsmann, 8. d00. 1) Kaufmann Johann May, M.⸗Gladbach; berg in Wald, Schulstraße 29 8rg alleinigen In⸗

und Robert Gutman in Berlin zum stellvertretenden 15. März 1911 eingetragen worden: Helmstedt, den 16. März 1911. in Leipzig, leistet seine Stammeinlage von Hatent 2 Kaufmann Heinrich Jansen jr., M.⸗Gladbach⸗Land. haber. geb g Vorstandsmitgiiede bestellt ist. SDie Vertretungsbefugnis des Hermann Veltgens SHerzogliches Amtsgericht. dadurch, daß er die von ihm zum Feutschen hüen M.⸗Gladbach, den 14. März 1911. 8 Ohligs, den 14. März 1911 b Küchenthal. angemeldete und am 7. November 1910 vom Pan 8 Königl. Amtsgericht. 3. Kgl. Amtsgericht

Amtsgericht Düsseldorf. ist erloschen.

eginn vom eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Schlemann

Rentier Albert Mings in Wissulke Protura erteilt ist. Fürstenberg a. O., den 20. März 1911. in Lippspringe zum Geschäftsführer bestellt ist.

2 K März 1911. Sa r EEE“ Könialiches Amtsgerich. 8 öbeln. [1131431 Fulda. Bekanntmachung. [112888] Auf Blatt 578 des hiesigen Handelsregisters, die In das Handelsregister B ist bei der Firma

Firma Richard Hempel in Döbeln betr., ist heute Charitas⸗Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ eeingetragen worden, daß dem technischen Leiter schränkter Haftung zu Montabaur, Zweig⸗ Friedrich Richaro Walther Hempel in Döbeln Pro⸗ niederlassung in Fulda Nr. 4 heute kura erteilt worden ist. folgendes eingetragen worden: 1 Döbeln, den 22. März 1911. 16 Nach Anzeige vom 1. März 1911 ist die Gesell⸗

Königliches Amtsgericht. sschaft aufgelöst.

F.. E Shse A ist bheute 88 448 ie Firma „Walter Weise“ in Pr.⸗ önigli Friedland und als deren Inhaber 8 Apathe b eh Walter Weise in Pr.⸗Friedland eingetragen. aasg. nbISm . Pr.⸗Friedland, den 11. März 1911. In Königl. Amtsgericht. Quediinburg. [113211] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute junter Nr. 430 die Firma Wilhelm Thate in Wed [113202] dersleben gelöscht worden. 68 Quedlinburg, den 17. März 1911.

Stendal, den 17. März 1911.

n. Sch 1 1 [113229] 1 unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 100 die Firma Paul Asche Strohlen und als deren Inhaber der Schlossermeister Paul Asche in Strehlen in Schles. eingetragen worden. Strehlen, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. [112893 Königliches Amtsgericht. n da hene6,,,409 d.nebe⸗ S.8.e 1 —— 1 getragen worden: Firma urkhardt und Co 11“ b [113214] Mühlenbauanstalt Gesellschaft mit beschränkter 3. N 8s 8 eseister. ist heute zur Firma Haftung zu Sarmsheim bei Bingen. Gegen⸗

Dä⸗ 8 san⸗ achf. Gustav Peters eingetragen: stand des Unternehmens der Firma ist: u. die Ganz⸗ petons 8 häft ist durch Kauf auf Frau Marie oder Teilfabrskation und der Handel von Misch⸗ Henbetssh N.S; zu Rostock übergegangen. Die maschinen für pulverförmige und kleinkalibrige Stoffe 7 elsschulden des bisherigen Inhabers sind nicht b. der Bezug, die Fadrikatton und der Handel mil

rnommen. anderen Maschinen, soweit dieselb 8