1911 / 73 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1911. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfu n gkecrir am 24. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1911 ein⸗

Winsen, Luhe. 161 [113301] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marxen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Georg Buch⸗

Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Apri 1

.April 1911. t zit der Forderungen bis zum 17. u.Ser to 1 schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter usfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ H Donnerestag, den 6. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungs

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr anwalt Bohrisch hier. Anmeldefrist S Recte. 1911. Wahltermi am 20. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1911.

Franz Thiedig und Augast Klein, Lokau,

besitzer Bruno Schacht, Lichtenhagen, und der Be⸗ sitzer Julius Bischoff, Seeburg, als Liquidatoren ge⸗ wählt sind.

Königliches Amtsgericht Seeburg O.⸗Pr.

Danzig, Breitgasse Nr. 29, soll in der ersten Gläubigerversammlung am 5. April 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, auch über den Verkauf des Warenlagers im ganzen Beschluß gefaßt werden. den 22. März 1911. 5

An Stelle der ausgeschiedenen Johannes Trefzer und Johann Georg Kuttler wurden Hermann Kühn⸗ dorf und Johann Georg Ritter in den Vorstand gewählt.

Schopfheim i.

Hollenweger in Feldberg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an dessen Stelle wurde Hermann Hollen⸗ weger, Landwirt in Feldberg, in den Vorstand

Müllheim, den 20. März 1911. W., 15. März 1911.

Großbh. Amtsg

Neuburg, Donau.

Darleheuskassenverein Glött, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Glött. In den Vorstand mann, Georg, Oekonom in ist Käsbohrer, Georg.

Neuburg a. D., 14. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Darleheunskassenverein gene Genossenschaft mit 1 pflicht in Leidling. In der

wählt: Straubmeier, Leonhard, und

Leonhard, beide Söldner in L sind: Dick, Georg, und Hutte Neuburg a. D., den 14.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau.

Darlehenskassenverein Bergen, Schwaben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Vergen bei den Vorstand wurde gewählt: Söldner in Bergen. Philipp.

Neuburg a. D., den 14.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau.

Zeller Darlehenskassenverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbes

in Zell. In den Vorstand wurde gewählt: Schmid, Ausgeschieden ist: Karg,

Josef, Hauptlehrer in Zell. Peter. 1 Neuburg, den 16. März

K. Amtsgericht.

Neustadt, O.-S.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Diertersdorfer Darlehnskassenverein,

nossenschaft mit unbeschränkte dorf heute eingetragen: busch in Kreiwitz ist aus dem an seine Stelle

in den Vorstand gewählt. O.-Schl. 21. 3. 1911.

Ostrowo, Bz. Posen.

Bekanntma

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 16 eingetragenen Gen

Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Volkingen“ folgendes ei

Die Vorstandsmitglieder Sander und Illian sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und an ihre Stelle

sind die Landwirte Heinrich Hehmann in Heinrich Baumgart in Sulislaw getreten.

nd

Ostrowo, den 17. März

Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Eylau.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7

Beamten⸗Wohnungs⸗Ver e. G. m. b. H. heute f

Von den bisherigen Vors

sekretär Friedrich Quednau u Tolkmitt; an deren Stelle s

lehrer Rudolf Jendruschke, Vorsitzender, Rentmeister Rudolf Langanke und Postmeister Otto

sämtlich in Pr.⸗Eylau.

Pr.⸗Eylau, den 10. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Rastatt.

Genossenschaftsregistereintrag.

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 12 Molkereigenossenschaft Au am Rhein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Au a. Rh. heut

In der

a. Rh. an Stelle des Josef vertreter in den Vorstand g

Rastatt, den 20. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Saarburg. Bz. Trier.

Im Genossenschaftsregiste eingetragen worden:

Hastpflicht zu Wawern. Das Statut ist vom 31. Der Verein bezweckt,

möglichst billigen Preisen g

kaufen und dadurch die wirtschaftlichen Verhältnisse .

der Mitglieder aufzubessern. Vorstandsmitglieder sind:

Matthias Mertes, Ackerer in Wawern,

vorsteher, Christoph Arens, Lehrer vertreter, Johann Koenen, Winzer i und Kassierer, Peter Baltes, Schuster i Johann Steinmetz, Die Haftsumme jedes M

der Geschäftsanteil desselben 5 ℳ.

Die Bekanntmachungen

erscheinenden Blatte „Trierischer Bauer“.

Die Bekanntmachungen

des Vereins erfolgen in der Weise, daß zu der Firma des Vereins die Unterschriften

seines Stellvertreters, bei selben diejenige von einem

mitglieder beigefügt werden. Liste der der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 4. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Die Einsicht der

Saarburg,

Schopfheim.

Nr. 2726. In das Genossenschaftsregister wurde

tragen

Ausgeschieden ist: Rieder,

Gutsbesitzer Richard Finster⸗

ist Erbrichtereibesitzer Johann Herr⸗ mann in Kröschendorf als stellvertrekender Vorsitzender

2 tandsmitgliedern sind aus⸗ jeden: Rentmeister Heinrich Siegmund, Steuer⸗

Generalversammlung vom 5. Februar 1911 wurde Landwirt Andreas Weisenburger V. in Au

Gegenstände verschiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugsweise Lebens⸗ mittel von guter unverfälschter Qualität, anzukaufen oder herzustellen und diese nur an die

Ackerer in Wawern,

[113347] eingetragene

wurde gewählt: Hör⸗ Glött. Ausgeschieden S 1““

[113346] Leidling, eingetra⸗ unbeschränkter Haft⸗ Vorstand wurden ge⸗

Riedelsheimer, eidling. Ausgeschieden r, Anton.

März 1911.

[113345]

Neuburg a. . Fn Ostermeier, Augustin,

März 1911.

[113348] chränkter Haftpflicht

1911. 113282]

eingetragene Ge⸗ r Haftpflicht zu Ditters⸗

Vorstande ausgetreten;

Amtsgericht Neustadt

[113283] chung.

ossenschaft: „Deutscher ngetragen worden:

Volkingen

1911.

[113284]

ein zu Pr. Eylau, olgendes eingetragen:

ind Lehrer a. D. Friedrich ind getreten: Seminar⸗

Franz,

e eingetragen: Hettel I. als Vorstands⸗ ewählt.

II.

1113287] r ist heute unter Nr. 33 Wawerner Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Januar 1911.

Mitglieder zu egen Barzahlung zu ver⸗

Vereins⸗ in Wawern, dessen Stell⸗ n Wawern, Schriftführer in Wawern, Beisiter kitglieds beträgt 100 ℳ, erfolgen in dem zu Trier und Willenserklärungen des Vorsitzenden und Verhinderung eines der⸗ der 3 übrigen Vorstands⸗

Genossen ist während [111535]

Kreditverein Enden⸗ in Endenburg“ einge⸗

bach, beschränkter Haftpfli gerichts Kissingen“. eine Kreditgenossens

Gegenst Spar⸗ und Darlehens Vereinsmitgliedern: 1) Wirtschaftsbetriebe nötigen Anlage ihrer Gelder hrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen zu bewirken und Gegenstände des beschaffen und zur Ber Zeichnung verbindlich in der Weise, standsmitglieder Namensunterschrift

machungen, außer de sammlung und die B stände betreffenden,

Vereins mindestens von drei unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ in Würz⸗ Den Vorstand des Vereins

2) die Verkauf i

burg bilden:

Schwartau.

In unser G

Hof ist aus de seine Stelle Wilhelm S Schwartau, Großherzogliches Schweinfurt. Bekanntmachung.

I. „Spar⸗ und Darlehenskass enverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ cht in Stralsbach, Amts⸗ Unter dieser Firma wurde chaft in Stralsbach gegründet und heute in das Genossenschaft register eingetragen. Das Statut wurde am 10.

and des Unternehmens ist der Betrieb eines geschäfts zu dem Zwec die zu ihrem Geschäfts⸗ und

„/

veröffe

Stralsbach.

Haftpflicht,

5. März 191

wecke, den eschäfts⸗ zu beschaffen,

schaffen und

stimmungen III. „Da getragene

Haftpflicht Schneider 1

Lindach“

Schwein

e.

stimmungen worden.

glieder.

11 einge

der

für

und zwar Ramsthal v

Stelle des bis je vom obengenannten diesem Statut

nehmens der G Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem

3) den Verkauf und den Bezug von ihrer , für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ Benutzung zu überla Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, standsmitglieder zu der Firma Namensunterschrift hinzufügen. b über die Form der öffentlichen machungen bleiben unverändert.)

In unser Jungen'er Spar⸗ und G. m. u. H. in Jungen eingetragen worden: der Generalversammlung vom 4. Dezember 1910 ist das Statut in mehreren Be⸗ abgeändert und völlig

Durch Beschluß

Insbeson Beschaffung

nehmens die 1 b Mitglieder erforderlichen Geldmittel

Krediten an die und die Schaffung weiterer Feets chehhsh zur rung der wirtschaftlichen Lage der

besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche

Gr. Ar enossensch

den 21.

4) M die Ger zu we

ntlicht.

1) Philipp Schmück. 2) Gregor Pfaff, Vorsteherstellvertreter, Ziegler, Beisitzer, 5) Kaspar Nöth,

4)

Die Einsicht der Liste d der Dienststunden des. Gerichts jedem gestattet. II. Die Darlehenskassenvereine Untereisenheim ) getragene Genossenschaften mit unbeschränkter

und

in

haben

ist nunn obigen

Vereinsm

und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse

zur

rlehenska Genossen in

vwurde der

hausen als Beisitzer in lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1910.

IV. „Lindacher D getragene Genossenschaft Haftpflicht in Lindach“: kanntmachungen erfolgen nunmehr im „Boten vom Steigerwald“ Vereins wurde geändert und Darlehenskassenperein, nossenschaft mit

zu

K.

onder

die Be⸗

Rechnung zur mietweisen Der Vorstand Mitglieder, darunter den vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. in der Weise, daß die Zeichnenden Vereins oder zur Benennung des Namensunterschrift beifügen. Schwetz, den 20. März 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Sceburg, Ostpr.

In das Genossenschaftsregister schaft Milchverwertungsgenossenschaft Seeburg, eingetragene Genoss Haftpflicht (Nr. 4

tragen wor

aftsregister ist heute zu Nr. 6 (Hengsthaltungs⸗Genossenschaft für das süd⸗ liche Fürstentum Lübeck, e. G. m. b. Schwartau) eingetragen: Der Hofbesitzer Eduard Kohlsaat zu Luschendorfer in Vorstande ausgeschieden und an Landmann und Gemeindevorsteher chunck in Kl.⸗Timmendorf getreten.

2

landwirtschaftlichen Betriebes zu

der hinzufügen. n die Berufung der Generalver⸗ ekanntgabe der Beratungsgegen

Beisitzer, sämtlich Landwirte in

om 12. Februar 1911, Unter⸗ eisenheim vom 22. Januar 1911 und Vasbühl vom

1 im Wege Stau herigen Statuts je ein neues

Althausen“: An Stelle des Konrad

Gerolzhofen.

unbeschränkter Haftpflicht in lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Februar 1911. 1

furt. den 21. März 1911. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Schwetz, Weichsel. 8 Genossenschaftsregister

ntsgericht. seeburg, Ostpr. [113292] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskassenverein See⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht (Nr. 2 des Registers) am 21. März 1911 eingetragen worden, daß an Stelle des Besitzers Franz Thiedig, Lokau, der Besitzer Fosehch .“ Lokau, als Vorstandsmitglied wählt ist.

Königliches Amtsgericht Seeburg O.⸗Pr. Sorau, N.-L. [113293] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sorauer Arbeiterheim, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Karl Dittmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Diplomingenieur Erdmann Kade in Sorau in den Vorstand gewählt ist.

Sorau, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Harz. [113294] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ chaft: Konsumverein Hayn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hayn i. H. folgendes vermerkt: Das Geschäftsjahr dauert künftig vom 15. Juni bis 14. Juni. Stolberg i. H., 20. März 1911. 8

Königliches Amtsgericht. Tondern. [113295]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 „Bauverein Tondern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Oberpostassistent Broder Volquardsen zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Tondern, den 17. März 1911. 3 Königliches Amtsgericht. Walasee, Würth., 3296] Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Oberessendorf e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde an die Stelle des zum Rechner ernannten Vorstandsmitglieds Franz Josef Ott der Bauer Theodor Duelli in Oberessendorf zum Vorstands⸗ mitglied und das seitherige Vorstandsmitglied Andreas Schaib zum Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers gewählt.; Den 21. März 1911. Amtsrichter (Unterschrift). [113297]

Wennigsen, Deister. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: Haus⸗ haltsverein Kirchdorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kirchdorf eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Heinrich Mensing und Friedrich Schaper und an deren Stelle Ernst Lattmann und Heinrich Narten in den Vor⸗

stand gewählt. den 17. März 1911.

Wennigsen, Königliches Amtsgericht. I.

Wennigsen, Deister. Bekanntmachung.

Das Statut des Östlichen Haushaltsvereins Barsinghausen und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1910 abgeändert und neu redigiert bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Mitglied⸗ schaft, des Eintrittsgeldes, des Geschäftsanteils, deren Warenabgabe, der Erübrigung, des Reservefonds, der gemeinschaftlichen des Aufsichtsrats und des Vorstands und der Auflösung der Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist künftig: a. durch gemeinschaftlichen Einkauf Lebensmittel und Wirt⸗ schaftsbedürfnisse aller Art seinen Mitgliedern zu

1113289]

H., zu

März 1911.

Amtsgericht. Abt. II. [112828] Strals⸗

März 1911 errichtet.

Zwecke, den

Geldmittel zu beschaffen, zu erleichtern, 3) den

Betrieb bestimmten Waren aschinen, Geräte und andere

autzung zu überlassen. Die nossenschaft geschieht rechts⸗ daß mindestens drei Vor⸗ Firma des Vereins ihre Alle Bekannt⸗

rden unter der Firma des drei Vorstandsmitgliedern

Vereinsvorsteher, 3) Franz Beisitzer,

Ignatz Wegemer,

der Genossen ist während

Ramsthal⸗. Vasbühl, sämtlich ein⸗

ihrer Generalversammlung,

der Statutenänderung an Statut Tage angenommen. Nach nehr Gegenstand des Unter⸗ drei Genossenschaften der

itgliedern: 1) die zu ihrem

Natur nach ausschließli [113298]

zu überlassen. Die daß mindestens drei Vor⸗ des Vereins ihre (Die bisherigen Be

Bekannt⸗

ssenverein Althausen, ein⸗ schaft mit unbeschränkter

Bauer Andreas Hein in Alt⸗ den Vorstand gewählt

verschaffen; Mitglieder als Spareinlagen.

arlehenskassenverein, ein⸗ mit unbeschränkter Die öffentlichen Be⸗

Die Firma des in „Lindacher Spar⸗ eingetragene Ge⸗

breitung haben oder an deren Stelle der

Blatt bestimmt hat. Wennigsen, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Wennigsen, Deister.

[113290] Bekanntmachung.

er ist bei dem Darlehnskassen⸗Verein, unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Haus haltsverein Bantorf, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bantor eingetragen:

neu redigiert Aus dem Vorstande

e ist Gegenstand des Unter⸗ der zu Darlehen und Vorstand gewählt. Wennigsen, den 21. März 1911. Königliches Anctsgericht.

Westerstede. b Ins hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Firma Landwirtschaftlicher Nordloh⸗Tange, e. eingetragen:

Der Gastwirt Christian Gerhard Carstens i Nordloh ist aus dem Vorstande ausgeschieden un an seine Stelle Johann Trauernicht in treten.

Westerstede, den 8. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Förde⸗ Mitglieder, ins⸗

schaffung von Maschinen und

sen Ueberlassung an die Mit⸗ hat mindestens durch drei

Vorsteher oder seinen Stell⸗

Die Zeichnung geschieht zur Firma des Vorstands ihre

Wilhelmshaven. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 i heute zu der Genossenschaft Spar⸗ Kasse Wilhelmshaven, schaft mit beschränkter Haftpflicht, haven, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Arnold Gossel stand ausgeschieden Johann Fangmann gewählt.

[113291] ist bet der Genossen⸗

enschaft mit unbeschrünkter

holz in Marxen der Abbau in den Vorstand gewählt ist.

ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

möglichst billigen Preisen zu verabfolgen oder durch Verträge mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten zu b. Erzielung von Ersparnissen für die Warenabnehmer sowie Annahme von Sollte im Laufe der Zeit die Pro⸗ vinzial⸗Deister⸗Leine⸗Zeitung aufhören zu erscheinen oder für die Genossenschaft nicht genügende Ver⸗ sich der Aufnahme von Ver⸗

öffentlichungen der Genossenschaft verschließen, so tritt „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange, bis die nächste Generalversammlung ein anderes

[113299]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

ist ausgeschieden Friedrich Flebbe und an dessen Stelle August Böger in den

[112390]

Konsumverein G. m. b. H. in Nordloh

Nordloh ge⸗

[113300]

und Darlehns⸗ eingetragene Genossen⸗ Wilhelms⸗

ossel ist aus dem Vor⸗ und für ihn der Kaufmann

Abbauer Fritz Neven in Marxen

den 15. März 1911.

Winsen a. d. Luhe, . Amtsgericht.

Königliches

[113302] ister ist hinsichtlich der ‚eingetragenen Ge⸗

Wirsitz. In das Genossenschaftsre Spar⸗ und Darlehnska

Wirsit, eingetragen: 1 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1911 ist der Betrieb der Genossenschaft auf Ver⸗ mittlung von Grundstücks⸗An⸗ und Verkäufen, Auf⸗ teilungen und Beleihungen ausgedehnt. Kreisausschußsekretär Mathias Klein, Landwirt Albert Berg und Buchdruckereibesitzer Max Baehr sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle in den Vorstand gewählt: Kaufmann Feodor Seelert, Postverwalter Arthur Radtke und Ko mann Johann Orlinski, sämtlich in Wirsitz. Wirsitz, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 8 [113303] In das hiesige Genossenschaftsregister Bl. 13 ist bei dem „Beamten⸗Consum⸗Verein zu Wolfen⸗ büttel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ heute eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 13. Februar 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Garbe der Werkmeister Emil Schindler in Wolfenbüttel zum Vorstand gewählt. *— Wolfenbüttel, den 17. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

9

[113304]

Zöblitz, Erzgeb. 18 Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters ist am 21. März 1911 eingetragen worden: Konsum⸗ und Sparverein für Zöblitz und Umgegend, einge⸗ tragene ef b pflicht in Zöblitz. Das Statut ist vom 26. Februar 3 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und die An⸗ nahme von Spareinlagen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme betragen zwanzig Mark. Es ist die Be⸗ teiligung eines Genossen bis auf zehn Geschäftsanteile gestattet, und es erhöht sich mit dem Erwerbe weiterer Geschäftsanteile die Haftsumme auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende vielfache von zwanzig Mark. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Er gebirgischen Nachrichten⸗ und Anzei eblatt in Marien⸗ erg, und falls dieses Blatt eingehen oder eine Ver⸗ öffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, in den Chemnitzer Neuesten Nachrichten. Sie sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am Sep⸗ tember. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 30. September 1911. Maschinist Richard Hofmann, Bildhauer Paul Richard Morgenstern und Schuh⸗ machermeister Emil Bachmann, sämtlich in Zöblitz, sind Mitglieder des Vorstands. Schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Zöblitz.

Konkurse. 8 8 [113098]

vsg; e. esellschaft Flesche & abin in Berlin, Faschest . 49, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 69. 11.) Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldun der Konkurs⸗ forderungen bis 30. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 19¹11, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1911. f Berlin, den 22. März 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Ueber das Vermögen

[113097]

Ueber das Vermögen des Großschlächtermeisters Paul Schulze in Berlin, Riggerstr. 79, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der, Konkurs⸗ forderungen bis 3. Mai 1911. Erste Gläubigerver. sammlung am 22. April⸗ 1911, Vormittags n[11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Junt 1941, d. Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1911.

Berlin, den 22. März 1911.] Der Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts

. erlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin.

r

52 8 [113043] der Metropol Automat H., in Breslau, Neue allein vertretungsberechtigter Gesellschafter: Kaufmann Moritz Wiener, wird heute, am 22. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kallmann in Breslau, Feldstr. 31 b. Frist zur Anmeldung der

Breslau.

Ueber das Vermögen Gesellschaft, m. b. Schweidnitzerstr. 19,

Wilheimshaven, den 17. März 1911.

des Registers) am 16. März 1 üich Königliches Amtsgericht.

den, daß an Stelle der Besitzer

Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Mai

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Vorsitzendem

schließlich. Amtsgericht Breslau. Bromberg. Konkursverfahren.

verstorbenen Kaufmannsfrau Emma Grunwald, geb. Grabau, verwitwete Hinz, aus Prondy ist

heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: §. Albert Jahnke in Bromberg, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung den 12. April 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 16. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts. Bromberg, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Christburg. Bekaunntmachung. [113063] Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. J. Rosanowski in Christburg ist am 22. März 19 1I, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pflegel in Christ⸗ burg Anmeldefrist bis zum 15. April 1911. Erste Gläubigerver2sammlung am 20. April 1911. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1911. Christburg, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Dessau. 113075 Ueber das Vermögen des Pischlermeistels Ane Huth in Dessau, Askanischestraße 64, ist am 22. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wache in Dessau. Anmeldefrist bis 15. April 1911 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 3. April 1911, Vormittags 11 Uhr Pegf 27. April 1911, Vorm. ¹ Uhr. Offener Arrest mit 2 fli 3 zum 1. April 1911. 1 Dessau, den 22. März 1911. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. 113106 Ueber das Vermögen des Kohlenhlnbnerg Gustav Paul Siebenhaar in Dresden, Trachen⸗ bergerstraße 26 1, wird heute, am 23. März 1911, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Herr Auktionator Hermann Prinz in Dresden, Prinzengäßchen 1. Anmeldefrist bis zum 12. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1911. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Duisburg-Ruhrort. [113052] Konkursperfahren.

Ueber das Vermögen des Drogen⸗ und Kolouial⸗ warenhändlers Hermann Kottschlag zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Beeck) ist heute, am 22. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Theissen zu Hamborn ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. April 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1911, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. April 1911.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Eisenach. 113104]

Ueber das Vermögen des am 18. März 8 ver⸗ storbenen Zimmermeisters Johannes Schirr⸗ meister in Eisenach ist heute, am 22. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Pfeiffer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 11. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. III, Eisenach.

Ettlingen. öffn. [113101]

Konkurseröffnung.

Nr. 3920. Ueber den Nachlaß der am 30. Sep⸗ tember 1909 verstorbenen EChefrau des Landwirts Franz Karl Rummel, Christine geb. Massino, zuletzt wohnhaft in Ettlingen, wird heute, am 22. März 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Purmann in Ettlingen. Anmeldefrist 10. April 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 18. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 10. April 1911.

Ettlingen, den 22. März 1911.

Gr. Amtsgericht. II. (gez.) Dr. Lutz.

6 „Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber

r. Amtsgerichts: Wagner, Amtsgerichtssekretär.

[113103]

Frankfurt, Main. Konkursverfahren. das Vermögen der Gesellschaft „Posselt Co., Gesellschaft m. b. H.“ hier, Guten⸗ ergstraße 8, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ nwelt Dr. Fester, hier, Stiftstraße 27, ist zum onkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ seigefrist bis 6. April 1911. Frist zur Anmeldung er Forderungen bis zum 17. April 1911; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ ammlung: Donnerstag, den 6. April 1911, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: vümmeretag,. den 27. April 1911, Vor⸗ ecgs⸗ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Frankfurt a. M., den 21. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Frankfurt, Main. neb Konkursverfahren. 8 9 Ss Vermögen des Wildbret⸗ und Ge⸗ händlers Robert Steltzner, hier, Hoch⸗ Gaße 56, früheren Inhabers der Firma „Christian 1 8 Nachfolger“, hier, ist heute, Nachmittags -ch r, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der tsanwalt Dr. Karl Schmidt⸗Knatz, hier, Schäfer⸗

1113102]

on [113054 Neber den Nachlaß der am 26. Dezember 1910

Magdeburg.

storbenen Schankwirtin Emm ö

Bchazmacher a Möwes, geb. ufer 12, ist am 23. März 1911, Nachmittags 1 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. 21. April 1911. Fdorh 8 hier,

äubigerversammlung am 21.

Vorm. 10 ½ Uhr. ee 8 1911, Vorm. 10 Uhr.

Mittweida.

Walther in Mittweida, alleinigen 1 bers der Firma A. L. Hobusch Nachf. 85 am

termin: Donnerstag, den 27. Apr Vormittags 11 uühr, er Shenheaae 192 8 Fenaatf immer 10. rankfurt a. M., den 21. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Umtsgerichts. Abteilung 17. Hamburg. Konkursverfahren.

Louis Martens, L. Martens,

Handelsgesellschaft in Firma Lübeckerstraße 53, wird heute, Nachmittags

Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidi Kor Voe . eidigter revisor G. O. Herwig, Pelzerstr. 8.

2 ¼ Uhr Offenen

einschließlich. Erste Gläubigerversamml d 19. April d. J., Nachm. 124 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. nHe. anh.. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 22. März 1911. Das Amtsgericht Hersueg. 8 Abteilung für Konkurssachen.

Heinrichswalde, Ostpr. Konkursverfahren.

Kreuzahler in Heinrichswalde. Ostpr., ist heute am 20. März 1911, Nachmittags 6 uhr dos Ae eung. verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Loerke in Heinrichswalde, Ostpr., ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. April 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunog, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1911 Anzeige zu machen. (3. N. 3./11.) Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde, Ostpr.

E [113048 eber das Vermögen des Ritte Spã 6 Welliam Geilmang zu Watmcefer ens dee am 22. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Koeller in Karlshafen. Anmeldefrist bis zum 13. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und 1“ 88 April 1911, Vor⸗

mittag r. en s bis zum 13. April 1980 öE Karlshafen, den 22. März 1911. 11.“ Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [113079 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johannes Georg Waldemar Schwartz in Kiel, Gutenbergstraße 46, wird heute, am 23. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher g. D. Claussen in Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1911. Anmeldefrist bis 18. April 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ velegeabetge nec, 132 n. sowie all⸗ ge rüfungstermin den 28.2 Vormittags 10 Uhr. 91, Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Kolberg. Konkursverfahren. [113058] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Brandenburg in Kolberg wird heute, am 22. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fechtner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur 8a über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Lace in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 8. April 1911 Anzeige zu n.

Kolberg, den 22. März 1911. e“

Königliches Amtsgericht.

8

[113105 Ueber den Nachlaß der am 22. Januar 8 9en

zu Magdeburg, Neues Fischer⸗

Anzeige⸗ und Anmeldefrist

bis zum Konkursverwalter:

very Kaufmann Breiteweg 228. Erste

Prüfungstermin am 5. Mai

Magdeburg, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

8 113077 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Laasbert

gasse 52, ist zum Konkursverwalter ernannt worden.

22. März 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkure⸗

hier, Seilerstraße 19 a,

1 113082 Ueber das Vermögen des ö“

n. Firma Ralph . Futtermittel Import, Mit⸗ gesellschafters der in Konkurs oneone h Firma G. Luckenbach & Co., Hamburg, gr. Bleichen 23/27, Wohnung:

Bücher⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 w 8 einschleßlic. Anmeldefrist bis zum sopl. 8 3

Juni d. J., Vorm.

[113060]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav

1 Mittweida, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. Schorndorf.

K. Württ. Amtsgerich

Konkurseröffnung Uber Se Friedrich Stumpp, Bauern und Weingärtners in Aichelberg, am 21. März 1911, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Seybold in Beutelsbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Forderungsanmeldung bis 11. April 1911 v1“ sowie Prüfungs⸗ und

Wo Ddien il Nachmittags 3 ½ Gerichtsschreiberei. Geck.

Stau fen. Konkursverfahren 7 Nr. 2777. Ueber das e 1e ehhhnc- fabrikanten Joseph Rüger in Schlatt wurde heute, am 20. März 1911, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Rechtsagent Josef Erb in Staufen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1911 Vormittags 49 Uhr, beim Amtsgericht Staufen. Staufen (Baden), 20. Marz 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Walch. Stuttgart. [113100 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Pilz, Tapeziers u. Dekorateurs hier, Moltke⸗ straße 37 I, Werkstätte: Gutbrodstr. 3, am 22. März 1911, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Julius Roschmann in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 21. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 22. April 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 6. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53. G 1 Den 22. März 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Weissen fels. 113059 Ueber das Vermögen der Frau Minn- in e ist sene Nachmittags 5 868 8- dem Peeh ichen Amtsgericht in eißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt 8eg in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin, Termin zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 19. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest 88 vageigepflicht 8 10. Der Zwangs⸗

orschlag ist auf der Geri iberei zu Einsicht vorgelegt. W““ Wieißenfels, den 21. März 1911. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

88

Adorf, Vogtl. 113076 Das Konkursverfahren über den Nachlaß wve 24. Oktober 1910 in Adorf i. V. verstorbenen Stadttürmers a. D. Erdmann Julius Seifert wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Adorf i. V., den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Konkursverfahren. 1 113046. Das Konkursverfahren über das G 8 Manufaktur⸗ und Kurzwarenhändlers August Müller in Bielefeld,¹ mwafffeahe 52, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 31. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Bremen. 8 [113112]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Kaufhauses Maximilian

Wywiol Ehefrau, Martha Clara Hedwig

eb. Etzold, Inhaberin der Firma Maximilian ywiol, in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts

von heute aufgehoben.

Bremen, den 22. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Bremen. 2 [113113] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Blumenhandlung Haus Rudolf Bruhns in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. .

Bremen, den 23. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Bromberg. Konkursverfahren. [113053 Das Konkursverfahren über das Vermögen 8n deg ah rRach Tehencha b aus Bromberg d nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. 5 Bromberg, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.

G 8 Bütow, Bz. Köslin. [113094] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Wilhelm Gottfeld in Bütow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Aüpril 1911, ee. 11 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bütow, den 29. März 1911.

autz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bunzlau. [113055]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

8328 Wilhelm 8 Röthig zu zlau wird nach erfolgter Ab

Schlußtermins hierdurch S G

Bunzlau, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [113062 In der Konkurssache der Papier 1115062]

8

[113099) Zeitungsverlegers Ernst Adolf Ludwig

nigliches Amtsgericht. Abt. 11.

Dresden. 113107] Das Konkursverfahren über das Verml en des 2 2 au ded echis 204 K.⸗O. 8 osten de erfahrens s e den, Faf rens entsprechenden Masse Dresden, am 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Elberfeld. [113042] Das Konkursverfahren über das noch nicht ver⸗ teilte Gesellschaftsvermögen der früheren Inhaber der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma August Pistor Söhne, Treib⸗ riemenfabrik in Elberfeld, nämlich der Sattler und Kaufleute Emil Pistor und August Pistor, beide in Elberfeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Elberfeld, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Gartz, Oder. [113111]

Im Konkurse des Mühlenbesitzers Wilhelm Reinke, früher auf der u“ Salveymühle bei Tautow wohnhaft, soll mit Genehmigung des Kgl. Gartz a. O. die Schlußverteilung erfolgen. Die bevorrechtigten Gläubiger sind be⸗ friedigt. Nachdem der Uebernehmer der Grundstücke, Mühlenmeister Julius Fertig den nichtbevorrech⸗ tigten Gläubigern die durch Beschluß der Gläubiger⸗ versammlung ihm auferlegten 5 % gezahlt hat, ist weitere zu einer Verteilung verfügbare Masse nicht vorhanden. Zu berücksichtigen sind 4508 95 nichtbevorrechtigte Forderungen. Gartz a. O., den 23. März 1911. b

Dr. jur. Volquardsen, Konkursverwalter,

Rechtsanwalt und Notar.

Gernsbach. Konkursverfahren. [113081] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Baritsch in Forbach ist Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über den Anspruch des Gemeinschuldners auf Bewilligung einer Unterstützung aus der Konkurs⸗ masse bis zur des Konkursverfahrens vor dem Gr. Amtsgerichte Gernsbach bestimmt auf vesg. den 4. April 1911, Nachmittags r. Gernsbach, den 22. März 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Goob.

Gmünd, Schwäbisch. [113005] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wumwe Margarete Bantleon, geb. Degen, dahier, Alleininhaberin der Firma Salvator⸗ brauerei Gmünd L. Bantleon, wurde nach Ab⸗ hal tung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 23. März 1911. Gerichtsschreiberei. Stemmler.

Görlitz. 113070 Das Konkursverfahren über das Fe. . 2b Frau Kaufmann Martha Ernstberger, geb. Murr, in Görlitz, Inhaberin der Martha Ernstberger ebendaselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Konkursverfahren. [113095] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Louis Hoppe in Goslar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Frhlußcerreichaig der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Goslar, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. III.

Habelschwerdt. Konkursverfahren. [113096] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Hainke in Wölfelsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Habelschwerdt, Zimmer Nr. 4, anberaumt Habelschwerdt, den 20. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [113084

Das Konkursverfahren über das Vermögen de

Geflügelhändlers Carl Hellmuth Schmidt Langenborn, wird mangels einer den Kosten de

Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 22. März 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [11308 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Ernst Ferdinand August Unhe. Hamburg, wird mangels einer den Kosten de Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt Hamburg, den 22. März 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Herne. Konkursverfahren. [113091 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Schneidermeisters Karl Schäfer, Berta geb. Serwet, zu Herne wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herne, den 20 März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [113090 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Wirts Ernst Rosenkranz in Herne, Bahnhofstraße 34, wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 8. April 1911. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Schulstraße 20, anberaumt. Es soll über den werkaneteihes 1. Beschluß gefaßt und die nachtraͤg angemeldeten Forderungen geprüft w

Herne, den 21. März 1911. T“

Witwe Rosalie Wesner, geb. Rogaleweki, in

Königliches Amtsgericht.