und Vervollkommnung der Mischmaschinen dienen können und soweit man solcher zur Erzeugung der Mischvrodukte bedarf, c. die Anlage und Errichtung von Kraftwerken hierzu. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Dauer des Unternehmens ist beschränkt und hat begonnen am 16. März 1911.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter: 8 Richard Burckhardt, Ingenieur in Bingen, 2) Karl Becker, Ingenieur in Cassel, mit der Maßgabe bestellt, daß jeder Geschäftsführer allein zur Verkretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, zur Eingehung von Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft, welche 3000,— ℳ übersteigen, jedoch die Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich ist.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Stromberg, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. [112753] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma W. Rudolf Quintus in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Adolf Siber, Kaufmann bier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden:
Zu der Firma Max Wild & Co. Elektro⸗ technisches Bureau für Beleuchtungs⸗K. Kraft⸗ anlagen in Stuttgart: Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Kurt Stieler ist infolge Todes erloschen.
Erloschen sind die Firmen:
Carl Seufft in Stuttgart,
Häufle & Cie. in Stuttgart.
8 b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma W. Rudolf Quintus, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handengesenichoft seit 15. März 1911. Gesellschafter: Wratislav Rudolf Quintus, Fabrikant hier, Adolf Siber, Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregister.
Die Firma Steegmüller & Söhne, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1911. Gesellschafter: Gottlieb Steegmüller senior, Gottlieb Steegmüller junior, Karl Steegmüller, Wilhelm Steegmüller, sämtlich Maurer und Steinhauer in Magstadt, O.⸗A. Böblingen, Gustav Steegmüller, Kaufmann in Stuttgart. Handlung in Baumateria⸗ lien und Linoleum sowie Fabrikation von Zement⸗ und Terrazzowaren.
Die Firma Hotel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 15. Februar bis 17 März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des im Eigentum der
irma Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗Tübingen
.G. in Stuttgart stehenden, im Grundbuch von Stuttgart Heft 25 Abteilung 1 Nr. 1 beschriebenen
ausgrundstücks Nr. 5 der Schellingstraße, Wirt⸗
chafts⸗ und Hotelgebäude mit Anbau und Hofraum
im Flächengehalt von 4 a 25 am — das Hotel Ihle „ die Verpachtung oder sonstige Ausnutzung und die etwaige Veräußerung des Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Ernst Spaich, Prokurist hier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Lu der 85 Hugo Moser in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Den 20. März 1911. Landrichter Pfizer. Trier. [113230]
In das Handelsregister Abt. A wurde bei der S Ernst Heymes in Trier, als Zweignieder⸗
assung der in Soleuvre, Luxemburg, bestehenden Hauptniederlassung eingetragen:
Bei dem Erwerbe der Firma und des Geschäfts durch den Weingutsbesitzer Jacob Förster in Trier ist die Zweigniederlassung zur ö er⸗ hoben worden und führt Jacob Förster die Firma unverändert weiter.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Jacob Förster ausgeschlossen.
Trier, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vaihingen, Enz.
K. Amtsgericht Vaihingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 18. März 1911 eingetragen:
a. Blatt 144 bei der Firma Albert Beck, See⸗ mühle bei Vaihingen a. Enz, Mälzerei, Kunden⸗ mühle, Mehlhandlung auf der Seemühle, Gemeinde Roßwag: „Die Firma ist erloschen.“
b. Blatt 159 die Firma Adolf Woerner, ge⸗ mischtes Warengeschäft in Oberriexingen, Inß Adolf Woerner, Kaufmann in Oberriexingen. ²Vaihingen a. Enz, den 22. März 1911
Oberamtsrichter Schwabe. 8
Waldshut. Bekanntmachung. [113233] In das Handelsregister Band I wurde zu O. Z. 255 Firma Karl Lott in Tiengen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 8 Waldshut, den 21. März 1911. Großh. Amtsgericht. IJ.
Wangen, Algäu. [112766] K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Buchdruckerei Argenbote, vorm. J. Walchner. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wangen im Algäu. Gegenstand des Unternehmens sind Herausgabe von Zeitungen sowie Verlags⸗ und Druckereigeschäfte, vor allem die Erwerbung und der Betrieb des J. Walchnerschen Verlags⸗ und Druckereigeschäfts samt Zeitung „Argenbote“ und Einrichtung. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ (Zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark). Die Einlage des Ge⸗ sellschafters Josef Walchner, Buchdruckereibesitzers in Wangen, im Werte von 229 500 ℳ besteht in dem unter der Firma J. Walchner in Wangen betriebenen
[113354]
Der Gesellschaftsvertrag stammt vom 9. März 1911. Geschäftsführer sind: Franz Walchner, Direktor, Karl Walchner, Direktor, beide in Wangen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gesellschaft müssen durch beide zugleich erfolgen. Ein verhinderter Geschäftsführer wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter vertreten. b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Argenboten“.
Die Versammlungen der Gesellschafter werden durch die Geschäftsführer begean durch den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung der Versamm⸗ lung und die Ankündigung der Tagesordnung erfolgen im „Argenbote“. Zwischen der Ankündigung im „Argenbote“ und dem Tag der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens acht Tagen liegen. II. Abt. für Einzelfirmen:
Zu der Firma Andreas Weiß in Wangen i. A.: Die Firma ist infolge Todes des Geschäftsinhabers erloschen. Den 20. März 1911.
Amtsrichter Vogt.
Weinsberg. CECööFö’ K. Amtsgericht? Weinsberg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma W. Brecht jr. in Willsbach eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Den 22. März 1911. 8 Oberamtsrichter Schmid.
Werden, Ruhr. 4 In das Handelsregister Abt. A“ Nr. 69 ist bei der Firma Gebrüder Huffmann zu Werden einge⸗ tragen: Die Firma und Prokura ist erloschen. erden, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Witkowo-. [112762] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 die Firma Carl Kellner, Witkowo, und als deren Inhaber Kaufmann Carl Kellner in Witkowo ein⸗ getragen worden. Witkowo, den 17. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [113236] In dem hiesigen Handelsregister Band I Blatt 281 ist heute bei der Firma Adolf Denecke (Material⸗ und Kolonialwarengeschäft) vermerkt, 8 das Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kolonial⸗ warenhändler Heinrich Steding hier auf den Kauf⸗ mann Adolf Denecke hier ohne Uebernahme der Aktiva und Passiva übergegangen ist und von demselben unter der bisherigen Firma weiterbetrieben wird. Wolfenbüttel, den 14. März 1911. 8 Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
Worms. Bekanntmachung. [113237] Das Erlöschen der Firma: „Leo Breidenbach“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister
eingetragen. 16A“ Worms, 20. März 1911. GGroßh. Amtsgericht. “
Bekanntmachung. [113238 „Hausmann & Reichleser“ in wurde heute in
Worms.
Die Firma Worms, offene Handelsgesellschaft, unser Handelsregister eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Adolf Hausmann, Kaufmann in Worms,
2) Mori genannt Max, Reichleser, Kaufmann
aselbst. Die Gesellschaft hat am 20. März 1911 begonnen. Worms, den 21. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Zerbst. 113241]
Unter Nr. 168 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Herm. Born in Meinsdorf heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft infolge Todes des Fräuleins Johanne Born in Meinsdorf aufgelöst ist, sodaß der bisherige Gesellschafter, 1 Dr. med. Georg Born in Meinsdorf alleiniger nhaber der
Firma ist. 1 Zerbst, den 20. März 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
— Alsfeld. v“ [113242, In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Grebenau e. G. m. u. H. eingetragen: G Aus dem Vorstand ausgeschieden: Konrad Wagner in Udenhausen, Georg Peter in Grebenau. b In den Vorstand neu gewählt: Johannes Gerbig in Udenhausen, Karl Jäger in Grebenau. Alsfeld, 22. März 1911. Gr. Amtsgericht.
Andernach. [113243] Bei der in dem hiesigen Genossenschaftsre ister unter Nr. 14 eingetragenen Firma: Krufter Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene . mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute folgende Eintragung vermerkt worden: ” Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Engelbert Schmitz ist Wilhelm Josef Ochtendung, Dachdecker⸗ meister in Kruft, in den Vorstand gewählt. An Stelle des Engelbert Schmitz ist Friedrich Krings, Weichensteller zu Kruft, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers getreten. 8 . Andernach, am 21. März 1911. 8 Kgl. Amtsgericht.
Angermünde. E11“ In unser Genessenschaftetehice ist heute bei dem Crussower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Nr. 31 des Registers eingetragen, daß der bisherige Vereinsvorsteher Gemeindevorsteher Wilhelm Schmidt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Mollenhauer in Crussow und ferner der Bauer Rudolf Schulz in Crussow als Vorstandsmitglied gewählt sind. Angermünde, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Angermünde. b In unser Genossenschaftsregister ist heute Welsow'er Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen. 1
Battenberg. 1113247] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unsker Nr. 11 zu der Genossenschaft Consum⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Allendorf, Gder, folgendes eingetragen worden: Spalte 5: 1) Friedrich Pauli in Allendorf, 2) Christian Schäfer Eder. Spalte 6: Für die aus dem Vorstand ausgeschiedenen einrich Heß 5. und Karl Siebott sind zu Vor⸗ standemgtegernn .“ 1) Friedrich Pauli in 9 8 Battenberg, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1 [113248] Nach Statut vom 17. März 1911 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Groß⸗Berliner Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 419 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, wie Erwerb und Verwaltung bzw. Wiederveräußerung billiger und gesunder Wohn⸗ stätten. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Vor⸗ standsmitglieder sind Willy Tittel aus Britz und Ludwig Eßler aus Berlin. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form in der „Pessischen Zeitung“, bei deren Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichsanzeiger“. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die . erfolgt in der Wesßse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Linzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88. taxs
Berlin. 8 [113249] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 429 („B. z. B. G.“ Bahnamtlich zugelassene Berliner Gepäckbeförderung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) einge⸗ tragen worden: Rudolf Degner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Gustav von Waldheim, Gustav Langner und August Wenger in Berlin sind in den Vorstand e Berlin, den 22. März 1911. Königliches mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Bernau, Mark. [112785] In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitzezin Schwanebeck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können,
3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Hermann Wilke, Adolf Wendland und Hermann Henning, sämtlich in Schwanebeck. Das Statut datiert vom 17. Februar 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für dien Pro⸗ vinz Brandenburg“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Nanensunkerschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft keifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bernau, den 9. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Berncastel-Cues. [110529] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gornhausener An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Freediich Schuh wurde der Holzhauermeister Mathias eil in Gornhausen gewählt. “ Berncastel⸗Cues, den 6. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 4.
Beuthen, 0.-S. [113250]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rokittnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Rokittnitz ein⸗ getragen worden: Ernst Lange ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Orlowski getreten. Franz Zimni ist zum Vorsitzenden, Franz Smolarczyk zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 20. März 1911.
Blaubeuren. [113251] K. W. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der landwirtsch. Kreditbank, e. G. m. u. H. in Blaubeuren:
In der Generalversammlung vom 26. Februar 1911 wurde an Stelle des Direktors Autenrieth der Spitalmüller Karl Mühlhäuser in Blaubeuren und an Stelle des bisherigen Stellvertreters Mühl⸗ häuser der Buchdruckereibesitzer Hans Baur daselbst zum Stellvertreter des Direktors gewählt.
Den 21. März 1911.
Landgerichtsrat Dodel.
— beeaere enhn [113252] Im Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 5, betr. die Creditbank Zeuthern e. G. m. u. H. in Zeuthern, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 ist § 22 Ziff. 5 und § 58 des Statuts geändert. Bruchsal, den 20. März 1911. Großh. Amtsgericht. II.
Bruchsal.
Culm. [113254] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1911 der Towarzystwo pozycz-
Spölka, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
worden. Die Firma lautet fortan „Bank
beschränkter Haftpflicht. Die
kowe dla Chelmna i1 okolicy zapisana beschränkter Haftpflicht ist das Statut geändert
ludowy“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ekanntmachungen
durch die Gazeta Codzienna und im Falle des Ein⸗ gehens dieses Blattes durch den Reichsanzeiger. Culm, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. [113255] In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Molkerei⸗Genossenschaft Voerde e. G. m. u. H. in Vörde b. Wesel eingetragen worden: Albert Unterberg ist aus dem Vorstand ausgetreten und Johann Krüsken in Löhnen in den Vorstand gewählt. “ Dinslaken, den 17. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [113257] Betreff: Darlehenskassenverein Baar und Umgebung e. G. m. u. H. Die Firma lautet nun: Darlehenskassenverein Baar, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schweiger wurde der Gütler Josef Hainzinger in Baar in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 22. März 1911.
K. Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [113258] Im Genossenschaftsregister ist bezüglich des Eulo’'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eulo, eingetragen:
Kantor Otto ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vereinsvorsteher ist der Landwirt Emil Schwiegk zu Eulo, zum Stellvertreter des Vorstehers ist der Bauer Otto Schichold zu Eulo gewählt.
Forst (Lausitz), Kgl. Amtsgericht, 11. März 1911.
Fürstenberg, Westf. [113259] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 neu eingetragen die Genossenschaft: Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Blei⸗ wäsche eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Bleiwäsche. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. †¶ Jeder Genosse kann höchstens zehn Geschäftsanteile erwerben.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Ackerwirt
Johann Sprenger, Ackerwirt Johann Rüther, Acker⸗ wirt Johann Hötger, sämtlich zu Bleiwäsche. Statut vom 6. März 1911. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter⸗ zeichnung zweier e die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Veröffent⸗ 4— erfolgt in der „Westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung“.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden eigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich h. die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jed gestattet. Fürstenberg i. W., den 16. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Geestemünde. Bekauntmachung. [113260] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfticht in Geestenseth eingetragen: Der Landwirt Martin von Glahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der
1“
Vorstand gewählt. 3 Geestemünde, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. [113261] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft — Lednagoraer Spar⸗ und Darlehnskassenverein — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —, jetzt die Firma „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lettberg eingetragen worden. 4 Gnesen, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. Guttstadt. [113262]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 24. Januar 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Land⸗ wirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wolfsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wolfsdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Die Hefcsumm⸗ betsbg⸗ 500 ℳ.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5.
Der Vorstand besteht aus dem Rentier Anton
Ruhnau in Wolfsdorf als Direktor, dem Besitzer Joseph Griehl in Wolfsdorf als Vertreter des Direktors, dem Rentier Franz als Geschäftsführer. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welche von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sein muß, und sind im „Ermländischen Bauer“ zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieser Zeitung hat die Veröffentlichung bis zur Ernennung eines neuen Organs im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Guttstadt, den 16. März 1911. 1
Königliches Amtsgericht.
rnnannern
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Geschäft, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Druck und Verlag des „Argenbote 9
82
Angermünde, den 20. März 1911
erfolgen fortan unter der Firma der
Genossenschaft
elmstraße Nr. 32.
(Anstalt Berlin SW., Wi
Landwirt Christoph Otten zu Geestenseth in den
Heiligenbeiler
in der für die Zeichnung des Vorstands für den
glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗
in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des
* 8 Na 8 2 f 7 ist der gemein⸗ Namensunterschrift beifügen
der Genossenschaft: „Beuerbacher Spar⸗
uhnau in Regerteln
1 Karlsruhe, Baden.
O.Z. 65 eingetragen: Firma und Sitz: Spar⸗ und
unter
liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführun lichtungen die Berbalgi
Landwirt, Direktor, 2)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗- Kaufmann, Stellvertreter des Direktors, 3) Fer⸗
◻σ, 2 * 4 6 — „ Friseur, alle in Rußh im. a. Statuüt vom 26. Fe⸗
Der Inhalt dieser Bellage, in Patente, Gebras entftene onnehn, 3
1
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
andelsregister für das De Wilbhelmstraße 32,
Hamburg.
Eintragung in das di. n⸗ tsrerine. 1911. egister.
XI.
Bergwerks⸗Betriebs⸗ und Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Glückauf Hamburg⸗ Eingelragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 18. März
1911 ist die Aenderung des Statuts beschlossen
und bestimmt worden:
Der Sitz der Henefsensepesr ist Straßburg i. E.
ergwerks⸗Betriebs⸗ und Verwertungs⸗Genossenschaft „Gkärckan.⸗, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Die Firma lautet:
Haftpflicht.
Die Bekanntmachungen der Genossensch LE nc ssenschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger 16 88 den
Straßburger Neuesten Nachrichten. Die Firma ist hier erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hechingen. ’
Darlehenskassenverein,
Steinhofen, folgendes eingetragen worden: Der Wilhelm Fecker in Steinhofen
zum Vorstandsmitglied gewählt. Hechingen, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. Meidelberg. [113264] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z 1 zur Firma „Heidelberger Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Heidelberg: Bankkassier Jean Ullmann in Heidel⸗ berg, welcher bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied war, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Heidelberg. den 23. März 1911. Großh. Amtsgericht. III. Heiligenbeil. [112805 In unser Genossenschaftsregister ist heute 5 Nr. 10 — Heiligenbeil⸗Grunauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. — folgendes worden: „Sp. 3: Gesgenstand des Unternehmens ist fortan die Beschaffung der zu Darlehen und Krebäten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ beöirsnthe 1 8 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Beüricbe and des nendfichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Sp. 6a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1911 ist eine vollständig neue Fassung des Statuts angenommen. b. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin, die anderen Bekanntmachungen erfolgen durch die Zeitung. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind,
Verein bestimmten Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. c. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗
vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Dte Zeichnung geschieht
Vereins oder zur Bennenung des Vorstands ihre
Heiligenbeil, den 20. März 1911. b Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1
Idstein. Bekanntmachung. [113266] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. zu Beuerbach““ folgendes eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Carl Brandt ist Carl Reinhard Schmidt zu Beuerbach in den Vor⸗ stand gewählt. Idstein, den 18. März 1911. Königliches Amtsgerich
113268] Bekanntmachung. 8 zu Band I
In das Genossenschaftsregister wurde
Darleihkasse Rußheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rußheim. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel 88 gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst
sonstiger geeigneter Ein⸗ e der Mitglieder in jeder tand: 1) Friedrich Geiß I., Friedrich Zimmermann,
Hinsicht zu bessern. Vor
dinand Hags, Landwirt, 4) Auguft Friedrich Meier,
ir vefcer owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
entral⸗Handelsre
die Königliche Expedition des Deu ezogen werden.
[113263]
— u“ [113343 In das hiesige Genossenschaftsregister ist Feute 5 der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ 1 1 eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastoflicht, in
er Wi . ist als Vereinsvorsteher ausgeschieden, an seine Stelle ist das bisherige Vorstandsmitglied Karl Fecker in Stein⸗ hofen, und für diesen der Schuster Eugen Fecker
Genossenschafts⸗Cigaretteufabrik selbständiger Cigarren⸗ und Cigarettenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:
Beschlusses Bl. 15 der Registerakten.
die Bekanntmachun
utsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
chen Reichsanzeigers und. Königlich Preußis
—õ———
wirtschaftlichen Wochenblatt. 0.
standsmitgliedes unter der d; 8 85 der Dienststunden Gerichts j . Karlsruhe, 9. Grichts ged 8 8r Großh. Amtsgericht B II. Königstein, Taunus. — Bei der unter Nr. 21 unseres Genossenschaft
eingetragen worden:
Wittekind in Fischbach i. T. wählt. Königstein i. T., den 7. März 1911 Königliches Amtsgericht. Landau, cJSE1““
schränkter Haftpflicht in Schwanheim. standsänderung. Neu gewählt wurden:
Kerner und Stefan Kerner.
1) Baron
Zyriak, Schreiner,
vorstehers, 3) Schmitt Josef, Ackerer, meister, 5) Memmer Paul, Ackerer, diese in Lug. Landau, Pfalz. 23. März 1911. 8
Kgl. Amtsgericht. Landsberg, O.-S. Bekanntmachung. [113269 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lands berg O.⸗S., eingetragen:
Gottwald Landsberg.
in Landsberg und Karl Nowak ir
Lebach. Bekauntmachung.
wurde heute bei dem Bettinger Konsumverein
das Geschäftsjahr am 1. Dezember beginnt und am
30. November endigt.
Lebach, den 10. März 1911. “ Königliches Amtsgericht. b
Leipzig. [112811] „Auf Blatt 84 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Bauverein Böhlitz⸗Ehreuberg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhlitz⸗Chrenberg eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 8. Februar 1911 befindet sich in Urschrift Blt. 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist durch Erbauung gesunder und alle Wohlfahrtseinrichtungen enthaltender Wohnhäuser, Wohnungen für minderbemittelte Familien zu beschaffen und diese preiswert an seine Mitglieder zu vermieten. Die Gebäude des Vereins sin S „ m die Zwecke des Vereins zu fördern, können und Spareinlagen ic g⸗ Nichtmit⸗ gliedern angenommen werden. Zulässig ist der An⸗ kauf von Wechseln sowie b.“ gegen Pfand, Bürgschaft oder Wechsel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Leipziger Allgemeinen Zeitung, Stadt⸗ und Dorfanzeiger unter der Firma: „Bauverein WIIW und Umgegend, ein⸗ eeh Se chaft 1. beschränkter Haftpflicht“, Zeifügung der Name erschriften zweie Vorstandsmitglieder. etea 1 Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt drei⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf bestimmt. Friedrich Albert Meckert, Franz Otto Pinkert, Ernst Robert Gleißner, Friedrich Ernst Hermann Ludwig und Friedrich August Baumann, sämtlich in Böhlitz⸗Ehrenberg, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Verftcgens erfolgen. Hierüber wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Bdiecsinsten des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet ist. Leipzig, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [112810] Auf Blatt 80 des Genossenschaftsregisters, betr. die
Das Statut ist in § 2 abgeändert. Abschrift des Gegenstand des Unternchmens ist die Herstellung
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Berfülgen land⸗ 888 1 Die Willens⸗ erklärungen (Zeichnungen) des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ Firma der Genossenschaft. enossen ist während der
[110098]
registers eingetragenen Spar⸗ und Leihkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Fischbach i. T. ist heute folgendes
Das Vorstandsmitglied Gottfried Gottschalk ist verstorben, an seine Stelle ist der Landmann Johann in den Vorstand ge⸗
2 [113344] Schwanheimer Spar⸗und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Vor⸗ “ Schmitt Fosef, Ackerer in Schwanheim, und Memmer Paul, Ackerer in Lug, an Stelle der ausgeschiedenen Josef Als Vereinsvorsteher wurde bestellt: Baron Zyriak, Schreiner in Schwan⸗ heim, bisher Beisitzer. Nunmehrige Zusammensetzung: 55 8 N Vereinsvorsteher, 2) Strubel Philipp I., Stellvertreter des Vereins⸗ vo diese in Schwanheim, 4) Merkel Johann Philipp, Bürger⸗
und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗
Rochus Ptok, Franz Wozny, Karl Pitynek u
8— 3 1 2 822 U 8 nd Frang Wisnicki sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten: Johann Helios in Dorf Landsberg, Philipp Lison in Busow, Heinrich
Amtsgericht Landsberg O.⸗S., den 17. März 1911.
. un. [113270] Unter Nr. 53 des hiesigen Genossenschaftsregisters
e. G. m. b. H. in Bettingen eingetragen, daß
Z
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno 8 1 * 11““ H2xeFrexn eaxene nna eaa.xn anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Hö“ 1, Zeichen, und Musterregistern, der Urh
in einem besonderen Blatt
ür Das en Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 Insertionspreis für den Raum
Art und Abgabe dieser nossenschaft zum Wiederverkauf. mitglieder zum Wiederverkauf Erreichung dieses Zweckes ist
„Abgabe an Nicht ist zulässig.
zu Fete gen. Friedrich Theodor Hering ist des gorstgads. 8 Viktor August Georg Guido Bur in Leipzi ist Mitglied des eheg 8c e
Leipzig, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Leipzig. 2812] 1 Auf Blatt 85 des Genossenschafsregisters hen die Firma Rohstoff⸗Genossenschaft der Tape⸗ zierer Innung zu Leipzig & Umgegend ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig eingetragen und weiter W worden: Das Statut vom 2. Februar 19 in Urschrift Bl. 2 flg. der Keutgterdtcn.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein und Ver⸗ kauf von Rohmaterialien und Bedarfsartikeln für das Tapeziergewerbe sowie aller Unternehmungen welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der. Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. 6 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der letzteren gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Leipziger Zeitung. Geht dies Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ueu vnmesglic, so tritt an seine Stelle der . e- 8 8 9 „* 1 2 8 K vnee u1u bis zur Bestimmung eines ie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein⸗ 1 hundertfünfzig Mark für sehen Gerscfiens beträst 89 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. 8 Friedrich Karl Arthur Junge, Max Arthur Schön⸗ feld und Karl Ludwig Reinhold Hachmeister, sämt⸗ lich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. 1 Hierüber wird noch bekannt gegeben, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet ist.
Leipzig, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [113271] „In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 52 ist heute beim Konsumverein Gerlingen, e. G. m. b. H., eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. März 1911 wurde an Stelle des EChristof Roß, Küblers in Gerlingen, der Fabrikarkeiter Wilhelm Häcker daselbst zum Vorstand für den Rest der Wahlperiode des seitherigen Vorstands gewählt. Leonberg, den 21. März 1911. .“ Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. 1.“ Büttner. .“ Lobberich. 2] Genossenschaftsregister Nr. 4. Genossenschafts⸗Fabrik des christlichen Tabak⸗ 9* Zeeeee eingetragene Geuosseuschaft m. eschränkter 1 be. 88 “ „Der Zigarrenarbeiter Johann Poethen zu Bracht ist aus dem Vorstand ausgeschieden 88 an 8* Stelle der Zigarrenmacher Heinrich Stiels in Kalden⸗ kirchen getreten. Lobberich, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Lommatzsch. [113273] Auf Blatt 3 des hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lommatzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark. Lommatzsch. am 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Messen. Bekanntmachung. [113274] 9 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1910 ist die Starkenburger Ge⸗ treide⸗Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lorsch. aufgelöst worden. Als Zeitpunkt der Auflösung ist der 31. Dezember 1910 bestimmt worden.
S
Liquidatoren sind:
1) Konrad Keutzer, Bensheim,
2) Johann Wagner der erste, Erbach. Eintrag zum Register erfolgte heute. Lorsch, den 8. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
88
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [113275] sämtlich in Uffheim. 3
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ 9869
n Stelle des aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu ürstade ausgeschiedenen Philipp Bub J. in Bürstadt ist Kaspar Gündling II. daselbst in den Vorstand der genannten Kasse gewählt worden. “
von Zigaretten in eigener oder fremder Regie, Ein⸗
Lorsch, den 21. März 1911.
. das Vierteljahr. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
kauf von Zigaretten, Tabak und Tabakfabrikaten aller an die Mitglieder der Ge⸗
reichung ie Genossenschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form
nicht mehr Mitglied 1)
befindet sich
der Dienststunden des Gerichts jedem
Müllheim, Baden.
Centrifugenmolkerei Feldberg e. G. m. b. H
eberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. .r. 28)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Runnkkern Losten 40 ₰. —
Mainz. “ b [113276] — In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ ggetragen:
1) das Statut vom 5. März 1911 des „Obst⸗ und Gemüsebauvereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mainz⸗Mombach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1 See Einkauf von Verbrauchs⸗ G i und Gegenständen d i Iekaie⸗ - en des landwirtschaftlichen
2) gemeinschaftlicher Verkau i Seu Geißse chaf kauf landwirtschaftlicher Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ ös. dusch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung venschge in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1
2) Der Vorstand, bestehend aus:
1) Peter Lumb III,
2) Franz Helker,
3) Anton Jakob Freber,
4) Heinrich Oehl III.,
5) Georg Nikvlaus Wolf,
alle in Mainz⸗Mombach wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Mainz, den 22. März 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz. Meiningen. [113277] Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters ist zum „Vachdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ in Vachdorf heute ein⸗ getragen worden: Landwirt Franz Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Landwirt Karl Trübe⸗ stein in Vachdorf ist als Vereinsvorsteher gewählt. Meiningen, den 18. März 1911. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Metz. 1 Genossenschaftsregister Metz. [113279] In Band 1 Nr. 72 wurde heute bei dem Fils⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftdpflicht in Filsdorf, eingetragen: b An Stelle des ausgeschiedenen Norbert Scholten e ist “ Winkel⸗Stremler Kechner in Filsdorf, als Vorstandsmitglie ählt. Metz, den 21. März “ Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister 8 3278 In Band I Nr. 22 dewa⸗ wirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marieulles, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Decker 8 L1“ ist François Poiré, Eigen⸗ ümer in Marieulles, als Vorstandsmitgli väh Metz, den 21. März me- demm egteh Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen., Els. Genosseuschaftsregister Mülhausen i. E. In Band 1V unter Nr. 60 wurde heute ein⸗ getragen: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht in Uffheim. Das Statut ist am 12. März 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehen an die Genosser ien. hecet sa und ECE“““ 2) die Erleichterung der Gel e Förd Le. Ghaeinn g danlage und Förderung ie gemeinschaftliche Beschaff f “ .“ ) der gemeinschaftliche Absatz v virtschaf lichen Erseagnisen, sah h. h . 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes erforde lich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die Willenserklärung und Zeichuung für die Ge Füsfenischalt muß e zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. egensee h Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
[113280]
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. 1 Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.
Sie sind in der „Landwirtschaftliche 888 ’ aus:
) Haaby, Ludwig, zugleich als Vereinsvorsteher 2) Hoog, Joseph, zugleich als Stellvertr g Vereinsvorstehers, 8 8 “ 3) Müller, Joseph,
4) Heimburger, Camill, 5) Schultheis, Eduard,
8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ
8 4³ Mükhaufen, den 20. Nörs 1811, 0⸗htet L
1 8 Bekanntmachung. 1“ Nr. 3494. Zu O.⸗Z. 9 des Genossenschaftsregisters
.
Greßherzogliches Amtsgericht.
wurde heute eingetragen: Landwirt Joh. Georg